Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom und Antwort des Senats Betr.: Sanktionen bei 1-Jährigen bis 17-Jährigen durch die Jobcenter Auch Minderjährige, die als Teil einer Bedarfsgemeinschaft oder als Alleinstehende in Bezug von Arbeitslosengeld II stehen, können durch Hamburger Jobcenter teilweise oder vollständig sanktioniert werden. Hierbei handelt es sich zum größten Teil um Minderjährige, die noch schulpflichtig sind. Auf der anderen Seite gelten Minderjährige ab dem 1. Lebensjahr als erwerbsfähig und stehen dem Arbeitsmarkt theoretisch zur Verfügung. Bundesweit sind Minderjährige im Alter von 1 n bis 17 n demnach in 201 sanktioniert worden. Vor diesen Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf Grundlage von Auskünften von Jobcenter team.arbeit.hamburg (Jobcenter) und der Agentur für Arbeit Hamburg (Agentur) wie folgt: 1. Gegen wie viele Arbeitslosengeld-II-Bezieher/-innen wurde im Jahr 201 und bis aktuell eine oder mehrere Sanktionen nach 31, 32 SGB II durch Jobcenter team.arbeit.hamburg ausgesprochen. Bitte in Sonderauswertung aufschlüsseln nach: a. 1-Jährige b. 16-Jährige c. 17-Jährige d. 1- bis -Jährige e. Unter 2-Jährige 2. Gegen wie viele Arbeitslosengeld-II-Bezieher/-innen wurde im Jahr 201 bis aktuell eine Sanktion von 100 Prozent der Regelleistung inklusive Mehrbedarf (Vollsanktion) und davon Kürzung von Leistungen für Unterkunft und Heizung durch Jobcenter team.arbeit.hamburg ausgesprochen? Bitte in Sonderauswertung aufschlüsseln nach: a. 1-Jährige b. 16-Jährige c. 17-Jährige d. 1- bis -Jährige e. Unter 2-Jährige

2 Drucksache 21/4984 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 3. Welchen prozentualen und zahlenmäßigen Anteil machen die 1- bis 17- jährigen Bezieher/-innen von Arbeitslosengeld II unter der Gruppe der U2-Jährigen aus? Siehe Anlage Welche hauptsächlichen Gründe führen nach Ansicht des Senats oder Jobcenter team.arbeit.hamburg zur Sanktionierung von minderjährigen Personen und welchen prozentualen Anteil machen diese hauptsächlichen Gründe aus? Siehe Anlage 2.. Laden die Hamburger Jobcenter Minderjährige zu Terminzeiten ein, wo die Betreffenden eigentlich der Schulpflicht nachgehen müssten? Wenn ja, warum geschieht dies in der Praxis? Minderjährige im Abschlussjahr sowie Minderjährige, welche nach mehrfacher Aufforderung keine Schulbescheinigung einreichen, werden unter Berücksichtigung der Schulzeiten eingeladen. Minderjährige ab der Vollendung des 1. Lebensjahres sind laut SGB II meldepflichtig. Die erfolgte Vorsprache wird auf Wunsch bescheinigt. Schulbescheinigungen werden als Nachweis im Regelfall erst von Jugendlichen gefordert, die das 17. Lebensjahr vollendet haben. Die Schulbescheinigung von Minderjährigen wird von dem gesetzlichen Vertreter angefordert, sofern der Minderjährige nicht tatsächlich selbst sozialrechtlich handelt. Die Einladung an Minderjährige erfolgt auch an den gesetzlichen Vertreter. 6. Ist eine generelle Einladung zu Schulzeiten durch die Hamburger Jobcenter auszuschließen, wenn die betreffende minderjährige Person dies gegenüber dem Jobcenter einmalig anzeigt? Wenn nein, warum findet die Schulpflicht von betroffenen Minderjährigen keine Berücksichtigung bei Hamburger Jobcentern beziehungsweise muss die betroffene Person bei jeder Einladung die Schulpflicht separat als wichtigen Grund anzeigen? Ja, soweit eine Schulbescheinigung vorliegt. Sollten Termine der Berufsorientierung/ beziehungsweise Berufsberatung gemeint sein, so ist hier von einer temporären Befreiung von der Schulpflicht auszugehen. 7. In welchen Fällen können die Kosten der Unterkunft bei Minderjährigen nicht sanktioniert werden? Bei einer Meldepflichtverletzung nach 32 SGB II erfolgt keine Sanktionierung der Kosten der Unterkunft und Heizung. Diese käme lediglich bei einer wiederholten Pflichtverletzung nach 31 SGB II in Betracht. Erklären sich erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die das 2. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nachträglich bereit, ihren Pflichten nachzukommen, kann der Träger unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles ab diesem Zeitpunkt wieder die für die Bedarfe nach 22 SGB II zu erbringenden Leistungen gewähren. Im Übrigen siehe Fachanweisung der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) zu 22 SGB II Kosten der Unterkunft und Heizung vom , hier unter Nummer ( Es erfolgt eine Umlegung des Unterkunftsanteils des sanktionierten Mitgliedes der Bedarfsgemeinschaft auf die übrigen, nicht sanktionierten Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft. 8. In wie vielen Fällen haben Minderjährige im Jahr 201 gegen Sanktionen durch Jobcenter t.a.h. Widerspruch eingelegt? In wie vielen Fällen wurde diesem Teilweise stattgegeben oder Stattgegeben? 2

3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/ In wie vielen Fällen haben Minderjährige im Jahr 201 gegen Sanktionen durch Jobcenter t.a.h. geklagt? In wie vielen Fällen wurde diesem Teilweise stattgegeben oder Stattgegeben? 10. In wie vielen Fällen nach Fragen 8. und 9. geschah dies ohne gesetzliche Erziehungsberechtigte? Vonseiten des Statistik-Service der Bundesagentur für Arbeit erfolgt keine Auswertung im Sinne der Fragestellung. 11. Wird grundsätzlich bei der Vermittlung in Ausbildung das Grundrecht der freien Berufs- und Ausbildungswahl beachtet? Wenn nein, warum nicht? Ja. 12. Welche Folgen hat die Ablehnung eines Vermittlungsvorschlages in Ausbildung oder Tätigkeit, wenn die angebotene Ausbildungsstelle oder Tätigkeit nicht den Berufswünschen des Jugendlichen entsprechen? Vermittlungsvorschläge für eine Ausbildungsstelle, die nicht den Berufswünschen des Jugendlichen entsprechen, erfolgen ohne Rechtsfolgenbelehrung. Solange die Schulpflicht besteht, darf und kann nicht in Arbeit (Tätigkeit) vermittelt werden. Die allgemeine Schulpflicht endet gemäß 37 Absatz 3 des Hamburgischen Schulgesetzes mit dem 18. Lebensjahr oder nach elf Schuljahren. 13. Wie bewertet der Senat die Anzahl und die Ursächlichkeit der ausgesprochenen Sanktionen gegen minderjährige Personen, welche Arbeitslosengeld II beziehen? Die Auswertung des Statistik-Services der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass Sanktionen gegen Minderjährige nur in sehr geringem Umfang verhängt werden. Die Vorlage einer Schulbescheinigung ist ohne größeren Aufwand möglich. Insofern ist eine unbillige Härte des Vorgehens nicht erkennbar. 3

4 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Jan * * * Feb * * Mrz * Apr Mai * * Jun * * Jul * Aug Sep Okt * Nov * Dez * * * Jan * * Feb * Erstellungsdatum: , Statistik-Service Nordost, Auftragsnummer Statistik der Bundesagentur für Arbeit 1) Rechtsgrundlage für die Sanktionierung von Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen also erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) oder nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF) bildet 31 in Verbindung mit 31a SGB II bzw. 32 SGB II. 2) Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihre Hilfebedürftigkeit zu beenden oder zu verringern. Wenn dem ELB Arbeit zumutbar ist, muss er sich aktiv darum bemühen, Arbeitslosigkeit zu beenden und aktiv an allen Maßnahmen mitwirken, die dieses Ziel unterstützen. Kommen die Leistungsberechtigten diesen Verpflichtungen ohne wichtigen Grund nicht nach, treten Sanktionen ein, die eine Kürzung bis hin zum völligen Wegfall des Arbeitslosengeldes II vorsehen können. 3) Aufgrund von Merkmalsveränderungen der Personen, die innerhalb des betrachteten Berichtsmonats stattfinden, kann es zu Doppelzählungen von einzelnen Personen in den verschiedenen Merkmalsausprägungen kommen. Die Summe der einzelnen Merkmalsausprägungen ergibt deshalb ggf. nicht die Gesamtzahl. Drucksache 21/4984 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Anlage 1 4 Sanktionen gegenüber erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) nach ausgewählten Merkmalen 1)2)3) Hamburg (Gebietsstand Juni 2016) Zeitreihe Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten Neu festgestellte Sanktionen Bestand an ELB Bestand ELB mit mindestens einer Sanktion Bestand ELB die voll sanktioniert sind darunter (Sp.1) darunter (Sp. 7) darunter (Sp. 13) Berichtsmonat darutner (Sp. 19)

5 ) Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihre Hilfebedürftigkeit zu beenden oder zu verringern. Wenn dem ELB Arbeit zumutbar ist, muss er sich aktiv darum bemühen, Arbeitslosigkeit zu beenden und aktiv an allen Maßnahmen mitwirken, die dieses Ziel unterstützen. Abbruch bzw. Anlass zum Abbruch einer Maßnahme Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/4984 Anlage 2 Anzahl neu festgestellter Sanktionen gegenüber erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) nach Gründen 1)2)3) Hamburg (Gebietsstand Juni 2016) Zeitreihe - Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten Das seit 200 angewandte Zähl- und Gültigkeitskonzept wurde mit der Revision zum Berichtsmonat Januar 2016 geändert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Tabellenblatt Hinweise_Revision. Anzahl im Berichtsmonat neu festgestellter Sanktionen Weigerung Erfüllung der Pflichten der Eingliederungsvereinbarung Weigerung Aufnahme oder Fortführung einer Arbeit, Ausbildung, AGH, Maßnahme Berichtsmonat Anteil Sp. 7 an Sp. 6 in % Jan * * , * Feb * * , Mrz , Apr , Mai * , * Jun , * Jul , Aug , * 12 Sep , * Okt , Nov , Dez * * , Jan , * Feb , * Erstellungsdatum: , Statistik-Service Nordost, Auftragsnummer ) Rechtsgrundlage für die Sanktionierung von Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen also erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) oder nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF) bildet 31 in Verbindung mit 31a SGB II bzw. 32 SGB II. Kommen die Leistungsberechtigten diesen Verpflichtungen ohne wichtigen Grund nicht nach, treten Sanktionen ein, die eine Kürzung bis hin zum völligen Wegfall des Arbeitslosengeldes II vorsehen können. 3) Aufgrund von Merkmalsveränderungen der Personen, die innerhalb des betrachteten Berichtsmonats stattfinden, kann es zu Doppelzählungen von einzelnen Personen in den verschiedenen Merkmalsausprägungen kommen. Die Summe der einzelnen Merkmalsausprägungen ergibt deshalb ggf. nicht die Gesamtzahl.

6 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Erfüllung Voraussetzung für Eintritt einer Sperrzeit nach SGB III ) Aufgrund von Merkmalsveränderungen der Personen, die innerhalb des betrachteten Berichtsmonats stattfinden, kann es zu Doppelzählungen von einzelnen Personen in den verschiedenen Merkmalsausprägungen kommen. Die Summe der einzelnen Merkmalsausprägungen ergibt deshalb ggf. nicht die Gesamtzahl. Drucksache 21/4984 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 6 Anzahl neu festgestellter Sanktionen gegenüber erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) nach Gründen1)2)3) Hamburg (Gebietsstand Juni 2016) Zeitreihe - Daten nach einer Wartezeit von 3 Monaten Das seit 200 angewandte Zähl- und Gültigkeitskonzept wurde mit der Revision zum Berichtsmonat Januar 2016 geändert. Nähere Informationen dazu finden Sie im Tabellenblatt Hinweise_Revision. davon: Meldeversäumnis beim Träger Meldeversäumnis beim Ärztlichen oder Psychologischen Dienst Verminderung von Einkommen/ Vermögen Fortsetzung von unwirtschaftlichem Verhalten Eintritt einer Sperrzeit oder Erlöschen des Anspruchs nach SGB III Berichtsmonat Jan 1 Feb 1 Mrz 1 Apr 1 Mai 1 Jun 1 Jul 1 Aug 1 Sep 1 Okt 1 Nov 1 Dez 1 Jan 16 Feb * * - * * * * * * * * - * - * * - * * * * * * * * * * - * * * - * - - * * * * * - * - 3 * * * * * * - * 3 - * * - * * - * * - 7 * * Erstellungsdatum: , Statistik-Service Nordost, Auftragsnummer ) 2) Rechtsgrundlage für die Sanktionierung von Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen also erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) oder nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF) bildet 31 in Verbindung mit 31a SGB II bzw. 32 SGB II. Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen, um ihre Hilfebedürftigkeit zu beenden oder zu verringern. Wenn dem ELB Arbeit zumutbar ist, muss er sich aktiv darum bemühen, Arbeitslosigkeit zu beenden und aktiv an allen Maßnahmen mitwirken, die dieses Ziel unterstützen. Kommen die Leistungsberechtigten diesen Verpflichtungen ohne wichtigen Grund nicht nach, treten Sanktionen ein, die eine Kürzung bis hin zum völligen Wegfall des Arbeitslosengeldes II vorsehen können.

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4009 21. Wahlperiode 19.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 11.04.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12178 21. Wahlperiode 06.03.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Cansu Özdemir und Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE) vom 27.02.18 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1406 21. Wahlperiode 01.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 26.08.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 19. April 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 11.04.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/4009 - Betr.: Sanktionen, Sperrzeiten durch Jobcenter team.arbeit.hamburg

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 2/9500 2. Wahlperiode 27.06.7 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 9.06.7 und Antwort des Senats Betr.: Jeder

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4155 21. Wahlperiode 29.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 21.04.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3656 21. Wahlperiode 22.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 15.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/13788 21. Wahlperiode 20.07.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE) vom 13.07.18 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5750 21. Wahlperiode 06.09.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 29.08.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Mitteilung der Verwaltung Vorlage Nr.:

Mitteilung der Verwaltung Vorlage Nr.: Mitteilung der Verwaltung Vorlage Nr.: 20170898 Status: öffentlich Datum: 15.05.2017 Verfasser/in: Jobcenter Bochum Fachbereich: Dezernat V Bezeichnung der Vorlage: Sanktionen gegen Bezieher/innen von

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 28. April 2017 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 20.04.2017 und Antwort des Senats - Drucksache 21/8798 - Betr.: Wie hoch ist die Anzahl der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/13584 21. Wahlperiode 03.07.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Carola Ensslen und Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 26.06.18 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5017 21. Wahlperiode 05.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 27.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7664 21. Wahlperiode 31.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 24.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Arbeitshilfe Sanktionen/Meldeversäumnisse Stand August Prozessabläufe/Schnittstellenbeschreibung Markt und Integration/Materielle Leistung

Arbeitshilfe Sanktionen/Meldeversäumnisse Stand August Prozessabläufe/Schnittstellenbeschreibung Markt und Integration/Materielle Leistung Arbeitshilfe Sanktionen/Meldeversäumnisse Stand August 2011 Prozessabläufe/Schnittstellenbeschreibung Markt und Integration/Materielle Leistung Übersicht Rechtliche Grundlagen 31 SGB II 31a SGB II 31b

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/329 20. Wahlperiode 03.05.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 26.04.11 und Antwort des Senats

Mehr

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103 Deutscher Bundestag Drucksache 19/3445 19. Wahlperiode 17.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten René Springer und der Fraktion der AfD Drucksache 19/3103 Sanktionspraxis

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7543 21. Wahlperiode 24.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 16.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 15.07.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Sanktionen

Mehr

Die Sanktionen des SGB II für unter 25-jährige

Die Sanktionen des SGB II für unter 25-jährige Die Sanktionen des SGB II für unter 25-jährige Beate Jens Dezember 2010 SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende Kapitel 1 Fördern und Fordern 1 SBG II Aufgabe und Ziel Unterstützung der erwerbsfähigen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6809 21. Wahlperiode 29.11.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 21.11.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6550 20. Wahlperiode 22.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 15.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

1. Übersicht Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsbeziehende (elb) Quelle: Bundesagentur für Arbeit

1. Übersicht Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsbeziehende (elb) Quelle: Bundesagentur für Arbeit 1. Übersicht Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsbeziehende (elb) Quelle: Bundesagentur für Arbeit 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bestand elb gesamt Jahresdurchschnitt 5.277.639

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5464 21. Wahlperiode 09.08.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 01.08.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende Monatsbericht Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zeitscheibe t-3) 1. Kennzahlen nach 48 a SGB II*: a) Überblick Gesamtdeutschland

Mehr

Daten nach einer Wartezeit. vofl 3 Monaten Bundesagentur für Arbeit Statistik

Daten nach einer Wartezeit. vofl 3 Monaten Bundesagentur für Arbeit Statistik Anlage Daten nach einer Wartezeit vofl 3 Monaten Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II Impressum Produktlinie/Reihe: Titel: Region: Tabellen zu Sanktionen und Bundesländer Berichtsmonate: Januar

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Dez 2016 Okt 2017 Nov 2017 Dez 2017 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Sanktionen und Widersprüche im Zusammenhang mit Hartz IV

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Sanktionen und Widersprüche im Zusammenhang mit Hartz IV LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3423 5. Wahlperiode 18.05.2010 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Sanktionen und Widersprüche im Zusammenhang mit Hartz IV und ANTWORT

Mehr

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende

Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende SACHSEN-ANHALT Ministerium für Arbeit und Soziales Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende Monatsbericht August 2013 Aktuelle Daten der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zeitscheibe t-3)

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode der Abgeordneten Angelika Birk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode der Abgeordneten Angelika Birk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/2839 16. Wahlperiode 09-09-24 Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Birk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz,

Mehr

Klagen und Widersprüche, Sanktionen bzw. Leistungseinschränkungen im Zweiten und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch

Klagen und Widersprüche, Sanktionen bzw. Leistungseinschränkungen im Zweiten und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch Deutscher Bundestag Drucksache 18/12193 18. Wahlperiode 02.05.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Sabine Zimmermann (Zwickau), Matthias W. Birkwald,

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9043 20. Wahlperiode 30.08.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Friederike Föcking (CDU) vom 22.08.13 und Antwort des Senats

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Februar 2018 Impressum Berichtsmonat Februar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat April 2017 Impressum Berichtsmonat April 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2018 Impressum Berichtsmonat Januar 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Oktober 20 Impressum Berichtsmonat Oktober 20 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

aktuelle Eckwerte Juni 2017

aktuelle Eckwerte Juni 2017 aktuelle Eckwerte Juni 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Jun 2016 Mrz 2017 Apr 2017 Mai 2017 Jun 2017 V e r ä n d e r u n g V o r j a h r e s m

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6515 21. Wahlperiode 08.11.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Bernd Baumann und Prof. Dr. Jörn Kruse (AfD) vom 01.11.16 und

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Dezember 2017 Impressum Berichtsmonat Dezember 2017 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat November 2018 Impressum Berichtsmonat November 2018 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3981 21. Wahlperiode 15.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 07.04.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Die Argen als Disziplinaranstalten

Die Argen als Disziplinaranstalten Die Argen als Disziplinaranstalten Unter Bestrafung, Züchtigung, Korrektion etc. muss alles verstanden werden, was fähig ist, die Kinder die Fehler fühlen zu lassen, die sie begangen haben; alles, was

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat September 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat September 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat September 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juli Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juli Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Juli 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juli 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juni Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juni Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Juni 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Juni 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat August 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Mai Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Mai Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Mai 20 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Mai 20 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Januar Inhaltsverzeichnis

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Januar Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Januar 2019 Inhaltsverzeichnis Berichtsmonat Januar 2019 - Absolute Zahlen Berichtsmonat Januar 2019 - Prozentuale Anteile Zeitreihe Grafiken Sonstige

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Oktober 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat August 2018 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat August 2018 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Februar Absolute Zahlen

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Februar Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat Februar 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter

Mehr

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat März Inhaltsverzeichnis

Erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat März Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren Berichtsmonat März 2017 Inhaltsverzeichnis Erwerbsfähige im Alter von 15 bis 24 Jahren - Berichtsmonat März 2017 - Absolute Zahlen Erwerbsfähige im Alter von

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9072 21. Wahlperiode 19.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 11.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II

Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Der Landkreis Rostock - Zahlen aus dem Rechtskreis des SGB II Berichtsmonat Januar 2015 Impressum Berichtsmonat Januar 2015 Bad Doberan Gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Rostock und des Landkreises

Mehr

aktuelle Eckwerte Mai 2016

aktuelle Eckwerte Mai 2016 aktuelle Eckwerte Mai 2016 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Mai 2015 Feb 2016 Mrz 2016 Apr 2016 Mai 2016 Veränderung Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfängerinnen und Hartz-IV- Empfänger im Land Bremen

Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfängerinnen und Hartz-IV- Empfänger im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1727 Landtag (zu Drs. 18/1634) 18. Wahlperiode 03.02.2015 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfängerinnen und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6019 21. Wahlperiode 27.09.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 19.09.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

aktuelle Eckwerte August 2017

aktuelle Eckwerte August 2017 aktuelle Eckwerte August 2017 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Aug 2016 Jun 2017 Jul 2017 Aug 2017 Veränderung zum Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/13275 21. Wahlperiode 08.06.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Jörn Kruse (AfD) vom 01.06.18 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Merkblatt für Asylberechtigte

Merkblatt für Asylberechtigte Merkblatt für Asylberechtigte Inhalt Merkblatt für Asylberechtigte 1 1. Was bedeutet Grundsicherung für Arbeitsuchende? 2 1.1 Was ist eine Bedarfsgemeinschaft? 2 1.2 Was bedeutet zumutbare Beschäftigung?

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Quartalsbericht des Jobcenters Stand Dezember 2 Kurzüberblick Okt Nov Dez Dez 17 Tendenz Bedarfsgemeinschaften 4.156 4.177 4.88 4.464 mit 1 Person 2.558

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7910 21. Wahlperiode 17.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 09.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den M Ä R Z 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A U G U S T 2 0 1 6 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Fakten zum Arbeitsmarktreport 6.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2012/2013 Jahresvergleich Jan 5.000.000 4.000.000 3.000.000

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Sperrfrist: , 09:55 Uhr Arbeitsmarkt in Zahlen Sperrfrist: 29.09.2017, 09:55 Uhr Pressematerial Agentur für Arbeit Eberswalde Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitsmarktbarometer Arbeitsmarktbarometer AA Eberswalde (Gebietsstand: )

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12790 21. Wahlperiode 30.04.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Harald Feineis (AfD) vom 23.04.18 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

31 Absenkung und Wegfall des Arbeitslosengeldes II und des befristeten Zuschlags

31 Absenkung und Wegfall des Arbeitslosengeldes II und des befristeten Zuschlags Regierungsentwurf Gesetz zur Regelung der gemeinsamen Aufgabenwahrnehmung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende Bearbeitungsstand 13.02.2009, 15:48 Uhr alte Fassung < gegenübergestellt > geplante Fassung

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Fakten zum Arbeitsmarktreport 11.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2014/2015 Jahresvergleich Jan-Feb 10.000.000 9.000.000 8.000.000

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J U N I 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den D E Z E M B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena

Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Stadt Jena Quartalsbericht des Jobcenters Stand März 20 Kurzüberblick Bedarfsgemeinschaften 4.398 4.316 4.313 4.551 mit 1 Person 2.676 2.648 2.643 2.793 mit 2-3

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J A N U A R 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den O K T O B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A P R I L 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /128. Wahlperiode 8..17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 31.8.17 und Antwort des Senats Betr.: Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Bierbaum (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Bierbaum (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/978 (15/914) A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Bierbaum (DIE LINKE.) betr.: Jugendarmut und Hartz IV Vorbemerkung des Fragestellers:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6521 20. Wahlperiode 22.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Tim Golke (DIE LINKE) vom 14.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Mai 2012

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Mai 2012 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II Mai 2012 Eckdaten zur Grundsicherung Im vorliegenden Bericht sind vorläufige Daten aus statistischen Erfassungen nach dem SGB II verwendet. Eine grundsätzliche Belastbarkeit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4527 5. Wahlperiode 20.09.2011 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Irene Müller, Fraktion DIE LINKE Arbeitslosigkeit, geringfügige Beschäftigung (Minijobs) und Renten

Mehr

SGB II Monatsbericht Dezember 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Dezember 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Dezember 2017 SGB II Leistungsberechtigte Daten Dezember 2017 November 2017 Leistungsberechtigte 9.885 9.921 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.686 6.704 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

SGB II Monatsbericht Februar 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht Februar 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht Februar 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten Februar 2018 Januar 2018 Leistungsberechtigte 9.902 9.886 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.678 6.700 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

SGB II Monatsbericht September 2017 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht September 2017 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht September 2017 SGB II Leistungsberechtigte Daten September 2017 August 2017 Leistungsberechtigte 10.070 10.050 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.808 6.795 Daten sind die aktuell

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat März 2019 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2018/2019 8.000.000 7.000.000-2,7% 6.000.000 5.000.000-5,0% 4.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat Mai 2018 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2016/2017 18.000.000 16.000.000-7,5% 14.000.000 12.000.000-8,8% 10.000.000

Mehr

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2017

Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2017 Kreisbericht zur Grundsicherung SGB II I. Quartal 2017 Inhaltsverzeichnis: Eckdaten der Grundsicherung... 3 1. Entwicklung der Bedarfsgemeinschaften und Leistungsberechtigten... 3 1.1 Stichtagsbezogenen

Mehr

Minderung Ihres Arbeitslosengelds II (Sanktion)

Minderung Ihres Arbeitslosengelds II (Sanktion) II Jobcenter Märkischer Kreis, Friedrichstr. 59151, 58636 lser1ohn "355A014228* Iserlohn. 2 Minderung Ihres Arbeitslosengelds II (Sanktion) Sehr geehrter Herr Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen:

Mehr

SGB II Monatsbericht August 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht August 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht August 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten August 2018 Juli 2018 Leistungsberechtigte 9.640 9.740 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.489 6.577 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7465 21. Wahlperiode 17.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 09.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Rechtsfolgenbelehrung bei Übertragung der Ausbildungsvermittlung

Rechtsfolgenbelehrung bei Übertragung der Ausbildungsvermittlung Grundlagen der Erteilung einer Rechtsfolgenbelehrung SGB II für Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte (U25/BB, Akad. Berufe, Reha/SB sowie AG-S) Stand: März 2013 Rechtsfolgenbelehrung bei Übertragung der

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5392 20. Wahlperiode 05.10.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Tim Golke (DIE LINKE) vom 27.09.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6045 19. Wahlperiode 26.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sebastian Münzenmaier, René Springer, Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der einfache Sündenbock?

Der einfache Sündenbock? Der einfache Sündenbock? Innenansichten des komplexen Vermittlungsverfahrens im Jobcenter Lutz Mania, 06. Oktober 2011 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

SGB II Monatsbericht April 2018 Landkreis Peine Jobcenter

SGB II Monatsbericht April 2018 Landkreis Peine Jobcenter SGB II Monatsbericht April 2018 SGB II Leistungsberechtigte Daten April 2018 März 2018 Leistungsberechtigte 9.903 9.900 erwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.685 6.647 Daten sind die aktuell gemeldeten

Mehr