Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,"

Transkript

1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am , Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, meine sehr geehrten Damen und Herren, ich bin heute gerne zu Ihnen nach Hedemünden gekommen und freue mich, mit Ihnen gemeinsam die neue Schulsporthalle einweihen zu können. Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung. Zu dieser neuen Sporthalle möchte ich Ihnen und euch im Namen der Niedersächsischen Landesregierung ganz herzlich gratulieren. Allen, die hier Sport treiben werden, wünsche ich dabei viel Spaß und Erfolg!

2 2 der Bau dieser Sporthalle wurde aus Mitteln des Konjunkturpakets II realisiert. Im Rahmen dieses Konjunkturprogramms mit dem Förderschwerpunkt kommunale Sportstätten wurden insgesamt 50 Millionen Euro aus Bundes-, Landesund kommunalen Mitteln für die Sanierung vorwiegend von Sporthallen bereit gestellt. Darüber hinaus flossen aus dem Konjunkturprogramm II mit dem Förderschwerpunkt Schulinfrastruktur ca. 8,7 Millionen Euro in Schulsportstätten. Auch im Rahmen des Investitionspaktes zur energetischen Erneuerung und Modernisierung der sozialen Infrastruktur wurden mehr als 19,3 Millionen Euro für Sportstätten eingesetzt. Und nicht zu vergessen: aus den Investitionspauschalen der Kommunen wurden allein 110 Millionen Euro für den Sportstättenbau eingesetzt.

3 3 Genug der abstrakten Zahlen. Denn ein gutes Beispiel für diese Investitionen sehen wir nun heute ganz konkret vor uns Ihre sanierte Schulsporthalle! in der sanierten Turnhalle können für alle Nutzer, also für die Schülerinnen und Schüler sowie die Sportlerinnen und Sportler aus den hiesigen Vereinen, ausreichende und verbesserte Übungs- und Trainingsmöglichkeiten angeboten werden. Zur Erneuerung der Schulsporthalle, die bereits im Jahr 1960 errichtet wurde, gehören der Ersatzbau des Hallenkörpers sowie die energetische Sanierung der Nebenräume und des Eingangsbereichs der Sporthalle.

4 4 der Bau dieser Sporthalle hat Gesamtkosten von rund 1,8 Millionen Euro verursacht. Bezuschusst wurde er mit knapp Euro aus dem Konjunkturprogramm. Ursprünglich war nur eine energetische Sanierung der Halle mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 1,14 Mio. Euro geplant. Als Zuwendung wurde daher auch nur dieser Betrag bewilligt. Im Verlauf der Sanierung wurde aber der desolate Zustand der Halle deutlich, so dass sich die Stadt Hann. Münden dazu entschloss, den Hallenkörper vollständig abzureißen und neu aufzubauen. Lediglich die Nebenräume mit Eingangsbereich wurden saniert. Die Mehrkosten ( ,00 Euro) wurden vollständig von der Stadt übernommen, da keine Fördermittel mehr zur Verfügung standen.

5 5 Keine Frage: Das ist viel Geld in Zeiten knapper Kassen. Dennoch ist das Geld meines Erachtens gut angelegt. Denn funktionsgerechte Sporthallen machen eine sportliche Betätigung unserer Bürgerinnen und Bürger ob klein, ob groß überhaupt erst möglich. Sport bedeutet Lebensqualität und fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Integration, ja das gesellschaftliche Miteinander insgesamt! in der neuen Sporthalle steht allen Sporttreibenden künftig eine große Vielfalt von Sportangeboten zur Verfügung. Dieses Sportprogramm beinhaltet neben Fußball und Handball auch Volleyball, Tischtennis und Gymnastik.

6 6 Neben den Vereinen HSV und MTV werden natürlich die Schulkinder mit ihrem Sportunterricht die Hauptnutzer der Halle sein. das Ergebnis der Bauarbeiten kann sich nach meinem ersten Eindruck absolut sehen lassen der Ortsteil Hedemünden der Stadt Hann. Münden hat nunmehr eine zeitgemäße und sportgerechte Sporthalle! Ich bedanke mich bei allen an diesem Vorhaben Beteiligten für ihren Einsatz sehr herzlich. Allen künftigen Nutzern der Halle wünsche ich viel Freude, gute Übungs- und Trainingszeiten und gute sportliche Erfolge bei den Wettkämpfen! Für den weiteren Verlauf der Einweihungsfeier wünsche ich Ihnen noch viel Spaß und gute Unterhaltung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Broska, sehr geehrte Damen und Herren, Sperrfrist: Beginn der Rede Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Staatssekretär Volker Dornquast zum Verbandstag des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes am 20. November 2009, 20:00 Uhr, im Sport-

Mehr

Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung. Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8.

Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung. Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8. Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8. November 2017 Themenüberblick Sportpauschale, Schul-/Bildungspauschale (GFG)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Sachgebiet: - Konjunkturpaket Il- Drucksache Nr.:RR 41/2012 3. Sitzungsperiode Köln, den 24. Mai 2012 Vorlage für die Sitzung des es am 29. Juni 2012 TOP 9 Abschlussbericht Konjunkturpaket II Rechtsgrundlage:

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

LSV-Infoveranstaltung Sportstätten-Sanierung, Energieeffizienz, Klimaschutz Planung und Finanzierung 29. Juni 2016, Kiel

LSV-Infoveranstaltung Sportstätten-Sanierung, Energieeffizienz, Klimaschutz Planung und Finanzierung 29. Juni 2016, Kiel LSV-Infoveranstaltung Sportstätten-Sanierung, Energieeffizienz, Klimaschutz Planung und Finanzierung 29. Juni 2016, Kiel Wie kann die (kommunale) Sportstätteninfrastruktur in Gunda Spennemann-Gräbert Ministerium

Mehr

Johann Heinrich Pestalozzi, ein Vorläufer der Reformpädagogik, erkannte schon früh den Wert sportlicher Betätigung für Kinder:

Johann Heinrich Pestalozzi, ein Vorläufer der Reformpädagogik, erkannte schon früh den Wert sportlicher Betätigung für Kinder: 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist:28.06.2013, 12:00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Einweihung der Schulsporthallen

Mehr

Kommunales Infrastrukturprogramm des Landes Brandenburg (KIP) Pressekonferenz

Kommunales Infrastrukturprogramm des Landes Brandenburg (KIP) Pressekonferenz Kommunales Infrastrukturprogramm des Landes Brandenburg 2016 2019 (KIP) Pressekonferenz 15. Dezember 2015 Eckpunkte des Kommunalen Infrastrukturprogramms KIP 130 Millionen Euro Komplett aus Landesmitteln

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

Grußansprache von Herrn Minister Uwe Schünemann beim 53. Niedersächsischen Landesschützentag

Grußansprache von Herrn Minister Uwe Schünemann beim 53. Niedersächsischen Landesschützentag 1 Grußansprache von Herrn Minister Uwe Schünemann beim 53. Niedersächsischen Landesschützentag (Nds. Sportschützenverband am 12.04.08, 10.00 Uhr in Hildesheim) Sehr geehrter Herr Präsident Fischer, sehr

Mehr

5. EKI-Fachforum Sportstättensanierung durch energetische Optimierung fit für die Zukunft

5. EKI-Fachforum Sportstättensanierung durch energetische Optimierung fit für die Zukunft 5. EKI-Fachforum Sportstättensanierung durch energetische Optimierung fit für die Zukunft 11. Oktober 2016, Felde Sportstättenstatistik, -entwicklungsplanung und -infrastrukturförderung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

GESCHÄFTSBEREICH SPORT

GESCHÄFTSBEREICH SPORT GESCHÄFTSBEREICH SPORT BILANZ 2018 29. Januar 2019 Geschäftsbereich Sport Sportförderung 10 Betriebsführer mit 386.000 95 Vereine in der Sportförderung 1,061 Mio. laufende Fördermittel Sportförderung 1.061.000

Mehr

Festrede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Einweihung des Kindergarten. Dentlein am Forst, den

Festrede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Einweihung des Kindergarten. Dentlein am Forst, den Festrede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Einweihung des Kindergarten Dentlein am Forst, den 16.12.2017 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrter

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Ergebnisse der Befragung zur Aufwertung in den Stadtumbaustädten des Landes Sachsen-Anhalt

Ergebnisse der Befragung zur Aufwertung in den Stadtumbaustädten des Landes Sachsen-Anhalt Ergebnisse der Befragung zur Aufwertung in den Stadtumbaustädten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Marie Bachmann IfS Hettstedt, 21. Januar 2010 Gliederung! Hintergrund zur Befragung / Zielsetzung!Einsatz

Mehr

Einweihung der städtischen Turnhalle am

Einweihung der städtischen Turnhalle am 1 Einweihung der städtischen Turnhalle am 06.03.2015 Begrüßung Meine sehr geehrten Damen und Herren, eine lateinische Redewendung sagt: Mens sana in corpore sano. Sie bedeutet ein gesunder Geist in einem

Mehr

- Offizielle Übergabe Sekundarschule Adolf Diesterweg in Stendal nach Sanierung im Rahmen von STARK III

- Offizielle Übergabe Sekundarschule Adolf Diesterweg in Stendal nach Sanierung im Rahmen von STARK III 1 Rede Staatssekretär Jörg Felgner - Offizielle Übergabe Sekundarschule Adolf Diesterweg in Stendal nach Sanierung im Rahmen von STARK III (Es gilt das gesprochene Wort) Wann: Donnerstag, 29.01. 2015 12.30

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich der offiziellen Einweihung des Erweiterungsbaues der GGS Adolph-Kolping-Schule in Köln- Porz-Wahn, am 02. 07. 2003, 11 Uhr Es gilt das gesprochene

Mehr

Zehn beispielhafte Projekte

Zehn beispielhafte Projekte Sonderprogramm Für unser Land: Arbeitsplätze sichern - Unternehmen unterstützen - nachhaltig investieren zum Zukunftsinvestitionsfonds in Rheinland Pfalz (Konjunkturpaket II) Zehn beispielhafte Projekte

Mehr

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können.

Ich freue mich heute sehr, hier gemeinsam mit Ihnen die feierliche Eröffnung der Weißen Stadt Tel Aviv begehen zu können. Es gilt das gesprochene Wort: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Huldai, sehr geehrter Herr Botschafter, sehr geehrter Herr Robbe, liebe israelische Freunde, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue

Mehr

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz

Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Grußwort des Herrn Minister Webel anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Produktionsjubiläum des Kaliwerkes Zielitz am 22. Juni 2013 in Zielitz Thomas Webel Zielitz am 22. Juni 2013 Es gilt das gesprochene

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Wiesbaden, den 15. November 2016 Herausforderungen für die Sportstättenförderung des Landes Hessen Vortrag Jens-Uwe Münker Abteilungsleiter Sport im HMDIS sportinfra Frankfurt 16.11.2016 2 Übersicht 1.Ausgangssituation

Mehr

diente das sog. Morgensternsche Haus, Kolpingweg 1a, dem Unterricht.

diente das sog. Morgensternsche Haus, Kolpingweg 1a, dem Unterricht. Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Einweihung der sanierten Turnhalle der Grundschule Büchenbach- Dorf und Feier des 100-jähriges Jubiläum

Mehr

Förderung von Sportstätten im Rahmen der Stadtentwicklung

Förderung von Sportstätten im Rahmen der Stadtentwicklung Mitglieder der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Tiefensee Bundesminister Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer HAUSANSCHRIFT Invalidenstraße 44, 10115 Berlin

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretär Jürgen Walter anlässlich der Veröffentlichung der Publikation Kultur in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs am 27. November

Mehr

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Einweihung Spielplatz Strelitzer Straße 5, 6 StO1 Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt

Mehr

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und Pakt für den Sport Zwischen der Stadt Höxter vertreten durch und den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer dem Stadtsportverband Höxter e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Roland Merker und die 2.

Mehr

Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW vom 18. April 2018

Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW vom 18. April 2018 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2018 vom 18. April

Mehr

Entwicklung im Bereich SPORT

Entwicklung im Bereich SPORT Entwicklung im Bereich SP Saarbrücken ist eine sportliche Stadt. Die rund 250 Sport- und Turnvereine mit über 58.000 Mitgliedern bieten ein umfangreiches Sportangebot. Sie stemmen mit ihren Ehrenamtlichen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1297 13.07.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Uwe Loos (DIE LINKE) Sportförderung durch die Kommunen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 2. März 2011, 19:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Grussbotschaft Landammann Dr. Remo Ankli

Grussbotschaft Landammann Dr. Remo Ankli 1 Es gilt das gesprochene Wort Einweihungsfest Schulanlage Däniken 10. September 2017, 10.30 Uhr Däniken Grussbotschaft Landammann Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident Geschätzte Behördenmitglieder

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung

Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase, Landessportbund NRW Detlef Berthold, Staatskanzlei NRW, Abt. Sport und Ehrenamt Themenüberblick Sportpauschale,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

Mitgliederversammlung am 6.November in Köln. Es gilt das gesprochene Wort.

Mitgliederversammlung am 6.November in Köln. Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort von Herrn Gerhard Odenkirchen, Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen zur Mitgliederversammlung 2008 der Hochwassernotgemeinschaft Rhein

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019

Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 Heinrich Ludwig R u n z, Fraktionsvorsitzender Die CDU-Gemeinderatsfraktion informiert über die Haushaltssituation 2019 In der jüngsten Gemeinderatssitzung, konnte Fraktionsvorsitzender Heinrich Ludwig

Mehr

Bewegung. 1. Untersuchungsziel

Bewegung. 1. Untersuchungsziel Bewegung Datenbasis: 1.010 Personen ab 18 Jahre in Baden- Württemberg, repräsentativ Erhebungszeitraum: 29. Juni bis 12. Juli 2018 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: AOK Baden-Württemberg,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 1. Wahlperiode 18.09.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter, Astrid Hennies, Dora Heyenn und Ekkehard Wysocki (SPD) vom 10.09.18

Mehr

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

SPORTHALLE ILLERKIRCHBERG HALLENERÖFFNUNG 2015

SPORTHALLE ILLERKIRCHBERG HALLENERÖFFNUNG 2015 SPORTHALLE ILLERKIRCHBERG HALLENERÖFFNUNG 2015 GRUßWORT BÜRGERMEISTER ANTON BERTELE BÜRGERMEISTER ILLERKIRCHBERG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Einweihung der Sporthalle Illerkirchberg geht

Mehr

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017 Stadt Bensheim Planungen Bürgerhaus Stand: März 2017 Überblick Ausgangssituation Ursprüngliche Kostenberechnungen Gegenüberstellung alte und neue Kostenberechnung Erläuterungen zur Gegenüberstellung der

Mehr

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Forderungen der Bäderallianz Deutschland Forderung 1 Erstellung eines Masterplanes

Mehr

Sportförderung in Bayern

Sportförderung in Bayern Rede von Staatsminister a. D. Josef Miller Mitglied des Bayerischen Landtags Sportförderung in Bayern Zum diesjährigen Kreistag des BLSV Unterallgäu-Memmingen Westerheim, den 22. Oktober 2010 Josef Miller

Mehr

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek

Bei seinem Besuch in der Göttinger Universitätsbibliothek Sperrfrist: 20. November 2014, 10.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2583 7. Wahlperiode 18.09.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jens-Holger Schneider, Fraktion der AfD Kommunalinvestitionsförderungsgesetz - KInvFG und ANTWORT

Mehr

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken.

vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung des HH 2015 bedanken. Lieber Ortsbürgermeister Rolf Hans, Bürgermeister Johannes Bell, liebe Ratskolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer, vorweg möchte ich mich im Namen der SPD Fraktion bei der Verwaltung für die Erstellung

Mehr

WIE KÖNNTE MAN ZU GELD FÜR DIE MODERNISIERUNG DER BAHNANLAGE KOMMEN? Mögliche Geldgeber in den Bundesländern

WIE KÖNNTE MAN ZU GELD FÜR DIE MODERNISIERUNG DER BAHNANLAGE KOMMEN? Mögliche Geldgeber in den Bundesländern WIE KÖNNTE MAN ZU GELD FÜR DIE MODERNISIERUNG DER BAHNANLAGE KOMMEN? Mögliche Geldgeber in den Bundesländern FÖRDERMITTEL DER EUROPÄISCHEN UNION Aber: Leider gibt es keine gezielte Förderung des Sportstättenbaus

Mehr

Politik für Mannheim

Politik für Mannheim Politik für Mannheim Seit dem Regierungswechsel 2011 haben wir zahlreiche wichtige Maßnahmen umgesetzt und neue Projekte initiiert. Mein Wahlkreis Mannheim hat von der neuen Politik besonders profitiert

Mehr

Sehr verehrte Mitarbeitende von Gemeindeverwaltungen und Gemeinde-Sportkommissionen

Sehr verehrte Mitarbeitende von Gemeindeverwaltungen und Gemeinde-Sportkommissionen Es gilt das gesprochene Wort Tagung Sportförderung in den Gemeinden Sissach, Schloss Ebenrain Freitag, 11. November 2016, 14.35 Uhr Sehr geehrte Gemeindepräsidenten Sehr geehrte Gemeinderats-Mitglieder

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

h1190 5/5 Sportförderrichtlinien der Stadt Heidenheim vom 25. Oktober 2011

h1190 5/5 Sportförderrichtlinien der Stadt Heidenheim vom 25. Oktober 2011 h1190 5/5 Sportförderrichtlinien der Stadt Heidenheim vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011 die Neufassung der Sportförderrichtlinien beschlossen: 1. Grundsätze

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am 08.06.2016 in der Kamener Stadthalle Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Süßmuth, sehr geehrter Herr Böcker

Mehr

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt

Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Sommerprogramm Sportbereich Gymwelt Datum Zeit Angebot Sportstätten Trainerin/Trainer Fitness Donnerstag 21.07.2016 19:00-20:30 Crossfit/Manpower Sporthalle Diesterweg-Grundschule Stefan / Philipp Montag

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

Stadtverband für Sport Tübingen

Stadtverband für Sport Tübingen Stadtverband für Sport Tübingen Willkommen beim Stadtverband für Sport Tübingen der Stadtverband für Sport ist der Dachverband aller im Stadtgebiet Tübingen angesiedelten Turn- und Sportvereine Zweck dieses

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 15.03.2017 Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Thüringer Gesetz für kommunale Investitionen zur Förderung der Bildung, Digitalisierung,

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

3. Netzwerktreffen Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen

3. Netzwerktreffen Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen 3. Netzwerktreffen Energetischer Quartiersansatz und integrierte Lösungen Energetische Quartierssanierung in Verbandsbürgermeister Georg Dräger DFKI KAISERSLAUTERN 21.02.17 INHALT Inhalt Ausgangssituation

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an die

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an die Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an die AOK-Geschäftsstelle in Fürstenfeldbruck 28.03.2017 - 2 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Haushaltsplan 2017 verabschiedet

Haushaltsplan 2017 verabschiedet Haushaltsplan 2017 verabschiedet Der Gemeinderat verabschiedete am 16.12.2016 den ersten doppischen Haushalt, der erfreulicherweise durch einen Ressourcenzuwachs und hohe Investitionstätigkeit geprägt

Mehr

Bayerische Politik für Menschen mit Behinderung

Bayerische Politik für Menschen mit Behinderung Rede von Staatsminister a. D. Josef Miller Mitglied des Bayerischen Landtags Bayerische Politik für Menschen mit Behinderung Schwerpunkt: Die Lebenshilfe der Unterallgäuer Werkstätten in Memmingen-Mindelheim

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/231 7. Wahlperiode 04.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Förderung von Sportstättenneubauten und Sportstättenersatzbauten

Mehr

Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW vom 16. Januar 2017

Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW vom 16. Januar 2017 Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017 vom 16.

Mehr

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase, Landessportbund NRW Detlef Berthold, Sportministerium NRW Krefeld, 4. April 2017 Themenüberblick Sportpauschale,

Mehr

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Info-Veranstaltung Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung Achim Haase, Landessportbund NRW Detlef Berthold, Sportministerium NRW Bergisch Gladbach, 27. März 2017 Themenüberblick

Mehr

Hinweise für das erstmalige Ausfüllen der Datenbank

Hinweise für das erstmalige Ausfüllen der Datenbank Stand: 17.12.2009 Datenbank Initiative Niedersachsen Hinweise für das erstmalige Ausfüllen der Datenbank Ansprechpartner: Für Fragen zur Datenbank steht Ihnen Frau Schrader vom Niedersächsischen Finanzministerium

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Masterplan Wohnen Priska Hinz Staatsministerin Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Wohnraumbedarf bis 2020 (jährlich) Quelle: IWU Darmstadt Baugenehmigungen 2007-2016 2007: Frankfurt: 3921

Mehr

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019

Stellungnahme der FWE zum Haushalt und dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen des Rats, meine Damen und Herren. I. Kommunaler Haushalt Im Haushalt 2019 spiegeln sich große Investitionen wider. Anhand der Projekte, wie z.b.,

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Sehr geehrter Herr Landrat, geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kollegen und Kolleginnen des Kreistages, sehr geehrte Gäste,

Sehr geehrter Herr Landrat, geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kollegen und Kolleginnen des Kreistages, sehr geehrte Gäste, 2017 Haushalt - - Stellungnahme der Fraktion ÖDP/Bürger für die Umwelt am 27.03.2017 Sehr geehrter Herr Landrat, geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Kollegen und Kolleginnen des Kreistages,

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) Bilanz nach Ablauf der Anmeldefrist Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Gottfried Milde

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Präambel Die Gemeinde Großefehn anerkennt die gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Über Euro aus Sparkassen-Stiftungen für Kamp-Lintfort

Über Euro aus Sparkassen-Stiftungen für Kamp-Lintfort Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Andreas Vanek Telefon: 0203/28 15-836010 FAX: 0203/28 15-836090 E-Mail: pr@spk-du.de 07.02.2017 Über 56.000 Euro aus Sparkassen-Stiftungen für Kamp-Lintfort

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE 4. Jahrestagung Öffentliches Bauen am 12. April 2018 in Frankfurt

Mehr

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen

Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius. Grußwort. Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Christian Carius Grußwort Eröffnungsveranstaltung Akademie Ländlicher Raum Thüringen Demografischer Wandel das Schicksal der Thüringer Städte und Gemeinden?

Mehr

Stationsarbeit. im Sportunterricht und Vereinstraining

Stationsarbeit. im Sportunterricht und Vereinstraining Stationsarbeit im Sportunterricht und Vereinstraining Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich unterrichte seit über 20 Jahren Sport an einer Brennpunktschule (seit einigen Jahren Ganztagesschule), zudem bin

Mehr

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal 1.0 Grundgedanken des Leitbildes 1.1 Das Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal wurde von der Sportkommission erarbeitet. Grundlagen bilden die

Mehr

McArena Freilufthalle Referenzprojekte in Deutschland

McArena Freilufthalle Referenzprojekte in Deutschland McArena Freilufthalle Referenzprojekte in Deutschland » Gerade in den Wintermonaten hatten wir bisher wie vermutlich viele andere Sportvereine auch massive Kapazitätsprobleme. Die Rasenplätze waren stark

Mehr

Finanzpolitische Herausforderungen für die öffentliche Hand

Finanzpolitische Herausforderungen für die öffentliche Hand Finanzpolitische Herausforderungen für die öffentliche Hand Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 10.02.2010 Bürgerversammlung der Stadt Pforzheim Mrd. 1.800 Entwicklung der öffentlichen

Mehr

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege Sehr geehrte Damen und Herren, jedes Jahr steigen

Mehr

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.v. am 21.06.2017 in Konstanz - Es gilt

Mehr

Kommunale Sportinfrastruktur als Garant für gesellschaftliche Teilhabe und Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger

Kommunale Sportinfrastruktur als Garant für gesellschaftliche Teilhabe und Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger Deutscher Bundestag Drucksache 19/4088 19. Wahlperiode 31.08.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Stefan Schmidt, Monika Lazar, Britta Haßelmann, Markus Tressel, Christian Kühn (Tübingen), Dr. Danyal Bayaz,

Mehr

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima Dr. Elke Stöcker-Meier Referatsleiterin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Rede zur Eröffnung der Veranstaltung Workshop

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012 und 2013, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport

Mehr