Textverarbeitung mit Word

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textverarbeitung mit Word"

Transkript

1 Der Tabelleneditor unterscheidet sich vom Tabulator dadurch, dass die Tabelle in oder mit einem Gitternetz gestaltet wird. Die Elemente der Tabelle, Zeile, Spalte, Zelle oder Feld, bleiben erhalten. Doch die Gestaltungsmöglichkeiten übertreffen die Tabulator-Tabelle bei weitem. Die einzelne Zelle wird zu einer eigenständigen Gestaltungseinheit. Ihr Inhalt kann eine Zahl, Text, sogar eine Tabelle, eine Grafik oder leer sein. Ja, Sie können eine Tabelle machen, die gar keine mehr ist, sondern nur noch ein Gitternetz, das als Formular verwendet wird. Tabelle über Symbol (Tabelle einfügen) Positionieren Sie den Cursor an der Stelle im Text, an der die Tabelle eingefügt werden soll. Klicken Sie auf das Symbol. Es öffnet sich ein Raster. Markieren Sie darin mit dem Mauszeiger die erforderlichen Spalten und Zeilen: Linke Maustaste gedrückt halten, nach rechts und nach unten ziehen, entsprechend der gewünschten Anzahl der Spalten und Zeilen, Maustaste loslassen - und die Tabelle erscheint über die gesamte Breite des Dokuments. 1

2 Tabelle über Menü Positionieren Sie den Cursor an der Stelle im Text, an der die Tabelle einfügt werden soll. Register Einfügen/Tabelle Tabellensymbol anklicken, Tabelle einfügen auswählen: Dialogfeld Tabelle einfügen öffnet sich Stellen Sie die gewünschten Werte für Spalten und Zeilen ein. Im Beispiel sind es 5 Spalten und 2 Zeilen. OK-Taste klicken Die Zeichen- und Absatzformate, die in Cursorposition beim Einfügen der Tabelle eingestellt sind, werden in die Tabelle übernommen. Die Spaltenhöhe ist nach dem Schriftgrad und dem Absatzabstand berechnet. Die Breite der Zellen hängt von den eingestellten Seitenrändern ab. Die Zellen sind gleich breit. 2

3 Sobald Sie in der Tabelle etwas markieren, öffnet sich das Tabellentools mit zwei Registern Entwurf: Layout: Hier befindet sich auch das Symbol für Tabellen Eigenschaften: 3

4 Bewegen in der Tabelle In die Zelle klicken Zelle rechts... TAB-Taste oder Cursor-Rechts-Taste Zelle links... Shift + TAB-Taste oder Cursor-Links-Taste Nächste Zeile am Zeilenende... TAB-Taste Zeile am Tabellenende anfügen. TAB-Taste Spalte markieren Führen Sie die Maus eng an den oberen Rand der Spalte, die Sie markieren wollen. Ein dicker schwarzer Pfeil erscheint. Klicken Sie, die Spalte ist nun markiert (Wenn Sie die Maustaste gedrückt halten und nach rechts über die beiden anderen Spalten ziehen, werden alle Spalten markiert) Zeile markieren Führen Sie die Maus links neben die Zeile, die Sie markieren wollen. Ein großer, weißer Pfeil erscheint (analog zur Markierung einer Zeile eines ganz normalen Word-Textes). Klicken Sie, die Zeile ist nun markiert (Wenn Sie die Maustaste gedrückt halten und nach unten ziehen, werden weitere Zeilen markiert) Zellen einzeln markieren Führen Sie die Maus ganz eng an den linken Zellenrand. Dort erscheint ein dicker, schräg stehender schwarzer Pfeil. Sobald dieser Pfeil erscheint, klicken Sie, die Zelle wird markiert. (Wenn Sie die Maustaste dabei gedrückt halten, können Sie beliebig viele Zellen markieren, indem Sie die Maus über die Zellen führen) 4

5 Einfügen und entfernen Markieren Sie die Spalte, die Zeile oder die Zelle. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen nun zur Verfügung: Zeilen, Spalten oder Zellen löschen ENTF-Taste Drücken Die Inhalte sind entfernt, aber die leere Zeile, Zelle bzw. Spalte bleibt erhalten Tabelletools / Layout/ Löschen Spalte, Zeile bzw. Zelle l > mit Inhalt Kontextmenü Spalte, Zeile bzw. Zelle löschen mit Inhalt Bei den Befehlen im Kontextmenü wechseln die Bezeichnungen Zeile, Spalte und Zelle, abhängig jeweils von der Markierung 5

6 Zeilen, Spalten oder Zellen einfügen Markieren Sie die Spalte oder die Zelle, an deren Stelle eine Spalte oder Zeile eingefügt werden soll. Es werden so viele Zeilen oder Spalten eingefügt, wie Sie markiert haben. Tabelletools / Layout/ Zellen einfügen Kontextmenü Spalte, Zeile bzw. Zelle einfügen Bei den Befehlen im Kontextmenü wechseln die Bezeichnungen Zeile, Spalte und Zelle, abhängig jeweils von der Markierung Symbolleiste Das Symbol wechselt abhängig jeweils von der Markierung Von Zu Zeile Spalte Zelle 6

7 Zellenhöhe und -breite ändern Tabelletools/ Layout oder Kontextmenü Tabelleneigenschaften Entsprechendes Register auswählen: Die Höhe / Breite der Spalten, Zeilen bzw. Zellen ist millimetergenau einzustellen Spaltengröße per Augenmaß Klick auf die Spaltentrennlinie Nach rechts oder links ziehen Die Tabellenbreite bleibt, die Spaltenbreite ändert sich proportional 7

8 Inhalte sortieren Reihenfolge der Datensätze bestimmen Cursor muß in der Tabelle stehen, deren Datensätze sortiert werden sollen. Die Spalte, in der der Cursor steht, wird als 1. Sortierschlüssel vorgeschlagen HERSTELLER TYP Anz. Passagiere Boeing Airbus A Tupolev TU Tabelletools/ Layout Sortieren Überschrift Wenn die Tabelle Überschriften enthält, muß diese Option aktiviert werden. Sonst werden die Überschriften mitsortiert Sortierschlüssel Sie können jede Tabellenspalte als 1., 2., oder 3. Sortierschlüssel wählen Der Datentyp kann über die Auswahlliste verändert werden, ebenso die Sortierreihenfolge Aufsteigend oder Absteigend 8

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle

Tabellen. Tabelle füllen. Cursorsteuerung in der Tabelle Tabellen Tabelle einfügen Den Cursor an der Position im Text positionieren, an der die Tabelle eingefügt werden soll Register EINFÜGEN, Gruppe TABELLEN, auf die Schaltfläche klicken und die Tabelle mit

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Index [Stichwortverzeichnis] Elemente einer Tabelle Abbildung 1 - Elemente einer Tabelle

Index [Stichwortverzeichnis] Elemente einer Tabelle Abbildung 1 - Elemente einer Tabelle Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen einfügen... 2 Elemente einer Tabelle... 2 Eine leere Tabelle einfügen... 2 Text in eine Tabelle einfügen... 3 Tabellenteile markieren... 3 Mit der Maus...

Mehr

Tabellen in Word. 1. Erstellen von Tabellen. 2. Erscheinungsbild und Eigenschaften 3. Zellinhalte 4. Arbeiten mit Tabellen. Bezug: Office 2010

Tabellen in Word. 1. Erstellen von Tabellen. 2. Erscheinungsbild und Eigenschaften 3. Zellinhalte 4. Arbeiten mit Tabellen. Bezug: Office 2010 1. Erstellen von Tabellen Tabellen in Word Bezug: Office 2010 Ziehen mit der linken Maustaste Tabelle einfügen Tabelle zeichnen Excel Kalkulationstabelle einfügen Text in Tabelle wandeln Schnelltabellen

Mehr

Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung)

Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung) Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung) Seite 1 von 6 Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung) In dieser Musterlösung wird lediglich die Entstehung der Tabelle 6 (Kreuzworträtsel) gezeigt. Inhaltsverzeichnis Schritt

Mehr

Ihr PC - Arbeitsplatz

Ihr PC - Arbeitsplatz Unterlagen, Literatur Word 2003 für Einsteiger Teil 2 Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Teilnahme am Word 2003 Einsteiger Kurs Teil 1 Script: Word 2003 Grundlagen am Service-Punkt (34-209) täglich

Mehr

Microsoft Word 2010. Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word 2010 - Tabellen

Microsoft Word 2010. Mit Tabellen arbeiten. Microsoft Word 2010 - Tabellen Microsoft Word 2010 Mit Tabellen arbeiten Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 3 Befehle

Mehr

MS Word. Erstellen einer Probe

MS Word. Erstellen einer Probe MS Word Erstellen einer Probe Datei öffnen und leeres Dokument auswählen leeres Dokument -> Einfügen im Menü wählen -> auf Tabelle klicken -> gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten wählen Fertige Tabelle

Mehr

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben LibreOffice 4.0.4 In diesem Text wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Rezept in der Klammer-Strich-Methode mit dem Programm LibreOffice Version 4.0.4

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen.

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 Das Gitternetz einer Tabelle hilft bei der Erstellung von langen Listen,

Mehr

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften, 6 DATENBANKEN 6.1. Datenbank Eine Datentabelle mit Spaltenüberschriften, bei der in einer Spalte jeweils gleichartige Daten, stehen nennt man Datenbank. In Excel können kleine Datenbanken komfortabel verwaltet

Mehr

Weitere Auswahlmöglichkeiten werden Ihnen über den Dialogverweis der Gruppe FORMATVORLAGEN mit dem Aufgabenbereich FORMATVORLAGEN angeboten.

Weitere Auswahlmöglichkeiten werden Ihnen über den Dialogverweis der Gruppe FORMATVORLAGEN mit dem Aufgabenbereich FORMATVORLAGEN angeboten. Übung 4 Übung 8 3.3.3 Formatvorlagen Eine Formatvorlage ist eine unter einem festgelegten Namen gespeicherte Formatierung. Sie beinhaltet mehrere Formatierungsmerkmale und kann Absätzen oder Zeichen beliebig

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen.

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. 4 OBJEKTE 4.1 Tabellen erstellen Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 4.1.1 Eine Tabelle erstellen 4.1.1.1

Mehr

4.1 Tabellen erstellen

4.1 Tabellen erstellen 4 4.1 Tabellen erstellen Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 4.1.1 Eine Tabelle erstellen 4.1.1.1 Tabellenerstellung

Mehr

Arbeiten mit Suchergebnissen

Arbeiten mit Suchergebnissen Arbeiten mit Suchergebnissen Inhalt 1. Gruppieren... 2 2. Filter... 5 3. Sortieren... 7 4. Feldauswahl... 8 4.1. neue Felder hinzufügen... 8 4.2. bestehende Felder entfernen... 9 5. Summen bilden... 10

Mehr

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen.

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. 4 OBJEKTE 4.1 Tabellen erstellen Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 4.1.1 Eine Tabelle erstellen 4.1.1.1

Mehr

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 Tabellen bearbeiten Excel 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 TABELLEN BEARBEITEN... 2 ZEILENHÖHE... 2 SPALTENBREITE... 2 SPALTEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 3 ZEILEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31

Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Grundlagen Notizen: ikonverlagsgesmbh redmond s Verlag / Edi Bauer 31 Format Word 2010 effektiv 2 FORMAT 2.1 Seitenformat Seitenränder Übungen: Plakat... 49 Einladung... 154 Sie können in den Linealen

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen.

Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. 4 OBJEKTE 4.1 Tabellen erstellen Um Listen in übersichtlicher Form zu präsentieren, verwenden Sie zur bequemen Eingabe und übersichtlichen Ausgabe Tabellen. Übung 9 4.1.1 Eine Tabelle erstellen 4.1.1.1

Mehr

L E S E P R O B E. Werte Kunden,

L E S E P R O B E. Werte Kunden, L E S E P R O B E Werte Kunden, Die vorliegende Leseprobe soll Ihnen im Vorfeld Ihres Kaufes zur Entscheidungsfindung helfen, ob der darin gebotene Inhalt und die Aufbereitung desselben für Sie oder für

Mehr

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil. Tabellen In einer Tabellenzelle können Sie alle Textformatierungen wie Schriftart, Ausrichtung, usw. für den Text wie sonst auch vornehmen sowie Bilder einfügen. Wenn Sie die Tabulator-Taste auf der Tastatur

Mehr

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

Informatik Textverarbeitung Tabellen gestalten

Informatik Textverarbeitung Tabellen gestalten Um Tabellen zu erstellen oder in bestehenden Text einzufügen, gibt es zwei Methoden. 1. Einfügemarke an die Stelle, an der du eine Tabelle einfügen willst. 2. Mit dem Mauszeiger auf das Symbol für Tabellen

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

Wiederholungsarbeitsblatt - Infomaterial. Einfügen einer Tabelle Größe der Tabelle festlegen Spaltenbreite und Zeilenhöhe festlegen...

Wiederholungsarbeitsblatt - Infomaterial. Einfügen einer Tabelle Größe der Tabelle festlegen Spaltenbreite und Zeilenhöhe festlegen... Inhalt Einfügen einer Tabelle... 2 Größe der Tabelle festlegen... 2 Spaltenbreite und Zeilenhöhe festlegen... 3 Zellen verbinden & teilen... 4 Zellen schattieren... 4 Text in Zellen positionieren... 5

Mehr

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Übung 2: Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Ausgangsposition: Excel (leeres Dokument) Starten Sie Excel, z. B. über den Start-Button Programme MS Excel Wenn

Mehr

Word. Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein.

Word. Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein. Briefkopf erstellen Starten Sie Word und öffnen Sie ein leeres Dokument. Als erstes stellen Sie das Blattformat für die Briefvorlage ein. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Seitenränder und wählen Benutzerdefinierte

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

Im Layout kann sehr gut bewiesen werden, wie fit ein Anwender im Programm ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Können einzusetzen.

Im Layout kann sehr gut bewiesen werden, wie fit ein Anwender im Programm ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Können einzusetzen. 2 Das Layout Im Layout kann sehr gut bewiesen werden, wie fit ein Anwender im Programm ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Können einzusetzen. In den nachfolgenden Übungen sind einige Beispiele

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

2 Arbeitsmappenkonzept

2 Arbeitsmappenkonzept 2 Arbeitsmappenkonzept Ein Tabellenblatt in der Arbeitsmappe enthält 1.048.576 Zeilen und 16.384 Spalten. Als Standard sind drei Tabellenblätter pro Arbeitsmappe voreingestellt. Im Blattregister am unteren

Mehr

Grafiken verwenden. Grafiken in ein Dokument einfügen

Grafiken verwenden. Grafiken in ein Dokument einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grafiken verwenden... 2 Grafiken in ein Dokument einfügen... 2 Auf dem PC / einem Netzwerk befindliche Grafiken einfügen... 2 Eine Grafik aus dem Internet einfügen...

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA Inhaltsverzeichnis HANDHABUNG DER TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN IN MAXQDA... 1 DIE SYMBOLLEISTE IN TABELLARISCHEN ÜBERSICHTEN... 1 HANDHABUNG VON TABELLARISCHEN

Mehr

Word 2. Tabellen erstellen, gestalten und bearbeiten

Word 2. Tabellen erstellen, gestalten und bearbeiten Word 2 Tabellen erstellen, gestalten und bearbeiten 02-Word-Grundlagen-neu Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 1.1.2 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 Vorkenntnisse... 3

Mehr

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen

Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Analysen mit Pivot-Tabellen durchführen Pivot-Tabellen auch PivotTables genannt erlauben es, die Daten in einer Excel-Tabelle in Form einer zusammenfassenden Kreuztabelle zu analysieren. Beispielsweise

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015

Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015 Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015 Karlheinz Wanja & Richard Zeitler 29.01.2015 Computergruppe Heimerdinge 1 Tastatur Tastenbelegung Funktionstasten 29.01.2015 Computergruppe Heimerdinge 2 Tastatur

Mehr

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur 1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Inhaltsverzeichnis 2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur... 1 2.1 Eine Excel-Tabelle erstellen... 1 2.2 Filterpfeile entfernen... 2 2.3 Format beibehalten,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Das Excel-Fenster... 2 Das Menüband verwenden... 2 Daten in das Tabellenblatt eingeben... 3 Zahlen und Text eingeben... 3 Korrekturen der Eingaben vornehmen...

Mehr

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder Korrelation Korrelation Korrelationsanalysen dienen der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Variablen, insbesondere der Analyse von Je mehr, desto mehr oder Je mehr, desto weniger Beziehungen. MAXQDA

Mehr

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau Aufbau einer Tabelle Tabellenaufbau Tabellenspalten: Kennzeichnung durch Buchstaben Tabellenzeilen: Kennzeichnung durch Zahlen Lokalisierung einer Zelle: Spalten und Zeile beispielsweise C10 Aktive Zelle:

Mehr

Unser Dorf 21. Gebrauchsanweisung: Szenario Umweg

Unser Dorf 21. Gebrauchsanweisung: Szenario Umweg Gebrauchsanweisung: Windows 1. Starte den Web-Browser Internet Explorer und gib «www.google.ch» in die Adresszeile ein. Drücke die «Enter»-Taste. Gib als Suchbegriff den Namen eures Wohnortes in die Suchzeile

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Inhaltsverzeichnisse... 2 Ein Inhaltsverzeichnis erstellen... 2 Ein individuell erzeugtes Inhaltsverzeichnis erzeugen... 2 Ein Inhaltsverzeichnis mit manuell

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Dateneingabe Die Tabelle präsentiert sich bereit zur Dateneingabe. Wir erkennen sofort die von uns erstellten Datenfeldnamen (Buch-ID, Buchtitel, Autor, Verlag usw.), die Access als Spaltenüberschriften

Mehr

Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz. Band 2 Texte und Präsentationen. Barbara Hirschwald, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Juli 2014

Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz. Band 2 Texte und Präsentationen. Barbara Hirschwald, Tina Wegener. 1. Ausgabe, Juli 2014 Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz Barbara Hirschwald, Tina Wegener 1. Ausgabe, Juli 2014 Band 2 Texte und Präsentationen mit Word 2013 und PowerPoint 2013 XP-BASIS2-O2013 ISBN 978-3-86249-344-9 Tabellen

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Der Editor Tabelle einfügen

Der Editor Tabelle einfügen Lernplattform Tabelle einfügen Der Editor Tabelle einfügen Tabelle einfügen Klicken Sie auf das Symbol Tabelle erstellen/bearbeiten. Im Fenster Tabelle erstellen geben Sie auf der Registerkarte Allgemein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ingo R. Dölle / 15.02.2016 Seite 1 von 5

Inhaltsverzeichnis. Ingo R. Dölle / 15.02.2016 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Daten sortieren und filtern... 2 Tabellen nach Zellinhalten sortieren... 2 Sortierreihenfolgen... 2 Nach den Zellinhalten einer Spalte sortieren... 2 Ursprüngliche

Mehr

5 Arbeiten mit Tabellen

5 Arbeiten mit Tabellen 5 Arbeiten mit Tabellen Ziele dieses Kapitels A Sie erstellen Tabellen. A Sie formatieren Tabellen. A Sie rechnen in Tabellen. A Sie zeichnen Tabellen. A Sie verändern Tabellen. Microsoft Word 2003 Einführung

Mehr

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen

Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen EX.014, Version 1.1 22.09.2016 Kurzanleitung Excel 2010 Werte aus einer Liste wählen Häufig werden in Excel-Listen Daten verwendet, die immer wieder vorkommen, wie zum Beispiel Namen von Mitarbeitenden

Mehr

Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz. Band 2 Texte und Präsentationen. Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juli 2012

Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz. Band 2 Texte und Präsentationen. Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juli 2012 Xpert Basiszertifikat IT-Kompetenz Charlotte von Braunschweig, Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juli 2012 Band 2 Texte und Präsentationen mit Word 2010 und PowerPoint 2010 XP-BASIS2-O2010 ISBN 978-3-86249-220-6

Mehr

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2 Der Dateneditor Inhaltsverzeichnis DER DATENEDITOR... 1 Spalten aus- und einblenden... 1 Systemdefiniert fehlende Werte... 2 Wertelabel anzeigen... 2 Fälle sortieren, suchen und filtern... 2 Gehe zu Fall...

Mehr

Das Vorgehen bei der Veränderung der Breiten wird sowohl bei Spalten als auch bei Höhe der Zeilen auf gleiche Art und Weise durchgeführt.

Das Vorgehen bei der Veränderung der Breiten wird sowohl bei Spalten als auch bei Höhe der Zeilen auf gleiche Art und Weise durchgeführt. 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhaltsverzeichnis 1 Breite von Zeilen und Spalten... 1 1.1 Verhalten von Zahlen... 1 1.2 Verhalten von Text... 3 1.3 Spaltenbreite verändern... 3 1.3.1 Manuelles Ändern...

Mehr

Grafiken in WORD importieren

Grafiken in WORD importieren Grafiken in WORD importieren 1. Grafik einfügen Wir öffnen zuerst das Programm WORD mit einer leeren Seite. Dann fügen wir etwas Text hinzu. Grafiken in WORD 2007 importieren2.doc Seite 1 von 8 Bevor wir

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Löschen Kopieren Verschieben Einfügen Löschen Inhalte von Zellen löschst du, indem du eine oder mehrere Zellen markierst und die Entf- bzw. Del-Taste drückst. Du kannst auch eine ganze Spalte oder Zeile

Mehr

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis

MICROSOFT EXCEL XP. Inhaltsverzeichnis MICROSOFT EXCEL XP ARBEITSTECHNIKEN IN EXCEL In diesem Modul lernen grundlegende Arbeitstechniken in Excel kennen. Wie Sie navigieren und Zellen, Spalten und Zeilen behandeln. Inhaltsverzeichnis 4. ARBEITSTECHNIKEN

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Ogli s kleines Excel-Tutorial. Eine Einführung in die Grundlagen von Excel

Ogli s kleines Excel-Tutorial. Eine Einführung in die Grundlagen von Excel Ogli s kleines Excel-Tutorial Eine Einführung in die Grundlagen von Excel April 2015; Excel 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... II 1 Excel - Ein Überblick... 3 1.1 Grundlegendes zum Excel-Fenster...

Mehr

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes

Die Deutschseite. Aufgaben für die Textverarbeitung. Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Karl Wilhelm Henke WI, Lösungen zu den Aufgaben, Seite 6 Arbeitsschritte zu den Lösungen der Aufgaben des Geschäftsbriefes Erstellen Sie eine Vorlage für einen Geschäftsbrief und gestalten Sie diese ansprechend.

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben 1 Einleitung Lernziele Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben bei Folien das Layout nachträglich ändern Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von

Mehr

Übung Seitenformatierung

Übung Seitenformatierung Übung Seitenformatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 ÜBUNGSANLEITUNG SEITENFORMATIERUNG... 2 SEITENRÄNDER EINSTELLEN... 2 SPALTENANZAHL DEFINIEREN... 2 TEXTAUSRICHTUNG... 3 SEITENUMBRUCH

Mehr

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind:

- 1 - Aufgabe 7 Word Nun zu den einzelnen Schritten, die zur Erstellung der Dokumentvorlage notwendig sind: - 1 - Aufgabe 7 Word 2016 In diesem Aufgabenblatt soll eine Dokumentvorlage erstellt werden. Als Beispiel wird ein Briefkopf entworfen, der als Grundlage für den dienstlichen Schriftverkehr an der Justus-Liebig-Universität

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45 INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Einführung in Open Office.org Writer...7 Starten von Open Office.org Writer...7 Das Fenster von Open Office.org Writer...9 Die Titelleiste...9 Die Menüleiste...10 Die

Mehr

RECHNEN MIT WORD 2010

RECHNEN MIT WORD 2010 RECHNEN MIT WORD 2010 Viele Anwender wissen wahrscheinlich gar nicht, dass Word 2010 über eine versteckte Funktion verfügt, mit der man einfache Berechnungen im ganz normalen (Fließ)Text durchführen kann.

Mehr

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen.

Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. Mit Hilfe dieser Anleitung erstellen Sie ein Arbeitsblatt und lernen dabei verschiedene Funktionen von Word kennen. A Kopf- und Fußzeile Klicken Sie Auf Ansicht Kopf- und Fußzeile. Schreiben Sie in die

Mehr

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern.

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern. Büro/Verwaltung Willibald Heßlinger Multiplikator für das Schulverwaltungsprogramm asv MODUL 05 NAVIGATOR 1 BESCHREIBUNG Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren,

Mehr

Schulungsunterlagen Suchen,

Schulungsunterlagen Suchen, Schulungsunterlagen Suchen, Finden, Drucken, Exportieren Inhalt I Suchen & Finden... 2 1. Eine Lehrveranstaltung anhand ihrer Bezeichnung finden... 2 2. Erweiterte Suche und Filter... 3 3. Sucheingaben

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Namen arbeiten Namen vergeben Insbesondere bei umfangreichen, komplexen Formeln und Funktionen werden die Koordinaten schnell sehr unübersichtlich Durch die Vergabe von Namen für die Zellen und Zellbereiche

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Wir gestalten Schriftstücke mithilfe der Tabellenfunktion

Wir gestalten Schriftstücke mithilfe der Tabellenfunktion W IR GESTALTEN SCHRIFTSTÜCKE MITHILFE DER TABELLENFUNKTION Wir gestalten Schriftstücke mithilfe der Tabellenfunktion Das Unternehmen bietet neben dem Verkauf von Büromöbeln auch Seminare an. Denn die besten

Mehr

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen.

Mit dem Befehl Format/Zellen, Register Rahmen. Mit rechter Maustaste anklicken, Befehl Zellen formatieren, Register Rahmen. Mit dem Symbol Rahmen. Fragen und Antworten zu Modul 4 Tabellenkalkulation 1. Wie kann man eine Zeile in einer Tabelle löschen? Zeile markieren, Befehl Bearbeiten/Zellen löschen. Zeile mit rechter Maustaste anklicken, Befehl

Mehr

Tabulatoren in Word 7

Tabulatoren in Word 7 2011 Tabulatoren in Word 7 Roland Liebing Computeria Rorschach 01.06.2011 Tabulatoren in Word 7 Tabulatoren eignen sich, um kleine, geordnete Listen in Word zu erstellen. Sobald man grössere und längere

Mehr

5.7 Listen und Aufzählungen

5.7 Listen und Aufzählungen 5.7 Listen und Aufzählungen Für Listen können Sie zunächst auf die Folienlayouts zurückgreifen: Die Textplatzhalter, die Ihnen durch die Folienlayouts zur Verfügung gestellt werden, sind (abgesehen von

Mehr

Walter Schwabe M&T EXCEL Neuauflage. leicht klar sofort

Walter Schwabe M&T EXCEL Neuauflage. leicht klar sofort Walter Schwabe M&T EXCEL 2000 Neuauflage leicht klar sofort Markt+Technik Markt&Technik Verlag 8 Berechnungen kopieren Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Stellen Sie eine neue Berechnung auf, geben Sie jedesmal

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

Grundlagen der Formatierung

Grundlagen der Formatierung Grundlagen der Formatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 GRUNDLAGEN DER FORMATIERUNG... 1 NICHT DRUCKBARE ZEICHEN... 1 GESTALTUNGSARTEN... 1 Nix markiert nix passiert!... 1 Zeichenformatierung...

Mehr

Kopf- und Fußzeile ändern

Kopf- und Fußzeile ändern Kopf- und Fußzeile ändern Die Kopf- und Fußzeile kann in der Word-Vorlage frei gestaltet werden. Die firmenspezifischen Daten aus dem Programm werden nicht übernommen. Mit einem Doppelklick in den oberen

Mehr

Word 2003: Grundlagen

Word 2003: Grundlagen Word 2003: Grundlagen Seite einrichten Menü Datei/Seite einrichten Kopf- und Fusszeilen Menü Ansicht/Kopf- und Fusszeile Dateiname, Datum usw. automatisch einfügen Seitenzahl Seite einrichten zwischen

Mehr

Deskriptive Statistiken

Deskriptive Statistiken Deskriptive Statistiken Inhaltsverzeichnis DESKRIPTIVE STATISTIKEN... 1 Deskriptive Statistiken Deskriptive Statistiken Mit MAXQDA Stats können Sie zahlreiche Maßzahlen der deskriptiven Statistiken für

Mehr

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten Compitreff: Arbeitsblätter gestalten 1. Text schreiben und formatieren Um ein Arbeitsblatt zu erstellen, geben Sie am besten zuerst den Text ein. Danach können Sie den Text markieren und Formatieren (Schriftart,

Mehr