Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur"

Transkript

1 Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur Inhalt 1 Uniformordnung 1 2 Dienstgradabzeichen 3 3 Organisationsstruktur 6 1 Uniformordnung Die Historische Freiburger Bürgerwehr besteht aus vier Abteilungen: Artillerie, Infanterie, Kavallerie und Stab. Jede Abteilung hat eigene Uniformen. Diese entstanden im Laufe der Stadtgeschichte bis ungefähr zum Jahre 1830 und hat sich bis zur heutigen Zeit so erhalten. Die Artillerie Sie trägt die älteste Uniform und stammt aus der Zeit als Freiburg noch zu Vorderöstereich gehörte. Der Rock ist aus grünem Tuch mit roten Aufschlägen, rotem Kragen roten Epauletten mit roten Fransen. Die Hose ist weiß. Die Kopfbedeckung ist ein Tschako nach französischem Muster mit Schuppenketten, weiß- roter Kakorde, Tschakostern mit dem Wappen der Stadt Freiburg, rote Fangschnur welche an der linken Brustseite am obersten Knopf befestigt ist. Ein schwarzes Bandolier das über die Brust getragen wird trägt eine Munitionstasche und ein Seitengewehr. Zur Uniform wird ein weißes Hemd, schwarze Strümpfe, schwarze Halbschuhe und weiße Handschuhe getragen. Historische Freiburger Bürgerwehr e.v. Seite 1 von 6 Stand September 2007

2 Die Infanterie Sie stellt den Musikzug und zeigt sich bereits im badischen Blau. Der Rock ist aus blauem Tuch mit roten Aufschlägen, rotem Kragen und roten geflochtenen Schulterstück. Über die Brust gekreuzt werden zwei weiße Bandolieren getragen, an der linken Seite hängt eine Notentasche am Bandolier. Die Hose ist weiß. Die Kopfbedeckung ist ein Tschako nach französischem Muster mit weißem Lederriemen, weiß- roter Kokarde, Tschakostern mit dem Wappen der Stadt Freiburg, weiße Schnur, jedoch nicht als Fangschnur ausgelegt. Zur Uniform wird ein weißes Hemd, schwarze Strümpfe und schwarze Halbschuhe getragen. Nur der Musikzug trägt keine Handschuhe und keine Seitenwaffen. Die Kavallerie Auch sie ist bereits dem badischen angepaßt. Der Rock ist aus dunkelblauem Tuch, Brustplatte, Aufschläge und Kragen aus gelbem Tuch gefertigt. Epauletten mit gelbem Feld und silbernem Mond ohne Fransen. Die Hose ist zum Reiten weiß mit schwarzen Reiterstiefel. Die Kopfbedeckung ist ein Reiterhelm mit Messingbeschläge, Schuppenkette und einer Roßhaarraupe. Der badische Greif ist als Hemdzierde angebracht. Mit einem hellbraunen Lederkoppel wird ein Kavallieresäbel getragen. Zur Uniform gehört ein weißes Hemd, weiße Handschuhe. Geht der Reiter zu Fuß, so trägt er eine graue Hose mit 2 gelben ca. 1cm breiten Biesen. Schwarze Strümpfe und schwarze Halbschuhe. Der Stab Der Stab ist die Führung des Vereins und trägt die Uniform der Infanterie aus blauem Tuch roten Rockbeschlägen. Die Ärmelaufschläge und der Kragen sind aus schwarzem Samt. Die Hose ist aus schwarzem Tuch mit beidseitig zwei roten Biesen. Die Kopfbedeckung ist ein Tschako nach französischem Muster mit Schuppenkette, weiß- roter Kokarde, Tschakostern mit dem Wappen der Stadt Freiburg, rote Fangschnur welche an der linken Brustseite am obersten Knopf befestigt wird. Der Bürgermajor Kommandant trägt als Kopfbedeckung einen Zweispitz mit rot-weißem Federbusch. Zur Uniform wird ein weißes Hemd, schwarze Strümpfe, schwarze Halbschuhe und weiße Handschuhe getragen. Historische Freiburger Bürgerwehr e.v. Seite 2 von 6 Stand September 2007

3 2 Dienstgradabzeichen Kanonier, Spielmann, Reiter Gefreiter Obergefreiter Unteroffizier Fahnenjunker Fähnrich Infanterie Artillerie Kavallerie Schießmeister keine Besonderheiten Eine 1cm breite Wolltresse an beiden Unterarmen schräg laufend aufgenäht. Mannschaftsepauletten. Zwei 1 cm breite Wolltresse an beiden Unterarmen schräg laufend in einem Abstand von 0,5 cm aufgenäht. Mannschaftsepauletten. Eine 1cm breite silberne Metalltresse mit der Farbe des Ärmelaufschlages unterlegt und an beiden Unterarmen schräg laufend aufgenäht. Mannschaftsepauletten. Gleich wie Unteroffizier und am linken Oberarm trägt er das gestickte Fähnrichabzeichen. Eine 2,5cm breite silberne Metalltresse mit der Farbe des Ärmelaufschlages unterlegt an beiden Unterarmen schräg laufend aufgenäht. Er gleicht dem der entsprechenden Einheit jedoch ohne weißem Houbon, er trägt das gestickte Fähnrichabzeichen am linken Oberarm. Epauletten wie die Mannschaft, Tschako mit weißem Houbon, schwarzes Lederkoppel. Epauletten in den Farben der Mannschaft jedoch mit einem dünnen Silberfaden durchzogen. Tschako mit weißem Houbon, Lederkoppel mit Patronentasche, Degen mit kleinem Epauletten wie die Mannschaft, Reiterhelm, Mannschaftssäbel mit kleinem Nur bei der Artillerie, zwei gekreuzte Kanonen auf den Epauletten. Historische Freiburger Bürgerwehr e.v. Seite 3 von 6 Stand September 2007

4 Oberwachtmeister Oberfähnrich Infanterie Artillerie Kavallerie Oberleutnant Hauptmann Infanterie Hauptmann Artillerie Zwei 2,5cm breite silberne Metalltressen mit der Farbe des Ärmelaufschlages unterlegt an beiden Unterarmen schräg laufend in einem Abstand von 0,5cm aufgenäht. Alles andere wie der. Er gleicht dem Oberwachtmeister der entsprechenden Einheit, jedoch ohne weißem Houbon. Er trägt das gestickte Fähnrichabzeichen am linken Oberarm. Epauletten, rotes Feld mit goldfarbenem Halbmond, Feldbinde mit großem Portepee, aktiver Musiker ohne Bewaffnung. Als nicht aktiver Musiker mit Degen und Tschako mit weißem Houbon. Epauletten, rotes Feld mit goldfarbenem Halbmond. Feldbinde mit großem Portepee, Tschako mit schwarzem Houbon roter Fangschnur welche mit einem Goldfaden durchwoben ist. Degen mit kleinem Epauletten gelbes Feld mit silber Trasse und silberfarbenen Halbmond. Feldbinde mit großem Portepee, Reiterhelm, Offizierssäbel mit Löwenkopf und kleinem Epauletten mit je einem goldfarbenm Stern. Uniformteile wie beim. Epauletten, rotes Feld, je zwei goldfarbene Sterne, goldfarbener Halbmond mit silbernen Fransen. Tschako mit Goldtresse am oberen und unteren Rand besetzt, goldfarbener Tschakostern, weiße Schnur und schwarzem Houbon. Feldbinde mit großem Portepee, ohne Seitenwaffe. Epauletten, rotes Feld, je zwei goldfarbene Sterne, goldfarbener Halbmond mit goldfarbenen Fransen, Tschako mit Goldtresse am oberen und unteren Rand besetzt, goldfarbene Fangschnur, goldfarbener Tschakostern und goldfarbene Schuppenkette, schwarzer Houbon. Feldbinde mit großem Portepee und Degen mit kleinem Historische Freiburger Bürgerwehr e.v. Seite 4 von 6 Stand September 2007

5 Hauptmann - Rittmeister Kavallerie beim Stab Oberleutnant beim Stab Hauptmann beim Stab Bürgermajor Adjutant Bürgermajor Kommandant Reiterhelm mit weißer Roßhaarraupe. Epauletten, gelbes Feld, je zwei goldfarbene Sterne, goldfarbener Halbmond silberne Fransen. Feldbinde mit großem Offizierssäbel mit Löwenkopf und kleinem Epauletten, rotes Feld goldfarbene Trasse, goldfarbenem Halbmond und Krone. Tschako mit roter Fangschnur die mit einem dünnen Goldfaden durchwoben ist, schwarzer Houbon, Feldbinde und großem Poertepee und Degen mit kleinem Epauletten, rotes Feld mit je 1 goldfarbenen Stern und goldfarbenem Halbmond und Krone. Tschako Feldbinde, Portepee und Degen wie beim Stab. Epauletten, rotes Feld mit je 2 goldfarbenen Sternen je 1 Krone und goldfarbenem Halbmond, goldfarbenen Fransen, Tschako mit Goldtresse am oberen und unteren Rand besetzt, goldfarbener Schuppenkette, Tschakostern und Fangschnur, schwarzer Houbon. Feldbinde mit großem Portepee und Degen mit kleinem Er trägt eine silberne Adjutantenschaukel. Epauletten mit weißem Feld, Krone und 8mm starken Boulionfransen. Zweispitz mit rot-weißem Federbusch. Uniformrock mit aufgeschlagenem Kragen rot ausgelegt. Feldbinde und großes Portepee sind goldfarben-national, und Degen mit kleinem Historische Freiburger Bürgerwehr e.v. Seite 5 von 6 Stand September 2007

6 3 Organisationsstruktur Erstellt von Klaus Goldschmidt, Februar 2006 Historische Freiburger Bürgerwehr e.v. Seite 6 von 6 Stand September 2007

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v. Anzugsordnung der Schützengilde Haltern e.v. (Stand Dezember 2012) Seite 1 von 8 2001-2012 Schützengilde Haltern e.v. Dienstgrad Anzug / Uniform Dienstgradabzeichen Schütze Unteroffizier Stabsunteroffizier

Mehr

St. Sebastianus Bruderschaft Korschenbroich 1504 e.v. Uniform-Leitlinien

St. Sebastianus Bruderschaft Korschenbroich 1504 e.v. Uniform-Leitlinien St. Sebastianus Bruderschaft Korschenbroich 1504 e.v. Uniform-Leitlinien Stand 4.11.2013 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Seite 1. Schwarze Uniform 3 1.1. Uniformrock 1.2. Zylinder 1.3. Sonstiges 2. Grüne

Mehr

Uniform- und Dienstgradordnung der Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.v. Anhang zur Satzung

Uniform- und Dienstgradordnung der Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.v. Anhang zur Satzung Uniform- und Dienstgradordnung der Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.v. Anhang zur Satzung Die Uniform- und Dienstgradordnung vom August 2015 löst die Ordnung, Beschlossen auf der Generalversammlung

Mehr

Anzugsordnung. des BSV Aldenrade - Fahrn 1837 e. V.

Anzugsordnung. des BSV Aldenrade - Fahrn 1837 e. V. Anzugsordnung des BSV Aldenrade - Fahrn 1837 e. V. 1 Zweck Anzugsordnung vom 11.12.1981 Überarbeitung : 19.07.1998 Überarbeitung : 23.03.2003 Überarbeitung : 01.08.2009 In der Öffentlichkeit einheitliches

Mehr

Beförderungsordnung Funktions- & Rangabzeichen und Uniformmerkmale. Karnevalsgesellschaft Bergheimer Torwache e.v. 1977

Beförderungsordnung Funktions- & Rangabzeichen und Uniformmerkmale. Karnevalsgesellschaft Bergheimer Torwache e.v. 1977 Beförderungsordnung Funktions- & Rangabzeichen und Uniformmerkmale Karnevalsgesellschaft Bergheimer Torwache e.v. 1977 Stand 2016 Übersicht Funkenanwärter - Funkenrekrut o Funke o Torwächter o Corporal

Mehr

ASV Kierspe 1924e.V.

ASV Kierspe 1924e.V. 1. Kittel / Clubjacke ASV Kierspe 1924e.V. Anzugsordnung Kittel: Grüner Kittel mit ASV Wappen Schwarze Hose, Schwarze Schuhe, schwarze Socken (freigestellt) Weißes Hemd langarm, grüne Krawatte (beides

Mehr

Anzugsordnung. St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Leverkusen-Wiesdorf 1459 e.v. (Beschluss vom )

Anzugsordnung. St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Leverkusen-Wiesdorf 1459 e.v. (Beschluss vom ) Anzugsordnung St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Wiesdorf 1459 e.v. (Beschluss vom 17.08.2010) Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES 3 1.1 aktive männliche Mitglieder 3 1.2 aktive weibliche Mitglieder

Mehr

1 Die Uniform

1 Die Uniform Uniformierung der bayerischen Landwehr 1830 48 1 / 9 1 Die Uniform 1830 48 Abbildung 1: Landwehrmänner des Landwehr Regiments Dillingen/Do. Reihe Bibliophile Taschenbücher, Band VI. 1814 wurde eine neue

Mehr

Inhaltsverzeichnis. karnevalsgesellschaft

Inhaltsverzeichnis. karnevalsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...2 Ausgestaltung der Gesellschaftsmützen...3 Ausgestaltung der Litewka für Mitglieder...4 Ausgestaltung der Litewka für Senatoren...5 Ausgestaltung

Mehr

Uniformordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom

Uniformordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Uniformordnung in der gültigen Fassung vom 04.03.2006 Inhaltsverzeichnis: 2. Beförderungen und Ernennungen Den Mitgliedern der Schützengilde sollen durch diese Ordnung

Mehr

Geschäftsordnung für die Mitglieder der Wache in der Karnevalsgesellschaft Prinzengarde Leverkusen 1937 e.v.

Geschäftsordnung für die Mitglieder der Wache in der Karnevalsgesellschaft Prinzengarde Leverkusen 1937 e.v. Geschäftsordnung für die Mitglieder der Wache in der Karnevalsgesellschaft Prinzengarde Leverkusen 1937 e.v. 1. Grundsätzliches Die Geschäftsordnung (GO) der Wache ist als Ergänzung zu den Bestimmungen

Mehr

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten BPräsUnifAnO Ausfertigungsdatum: 14.07.1978 Vollzitat: "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen

Mehr

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v.

Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. Ehrenordnung des SV Windhagen e.v. 1 Die Ehrenordnung legt die Art und Form von Orden, Schützenuniformen und Dienstgraden fest. Änderungen und Ergänzungen können vom geschäftsführenden Vorstand vorgenommen

Mehr

Bekleidungsordnung. Inhaltsverzeichnis

Bekleidungsordnung. Inhaltsverzeichnis Bekleidungsordnung Jeder Uniformierte trägt die Uniform entsprechend dieser Bekleidungsordnung vollständig sichtbar und in sauberem Zustand. Er trägt die ihm zustehenden Rangabzeichen. Auslaufende Uniformen

Mehr

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v.

Traditionsordnung. Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v. Traditionsordnung der Schützengesellschaft Bad Salzuflen von 1567 e.v. in der Fassung vom... 1 Gültigkeit Diese Traditionsordnung ist bindend für alle Mitglieder der Schützengesellschaft Bad Salzuflen

Mehr

Bekleidungsordnung. Rote Epauletten mit 5 mm breitem Goldstreifen am Schaft. Rote Epauletten mit Silberstreifen mit drei roten Bändern

Bekleidungsordnung. Rote Epauletten mit 5 mm breitem Goldstreifen am Schaft. Rote Epauletten mit Silberstreifen mit drei roten Bändern Bekleidungsordnung 1. Gardisten und Unteroffiziere Tuchuniform aus blauer Jacke mit rotem Brusteinsatz, roten Schößen, rotem Ärmelaufschlag, goldenen Knöpfen besetzt mit einfacher Silbertresse und gelber

Mehr

Bekleidungsvorschrift der Prinzen-Garde Köln 1906 e.v.

Bekleidungsvorschrift der Prinzen-Garde Köln 1906 e.v. Bekleidungsvorschrift der Prinzen-Garde Köln 1906 e.v. I. Grundsätzliche Bestimmung Die einheitliche Ausrichtung des Korps verlangt strengste Beachtung der Bekleidungsvorschrift kein Mitglied darf etwas

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

3. Die Füsiliere haben zwei dunkelblaue, hellblau eingefasste Schleifen für den Patronentaschenriemen und die Säbelkuppel auf den Schultern liegend.

3. Die Füsiliere haben zwei dunkelblaue, hellblau eingefasste Schleifen für den Patronentaschenriemen und die Säbelkuppel auf den Schultern liegend. (Das Uniforms Reglement für das Bürgermilitär betreffend) Wir Maximilian Joseph, von Gottes Gnaden König von Baiern. Um Einförmigkeit und Gleichheit in der Uniform und der Bewaffnung bei Unserem Bürgermilitär

Mehr

Anzugsordnung des Prenzlauer Schützenverein von 1990 e. V.

Anzugsordnung des Prenzlauer Schützenverein von 1990 e. V. Anzugsordnung des Prenzlauer Schützenverein von 1990 e. V. Präambel Zur Gewährleistung der einheitlichen und richtigen Trageweise der Uniformen des Prenzlauer Schützenvereins von 1990 e. V. hat jedes Mitglied

Mehr

B833 Schulterklappen 2015/2016 Preise BRUTTO inkl. gesetzliche MWSt. - Preisänderungen vorbehalten. B40100 Schulterklappen, Innenfeld Filz 8,80

B833 Schulterklappen 2015/2016 Preise BRUTTO inkl. gesetzliche MWSt. - Preisänderungen vorbehalten. B40100 Schulterklappen, Innenfeld Filz 8,80 B833 Schulterklappen 2015/2016 I Schulterklappen, runde Form B40100 Schulterklappen, Innenfeld Filz 8,80 B40101 Schulterklappen, Innenfeld Filz, 3 Zellwollschnur 9,80 B40103G Schulterklappen, Innenfeld

Mehr

Bonner Husaren [Husarenregiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7]

Bonner Husaren [Husarenregiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7] Bonner Husaren [Husarenregiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7] Bemalungsangaben Pelzmütze: Offiziere: Hellgraubraunes Opossumfell oder (bei älteren Modellen) dunkelbraunes Otterfell, zinnoberroter

Mehr

Uniformordnung KG Bergheimer Torwache e.v. 1977

Uniformordnung KG Bergheimer Torwache e.v. 1977 Uniformordnung KG Bergheimer Torwache e.v. 1977 Sinn und Zweck der Uniformordnung ist, ein einheitliches Erscheinungsbild unserer Gruppen zu gewährleisten. Sie regelt Aussehen, Beschaffenheit, sowie Positionierung

Mehr

Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Stand: 01.01.2014 Modell Artnr. Beschreibung Euro

Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Stand: 01.01.2014 Modell Artnr. Beschreibung Euro Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Modell Artnr. Beschreibung Euro Jägeroffizier Bild Nr. 1 010123 Grüner Waffenrock mit schwarzen Stulpen und Kragen, Koppelhaken 379,50 hinten, mit Eichenlaub am

Mehr

Kleiderordnung zur Schützentracht der Schützengilde Altlandsberg 1845 e. V.

Kleiderordnung zur Schützentracht der Schützengilde Altlandsberg 1845 e. V. Kleiderordnung zur Schützentracht der Schützengilde Altlandsberg 1845 e. V. 01.0 Grundsätzliches Anliegen Die Schützengilde Altlandsberg 1845 e. V. ist ein Traditionsverein. Die Schützenschwestern und

Mehr

Prinzengarde Rot-Weiss Hürth 1947 e.v.

Prinzengarde Rot-Weiss Hürth 1947 e.v. Prinzengarde Rot-Weiss Hürth 1947 e.v. Uniform- und Anzugsordnung (Stand 3. Mai 2014) Einleitung Sinn und Zweck dieser Richtlinie ist der Wunsch und die Notwendigkeit neben der Satzung weitere Regularien

Mehr

Die Uniformen der Sächsischen Chevauleger Regimenter 1812

Die Uniformen der Sächsischen Chevauleger Regimenter 1812 Die Uniformen der Sächsischen Chevauleger Regimenter 1812 1. Kopfbedeckung Schwarzer Tschako französischen Modells mit Lederverstärkung oben und unten sowie seitlich 2 v- förmigen Lederbändern. Gelbe Schuppenketten.

Mehr

50 VB. Garde-Uniform Body mit Weste grün weiß. Fakten. Kurzbeschreibung

50 VB. Garde-Uniform Body mit Weste grün weiß.   Fakten. Kurzbeschreibung 50 VB Garde-Uniform grün weiß bestehend aus Body mit Garde-Ärmeln und Weste Ohne Kordel!!! je Uniform 50 Euro - insgesamt 14 Stück vorhanden. Anzeigennr.: 542788378 22 VB Kordel/Schnur für Uniform in Gold

Mehr

Uniform-Reglement. Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins. Download-Version Juni 2003 (1. Auflage)

Uniform-Reglement. Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins. Download-Version Juni 2003 (1. Auflage) Uniform-Reglement Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins Download-Version Juni 2003 (1. Auflage) Inhaltsverzeichnis 1. Uniform allgemein...2 1.1. Obligatorische Bestandteile...2 1.2. Empfohlene

Mehr

UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, SCHWEIZ

UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, SCHWEIZ UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, SCHWEIZ Kat. Nr. 1815 1877 1815 Schnurgehänge für Tschako, kant. Ord. 1818, Grenadiere, Offizier, Zürich. Silberfäden, geflochten. Lca 60 cm Z: 2 CHF 500 / 600. Vgl. Petitmermet/Rousselot,

Mehr

2 Die Uniform 1848 69

2 Die Uniform 1848 69 Uniformierung der bayerischen Landwehr 1848 69 1 / 10 2 Die Uniform 1848 69 1848 wird in mehreren Entschließungen eine neue Uniform der Landwehr genehmigt, womit sie sich stärker der Uniform der aktiven

Mehr

DIENSTGRAD- UND EFFEKTENORDNUNG

DIENSTGRAD- UND EFFEKTENORDNUNG 1 Gegenstand Die Dienstgrad- und Effektenordnung der Schützengilde zu Lübben 1425/1990 e.v., (SGzL), regelt a) das Aussehen und die Trageweise der Standardschützenkleidung b) die Bezeichnung und Erwerbsbedingung

Mehr

Preußische Infanterieoffiziersuniformen 1806 und

Preußische Infanterieoffiziersuniformen 1806 und Dr. Martin Klöffler Düsseldorf, den 15. Februar 2016 Neusser Weg 72 Tel. 0211 / 9083790 D-40474 Düsseldorf http://www.befreiungskriege.de/preussen1815.htm, E-Mail Martin.kloeffler@t-online.de Dokument

Mehr

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln!

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln! MATERIAL Schere Bleistift Kleber Schwarzer Edding oder einen ähnlich gut deckenden Stift bzw. eine ähnlich gut deckende schwarze Farbe Gryffindor-Wappen - 1 Bogen Tonkarton, rot - 1 Bogen Tonpapier, braun

Mehr

Empfehlung zur Trageweise der Feuerwehr-Uniform Stand: 25.03.2016. Inhalt

Empfehlung zur Trageweise der Feuerwehr-Uniform Stand: 25.03.2016. Inhalt Empfehlung zur Trageweise der Feuerwehr-Uniform Stand: 25.03.2016 Inhalt Vorwort Seite 1 Trageweise Uniform Lang Seite 2 Trageweise Uniform Kurz Seite 3 Trageweise Dienstgrad-/ Funktionsabzeichen Seite

Mehr

Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren. nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg

Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren. nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg 1 Feuerwehr Dienstbekleidung für Damen und Herren nach neuer Verwaltungsvorschrift Baden-Württemberg 2 Dienstbekleidung für Damen und Herren Unsere Dienstbekleidung entspricht vollumfänglich der neuen

Mehr

Struktur. Dienstrangordnung und Stellenplan. Kleiderordnung

Struktur. Dienstrangordnung und Stellenplan. Kleiderordnung Struktur Dienstrangordnung und Stellenplan Kleiderordnung Seite 1 von 6 Die Struktur 1. Der Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand und dem Gesamtvorstand. 1.1 Geschäftsführender Vorstand:

Mehr

Feuerwehrbekleidung. Richtlinie Feuerwehrbekleidung. Seite 0 von 9

Feuerwehrbekleidung. Richtlinie Feuerwehrbekleidung. Seite 0 von 9 Richtlinie Feuerwehrbekleidung Seite 0 von 9 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach FwDV1 Anlass Kleidung Einsatzdienst Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Übungsdienst nach FwDV 1 Lehrgangsabschluss Maschinisten,

Mehr

UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz

UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz Kat. Nr. 987 1042 987 Patronentasche, schweizerisch, um 1760/70. Braunes Leder, vernäht. Deckel mit gepresstemdekor: Wappen vongreyerz, vorwaffentrophäe, darüber Inschrift

Mehr

Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Bevölkerungsschutz

Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Bevölkerungsschutz Hinweise zur Feuerwehrbekleidung Herausgeber: Landratsamt Karlsruhe, Amt für Bevölkerungsschutz Mit freundlicher Genehmigung von Kreisbrandmeister Dipl. Ing. Stefan Hermann, Zollernalbkreis Stand: Juli

Mehr

Silberfarbene Kette ähnlich einer Königs-Kette mit ovalem Karabiner-Verschluss.

Silberfarbene Kette ähnlich einer Königs-Kette mit ovalem Karabiner-Verschluss. Silberfarbene Kette ähnlich einer Königs-Kette mit ovalem Karabiner-Verschluss. Silberfarbene Kette, ähnlich einer Venezianer-Kette mit ovalem Karabiner-Verschluss. Silberfarbene flache Kette mit ovalem

Mehr

2. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung 12. April Die Ergebnisse wurden im Umlaufbeschlussverfahren herbeigeführt

2. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung 12. April Die Ergebnisse wurden im Umlaufbeschlussverfahren herbeigeführt 2. Sitzung der AG 12. April 2011 Die Ergebnisse wurden im Umlaufbeschlussverfahren herbeigeführt 2. Sitzung am 12. April 2011 im Umlaufbeschlussverfahren Aufgrund der weitgehenden Festlegungen in der 1.

Mehr

Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr - Dienstuniformen und Feuerwehr - Dienstkleidung für Freiwillige Feuerwehren im Freistaat Sachsen

Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr - Dienstuniformen und Feuerwehr - Dienstkleidung für Freiwillige Feuerwehren im Freistaat Sachsen Stand: 21. September 2013 Änderung der Richtlinie zur Trageweise von Feuerwehr - Dienstuniformen und Feuerwehr - Dienstkleidung für Freiwillige Feuerwehren im Freistaat Sachsen 1. Grundsätze Das Erscheinungsbild

Mehr

Druckdatei - Spezifikation Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck

Druckdatei - Spezifikation Roll UP Classic inkl. Bannerdruck Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck schwarz / Breite 85cm Art.-Nr. 100801 850 Dokumentformat (HxB): 2200 x 850 mm Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck silber / Breite 85cm Art.-Nr. 100811 850 Dokumentformat

Mehr

Das Lange Gewehr. Konzept für eine neue Jugendabteilung

Das Lange Gewehr. Konzept für eine neue Jugendabteilung Das Lange Gewehr Konzept für eine neue Jugendabteilung Februar 2010 Historie... 3 Teilnehmer beim neuen Langen Gewehr... 3 Struktur... 4 Uniform... 5 Schütze... 6 Fahnenjunker... 7 Fähnrich... 8 Uniformbestandteile

Mehr

Etat einer Kompanie. Jede Kompanie hatte einen Sollkader, bestehend aus:

Etat einer Kompanie. Jede Kompanie hatte einen Sollkader, bestehend aus: Zu Beginn des Feldzuges von 1870 existierten in der kaiserlichen Armee Napoleons III. insgesamt 100 Infanterieregimenter. Jedes dieser Regimenter bestand aus 3 Feld-Bataillonen zu jeweils 6 Kompanien und

Mehr

1. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung 02. März Die Ergebnisse sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

1. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung 02. März Die Ergebnisse sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst 1. Sitzung der AG 02. März 2011 Die Ergebnisse sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst Arbeitsgruppe - AUFGABE - Ergebnisse aus dem Workshop des LFV Design und Funktion werden von einer Arbeitsgruppe

Mehr

Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Stand: Modell Artnr. Beschreibung Euro

Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Stand: Modell Artnr. Beschreibung Euro Preisliste für Schützenuniformen (etc.) Modell Artnr. Beschreibung Euro Jägeroffizier Bild Nr. 1 010123 Grüner Waffenrock mit schwarzen Stulpen und Kragen, Koppelhaken 395,00 hinten, mit Eichenlaub am

Mehr

S A T Z U N G. der Stadtgarde zu Pferd Tübingen 1514 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. der Stadtgarde zu Pferd Tübingen 1514 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G der Stadtgarde zu Pferd Tübingen 1514 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Die Stadtgarde zu Pferd Tübingen 1514 hat ihren Sitz in Tübingen. Sie ist im Vereinsregister eingetragen. (2) Das

Mehr

BASTELSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Stricklieseln. Filz-Bastel-Sets Ziernieten. Bastelartikel

BASTELSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Stricklieseln. Filz-Bastel-Sets Ziernieten. Bastelartikel BASTELSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Stricklieseln Filz-Bastel-Sets Ziernieten 83 Strickliesel-Set Artikel-Nr. 919 Filztaschen-Sets, groß Filztaschen-Set groß, rechteckig Farbe: 51 blau 52 grün 53 gelb 54

Mehr

Anleitung zum Annähen der Rondelle

Anleitung zum Annähen der Rondelle Anleitung zum Annähen der Rondelle Danke für das Annähen der Stickers gemäss dieser Anleitung Bei Schwierigkeiten und Fragen bitte Alex anrufen, wir finden eine Lösung: 076 520 06 37 Grössen 8 bis 14,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die 16 Bundesländer Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die 16 Bundesländer 21 Seit dem Tag der Wiedervereinigung gibt es insgesamt 16 Bundesländer. 1. Nimm einen Atlas und suche

Mehr

Festtagstracht der Frauen

Festtagstracht der Frauen Festtagstracht der Frauen Das Hemd Das Hemd der Frauentracht besteht aus 4 ½ m Baumwolle oder Leinen, die in Trapezform zugeschnitten werden. Vorder- und Rückseite sind aus einem Stück. Die Länge des Hemdes

Mehr

Kostüme Turnverein & Damenriege Gossau ZH

Kostüme Turnverein & Damenriege Gossau ZH Sandra Brack, 4 Bertschikon, Tel. 09 45 Artikelbeschreib / Total Pippi Langstrumpf T-Shirt mit Flicken rot-weiss gestreift T-Shirt rot-weiss gestreift Stulpen rosa-rot gestreift Stulpen hellblau-weiss

Mehr

Übersicht Trageweisen Abzeichen und Ehrenzeichen

Übersicht Trageweisen Abzeichen und Ehrenzeichen und Ehrenzeichen Abzeichen Ärmelabzeichen Dienstgradabzeichen Schwarzes Stoffabzeichen mit roter Umrandung und roten oder silberfarbenen Balken, Größen siehe unten Funktionsabzeichen Schwarzes Stoffabzeichen

Mehr

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg Faschingsnarren der 2. Klasse Fasching 2017 VS Kirchberg Schwarzer Schorsch Als Schwarze Schorsch trage ich einen schwarzen Hut. Meine Hose ist zerrissen und hat Löcher. Mein Holzbein ist morsch

Mehr

Die Tutzinger Tracht

Die Tutzinger Tracht Die Tutzinger Tracht Frauen- und Madltracht schwarze Trachtenschuhe aus Glattleder, keine Haferlschuhe, keine hohen Absätze oder Pfennigabsätze (im Winter alternativ schwarze einfache Stiefel) weiße Trachtenstrümpfe;

Mehr

Schießordnung. I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen. 1. Alters- und Klasseneinteilung

Schießordnung. I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen. 1. Alters- und Klasseneinteilung St. Martinus-Schützenbruderschaft 1962 Qualburg e.v. Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Schießordnung I. Luftgewehr (LG)-/ und Kleinkalibergewehr (KK)-Schießen 1. Alters-

Mehr

Vorwort. Die Tracht der Zillertaler

Vorwort. Die Tracht der Zillertaler Jänner 2012 Vorwort Die Tracht der Zillertaler Tracht begegnet uns in vieler Art in Tirol. Das Zillertal ist eines der wenigen, wenn nicht das einzige Tal im Alpenraum, in dem im gesamten Tal mit ihren

Mehr

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz.

Meine Hose ist schwarz. Sie ist schwarz. Lektion 16 Modul 4: Sachen, Lektion 16 Kopiervorlage Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: In diesem Spiel üben die Schülerinnen und Schüler (Sch) den bisher bekannten Wortschatz Kleidung und Schulsachen

Mehr

Lookbook Upcycle on Bicycle 2

Lookbook Upcycle on Bicycle 2 Leinen Blazer Schwarz Dieser Blazer wird aus industriellen Waschproben gefertigt und besteht zu 100% aus Leinen. Er hat einen schmalen, etwas längeren Schnitt, der eine tolle Silhouette macht. Eine Besonderheit

Mehr

7. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 18. April Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

7. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 18. April Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst 7. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 18. April 2012 Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Uniform - abschließende Festlegung 3. Dienstkleidung

Mehr

VORWORT. Was heißt eigentlich Uniform

VORWORT. Was heißt eigentlich Uniform VORWORT Was heißt eigentlich Uniform Der Ausdruck vestitura uniformis (= einheitliche Kleidung) wird im Jahr 1309 für die 400 Ritter gebraucht, die Herzog Friedrich von Österreich nach Speyer begleiten.

Mehr

Silberfarbene Creole.

Silberfarbene Creole. Silberfarbene Creole. Zwei goldfarbene Creolen. Goldfarbener Ohrstecker mit blauem Stein. Goldfarbener Ohrstecker mit grünlich/bräunlichem Stein. Goldfarbener Ohrstecker mit farblosem Stein. Goldfarbener

Mehr

9. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 13. September Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

9. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 13. September Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst 9. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 13. September 2012 Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Uniform aktueller Sachstand 3. Feuerwehr-Dienstkleidung

Mehr

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm Profile 01 49/01130 49/01130 49/01135 49/01135 333 Gold, Gelb 163 178 333 Gold, Gelb 184 200 333 Gold, Weiss 202 221 333 Gold, Weiss 228 250 585 Gold, Gelb 282 311 585 Gold, Gelb 322 356 585 Gold, Weiss

Mehr

Finde mich! 1. Ich habe keine schwarzen Haare. Bälle mag ich überhaupt nicht. Ich trage keine Hose. Heute habe ich keine Zöpfe.

Finde mich! 1. Ich habe keine schwarzen Haare. Bälle mag ich überhaupt nicht. Ich trage keine Hose. Heute habe ich keine Zöpfe. www.zaubereinmaleins.de 2012 Illustration: virinaflora by fotolia.de Finde mich! 1 Ich habe keine schwarzen Haare. Bälle mag ich überhaupt nicht. Ich trage keine Hose. Heute habe ich keine Zöpfe. Ich stehe

Mehr

Brauchtum erleben > Praktischer Ratgeber: Die Uniformen der Korps des Neusser Schützenregiments

Brauchtum erleben > Praktischer Ratgeber: Die Uniformen der Korps des Neusser Schützenregiments Brauchtum erleben > Praktischer Ratgeber: Die Uniformen der Korps des Neusser Schützenregiments Aufmarsch auf dem Neusser Markt: Die Vorreiter kündigen den Zug an. > Inhalt Ein Farbenrausch mit Tradition...

Mehr

Ergebnisliste Militaria

Ergebnisliste Militaria Ergebnisliste Militaria 23. - 24.06.2017 Nr. Bezeichnung 1 Preußisches Landesgendarmerie-Seitengewehr Hersteller Erfurt & 700,00 2.550,00 2 PD Lüneschloss Solingen Vorschriftsmäßig gestempelt mit preußischer

Mehr

3. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 18. Mai Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

3. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 18. Mai Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst 3. Sitzung der AG am 18. Mai 2011 Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst TOP 2: Uniform Noch offene Punkte zur Uniform wurden festgelegt. Die Eckpunkte der künftigen

Mehr

Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild. Erwachsene Unisex 1. Erwachsene Unisex 1. Erwachsene Unisex 2. Erwachsene Unisex 12

Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild. Erwachsene Unisex 1. Erwachsene Unisex 1. Erwachsene Unisex 2. Erwachsene Unisex 12 LCV Fundus-Nr. Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild 12 Sonstiges Tuch glitzer bunt keine Angabe 9 262 Hut Obelix (Helm) 1 263 Hut Asterix (Helm) 1 266 Hut Hexenhut schwarz Samt 2 267 Hut Strohhut Kinder

Mehr

Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Freiwilligen Feuerwehren und der Pflichtfeuerwehren

Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Freiwilligen Feuerwehren und der Pflichtfeuerwehren AVBayFwG: Anlage 3 Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Freiwilligen Feuerwehren und der Pflichtfeuerwehren Anlage 3 (zu 20 Abs. 2) Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Freiwilligen Feuerwehren

Mehr

Avantgarde des Bürgerschützenverein 1822 Herbern e.v. von 1953

Avantgarde des Bürgerschützenverein 1822 Herbern e.v. von 1953 Avantgarde des Bürgerschützenverein 1822 Herbern e.v. von 1953 Statuten 1 Name und Sitz 1. Der Vollständige Name lautet: Avantgarde des Bürgerschützenverein 1822 Herbern e.v. von 1953. Als Kurzform gilt

Mehr

Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Name: Datum: Ist eine Farbe nur EINE Farbe? Materialien: Fruchtzwerge-Becher Rundfilter mit Loch rechteckiges Filterpapier verschiedene (möglichst auch schwarz) Schere Wasser Versuch 1: 1. Male mit verschiedenen

Mehr

Kurzer Überblick über die Mode des frühen 16. Jahrhunderts

Kurzer Überblick über die Mode des frühen 16. Jahrhunderts Kurzer Überblick über die Mode des frühen 16. Jahrhunderts Die Herrenmode wurde bestimmt vom Barett, dem verhältnismäßig reichen Hemd, dem Wams und der Hose, die bis unters Knie reichte und den Strümpfen.

Mehr

Die Landeswappen der Bundesländer

Die Landeswappen der Bundesländer Die Landeswappen der Bundesländer Nordrhein-Westfalen Das Landeswappen zeigt in gespaltenem Schild vorne in grünem Feld einen linksschrägen silbernen Wellenbalken, hinten im roten Feld ein springendes

Mehr

Blaudruckschürze (verstärkte Baumwolle) Rechtes Modell: Blaudrucktuch (Baumwolle)

Blaudruckschürze (verstärkte Baumwolle) Rechtes Modell: Blaudrucktuch (Baumwolle) Linkes Modell: Blaudruckkleid (Baumwolle) mit eingearbeitetem Gummizug an der Hüfte zwei Seitentaschen andersfarbiger, blauer, gemusterter, sorbischer Baumwollstoff für Kragen, Tunnelzug für Hüftgummizug,

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit

Optimal A1 / Kapitel 11 Kleidung Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 15 11 13 14 20 16 17 18 19 22 23 25 21 24 26 27 Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Bilder den Wörtern zu. [ ] der Anzug [ ] die Badehose

Mehr

NARRENBUND OSTFILDERN e.v. Häsordnung Glengabachdeifl

NARRENBUND OSTFILDERN e.v. Häsordnung Glengabachdeifl NARRENBUND OSTFILDERN e.v. Häsordnung Glengabachdeifl Inhalt: 4 Grundsätze 1. Maske in Teufelsgestalt mit max. 30 cm langen gebogenen Hörnern und Langhaarziegenkopffell als Maskentuch. 2. Häsjacke aus

Mehr

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe oben: schwarze Haare und schwarze Maske unten: braune Hose, weißes Hemd und

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

sind im unteren Teil angesetzt oder umgeschlagen. Festtagstracht der Männer Der Mutzen

sind im unteren Teil angesetzt oder umgeschlagen. Festtagstracht der Männer Der Mutzen Festtagstracht der Männer Der Mutzen Der Männerrock auch Mutzen genannt ist aus blauem Tuch, der am Hals mit einem Stehbündchen versehen ist. Die Knöpfe sind beidseitig blind aufgesetzt. Die Ärmel sind

Mehr

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Seite 1 Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Vorwort Die Schützen- und Disziplinarordnung regelt die Abläufe innerhalb des Vereins. Sie enthält Bestimmungen zur

Mehr

Dienst- und Schutzkleidung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren im Lande Hessen (Feuerwehrbekleidungs-Richtlinie)

Dienst- und Schutzkleidung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren im Lande Hessen (Feuerwehrbekleidungs-Richtlinie) Dienst- und Schutzkleidung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehren im Lande Hessen (Feuerwehrbekleidungs-Richtlinie) vom 16.11.2009 (StAnz. 47/2009, S. 2651 ff) Mein Erlass vom 8. Dezember 1997 (St.Anz.

Mehr

Ref. Nr. Foto Beschreibung Farbe XS S M L XL XXL

Ref. Nr. Foto Beschreibung Farbe XS S M L XL XXL 223 Pullover, Alpaka (70%)-Schaf- Wolle (30%), Strickmuster wollweiß 1 224 Pullover, Alpaka (70%)-Schaf- Wolle (30%), Strickmuster braun 225 Pullover, Alpaka, Strickmuster FS rostrot 1 226 Pullover, lang,

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren in Bayern

Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren in Bayern Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren in Bayern Merkblatt für die Feuerwehren Bayern 1 Anlage 3 zu 19 Abs. 2 AVBayFwG: Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Freiwilligen Feuerwehren

Mehr

Schnittmuster»Hip Hopper«

Schnittmuster»Hip Hopper« Schnittmuster»Hip Hopper« Bastelanleitung Kinderkostüm HIP HOPPER Greifen Sie zu Schere, Kleber, Nadel und Faden! Diese Bastelanleitung beschreibt schrittweise, wie Sie ein Kostüm für den Frachtwagen Hip

Mehr

1. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr und der Pflichtfeuerwehr. Beschreibung der Dienstgradabzeichen

1. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr und der Pflichtfeuerwehr. Beschreibung der Dienstgradabzeichen Anlage 1 (zu 5 Abs. 1 Satz 1) Beschreibung der Dienstgrade und Dienstgradabzeichen 1. Dienstgrade und Dienstgradabzeichen der Freiwilligen Feuerwehr und der Pflichtfeuerwehr Angehörige der Freiwilligen

Mehr

ZUBEHÖR Stoffe und Nähmaterial

ZUBEHÖR Stoffe und Nähmaterial Firmenstempel Datum Unterschrift Preisliste Bestellbogen ZUBEHÖR Stoffe und Nähmaterial Artikelnr. Artikelbezeichnung Preis/lfdm Abstandsgewebe 100-101 Stoffnummer 101 Abstandsgewebe, schwarz 28,00 100-102

Mehr

Unser Ziel: Rugby Ausrüstung von guter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten

Unser Ziel: Rugby Ausrüstung von guter Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten Lieferanten von massgeschneidert Sportkleidung für Rugby, Eishockey, Radfahren, Tennis oder Freizeit. Unsere Qualität ist eindeutig an erster Stelle und unsere Preise erstaunlicherweise vernünftig. Wir

Mehr

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am 1 2 Ich bin Brummi der Bär! Meine Schlafmütze ist rot und hat eine grüne Quaste. Mein Schlafanzug hat ein gelbes Oberteil mit blauen Punkten und die Hose ist rosa. Mein Fell ist hellbraun. Die Wolke auf

Mehr

INVENTARLISTE ARCHIV STV OBERRIET-EICHENWIES

INVENTARLISTE ARCHIV STV OBERRIET-EICHENWIES INVENTARLISTE ARCHIV STV OBERRIET-EICHENWIES KONTAKTPERSONEN: Silvestri Ingrid, Rapsweg 3, Eichenwies (Schlüssel) Tel. 071/ 761 03 22 Mail: u.silvestri@hispeed.ch Oder Lüchinger Monika, Studenweg 19, Montlingen

Mehr

BÄNDER. BÄNDER Jan Suurd Medaillenhaus KATALOG KATALOG. Ausgabe

BÄNDER. BÄNDER Jan Suurd Medaillenhaus KATALOG KATALOG. Ausgabe KATALOG BÄNDER KATALOG BÄNDER Ausgabe 2015 02 10 Mit Erscheinen dieses Katalog sind alle vorherigen Preise ungültig. Modellen können neu stilisiert werden im laufe des Jahres. Ehrenbänder Größe 25 50 100

Mehr

00114836 USB-3.0-SuperSpeed-Multi-Kartenleser "Slim", Weiß

00114836 USB-3.0-SuperSpeed-Multi-Kartenleser Slim, Weiß 00114836 USB-3.0-SuperSpeed-Multi-Kartenleser "Slim", Weiß Arten und Kapazitäten von n - Hot swapping ermöglicht den Datenaustausch direkt von zu - liest sogar die neueste ngeneration wie SDXC (UHS-I)

Mehr

5. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 3. November Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst

5. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 3. November Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst 5. Sitzung der AG Feuerwehrbekleidung am 3. November 2011 Die Ergebnisse der Sitzung sind in vorliegender Präsentation zusammengefasst Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Dienstkleidung Vorstellung der Musterstücke

Mehr

Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs

Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs Kampfanzug Heer Marine Luftwaffe Raumwehr Polizei Feuerwehr Medizin Erläuterung: Auf dieser Farbtafel erhalten Sie eine Übersicht über die primären

Mehr

Lookbook Frühjahr/Sommer, alle Jahre wieder

Lookbook Frühjahr/Sommer, alle Jahre wieder Leinen Blazer Schwarz Gr. 34-44 Dieser Blazer wird aus industriellen Waschproben gefertigt und besteht zu 100% aus Leinen. Er hat einen schmalen, etwas längeren Schnitt, der eine tolle Silhouette macht.

Mehr

Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild. Erwachsene Frau 2. Erwachsene Frau 1

Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild. Erwachsene Frau 2. Erwachsene Frau 1 LCV Fundus-Nr. Typ Beschreibung Größe Art Anzahl Bild 1 Kostüm Fee (Kleid grün mit Blättern) Frau 2 2 Kostüm Giraffe (Ganzkörperanzug mit Ohren) 24 Kostüm Karo-Hemd grün Unisex 5 25 Kostüm Karo-Hemd rot

Mehr