Der Ausbau der BAB A 1 zwischen dem AK Kamen und der Landesgrenze NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Ausbau der BAB A 1 zwischen dem AK Kamen und der Landesgrenze NRW"

Transkript

1 Verkehrstag 2011 Perspektiven der Verkehrsplanung im Der Ausbau der BAB A 1 zwischen dem AK Kamen und der Landesgrenze NRW Münster Straßen.NRW -

2 Festschrift Bundesautobahn Hansalinie 1968 Ausbau

3 Festschrift Bundesautobahn Hansalinie 1968 Ausbau Gesamt: 315 km

4 Ausbau

5 Festschrift Bundesautobahn Hansalinie A 1 bei Ascheberg 1968

6 Autobahnen früher und heute

7 Verkehrsentwicklung auf der A DTV [Kfz/24h] Zählstelle zwischen Münster-Süd und Münster-Nord

8 Verkehrsentwicklung auf der A SV-Anteil [Fz/24h] Zählstelle zwischen Münster-Süd und Münster-Nord

9 Ausbau der A

10 Regelquerschnitt RQ

11 B

12 Planfeststellungsverfahren Westf. Nachrichten

13 Talbrücke Exterheide Neubau DEK-Brücke

14 Ertüchtigung des Brückenbestandes Ergebnisse von Untersuchungen: Die älteren Brücken genügen den Anforderungen der aktuellen technischen Regelwerke sehr häufig nicht mehr! Die älteren Brücken müssen nachgerechnet, ggfls. verstärkt, erneuert oder für den Verkehr eingeschränkt werden

15 Betroffene BAB-Brücken in NRW Brkl 60/30 Anzahl Teilbauwerke < Brkl 60 Fläche Teilbauwerke (83%) 262 bzw m² Brückenfläche (83%) <

16 Welche Brücken sind am dringensten? Tragfähigkeit Zustandsnote Bauteilgruppe Überb. Punkte 0-5 Gesamtabfrage Basis linearer Temperaturunterschied T Koppelfugen (KF) Spannungsrisskorrosion (SpRK) Querkraft (Q) Gesamtzustandsnote (ZN) Hohl-/Verdrängungskörper Stabilität / System Schreckbrücke P R I O Z A H L Befahrung Standstreifen ältere Stahl- und Verbundbrücken!

17 BMVBW-Prioritätenliste für NRW Einstieg in die Brückenertüchtigung in NRW (ca. 500 Teilbauwerke) 3,5 Mrd Brückenertüchtigung BAB B BAB B

18 Verkehrsbeschränkungen für schwache Autobahnbrücken

19 Sukzessive Erneuerung und Verstärkung von zahlreichen Brücken Für zukunftsfähige Autobahnen!

20 Talbrücke Habichtswald

21 Dimensionierung von Lärmschutzanlagen

22 Dimensionierung von Lärmschutzanlagen

23 Dimensionierung von Lärmschutzanlagen

24 Dimensionierung von Lärmschutzanlagen

25 B

26 Neubau AS Flughafen Münster Osnabrück zusammen mit sechsstreifigem Ausbau der A

27 BAB A 1 Anschlussstelle FMO

28 Entwässerungsplanung

29 Entwässerungsplanung

30 B

31 Sechsstreifiger Ausbau BAB A1 AS Münster-Nord bis AK Münster-Süd

32 Ausbau Tank- und Rastanlage

33 Festschrift Bundesautobahn Hansalinie

34 B

35 Erweiterung von Rastanlagen

36 Erweiterung von Rastanlagen

37 Ausbau AK Münster-Süd

38 Umbau AK Münster Süd

39 Ausbau

40 B

41 Ausbau zwischen AK Ms-Süd und DEK-Brücke

42 Neubau Anschlussstelle Ms-Hiltrup Koordinierung mit Planung Hansa-Businesspark

43 Ausbau A 1 + Ausbau Dortmund-Ems-Kanal

44 Neubau DEK-Brücke Amelsbüren

45 Ausbau A 1 + Ausbau Dortmund-Ems-Kanal

46 Neubau DEK-Brücke Amelsbüren

47 Neubau DEK-Brücke Amelsbüren

48 B

49 Planung um 1960?

50 Ausbau

51 Bergsenkungen berücksichtigen

52 Kamener Kreuz nach Ausbau

53 Vielen Dank

Brückenerhaltung im Bundesfernstraßennetz. - Strategien zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in Nordrhein-Westfalen

Brückenerhaltung im Bundesfernstraßennetz. - Strategien zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in Nordrhein-Westfalen Brückenerhaltung im Bundesfernstraßennetz - Strategien zur Aufrechterhaltung des Verkehrs in Nordrhein-Westfalen Entwicklung des Schwerverkehrs in Deutschland Eigengewicht z. Dr.-Ing. B. Karlheinz 100

Mehr

Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW

Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW 1 Handlungsstrategien für eine zukunftsfähige Brückenertüchtigung in NRW І Juli 2013 Ralf Pagenkopf Straßen.NRW Straßen.NRW der Infrastrukturdienstleister

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Hessische Straßen und Verkehrsverwaltung Hessen Mobil Straßen und Verkehrsmanagement Standort Dillenburg A 45 Ersatzneubau der Talbrücke Lemptal mit sechsstreifigem Ausbau von km: NK 5315 023 und NK 5316

Mehr

Strategie der Brückenerhaltung in Rheinland-Pfalz

Strategie der Brückenerhaltung in Rheinland-Pfalz Strategie der Brückenerhaltung in Rheinland-Pfalz Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Fachsymposium der Landesgütegemeinschaft für Bauwerksund Betonerhaltung 1 Brückensperrung in Leverkusen belastet

Mehr

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW 1 Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Kiel, 01.04.2014 Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aktueller Stand zur Nachrechnung von Brücken in Rheinland-Pfalz Strategie und Ausblick

Aktueller Stand zur Nachrechnung von Brücken in Rheinland-Pfalz Strategie und Ausblick Aktueller Stand zur Nachrechnung von Brücken in Rheinland-Pfalz Strategie und Ausblick Dipl.-Ing. Bernd Winkler Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Konstruktiver Ingenieurbau Agenda 1. Warum Brückenertüchtigung?

Mehr

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen in Schwemlingen Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen Herzlich Willkommen Streckenlänge zwischen AS Wellingen und AS Schwemlingen: ca. 6 km Verkehrsbelastung laut Verkehrszählung

Mehr

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau

Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Künftige Aufgabenschwerpunkte der Straßenbauverwaltung BW mit Blick auf die Ingenieurleistungen im konstruktiven Ingenieurbau Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Gert Klaiber Leiter der Abteilung 2 Straßenverkehr

Mehr

Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke

Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke Bundesautobahn A 6 Sechsstreifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze Ergebnisse der Voruntersuchung Kupferzell Parkplatz Kochertalbrücke Öffentliche Informationsveranstaltung zum Bürgerdialog am 7.

Mehr

Universität Siegen Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher

Universität Siegen Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher A 45 über 35 Jahre Höchstleistung wie lange noch? Lüdenscheid 17. Juni 2009 Universität Siegen Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Steinbrecher Gliederung Ausgangslage und Zielsetzung der

Mehr

ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast

ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast ADAC ADAC Regionalforum Hamm Brücken in kommunaler Baulast Straßenbrücken im Bestand Werden Sie den Anforderungen gerecht? Dr.-Ing. Gero Marzahn, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Gelsenkirchen 1 ADAC Regionalforum

Mehr

Konzept Brückenertüchtigung in Bayern Nachrechnung, Ertüchtigung, Sanierung, Erneuerung

Konzept Brückenertüchtigung in Bayern Nachrechnung, Ertüchtigung, Sanierung, Erneuerung 1 Konzept Brückenertüchtigung in Bayern Nachrechnung, Ertüchtigung, Sanierung, Erneuerung Allgemeines Die kontinuierliche Zunahme des Schwerverkehrs ist Ausdruck einer florierenden Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 Eckdaten Auf rd. 21 km Länge werden Lärmschutzwände / -wälle erhöht bzw. neu gebaut Auf über 18 km werden rd. 300.000 m² lärmmindernde offenporige

Mehr

Ertüchtigung der Brücken in Nordrhein-Westfalen

Ertüchtigung der Brücken in Nordrhein-Westfalen Ertüchtigung der Brücken in Nordrhein-Westfalen Dr.-Ing. Karlheinz Haveresch, c/o Straßen.NRW Die Diskussion über einen Einsatz von Giga-Linern mit Gesamtgewichten von bis zu 60 Tonnen führte zu Untersuchungen,

Mehr

Projektvorstellung. A 59 Ausbau AS Flughafen bis TR-Anlage Liburer Heide (AS Lind) incl. A 59 Ersatzneubau Brücke AS Wahn (A59 / L489 Heidestraße)

Projektvorstellung. A 59 Ausbau AS Flughafen bis TR-Anlage Liburer Heide (AS Lind) incl. A 59 Ersatzneubau Brücke AS Wahn (A59 / L489 Heidestraße) Projektvorstellung A 59 Ausbau AS Flughafen bis TR-Anlage Liburer Heide (AS Lind) incl. A 59 Ersatzneubau Brücke AS Wahn (A59 / L489 Heidestraße) Projektvorstellung Programmablauf Programmablauf Wer sind

Mehr

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur BD in Dipl.-Ing. Angelika Gipper Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gliederung des Vortrages

Mehr

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk Bürgerinformation am 01.06.2017 1 Informationsveranstaltung Kaufmännische Berufskolleg Duisburg-Mitte, 01.06.2017 Ablauf des

Mehr

Systematische Brückenertüchtigung

Systematische Brückenertüchtigung Brückenertüchtigung VON DER NACHRECHNUNG BIS ZUM BAU FBL 3/SGL 33-TAGUNG AM 21.11.2016 Strategie zur Ertüchtigung Straßenbrücken im Bestand Bundesfernstraßen Herausgegeben vom BMVI, 22. Mai 2013 Ziele:

Mehr

Baustellenmanagement des LBV-SH

Baustellenmanagement des LBV-SH Baustellenmanagement des Dipl.-Ing. Torsten Conradt Direktor des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein 1 Baustellenmanagement des Gliederung 1. 2. Baustellenmanagement in SH 3. BAB Baustellen

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden A 1 Bad Schwartau - Sereetz Grundhafte Erneuerung einschließlich ergänzenden Lärmschutz Zahlen, Daten, Fakten Grundhafte Erneuerung einschließlich ergänzendem Lärmschutz

Mehr

Nachrechnung von Brücken Bedeutung für die Praxis

Nachrechnung von Brücken Bedeutung für die Praxis Fachtagung Bauwerksdiagnose 2012 - Vortrag 10 Nachrechnung von Brücken Bedeutung für die Praxis Gero MARZAHN Landesbetrieb Straßenbau NRW (Wildenbruchplatz 1, 45888 Gelsenkirchen/ gero.marzahn@strassen.nrw.de)

Mehr

Autobahnbau und Finanzierung

Autobahnbau und Finanzierung 30,0 46,8 70,0 81,2 31,9 49,8 51,3 125,8 69,3 54,9 49,1 50,0 10,9 96,2 97,8 32,4 50,5 12,0 137,3 141,0 35,4 51,7 42,5 10,2 96,9 96,8 31,5 52,2 6,2 157,9 98,8 30,0 53,5 35,0 11,8 108,0 84,6 11,8 154,4 50,0

Mehr

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03 Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Tagesordnung 1. Begrüßung und Überblick 2. Projektvorstellung 3. Bauablauf, Verkehrsführung und Bauzeit

Mehr

EXPOSEE [Internet-Version]

EXPOSEE [Internet-Version] ZU VERKAUFEN EXPOSEE [Internet-Version] Moderne Verkaufs- und Ausstellungsflächen Harkortstr. 5 48163 Münster Stand: 04. April 2006 Nr 166 Inhaltsverzeichnis 1 Prolog 2 2 Objektdaten 3 3 Grundrisse und

Mehr

Ausbau der A30 in Osnabrück oder Neubau der A33 Nord?

Ausbau der A30 in Osnabrück oder Neubau der A33 Nord? Ausbau der A30 in Osnabrück oder Neubau der A33 Nord? Mögliche Konsequenzen der Verkehrsverflechtungsprognose 2030 für die Bundesfernstraßenplanung im Raum Osnabrück Jürgen Deiters Professor für Wirtschaftsgeographie

Mehr

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Mainzer Ring Stadt Mainz Planung 6-streifiger Ausbau Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Stadt Mainz bernhard.knoop@lbm-worms.rlp.de Verkehrsausschuss der Stadt Mainz am 07. Februar

Mehr

A 8 Ost München M. Salzburg. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau Achenmühle

A 8 Ost München M. Salzburg. Informationsveranstaltung zum 6-streifigen Ausbau Achenmühle A 8 Ost München M Salzburg Informationsveranstaltung zum 6-streifigen 6 Ausbau Achenmühle hle Bernauer Berg Gemeinde Frasdorf - Informationsveranstaltung am 20.01.2009 1 Inhaltsübersicht Ausgangssituation

Mehr

1 Erhaltungsmanagement Brücken

1 Erhaltungsmanagement Brücken 1 Erhaltungsmanagement Brücken 1.1 Informationen zum aktuellen Brückenbestand Zum Stichtag 1. Januar 2018 gab es in Baden-Württemberg 1.886 Bauwerke an den Autobahnen mit einer Gesamtfläche von 1,597 Mio.

Mehr

BAB A9 - Temporäre Seitenstreifenfreigabe

BAB A9 - Temporäre Seitenstreifenfreigabe Projektbeschreibung BAB A9 - Temporäre Seitenstreifenfreigabe Bundesautobahn A 9 Nürnberg - München Seitenstreifenfreigabe zwischen dem Autobahndreieck Holledau und dem Autobahnkreuz Neufahrn Hauptabschnitt

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Informationsveranstaltung für Verbände und Multiplikatoren Rück- und Ausblick für den Ausbau der A7 15. Januar 2018 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch

Mehr

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin, Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins Berlin, 15.07.2015 1. Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme auf der Bundesautobahn A 100 von AS Schmargendorf bis Tunnel Rathenauplatz 2. Verkehrseinschränkungen

Mehr

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen Bürgerinformationsveranstaltung 09.12.2013 1 Ausbau A 1 Leverkusen, 09.12.2013 Inhalt Projektablauf Straßenplanung Abschnitt 1 Ausbau zwischen der

Mehr

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd

Mainzer Ring. Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Mainzer Ring Planung zum 6-streifigen Ausbau von der Anschlussstelle Mainz Finthen bis zum Autobahnkreuz Mainz Süd Gemeinsame Sitzung - des Park- und Verkehrsausschusses, - des Ausschusses für Umwelt,

Mehr

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung

Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Infrastrukturkonferenz 15.11.2011 - Warschau Erhaltungsmanagement in der Bayerischen Straßenbauverwaltung Ministerialrat Dipl.-Ing. (Univ.) Roland Degelmann Freistaat Bayern Zentrale Lage in Europa Organisation

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

A 6 6-streifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze. Voruntersuchung

A 6 6-streifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze. Voruntersuchung A 6 6-streifiger Ausbau von Weinsberg bis Landesgrenze Voruntersuchung Weinsberg Bretzfeld und Bretzfeld - Öhringen Öffentliche Informationsveranstaltung am 15.09.2011 in Bretzfeld REGIERUNGSPRÄSIDIUM

Mehr

Verkehrssicherheitsaktion BAB 2 in Niedersachsen

Verkehrssicherheitsaktion BAB 2 in Niedersachsen Verkehrssicherheitsaktion BAB 2 in Niedersachsen BAB 2 in Niedersachsen 150,8 Streckenkilometer 4 Autobahnkreuze 1 Autobahndreieck 26 Anschlußstellen 7 Tank- und Rastanlagen 13 Park-/ Rastplätze Verkehrsaufkommen

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 04.05.2018 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Sechsstreifiger Ausbau der A 57 im Gebiet der Stadt Krefeld Verkehrsausschuss Stadt Krefeld

Sechsstreifiger Ausbau der A 57 im Gebiet der Stadt Krefeld Verkehrsausschuss Stadt Krefeld Schönwasserparkbrücke Sechsstreifiger Ausbau der A 57 im Gebiet der Stadt Krefeld zwischen der AS Moers-Kapellen und der Rastanlage Geismühle Sachstandsbericht zu den Planungsaktivitäten im Rahmen der

Mehr

BAB A 6 Heilbronn Nürnberg Umbau AK Nürnberg-Ost UNTERLAGE 17.1 T. Erläuterungen zum Verkehrslärm mit Berechnungsunterlagen

BAB A 6 Heilbronn Nürnberg Umbau AK Nürnberg-Ost UNTERLAGE 17.1 T. Erläuterungen zum Verkehrslärm mit Berechnungsunterlagen Autobahndirektion Nordbayern Straße / Abschnittsnummer / Station: A 6_360_1,344 bis A 6_380_0,275 A 9_640_5,232 bis A 9_660_1,170 PROJIS-Nr.: 09 080200 20 BAB A 6 Heilbronn Nürnberg UNTERLAGE 17.1 T Erläuterungen

Mehr

Bauwerkserhaltung - Eine wichtige Zukunkftsaufgabe

Bauwerkserhaltung - Eine wichtige Zukunkftsaufgabe Informationstag Moderne Bauwerksprüfung 2010 - Vortrag 01 Bauwerkserhaltung - Eine wichtige Zukunkftsaufgabe OAR Dipl.-Ing. FRIEBEL Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 1. Einleitung

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 01.12.2017 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

// REFERENZPROJEKTE Verkehrsanlagen

// REFERENZPROJEKTE Verkehrsanlagen Frankfurt/M. Bushaltestellen Stadt Frankfurt/M. Barrierefreier Ausbau 28 Haltestellen Lph 1-3 Innerorts Baukosten 2 Mio. Koordinierung Versorgungsträger Frankfurt/M. Radweg Stadt Frankfurt/M. Neubau einer

Mehr

Straßenbau bis 2010 aus der Sicht des Bundes

Straßenbau bis 2010 aus der Sicht des Bundes Straßenbau bis 2010 aus der Sicht des Bundes Ministerialdirigent Andreas Krüger Leiter der Unterabteilung Straßenbau, Erhaltung und Finanzierung im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen

Mehr

Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg

Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg Ingenieurgesellschaft LAP-BUNG-Schüßler-Plan Informationen zum Projekt Ingenieurgesellschaft LAP-BUNG-Schüßler-Plan 1 ÖPP-Modell umfasst - Bau - Erhaltung - Betrieb und

Mehr

Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht. W. Schnabel

Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht. W. Schnabel Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht W. Schnabel 1 Brücken gestern heute morgen 2 Bestand an Elbebrücken 3 Brückensituation Dresdner Westen 2 Brücken mit 12 Fahrstreifen Zentrum 4 Brücken

Mehr

Planfestgestellte Bundesfernstraßen und Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen

Planfestgestellte Bundesfernstraßen und Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen

Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen Planungs- und Bauchronologie Da kommen wir her: Betriebsstrecke in Dettenheim am 11.05.2015 Verkehr Stau Gestank Unsichtbare Wand Gefahr

Mehr

Richtlinien für die Anlage von

Richtlinien für die Anlage von Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) VSVI-Seminar Aktuelle Regelungen für den Straßenentwurf am 21.04.2015 2015 in Koblenz Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel

Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel ÖPP A7 (2014 2018) Ausbau A7 zwischen AD Bordesholm und Elbtunnel Rader Hochbrücke Rader Hochbrücke Tunnel Stellingen Bauzeit 2016-2020 BW Langenfelde Bauzeit 2014-2018 Tunnel Altona Bauzeit 2019-2025

Mehr

Tank- und Rastanlage Eisenach Erweiterung der Lkw-Stellplätze (BAB A 4, VKE 5131)

Tank- und Rastanlage Eisenach Erweiterung der Lkw-Stellplätze (BAB A 4, VKE 5131) 2 10c 10b Tank- und Rastanlage Eisenach Emissionspegel - Übersicht der Emittenten (Prognose 2025 ohne Erweiterung) 1a 10a L1 2* Z1 Z2 A1 P1 L3 P2 P3 B1 P6 P4 L2 BAB A 4 P5 L4 A1 A Abfahrt B Bus-Stellplatz

Mehr

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen Autobahnkreuz Augsburg-West Neubau der Lechbrücke Gersthofen A 8

Mehr

Stand: Münster, 03. März Vermietungsexposé von WuK-Consulting, Münster

Stand: Münster, 03. März Vermietungsexposé von WuK-Consulting, Münster Stand: Münster, 03. März 2013 Vermietungsexposé von WuK-Consulting, Münster Etablierter Top-Logistikstandort im Nordwesten Deutschlands Clusterbildung von fünf Kompetenzfeldern: Nanobiotechnologie Gesundheitswirtschaft

Mehr

* * * * * * * * Autobahnen. Verworfene Autobahnplanungen. Neubau von Straßen gemäß Bedarfsplan 2004

* * * * * * * * Autobahnen. Verworfene Autobahnplanungen. Neubau von Straßen gemäß Bedarfsplan 2004 Autobahnen Autobahn, 4-streifig (2+2) Autobahn, 5-streifig (3+2) Autobahn, 6-streifig (3+3) Autobahn, 7-streifig (4+3) Autobahn, 7-streifig (5+2) Autobahn, 8-streifig (4+4) Temporäre Seitenstreifenfreigabe

Mehr

Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am TOP 7 - Mögliche Risiken im Zuge des Neubaus der Leverkusener Autobahnbrücke

Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am TOP 7 - Mögliche Risiken im Zuge des Neubaus der Leverkusener Autobahnbrücke Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen

Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu kürzlich fertiggestellten Maßnahmen Bundesautobahn A 7 Nesselwang - Füssen Verkehrsbedeutung Die Bundesautobahn A 7 ist mit derzeit 945,6 km die längste deutsche

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung A 3, 6-streifiger Ausbau nördl. TR Aurach AK Fürth/Erlangen Informationsveranstaltung in Frauenaurach am 9. März 2016 Stephan Ried Autobahndirektion Nordbayern Folie 1 Vortragsgliederung Aktuelle Situation

Mehr

Grundsätze und Vorgehensweise - weitere Planung von Kupferzell bis Landesgrenze

Grundsätze und Vorgehensweise - weitere Planung von Kupferzell bis Landesgrenze A 6 6-streifiger Ausbau Weinsberg bis Landesgrenze Grundsätze und Vorgehensweise - weitere Planung von Kupferzell bis Landesgrenze Kreistag Schwäbisch Hall am 14.05.2013 in Bühlertann Übersicht Aktueller

Mehr

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich 1 Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 Gliederung Akteure in der Auftragsverwaltung der Bundesfernstraßen

Mehr

1.) Welche durchschnittliche Verkehrsstärke hat die A10 pro Fahrbahn im Jahr 2014?

1.) Welche durchschnittliche Verkehrsstärke hat die A10 pro Fahrbahn im Jahr 2014? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1244 der Abgeordneten Andreas Kalbitz und Franz Wiese der AfD-Fraktion Landtagsdrucksache 6/2910 Verkehrskapazitäten zum Flughafen Willy-Brandt (BER)

Mehr

Planfeststellung Grundhafter Ausbau der A 12 Unterlage 11.1 Km km Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Planfeststellung Grundhafter Ausbau der A 12 Unterlage 11.1 Km km Seite 1. Inhaltsverzeichnis Km 1+142 km 17+425 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 2 2 Rechtliche Grundlagen... 2 3 Schalltechnische Grundlagen... 3 3.1 Berechnungs- und Bemessungsverfahren... 3 3.2 Bebauung... 3 3.3

Mehr

Vertragsnaturschutz und Landwirtschaft zum Wohle unserer Zukunft

Vertragsnaturschutz und Landwirtschaft zum Wohle unserer Zukunft Vertragsnaturschutz und Landwirtschaft zum Wohle unserer Zukunft Strategien bei der Straßenplanung - verträglich für den Naturschutz und die Landwirtschaft Kathrin Brückner Abteilungsleiterin Planung Marburg,

Mehr

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen Dipl.-Ing. Susanne Schulz Dipl.-Ing. Sven B. Riffel INSTITUT FÜR STRASSEN- UND EISENBAHNWESEN (ISE) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Reisegeschwindigkeiten auf Straßen der künftigen Entwurfsklasse EKL 2 nach RAL

Reisegeschwindigkeiten auf Straßen der künftigen Entwurfsklasse EKL 2 nach RAL Reisegeschwindigkeiten auf Straßen der künftigen Entwurfsklasse EKL 2 nach RAL Dipl.-Ing. Julia Beeh Dr.-Ing. Matthias Zimmermann Kolloquium für Fortgeschrittene, Karlsruhe, 09.02.2011 INSTITUT FÜR STRASSEN-

Mehr

Erstellung und Bewertung eines Trassenkorridors für die A 61n

Erstellung und Bewertung eines Trassenkorridors für die A 61n Firmenpräsentation Erstellung und Bewertung eines Trassenkorridors für die A 61n Gutachterliche Stellungnahme 13. Oktober 2017, Inden/Altdorf 1 Bedeutung der A 61 im Netz der Bundesautobahnen Großräumige

Mehr

B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n

B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n als Ortsumgehung (OU) für die Städte Waltrop und Datteln.

Mehr

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Erhaltungsprogramm 2017 Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Pressekonferenz am 31. März 2017 in der ASM Plötzkau Uwe Langkammer Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Übersicht

Mehr

Dialog zwischen Planern und Landwirtschaft

Dialog zwischen Planern und Landwirtschaft sechsstreifiger Ausbau der Autobahn A 6 zwischen AK Weinsberg und Bretzfeld Dialog zwischen Planern und Landwirtschaft beim Bauernverband Schwäbisch Hall Hohenlohe Rems e.v. am 13.03.2012 in Kupferzell

Mehr

Abgeschlossene Maßnahmen -Stand2016

Abgeschlossene Maßnahmen -Stand2016 Abgeschlossene Maßnahmen -Stand2016 Folie 1 Änderungen 2016-2027 Bez.: Sanierungsbereich Art der Arbeit Anfang Ende Maßnahmen im Kölner Stadtgebiet Amt 69 69-3 Tunnel Herkulesstrasse Sanierung Mitte 2017

Mehr

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus Bürgerinformationsveranstaltung 10.04.2018 Sportheim Grünmettstetten Referat 44 Straßenplanung Begrüßung Axel Speer Leiter Referat

Mehr

Ausbau der A45 zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Süd und dem Autobahnkreuz Dortmund-West

Ausbau der A45 zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Süd und dem Autobahnkreuz Dortmund-West LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/3836 08.10.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1412 vom 4. September 2018 der Abgeordneten Anja Butschkau SPD Drucksache 17/3522

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Umfang der geplanten Maßnahmen

Umfang der geplanten Maßnahmen 32-4354.1-1-4 Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STRASSENWESEN UND VERKEHR. Exposé

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STRASSENWESEN UND VERKEHR. Exposé Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STRASSENWESEN UND VERKEHR Exposé Autobahnmeisterei Ludwigsburg Im Altach 8 71634 Ludwigsburg Telefon: 07141 3031-0 Telefax: 07141 3031-2000 www.rp-stuttgart.de

Mehr

39. Deutscher Stahlbautag 2018

39. Deutscher Stahlbautag 2018 Referat Bau Abteilung Vergabe- und Vertragswesen Kathrin Draheim-Bohemann 39. Deutscher Stahlbautag 2018 Aktuelles aus Wirtschaft und Recht Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen bei Straßen.NRW 1

Mehr

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor Unterlage 1 Neubau Autobahn 31 Ausbau der Kreisstraße Von km 19,575 bis km 9,437 Nächster Ort: Riepe/ Neermoor Baulänge: 10,138 km Länge der Anschlüsse: - Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau

Mehr

Wie marode sind Straßen und Brücken in Deutschland wirklich? Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Zustandserfassung und Schadensdiagnose.

Wie marode sind Straßen und Brücken in Deutschland wirklich? Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Zustandserfassung und Schadensdiagnose. Wie marode sind Straßen und Brücken in Deutschland wirklich? Zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) zur Zustandserfassung und Schadensdiagnose Jochen Kurz Quelle: www.matcoinc.com, www.engineeringcivil.com Bremen,

Mehr

IKEA Wuppertal Verkehrsuntersuchung

IKEA Wuppertal Verkehrsuntersuchung IKEA Wuppertal Verkehrsuntersuchung Verkehrserzeugung IKEA 22.03.2012 2 22.03.2012 3 22.03.2012 4 22.03.2012 5 Verkehrserzeugung Grundlage Verkehrserzeugung vergleichbarer Standorte und generelle statistische

Mehr

BAB A 9 Nürnberg-München Seitenstreifenfreigabe AD Holledau - AK Neufahrn BA 3 Allershausen AK Neufahrn. aus Sicht der Bauindustrie.

BAB A 9 Nürnberg-München Seitenstreifenfreigabe AD Holledau - AK Neufahrn BA 3 Allershausen AK Neufahrn. aus Sicht der Bauindustrie. BAB A 9 Nürnberg-München Seitenstreifenfreigabe AD Holledau - AK Neufahrn BA 3 Allershausen AK Neufahrn aus Sicht der Bauindustrie Hubert Blaim Seminar Staustelle Baustelle Seminar Staustelle Baustelle

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Statement der Bayerischen Staatsregierung Straßeninfrastruktur

Statement der Bayerischen Staatsregierung Straßeninfrastruktur Gemeinsame Verkehrskonferenz der IHKs in der Metropolregion Nürnberg am 18. Juli 2011 Statement der Bayerischen Staatsregierung Straßeninfrastruktur Ministerialdirigent Dipl.-Ing. Karl Wiebel Netz der

Mehr

(1) Impuls: Infrastrukturbedarf und Engpässe der Finanzierung an Fernstraßen.

(1) Impuls: Infrastrukturbedarf und Engpässe der Finanzierung an Fernstraßen. (1) Impuls: Infrastrukturbedarf und Engpässe der Finanzierung an Fernstraßen www.promobilitaet.de Kapazitätserweiterung stockt BVWP 2003 zunehmend in Verzug Umsetzung des Fernstraßenausbaugesetzes Vordringlicher

Mehr

Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Information Hafenbetriebe zu Sperrungen

Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Information Hafenbetriebe zu Sperrungen Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg Information Hafenbetriebe zu Sperrungen 26.3. 30.4.2018 Saarbrückener Straße, Anschlussstelle Königshof, Marthweg, Linzer Straße Themen 1. Grundsätzliches zum

Mehr

Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen

Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Karte: OpenStreetMap Komfort-Radwege-Netz für Regensburg Schaffung eines

Mehr

Informationstag zu ÖPP-Modellen im Bundesfernstraßenbau, Projekte der 2. Staffel. ÖPP im Bundesfernstraßenbau Vorstellung der Projekte der 2.

Informationstag zu ÖPP-Modellen im Bundesfernstraßenbau, Projekte der 2. Staffel. ÖPP im Bundesfernstraßenbau Vorstellung der Projekte der 2. Informationstag zu ÖPP-Modellen im Bundesfernstraßenbau, Projekte der 2. Staffel ÖPP im Bundesfernstraßenbau Vorstellung der Projekte der 2. Staffel Unterabteilungsleiter S2 Straßenbau, Erhaltung und Finanzierung

Mehr

Informationsveranstaltung am

Informationsveranstaltung am B 27 Tübingen B 28, Langer Schindhaubasistunnel Informationsveranstaltung am 28.01.2015 des Regierungspräsidiums Tübingen und der Universitätsstadt Tübingen B 27 Tübingen B 28, Langer Schindhaubasistunnel

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/3421 18. Wahlperiode 03.12.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer

Mehr

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau.

REFERENZLISTE. Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg. Teerbau Ingenieurbau. REFERENZLISTE Auftraggeber Baubehörde Tiefbauamt - Projekte - Baudurchführung Straße Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Bauvorhaben Großmannstraße Teerbau Ingenieurbau Gewerbegebiet West 7 39646 Oebisfelde

Mehr

Bauwerkserhaltung in Bundesfernstraßen unter Nutzung von ZfP-Verfahren

Bauwerkserhaltung in Bundesfernstraßen unter Nutzung von ZfP-Verfahren Fachtagung Bauwerksdiagnose 2012 - Vortrag 01 Bauwerkserhaltung in Bundesfernstraßen unter Nutzung von ZfP-Verfahren Dipl.-Ing. Wolf-Dieter FRIEBEL Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,

Mehr

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Projektbüro Mainzer Ring Pressegespräch 27. September 2017 Seite 1 von 44 Autobahnkreuz

Mehr

Prognose des Verkehrsaufkommens

Prognose des Verkehrsaufkommens Prognose des Verkehrsaufkommens PhaseI 1. WS Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung Phase II 2. WS Entwicklung des Planungsleitbildes BV PhaseIII 3. WS Prognose des Verkehrsaufkommens 4. WS Maßnahmenuntersuchung

Mehr

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen

Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen BAB A 3 Frankfurt Nürnberg Ausbau des Autobahnkreuzes Fürth/Erlangen Bürgerinformation am 27.03.2017 in Erlangen Hajo Dietz www.abdnb.bayern.de 1. Überblick Ausbau A 3 AK Biebelried bis AK FÜ/ER 2. Weitere

Mehr

Zusammenstellung ausgewählter. Referenzprojekte. - Außerörtliche Verkehrsanlagen -

Zusammenstellung ausgewählter. Referenzprojekte. - Außerörtliche Verkehrsanlagen - SWK Verkehrsplanung GmbH & Co. KG A 10/A 11 - nördlicher Berliner Ring Umbau des AD Schwanebeck zum AD Barnim Autobahnneu und Umbau der A 10/A 11 auf 7 km Länge, Neubau von 6 km Rampenfahrbahnen, Rückbau

Mehr

Verkehrssicherheit in Einfahrten auf Autobahnen. Thorsten Kathmann Susanne Roggendorf. DTV-Verkehrsconsult GmbH Aachen

Verkehrssicherheit in Einfahrten auf Autobahnen. Thorsten Kathmann Susanne Roggendorf. DTV-Verkehrsconsult GmbH Aachen Anhang zu: Verkehrssicherheit in Einfahrten auf Autobahnen von Thorsten Kathmann Susanne Roggendorf DTV-Verkehrsconsult GmbH Aachen Christian Scotti Institut für Straßenwesen RWTH Aachen Michael M. Baier

Mehr

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür

EnergieEffizienz- Zentrum Bochum. Büros und Werkstätten Tür an Tür EnergieEffizienz- Zentrum Bochum Büros und Werkstätten Tür an Tür 2 EnergieEffizienzZentrum Bochum Mit dem EnergieEffizienzZentrum Bochum (EEZ) fördert die Bochum Wirtschaftsentwicklung Unternehmen und

Mehr

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk Sichere Straßen für kleines Geld? DVR-Kolloquium Infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit am 8. Dezember 2014 im

Mehr

Instandsetzungsbedarf im Brückenbau in Deutschland. Instandsetzungsbedarf im Brückenbau in

Instandsetzungsbedarf im Brückenbau in Deutschland. Instandsetzungsbedarf im Brückenbau in Instandsetzungsbedarf im Brückenbau in Instandsetzungsbedarf im Brückenbau in Deutschland Deutschland eine Auswahl zukünftiger Schwerpunkte im Bereich der Bundesfernstraßen - zukünftige Schwerpunkte VSVI-Seminar

Mehr

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung Bürgerinformationsveranstaltung in Markgröningen am 16.11.2016 Jürgen Holzwarth, Tobias Burkard, Isabelle Müller Referat Straßenplanung

Mehr

Alternative Maßnahmen zur Anhebung der Nutzungsdauer am Beispiel der Talbrücken Sechshelden und Salzbachtal

Alternative Maßnahmen zur Anhebung der Nutzungsdauer am Beispiel der Talbrücken Sechshelden und Salzbachtal Alternative Maßnahmen zur Anhebung der Nutzungsdauer am Beispiel der Talbrücken Sechshelden und Salzbachtal Int. Arbeitstagung Brücken- und Ingenieurbau Eberhard Pelke und Lothar Briel Hessen Mobil, Dezernat

Mehr