BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL"

Transkript

1 BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL Informationen über unsere gemeinsame Zukunft als Berufsbildungswerk mit den Förderschwerpunkten Hören, Sprache, Lernen Kontakt: Berufsbildungswerk HSL Pommernstraße 25, Nürnberg (Förderschwerpunkt Hören, Sprache) Telefon , 118, Telefon Außenstelle Ansbach Kanalstraße 12, Ansbach Telefon Kostenträger: Bundesagentur für Arbeit *Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. 2 / / Telefon (Arbeitnehmer)* Telefon (Arbeitgeber)*

2 BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL Informationen über unsere gemeinsame Zukunft als Berufsbildungswerk mit den Förderschwerpunkten Hören, Sprache, Lernen Kontakt: Berufsbildungswerk HSL Pommernstraße 25, Nürnberg (Förderschwerpunkt Hören, Sprache) Telefon , 118, Telefon Außenstelle Ansbach Kanalstraße 12, Ansbach Telefon Kostenträger: Bundesagentur für Arbeit *Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. 2 / / Telefon (Arbeitnehmer)* Telefon (Arbeitgeber)*

3 Berufsbildungswerk Hören, Sprache, Lernen BAW und BBW auf dem Weg zum BBW HSL Wir bündeln zwei Einrichtungen des Bezirks Mittelfranken mit je 35-jähriger Kompetenz unter einem Dach! Künftig fahren wir einen neuen Kurs. Ab August 2016 richtet sich unsere Leistung in der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung an junge Menschen mit Hörschädigung, Beeinträchtigungen in Bereichen der Sprache oder dem Förderbedarf Lernen. Berufsbildungswerk Nürnberg Förderschwerpunkt Hören, Sprache Berufsausbildungswerk Mittelfranken Förderschwerpunkt Lernen Berufsbildungswerk Hören, Sprache, Lernen Bezirk Mittelfranken Unsere Leistungen für die Unternehmen, Förderzentren und sozialen Institutionen bleiben wie bisher: Passgenaue Platzierung der Auszubildenden in geeigneten Betrieben Beratung und Unterstützung in allen Fragen der Ausbildung unseres Personenkreises Bündelung der verschiedenen Zuständigkeiten über einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin Integration der Auszubildenden in betriebliche Arbeitsabläufe Einbindung der Ausbilderinnen und Übernahme der Maßnahmensteuerung Übernahme der Ausbildungskosten durch die Agentur für Arbeit Risikominimierung durch ein Abbruchvermeidungsmanagement Zusätzliche überbetriebliche Förderung der Teilnehmenden bis hin zur Rückholung in das Berufsbildungswerk Wohnortnahe Reha Schulungsangebote für alle Beteiligten Unser künftiger Personenkreis benötigt immer mehr Unterstützung, so dass sich die Ausbildung in überbetriebliche und betriebliche Phasen teilt. Der individuelle Weg durch die Ausbildung beginnt im Berufsbildungswerk. Ein Praktikum bei Ihnen ist jederzeit möglich. Ausbilder in den Förderprozess Erfolgreiche berufliche Rehabilitation ist immer Teamarbeit von Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen. In einem koordinierten Prozess von individueller Zieldefinition und Integrationsplanung erbringt jede Fachdisziplin ihren Beitrag. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Reha- und Integrationsmanagement steuern, koordinieren und unterstützen den gesamten Reha-Prozess. Sie nehmen dabei die Funktion von Lotsen wahr, die alle wesentlichen Prozessschritte im Auge behalten und dafür sorgen, dass alle Leistungsbestandteile im Sinne der mit dem Reha-Träger und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vereinbarten Ziele erbracht werden. Je nach Eignung kann die Ausbildung anschließend ganz oder teilweise bei Ihnen fortgeführt werden. Quelle: BAG, 29. Jahrgang, Heft 3, (2015)

4 Struktur und Ablauf AUSBILDUNGSJAHR AUSBILDUNGSJAHR AUSBILDUNGSJAHR Einstieg in die Ausbildung im BBW PRAKTIKUM im Kooperationsbetrieb* PRAKTIKUM im Kooperationsbetrieb* Fortsetzung der Ausbildung im BBW oder Übergang in die betriebliche Ausbildung im Kooperationsbetrieb Individuelle Weiterführung der Ausbildung (im Kooperationsbetrieb oder im BBW) ABSCHLUSS PRÜFUNG IHK, HWK, AMT FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Steuerung, Koordination und Unterstützung des Rehaprozesses durch unsere Fachdienste Vermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Lerninhalten in der Berufsschule * Dauer der Praktika im Kooperationsbetrieb im 1. Ausbildungsjahr 2 6 Wochen Unsere flankierenden Fachdienste sind: Sozial- und Integrationsdienst Psychologischer Dienst Logopädischer Dienst Ergotherapie Medizinisch-Audiologischer Dienst Netzwerk mit über 120 Ämtern, Organisationen und sozialen Institutionen Bei Bedarf bieten wir an unserem Standort in Nürnberg verschiedene Wohnmöglichkeiten an. Die an das Berufsbildungswerk angegliederten Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache bzw. Lernen vermitteln die fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte der Berufsausbildung. Durch die kurzen Wege und eine enge Verzahnung mit der Schule kann dem besonders hohen Förderbedarf der jungen Menschen optimal Rechnung getragen werden. Wirkliche Lernortkooperation bleibt keine Vision, sondern wird zur Realität!

5 Berufe ab 2016 Ausbildungsangebote am Standort Nürnberg und Ansbach Wir bilden ab August 2016 in folgenden Berufen aus: Förderschwerpunkt Hören und Sprache (nur am Standort Nürnberg): Förderschwerpunkt Lernen (Standorte N = Nürnberg, AN = Ansbach) Änderungsschneider/in Elektriker/in FR Gerätetechnik Elektro- und Schutzgasschweißer/in Elektroniker/in für Geräte und Systeme Fachkraft für Metalltechnik Fachkraft im Gastgewerbe Fachlagerist/in Fachpraktiker/in für Bürokommunikation Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung Fachpraktiker/in für Lagerlogistik Fachpraktiker/in für Technisches Produktdesign Fachpraktiker/in für Zerspanungsmechanik Fachpraktiker/in Hauswirtschaft Fachpraktiker/in Küche (Beikoch) Fachpraktiker/in Restaurant Hauswirtschafter/in Industrieelektriker/in für Geräte und Systeme Industriemechaniker/in IT-Systemelektroniker/in Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Koch/Köchin Maßschneider/in Metallbearbeiter/in Metallfeinbearbeiter/in Polster- und Dekorationsnäher/in Raumausstatter/in Technische/r Produktdesigner/in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Tischler/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Fachkraft im Gastgewerbe (N) Fachlagerist/in (N, AN) Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung (N, AN) Fachpraktiker/in für Lagerlogistik (N, AN) Fachpraktiker/in für personale Dienstleistungen (N, AN) Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (N, AN) Fachpraktiker/in Küche (N, AN) Fachpraktiker/in Metallbau (AN) Fachpraktiker/in Restaurant (N) Hauswirtschafter/in (N, AN) Koch/Köchin (N, AN) Maler/in (N) Metallbearbeiter/in (N, AN) Tischler/in (N, AN) Werker/in im Gartenbau, Fachrichtung Zierpflanzen oder Gartenbau (N) Der Weg zu uns ABGEBENDE SCHULE AGENTUR FÜR ARBEIT Vermittlung über die Rehaberater BERUFSBILDUNGSWERK HÖREN, SPRACHE, LERNEN Wir werden wie gewohnt verlässlicher Ansprechpartner für Sie sein und halten Sie über die Entwicklung am laufenden. Sprechen Sie uns an! Vielen Dank für das bisherige Engagement, wir freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit.

6 BBW und BAW auf dem Weg zum BBW HSL Informationen über unsere gemeinsame Zukunft als Berufsbildungswerk mit den Förderschwerpunkten Hören, Sprache, Lernen Kontakt: Berufsbildungswerk HSL Pommernstraße 25, Nürnberg (Förderschwerpunkt Hören, Sprache) Telefon , 118, Telefon Außenstelle Ansbach Kanalstraße 12, Ansbach Telefon Kostenträger: Bundesagentur für Arbeit *Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. 2 / / Telefon (Arbeitnehmer)* Telefon (Arbeitgeber)*

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Informationen für Unternehmen, Förderzentren und soziale Institutionen

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Informationen für Unternehmen, Förderzentren und soziale Institutionen Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Informationen für Unternehmen, Förderzentren und soziale Institutionen Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Angebot Leistungen der Berufsvorbereitenden

Mehr

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Berufsbildungswerk BvB Kurzprofil Berufsbildungswerk Wir wollen zeigen, was in uns steckt! Kontakt: Cochlea-Implantat AVWS ADHS Autismus Mutismus Unser Ziel Das Berufsbildungswerk ist eine Rehabilitations

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Auf der Berufsbildungsmesse 2018 werden mehr als 200 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen unterscheiden. Um

Mehr

Für Ihre Zukunft. Chance Ausbildung

Für Ihre Zukunft. Chance Ausbildung Für Ihre Zukunft Chance Ausbildung DAS BERUFSBILDUNGSWERK ALLES UNTER EINEM DACH Die Teilhabe junger Menschen mit Handicap am gesellschaftlichen Leben ist Ziel des BBW (Berufsbildungswerkes) Bremen. Seit

Mehr

Dein Weg in den Beruf

Dein Weg in den Beruf Dein Weg in den Beruf Ausbildungschance Unsere Ausbildungsberufe 2 Das (BBW) Lingen hat sich auf die berufliche Erstausbildung junger Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, leichten Gartenbau/Agrarwirtschaft

Mehr

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag Chancen beruflicher Ausbildung Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag 10.10.2013 I. Vorbemerkung II. Chancen für jedermann und Frau - Wen wir ausbilden - III. Chancenvielfalt Was wir ausbilden

Mehr

AUSBILDUNG IM BERUFSBILDUNGSWERK NECKARGEMÜND FIT FOR FUTURE! CHANCE FÜR JUNGE MENSCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

AUSBILDUNG IM BERUFSBILDUNGSWERK NECKARGEMÜND FIT FOR FUTURE! CHANCE FÜR JUNGE MENSCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION AUSBILDUNG IM BERUFSBILDUNGSWERK NECKARGEMÜND FIT FOR FUTURE! CHANCE FÜR JUNGE MENSCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Duale Ausbildung aus einer Hand! Das Berufsbildungswerk in Neckargemünd bei Heidelberg

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Fachpraktiker Regelungen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Fachpraktiker Regelungen Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Fachpraktiker Regelungen Tagesordnung Begrüßung Aktuelles aus Ihrer IHK Welche Regelungen gibt es derzeit? Ausblick Ihre Fragen Aktuelles aus Ihrer IHK

Mehr

Jugendwerk St. Josef. Antonius Faath

Jugendwerk St. Josef. Antonius Faath Jugendwerk St. Josef Katholischer Jugendfürsorgeverein für die Diözese Speyer e.v. Haus Gabriel, Speyer Haus Josef, Ludwigshafen Haus Maria Rosenberg, Waldfischbach Burgalben Berufsbildende Schule Jakob

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 I 01097 Dresden Präsidenten des Sächsischen

Mehr

Berufsbildungswerk Wege in die Arbeitswelt HEUTE AUSBILDUNG MORGEN ARBEIT

Berufsbildungswerk Wege in die Arbeitswelt HEUTE AUSBILDUNG MORGEN ARBEIT Berufsbildungswerk Wege in die Arbeitswelt HEUTE AUSBILDUNG MORGEN ARBEIT WAS MACHEN WIR? Wir bilden junge Menschen mit einer Behinderung in anerkannten Berufen aus. Sie können aus über 40 Ausbildungs

Mehr

Begleitende Fachdienste. Angebote zur individuellen Förderung

Begleitende Fachdienste. Angebote zur individuellen Förderung FD Begleitende Fachdienste Angebote zur individuellen Förderung Sprache Lernen Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen Fachdienste Fachdienste Die Fachdienste unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH

Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH Kundenservice Im Spitzerfeld 25 69151 Neckargemünd Telefon +49 (0) 6223 89-1010 Fax +49 (0) 6223 89-2148 info@bbw.srh.de bbw-neckargemuend.de Stand: April 2016 Stand:

Mehr

Begleitende Fachdienste. Angebote zur individuellen Förderung

Begleitende Fachdienste. Angebote zur individuellen Förderung FD Begleitende Fachdienste Angebote zur individuellen Förderung Angebote zur individuellen Förderung Psychologischer Fachdienst Ziel der psychologischen Begleitung ist die Förderung und Unterstützung der

Mehr

Schülerinternat. Die Schülerinternatsgruppe im BBW Bezirk Mittelfranken

Schülerinternat. Die Schülerinternatsgruppe im BBW Bezirk Mittelfranken SI Schülerinternat Die Schülerinternatsgruppe im BBW Bezirk Mittelfranken Kurzprofil BBW Bezirk Mittelfranken Kurzprofil Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen Wir sind Ansprechpartner für Menschen mit...

Mehr

Einsatzmöglichkeiten in der beruflichen Rehabilitation und am Berufsbildungswerk HSL

Einsatzmöglichkeiten in der beruflichen Rehabilitation und am Berufsbildungswerk HSL NFB Neurofeedback Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen Einsatzmöglichkeiten in der beruflichen Rehabilitation und am Berufsbildungswerk HSL Durch Neurofeedback können Konzentration und Merkfähigkeit

Mehr

Berufsberatung Reha/SB

Berufsberatung Reha/SB Agentur für Arbeit Düsseldorf, Team Reha/SB Berufsberatung Reha/SB Zugang, Beratungs- und Förderungsangebote im Rahmen beruflicher Rehabilitation (Reha) und für Jugendliche mit Schwerbehinderung (SB) Vorstellung

Mehr

Berufsausbildung. Vollausbildung. Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben.

Berufsausbildung. Vollausbildung. Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben. Berufsausbildung Vollausbildung Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben. Die Ausbildung dauert je nach Berufsfeld zwischen 3 und 4 Jahre. Die Ausbildung gliedert

Mehr

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen BÜWA Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen Unser Ziel Das bayernweit durchgeführte Modellprojekt BÜWA hat das Ziel, Menschen

Mehr

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation Herzlich willkommen zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. IHK-Tagung in Köln, 25. April 2013 Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation und Kooperationsmöglichkeiten mit Berufsbildungswerken Sylvia

Mehr

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf Herzlich willkommen zum Unternehmerfrühstück 2016 Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen mit besonderem

Mehr

BERUFLICHE REHABILITATION TEILHABE AM ARBEITSLEBEN

BERUFLICHE REHABILITATION TEILHABE AM ARBEITSLEBEN BERUFLICHE REHABILITATION TEILHABE AM ARBEITSLEBEN KOMPETENT ÜBERSCHAUBAR VERLÄSSLICH ÜBA ÜBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNGSSTÄTTE Die Überbetriebliche Ausbildungsstätte ist eine Einrichtung der beruflichen

Mehr

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. bbw. os-hd. ... ein Unternehmen der Johannes-Diakonie Mosbach

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. bbw. os-hd. ... ein Unternehmen der Johannes-Diakonie Mosbach Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg... ein Unternehmen der Johannes-Diakonie Mosbach bbw os-hd Berufliche Rehabilitationseinrichtung Das Berufsbildungswerk Mosbach- Heidelberg (BBW) ist eine berufliche

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2017* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Wohnen im. BBW Bezirk Mittelfranken. Differenzierte Wohnformen

Wohnen im. BBW Bezirk Mittelfranken. Differenzierte Wohnformen W Wohnen im BBW Bezirk Mittelfranken Differenzierte Wohnformen Kurzprofil BBW Bezirk Mittelfranken Kurzprofil Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen Wir sind Ansprechpartner für Menschen mit Hör- und

Mehr

Deine alternative Berufsausbildung

Deine alternative Berufsausbildung Informationen für Jugendliche Deine alternative Berufsausbildung Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) BaE- Deine alternativeausbildung Erwirb deinen Berufsabschluss Du hast keinen

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

9. Klasse und dann? Berufsausbildung. Berufsvorbereitung. Arbeitslosigkeit

9. Klasse und dann? Berufsausbildung. Berufsvorbereitung. Arbeitslosigkeit 9. Klasse und dann? Wege von den Sonderpädagogischen Förderzentren und den Mittelschulen zum Beruf Berufsausbildung Berufsvorbereitung un-/angelernte Arbeit Arbeitslosigkeit Berufsausbildung bedeutet Theorie

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen Unterstützte Beschäftigung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung Neue Wege für Ihr Unternehmen Ist Ihr Unternehmen - Leitung,

Mehr

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben Berufsbildungswerk Südhessen in Karben Eröffnung 1983 gemeinnützige GmbH Gesellschafter je zur Hälfte: - Land Hessen - Berufsförderungswerk Frankfurt in Bad Vilbel Für wen sind wir da? Wir sind da für

Mehr

BaE-Reha* (Maßnahmenummer 237/126/12)

BaE-Reha* (Maßnahmenummer 237/126/12) BaE-Reha* (Maßnahmenummer 237/126/12) Werker/in im Gartenbau LEB Niedersachsen e.v. Die Ausbildung zur/zum Werker/in im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, dauert 3 Jahre. Der Einstieg

Mehr

Ausbildungen für den Arbeitsmarkt

Ausbildungen für den Arbeitsmarkt Die Ausbildunge n für den Arbe itsmarkt Modulare Ausbildung Die Berufsbildungswerk Adolf Aich ggmbh in Ravensburg bietet rund 600 jungen Menschen mit Lernbehinderung mit einer maßgeschneiderten Ausbildung

Mehr

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG

AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG AKTUELLE BILDUNGSANGEBOTE IM AWA E.V. BERUFSORIENTIERUNG BERUFSVORBEREITUNG BERUFSAUSBILDUNG FORTBILDUNG UMSCHULUNG W enn wan nicht j e nd ann tzt,? AWA 1. GEMEINNÜTZIGER AUS- UND WEITERBILDUNGSVERBUND

Mehr

BORA Berufliche Orientierung Rehabilitation für Autistische Menschen

BORA Berufliche Orientierung Rehabilitation für Autistische Menschen BORA Berufliche Orientierung Rehabilitation für Autistische Menschen Anerkannte Einrichtung ( 35 SGB IX) der beruflichen Rehabilitation Zugangsvoraussetzungen Kostenträger: Agentur für Arbeit zur Förderung

Mehr

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche

Deine Ausbildung - deine Chance. Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE. Zwei lachende Jugendliche Zwei lachende Jugendliche Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE Deine Ausbildung - deine Chance Einklinker DIN lang Logo DEINE AUSBILDUNG - DEINE CHANCE

Mehr

Regens Wagner. Sehrobenhausen. Donauwörth. Private, staatlich anerkannte Berufsschule. zur sonderpädagogischen. mit Außenstelle Hohenwart

Regens Wagner. Sehrobenhausen. Donauwörth. Private, staatlich anerkannte Berufsschule. zur sonderpädagogischen. mit Außenstelle Hohenwart m Regens Wagner Donauwörth Donau m Regens Wagner Leitung Franz Schmid Private, staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung, Förderschwerpunkte Lernen und Hören Michael- Thalhofer-Straße

Mehr

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung. Berufsorientierung. im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Förderzentrum und Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung Berufsorientierung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Ausgangslage Die Schüler der Abschlussstufe (Jahrgänge

Mehr

Schultage im Schuljahr 2017/2018

Schultage im Schuljahr 2017/2018 Schultage im Schuljahr 2017/2018 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel, Verkäufer/Verkäuferin Kauffrau im Einzelhandel 3. Ausbildungsjahr

Mehr

, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB. Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion

, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB. Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion 15.11.2014, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion Der Arbeitgeber-Service - Ihr kompetenter AnsprechpartnervorOrt Ihre Vorteile:

Mehr

Sehbehindert oder erblindet? Kompetent zurück in den Job!

Sehbehindert oder erblindet? Kompetent zurück in den Job! Sehbehindert oder erblindet? Kompetent zurück in den Job! 1 2 Das Berufsförderungswerk Düren - ein modernes Beratungs- und Bildungszentrum Augenerkrankungen treten oft schicksalhaft auf und sind nicht

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1191 20. Wahlperiode 12.08.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GAL) vom 04.08.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit 2. Juni 2016 Status und rechtlich möglicher Zugang zum Arbeitsmarkt Status der Flüchtlinge Rechtslage: nach 3 Monaten

Mehr

Basteln, Friemeln, Bauen und Reparieren ist dein Ding? Mal richtig anzupacken macht dir auch nichts aus? Und alles machst du mit einer Wahnsinnsruhe?

Basteln, Friemeln, Bauen und Reparieren ist dein Ding? Mal richtig anzupacken macht dir auch nichts aus? Und alles machst du mit einer Wahnsinnsruhe? meine Hände Basteln, Friemeln, Bauen und Reparieren ist dein Ding? Mal richtig anzupacken macht dir auch nichts aus? Und alles machst du mit einer Wahnsinnsruhe? Ausbaufacharbeiter/in* Bäcker/in Baufachwerker/in

Mehr

Berufswahl im Überblick

Berufswahl im Überblick Berufswahl im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Angebote zur Berufsorientierung 6 Seite 1 Beratung Persönliche Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit - Beratung bei der Berufswahl sowie zu Bildungswegen

Mehr

Berufliche Bildungseinrichtungen. Organisationen im Wandel - Am Beispiel eines Bildungsdienstleisters. Berufsbildungswerk Mittelfranken 22/06/18 1

Berufliche Bildungseinrichtungen. Organisationen im Wandel - Am Beispiel eines Bildungsdienstleisters. Berufsbildungswerk Mittelfranken 22/06/18 1 Berufliche Bildungseinrichtungen als Organisationen im Wandel - Am Beispiel eines Bildungsdienstleisters Berufsbildungswerk Mittelfranken 22/06/18 1 Berufsbildungswerk Hören Sprache Lernen Was sind Berufsbildungswerke?

Mehr

Berufsbildungswerk. Handicap - und mit dabei

Berufsbildungswerk. Handicap - und mit dabei Handicap - und mit dabei Ausbildung und berufliche Eingliederung Wir bilden Sie aus. Wir fördern und unterstützen Sie. Mit uns starten Sie in Ihr Berufsleben. Wer wird ausgebildet? Berufsbildungswerk Was

Mehr

CJD Jugenddorf Offenburg. Berufsbildungswerk.

CJD Jugenddorf Offenburg. Berufsbildungswerk. CJD Jugenddorf Offenburg Berufsbildungswerk www.cjd-offenburg.de CJD Jugenddorf Offenburg Junge Menschen auszubilden, die aufgrund ihrer Behinderung spezielle Leistungen und Hilfestellungen benötigen,

Mehr

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen 18. Juli 2013 Landesausschuss Berufsbildung Stmas Bayern Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen Dr. Lutz Galiläer Gliederung 1. Informationen zum

Mehr

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer 13. April 2011 Beratung Perspektiven - Inklusion Forum 2: Zuständigkeiten und Finanzierung Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer Dr. Lutz Galiläer (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung,

Mehr

Ihre Zukunft ist uns wichtig.

Ihre Zukunft ist uns wichtig. Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. Seite 2 Qualifizierte Ausbildung bei BPW Hier lässt sich s gut lernen. Das BPW Ausbildungszentrum. Unsere Kunden schätzen an BPW die

Mehr

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen mittendrin statt nur dabei Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen Zwei Praxisbeispiele aus Bremen mittendrin statt nur dabei Der Übergang von der Schule in die Berufsbildung stellt für Jugendliche

Mehr

In sechs Etappen zum Ziel SO GEHT S ZUM JOB

In sechs Etappen zum Ziel SO GEHT S ZUM JOB In sechs Etappen zum Ziel SO GEHT S ZUM JOB Z E I T, D A S S S I C H W A S D R E H T K O N T A K T 0 3 0. 3 6 5 0 2-2 2 2 WWW.RKIBBW.DE I In sechs Etappen zum Ziel SO GEHT S ZUM JOB Kennenlernen WILLKOMMEN

Mehr

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Bankkaufmann(frau) Bürokaufmann(frau)

Mehr

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt

Berufsorientierung. STAR Schule trifft Arbeitswelt STAR Schule trifft Arbeitswelt Ziel ist der erfolgreiche Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder in Arbeit Es werden im Rahmen der Berufsorientierung z. B. Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen

Mehr

Münsterlandschule Förderschule Hören und Kommunikation

Münsterlandschule Förderschule Hören und Kommunikation Münsterlandschule Förderschule Hören und Kommunikation Ca. 250 hörgeschädigte Schüler im Primar- und Sekundarbereich mit 3 Bildungsgängen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Förderschwerpunkt Lernen

Mehr

Agentur für Arbeit Mettmann WIE KANN ES FÜR MENSCHEN MIT ASS NACH DEM SCHULBESUCH WEITERGEHEN?

Agentur für Arbeit Mettmann WIE KANN ES FÜR MENSCHEN MIT ASS NACH DEM SCHULBESUCH WEITERGEHEN? Agentur für Arbeit Mettmann WIE KANN ES FÜR MENSCHEN MIT ASS NACH DEM SCHULBESUCH WEITERGEHEN? Berufsberaterin Frau Hübner Rehabilitationsberaterin in der Agentur für Arbeit Langenfeld Karl-Benz-Str. 3-5

Mehr

Top-Liste der Ausbildungsberufe 2014 IHK Kassel-Marburg insgesamt

Top-Liste der Ausbildungsberufe 2014 IHK Kassel-Marburg insgesamt IHK Kassel-Marburg insgesamt 500 442 400 300 200 289 269 248 240 201 196 171 159 159 100 0 Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel Industriekaufmann/-kauffrau Verkäufer/in Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Mehr

Angebote der Reha-Beratung Agentur für Arbeit Wiesbaden

Angebote der Reha-Beratung Agentur für Arbeit Wiesbaden Angebote der Reha-Beratung Agentur für Arbeit Wiesbaden 15.03.2016 Ablauf 1. Reha-Beratung? Was ist das? Wann brauche ich sie? rechtliche Grundlagen 2. Reha Beratung- wie läuft das ab? 3. Welche beruflichen

Mehr

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg.

Integrationsfachdienst im Land Brandenburg. Integrationsfachdienst im Land Brandenburg Integrationsfachdienst Wir arbeiten im Auftrag des Integrationsamtes Land Brandenburg, auf Grundlage des Sozialgesetzbuches IX Unsere Aufgabe ist die Unterstützung

Mehr

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/ Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN). Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Anlage 1 zur Pressemitteilung 70/2016 ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHTEN - NEU ABGESCHLOSSENE AUSBILDUNGSVERTRÄGE 2015 in den 20 am stärksten besetzten Ausbildungsberufen *) Von n 25212 Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Mehr

Deine alternative Berufsausbildung

Deine alternative Berufsausbildung Informationen für Jugendliche Deine alternative Berufsausbildung Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) BaE - Deine alternative Ausbildung Erwirb deinen Berufsabschluss Du hast keinen

Mehr

Unterstützung von jungen Menschen auf dem Weg zum beruflichen Abschluss

Unterstützung von jungen Menschen auf dem Weg zum beruflichen Abschluss Unterstützung von jungen Menschen auf dem Weg zum beruflichen Abschluss Sven Petzoldt Ausbildungsbegleiter IHK Erfurt Ansprechpartner Duale Ausbildung Ausbildungsbegleiter Passgenaue Vermittlung Bildungsberater

Mehr

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf Agentur für Arbeit Dresden 30.09.2014 Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung Übergang Schule - Beruf BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo

Mehr

IQSH-Beratungsstelle für die schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten in Schleswig-Holstein (BIS-Autismus)

IQSH-Beratungsstelle für die schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten in Schleswig-Holstein (BIS-Autismus) -Beratungsstelle für die schulische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit autistischem Verhalten in Schleswig-Holstein (BIS-Autismus) Von der in den Beruf - Wege für junge Menschen mit Autismus - 2.

Mehr

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf Pssst - Liste KASSEL Beruf Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 5 Augenoptiker/in 2 Bäcker/in 13 Baugeräteführer/in 1 Berufskraftfahrer/in 7 Beton- und Stahlbetonbauer/in 1 Dachdecker/in

Mehr

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer

BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer BERUF inklusiv ist ein Projekt des Instituts für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gemeinnützige GmbH und wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie aus

Mehr

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster

Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung für Menschen mit Schwerbehinderung im Jobcenter Neumünster Übersicht Behinderung Behinderte Menschen 2 SGB IX Schwerbehinderte Menschen 2 SGB IX Rehabilitanden

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Workshop I: VAMB. Verzahnung als besondere Form der Kooperation in der beruflichen Rehabilitation. Dipl.-Päd. Katrin Schulz. Stefan Noppenberger

Workshop I: VAMB. Verzahnung als besondere Form der Kooperation in der beruflichen Rehabilitation. Dipl.-Päd. Katrin Schulz. Stefan Noppenberger Workshop I: Verzahnung als besondere Form der Kooperation in der beruflichen Rehabilitation Dipl.-Päd. Katrin Schulz Universität Hamburg Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Sedanstrasse 19 20146

Mehr

Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse

Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse Unterrichtshilfen zur Vorbereitung des Besuchs der Berufsbildung 2010 Besuchsvorbereitung konkret (Förderschulen, Hauptschulen, Praxisklassen) Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse gehen? du kannst

Mehr

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Ausbildungsdienstleistungen Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Allgemeine Kennzahlen Gegründet 1988 Bilanzvolumen 1.800.000 Wirtschaftsplanvolumen rd. 3.500.000 Stellenanzahl 80, davon 26 unbefristet

Mehr

LERNEN FÖRDERN Bayerischer Landesverband e.v Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes für junge Menschen mit Förderbedarf Lernen

LERNEN FÖRDERN Bayerischer Landesverband e.v Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes für junge Menschen mit Förderbedarf Lernen LERNEN FÖRDERN Bayerischer Landesverband e.v. 23.4.2016 Chancen und Risiken des Arbeitsmarktes für junge Menschen mit Förderbedarf Lernen Gliederung Aufgaben der Berufsberatung Lernbehinderung und begleitende

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung Unterstützte Beschäftigung Informationen für Arbeitgeber Unterstützte Beschäftigung NEUE WEGE FÜR IHR UNTER NEHMEN Ihr Unternehmen -Führung,

Mehr

Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern!

Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern! Informationen für Arbeitgeber Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern! Assistierte Ausbildung (AsA) AsA - Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern! Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern! Wer heute

Mehr

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg 1. Bildungskonferenz am 15. Mai 2017 BildrahmenBild einfügen: in Aichach Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF

ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF Nach der Schulzeit im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt LERNEN geht es weiter in das Berufsleben!! Fragen, die häufig von Schülern oder

Mehr

Gunde Gaßner-Keita, M. Sc. Berufspäd. Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), TU Dortmund

Gunde Gaßner-Keita, M. Sc. Berufspäd. Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), TU Dortmund 16. Hochschultage Berufliche Bildung 23.03. 25.03.2011 "Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen - Chancen nutzen" Universität im Schloss Umsetzung des BBiG durch Bildungsgänge

Mehr

Berufliche Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen

Berufliche Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen Reha-Aktiv Bersenbrück GmbH Ein Unternehmen der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück Berufliche Rehabilitation für Menschen mit neurologischen Erkrankungen REHA-AKTIV BERSENBRÜCK NEUE PERSPEKTIVEN ZUR BERUFLICHEN

Mehr

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. Standort Heidelberg

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. Standort Heidelberg Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Standort Heidelberg Berufliche Rehabilitationseinrichtung Das Berufsbildungswerk Mosbach- Heidelberg (BBW) ist eine berufliche Bildungseinrichtung für junge Menschen

Mehr

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen

Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Aus bildung für Flüchtlinge in Südhessen AUS- UND WEITERBILDUNG 1. Bewerbung 2 2. Ausbildung

Mehr

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA - Chefsache Inklusion 23. Juli 2015 Workshop 3 Beratungsangebote in der Region - Der Arbeitgeberservice der BA - Ein Blick auf Bayern: Schwerbehinderte profitieren (noch) nicht hinreichend von der Beschäftigungsdynamik

Mehr

Übergänge in Hamburg

Übergänge in Hamburg Übergänge in Hamburg Anschlüsse nach Klasse 10 für Schüler*innen Arbeitsassistentinnen Iris Lenz, Staatliche BS 5 Kerstin Kuhrt, BS 24 Mai 2017 Quellen: Handout, Berufliche Bildungswege 2017 & 2017 HIBB,

Mehr

VAmB: Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken

VAmB: Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken Berufsbildungswerk Nürnberg für Hör- und Sprachgeschädigte VAmB: Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken Ausbildung im BBW Fachpraxis in Partnerbetrieben Wirtschaftsnahes Angebot für junge Hör- und

Mehr

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Berufliche Rehabilitationseinrichtung Das Berufsbildungswerk Mosbach- Heidelberg (BBW) ist eine berufliche Bildungseinrichtung für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf.

Mehr

k transport Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW.

k transport Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. hink Ihre Zukunft ist uns wichtig. Erfolgreiche Ausbildungsberufe bei BPW. Sie haben Talent. Wir fördern es. Sie sind ein Organisationsgenie? Spielen gerne mit Zahlen? Begeistern sich für Bits und Bytes?

Mehr

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen Unterstützte Beschäftigung Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderungen Informationen für Arbeitnehmer Unterstützte Beschäftigung Neue Perspektiven Unterstützte Beschäftigung bietet Menschen

Mehr

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg... ein Unternehmen der Johannes-Diakonie Mosbach Berufliche Rehabilitationseinrichtung Das Berufsbildungswerk Mosbach Heidelberg (BBW) ist eine berufliche Bildungseinrichtung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Auszubildende im Saarland 2017 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik vom 31.12.2017 Auszubildende im Saarland zum 31.12.2017 29,2 % Freie Berufe 7,9 % Landwirtschaft 2,0 % Öffentl.

Mehr

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231, Seite 1 von 5 Vergütung für Auszubildende und Übernahmegehälter (März 2015) PERSONET Abfrage zu Ausbildungsvergütungen und Übernahmegehältern 1. In welchen Ausbildungsberufen bilden Sie wie viele Azubis

Mehr

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung) Fachtagung am 29.03.2017 Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung) Anschlussalternativen an berufsbildenden Schulen Am Beispiel der BBS 2 Aurich

Mehr

Ergebnisse der AG Harmonisierung der Bildungsrahmenpläne

Ergebnisse der AG Harmonisierung der Bildungsrahmenpläne Ergebnisse der AG Harmonisierung der Bildungsrahmenpläne Vera NEUGEBAUER Fachtag LAG Niedersachsen Inhalte Die WfbM und das Ordnungssystem der Berufsbildung Zielsetzungen der BAG WfbM und der LAGen WfbM

Mehr

Unterstützung von Menschen mit Autismus

Unterstützung von Menschen mit Autismus Unterstützung von Menschen mit Autismus Unser Sohn nimmt seit acht Monaten an einer Berufsvorbereitung in Lingen teil. Seine Entwicklung in dieser Zeit ist sehr positiv sowohl im handwerklichen als auch

Mehr

Herzlich Willkommen. 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig

Herzlich Willkommen. 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig Herzlich Willkommen 20 Jahre erfolgreiche berufliche Rehabilitation am BFW Leipzig 1 Standort des Berufsförderungswerkes Leipzig ca.17 ha größtes SVZ Deutschlands - Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Mehr

Aktuelle Kursangebote

Aktuelle Kursangebote Aktuelle Kursangebote Letzte Aktualisierung: 15.12.2017 Fortbildung und Umschulung Fachbereichsleitung: Hermann Hofmann hermann.hofmann@bildungspark.de Telefon: 07131 770-951 Mobil: 0163 677 01 35 Berufsanschlussfähige

Mehr

Agentur für Arbeit Ahlen - Münster. Berufseingliederung für junge Menschen mit Beeinträchtigung

Agentur für Arbeit Ahlen - Münster. Berufseingliederung für junge Menschen mit Beeinträchtigung Agentur für Arbeit Ahlen - Münster Berufseingliederung für junge Menschen mit Beeinträchtigung Arbeitsabläufe im Rahmen der beruflichen Orientierung und Beratung Seite 2 Berufsorientierung Auftaktveranstaltung

Mehr