1 Wireless-LAN im Überblick... 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Wireless-LAN im Überblick... 11"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wireless-LAN im Überblick Was kann Wireless-LAN? Wozu ist WLAN da? Die Technik hinter WLAN Verwirrende Zahlen und Standards: Was steckt dahinter? IEEE b für Surfer IEEE b+ wenig Zukunft IEEE g Highspeed beim Funken Welche Komponenten kaufen? Schnell, schneller, am schnellsten Megabit & Co.: So schnell ist WLAN Megabits konkret das kommt rüber Megabit-Angaben sind brutto Verschiedene Standards unter sich Access-Point oder Router? Access-Point der Solotänzer Router das Kommunikationsgenie USB oder PCI-Karte? PCI-Karte zum Einbauen WLAN per USB WLAN fürs Notebook PCMCIA eine Karte macht mobil Funken ohne Extra-Kosten: Notebooks mit eingebauter WLAN-Karte Das Problem: die Aufrüstung Online mit dem Pocket-PC SD-Karten für WLAN-Anschluss... 39

2 6 Inhaltsverzeichnis 1.9 Grenzen und Probleme des Wireless-LANs Kosten bedenken Reichweite je nach Bauwerk Geschwindigkeit hinkt hinterher Sicherheit ist wichtig Verschiedene Arten des Netzwerkaufbaus Ad-hoc-Netzwerk für zwei und mehr Nutzer Infrastruktur-Netzwerk mit Funkzentrale Die Alternativen zu WLAN Bluetooth blauer Funker für kurze Strecken Infrarot nur bei klarer Sicht Die schnelle Nummer: von PC zu Notebook Wireless-Karten einbauen und installieren Zusatzkarte einbauen Software für Zusatzkarte installieren Funktionsfähigkeit der Zusatzkarte überprüfen Ad-hoc-Netzwerk einrichten Das benötigen Sie zum Aufbau des Ad-hoc-Netzwerkes Ad-hoc-Netzwerk in Betrieb nehmen Clients, Dienste, Protokolle Windows XP mit eingebauter Vollausstattung TCP/IP das wichtigste Protokoll im Internet Mit dem Ad-hoc-Netzwerk ins Internet So klappt's auch mit dem Nachbarn: Router, Access-Point & Co Router, Access-Point, Printserver: Was steckt dahinter? Access-Point einsamer Funker Router die Netzwerkzentrale Printserver bedienen Drucker Konverter für Spielkonsolenfans Exotische Netzwerkgeräte... 90

3 Inhaltsverzeichnis 7 Kein DSL? Internetzugang per Modem Welcher Hersteller darf es sein? Router in Betrieb nehmen Der richtige Standort für den Router Router mit dem Internet verbinden Diese Verbindungsarten gibt es PC für Internetzugang fit machen Zugang für T-Online-Nutzer einstellen Zugang für AOL-Nutzer einstellen WLAN-Netzwerk in Betrieb nehmen WLAN-Netzwerk im PC oder Notebook in Betrieb nehmen Noch mehr Konfiguration Uhrzeit-Server einrichten und Log-Datei einsehen Aktuellen Status des Routers abfragen Einstellungen des Routers speichern Software des Routers auf den neuesten Stand bringen Reichweite des Netzes erweitern Neuer Standort für den Sender Neue Antenne für mehr Reichweite Mit Router-Bridges arbeiten Stromnetz zur Übertragung nutzen Arbeitsgruppen, Daten- und Internetfreigaben Arbeitsgruppen festlegen Teamwork: Arbeitsgruppe und Name Computernamen und Arbeitsgruppe festlegen Festplatten und Ordner freigeben Ein komplettes Laufwerk freigeben Einzelne Ordner freigeben Einzelne Dateien freigeben Netzlaufwerke einrichten Das Netzwerklaufwerk ansprechen Nicht mehr benötigte Netzwerklaufwerke abmelden

4 8 Inhaltsverzeichnis 4.4 Auf freigegebene Netzwerkdaten zugreifen Die Netzwerkumgebung Drucker freigeben So geht s Eigenen Drucker für das Netzwerk freigeben Drucker bei anderen Netzwerkteilnehmern anmelden Drucken im Netzwerk Multimedia & Co. im Netzwerk MP3 und Internetradio MP3-Dateien per WLAN hören Internetradio per WLAN nutzen Videos über WLAN WLAN am Fernseher: das Pinnacle ShowCenter Pinnacle ShowCenter: das steckt dahinter So nutzen Sie das ShowCenter ShowCenter im WLAN einrichten Das sind die Alternativen zum ShowCenter Wohnzimmer-PC als Alternative? Ich sehe was, was du noch nicht mal weißt: Sicherheit im Wireless-LAN Funksignale verschlüsseln WEP-Verschlüsselung am Router einschalten WEP-Verschlüsselung am PC/Notebook einschalten Wie sicher ist WEP? Mehr Sicherheit durch geschickte Konfiguration Router durch Passwort schützen SSID nicht senden MAC-Filter einschalten Schutz gegen Internet-Hacker: Firewall-Programme Was macht eine Firewall? Windows-Firewall einschalten

5 Inhaltsverzeichnis 9 Windows-Firewall konfigurieren Firewall-Programme aus dem Internet Unerwünschte Funktionen von Windows XP abschalten Sicherheitsrisiken im Internet erkennen Das sind die Sicherheitsrisiken im Internet Sicherheitsstufe des Internet Explorers einstellen Datenschutzstufe bestimmen Sicherheitseinstellungen von Outlook Express So schützen Sie sich vor Makroviren Mehr Sicherheit gegen Viren, Würmer & Co Diese Virenarten gibt es Virenscanner schützen Wenn's hakt und brennt: Fehler beseitigen Probleme mit dem Router Keine Verbindung zum Router was jetzt? Probleme mit Netzwerk- oder WLAN-Karte Netzwerkkarte und Software überprüfen Protokoll- und Kanaleinstellungen überprüfen Verständigung der PCs untereinander funktioniert nicht Probleme nach dem Einschalten der WEP-Verschlüsselung Probleme mit der Software Firewall blockt ab Porteinstellungen behindern den Datenverkehr Reparieren und überbrücken: Die Netzwerkhilfen von Windows XP IP-Adresse von Hand einstellen Netzwerkratgeber von Windows XP nutzen Daten auf der Spur: Das ping-programm Was macht das ping-programm? So nutzen Sie das ping-programm

6 10 Inhaltsverzeichnis 8 Surfen unterwegs: HotSpots nutzen HotSpots in der Nähe ausfindig machen HotSpot was ist das? HotSpots per Internet ausfindig machen HotSpots nutzen Glossar Index

Installationsanleitung Router WLAN

Installationsanleitung Router WLAN Installationsanleitung Router WLAN AOL Deutschland GmbH + Co. KG Inhalt 1 Konfiguration über Netzwerkkarte (von AOL empfohlen) 2 1.1 AOL Namen einrichten 2 1.2 Hardware-Aufbau 4 1.3 IP-Adresse 4 1.4 Routerkonfiguration

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

Inhalt. Teil 1 EINRICHTEN 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Einleitung 11

Inhalt. Teil 1 EINRICHTEN 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Einleitung 11 Einleitung 11 Teil 1 EINRICHTEN 15 Kapitel 1 Anschlusssache 17 1.1 Die Box aufstellen 19 1.2 Die Anschlüsse für das Internet herstellen 20 DSL-Anschluss 20 Mit einem reinen DSL-Anschluss (»AII-IP-Anschluss«)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Perfekte LAN-Verbindungen 15 Netzwerkanschluss aktivieren 15 Schnell und einfach - integrierter Netzwerkanschluss 16 Etwas aufwendiger - Netzwerkkarte einbauen 16 PCMCIA-Netzwerkadapter

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17 Inhalt Einleitung... u Teil 1 Einrichten 15 Kapitel 1 Anschlusssache 17 1.1 Die Box aufstellen... 19 1.2 Die Anschlüsse für das Internet hersteilen... 20 DSL-Anschluss... 20 Mit einem reinen DSL-Anschluss

Mehr

Bridge/Bridge with AP Modus einrichten mit 3x DAP-1160

Bridge/Bridge with AP Modus einrichten mit 3x DAP-1160 Bridge/Bridge with AP Modus einrichten mit 3x DAP-1160 Der Bridge Modus dient zur Funk Verbindung von zwei oder mehreren verkabelten Netzwerken (zum Beispiel Punkt-zu-Punkt Verbindung von 2 Gebäudenetzwerken).

Mehr

Unser kleines Heim-Netzwerk

Unser kleines Heim-Netzwerk Unser kleines Heim-Netzwerk Router Der Router verbindet unsere Computer, Tablets und Mobil-Geräte mit dem Internet. In modernen Häusern kann man die komplette Gebäudetechnik (Heizungssteuerung, Lüftung,

Mehr

Kapitel 2: Windows 7 kennen lernen und einrichten 31

Kapitel 2: Windows 7 kennen lernen und einrichten 31 Vorwort 9 Kapitel 1: Windows 7 installieren 11 Die Windows 7-Versionen im Überblick 12 Einsatzgebiete der einzelnen Versionen 12 32 oder 64 Bit? 13 Systemvoraussetzungen 14 Die Systemvoraussetzungen im

Mehr

Public Wireless LAN. Quick User Guide.

Public Wireless LAN. Quick User Guide. Public Wireless LAN. Quick User Guide. Das kabellose high-speed Büro am Hotspot. Public Wireless LAN von Swisscom Mobile bietet Ihnen an allen Hotspots einen schnellen und einfachen Zugang von Ihrem Laptop

Mehr

3BST. LAisJ. HLuHB Darmstadt DATA BECKER

3BST. LAisJ. HLuHB Darmstadt DATA BECKER 3BST LAisJ HLuHB Darmstadt 15737581 DATA BECKER Inhaltsverzeichnis l. BLITZSCHNELL ZUM BfZ&TBhi NA/LAlO - PCS

Mehr

Sweex Wireless BroadBand-Router + 4-Port-Switch + Printserver

Sweex Wireless BroadBand-Router + 4-Port-Switch + Printserver Sweex Wireless BroadBand-Router + 4-Port-Switch + Printserver Vorteile Internet Sharing - Wenn Sie über eine Breitband-Internetverbindung verfügen, können Sie das Internet mit mehreren PCs gleichzeitig

Mehr

Installationsanleitung Router

Installationsanleitung Router Installationsanleitung Router AOL Deutschland GmbH + Co. KG Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 AOL Namen einrichten 2 Tarif wechseln 3 Geräte anschliessen 5 Einbau Netzkarten (falls noch nicht vorhanden) 5

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.)

Schritt Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.) Schritt 1 1. Stecken Sie das Modemkabel in den Modemanschluss des Routers. (Der Anschluss ist blau markiert.) 2. Verbinden Sie den Adapter mit dem Router, und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows 2000

Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows 2000 Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows 2000 Sie haben einen tv-cable.net Internet-Anschluss gewählt. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Sie haben sich

Mehr

Inhalt. Teil 1: Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Kapitel 2 Die FRITZ!Box als Telefonzentrale 43. Einleitung 11

Inhalt. Teil 1: Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Kapitel 2 Die FRITZ!Box als Telefonzentrale 43. Einleitung 11 Inhalt Einleitung 11 Teil 1: Einrichten 15 Kapitel 1 Anschlusssache 17 1.1 Die Box aufstellen................................ 19 1.2 Die Anschlüsse für das Internet herstellen............ 20 DSL-Anschluss.................................

Mehr

1. Anwendung. Sandlab Corp. Benutzerhandbuch

1. Anwendung. Sandlab Corp. Benutzerhandbuch 1. Anwendung Mit dem Printserver ist es möglich Drucker, die sonst keine Netzwerkanschlussmöglichkeit besitzen, Netzwerkfähig zu machen. Dabei können, je nach Printserver Modell, Drucker über die USB Schnittstelle

Mehr

Anleitung zur Konfiguration des Gast-WLANs Für DCM-704

Anleitung zur Konfiguration des Gast-WLANs Für DCM-704 Anleitung zur Konfiguration des Gast-WLANs Für DCM-704 Das Gast-WLAN des DCM-704 ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie Gast-WLANs einrichten, beachten Sie bitte, dass ein ungesichertes WLAN dazu führen

Mehr

Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows XP

Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows XP Einrichtung Ihres PC s für den tv-cable.net Internetzugang über Netzwerkkabel unter Windows XP Sie haben einen tv-cable.net Internet-Anschluss gewählt. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Sie haben sich

Mehr

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten: 1. Ad-hoc Verbindung zwischen 2 Wireless LAN Clients 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration beschrieben wie Sie zwei WLAN Clients direkt miteinander über Funk zu verbinden, ohne

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003

ZyAIR B-220. Kurzinstallationsanleitung. USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps. Version 2.10 August 2003 ZyAIR B-220 USB-Adapter für Wireless LAN mit 11 Mbps Kurzinstallationsanleitung Version 2.10 August 2003 Einführung zur ZyAIR Die ZyAIR ist ein IEEE 802.11b kompatibler USB-Adapter für Wireless LAN, der

Mehr

WLAN & Sicherheit IEEE

WLAN & Sicherheit IEEE WLAN & Sicherheit IEEE 802.11 Präsentation von Petar Knežić & Rafael Rutkowski Verbundstudium TBW Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 2007 Inhalt Grundlagen IEEE 802.11 Betriebsarten

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Tutorial: Installation des WiFi Max

Tutorial: Installation des WiFi Max Tutorial: Installation des WiFi Max Inhalt 1: Einleitung 2: Hard-/Software Anforderungen 3: Installation & Konfiguration der WiFi Max Software 4: Konfiguration der Drahtlosennetzwerk-Verbindung 5: Konfiguration

Mehr

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten I.) Installationsanleitung FHZ1300 PC WLAN Version 2.2. vom 11.01.2007. Eine PDF Version dieser Anleitung zum Herunterladen finden . Diese Anleitung konzentriert sich auf die Inbetriebnahme der FHZ1300PC-WLAN

Mehr

Was kann Wireless-LAN? Verwirrende Zahlen und Standards: Was steckt dahinter? Megabit & Co.: So schnell ist WLAN Access-Point oder

Was kann Wireless-LAN? Verwirrende Zahlen und Standards: Was steckt dahinter? Megabit & Co.: So schnell ist WLAN Access-Point oder 1 Wireless-LAN 1 im Überblick Was kann Wireless-LAN?.......................... 12 Verwirrende Zahlen und Standards: Was steckt dahinter?.............................. 18 Megabit & Co.: So schnell ist WLAN.................

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk Computer Praktikum COPR Netzwerk DI (FH) Levent Öztürk Lokales Netzwerk u. Internet WLAN Notebook1 IP-Adresse SWITCH WLAN ROUTER MODEM Notebook2 IP-Adresse IP-Adresse Private IP-Adresse Public PROVIDER

Mehr

Information WLAN UniZH für Berater

Information WLAN UniZH für Berater Information WLAN UniZH für Berater - Allgemeines über WLAN - WLAN-Netz UniZH - Troubleshooting - Demonstration 26.05.2004 fredy.riner@id.unizh.ch 1 Accesspoints und Standards Cisco Aironet 1100: (87x)

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 7 manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

Hinweise für Wireless LAN-Anwender

Hinweise für Wireless LAN-Anwender Hinweise für Wireless LAN-Anwender Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Hinweise für Wireless LAN-Anwender In diesem

Mehr

für den 56MBPS ALLNET POWERLINE ETHERNET ADAPTER ALL 1693 Express-Setup 2006 All rights reserved Seite 1

für den 56MBPS ALLNET POWERLINE ETHERNET ADAPTER ALL 1693 Express-Setup 2006 All rights reserved Seite 1 EXPRESS-SETUP für den 56MBPS ALLNET POWERLINE ETHERNET ADAPTER ALL 1693 ALL 1693 Express-Setup 2006 All rights reserved Seite 1 ALL 1693 Express-Setup 2006 All rights reserved Seite 2 VORWORT Dieses Dokument

Mehr

Heimnetzwerk (Übersicht)

Heimnetzwerk (Übersicht) Heimnetzwerk (Übersicht) -Was ist ein Heimnetzwerk? -Wer benötigt ein Heimnetzwerk? -Erforderliche Geräte -Erforderliche Software -Konfiguration des Netzwerks (Am Beispiel Windows 7) 1 Was ist ein Heimnetzwerk?

Mehr

Userguide: WLAN Einrichtung unter Vista an der FHH - Fakultät V

Userguide: WLAN Einrichtung unter Vista an der FHH - Fakultät V Userguide: WLAN Einrichtung unter Vista an der FHH Fakultät V Seite 1/8 Userguide: WLAN Einrichtung unter Vista an der FHH - Fakultät V Dieses Dokument beschreibt die Konfiguration eines Windows Vista

Mehr

Peer to Peer Netzwerk. Anleitung zum Einbau einer Netzwerkkarte unter Win 98

Peer to Peer Netzwerk. Anleitung zum Einbau einer Netzwerkkarte unter Win 98 Peer to Peer Netzwerk Anleitung zum Einbau einer Netzwerkkarte unter Win 98 Nachdem Sie die neue Netzwerkkarte in Ihren Rechner eingebaut haben, erhalten Sie die links stehende Merldung. Legen Sie nun

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN) Um Ihre Drahtlosverbindung (WLAN) abzusichern müssen, Sie die Verschlüsselung im DIR- Router konfigurieren. Ein ungesichertes WLAN kann dazu führen,

Mehr

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung 6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Alternativ sehen Sie auf der

Mehr

T-Sinus Pad, Kurzanleitung WirelessLAN T-Sinus Pad anmelden an T-Sinus 130X, T-Sinus 130 Komfort oder T-Sinus 130 DSL

T-Sinus Pad, Kurzanleitung WirelessLAN T-Sinus Pad anmelden an T-Sinus 130X, T-Sinus 130 Komfort oder T-Sinus 130 DSL T-Sinus Pad, Kurzanleitung WirelessLAN T-Sinus Pad anmelden an T-Sinus 130X, T-Sinus 130 Komfort oder T-Sinus 130 DSL Hinweise: - Für diese Installation muss das T-Sinus Pad über die aktuellste Firmware

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616 INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER Zyxel NBG 6616 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Gerät anschliessen 3 Gerät Konfigurieren Initial 3 Mit dem Internet verbinden 3 Router Passwort setzen 3 WLAN einrichten

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5

Herzlich willkommen! Schnelleinstieg in Windows Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 2 Herzlich willkommen!... 13 Vorwort... 14 Was ist neu in Windows 10?... 16 Wo finde ich was?... 18 Der Desktop im Überblick... 19 Der Explorer in der Übersicht... 20 Schnelleinstieg

Mehr

Wireless-G. Ethernet Bridge. Quick Installation Guide WET54G (DE)

Wireless-G. Ethernet Bridge. Quick Installation Guide WET54G (DE) A Division of Cisco Systems, Inc. ieferumfang Wireless-G Ethernet Bridge Installations-CD-ROM einschließlich Benutzerhandbuch Kurzanleitung Externe Antenne RJ-45-Netzwerkkabel Netzteil Bridge-Stützen (ein

Mehr

Fortbildung für didaktische Systembetreuer N1: Vernetzung einzelner PCs (Peer to Peer) Netzwerkkonzepte Deutsches Schulamt (aha) Mai 2002

Fortbildung für didaktische Systembetreuer N1: Vernetzung einzelner PCs (Peer to Peer) Netzwerkkonzepte Deutsches Schulamt (aha) Mai 2002 Verkabelung Fortbildung für didaktische Systembetreuer BNC-Kabel Bei der (veralteten) Koax- oder BNC-Verkabelung läuft ein Kabelstrang an den einzelnen PCs vorbei, die mit einem T-Stück mit Bajonettverschluss

Mehr

Installation. Prisma. Netzwerkversion

Installation. Prisma. Netzwerkversion 1 Installation Prisma Netzwerkversion Alleinvertrieb: Dipl.-Ing. W. Reichel Email: info@myprisma.com Internet: www.myprisma.com 2 Die Voraussetzungen für den Netzwerkbetrieb von Prisma sind folgende: 1.

Mehr

PLEXTALK Pocket PTP1 Tutorial - Netzwerkordner -

PLEXTALK Pocket PTP1 Tutorial - Netzwerkordner - PLEXTALK Pocket PTP1 Tutorial - Netzwerkordner - Shinano Kenshi Co., Ltd. Behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Tutorials jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Inhaltsverzeichnis 1 Was

Mehr

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface Die folgende Anleitung ist durchzuführen, nachdem die LAN-SDR Software auf Ihrem PC installiert wurde. LAN-SDR ist ausgeschaltet. Bitte merken Sie sich

Mehr

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS CC1 Computer-Center FB1 CIP-Raum der Fakultät Durch die SB zu erreichen Infrastruktur mit Server und 50 Terminals Terminals enthalten keine selbständige Logik,

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer 5.x, Netscape Navigator 4.x). DWL-6000AP D-Link AirPro 2,4 GHz/5 GHZ Wireless Access Point Wireless Access Point

Mehr

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache CUPS, Samba, Apache Drucken mit CUPS Dateifreigabe mit Samba Web-Server mit Apache CUPS - Drucken CUPS - Common Unix Printing System Funktioniert mein Drucker mit Linux? http://www.openprinting.org/ (englisch)

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 2000 manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

1. Nutzung einer kabelgebundenen Verbindung (LAN) 2. Nutzung einer kabellosen Verbindung (Wireless Lan oder W-LAN)

1. Nutzung einer kabelgebundenen Verbindung (LAN) 2. Nutzung einer kabellosen Verbindung (Wireless Lan oder W-LAN) Lan/W-Lan Dieses Dokument beschäftigt sich mit dem Netzwerk der DHBW-Mosbach. Wenn Sie ihren privaten Laptop zum Arbeiten und Surfen auf dem Campus einsetzen wollen, sollten Sie die folgenden Schritte

Mehr

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang A Division of Cisco Systems, Inc. 2,4 GHz 802.11g Modell-Nr. Modell-Nr. Wireless WAP54G (DE) Lieferumfang Wireless-G Access Point Abnehmbare Antennen Netzteil Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch

Mehr

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME Verwenden Sie einen externen Router? Dann folgen Sie bitte der Anleitung des Routers und NICHT unseren zur Einrichtung einer Internetverbindung unter Windows 98/ME! Mit dieser Installationsanleitung möchten

Mehr

Was ist ipass? Was benötige ich zur Nutzung von ipass?

Was ist ipass? Was benötige ich zur Nutzung von ipass? Was ist ipass? ipass ermöglicht Ihnen in mehr als 150 Ländern mit 60.000 Einwahlknoten und WLAN-Hotspots einen einfachen und zuverlässigen Zugriff auf das Internet. Die IPass Services beinhalten alle gängigen

Mehr

Kurzanleitung zur Einrichtung eines BITel DSL Zugangs über Siemens Gigaset SE555dsl

Kurzanleitung zur Einrichtung eines BITel DSL Zugangs über Siemens Gigaset SE555dsl Kurzanleitung zur Einrichtung eines BITel DSL Zugangs über Siemens Gigaset SE555dsl 1. Verbinden Sie den WLAN-Router mit dem Stromnetz. Schließen Sie alle am LAN beteiligten Geräte an den Router an, die

Mehr

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk Computer Praktikum COPR Netzwerk DI (FH) Levent Öztürk Lokales Netzwerk u. Internet WLAN Notebook1 SWITCH WLAN ROUTER MODEM Notebook2 Private Public PROVIDER Default GW PC1 Server PC2 INTERNET 18.09.2012

Mehr

16. Übungen 154 1x1_Networking by Cisco 1x1_Networking by Cisco 155

16. Übungen 154 1x1_Networking by Cisco 1x1_Networking by Cisco 155 6 Übungen 154 16. Übungen 16.1 Direkte Kommunikation zwischen zwei PCs Aufgabenstellung: Gegeben sind zwei PCs mit einer Ethernet-Netzwerkkarte mit RJ45-Buchse, die IP-Adresse 192.168.1.0 und gekreuzte

Mehr

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur

Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44. 7000 Chur Kurzanleitung Wireless Studenten (Windows 8) für BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Gürtelstrasse 42/44 Änderungen Datum Kürzel Erstellung 15.01.2013 Noal Anpassung 27.03.2013 Taru 3 Gürtelstrasse

Mehr

> > Wie Sie Ihre Computer richtig für ein Netzwerk konfigurieren... W 455/2

> > Wie Sie Ihre Computer richtig für ein Netzwerk konfigurieren... W 455/2 Windows 7-Heimnetzwerke W 455/1 Mit den Informationen aus diesem Beitrag können Sie P zwei oder mehrere PCs zu einem Netzwerk verbinden, P Drucker, Ordner und Dokumente gemeinsam nutzen, P ein WLAN im

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Internetverbindung zwischen zwei Rechnern über ein ad-hoc-netzwerk

Internetverbindung zwischen zwei Rechnern über ein ad-hoc-netzwerk Seite 1 verbindung zwischen zwei Rechnern über ein von anancus Im Folgenden wird beschrieben, wie mit Hilfe von Windows Vista ein WLAN- Netzwerk zwischen zwei Rechnern hergestellt wird. Solch ein Netzwerk

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum einen VPN-

Mehr

Computeria Urdorf. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet

Computeria Urdorf. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 30. November 2011 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 30. November 2011 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte".

Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt TCP/IP des Menüs Netzwerk/Berichte. Seite 1 von 5 Verbindungsanleitung Unterstützte Betriebssysteme Mit der Software-CD können Sie Druckersoftware auf den folgenden Betriebssystemen installieren: Windows 8.1 Windows Server 2012 R2 Windows

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

VPN einrichten mit Windows 7 und Mozilla Firefox

VPN einrichten mit Windows 7 und Mozilla Firefox VPN einrichten mit Windows 7 und Mozilla Firefox Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer Um das Campus-LAN der Hochschule Merseburg (FH) auch von außerhalb (aus dem Internet) über eine gesicherte Verbindung zu erreichen, stellt das Rechenzentrum

Mehr

Multifunktions-USB-Netzwerkserver

Multifunktions-USB-Netzwerkserver Multifunktions-USB-Netzwerkserver Schnellinstallationsanleitung Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Schritte zur Installation und Konfiguration des Multifunktions-USB-Netzwerkservers als USB-Geräteserver

Mehr

Häufige Fragen und Antworten - FAQs

Häufige Fragen und Antworten - FAQs Häufige Fragen und Antworten - FAQs Fragen zur Technik: Kann man den SURF-SITTER Plug & Play auch in Domänennetzwerken betreiben? Welche WLAN Standards werden unterstützt? Welche Verschlüsselungsmethoden

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10 Einfach A1. Installationsanleitung A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 10 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache

CUPS, Samba, Apache. Drucken mit CUPS. Dateifreigabe mit Samba. Web-Server mit Apache CUPS, Samba, Apache Drucken mit CUPS Dateifreigabe mit Samba Web-Server mit Apache CUPS - Drucken CUPS - Common Unix Printing System Funktioniert mein Drucker mit Linux? http://www.openprinting.org/ (englisch)

Mehr

Und so geht es: Hier am PC 1 und am PC 2 Öffnen Sie an PC 1 und PC 2 das Netzwerk und Freigabecenter und klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellun

Und so geht es: Hier am PC 1 und am PC 2 Öffnen Sie an PC 1 und PC 2 das Netzwerk und Freigabecenter und klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellun Ad Hoc Netzwerk unter Windows 7 aufbauen In dieser Anleitung beschreibe ich wie Sie ein Ad-Hoc Netzwerk unter Windows 7 mit WLAN USB Adapter und ohne einem WLAN Router einrichten. Möchten Sie 2 oder mehrere

Mehr

WLAN Schnelles surfen in der Bibliothek

WLAN Schnelles surfen in der Bibliothek WLAN Schnelles surfen in der Bibliothek Über WLAN Access Points, die über den Campus der MHH verteilt sind, wird ein Zugang zum Internet hergestellt. In der Bibliothek senden und empfangen die Access Points

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows 8 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

InterCafe Installations- und Konfigurationshandbuch - Anhang WLAN

InterCafe Installations- und Konfigurationshandbuch - Anhang WLAN InterCafe 2004 Der Inhalt dieses Handbuchs und die zugehörige Software sind Eigentum der blue image GmbH und unterliegen den zugehörigen Lizenzbestimmungen sowie dem Urheberrecht. 2004 blue image GmbH

Mehr

2. Clienten und Netzwerkinstallation bei Win2000 Seite 6 Man gehe mit dem Mauszeiger über Arbeitsplatz und klicke mit der re Maustaste, dann wähle

2. Clienten und Netzwerkinstallation bei Win2000 Seite 6 Man gehe mit dem Mauszeiger über Arbeitsplatz und klicke mit der re Maustaste, dann wähle 2. Clienten und Netzwerkinstallation bei Win2000 Seite 6 Man gehe mit dem Mauszeiger über Arbeitsplatz und klicke mit der re Maustaste, dann wähle man im aufklappenden Menue Verwaltung an. Lokale_Benutzer_und

Mehr

Quick Installation Guide TEW-421PC TEW-423PI H/W: C1.0R

Quick Installation Guide TEW-421PC TEW-423PI H/W: C1.0R Quick Installation Guide TEW-421PC TEW-423PI H/W: C1.0R Table of of Contents Contents Deutsch... 1. Bevor Sie anfangen... 2. Installation... 3. Verwendung des drahtlosen Adapters... Troubleshooting...

Mehr

PDA ASUS MyPAL A636 Konfigurationen (Windows Mobile 5)

PDA ASUS MyPAL A636 Konfigurationen (Windows Mobile 5) Allgemeine Hinweise: sollten Dialoge nicht vollständig sichtbar sein, hilft evtl. die Umstellung auf das Querformat. Die dieser Konfiguration zu Grunde liegende Hard- und Software: PDA: ASUS MyPAL A636,

Mehr

Eine direkte WLAN-Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen. Den WLAN-Modus auf TO DEVICE einstellen

Eine direkte WLAN-Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen. Den WLAN-Modus auf TO DEVICE einstellen DEUTSCH Neue Funktion mit Firmware-Version 2.00 Mit der Version 2.00 der Firmware steht Ihnen zusätzlich die folgende Funktion zur Verfügung: Wenn Sie die WLAN-Funktion nutzen, können Sie nun wählen, ob

Mehr

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung 5. Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von VLANs gezeigt um Kommunikation nur innerhalb eines VLAN zu erlauben. Der Access Point hat zwei SSIDs mit VLANs 1 und VLAN 2

Mehr

Das Default Gateway ist ein Verteiler (Router), welches euch ermöglicht andere Netzte zu erreichen z.b. Internet.

Das Default Gateway ist ein Verteiler (Router), welches euch ermöglicht andere Netzte zu erreichen z.b. Internet. Nachdem im Evo-X Board ja immer mehr und mehr anfragen kommen, wie man das mit den Netzwerkeinstellugen macht, habe ich mir mal überlegt diesen Tutorial zu erstellen. Ich gehe hier wirklich nur auf die

Mehr

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch )

1. Der Router ist nicht erreichbar Lösungsansatz: IP Adresse des Routers überprüfen ( entweder irgendwo auf dem Gerät aufgeklebt oder im Handbuch ) Netzwerk einrichten Vorraussetzung : 2 Rechner mit Windows XP (Prof..weils schöner ist :-) ) Es wird davon ausgegangen, das die Verkabelung in Ordnung ist! Einfache Darstellung der Konfiguration: Step

Mehr

ICT Ausrüstung an den Kindergärten

ICT Ausrüstung an den Kindergärten ICT Ausrüstung an den Kindergärten Einführung ICT Medien / av Computer im KG Warum Computer im KG? Entscheid VSL Arbeitsgerät für KG Lehrpersonen (Mail, Office) Kein persönliches Gerät (gehört zum Standort)

Mehr

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 5 Inhalt Herzlich willkommen!... 3 1 Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13 1.1 Internetzugangsarten... 14 Internetzugang über die Telefonleitung...14 Internetzugang über eine TV-Kabelverbindung...15

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung eines USB Druckers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, die HorstBox ist mit der aktuellen Firmware aktualisiert worden. Die aktuelle Firmware für

Mehr

adsl Privat unter Windows 2000

adsl Privat unter Windows 2000 Installationsanleitung adsl Privat unter Windows 2000-1 - adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows 2000 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für

Mehr

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect Installation und Verwendung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zum VPN-Zugang... 3 1.1 Was versteht man unter einem VPN-Zugang?... 3 1.2 Wozu benötige ich einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Netzwerkgrundlagen 15. Vorbereitung zur Netzwerkinbetriebnahme 35. Zur Benutzung dieses Buches 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Netzwerkgrundlagen 15. Vorbereitung zur Netzwerkinbetriebnahme 35. Zur Benutzung dieses Buches 13 Vorwort 11 Zur Benutzung dieses Buches 13 Netzwerkgrundlagen 15 Was bringt mir ein Heimnetzwerk? 16 Gemeinsamer Internetzugang 16 Geräte gemeinsam nutzen 16 Dateien austauschen 17 Medieninhalte verteilen

Mehr