Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Seminar-Veranstaltung"

Transkript

1 Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche Möglichkeiten und Perspektiven für die heutige Ärztegeneration Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor Noch nie war eine Ärztegeneration so umworben und noch nie waren die beruflichen Perspektiven so vielfältig wie heute: Von einer Karriere in der Industrie über eine Tätigkeit beim Staat oder einer Behörde sind viele Karriereoptionen und Perspektiven offen. Nichtsdestotrotz entscheidet sich der grössere Teil der Mediziner für eine Karriere im angestammten und ihm bekannten Bereich in der Klinik, oder in der Praxis. Diese Veranstaltung hat zum Ziel, Ihnen einen Einblick und eine Übersicht in die Thematik Berufliche Möglichkeiten und Perspektiven für die heutige Ärztegeneration zu geben. In kurzen und prägnanten Impuls-Referaten werden folgende Themen beleuchtet: Möglichkeiten und berufliche Perspektiven als Medizinerin und Mediziner allgemein Modelle moderner Praxis-Unternehmenskonzepte und Umsetzung evidenzbasierter Medizin Grundversorgung der Zukunft Trends in der Hausarztmedizin Moderne, IT-basierte Praxisführung Dabei sollen Sie im Nachgang zu den Referaten die Gelegenheit erhalten, in Form von direkten Gesprächen mit den Referenten eine erste Vertiefung vorzunehmen. Folgende ausgewiesene Referenten werden Ihnen ihr Wissen darlegen: Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann Direktor Institut für Hausarztmedizin Dr. med. Patrick Holzer Arzt und Leiter santémed Gesundheitszentrum Zürich- Wiedikon, Ärztlicher Leiter Region Zürich Ulrich Riesen Mitglied der Direktion Ärztekasse Salvatore Volante Geschäftsführer mmconsult volante GmbH Die Moderation wird Herr Salvatore Volante führen. Gerne laden wir Sie persönlich zu dieser Veranstaltung ein. Um Ihnen die Teilnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit ermöglichen zu können, bieten wir Ihnen zwei Termine zur Auswahl an.

2 Die Veranstaltungen finden wie folgt statt: Abendveranstaltung: Dienstag, 3. Dezember 2013 Beginn: Uhr bis ca Uhr Grosser Hörsaal Ost Gloriastrasse Zürich sowie Mittagsveranstaltung: Mittwoch, 11. Dezember 2013 Beginn: Uhr bis ca Uhr Kleiner Hörsaal Ost Gloriastrasse Zürich Im ersten Teil der Veranstaltung werden Sie von verschiedener Seite Referate zur Thematik hören. Im zweiten Teil des Anlasses werden Sie Gelegenheit haben, direkt mit den jeweiligen Experten Gespräche zu führen, wobei Ihre Fragen und auch Voten erbeten sind. Dieses neu konzipierte Seminar ist für Sie kostenfrei. Sie erhalten an der Tagung eine entsprechende Teilnahmebestätigung und eine Tagungsdokumentation, welche die Referate enthält. Ausserdem nehmen Sie automatisch mit Ihrer Anwesenheit an der Verlosung eines ipads mini teil. Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme bis spätestens Freitag, 29. November 2013 mit beiliegendem Faxantwortblatt oder per an Wir freuen uns, Sie an einem der beiden Anlässe willkommen heissen zu dürfen und danken Ihnen schon heute für Ihre Anmeldung. Mit freundlichen Grüssen mmconsult volante GmbH Salvatore Volante Organisationsleitung Beilage:.Programm.Anmeldung Antwortfax

3 Berufliche Möglichkeiten und Perspektiven für die heutige Ärztegeneration Programm vom Dienstag, 3. Dezember 2013 USZ, Grosser Hörsaal Ost Ab 17:30 Eintreffen der Teilnehmenden - erste Verpflegung/kleiner Imbiss 18:00 Begrüssung und Einführung Vorstellung der Referenten Zielsetzung der Veranstaltung Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann, Direktor Institut für Hausarztmedizin Erwartungen und Bedürfnisse aus Sicht der Teilnehmenden Moderation: Salvatore Volante 18:05 Referate-Teil: "Berufliche Perspektiven des heutigen Mediziners" Die Gesundheitsbranche - Eine Übersicht Berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten des Mediziners - eine Auswahl Referent: Salvatore Volante, Geschäftsführer mmconsult volante GmbH "Modelle moderner Praxis-Unternehmenskonzepte und Umsetzung evidenzbasierter Medizin" Referent: Dr. med. Patrick Holzer, Arzt und Leiter santémed Gesundheitszentrum Zürich-Wiedikon, Ärztlicher Leiter Region Zürich Trends in der Hausarzt-Medizin - Grundversorgung. Weshalb ist die Hausarzt-Medizin ein attraktives Gebiet? Referent: Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann, Direktor Institut für Hausarztmedizin "Moderne, IT-basierte Praxisführung" Referent: Ulrich Riesen, Mitglied der Direktion Ärztekasse Diskussionsrunde ca. 19:30 Ende der Veranstaltung und Einladung zu Imbiss oder Apéro riche

4 Berufliche Möglichkeiten und Perspektiven für die heutige Ärztegeneration Programm vom Mittwoch, 11. Dezember 2013 USZ, Kleiner Hörsaal Ost Ab 12:00 Eintreffen der Teilnehmenden - erste Verpflegung/kleiner Imbiss 12:30 Begrüssung und Einführung Vorstellung der Referenten Zielsetzung der Veranstaltung Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann, Direktor Institut für Hausarztmedizin Erwartungen und Bedürfnisse aus Sicht der Teilnehmenden Moderation: Salvatore Volante 12:35 Referate-Teil: "Berufliche Perspektiven des heutigen Mediziners" Die Gesundheitsbranche - Eine Übersicht Berufliche Perspektiven des Mediziners und Karrieremöglichkeiten - eine Auswahl Referent: Salvatore Volante, Geschäftsführer mmconsult volante GmbH "Modelle moderner Praxis-Unternehmenskonzepte und Umsetzung evidenzbasierter Medizin" Referent: Dr. med. Patrick Holzer, Arzt und Leiter santémed Gesundheitszentrum Zürich-Wiedikon, Ärztlicher Leiter Region Zürich Trends in der Hausarzt-Medizin - Grundversorgung. Weshalb ist die Hausarzt-Medizin ein attraktives Gebiet? Referent: Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann, Direktor Institut für Hausarztmedizin "Moderne, IT-basierte Praxisführung" Referent: Ulrich Riesen, Mitglied der Direktion Ärztekasse Diskussionsrunde ca. 14:00 Ende der Veranstaltung und Einladung zu Imbiss

5 Anmeldeformular Fax Nr Um Ihre Anmeldung zeitgerecht bearbeiten zu können, bitten wir Sie, uns diese mit Angabe der vollständigen Adresse bis spätestens Freitag, 29. November 2013, via an oder per Fax zukommen zu lassen. Bitte wählen Sie eine der beiden Teilnahme-Möglichkeiten aus. Vielen Dank. Abendveranstaltung: Ja, ich nehme gerne am Dienstag, 3. Dezember 2013 um Uhr am Anlass im Grossen Hörsaal Ost im teil und melde mich hiermit an. Mittagsveranstaltung: Ich bevorzuge den Alternativtermin vom Mittwoch, 11. Dezember 2013 um Uhr im Kleinen Hörsaal Ost im und melde mich hierfür an. Vorname/Name:... Stempel/Anschrift: ... Datum/Unterschrift:...

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich Cham, im August/September 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis - ein

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Basel/St. Gallen, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Cham, im September/Oktober 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis -

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 22. November 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 22. November 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Cham, im Oktober/November 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 22. November 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis - ein Auslaufmodell?

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Basel/Bern, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis - ein Auslaufmodell?

Mehr

Neu werden Beispiele aus der Grundversorger-Praxis und der Facharzt-Praxis präsentiert.

Neu werden Beispiele aus der Grundversorger-Praxis und der Facharzt-Praxis präsentiert. NEUES SEMINAR-KONZEPT MIT "MATCHING" VON PRAXISEINSTEIGERN MIT PRAXISINHABERN Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 15. Mai 2019, ab 18:45 Uhr, Hotel Euler, Basel Die Zukunft der Einzelpraxis

Mehr

Ärzte-Forum Nordostschweiz

Ärzte-Forum Nordostschweiz Cham/Schaffhausen, im August/September 2017 Einladung zur Veranstaltung Donnerstag, 21. September 2017, ab 18:00 Uhr, Hotel Arcona Living, Schaffhausen Die moderne Selbstdispensations-Praxis: Eine Einführung

Mehr

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum 12. Ärzte-Forum Mittwoch, 18. April 2018 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Kostendruck im Gesundheitswesen: Wie kooperieren Praxis-Ärzte und Spitäler in Zukunft? Modelle für die Zentralschweiz

Mehr

13. Zentralschweizer Ärzte-Forum

13. Zentralschweizer Ärzte-Forum 13. Ärzte-Forum Mittwoch, 10. April 2019 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Reformen im Gesundheitswesen und Kostendämpfung: Wie und auf Kosten von wem? VZAG Ärztegesellschaften VZAG Ärztegesellschaften

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

Einladung zur Fortbildung

Einladung zur Fortbildung Einladung zur Fortbildung Vorhofflimmern im Fokus Mit Prof. Frank Ruschitzka, Prof. Thomas Rosemann, PD Dr. Andreas Flammer und PD Dr. Jan Steffel Donnerstag, 29. September 2016 18:00 20:00 Uhr Courtyard

Mehr

Ostschweizer Ärzte-Symposium

Ostschweizer Ärzte-Symposium Ostschweizer Ärzte-Symposium Der medizinisch informierte Patient: Chancen und Gefahren der Digitalisierung im Umgang mit dem Patienten Mittwoch, 15. November 2017 18:30 21:30 Uhr Hörsaal Kantonsspital

Mehr

"Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten?

Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten? Basel/Luzern, im Januar 2015 Einladung zur Veranstaltung "Ärztenetze: Integrierte Versrgung, nachhaltige Leistung! Was darf das ksten? Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Klleginnen und Kllegen

Mehr

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Brunnen, im Februar 2017 Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, das «Seeklinik

Mehr

Mittwoch, 30. November :30-21:30 Uhr

Mittwoch, 30. November :30-21:30 Uhr Ostschweizer Ärzte-Symposium Die erspektiven der hausärztlichen Kernkompetenz in der medizinischen Grundversorgung Hausarztmedizin Kompetenzen erspektiven Mittwoch, 30. November 2016 18:30-21:30 Uhr Hörsaal

Mehr

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ Einladung Hygiene-Kreis Zürich 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ Mittwoch, 27. August 2008 13.30 bis 16.30 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich

Mehr

Unternehmensnachfolge die rechtzeitige Planung

Unternehmensnachfolge die rechtzeitige Planung Trendtagungen Economy Die Zukunft beginnt jetzt. Unternehmensnachfolge die rechtzeitige Planung Ihrer eigenen Zukunft und die Ihres Unternehmens. Montag, 21. September 2015 TMC Zürich, Showroom 274 Eine

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN EINLADUNG DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN Dienstag, 18. Juni 2019 / 18:30-20:30 Uhr Haus Blumenberg, Hirslanden AG, Salem-Spital, Bern Credits: SGAIM (2 AIM/MIG Credits) Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag 8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2008 Luzern, Grand-Casino «Panoramasaal» Was heisst schon normal? Stellenwert der Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie Luzerner Psychiatrie

Mehr

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Einladung. Eröffnungsfeier der neuen Klinik für Neonatologie. Donnerstag, 23. August 2012, 16 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 UniversitätsSpital Zürich

Einladung. Eröffnungsfeier der neuen Klinik für Neonatologie. Donnerstag, 23. August 2012, 16 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 UniversitätsSpital Zürich Einladung Eröffnungsfeier der neuen Donnerstag, 23. August 2012, 16 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 UniversitätsSpital Zürich Einleitung Grusswort Liebe Freunde der Sehr geehrte Damen und Herren Nach mehrjähriger

Mehr

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER 2018 18:45-20:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Verändern heißt Bewahren vor allem auch in der Medizin. Die Klinik für

Mehr

Symposium zu Ehren von. Prof. Dr. med. Felix Largiadèr. Dienstag, 6. November Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

Symposium zu Ehren von. Prof. Dr. med. Felix Largiadèr. Dienstag, 6. November Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich Symposium zu Ehren von Prof. Dr. med. Felix Largiadèr Dienstag, 6. November 2018 16.00 18.15 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich Einladung / Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

Einladung. zum Informationsanlass für Inhaber und Führungskräfte. Die Suva - Motivator und Partner der Bauunternehmen bei Fragen der Arbeitssicherheit

Einladung. zum Informationsanlass für Inhaber und Führungskräfte. Die Suva - Motivator und Partner der Bauunternehmen bei Fragen der Arbeitssicherheit Einladung zum Informationsanlass für Inhaber und Führungskräfte Die Suva - Motivator und Partner der Bauunternehmen bei Fragen der Arbeitssicherheit in Zusammenarbeit mit der am Dienstag, 31. Oktober 2017

Mehr

Eröffnungssymposium Institut für Hausarztmedizin. UniversitätsSpital Zürich. Einladung zum

Eröffnungssymposium Institut für Hausarztmedizin. UniversitätsSpital Zürich. Einladung zum Einladung zum Eröffnungssymposium Samstag, 20. Juni 2009, 9.30 Uhr Aula der Universität, Rämistrasse 71, 8006 Einladung zum Eröffnungssymposium Liebe Kollegin, lieber Kollege Die Einrichtung eines Lehrstuhls

Mehr

5. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. MAI 2018, 13 UHR EINLADUNG

5. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. MAI 2018, 13 UHR EINLADUNG 5. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. MAI 2018, 13 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das 5. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM findet am Mittwoch, 16. Mai 2018, 13.00 17.45 Uhr, statt.

Mehr

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom Programm Melanozytäre Naevi und Melanom, 9. Dezember 2004 Liebe Kolleginnen und Kollegen Pigmentierte Hautveränderungen sind eine besondere Herausforderung für Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Gründe

Mehr

"Die Versicherungsbranche entwickelt sich Herausforderungen für BO/IT, Vertrieb und Personal

Die Versicherungsbranche entwickelt sich Herausforderungen für BO/IT, Vertrieb und Personal VVB Fachkreisleitung BO/IT Franz-Peter Wirtz / Bernd Sebald +49 (172) 257 81 35 wirtz@dacon-gmbh.de An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise BO/IT, Marketing/Vertrieb und Personal VVB - Fachkreisleiter

Mehr

BayIND & BICC-NET präsentieren IT in Indien. Potentiale für bayerische Unternehmen

BayIND & BICC-NET präsentieren IT in Indien. Potentiale für bayerische Unternehmen BayIND & BICC-NET präsentieren IT in Indien Potentiale für bayerische Unternehmen Wir laden Sie herzlich ein... Kommt selten vor, stimmt aber: Weltweit sind sich alle Experten einig, dass das größte Wachstumspotenzial

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL Titelbild: Nika Art/shutterstock.com 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag,

Mehr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr

Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen Chance oder Bedrohung? Startup Space Schlieren Donnerstag, 30. März 2017 14 bis 17 Uhr Chinesische Akquisitionen - Chance oder Bedrohung? Sehr geehrte Damen und Herren Im Rahmen

Mehr

Zentrale Notaufnahme. Einladung zur Veranstaltung Notfallmedizinische Interventionen am 23. Januar 2016, 08:15 bis 18:00 Uhr.

Zentrale Notaufnahme. Einladung zur Veranstaltung Notfallmedizinische Interventionen am 23. Januar 2016, 08:15 bis 18:00 Uhr. Kontakt: Zentrale Notaufnahme Thorax-, Gefäß- und Viszeralchirurgie Chefarzt Prof. Dr. med. Harald Dormann Chefarzt Prof. Dr. med Holger Rupprecht Jakob-Henle-Str. 1 Jakob-Henle-Str.1 Zentrale Notaufnahme

Mehr

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum

7. Zentralschweizer Ärzte-Forum 7. Ärzte-Forum «Elektronische Unterstützung und ehealth in der ärztlichen Praxis: Was kommt auf uns zu? Zukünftige Herausforderungen an den praktischen Arzt» Donnerstag, 18. April 2013, ab 13.30 Uhr Lorzensaal,

Mehr

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2018, 18:00 UHR C.T. LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

Mehr

3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik

3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik Spitalregion Luzern/Nidwalden 3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik Organspende in Gesellschaft und Ethik Mittwoch, 14. November 2018 Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen

Mehr

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen 8.Tagung Physiotherapie auf der Intensivstation Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen Samstag, 21. November 2015, 09.00 17.30 Uhr Grosser Hörsaal B OST, Einleitung Liebe Kolleginnen

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG

4. INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, UHR EINLADUNG 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM 16. AUGUST 2017, 13.30 UR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das 4. INFEKTIOLOGIE- UND YGIENEFORUM findet am Mittwoch, 16. August 2017, 13.30 17.30 Uhr statt.

Mehr

Kardiologie für Hausärzte

Kardiologie für Hausärzte Kardiologie für Hausärzte Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr Hörsäle Medizin Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V. Grußwort Sehr

Mehr

Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print

Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Amerikanischer Spagat: die USA zwischen Innovationsmaschine und Volksaufstand Dienstag, 17. November 2015,

Mehr

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Oberstaatsanwaltschaft Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Eine gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung

Mehr

Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen

Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen Mittwoch, 30. November 2016 I 14:00 bis 17:00 Uhr Hörsaal Ettore Rossi, Kinderspital, Inselspital Bern 10. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig,

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen Leipzig, 09.06.2016 Thema: LabTour Industrie 4.0 Termin: Dienstag, 23.08.2016 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Tagungsort: TU Ilmenau Ilmenauer

Mehr

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren Dienstag, 7. November 2017, 19:15 Uhr Begegnungszentrum BEKB BCBE,

Mehr

Länger arbeiten länger leben

Länger arbeiten länger leben Länger arbeiten länger leben Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Donnerstag, 28. Mai 2015 Die grundsätzlich steigende Bereitschaft der Erwerbstätigen 50plus, länger zu arbeiten, bietet

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Neurologie für den praktizierenden Arzt 3. Fortbildung Neurologie für den praktizierenden Arzt Donnerstag, 28. Oktober 2004 Hirnblume in Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Zum dritten Mal findet die Fortbildung «Neurologie

Mehr

2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN. Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2

2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN. Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2 2. SYMPOSIUM FÜR SPORT- UND FUSSBALLMEDIZIN Fußballmedizin in Hamburg: Alternative Therapiestrategien im Profi-Fußball Teil 2 28. März 2015 Millerntor Stadion, St. Pauli, Hamburg VORWORT REFERENTEN Sehr

Mehr

EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN

EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN MITTWOCH, 12. OKTOBER 2016, 17:00 UHR C.T. LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

Mehr

Event- und Messemanagement in der Praxis

Event- und Messemanagement in der Praxis Event- und Messemanagement in der Praxis Auch oder gerade im digitalen Zeitalter: Messen und Events als Erfolgsgarant?! Eine Veranstaltung für Firmen, welche sich die Frage stellen, ob sich eine Messe

Mehr

Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Informationsabend zum Thema Cochlea Implantate

Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Informationsabend zum Thema Cochlea Implantate Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Informationsabend zum Thema Cochlea Implantate Mittwoch, 09. Oktober 2013 von 18.00 bis 20.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Sehr geehrte Damen und

Mehr

Info-Bombe 11/2018. Donnerstag, 8. November 2018, Uhr

Info-Bombe 11/2018. Donnerstag, 8. November 2018, Uhr EINLADUNG Info-Bombe 11/2018 Das Knie im Fokus Donnerstag, 8. November 2018, 17 20.15 Uhr LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN Gerne laden wir Euch zur Herbstfortbildung im Rahmen unserer beliebten «Info-Bombe»

Mehr

Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus?

Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus? Dienstag, 21. März 2017 Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil Gut schlafen lebenswichtig oder Luxus? Eine Veranstaltung zum (erfolgreichen) Umgang mit Schlafstörungen Fachtagung Einleitung Ist ein gesunder

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 40. Von der Evidenz zur praktischen Umsetzung Beispiele aus dem USZ. Donnerstag, 26. Mai 2011, bis 16.

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 40. Von der Evidenz zur praktischen Umsetzung Beispiele aus dem USZ. Donnerstag, 26. Mai 2011, bis 16. Einladung Hygiene-Kreis Zürich 40. Von der Evidenz zur praktischen Umsetzung Beispiele aus dem USZ Donnerstag, 26. Mai 2011, 13.30 bis 16.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD1, UniversitätsSpital Zürich Hygiene-Kreis

Mehr

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 21. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 18. Januar 2018 13:30 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse,

Mehr

Einladung zum ersten Herbst-Anlass der Fachkammer Stockwerkeigentum

Einladung zum ersten Herbst-Anlass der Fachkammer Stockwerkeigentum Einladung_STWE:Einladung 10.10.12 10:50 Seite 2 Einladung zum ersten Herbst-Anlass der Fachkammer Stockwerkeigentum Mittwoch, 21. November 2012 VIDMARhallen, Bern-Liebefeld Einladung_STWE:Einladung 10.10.12

Mehr

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich Direktion Pflege und MTTB und Ärztliche Direktion Interprofessionelles Symposium Neue Berufsrollen an der Schnittstelle Pflege und ärztlicher Dienst Freitag, 2. Februar 2018 8.30 13.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Interprofessionelles Symposium

Interprofessionelles Symposium Direktion Pflege und MTTB und Ärztliche Direktion Interprofessionelles Symposium Neue Berufsrollen an der Schnittstelle Pflege und ärztlicher Dienst Freitag, 2. Februar 2018 8.30 13.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern 17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten

Mehr

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009 Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009 Donnerstag, 4. Juni 2009 14.00 Uhr,, Monakow-Hörsaal Sehr geehrte Damen und Herren, Mit dem vorliegenden Programm laden wir Sie herzlich zu dem jährlichen Multiple

Mehr

Bekämpfung der Antibiotikaresistenz im Spital ist guter Rat teuer?

Bekämpfung der Antibiotikaresistenz im Spital ist guter Rat teuer? Einladung zum 9. Zürcher Hygiene-Symposium HYGIEIA Bekämpfung der Antibiotikaresistenz im Spital ist guter Rat teuer? 14. Februar 2007 Grosser Hörsaal Ost, USZ Veranstalter: Spitalhygiene Sehr geehrte

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige MS-Informationsabende 2017 für Betroffene und Angehörige Herzlich willkommen Liebe MS Betroffene Liebe Angehörige Auch 2017 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

Transfer Pricing Circle & International Tax Update 2018

Transfer Pricing Circle & International Tax Update 2018 www.pwc.ch/event-tp-circle Transfer Pricing Circle & International Tax Update 2018 Update zu den neusten Entwicklungen in der OECD und der Europäischen Union sowie relevante Aspekte der US-Steuerreform

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg 15. November 2018, Rödl & Partner 18.00 22.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem ImmobilienDIALOG

Mehr

«ABCderArbeitsintegration»

«ABCderArbeitsintegration» Fachtagung 23. Mai 2014 «ABCderArbeitsintegration» Erfahrungen Umsetzung Perspektiven Bahnhofstrasse 44 8180 Bülach Tel. 043 411 46 46 Fax 043 411 46 47 info@w-care.ch www.w-care.ch ABC der Arbeitsintegration

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

austausch praxisnähe information

austausch praxisnähe information austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Besondere Themen der Neurologie Donnerstag, 12. Mai 2016 Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag, 12. Mai 2016 Besondere Themen

Mehr

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

So fällt Ihnen die  -Kommunikation leichter. So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung, 25. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen können das Selbstwertgefühl und damit die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich einschränken.

Mehr

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! Seminar Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! vom 21. bis 23. November 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin! ist ein Seminar für

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern/Nidwalden Neurozentrum MS-Informationsabende 2018 für Betroffene und Angehörige Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Liebe MS-Betroffene Liebe Angehörige Im Jahr 2018 führt das

Mehr

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)

Mehr

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal

Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal Zürich COPD Day 2018 Für Grundversorger, Pneumologen und medizinisches Fachpersonal Samstag, 3. November 2018 8.30 14.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr Klinik für Innere Medizin II - Kardiologie KKlinkl Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum Ulm Echokardiographie Seminar

Mehr

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Abschlusssymposium zur DRG Begleitforschung Pflege Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Montag, 8. Mai 2017 13.30 17.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wir

Mehr

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Abschlusssymposium zur DRG Begleitforschung Pflege Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Montag, 8. Mai 2017 13.30 17.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wir

Mehr

11. Zentralschweizer Ärzte-Forum

11. Zentralschweizer Ärzte-Forum 11. Ärzte-Forum Mittwoch, 5. April 2017 ab 18:00 Uhr Grand Hotel National, Luzern Digitalisierung in der Medizin: Was haben wir, was brauchen wir? Trends, Perspektiven, Erwartungen VZAG Vereinigung Ärztegesellschaften

Mehr

FAHREIGNUNG BEI MENSCHEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN

FAHREIGNUNG BEI MENSCHEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM NEUROPSYCHOLOGISCHEN KOLLOQUIUM FAHREIGNUNG BEI MENSCHEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2018, 14:00-17:00

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag, 16. März 2019, 9.30 Uhr bis 14

Mehr

Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit. am 27. September 2016 in Zürich

Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit. am 27. September 2016 in Zürich Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit am 27. September 2016 in Zürich Fokusveranstaltung: Digitalisierung und Rechtssicherheit Behindert das Schweizer Recht Unternehmen in der globalen

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

Fricktal Regio Planungsverband

Fricktal Regio Planungsverband An die - Mitgliedsgemeinden (35) - Fricktaler Grossratsmitglieder - Referentinnen und Referenten - Medien Laufenburg, 10. Dezember 2018 25. Fricktaler Gemeindeseminar Sehr geehrte Damen und Herren Es freut

Mehr

Wertbeiträge durch Procurement Excellence Digitalisierung & Procurement 4.0 als wichtige Bausteine zu Procurement Excellence

Wertbeiträge durch Procurement Excellence Digitalisierung & Procurement 4.0 als wichtige Bausteine zu Procurement Excellence P R O C U R E M E N T E X C E L L E N C E L I V E BESICHTIGUNG DER «FABRIK DES JAHRES 2015» Wertbeiträge durch Procurement Excellence Digitalisierung & Procurement 4.0 als wichtige Bausteine zu Procurement

Mehr

Zweiter Schweizer Seekongress für Hausärzte

Zweiter Schweizer Seekongress für Hausärzte Zweiter Schweizer Seekongress für Hausärzte Die Kunst der Diagnose Ort: Vierwaldstättersee, MS Europa, 11. September 2014 EINLADUNG Persönliche Einladung Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Sie

Mehr

UniversitätsSpital Zürich stadtgerechte Mobilität im Herzen von Zürich

UniversitätsSpital Zürich stadtgerechte Mobilität im Herzen von Zürich Einladung zum MIU Mobilitätslunch für Unternehmen en nd bei 8. November 2013 bilitäts- te MIU Mobilität im Unternehmen Ein Beratungsangebot der öffentlichen Hand UniversitätsSpital Zürich stadtgerechte

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr