Umfrage zur Ermittlung des Besucherverhaltens zur Verbesserung der Angebote des Hauses. 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umfrage zur Ermittlung des Besucherverhaltens zur Verbesserung der Angebote des Hauses. 2013"

Transkript

1 Umfrage zur Ermittlung des Besucherverhaltens zur Verbesserung der Angebote des Hauses Vom 19. Januar bis 31. Oktober 2013 wurden insgesamt 259 Besucher/Innen befragt.

2 Frage 1 Sind Sie heute zum ersten Mal Gast im Haus am Waldsee? Ja 47% 121 Nein 49% 128 Ich bin Mittglied der Freunde und Förderer des Hauses 4% 10

3 Frage 2 Welche anderen Veranstaltungen haben Sie in den letzten 12 Monaten besucht? wie oft? wie hat es Ihnen gefallen? Frage habe an der Veranstaltung "Führung" teilgenommen 1 bis 3 Mal 61% 14 4 bis 5 Mal 39% 9 mehr als 6 Mal 0% 0 es hat mir gefallen 48% 11 es hat mir nicht gefallen 30% 7

4 Frage 2 Welche anderen Veranstaltungen haben Sie in den letzten 12 Monaten besucht? wie oft? wie hat es Ihnen gefallen? Frage habe an der Veranstaltung "Künstlergespräch" teilgenommen 1 bis 3 Mal 75% 6 4 bis 5 Mal 25% 2 mehr als 6 Mal 0% 0 0 es hat mir gefallen 25% 2 es hat mir nicht gefallen 88% 7

5 Frage 2 Welche anderen Veranstaltungen haben Sie in den letzten 12 Monaten besucht? wie oft? wie hat es Ihnen gefallen? Frage habe an der Veranstaltung "Konzert" teilgenommen 1 bis 3 Mal 67% 4 4 bis 5 Mal 33% 2 mehr als 6 Mal 0% 0 es hat mir gefallen 50% 3 es hat mir nicht gefallen 83% 5

6 Frage 2 Welche anderen Veranstaltungen haben Sie in den letzten 12 Monaten besucht? wie oft? wie hat es Ihnen gefallen? Frage habe an der Veranstaltung "Vernissage" teilgenommen 1 bis 3 Mal 53% 26 4 bis 5 Mal 45% 22 mehr als 6 Mal 2% 1 es hat mir gefallen 51% 25 es hat mir nicht gefallen 10% 5

7 Frage 3 Wie haben Sie vom Haus am Waldsee und dieser Ausstellung erfahren? Plakat, Flyer 32% 82 Internet 29% 76 Anzeige in Zeitung / Magazin 23% 59 durch Bekannte 20% 53 Radio / TV 8% 22 sonstiges 7% 19 keine Angaben 3% 8 bin zufällig vorbeigelaufen 3% 7

8 Frage 4 Fühlen Sie sich bei uns gut über das Haus und die Ausstellung informiert? ja 85% 219 etwas 10% 25 nein 3% 7 keine Angaben 3% 8

9 Frage 5 Welche Verkehrsmittel haben Sie benutzt um heute hierher zu kommen? Öffentliche / BVG 46% 120 mit dem Auto 39% 102 mit dem Fahrrad 9% 24 bin zu Fuss gekommen 8% 20 keine Angaben 0,4% 1

10 Frage 6 Sind Sie allein oder in Begleitung ins Museum gekommen? mit Lebenspartner 34% 87 mit Bekannten 25% 65 allein 23% 59 mit Familie 18% 47 als Gruppe 2% 4

11 Frage 7 Wie viel Zeit haben Sie heute bei uns verbracht? durchschnittlich verbrachte Zeit 100% 84 Min davon...in der Ausstellung 64% 53 Min davon im Cafe` 21% 18 Min davon Im Skulpturenpark 16% 13 Min

12 Frage 8 Verbinden Sie den heutigen Besuch bei uns noch mit anderen Aktivitäten? ja, 43% 112 nein 42% 109 keine Angaben 15% 38

13 Frage 9 Welche Art von Veranstaltungen besuchen Sie in Berlin außerdem? (Mehrfachnennungen möglich) Frage 9.1 Welche (230 Antworten) Museen / Institutionen 89% 205 Galerien 60% 137 Lesungen 24% 55 Vorträge 22% 50 Off-Spaces 14% 32

14 Frage 9 Welche Art von Veranstaltungen besuchen Sie in Berlin außerdem? (Mehrfachnennungen möglich) Frage 9.2 (166 Antworten) Klassische Musik 78% 129 Pop / Rock etc. 34% 57 Jazz 30% 49

15 Frage 9 Welche Art von Veranstaltungen besuchen Sie in Berlin außerdem? (Mehrfachnennungen möglich) Frage 9.3 (180 Antworten) Kino 69% 124 Oper 39% 71 Tanztheater 24% 43 Parties 17% 30 Musicals 8% 15 Ballett 13% 24

16 Frage 9 Welche Art von Veranstaltungen besuchen Sie in Berlin außerdem? (Mehrfachnennungen möglich) Frage 9.4 sonstiges 44% 37 keine Angaben 33% 28 Sportveranstaltungen 24% 20

17 Frage 10 Welche anderen Berliner Kulturinstitutionen besuchen Sie regelmäßig? ( Mehrfachantworten möglich ) Martin-Gropius-Bau 54% 141 Neue Nationalgalerie 49% 128 Hamburger Bahnhof 47% 121 Museumsinsel / Alte Museen 35% 91 Kulturforum 26% 67 Keine Angaben 18% 46 Sonstiges 17% 45 KW Kunstwerke 17% 44

18 Frage 11 Haben Sie Verbesserungsvorschläge keine Angaben 80% 207 nein 10% 25 ja, und zwar... 10% 27 Die Vorschläge finden Sie in der beiliegenden Exceltabelle

19 Frage 12 Angaben zur Person Frage 12 Geschlecht männlich 61% 158 weiblich 39% 101 bis 24 Jahre 6% Frage 12.1 Altersangabe bis 39 Jahre 19% bis 60 Jahre 36% 93 über 60 Jahre 28% 72 keine Angaben 12% 30

20 Frage 13 Aus welcher Stadt kommen Sie? 157 der Befragten kamen aus Berlin Das sind ca. 79% Aus München kamen Aus Klein Machnow Aus Stuttgard Aus Bremen Aus Düsseldorf Aus Nürnberg 6 Personen 3 Personen 2 Personen 2 Personen 2 Personen 2 Personen

21 Frage 13 Aus welcher Stadt kommen Sie? Einmal genannt wurden Amsterdam Königs Wusterhausen Oslo Basel Heidelberg Potsdam Bayreuth Kehlheim Saarland Bielefeld Lübeck Schweiz Copenhagen Mainz Stolpen Dahlem Merzhausen Straßburg Groningen Oranienburg Tübingen Haan Wiesbaden

22 Frage 14 Berufsausbildung Frage 14 Berufsausbildung Selbstständig 27% 69 Angestellt 26% 67 Rentner 25% 66 Student 7% 18 Schüler Im Haushalt tätig Arbeitslos 2% 2% 1% Keine Angaben 11% 29

23 Frage 15 Bildungsstand Universität 49% 128 Abitur 20% 52 Fachhochschule 10% 26 Promotion 8% 22 Realschule 7% 19 Hauptschule 2% 5 Keine Angaben 10% 26

24 Frage 16 Wir sind im Internet und auf Facebook. Nutzen Sie diese Medien? Frage 16 Wir sind im Internet und auf Facebook präsent. Nutzen Sie diese Medien? Internet 72% 186 Facebook 20% 53 Nein 16% 42 Twitter 3% 8 Sonstiges 2% 6

25 Wir bedanken uns für die sehr freundliche und harmonische Zusammenarbeit. BfU Beschäftigungsgesellschaft ggmbh Albrechtstraße 34, Berlin Tel.: , Fax: Internet: DIN EN ISO 9001:2008 Nr.: Q 2013 BfU ggmbh

Auswertung der Markttage 2013

Auswertung der Markttage 2013 Auswertung der Markttage 2013 Die Befragung fand vom 14.04.2013-21.09.2013 statt. Befragt wurden 466 Besucher. Frage 1: Besuchen Sie heute das Museum der Domäne Dahlem zum ersten Mal? 37% 21% zum ersten

Mehr

Bürgerbefragung zur Museumslandschaft Augsburg

Bürgerbefragung zur Museumslandschaft Augsburg Bürgerbefragung r Museumslandschaft Augsburg Liebe Augsburgerinnen und Augsburger, wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, unsere Fragen r Museumslandschaft Augsburg beantworten. Sie benötigen

Mehr

Bericht zur Nutzerbefragung unter Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Zeitraum 1. November 31. Dezember 2016

Bericht zur Nutzerbefragung unter Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Zeitraum 1. November 31. Dezember 2016 Ehrenamtskarte NRW Bericht zur Nutzerbefragung unter Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Zeitraum 1. November 31. Dezember 2016 Vorstellung einiger Ergebnisse im Rahmen der Informationsveranstaltung

Mehr

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Gästefragebogen -1. ALLGEMEINE FRAGEN - Gästefragebogen Wir sind ständig darum bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt in Saalfeld so angenehm wie möglich zu gestalten. Deshalb bitten wir Sie um Ihre aktive Mitwirkung. -1. ALLGEMEINE FRAGEN -

Mehr

Eine Stichprobeziehung mit 229 Befragten im Oktober 2013

Eine Stichprobeziehung mit 229 Befragten im Oktober 2013 Tabellen und Grafiken zur Besucherbefragung in der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei. Eine Ausstellung über das Essen" Eine Stichprobeziehung mit 229 Befragten im Oktober 2013 0 Auswertungsergebnisse Soziodemographische

Mehr

Auswertung der Fragebögen

Auswertung der Fragebögen Auswertung der Fragebögen Stiftung Domäne Dahlem Landgut und Museum Königin-Luise-Straße 49 14195 Berlin +49 30 666300-0 +49 30 666300-66 http://www.domaene-dahlem.de/ Befragung Außenbereich 2015 Die Befragung

Mehr

Auswertung der Fragebögen: Haus der Wannsee-Konferenz. Die Befragung fand vom 26.05. - 18.11.2013 statt, befragt wurden 377 Besucher

Auswertung der Fragebögen: Haus der Wannsee-Konferenz. Die Befragung fand vom 26.05. - 18.11.2013 statt, befragt wurden 377 Besucher Die Befragung fand vom 26.05. - 18.11.2013 statt, befragt wurden 377 Besucher Am 20. Januar 1942 versammelte SS- Obergruppenführer Reinhard Heydrich vierzehn Staatssekretäre, Unterstaatssekretäre, oder

Mehr

Befragung der Kunden

Befragung der Kunden Befragung der Kunden November 07 Januar 08 durchgeführt von Anne-Marie Schön Befragung der Kunden Ausgangssituation Es wurden 49 Fragebögen, hauptsächlich per e-mail, an die Ehrenamtlichen verschickt,

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni in Restaurants, Cafés, Kantinen 1006 800 206 479 527 221 188 157 167 273

Mehr

Menschen - Demographie

Menschen - Demographie Communication s 14.0 Menschen - Demographie Geschlecht, Alter, Familienstand, Ortsgrößen, Nielsen-Gebiete, Personen im Haushalt, Schulabschluss, Berufsausbildung, Beruf, Bildungsweg/Schulabschluss Kinder

Mehr

Trendanalyse Mobilität und Mediennutzung 2017

Trendanalyse Mobilität und Mediennutzung 2017 Foto: Jerzy Sawluk / pixelio Q1 Außer Haus-Häufigkeit Wie oft sind Sie außer Haus, das heißt, außerhalb Ihrer eigenen vier Wände unterwegs - bitte an alle Gelegenheiten denken, wie z.b. den Weg zu Schule,

Mehr

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER Auf diesen Karten sehen Sie verschiedene Freizeitbeschäftigungen. Was davon zählt zu Ihren Hobbys, was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gerne? Legen Sie

Mehr

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an:

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Tabelle 3: Festlegung eines festen Zeitraums für den Komplettausstieg aus

Mehr

Leben in der Stadt Leben auf dem Land. Studie zur Urbanisierung in Deutschland

Leben in der Stadt Leben auf dem Land. Studie zur Urbanisierung in Deutschland Leben in der Stadt Leben auf dem Land Studie zur Urbanisierung in Deutschland Herausgegeben von: In Zusammenarbeit mit: Vorwort und methodische Hinweise Vorwort Die Immowelt-Studie Leben auf dem Land,

Mehr

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

Trendanalyse Wahrnehmung und Relevanz von Medien am Point of Sale Fachverband Aussenwerbung e. V. outmaxx media AG

Trendanalyse Wahrnehmung und Relevanz von Medien am Point of Sale Fachverband Aussenwerbung e. V. outmaxx media AG Trendanalyse 2018 Wahrnehmung und Relevanz von Medien am Point of Sale Foto: PlakatUnion, Hagen Der Point of Sale ist der Ort, an dem der Verkauf eines oder mehrerer Produkte vollzogen wird. ist ein Ort,

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) ein Anlass, die Wahl Ihres Stromlieferanten zu überdenken und zu einem reinen zu wechseln? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der Landesgartenschau in Villingen-

Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der Landesgartenschau in Villingen- Ergebnisse der Befragung der Veranstaltungsteilnehmer/innen im Rahmen des ESF-Messestands auf der Landesgartenschau in Villingen- Schwenningen (22. bis 26. September 2010) Das Wichtigste in Kürze: An der

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter

Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter Tabellenband Onlinebefragung Leben im Alter Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, September 2016 Feldzeit: 07.09.2016 bis 14.09.2016 Befragte:

Mehr

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019

comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 comdirect Jugendstudie 2019 Repräsentative Befragung von Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren Quickborn, Januar 2019 Zur Methode Inhalt der Studie Der Berichtsband stellt die Ergebnisse einer Online-Befragung

Mehr

SOMMERSTUDIE Juni 2017 mafo.de

SOMMERSTUDIE Juni 2017 mafo.de SOMMERSTUDIE 2017 Juni 2017 mafo.de STUDIENDESIGN ZIELSETZUNG: Wahrnehmung und Akzeptanz von Ambient Media METHODE: Online-Befragung FELDZEIT: 08.-10.06.2017 INSTITUT: mafo.de STICHPROBE: n = 1.016 Befragte

Mehr

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013 Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten Studie 04/2013 Studiensteckbrief Methode: Online-Befragung Stichprobengröße: N = 1.056 Befragte Durchführung: KW 29/2013 mafo.de, Hamburg Auftraggeber: PosterSelect

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler 104 848 6 507 527 214 141 9 178 1 96 06 286 46

Mehr

Kulturangebot für Jugendliche in Südwestfalen Kurzpräsentation der Ergebnisse am

Kulturangebot für Jugendliche in Südwestfalen Kurzpräsentation der Ergebnisse am Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Kulturangebot für Jugendliche in Südwestfalen Kurzpräsentation der Ergebnisse am 19.02.2016 Gefördert durch: Inhaltsübersicht A B C D E F Projekt- und Zielbeschreibung

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre

50-59 Jahre Jahre Jahre Jahre Tabelle 1: Akzeptanz stärkerer Tierschutzkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben Sollte es Ihrer Meinung nach in landwirtschaftlichen Betrieben stärkere Tierschutzkontrollen geben? Seite 1 Region

Mehr

Gruppe Frauen A ( Finalrunde )

Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) Runde 1 ( Finalrunde Frauen ) Gruppe Frauen A ( Finalrunde ) 1. Gruppe Frauen A Wuppertal Frauen 2. Gruppe Frauen A Bremen Frauen 3. Gruppe Frauen A D'Dorf / Stuttgart Frauen 4. Gruppe Frauen A Hamburg

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Weiterverkauf von Dieselfahrzeugen mit zu hohem Abgasausstoß Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge, deren Abgasausstoß die gesetzlichen Vorgaben überschreitet, weiterhin verkauft werden

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 -

Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 - Tabellenband Onlinebefragung - Sterben 2.0 - Onlinebefragung März 2014 im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen Feldzeit: 04.03.2014 bis 11.03.2014 Befragte: N = 2.002 Repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung

Mehr

Ergebnisse: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten

Ergebnisse: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten www.pwc.de : Bevölkerungsbefragung zur Nutzung von Online- Medienangeboten Zusammenfassung Nutzung Online- Medienangebote Mediennutzung Bezahlmodelle der Verlage Über die Studie 2 Zusammenfassung Knapp

Mehr

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012 fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012 INNOFACT AG Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf phone: +49 (0)211 86 20 29 0 fax: +49 (0)211 86 20 29 210 mail: info@innofact.com

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache Tabelle 1: Meinung zum Freihandelsabkommen TTIP Wie Sie wahrscheinlich wissen, verhandeln die USA und die Europäische Union über ein Freihandelsabkommen, auch bekannt als die Transatlantische Handels-

Mehr

Kulturverhalten in der Schweiz vertiefende Analyse der Erhebung Kulturelle Beteiligung weit verbreitet, jedoch unterschiedlich ausgeprägt

Kulturverhalten in der Schweiz vertiefende Analyse der Erhebung Kulturelle Beteiligung weit verbreitet, jedoch unterschiedlich ausgeprägt Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.04.2011, 9:15 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 0350-1102-70 Kulturverhalten

Mehr

Tabellenband Befragung

Tabellenband Befragung Städtebauliches, freiraum- und verkehrsplanerisches Gutachten und Beteiligungsverfahren am Langenhorner Markt Tabellenband Mai 2009 Erstellt für: FREIE UND HANSESTADT HAMBURG, BEZIRKSAMT HAMBURG NORD,

Mehr

Tabelle 1: Assoziationen mit der Stadt Bonn Was verbinden Sie mit der Stadt Bonn? Woran denken Sie im Zusammenhang mit der Stadt Bonn?

Tabelle 1: Assoziationen mit der Stadt Bonn Was verbinden Sie mit der Stadt Bonn? Woran denken Sie im Zusammenhang mit der Stadt Bonn? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Politik Institutionen/ historische Bezüge (ehemaliger)

Mehr

Ergebnisse der Umfrage für den StaplerCup

Ergebnisse der Umfrage für den StaplerCup Ergebnisse der Umfrage für den StaplerCup Von 810 angeschriebenen Personen haben 298 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einem Rücklauf von 36,8%. Allgemeine Angaben 0. Bitte geben Sie an, ob

Mehr

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Umfrage zu Prüfungen und Prüfungsformaten im Medizinstudium Berlin, 15. August 2017 2.291 Teilnehmer / Laufzeit: Februar 2017 bis März 2017 Studieren Sie im

Mehr

Bürgerhaus Unterföhring Bürgerbefragung 2014

Bürgerhaus Unterföhring Bürgerbefragung 2014 Bürgerhaus Unterföhring Bürgerbefragung 2014 4 Phase Bürgerbefragung zum Thema Veranstaltungen & Kultur in Unterföhring vom 18.07. - 22.09.14 4 Communications GmbH Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ergreifung von Maßnahmen zur Erreichung des Klimazieles 2020 Das deutsche Klimaziel zur Begrenzung der Treibhausgase wird für das Jahr 2020 wahrscheinlich nicht erreicht. Sollten Ihrer Ansicht

Mehr

Die ideale Studentenwohnung. Dezember 2011

Die ideale Studentenwohnung. Dezember 2011 Die ideale Studentenwohnung Dezember Einleitung Erhebungsart: Befragungszeitraum: Stichprobe: Online Befragung aus dem Consumerpanel meinungsplatz.de. sauber registrierte Teilnehmer in Deutschland, Österreich

Mehr

Franchising in Österreich 2015

Franchising in Österreich 2015 Franchising in Österreich 15 Ass.Prof. Dr. Dieter Scharitzer Institut für Marketing-Management Erhebungsdesign Telefonische Befragung von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern des ÖFV Erhebungszeitraum: 15

Mehr

ZEITVERWENDUNG FÜR KULTUR UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN

ZEITVERWENDUNG FÜR KULTUR UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN ZEITVERWENDUNG FÜR KULTUR UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN Ergebniskonferenz zur Zeitverwendungserhebung 2012/13 Anja Liersch, Statistisches Bundesamt 06. Oktober 2016 Statistisches Bundesamt H2 Gliederung 1.

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04. Tabelle 1: Verpflichtung Deutschlands zum Schutz des Weltklimas Letzten November haben alle Staaten in Paris einen Klimavertrag abgeschlossen. Um seine Ziele zu erreichen, müssen alle Staaten deutlich

Mehr

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin?

Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin? Tabelle 1: Umweltfreundlicherer PKW-Kraftstoff Welcher PKW-Kraftstoff ist Ihrer Meinung nach umweltfreundlicher: Diesel oder Benzin? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012 fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2 INNOFACT AG Neuer Zollhof 3 40 Düsseldorf phone: +49 (0) 86 29 0 fax: +49 (0) 86 29 0 mail: info@innofact.com web: www.innofact.de

Mehr

Postbank Studie: Der digitale Deutsche Bonn, im Juni 2017

Postbank Studie: Der digitale Deutsche Bonn, im Juni 2017 Bonn, im Juni 2017 Untersuchungsansatz Inhalt: Die Studie zeigt auf, welche Entwicklungen sich in den verschiedenen Lebensbereichen der Deutschen in Bezug auf Digitalisierung allgemein und insbesondere

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz 1. Könnten Sie sich vorstellen im Rahmen des Besuchsdienstes Buttisholz Menschen im Alter zu besuchen? Ja Bitte füllen Sie den

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017 BILD Kino-Formataktion 2018 Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017 Das 1000er Format Schalten Sie Ihre Kino-Anzeige im 1000er Format in einer oder mehreren BILD-Regionalausgaben oder in

Mehr

GESTIEGENE BEDEUTUNG VON KUNST & KULTUR

GESTIEGENE BEDEUTUNG VON KUNST & KULTUR GESTIEGENE BEDEUTUNG VON KUNST & KULTUR Frage: Kommen wir nun wieder zu Oberösterreich: Wie ist Ihrer Meinung nach Kunst und Kultur für Oberösterreich? Würden Sie sagen, Kunst und Kultur ist für Oberösterreich

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ausreichender Schutz vor Überwachung Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungsprogramme von Geheimdiensten ist ein Jahr vergangen. Fühlen Sie sich durch die Reaktion der

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT!

HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT! Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2018 DAS GRÖSSTE HAFENFEST DER WELT! Februar 2018 Rahmenbedingungen Wetter 2017 Freitag Regen, windig 10 C Samstag überwiegend bewölkt

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher Tabelle 1: Auswirkungen der Übernahme von Mosanto durch Bayer Der deutsche Agrar- und Pharma-Konzern Bayer möchte das US-Unternehmen Monsanto übernehmen, einen Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Wichtigkeit von Meeresschutzgebieten Für wie wichtig halten Sie Meeresschutzgebiete, also Gebiete auf See, die eingerichtet wurden bzw. werden, um die dortigen Tiere und Pflanzen und deren natürliche

Mehr

Kundenbefragung ExtraSchicht Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Perspektiven

Kundenbefragung ExtraSchicht Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Perspektiven Kundenbefragung 500 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Perspektiven Kerndaten 02 03 04 05 06 07 08 Besuchte Orte 2,4 2,7 Aufenthalt in Stunden 6,7 7,3 Nutzung Verkehrssystem 56% 68% Stammbesucher

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Umfrage zur Bedeutung und Wahrnehmung der Archäologie in der Öffentlichkeit

Umfrage zur Bedeutung und Wahrnehmung der Archäologie in der Öffentlichkeit Umfrage zur Bedeutung und Wahrnehmung der Archäologie in der Öffentlichkeit Die Befragung zur Bedeutung und Wahrnehmung der Archäologie in der Öffentlichkeit wurde von Studierenden des Studiengangs Archäologie

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Zeitpunkt des Kohleausstiegs Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag einen schrittweisen Kohleausstieg beschlossen, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Was meinen Sie, bis

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Ansatz um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen Welchen Ansatz bevorzugen Sie, um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken Ergebnisse einer Online-Befragung von Jugendlichen im Rahmen einer Masterarbeit Franziska Ahlfänger, Hochschule der Medien, Stuttgart Andreas Mittrowann,

Mehr

AUSWERTUNG 13. INKONTAKT 2017

AUSWERTUNG 13. INKONTAKT 2017 1 /37 AUSWERTUNG 13. INKONTAKT 2017 INKONTAKT UND IN BEWEGUNG VERBINDUNG VON WIRTSCHAFT, LÄNDLICHER RAUM, KULTUR UND BÜRGER Das ländliche Flair hielt Einzug in die Eröffnungsveranstaltung. RÜCKBLICK(END)

Mehr

% % % % % % % % % % % % %

% % % % % % % % % % % % % Seite 1 Tabelle 1: Konfessionszugehörigkeit Darf ich Sie fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14 29 30 39 40 49 50 59 60

Mehr

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher?

Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher? Tabelle 1: Entwicklung der Insektenpopulation in der Region Wenn Sie mal an Ihre Region denken, beobachten Sie da heute... Insekten als früher? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Gesundheit?

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Gesundheit? Tabelle 1: Sorgen um eigene Gesundheit wegen der Glyphosat-Rückstände Bei Untersuchungen wurden Rückstände des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Lebensmitteln und im menschlichen Körper nachgewiesen.

Mehr

Berufstätigkeit des. Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre.

Berufstätigkeit des. Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Tabelle 1: Staatliche Zuschüsse für den Bau von künstlichen Beschneiungsanlagen in Skigebieten Das Land Bayern unterstützt mit Zuschüssen den Bau von künstlichen Beschneiungsanlagen, sogenannten Schneekanonen,

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 08. April 2016 Allgemeines Laufzeit: 3 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 5.103 Gäste haben die Fragebögen

Mehr

Kita und Schule im Umfeld. Juni 2013

Kita und Schule im Umfeld. Juni 2013 Scout Kita und Schule im Umfeld Juni Einleitung Erhebungsart: Online Befragung aus dem Consumerpanel meinungsplatz.de 5. sauber registrierte Teilnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz Identitätssicherheit

Mehr

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Erhebungszeitraum Nov Jan 2014 Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Erhebungszeitraum Nov Jan 2014 Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung Monitoringbericht der Antworten: 1.6 TEMPELHOF-SCHÖNEBERG NUTZUNGSMONITORING DER ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN BERLINS UND DER ZENTRAL- UND LANDESBIBLIOTHEK BERLIN MONITORINGBERICHT 1 Hinweise zu diesem Bericht:

Mehr

Türkischstämmige Leser und. Gülcan Palo / Erzurum Susanne Schneehorst / Nürnberg

Türkischstämmige Leser und. Gülcan Palo / Erzurum Susanne Schneehorst / Nürnberg Türkischstämmige Leser und Leserinnen in deutschen Bibliotheken Gülcan Palo / Erzurum Susanne Schneehorst / Nürnberg 415 türkisch / türkischstämmige Teilnehmer 90% in fünf Städten 23.09.2013-20.12.2013

Mehr

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 31. August 2017 Auswertung der Online- Gästebefragung Landkreis Waldshut 31. August 2017 Allgemeines Laufzeit: 4 Jahre in der Verlängerung des Projektes 4 Fragebögen online im Landkreis Waldshut 6.170 Gäste haben die

Mehr

Bevölkerungsbefragung E-Book-Nutzung an deutschen Schulen

Bevölkerungsbefragung E-Book-Nutzung an deutschen Schulen www.pwc.de Bevölkerungsbefragung E-Book-Nutzung an deutschen Schulen Zusammenfassung Bevölkerungsbefragung: E-Books an deutschen Schulen 53 % der Deutschen würden einen zunehmenden Einsatz von E-Books

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Tabelle 1: Dringendste Probleme in der Landwirtschaft Was sind die dringendsten Probleme in der Landwirtschaft, die die nächste Bundesregierung angehen sollte? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Seite 1 Tabelle 1: Rodung des Hambacher Forstes Ein Teil des Hambacher Forstes soll zur Gewinnung von Braunkohle gerodet werden. Sind Sie für oder gegen diese Rodung? Geschlecht Alter Schulbildung des

Mehr

Tabelle 1: Klimaschutz-Engagement der Bundeskanzlerin Haben Sie den Eindruck, dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz ausreichend engagiert? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

GEHALTSREPORT 2018 3 4 5 Global Sourcing Innovationsbeiträge Lieferantenintegration Reklamationsquote Liefertermintreue 6 % 7 % 8 % 12 % 24 % Einsparungen 38 % Sonstige 5 % 7 % 9 % 9 % 13 % 24 % 34 %

Mehr

Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel I

Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel I Auditbeauftragter I Mag. Christian Petautschnig I Tel. 0676-83138527 I E-Mail: christian.petautschnig@spittal-drau.at Umfrage für eine Spittal an der Drau ist eine lebenswerte Stadtgemeinde für alle Generationen.

Mehr

Scout24 Wohnen im Alter (Deutschland) März 2012

Scout24 Wohnen im Alter (Deutschland) März 2012 Scout4 Wohnen im Alter (Deutschland) März 0 Einleitung Erhebungsart: Online Befragung aus dem Consumerpanel meinungsplatz.de 0.000 sauber registrierte Teilnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ersatz des Kohlestromanteils in Deutschland durch erneuerbare Energien Sind Sie der Meinung, dass erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Wasserkraft den Kohlestromanteil in Deutschland so

Mehr

Auch die Schulleitung, deine Klassenlehrkraft und die Instrumentallehrkräfte werden befragt.

Auch die Schulleitung, deine Klassenlehrkraft und die Instrumentallehrkräfte werden befragt. STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Grundsatzabteilung Referat GA 4 Wissenschaftliche Begleitungen, Evaluationen und empirische Erhebungen Schellingstraße 155 80797 München Tel:

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Umfrage zum zielgruppenorientierten Marketing im multikulturellen Kontext (Ethno-Marketing)

Umfrage zum zielgruppenorientierten Marketing im multikulturellen Kontext (Ethno-Marketing) Umfrage zum zielgruppenorientierten Marketing im multikulturellen Kontext (Ethno-Marketing) Sehr geehrter Teilnehmer, im Rahmen meiner Bachelorthesis zum Thema "Ethno-Marketing" an der Hochschule Karlsruhe

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen

Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen Vortrag Studie zur kulturellen Teilhabe behinderter Menschen PROF. DR. MONIKA SEIFERT Vorsitzende Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e.v. Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderung Ergebnisse

Mehr

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019

Trendanalyse Verkehrsmedien 2019 Trendanalyse Verkehrsmedien 2019 Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV RMV / Chris Christes Verkehrsmedien im ÖPNV sind in der Befragung als Werbung auf/in Bus, Bahn und Taxi definiert. werden von 82% regelmäßig

Mehr

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte.

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte. Methode Telefonumfrage der Besucher 484 Interviews Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte Hohe Akzeptanz Besonderer Reiz Top Ten in % Industrie + Kultur Besonderheit + Vielfalt Angebote Nachtveranstaltung

Mehr

ChorsängerInnen-Befragung

ChorsängerInnen-Befragung ChorsängerInnen-Befragung Liebe Teilnehmer*innen! Herzlich willkommen und danke für das Interesse an dieser Befragung zum Chorsingen. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 20 Minuten in Anspruch nehmen,

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Bewertung der Idee: Aufkauf und Stilllegung von Braunkohlekraftwerken im Rheinland zugunsten erneuerbarer Energien In der Debatte um Kohleausstieg und Klimaschutz schlägt der Ökoenergieanbieter

Mehr

Mediadaten Vertical Automotive

Mediadaten Vertical Automotive Mediadaten Vertical Automotive Reichweite im Vertical Automotive Mit dem Vertical Automotive erreichen Sie pro Monat durchschnittlich 4,93 Mio. Unique User auf den Qualitätsumfeldern der TOMORROW FOCUS

Mehr

Muttersprache Deutsch English Andere:

Muttersprache Deutsch English Andere: 1 Persönliche Angaben Name, Vorname (optional): e-mail Adresse: (optional): Telefon (optional): Geschlecht männlich weiblich Alter

Mehr

Crowdfunding Barometer 2016

Crowdfunding Barometer 2016 Crowdfunding Barometer 2016 Umfrage zum Bekanntheitsgrad von Crowdfunding in Deutschland Mai 2016 Eine Umfrage von crowdfunding.de - Das Crowdfunding Informationsportal Crowdfunding Barometer 2016 Umfrage

Mehr

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten PLASTIK IN KOSMETIK Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- m und Pflegeprodukten halten Eine TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace e.v. 1. Wunsch nach eindeutiger

Mehr