Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11"

Transkript

1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Der Excel-Arbeitsbildschirm Das Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe Arbeitsmappe und Tabellenblätter Arbeitsmappen Tabellenblätter Zellen Bildschirmeinstellungen Zoom Ansichten Zusammenfassung Arbeitsmappen verwalten Arbeitsmappe speichern...18 Dateityp Speichern unter Nicht gespeicherte Mappe wiederherstellen Arbeitsmappe mit einem Kennwort versehen Neue Arbeitsmappe erstellen Arbeitsmappe öffnen Öffnen Zuletzt verwendet Kompatibilitätsmodus Zusammenfassung Daten eingeben und ändern Daten eingeben Grundlegendes Text eingeben Zahlen eingeben Datum und Uhrzeit Zellinhalte nachträglich bearbeiten Überschreiben Zellinhalte ändern Zellinhalte löschen Befehle rückgängig machen

2 MICROSOFT EXCEL BASISWISSEN 3.3. Erweiterte Funktionen der Dateneingabe AutoEingabe Automatisches Ausfüllen von Zellen Zeilenumbruch einfügen Zusammenfassung Übung Tabellen und Tabellenblätter bearbeiten Zellbereiche markieren Tabellenzeilen und -spalten...37 Spaltenbreite ändern Spaltenbreite anpassen Spalte aus- und einblenden Zeilenhöhe ändern Zeilen und Spalten einfügen Zeilen und Spalten löschen Zellinhalte verschieben und kopieren Die Maus verwenden Mit der Zwischenablage arbeiten Erweiterte Einfügeoptionen...44 Die Office-Zwischenablage Mit Tabellenblättern arbeiten...47 Tabellenblätter einfügen und löschen Tabellenblatt umbenennen Tabellenblatt verschieben oder kopieren Arbeitsblätter gruppieren Arbeitsblätter aus- und wieder einblenden Zusammenfassung Übung Zellen formatieren Allgemeine Zellformate Schriftattribute Ausrichtung von Zellinhalten Rahmenlinien Einfache Rahmenlinien Rahmenlinien zeichnen Weitere Rahmenlinien Zahlen- und Datumsformate Zahlenformate Datumsformate Benutzerdefinierte Zahlenformate Zahlen als Text formatieren Formatvorlagen zur schnellen Formatierung verwenden Bedingte Formatierung Nützliche Techniken zur Formatierung Formate kopieren

3 Formatierung löschen Zusammenfassung Übung Excel-Tabellen drucken Seite einrichten und drucken Druckeinstellungen Druckseite einrichten Druckvorschau Seitenlayout bearbeiten Die Ansicht Seitenlayout Kopf- und Fußzeilen Weitere Optionen Druckbereich festlegen Umfangreiche Tabellen drucken Überschriften wiederholen Tabelle an Druckseite anpassen Seitenumbruch steuern Zusammenfassung Berechnungen mit Formeln und einfachen Funktionen Formel eingeben Eine Funktion eingeben Summe berechnen Weitere einfache Funktionen Rechnen mit Prozentzahlen Formeln und Funktionen bearbeiten Formeln kopieren Formeln überprüfen und korrigieren Fehler in Formeln Zellbezüge in Formeln Was sind relative Zellbezüge? Absolute Zellbezüge Zellbezüge auf andere Tabellenblätter Arbeitsmappen verknüpfen Formelergebnis als Wert einfügen Namen verwenden Namen erstellen Namen wieder löschen...87 Namen in Formeln verwenden Rechnen mit Datum und Uhrzeit Datumsberechnung Zeitberechnungen Zusammenfassung Übung

4 MICROSOFT EXCEL BASISWISSEN 8. Erweiterter Umgang mit Funktionen Eingabe von Funktionen...93 Aufbau einer Funktion Auswahl von Funktionen / Funktionsassistent Funktionsargumente Die WENN-Funktion Allgemeiner Aufbau Verschachtelte WENN-Funktionen Mehrere Bedingungen mit Logikfunktionen verknüpfen Verweisfunktionen Weitere wichtige Funktionen Statistische Funktionen Finanzmathematische Funktionen Werte runden Textfunktionen Einfache Datumsfunktionen Zusammenfassung Übung Diagramme Diagramme erstellen Diagrammtypen Diagramm aus markierten Zellen erstellen Diagramme mit mehreren Datenreihen Diagrammuntertypen Mit einem leeren Diagramm beginnen Diagramm bearbeiten Element auswählen Position und Größe ändern Diagramm drucken Diagrammtyp ändern Zeilen und Spalten vertauschen Datenreihen hinzufügen oder löschen Beschriftungen hinzufügen Diagramm formatieren Sparklines einfügen Zusammenfassung Übung Arbeiten mit umfangreichen Tabellen (Datenbanken) Was ist eine Datenbank? Fenster einfrieren Sortieren Filtern AutoFilter Spezialfilter

5 10.5. Suchen und ersetzen Zusammenfassung Übung Weiterführende Techniken Kommentare Arbeitsblätter und Zellen schützen Benutzerdefinierte Mustervorlagen Vorlage speichern Eine Vorlage für eine neue Arbeitsmappe verwenden Eine Vorlage als Tabellenblatt einfügen Grafik- und Zeichnungsobjekte einfügen und bearbeiten Grafik einfügen Grafik bearbeiten Zeichnungselemente einfügen Zusammenfassung Übung Glossar Stichwortverzeichnis Anhang: Tastatur

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff... Inhalt Vorwort... 11 1 Die Excel-Arbeitsumgebung... 13 1.1 Programmoberfläche...14 1.2 Menüband...15 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...18 Kontextmenü...18

Mehr

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20

1 Die Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 Inhalt 1 Die Arbeitsumgebung...15 1.1 Programmoberfläche...16 1.2 Menüband...17 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...20 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...21 Kontextmenü... 21 Tasten und

Mehr

1 Die ersten Schritte mit Excel

1 Die ersten Schritte mit Excel Inhalt 1 Die ersten Schritte mit Excel 2016... 17 1.1 Excel 2016 starten...18 1.2 Beispiel: Eine Monatsplanung mittels Vorlage erstellen...19 Vorlage auswählen... 19 Vorlage am Bildschirm ausfüllen...

Mehr

Microsoft Excel 2007 Basiswissen. Begleitheft für Excel-Einsteiger

Microsoft Excel 2007 Basiswissen. Begleitheft für Excel-Einsteiger Microsoft Excel 2007 Basiswissen Begleitheft für Excel-Einsteiger MICROSOFT EXCEL 2007 - BASISWISSEN Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet.com

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word 11 1.1. Das Word-Fenster 11 1.2. Befehlseingabe 12 Menüband 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Excel 1. Excel kennenlernen 1.1 Tabellenkalkulation mit Excel 1.2 Excel starten und beenden 1.3 Das Excel-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Die Excel-Hilfe verwenden 1.6 Schnellübersicht

Mehr

1 Schnelleinstieg... 15. 2 Arbeitsumgebung... 23. Inhalt

1 Schnelleinstieg... 15. 2 Arbeitsumgebung... 23. Inhalt Inhalt 1 Schnelleinstieg... 15 1.1 Excel 2016 starten...16 1.2 Der Startbildschirm von Excel...16 1.3 Eine Monatsplanung mittels Excel-Vorlage erstellen...17 Vorlage auswählen... 17 Vorlage verwenden...

Mehr

Kursthemen Microsoft Qualifizierung für Büro und Sekretariat Excel 2013

Kursthemen Microsoft Qualifizierung für Büro und Sekretariat Excel 2013 Basiswissen 1 Die Arbeitsumgebung 1.1 Programmoberfläche 1.2 Menüband 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe 1.4.1 Kontextmenü 1.4.2 Tasten und Tastenkombinationen

Mehr

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen

ECDL-Base Excel 2010 Grundlagen Inhalt 1. Grundlagen... 1 Übungsbeispiel... 1 Starten von Excel... 2 Kennenlernen und Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 5 Eingeben und Löschen von Text

Mehr

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL Grundlagen der Tabellenkalkulation. EXCEL 2010 für Windows. EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training EXCEL 2010 Grundlagen der Tabellenkalkulation EXCEL 2010 für Windows EX2010 / GL / EX10-1 Harald Bartholmeß EXCEL 2010 Grundlagen EX2010 / GL / EX10-1 EX10-1 Autor:

Mehr

Excel 2016 Grundlagen. Inhalt

Excel 2016 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Grundlagen... 1 Übungsbeispiel Excel Oberfläche kennenlernen...1 Starten von Excel...2 Kennenlernen und Einrichten der Excel Oberfläche...3

Mehr

Microsoft Excel Schulung

Microsoft Excel Schulung Modul 1 Microsoft Excel kennen lernen o Was Sie wissen sollten o Tabellenkalkulation mit Excel Modul 2 Die Arbeitsoberfläche Microsoft Excel Schulung o Excel starten und beenden o Das Excel-Anwendungsfenster

Mehr

1 Die Word-Programmoberfläche... 13

1 Die Word-Programmoberfläche... 13 Inhalt 1 Die Word-Programmoberfläche... 13 1.1 Word starten... 14 1.2 Das Word-Fenster... 15 1.3 Das Menüband... 17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe... 20 Kontextmenü und Minisymbolleiste...

Mehr

Inhalt. Arbeitstechniken zur Programmbedienung. Grundlagen, Struktur des Programms. Basiswissen 9. Basiswissen 17. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Arbeitstechniken zur Programmbedienung. Grundlagen, Struktur des Programms. Basiswissen 9. Basiswissen 17. Inhaltsverzeichnis Inhalt Arbeitstechniken zur Programmbedienung Basiswissen 9 1.1 Vorbereiten der Programmanwendung 9 Erste Eingabe von Daten 9 Navigation in Dokumenten 11 Markieren ausgewählter Bereiche 11 Funktionsaktivierung

Mehr

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat:

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat: Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat: Inhalte: 1.) Excel kennenlernen 1. Tabellenkalkulation mit Excel 2. Excel starten 3. Das Excel-Fenster 4. Befehle aufrufen 5. Die Excel-Hilfe verwenden

Mehr

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010 1 Erste Schritte mit 1.1 Die Arbeitsoberfläche 1.1.1 Tabellenkalkulation mit Excel 1.1.2 Excel starten und beenden 1.1.3 Das Excel-Anwendungsfenster 1.1.4 Befehle aufrufen 1.1.5 Die Excel-Hilfe verwenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 5 Inhaltsverzeichnis 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 1.1 Der Excel-Bildschirm 12 Eine Excel-Tabelle 12 So groß ist Ihr Excel-Tabellenblatt 13 Grundlagen zu Tabellenblättern 14 Die Statusleiste

Mehr

Microsoft Excel 2007 Basiswissen. Begleitheft für Excel-Einsteiger

Microsoft Excel 2007 Basiswissen. Begleitheft für Excel-Einsteiger Microsoft Excel 2007 Basiswissen Begleitheft für Excel-Einsteiger MICROSOFT EXCEL 2007 - BASISWISSEN Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt 1 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010 14 Das Programm kennenlernen 19 Excel 2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Tastatur 12. Die Maus 16. So sieht Excel 2010 also aus! 19. Zahlen schnell eingeben 33. Excel -dertaschenrechner 51

Inhaltsverzeichnis. Die Tastatur 12. Die Maus 16. So sieht Excel 2010 also aus! 19. Zahlen schnell eingeben 33. Excel -dertaschenrechner 51 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser, 11 Die Tastatur 12 Schreibmaschinen-Tastenblock 13 Sondertasten, Funktionstasten, Kontrollleuchten, Zahlenblock 14 Navigationstasten 15 Die Maus 16»Klicken

Mehr

ECDL 2007 Modul 4 Excel Grundlagen. Inhalt

ECDL 2007 Modul 4 Excel Grundlagen. Inhalt Inhalt 1. Grundlagen... 1 Übungsbeispiel... 1 Starten von Excel... 2 Kennenlernen und Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 5 Eingabe von Text und Zahlen...

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Michael Kolberg Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsaft Press Inhalt Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten

Mehr

Microsoft Excel Schulung: Module und Konzepte

Microsoft Excel Schulung: Module und Konzepte KONTAKT etis GmbH Dürerstr. 4, 54306 Kordel W: www.etis-gmbh.de E: info@etis-gmbh.de T: +49 (0)651 493 68 67-0 F: +49 (0)651 493 68 67-9 Microsoft Excel Schulung: Module und Konzepte ERSTELLT AM 03. Mai

Mehr

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4

Schnellübersichten. Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4 Schnellübersichten Tabellenkalkulation mit Excel 2016 SIZ-Modul SU4 1 Excel kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Mit Formeln arbeiten 4 4 Zellen formatieren 5 5 Ausfüllen, Kopieren und Verschieben

Mehr

1 Die ersten Schritte... 15

1 Die ersten Schritte... 15 Inhalt 1 Die ersten Schritte... 15 1.1 Word 2016 starten...16 1.2 Beispiel: Einen schnellen Brief anhand einer Vorlage erstellen...17 Vorlage auswählen... 17 Vorlage verwenden... 19 Schnelle Hilfe zu verschiedenen

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsoft Excel 2013 auf einen Blick von Michael Kolberg 1. Auflage Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Kolberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt

Excel 2013 Grundlagen. Inhalt Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Zahlen- und Monatsschreibweise... 1 Dezimal- und Tausendertrennzeichen... 1 Währungssymbol und -position... 1 Monatsschreibweise... 1 Grundlagen...

Mehr

1 Ein erster Überblick 12

1 Ein erster Überblick 12 Vorwort 4 Vorlagen und Beispieldateien 5 1 Ein erster Überblick 12 Excel starten und beenden 14 Was ist wo in Excel 2016? 16 Das Anwendungsfenster 18 Was möchten Sie tun? 20 Befehle über das Menüband aufrufen

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Ms Excel Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Excel Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Excel Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionalitäten eines Tabellenkalkulators aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der Computeranwendung

Mehr

Tabellenkalkulation Excel Lehrmittel für PC und Bürokommunikation. Inhaltsverzeichnis

Tabellenkalkulation Excel Lehrmittel für PC und Bürokommunikation. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lehrmittel für PC und Bürokommunikation 1 GRUNDLAGEN 1 1.1 Excel-Oberfläche 2 1.2 Bildschirmelemente 3 1.2.1 Menüband, Register und Befehlsgruppen 3 1.2.2 Schnellzugriffleiste 4 1.2.3

Mehr

Start mit Excel Excel-Dateien erstellen und bearbeiten Inhalt 1. Inhalt 5

Start mit Excel Excel-Dateien erstellen und bearbeiten Inhalt 1. Inhalt 5 Inhalt 5 Inhalt 1 Start mit Excel... 17 Vorwort... 18 Excel starten... 20 Excel beenden... 22 Was ist neu in Excel 2016?... 23 Die Programmoberfläche und ihre Elemente... 24 Das Menüband... 26 Die verschiedenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Äußerst wichtiges Grundwissen Neuer Ordner Datei schließen Abschlussübung 22

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Äußerst wichtiges Grundwissen Neuer Ordner Datei schließen Abschlussübung 22 Inhaltsverzeichnis 1.1 Excel starten 13 1.1.1 Die Schnellstartleiste 14 1.2 Eingabe in Excel 14 1.2.1 Die erste Tabelle 14 1.2.2 Fehler korrigieren 15 1.2.3 Eintrag ersetzen 15 1.3 Über die Befehle 16

Mehr

Start mit Excel... Excel-Dateien erstellen und bearbeiten Inhalt

Start mit Excel... Excel-Dateien erstellen und bearbeiten Inhalt Inhalt Start mit Excel... n Vorwort... 18 Excel starten... 20 Excel beenden... 22 Was ist neu in Excel 2016?... 23 Die Programmoberfläche und ihre Elemente... 24 Das Menüband... 26 Die verschiedenen Registerkarten...

Mehr

Formatierungen. Dateifunktionen, Editierfunktionen, gerik CHIRLEK / Excel Probleme und Lösungen. Edition 24tc. Gerik und Tami Chirlek.

Formatierungen. Dateifunktionen, Editierfunktionen, gerik CHIRLEK / Excel Probleme und Lösungen. Edition 24tc. Gerik und Tami Chirlek. - Band 1 - Gerik und Tami Chirlek Excel 2013 Probleme und Lösungen Dateifunktionen, Editierfunktionen, Formate & Formatierungen gerik CHIRLEK / 2014 Edition 24tc Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung

Mehr

1 Die ersten Einstellungen 18

1 Die ersten Einstellungen 18 Liebe Leserin, lieber Leser 11 Die Tastatur 12 Schreibmaschinen-Tastenblock... 13 Sondertasten, Funktionstasten, Kontrollleuchten, Zahlenblock... 14 Navigationstasten... 15 Die Maus 16»Klicken Sie «...

Mehr

Excel Die Anleitung in Bildern. von Petra Bilke und Ulrike Sprung. Vierfarben

Excel Die Anleitung in Bildern. von Petra Bilke und Ulrike Sprung. Vierfarben Excel 2010 Die Anleitung in Bildern von Petra Bilke und Ulrike Sprung Vierfarben 1 Ein erster Überblick 12 Excel starten und beenden 14 Was ist wo in Excel 2010? 16 Befehle über das Menüband aufrufen 22

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht Dieses Training vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Funktionen von

Mehr

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 1.1. Das Word-Fenster...11 1.2. Befehlseingabe...12 Menüband... 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 Weitere Möglichkeiten

Mehr

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

DI GÜNTHER GRUND INHALT I INHALT 1. Grundlagen... 1 Starten Sie Excel... 2 Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Verwenden der Hilfefunktion... 3 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 4 Eingabe von Text und Zahlen... 5

Mehr

Informationsblatt - Kursmodule

Informationsblatt - Kursmodule AME061 Informationen und Termine zu Microsoft Excel 2016: Grundlagen ZIELE Durch dieses Seminar werden Sie in die Lage versetzt, dieses leistungsstarke Tabellenkalkulationsprogramm in Ihrem Beruf effektiv

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11 INHALT Vorwort... 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11 1.1. Eingabe und Syntax von Funktionen...11 Funktionen eingeben... 11 Funktionssyntax... 12 Funktionsreferenz... 13 Mehrere Funktionen

Mehr

1 GRUNDLAGEN 1 2 GRUNDOPERATIONEN 22

1 GRUNDLAGEN 1 2 GRUNDOPERATIONEN 22 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN 1 1.1 -Oberfläche 2 1.2 Bildschirmelemente 3 1.2.1 Menüband, Register und Befehlsgruppen 3 1.2.2 Schnellzugriffleiste 4 1.2.3 Register DATEI: Backstage-Ansicht 4 1.2.4 Kataloge

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41 Inhalt 1 2 3 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10

Mehr

Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten

Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten Arbeitsoberfläche Entdecken der Tabellenkalkulation Allgemeines zum Umfeld Ansichtszoom Digitale Signaturen Grundlegende Tabellenbearbeitung Dateneingabe Ändern des Inhalts einer Zelle Markieren und Löschen

Mehr

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul Auffrischung des bereits Gelernten Willkommen zurück! Um sich wieder einzufinden können Sie die Tabellenblätter der Wiederholungsübung bearbeiten. Hier wiederholen

Mehr

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010...

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010... --- Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10 Arbeiten

Mehr

Stichwortverzeichnis. Bereichsnamen 82 Bezüge absolut 28 relativ 28 Bildschirmfarbe ändern 47 Bruchzahlen 22

Stichwortverzeichnis. Bereichsnamen 82 Bezüge absolut 28 relativ 28 Bildschirmfarbe ändern 47 Bruchzahlen 22 Stichwortverzeichnis A Absolute Bezüge 28 Alle Befehle 52 Arbeitsmappen alle schließen 53 neue 19 öffnen 19 schließen 19, 53 schützen 37 speichern 19 speichern unter 19 wechseln 63 zuletzt verwendet 57

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH

Lektorat: Bruno Baumeister, Inge Baumeister, MMTC Multi Media Trainingscenter GmbH Verlag: readersplanet GmbH Neuburger Straße 108 94036 Passau http://www.readersplanet-fachbuch.de info@readersplanet-fachbuch.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49 851-6624 ISBN: 978-3-8328-0039-0 Covergestaltung:

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Excel von Grund auf kennen.

Mehr

Schnellübersichten. Excel Grundlagen

Schnellübersichten. Excel Grundlagen Schnellübersichten Excel 2016 - Grundlagen 1 Excel kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Mit Formeln arbeiten 4 4 Zellen formatieren 5 5 Ausfüllen, Kopieren und Verschieben 6 6 Mit einfachen Funktionen

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt Press Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich einfach Mipp & Mar Office 2OO3 Microsalt" Press Inhaltsverzeichnis In diesem Buch 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis 19 Die Tastatur 25 Die Maus 29 Die CD-ROM zum Buch

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 Inhalt A Windows 8.1 Kurzübersicht...11 1 Starten und Anmelden...12 1.1 Sperrbildschirm... 12 1.2 Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 2 Startseite...14 2.1 Hilfe, ich sehe orange Pfeile!...

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2. SPEICHERN UND ORDNER- 3. ARBEITSMAPPE UND TABELLEN.-;--23

Inhaltsverzeichnis 2. SPEICHERN UND ORDNER- 3. ARBEITSMAPPE UND TABELLEN.-;--23 Inhaltsverzeichnis ^ 1.1 Excel starten 13 1.1.1 Die Schnellstartleiste 14 1.2 Eingabe in Excel 14 1.2.1 Die erste Tabelle 14 1.2.2 Fehler korrigieren 15 1.2.3 Eintrag ersetzen 15 1.3 Über die Befehle 16

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS MODUL 6

INHALTSVERZEICHNIS MODUL 6 INHALTSVERZEICHNIS MODUL 6 1 EXCEL-GRUNDLAGEN 1 1.1 -Oberfläche 2 1.2 Benutzer-Oberfläche 3 1.2.1 Menüband, Register und Befehlsgruppen 3 1.2.2 Leiste für den Schnellzugriff 3 1.2.3 Backstage: Register

Mehr

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel 2007 13. Danksagung... xi

Zu diesem Buch 1. Was ist neu in Excel 2007? 5. Erste Schritte mit Excel 2007 13. Danksagung... xi Inhalt Danksagung.................................................................... xi 1 2 3 Zu diesem Buch 1 Kein Fachchinesisch!............................................................... 1 Ein

Mehr

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

DI GÜNTHER GRUND INHALT I INHALT 1. Grundlagen... 1 Starten Sie Calc... 2 Kennen lernen der Calc-Oberfläche... 2 Verwenden der Hilfefunktion... 3 Bewegen in der Tabelle und im Tabellendokument... 4 Eingabe von Text und Zahlen...

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Index Symbole bols $-Zeichen..................... 105 Nummern 3D-Darstellung................. 191 A Achse

Mehr

1 Erste Schritte in Word... 17

1 Erste Schritte in Word... 17 Inhalt 1 Erste Schritte in Word... 17 1.1 Word starten...18 1.2 Beispiel: Einen schnellen Brief anhand einer Vorlage erstellen...19 Wählen Sie eine Vorlage aus... 19 So verwenden Sie eine Vorlage... 21

Mehr

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung

Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Lernzielkatalog Tabellenkalkulation und grafische Darstellung Wahlmodul 0 UStd. mit folgenden Inhalten LZ 1 Funktionsprinzip eines Tabellenkalkulationsprogramms, wichtige Grundbegriffe und Programmebenen

Mehr

Excel 2016 Grundkurs kompakt (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2016 ISBN K-EX2016-G

Excel 2016 Grundkurs kompakt (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2016 ISBN K-EX2016-G Peter Wies Excel 206 Grundkurs kompakt (auch unter Office 365). Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 206 K-EX206-G ISBN 978-3-86249-53-3 I Excel 206 Grundkurs kompakt Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen

MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen MS-Excel 2010 Änderungen und interessante Funktionen Gunther Ehrhardt Bahnstraße 1 97256 Geroldshausen Benutzeroberfläche Excel 2010 1 2 3 4 6 8 5 7 9 10 13 12 11 1. Schnellzugriff: speichern, rückgängig,,

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Buch_7520_Excel2010.book Seite 5 Montag, 2. August 2010 11:16 11 Einleitung..................................

Mehr

1 Starten, einrichten, loslegen 11. 2 Mit Tabellen arbeiten 29. 3 Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis

1 Starten, einrichten, loslegen 11. 2 Mit Tabellen arbeiten 29. 3 Tabellenblätter und Arbeitsmappen 53. Inhaltsverzeichnis 1 Starten, einrichten, loslegen 11 Programm starten, Vollbild und Fenster................. Fenster und Fenstersymbole......................... Menüs, Symbole, Befehle........................... Das Datei-Menü..................................

Mehr

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9 Inhalt A Windows Kurzübersicht... 9 1 Startmenü...10 1.1 Elemente des Startmenüs...10 1.2 Programme anheften und lösen...11 1.3 Suchfunktion...11 1.4 Windows beenden...11 2 Taskleiste...12 2.1 Programme

Mehr

Das Einmaleins der Tabellengestaltung

Das Einmaleins der Tabellengestaltung Das Einmaleins der Tabellengestaltung mit Excel 2007 ISBN 978-3-941132-18-4 HM-EX07TG Autorin: Sabine Spieß Inhaltliches Lektorat: Peter Wies 1. Ausgabe vom 10. September 2008 für Bildungsmedien GmbH,

Mehr

Microsoft Excel 2013. Herausgeber. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training.ch. Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH

Microsoft Excel 2013. Herausgeber. Kontakte: 079 633 65 75 www.computer-training.ch. Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH Herausgeber BerCom Training GmbH Stationsstrasse 26 8713 Uerikon Kontakte: 079 633 65 75 Autoren: Gabriela Bergantini 1. Auflage von Dezember 2014 by BerCom Training GmbH Microsoft Excel 2013 Tipps und

Mehr

OpenOffice Calc 3.4 PRAXIS. bhv. Tabellenkalkulation mit

OpenOffice Calc 3.4 PRAXIS. bhv. Tabellenkalkulation mit bhv PRAXIS Winfried Seimert Tabellenkalkulation mit OpenOffice Calc 3.4 Ausführliches Material am Beispiel einer Demo-Firma Artikelbestände und Bestellwesen, Rechnung und Faktura Erweiterte Berechnungsfunktionen

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Ms Excel Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Excel Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Excel Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionalitäten eines Tabellenkalkulators aneignen Vorkenntnisse Den Kurs "Einführung in die Informatik" besucht haben oder

Mehr

Tabellenkalkulation. Christian Münster, Peter Wies 2. Ausgabe, Januar Informatik-Anwender II SIZ 2010 Modul 422M Gymnasiale Ausprägung:

Tabellenkalkulation. Christian Münster, Peter Wies 2. Ausgabe, Januar Informatik-Anwender II SIZ 2010 Modul 422M Gymnasiale Ausprägung: Informatik-Anwender II SIZ 2010 Modul 422M Gymnasiale Ausprägung: Tabellenkalkulation Christian Münster, Peter Wies 2. Ausgabe, Januar 2010 mit Microsoft Office 2007 SIZ-422M-O07CC I Informatik-Anwender

Mehr

Kursthemen IC³- Internet and Computing Core Certification GS4 Key Applications

Kursthemen IC³- Internet and Computing Core Certification GS4 Key Applications 1 Der Aufbau von Microsoft Word 2010 1.1 Die Multifunktionsleiste 1.2 Wichtige Hinweise zur Arbeit mit der Multifunktionsleiste 1.3 Startprogramme für Dialogfelder 1.4 Kontexttools 1.5 Datei-Schaltfläche

Mehr

Schnellübersichten. Excel Grundlagen

Schnellübersichten. Excel Grundlagen Schnellübersichten Excel 2016 - Grundlagen 1 Excel kennenlernen 2 2 Grundlegende Techniken 3 3 Mit Formeln arbeiten 4 4 Zellen formatieren 5 5 Ausfüllen, Kopieren und Verschieben 6 6 Tabellenansicht und

Mehr

Microsoft Excel 2007

Microsoft Excel 2007 Microsoft Excel 2007 Eine Einführung Seite 1 Willkommen... Organisatorisches 3 Vormittage von 9.15 12.30 Uhr Wo finde ich was im RRZN Allgemeines Seite 2 Literatur Excel 2007 Grundlagen der Benutzung unter

Mehr

1 Erste Schritte...13

1 Erste Schritte...13 Inhalt 1 Erste Schritte...13 1.1 Access starten, Datenbank öffnen... 14 1.2 Eine neue Datenbank erstellen... 17 Mit einer leeren Datenbank beginnen... 18 Dateiformate... 19 1.3 Bestandteile einer Access

Mehr

Excel 2016 Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, August 2017 ISBN EX2016

Excel 2016 Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, August 2017 ISBN EX2016 Excel 206 Grundlagen Peter Wies. Ausgabe, 3. Aktualisierung, August 207 EX206 ISBN 978-3-86249-456-9 I Excel 206 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg Excel kennenlernen 5. Was ist Excel? 5.2

Mehr

Excel 2016 Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2016 ISBN EX2016CC

Excel 2016 Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2016 ISBN EX2016CC Excel 206 Grundlagen Peter Wies. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 206 ISBN 978-3-86249-535- EX206CC I Excel 206 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg Excel kennenlernen 5. Was ist Excel?

Mehr

1 Was Sie über Formeln und Funktionen wissen sollten...13

1 Was Sie über Formeln und Funktionen wissen sollten...13 Inhalt 1 Was Sie über Formeln und Funktionen wissen sollten...13 1.1 Berechnungen mit Excel (Überblick)... 14 Grundlagen... 14 Eine einfache Formel eingeben... 15 Summe und einfache Funktionen berechnen...

Mehr

Excel 2016 Grundlagen (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, August 2017 ISBN EX2016

Excel 2016 Grundlagen (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, August 2017 ISBN EX2016 Peter Wies Excel 206 Grundlagen (auch unter Office 365). Ausgabe, 3. Aktualisierung, August 207 EX206 ISBN 978-3-86249-456-9 I Excel 206 Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg Excel kennenlernen

Mehr

TABELLENKALKULATION FÜR ECDL. Inhaltsverzeichnis

TABELLENKALKULATION FÜR ECDL. Inhaltsverzeichnis TABELLENKALKULATION FÜR ECDL INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterungen zum Inhalt... 1 2 Tabellenkalkulation...3 2.1 Tabellenaufbau... 3 3 Erste Schritte in Excel...5 3.1 Excel starten... 5 3.2 Der Excel-Bildschirm...

Mehr

Webcode BuchPlus-Medien Excel 2013 Grundlagen. Peter Wies. Überarbeitete Ausgabe, Juli 2015 EX2013_NEU ISBN

Webcode BuchPlus-Medien Excel 2013 Grundlagen. Peter Wies. Überarbeitete Ausgabe, Juli 2015 EX2013_NEU ISBN Webcode BuchPlus-Medien 3277-6720-732 Excel 203 Grundlagen Peter Wies Überarbeitete Ausgabe, Juli 205 EX203_NEU ISBN 978-3-86249-43-6 I Excel 203 - Grundlagen Bevor Sie beginnen 4 Schnelleinstieg Excel

Mehr

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45 INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Einführung in Open Office.org Writer...7 Starten von Open Office.org Writer...7 Das Fenster von Open Office.org Writer...9 Die Titelleiste...9 Die Menüleiste...10 Die

Mehr

_.- Inhalt. 1 Ein erster Überblick ,,,,, ~...!''?::;:_ i. 2 Mit Tabellen arbeiten Es geht noch viel schneller! 52

_.- Inhalt. 1 Ein erster Überblick ,,,,, ~...!''?::;:_ i. 2 Mit Tabellen arbeiten Es geht noch viel schneller! 52 1 Ein erster Überblick... 10 Neu Excel starten und beenden 12 Was ist wo in Excel 2013? 14 Das Anwendungsfenster,... 16 Der Umgang mit dem Dialogfenster 18 Befehle über das Menüband aufrufen... 20 Kontextmenüs

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar Tabellenkalkulation (mit Excel 2010)

Xpert - Europäischer ComputerPass. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) Peter Wies 1. Ausgabe, Februar 2011 Xpert - Europäischer ComputerPass Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) XP-EX2010 I Xpert - Europäischer ComputerPass - Tabellenkalkulation (mit Excel 2010) Einstieg

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis 7 5 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen: Die Oberfläche von Office 2010... 15 1.1 Starten und Beenden einer Office-Anwendung... 15 1.1.1 Starten... 15 1.1.2 Beenden... 16 1.2 Die Oberfläche... 17 1.3 Das Menüband...

Mehr

Microsoft Office Excel 2010

Microsoft Office Excel 2010 DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 von Gudrun Rehn-Göstenmeier 1. Auflage Microsoft Office Excel 2010 Rehn-Göstenmeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 1 Nützliche Anwendungen erkennen Grundlagen aufzeigen Adressliste

Mehr