Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldems/Rheingau-Taunus-Kreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldems/Rheingau-Taunus-Kreis"

Transkript

1 Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldems/Rheingau-Taunus-Kreis 1 Träger und Rechtsform 1. Die Kindergärten der Gemeinde Waldems werden als öffentliche Einrichtungen unterhalten. Durch ihre Inanspruchnahme nach Maßgabe dieser Satzung entsteht ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis. 2. Die Gemeinde Waldems unterhält den Gesamtkindergarten mit folgenden Betriebsstätten als unselbständige Teile: Kindergarten Bermbach (Tageseinrichtung für Kinder), Kindergarten Esch (Tageseinrichtung für Kinder), Kindergarten Niederems (Tageseinrichtung für Kinder), Kindergarten Steinfischbach (Tageseinrichtung für Kinder). 3. Der Gemeindevorstand kann bei Bedarf weitere Betreuungsangebote, z. B. integrative Kindergartenplätze in einer oder mehreren Betriebsstätten anbieten. 4. Das Kindergartenjahr beginnt am 01. September eines Jahres und endet am 31. August des Folgejahres. 2 Aufgaben Der Kindergarten hat einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Er ergänzt und unterstützt die Erziehung des Kindes in der Familie und soll die Gesamtentwicklung des Kindes durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote fördern. Seine Aufgabe ist es insbesondere, durch differenzierte Erziehungsarbeit die geistige seelische und körperliche Entwicklung des Kindes anzuregen, seine Gemeinschaftsfähigkeit zu fördern und allen Kindern gleiche Entwicklungschancen zu geben. Für die Erziehungs- und Bildungsarbeit in den Kindergärten sind die Träger unter Mitwirkung der Eltern verantwortlich. 3 Kreis der Berechtigten 1

2 1. Es werden grundsätzlich Kinder mit Vollendung des 3. Lebensjahres aufgenommen, sie können im Einzelfall bis zur Eingewöhnung bis zu 8 Wochen vorher aufgenommen werden. 2. Es können Kinder mit Vollendung des 2. Lebensjahres aufgenommen werden. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. 3. Die Aufnahme in eine wohnortnahe Tageseinrichtung für Kinder erfolgt mit der rechtsverbindlichen Bestätigung der Aufnahme und in der Reihenfolge des Alters des Kindes. Sollte der Fall des Platzmangels eintreten sind Kinder mit 1. Wohnsitz in der Gemeinde Waldems bevorzugt aufzunehmen. 4. Sollte die wohnortnahe Tageseinrichtung für Kinder belegt sein, wird ein Platz in einer anderen Tageseinrichtung für Kinder angeboten. 5. Jedes Kind muss unmittelbar vor seiner Aufnahme in die Tageseinrichtung ärztlich untersucht werden, was durch die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses oder Vorsorgeuntersuchungsheftes nachzuweisen ist. 6. Kinder, die an ansteckenden Krankheiten leiden oder deren körperliche oder geistige Verfassung eine Betreuung in einer Tageseinrichtung nicht zulassen, werden nicht aufgenommen. Im Zweifelsfall entscheidet der Gemeindevorstand nach Absprache mit dem Gesundheitsamt des Rheingau- Taunus-Kreises. 4 An- und Abmeldungen 1. Die Anmeldung von Kindern erfolgt bei dem Gemeindevorstand der Gemeinde Waldems. 2. Mit der Rechtsverbindlichkeit der Anmeldung erkennen die Erziehungsberechtigten die satzungsrechtlichen Vorgaben bezüglich dieser Satzung, sowie die Gebührenordnung zu dieser Satzung als auch die Satzung über die Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeiräten für die Kindergärten in der Gemeinde Waldems an. 3. Die Abmeldung muss bis zum 10. eines Monats durch einen Erziehungsberechtigten schriftlich bei dem Gemeindevorstand erfolgen und wird zum 01. des darauf folgenden Monats wirksam. 5 Krankheit 1. Bei Krankheit des Kindes ist die Leitung der Tageseinrichtung für Kinder unverzüglich zu verständigen. Bereits bei Auftreten einer Krankheit, insbesondere bei Hautausschlägen, Halsschmerzen, Augenkatarrh, Erbrechen, Fieber, allgemeiner Mattigkeit usw. sollen die Kinder zu Hause 2

3 bleiben. Das Gleiche gilt bei Auftreten von Läusen und vergleichbaren Schädlingen am Menschen. 2. Leidet ein Mitglied in der häuslichen Gemeinschaft des Kindes an einer ansteckenden Erkrankung, dürfen auch gesunde Kinder aus der betroffenen häuslichen Gemeinschaft die Tageseinrichtung solange nicht besuchen, bis ein Arzt durch Zeugnis eine Übertragung der ansteckenden Krankheit ausschließt. 3. Die Leitung der Tageseinrichtung für Kinder hat bei Verdacht einer Krankheit oder bei Auftreten von Schädlingen das Recht, das Kind vom Besuch der Tageseinrichtung fernzuhalten; erforderlichenfalls ist auf Verlangen durch ein ärztliches Zeugnis zu bestätigen, dass das Kind wieder gesund oder frei von Schädlingen ist. 6 Ausschluss eines Kindes 1. Das Kind soll die Einrichtung regelmäßig besuchen. Das Kind soll grundsätzlich zu Beginn der Kernzeit 9 bis 12 Uhr anwesend sein. Von den Erziehungsberechtigten oder den in einer Einverständniserklärung aufgeführten Personen ist das Kind von der Tageseinrichtung pünktlich abzuholen. Bei wiederholten Verstößen kann der Gemeindevorstand nach Abmahnung das Betreuungsverhältnis fristlos kündigen. 2. Bei Fernbleiben des Kindes ist die Tageseinrichtung unverzüglich zu verständigen. 3. Fehlt das Kind länger als 2 Wochen unentschuldigt, kann der Gemeindevorstand das Betreuungsverhältnis fristlos kündigen. 4. Kann sich das Kind nicht dauerhaft in die Gemeinschaft einer Kindergartengruppe einfügen, so kann nach Abmahnung das Kind in einer anderen Tageseinrichtung für Kinder untergebracht werden. Kann sich das Kind auch da nicht in die Gemeinschaft einer Kindergartengruppe einfügen, so kann nach erneuter Abmahnung das Betreuungsverhältnis durch den Gemeindevorstand aufgekündigt werden. 5. Werden die Gebühren dreimal in Folge nicht ordnungsgemäß bezahlt, erlischt das Anrecht auf einen Kindergartenplatz. 7 Pflichten der Kindergartenleitung 1. Die Leitung der Tageseinrichtung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Tageseinrichtung verantwortlich. 3

4 2. Treten die im Infektionsschutzgesetz genannten Krankheiten oder vergleichbare Formen oder ein hierauf gerichteter Verdacht auf, so ist die Leitung der Tageseinrichtung verpflichtet, unverzüglich den Gemeindevorstand und ggf. das Gesundheitsamt zu unterrichten und dessen Weisungen zu befolgen. 8 Versicherung und Haftung 1. Die Erziehungsberechtigten oder von ihnen berechtigte Personen übergeben das Kind zu Beginn der Betreuungszeit dem Personal der Tageseinrichtung und holen es nach Beendigung der Betreuungszeit beim Personal der Tageseinrichtung wieder ab. Die Aufsichtspflicht des Personals beginnt mit der Übernahme des Kindes im Gebäude der Tageseinrichtung und endet mit der Übernahme des Kindes durch die Eltern oder der von ihnen berechtigten Person, für die eine Einverständniserklärung vorliegen muss. Soll ein Kind die Tageseinrichtung regelmäßig vorzeitig verlassen, bedarf es einer Erklärung der Erziehungsberechtigten gegenüber der Leitung der Tageseinrichtung. 2. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz bzw. die Aufsichtspflicht erstreckt sich neben dem allgemeinen Betrieb der Tageseinrichtung auch auf Spaziergänge und sonstige Ausflüge, die unter der Leitung der Tageseinrichtung stattfinden. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz umfasst auch den direkten Weg der Kinder von der Wohnstätte zur Tageseinrichtung. Der gesetzliche Unfallschutz gilt auch für Eltern oder andere Personen, wenn sie Erfüllungsgehilfe der Gemeinde Waldems sind. 3. Es besteht keine Verpflichtung, die Kinder durch das Personal der Tageseinrichtung nach Hause zu bringen. 9 Betreuungs- und Öffnungszeiten 1. Die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Waldems sind an Werktagen montags bis freitags wie folgt geöffnet: Kindergarten Steinfischbach: Uhr Kindergarten Niederems: Uhr Kindergarten Bermbach: Uhr und Uhr 4

5 Kindergarten Esch: Uhr Uhr und Uhr Uhr 2. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Waldems kann im Bedarfsfall nach Absprache mit dem Kindergartenpersonal und dem Elternbeirat die Öffnungszeiten in den einzelnen Kindergärten geringfügig ändern. 3. Zwischen Weihnachten und Neujahr eines jeden Jahres bleiben die Kindergärten der Gemeinde Waldems geschlossen. Während der gesetzlich festgelegten Sommer- sowie Osterferien in Hessen bleiben die Kindergärten der Gemeinde Waldems geöffnet. Jedoch kann während der vorgenannten Zeit die Kindergartenbetreuung eingeschränkt werden. 4. Bei Einberufung zu Arbeitsgemeinschaften, Fortbildungsveranstaltungen usw. kann der Kindergarten an diesem Tag geschlossen werden. 5. Bekanntgaben erfolgen durch Veröffentlichungen in den amtlichen Bekanntmachungsorganen der Gemeinde Waldems und/oder durch Aushang in den Kindergärten. 10 Betriebsunterbrechung Eine Unterbrechung des Betriebes der Tageseinrichtung kann aufgrund höherer Gewalt oder Anordnung des Gemeindevorstandes notwendig sein. Eine Gebührenerstattung erfolgt in solchen Fällen nicht. 11 Gespeicherte Daten 1. Für die Bearbeitung des Antrages auf Aufnahme in die Tageseinrichtung für Kinder sowie für die Erhebung der Kindergartenbenutzungsgebühren werden folgende personenbezogene Daten in automatisierten Dateien gespeichert: a) allgemeine Daten (Name und Anschrift der Erziehungsberechtigten und der Kinder, Geburtsdaten aller Kinder sowie weitere zur kassenmäßigen Abwicklung erforderlichen Daten), b) Gebühr-Berechnungsgrundlagen Rechtsgrundlagen sind: Hessische Gemeindeordnung (HGO), Kommunalabgabengesetz (KAG), Hessisches Kindergartengesetz (KiGaG), Hessisches Datenschutzgesetz (HDSG), SGB III, Satzung. Die Löschung 5

6 erfolgt 2 Jahre nach Einstellung der Fallbearbeitung bzw. nach dem Verlassen der Tageseinrichtung für Kinder durch das Kind. 2. Durch die Bekanntmachung dieser Satzung werden die betroffenen Erziehungsberechtigten gemäß 18 Abs. 2 HDSG über die Aufnahme der in Abs. 1 genannten Daten in automatisierte Dateien unterrichtet. 12 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig wird die Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldems im Rheingau-Taunus-Kreis vom , sowie der 1. Nachtrag zur Satzung über die Benutzung der Kindergärten vom außer Kraft gesetzt. 6

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Biblis Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S. 170), zuletzt

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen des Marktfleckens Merenberg Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Satzung über die Benutzung von Betreuenden Grundschulen der Stadt Dillenburg

Satzung über die Benutzung von Betreuenden Grundschulen der Stadt Dillenburg Satzung über die Benutzung von Betreuenden Grundschulen der Stadt Dillenburg Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung in der Fassung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtung für Kinder der Gemeinde Eppertshausen

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtung für Kinder der Gemeinde Eppertshausen Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtung für Kinder der Gemeinde Eppertshausen Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung. der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

16 Kindergartensatzung

16 Kindergartensatzung Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Herborn im Lahn-Dill-Kreis Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fas-sung vom 01. April 1993 (GVBl.

Mehr

SATZUNG. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldbrunn/Ww.

SATZUNG. über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldbrunn/Ww. Gliederungsnummer 464.01 Blatt 1 SATZUNG über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Waldbrunn/Ww. Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom

Mehr

S A T Z U N G über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Melsungen (KGS)

S A T Z U N G über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Melsungen (KGS) S A T Z U N G über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Melsungen (KGS) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1981 (GVBl. I, S.

Mehr

Die Aufgaben der Kindergärten bestimmen sich nach 2 des Hessischen Kindergartengesetzes.

Die Aufgaben der Kindergärten bestimmen sich nach 2 des Hessischen Kindergartengesetzes. Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Hohenahr Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Marktgemeinde Eiterfeld

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Marktgemeinde Eiterfeld Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Marktgemeinde Eiterfeld Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Niestetal

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Niestetal Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Niestetal Die Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Niestetal wurde am 5. Dezember 2013 durch die Gemeindevertretung beschlossen

Mehr

S a t z u n g über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Freiensteinau

S a t z u n g über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Freiensteinau S a t z u n g über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Freiensteinau Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Michelstadt

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Michelstadt Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Michelstadt Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mörlenbach (Kindergartenbenutzungssatzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mörlenbach (Kindergartenbenutzungssatzung) Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mörlenbach (Kindergartenbenutzungssatzung) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i.d.f. der

Mehr

Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Morschen

Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Morschen 36501-01 Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Morschen Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 01.04.1993 (GVBl.

Mehr

Kindergartenordnung. 1 Träger und Rechtsform

Kindergartenordnung. 1 Träger und Rechtsform Die Gemeindevertretung der Gemeinde Weilrod hat in ihrer Sitzung am 26.05.2011 beschlossen, die Kindergartenordnung und die Kindergartengebührenordnung wie folgt neu zu fassen: Kindergartenordnung 1 Träger

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE BREUNA - Neufassung -

SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE BREUNA - Neufassung - SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER GEMEINDE BREUNA - Neufassung - Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar (GVBI. S. 11) in der Fassung

Mehr

S A T Z U N G. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Melsungen (KitaS)

S A T Z U N G. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Melsungen (KitaS) S A T Z U N G über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Melsungen (KitaS) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005

Mehr

1 Träger und Rechtsform (1) Die Vorschriften dieser Satzung gelten für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Oestrich-Winkel.

1 Träger und Rechtsform (1) Die Vorschriften dieser Satzung gelten für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Oestrich-Winkel. Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Oestrich-Winkel Rechtsgrundlagen Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde S I N N T A L

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde S I N N T A L S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde S I N N T A L Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Gemeinde V i l l m a r. Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Gemeinde V i l l m a r. Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde V i l l m a r Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Breitenbach am Herzberg

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Breitenbach am Herzberg Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Breitenbach am Herzberg Präambel Aufgrund der 5, 19, 20. 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeverordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April

Mehr

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schöffengrund

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schöffengrund Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Schöffengrund Aufgrund der 5, 19, 20,51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde Heuchelheim (Kita-Betreuungssatzung KitaBS)

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde Heuchelheim (Kita-Betreuungssatzung KitaBS) AZ: 020.06 / 066442 B2 Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Gemeinde Heuchelheim (Kita-Betreuungssatzung KitaBS) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Neuenstein

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Neuenstein Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Neuenstein Aufgrund der 5, 19,20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung. über die Benutzung der Kindergärten. der Stadt Trendelburg

Satzung. über die Benutzung der Kindergärten. der Stadt Trendelburg Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Trendelburg Auf Grund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hassischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt

Mehr

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Pohlheim

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Pohlheim S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Pohlheim Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Meiningen vom 21.06.2010 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen

Satzung. über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Brechen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der bisherigen 2 Änderungssatzungen (letzte Änderung wirksam zum 01.01.2016) 1 Träger

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten/Kindertagesstätte der Gemeinde Einhausen

Satzung über die Benutzung der Kindergärten/Kindertagesstätte der Gemeinde Einhausen Satzung über die Benutzung der Kindergärten/Kindertagesstätte der Gemeinde Einhausen Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Satzung. über die Benutzung der Kindertagesstätten. der Gemeinde Wölfersheim (Wetteraukreis)

Satzung. über die Benutzung der Kindertagesstätten. der Gemeinde Wölfersheim (Wetteraukreis) Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Wölfersheim (Wetteraukreis) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Dillenburg

Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Dillenburg Satzung über die Benutzung von Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Dillenburg Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Stadt Hungen

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Stadt Hungen Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten in der Stadt Hungen Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

S a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Bensheim

S a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Bensheim S a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Bensheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) In der Fassung vom 01. April 1981 (GVBl. I, S. 66),

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wünschendorf/Elster Vom

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wünschendorf/Elster Vom Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Wünschendorf/Elster Vom 20.11.2008 Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Echzell Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Werrawichtel der Marktgemeinde Philippsthal (Werra)

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Werrawichtel der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Werrawichtel der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993

Mehr

- 1 - S a t z u n g. über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Ottrau. Träger und Rechtsform

- 1 - S a t z u n g. über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Ottrau. Träger und Rechtsform - 1 - S a t z u n g über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Ottrau Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S.

Mehr

Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtung Regenbogenland der Stadt Bad Salzungen vom Träger und Rechtsform

Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtung Regenbogenland der Stadt Bad Salzungen vom Träger und Rechtsform Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtung Regenbogenland der Stadt Bad Salzungen vom 27.05.2010 Die Fassung berücksichtigt: Änderung der Satzung vom 22.08.2011 2. Änderung der Satzung

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Stadt Usingen. - Kindergartenordnung. In der Fassung vom Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Stadt Usingen. - Kindergartenordnung. In der Fassung vom Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Usingen - Kindergartenordnung In der Fassung vom 24.10.2011 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in der Tageseinrichtung für Kinder in der Gemeinde Hohenroda

Satzung über die Betreuung von Kindern in der Tageseinrichtung für Kinder in der Gemeinde Hohenroda Satzung über die Betreuung von Kindern in der Tageseinrichtung für Kinder in der Gemeinde Hohenroda Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Bad Nauheim (Benutzungssatzung) Träger und Rechtsform

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Bad Nauheim (Benutzungssatzung) Träger und Rechtsform Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. September 2015 (GVBl.

Mehr

NR.:00 Aktuelle Fassung AZ: :04. Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Gemünden (Felda)

NR.:00 Aktuelle Fassung AZ: :04. Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Gemünden (Felda) Satzung über die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Gemünden (Felda) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005

Mehr

Satzung. über die Benutzung der. Einrichtung für Schulkindbetreuung. der Gemeinde Messel

Satzung. über die Benutzung der. Einrichtung für Schulkindbetreuung. der Gemeinde Messel Satzung über die Benutzung der Einrichtung für Schulkindbetreuung der Gemeinde Messel Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs.1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Stadt Heilbad Heiligenstadt. 1 Träger und Rechtsform. 2 Aufgaben

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Stadt Heilbad Heiligenstadt. 1 Träger und Rechtsform. 2 Aufgaben Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Stadt Heilbad Heiligenstadt Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -

Mehr

Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen

Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen Org.-Nr. 2.3 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaufungen Auf Grund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Reiskirchen

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Reiskirchen Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Reiskirchen Präambel Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Kreisstadt Heppenheim. vom

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Kreisstadt Heppenheim. vom 4.1 1 Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Kreisstadt Heppenheim vom 05.12.2013 hier abgedruckt in der Neufassung vom 05.12.2013 Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen

Mehr

Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtungen Regenbogenland und Solestrolche der Stadt Bad Salzungen vom

Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtungen Regenbogenland und Solestrolche der Stadt Bad Salzungen vom Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtungen Regenbogenland und Solestrolche der Stadt Bad Salzungen vom 27.05.2010 Die Fassung berücksichtigt: 1. Änderung der Satzung vom 22.08.2011

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Rödermark

Satzung über die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Rödermark Satzung über die Benutzung der Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Rödermark Neufassung Stavo-Beschluss vom 18.03.2008 In Kraft seit 28.03.2008 1. Änderung Stavo-Beschluss vom 18.02.2014 In Kraft

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Nidda. in der ab 1. September 2005 geltenden Fassung. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Nidda. in der ab 1. September 2005 geltenden Fassung. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Stadt Nidda in der ab 1. September 2005 geltenden Fassung 1 Träger und Rechtsform (1) Die Kindergärten werden von der Stadt Nidda als öffentliche Einrichtung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg. Präambel

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg. Präambel Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg Präambel Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Zöllnitz

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Zöllnitz vom 18.06.2011 1 Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Zöllnitz Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERGÄRTEN DER STADT GRÜNBERG

SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERGÄRTEN DER STADT GRÜNBERG SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERGÄRTEN DER STADT GRÜNBERG Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Echzell

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Echzell Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Gemeinde Echzell Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Friedewald

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Friedewald Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte der Gemeinde Friedewald Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland. 1 Träger und Rechtsform

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland. 1 Träger und Rechtsform Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kyffhäuserland Auf Grund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Fürth/Odw.

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Fürth/Odw. Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Fürth/Odw. Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

SATZUNG über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Niedenstein (Kindergartensatzung)

SATZUNG über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Niedenstein (Kindergartensatzung) SATZUNG über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Niedenstein (Kindergartensatzung) Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember

Mehr

Verein Feriendorf im Odenwald e.v.

Verein Feriendorf im Odenwald e.v. Betreuungsvereinbarung zwischen Herrn: (Name des Sorgeberechtigten) (Vorname des Sorgeberechtigten) Anschrift: (Straße) (Wohnort) Telefon: (Privat) (Geschäftlich) (Mobil) Frau: (Name der Sorgeberechtigten)

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in der Tageseinrichtung für Kinder in der Gemeinde Bromskirchen

Satzung über die Betreuung von Kindern in der Tageseinrichtung für Kinder in der Gemeinde Bromskirchen 1 Satzung über die Betreuung von Kindern in der Tageseinrichtung für Kinder in der Gemeinde Bromskirchen Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte) der Stadt Borken (Hessen)

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte) der Stadt Borken (Hessen) Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte) der Stadt Borken (Hessen) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO)

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Bad Nauheim (Benutzungssatzung) Träger und Rechtsform

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Bad Nauheim (Benutzungssatzung) Träger und Rechtsform Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. September 2015 (GVBl.

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Gemeinde Grävenwiesbach

S a t z u n g. über die Benutzung der Kindergärten. der Gemeinde Grävenwiesbach S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Grävenwiesbach Aufgrund der 5 und 51 der Hess. Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I. S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Waltershausen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Waltershausen Stadt Waltershausen Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Waltershausen Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Limeshain

S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Limeshain S a t z u n g über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Limeshain Auf Grund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBL. I, S. 142),

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtung/en für Kinder in der Gemeinde Wöllstadt

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtung/en für Kinder in der Gemeinde Wöllstadt Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtung/en für Kinder in der Gemeinde Wöllstadt Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember

Mehr

Gültige Fassung mit 1. Änderung vom (in Kraft getreten mit Veröffentlichung am 14. Mai 2017) 1 Träger und Rechtsform

Gültige Fassung mit 1. Änderung vom (in Kraft getreten mit Veröffentlichung am 14. Mai 2017) 1 Träger und Rechtsform Satzung über die Benutzung der kommunalen Kindertagesstätten der Gemeinde Liederbach am Taunus in der Wachenheimer sowie Sulzbacher Straße (Kindergartensatzung) Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN

SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESSTÄTTEN DER STADT ZWINGENBERG Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

S A T Z U N G. über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen vom 01. Januar 2015

S A T Z U N G. über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen vom 01. Januar 2015 S A T Z U N G über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen vom 01. Januar 2015 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 (1) der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. S.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Raunheim

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Raunheim Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Raunheim Aufgrund der 5, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBI. I S.

Mehr

Gemeinde Söhrewald in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. Juni Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der

Gemeinde Söhrewald in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. Juni Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Satzung über die Benutzung der der Gemeinde Söhrewald in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. Juni 2017 Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18.

Mehr

S A T Z U N G FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT FRANKENBERG/SACHSEN

S A T Z U N G FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT FRANKENBERG/SACHSEN Stadt Frankenberg/Sachsen S A T Z U N G FÜR DIE BENUTZUNG DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN DER STADT FRANKENBERG/SACHSEN Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 201993

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Langen

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Langen 5.1 Seite 1 Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Langen Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005

Mehr

(3) Die Kindertageseinrichtungen arbeiten nach dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen.

(3) Die Kindertageseinrichtungen arbeiten nach dem Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen. Satzung über die Betreuung von Kindern in den Kindertagesstätten der Stadt Linden Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

1 Träger und Rechtsform

1 Träger und Rechtsform Bekanntmachung der Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Amt Wachsenburg vom 09.12.2013 I. Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Amt Wachsenburg

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Satzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. I S. 534), der

Mehr

Benutzungssatzung Kinderbetreuung (Fassung der I. Änderungssatzung)

Benutzungssatzung Kinderbetreuung (Fassung der I. Änderungssatzung) Benutzungssatzung Kinderbetreuung (Fassung der I. Änderungssatzung) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neuberg hat in ihrer Sitzung am 14.12.2016 diese Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

12.18 SATZUNG über die Benutzung der Kindertageseinrichtung Kindervilla Basalto der Stadt Mühlheim am Main

12.18 SATZUNG über die Benutzung der Kindertageseinrichtung Kindervilla Basalto der Stadt Mühlheim am Main SATZUNG über die Benutzung der Kindertageseinrichtung Kindervilla Basalto der Stadt Mühlheim am Main Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Nordhausen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.6.0 S.1 Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft der Stadt Nordhausen Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer

Mehr

Bekanntmachung. Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Neustadt (Hessen)

Bekanntmachung. Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Neustadt (Hessen) Bekanntmachung Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Neustadt (Hessen) Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB)

Mehr

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Langen

Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Langen 5.1 Seite 1 Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Langen Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Sondershausen

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Sondershausen Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Sondershausen Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO)

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Heringen (Werra) (Benutzungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Heringen (Werra) (Benutzungssatzung) Aufgrund der 25, 26, 27, 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28. September 2015 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Flieden

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Flieden Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Flieden Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wetter (Hessen) - Benutzungssatzung -

Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wetter (Hessen) - Benutzungssatzung - Stadt Wetter (Hessen) Stadtrecht Az. 020-00-420 Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Wetter (Hessen) - Benutzungssatzung - Inhaltsverzeichnis: 1 Träger

Mehr

Satzung der Gemeinde Hünfelden zu den Betreuungsangeboten an der Freiherr-vom-Stein-Schule

Satzung der Gemeinde Hünfelden zu den Betreuungsangeboten an der Freiherr-vom-Stein-Schule Satzung der Gemeinde Hünfelden zu den Betreuungsangeboten an der Freiherr-vom-Stein-Schule Aufgrund der 5, 20 und 51 der Hess. Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr

L E S E F A S S U N G

L E S E F A S S U N G L E S E F A S S U N G inkl. 8. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindergärten (Werra) vom 11.12.2014 Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform Vertragsbedingungen zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform (1) Das MiniMAZ wird vom Verein MAZ e.v. als satzungsgemäßer Zweckbetrieb betrieben. Der Verein verfolgt ausschließlich

Mehr

2. Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in Kindergärten bzw. Kindergartengruppen oder altersgemischten Gruppen

2. Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in Kindergärten bzw. Kindergartengruppen oder altersgemischten Gruppen Satzung über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen in der Gemeinde Hammersbach Aufgrund der 25,26,27,31des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBI.

Mehr

SATZUNG. über die Benutzung des Schulkinderhauses Goethe-Kids der Stadt Mühlheim am Main

SATZUNG. über die Benutzung des Schulkinderhauses Goethe-Kids der Stadt Mühlheim am Main SATZUNG 12.17 über die Benutzung des Schulkinderhauses Goethe-Kids der Stadt Mühlheim am Main Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

1 Träger und Rechtsform

1 Träger und Rechtsform STADT LANGENSELBOLD Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Langenselbold Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Unter m Eulennest in der Gemeinde Mossautal

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Unter m Eulennest in der Gemeinde Mossautal Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätte Unter m Eulennest in der Gemeinde Mossautal Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

S a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach

S a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach S a t z u n g über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Schulbetreuung der Gemeinde Egelsbach (Leseversion) 1 Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung des Kindergartens der Ortsgemeinde. Kleinniedesheim. und die Erhebung von Benutzungsgebühren. vom

S a t z u n g. über die Benutzung des Kindergartens der Ortsgemeinde. Kleinniedesheim. und die Erhebung von Benutzungsgebühren. vom 12.285 S a t z u n g über die Benutzung des Kindergartens der Ortsgemeinde Kleinniedesheim und die Erhebung von Benutzungsgebühren vom 14.01.1994 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kleinniedesheim hat auf

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuten Grundschulen an der Otzberg- und der Hasselbachschule

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuten Grundschulen an der Otzberg- und der Hasselbachschule Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuten Grundschulen an der Otzberg- und der Hasselbachschule [Beinhaltet die Erste Änderung vom 14.08.2015] [Beinhaltet die Zweite Änderung vom 01.11.2016] Der

Mehr