Frank Schröter. Technologieförderung. Informationsveranstaltung am 24. März 2014 in der IHK Chemnitz Neue EU-Förderperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frank Schröter. Technologieförderung. Informationsveranstaltung am 24. März 2014 in der IHK Chemnitz Neue EU-Förderperiode"

Transkript

1 Frank Schröter Technologieförderung im Freistaat Sachsen 2014 bis 2020 Informationsveranstaltung am 24. März 2014 in der IHK Chemnitz Neue EU-Förderperiode

2 Technologieförderung ab 2014 Wo steht Sachsen? Ausblick auf die sächsische h Technologieförderung ab F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

3 Wo steht Sachsen? Entwicklung des FuE-Aufwands am BIP in Prozent D 254 2, , , , , ,91 BW 4,28 4,38 4,63 4,86 4, BE 3,92 3,38 3,29 3,48 3,58 3,56 BY 2,95 2,2 3,15 3,16 3,15 3,16 HE 2,78 2,64 2,78 3,04 3,07 3,02 SN 229 2, , , , , , : Stat. Bundesamt 2007: BMBF 2008: Stat. Bundesamt, 2012 (BIP 8/2012) : Stat. t Bundesamt, 2012 (BIP 8/2012) 3 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

4 Wo steht Sachsen? Regionale und strukturelle Unterschiede in Sachsen FuE-Intensität in % des BIP Dresden 1,94 4,25 Sachsen 1,26 2,91 insgesamt Leipzig 0,46 2,27 Wirtschaft Chemnitz 1,07 1,89 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 Quelle: Statistisches Bundesamt, F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

5 Wo steht Sachsen? Ausgewählte Förderprogramme in Sachsen Innovationshöhe Forschung und Entwicklung Grundlagen- forschung EFRE- Technologieförderung Technolo- gietransfer ESF- Technologieförderung InnoAssistent - ab 2014 zusätzliches Instrumentarium Inno- Prämie 5 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen Marktnähe, Anwendungsbezug

6 Wo steht Sachsen? Sächsische Technologieförderung Verteilung nach Anzahl der Projekte l der Projek kte Anzahl FuE-Projekte Innovationsassistenten InnoPrämie Technologietransfer 6 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

7 Wo steht Sachsen? Sächsische Technologieförderung Verteilung Bewilligungssumme je Förderprogramm 120,00 Bewilligungs svolumen in Mio. 100,00 80,00 60,00 40,00 20,00 0, FuE-Projekte Innovationsassistenten Technologietransfer InnoPrämie 7 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

8 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab 2014 Finanzielle Rahmenbedingungen EU-Mittel für Sachsen 4.500, , ,0 871, ,0 Mio. EUR 2.500, , , ,1 955,3 662,7 ESF EFRE 1.000, ,0 500, , bis bis bis 2020 (Planungsstand nach HH-Entwurf für 2013/2014) (Planungsstand ab ) 8 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

9 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab 2014 Finanzrahmen für die sächsische Technologieförderung 700,0 600,0 500,0 20 Mio. 71 Mio. * 602 Mio. 419 Mio. * * unter Vorbehalt der Zustimmung von SLT und EU-KOM Mio. 400,0 300,0 davon: Leipzig 200,0 100,0 0,0 ESF ESF EFRE EFRE F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

10 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab 2014 EFRE Weiterführung der bewährten Fördergegenstände: a) FuE-Projektförderung (Einzel und Verbund) weiterhin technologie- und branchenoffen, b) Technologietransferförderung fö geplant: inklusive Anpassungsentwicklungen möglicherweise Absenkung der Fördersätze (EU-Beihilferecht) c) Innovationsprämie Zuschuss bis 20 T pro Jahr 10 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

11 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab ESF InnoExpert InnoAssistent Senior InnoExpert InnoManager Senior InnoManager Personal-Anschubfinanzierung Gemeinsame FuEuI-Projekte Wissen- und Technologietransfer KMU Technologiemittler Forschungseinrichtungen Transferassistent Große Unternehmen Kammern, Verbände Hochschulen InnoTeam 11 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

12 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab ESF InnoExpert InnoAssistent Neueinstellung von Absolventen und jungen Wissenschaftlern zur Bearbeitung innovativer, technologieorientierter Projekte Wie in Förderperiode 2007 bis 2013 Senior InnoExpert Neueinstellung von hochqualifiziertem Personal (Forschern, Ingenieuren, Designern und Marketingspezialisten) zur Bearbeitung eines Themas aus Forschung und Entwicklung Fortführung aus Förderperiode 2007 bis 2013 mit anderer Bezeichnung InnoManager Neueinstellung z.b. eines Wirtschaftsingenieurs zum Aufbau oder zur Optimierung des betrieblichen Innovationsmanagements Senior InnoManager Neueinstellung von berufserfahrenem Personal mit Hochschulabschluss ( 54 Jahre oder älter) zur Initiierung und Begleitung von Innovationsprozessen Alle Instrumente richten sich an KMU; max. Förderquote 50%; max. Laufzeit 3 Jahre 12 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

13 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab ESF InnoTeam KMU Bildung von Innovationsteams aus wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern aus Wirtschaft und Wissenschaft für eine Forschungsaufgabe bis maximal 36 Monate Befähigung der Teilnehmer zum WissensdTechnologietransfer und zur Netzwerk- und bildung KMU-Beteiligung zwingend erforderlich Forschungsthema muss für die zukünftige Entwicklung Sachsens von Bedeutung sein Forschungseinrichtungen Gemeinsame FuEuI-Projekte Große Unternehmen Hochschulen InnoTeam 13 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

14 Ausblick auf die sächsische Technologieförderung ab ESF Transferassistent Aufgabe: KMU beraten Mitarbeiter von KMU schulen innovationsrelevantes Know-how an KMU vermitteln Technologieagenturen Technologietransferzentren Technologiegründerzentren Transferstellen universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen Beratungsunternehmen KMU Technologiemittler Forschungseinrichtungen Transferassistent Förderung: Personalausgaben und Sachausgaben für drei Jahre (50%), eine Verlängerung auf fünf Jahre ist möglich (degressiv, 25%) Kammern, Verbände Hochschulen 14 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

15 Technologieförderung durch das BMWi Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand bewilligte Fördermittel (in Mio. Euro) nach Ländern (kumuliert seit Juli 2008) Quelle: BMWi, F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

16 Technologieförderung durch die EU HORIZON 2020 Zugang für KMU (BMBF-Seite) - EEN Saxony h / - Nationale Kontaktstelle KMU - Technologiespezifische und weitere Nationale Kontaktstellen htm - Eurostars - EU-Referenten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen für KMU als künftige Kooperationspartner 16 F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! F. Schröter, 24. März 2014 Technologieförderung im Freistaat Sachsen

Sächsische Technologieförderung 2014 bis 2020

Sächsische Technologieförderung 2014 bis 2020 Sächsische Technologieförderung 5. März 2015 Carsten Stuhldreher, Referat Technologiepolitik, Technologieförderung Unternehmensförderung für KMU, Handwerkskammer Chemnitz 1 Gliederung Ziele von Technologiepolitik

Mehr

Referat Technologiepolitik, Technologieförderung Christoph Zimmer-Conrad. Technologietransfer wichtige Säule der sächsischen Technologiepolitik

Referat Technologiepolitik, Technologieförderung Christoph Zimmer-Conrad. Technologietransfer wichtige Säule der sächsischen Technologiepolitik Referat Technologiepolitik, Technologieförderung Christoph Zimmer-Conrad Technologietransfer wichtige Säule der sächsischen Technologiepolitik Fit für die Zukunft Anknüpfungspunkte für marktgerechte Forschung

Mehr

Aktuelles zur Innovationsförderung in Sachsen

Aktuelles zur Innovationsförderung in Sachsen Aktuelles zur Innovationsförderung in Sachsen Günther Fleck Machern, 20. April 2016 Günther Fleck: Seit 1976 in der Industrie tätig, u. a. als - Fertigungstechnologe - Gruppenleiter Arbeitsvorbereitung

Mehr

Informationen zur Technologieförderung und InnoExperts in Chemnitz

Informationen zur Technologieförderung und InnoExperts in Chemnitz Informationen zur Technologieförderung und InnoExperts in Chemnitz Die CWE bietet eine Beratung zu allen Fragen der Förderung. Ansprechpartner: Frau Silvia Kunce Telefon: 0371 3660-222 E-Mail: kunce@cwe-chemnitz.de

Mehr

InnoExpert. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert. Was wird gefördert

InnoExpert. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert. Was wird gefördert InnoExpert Überblick Allgemeine Informationen Holen Sie sich externes Know-How für innovative Vorhaben ins Unternehmen Innovative Vorhaben scheitern oft an der fehlenden Expertise im eigenen Unternehmen.

Mehr

Transferassistent. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert. Was wird gefördert. Voraussetzungen

Transferassistent. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert. Was wird gefördert. Voraussetzungen Transferassistent Überblick Allgemeine Informationen Gefördert wird: die Einstellung und Beschäftigung von Personen mit einschlägiger Berufserfahrung in Wissenschaft oder Wirtschaft mit der Aufgabe, KMU

Mehr

Förderprogramme des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Technologieförderung im Freistaat Sachsen

Förderprogramme des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Technologieförderung im Freistaat Sachsen Förderprogramme des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst Technologieförderung im Freistaat Sachsen Innovationskonferenz Medical Saxony 30. August 2011 Uwe Gerhardt Sächsische Aufbaubank

Mehr

Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Sachsen. Ideenwerkstatt - Innovationen für die Landwirtschaft

Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Sachsen. Ideenwerkstatt - Innovationen für die Landwirtschaft Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Sachsen Ideenwerkstatt - Innovationen für die Landwirtschaft Uwe Gerhardt Nossen, 2. Dezember 2014 Technologieförderung Übersicht - Geplante EFRE-Förderprogramme

Mehr

Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen

Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen Die Fördermittel für Ansiedlungen gliedern sich im Wesentlichen in drei Kategorien Fördermittel Unterstützung bei Investitionen Förderung von Forschung, Entwicklung,

Mehr

FÖRDERANGEBOT TECHNOLOGIEFÖRDERUNG

FÖRDERANGEBOT TECHNOLOGIEFÖRDERUNG FÖRDERANGEBOT TECHNOLOGIEFÖRDERUNG Förderung ESF Grundlage Richtlinie SMWA vom Antragsstelle Bewilligungsstelle SAB Sächsische AufbauBank SAB Sächsische AufbauBank e I. InnoExpert a. Innovationsassistent

Mehr

Überblick. Innovationsförderung für den Mittelstand

Überblick. Innovationsförderung für den Mittelstand Überblick. Innovationsförderung für den Mittelstand Lemgo, 24.09.2014 Jutta Deppe Leitung Sonderbereich Forschung & Transfer Telefon 05261 702 5116 jutta.deppe@hs-owl.de http://www.owl.de/forschung-und-transfer.html

Mehr

Innovation und Fördermöglichkeiten für KMUs

Innovation und Fördermöglichkeiten für KMUs Innovation und Fördermöglichkeiten für KMUs Vernetzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch Hochschulen der Region Wirtschaftsförderverein Machern Stammtisch mit der IHK Leipzig bzw. AGIL GmbH 20. April

Mehr

ESF-Technologieförderung in Thüringen FuE-Personal Richtlinie

ESF-Technologieförderung in Thüringen FuE-Personal Richtlinie ESF-Technologieförderung in Thüringen FuE-Personal Richtlinie Stand: Erfurt, 1. Oktober 2017 Technologieförderung Aktuelle Richtlinien Einzelbetriebl. Technologieförderung (EFRE) Verbundförderung (EFRE)

Mehr

Innovationen finanzieren. Projektförderung durch Land und Bund

Innovationen finanzieren. Projektförderung durch Land und Bund Innovationen finanzieren Projektförderung durch Land und Bund Frank Meister / Rainer Bohnert ATeNe GmbH Potsdam, 15.9.2011 www.atene-gmbh.de 1 Agentur für Technologie und Netzwerke Technologie- und Innovationsberatung

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Veranstaltung: Erfindungen von der Idee bis zur Vermarktung 17. November 2015, Velbert Dr. Stefan Schroeter, IHK Düsseldorf Agenda 1. Kleiner Überblick über

Mehr

Wirtschaftsförderung in Thüringen

Wirtschaftsförderung in Thüringen Wirtschaftsförderung in Thüringen Zulagen / Zuschüsse -GA/GRW - Thüringen Technologie - Thüringen-Invest - Agrarinvestitionsförderung (AFP) - Marktstruktur - Wasserwirtschaft Darlehen / Besicherungen -

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand Statistiken zur KMU-Förderung durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) sowie das Programm Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Statistiken zur

Mehr

Implikationen der RIS3 Thüringen für die FuTuI-Förderung

Implikationen der RIS3 Thüringen für die FuTuI-Förderung Informationen zum Umsetzungsprozess der RIS3 Thüringen Implikationen der RIS3 Thüringen für die FuTuI-Förderung Dr. Frank Ehrhardt Referatsleiter Technologieförderung und -infrastruktur Thüringer Ministerium

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm

Zentrales Innovationsprogramm solutions 2014: Von der Idee bis zum Markt - Attraktive Förderung für kleine und mittlere Unternehmen Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: ZIM Beliebt. Das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand

Mehr

Die AFBW - Ihr Netzwerk

Die AFBW - Ihr Netzwerk Plattform für Dialog und Technologietransfer rund um die Faser >> join us in success Die AFBW - Ihr Netzwerk Forum Leichtbau für die Produktion am 09. Juli 2015, Stuttgart Aktuelle Fördermöglichkeiten

Mehr

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte Gliederung Folgende EFRE-Förderlinien sind für Universitäten relevant: Förderlinie: 2.1.2 Infrastruktur Spitzenforschung Förderlinie:

Mehr

Von der Idee zum Markterfolg. Technologieoffene Innovationsprogramme für den Mittelstand. 14. ZIM-Netzwerkjahrestagung Berlin, 09.

Von der Idee zum Markterfolg. Technologieoffene Innovationsprogramme für den Mittelstand. 14. ZIM-Netzwerkjahrestagung Berlin, 09. Von der Idee zum Markterfolg Technologieoffene Innovationsprogramme für den Mittelstand 14. ZIM-Netzwerkjahrestagung Berlin, 09. Dezember 2015 Innovations- und Technologiepolitik 2014 Prozess Innovationspolitik

Mehr

Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen

Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen Förderung von Investitionen gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen in Sachsen Auftaktveranstaltung am 25. ober 2017 Christoph Zimmer-Conrad Referatsleiter Technologie Vorstellung der

Mehr

Möglichkeiten der kooperativen Forschung an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart

Möglichkeiten der kooperativen Forschung an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart Möglichkeiten der kooperativen Forschung an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart Technologietag Numerische Simulation 12.07.2012 Dipl.-Inf. Inna Avrutina Forschungsreferentin Fakultät Technik www.dhbw-stuttgart.de

Mehr

Fachforum 5 Förderung für den Klimaschutz. Förderrichtlinie Klimaschutz 2014 (RL Klima/2014)

Fachforum 5 Förderung für den Klimaschutz. Förderrichtlinie Klimaschutz 2014 (RL Klima/2014) Fachforum 5 Förderung für den Klimaschutz Förderrichtlinie Klimaschutz 2014 (RL Klima/2014) Förderrichtlinie Zukunftsfähige Energieversorgung (RL Energie/2014) 3. November 2015, Leipzig Inhalte Vorstellung

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand 2015 des BMWi. Gefördert durch das:

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand 2015 des BMWi. Gefördert durch das: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand 2015 des BMWi Gefördert durch das: Innovationsförderung und Technologietransfer sind unser tägliches Geschäft Diplom-Ingenieur für Maschinenbau Seit 1976 in der

Mehr

Vorstellung der Planungen für die neue Förderperiode

Vorstellung der Planungen für die neue Förderperiode Regional- und Strukturpolitik der EU im Zeitraum 2007 2013 Vorstellung der Planungen für die neue Förderperiode Veranstaltung Strukturfondsbeauftragte am 18. Mai 2006 Veranstaltung Innovationszentrum 23.

Mehr

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand Workshop Ressourceneffizienz vor Ort, 5. Mai 2010, Dresden Referent: André Greif, Projektträger Jülich Projektträger Jülich. Partner für Forschungsmanagement

Mehr

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Vorstellung Zentrales Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) am 01.10.2008 in Nürnberg, Nürnberger Akademie RD Bernd Jäckel BMWi, Ref. VII A 6 -

Mehr

Innovationsförderung für Unternehmen

Innovationsförderung für Unternehmen Innovationsförderung für Unternehmen im Landesprogramm Wirtschaft 2014-2020 Thema: Betriebliche Innovationsförderung im LPW Ort: ACO Academy, Büdelsdorf Datum: 17. November 2015 Vorstellung der WTSH Die

Mehr

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund

KMU < 500 Mitarbeiter. große. x nur im Verbund Innovation, Technologie, Wissenschaft Übersicht zu Finanzierungsangeboten für Forschung und Entwicklung in innovativen Unternehmen * Anmerkung: Bitte beachten Sie über die nachstehend genannten Förderprogramme

Mehr

Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen

Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen Aktuelles zu ausgewählten Förderbereichen Landratsamt Landkreis Leipzig Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung Gero Breitenbach www.landkreisleipzig.de 1 Förderung von Unternehmen finanzielle Unterstützungen

Mehr

Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz

Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz Industrie- und Handelskammer zu Köln Köln, den 21.04.2016 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kompetenz in normativen Systemen, Fördermitteln,

Mehr

Technologieförderung im Freistaat Sachsen

Technologieförderung im Freistaat Sachsen Technologieförderung im Freistaat Sachsen Stammtisch Life Science Leipzig, 11.03.2015 Uwe Gerhardt Technologieförderung im Freistaat Sachsen Übersicht: - EFRE-Technologieförderung (EU-Mittel) - HORIZON-Prämie

Mehr

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Brandenburger Fördertag 15. April 2015 1 Innovationen sind die Triebfedern von wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung

Mehr

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF

Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF Spitzenforschung im Mittelstand: KMU-innovativ- Eine Förderinitiative des BMBF Alexandra Bender IHK- Unternehmersprechtag Technologieförderung IHK Ostthüringen zu Gera, 08.07.2014 Das sind wir 08.07.2014

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Impulse für Innovationen Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Förderprogramme für umweltfreundliche Innovationen 07.12.2016 IHK Potsdam Dr. Ralf Hartmann AIF Projekt GmbH Was ist ZIM? Bundesministerium

Mehr

Thüringer Technologieförderung

Thüringer Technologieförderung Thüringer Technologieförderung Suhl, den 30.09.2009 Die TAB Kundencenter sind der zentrale Ansprechpartner für alle Kunden in der Wirtschaftsförderung. TAB-Kundencenter Suhl Mauerstraße 8 98527 Suhl Ansprechpartner:

Mehr

ViadrinaTransfer 2/2013

ViadrinaTransfer 2/2013 ViadrinaTransfer 2/2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich darf Sie zu der zweiten Ausgabe des Transfernewsletter in diesem Jahr begrüßen. Seit März 2010 hat das Land Brandenburg rund 300 Innovationsgutscheine

Mehr

EU als Nikolaus? Neue Zuschüsse für Unternehmen von SAB & Co.

EU als Nikolaus? Neue Zuschüsse für Unternehmen von SAB & Co. EU als Nikolaus? Neue Zuschüsse für Unternehmen von SAB & Co. Auswahl an Fördermöglichkeiten Agenda 1. Aktueller Stand 2. Gründungsberatung 3. Coaching/ Beratung 4. Weiterbildungsscheck 5. Technologiegründerstipendium

Mehr

Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF

Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF Jährliche Durchführungsberichte zum EFRE und zum ESF Begleitausschuss am 24. Mai 2016 Stefan Meyer Kovalis Wolfgang Jaedicke IfS 1 Gliederung 1. Inhalte und Form der Durchführungsberichte 2. Fortschritte

Mehr

Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes für KMU

Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes für KMU Forschungs- und Innovationsförderung des Bundes für KMU Kieler Branchenfokus: Windindustrie Büdelsdorf, 12. Juni 2012 Dr. Ricarda Rieck Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Inhalt Die Förderberatung

Mehr

Personalförderung für KMU durch die TAB

Personalförderung für KMU durch die TAB Personalförderung für KMU durch die TAB academix - Unternehmensdialog Kunststofftechnik an der TU Ilmenau, 13.09.2016 1 Personalförderung in Thüringen Richtlinien 2007 2013 und 2014-2020 FuE-Personal (ESF)

Mehr

FuE-Projektförderung. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert

FuE-Projektförderung. Überblick. Allgemeine Informationen. Wer wird gefördert FuE-Projektförderung Überblick Allgemeine Informationen Verbessern Sie die Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft Um im nationalen wie internationalen Innovationswettlauf bestehen zu können, können

Mehr

Förderung für KMU-Innovationsprojekte

Förderung für KMU-Innovationsprojekte Wir bewegen Innovationen Förderung für KMU-Innovationsprojekte Dr. Karsten W. Lemke ZENIT GmbH Informationsveranstaltung des Clusters Bio.NRW, IHK Düsseldorf Agenda Vorstellung ZENIT GmbH Förderung für

Mehr

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit. Programm Thüringen-Technologie

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit. Programm Thüringen-Technologie Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit Programm Thüringen-Technologie Liebe Leserinnen und Leser, Forschung, Entwicklung und Innovation sind starke Triebfedern der wirtschaftlichen

Mehr

ABCDEF. Erfahrungsbericht zur FuE-Förderung im Freistaat Sachsen Dresden Innovationsfinanzierung. Dr. Bernd Pfalzgraf

ABCDEF. Erfahrungsbericht zur FuE-Förderung im Freistaat Sachsen Dresden Innovationsfinanzierung. Dr. Bernd Pfalzgraf Erfahrungsbericht zur FuE-Förderung im Freistaat Sachsen Dresden 21.05.2008 Innovationsfinanzierung Dr. Bernd Pfalzgraf Wirtschaft Technologieförderung Einzelbetriebliche FuE-Förderung FuE-Verbundprojektförderung

Mehr

HORIZON-Prämie. Überblick. Allgemeine Informationen

HORIZON-Prämie. Überblick. Allgemeine Informationen HORIZON-Prämie Überblick Allgemeine Informationen Bewerben Sie sich mit unserer Unterstützung für eine EU-Förderung Um die Innovationskraft, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Wirtschaft in

Mehr

KMU-innovativ und das KMU-Konzept Vorfahrt für den Mittelstand des BMBF

KMU-innovativ und das KMU-Konzept Vorfahrt für den Mittelstand des BMBF KMU-innovativ und das KMU-Konzept Vorfahrt für den Mittelstand des BMBF Dr. Nora Vogt Referat 112 - Neue Instrumente und Programme der Innovationsförderung Bundesministerium für Bildung und Forschung 23.06.2016

Mehr

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Warum? Was? Wie? Zentrale Frage Wie können wir dies umwandeln... in das? und das? Warum? Was?

Mehr

Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln

Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln Forum 1: Investitions- und Arbeitsförderung für Gründer und den gewerblichen Mittelstand Dr. Annett Schmidt, 15.04.2015 Agenda Fördermöglichkeiten im neuen ESF-OP

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland Wer hilft weiter?

Metropolregion Mitteldeutschland Wer hilft weiter? Metropolregion Mitteldeutschland Wer hilft weiter? Metropolregion Metropolregion Mitteldeutschland: www.region-mitteldeutschland.com Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland: www.mitteldeutschland.com Innovationsatlas

Mehr

c) die Richtlinie des SMWK über die Gewährung von Zuwendungen im

c) die Richtlinie des SMWK über die Gewährung von Zuwendungen im Die Staatsministerin STAATSMINISTERIUM Postfach 10 09 20 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Bei Innovationsclustern: Netzwerkmanagement, soweit für den Betrieb des Clusters erforderlich und angemessen

Bei Innovationsclustern: Netzwerkmanagement, soweit für den Betrieb des Clusters erforderlich und angemessen Clusterförderung Überblick Allgemeine Informationen Innovationscluster und Kooperationsnetzwerke gemeinsam stark Innovationen sind der Motor und eine treibende Kraft unserer wirtschaftlichen Entwicklung.

Mehr

Workshop des Netzwerks MEDIFER am 24.01.2008 in Berlin-Adlershof

Workshop des Netzwerks MEDIFER am 24.01.2008 in Berlin-Adlershof Grußwort mit Rück- und Ausblick zur NEMO-Förderung Workshop des Netzwerks MEDIFER am 24.01.2008 in Berlin-Adlershof RD Dr. Dieter Belter BMWi, Ref. VII A 6 - Forschungskooperation Tel.: 030 18 615 7644

Mehr

2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS am 10. Mai 2007 in Dessau

2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS am 10. Mai 2007 in Dessau Netzwerk- und FuE-Kooperationsförderung des BMWi Instrumente zur Stärkung mittelständischer Industriestrukturen in Ostdeutschland 2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS am 10. Mai 2007 in Dessau RD Dr. Dieter

Mehr

Mittelstand stärken Innovative Firmen steuerlich entlasten

Mittelstand stärken Innovative Firmen steuerlich entlasten VSW.Kompakt 13.05.2016 Mittelstand stärken Innovative Firmen steuerlich entlasten 1. Sachsens Wirtschaftsleistung - gut aber noch nicht gut genug Sachsens Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

Technologieförderung in Bayern

Technologieförderung in Bayern Innovationsförderung in Bayern Technologieförderung in Bayern Dr.-Ing. Ulrich Weishaupt Innovationsförderung in Bayern Förderung Freistaat Bayern Bund EU EU-Gemeinschaftsrahmen für FuEuI Innovationsförderung

Mehr

Unternehmertreffen Elstal, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

Unternehmertreffen Elstal, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Unternehmertreffen Elstal, 29.05.2017 Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Ausgewählte Angebote zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen Eigenkapital

Mehr

Von der Idee über das Projekt zum Produkt. Praktikable FuE-Unterstützung. MIKOMI Wirtschaftsdialog

Von der Idee über das Projekt zum Produkt. Praktikable FuE-Unterstützung. MIKOMI Wirtschaftsdialog Von der Idee zum Projekt mit innovationsunterstützenden Dienstleistungen - go-innovativ. Dr. Michael Uhlmann, ATB Arbeit, Technik und Bildung GmbH Von der Idee über das Projekt zum Produkt. Praktikable

Mehr

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017

DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017 DIGITALE AGENDA DES LANDES SACHSEN-ANHALT ALTMARKMACHERFESTIVAL SALZWEDEL, 1. JUNI 2017 SECHS STRATEGISCHE ZIELE WIRTSCHAFFT UND ARBEIT DIGITALE INFRASTRUKTUR DIGITALE BILDUNG DASEINSVORSORGE UND NACHHALTIGKEIT

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/2457 27.07.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hausold und Schaft (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale

Mehr

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz),

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz), Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen Ausgewählte Angebote des Landes zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen

Mehr

Bundesförderung Forschung und Innovation

Bundesförderung Forschung und Innovation Wir bewegen Innovationen Bundesförderung Forschung und Innovation Dr. Karsten W. Lemke ZENIT GmbH Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Hintergrund des Programms / Ziele (1/2) Bundesweites,

Mehr

Leichtbau Automobilmuseum in Eisenach. Dr. Matthias Schulze

Leichtbau Automobilmuseum in Eisenach. Dr. Matthias Schulze Leichtbau Automobilmuseum in Eisenach Dr. Matthias Schulze 11. Mai 2017 www.ftvt.de Expertensuche Förderprogramme Ihr Weg zum Leichtbau Ausgewählte Förderprogramme mit Bezug zum Leichtbau Europäische Union

Mehr

Europäische FuE-Förderungen

Europäische FuE-Förderungen Europäische FuE-Förderungen 23. März 2017 Joachim Haumann Warum europäische FuE-Förderprogramme? Gemeinsames Projekt mit ausländischem Projektpartner Projekt erfordert eine bestimmte Größe Attraktive Fördersätze

Mehr

Fördermöglichkeiten zur Innovationsgewinnung

Fördermöglichkeiten zur Innovationsgewinnung Fördermöglichkeiten zur Innovationsgewinnung Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH Dipl.-Ing. Wilhelm Coprian Dipl.-Kfm. Holger Gebauer Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH I. Einführung ÜBERSICHT 1. Innovationsbegriff

Mehr

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung Artikel 8 Entwurf Allgemeine Verordnung Strukturfonds Komplementarität, Kohärenz, Koordinierung

Mehr

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Thema: Ort: Fördermöglichkeiten für Energie- und Umweltprojekte Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Energie effizient und kostensparend

Mehr

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh für Stadt und Landkreis Lüneburg Christian Scherrer ZRE-Reihe Ressourceneffizienz vor

Mehr

Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein?

Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein? Öffentliche Fördermittel und KMU: Welcher Antrag darf es bitte sein? Vortrag im Rahmen des ESFgeförderten Projekts WissensUnion Grundsätzliches Öffentliche Förderprogramme werden von vielen Unternehmen

Mehr

Innovationen und wissensbasierte Gesellschaft durch Hochschulen...

Innovationen und wissensbasierte Gesellschaft durch Hochschulen... Innovationen und wissensbasierte Gesellschaft durch Hochschulen... Weser-Ems Lüneburg AG 1: Hannover Braunschweig Innovation: Nicht nur etwas für große High-Tech-Betriebe: Wie können KMU, Hochschulen und

Mehr

Übersicht EFRE-Förderung

Übersicht EFRE-Förderung Übersicht EFRE-Förderung 2007-2013 Stand: Mai 2011 Prioritätsachse / Förderangebot Antragsteller/ Zuwendungsempfänger Fördergrundlage/ Richtlinie* Information Antragstellung Bewilligung Stärkung von Innovation,

Mehr

Mittelstand.innovativ!

Mittelstand.innovativ! Mittelstand.innovativ! Merkblatt Innovationsassistentin/Innovationsassistent Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWFT) hat ein neues

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g T a g e s o r d n u n g Infoveranstaltung zu aktuellen Förderprogrammen Datum: 28. Januar 2016 um 13.30 Uhr Ort: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) Campus Cottbus Sachsendorf

Mehr

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Chemnitz, 14.05.2013 www.bmwi.de Technologietransfer

Mehr

ABCE. Überblick zu den Förderprogrammen der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - für KMU. 10. November Rainer Staudt Abteilung Wirtschaft

ABCE. Überblick zu den Förderprogrammen der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - für KMU. 10. November Rainer Staudt Abteilung Wirtschaft Überblick zu den Förderprogrammen der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - für KMU 10. November 2010 Rainer Staudt Abteilung Wirtschaft Inhalt 1. Förderung von Investitionen 2. Unterstützung mit Betriebsmitteln

Mehr

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen

Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen Koordination und Abstimmung von Innovationspolitik auf verschiedenen Politikebenen am Beispiel des Freistaates Sachsen Mark O. Sellenthin Department of Industrial Economics and International Management

Mehr

Fördermittelberatung FÖRDERNOTIZ -

Fördermittelberatung FÖRDERNOTIZ - Fördermittelberatung FÖRDERNOTIZ - Diese Fördernotiz enthält eine kleine Auswahl an Fördermöglichkeiten und wurde sehr gewissenhaft zusammengestellt. Trotzdem übernehmen wir keine Haftung und keine Gewähr

Mehr

Was hat der Bund zu bieten? Ein Überblick ausgewählter Fördermöglichkeiten

Was hat der Bund zu bieten? Ein Überblick ausgewählter Fördermöglichkeiten Was hat der Bund zu bieten? Ein Überblick ausgewählter Fördermöglichkeiten Mira Arnold Head of Operations förderbar GmbH Agenda 1. Schlüsselfragen bei der Fördermittelfinanzierung 2. Innovationsförderung

Mehr

Technologieförderung in Sachsen

Technologieförderung in Sachsen Technologieförderung in Sachsen 3. Innovationsforum Software Saxony am 24. April 2009 Ministerialrat Christoph Zimmer-Conrad 1 Gliederung 1. Phasen im Innovationsprozess 2. Ziele und Umfang der Technologieförderung

Mehr

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung von Innovationsprozessen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege Vom 30. Juli 2008 Teil 1 1 Zuwendungszweck und

Mehr

FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie

FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie Dipl. Wi.-Ing. Michael Flor Vorstand des FZI Forschungszentrum Informatik Fachtagung Forschungsförderung Berlin, 11.04.2013 FZI FORSCHUNGSZENTRUM

Mehr

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien PEP Informationsveranstaltung 10. September 2014 www.exportinitiative.bmwi.de Zentrales Innovationsprogramm

Mehr

Informationsveranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen, Olaf Kloppe, Marcus Rempe Projektkoordination bei der AiF F T K GmbH, Köln

Informationsveranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen, Olaf Kloppe, Marcus Rempe Projektkoordination bei der AiF F T K GmbH, Köln Informationsveranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen, 26.04.2012 Olaf Kloppe, Marcus Rempe Projektkoordination bei der AiF F T K GmbH, Köln Gliederung Die AiF Organisation der AiF-Gruppe AiF Forschung

Mehr

ITZB Innovations- und Technologiezentrum Bayern im Haus der Forschung

ITZB Innovations- und Technologiezentrum Bayern im Haus der Forschung ITZB Innovations- und Technologiezentrum Bayern im Haus der Forschung Martin Wohlfart Diplom-Physiker ITZB Allgemein Zusammenschluss der ehemaligen Innovationsberatungsstellen Nordbayern (LGA) und Südbayern

Mehr

Wir bewegen Innovationen

Wir bewegen Innovationen Wir bewegen Innovationen HORIZONT 2020: Das neue Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation Benno Weißner ZENIT GmbH 20. März 2014, Essen ZENIT Aktuelle ZENIT Projekt mit EU Bezug NRW.Europa Partner

Mehr

Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand 2013 bis 2015 (Mittelstandsförderprogramm) LEIPZIG lohnt sich!

Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand 2013 bis 2015 (Mittelstandsförderprogramm) LEIPZIG lohnt sich! Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand 2013 bis 2015 (Mittelstandsförderprogramm) LEIPZIG lohnt sich! 1 Mittelstandsförderprogramm richtet sich an über 22.000 Unternehmen am

Mehr

rderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

rderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Wirtschaftsförderung rderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH Thema: WTSH-Landesf Landesförderprogramme und ZIM-Bundesf Bundesförderung Ort: Bran & Lübbe, L Norderstedt Datum: 17. November

Mehr

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020 Stephanie Koch Transferagentur Fachhochschule Münster GmbH Hüfferstrasse 27 48149 Münster Tel. 0251-8364603 koch@ta.fh-muenster.de INTERREG

Mehr

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17.

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17. Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17. Januar 2012 1. Ziel der Förderung Kurzer Überblick auf die Förderung

Mehr

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist

Mehr

Vorstellung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)

Vorstellung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - ZIM Vorstellung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) www.zim-bmwi.de Struktur der BMWi-Technologieförderung für innovative KMU: das ZIM und 4

Mehr

Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Ulrich Romer Referat Normung, Patentpolitik, Erfinderförderung Berlin, 16. September

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern Fachkräfteallianz Sachsen Hintergrund Fachkräftesituation im Freistaat Sachsen (IHK-Fachkräftemonitor Sachsen und Fachkräftemonitoring

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Impulse für Innovationen F.O.M. Konferenz Von der Idee zur Innovation 8. November 2013 Claudia Flügel www.zim-bmwi.de Förderung von Forschung, Entwicklung und

Mehr

1. Niedersächsische EFRE-Messe

1. Niedersächsische EFRE-Messe 1. Niedersächsische EFRE-Messe Praxis 2007 bis 2013: Innovationsförderung in Unternehmen und Regionen Burkhard Germeyer Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Rahmensetzung Gleiche

Mehr

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand Impulse für Innovationen 2. Augsburger Technologietransfer-Kongress 05.03.2013 Dipl.-Ing. Ulrike Kirchmeier www.zim-bmwi.de Stand Januar 2012 Was spricht für ZIM

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr