geb. am... Geschlecht... Wohnanschrift: Krankenkasse/Kostenträger:...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geb. am... Geschlecht... Wohnanschrift: Krankenkasse/Kostenträger:..."

Transkript

1 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Geschäftsstelle der Substitutionskommission Schützenhöhe Dresden Arztstempel Dokumentation nach Punkt 3 der Verfahrensweise zur Durchführung von Qualitätsprüfungen der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger (sollten die auszufüllenden Bereiche nicht ausreichend sein, benutzen Sie bitte ein separates Blatt) Allgemeine Angaben zum Patienten Name: Vorname: geb. am... Geschlecht... Wohnanschrift: Krankenkasse/Kostenträger:... Genannter Patient befindet sich seit... in einer substitutionsgestützten Behandlung zu Lasten der GKV in meiner Praxis. Opiatabhängigkeit besteht seit.. Verwendetes Substitutionsmittel:... Behandlungsvereinbarung wurde abgeschlossen am:... ( )

2 2 Indikation gemäß 3 der Richtlinien Die Substitution wird aufgrund folgender Indikation nach 3 der Richtlinien durchgeführt (bitte ankreuzen): schrittweise Wiederherstellung der Betäubungsmittelabstinenz einschl. der Besserung und Stabilisierung des Gesundheitszustandes bei manifester Opiatabhängigkeit und wenn die Abhängigkeit seit längerer Zeit besteht und Abstinenzversuche unter ärztlicher Kontrolle keinen Erfolg erbracht haben eine drogenfreie Therapie derzeit nicht durchgeführt werden kann die Substitutionsbehandlung im Vergleich mit anderen Therapiemöglichkeiten die größte Chance zur Heilung oder Besserung bietet Unterstützung der Behandlung einer bestehenden schweren Erkrankung neben der Opiatabhängigkeit Verringerung der Risiken während einer Schwangerschaft und nach der Geburt Zeitlich begrenzte Maßnahme zum Übergang in eine drogenfreie Therapie bei einer erst kürzer als 2 Jahre bestehenden Opiatabhängigkeit, Opiatabhängigen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben Substitution mit Codein/Dihydrocodein im begründeten Ausnahmefall Begründung für Substitutionsbehandlung Substanz Drogenanamnese Bemerkung Heroin von... bis... Cannabis von... bis... Alkohol von... bis... Kokain von... bis... Benzodiazepine von... bis... Barbiturate von... bis... Amphetamine / von... bis... Methamphetamine Krankenhausaufenthalte von bis Diagnose/Grund..... von....bis Diagnose/Grund..... Entgiftungen (Anzahl) davon abgeschlossen:..

3 3 Entwöhnungen (Anzahl) davon abgeschlossen:.. Letzte Entwöhnung von... bis.... Einrichtung..... Verwendetes Substitutionsmittel:... Anfangsdosis zu Beginn der Substitution Aktuelle Dosis:..... Dosisänderung im letzten halben Jahr: Verordnung einer Take-home Dosis gemäß 5 (8) BtMVV Ja Nein Wenn Ja kurze Begründung (auch bei Unterbrechungen): Psychosoziale Begleitmaßnahmen Eine schriftliche Bestätigung der psychosozialen Beratungsstelle ist gemäß 7 (1) der Richtlinien in jedem Fall beizufügen. Auch wenn diese ausnahmsweise nicht erforderlich ist, muss dies durch die Drogenberatungsstelle schriftlich bestätigt werden! Bescheinigung der Beratungsstelle liegt bei ja

4 4 Pathologische Befunde (Befunde bitte beilegen). Abklärung von Suchtbegleit- und Folgeerkrankungen, Psychiatrischen Erkrankungen Parallellaufende Mitbehandlungen bei anderen Therapeuten, einschließlich begleitender Medikation Letzter Konsiliararztbesuch im Rahmen Konsiliarregelung (Bericht beilegen):.

5 5 Größe.. Gewicht:. Laborwerte Hepatitis B negativ positiv bitte HBsAG beifügen! C negativ positiv bitte HCV-RNA beifügen! Transaminasen (Angaben aus den letzten 12 Monaten) Datum:... GGT:.. GOT:.. GPT:.. MCV:.. Datum:.. GGT:.. GOT:.. GPT:.. MCV:.. Datum:... GGT:.. GOT:.. GPT:.. MCV:.. Datum:... GGT:.. GOT:.. GPT:.. MCV:.. HIV-Status negativ Letzter negativer Test:... positiv Erster positiver Test:... Testergebnis bitte beifügen! Beigebrauchskontrollen Erstbefund zu Beginn der aktuellen Substitution Kontrolluntersuchungen Datum Datum Datum Datum Datum Datum Alkohol Opiate Barbiturate Benzodiazepine Kokain Cannabis Amphetamine / Methamphetamine EDDP / Buprenorphin Legende: Ø = kein Nachweis, + = positiver Befund, freilassen des Feldes bedeutet, dass die Substanz nicht untersucht wurde

6 6 Maßnahmen bei festgestelltem Beigebrauch:.. Bisheriger Behandlungsverlauf : Bisher erreichte Therapieziele. Zielsetzung und Begründung zur Fortführung der Substitutionsbehandlung Datum. Unterschrift des Arztes und Stempel

1. Opiatabhängigkeit seit Beginn der Substitutions-

1. Opiatabhängigkeit seit Beginn der Substitutions- Anlage 2 HINWEIS: Aufnahme- Dokumentation der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger gemäß 9 Abs. 3 und 4 der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung Nach der Richtlinie ist in folgenden

Mehr

Patientencode: Substitutionsbeginn: Anzeige der Substitution bei der KV erfolgte am Behandlung beim aktuell behandelnden Arzt seit Bitte beifügen:

Patientencode: Substitutionsbeginn: Anzeige der Substitution bei der KV erfolgte am Behandlung beim aktuell behandelnden Arzt seit Bitte beifügen: Qualitätsprüfungsformular für Substitutionsbehandlungen nach der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung 3 Abs. 3 und 9 Abs. 4 (Ausnahmefälle) sowie 9 Abs. 3 und 5 (Stichprobenprüfung bzw. 5-Jahre)

Mehr

Patientencode: Substitutionsbeginn: Anzeige der Substitution bei der KV erfolgte am Behandlung beim aktuell behandelnden Arzt seit Bitte beifügen:

Patientencode: Substitutionsbeginn: Anzeige der Substitution bei der KV erfolgte am Behandlung beim aktuell behandelnden Arzt seit Bitte beifügen: Qualitätsprüfungsformular für Substitutionsbehandlungen nach der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung 3 Abs. 3 und 9 Abs. 4 (Ausnahmefälle) sowie 9 Abs. 3 und 5 (Stichprobenprüfung bzw. 5-Jahre)

Mehr

Dokumentation der Substitutionsbehandlung nach 7 der Richtlinien zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger

Dokumentation der Substitutionsbehandlung nach 7 der Richtlinien zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger Seite 1 Persönlich/Vertraulich Frau Theresia Schmitt/ Frau Milena Wenzlik Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherungskommission Substitution Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg Arztstempel mit LANR

Mehr

Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gem. 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien)

Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gem. 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien) Beschluss*** Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gem. 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien) Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung

Mehr

Deckblatt. für die Patientendokumentation nach der Richtlinie zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger

Deckblatt. für die Patientendokumentation nach der Richtlinie zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger Methadon@kvno.de Hauptstelle Abteilung Qualitätssicherung Tersteegenstraße 9 40474 Düsseldorf Tel. 0211-5970 - Christine Dammrath 8069 Jessica Lüngen 8478 Dr. Jennifer Pfingsten 8388 Deckblatt für die

Mehr

Grundlagen der ambulanten Substitutionsbehandlung. Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Schwangerschaft

Grundlagen der ambulanten Substitutionsbehandlung. Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Schwangerschaft Grundlagen der ambulanten Substitutionsbehandlung Unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Schwangerschaft Dr. med. Karl- Georg Büscher Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin

Mehr

Richtlinie zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger

Richtlinie zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien) Der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat in seiner Sitzung am 28. Oktober

Mehr

Kassenärztliche Vereinigung Hessen. Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen. Europa-Allee Frankfurt

Kassenärztliche Vereinigung Hessen. Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen. Europa-Allee Frankfurt KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt Kassenärztliche Vereinigung Hessen Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen Europa-Allee 90 60486 Frankfurt Substitutionsgestützte Behandlung

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf über die Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Präzisierung der Indikation Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder Medikamenten

Mehr

Präambel. 1 Inhalt. 2 Genehmigungspflicht für die substituierenden Ärzte

Präambel. 1 Inhalt. 2 Genehmigungspflicht für die substituierenden Ärzte 2. Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger Präambel Krankenbehandlung im Sinne des 27 SGB V umfasst auch die Behandlung von Suchterkrankungen. Das alleinige Auswechseln des Opiats durch ein Substitutionsmittel

Mehr

Argumente gegen die Substitution

Argumente gegen die Substitution Argumente gegen die Substitution Keup 1984: Methadonsubstitution bei niedergelassenen Ärzten ist völlig illusionär. Dann müßte man auch Alkoholikern Whisky verschreiben. Wanke 1984: Man kann darüber streiten,

Mehr

Muster für eine Behandlungsvereinbarung

Muster für eine Behandlungsvereinbarung Folgende Vereinbarungen werden getroffen zwischen: Patient: Arzt: und Berater: Muster für eine Behandlungsvereinbarung Ab dem wird mit dem Ersatzstoff substituiert. Die Substitution ist zunächst auf den

Mehr

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3

Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 ANHANG PREMOS-STUDIE Anhang Tabelle A1: Baseline Soziodemografische Merkmale der eligiblen Ausgangsstichprobe und der Auswertungsgruppen für t 3 Ausgangsstichprobe (N = 2284) t 3 Outcome mit proxy (N =

Mehr

Novellierung der Substitutions-Richtlinien der Bundesärztekammer

Novellierung der Substitutions-Richtlinien der Bundesärztekammer Dr. med. Josef Mischo - Mitglied des Vorstandes der Bundesärztekammer - Vorsitzender der AG Sucht und Drogen - Novellierung der Substitutions-Richtlinien der Bundesärztekammer - Vorüberlegungen, aktueller

Mehr

S Y N O P S E. Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger

S Y N O P S E. Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger S Y N O P S E Richtlinien der Bundesärztekammer zur Durchführung der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger Richtlinien der Bundesärztekammer in ihrer Fassung vom 22.03.2002 Novellierte Richtlinienfassung

Mehr

Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w

Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w Arztbogen Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w Geburtsdatum:.. Gewicht: kg Größe: cm Kostenträger: AOK BKK andere GKV Ersatzkassen Selbstzahler Sozialamt andere:... Behinderung: nein ja wenn

Mehr

Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg

Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg 10.06.2015, Dr. med. Johannes Fechner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVBW I.

Mehr

Illegale Suchtmittel

Illegale Suchtmittel Illegale Suchtmittel Illegal definiert einen juristischen Status: Suchtmittel, deren Erwerb und Vertrieb nach Betäubungsmittelgesetz, verboten ist. Wichtigste Vertreter: Heroin Kokain und andere Stimulantien,

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 397. Sitzung am 21. Juni 2017

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 397. Sitzung am 21. Juni 2017 B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 397. Sitzung am 21. Juni 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Oktober 2017

Mehr

KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG HESSEN Geschäftsstelle Qualitätssicherung Substitution, Georg-Voigt-Straße 15, Frankfurt am Main

KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG HESSEN Geschäftsstelle Qualitätssicherung Substitution, Georg-Voigt-Straße 15, Frankfurt am Main KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG HESSEN Geschäftsstelle Qualitätssicherung Substitution, Georg-Voigt-Straße 15, 60325 Frankfurt am Main Regelung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zur Durchführung der

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!) Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!) Anlage 2 (zu Ziffer I Nr. 2 Satz 3) Angaben zur Person Name: Vorname: geboren am: 1.

Mehr

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung entschieden. In der Privatpraxis ist die Abrechnung mit der gesetzlichen

Mehr

Forum 4. Heidelberger Suchtkongress Stationäre Rehabilitation und Substitution Erste Ergebnisse

Forum 4. Heidelberger Suchtkongress Stationäre Rehabilitation und Substitution Erste Ergebnisse Heidelberger Suchtkongress 214 Forum 4 Stationäre Rehabilitation und Substitution Erste Ergebnisse Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. www.drogenberatung-jj.de Dipl.Päd. Werner Heinz Suchthilfezentrum

Mehr

Substitutionsgestützte medizinische Rehabilitation in der Fachklinik Nettetal

Substitutionsgestützte medizinische Rehabilitation in der Fachklinik Nettetal Substitutionsgestützte medizinische Rehabilitation in der Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation suchtmittelabhängiger Männer - Einrichtungsleitung - 1 Inhalte: Informationen zur Einrichtung Substitutionsbehandlung

Mehr

Opiatsubstitution. Sabine Reimann Klinik für Suchtmedizin Calw

Opiatsubstitution. Sabine Reimann Klinik für Suchtmedizin Calw Opiatsubstitution Sabine Reimann Klinik für Suchtmedizin Calw Opiatsubstitution: Gliederung Indikation Medikamente Rechtliches Opiatentzugssyndrom Sabine Reimann 2014 2 Opiat-Substitution: Indikation Manifeste

Mehr

Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opiatsubstitution

Herstellung und Abgabe der Betäubungsmittel zur Opiatsubstitution Leitlinie Kommentar rbeitshilfe Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Herstellung und bgabe der Betäubungsmittel zur Opiatsubstitution Stand der Revision: 26.11.2014 Inhaltsverzeichnis I Zweckbestimmung

Mehr

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung entschieden. In der Privatpraxis ist die Abrechnung mit der gesetzlichen

Mehr

ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von

ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von Arztstempel Bitte zurücksenden an: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Abteilung Qualitätssicherung Zum Hospitalgraben 8 99425 Weimar ANLAGE zur Indikationsstellung zur ambulanten Durchführung von LDL-Apheresen*

Mehr

Richtlinie. in der Fassung vom 17. Januar 2006, veröffentlicht im Bundesanzeiger 2006; Nr. 48 (S. 1523) in Kraft getreten am 1.

Richtlinie. in der Fassung vom 17. Januar 2006, veröffentlicht im Bundesanzeiger 2006; Nr. 48 (S. 1523) in Kraft getreten am 1. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung (Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung) in der Fassung vom 17. Januar

Mehr

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN Beilage zu den KVS-Mitteilungen,

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums über Substitution im Justizvollzug. Vom 15. Juli 2011 - Az.: 4550/0495 -

Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums über Substitution im Justizvollzug. Vom 15. Juli 2011 - Az.: 4550/0495 - Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums über Substitution im Justizvollzug Vom 15. Juli 2011 - Az.: 4550/0495 - - Die Justiz S. - Bezug: VwV d. JUM vom 1. Juli 2002 (4550/0359) Im Einvernehmen mit

Mehr

Anlage 6 - Rahmenkonzept Substitutionsbehandlung RAHMENKONZEPT

Anlage 6 - Rahmenkonzept Substitutionsbehandlung RAHMENKONZEPT Anlage 6 - Rahmenkonzept Substitutionsbehandlung RAHMENKONZEPT für die Integration eines Behandlungsangebotes für übergangsweise medikamentengestützte stationäre Rehabilitation mit Substitutionsmitteln

Mehr

Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen der Substitutionsbehandlung

Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen der Substitutionsbehandlung Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen der Substitutionsbehandlung Gabriele Jungbluth - Strube, Schwerpunktpraxis, Bernburg 18. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin 06.-08. November

Mehr

Thema: Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger

Thema: Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger Thema: Substitutionsgestützte Behandlung Opioidabhängiger Information der KBV 214/2017 An die Kassenärztlichen Vereinigungen Dezernat 4 Geschäftsbereich Ärztliche und veranlasste Leistungen Dr. Sibylle

Mehr

Einige Aspekte aus kantonsärztlicher Sicht

Einige Aspekte aus kantonsärztlicher Sicht Update Sucht interdisziplinär 2011 3.2.2011 1 Einige Aspekte aus kantonsärztlicher Sicht Substitutionsgestützte Behandlung (SGB) SG: Zahlen und Kommentare Benzodiazepine im Rahmen von SGB: von der Repression

Mehr

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke*

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke* Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke* 1. Die Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke ist grundsätzlich

Mehr

Geschichtliche Entwicklung und aktuelle Situation in der Substitutionsbehandlung Opioidabhängiger? Thomas Lüddeckens

Geschichtliche Entwicklung und aktuelle Situation in der Substitutionsbehandlung Opioidabhängiger? Thomas Lüddeckens Geschichtliche Entwicklung und aktuelle Situation in der Substitutionsbehandlung Opioidabhängiger? Thomas Lüddeckens Gliederung 1. Einleitung 2. Entwicklung der Drogenpolitik in der Schweiz 3. Das Vier-Säulen-Modell

Mehr

Sämtliche Angaben in diesem Antrag werden für die Entscheidung zur Erteilung der Genehmigung nach den Laborrichtlinien benötigt.

Sämtliche Angaben in diesem Antrag werden für die Entscheidung zur Erteilung der Genehmigung nach den Laborrichtlinien benötigt. Arztstempel Kassenärztliche Vereinigung Thüringen Abteilung Qualitätssicherung Zum Hospitalgraben 8 99425 Weimar ANTRAG auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Laboratoriumsuntersuchungen aus

Mehr

Heilmittelverordnung 18 T T M M J J. Maßnahmen der Ergotherapie. Verordnung nach Maßgabe des Kataloges (Regelfall)

Heilmittelverordnung 18 T T M M J J. Maßnahmen der Ergotherapie. Verordnung nach Maßgabe des Kataloges (Regelfall) Gebühr pflicht. Gebühr frei Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten geb. am Heilmittelverordnung 18 Maßnahmen der Ergotherapie IK des Leistungserbringers Unfall/ Unfallfolgen Gesamt-Zuzahlung

Mehr

Stellungnahme des JES Bundesverbands zur Position des Dachverbands substituierender Ärzte betreffend der Änderung der BtmVV

Stellungnahme des JES Bundesverbands zur Position des Dachverbands substituierender Ärzte betreffend der Änderung der BtmVV JES Bundesverband e.v. I Wilhelmstr. 138 10963 Berlin Dachverband substituierender Ärzte Deutschlands e.v. Dr. Wilhelm Siepe (Vorsitzender) Eigelstein 103 50668 Köln Stellungnahme des JES Bundesverbands

Mehr

Merkblatt zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger

Merkblatt zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger Merkblatt zur substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger Welche Rechtsgrundlagen sind bei der Substitutionsbehandlung zu beachten? Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Betäubungsmittelverschreibungsverordnung

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - Eintragung erfolgt ENR Ja Nein Antragsprüfung am MA Kürzel Eintragung am MA Kürzel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Mehr

Methadon. Kindeswohl. Runder Tisch. Konsequenzen in Bremen

Methadon. Kindeswohl. Runder Tisch. Konsequenzen in Bremen Methadon Kindeswohl Runder Tisch Konsequenzen in Körperschaft 1 des öffentlichen Rechts 2 1 Problemfelder Haaranalysen Apotheker Take Home Benzos v. Hausarzt 3 Klare Ansagen Benzos auf Privatrezept stinken!

Mehr

Arzt-Pat.-ID: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w. Monat Jahr Substitutionsmittel

Arzt-Pat.-ID: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w. Monat Jahr Substitutionsmittel Arztbogen Arzt-Pat.-ID: Patienten-Initialen: Geschlecht: m w Bearbeitungsdatum: Tag: Monat: 2008 Name Bearbeiter:... Gewicht: kg Größe: cm Geburtsjahr: 19 Kinder: nein ja, Anzahl:, Alter:... Kostenträger:

Mehr

COBRA Vorbogen. Deckblatt im beiliegenden frankierten und adressierten Rückumschlag an uns weiterzuleiten. Vielen Dank!

COBRA Vorbogen. Deckblatt im beiliegenden frankierten und adressierten Rückumschlag an uns weiterzuleiten. Vielen Dank! Arztname Arztcode COBRA Vorbogen Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, dieser Fragebogen enthält Fragen zur Versorgungspraxis von Ärztinnen und Ärzten, die Opiatabhängige behandeln und

Mehr

Drogensituation in Österreich

Drogensituation in Österreich Drogensituation in Österreich Dr. Winfried Tröbinger Drogenpolitik Suchtmittelgesetz 1998 Drogenkonzepte der Bundesländer Bundeskonzept in Arbeit Budgets unklar Prävention Substitutionstherapie Konsum

Mehr

Anfragebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Platz in unserer Nachsorge-Einrichtung der Stadtmission Nürnberg e.v.

Anfragebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Platz in unserer Nachsorge-Einrichtung der Stadtmission Nürnberg e.v. Stadtmission Nürnberg e.v. Nachsorge - Betreutes Wohnen für Suchtkranke Martin-Treu-Str. 27 90403 Nürnberg Tel: 0911/ 37 65 63-0 Fax: 0911/37 65 63-26 Email: nachsorge@stadtmission-nuernberg.de Homepage:

Mehr

Erfassungsbogen Substitution. Personalien

Erfassungsbogen Substitution. Personalien Erfassungsbogen Substitution Datum:... Personalien Name Vorname Geburtsdatum Straße PLZ Wohnort Telefon E-Mail Krankenkasse Bezugsperson Name Adresse Telefon E-Mail ( Familie, Angehörige, Freunde etc.)

Mehr

Informationen des behandelnden Arztes zur Notwendigkeit einer Reha-Behandlung

Informationen des behandelnden Arztes zur Notwendigkeit einer Reha-Behandlung Hinweis: Passend für Fensterkuvert Stadt Nürnberg Gesundheitsamt Medizinischer Dienst / Begutachtungen Burgstr. 4 90403 Nürnberg Stadt Nürnberg Gesundheitsamt Unsere telefonischen Sprechzeiten: Montag

Mehr

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt Kassenärztliche Vereinigung Hessen Qualitätssicherung Europa-Allee 90 60486 Frankfurt Photodynamische Therapie am Augenhintergrund Antrag auf Genehmigung zur

Mehr

Erstmitteilung über eine beabsichtigte Take-home-Verordnung für Substitutionspatienten mit einem minderjährigen Kind im Haushalt

Erstmitteilung über eine beabsichtigte Take-home-Verordnung für Substitutionspatienten mit einem minderjährigen Kind im Haushalt - Stab der Jugendamtsleitung Erstmitteilung über eine beabsichtigte Take-home-Verordnung für Substitutionspatienten mit einem minderjährigen Kind im Haushalt Angaben zur Patientin/zum Patienten Bremen,

Mehr

Anamnesebogen. Zyklusanamnese Frau. Frühere Verhütungsmethoden: letzte Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Frauenarzt: Familienkrankengeschichte:

Anamnesebogen. Zyklusanamnese Frau. Frühere Verhütungsmethoden: letzte Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Frauenarzt: Familienkrankengeschichte: Anamnesebogen Zyklusanamnese Erste Regelblutung im Alter von ca Jahren 1. Tag der letzten Regel: Blutungsrhythmus:! regelmäßig, zwischen und Tagen! unregelmäßig zwischen und T/W/M! keine Regelblutungen

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - Eintragung erfolgt ENR Ja Nein Antragsprüfung am MA Kürzel Eintragung am MA Kürzel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Mehr

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag)

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) Name, Vorname, ggf. auch Geburtsname Geburtsdatum Straße, Hausnummer Postleitzahl Wohnort DMP-Patient A Diagnosen in der

Mehr

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben)

(bitte genaue Anschrift der Geschäftsstelle angeben) KV HESSEN I Georg-Voigt-Straße 15 I 60325 Frankfurt (Bitte in Druckbuchstaben komplett ausfüllen) Ersterhebungsbogen zur Durchführung der LDL Apherese / Lp(a)-Apherese bei familiärer Hypercholesterinämie

Mehr

Methadongestützte Behandlung von drogenabhängigen Menschen durch das Gesundheitsamt Dortmund

Methadongestützte Behandlung von drogenabhängigen Menschen durch das Gesundheitsamt Dortmund 1991 2009 Methadongestützte Behandlung von drogenabhängigen Menschen durch das Gesundheitsamt Dortmund - 2 - Das Gesundheitsamt eröffnete am 18.12.1991 das Methadonmodellprojekt in der Märkischen Straße,

Mehr

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der LDL-Apheresen als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient)

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der LDL-Apheresen als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient) Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-567, Fax (030) 31003-305 Indikationsstellung für die ambulante Durchführung

Mehr

Substanzabhängigkeit

Substanzabhängigkeit Substanzabhängigkeit Information für SchulärztInnen MR Dr. Andrea Kubec Landesschulärztin Substanzabhängigkeit, Wissenswertes für SchulärztInnen Welche Substanzen werden verwendet Cannabis Exstasy & Co.

Mehr

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen Gartenstraße 0, 76 Karlsruhe wwwdeutsche-rentenversicherung-bwde info@drv-bwde Telefon 07 8-0, Telefax 07 8-9 Telefon 07 88-0, Telefax 07 88-8 Formular zurücksetzen Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen

Mehr

Ärztlicher Befundbericht

Ärztlicher Befundbericht Deutsche Rentenversicherung www.deutsche-rentenversicherung.de Baden-Württemberg info@drv-bw.de Gartenstraße 105, 76122 Karlsruhe Telefon 0721 825-0, Telefax 0721 825-21229 Adalbert-Stifter-Straße 105,

Mehr

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen Adalbert-Stifter-Straße 0, 709 Stuttgart wwwdeutsche-rentenversicherung-bwde info@drv-bwde Telefon 07 8-0, Telefax 07 8-9 Telefon 07 88-0, Telefax 07 88-8 Formular zurücksetzen Ärztlicher Bericht zum Antrag

Mehr

Bestätigung der Tauglichkeitsuntersuchung gemäß der Empfehlung des NÖLFV vom (Beilage zu DA 5.4.5)

Bestätigung der Tauglichkeitsuntersuchung gemäß der Empfehlung des NÖLFV vom (Beilage zu DA 5.4.5) Bleibt bei der FEUERWEHR N I E D E R Ö S T E R R E I C H I S C H E R L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D Bestätigung der Tauglichkeitsuntersuchung gemäß der Empfehlung des NÖLFV vom 22.1.1999 (Beilage

Mehr

Bewerbungs-Fragebogen zur Aufnahme in die Wohngemeinschaft

Bewerbungs-Fragebogen zur Aufnahme in die Wohngemeinschaft Bewerbungs-Fragebogen zur Aufnahme in die Wohngemeinschaft Schön, dass du den Mut hast, Hilfe zu suchen. Um zu überlegen, wie wir dir helfen können, möchten wir dich bitten, uns einige Informationen über

Mehr

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag)

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) Deutsche Rentenversicherung wwwdeutsche-rentenversicherung-bwde Baden-Württemberg info@drv-bwde Gartenstraße 105, 76122 Karlsruhe Telefon 0721 825-0, Telefax 0721 825-21229 Adalbert-Stifter-Straße 105,

Mehr

5. Internationaler Fachtag Hepatitis C

5. Internationaler Fachtag Hepatitis C 5. Internationaler Fachtag Hepatitis C Neue Modelle erfolgreicher HCV-Arbeit Wien, 5. Juni 2009 Therapie der Hepatitis C beim Drogenabhängigen Priv. - Doz. Dr. med. Markus Backmund Praxiszentrum im Tal

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Antrag. Name, Vorname Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Antrag. Name, Vorname Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von ärztlichen Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie

Mehr

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Hinweisblatt Anforderung eines Befundberichtes

Hinweisblatt Anforderung eines Befundberichtes Deutsche Rentenversicherung Dieselstraße 9, 86154 Augsburg Briefadresse: 86223 Augsburg Telefon 0821 500-0, Telefax 0821 500-1000 kostenloses Bürgertelefon 0800 100048021 info@drv-schwaben.de www.deutsche-rentenversicherung-schwaben.de

Mehr

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen

Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitationsantrag) wegen Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstraße 105, 76122 Karlsruhe Adalbert-Stifter-Straße 105, 70429 Stuttgart wwwdeutsche-rentenversicherung-bwde info@drv-bwde Telefon 0721 825-0, Telefax

Mehr

Substitutionsgestützte Behandlung in Baden-Württemberg. September 2016, GB ZuSi

Substitutionsgestützte Behandlung in Baden-Württemberg. September 2016, GB ZuSi Substitutionsgestützte Behandlung in Baden-Württemberg September 2016, GB ZuSi 1 September 2016, GB ZuSi Versorgungssituation heute und ein mögliches Szenario für 2021 2 September 2016, GB ZuSi Substitution

Mehr

Drogen - Schwangerschaft - Kind Fachtagung des FDR e. V. Berlin, Was tun wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden?

Drogen - Schwangerschaft - Kind Fachtagung des FDR e. V. Berlin, Was tun wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden? Drogen - Schwangerschaft - Kind Fachtagung des FDR e. V. Berlin, 29.01.2007 Was tun wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden? Infektionsambulanz Klinik für Geburtsmedizin Campus Virchow-Klinikum Charité

Mehr

Heilmittelverordnung 14 Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie

Heilmittelverordnung 14 Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie Gebühr pflicht. Gebühr frei Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten geb. am Heilmittelverordnung 14 Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie IK des Leistungserbringers Gesamt-Zuzahlung

Mehr

Zur Epidemiologie der Opiatund Drogenabhängigkeit in Deutschland

Zur Epidemiologie der Opiatund Drogenabhängigkeit in Deutschland Zur Epidemiologie der Opiatund Drogenabhängigkeit in Deutschland Workshop: Wie geht es weiter mit der Behandlung Opiatabhängiger 18.05.2015, Diakonie Deutschland/Berlin Tim Pfeiffer-Gerschel -DBDD/IFT

Mehr

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung Vogelsgarten 6 90402 Nürnberg Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der kardiorespiratorischen Polysomnographie (einschließlich

Mehr

Arztbogen. Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: Geburtsjahr: Gewicht: kg Größe: cm Kostenträger: AOK BKK andere GKV Sozialamt priv.

Arztbogen. Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: Geburtsjahr: Gewicht: kg Größe: cm Kostenträger: AOK BKK andere GKV Sozialamt priv. Arztbogen Arztcode: Patienten-Initialen: Geschlecht: Geburtsjahr: Gewicht: kg Größe: cm Kostenträger: AOK BKK andere GKV Sozialamt priv. KV Ersatzkassen Selbstzahler andere:... Behinderung: nein ja Wenn

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung / Abrechnungsgenehmigung Humboldtstraße 56 22083 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Balneophototherapie

Mehr

Name, Vorname, Titel

Name, Vorname, Titel KV HESSEN I Europa-Allee 90 I 60486 Frankfurt Kassenärztliche Vereinigung Hessen Qualitätssicherung Europa-Allee 90 60486 Frankfurt Soziotherapie nach der Soziotherapie-Richtlinie / ST-RL (Fassung vom

Mehr

Drogentodesfälle im Jahr Eine Erhebung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund

Drogentodesfälle im Jahr Eine Erhebung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund Drogentodesfälle im Jahr 2001 Eine Erhebung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund Untersuchung der Drogentodesfälle im Jahr 2001 in Dortmund Der Sozialpsychiatrische

Mehr

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der Lipidapherese als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient)

Indikationsstellung für die ambulante Durchführung der Lipidapherese als extrakorporales Hämotherapieverfahren im Einzelfall (Patient) Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6 A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-567, Fax (030) 31003-305 Indikationsstellung für die ambulante Durchführung

Mehr

Auf der Vorderseite erfolgt die Verordnung durch den Arzt (und später die Abrechnung des Therapeuten).

Auf der Vorderseite erfolgt die Verordnung durch den Arzt (und später die Abrechnung des Therapeuten). Ergotherapie - Der Verordnungsvordruck Der Verordnungsvordruck besteht aus einem Blatt mit Vorder- und Rückseite. Der Patient überbringt den Vordruck dem Therapeuten. Der Vordruck ist später Bestandteil

Mehr

Schwerpunktpraxis Freiburg/Lörrach

Schwerpunktpraxis Freiburg/Lörrach Schwerpunktpraxis Freiburg/Lörrach Dr. med. Rüdiger Gellert Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Schwerpunktpraxis Freiburg Rheinstr. 34, 79104 Freiburg Tel: 0761/207660, Fax: 2076611 Schwerpunktpraxis

Mehr

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft.

Beschluss. II. Dieser Beschluss tritt mit Beschlussfassung in Kraft. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses zur Änderung des Beschlusses zur Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung

Mehr

Geburtsname: zuletzt polizeilich gemeldet in: (vollständige Adresse, evtl. Telefon) Aufgabenbereiche: Name des Betreuers: Anschrift:

Geburtsname: zuletzt polizeilich gemeldet in: (vollständige Adresse, evtl. Telefon) Aufgabenbereiche: Name des Betreuers: Anschrift: AUFNAHME ANTRAG Name: Vorname: Geburtsname: geb am: Konfession: rk/ev/sonstiges in: Familienstand: led/verh/gesch/getrleb/verw zuletzt polizeilich gemeldet in: (vollständige Adresse, evtl Telefon) Derzeitiger

Mehr

INTENSIVMEDIZIN. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

INTENSIVMEDIZIN. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis INTENSIVMEDIZIN ( I N N E R E M E D I Z I N ) Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Zusatz-

Mehr

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung Name Vorname Geburtsdatum Anschrift Krankenkasse KV Nr: Anschrift der Kasse : Bearbeiter Krankenkasse / Pflegekasse : Tel. Fax

Mehr

Verkehrsmedizinische Fahreignungs- Abklärung bei Verdacht auf Alkohol-, Drogen-, Medikamenten-Problematik

Verkehrsmedizinische Fahreignungs- Abklärung bei Verdacht auf Alkohol-, Drogen-, Medikamenten-Problematik Verkehrsmedizinische Fahreignungs- Abklärung bei Verdacht auf Alkohol-, Drogen-, Medikamenten-Problematik unter Einbezug der chemisch-toxikologischen Spezialanalytik Bruno Liniger Verkehrsmedizin & Klinische

Mehr

Vom Morphin zur Substitution

Vom Morphin zur Substitution Diplomica Verlag Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische und gesellschaftliche Kontroverse zur Substitution Opiatabhängiger Gerhard Haller Vom Morphin zur Substitution Die historische

Mehr

Merkblatt. zur Behandlung Opiatabhängiger mit Methadon im Kanton Aargau

Merkblatt. zur Behandlung Opiatabhängiger mit Methadon im Kanton Aargau Gesundheitsdepartement Kantonsärztlicher Dienst Bachstrasse 15, 5001 Aarau Telefon 062 835 2960 Fax 062 835 2965 Aarau, November 2000 Merkblatt zur Behandlung Opiatabhängiger mit Methadon im Kanton Aargau

Mehr

Beilage 11, ärztliches Zeugnis des Antragstellers

Beilage 11, ärztliches Zeugnis des Antragstellers SCHWEIZERISCHE FACHSTELLE FÜR ADOPTION Beilage 11, ärztliches Zeugnis des Antragstellers Einleitung Das Haager Adoptionsübereinkommen (HAÜ), das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) sowie die eidgenössische

Mehr

PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER OPIODE. Ärztetage 2016 Dr. Roland Winter

PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER OPIODE. Ärztetage 2016 Dr. Roland Winter PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER OPIODE Ärztetage 2016 Dr. Roland Winter OPIOIDREZEPTOREN μ-rezeptoren δ-rezeptoren κ-rezeptoren Opioidabhängigkeitssyndrom Kriterium der Abhängigkeit nach ICD-10 psychische

Mehr