Schieneninfrastruktur Engpässe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schieneninfrastruktur Engpässe"

Transkript

1 Wien,

2 Existierende und zu erwartende Schieneninfrastruktur Engpässe als Drohpotential für Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güter- und Personenverkehr

3 Aufkommensentwicklung Rail Cargo Austria (in Millionen Tonnen) 95 92, ,2 85,8 87,2 86,2 87, ,5 74,3 78, ,9 68,5 66, ,

4 ,23 9,41 9,21 8,40 7,95 7,69 Tonnen pro Einwohner 2004 *=2003 Quellen: CIA-Factbook; UIC-Statistik 5,71 4,23 *4,20 *2,88 2,85 2,80 2,62 2,06 1,98 1,31 1,13 0,26 Serbien-JZ Türkei-TCDD Italien-TI Bosnien-ZBH/ ZRS Frankreich-SNCF Belgien-SNCB Polen-PKP Ungarn-MAV Railion-D/NL/DK Kroatien-HZ Rümänien-CFR Bulgarien-BDZ Schweiz-SBB Tschechien-CD Slowakei-ZSSK Slowenien-SZ Österreich-RCA Ukraine-.UZ

5 Aufkommen Schienengüterverkehr 2005 (Imp+Exp) D Σ 5,33 Mio. t CZ Σ 12,70 Mio. t Σ 2,96 Mio. t SK Σ 1,31 Mio. t CH Σ 4,96 Mio. t Σ 3,86 Mio. t SLO Σ 4,17 Mio. t HU IT Gesamt: 35,28 Mio. t

6 Aufkommen Schienengüterverkehr 2025 (Imp+Exp) D Σ 9,83 Mio. t (+ 84,6 %) CZ Σ 17,39 Mio. t (+ 37 %) Σ 5,91 Mio. t (+ 99,9 %) SK Σ 1,80 Mio. t (+ 37,3 %) CH Σ 6,12 Mio. t (+ 23,2 %) Σ 6,01 Mio. t (+ 55,8 %) SLO Σ 5,06 Mio. t (+ 21,5 %) HU IT Gesamt: 52,13 Mio. t (+ 47,8 %)

7 Marktanteilsentwicklung 3.EVU in Deutschland 16,0% 14,0% 12,0% Basis: Verkehrsleistung 1993 = 64,6 Mrd. tkm 2005 = 89,3 Mrd. tkm Ø = + 24,7 Mrd. tkm (~ 40 % Steigerung) 15,5% 10,0% 10,2% 8,0% 6,0% 6,9% 4,0% 4,5% 2,0% 0,0% 2,9% 1,9% 1,3% 1,2% 1,2% 1,1% 1,1% 1,2% 1,4% Quelle: VDV

8 Auslastung Prognose 2016 in Abstimmung mit den verkehrswirksamen Rahmenplanprojekten - Zielnetz 2020 Legende: = > 300 Züge = > 250 Züge = > 200 Züge = > 100 Züge = < 100 Züge = Betriebsqualität mangelhaft, Kapazität eingeschränkt Braunau/I Passau Attnang P. Wels Summerau Linz Gmünd NÖ St.Valentin Amstetten Retz St. Pölten Tullnerfeld WIEN Hohena u Gramatneusiedl Marcheg g Kittsee Rosenheim Salzbur g Ebenfurth Hegyeshalom Bregenz Kufstein Wiener Neustadt Sopron St.Margrethen Feldkirch Landeck Hall Wörgl Stainach/ Irdning Selzthal Bruck M. Mürzzuschlag Buchs SG Bluden z Innsbruck Schwarzach St.V. Zeltweg Graz Szentgotthard Brennero/ Brenner San Candido/ Innichen Spittal M. Villach St. Veit G. Bleiburg Spielfeld Str. Arnoldstein Klagenfurt Rosenbach

9 Auslastung Raum Wien Prognose 2016 in Abstimmung mit den verkehrswirksamen Rahmenplanprojekten Zielnetz 2020 Legende: = > 300 Züge Franz-Josefs-Bahn nach Tulln Nordwestbahn nach Stockerau Ostbahn (nördl. Ast) nach Mistelbach = > 250 Züge = > 200 Züge = > 100 Züge Heiligenstadt Brigittenau Jedlersdorf Hochbahn = < 100 Züge = Betriebsqualität mangelhaft, Kapazität eingeschränkt Nordwestbahnhof Franz-Josefs-Bahnhof Handelskai Floridsdorf Leopoldau Süßenbrunn Breitenlee Nordbahn nach Gänserndorf Hernals Ottakring Rennweg Wien Mitte Wien Nord Donauuferbahnof Donauuferbahn Stadlau Erzherzog-Karl-Str. Ostbahn (nördl. Ast) nach Marchegg Neubaustrecke Tullnerfeld Wienerwaldtunnel Unter Purkersdorf Hütteldorf Westbahn nach St. Pölten Penzing Verbindungsbahn Vorortelinie Westbahnhof Wien Europa Mitte St. Marx Donaukaibahnhof Lobau Hafen Matzleinsdorf Erdbergerlände Freudenau Hafen Albern Hafen Lainzer Tunnel Meidling ZVBf. Kledering Klein Schwechat Flughafen Wien Schwechat Preßburgerbahn nach Wolfsthal Inzersdorf Ort Laaerbergtunnel Inzersdorf Terminal Donauländebahn Waldmühle Liesing Südbahn nach Wiener Neustadt Pottendorferlinie nach Wiener Neustadt Aspangbahn nach Felixdorf Ostbahn nach Bruck/Leitha

10 Dauer-Langsamfahrstellen Kern- und Ergänzungsnetz Dauer-LA Zusammenstellung Kernnetz Ergänzungsnetz GESAMT-LA alle Strecken GESAMT-LA Strecken mit Regelbetrieb Stand Stand Stand Stand Stand Stand (Prognose)

11 Qualitätsfresser La Die älteste, seit 1998 bestehende Langsamfahrstelle zur Kenntnis: Datenquelle: La Nr. 8/2006, gültig vom

12 Pünktlichkeit im Güterverkehr 90% Pünktlichkeit Jun Mai % 80% 75% 70% 65% ,50% 84,54% 88,69% 86,02% 77,14% 75,61% 80,47% ,62% 85,25% 81,17% 81,26% 80,26% 79,41% 82,19% 84,96% 78,97% 78,06% 77,04% 82,08% ,77% 78,92% 80,43% 80,47% 80,83% 80,15% 81,73% 83,75% 76,68% 71,50% 72,98% 71,53% ,91% 77,24% 77,49% 73,45% 73,65%

13 Pünktlichkeit im Personen-Nahverkehr

14 Pünktlichkeit im Personen-Fernverkehr

15 Anschlussbahnen Private Schienenanschlüsse an das Netz der ÖBB Anzahl: 1180 Tonnagen pro Jahr: 62, 2 Mio Bestandsflächen Mietflächen von Kunden mit ÖBB Gleiszugang Anzahl: 1100 Verträge Tonnagen pro Jahr.: 4,9 Mio

16 Freiladegleise Verladegleise + Verladeplätze der ÖBB Infrastruktur Anzahl: auf 650 Bahnhöfen Tonnagen pro Jahr: 6,9 Mio Kombi Terminals Unbegleiteter und begleiteter Kombinierter Ladungsverkehr 7 ÖBB Terminals (mit 4 Standorte Rollende Landstrasse) 6 Privat-Terminals Tonnagen pro Jahr: 20 Mio.

17 ÖBB - Gütertransport - Aufkommen (in Mio Tonnen) KombiTerminals; 20,0 Allgemeine Ladegleise; 6,9 Bestandsachen; 4,9 Anschlussbahnen; 62,2 Anschlussbahnen Bestandsachen Allgemeine Ladegleise KombiTerminals

18 Strategie Transport + Logistik: Road Map INFRA-Maßnahmen 2010 Qualitätsgüterzüge Vorrang am Netz Cargo Center Wien Ausbau St. Pölten-Krems zweigleisig Donauquerung 4-gleisig Rangierbahnhof Steiermark Terminal Wien Freudenau Terminal Villach Süd Streckenklasse D flächendeckend Rangierbahnhof Linz Ausbau Moosbierbaum-H. 2005

19 Qualitativ hochwertige Terminal - Infrastruktur

20 Schienen-Logistik braucht INTELLIGENTE LÖSUNGEN Ausgangslage: Kein LKW-Shuttle-Verkehr vom Bahnhof zur Firma durch Innenstadt von Zwettl (NÖ) gewünscht! Lösung: PIPELINE BAHNHOF KUNDE Verlagerungseffekt: Ca Tonnen Mineralölprodukte p.a.

21 ÖBB Bahnhofsprojekte 2006 ff Bahnhof Wien Nord Bahnhof Wien Hauptbahnhof Bahnhof St. Pölten, Bahnhof Salzburg Hauptbahnhof, Bürotürme Bahnhof Linz Hbf. + Bahnhof Wien Mitte

22 Qualitativ hochwertige Infrastruktur

23 Hochwertige Infrastruktur braucht es in ganz Europa

24 Maßgebende Aussagen eine der drei europäischen Ost - West - Achsen Österreich weist gute Lage auf Wirtschaftspotenziale werden geschaffen Maßnahmen sind erforderlich

25 Danke für Ihr Interesse!

Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn. DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG

Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn. DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG Infrastruktur 2025 ausgerichtet auf die Stärken der Bahn DI Peter Klugar Sprecher des Vorstandes der ÖBB-Holding AG Stärken der Bahn Bahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft - hohe Leistungsfähigkeit -

Mehr

Energieversorgung für die Bahn der Zukunft KRAFTWERKE ÖBB-INFRASTRUKTUR BAU AG. DI Dr. Johann Pluy ÖBB-Infrastruktur Bau AG

Energieversorgung für die Bahn der Zukunft KRAFTWERKE ÖBB-INFRASTRUKTUR BAU AG. DI Dr. Johann Pluy ÖBB-Infrastruktur Bau AG Energieversorgung für die Bahn der Zukunft KRAFTWERKE ÖBB-INFRASTRUKTUR BAU AG DI Dr. Johann Pluy ÖBB-Infrastruktur Bau AG ÖBB Konzern ÖBB Holding AG Rail Cargo Austria AG ÖBB- Infrastruktur Bau AG ÖBB-

Mehr

- Öffentlicher Verkehr, z.b. - Hauptbahnhof Wien - Nordbahn - Marchegger Ast der Ostbahn - Pottendorfer Linie - Badner Bahn - Straßenverkehr, z.b.

- Öffentlicher Verkehr, z.b. - Hauptbahnhof Wien - Nordbahn - Marchegger Ast der Ostbahn - Pottendorfer Linie - Badner Bahn - Straßenverkehr, z.b. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr WIEN NÖ gemeinsame Anliegen im Verkehrswesen Wien, am 10. März 2014 Ziel: Stadtgrenzenquerenden Verkehr so umweltgerecht und sicher

Mehr

Fahrplanentwurf Fahrplanentwurf PV-RM Ost Bernhard

Fahrplanentwurf Fahrplanentwurf PV-RM Ost Bernhard 1 Westbahn (Inbetriebnahme Neubaustecke) Mit Inkrafttreten des neuen Fahrplan 2013 setzt die ÖBB Personenverkehr AG fünf zusätzliche Regionalexpresszüge je Richtung ab Westbahnhof über den neu zur Verfügung

Mehr

Umbau Bahnhof Wien Meidling DEZEMBER 2007

Umbau Bahnhof Wien Meidling DEZEMBER 2007 Umbau Meidling DEZEMBER 2007 2 Umbau Meidling Meidling: Zukunft am Zug Einer der größten Umsteigebahnhöfe Österreichs Der Meidling weist Österreichweit eine der größten Zugfrequenzen auf. In naher Zukunft

Mehr

Fahrplanänderung. Weitere Informa onen erhalten Sie beim ÖBB Kundenservice oder unter oebb.at

Fahrplanänderung. Weitere Informa onen erhalten Sie beim ÖBB Kundenservice oder unter oebb.at Budapest Keleti/Wien Westbahnhof - Bregenz/Zürich HB Fr, 18.10. bis Mo, 04.11.2013 Geänderte Abfahrtszeiten durch Umleitung über Zell am See. Wien Westbahnhof -> Zürich HB/Bregenz Innsbruck -> Wien Westbahnhof/Budapest

Mehr

Gesamtsperren Übersicht

Gesamtsperren Übersicht n 2018 - Übersicht Vorschau über geplante n auf den Strecken der ÖBB (gemäß Punkt 3.5 SNNB) Kriterien: Sperrdauer > 24h Link Intranet: http://portal.oebb.at/infrastruktur/bereicheundstaebe/011_nz/baubetriebsplaene_auswertungen_und_statistiken/index.jsp

Mehr

Auch 2015 hohe Pünktlichkeit im Bahnverkehr

Auch 2015 hohe Pünktlichkeit im Bahnverkehr Auch 2015 hohe Pünktlichkeit im Bahnverkehr Pünktlichkeit ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Wahl des Verkehrsmittels. Für Bahnreisende sind eine möglichst kurze Fahrzeit, insbesondere auf

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Deutsche Bahn AG Berlin, 9. Oktober 2015 Dr. Markus Pennekamp, Leiter Verkehrspolitik

Mehr

RAHMENPLAN

RAHMENPLAN RAHMENPLAN 2016-2021 Investitionen und Instandhaltung Planquoten vorausvalorisiert Aggregierte Darstellung der Investitionen nach Bundesländern gem. Vereinbarung BMVIT mit Detailvorhaben Inspektion/Wartung,

Mehr

Sperre der S-Bahn-Stammstrecke Wien Floridsdorf Wien Praterstern

Sperre der S-Bahn-Stammstrecke Wien Floridsdorf Wien Praterstern Sehr geehrte Fahrgäste, Die Sanierung der Bahnstrecken in wird im April 011 mit dem Teilstück Floridsdorf Praterstern fortgesetzt. Hier werden die Gleise erneuert, daher muss der Streckenabschnitt von

Mehr

Grenzüberschreitender Nah- und Regionalverkehr als Integrationsmotor

Grenzüberschreitender Nah- und Regionalverkehr als Integrationsmotor Grenzüberschreitender Nah und Regionalverkehr als Integrationsmotor Brüssel, 31.5.2017 Klaus Garstenauer, Leiter Nah und Regionalverkehr ÖBB ist als Konzern organisiert 12.06.2017 2 ÖBB zählt im Nah und

Mehr

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

3683/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 3683/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 5 3683/AB XXII. GP Eingelangt am 20.02.2006 BM für Inneres Anfragebeantwortung Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Johann Maier und GenossInnen haben am 21.12.2005

Mehr

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse

Wien. 1100, Triester Straße 1120, Bahnhof Meidling 1150, Europaplatz / Gürtel 1150, Längenfeldgasse Wien 1010, Karlsplatz U-Bahn Station 1010, Opernring 1010, Rotenturmstrasse 1010, Stephansplatz 350.000 K / Wo, 5m² / stnr: 114 350.000 K / Wo, 4,5m² / stnr: 102 350.000 K / Wo, 20m² / stnr: 110 350.000

Mehr

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs

30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs 30 Jahre Lotto Sechser die glücklichsten Bezirke Österreichs Eine Aufteilung der Sechser-Gewinne auf die einzelnen Bezirke Österreichs ergibt, dass kein einziger Bezirk leer ausgegangen ist. Wir halten

Mehr

PENDLERFAHRPLAN 2016 DIE WICHTIGSTEN VERBINDUNGEN IN UND UM WIEN GÜLTIG AB 13. DEZEMBER 2015

PENDLERFAHRPLAN 2016 DIE WICHTIGSTEN VERBINDUNGEN IN UND UM WIEN GÜLTIG AB 13. DEZEMBER 2015 PENDLERFAHRPLAN 2016 DIE WICHTIGSTEN VERBINDUNGEN IN UND UM WIEN GÜLTIG AB 13. DEZEMBER 2015 GUTE FAHRT MIT DER BAHN! Wer täglich mit der Bahn fährt, braucht gute und schnelle Zugverbindungen und leistbare

Mehr

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H

FCG AUF FSG. Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E R R E I C H Wählergruppe AUF FCG FSG gültige Stimmen abgegebene Wahlberechtigte Bundesland Nummer Alle Ergebnisse Dienststellenausschüsse Für die Bediensteten des öffentlichen Sicherheitswesens G E S A M T Ö S T E

Mehr

Fahrplanvorschau 2012/13

Fahrplanvorschau 2012/13 Fahrplanvorschau 2012/13 Teilinbetriebnahme Hauptbahnhof Wien Fahrplan Pottendorferlinie Fahrplan Ostbahn Fahrplan 2012/13 +Hauptbahnhof Wien PV-RM Ost D. Mayer 1 Hauptbahnhof Wien Mit Fahrplanwechsel

Mehr

Fahrplanänderungen mit Sperre Wien Südbahnhof ab 13. Dezember 2009

Fahrplanänderungen mit Sperre Wien Südbahnhof ab 13. Dezember 2009 AHR AST NFO Fahrplanänderungen mit Sperre Südbahnhof ab 13. Dezember 2009 HAUPTBAHNHOF WIEN Mistelbach INFRASTRUKTURPROJEKT HAUPTBAHNHOF WIEN Gmünd Retz Süßenbrunn Prag bekommt mit seinem neuen Hauptbahnhof

Mehr

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Bundesbehörde. 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung. 2 Amt der Kärntner Landesregierung. 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung AT Bundesbehörde 1 Amt der Burgenländischen Landesregierung 2 Amt der Kärntner Landesregierung 3 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 4 Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 5 Amt der

Mehr

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an

willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an Medieninformation willhaben-studie: Auch m2-preise für Mietwohnungen zogen 2016 an In zwei von drei untersuchten Bezirken stiegen Angebotspreise für Mietwohnungen Imst mit größtem Preis-Plus, Hermagor

Mehr

ÖBB Infrastruktur AG. Palais Eschenbach Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum. ÖBB Infrastruktur AG

ÖBB Infrastruktur AG. Palais Eschenbach Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum. ÖBB Infrastruktur AG ÖBB Infrastruktur AG Modernisierung der Eisenbahn Infrastruktur EU Strategie für den Donauraum Palais Eschenbach 05.11.2015 ÖBB Infrastruktur AG Anforderungen an das System Bahn Kürzere Fahrzeiten Steigerung

Mehr

Korneuburg. Klosterneuburg A2 2. S 2 Niveaufreimachung Breitenleerstraße Rautenweg Stadlau. Wien-Nord Wien-Mitte. Wien-West A23. Knoten.

Korneuburg. Klosterneuburg A2 2. S 2 Niveaufreimachung Breitenleerstraße Rautenweg Stadlau. Wien-Nord Wien-Mitte. Wien-West A23. Knoten. Wien Autobahnen, Schnellstraßen: in Betrieb Autobahnen Neu Autobahnprojekte nach 2013 Korneuburg Korneuburg A5 Eibesbrunn Bahnstrecken: in Betrieb Bahnstrecken Neu Bahnhof Neu D on au Klosterneuburg A22

Mehr

Wir bringen Österreich weiter. Fahrplan 2016 Christian Kern Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG Wien, 13. November 2015

Wir bringen Österreich weiter. Fahrplan 2016 Christian Kern Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG Wien, 13. November 2015 Wir bringen Österreich weiter. Fahrplan 2016 Christian Kern Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding AG Wien, 13. November 2015 Vollbetrieb am Wiener Hauptbahnhof 9 Nationen, 9 Bundesländer, alle 90 Sekunden

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Kriegsreliktsuche bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)

Kriegsreliktsuche bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Kriegsreliktsuche bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Der Umgang mit dem Thema Kriegsrelikte bei den ÖBB Allgemeine Situation in Österreich Bewusstsein für Problematik Polizei bzw. Entminungsdienst

Mehr

ÄNDERUNG DES SCHIENENVERKEHRSNETZES IM RAUM WIEN BRATISLAVA PLANMAPPE ZUM UMWELTBERICHT ARGE SUP WIEN-BRATISLAVA

ÄNDERUNG DES SCHIENENVERKEHRSNETZES IM RAUM WIEN BRATISLAVA PLANMAPPE ZUM UMWELTBERICHT ARGE SUP WIEN-BRATISLAVA ÄNDERUNG DES SCHIENENVERKEHRSNETZES IM RAUM WIEN BRATISLAVA PLANMAPPE ZUM UMWELTBERICHT ARGE SUP WIEN-BRATISLAVA Wien, Oktober 2010 BEARBEITUNGSTEAM: RAUMUMWELT PLANUNGS-GMBH Mariahilfer Str. 57-59, 1060

Mehr

Pendlerfahrplan 2013 Die wichtigsten Verbindungen in und um Wien Gültig ab 9. 12. 2012

Pendlerfahrplan 2013 Die wichtigsten Verbindungen in und um Wien Gültig ab 9. 12. 2012 Pendlerfahrplan 2013 Die wichtigsten Verbindungen in und um Wien Gültig ab 9. 12. 2012 Gerechtigkeit muss sein Mehr Geld und bessere Verbindungen für PendlerInnen Wir brauchen leistbare Öffis mit besseren

Mehr

RCA Terminals des Kombinierten Verkehrs Basisinformationen Stand April 2011

RCA Terminals des Kombinierten Verkehrs Basisinformationen Stand April 2011 RCA Terminals des Kombinierten Verkehrs Basisinformationen Stand April 2011 -TERMINAL WIEN NORDWESTBAHNHOF Wien Nordwestbahnhof CCT BHF-Code 01958-8 Taborstraße 95-97, A-1020 Wien Leopold Schafhauser Telefon

Mehr

ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas

ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas ÖBB-Infrastruktur AG Zukunft bauen: Netz und Kapazitäten im Herzen Europas Ing. Mag. (FH) Andreas Matthä Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG 30. September 2015 Im Herzen Europas Menschlichkeit fährt

Mehr

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München 07.Juli 2016 Auszug Schwerpunkte Umbau Bf Freilassing zusätzliche Gesamtsperren Salzburg Liefering Freilassing Projekt 3gl. Ausbau Freilassing

Mehr

EC Logistics. Unternehmenspräsentation

EC Logistics. Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Unser Leitbild als Dienstleister für die österreichische Wirtschaft Wir sind das logistische Rückgrat der österreichischen Wirtschaft im Bereich Stückgut sowie den verwandten Produkten

Mehr

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU

Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU Rot eingefärbte Gerichte sollen aufgelassen werden Bezirksgericht GH Anzahl Bzk.Gerichte ALT Anzahl Bzk.Gerichte NEU BG Hietzing Wien BH BG Liesing Wien BH BG Meidling Wien BH BG Döbling Wien BH BG Josefstadt

Mehr

Bundes- Umgebungslärmschutzgesetz

Bundes- Umgebungslärmschutzgesetz Bundes- Umgebungslärmschutzgesetz Bericht des Bundesministers für Verkehr, Innovation und Technologie gemäß 5 Abs. 7 Bundes-LärmG an den Bundesminister für - und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Korridorsperre DB-Bauarbeiten

Korridorsperre DB-Bauarbeiten Korridorsperre DB-Bauarbeiten Salzburg Kufstein 03.08. 2014 Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) im Korridorbereich zwischen Salzburg und Kufstein (Rosenheim) werden am 03./04.08., 04./05.08.,

Mehr

Öffnungszeiten ab 15.6.2015

Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Öffnungszeiten ab 15.6.2015 Wien INTERSPAR Wien-Mitte Landstrasser Hauptstraße 1b A-1030 Wien MO-MI: 8-20 Uhr DO-FR: 8-21 Uhr INTERSPAR Wien-Meidling Niederhofstraße 23 A-1120 Wien, Meidling INTERSPAR

Mehr

VERMIETUNG EXKLUSIV DURCH. Tel.: on.at

VERMIETUNG EXKLUSIV DURCH.   Tel.: on.at VERMIETUNG EXKLUSIV DURCH e-mail: vermietung@acacio.at Tel.: +43 650 5715520 www.office-sta on.at B19 Richtung Tulln Richtung S5 Krems / Wien Nürnberg Praha TSCHECHIEN Brno Stuttgart DEUTSCHLAND Wels Standort

Mehr

Mobilitätsbeauftragte Weinviertel. 17. Februar 2017

Mobilitätsbeauftragte Weinviertel. 17. Februar 2017 Mobilitätsbeauftragte Weinviertel 17. Februar 2017 Integrierter Taktfahrplan Phase 1: Zufahrt Phase 2: Umsteigen Phase 3: Weiterfahrt Bahnhof Bahnhof Bahnhof Züge und Busse fahren gleichzeitig auf den

Mehr

WIEN HAUPTBAHNHOF NEUE MOBILITÄT IM ZENTRUM WIENS

WIEN HAUPTBAHNHOF NEUE MOBILITÄT IM ZENTRUM WIENS WIEN HAUPTBAHNHOF NEUE MOBILITÄT IM ZENTRUM WIENS WIEN RÜCKT IN DIE MITTE EUROPAS Durchgangsbahnhof öffnet neue Perspektiven Hochleistungsfähige Nord-Süd/West-Ost Verbindungen: TEN 17, TEN 22 und TEN 23

Mehr

ÖBB Infra.Betrieb AG ETCS Level 1. Data Preparation. Johann Berger

ÖBB Infra.Betrieb AG ETCS Level 1. Data Preparation. Johann Berger ÖBB Infra.Betrieb AG ETCS Level 1 Data Preparation Johann Berger sicher.wirtschaftlich.schnell Netztechnik - TSP ETCS Level 1 Data Preparation ETCS Level 1 in Austria Data Preparation and Simulation Engineering

Mehr

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015

3485/AB. vom zu 3666/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0132-II/BK/4.3/2015 Wien, am 25. März 2015 3485/AB vom 10.04.2015 zu 3666/J (XXV.GP) 1 von 26 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1014 WIEN POSTFACH 100 TEL +43-1 53126-2352

Mehr

Lokumläufe im Fahrplanjahr 2011

Lokumläufe im Fahrplanjahr 2011 Lokumläufe im Fahrplanjahr 2011 Der Fahrplanwechsel im Dezember 2010 bringt wieder zahlreiche Änderungen in den Bespannungen in Österreich mit sich. Altbaureihen wie die Reihen 1042 und 2043 erhalten weiterhin

Mehr

Walser Eisenbahn GmbH

Walser Eisenbahn GmbH Walser Eisenbahn GmbH www.walsereisenbahn.at WILLKOMMEN Warum Walser? Unsere»Nationale und internationale Eisenbahnverkehrsleistungen im Güter- und, in enger Zusammenarbeit mit Partnern, effizient, kostengünstig

Mehr

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Kurt Bauer

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Kurt Bauer Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 01.12.2015 Kurt Bauer WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis Wien Hbf und Wien Meidling

Mehr

Nahverkehr in der Ostregion. Die Bedeutung der Schiene in der Ostregion und ihre Chancen in einem erweiterten Europa

Nahverkehr in der Ostregion. Die Bedeutung der Schiene in der Ostregion und ihre Chancen in einem erweiterten Europa Nahverkehr in der Ostregion Die Bedeutung der Schiene in der Ostregion und ihre Chancen in einem erweiterten Europa O Schienennetz Ceské Budejovice Znojmo Schienennetz Ostregion Wien, NÖ, Burgenland Raab-Oedenburg-

Mehr

Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr Dietmar Pfeiler (FV-LM )

Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr Dietmar Pfeiler (FV-LM ) Fahrplan im ÖBB-Fernverkehr 17.3.2017 Dietmar Pfeiler (FV-LM ) DIE FLOTTE DES ÖBB FERNVERKEHRS Im Fernverkehr kommt hochwertiges Rollmaterial zum Einsatz EC/IC ICE Höchstgeschwindigkeit 230 km/h 200 km/h

Mehr

1 Bregenz Bad Goisern 2 Arlberg Judenburg 3 Landeck Spittal 4 Sillian Wörgl 5 Zell am See Völkermarkt 6 Kirchschlag Traunkirchen 7 Aspang Hermagor 8 P

1 Bregenz Bad Goisern 2 Arlberg Judenburg 3 Landeck Spittal 4 Sillian Wörgl 5 Zell am See Völkermarkt 6 Kirchschlag Traunkirchen 7 Aspang Hermagor 8 P 1 Klagenfurt Braunau 2 Bad Goisern Hochtor 3 Judenburg Semmering 4 Spittal Hallein 5 Wörgl Fohnsdorf 6 Völkermarkt Seibersdorf 7 Traunkirchen Lavamünd 8 Hermagor St. Veit 9 Herzogenburg Mattersburg 10

Mehr

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 pendia_e.xls/06.05.2004/13:29/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 218.455 36.400 16,66% 49 36.449 KÄRNTEN

Mehr

Rahmenplan ÖBB-Infrastruktur AG. ÖBB Infrastruktur AG, bmvit

Rahmenplan ÖBB-Infrastruktur AG. ÖBB Infrastruktur AG, bmvit Rahmenplan 2017 2022 ÖBB-Infrastruktur AG Rahmenplan Wien 2017-2022 12. Oktober 2016 Anforderungen an das System Bahn Kürzere Fahrzeiten Steigerung Modal Split Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene

Mehr

Wien Südbahnhof Ost und Wien Floridsdorf ist eingestellt. Diese Linien beginnen und enden in Wien Floridsdorf.

Wien Südbahnhof Ost und Wien Floridsdorf ist eingestellt. Diese Linien beginnen und enden in Wien Floridsdorf. Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer technischen Störung ist der Zugverkehr auf der Strecke zwischen und Wien Floridsdorf nur eingeschränkt möglich. Es ist daher ein Schienenersatzverkehr für alle im

Mehr

Vereinsmitglieder Volksbank Stand:

Vereinsmitglieder Volksbank Stand: Ordentliche Mitglieder -- Burgenland Südburgenland eg Marktplatz 3 7423 Pinkafeld Ordentliche Mitglieder -- Kärnten Feldkirchen eg Dr.-Arthur-Lemisch Straße 1 9560 Feldkirchen Kärnten Süd e.gen. Hauptplatz

Mehr

S-Bahn in Wien Chance für die wachsende Stadt

S-Bahn in Wien Chance für die wachsende Stadt ÖVG-Dialog, Wien 24.10.2016 S-Bahn in Wien Schlüssel zur Mobilität Wien S-Bahn in Wien Chance für die wachsende Stadt Dipl.-Ing. Andreas Käfer Wien Salzburg www.traffix.co.at Vorbemerkungen Basis der Studie:

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.689.280 315.722 7,9

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.646.208 378.741 9,4

Mehr

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen.

Berücksichtigt wurden Sender, die eine Tagesreichweite 10+ von 1,0% aufweisen. Radiotest 1. Halbjahr 2016 Die Daten in den Tabellen sind nach der 10+ gereiht; alle Zahlen beziehen sich auf das jeweilige Gesamtprogramm, also auf alle Sendetage (Montag bis Sonntag). Berücksichtigt

Mehr

Technische Universität Graz. Schienenverkehr. Peter Veit 13. Juni

Technische Universität Graz. Schienenverkehr. Peter Veit 13. Juni Technische Universität Graz Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft Verkehrssituation der Steiermark Schienenverkehr Peter Veit 13. Juni 2012 www.ebw.tugraz.at Umfeld Die Renaissance der Bahn

Mehr

9.) VOLKSBANK OBERKÄRNTEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Burgplatz Spittal an der Drau

9.) VOLKSBANK OBERKÄRNTEN registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Burgplatz Spittal an der Drau Liste der Finanzintermediäre, denen gemäß Punkt 4 des 1. Nachtrages zum Basisprospekt v. 14.08.2012 zusätzlich die Zustimmung zur Verwendung des Basisprospekts vom 8.3.2012 erteilt wurde: 1.) Österreichische

Mehr

In diesem Zeitraum verkehren keine Züge zwischen Floridsdorf und Jedlersdorf. Grund sind Bauarbeiten.

In diesem Zeitraum verkehren keine Züge zwischen Floridsdorf und Jedlersdorf. Grund sind Bauarbeiten. Fahrplanänderung Floridsdorf Jedlersdorf In diesem Zeitraum verkehren keine Züge zwischen Floridsdorf und Jedlersdorf. Für alle Züge der Linie 3 und für R 27283 (Flughafen Wien/ Wolfsthal) wird zwischen

Mehr

7167/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

7167/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 7167/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 8 7167/AB XXIV. GP Eingelangt am 21.02.2011 BM für Justiz Anfragebeantwortung DIE BUNDESMINISTERIN FÜR JUSTIZ BMJ-Pr7000/0337-Pr 1/2010 An die Frau Präsidentin

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

Praxisbeispiel Pottendorfer Linie. Runder Tisch Hennersdorf

Praxisbeispiel Pottendorfer Linie. Runder Tisch Hennersdorf Praxisbeispiel Pottendorfer Linie Bahnnetz Region Wien Südbahn m 0 Wien Südbahnhof Absdorf- Hippersdorf Retz Hollabrunn Stockerau Korneuburg Laa a.d. Thaya Stadt Mistelbach Wolkersdorf Gerasdorf Bernhardsthal

Mehr

Abb. 1: Netznutzung nach Verkehrsart (Güter- bzw. Personenverkehr), Anteil an den Zugkilometern im Jahr Quelle: IRG-Rail Marktbericht

Abb. 1: Netznutzung nach Verkehrsart (Güter- bzw. Personenverkehr), Anteil an den Zugkilometern im Jahr Quelle: IRG-Rail Marktbericht Im April 2017 erschien der fünfte Marktbericht der Independent Regulators' Group Rail (IRG-Rail), der sich mit den Entwicklungen im Schienenverkehr 2015 in 24 Ländern befasst. Die Schwerpunkte des aktuellen

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Mo. 10.04. Fr. 14.04.2017 In diesem Zeitraum werden einige Schnellbahnzüge zwischen und im Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt. Grund sind Bauarbeiten. Haltestellen des Schienenersatzverkehrs

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Klosterneuburg-Weidling Tulln / Tulln Stadt Samstag, 09.03.13 Sonntag, 10.03.13 Samstag, 103.13 Sonntag, 17.03.13 Jeweils von ca. 05:00 bis 22:00 Uhr werden alle S-Bahn-Züge und 1

Mehr

Fahrplandialog. Südbahn2 April ÖBB PV AG RM Ost - Markt Dietmar Mayer. Ternitz

Fahrplandialog. Südbahn2 April ÖBB PV AG RM Ost - Markt Dietmar Mayer. Ternitz Fahrplandialog Südbahn2 April 2017 Agenda Fahrplan Vorschau Streckensperre August, September, Oktober 2017 rail&drive 28.04.2017 2 Fahrplan Beibehaltung des Integrierten Taktfahrplanes 28.04.2017 3 Taktknoten

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.552.267 292.321 7,6

Mehr

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens 9.11.2015 Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich WIEN HAUPTBAHNHOF Die neue Mobilitätsdrehscheibe im Herzen Europas Einfacher Alle Fernzüge verkehren ab/bis

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.391.850 310.064 8,4

Mehr

PENDLER- FAHRPLAN 2018 DIE WICHTIGSTEN VERBINDUNGEN IN UND UM WIEN GÜLTIG AB 10. DEZEMBER 2017

PENDLER- FAHRPLAN 2018 DIE WICHTIGSTEN VERBINDUNGEN IN UND UM WIEN GÜLTIG AB 10. DEZEMBER 2017 PENDLER- FAHRPLAN 2018 DIE WICHTIGSTEN VERBINDUNGEN IN UND UM WIEN GÜLTIG AB 10. DEZEMBER 2017 Ab jetzt gibt es mehr Bahn für Sie: insgesamt 1,5 Millionen Schienenkilometer zusätzlich, dazu 33.000 Sitzplätze

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.551.560 339.412 8,7

Mehr

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden entlang der ÖBB-Bahnlinien in Niederösterreich ÖBB-Personenverkehr AG Nah- und Regionalverkehr Regionalmanagement Ostregion Key Accounting Niederösterreich

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Alles Auto? Was fällt Ihnen ein zur ÖBB? Organisiert Kundenvertreibungsprogramme? Nutzt die Chancen aus Beeinträchtigungen im Straßenverkehr nicht?

Alles Auto? Was fällt Ihnen ein zur ÖBB? Organisiert Kundenvertreibungsprogramme? Nutzt die Chancen aus Beeinträchtigungen im Straßenverkehr nicht? Alles Auto? Was fällt Ihnen ein zur ÖBB? Organisiert Kundenvertreibungsprogramme? Nutzt die Chancen aus Beeinträchtigungen im Straßenverkehr nicht? Kunden sind egal? Sind wir so schlecht? EU-weit liegt

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Juli 2012 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.562.070 227.869 6,0 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Infrastruktur Wien und NÖ

Infrastruktur Wien und NÖ Infrastruktur Wien und NÖ Ausarbeitung: o Informationstexte o Kontrollaufgaben o Zeit: 30 Min SEITE 1: INFORMATIONEN Flughafen Wien Der Flughafen Wien-Schwechat (größter Flughafen Österreichs) liegt ca.

Mehr

Öffentliche Anreise zur ÖKOLOG-Sommerakademie am Hafnersee

Öffentliche Anreise zur ÖKOLOG-Sommerakademie am Hafnersee Öffentliche Anreise zur ÖKOLOG-Sommerakademie am WIEN KEUTSCHACH AM HAFNERSEE Wien 19.08.13 ab 06:30 5 RJ 731 Meidling an 10:21 1 Richtung: Villach Hauptbahnhof Betreiber: ÖBB Postbus, Richtung: Velden/Wörthersee

Mehr

Bundes-LärmG Hauptverkehrsstraßen 2016

Bundes-LärmG Hauptverkehrsstraßen 2016 Bundes-LärmG Hauptverkehrsstraßen 2016 Bericht gemäß 5 (7) Bundes-LärmG Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung IV/IVVS 1 Planung und Umwelt Wien, April 2017 Bundesministerium

Mehr

Tourismus-Bilanz der Wintersaison 2008/2009

Tourismus-Bilanz der Wintersaison 2008/2009 Tourismus-Bilanz der Wintersaison 2008/2009 Ergebnisse im Detail Langzeitvergleich Europäischer Vergleich Wir bewegen Informationen Pressekonferenz 4. Juni 2009 STATISTIK AUSTRIA www.statistik.at Wintertourismus

Mehr

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

14335/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 14335/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 237 14335/AB XXIV. GP Eingelangt am 26.06.2013 BM für Inneres Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. a

Mehr

Zielnetzdefinition Ergebnisbericht. Anhang A - G

Zielnetzdefinition Ergebnisbericht. Anhang A - G Ergebnisbericht Anhang A - G Ergebnisbericht Anhang A Siedlungsstruktur - 2/ 28 - A Im Zielnetz 2025+ wird die Infrastruktur dort weiterentwickelt, wo hohe Nachfragepotentiale bestehen. (Siedlungsstruktur

Mehr

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Kärnten

Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG Kärnten 2017/1 Übersicht Rahmenplanprojekte ÖBB und ASFINAG 2017 2022 Kärnten aus dem Rahmenplan 2017-2022 der ÖBB-Infrastruktur AG und dem Infrastrukturinvestitionsprogramm 2017-2022 der ASFINAG Stand: Jänner

Mehr

UMBAU BAHNHOF WIEN MEIDLING CONVERSION OF WIEN MEIDLING STATION, VIENNA

UMBAU BAHNHOF WIEN MEIDLING CONVERSION OF WIEN MEIDLING STATION, VIENNA UMBAU BAHNHOF WIEN MEIDLING CONVERSION OF WIEN MEIDLING STATION, VIENNA Foto ÖBB Luftbild Bahnhof Meidling vor der Bauausführung Aerial photo showing Meidling station prior to reconstruction Luftbild Bahnhof

Mehr

Radiotest 2017_2 (2016/2017)

Radiotest 2017_2 (2016/2017) Radiotest 2017_2 (2016/2017) Inhalte Montag - Sonntag 10+ Tagesreichweiten in % Marktanteile Montag - Sonntag 14-49 Tagesreichweiten in % Marktanteile Grundgesamtheiten zur Hochrechnung in 1.000 Verbreitungsgebiete

Mehr

QUELLEN: ÖKOMBI / BMVIT / TRAFICO

QUELLEN: ÖKOMBI / BMVIT / TRAFICO 1 ÖVG - Kolloquium 19. Februar 2004 Rollende Landstraße nach der EU-Erweiterung: Auslaufmodell oder Zukunftsprodukt Vortrag: Dr. Max Schachinger Entwicklungsmöglichkeiten des kombinierten Verkehrs 2 Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios

Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Aktualitätsübersicht (Kartenblätter) für die Austrian Map mobile ios Die folgende Tabelle enthält Informationen zu allen Kartenblättern der ÖK 1:50 000, welche in der Austrian Map mobile (AMap mobile)

Mehr

Kraftstoff Erdgas sauber & sparsam

Kraftstoff Erdgas sauber & sparsam OMV Erdgas Die reine Kraft aus der Natur Kraftstoff Erdgas sauber & sparsam www.omv.at/erdgastanken Mit Erdgas auf der Überholspur Erdgasfahrzeuge sind herkömmlichen Autos in ihrer Wirtschaftlichkeit und

Mehr

BahnCity-Hit Frühling

BahnCity-Hit Frühling Bratislava ab 65,- Bahnfahrt 2. Klasse im Tagzug nach Bratislava und zurück (gültig ab/bis Wien über Marchegg) 1 Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet im 3*- oder 4*-Hotel Bratislava ibis Bratislava Centrum***

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr St.Pölten Hbf Mi. 30.03.2016 Do. 21.04.2016 40. Weitere Informationen: oebb.at ÖBB-Kundenservice 05-1717 4.4.2016-10.2016 Herzogenburg S40 21005 w ¾ V 4:01 4:04 4:07 4:10 4:15 4:18

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

Betriebliche Grundlagen

Betriebliche Grundlagen HBF. WIEN Betriebliche Grundlagen - 1 - Überblick Maßnahmen - Projekt Hauptbahnhof Wien Errichtung eines neuen zentralen Durchgangsbahnhofs mit über 6 km Länge als Knotenpunkt im transeuropäischen Schienennetz

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr