Arbeiten mit Bildern. Bilder einfügen. Seite 17 von 48

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeiten mit Bildern. Bilder einfügen. Seite 17 von 48"

Transkript

1 Seite 17 von 48 Arbeiten mit Bildern Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dies gilt auch für Internet-Seiten. WEBEDIT 2.2 beinhaltet ein praktisches Werkzeug, um Bilder einzufügen und bei Bedarf rudimentär anzupassen. Sie können Bilder auch vorgängig in einem Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop, Corel, usw.) fertig anpassen. Um Ihnen die Funktionen näherzubringen, arbeiten wir wiederum mit einem Beispiel: Wir wollen das Logo von UcanTravel auf der Kontaktseite oberhalb der Adresse einfügen. Bilder können an jedem beliebigen Ort im Inhaltsbereich eingefügt werden. Hinweis zu Bildern Sie können die Bildformate.jpg..png, und.gif verwenden. Andere Bildformate werden im Internet nicht angezeigt. Achten Sie bitte auf die Grösse der Bilder. Ein Bild sollte niemals breiter als der Inhaltsbereich der Website sein, ansonsten wird das Layout komplett zerrissen. Faustregel: Nie breiter als 600 Pixel. Falls Sie ein Bild haben, welches wesentlich grösser ist können Sie dieses nachträglich im Bildeditor verkleinern. Wenn Sie über ein Bildbearbeitungsprogramm wie z.b. Photoshop verfügen empfehlen wir Ihnen, die Bilder vorgängig mit diesen Programmen zu bearbeiten. Speziell bei Grössenänderungen liefern diese spezialisierten Programme wesentlich schönere Ergebnisse als der Bildeditor. Bilder einfügen Schritt 1 Bildeditor aufrufen Fügen Sie oberhalb der Adresse einen Zeilennumbruch innerhalb eines Absatzes (Shift + Enter) ein. Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der das Bild erscheinen soll. Klicken Sie auf den Button Bildeditor öffnen. Das Fenster mit dem Bildeditor öffnet sich.

2 Seite 18 von 48 Bildeditor Überblick über alle Funktionen Bevor wir nun mit unserem Beispiel weitermachen, wollen wir erläutern welche Bereiche und Funktionen der Bildeditor enthält. Grundfunktionen Speichern. Mit dieser Funktion speichern Sie die Änderungen. Nach Klick auf diesen Button wird das Fenster geschlossen und die Webseite mit den vollzogenen Änderungen neu geladen. Bearbeitung abbrechen. Die seit dem letzten Öffnen des Bearbeitungsfensters gemachten Änderungen werden verworfen, das Bearbeitungsfenster geschlossen. Die Änderungen sind danach unwiderruflich verloren. Kopieren (Ctrl+C). Ein markiertes Element wird kopiert. Löschen. Ein markiertes Element wird gelöscht. Bildfunktionen Neues Bild. Ein neues Bild wird ins Album aufgenommen. Gegen den Uhrzeigersinn drehen. Im Uhrzeigersinn drehen. Das Bild wird pro Klick um je 90 gedreht. Horizontal spiegeln. Vertikal spiegeln. Das Bild wird horizontal resp. vertikal gespiegelt. Links zuschneiden. Links wenig zuschneiden. Der linke Rand des Bildes wird um 20 resp. 3 Pixel beschnitten. Rechts zuschneiden. Rechts wenig zuschneiden. Der rechte Rand des Bildes wird um 20 resp. 3 Pixel beschnitten. Oben zuschneiden. Oben wenig zuschneiden. Der obere Rand des Bildes wird um 20 resp. 3 Pixel beschnitten. Unten zuschneiden. Unten wenig zuschneiden. Der untere Rand des Bildes wird um 20 resp. 3 Pixel beschnitten. Grösse auf 90% reduzieren. Grösse auf 50% reduzieren. Die Bilddimension wird bei jedem Klick proportional auf 90% resp. 50% seiner Ursprungsgrösse reduziert. Weiche Kante. Dem Bild wird eine weiche Kante hinzugefügt. Schlagschatten. Dem Bild wird ein Schlagschatten hinzugefügt. Aufhellen. Das Bild wird aufgehellt. Im Album werden alle Bilder, die sich bereits im aktuellen Objekt befinden, angezeigt. Jedes neue Bild und jeder Bildbearbeitungsschritt wird ebenfalls im Album angezeigt. Bildinformation: Hier befinden sich die Detailinformationen zu einem Bild, welches im Album ausgewählt ist. Einstellungen: Hier befinden Sich die Einstellungen eines Bildes. Am meisten verwendet werden die Einstellung für die Breite und die Höhe, die Tooltipps (Alternativ-Text zum Bild) und die Ausrichtung.

3 Seite 19 von 48 Schritt 2 Bild einfügen/auswählen Klicken Sie auf den Knopf Bild hinzufügen. Dies bewirkt, dass das Fenster mit dem Album jetzt den Dialog für das Auswählen des neuen Bildes zeigt (Bild hinzufügen). Bild hinzufügen. Dies ist das Fenster, welches statt des Albums erscheint. Klicken Sie auf Durchsuchen um das Bild auszuwählen welches Sie einfügen wollen. Schritt 3 Bild auswählen, Übertragung starten Nun öffnet sich das Fenster Datei auswählen Nun wählen Sie das Bild aus, welches Sie einbauen wollen. In unserem Fall ist dies das Bild logo.jpg. Klicken Sie auf Öffnen. Mit dieser Aktion starten Sie die Übertragung des Bildes auf den Server. Schritt 4 Übertragung des Bildes Nun wird das Bild auf den Server übertragen. Dies kann je nach Grösse des Bildes und Geschwindigkeit der Internetverbindung einige Zeit dauern. Während der Übertragung können Sie keine anderen Aktionen ausführen.

4 Seite 20 von 48 Schritt 5 Übertragenes Bild auswählen und speichern Wenn das Bild fertig übertragen wurde, erscheint wieder das Album. Dort erscheint nun das neue Bild mit dem Logo. Klicken Sie das Bild an, um es auszuwählen. Ein roter Rand zeigt an, welches Bild Ihrer Auswahl entspricht. Klicken Sie nun auf Speichern um das ausgewählte Bild dort einzufügen, wo Sie zu Beginn den Cursor platziert haben. Nach dem Speichern befinden Sie sich wieder im Fenster Seiteninhalte bearbeiten. Nun klicken Sie im Fenster Seiteninhalte bearbeiten ebenfalls auf Speichern, um das neue Bild zu Übernehmen. Schritt 6 Das eingefügte Bild auf der Webseite Hier sehen Sie das eingefügte Logo, wie es auf der Webseite erscheint.

5 Seite 21 von 48 Bilder bearbeiten, austauschen und entfernen Nachdem ein Bild eingefügt wurde, kann es immer vorkommen, dass man es nachträglich bearbeiten, austauschen oder entfernen will. Diese Funktionen sind alle im Bildeditor vorhanden. Bitte rufen Sie wiederum über das WEBEDIT 2.2 Menu Aktuelles Objekt bearbeiten Webseite: Deutsch auf, um in das Fenster Seiteninhalte bearbeiten zu gelangen. Schritt 1 Bild bearbeiten Eigenschaften (Bildeditor) auswählen Hier müssen wir uns befinden, um mit dem Bild zu arbeiten: Im Fenster Seiteninhalte bearbeiten. Klicken Sie nun das Bild an, mit welchem Sie arbeiten möchten. Wenn die Bildbegrenzung eingeblendet wird ist das Bild korrekt ausgewählt. Eigenschaften öffnen: Sie können dies auf zwei Arten tun: 1. Auf dem Bild die rechte Maustaste klicken und Eigenschaften aus dem Kontextmenu auswählen. 2. Den Button Eigenschaften drücken. Wenn Sie dies korrekt ausgeführt haben, befinden Sie sich jetzt im Bildeditor. Schritt 2 Bild auswählen und bearbeiten Das Bild im Album ist bereits ausgewählt, man sieht dies am roten Rand. Nun können wir das Bild bearbeiten, als Beispiel setzen wir einen Schlagschatten. Nun klicken Sie auf den Button mit der gewünschten Bildbearbeitungsfunktion. Die Bearbeitung wird umgehend vorgenommen.

6 Seite 22 von 48 Schritt 3 Änderungen übernehmen und speichern Nachdem Sie die gewünschte Bildbearbeitung ausgewählt haben, wird das bearbeitete Bild ausgewählt und angezeigt wie das Bild jetzt aussieht. Die Vorgängerversionen der Bildbearbeitung werden Schritt für Schritt im Album aufgelistet. Klicken Sie auf Speichern um das angepasste Bild zu übernehmen. Hinweis: Sie können mehrere Bearbeitungsschritte gleichzeitig vornehmen. Wenn Ihnen eine Bearbeitung nicht gefällt, übernehmen Sie das vorherige Bild aus dem Album.

Webseiten bearbeiten. Seite 10 von 48

Webseiten bearbeiten. Seite 10 von 48 Seite 10 von 48 Webseiten bearbeiten Nun wollen wir näher darauf eingehen, wie Sie eine Webseite bearbeiten. Dazu werden wir das Werkzeug Seiteninhalte bearbeiten näher kennen lernen. Mit diesem Werkzeug

Mehr

Starter Kit bsn WEBEDIT 2.2

Starter Kit bsn WEBEDIT 2.2 Starter Kit bsn WEBEDIT 2.2 Alle wichtigen Informationen zum Umgang mit WEBEDIT 2.2 2003, Beaulieu Software sàrl Stand 26. November 2003 Übersicht/Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Voraussetzungen für

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Webseite einfügen und bearbeiten

Webseite einfügen und bearbeiten Webseite einfügen und bearbeiten Aufruf: Webseiten > Menu & Seiten > Webseite bearbeiten oder über Webseiten > neue Seite einfügen neue Seite einfügen Seitenvorlage auswählen Es stehen verschiedene Seitenvorlagen

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement Inhaltsverzeichnis 1. - 7. 8. - 13. 14. - 17. 18. - 22. Anmelden Interface-Informationen Einführung Dateien hochladen Ordner erstellen Ordner kopieren, ausschneiden,

Mehr

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia AxCMS.net Help & Support Center > User Guide > User Guides for Previous Version > User Guide (ver7-8, German) > Redaktion > Bilder und Multimedia Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen

Mehr

Werkschau Bild-Präsentationen

Werkschau Bild-Präsentationen Werkschau Bild-Präsentationen Willkommen zum Tutorial für neue Beiträge in der Werkschau. Mein Name ist Eugen Notter; ich habe für Sei diese Anleitung verfasst. Sie hilft Ihnen dabei, in der Medien-Galerie

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

11. Jede Menge Plug-ins: Bilder, Videos und weitere multimediale Inhalte einbinden

11. Jede Menge Plug-ins: Bilder, Videos und weitere multimediale Inhalte einbinden 11. Jede Menge Plug-ins: Bilder, Videos und weitere multimediale Inhalte einbinden Sie haben bereits erfahren, wie Sie Absatzbilder oder Tabellengrafiken in eine Webseite einbauen, doch web to date kann

Mehr

HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN

HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN HILFE ZUM ÄNDERN VON INHALTEN Erste Schritte - Loggen Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Passwort ein. Bestätigen mit Enter-Taste oder auf den grünen Button klicken. hier bestätigen - Wählen Sie den

Mehr

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

TYPO3 Redaktoren-Handbuch TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste

Mehr

Ihr PC - Arbeitsplatz

Ihr PC - Arbeitsplatz Unterlagen, Literatur Word 2003 für Einsteiger Teil 2 Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Teilnahme am Word 2003 Einsteiger Kurs Teil 1 Script: Word 2003 Grundlagen am Service-Punkt (34-209) täglich

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Bedienungsanleitung CAD-KAS PDF Editor 3.1 Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Hauptmenu Werkzeuge zum Bearbeiten der Datei inblase2:=false; Einige Funktionen des

Mehr

Imagic IMS Client Allgemeines

Imagic IMS Client Allgemeines Imagic IMS Client Allgemeines Beim Klicken auf das Vergrößern-Symbol wird der Bereich der Dokumentensammlung und des Showcase verborgen, das kann jederzeit rückgängig gemacht werden. In einigen Archivbereichen

Mehr

07. übung. InDesign & Photoshop. medienwerkstatt // seite 1

07. übung. InDesign & Photoshop. medienwerkstatt // seite 1 InDesign & Photoshop medienwerkstatt // seite 1 07.01. gesetz der prägnanz cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument

Mehr

Photoalben anlegen und verwalten.

Photoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit

Mehr

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Eigenen Eintrag finden... 1 Anmeldung am System... 1 Inhalte ändern... 2 Feld: Branchenzuordnung... 3 Feld: Virtueller Ortsplan... 4 Feld: Logo (Bild einfügen)... 5

Mehr

Dokumentation Eigenwartung

Dokumentation Eigenwartung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Copyright... 3 1.2 Einstieg... 3 2 Ordner Navigation... 4 3 Menüleiste... 5 3.1 Alle/Keine Elemente auswählen... 5 3.2 Kopieren... 5 3.3 Ausschneiden... 5 3.4

Mehr

Etikettendruck mit Word XP/2003

Etikettendruck mit Word XP/2003 Etikettendruck mit Word XP/2003 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitung Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers

Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers Stand September 2007 Inhalt Inhalt... 2 Anforderung aus der Praxis... 3 Die ReNoStar Drucker-Leiste... 3 Erstellen einer Vorlage... 3 Reihenfolge der Vorlagen

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Anleitung für das Content Management System

Anleitung für das Content Management System Homepage der Pfarre Maria Treu Anleitung für das Content Management System Teil 5 Fotogalerien Anlegen neuer Fotoalben Das Anlegen neuer Fotoalben erfolgt in zwei bzw. drei Schritten: Im ersten Schritt

Mehr

Gratis Bildbearbeitungsprogramm

Gratis Bildbearbeitungsprogramm Gratis Bildbearbeitungsprogramm Inhaltsverzeichnis Download... 2 Was ist Irfan View... 2 Sprache ändern... 2 Erweiterungen... 3 Menüleiste... 5 Ausschnitt aus einem Bild... 5 Rote Augen entfernen... 8

Mehr

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung Kurzanleitung Drupal 1. Anmeldung Anmeldung erfolgt bis zum Umzug unter http://haut.mjk-design.de/login und nach erfolgreichem Domainumzug unter http://www.haut.net/login mit Benutzername und Passwort.

Mehr

Werkschau Video-Präsentationen

Werkschau Video-Präsentationen Werkschau Video-Präsentationen Willkommen zum Tutorial für neue Beiträge in der Werkschau. Mein Name ist Eugen Notter; ich habe für Sei diese Anleitung verfasst. Sie hilft Ihnen dabei, in der Medien-Galerie

Mehr

MODx Tutorial I Tabellen und Hintergrundbilder 1. Cms-Manager öffnen und die Seite auswählen, die zu bearbeiten ist.

MODx Tutorial I Tabellen und Hintergrundbilder 1. Cms-Manager öffnen und die Seite auswählen, die zu bearbeiten ist. 1. Cms-Manager öffnen und die Seite auswählen, die zu bearbeiten ist. Top Seller Dazu auf das Dokument klicken, so dass das Pop-up- Fenster unten erscheint. dort in Bearbeiten klicken. - 1 - 3. Nun erscheint

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums 3 Fotos und Text einfügen und ordnen Oben im Programmfenster sehen Sie zwei Registerkarten: Anleitung v3.1 Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums Doppelklicken

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes.

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes. GIMP Bildmontage Tutorial Teil 4 Vorbereitung Öffne zunächst die Datei Haus.png. Du findest diese im Übungsordner zu den Gimp-Tutorials. Downloadadresse: http://www.psbregenz.at/service/downloads.html

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6

Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6 Inhalt Inhalt 2 Login 4 Übersicht 5 Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5 Datei hochladen 6 Bild oder PDF auf den Server laden 6 Exkurs: Bilder herunter rechnen 7 Web 7 Module 7 Seite 7 Liste

Mehr

Einführung in die Stapelverarbeitung von FixFoto

Einführung in die Stapelverarbeitung von FixFoto Einführung in die Stapelverarbeitung von FixFoto Stand: Januar 2012 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.30. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Inhalt 1. Was

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Große Dokumente gestalten

Große Dokumente gestalten Große Dokumente gestalten Inhaltsverzeichnis Große Dokumente gestalten... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Kopf- und Fußzeilen... 2 Was sind Kopf- und Fußzeilen?... 2 Kopf- und Fußzeilen mit vorgefertigten Elementen

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt auswählen. Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben

1 Einleitung. Lernziele. Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren. Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben 1 Einleitung Lernziele Ausgabeart und Format einer PowerPoint-Datei definieren Folien einfügen, duplizieren, löschen, verschieben bei Folien das Layout nachträglich ändern Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von

Mehr

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen Adobe Illustrator 01 1. Neues Dokument 1.1 Neues Dokument 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen 2. Hintergrund erstellen 2.1 Rechteck zeichnen 2.2 Skalieren 3. Bild platzieren 3.1 Bild skalieren 3.2 Objekte

Mehr

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN Praxisbutler Anpassung der Vorlagen 1 PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN Die Vorlagen werden hauptsächlich in den Bereichen Klienten und Fakturierung benutzt. Die Anpassung dieser Vorlagen ist wichtig,

Mehr

Fotos in einer Diashow bei PPT

Fotos in einer Diashow bei PPT Fotos in einer Diashow bei PPT Drei mögliche Verfahren, mit Bildern eine PPT-Präsentation aufzuwerten, möchte ich Ihnen vorstellen. Verfahren A Fotoalbum Schritt 1: Öffnen Sie eine leere Folie in PPT Schritt

Mehr

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign Die einzelnen Schritte: 1. Bild öffnen 2. Die Hintergrundebene entsperren, auf das

Mehr

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift Texte gestalten mit Word und OpenOffice X T YYY/01 325/01 Register STU Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift Wir zeigen Ihnen

Mehr

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

Schnellbearbeitung mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 In diesem Beispiel möchte ich ein Beispiel zeigen, wie man PhotoLine so einstellen kann, daß es für die schnelle, einfache Bearbeitung vieler Bilder besser

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren.

In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Text formatieren In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Texte auf einer PowerPoint-Folie formatieren. Wichtiger als in der herkömmlichen Textverarbeitung, ist die Textgestaltung auf Präsentationsfolien.

Mehr

SimpliMed Formulardesigner Anleitung für die SEPA-Umstellung

SimpliMed Formulardesigner Anleitung für die SEPA-Umstellung SimpliMed Formulardesigner Anleitung für die SEPA-Umstellung www.simplimed.de Dieses Dokument erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit. Seite: 2 1. Der Formulardesigner Der in SimpliMed23

Mehr

Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows)

Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows) Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows) Eine Installationsanleitung für Write-N-Cite 4 finden Sie unter http://www.ulb.uni-muenster.de/literaturverwaltung/refworks/write-n-cite.html. Schritt

Mehr

redax24.de t3-system

redax24.de t3-system Grundlagenwissen redax24.de t3-system Copyright 2010 idee-produktion.de GmbH Inhaltsverzeichnis Die wichtigsten Begriffe Login Seiten erstellen Navigation Inhalt anlegen Text einfügen Text formatieren

Mehr

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten Veranstaltungen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Veranstaltungen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

Browsereinstellungen. Microsoft Internet Explorer 11 myfactory.businessworld. Allgemeines. Was genau wird verändert?

Browsereinstellungen. Microsoft Internet Explorer 11 myfactory.businessworld. Allgemeines. Was genau wird verändert? Download IE 11 Allgemeines Was genau wird verändert? Für das reibunslose Arbeiten mit muss der Microsoft Internet Explorer konfiguriert werden. Die hier aufgeführten Einstellungen sind als Empfehlung für

Mehr

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 Computer & Medien-Werkstatt Am Sand - Activité parascolaire Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 1. Eine Person freistellen: RANDERKENNUNG! Auswahl ganz aufheben: ESC! Auswahl schrittweise

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Browsereinstellungen zur Nutzung der

Browsereinstellungen zur Nutzung der Anleitung Browsereinstellungen zur Nutzung der.businessworld mit Microsoft Internet Explorer 11 Apple Safari Google Chrome Stand: 03.08.2016 Inhaltsverzeichnis Internet Explorer 11 1. Kompatibilitätsansicht...03

Mehr

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten

Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Open Office Writer gestalten kannst. Die fertige Einladung kannst du ausdrucken und dir per Mail nach

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 9 Diese Übung behandelt das Thema: Eigene Objekte (2) Eigene Objekte eine ideale Ergänzung (Teil 2) Im ersten Teil der Übung hatten wir als Beispiel für eigene Objekte

Mehr

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film. Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip

Mehr

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich habe viele Fotos von Blumen, von Häusern, von Menschen. Ich möchte zu einem Thema Fotos sammeln, eine Vorschau erstellen und die Fotos so in der Größe

Mehr

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.

Mehr

Handbuch AP Backoffice

Handbuch AP Backoffice Handbuch AP Backoffice Verfasser: AP marketing Tony Steinmann Bahnhofstrasse 13 6130 Willisau Alle Rechte vorbehalten. Willisau, 24. August 2005 Handbuch unter www.ap-backoffice.ch/handbuch_ap-backoffice.pdf

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt.

Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt. Anleitung zum Bearbeiten der Jugendchor Website Anmelden Als erstes geht man auf www.jugendchor-sursee.ch und drückt auf den Anmelden -Knopf unten rechts. Dann erscheint das Passwortfeld unten und man

Mehr

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v.

Mitgliederbereich. Login. Werbemittel-Shop. Broschüren-Baukasten. Bilder-Datenbank. Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v. Mitgliederbereich Login Werbemittel-Shop Broschüren-Baukasten Bilder-Datenbank Zentralverband des des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.v. e.v. Login Seite 1 Über den orangen Button gelangen Sie in die Bereiche:

Mehr

Version 30.07.2007 - Pädagogische Hochschule Freiburg, Peter Huppertz

Version 30.07.2007 - Pädagogische Hochschule Freiburg, Peter Huppertz Babysteps Backend - Hauptmenü Neue Seite anlegen Seiteneigenschaften bearbeiten Inhaltselemente erstellen Inhaltselemente bearbeiten Übersicht der Seitenlayouts Bearbeiten von Personen Anzeigen von Personendaten

Mehr

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Anleitung für Unico Data AG Webhosting mit Parallels Plesk Panel Inhaltsverzeichnis Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6 Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6 Im Folgenden wird die Erstellung eines IMAP-Kontos für die E-Mailadresse des tubit-kontos für das Programm Outlook Express 6 beschrieben. Schritt 1:

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Überblick über COPYDISCOUNT.CH Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2012 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition

Rufen Sie im Internet Explorer die folgende Adresse auf: www.dskv.de/webedition Diese Kurzanleitung soll Ihnen eine schnelle und einfache Bearbeitung Ihrer Seiten ermöglichen. Aus diesem Grunde kann hier nicht auf alle Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems (CMS)

Mehr

Anleitung Mini-Page-CMS

Anleitung Mini-Page-CMS Anleitung Mini-Page-CMS 1. Login... 2 2. Inhalte bearbeiten... 3 2.1 Startseite... 3 2.2 Rubriken ohne Unterrubriken... 4 2.3 Rubriken mit Unterrubriken... 4 2.4 Rubriken mit mehreren Bildern pro Unterrubrik...

Mehr

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48 ESV HP-Handbuch 18.05.2014 14:49 Seite 1/48 Punkte 1. Aktuelle NEWS (Beitrag oben halten)... 3 1.1. Aktuelle NEWS auf der Unterliga Seite... 7 2. Terminplan veröffentlichen... 8 3. Ausschreibung ändern...

Mehr

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung 1 Neue Sammlung anlegen Sammler-Scout Kurzanleitung Dann erscheint dies: Dort wird in die Eingabe-Zeile der Name der neuen Sammlung eingetragen und auf

Mehr

LERNMATERIALIEN VERWALTEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

LERNMATERIALIEN VERWALTEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015 LERNMATERIALIEN VERWALTEN von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015 Inhalt 1. Lernmaterialien verwalten... 2 1.1. LERNMATERIALEN HINZUFÜGEN... 2 1.2. LERNMATERIALIEN HINZUFÜGEN PER DRAG

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Arbeiten mit Objekten

Arbeiten mit Objekten Seite 31 von 48 Arbeiten mit Objekten Ein Objekt kann eine neue Webseite mit Unterseiten enthalten, die in der Navigation aufgelistet werden können; andererseits gibt es je nach Website Objekte, die dynamisch

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

Psi unter Microsoft Windows benutzen

Psi unter Microsoft Windows benutzen Psi unter Microsoft Windows benutzen Andreas Stöcker Juni 2008 Installation Auf der Webseite http://psi-im.org/ kann das Programm für Windows heruntergeladen werden. Doppelklicken Sie auf die setup- Datei,

Mehr

Handbuch für die Homepage

Handbuch für die Homepage Handbuch für die Homepage des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde (www.kkre.de) Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde Nordelbische Evangelisch- Lutherische Kirche Anmelden 1. Internet Browser starten (z.b.

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung

OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung OrthoWin ShapeDesigner Software-Anleitung Inhalt ORTHEMA Seite 1 1 Einleitung...3 2 Menüsteuerung...3 3 Hauptfenster...4 4 Datei Menü...5 4.1 Neu und Öffnen...5 4.2 Speichern und Speichern unter...5 4.3

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Excel-Tipp 30 - Excel 2007

Excel-Tipp 30 - Excel 2007 Excel-Tipp 30 - Excel 2007 Der neue Startbildschirm: Die Oberfläche von Excel 2007 ist neu und auf den ersten Blick ungewohnt. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit finden sich aber die alten Funktionen

Mehr

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen-

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Die Möglichkeit am Computer einmal erledigte Arbeiten beliebig oft zu duplizieren bzw wieder zu verwenden, ist wohl der größte Fortschritt

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr