SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015"

Transkript

1 SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

2 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 TOP 1: Begrüßung

3 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 TOP 2: Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

4 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 Referenten zum Schwerpunktthema Wolfgang Meier, Leiter der Außenstelle Berlin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Engelhard Mazanke, Leiter der Ausländerbehörde Berlin Bernd Becking, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit Boris Velter, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen 4

5 Ausschuss Wirtschaftspolitik IHK Berlin 17. November 2015 Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Arbeitsmarkt

6 Die stark steigende Anzahl der Asylanträge stellt Gesellschaft und Verwaltung vor 3 zentrale Herausforderungen Stark steigende Anzahl Asylanträge führt in Deutschland zu erhöhten Anforderungen bei 1. Registrierung und Unterbringung (Infrastruktur) 2. Asylbeantragung (Bearbeitungs- und Entscheidungsprozesse) 3. Integration in Ausbildung und Arbeit (Integrations- und Vermittlungsprozesse) Seite 2

7 Qualifikation von Flüchtlingen Prognose Qualifikation von arbeitslosen Flüchtlingen* (in Prozent) 81% 11% 8% ohne formale Qualifikation mit beruflicher Ausbildung mit akademischer Ausbildung * Basiert auf historischen Daten für Arbeitslose mit Staatsangehörigkeit aus Asylzugangsländern für die Angaben zur Qualifizierung vorliegen (Stand Aug. 2015), Statistik der BA Seite 3

8 Aktuelle Herausforderungen für die AA und JC Spracherwerb frühzeitige Potentialfeststellung Anerkennung der ausländischen Qualifikationen betriebsnahe Kompetenzfeststellung (u.a. Nutzung der Teil-Qualifizierung) Abstimmung der Beiträge der regionalen Akteure Seite 4

9 Kooperation mit dem Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (BAMF) BAMF-Standort Askanierring (2 Mitarbeiter/innen der BA vor Ort): täglich ca Gespräche mit Asylbewerbern/Flüchtlingen Datenerhebung bei Asylbewerbern mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit Ziel: schnellstmöglich notwendige Integrationsmaßnahmen einleiten Sprachförderung Anerkennungsberatung Maßnahmen der Arbeitsförderung z.b. Perspektive für Flüchtlinge BAMF-Standort Bundesallee Entscheidungszentrum (Einsatz von Mitarbeiter/innen des JC vor Ort): Kundensteuerung in die JC Seite 5

10 Welche Angebote stellt die BA zur Integration von Flüchtlingen bereit? Beratung, Vermittlung und Förderung der Flüchtlinge und Arbeitgeber: Einsatz von Spezialisten als Ansprechpartner zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen sowie für die Betreuung und Vermittlung von Flüchtlingen bei Vorliegen der Voraussetzung (u.a. Sprache) auch Qualifizierungsmaßnahmen (Teilqualifizierungen WeGebAU) möglich Eingliederungszuschüsse Sonderregelungen zu Fördermöglichkeiten: Förderung von Sprachkursen bis zum frühzeitiger Einsatz von Integrationsleistungen bis (ohne Wartefrist von 3 Monaten) Seite 6

11 Duale Ausbildung von Flüchtlingen Zugang zur Berufsausbildung in Deutschland für Asylsuchende und Geduldete grundsätzlich möglich folgende Besonderheiten sind zu beachten: Schulische Berufsausbildung für Asylsuchende und Geduldete ohne Genehmigung der Ausländerbehörde rechtlich immer möglich Duale betriebliche Berufsausbildung in staatlich anerkannten oder vergleichbar geregelten Ausbildungsberufen (ohne Zustimmung der BA) für Asylsuchende nach drei Monaten, bei Geduldeten ab dem Tag der Duldung möglich Seite 7

12 Wie kann die Ausbildungsaufnahme unterstützt werden? Anerkannte Flüchtlinge mit Aufenthaltserlaubnis (= sicherer Status) können ohne Einschränkungen durch Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), ausbildungsbegleitende Hilfen (abh), Assistierte Ausbildung (ASA) und Einstiegsqualifizierung (EQ) unterstützt werden Geduldete: EQ nach einer Wartefrist von 3 Monaten möglich; BAB, ASA und abh können aktuell nach einer Wartefrist von 4 Jahren in Anspruch genommen werden ab ist eine Gewährung von BAB, ASA und abh vorbehaltlich einer Gesetzesänderung bereits nach 15 Monaten möglich Asylsuchende (= im laufenden Verfahren) erfüllen die rechtlichen Voraussetzungen für die genannten Förderleistungen grundsätzlich nicht Seite 8

13 Was ist bei Beschäftigung von Flüchtlingen zu beachten? Auswirkungen des Mindestlohngesetzes Beschäftigungsverhältnisse unterliegen grundsätzlich dem Mindestlohngesetz (MiLoG); gilt auch für Praktikant/innen folgende Praktika sind vom Zustimmungserfordernis der BA ausgenommen und unterliegen nicht dem MiLoG: Pflicht-Praktika Praktika zur Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses ausbildungsbegleitende Praktika bis zu 3 Monaten mit inhaltlichem Bezug zur Ausbildung Teilnehmer/innen einer Einstiegsqualifizierung, einer Maßnahme zur Berufsausbildungsvorbereitung und Maßnahmen wie Perspektive für Flüchtlinge MiLoG findet ebenfalls keine Anwendung bei Berufsausbildungsverhältnissen Seite 9

14 Perspektive für Flüchtlinge - Vorbereitung auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Perspektiven am deutschen Arbeitsmarkt aufzeigen 4 Wochen beim Maßnahmeträger berufsfachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Echtbetrieb identifizieren 6 Wochen bei Arbeitgebern Bewerbungsaktivitäten unterstützen 2 Wochen beim Maßnahmeträger während der gesamten Maßnahme: Vermittlung bzw. Erweiterung berufsbezogener Sprachkenntnisse Seite 10

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 11

16 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 Online-Informationen der IHK Berlin zum Schwerpunktthema Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Was Sie als Berliner Unternehmer für Flüchtlinge tun können Betriebliche Berufsausbildung - Perspektive für junge Flüchtlinge Anerkennungsberatung in der IHK Berlin 5

17 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 TOP 3: Verschiedenes

18 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 Sitzungstermine Sitzung: 23. Februar Sitzung: 19. April 2016 Sondersitzung zu den Wahlprüfsteinen im April / Mai 2016 Sommertreffen: 7. Juni Sitzung: 13. September Sitzung: 15. November

19 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 GET TOGETHER

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Vorstandssitzung des Unternehmerverbandes Handwerk Dr. Susanne Koch Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Zahlen/Daten/Fakten - Hauptherkunftsländer Baden-Württemberg

Mehr

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt

Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015. Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der Paritätische Gesamtverband 15. Dezember 2015 Flüchtlinge bei uns - Möglichkeiten der Integration in den Ausbildungsmarkt Der gestiegene Zuzug von Schutzsuchenden stellt Gesellschaft und Verwaltung

Mehr

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Transferforum Perspektiven in Ausbildung und Beruf Workshop 2 Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Michael Tanzer Fachbereichsleiter Ausbildungsmarkt / RehaSB Bundesagentur für Arbeit

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen 1 Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen Ungefähr jedes sechste Unternehmen in Deutschland beschäftigt bereits Flüchtlinge als Auszubildende, Praktikanten

Mehr

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Oberberg 21.03.2016 Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber Informationsveranstaltung in Hückeswagen Übersicht Themen des heutigen Abend: 1. Personenkreise

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Regionaldirektion Baden-Württemberg Alexandra Neukam Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Hauptherkunftsländer - Baden-Württemberg Monatlicher Zugang von Asylbewerberinnen

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA DVGW 25.10.2016 - Regionaldirektion Baden-Württemberg - Martina Tschik Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA Schulbildung ist

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Bedingungen für eine Arbeitsaufnahme, Praktikum oder Ausbildung aus Sicht der Agentur für Arbeit Landau Allgemeine Rechtliche Grundlagen Arbeitsmarktzugang

Mehr

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Zuständigkeit: Agentur für Arbeit Asylbewerber/innen: haben einen Asylantrag

Mehr

Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht

Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht 23.12.15 FORWARD Frühzeitige Ausbildungs-und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive Ausgangslage Die stark steigende

Mehr

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point Aktuelle Situation in Hamm aktuell leben in Hamm 1449 zugewiesene Flüchtlinge ( u.a. Syrien, Irak Afghanistan, Albanien, Kosovo) Tendenz ist steigend täglich bis 30 Neuzuweisungen ca. 400 Menschen wird

Mehr

21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung. Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer

21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung. Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer 21. Juni 2016, Thomas Wünsche, Fachtag Zuwanderung Zugang und Förderung von Arbeit und Ausbildung für humanitäre Zuwanderer 5-stufiger Prozess im Ankunftszentrum Leistungsberechnung/Zuweisung Unterkunft

Mehr

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Sven Hinrichsen, Leiter Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen 7. November 2018 Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland?

Mehr

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen Agentur für Arbeit Potsdam Der Rechtsstatus geflüchteter Menschen im Überblick Status: Aufenthaltsgestattung Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - TALENTUM Fachtagung Berlin, 20.04.2016 1 Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds Überblick

Mehr

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge Arbeitskreis Schule - Wirtschaft Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn:

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Brigitte Strebel, Teamleiterin Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Integrationsgesetz seit Anfang August 2016 in Kraft Aussetzen der Vorrangprüfung für

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt Agenda Überblick Asylverfahren - Beschäftigung Integration in Arbeit und Ausbildung Zusammenarbeit

Mehr

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Januar 2018 Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge August 2016 Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Beschäftigung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Geduldeten Ehrenamtstreffen Landratsamt Enzkreis

Beschäftigung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Geduldeten Ehrenamtstreffen Landratsamt Enzkreis Beschäftigung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Geduldeten Ehrenamtstreffen 09.06.2016 Landratsamt Enzkreis Seite 1 Personenkreis Asylsuchende/r Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender (BÜMA)

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit Berlin, 06.07.2016 1 Überblick Aufenthaltsstatus Arbeitsmarktzugang Unterstützungsmöglichkeiten 2 Aufenthaltsstatus

Mehr

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge August 2016 Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit 2. Juni 2016 Status und rechtlich möglicher Zugang zum Arbeitsmarkt Status der Flüchtlinge Rechtslage: nach 3 Monaten

Mehr

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe? Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe? Handwerkskammer Berlin Berlin, 16.11.2015 1 Überblick Flüchtlinge Kurzüberblick Wer darf arbeiten

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu 26. November 2015 I Dr. Susanne Rodemeier, Helmut Lauber, Arbeitsagentur Kempten-Memmingen Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu Arbeitsmarktprogramm Flucht der AA Kempten-Memmingen

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink Situation in Brandenburg 130.000 Menschen mit Migrationshintergrund leben

Mehr

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen Anna Wüstefeld, Migrationsbeauftragte der Agentur für Arbeit Ulm Themen Begrifflichkeiten Arbeitserlaubnisverfahren Praktika Ausbildung Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. 09.03.2016 Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation

Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Janett Wandke- 23. November 2015 Beschäftigung von Asylsuchenden rechtliche Situation Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt Personengruppen Begriffserläuterungen Asylsuchende mit einer Aufenthaltsgestattung:

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Kreis SL-FL 24.02.2016 Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Arbeitsmarktzugang 1. Beschäftigungsmöglichkeiten

Mehr

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge Integration Point 4. Forum Flüchtlinge 12.05.2016 Der Integration Point Dortmund (IP) hat als 3. IP in NRW (nach Düsseldorf und Herford) am 19.10.2015 als gesonderte Anlaufstelle für Flüchtlinge im Gebäude

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Task Force Kreis SL-FL 19.02.2016 Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang für Personen

Mehr

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Informationsveranstaltung am 18.01.2018 Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter BildrahmenBild einfügen: Menüreiter:

Mehr

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Jobmesse im Rathaus Pankow

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Jobmesse im Rathaus Pankow Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Jobmesse im Rathaus Pankow Berlin, 12.04.2016 1 Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds

Mehr

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof 3. Oberfränkischer Personal- und Praxistag Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Entwicklung der Arbeitslosenquoten im überregionalen

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt AA Nürnberg operativer Bereich SGB III und Jobcenter Nürnberger Land Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt 28.01.2016 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, 19.01.2016 Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Tagesordnung Gedanken zur aktuellen Flüchtlingssituation Rechtliche

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1

Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen. Seite 1 Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung - Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen Seite 1 Integration von Schutzsuchenden in Arbeit, Ausbildung und Praktika nur mit Ihnen den Unternehmerinnen

Mehr

Aktuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt für Asylbewerber und Flüchtlinge

Aktuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt für Asylbewerber und Flüchtlinge Aktuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt für Asylbewerber und Flüchtlinge 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Aktuelle Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt für Asylbewerber und Flüchtlinge

Mehr

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen Erfolg ist die beste Existenzsicherung, 05-10-2017 Beschäftigung von geflüchteten Menschen Gemeinsamer Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und Jobcenter Lübeck Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Mehr

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel Arbeitsmarktzugang für Aufenthaltsdokument Das bedeutet für die genannten Gruppen Asylberechtigte Zuwanderinnen und Zuwanderer mit anerkannter Flüchtlingseigenschaft

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche mit den Schwerpunktthemen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber am 09.03.2017 um 18 Uhr im Landratsamt Mühldorf a. Inn Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Handlungsempfehlungen zur Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit - Programme der Bundesagentur für Arbeit- 1 Zahl der arbeitsuchend gemeldeten Flüchtlinge

Mehr

Flüchtlinge in Deutschland Verantwortung ergreifen, Chancen erkennen

Flüchtlinge in Deutschland Verantwortung ergreifen, Chancen erkennen Oktober 2015 Flüchtlinge in Deutschland Verantwortung ergreifen, Chancen erkennen Verwaltungsrat, 02.10.2015 AUSGANGSLAGE Die stark steigende Anzahl der Asylanträge stellt Gesellschaft und Verwaltung vor

Mehr

Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach

Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach INTEGRATION POINT 2 Integration Point - Ziele Gemeinsame Anlaufstellen zur Beratung und Vermittlung von Flüchtlingen zur frühzeitigen und zielgerichteten Integration in der Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Mehr

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Alexander Busenbender, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Hamburg Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Dialogforum Integration in Ausbildung und Arbeit am 21.April 2017 Agenda Aufenthaltsstatus

Mehr

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen Geschäftsführerin: Ruth Breit HRB 507 146 Amtsgericht: Jena Kurze Vorstellung der P&S GmbH Wir sind: seit mehr als

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitslose Ausländer September 2015 / Juni 2016 496 412 353 418 Ostholstein insgesamt September 2015 Juni 2016 Jobcenter Ostholstein September 2015 Juni 2016 136 61

Mehr

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft Agentur Karlsruhe/Rastatt 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft Aktuelle Themen des smarktes 2016 Übersicht Megatrends Flucht und Asyl Digitalisierung Demographische Entwicklung Ausblick

Mehr

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen Thomas Kill Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit Bonn Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt 23.11.2015 Agentur für Arbeit Freiburg Asylbewerber für den Arbeitsmarkt Diana König Dipl. Verwaltungswirtin (FH) WeGebAU- und Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeber-Service Freiburg Unser Haus Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 13. Dezember 2016 Fachtagung SFBB. Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 13. Dezember 2016 Fachtagung SFBB. Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 1. Dezember 2016 Fachtagung SFBB Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf Regelangebot der BA steht allen jungen Geflüchteten nach individuellem

Mehr

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ob AusländerInnen in Deutschland erwerbstätig sein

Mehr

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit

Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Das Integrationsjahr in Ausbildung und Arbeit Handlungsempfehlungen zur Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit 1 Zahl der arbeitsuchend gemeldeten Flüchtlinge steigt zunehmender Integrationsbedarf

Mehr

Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden?

Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? Agenda Der Integration Point Angebote und Leistungen Potentiale geflüchteter Menschen nutzen Rechtliche Regelungen zur Beschäftigung

Mehr

Sozioökonomische Integration von Migrant_innen

Sozioökonomische Integration von Migrant_innen Sozioökonomische Integration von Migrant_innen Alexandra Neukam ein Beitrag zur Tagung: Dynamiken der Einwanderungsgesellschaft 11. 13.11.2016 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/migration/20161112_neukam_migrant_innen.pdf

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern Inhalt 1. Bayerischer Integrationspakt 2. Angebote der IHK

Mehr

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover

Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover Flüchtlinge ausbilden und beschäftigen aber wie? IHK Hannover Arbeitsmarktintegration: langwieriger Prozess "Wenn es gut läuft, werden im ersten Jahr nach der Einreise vielleicht zehn Prozent eine Arbeit

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Ausbilderfrühstück für Druckberufe Berlin, 17.11.2015 Ellahe Amir-Haeri bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer

Mehr

Fachforum 5 Duldung, und dann?

Fachforum 5 Duldung, und dann? Fachforum 5 Duldung, und dann? Ali Ismailovski, Café Zuflucht Aachen Norbert Suing, jmd2start Aachen 1 Mit dem am 06.08.2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz (BGBl. 2016 I S. 1939ff) wurden die Regelungen

Mehr

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Mai 2016 Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete Informationsveranstaltung, DGB Betriebsseelsorge Ravensburg KAB Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden?

Mehr

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Integration von geflüchteten Menschen in

Mehr

Mitarbeiter ohne Grenzen. Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen

Mitarbeiter ohne Grenzen. Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen Mitarbeiter ohne Grenzen Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen Klärung der Begrifflichkeiten Asylbewerber sind Flüchtlinge, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben, der noch

Mehr

Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens?

Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens? Duldung für die Ausbildung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens? Wer ist das nochmal? Anspruch auf Erteilung einer Duldung für die Ausbildung? gute Bleibeperspektive Syrien, Eritrea, Irak, Iran Mittlere

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter

Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter Martina Rauch - Zentrale der Bundesagentur für Arbeit 16./17. Juni 2014 Aktuelle Herausforderungen im Jobcenter Tagung für Leitungskräfte am 7. und 8.11.2016 Kombination von Sprachförderung mit arbeitsmarktpolitischen

Mehr

Kurzreferat Justizzentrum

Kurzreferat Justizzentrum Kurzreferat Justizzentrum 05.04.2017 Regionale Aufstellung Kreis Heinsberg SGBII und SGB III Heinsberg Städteregion Aachen SGBII und SGB III Aachen Alsdorf Eschweiler Monschau Simmerath Kreis Düren SGB

Mehr

Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth. Integrationskonferenz Stade

Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth. Integrationskonferenz Stade Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth Integrationskonferenz Stade 24.11.2016 Integrationskonferenz Stade - Agenda Personen im Kontext von Fluchtmigration Zuständigkeiten Antragsverfahren der Beschäftigungserlaubnis

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Kommunales Integrationszentrum Hennef 27. Juni 2016 Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten BildrahmenBild einfügen: Ali Doğan Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für

Mehr

Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016

Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016 Wie können Flüchtlinge gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? IHK-Wirtschafts-Stammtisch Hamm, 14. Juni 2016 Agenda Der Integration Point Hamm Potentiale geflüchteter Menschen nutzen Rechtliche

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Weinheimer Initiative, Tagung Hohenheim 10./11.03.2016 Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Arbeitsgruppe 3 Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Martina Gürkan/Gabriele Ritter

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Präsentation Unternehmer 28.11.2016 1 Große Chancen und viele Fragen! Präsentation Unternehmer 28.11.2016 2 IntegrationPoint als gemeinsame

Mehr

Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen

Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen Dr.-Ing. Anette Rückert KWB-Tagung der kaufmännischen Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter Braunschweig 13. April 2016 Statistik und Datenlage

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Unternehmen. Svenja Jambo, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Integration von Flüchtlingen in Unternehmen. Svenja Jambo, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Integration von Flüchtlingen in Unternehmen Svenja Jambo, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Agenda 1 KOFA Informationen für KMU zu Flüchtlingen 2 Flüchtlingsgruppen und Aufenthaltstitel 3 Praktika,

Mehr

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Stand: Asylbewerber. Arbeitsmarktzugang Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts 1. Asylbewerber (Gestattete/Personen, die eine Anerkennung als politisch Verfolgte oder als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) beantragt haben) während der ersten 3 Monate des Aufenthalts

Mehr

Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten - eine gemeinsame Herausforderung -

Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten - eine gemeinsame Herausforderung - Zentrale der BA IF31 I Ulrich Eberle 16.11.2016 16./17. Juni 2014 Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten - eine gemeinsame Herausforderung - Bildungsketten-Konferenz 15./16.11.2016

Mehr

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Unternehmensservice W.I.R Stand: 25.08.16 Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Information für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Flüchtlinge suchen Schutz in Deutschland:

Mehr

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld Leitfaden für Unternehmen Stand November 2016 Krefeld Inhaltsverzeichnis Einführungstext Seite 3 Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis Seite 4 Kurzvorstellung der Ansprechpartner Agentur für Arbeit Seite

Mehr

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen Informationen für Arbeitgeber Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Weil der Arbeitsmarkt sich verändert:

Mehr

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber

Arbeitgeber-Service. Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Beschäftigung geflüchteter Menschen - Informationen für Arbeitgeber Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland? Der Arbeitsmarkt verändert sich: Der

Mehr

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 Ziele des heutigen Treffens Rahmenbedingungen Bisherige Erfahrungen Vorschläge zur Verbesserung Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Agentur für Arbeit Stuttgart Frau Thiele und Frau Jäger Was ist

Mehr

Forum Gute Integration von Flüchtlingen - Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen

Forum Gute Integration von Flüchtlingen - Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen Zukunftskongress Baden-Württemberg Forum Gute Integration von Flüchtlingen - Arbeitsmarktpolitische Herausforderungen Stuttgart, 22.01.2016 Herausforderung Insgesamt über 1,1 Mio. Flüchtlinge seit Anfang

Mehr

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen Handlungsschwerpunkte in Bayern Überblick Asylverfahren und zum neuen Integrationsgesetz Integration in Ausbildung Integration in Arbeit Betriebliche Praktika Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren Hinweise

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Input beim Jour Fixe des RAV Mitte Berlin, bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer darf arbeiten / eine Ausbildung

Mehr

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Informationen für Unternehmen Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Sprache - Arbeit - Qualifizierung Modell zur nachhaltigen Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge 03.02.2016 Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge Carsten Sievers Agentur für Arbeit Hannover Wie entsteht der Erstkontakt zur Agentur für Arbeit? Region im Dialog, 25. Januar 2016,

Mehr