Technologie und Tourismus Tagung Eichstätt ALPINE PEARLS ELEKTROMOBILITÄT IN DEN PERLEN DER ALPEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologie und Tourismus Tagung Eichstätt ALPINE PEARLS ELEKTROMOBILITÄT IN DEN PERLEN DER ALPEN"

Transkript

1 Technologie und Tourismus Tagung Eichstätt ALPINE PEARLS Sanft-mobiles Reisen ELEKTROMOBILITÄT IN DEN PERLEN DER ALPEN Karmen Mentil Management ALPINE PEARLS pearls.com

2 Alpine Pearls... sanft-mobiler Urlaub in den schönsten Alpenorten Europas! ist die Dachmarke für ein Netzwerk von Tourismusorten im gesamten Alpenraum, gegründet Perlen in Frankreich, Schweiz, Italien Slowenien, Deutschland und Österreich. präsentiert in der Öffentlichkeit ihre Urlaubsorte, welche sich der umweltfreundlichen Genussmobilität verschrieben haben. kooperiert mit Partnern: Bahnen, Reiseveranstalter, p Mobilitätszentralen, Tourismusorganisationen, Wirtschaftspartner, etc.

3 Die Perlen der Alpen auf einen Blick

4 Das Qualitätsversprechen der Perlen der Alpen 1. Die Perlen kooperieren alpenweit für umweltfreundlichen Tourismus auf höchstem Qualitätsniveau. 2. Wir garantieren Ihnen eine komfortable und stressfreie Anreise mit Bus oder Bahn. 3. Sie erreichen auch vor Ort alle Ziele bequem ohne eigenes Auto. 4. Attraktive Angebote rund um Spaß- und Freizeitmobilität erwarten Sie: Wandern, Nordic Walken, Mountainbiken, Reiten, Elektrofahrzeute, Wassersport, Langlaufen, Sh Schneeschuhwandern hh Wir schaffen für Sie kontinuierlich neue Bereiche, in denen Sie sich als Fußgänger wohl fühlen frei von Verkehr, Abgasen und Lärm: Fußgängerzonen, g Parkanlagen, autofreie Seitentäler und ortsnahe Spaziergebiete. 6. Wir bieten Ihnen vollen Service rund um Ihre Urlaubsmobilität: Wir kümmern uns um Reservierungen, Buchungen und beraten Sie gerne persönlich.

5 Das Qualitätsversprechen der Perlen der Alpen 7. Mit den speziellen Alpine-Pearls-Pauschalen wird das Erlebnis der sanften Mobilität noch einfacher und komfortabel. 8. Sie können sicher sein: Wir engagieren uns für Mensch und Natur vom aktiven Naturschutz bis zur alternativen Energieversorgung. 9. Bei uns genießen Sie Vielfalt, kulturell wie kulinarisch: Wir fördern die alpine Kultur, die Traditionen und die Kochkunst. 10 Di P l i h i fü di B h d i l i h ä h i h 10. Die Perlen setzen sich ein für die Bewahrung der regionaltypischen, ästhetischen Ortsbilder mit alpinem Charakter, die zeitgemäße Architektur und alternative Energiesysteme berücksichtigten.

6 Die Aufgaben von Alpine Pearls (1) Im Mittelpunkt: MARKETING!! Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 3 Medienagenturen. In München, Paris, Mailand. zb spektakuläre Medienreisen Alpine Crossing

7 Die Aufgaben von Alpine Pearls (2) Intensive Informationsarbeit durch Website Wb Webmarketing kti Social Media Marketing

8 Die Aufgaben von Alpine Pearls (3) Image-Kampagnen für Sanfte Mobilität Kommunikation (Veranstaltungen, Messen Konferenzen, Präsentationen) klassische Werbung Printmaterialien

9 Die Aufgaben von Alpine Pearls (4) Produktentwicklung (Vertrieb ausschließlich über Perlen) Kooperationen Interne Kommunikation / Netzwerkarbeit Plattform für Erfahrungsaustausch Suche nach neuen Mitgliedern

10 Kooperationspartner t von Alpine Pearls Ministerien, Landesdienststellen, zb Umweltministerien Mobilitätsdienstleister DB, ÖBB, SBB, Rhätische Bahn, etc. Reiseveranstalter: Ameropa Regionale und nationale Tourismusorganisationen: i zb ÖW Internationale Netzwerke: zb Alpenkonvention, Alpenvereine, Naturfreunde Cross-Marketing mit anderen Wirtschaftsbereichen: maier sports

11 Vorteile für die Mitglieds-Perlen Klare gemeinsame Botschaft am Markt: WIR sind die Urlaubsorte im Alpenraum, in denen klimaschonender Urlaub bereits heute möglich ist Bewusst.Sanft.Mobil Nutzungsmöglichkeit einer Dachmarke als Sympathie- und Werbeträger Konzentration der Budget-Mittel für Markterschließung zum Thema umweltverträgliche Mobilität Gemeinsame Planung von EU-Projektbeteiligungen Ressourcenbündelung für Marketing, Kommunikation, PR und Messeauftritte Internationalität der Gruppe Informationsbroschüren und Website mit Perlenbeschreibungen und Urlaubspauschalen

12 Vorteile für die Mitglieds-Perlen Intensive Medienarbeit auf nationaler und internationler Ebene Kooperation mit Reiseveranstaltern und Wirtschaftspartnern internationaler Erfahrungsaustausch für örtliche Verkehrsplanung, Anreiselogistik und sanft-mobilen Pauschalen Steigerung des Bekanntheitsgrades Zusätzliche Wertschöpfung durch steigende Gästezahlen! Hohe Kontaktzahlen Vorreiterrolle zu einem wichtigen Thema mit einer starken Marke!

13 Wir haben zahlreiche PREISE gewonnen! Climate Star, Klimabündnis T.A.I. WerbeGrandPrix, Tourist Austria International, A VCD: CSR-Mobilitätspreis, D VCÖ: Mobilitätspreis Salzburg, A Energy Globe Award Salzburg Ecotrophea des DRV Nominiert für UTOPIA Award Klimaschutzpreis Österreich Travel One Nachhaltigkeitspreis - 2. Platz Karmen Mentil Siegerin Myself Award Preis WTTC Award

14 Aus Datenschutzgründen wurde das automatische Herunterladen dieser externen Grafik von PowerPoint verhindert. Klicken Sie auf der Statusleiste auf 'Optionen', und klicken Sie dann auf 'Externe Inhalte aktivieren', um diese Grafik herunterzuladen und anzuzeigen. Trend: Elektromobilität Elektromobilität etabliert sich als neuer Megatrend in den kommenden 10 Jahren wird die Technologie zunehmend die Märkte erobern für die nächsten zehn Jahre wird weltweit mit einer sehr dynamischen technischen h und wirtschaftlichen it ftlih Entwicklung in der Elektromobilität gerechnet Innovationsschub für die Wirtschaft Elektromobilität bietet einen vielversprechenden Ausweg in Richtung eines nachhaltigeren und klimafreundlicheren Verkehrssystems In den nächsten Jahren werden Benzin- und Dieselmotoren noch dominant sein, die Zukunft gehört aber dem Elektroauto mit Strom aus erneuerbarer Energie! Quelle: Friedrich Huber; Advisory House

15 Warum Elektromobilität? Reduktion von CO 2, Treibhausgasen, Lärm Strom aus erneuerbarer Energie 95% aller Autofahrten unter 50 km E-Fahrzeug viel höherer Wirkungsgrad als PKW: ca. 90% 30% Prognosen E-Fahrzeuge: 2020: 3-14% 2030: 12-16% (31%) Wirtschaftschance E-Mobilität Umwelttechnologien neue Antriebs- und Fahrzeugtechnologien neue Geschäftsmodelle neue Mobilitätsmodelle Recycling Quelle: Hermann Gigler, ÖAR

16 Elektromobilität im Tourismus Ökonomische Ziele: Steigerung der lokalen Wertschöpfung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Stärkung der Tourismusbranche, Stärkung der Attraktivität der Orte und Regionen als Lebens- und Tourismusdestination Profilierung Ökologische Ziele: Verringerung der CO2 - Emissionen, Reduktion der Feinstaubemissionen, Verbesserung der Lebens- und Urlaubsqualität, Reduktion der Lärmemissionen Soziale Ziele: Vielfältiges, bewusstes Wahrnehmen der Mitwelt, innovative und fortschrittliche Mobilität, Sensibilisierung für limitierte Ressourcen, eigenverantwortliches und zukunftsorientiertes Handeln

17 Alpine Pearls und Elektromobilität Ziel: Einnehmen einer Vorreiterrolle zu diesem Zukunftsthema attraktive Profilierung der Perlen der Alpen Verknüpfung Mobilitätsformen: Bahn, E-Autos, andere E-Fahrzeuge und weitere Angebote sanfter Mobilität Individuelle, umweltfreundliche Mobilitätsgarantie vor Ort Entwicklung touristischer Angebote + Einbindung der bestehenden sanft-mobilen Angebots Chance: Ansprechen neuer Gästeschichten - Umweltbewusste, Interessierte, Pioniere u. Tester

18 BEST PRACTICE BEISPIELE AUS DEN PERLEN

19 Werfenweng: SAMO Urlaub vom Auto Modellort für Sanfte Mobilität (seit 1997) Konzept: SAMO Urlaub vom Auto Wer mit der Bahn anreist oder das Auto vor Ort stehen lässt, genießt die vielen Vorteile des SAMO- Gratisangebots, dazu gehört die E-Mobilität Die Werfenwenger E-Mobilität: o Smile-E das E-Auto in Werfenweng o Spaßmobilität mit E-Fahrzeugen: Arrows, Bigas, Velos, Segways, E-Scooters, E-Bike Alpine Flyers, E-Frizzi etc. o Strom aus Sonnenkraft

20 E-Autos in Interlaken Projekt Alpmobil: mit dem Elektroauto die Ferienregion Interlaken entdecken mit dem Projekt soll Mobilität vielfältig, fortschrittlich und umweltfreundlich erlebt werden können zwischen April und September 2011 stehen Elektroautos vom Typ Think City zur Vermietung bereit Think City: leise, sauber. Spritzig, spassig, cool Reichweite von ca. 120 km Scenic Routen für das Alpmobil ausgearbeitet I lk i l i d Bh ihb hl ih Interlaken optimal mit der Bahn erreichbar, zahlreiche Bahn-Ausflugsziele, Verleih E-Bikes und Segways

21 movelo im Berchtesgadenener Land Bad Reichenhall und Berchtesgaden Verleih von E-Bikes Tauschstationen für Leihakkus Vorgeschlagene Routen, Urlaubsangebote Events

22 Moos im Passeiertal - Südtirol E-Autos für touristische Nutzung Think! Strom aus erneuerbarer Energie

23 E-Bikes in den Perlen Alpine Flyers Arosa Bad Reichenhall Berchtesgaden Deutschnofen Forni di Sopra Interlaken Sauris Tiers Welschnofen Werfenweng ab Sommer 2011 auch in: Cogne und Chamois

24 Zusammenfassung E-Mobilität ist nicht aufzuhalten E-Mobilität ist wichtiges Angebot der Sanften Mobilität im Tourismus Der Einsatz der E-Mobilität muss gesamtheitlich entwickelt werden: -Förderung der Anreise in den Urlaubsort mit Bahn oder Bus - optimierte Shuttleangebote / Abhol- und Bringservices - Angebotserlebnisse vor Ort: Kombinationen von klassischen Freizeitaktivitäten i i i (Wandern, Spazieren, Radfahren, Kultur, etc.) und E-Mobilität - Energie muss aus erneuerbarer Quelle kommen Urlaubsangebote müssen ein attraktives Gesamterlebnis sein Innovationen der Sanften Mobilität / E-Mobilität können hier ein innovativer, interessanter Bestandteil sein!

25

26

27

28 ALPINE PEARLS Erlebnisse, die aus dem Rahmen fallen p

Und eine neue Welt eröffnet sich... Genussmobilität pur!

Und eine neue Welt eröffnet sich... Genussmobilität pur! Urlaub in Werfenweng... Bei Bahnanreise ODER Wenn Sie Ihren Autoschlüssel abgeben Erhalten Sie den Vorteils-Pass SAnfte MObilität Und eine neue Welt eröffnet sich... Genussmobilität pur! Die Angebote des

Mehr

ALPINE PEARLS. KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management:

ALPINE PEARLS.  KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus. Management: ALPINE PEARLS Dachmarke für sanft mobilen Tourismus www.alpine-pearls.com KARL REINER, ÖAR, AUSTRIA OLYMPOS 2013 Vereinssitz: ALPINE PEARLS. c/o TVB Werfenweng, Austria Management: Karmen Mentil ÖAR Regional

Mehr

ALPINE PEARLS: MODELLORTE IM ALPENRAUM für sanft-mobile Urlaubserlebnisse.

ALPINE PEARLS: MODELLORTE IM ALPENRAUM für sanft-mobile Urlaubserlebnisse. ALPINE PEARLS: MODELLORTE IM ALPENRAUM für sanft-mobile Urlaubserlebnisse www.alpine-pearls.com Management: Karmen Mentil / ÖAR info@alpine-pearls.com Vereinssitz: ALPINE PEARLS. c/o TVB Werfenweng Präsident:

Mehr

sanft-mobiler Urlaub in den schönsten Alpenorten Europas! www.alpine-pearls.com Vereinssitz: ALPINE PEARLS. c/o TVB Werfenweng Präsident: Dr. Peter Brandauer Weng 138 A-5453 Werfenweng, Austria Management:

Mehr

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger,

ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger, ALPINE PEARLS Dachmarke für Tourismus und Sanfte Mobilität Eva Grabenweger, 24.05.2017 Vereinssitz: ALPINE PEARLS Präsident: Dr. Peter Brandauer Weng 42 A-5453 Werfenweng Austria info@alpine-pearls.com

Mehr

ALPINE PEARLS: Sanft mobiler Urlaubserlebnisse in den Perlen der Alpen. www.alpine-pearls.com. Management: Karmen Mentil / ÖAR info@alpine-pearls.

ALPINE PEARLS: Sanft mobiler Urlaubserlebnisse in den Perlen der Alpen. www.alpine-pearls.com. Management: Karmen Mentil / ÖAR info@alpine-pearls. ALPINE PEARLS: Sanft mobiler Urlaubserlebnisse in den Perlen der Alpen www.alpine-pearls.com Management: Karmen Mentil / ÖAR info@alpine-pearls.com Vereinssitz: ALPINE PEARLS. c/o TVB Werfenweng Präsident:

Mehr

ALPINE PEARLS. BEWUSST.SANFT.MOBIL Dachmarke für Tourismus und Mobilität.

ALPINE PEARLS. BEWUSST.SANFT.MOBIL Dachmarke für Tourismus und Mobilität. ALPINE PEARLS BEWUSST.SANFT.MOBIL Dachmarke für Tourismus und Mobilität www.alpine-pearls.com Experten Hearing & Workshop CIMALPTOUR 28.5.2009 München Peter Brandauer Präsident ALPINE PEARLS Alpine Pearls...

Mehr

Alpine Pearls. Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen. Jahrestagung Alpine Pearls Präsident Peter Brandauer

Alpine Pearls. Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen. Jahrestagung Alpine Pearls Präsident Peter Brandauer Alpine Pearls Hintergründe, Strategie Highlights der Perlen der Alpen Jahrestagung Alpine Pearls 09.10.2016 Präsident Peter Brandauer Alpine Pearls... Urlaub mit Mobilitätsgarantie in den schönsten Alpenorten

Mehr

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität

Villacher Energiespartage Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität Villacher Energiespartage 2011 Nationalparkgemeinde Mallnitz Vorstellung e5 Programm mit Schwerpunkt Sanfte Mobilität Gemeinde Mallnitz Ganzjahrestourismus Winterspaß, schneesichere Winterschigebiete Ankogel

Mehr

sanft-mobiler Urlaub in den schönsten Alpenorten Europas!

sanft-mobiler Urlaub in den schönsten Alpenorten Europas! sanft-mobiler Urlaub in den schönsten Alpenorten Europas! Vereinssitz: ALPINE PEARLS. c/o TVB Werfenweng Präsident: Dr. Peter Brandauer Weng 138 A-5453 Werfenweng, Austria Management: ALPINE PEARLS c/o

Mehr

Sanft-mobil reisen in den schönsten Regionen der Alpen.

Sanft-mobil reisen in den schönsten Regionen der Alpen. Sanft-mobil reisen in den schönsten Regionen der Alpen. www.alpine-pearls.com Wie alles begann: eine kleine Erfolgsgeschichte Was kann man tun, damit sich im Reiseverkehr nicht immer mehr Blechlawinen

Mehr

Elektromobilität als Urlaubsangebot. Stephan Maurer. Geschäftsführer mobilito & Regionalverband Pongau, Kontrollorgan Alpine Pearls

Elektromobilität als Urlaubsangebot. Stephan Maurer. Geschäftsführer mobilito & Regionalverband Pongau, Kontrollorgan Alpine Pearls Elektromobilität als Urlaubsangebot Stephan Maurer Geschäftsführer mobilito & Regionalverband Pongau, Kontrollorgan Alpine Pearls Elektromobilität als Urlaubsangebot ALPINE PEARLS WERFENWENG www.alpine-pearls.com

Mehr

Sanft-mobil reisen in den schönsten Regionen der Alpen.

Sanft-mobil reisen in den schönsten Regionen der Alpen. Sanft-mobil reisen in den schönsten Regionen der Alpen. www.alpine-pearls.com Wie alles begann: eine kleine Erfolgsgeschichte Was kann man tun, damit sich im Reiseverkehr nicht immer mehr Blechlawinen

Mehr

BGL Erste movelo Region Europas

BGL Erste movelo Region Europas BGL Erste movelo Region Europas Stephan Köhl Berchtesgadener Land Tourismus www.berchtesgadener-land.com 100 Jahre Elektro-Schifffahrt auf dem Königssee Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Agenda Berchtesgadener

Mehr

Best practice Alpine Pearls

Best practice Alpine Pearls Best practice Alpine Pearls Peter Brandauer Bad Holzhausen 2.10.2012 www.alpine-pearls.com Vorschau: Alpine Pearls stellt sich vor - wie hat es angefangen - was tut Alpine Pearls - Aktivitäten der Mitglieder

Mehr

Tourismus nachhaltig (e)mobil?

Tourismus nachhaltig (e)mobil? Tourismus nachhaltig (e)mobil? Sanfte Mobilität im Tourismus Geschichte(n) Erfolgsfaktoren/Anforderungen Karl Reiner, ÖAR Regionalberatung Peter Zimmer, FUTOUR Tourismusberatung Tourismus nachhaltig sanft-mobil:

Mehr

Die e-mobile Tourismusgemeinde: Ein Erfahrungsbericht aus Werfenweng, einer Alpine Pearls -Gemeinde

Die e-mobile Tourismusgemeinde: Ein Erfahrungsbericht aus Werfenweng, einer Alpine Pearls -Gemeinde Die e-mobile Tourismusgemeinde: Ein Erfahrungsbericht aus Werfenweng, einer Alpine Pearls -Gemeinde Peter Brandauer Bürgermeister Gemeinde Werfenweng/Österreich Wir stellen uns vor: Werfenweng, Österreich

Mehr

Werfenweng Modellort für sanfte Mobilität, Erfahrungen aus einer Tourismusgemeinde im Salzburger Land

Werfenweng Modellort für sanfte Mobilität, Erfahrungen aus einer Tourismusgemeinde im Salzburger Land Werfenweng Modellort für sanfte Mobilität, Erfahrungen aus einer Tourismusgemeinde im Salzburger Land Dr. Peter Brandauer Bürgermeister von Werfenweng (A) und Präsident Alpine Pearls 6. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz

Mehr

Die e-mobile Tourismusgemeinde Ein Erfahrungsbericht aus Werfenweng, einer Alpine Pearls -Gemeinde.

Die e-mobile Tourismusgemeinde Ein Erfahrungsbericht aus Werfenweng, einer Alpine Pearls -Gemeinde. Die e-mobile Tourismusgemeinde Ein Erfahrungsbericht aus Werfenweng, einer Alpine Pearls -Gemeinde. Dr. Peter Brandauer Bürgermeister von Werfenweng (A) und Präsident Alpine Pearls Wir stellen uns vor:

Mehr

Unterstützen Sie die Mobilitätswende

Unterstützen Sie die Mobilitätswende Unterstützen Sie die Mobilitätswende Sanfte, umweltschonende Mobilität bringt viele Vorteile: Es bleibt mehr Platz für Grünräume und Kommunikation im Straßenraum, der zugleich sicherer wird. Die Erhaltungskosten

Mehr

WERFENWENG Erfolg mit sanfter Mobilität - Beispiel eines flexiblen öffentlichen Verkehrs

WERFENWENG Erfolg mit sanfter Mobilität - Beispiel eines flexiblen öffentlichen Verkehrs WERFENWENG Erfolg mit sanfter Mobilität - Beispiel eines flexiblen öffentlichen Verkehrs Mag. Karmen Mentil, ÖAR Regionalberatung GmbH Geschäftsführerin Alpines Pearls Klagenfurt, 24.4.2015 Wir stellen

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt Im April 2000 wurde mit mobilito die Mobilitätszentrale im Pongau ein europaweit einzigartige Verkehrs- und

Mehr

1 I Workshop PärkeService HSR, Wie kann ein gutes Produkt verpackt und kommuniziert werden? Anforderungen an die Pärke.

1 I Workshop PärkeService HSR, Wie kann ein gutes Produkt verpackt und kommuniziert werden? Anforderungen an die Pärke. 1 I Workshop PärkeService HSR, 22.1.2010 Wie kann ein gutes Produkt verpackt und kommuniziert werden? Anforderungen an die Pärke. Schweiz Tourismus, Rafael Enzler, Leiter Marketing. 2 I Workshop PärkeService

Mehr

,QIRUPDWLRQHQI U ,QWHUHVVHQW,QQHQ:LUWVFKDIWVSDUWQHU,QQHQ)DFKEHVXFKHU,QQHQ :HUIHQZHQJ PRELO. 3LORW*HPHLQGHI UVDQIWH0RELOLWlW 6DQIWPRELOOHEHQXQGXUODXEHQ

,QIRUPDWLRQHQI U ,QWHUHVVHQW,QQHQ:LUWVFKDIWVSDUWQHU,QQHQ)DFKEHVXFKHU,QQHQ :HUIHQZHQJ PRELO. 3LORW*HPHLQGHI UVDQIWH0RELOLWlW 6DQIWPRELOOHEHQXQGXUODXEHQ ,QIRUPDWLRQHQI U,QWHUHVVHQW,QQHQ:LUWVFKDIWVSDUWQHU,QQHQ)DFKEHVXFKHU,QQHQ :HUIHQZHQJ PRELO 3LORW*HPHLQGHI UVDQIWH0RELOLWlW 6DQIWPRELOOHEHQXQGXUODXEHQ :LUVWHOOHQXQVYRU ¾ Werfenweng hat 820 EinwohnerInnen

Mehr

05 NEWSLETTER. Sustainable Transport Education for Environment and Tourism S.T.R.E.E.T. PROJEKT SANFTE MOBILITÄT UND TOURISMUS IN WERFENWENG

05 NEWSLETTER. Sustainable Transport Education for Environment and Tourism S.T.R.E.E.T. PROJEKT SANFTE MOBILITÄT UND TOURISMUS IN WERFENWENG Sustainable Transport Education for Environment and Tourism IN THIS ISSUE: S.T.R.E.E.T. PROJEKT > p.1 SANFTE MOBILITÄT UND TOURI- SMUS IN WERFENWENG > p.1 NÄCHSTE SCHRITTE > p.5 05 NEWSLETTER DETAILS Projektnummer:

Mehr

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil

Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil Internationale Fachtagung Tourismus Nachhaltig (E) Mobil Key Note Referat Nachhaltige Tourismusstrategien und Angebote in Oberösterreich Mag. Philipp Ausserweger MBA Inhalt Anreiseverkehrsmittel der OÖ

Mehr

Salzburgerland. DI David Knapp, MA, komobile w7 GmbH.

Salzburgerland. DI David Knapp, MA, komobile w7 GmbH. Beispiele i nachhaltiger Mobilität aus dem Salzburgerland DI David Knapp, MA, komobile w7 GmbH www.klimaaktivmobil.at Nachhaltige Mobilität im Tourismus? Nachhaltige Mobilität im Tourismus? Nachhaltige

Mehr

FACT SHEET. mobilito MOBILITÄT IM PONGAU. Bahnhof Bischofshofen Regionales Mobilitätsdienstleistungszentrum

FACT SHEET. mobilito MOBILITÄT IM PONGAU. Bahnhof Bischofshofen Regionales Mobilitätsdienstleistungszentrum FACT SHEET mobilito MOBILITÄT IM PONGAU Bahnhof Bischofshofen Regionales Mobilitätsdienstleistungszentrum Mobilitätsnahversorgung in einer ländlichen Region Der Regionalverband Pongau mit seinen 25 Gemeinden

Mehr

SAMO Werfenweng. Peter Brandauer. Mobilität im ländlichen Raum Piesendorf

SAMO Werfenweng. Peter Brandauer. Mobilität im ländlichen Raum Piesendorf SAMO Werfenweng Peter Brandauer Mobilität im ländlichen Raum Piesendorf 12.06.2014 Wir stellen uns vor: Werfenweng, Österreich 950 Einwohner, Seehöhe 900 m, im Tennengebirge 45 km südlich der Stadt Salzburg,

Mehr

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Tagung VCD Bayern, 1.12.2006, Kronach Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald Stefan Fredlmeier FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Frankenwald Tourismus Service Center, 2006-12-01 1 Naturpark

Mehr

Verkehrslösungen für touristische Einrichtungen. Urlaub ohne Auto. Schloss Sitzenberg, 2. Oktober Urlaub ohne Auto

Verkehrslösungen für touristische Einrichtungen. Urlaub ohne Auto. Schloss Sitzenberg, 2. Oktober Urlaub ohne Auto Verkehrslösungen für touristische Einrichtungen Urlaub ohne Auto Schloss Sitzenberg, 2. Oktober 2008 DI Michael Reinbacher Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH Urlaub ohne Auto Werbung für Anreise mit

Mehr

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus ILF-Tagung 2014, 29. Oktober 2014 Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus Lea Ketterer Bonnelame Dominik Siegrist ILF Institut für Landschaft und Freiraum INHALT Naturnaher Tourismus: Definition

Mehr

Präsentation BIKE EXPO München. Pedelec Tourismus die Chance für den Fahrradfachhandel? movelo - Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad

Präsentation BIKE EXPO München. Pedelec Tourismus die Chance für den Fahrradfachhandel? movelo - Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad Präsentation BIKE EXPO München Pedelec Tourismus die Chance für den Fahrradfachhandel? movelo - Urlaubserlebnis mit dem Elektrofahrrad Was ist movelo movelo ist ein touristisches Projekt, mit dem Elektrofahrrad

Mehr

TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung VERANTWORTUNG DES TOURISMUS IN DER MOBILITÄTSENTWICKLUNG IN TIROL

TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung VERANTWORTUNG DES TOURISMUS IN DER MOBILITÄTSENTWICKLUNG IN TIROL TU München, 13. Dezember 2018, Florian Phleps, Tirol Werbung Tirol Werbung / Florian Phleps Tirol Werbung / Florian Phleps Fernpass/Grenzbereich: +42% Scharnitz: +30% Zirler Berg: +20% Ötztalstrasse: +20%

Mehr

Bildung TAGUNG. Klimaschutz im Tourismus

Bildung TAGUNG. Klimaschutz im Tourismus Bildung TAGUNG Klimaschutz im Tourismus Ist Tourismus mit dem Klimaschutz vereinbar? 16. bis 17. Juni 2010 Klimaschutz im Tourismus Ist Tourismus mit dem Klimaschutz vereinbar? 16. 17. JUNI 2010 MITTWOCH

Mehr

die Aktivitäten im Rahmen der Alpenkonvention

die Aktivitäten im Rahmen der Alpenkonvention Grenzüberschreitender Reiseverkehr die Aktivitäten im Rahmen der Alpenkonvention Dr. Veronika Holzer, MBA DI Dr. Romain Molitor 8. Internationale Salzburger Verkehrstage: Bahn & Bus grenzenlos Mit dem

Mehr

Vorfahrt für mehr Urlaubsqualität

Vorfahrt für mehr Urlaubsqualität DI David Knapp, MA (komobile w7 GmbH) Vorfahrt für mehr Urlaubsqualität klimafreundlich mobil: Erfolg für Hotelier, Region und Gast Mobilitätsmanagement im Tourismus Klimafreundlich mobil, wozu? Klimafreundlich

Mehr

Wer sind wir? ee4mobile eg: Elektromobilität macht Nordfriesen beweglich. ee4mobile eg. ee4mobile eg. Berlin, Projektmanager Stephan Wiese

Wer sind wir? ee4mobile eg: Elektromobilität macht Nordfriesen beweglich. ee4mobile eg. ee4mobile eg. Berlin, Projektmanager Stephan Wiese : Elektromobilität macht Nordfriesen beweglich Berlin, 23.01.2013 Projektmanager Stephan Wiese 1 www.ee4mobile.de Wer sind wir? 2 www.ee4mobile.de 1 Energiegenossenschaft Gründer aus dem ee-bereich 180

Mehr

Die rheinische APFELROUTE

Die rheinische APFELROUTE 07.11.2018 1 Die rheinische APFELROUTE 1. Projektübersicht 2. Ziele 3. Themenradroute 4. Lernstandorte 5. Marketingstrategie 6. Partnernetzwerk 7. Ausblick 07.11.2018 2 1. Projektübersicht Projektträger:

Mehr

GSV-Forum,

GSV-Forum, GSV-Forum, 24.05.2018 Quelle: Landesstatistik Tirol; Tourismusjahr 2016/17 Quelle: Landesstatistik Tirol; Tourismusjahr 2014/15 Nächtigungen in den Bundesländern, Tourismusjahr 2016/17 Tirol 48 Mio Salzburg

Mehr

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreich Tourismus GmbH. Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich Oberösterreich Tourismus GmbH Radfahren als Motor für den Tourismus in Oberösterreich 10. Oktober 2016 Radfahren als Motor für den Tourismus Megatrend Gesundheit Megatrend Neo-Ökologie Megatrend Silver

Mehr

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Tourismus in Linz am Rhein Dienstag, 9. August 2016 19:30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Agenda Linz & Umgebung Tourismus wie funktioniert das? Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Mehr

SAISONEN 2018/ /20 NEUE GÄSTE FÜR IHRE REGION PARTNER VON CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS

SAISONEN 2018/ /20 NEUE GÄSTE FÜR IHRE REGION PARTNER VON CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS SAISONEN 2018/19 2019/20 NEUE GÄSTE FÜR IHRE REGION PARTNER VON CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS IST das erste internationale, touristische Angebot im Alpenraum für Langläufer & Skitourengeher.

Mehr

Werfenweng mobil + Sanft mobil auf neuen Wegen

Werfenweng mobil + Sanft mobil auf neuen Wegen Werfenweng mobil + Sanft mobil auf neuen Wegen Klimaschutzlehrgang 24.11. 2011 Linz Peter Brandauer Bürgermeister Inhalt Werfenweng stellt sich vor Geschichte des Modellvorhabens Sanfte Mobilität Die SaMo

Mehr

DI Dr. Romain Molitor. den Alpen. Ferien-Messe Wien 2010

DI Dr. Romain Molitor. den Alpen. Ferien-Messe Wien 2010 DI Dr. Romain Molitor Tourismus und Verkehr in den Alpen Ferien-Messe Wien 2010 Auf in die Alpen! Historischer Rückblick Alpentourismus hat lange Tradition g Entdeckungszeit: bis ca. 1880 g g Belle Epoque

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Landesverbandes der Campingwirtschaft in Bayern e.v. (LCB) für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 3. August

Mehr

Nachhaltiger Tourismus eine Chance für die Region Donau - Böhmerwald. Karmen Mentil ÖAR Regionalberatung GmbH, Wien Geschäftsführerin Alpine Pearls

Nachhaltiger Tourismus eine Chance für die Region Donau - Böhmerwald. Karmen Mentil ÖAR Regionalberatung GmbH, Wien Geschäftsführerin Alpine Pearls Generalversammlung LEADER Donau-Böhmerwald Nachhaltiger Tourismus eine Chance für die Region Donau - Böhmerwald Karmen Mentil ÖAR Regionalberatung GmbH, Wien Geschäftsführerin Alpine Pearls Mitglied im

Mehr

Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol

Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol Nachhaltige Tourismusmobilität in Südtirol Harald Reiterer, Koordinator Green Mobility, STA 21.04.2016 Tourismus in Südtirol 6 Millionen Gäste pro Jahr Südtirols Kapital sind die intakte Natur und die

Mehr

NRW Tourismus Teutoburger Wald. ELEKTRISCH BEWEGT Mobilitätsnetz Gesundheit

NRW Tourismus Teutoburger Wald. ELEKTRISCH BEWEGT Mobilitätsnetz Gesundheit 1 NRW Tourismus Teutoburger Wald Dipl.-Ing. Reinhard Drees Drees & Huesmann Planer Bielefeld Architekt + Stadtplaner Interkommunaler Workshop Dienstag, 22. November 2012 im Kloster Lügde 2 NRW Tourismus

Mehr

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen Fachtagung Naturnaher Tourismus 10. Juni 2015 Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen Dominik Siegrist Susanne Gessner Lea Ketterer Bonnelame ILF Institut für Landschaft und

Mehr

Was kann Elektromobilität leisten? (E-)Mobil in die Zukunft Wie und wohin bewegen wir uns? Simonsfelder Zukunftsgespräche

Was kann Elektromobilität leisten? (E-)Mobil in die Zukunft Wie und wohin bewegen wir uns? Simonsfelder Zukunftsgespräche Was kann Elektromobilität leisten? (E-)Mobil in die Zukunft Wie und wohin bewegen wir uns? Simonsfelder Zukunftsgespräche Dipl.-Ing. Dr. techn. Harald FREY Institut für Verkehrswissenschaften Forschungsbereich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 4. September 2014 zum Thema Aktuelle Mobilitätstrends in Oberösterreich Verleihung des 10. VCÖ-Mobilitätspreis mit dem Motto unterwegs

Mehr

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz nadla/istockphoto Michael Ruprecht Leiter Anwendung, Kommunenprojekte Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und

Mehr

Werfenweng mobil + Sanft mobil auf neuen Wegen

Werfenweng mobil + Sanft mobil auf neuen Wegen Werfenweng mobil + Sanft mobil auf neuen Wegen Klimaschutzlehrgang 25.11.2010 St. Pölten Peter Brandauer Bürgermeister Wir stellen uns vor: Werfenweng, Österreich 900 Einwohner, Seehöhe 900 m, im Tennengebirge

Mehr

Monique Dorsch. Verkehr und Tourismus. M&S-Verlag

Monique Dorsch. Verkehr und Tourismus. M&S-Verlag Monique Dorsch Verkehr und Tourismus M&S-Verlag Inhalt Teil A: Wenn man eine Reise tut - Tourismuswirtschaftliche Grundlagen 13 1 Das Phänomen Tourismus 15 1.1 Zur Bedeutung des Tourismus 15 1.2 Tourismus

Mehr

Erweitern Sie Ihr Angebot durch den Verleih von E-Bikes. TOP E-Bikes ab 59,- inkl. Service & Marketing. e-biking PROVIDER FÜR E-BIKE VERMIETUNG

Erweitern Sie Ihr Angebot durch den Verleih von E-Bikes. TOP E-Bikes ab 59,- inkl. Service & Marketing. e-biking PROVIDER FÜR E-BIKE VERMIETUNG PROVIDER FÜR E-BIKE VERMIETUNG TOP E-Bikes ab 59,- inkl. Service & Marketing Erweitern Sie Ihr Angebot durch den Verleih von E-Bikes www.b2b.movelo.com E-Bikes der Marken Kalkhoff & FOCUS TOP E-Bikes mieten

Mehr

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich?

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich? Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich? 1 Das baukulturelle Erbe erhalten Dorflandschaft in Sachsen Quelle: Fiedler/ Helbig Das Bauernhaus in Sachsen (1967)

Mehr

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen Kommunalkonferenz Elektromobilität in Kommunen 2012 Düsseldorf, 24. Januar 2012 RA Jan Schilling 1 Elektromobilität: Erwartungen

Mehr

Wie kann ich als Hotelier dem Gast entgegenkommen? Herausforderungen und Chancen für Tourismusregionen

Wie kann ich als Hotelier dem Gast entgegenkommen? Herausforderungen und Chancen für Tourismusregionen Wie kann ich als Hotelier dem Gast entgegenkommen? Herausforderungen und Chancen für Tourismusregionen Hotel & Touristik Trendforum, 12. April 2018 DI Dr. Romain Molitor, komobile w7 GmbH Bildquellen:

Mehr

Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. Weltweites Marketing. für das Reiseland Deutschland

Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. Weltweites Marketing. für das Reiseland Deutschland Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. Weltweites Marketing für das Reiseland Deutschland DZT 2017/2018 DEUTSCHE ZENTRALE FÜR TOURISMUS e. V. (DZT) INTERNATIONALE POSITIONIERUNG Getty Images, fotovoyager

Mehr

Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge?

Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge? Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge? Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Tourismus in Österreich 06.03.2015 Folie 2 www..ac.at Bedeutung

Mehr

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Mag. Gerlinde Weilinger Abteilungsleiterin der Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Tourismus in Österreich

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 06. März Workshop Klimafreundliche Mobilität Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg Gevelsberg, 06. März 2018 Workshop Klimafreundliche Mobilität Agenda 1. Begrüßung, Hintergrund und Ziele 2. Impulsvortrag Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr

Mehr

Gleich 3fach profitieren! E-Bike Verleih Service Verkauf

Gleich 3fach profitieren! E-Bike Verleih Service Verkauf PROVIDER FÜR E-BIKE VERMIETUNG EXKLUSIV für Derby-Cycle Fachhändler NEU 2017: Focus BOLD² PLUS Das E-Mountainbike der neuesten Generation Gleich 3fach profitieren! E-Bike Verleih Service Verkauf www.b2b.movelo.com

Mehr

Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten. Christian Kresse, Kärnten Werbung

Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten. Christian Kresse, Kärnten Werbung Erlebnisraum Berg & Natur aus Sicht der Marke Kärnten Christian Kresse, Kärnten Werbung Trends und Herausforderungen im Tourismus Alpine Regionen zählen zu den Gewinnern im Sommertourismus (Steigerung

Mehr

www.alpine-pearls.com

www.alpine-pearls.com www.alpine-pearls.com www.alpine-pearls.com sanft-mobiler Urlaub in den schönsten Alpenorten Europas! Übersichtskarte 02 Vorwort Alpine Pearls ist ein Prädikat für außergewöhnliche Urlaubsorte in den Alpen.

Mehr

MEISTERSTRASSE AUSTRIA. Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur

MEISTERSTRASSE AUSTRIA. Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur MEISTERSTRASSE AUSTRIA Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur MEISTERSTRASSE AUSTRIA MEISTERSTRASSE hat es sich zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen

Mehr

Radmobilität Stadt und Umlandgemeinden Kultur Tourismus. Günther Januth Bürgermeister Gemeinde Meran

Radmobilität Stadt und Umlandgemeinden Kultur Tourismus. Günther Januth Bürgermeister Gemeinde Meran Radmobilität Stadt und Umlandgemeinden Kultur Tourismus Günther Januth Bürgermeister Gemeinde Meran Inhalte Radmobilität übergemeindlich: Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt Radmobilität städtisch: Meran

Mehr

BEDEUTUNG VON QUALITÄT & MARKETING

BEDEUTUNG VON QUALITÄT & MARKETING GRÖSCHEL_ GEHEEB_ RESPONSIBLE BRANDING BEDEUTUNG VON QUALITÄT & MARKETING - AUCH IN DER AUSSERSCHULISCHEN BILDUNG Lothar Gröschel AUFGABE Ausserschulische Bildung als Praxisort für BNE (Bildung für nachhaltige

Mehr

Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum

Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum Stellenwert von Kultur und Natur bei der Auswahl von Skigebieten im Alpenraum Nina Mostegl, MRM Universität für Bodenkultur Wien Mark Ing. Winkler Drei Zinnen AG BERGumWELT - Bozen, 06.06.2017 WS 2016/17:

Mehr

6. Sachverständigentag

6. Sachverständigentag 6. Sachverständigentag Mobilität der Zukunft sicher und geprüft Gesellschaftliche Veränderungen Mobilität der Zukunft Frank Ramowsky Globaler Geschäftsfeldleiter Intelligente Verkehrssysteme, E-Mobilität

Mehr

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Fachbereich Bauingenieurwesen Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues? Neunter Deutscher Nahverkehrstag in Trier Themenforum 7: Zukunftstrends im ÖPNV 30.03.2012 Vertr.

Mehr

Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen

Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen Wie Holländer dazukommen, autofreien Urlaub in der Schweiz zu buchen mobiltour.ch! Gemeindenetz sanftmobil.ch! GAST-Orte New Mobility Ferien ohne eigenes Auto Verbesserung der Anreise, Gepäcktransport

Mehr

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach

Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach Zukunft wird heute gemacht! Autonomes Fahren im Straßenpersonenverkehr Autonom mobil im ländlichen Raum Pilotprojekt Bad Birnbach Dr. Thomas Huber Scheßlitz 23.06.2017 Bis 2025 wird sich Mobilität deutlich

Mehr

KLIMAAKTIV MOBIL INNOVATIVE, KLIMAFREUNDLICHE MOBILITÄT FÜR REGIONEN, STÄDTE UND GEMEINDEN

KLIMAAKTIV MOBIL INNOVATIVE, KLIMAFREUNDLICHE MOBILITÄT FÜR REGIONEN, STÄDTE UND GEMEINDEN klimaaktiv mobil Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden Marion Hiptmair komobile Gmunden GmbH KLIMAAKTIV MOBIL INNOVATIVE, KLIMAFREUNDLICHE MOBILITÄT FÜR REGIONEN, STÄDTE

Mehr

Wir stellen uns vor: Werfenweng, Österreich. 950 Einwohner, Seehöhe 900 m, im Tennengebirge 45 km südlich der Stadt Salzburg, im Salzburger Land

Wir stellen uns vor: Werfenweng, Österreich. 950 Einwohner, Seehöhe 900 m, im Tennengebirge 45 km südlich der Stadt Salzburg, im Salzburger Land GO GREEN Nachhaltige Tourismuskonzepte und E-Mobilität am Beispiel Werfenweng Peter Brandauer 24.04.2013 Wir stellen uns vor: Werfenweng, Österreich 950 Einwohner, Seehöhe 900 m, im Tennengebirge 45 km

Mehr

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft Mag. Sylvia Leodolter Abteilungsleiterin Umwelt und Verkehr 1. März 2012 Was bringt E-Mobilität? Ziel ist nicht: immer

Mehr

Naturerlebnisprogramme in Kärnten Erfahrungen, touristisches marketing, best Practice

Naturerlebnisprogramme in Kärnten Erfahrungen, touristisches marketing, best Practice 2. Nature Experience Konferenz: MARKETING IN TOURISMUS Grenzüberschreitende Nature Experience Programme und effektive Marketinginstrumente Kranj, 19. April 2012 Naturerlebnisprogramme in Kärnten Erfahrungen,

Mehr

SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER

SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER SOCIAL MEDIA MADE BY BRANDSETTER Social Media bietet eine Vielzahl an neuen Plattformen, die den persönlichen Dialog zwischen Marken und Menschen ermöglichen und das ohne räumliche oder zeitliche Beschränkung

Mehr

Nachhaltige Produkte im Gartenfachhandel positionieren

Nachhaltige Produkte im Gartenfachhandel positionieren Nachhaltige Produkte im Gartenfachhandel positionieren Erstellung eines Leitfadens sowie eines Umsetzungskonzeptes mit Projektpartner zur Erhöhung des Marktanteiles und Sortimenterweiterung nachhaltiger

Mehr

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete Die Europäische Charta als Bindeglied für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. H. Vogtmann Usedom, 03.06.2003 Ziele der CBD Auftrag für das BfN Ziel 1: Erhaltung

Mehr

Das Naturreich Sachsen-Anhalt:

Das Naturreich Sachsen-Anhalt: BESUCHT UND GEFUNDEN Tourismus im Südharz - Tradition und Innovation Das Naturreich Sachsen-Anhalt: Touristische Inwertsetzung von Großschutzgebieten 15. September 2007 Das Naturreich Sachsen-Anhalt auf

Mehr

E-Mobilität - Stärkung des ländlichen Raumes und Förderung des Tourismus. ee4mobile eg. Grünstrom-Event 20./ Projektmanager Stephan Wiese

E-Mobilität - Stärkung des ländlichen Raumes und Förderung des Tourismus. ee4mobile eg. Grünstrom-Event 20./ Projektmanager Stephan Wiese E-Mobilität - Stärkung des ländlichen Raumes und Förderung des Tourismus Grünstrom-Event 20./21.05.2016 Projektmanager Stephan Wiese 1 www.ee4mobile.de Warum E-Mobilität in Nordfriesland? Was haben wir

Mehr

Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen

Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen Tiroler Radgipfel 28.04.2009, Innsbruck Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen Ernst Miglbauer, Invent GmbH Linz/Ottensheim

Mehr

TOURISMUSKONZEPT FÜR DIE STADT NAGOLD

TOURISMUSKONZEPT FÜR DIE STADT NAGOLD TOURISMUSKONZEPT FÜR DIE STADT NAGOLD in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur, Sport und Tourismus Vorstellung am 02. Mai 2017 Ralf Trimborn Geschäftsführer der inspektour GmbH Tourismuskonzept für die

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

Umweltfreundliches Parkraum- Management: Vom Wozu? zum Leitfaden

Umweltfreundliches Parkraum- Management: Vom Wozu? zum Leitfaden ÖGUT-Themenfrühstück Weniger Stellplätze nachhaltigere Mobilität? Wien, Umweltfreundliches Parkraum- Management: Vom Wozu? zum Leitfaden Tadej Brezina TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol.

Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol. Tourismusland Tirol Zahlen und Fakten, Strategie, Marke, Strukturen und künftige Herausforderungen Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol.

Mehr

Arosa Tourismus. Die Sonnenmarke Facts & Figures

Arosa Tourismus. Die Sonnenmarke Facts & Figures Arosa Tourismus Die Sonnenmarke Facts & Figures Arosa Vision und Mission Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, dass Arosa als nachhaltige, sympathische und beliebteste Feriendestination der Alpen erlebt

Mehr

seit 28 Jahren in der Branche seit 22 Jahren GF/ CEO der GVP= IT-Innovationen im und für den ÖV- Wir netzwerken-klein und fein!

seit 28 Jahren in der Branche seit 22 Jahren GF/ CEO der GVP= IT-Innovationen im und für den ÖV- Wir netzwerken-klein und fein! Internationale Entwicklung im Bereich electronic Ticketing (et) (elektronischen Fahrscheine) Herzlich Willkommen wünscht Dipl.-Oec. Bernd-F. Geppert (Geschäftsführer der GVP, Frankfurt / M.) Chancen für

Mehr

#Vernetzug #Alpen #Liftbetreiber #Erfolg

#Vernetzug #Alpen #Liftbetreiber #Erfolg #Vernetzug #Alpen #Liftbetreiber #Erfolg Harald Pechlaner Manuel Demetz Michael Volgger Handelskammer Bozen, 03. November 2015 Wintertourismus & alpine Destinationen In den entwickelten europäischen Kernmärkten

Mehr

b-mobil.info Mobilitätszentrale Burgenland Mobilitätsmanagement im Burgenland

b-mobil.info Mobilitätszentrale Burgenland Mobilitätsmanagement im Burgenland b-mobil.info Mobilitätszentrale Burgenland Mobilitätsmanagement im Burgenland dub Schulungen der Umweltgemeinderäte 14. November 2008 Müllendorf 21. November 2008 Stegersbach DI Roman Michalek, Leiter

Mehr

SAISON 2018/19 NEUE GÄSTE FÜR IHR HOTEL MITGLIED BEI CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS

SAISON 2018/19 NEUE GÄSTE FÜR IHR HOTEL MITGLIED BEI CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS SAISON 2018/19 NEUE GÄSTE FÜR IHR HOTEL MITGLIED BEI CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS LANGLAUF- & SKITOUREN-URLAUB IN DEN ALPEN WINTERERLEBNIS MIT CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS IHR HOTEL IST in einer attraktiven

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Erneuerbar Mobil. Marktfähige Lösungen für eine klimafreundliche Elektromobilität

Erneuerbar Mobil. Marktfähige Lösungen für eine klimafreundliche Elektromobilität Erneuerbar Mobil Marktfähige Lösungen für eine klimafreundliche Elektromobilität Fünf Visionen unserer Mobilität von morgen Um unsere Klimaziele zu erreichen, den Menschen saubere Luft und eine gesunde

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

Strukturen, Umsetzungsverfahren, Systemvergleich. Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen

Strukturen, Umsetzungsverfahren, Systemvergleich. Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen ILE im Zusammenspiel mit LEADER: Strukturen, Umsetzungsverfahren, Erfahrungen, Probleme ein Systemvergleich Aus Sicht der Umsetzung in der sächsischen ILE-Region Dresdner Heidebogen Lage der Region in

Mehr

Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit

Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit H H 2018 / 2019 Stadt und Land Reisen Über uns Die Stadt und Land Reisen GmbH wurde im August 2013 gegründet und ist ein Spezialreiseveranstalter für deutschlandweite Kurzreisen mit Erlebnis Komfort. Der

Mehr