Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen."

Transkript

1 Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat Reader in ein Bildbearbeitungsprogramm. 3. Individualisieren der Karte in Microsoft Paint. 4. Verwendung der individualisierten Karte mit MS Office Schritt 1: Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader Laden Sie zunächst die Karte im pdf-format herunter und speichern Sie diese in einem gewünschten Ordner (z.b. auf Ihrem Desktop). In diesem Beispiel wurde die Karte 41001Xx- Solo Weltkarte verwendet, da ihre Schlichtheit großen Freiraum für Veränderungen lässt. Zum Öffnen der Karte doppelklicken Sie die gespeicherte Datei oder starten Sie das Programm Adobe Acrobat Reader und öffnen Sie die Datei über das Feld Datei in der Menüleiste. Abbildung 1: Gesamtansicht der Weltkarte 41001Xx im Acrobat Reader - 1 -

2 Schritt 2: Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat Reader in ein Bildbearbeitungsprogramm In diesem Schritt wird die gesamte Karte (Abbildung 1) oder wenn gewünscht nur ein Ausschnitt der Karte (Abbildung 2) in die Zwischenablage kopiert. Für einen Kartenausschnitt vergrößern Sie zunächst den Teil der Karte den Sie in die Zwischenablage kopieren möchten. Zum Vergrößern benutzen Sie die Zoomwerkzeuge der Werkzeugleiste (Abbildung 2). Abbildung 2: Kartenausschnitt bei einer Vergrößerung von 600%; Roter Rahmen: Zoomwerkzeuge Dieser Schritt ist extrem wichtig, da die Auflösung des zu kopierenden Bildes von der Darstellung auf ihrem Monitor abhängt. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste das "Schnappschuss-Werkzeug" aus. Markieren Sie den gewünschten Ausschnitt oder die gesamte Karte indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten während Sie den Mauszeiger über die Karte bewegen. Der ausgewählte Bereich wird so automatisch in die Zwischenablage kopiert. Acrobat Reader bestätigt diesen Vorgang in der Regel durch ein Mitteilungsfenster und/oder einen Signalton

3 Bei älteren Acrobat Reader Versionen kann es vorkommen, dass Sie den ausgewählten Bereich mit der rechten Maustaste anklicken müssen um dann aus dem erscheinenden Menüfenster den Befehl Kopieren auszuwählen. Öffnen Sie nun das Bildbearbeitungsprogramm Microsoft Paint über das Start Feld in der Taskleiste in dem Sie Start > (Alle) Programme > Zubehör und schließlich Paint auswählen. Um nun das in der Zwischenablage gespeicherte Bild in MS Paint einzufügen, bewegen Sie den Mauszeiger in der oberen Menüleiste auf das Feld Bearbeiten und wählen Sie den Befehl Einfügen. Alternativ dazu können Sie auch die Tasten Steuerung (STRG) und V gleichzeitig drücken. Abbildung 3: Aus Zwischenablage eingefügte Karte in Microsoft Paint. Schritt 3: Individualisieren der Karte in Microsoft Paint Zum Bearbeiten der aus der Zwischenablage eingefügten Karte stehen ihnen in MS Paint die in Abbildung 4 dargestellten Werkzeuge zur Verfügung

4 Freihandauswahl Radierer Farbe Stift Airbrush Linien Rechteck Ellipse Auswahl Farbfüller Lupe Pinsel Text Bögen Vieleck Gerundetes Rechteck Werkzeug Optionen Abbildung 4: Werkzeugleiste in Microsoft Paint Beispiel 1 Länderflächen füllen Um Länderflächen mit einer neuen Farbe zu füllen, wählen Sie als erstes das Werkzeug "Farbfüller" aus und legen Sie durch einfaches Anklicken einen Farbton aus der Farbpalette im unteren Teil des Programmfensters fest (Abbildung 5). Abbildung 5: Ausgefüllte Länderflächen in MS Paint. Bewegen Sie nun den Mauszeiger (Farbtopf) auf die einzufärbende Länderfläche und drücken die linke Maustaste. Sollte sich der gewünschte Farbton nicht in der Palette befinden so können Sie durch Doppelklicken der Farbpalette das Fenster Farben Bearbeiten aufrufen. Alternativ können Sie dieses Fenster auch über das Feld Farben in der Menüleiste aufrufen

5 Durch anwählen der Schaltfläche Farbe definieren gelangen Sie zu dem in Abbildung 6 dargestellten Menüfenster, welches ihnen ermöglicht bis zu 16 Benutzerdefinierte Farben festzulegen. Abbildung 6: Menüfenster Farben bearbeiten. Beispiel 2 Text hinzufügen Um Text (z.b. Länder- oder Städtenamen) in die Karte einzufügen, wählen Sie als erstes das Werkzeug "Text" aus und ziehen dann mit dem Mauszeiger ein Rechteck über die Karte, um einen Textrahmen gewünschter Größe zu erstellen. In der Formatsymbolleiste haben Sie nun die Möglichkeit die Schriftart sowie Schriftgrad und Schriftschnitt festzulegen (Abbildung 7). Sollte die Formatsymbolleiste nicht automatisch angezeigt werden, so kann sie in der Menüleiste über das Feld Ansicht aktiviert werden. Geben Sie nun den gewünschten Text ein. Abschließend haben Sie nun die Möglichkeit eine Text- sowie eine Hintergrundfarbe zu wählen. Die Farbe des Textes wird durch die Vordergrundfarbe festgelegt. Um den Hintergrund transparent zu gestalten wählen Sie im Feld Werkzeug Optionen aus. Um die Textbox zu füllen wählen Sie aus und definieren Sie die gewünschte Hintergrundfarbe durch einfaches Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Farbton in der Farbpalette. Das nachträgliche Verschieben des Textrahmens mit der Maus sowie Änderungen der Rahmengrösse oder das nachträgliche Einfügen von Text sind nach Fertigstellung der Textbox nicht mehr möglich. Abschließend speichern Sie die bearbeitete Karte in einem gewünschten Format (z.b. gif, png, bmp oder jpg). Fertig! Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Bearbeitung Ihrer Karten mit MS Paint haben oder wollen mehr über die Funktionalität von MS Paint erfahren, möchten wir Sie auf die Hilfethemen von MS Paint aufmerksam machen, welche Sie über das Fragezeichen in der Menüleiste einsehen können

6 Abbildung 7: Der Text wurde einmal mit transparentem bzw. gefülltem Hintergrund eingefügt. Oberer Teil: Formatsymbolleiste MS Paint ist kostenlos für jeden Windows Anwender verfügbar. Es liefert in den Standardeinstellungen bereits gute Ergebnisse und ist als erster und einfacher Schritt zur Kartenbearbeitung gut geeignet. Komplexere Bildbearbeitungsprogramme wie z.b. Adobe Illustrator, Photoshop oder Corel Draw etc. bieten eine wesentlich höhere Funktionalität und Flexibilität zur Verwirklichung Ihrer Ansprüche. Probieren Sie es einfach mal aus! Weitere Informationen in der Infothek auf unserer Website oder unter: Schritt 4: Verwendung der individualisierten Karte mit MS Office Sie haben nun die Möglichkeit ihre Karte z.b. in ein Word Dokument oder eine Powerpoint Präsentation einzuarbeiten. Öffnen Sie dazu das jeweilige Programm und bewegen Sie den Cursor mit dem Mauszeiger durch einfaches Klicken der linken Maustaste an die Stelle an der Sie die Karte einfügen möchten. In der Menüleiste wählen Sie "Einfügen > Grafik > Aus Datei und öffnen den Ordner in dem Sie die Karte zuvor gespeichert haben. Alternativ können Sie auch die Grafik einfügen Schaltfläche drücken. Sollte ihre Karte in diesem Ordner nicht angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass als Dateityp Alle Grafiken eingestellt ist

7 Abbildung 8: Kartenausschnitt eingebunden in eine Powerpoint Präsentation. Die von ihnen modifizierte Karte erscheint nun automatisch in ihrem Dokument (Abbildung 8) und es stehen ihnen weitere Bearbeitungsmöglichkeiten wie z.b. das Einfügen ihres Firmenlogos durch Wiederholen des zuletzt beschriebenen Arbeitsschritts zur Verfügung. Zusammenfassung: Die einzelnen Schritte nochmals in der Zusammenfassung. Gehen Sie so vor: - Karte im pdf-format herunterladen und speichern (z.b. auf Ihrem Desktop) - Adobe-Reader aufrufen - die gespeicherte -Originalkarte mit Adobe-Reader öffnen - "Schnappschuss-Werkzeug" benutzen um ganze Karte (oder Ausschnitt) zu kopieren - Paint aufrufen "Start/ Alle Programme/ Zubehör/ Paint" - Länderflächen mit "Farbfüller" auffüllen - Karte unter neuem Namen speichern (z.b. als png-datei) - Word (oder PowerPoint etc.) öffnen - mit Cursor an die Stelle gehen wo Sie die Grafik einfügen wollen - "Einfügen/ Grafik/ Aus Datei" anklicken (sicherstellen, dass als Dateityp "Alle Grafiken" eingestellt ist) - die von Ihnen modifizierte Karte erscheint nun automatisch in Ihrem Dokument - durch "linken Maus-Doppelklick" in die Karte haben Sie weitere Editier-Möglichkeiten - Karte unter neuem Namen speichern, fertig! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Karten und Visualisierungen von! Ihr - Team Rechtlicher Hinweis: Beachten Sie bitte bei der Bearbeitung und Anwendung von Karten die Copyright Bestimmungen von.de

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel Erstellen einer Vorlage, abspeichern und

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden Hilfestellung für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden (unter Verwendung des Adobe Acrobat Readers) Hinweis: Diese Hilfe basiert auf den verfügbaren

Mehr

3. Mit Dateien arbeiten

3. Mit Dateien arbeiten 3. Mit Dateien arbeiten Übungsbeispiel Nachdem Sie gelernt haben, Programme zu starten, werden Sie in diesem Kapitel ein Programm benutzen, um Dateien zu erstellen. Sie werden lernen, einen Text zu schreiben

Mehr

Microsoft Paint Gestalten am Computer

Microsoft Paint Gestalten am Computer Microsoft Paint Gestalten am Computer PAINT ist ein Microsoft-Zubehörprogramm, das beim Kauf von Windows-Betriebssystemen automatisch mitgeliefert wird. Als pixelorientiertes Grafikprogramm ermöglicht

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

Materialien erstellen mit METACOM

Materialien erstellen mit METACOM Materialien erstellen mit METACOM Workshop am Fachtag UK-Praktiker 22.09.2018 in Weingarten Nina Fröhlich Vorstellung Nina Fröhlich Schule am Winterrain, Ispringen SBBZ ge Beratungsstelle für UK und Autismus

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

8.3 Zeitachse drucken

8.3 Zeitachse drucken 8 Ausdruck 8.3 Zeitachse drucken In der Zeitachse können Sie Vorgänge verdichtet darstellen, ausdrucken und die Grafik in andere Anwendungsprogramme wie Powerpoint oder in eine E-Mail kopieren. Wir stellen

Mehr

Löschen löscht den letzten Pinselstrich.

Löschen löscht den letzten Pinselstrich. Anleitung ANI PAINT Grundlagen ANI PAINT öffnen und speichern Starte das Programm ANI PAINT. Wähle im Dialogfenster «Neues Projekt beginnen». Speichere es unter deinem Namen auf dem Desktop ab. Werkzeugpalette

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Exportieren der Messdaten

Exportieren der Messdaten Exportieren der Messdaten Wie exportiere ich die ausgewerteten Messungen? Mit welcher IML Software ist die Funktion Exportieren möglich? Die Funktion Datei Exportieren... ist nur bei der erweiterten Software

Mehr

Beispiele für kostenlose PDF Programme

Beispiele für kostenlose PDF Programme Beispiele für kostenlose PDF Programme 1.1 PDF Converter PDFConverter Desktop ist für Windows verfügbar und erlaubt Ihre Dateien direkt in PDF umzuwandeln. PDFConverter Desktop verwendet einen Online Dienst,

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox Inhalt 1 Verfügbarkeit von ONLYOFFICE... 2 2 Bearbeiten von Dokumenten... 2 3 Neue Datei erstellen... 2 4 Registerkarte Datei... 3 4.1 Datei Speichern

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Übungsbeispiel Bild speichern und bearbeiten

Übungsbeispiel Bild speichern und bearbeiten Mit Dateien arbeiten Nachdem Sie gelernt haben, Programme zu starten, werden Sie in diesem Kapitel ein Programm benutzen, um Dateien zu erstellen. Sie werden lernen, ein Bild zu erstellen und zu speichern.

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

AMMON und Microsoft Publisher

AMMON und Microsoft Publisher AMMON und Microsoft Publisher Nutzen Sie ab sofort MS Publisher und AMMON um professionelle Exposés, Flyer, Aushänge, Postkarten etc. zu erstellen. Sie können diese selber ausdrucken oder im PDF oder Postscript

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Handout 2. Starten und Erkunden von Cinderella

Handout 2. Starten und Erkunden von Cinderella Handout 2 Starten und Erkunden von Cinderella In dieser Sitzung werden Sie lernen, Cinderella zu starten, das Cinderella Fenster kennen lernen, die Cinderella Menüs kennen lernen. Aufgabe: Cinderella starten

Mehr

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Die sichere Mausbedienung ist Grundlage für die schnelle Arbeit am Computer! Am Anfang der Computer gab es keine Maus, da es auch keine graphischen Oberflächen

Mehr

Optische Täuschungen 2. Teil

Optische Täuschungen 2. Teil Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Die Schülerinnen/Schüler haben mit dem Projekt Optische Täuschungen /Illusionen bereits

Mehr

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Bedienungshandbuch Geodatenportal MK Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der grundlegenden Funktionalitäten. Der Umfang der einzelnen Werkzeuge kann im Einzelfall variieren! Eine Beschreibung aller

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

QUICK-START GUIDE. Screen-Manager

QUICK-START GUIDE. Screen-Manager QUICK-START GUIDE Screen-Manager L L Ausprobieren und Spaß haben! steht für unkompliziertes, easy Gestalten, Planen und Verteilen von Multimedia- Inhalten - in höchster Qualität, ohne Zwischenschritte

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen Inhalt Grundeinstellungen... 1 Arbeitsoberfläche... 1 Bildinformationen... 2 Laden und Speichern... 2 Veränderung der Bildfläche (Leinwandgröße)... 2 Veränderung des Bildformates und der Bildqualität...

Mehr

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen! Willkommen easescreen steht für unkompliziertes, easy Gestalten, Planen und Verteilen von Multimedia-Inhalten - in höchster Qualität, ohne Zwischenschritte und mit Hilfe eines einzigen zentralen Tools,

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Adobe Acrobat Lesen, Kommentieren und Anzeigen von PDF-Dokumenten. PDF-Dokumente erstellen

Mehr

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt.

3.12 Arbeitsschritte werden nun bei allen Folien angewendet. Somit ist am Schluss jede Folie mit einer anderen verlinkt. 4.4 Mit der Maus über die verlinkten Textfelder/Interaktiven Schaltflächen fahren und anklicken. So sollte man überall auf die weiterführende Geschichte einer anderen Folie gelangen. 4.5 Die beste Möglichkeit

Mehr

Optische Täuschungen 1. Teil

Optische Täuschungen 1. Teil Benötigte Hard- oder Software PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Optische Täuschungen und Illusionen selber herstellen Aus Kreiseln Illusionen von Bewegungen

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

Inhalte aus der Schulung in GIMP

Inhalte aus der Schulung in GIMP Inhalte aus der Schulung in GIMP Starten Sie das Programm GIMP durch Doppelklick auf Öffnen Sie eine neue Datei, indem Sie links oben im Menü auf "Datei" klicken. Folgendes Fenster wird geöffnet: Im Anschluss

Mehr

Sams-Tage in der Schule multimedial

Sams-Tage in der Schule multimedial 1. Ordner anlegen Sams-Tage in der Schule multimedial Anleitung zur Bearbeitung der Aufgaben in der Unterrichtsskizze Bevor die Arbeit mit dem Material beginnt, sollte im Arbeitsplatz des Computers ein

Mehr

Microsoft Word Seitenformat

Microsoft Word Seitenformat Microsoft Word Seitenformat Beginnen wollen wir mit dem Seitenformat. Als Beispielgrundlage nehmen wir einen Gemeindebrief im Format A5. Um eine Grundlage zu haben, starten wir mit dem Einrichten der Seite.

Mehr

Basics. Ebenen Zoomen Navigator Statusleiste Schnappschuss Tastenkombinationen Datei Informationen Vorder- und Hintergrundfarbe.

Basics. Ebenen Zoomen Navigator Statusleiste Schnappschuss Tastenkombinationen Datei Informationen Vorder- und Hintergrundfarbe. Basics Ebenen Zoomen Navigator Statusleiste Schnappschuss Tastenkombinationen Datei Informationen Vorder- und Hintergrundfarbe Eberhart 1 Ebenen Ebenen muss man sich vorstellen, wie übereinander angeordnete

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

Plotrahmen bearbeiten EPLAN Version Auflage 03 / 2002 Stand

Plotrahmen bearbeiten EPLAN Version Auflage 03 / 2002 Stand Plotrahmen bearbeiten EPLAN Version 5.40 2. Auflage 03 / 2002 Stand 18.03.02 Formularprojekt anlegen / auswählen Plotrahmen gehören zu den grafischen Formularen. Ein Plotrahmen besteht aus grafischen Elementen,

Mehr

CorelDRAW 2017 Ebenen

CorelDRAW 2017 Ebenen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Ebenen Ebenen in CorelDRAW Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Der Objekt-Manager... 2 Mit Ebenen arbeiten... 3 Ebenen

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint:

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint: Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint: Lade anschließend den topographischen Kartenausschnitt Hannovers hoch,

Mehr

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum:

Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: Bedienungsanleitung Version: 1.0 Datum: 16.07.2007 CD LAB AG, Irisweg 12, CH-3280 Murten, Tel. +41 (0)26 672 37 37, Fax +41 (0)26 672 37 38 www.wincan.com Inhaltsverzeichniss 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen.

Photoshop Tutorial Boot. In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Photoshop Tutorial Boot In diesem Tutorial pfaden wir uns ein Boot und erstellen und ein Muster was wir für das Segel benötigen. Hier sind die Formen für das Boot. Diese pfadet ihr zunächst nach. In der

Mehr

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien.

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien. Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 2 Entwurfsvorlage Über die Schaltfläche Design Farben für Hintergrund Textformate Graphikformate Für eine (markierte) oder

Mehr

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zum Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl kennen.

Lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zum Erstellen und Bearbeiten einer Auswahl kennen. 4. AUSWAHL ERSTELLEN Bisher haben wir gesamte Bilder bearbeitet. Die Praxis in der Bildbearbeitung ist aber, nur Teile von Bildern zu verändern und nachzubehandeln. Das heißt also für uns, dass bestimmte

Mehr

Word für Windows 2010

Word für Windows 2010 Word für Windows 2010 - Eine Einführung in die Standard-Textverarbeitung Grundlagen: Durch einen Doppelklick auf das Symbol wird WinWord gestartet Es erscheint die Oberfläche von WinWord: Das WinWord-Layout

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

Einführung. Bildbearbeitung

Einführung. Bildbearbeitung Einführung Bildbearbeitung mit Photoshop 7.0 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was Sie bereits kennen sollten...4 2. Einstieg...4 2.1 Digitalkamera...4 2.2 Bilder übertragen...4

Mehr

Erstellen von Präsentationen

Erstellen von Präsentationen PowerPoint bietet verschiedene Möglichkeiten, neue Präsentationen zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie s geht. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie man Präsentationen basierend auf leeren Folien erstellt

Mehr

Willkommen bei Dropbox!

Willkommen bei Dropbox! Ihre ersten Schritte mit Dropbox 1 2 3 4 Schützen Sie Ihre Dateien Alles immer griffbereit Versenden Sie auch große Dateien Zusammenarbeit an Dateien Willkommen bei Dropbox! 1 Schützen Sie Ihre Dateien

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen

Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen Adressdaten für Werbemaßnahmen bereitstellen Sie können in raum level bequem bestimmte Adressen exportierten, um diese beispielsweise einem Marketingbüro als Datei für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen liparts lipart-grafik einfügen Word bietet Ihnen über die Registerkarte Einfügen Grafiken an. Diese heißen liparts. Mit den liparts haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Forts.! Excel 2007 von

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

Schwebende DIV-Container erzeugen

Schwebende DIV-Container erzeugen Anfasser DIV-Container sind nützliche Helfer beim Layouten. Sie können Texte und Bilder beinhalten und lassen sich mittels ihres Z- Wertes auch übereinander anordnen. MODx stellt dazu ein simples, aber

Mehr

CC-Bibliotheken verwenden

CC-Bibliotheken verwenden CC-Bibliotheken verwenden Creative-Cloud-Bibliotheken (CC-Bibliotheken) ermöglichen es Ihnen, die dort abgelegten Elemente in jedem geöffneten InDesign- Dokument zu nutzen. Daneben können Sie auf diese

Mehr

Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen PK SG März Zum Lesen der digitalen Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen

Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen PK SG März Zum Lesen der digitalen Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen SG März 2009 Zum Lesen der digitalen Pressglas-Korrespondenz Adobe Reader benutzen Bitte lesen Sie auch in www.pressglas-korrespondenz.de: Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

Nutzung interaktiver Systeme. mit Windows-Tools

Nutzung interaktiver Systeme. mit Windows-Tools Nutzung interaktiver Systeme mit Windows-Tools Grundlagen Die Legamaster Touchsysteme funktionieren grundsätzlich per Plug & Play -Technik ohne Installation zusätzlicher Treiber oder spezieller Software.

Mehr

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen 1. Grundlagen (Inhalt Menü) Einer der grundlegendsten Anwendungen des Computers ist die als Schreibmaschine! Im Gegensatz zur Schreibmaschine

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

Acrobat 5 und PDF 1.4

Acrobat 5 und PDF 1.4 ascha W Claudia Runk, Stephan Will Acrobat 5 und PDF 14 Webseiten, Kataloge, CD-ROMs Schaltflächen Stellen Sie sich vor, der Benutzer soll in einer Landkarte durch Mausbewegung bestimmte Bereiche vergrößern

Mehr

Anleitung zum smarteditor

Anleitung zum smarteditor Anleitung zum smarteditor Version 2 Oktober 2014 Änderungen vorbehalten Copyright 2014 digiprintfactory.ch. Alle Rechte vorbehalten 1. Allgemeine Übersicht Hinweis: Da unser Editor auf jedes einzelne Produkt

Mehr

Flash 8 Einführung Animationsarten

Flash 8 Einführung Animationsarten Die Oberfläche von Flash Flash 8 Einführung Animationsarten Beim Start von Flash 8 präsentiert sich das Programm mit der folgenden Oberfläche: Menüleiste mit allen verfügbaren Befehlen von Flash. Begrüßungsbildschirm

Mehr

Word 2A. Formulare erstellen und bearbeiten Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Word 2A. Formulare erstellen und bearbeiten Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Word 2A Formulare erstellen und bearbeiten Version: 170213 Relevant für: ECDL, IKA, DA 02A-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel...

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Die wichtigsten Funktionen von IrfanView in Kürze

Die wichtigsten Funktionen von IrfanView in Kürze Öffnen Sie IrfanView mit Doppelklick: Um mit IrfanView zu arbeiten, muss zunächst ein Bild geladen werden über: Datei Öffnen Eigene Dateien Ordner wählen, Bild auswählen durch Anklicken, mit Öffnen bestätigen

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein 1 Erzbistum Köln Textbaustein 3. September 2014 Inhalt 1. Der Textbaustein... 3 2. Verwendung... 3 3. Der Text-Editor... 4 3.1. Einfügen von Texten über die Zwischenablage...

Mehr

Anleitung BBA und PA / -Signatur

Anleitung BBA und PA /  -Signatur Anleitung BBA und PA / E-Mail-Signatur Eine Signatur ist Ihre persönliche Visitenkarte in Ihren E-Mails. Sie tragen dort laut Anlage Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Anschrift und E-Mail- und Internetadressen

Mehr

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen Inhalt Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen... 1 a) Erstellen einer Unterschriftvorlage

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung Enhanced Book «Fokus Sprache» Inhaltsverzeichnis 1. Download und Entpacken des Enhanced Books... 2 2. Programmeinstellungen... 3 2.1. Voreinstellungen im Adobe Acrobat Reader...

Mehr

Arbeiten mit Watch- und Rezepturlisten

Arbeiten mit Watch- und Rezepturlisten Vom: 08.05.2006 ACP Thema: Arbeiten mit Watch- und Rezepturlisten Arbeiten mit Watch- und Rezepturlisten Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung... 2 2 Watchliste... 2 2.1 Anlegen einer Watchliste... 2 2.2 Importieren

Mehr

Auf dem Desktop befindet sich eine Dateiverknüpfung mit dem Viewer. Starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf das Dateisymbol.

Auf dem Desktop befindet sich eine Dateiverknüpfung mit dem Viewer. Starten Sie das Programm durch einen Doppelklick auf das Dateisymbol. Kapitel 3 Arbeit mit dem Viewer Dieses Kapitel behandelt die Benutzung des Steinwerkstatt Viewers. Für Informationen über Installation und Deinstallation, Komponenten und Architektur wird auf die entsprechenden

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte auswählen.. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren MS Word 2013 Kompakt 3 Nachdem die Datei geöffnet ist, steht sie zur weiteren Bearbeitung bereit. Wir können nun das Dokument nach eigenen Wünschen verändern und optisch gestalten (formatieren). In dieser

Mehr

Modul 5 PowerPoint 2002

Modul 5 PowerPoint 2002 Modul 5 PowerPoint 2002 POWERPOINT STARTEN UND BEENDEN POWERPOINT STARTEN Menüpunkt START ALLE PROGRAMME MICROSOFT OFFICE MICROSOFT POWERPOINT aktivieren POWERPOINT BEENDEN Menüpunkt DATEI BEENDEN AKTIVIEREN

Mehr

Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen

Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen Schulungsunterlagen für IT-Seminare und EDV-Schulungen als Word-Dokument: OneNote 2016 Grundlagen 4 Inhalte zufügen 4.1 Tabellen Geben Sie Text ein, und drücken Sie die (ÿ)-tabtaste: Der Text wird automatisch

Mehr

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln Boardmaker v.6 Übersicht über die wichtigsten Anwendungen Auswahlmöglichkeiten Erstellen von Tafeln ohne Vorlage Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln Hier findet man folgende Vorlagen: BM Aufgabenlisten

Mehr

Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz

Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz Prozessdiagramme in igrafx Schnellreferenz Die Symbolleiste Standard A. Neu B. Öffnen C. Speichern D. Drucken A B C D E F G H I J K E. Seitenansicht F. Rechtschreibprüfung (F7) G. Rückgängig/Wiederherstellen

Mehr

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03.

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Ziel Gestalten eines Kurztextes Evtl. Text mit einem passenden Bild versehen Aufträge

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Anleitung Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Wocheninfo als PDF Datei erstellen / bereitstellen Zunächst muss die Wocheninfos als PDF Datei zur Verfügung stehen. Soweit dies noch nicht der Fall

Mehr

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße 7 72351 Geislingen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1.1 Tasten-Bezeichnungen 2 Programm Excel 2003 2.1 Excel starten 2.2 Der Excel-Bildschirm 3 Der

Mehr

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels Access 2010 leicht klar sofort Ignatz Schels Tabellenstruktur erweitern 6 Drücken Sie die Cursortaste (nicht die ( )-Taste!), um in die zweite Zeile der Werteliste zu schalten, und geben Sie den nächsten

Mehr

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional Leibniz Universität IT Services Anja Aue Stapelverarbeitung Befehlsfolgen werden automatisiert abgearbeitet. Eine Reihe von Aktionen werden manuell gestartet

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr