Das große Bewerbungshandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das große Bewerbungshandbuch"

Transkript

1 Christian Püttjer & Uwe Schnierda Das große Bewerbungshandbuch Campus Verlag Frankfurt/New York

2 Inhalt Vorwort 17 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 19 Teil 1 Die Vorbereitung der Bewerbung Potenzialanalyse: Was haben Sie zu bieten? 23 Erkennen Sie Ihr Potenzial 23 Ihre Potenzialanalyse Reflexion: Entdecken Sie Ihre Stärken 36 Fachliche und soziale Kompetenz 38 Stärken und Schwächen erkennen 39 Reflektieren Sie Ihre Stärken und Ihre Schwächen Auswertung von Stellenanzeigen: Was erwarten Unternehmen von Ihnen? 54 Hard Skills 54 Soft Skills 56 Muss- und Kann-Anforderungen unterscheiden 59 Der Aufbau von Stellenanzeigen Warum sollten wir gerade Sie einstellen? Ihre Selbstpräsentation 69 Der Aufbau der Selbstpräsentation 70 Fehler in der Selbstpräsentation 73

3 Inhalt 9 Überzeugungsregeln für die Selbstpräsentation 77 Das eigene Profil herausarbeiten Gute Gründe für den Stellenwechsel 89 Weshalb wird gewechselt? 89 Akzeptierte Wechselgründe 90 Auf dem Weg zum Wunschkandidaten Die Suche nach potenziellen Arbeitgebern 95 Klassische Suche Das Telefon: der schnelle Weg zum neuen Arbeitsplatz Die richtige Stimmung erzeugen 101 Telefonischer Kontakt bei Stellenanzeigen 102 Teil 2 Die schriftliche Bewerbung Die Bewerbungsmappe 115 Was gehört in die Bewerbungsmappe? 115 Die Reihenfolge der Unterlagen 116 Das richtige Material für die Präsentation Das Anschreiben 127 Warum überhaupt ein Anschreiben? 127 Tipps für gelungene Anschreiben 129 Anschreiben aus der Bewerbungspraxis Die Gehaltsfrage 142 Gehaltshöhe ermitteln 143 Gehaltsvorstellungen im Anschreiben Der Lebenslauf 149 Weg vom Standardlebenslauf 149 So gelingt Ihr Lebenslauf 151 Durchgesehene Lebensläufe aus der Bewerbungspraxis 159

4 "10 Das große Bewerbungshandbuch 12. Das Bewerbungsfoto 169 Eine zu offenherzige Teamsekretärin 170 Auf der Suche nach Beamtenstatus? 171 Kein Paradies für diesen Vogel Ihre Leistungsbilanz 174 Eine Extraseite in der Bewerbungsmappe Zeugnisse 181 Arbeitszeugnisse 181 Ausbildungszeugnisse 190 Sonstige Leistungsnachweise Gelungene Bewerbungsunterlagen 194 Von der Außendienstmitarbeiterin zur Kunden-Managerin Nach der schriftlichen Bewerbung 204 Behalten Sie den Überblick 204 Das Unternehmen meldet sich: Telefoninterviews 205 Richtig nachgehakt 209 eil 3 Initiativbewerbungen Initiative zeigen und das eigene Profil vermitteln 215 Personalberater in eigener Sache 216 Die heimlichen Wünsche der Personalverantwortlichen 217 Ihr unverwechselbares Profil Networking: Strecken Sie die Fühler aus 234 Knüpfen Sie ein Netzwerk Mit dem Telefon auf die Überholspur 248 Der geeignete Ansprechpartner 249 Interesse für Ihr Qualifikationsprofil wecken 250

5 Inhalt Stellengesuche: Bringen Sie Ihr Profil ins Gespräch 260 Werbeanzeigen in eigener Sache 261 Stellengesuche in Internet-Jobbörsen Initiativanschreiben 265 Inhaltlich überzeugen mit dem Initiativanschreiben 266 So gelingt Ihr Initiativanschreiben Der Lebenslauf in der Initiativbewerbung 277 Individualität und Passgenauigkeit sind gefragt 277 Beispiele für einen Initiativlebenslauf Vollständigkeit: Was gehört in die Bewerbungsmappe? Dies gehört in eine vollständige Bewerbungsmappe Durchgesehene Initiativbewerbung 292 Initiativbewerbung für die Position Vertriebsassistent Bleiben Sie am Ball: in Nachfassaktionen und Telefoninterviews überzeugen 301 Diplomatisch nachfassen 301 Das Unternehmen meldet sich 302 Erfolg durch passgenaue Vorbereitung 303 Fragen und die dahinter stehenden Motive 307 Teil 4 Online-Bewerbungen Jobs im Internet 311 Jobsuche und Mitarbeitersuche 311 Jobbörsen auswerten 312 Job-Suchmaschinen verwenden 315 Stellenangebote auf Homepages der Unternehmen sichten Stellenangebote in den Online-Stellenmärkten der Zeitungen durchsehen 318

6 I 12 Das große Bewerbungshandbuch Personalberatungen und-vermittlungen kontaktieren 320 Angebote von Zeitarbeitsfirmen überprüfen Die Besonderheiten der Online-Bewerbung 323 Bewerbung online oder per Post 323 Kurzbewerbung oder vollständige Unterlagen? 325 Technische Probleme ausschließen 327 Anschreiben und Lebenslauf als s oder als Dateianhänge? 328 Darauf sollten Sie achten 330 Telefonische Kontaktaufnahme 331 Anschreiben und Lebenslaufinder Online-Bewerbung Bewerbungsformulare im Internet 336 Bewerbungsformular als Online-Bewerbung 336 Bewerbungsformular als Stellengesuch Zusätzliche Online-Aktivitäten 345 Online-Assessment 345 Bewerber-Homepage 348 Teil 5 Das Vorstellungsgespräch Die Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs 353 Wie steht es um Ihre Persönlichkeit? 353 Die Phasen des Vorstellungsgesprächs 354 Wer wird Ihnen gegenübersitzen? 355 Der Einsatz Ihrer Selbstpräsentation 358 Die Vermittlung von Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch 362 Kommunikationstechniken 371 Mit Körpersprache überzeugen 378 Auf dem Weg ins Vorstellungsgespräch 391

7 Inhalt Auf diese Fragen müssen Sie sich einstellen 395 Fragen zur Motivation der Bewerbung 395 Fragen zur Firma 401 Fragen zum beruflichen Werdegang 404 Fragen zur Person 409 Fragen zur privaten Lebensgestaltung 416 Stressfragen Was tun bei unzulässigen Fragen? 427 Wie reagieren Sie? Fragen, die Sie stellen sollten Gehaltsvorstellungen taktisch verhandeln 434 Gehaltsdiskussionen taktisch führen Problematische Bewerbungen 437 Entkräften Sie Vorurteile 438 Das Vorstellungsgespräch bei problematischen Bewerbungen Wie geht es weiter nach dem Gespräch? 453 Ihre Zwischenbilanz 453 Was passiert im zweiten Vorstellungsgespräch? 455 Teil 6 Das Assessment-Center Arbeitsprobe Assessment-Center 461 Verbreitung und Einsatz von Assessment-Centern 461 Das erwartet Sie 462 Beispielhafte Abläufe von Assessment-Centern Selbstpräsentation 468 Einsatz der Selbstpräsentation 469

8 l4 Das große Bewerbungshandbuch 39. Heimliche Übungen 472 Inoffizielle Testsituationen Gruppendiskussionen 478 Themenstellungen 478 Rollenvorgaben 480 Vorbereitung auf Themen 481 Überzeugungsstrategien 482 Gesprächstechniken anwenden 484 Körpersprache in der Gruppendiskussion Interviews 488 Selbsteinschätzung und Leistungsmotivation 488 Stärken und Schwächen 489 Körpersprache im Interview Rollenspiele 492 Mitarbeitergespräch 492 Kundengespräch 495 Körpersprache im Rollenspiel Planspiele, Fallstudien und Konstruktionsübungen 501 Planspiele 502 Fallstudien 502 Konstruktionsübungen Vorträge und Themenpräsentationen 506 Vortragsthemen 506 Vortragstypen 508 Vorbereitung von Vorträgen 509 Körpersprache im Vortrag Der Postkorb 515 Was misst der Postkorb? 515 Techniken zur Bewältigung 516

9 Inhalt Aufsätze 521 Aufsatztypen 521 Formale Gestaltung Tests 525 Intelligenztests 525 Leistungstests 527 Persönlichkeitstests Selbst- und Fremdeinschätzung 531 Peer-Ranking und Peer-Rating 531 Taktische Selbsteinschätzung 532 Nachwort 534 Register 535 Wir sind für Sie da 541

Schnellübersicht Inhalt

Schnellübersicht Inhalt Inhalt 5 Schnellübersicht Inhalt Vorwort zur Jubiläumsauflage...................................... 15 Einleitung.................................................................. 17 Bewerben mit der Püttjer

Mehr

Das große Bewerbungshandbuch

Das große Bewerbungshandbuch PÜTTJER &. SCHNIERDA Das große Bewerbungshandbuch Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt 5 Schnellübersicht Inhalt Vorwort zur Jubiläumsauflage 2010............... 15 Einleitung..................................

Mehr

Schnellübersicht Inhalt

Schnellübersicht Inhalt Inhalt Schnellübersicht Inhalt Vorwort zur Jubiläumsauflage 2010 15 Einleitung 17 Bewerben mit der Püttjer&Schnierda-Profil-Methode 19 Teil 1: Vorbereitung der Bewerbung 1. Potenzialanalyse: Was haben

Mehr

Das große Bewerbungshandbuch

Das große Bewerbungshandbuch Das große Bewerbungshandbuch Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda 9. aktualisierte Auflage 2014. Buch. 587 S. Kartoniert ISBN 978 3 593 50035 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 1170 g Weitere

Mehr

Schnellübersicht Inhalt

Schnellübersicht Inhalt Schnellübersicht Inhalt V orw ort... 15 Einleitung... 17 Bewerben m it der Püttj er & Schnierda-Profil-Methode... 19 Teil I: Vorbereitung der Bewerbung 1. Potenzialanalyse: Was haben Sie zu b ieten?...

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte

Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte Christian Püttjer & Uwe Schnierda Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte Der Praxisratgeber für Ihren beruflichen Erfolg Illustrationen von Hillar Mets Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte

Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte Christian Püttjer & Uwe Schnierda Professionelle Bewerbungsberatung für Führungskräfte Der Praxisratgeber für Ihren beruflichen Erfolg Illustrationen von Hillar Mets Campus Verlag Franlcfurt/New York Inhalt

Mehr

Inhalt 6 Einleitung 10 1 Wozu noch ein Vorstellungsgespräch? 14 Wozu dient das Vorstellungsgespräch? 15 Die Wünsche der Personalverantwortlichen 18

Inhalt 6 Einleitung 10 1 Wozu noch ein Vorstellungsgespräch? 14 Wozu dient das Vorstellungsgespräch? 15 Die Wünsche der Personalverantwortlichen 18 Inhalt 6 Einleitung 10 1 Wozu noch ein Vorstellungsgespräch? 14 Wozu dient das Vorstellungsgespräch? 15 Die Wünsche der Personalverantwortlichen 18 Der Begründungsbedarf nimmt zu 21 Wozu noch ein Vorstellungsgespräch

Mehr

Das große Handbuch. Bewerbung. Inklusive Vorlagen. Ratgeber. Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg. zum Download

Das große Handbuch. Bewerbung. Inklusive Vorlagen. Ratgeber. Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg. zum Download Inklusive Vorlagen zum Download Ratgeber Das große Handbuch Bewerbung Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg Inhalt Stellensuche und Vorbereitung 9 Die Stellensuche 10 Stellen suchen gewusst wo! 13

Mehr

Führen wie Steve Jobs? Oder wie Angela Merkel? 15. Was erwartet Sie in diesem Coaching? 19. Bewerben mit derpüttj er &.Schnierda-Profil-Methode 21

Führen wie Steve Jobs? Oder wie Angela Merkel? 15. Was erwartet Sie in diesem Coaching? 19. Bewerben mit derpüttj er &.Schnierda-Profil-Methode 21 Inhalt Führen wie Steve Jobs? Oder wie Angela Merkel? 15 Was erwartet Sie in diesem Coaching? 19 Bewerben mit derpüttj er &.Schnierda-Profil-Methode 21 Teil 1: Karrierecoaching: Ziele, Anforderungen, Vorbereitung

Mehr

1. Voll im Trend mit der Initiativbewerbung Personalberater in eigener Sache Die heimlichen Wünsche der Personalverantwortlichen 18

1. Voll im Trend mit der Initiativbewerbung Personalberater in eigener Sache Die heimlichen Wünsche der Personalverantwortlichen 18 Inhalt 5 Inhalt Einleitung................................................................................ 9 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode....................... 13 1. Voll im Trend

Mehr

Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch

Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen die perfekten Bewerbungsunterlagen das überzeugende Vorstellungsgespräch

Mehr

Auf dem Weg zum ersten Job

Auf dem Weg zum ersten Job Berichte aus der Psychologie Cornelia Putzker Auf dem Weg zum ersten Job Ein Workbook und Kompendium zur Stellensuche und Bewerbung für Studierende sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen geistes-

Mehr

Henning Hustedt / Reinhard Hilke. Einstellungstests. Assessment-Center und andere Auswahlverfahren - offline und online

Henning Hustedt / Reinhard Hilke. Einstellungstests. Assessment-Center und andere Auswahlverfahren - offline und online Henning Hustedt / Reinhard Hilke Einstellungstests Assessment-Center und andere Auswahlverfahren - offline und online Mit wertvollentipps für Ihre Bewerbung Mosaik bei GOLDMANN 1. Überblick über die Auswahlmethoden

Mehr

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen Tätigkeitsprofil Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse: Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda überarbeitet 2008. Taschenbuch. 298 S. Paperback

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Individuell bewerben Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitungs- und Informationsphase 14 1.1. Zieldefinition 18 1.2. Realistische Selbsteinschätzung 20 1.3. Flexibilität und Mobilität: Geistige Trampelpfade

Mehr

Bewerben für Hochschulabsolventen

Bewerben für Hochschulabsolventen Beck-Rechtsberater im dtv 50926 Bewerben für Hochschulabsolventen Die individuelle Bewerbung als Ihr Schlüssel zum Erfolg von Anja Klütsch 1. Auflage Bewerben für Hochschulabsolventen Klütsch schnell und

Mehr

Der große Bewerbungsratgeber

Der große Bewerbungsratgeber Der große Bewerbungsratgeber Michael Mohr Der große Bewerbungsratgeber Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Stellensuche, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, Gehaltsverhandlung,

Mehr

Handbuch Einstellungstest

Handbuch Einstellungstest Christian Püttjer& Uwe Schnierda Handbuch Einstellungstest Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt tan eines Vorworts: Sind EinstelJungstests aus der Steinzeit?....... 11 Was erwartet Sie beim EinsteUungstest?.

Mehr

Inhalt. 2. Berufsziele verfolgen...25 Während der Familienpause...26 Wege des Wiedereinstiegs...28 Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber...

Inhalt. 2. Berufsziele verfolgen...25 Während der Familienpause...26 Wege des Wiedereinstiegs...28 Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber... Inhalt Einleitung.......................................9 1. Standortbestimmung: Ihre Erfahrungen und Wünsche.................15 Erfolge dokumentieren: die Tätigkeitsbilanz.........17 Die berufliche Zukunft

Mehr

Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf

Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen die perfekten Bewerbungsunterlagen das überzeugende Vorstellungsgespräch

Mehr

IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE. BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Eva Gnida

IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE. BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Eva Gnida IMPULS - STRATEGIEN BEI DER BEWERBUNG UND STELLENSUCHE BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf, Vorstellung: BeFF und die Kontaktstelle Frau und Beruf INPUT: Mit alternativen Strategien zum neuen Arbeitgeber

Mehr

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute PÜTTJER & SCHNIERDA Erfolgreich im Assessment-Center Mit PÜTTJER & SCHNIERDA PROFIL METHODE Bewerbung Last Minute Stresstest Assessment-Center 19 Was wird geprüft? Der Fokus im Assessment-Center liegt

Mehr

Inhalt. Einleitung... 9

Inhalt. Einleitung... 9 Inhalt Einleitung........................................... 9 1. Individualität überzeugt........................ 13 Sinn und Zweck von Anschreiben und Lebenslauf.... 13 Worauf achten Personalverantwortliche?............

Mehr

Assessment-Center-Training für Hochschulabsolventen

Assessment-Center-Training für Hochschulabsolventen Assessment-Center-Training für Hochschulabsolventen Christian Püttjer und Uwe Schnierda arbeiten seit 1992 als Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik. Ihre Erfahrungen aus

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

Weiterbildungstage 2009

Weiterbildungstage 2009 Weiterbildungstage 2009 workshop Bewerbungstipps für Frauen Eine persönliche Bewerbungsstrategie und eine optimale, individuelle und passgenaue Präsentation sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche

Mehr

Inhalt. I. Die Etappen der Initiativbewerbung: Schritt für Schritt zum Bewerbungserfolg

Inhalt. I. Die Etappen der Initiativbewerbung: Schritt für Schritt zum Bewerbungserfolg Inhalt Einleitung.......................................9 I. Die Etappen der Initiativbewerbung: Schritt für Schritt zum Bewerbungserfolg 1. Initiative zeigen, statt blind bewerben...........15 Werden

Mehr

handbuch Hesse/Schrader- Das Bewerbun aichborn Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER

handbuch Hesse/Schrader- Das Bewerbun aichborn Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER Das Hesse/Schrader- Bewerbun

Mehr

Bewerben als Führungskraft

Bewerben als Führungskraft Bewerben als Führungskraft Professionalität zeigen, vom Mainstream abheben Carolin Fischer Zornitza Ivanova Michaela Reimann Irina Wendler Matthias T. Meifert (Herausgeber) Haufe Mediengruppe Freiburg

Mehr

welche Bestandteile ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthalten muss, welchen Notenstufen die einzelnen Formulierungen entsprechen,

welche Bestandteile ein qualifiziertes Arbeitszeugnis enthalten muss, welchen Notenstufen die einzelnen Formulierungen entsprechen, Einleitung In den letzten Jahren sind die Ansprüche der Firmen an Bewerberinnen und Bewerber stark gestiegen. Bewerbungsmappen werden viel gründlicher als früher ausgewertet, bevor Kandidaten zum Vorstellungsgespräch

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Inhalt. Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? 11. Was erwartet Sie beim Einstellungstest? 13

Inhalt. Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? 11. Was erwartet Sie beim Einstellungstest? 13 Inhalt Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? 11 Was erwartet Sie beim Einstellungstest? 13 Bewerben mit der Püttjer&Schnierda-Profil-Methode 18 Das ist neu: aktuelle Trends im

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Beck-Wirtschaftsberater Das Vorstellungsgespräch Die besten Strategien, die schlagkräftigsten Argumente: So überzeugen Sie Ihren neuen Arbeitgeber Von Silke Hell Deutscher Taschenbuch Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

Bewerbung für Fachhochschulabgänger

Bewerbung für Fachhochschulabgänger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Andreas Schieberle Bewerbung für Fachhochschulabgänger Keine falsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil) Einführung 17. Gute Vorbereitung ist Wichtig 21. Kapitel 1 Wissen Sie, ufas Sie Watten? 23

Inhaltsverzeichnis. Teil) Einführung 17. Gute Vorbereitung ist Wichtig 21. Kapitel 1 Wissen Sie, ufas Sie Watten? 23 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 17 Über dieses Buch 17 Törichte Annahmen über den Leser 17 Konventionen in diesem Buch 18 Was Sie nicht lesen müssen 18 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19

Mehr

Neue Bewerbungsstrategien

Neue Bewerbungsstrategien Jürgen Hesse / Hans Christian Schrader Neue Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen Startklar für die Karriere Eichborn. Inhalt Fast-Reader Erste Orientierung für Leser in Eile 9 Wie Sie es anstellen,

Mehr

Bewerbung Last Minute. Arbeitszeugnisse. Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda

Bewerbung Last Minute. Arbeitszeugnisse. Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda Bewerbung Last Minute Arbeitszeugnisse Bearbeitet von Christian Püttjer, Uwe Schnierda 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 593 37814 5 Format (B x L): 12,3 x 18,6 cm Gewicht: 152

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung. dtv

Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung. dtv Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung dtv Beck-Wirtschaftsberater Die erfolgreiche Bewerbung Wie Sie ganz individuell zu Ihrem Traumjob kommen Von Barbara Frey Deutscher Taschenbuch Verlag

Mehr

Kundenumfrage Durchgeführt von der YOURCAREERGROUP AG im April/Mai 2013.

Kundenumfrage Durchgeführt von der YOURCAREERGROUP AG im April/Mai 2013. Kundenumfrage 2013 Wie gehen Unternehmen mit dem Fachkrä2emangel um und welche Bereiche eignen sich am besten für Quereinsteiger? Wir geben Ihnen einen Überblick rund um die Herausforderungen im Bewerbungsprozess.

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009

».11, Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau. Kurt Guth / Marcus Mery. Ausgabe 2009 Kurt Guth / Marcus Mery Ausgabe 2009 Die Bewerbung um eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau Alles über Bewerbungsunterlagen, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Gruppenarbeit, Präsentieren

Mehr

Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? Vorsicht Selbstblockade: sieben populäre Test-Irrtümer...

Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit? Vorsicht Selbstblockade: sieben populäre Test-Irrtümer... Inhalt Statt eines Vorworts: Sind Einstellungstests aus der Steinzeit?....... 11 Was erwartet Sie beim Einstellungstest?........................ 13 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.............

Mehr

BEWERBUNGSGESPRÄCH UND ASSESSMENT CENTER. Psychologische Gesprächsführung und Intervention Eva Roeren, Anita Steiner, Nadia Rüthemann

BEWERBUNGSGESPRÄCH UND ASSESSMENT CENTER. Psychologische Gesprächsführung und Intervention Eva Roeren, Anita Steiner, Nadia Rüthemann BEWERBUNGSGESPRÄCH UND ASSESSMENT CENTER Psychologische Gesprächsführung und Intervention Eva Roeren, Anita Steiner, Nadia Rüthemann Inhaltsverzeichnis Definition Bewerbungsgespräch Abgrenzung zu Alltagsgespräch

Mehr

Claus Peter Müller-Thurau Helga Krausser-Raether Doris und Frank Brenner. Erfolgreich bewerben. Das große Handbuch mit CD-ROM

Claus Peter Müller-Thurau Helga Krausser-Raether Doris und Frank Brenner. Erfolgreich bewerben. Das große Handbuch mit CD-ROM Claus Peter Müller-Thurau Helga Krausser-Raether Doris und Frank Brenner Erfolgreich bewerben Das große Handbuch mit CD-ROM Vorwort 9 Vor der Bewerbung: Standortbestimmung 11 Was kann ich? 12 Was sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der richtige Weg zum optimalen Personalberater 58 Der richtige Umgang mit Headhuntern 61 - Dies sollten Angesprochene tun 62

Inhaltsverzeichnis. Der richtige Weg zum optimalen Personalberater 58 Der richtige Umgang mit Headhuntern 61 - Dies sollten Angesprochene tun 62 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Wann Sie wechseln sollten 15 Was Sie bei einer Kündigung beachten müssen 19 Wozu Sie nach einer Kündigung verpflichtet sind 22 Sind Sie fit für den Umstieg?

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. Bewerbercenter "Altmark" - Fit for Job - Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de Osterburg

Mehr

Erfolgreich bewerben mit 45plus

Erfolgreich bewerben mit 45plus Hesse/Schrader Erfolgreich bewerben mit 45plus Entdecken Sie Ihre Chancen - nutzen Sie Ihre Vorteile.. *, ""-tri's. f.'i' u *rf " ~ 1 ~".".' p. 1%&\, '. : -:i iiatl K. fr berufsstrategie : "' -SW i* 1»

Mehr

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK

Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der ALTMARK IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Modulkatalog Bewerbercenter - Fit for Job - Bewerbercenter - Fit for Job - Maßnahmenummer: beraten von: Name, Vorname: Modul-Nr. Modulname

Mehr

- Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs - Autoren: Doris Brenner & Frank Brenner (broschiert Seiten - 4. Auflage, September 2011)

- Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs - Autoren: Doris Brenner & Frank Brenner (broschiert Seiten - 4. Auflage, September 2011) Publikationen von Doris Brenner GABAL Assessment Center - Grundlagen, Übungen und Ablauf eines ACs - (broschiert - 160 Seiten - 4. Auflage, September 2011) Testsieger bei managementbuch.de und empfohlen

Mehr

Inhalt. Zeigen Sie, was Sie können 7. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9. Lebenslauf: Ihre Erfahrungen auf einen Blick 10

Inhalt. Zeigen Sie, was Sie können 7. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9. Lebenslauf: Ihre Erfahrungen auf einen Blick 10 5 Inhalt Zeigen Sie, was Sie können 7 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9 Lebenslauf: Ihre Erfahrungen auf einen Blick 10 Fehlerhafte und überzeugende Lebensläufe 12 Tipps für Ihren Lebenslauf

Mehr

Was Sie erwartet 11. Fast Reader: Erste Orientierung für eilige Leser 11 Prüfungssituation Bewerbung: Wie Sie es anstellen, eingestellt zu werden 14

Was Sie erwartet 11. Fast Reader: Erste Orientierung für eilige Leser 11 Prüfungssituation Bewerbung: Wie Sie es anstellen, eingestellt zu werden 14 Inhaltsverzeichnis Neue Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen Was Sie erwartet 11 Fast Reader: Erste Orientierung für eilige Leser 11 Prüfungssituation Bewerbung: Wie Sie es anstellen, eingestellt

Mehr

Inhalt. Nur perfekte Bewerbungsunterlagen bringen Sie ins Vorstellungsgespräch 7. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9

Inhalt. Nur perfekte Bewerbungsunterlagen bringen Sie ins Vorstellungsgespräch 7. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9 5 Inhalt Nur perfekte Bewerbungsunterlagen bringen Sie ins Vorstellungsgespräch 7 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9 Lebenslauf: Der rote Faden in Ihrer Entwicklung 10 Inhalt Fehlerhafte

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Inhalt. Einleitung... 9

Inhalt. Einleitung... 9 Inhalt Einleitung........................................... 9 1. Die individuelle Selbstdarstellung............... 13 Anschreiben und Lebenslauf: schriftliche Überzeugungsarbeit................... 13

Mehr

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18

Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 Count Workshops und Vorträge rund um das Thema Bewerbung down Veranstaltungen des Career Service für das WiSe 2017/18 VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den Career-Service-Veranstaltungen dreht sich

Mehr

Ihre erfolgreiche Bewerbung in Deutschland. Your successful application in Germany. 4. Dezember 2017

Ihre erfolgreiche Bewerbung in Deutschland. Your successful application in Germany. 4. Dezember 2017 Ihre erfolgreiche Your successful application in Germany 4. Dezember 2017 1 Wie läuft der Bewerbungsprozess in Deutschland ab? Wie und wo finde ich geeignete Stellen? Wie sieht eine professionelle Bewerbung

Mehr

Wege der Stellensuche

Wege der Stellensuche Wege der Stellensuche Zeitungen, Branchen- u. Fachzeitschriften Jobbörse (Arbeitsagentur) Internet, bei Firmen, bei Jobbörsen online ehemalige Kollegen Dipl.Soz.Marion Briel 1 Wege der Stellensuche Initiativbewerbungen

Mehr

Haufe Lexware Networking im Job. Wie es Spaß macht und funktioniert Autorin: Doris Brenner (broschiert Seiten - 1. Auflage, August 2017)

Haufe Lexware Networking im Job. Wie es Spaß macht und funktioniert Autorin: Doris Brenner (broschiert Seiten - 1. Auflage, August 2017) Bücherliste von Doris Brenner Haufe Lexware Networking im Job Wie es Spaß macht und funktioniert (broschiert - 182 Seiten - 1. Auflage, August 2017) Springer Gabler Bewerberinterviews sicher und zielgerichtet

Mehr

Raufeld Medien. Kapitel 7 Das Assessment-Center

Raufeld Medien. Kapitel 7 Das Assessment-Center Raufeld Medien Kapitel 7 Das Assessment-Center Das Assessment-Center Manche Unternehmen, insbesondere die großen, fügen der langen Bewerbungsarie noch einen weiteren Akt hinzu. Das so genannte Assessment-Center.

Mehr

Übersicht über die Hauptkapitel

Übersicht über die Hauptkapitel Übersicht über die Hauptkapitel 12 Fast Reader 13 Vorwort zur Neuausgabe 17 Auftakt 18 Stimmen und Stimmungen 20 Überblick 20 Arbeitssuche: Sprüche und Fakten 26 Essentials 36 Das Gebot der Stunde: Trauen

Mehr

Aktivierungsmodule im Individuellen Coachingsystem

Aktivierungsmodule im Individuellen Coachingsystem www.stralsunderarbeitsmarkt.de Stralsund - Leipzig Aktivierungsmodule im Individuellen Coachingsystem der Firma www. stralsunderarbeitsmarkt.de Inh.: Joachim Schultz Am Strelasund 4a 18519 Sundhagen-Neuhof

Mehr

Inhalt. zum Erfolg Sie sich etwas zu 20 Stufen zur Erfolgsintelligenz

Inhalt. zum Erfolg Sie sich etwas zu 20 Stufen zur Erfolgsintelligenz Inhalt 12 Fast Reader 88 Was alles möglich ist 12 Für eilige Leser 90 Auf den Punkt gebracht 13 Vorwort zur Neuausgabe 17 Auftakt 18 Stimmen und Stimmungen 91 Berufserfolgsstrategien 92 Jobsuchstrategien

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Reinhild Sluga, Recruitment Leader IBM Austria 10. November 2014 IBM Österreich Recruiting Jobangebote finden Karriereteile in Printmedien Online Jobbörsen / Karriereportale

Mehr

Inhalt. 1. Ihr persönlicher Auftritt Wozu dient das Vorstellungsgespräch? Die Wünsche der Personalverantwortlichen...

Inhalt. 1. Ihr persönlicher Auftritt Wozu dient das Vorstellungsgespräch? Die Wünsche der Personalverantwortlichen... Inhalt Einleitung....................................... 9 1. Ihr persönlicher Auftritt.......................... 13 Wozu dient das Vorstellungsgespräch?.............. 14 Die Wünsche der Personalverantwortlichen..........

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung... 13. Marketing, Berufsstrategie, Networking... 23. Fast Reader... 9

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung... 13. Marketing, Berufsstrategie, Networking... 23. Fast Reader... 9 Inhalt Fast Reader... 9 Vorbereitung... 13 1 Auf Ihre Einstellung kommt es an... 14 2 Die entscheidenden Wege: schriftlich, digital und/oder persönlich... 15 3 Das sind die drei wichtigsten Erfolgsfaktoren

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung Fast Reader... 9

3 Inhalt. Inhalt. Vorbereitung Fast Reader... 9 Inhalt Fast Reader.... 9 Vorbereitung... 13 1 Nehmen Sie sich genügend Zeit... 14 2 So kalkulieren Sie den Zeitaufwand richtig... 15 3 Machen Sie sich klar, wer Sie sind und wo Sie hinwollen.............................................

Mehr

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung

Foto: lickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 26. April. Workshops rund um das Thema Bewerbung Foto: lickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2017 25. und 26. April Workshops rund um das Thema Bewerbung Veran staltungen des Career Service Bei den Career Service-Veranstaltungen dreht sich alles rund

Mehr

Inhalt. Wenn der rote Faden fehlt 7. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9. Ihre Leistungsbilanz: So ziehen Sie den Bewerbungsjoker 10

Inhalt. Wenn der rote Faden fehlt 7. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9. Ihre Leistungsbilanz: So ziehen Sie den Bewerbungsjoker 10 5 Inhalt Wenn der rote Faden fehlt 7 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode 9 Ihre Leistungsbilanz: So ziehen Sie den Bewerbungsjoker 10 Beispiele 11 Checkliste für Ihre Leistungsbilanz 15

Mehr

Beratung Bewerbungstraining Seminare. Wintersemester 2010/2011. für Studierende und Absolventen. Bildelement: Logo

Beratung Bewerbungstraining Seminare. Wintersemester 2010/2011. für Studierende und Absolventen. Bildelement: Logo nt: JungesBüro(2) Beratung Bewerbungstraining Seminare Wintersemester 2010/2011 für Studierende und Absolventen Bildelement: Logo Persönliche Beratung Wir bieten Beratungsgespräche für Studierende und

Mehr

IHR PERSÖNLICHER DIREKTVERMITTLER

IHR PERSÖNLICHER DIREKTVERMITTLER Jobbörse & Personalvermittlung IHR PERSÖNLICHER DIREKTVERMITTLER (INITIATIV)BEWERBUNG FÜR ARBEITNEHMER Ablauf & Vorgehensweise F0150918O Seite 1 von 7 WIR STELLEN UNS VOR Die RADAS ist ein bundesweiter

Mehr

Inhalt. Einleitung... 8. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.. 11. 1. Lassen Sie sich nicht aussortieren!... 13

Inhalt. Einleitung... 8. Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.. 11. 1. Lassen Sie sich nicht aussortieren!... 13 Inhalt Einleitung....................................... 8 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode.. 11 1. Lassen Sie sich nicht aussortieren!................ 13 2. Was können Sie besonders

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50920 Das Vorstellungsgespräch Die besten Strategien, die schlagkräftigsten Argumente: So überzeugen Sie Ihren neuen Arbeitgeber von Silke Hell 1. Auflage Das Vorstellungsgespräch

Mehr

Die Bewerbungsmappe mit Profil für die erfolgreiche Initiativbewerbung

Die Bewerbungsmappe mit Profil für die erfolgreiche Initiativbewerbung Die Bewerbungsmappe mit Profil für die erfolgreiche Initiativbewerbung von Christian Püttjer, Uwe Schnierda 3. Auflage aktualisierte Die Bewerbungsmappe mit Profil für die erfolgreiche Initiativbewerbung

Mehr

Was sollte ich wissen, bevor ich mich bewerbe? 9. Bewerben heißt sich verkaufen 19. Wie sammle ich relevante Informationen über ein Unternehmen?

Was sollte ich wissen, bevor ich mich bewerbe? 9. Bewerben heißt sich verkaufen 19. Wie sammle ich relevante Informationen über ein Unternehmen? Inhalt Einführung 7 Was sollte ich wissen, bevor ich mich bewerbe? 9 Bewerben: Chance und Schritt ins Ungewisse 10 Zielbestimmung: Warum will ich den Arbeitgeber wechseln? 11 Was will ich erreichen? Meine

Mehr

Bewerbung. Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Bewerbung. Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Bewerbung Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Mögliche Bestandteile des Bewerbungsverfahrens Schriftliche Bewerbung Telefoninterviews Vorstellungsgespräche Einstellungstests Assessment

Mehr

Stadtbücherei Würzburg HUGENDUBEL Würzburg InsZiel Bewerberbüro, Marktgasse 2

Stadtbücherei Würzburg HUGENDUBEL Würzburg InsZiel Bewerberbüro, Marktgasse 2 PRESSE-INFO SCHNELLER zum JOB 2. Würzburger Bewerbertage am Freitag, 21. NOV. und Samstag, 22. NOV 2008 damit Ihnen die Zusagen nur so zufliegen Gründer und Veranstalter der Würzburger Bewerbertage ist

Mehr

Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW

Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW Bewerbungstraining für Hochschulabsolventen der IG-BCE Neujahrestagung 25-01- 2011 Dr. Roland Somborn 1 Zielgruppe Hochschulabsolventen aus dem naturwissenschaftlichen

Mehr

Ein Klick und Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Anlagen werden unmittelbar an das Unternehmen weitergeleitet.

Ein Klick und Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Anlagen werden unmittelbar an das Unternehmen weitergeleitet. 1 Online ist mittlerweile der aktuelle Standard bei Bewerbungen und der Jobsuche. Der Vorteil der Bewerbung per Online-Formular ist der geringe manuelle Aufwand. Bewerber und Unternehmen sparen beim Online-Formular

Mehr

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Auf einen Blick Was ist eigentlich eine Initiativbewerbung? Ihre Erfahrungen Vorbereitung Bewerbung Vorstellungsgespräch Was ist eine Initiativbewerbung?

Mehr

Bewerbung. Daniel Krewet Startschuss Abi Oberhausen, 27. Oktober 2007

Bewerbung. Daniel Krewet Startschuss Abi Oberhausen, 27. Oktober 2007 Bewerbung Daniel Krewet Startschuss Abi Oberhausen, 27. Oktober 2007 Anforderungen des Unternehmens Fachliche Kompetenzen - Hard Skills Methodische Kompetenzen - Fachwissen anwenden Soziale Kompetenzen

Mehr

Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker

Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker Berufsorientierung, Praktikum, Berufseinstieg... für Umweltinformatiker Yvonne Küssner, Victoria Aharonov Career Service der HTW Berlin Michaela Frana - www.htw-berlin.de/careerservice 1 von 30 Seiten

Mehr

Cornejsgn. Bewerben auf Englisch: Tipps, Vorlagen & Übungen Fachsprache Englisch JACKIE POCKLINGTON & PATRIK SCHULZ & ERICH ZETTL

Cornejsgn. Bewerben auf Englisch: Tipps, Vorlagen & Übungen Fachsprache Englisch JACKIE POCKLINGTON & PATRIK SCHULZ & ERICH ZETTL JACKIE POCKLINGTON & 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. PATRIK SCHULZ & ERICH ZETTL Bewerben auf Englisch:

Mehr

Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite

Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite Die Bewerbung: Die Mappe Muss zum Anliegen passen Muss neu sein Nicht übertreiben Witzigkeit

Mehr

Gestaltung von. Professor Dr. Ralf Mertens

Gestaltung von. Professor Dr. Ralf Mertens Gestaltung von Bewerbungsunterlagen Professor Dr. Ralf Mertens Inhaltsübersicht 01 Grundsätze 02 Erste Schritte 03 Das Anschreiben 03.1 Zauberformel AIDA 03.2 Der Auftakt 03.3 Der Hauptteil 03.4 Der Schlusssatz

Mehr

Kapitelübersicht. Personal managen

Kapitelübersicht. Personal managen Kapitelübersicht Den Personalbedarf planen Den Personalbedarf planen - Aufgaben Ermittlung des Personalbedarfs (quantitativ, qualitativ) Erkennen und Lösen von Personalengpässen (bevor sie entstehen) Ermittlung

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps

Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps 1. Bewerben Sie sich online Bitte beachten Sie, dass die Initiativbewerbung nur für Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Vortrag. Inhorgenta Munich Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung. Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier

Vortrag. Inhorgenta Munich Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung. Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier Vortrag Inhorgenta Munich 2016 Neuer Job? Tipps und Tricks für eine optimale Bewerbung Prof. Dr. Stefan Hencke Stuttgart und Trier 1 AGENDA Such- und Sichtvarianten Arbeitnehmersicht Schule und ich suche

Mehr

Der Bewerbungsprozess von A bis Z

Der Bewerbungsprozess von A bis Z Der Bewerbungsprozess von A bis Z Strategien, Recherche, Unterlagen, Vorstellungsgespräch Krischan Brandl Career Service 13. Oktober 2010 Inhalte 1. Potenziale erkennen 2. Recherchestrategien 3. Interpretieren

Mehr

Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg

Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg Frauen durchstarten Informationstag Wiedereinstieg Landkreis Osnabrück 25. April 2018 Referent: Claire Hatton Titel: Online-Bewerbung oder Bewerbung per Post? Was bringen Soziale Netzwerke? Verhaltenskodex,

Mehr

Inhalt. Einleitung Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode Worum geht es im Assessment-Center?... 11

Inhalt. Einleitung Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode Worum geht es im Assessment-Center?... 11 Inhalt 5 Inhalt Einleitung............................................................................ 7 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode......... 9 Worum geht es im Assessment-Center?................................

Mehr

Aufgabentypen im Assessment-Center

Aufgabentypen im Assessment-Center Aufgabentypen im Assessment-Center Die Herausforderungen, die bei einem AC auf die Teilnehmer warten, werden gern als Rollenspiele oder Übungen verkauft. Das klingt harmlos, auch wenn es sich bei den einzelnen

Mehr

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Duden Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin Frankfurt a. M. Inhalt 1 Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Karsta Neuhaus Пас ILT-Europa Verlag Dirk Neuhaus. Bewerbungshandbuch. Englisch

Karsta Neuhaus Пас ILT-Europa Verlag Dirk Neuhaus. Bewerbungshandbuch. Englisch Karsta Neuhaus Пас ILT-Europa Verlag Dirk Neuhaus Bewerbungshandbuch Englisch Inhalt Inhalt 1 Einleitung: Der große Traum 1.1 Die Chance ergreifen: Der Auslandsaufenthalt 9 1.2 Das Buch als Coach 10 1.3

Mehr