Predigt zum 22. Sonntag nach Trinitatis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt zum 22. Sonntag nach Trinitatis"

Transkript

1 Predigt zum 22. Sonntag nach Trinitatis Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinde: Amen Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Höret Gottes Wort für diese Predigt aus dem Matthäusevangelium im 18. Kapitel: 15 Sündigt aber dein Bruder an dir, so geh hin und weise ihn zurecht zwischen dir und ihm allein. Hört er auf dich, so hast du deinen Bruder gewonnen. 16 Hört er nicht auf dich, so nimm noch einen oder zwei zu dir, damit jede Sache durch den Mund von zwei oder drei Zeugen bestätigt werde. 17 Hört er auf die nicht, so sage es der Gemeinde. Hört er auch auf die Gemeinde nicht, so sei er für dich wie ein Heide und Zöllner. 18 Wahrlich, ich sage euch: Was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, soll auch im Himmel gelöst sein. 19 Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel. 20 Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Wir beten: Lieber himmlischer Vater, schenke uns deinen Heiligen Geist, damit dein Wort in unseren Herzen Frucht bringt zum ewigen Leben. Gemeinde: Amen. 1

2 Liebe Gemeinde! Wir wollen Gottes Wort unter den drei Aussagen betrachten: 1. Vom Umgang mit Schuld in der Gemeinde, 2. Das Ziel ist nicht Verurteilen, sondern Vergeben, 3. Die Grundlage unserer Versöhnungsbemühungen ist Jesus selbst I. Vom Umgang mit Schuld in der Gemeinde In der Kirche möchten wir denken, dass die Liebe alles lenkt und regelt. Doch oft genug erleben wir, dass es nicht funktioniert. Und dann gibt es einen enttäuschten Aufschrei: So was in der Kirche! Wie die miteinander umgehen, das ist ja fast genauso wie in der Politik. Oder: Das hätten wir von dem aber nicht erwartet, wo der doch jeden Sonntag in die Kirche geht! Die Tatsache, dass auch Christen sich falsch verhalten, ist aber kein Anzeichen des drohenden Untergangs des christlichen Abendlandes. Den können wir eher an anderen Merkmalen feststellen. Wir erfahren in unserem Predigttext von Matthäus, dass es offensichtlich von Beginn an in den christlichen Gemeinden sehr schwere Konflikte gab. Wir erfahren leider zu unserer Ernüchterung, dass Menschen auch in christlichen Gemeinden und christlichen Familien schuldig werden ja auch aneinander schuldig werden und das, seit es die Kirche gibt. Die Fragen, die Jesus im Matthäusevangelium behandelt, lauten: Wie gehen wir damit um, wenn ein Christ ganz offensichtlich Schuld auf sich geladen hat? Wie verhalten wir uns, wenn wir erfahren, dass ein Mitchrist ganz deutlich ein Gebot übertritt, zum Beispiel wenn er betrogen hat oder jemandem bewusst sehr weh getan hat? Der Weg, der am meisten beschritten, aber am wenigsten hilfreich ist, ist der: Wir reden mit einem Dritten über den, der sich falsch verhält, aber nicht mit ihm selbst. Dieser Weg ist zwar verlockend, aber nicht hilfreich. 2

3 Jesus gebietet uns folgenden Weg, wie wir damit umgehen sollen, wenn ein Mitchrist schuldig wird. Besonders dann wenn er an dir schuldig wird. Es ist ein Weg in drei Schritten: 1. Der erste Schritt ist der direkte Gang zu dem Menschen, mit dem du einen Konflikt hast. Wenn du unter vier Augen das Problem, das du beim anderen wahrgenommen hast, ansprichst, hast du eine reelle Chance, dass das Problem geklärt werden kann. Wir wählen diesen Schritt oft nicht, weil wir befürchten, dass wir auf massiven Widerstand stoßen oder gar einen Gegenangriff hinnehmen müssen. Jesus sagt, wenn du auf ein offenes Ohr triffst und auf Einsicht, dann hast du einen Bruder gewonnen. D.h. dann hast du nicht nur Recht bekommen, sondern viel mehr. Dann hast du ein Vertrauensverhältnis gewonnen. Denn wenn du unter vier Augen ein heikles Thema ansprichst, kann es gut sein, dass es gelingt und eine neue tiefe Beziehung schafft. Jesus weist uns aber auch auf die realistische Möglichkeit hin, dass es schief gehen kann. Damit musst du auch rechnen. 2. Dann soll der zweite Schritt folgen: Du nimmst einen oder zwei Zeugen mit und versuchst noch mal ein Gespräch in aller Ruhe mit allen Fakten. Wieder soll versucht werden, ein Vergehen nicht öffentlich zu machen, sondern die Einsicht durch ein Gespräch zu erreichen nun allerdings mit Zeugen, damit hinterher nicht behauptet werden kann: Das habe ich nie gesagt! 3. Erst wenn das auch nichts fruchtet, soll der Vorgang öffentlich gemacht werden das heißt vor die Gemeindeversammlung gebracht werden. Das sieht Jesus als allerletzte Möglichkeit an. Dabei wird alles auf eine Karte gesetzt: Entweder der Beschuldigte zeigt Reue oder er wird ausgeschlossen. II. Das Ziel ist nicht Verurteilen, sondern Vergeben Liebe Gemeinde, soweit das biblische Konfliktmanagement. Ist das für uns heute vorstellbar? 3

4 Der erste Schritt im Konflikt ist durchaus vorstellbar, wenn es auch immer wieder eine große Überwindung kostet, direkt zu dem Menschen zu gehen, mit dem ich einen Konflikt habe und diesen offen anzusprechen. Der zweite Schritt, noch einen oder zwei Zeugen zu dem Gespräch mitzunehmen, ist noch schwieriger, aber auch noch vorstellbar. Am schwierigsten erscheint uns gewiss der dritte Schritt, nämlich dass ein Vergehen eines Menschen in der Gemeinde öffentlich gemacht wird. Dieses Öffentlichmachen von persönlicher Schuld in der Gemeindeversammlung ist heute nur noch schwer vorstellbar. Und das hat gute Gründe. Wenn wir an die Kirchenzuchtverfahren der letzten Jahrhunderte denken, ist uns nicht wohl dabei. Wir erinnern uns, wie zum Beispiel junge Frauen öffentlich angeprangert und gedemütigt wurden, weil sie ein uneheliches Kind bekamen. Oft wurde gleich der dritte Schritt angewendet, damit das Kirchenrecht ausgeübt werden konnte und die Sünder ihre Strafe bekamen. Aber darum geht es Jesus gar nicht. Es geht ihm nicht um die gerechte Verurteilung von Schuldigen, sondern ganz im Gegenteil um das Wiedergewinnen von Menschen, die sich verrannt haben. Unmittelbar vor unserem Predigttext erzählt uns Jesus das Gleichnis vom verlorenen Schaf mit der ganz klaren Aussage, dass wir uns freuen sollen über jedes verirrte Schaf, das wir wieder gefunden haben. Ganz gewiss geht es dabei nicht um Strafe, sondern um die Freude, wenn ein verlorenes Schaf zurückkehrt. Liebe Gemeinde, das Ziel des biblischen Konfliktmanagements ist niemals die gerechte Bestrafung, sondern immer die Vergebung, die auf die Einsicht folgt. Immer ist das Ziel die Erhaltung und Stärkung der Gemeinschaft. Da braucht es oft viel Weisheit, im richtigen Moment die richtigen Worte und den richtigen Ton zu treffen. Das kennen wir alle: wenn du im falschen Moment noch dazu den falschen Ton anschlägst dann kann das, was du dem anderen sagen willst, noch so richtig sein du wirst trotzdem nur auf taube Ohren oder sogar auf Widerstand stoßen. Wenn du dagegen im richtigen Moment den richtigen Ton triffst, kann eine Kritik von deinem Gegenüber positiv aufgenommen werden. 4

5 Dazu braucht es viel Weisheit und Achtsamkeit, die wir uns von dem erbitten können, der uns Mut macht, unsere Konflikte direkt unter vier Augen anzusprechen von Jesus selbst. III. Die Grundlage unserer Versöhnungsbemühungen ist Jesus selbst Jesus ist die Grundlage, auf der wir in der christlichen Gemeinde und Familie mutig unsere Kritik an den Mann oder an die Frau bringen können. Jesus macht uns Mut, auf seine Gegenwart zu vertrauen. Er sagt uns, dass er mitten unter uns ist, wenn sich Christen in seinem Namen versammeln. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen so hat Jesus selbst es seinen Jüngern verheißen. Was bedeutet das für die Probleme, die wir Christen miteinander haben? Was bedeutet das im Blick darauf, dass auch wir Christen uns gegenseitig wehtun und aneinander schuldig werden? Jesus macht dir Mut, direkt zu deinem Bruder oder deiner Schwester zu gehen und ihm oder ihr unter vier Augen zu sagen, was du nicht in Ordnung findest statt mit Dritten darüber zu reden. Jesus macht dir gewiss, dass du nicht allein in ein solches Gespräch gehst. Er geht mit dir. Er, der zu Recht bringen und heilen will. Er, der nicht verurteilen und bestrafen will - sondern der heilen will die zerbrochenen Herzens sind, und ihre Wunden verbinden will. So lautete unser heutiger Hallelujavers aus Psalm 147. Liebe Gemeinde, unser Herr Jesus Christus verheißt uns, dass wir in der christlichen Gemeinde Unglaubliches miteinander erreichen können, wenn wir in seinem Geist eins werden. Er sagt am Ende unseres Textes: Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch eins werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel. 5

6 Liebe Brüder und Schwestern, das ist eine wunderbare Verheißung. Sie macht uns Mut, darauf zu vertrauen, dass Vergebung und Versöhnung möglich ist unter Menschen, die aneinander schuldig geworden sind. Vorausgesetzt, das Ziel ist nicht Recht haben wollen, sondern sich zu versöhnen. Und vorausgesetzt, es kommt zur Einsicht. Darum lasst uns unseren Herrn Jesus Christus immer wieder bitten: um die Einsicht, dass wir alle Sünder sind und auf Vergebung angewiesen sind, um Vergebung von Gott und auch untereinander. Das soll uns barmherzig stimmen, so wie auch unser himmlischer Vater barmherzig ist. Wenn wir im Vaterunser beten: Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern dann soll uns deutlich werden, dass wir alle von der Barmherzigkeit abhängig sind. Wir sind darauf angewiesen, dass Gott uns mit barmherzigen Augen anschaut und uns unsere Schuld vergibt. Diese barmherzigen Augen möge Gott jedem von uns schenken, damit wir ein weites Herz bekommen für die Menschen, mit denen wir leben. Dann werden wir ihre Fehler nicht mehr gnadenlos markieren und bestrafen, sondern sie mit der gleichen Barmherzigkeit ansehen, die auch wir selbst gern erfahren. Und dann kann es sein, dass wir erleben können: Die Liebe regelt doch ganz viel unter Brüdern und Schwestern in einer christlichen Gemeinde oder Familie. Dazu gebe Gott uns seine Gnade. Amen Wir beten: Lieber himmlischer Vater, wir bitten dich: vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern, damit unsere Gemeinschaft nicht zerbricht, sondern gestärkt wird durch Jesus Christus, unsern Herrn. Gemeinde: Amen Kanzelsegen: Gemeinde: Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, regiere und bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen Liedvorschläge: Wie ein Fest nach langer Trauer CoSi 271 So jemand spricht: Ich liebe Gott ELKG 523 6

7 Verfasser: P. Uwe Fischer Tränkelücke Melsungen T: Melsungen@selk.de 7

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 Wenn du den Schuldigen nicht warnst, fordere ich von dir Rechenschaft für sein Blut Lesung aus dem Buch Ezechiel So spricht der Herr: Du Menschensohn, ich gebe dich dem Haus Israel

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit (2.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und

Predigt für die Epiphaniaszeit (2.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und Predigt für die Epiphaniaszeit (2.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und Gemeinde: Amen. die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.)

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.) Predigt für die Epiphaniaszeit (1.) Kanzelgruß: Gemeinde: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Wir hören Gottes

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013

31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013 31. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 3. November 2013 Lektionar III/C,376: Weish 11,22 12,2; 2. L 2 Thess 1,11 2,2; Ev Lk 19,1 10 Warum wurde Gott Mensch? Eine spannende Frage, die wir immer wieder stellen

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Lesepredigt für einen Sonntag nach Ostern. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Lesepredigt für einen Sonntag nach Ostern. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Lesepredigt für einen Sonntag nach Ostern Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Heiliger Schrift, das dieser Predigt zugrunde liegt, steht geschrieben im

Mehr

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel Januar 2017 Vaterunser Meditation Das Vater Unser Ein Nachdenken Vater unser im Himmel DU unnennbarer Gott, unfassbares alles übersteigendes Geheimnis, du hast uns Deinen Namen geoffenbart: wir dürfen

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir hören Gottes Wort für diese Predigt und lesen im

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Das Vaterunser. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden!

Das Vaterunser. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden! Das Vaterunser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme; dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch auf Erden! Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt für die Passionszeit (Invokavit) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für die Passionszeit (Invokavit) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für die Passionszeit (Invokavit) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. So steht geschrieben im Jakobusbrief im 1. Kapitel: 13 Niemand

Mehr

1. Johannes 5, 1-4. Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen!

1. Johannes 5, 1-4. Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen! 1. Johannes 5, 1-4 gehalten: am 17. April 2016 (Jubilate) in Stellenfelde (St. Matthäus-Gemeinde) gemeinsamer Gottesdienst mit Brunsbrock Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel www.prophet-elias.com Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. Und als sie

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern? Predigt (2. Petr 3,8-13): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 3. Kapitel des 2. Petrusbriefes: 8 Meine Lieben,

Mehr

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL Die Wege des Herrn sind lauter Güte und lehre mich deine Steige. Psalm 25,10 Denn du bist meine Zuversicht, Herr, mein Gott, meine Hoffnung von meiner Jugend an. Psalm 1,5 Weise

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802 Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Lied vor der Predigt: Bei Gott bin ich geborgen Beiheft zum ELKG 802 Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Mehr

Mt 18, Leichte Sprache

Mt 18, Leichte Sprache Mt 18,15-20 Leichte Sprache Einmal redete Jesus mit seinen Jüngern. Jesus redete mit seinen Jüngern über die Gemeinde. Die Gemeinde sind die Menschen, die in der Nähe wohnen. Und an Gott glauben. Und zusammen

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/15 Gott ist Liebe Die Liebe ist Gottes Kraft, die nie versagt. Sie ist die höchste Kraft im Universum, weil Gott Liebe ist. Negative Umstände, Druck, Stress,

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

REFORMATIONSSONNTAG (REFORMATION SUNDAY)

REFORMATIONSSONNTAG (REFORMATION SUNDAY) REFORMATIONSSONNTAG (REFORMATION SUNDAY) EINFÜHRUNG Gott zu vertrauen genügt, um ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Diese Einsicht bewegt seit Paulus die Kirche. Das kirchliche Leben von diesem Fokus

Mehr

Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte.

Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte. Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte. Zur Vorbereitung Es bedenke jeder, der diese neuntägige Andacht verrichten will: Um mit

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit. Kanzelgruß: Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt für die Epiphaniaszeit. Kanzelgruß: Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt für die Epiphaniaszeit Kanzelgruß: Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes, das dieser Predigt zugrunde liegt, steht geschrieben

Mehr

Eins werden, worum wir Gott bitten wollen

Eins werden, worum wir Gott bitten wollen Texte: Matthäus 18,19 Autor: Roger Götz Predigt Eins werden, worum wir Gott bitten wollen Ich werde heute Morgen Fr. 20.- verschenken. Wer möchte sie haben? Dieses Geschenk ist allerdings an eine Bedingung

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5

Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5 Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5 Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Predigt für die Weihnachtszeit

Predigt für die Weihnachtszeit Predigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Wir hören ein Wort heiliger Schrift

Mehr

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY)

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY) TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY) EINFÜHRUNG Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist sind eins in der Wahrheit: Christus hat wahre Worte gesprochen und die Wahrheit des Vaters bezeugt. Im Geist der

Mehr

Predigt für die Passionszeit (Lätare)

Predigt für die Passionszeit (Lätare) Predigt für die Passionszeit (Lätare) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Gemeinde: Amen. Das Gotteswort

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Anrufung 1 zu 1. Tim 2,4 Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu also sind wir da uns gefallen zu lassen was du willst für alle Menschen dazu uns Lichter

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes, das dieser Predigt zugrunde liegt, steht geschrieben im 1.Brief des Johannes

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus.

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus. Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Ergreife das Leben Angenommen... Sie sterben heute-! Hätten Sie die Gewissheit auf ewiges Leben mit Jesus Christus? Bleiben Sie nicht im Ungewissen! 5 Tatsachen sollen Ihnen helfen, eine Antwort zu finden.

Mehr

Predigt zum Pfingstfest. Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt zum Pfingstfest. Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Predigt zum Pfingstfest Kanzelgruß: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen Das Wort Gottes für diese Predigt steht geschrieben im Evangelium

Mehr

Predigt für das Weihnachtsfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus!

Predigt für das Weihnachtsfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus! Predigt für das Weihnachtsfest Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus! Amen. Gottes Wort für diese Predigt steht geschrieben beim Propheten

Mehr

Predigt zum Jahreswechsel 1999 / 2000 über die Jahreslosung 2000

Predigt zum Jahreswechsel 1999 / 2000 über die Jahreslosung 2000 Predigt zum Jahreswechsel 1999 / 2000 über die Jahreslosung 2000 Kanzelgruß: Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Gruß: Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Geschichte von den fünf Gebeten

Die Geschichte von den fünf Gebeten Die Geschichte von den fünf Gebeten Hl. Dimitrij von Rostov Seit der Zeit der Apostel haben Christen aller Zeitalter, wenn sie eine Aufgabe annahmen, sie mit Gebet begonnen und auch ihr Ende heiligten

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung EVANGELIUM NACH MATTHÄUS Kapitel 18 Herausgeber: Bibelpastorale Arbeitsstelle HA Seelsorge in der Diözese Regensburg in Kooperation mit Diözesanstelle

Mehr

Predigt zum Christfest. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.

Predigt zum Christfest. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Predigt zum Christfest Kanzelgruß: Gemeinde: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief des Apostels Paulus

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (18.)

Predigt für die Trinitatiszeit (18.) Predigt für die Trinitatiszeit (18.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Gottes Wort für diese Predigt im Brief

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/15 Gottes Liebe macht alles gut Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer ist gegen uns. Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont,

Mehr

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus, 1. Tim. 2, 1-4 Zuallererst fordere ich die Gemeinde zum Gebet für alle Menschen auf: zum Bitten und Flehen, zu Fürbitten und Danksagungen, besonders für die Regierenden und alle, die Macht haben. Wir beten

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, )

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, ) Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, 6.3.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, mit diesem Gruß, mit dem ich

Mehr

Predigt für die Zeit nach dem Osterfest

Predigt für die Zeit nach dem Osterfest Predigt für die Zeit nach dem Osterfest Kanzelgruß: Gemeinde: Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Das Bibelwort,

Mehr

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS ( JULI), JAHRGANG C (TIME AFTER PENTECOST: LECTIONARY 15)

15. SONNTAG IM JAHRESKREIS ( JULI), JAHRGANG C (TIME AFTER PENTECOST: LECTIONARY 15) 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS (10. 16.JULI), JAHRGANG C (TIME AFTER PENTECOST: LECTIONARY 15) EINFÜHRUNG Wie geht das: Gott lieben von ganzem Herzen und mit ganzer Seele und deinen Nächsten wie dich selbst?

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen

Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte. Besondere Begrüßung der Firmlinge und deren Angehörigen Versöhnungs-Gottesdienst der Firmlinge Samstag, 09. März 2013/18:30 Uhr Pfarrkirche Lehen Netz, Blumen, Vase, Gruppenkerze, Leser/innen-Texte Orgel Kommt, sagt es allen weiter Besondere Begrüßung der Firmlinge

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr