Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:"

Transkript

1 Übungswörter und Übungssätze 1 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2. oche, 3 = 3. oche ra ma i mo usi U li Lama a o alami e wu ale o no elone u fa ame e ase m ri ose L fo osen a sel s le nsel wo Lawine f um fen n am Ufo in Ufer ch male lila ale. ch lese im Ufo. ir malen rosa osen. ir lesen am ofa. ina und olfi rufen ma an. Karibu 1, Verlag. mb, ien Ü 1

2 Übungswörter und Übungssätze 2 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f /t u/au i/ei Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2. oche, 3 = 3. oche rufen oto u raten ommer ei warten etter au reisen Leiter t werfen aus i laufen uto tau eilt eise te weint ein i rei rauft mein is lau leise ante to laut onne wei fein eifen im und om lesen laut. ir warten auf utti. m imer ist eine aus. ir laufen los. Laura und nna essen im uto omaten. Karibu 1, Verlag. mb, ien Ü 2

3 Übungswörter und Übungssätze 3 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f /t u/au i/ei /h /d ch/sch Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2. oche, 3 = 3. oche finden aus holen ase h sehen ut d reden adel sch schauen ose ch schlafen chuhe dau der immel hi die unde ho das eder dei redet chule ta hat chaf du holt asche ine aus ist im aus. ir holen alte eller. ansi und eini wollen utter. anni schaut unter den isch. o ist die armelade? Karibu 1, Verlag. mb, ien Ü 3

4 Übungswörter und Übungssätze 4 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f /t u/au i/ei /h /d ch/sch K/k Z/z P/p Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2. oche, 3 = 3. oche K kaufen Kinder Z kosten Kleider P sinken Kater p tanzen Piraten z schenken uppe k denken mpel kei klein aupe zau zwei Zaun pa kalt Zirkus kro kra Kanne zwa zwet Zitrone pla klet Pinsel ir kaufen feine chokolade ein. o ist mein Koffer? m Keller ist eine Kiste. er Zirkus ist da! er kleine Pirat kletterte auf eine Palme. Karibu 1, Verlag. mb, ien Ü 4

5 Übungswörter und Übungssätze 5 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f /t u/au i/ei /h /d ch/sch K/k Z/z P/p /g J/j u/eu Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2. oche, 3 = 3. oche gehen eige J fragen ngel u sagen iger eu tragen las g singen ras j legen Zwerge ja gut arten gu genau ugen ga jagen euer leu heute reunde gei heulen Jause gla neu Papagei o ist mein egenschirm? eine reunde singen im arten. pa gefallen die Papageien gut. ie jungen unde jaulten. eute heulen neun ulen. Karibu 1, Verlag. mb, ien Ü 5

6 Übungswörter und Übungssätze 6 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f /t u/au i/ei /h /d ch/sch K/k Z/z P/p /g J/j u/eu h/ch Ü/ü Ö/ö B/b t/st p/sp Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2. oche, 3 = 3. oche ch lachen Buch ö machen Blume B baden Baum b geben ürfel Ü suchen Züge Ö sparen löte ü weich Köche be schön Löwe bau grün ach ach stehen ütze och mich pitzer bei nicht teine ante lli kauft zwölf neue Bücher. ünf rösche sitzen im arten. Zwei törche bauen ein est. n der Küche duftet es nach Kuchen. Unter der Bank ist eine pinne. Karibu 1, Verlag. mb, ien Ü 6

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 2 Inhaltsverzeichnis Reihenfolge der Buchstaben Lauterarbeitung: M m...4 A a...5 L l...6 I i...7 O o...8 P p...9 E e... 10 T t... 14 N n... 15 S s... 17 R r... 21 F f... 22 D d... 24 K k... 28 Ei ei...

Mehr

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger

Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen. Hueber Verlag Autorin: Anja Böttinger E Kopiervorlage zur Einstiegslektion: Schreibzeilen E Kopiervorlage zur Einstiegslektion, Aufgabe 7 1 A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu L01: A a N n E e 1 a e A E N Na Ne NA NE n na ne n N A An AN

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

Eine Zusammenfassung plus Ergänzung der Lesereihen aus dem Zebibuch 1, ab Seite 14 Silbenbögen zeichnen lassen! 1. Li Lo mi mo Li Lo Omi Omo

Eine Zusammenfassung plus Ergänzung der Lesereihen aus dem Zebibuch 1, ab Seite 14 Silbenbögen zeichnen lassen! 1. Li Lo mi mo Li Lo Omi Omo Leseblatt Seite 1 Eine Zusammenfassung plus Ergänzung der Lesereihen aus dem Zebibuch 1, ab Seite 14 Silbenbögen zeichnen lassen! 1. Li Lo mi mo Li Lo Omi Omo 2. Mimi Mimo Momi Lomo Lomi Limi 3. Momi Limo

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER ilben ch zerlege Wörter in ihre ilben. ch setze Wörter aus ilben zusammen. ü ben o ko mo ti ve 1 uche aus deiner Wörterliste unter dem Buchstaben je vier einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter

Mehr

Bildlesetraining Bremer Stadtmusikanten 1

Bildlesetraining Bremer Stadtmusikanten 1 www.zaubereinmaleins.de llustrationen: Christine Wulf Bildlesetraining Bremer tadtmusikanten 1 in sel geht ichtung Bremen. H Der Bauer ärgert sich. Die onne geht auf. m Wegesrand wachsen Pilze. s ist kein

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29

Nacht. Der Tag die Nacht. Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29 Der Tag die Nacht ch Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht! 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 29 Nacht Deutsch als Zweitsprache,, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_16 49 Der Tag

Mehr

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C Lektion 1 Sprechimpulse und Redemittel: Zeichen und Zahlen Veränderungen erkennen - Mengen vergleichen - Zahlen - Zahlen und Mengen zuordnen - zählen Schreibrichtung - Zahlen abschreiben, ergänzen und

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F A bc & D ef 19 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wörter können nach dem Alphabet sortiert

Mehr

ABC der Tiere. Arbeitsheft. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt

ABC der Tiere. Arbeitsheft. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt ABC der Tiere Arbeitsheft Teil A Kompakt Herausgegeben von Klaus Kuhn Bearbeitet von Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt Illustriert von Heike Treiber Name: Klasse: Mildenberger Inhalt

Mehr

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f

Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f. Sprache untersuchen sortieren B E. Ab c & De f Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Sprache untersuchen sortieren B CD E A F Ab c & De f 20 Stell dir mal vor: ich heiße Otto. Schreibe Otto und Oskar auf. Ot to Os kar Nein! Ich heiße

Mehr

Das Polizeipferd hilft

Das Polizeipferd hilft Pferdeberufe zu Seite 67 Pferde werd wie Hunde für besondere Aufgab ausgebildet. Finde zu jeder Aufgabe d passd Pferdeberuf. Schreibe so: dem Polizist beim Streifdist helf Das Polizeipferd hilft Hindernisse

Mehr

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse ich schnell laufen (möchten) du arbeiten (möchten) wir baden (möchten) du ein Haus bauen (mögen) ich den Tisch bewegen (möchten) wir ein Eis bezahlen (mögen) du deine Eltern bitten (möchten) ich sitzen

Mehr

bis bis

bis  bis Weitermalmini bis Weitermalmini bis Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen. Aa Fünf Affen tummeln sich im Wald. Sie klettern an den Bäumen. Einige fressen Bananen.

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan für Meistertraining mit Knobelaufgaben 2 Aufgabenheft zum Anwenden von Strategien aufgeteilt nach den Themen: Wir gehen in die zweite Klasse Unsere Familie - Unsere Wohnung Vorsicht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Themenplan Deutsch. Klasse 1

Themenplan Deutsch. Klasse 1 Thema 1: Auf dem Bauernhof Einführung der Silbe mu u Buchstaben m und U, u Lautgebärden für m und u Thema 1: Die Katze Mi mi Einführung der Silbe mi i Buchstaben m und I, i Lautgebärde für i Inhalte Deut

Mehr

1.03a Zeit in einer Flasche

1.03a Zeit in einer Flasche 0 Ich (Mrs. va Hopper) (Max) 1.0a Zeit i eier Flasche 1. Akt / Szee a Hotel Côte d Azur i Mote Carlo 1. Akt / Szee a Hotel Côte d Azur i Mote Carlo I eiem Lichtspot erscheit MRS. VAN HOPPER. MRS. VAN HOPPER:

Mehr

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei Die Kartei besteht aus verschiedenen Übungsbereichen: Mitsprechen: Nachdenken: Merken: Wortbausteine: Mitsprechwörter kannst du richtig schreiben, wenn du alle

Mehr

DOWNLOAD. M/m oder N/n? Ähnliche Laute unterscheiden. Einfaches Übungsmaterial für Schüler. Ähnliche Laute unterscheiden. Ulrike Rehschuh-Blasse

DOWNLOAD. M/m oder N/n? Ähnliche Laute unterscheiden. Einfaches Übungsmaterial für Schüler. Ähnliche Laute unterscheiden. Ulrike Rehschuh-Blasse DOWLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse / oder /? Ähliche Laute uterscheide Eifaches Übugsaterial für Schüler it soderpädagogische Förderbedarf Ulrike Rehschuh-Blasse Bergedorfer Kopiervorlage Dowloadauszug aus

Mehr

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Großschreibung Personen, Tiere und Dinge... 12 Nomen (Namenwort) und Artikel (Begleiter)... 20 Testseite:

Mehr

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule

Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule Wörterliste 1 - Wir gehen wieder in die Schule die Klasse der Lehrer die Lehrerin die Schule der Schüler die Schülerin die Tafel die Kreide die Schultasche die Federschachtel der Füller der Bleistift der

Mehr

Die Auer Fibel. Arbeitsheft

Die Auer Fibel. Arbeitsheft Die Auer Fibel Arbeitsheft Lea Leo Lea Leo LlLlLlLlLlLlLlLlLlLl L l L l L L l l L l L l l L l l L l L l Leo OoOoOoOoOoOo O o o O o o O o o o O O o O o o o o o o o O L L O L L O O Lea Leo Ele E ee

Mehr

Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen

Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen Arbeitsplan G1 Zeit/Woche Lernbereich Buchstabe Fibel Arbeitsheft Wortschatz Zusatzmaterial Sich kennenlernen 1 S. 4-7 S. 1-6 Wir lernen uns kennen Sich begrüßen sich verabschieden 2 E e (bereits S. 8+9

Mehr

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan 7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Hinweise Die Übersicht will Ihnen die Zuordnung der zu den Materialien (Schreiblehrgang, Arbeitsheft, Silbenschieber, CD, Folien) erleichtern. Die zeitliche

Mehr

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht

E-Book komplett. Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter. Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen Anfangsunterricht E-Book komplett Inklusionskiste für gemeinsames Lernen - Deutsch/Lesen sen Anfangsunterricht E-Book Einfache Lesetests mit Kompetenzraster und Erfolgsposter Kompetenztests zum Lesen auf Wort-, Satz- und

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1. Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Wortebene 1 Übungen in 5 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Schwarzer Peter. Kerze. Herz. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z.

Schwarzer Peter. Kerze. Herz. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z Kerze

Mehr

zu S. 30 / 40 KV 1 Mildenberger Verlag Download zu SAS

zu S. 30 / 40 KV 1 Mildenberger Verlag Download zu SAS AE zu S. 30 / 40 2 1 2. 3. 4. Aa Aa Ee + 3. Im Klassengespräch die Schreibweise mit der Fingerspur einführen und mit Ankerbild und Lautgebärde vertiefen Buchstaben frei schreiben und Buchstaben nachspuren

Mehr

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Farbe. So viele Farben. Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 So viele Farben Ff Mir gefällt Grün. Welche Farbe gefällt dir? 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Farbe Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_24 25 So viele Farben 3a

Mehr

Es ist kalt. Warme Kleidung

Es ist kalt. Warme Kleidung 17. Thema: Kleidung 1 Es ist kalt Ich ziehe einen Mantel an. Ich ziehe eine Jacke an. Ich ziehe einen Pullover an. Ich ziehe Stiefel an. Warme Kleidung 2 Ich ziehe Handschuhe an. Ich setze eine Haube auf.

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

lgenommen haben lgende Entscheidung: Gründe:

lgenommen haben lgende Entscheidung: Gründe: B y V o u G -u A N ü ' ä h u By V u ho u v h h u h h By L ü V u mäß k G ü O o k u (u o o vom u vom m B u u Wh o uü Gm - u Lk h (GWO vom (GVB u By V u ho u v h h u h h By L ü V u mäß k G ü O o k u (u o

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Zeit / Thema Woche 1, 2 Kapitel 1: Die Schule beginnt Ll, Oo S. 19-27 Bildbeschreibung In der Klasse Wortbilder Leo, Lea ganzheitlich erfassen Buchstabenerarbeitung

Mehr

F Sp V. U f A R. sp v. a r. Z z. T t Ü Ö Ä J. M m. ü ö. I h o. ä j au sch Sch O S N E. b ei. B ch Ei Ch. k K. p P

F Sp V. U f A R. sp v. a r. Z z. T t Ü Ö Ä J. M m. ü ö. I h o. ä j au sch Sch O S N E. b ei. B ch Ei Ch. k K. p P Name: St Ü Ö Ä J Eu Sp st eu V sp v Z z U f u A R a r T t ä j au sch Sch b ei B ch w g Ei Ch W G Au die Anlautbilder im Anlautkreis finden und verbinden M m ü ö l L i I h o H s p P k K d e D n O S N E

Mehr

Richtig schreiben Name Datum 1

Richtig schreiben Name Datum 1 1 Auf dem Spielplatz die Schaukel die Banane der Turm die Piraten Achtung! der Tintenfisch der Sandkasten Das ist unsere schöne Sandburg. das Schokoladeneis Bitte mache sie nicht kaputt. Die Spielplatzpiraten

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Bücher-Rallye. 1. Etappe. Du brauchst dieses Buch: Affenspaß im Zoo

Bücher-Rallye. 1. Etappe. Du brauchst dieses Buch: Affenspaß im Zoo Bücher-Rallye 1. Etappe Du brauchst dieses Buch: Affenspaß im Zoo 1. Wie heißt die Autorin des Buches? (Titelseite) Saskia Hula RAS Karin Ammerer LUK Gabriele Rittig KRC 2. Wie heißt die Illustratorin

Mehr

Schwarzer Peter. Ampel. Kappe. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P.

Schwarzer Peter. Ampel. Kappe. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Ampel Kappe Mappe Lupe

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Das Laut-Buchstaben-Übungsheft

Das Laut-Buchstaben-Übungsheft Berd ehre Das Laut-Buchstabe-Übugsheft Traiigseiheit zur Phoologische Bewusstheit mit Lösuge ud Testboge Berd ehre Eifache Übuge zur Phoologische Bew Grudschule u Berd ehre e Eifache Übuge zur Phoologische

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel

Schritte plus Alpha 1: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion: Guten Tag. Track 2 Lektion 1 A/a, Ananas, Apfel, Ampel Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion: Guten Tag Track Lektion A/a, Ananas, Apfel, Ampel Track Lektion N/n, Nase, Nudeln, Nuss Track Lektion E/e, Ente, Erdbeere, Essen Track 5 Lektion

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot.

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I - T D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I E a D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

C. Spale, Marken im Szenesport, DOI / _2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 2 T Ü D Pä w w Jw w, j x D y T Pä Nw y D w Z Ü ö, U Aä I K w Aä F V T H N (20O) ü j V B W A Aä ( R 20O; w, 2006), w G A w ä K Bü w Ew G D w M R, I Ex Aä ( W & G, 2008) w K ä, w w y w D F J, ä Pä ( B 2007;

Mehr

29. Hört das laute Getön

29. Hört das laute Getön Die Jahreszeiten 3. D Hbst Lukas hin ge zählt. 29. Hört das laute Getön Hört! Joseph ydn (17321809) 8 Hört! hört das lau te Ge hört tön das lau te Ge tön, hör das Laute das dort Ge tön im Wal de das klin

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG TANZ INTERNATIONAL

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG TANZ INTERNATIONAL HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG TANZ INTERNATIONAL I. V E R G A B E K R I T E R I E N 1. D i e z u e r wa r t e n d e Q u a l i t ä t d e r Produktion findet die Anerkennung der Fachj u

Mehr

1. Entweder stehen dort zwei unterschiedliche Mitlaute, wie bei Kart. rte, wink. ngen, Oder zwei gleiche Mitlaute, wie bei Woll Sonn

1. Entweder stehen dort zwei unterschiedliche Mitlaute, wie bei Kart. rte, wink. ngen, Oder zwei gleiche Mitlaute, wie bei Woll Sonn Gloria sagt: Merke dir nch einem kurz esprochenen Sebstut (, e, i, o, u) foen zwei Mitute. Aufgepasst! 1. Entweder stehen dort zwei unterschiedliche Mitlaute, wie bei Kart rte, wink nken, sing ngen,...

Mehr

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein!

(1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein! (1) Was braucht ein Pirat? Kreise ein! K o m p a s s B l u m e T e l e f o n K l a v i e r A u g e n k l a p p e M e s s e r S ä b e l R ü s t u n g S c h i f f L a m a A u t o F e r n r o h r P i n s

Mehr

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Horst Fröhler / Herbert Puchta. Lilos Lesewelt 1. Schreiblehrgang Teil 2: Druckschrift

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Horst Fröhler / Herbert Puchta. Lilos Lesewelt 1. Schreiblehrgang Teil 2: Druckschrift Horst Fröhler / Herbert Puchta Lilos Lesewelt 1 Schreiblehrgang Teil 2: Druckschrift 1. Aa Ii Ll Mm Ii 2 Mit Filzstiften schreiben. 1. Aa Ii Ll Mm Ll Wörter in Silben Mit Filzstiften zerlegt schreiben.

Mehr

Mama Mam Ma. Mama Mam Ma. Ma Mam Mama. Ma Mam Mami. Imi Im I Im Imi. Ami Am A Am Ami KVO 1

Mama Mam Ma. Mama Mam Ma. Ma Mam Mama. Ma Mam Mami. Imi Im I Im Imi. Ami Am A Am Ami KVO 1 ma m m ma ma m m mi i i o o Imi Im I Im Imi Ami Am A Am Ami Wörter auf- und abbauend lesen (ab Leselernbuch A, Kapitel ) KV pa p P p pa pa p P p pi ma m m ma ma m m mi pa p p pa pa p p pi Wörter auf- und

Mehr

Der Rittersporn blüht blau im Korn

Der Rittersporn blüht blau im Korn ürgen Golle Der Rittersorn lüht lau im Korn 18 Miniaturen nach Gedichten von Heinz Kahlau ür Kinderchor a caella 1 Das Gänselümchen Das Veilchen 3 Der Löenzahn Die umdotterlume 5 Die Minze 6 Der rote ingerhut

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Das deutsche Alphabet

Das deutsche Alphabet Kleiner Alphabetisierungskurs Deutsch schreiben lernen: Alphabet und erste Wörter Dieser kleine Alphabetisierungskurs vermittelt Schülern und Erwachsenen Schritt für Schritt das deutsche Alphabet. Mit

Mehr

Udo Jürgens. für Männerchor a cappella. Text: Wolfgang Hofer Musik: Udo Jürgens. Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut. Singpartitur

Udo Jürgens. für Männerchor a cappella. Text: Wolfgang Hofer Musik: Udo Jürgens. Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut. Singpartitur Ud ügens fü Männech a cappel Text: Wlfgang Hfe Musik: Ud ügens Cheaeitung: Pasquale Thiaut Singpatitu Aangement-Veg Pasquale Thiaut 4497 Kach tel: 0561/970105 wwwaangementvegde Ud ügens Text: Wlfgang Hfe

Mehr

das _ach D oder T das _iktat

das _ach D oder T das _iktat Setze o richtig ein. Schreibe Wörter mit Artikel in abelle. _afel das _ach _ag _eckel _ecke _anz o _ieb _asche _anne _elfin das _iktat _ante a f e l e d e l f i n v A a n z b f g e c k e l b k l m j k

Mehr

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme... Berlin ir Text u Musik: Thoas Pigor GM Werknr: 13131021 Verlag: roofusic Mr Wowereit, open this gate! Branbur Sand Setzen ent Den ir Wil Seid al ein bisschen tolerant Und nervt ru it de Terin Die Müh ah

Mehr

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2

Grundschrift. Das blaue Heft zum Lernen und Üben. Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift Das blaue Heft zum Lernen und Üben Alle Buchstaben Heft 2 Grundschrift -Schreibtabelle Die Symbole im Heft Fahre den Buchstaben mit dem Finger nach. Schreibe den Buchstaben in verschiedenen

Mehr

DOWNLOAD. Der Buchstabe Z/z. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung.

DOWNLOAD. Der Buchstabe Z/z. Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung. DOWNLOAD Romy Blume Der Buchstabe Z/z Material zum Hören, Erkennen, Stempeln, Schreiben und ersten Lesen sonderpädagogische Förderung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in

Mehr

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1. Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Katrin Wemmer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Wemmer Sinnentnehmendes Lesen üben: Satzebene 1 Übungen in 4 Schwierigkeitsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Gliederung des Übungsmaterials

Gliederung des Übungsmaterials 4 Gliederung des Übungsmterils Lesen in Großbuchstben Reihenfolge der Lernschritte Seite 24 Lesen in Kleinbuchstben Reihenfolge der Lernschritte Seite 25 Lutgetreues Schreiben Reihenfolge der Lernschritte

Mehr

Mein Indianerheft: Lesen A 1/2. Fördern und Inklusion Lösungen

Mein Indianerheft: Lesen A 1/2. Fördern und Inklusion Lösungen Mein Indianerheft: Lesen A 1/2 Fördern und Inklusion Lösungen ino Sofa So lernst du mit dem Indianerheft Igel sel Dino Übungsseite: Die Erklärung zu diesem Symbol findest du auf der Karte am Ende des Heftes.

Mehr

Vokalhelden Schulklassenkonzert

Vokalhelden Schulklassenkonzert Vokalhelden Schulklassenkonzert 6. März 2017 um 11 Uhr im roßen Saal der Berliner Philharmonie Mitsinglieder für Schulklassen 1. ruit canon (Kanon) 2. Alle Vögel sind schon da 3. ağlar gibi dalgaları 4.

Mehr

Wörterstall 9. Kreu z e Schmer z. Skizze Schutz. win z ig. hei z en. Schnau z e. schwitzen zuletzt. mo tz en. Eigene Wörter:

Wörterstall 9. Kreu z e Schmer z. Skizze Schutz. win z ig. hei z en. Schnau z e. schwitzen zuletzt. mo tz en. Eigene Wörter: WÖRTERSTALL tz-schreibung schü tz en Ski zz e le tz te Schu tz Kreu z e Schmer z Ka tz e Male sie in den Farben der Wortarten an. Katze Kreuze schützen Schmerz letzte Skizze Schutz winzig plötzlich heizen

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

ALTE KÜHLSCHRÄNKE SIND STROMFRESSER WER HAT DEN ÄLTESTEN KÜHLSCHRANK IM LANDKREIS AUGSBURG?

ALTE KÜHLSCHRÄNKE SIND STROMFRESSER WER HAT DEN ÄLTESTEN KÜHLSCHRANK IM LANDKREIS AUGSBURG? 10.02.2018 22:29 1/10 LANDKREIS AUGSBURG (DRUCKANSICHT) ALTE KÜHLSCHRÄNKE SIND STROMFRESSER WER HAT DEN ÄLTESTEN KÜHLSCHRANK IM LANDKREIS AUGSBURG? Gib mir ei A+ ++ Dur chs ch ittli ch 35 Pro z t des Str

Mehr

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z

Ingolf Bender Tina Maria Ritter. Futter-Lexikon. Pferde. Futter, Fütterungstechnik, Stoffwechsel von A bis Z I B Ta Maa R F-L P F, Fü, S A Z a 2 > aa aa! D aa E P Pa a Ja K F öß B. D a a, a Vä F Ga ü P F, R- T Z. D F S a aa F a- E a. B Ra Ia ü F, Fü, L- Ba Va- Sä. D Ia ü a, äß a Eä. Da V Fü B. D a P a aß Pa-Da

Mehr

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding Soran lt Tenor Bass C "MYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9 rubato 1 INTRO? 7 mi'9/ C º7/ w ußball - WM 01 für gemischten Chor a caella 7/ mi'9 º7 n sus sus bw n b Ó w w w von Oliver ies rüh

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen!

Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! VOKALE 1 Ergänze in den folgenden Wörtern die fehlenden a oder u! Was kommt öfter vor: a oder u? Markiere die Anzahl in den beiden Streifen! a a a a a a a a u u u u u u u u W _ l K S P K _ l b t _ r m

Mehr

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen?

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen? Das Eisvergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Iiiieeee,

Mehr

Schwarzer Peter. Blitz. Glatze. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Z tz.

Schwarzer Peter. Blitz. Glatze. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Z tz. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Z tz Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Blitz

Mehr

Ausgabe Dezember Seite 2 VSB Foto-Wettbewerb. Seite 3 Busfahrer/in des Jahres. Seite 4. Der neue Kreisfahrplan ist da.

Ausgabe Dezember Seite 2 VSB Foto-Wettbewerb. Seite 3 Busfahrer/in des Jahres. Seite 4. Der neue Kreisfahrplan ist da. z - / J p / J ü z zp ü ä J z p Z ü z z ü ä z z Z p z j J p p pä ü J U ä Ö z - : : U - z p - I Z ö ü U z z -Z p ü jä - z-- z ö ß ü J - z : : U - - ä z-- I- z-- P z : zp ü ä! ü ä J z : p Z p ü z-- I ü I

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Buchstabensalat. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DWD usanne rauth Christa iller infache ätsel: uchstabensalat ufgaben zur örderung kognitiver ompetenzen für chüler mit geistiger ehinderung usanne rauth, Christa iller ergedorfer opiervorlagen 72 einfache

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2

1. Aufgabe im Anforderungsbereich 2 Oskar Geschichten So lernst du mit den Oskar-Geschichten Hier findest du 24 Geschichten von Oskar und seinen Freunden. Sie passen gut zu den Buchstaben, die du in deinem Oskar Basisheft lernst. Lies die

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild.

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, die Arbeit des Evangelischen. am Main orientiert sich unter anderem an seinem Leitbild. L M, M, A E R F M L. D ß : W D H ö S F M G J C.... I A E G. I V, P K ö. I, S, E K F M K E R S A ü ü M S ö. P D. A K, S V V E R F M 1 D E R F M (ERV) Z K E S F M. S A Gß ü, ü K K O ü. M V, F A ERV K, S

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

DOWNLOAD. Der Lese-Trainer Stufe 1. Silben. Bettina Rinderle. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Der Lese-Trainer Stufe 1. Silben. Bettina Rinderle. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Bettina Rinderle Der Lese-Trainer Stufe 1 Silben auszug aus dem Originaltitel: Der Lese-Trainer Liebe Kollegin, lieber Kollege, Texte begegnen den Kindern überall: Ob es darum geht, ein Schild,

Mehr

Deutsche und französische Kanons Canons allemands et français

Deutsche und französische Kanons Canons allemands et français Deutsche französische Kanons Canons allemands et français September 2004 ` ` ` ` ` > 2 Fritz Jöde 2 3 4 7 2 `Ę Nach A bend ti % stil gall Abendstille berall le sgt `Ę ber ih re Weise all, nur kgend leise

Mehr

In der Pause. 1 Was seht ihr? Sprecht. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z. einundsiebzig. Neue Wörter: Brötchen, Käse, Müsli, Quark

In der Pause. 1 Was seht ihr? Sprecht. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z. einundsiebzig. Neue Wörter: Brötchen, Käse, Müsli, Quark In der Pause 8 Was seht ihr? Sprecht. Neue Wörter: Brötchen, Käse, Müsli, Quark Das kann ich am Ende der Lektion sagen: Was möchtest du / möchten Sie? Ich möchte gern Schritte plus Alpha komp. Kursbuch

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Die Welt der Tiere. Wir können alle fliegen: Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen:

Die Welt der Tiere. Wir können alle fliegen: Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen: 1 ie elt der iere 3/4 1/1 1 1 1 30 31 3 33 34 3 3 3 3 3 40 41 4 43 44 4 4/4 4 4 0 1 3 4 ir können alle fliegen: reuzworträtsel aus eigenen egriffen selbst erstellen: www.edu-web.de reuzworträtsel aus eigenen

Mehr

Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer

Schritte plus Alpha 2: Transkriptionen der Hörtexte. Lektion 9: Berufe. Track 2 Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Schritte plus Alpha : Transkriptionen der Hörtexte Lektion 9: Berufe Track Lektion 9 X/x, Taxi, Text, Mixer Track Lektion 9 Sch/sch, Schneider, Schule, Schere Track Lektion 9 C/c, Computer, Cola, Cafe

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Das solltest du wissen! Nach einem kurz gesprochenen und betonten Selbstlaut schreibt man ss (sowohl im Wort als auch am Wortende). Bsp.: das Fass die Nuss essen müssen

Mehr

Deutschkurs A B C. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich

Deutschkurs A B C. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich Deutschkurs A B C Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich INHALT: Buchstaben und erste Wörter WICHTIG: Die Buchstaben bitte so beibringen, wie sie auch gelesen werden. Die

Mehr

Grosses Fach und kleines Fach

Grosses Fach und kleines Fach 42 J N 1 2012 D Z Uä Zü UZH Bü I T D ä M J M ö B 3 D Jy V W ü 5 W ö Gy Uä L? D 6 7 D L W DP ü j B L 13 G N T B Bü Z D V D Uä Zü T H H L- Tx P Z P P ä B D Ä I - B D D T N P Zä B y y x B D V B I T G Bü W?

Mehr