Elterninitiative Entlastung der Bussituation der Linie 1 und Linie 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elterninitiative Entlastung der Bussituation der Linie 1 und Linie 21"

Transkript

1 Elterninitiative Entlastung der Bussituation der Linie 1 und Linie 21 Elterninformation vom Im Frühjahr 2013 hat sich eine Elterninitiative gegründet, um auf die sehr hohe Auslastung der Schulbuslinien 1 und 21 hinzuweisen und mit den Beteiligten [Eltern, Schule, RAB (DB ZugBus Regionalverkehr Alb/Bodensee )] nach Lösungen zu suchen. In einem Rundbrief vom Frühjahr 2013 haben wir die betroffenen Eltern gebeten, mit Ihrer Unterschrift unseren Vorschlag einer Teilung der Linien in eine Linie nach Langenargen und eine weitere nach Kressbronn zu unterstützen. Für diesen Vorschlag haben wir Eltern-Unterschriften für 100 betroffene Schüler erhalten. Bei allen Unterstützern möchten wir uns herzlich bedanken. Zusätzlich zur Unterschrift haben wir von einigen Eltern Briefe erhalten, aus denen u.a. hervorgeht, dass es Bemühungen zur Verbesserung der Situation schon seit 2010 gibt. Damit hat sich bestätigt, dass die Situation nicht nur von den Sprechern der Elterninitiative, sondern vom weit überwiegenden Teil der Schüler bzw. Eltern als sehr problematisch angesehen wird. Wir haben uns in den vergangenen Monaten bemüht, die Faktenlage zur Situation aufzuarbeiten. Die wichtigsten Ergebnisse sind nachfolgend zusammengefasst. 1. Beförderungsbedarf nach Schülerstatistik Gemäß der offiziellen Fahrschülerliste der Schule für das Schuljahr 2012/13 sind die Buslinien 1 und 21 für 131 Schüler der Klassen 3 bis 10 vorgesehen. Zusätzlich nutzen morgens 15 und nachmittags 22 Schüler aus den Kinderhäusern (1. und 2. Klasse) die Linien 1 bzw. 21. Insgesamt ist die Buslinie 1 damit für 146, die Buslinie 21 für 153 Schüler vorgesehen. Montags kommen im Frühbus nochmals 15 Zweitklässler dazu, von denen eine unbekannte Zahl bereits bei der Zahl der Kinderhauskinder berücksichtigt ist. Die genaue Zahl der Kinder, die den Frühbus montags nutzen ist damit nicht genau bestimmbar. 2. Tatsächliche Busbelegung Um einen Eindruck von der tatsächlichen Busbelegung zu erhalten, haben wir an unterschiedlichen Wochentagen und in unterschiedlichen Wochen mehrmals Zählungen in den Buslinien 1 und 21 durchgeführt. Dabei haben wir festgestellt, dass die Linie 1 von bis zu 122 Schülern, die Nachmittagslinie 21 von bis zu 103 Schülern genutzt wird. 3. Rechtliche Lage Die aus unserer Sicht (als Nicht-Juristen) wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für den Busverkehr sind: 1

2 1. In der Satzung des Bodenseekreises über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungs-kosten SBKS vom 01. September 2013 ist in 1 (6) festgelegt, dass kein Rechtsanspruch auf die Einrichtung eines Beförderungsangebots (für Schüler) besteht. 2. In der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ist in 34a (1) geregelt, dass in Kraftomnibussen nicht mehr Personen transportiert werden dürfen, als im Fahrzeugschein Plätze ausgewiesen sind. Die zulässigen Höchstwerte sind im Bus angegeben. 3. Der Schulträger bzw. der Schulbusträger, in unserem Fall der Bodenseekreis, kann gemäß Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Schülerbeförderung besonders eingesetzt werden festlegen, ob und in welcher Anzahl die im Fahrzeugschein ausgewiesenen und im Kraftomnibus angeschriebenen Stehplätze genutzt werden dürfen. Gründe für die niedrigere Ausnutzung der maximal zulässigen Stehplätze können u.a. sein: Alter der Schüler Häufigkeit und Dauer der starken Stehplatzbelegung Beförderungsdauer für Schüler Straßen- und Verkehrsverhältnisse auf der Beförderungsstrecke 4. Auf Landesebene ist rechtlich nicht geregelt, ob der Busunternehmer (RAB) die Buskapazität nach der Schülerzahl gemäß Schulstatistik oder nach Zählungen in den Bussen zu bemessen hat. 4. Status Quo Schulbuslinien 1 und 21 Im Normalfall verkehren die Schulbuslinien 1 und 21 mit Bustypen, die für 59 Sitz- und 81 Stehplätze, insgesamt also 140 Plätze zugelassen sind. In Ausnahmefällen werden auch Busse mit weniger Sitz- und umso mehr Stehplätzen eingesetzt (49 Sitz- und 101 Stehplätze).Der Vergleich der maximal aufgetretenen Schüleranzahl von 122 mit der maximal zulässigen Belegung von 140 Personen zeigt, dass die eingesetzten Bustypen eine zulassungsrechtlich ausreichende Kapazität haben. Legt man dem Vergleich jedoch die Schüleranzahl nach Schulstatistik (morgens 146, nachmittags bis zu 158 Schüler) zugrunde, so zeigt sich, dass die Kapazität des Vormittagsbusses zu gering, des Nachmittagsbusses deutlich zu gering ist.der Unterschied zwischen der Schüleranzahl nach Schulstatistik und den tatsächlich in den Bussen gezählten Schülern ist unserer Meinung nach durch verschiedene Effekte zu erklären: Offensichtlich haben bereits Verlagerungseffekte stattgefunden. Viele Eltern fahren ihre Kinder als Folge der unbefriedigenden Bussituation mit dem Auto zur Schule. Ältere Schüler nutzen andere öffentliche Verkehrsmittel, um dem Stress in den vollen Schulbussen zu entgehen. Einige Eltern fahren ihre Kinder auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkauf an der Schule vorbei. 2

3 5. Reaktion der RAB In den Gesprächen mit der RAB machten deren Vertreter (u.a. Frau Bühler, Herr Bodammer) deutlich, dass aus Ihrer Sicht kein Handlungsbedarf bestehe, da die Zahl der tatsächlich beförderten (gezählten) Schüler unter der zulässigen Höchstgrenze für die eingesetzten Bustypen liege. Weiterhin betonte Frau Bühler, dass sie die Schulbuslinie von und nach Kressbronn komplett streichen könne, da aufgrund der vorhandenen Bahnlinie kein Anspruch auf eine Schulbuslinie bestehe. 6. Einschätzung der Elterninitiative Nach Einschätzung der Elterninitiative ist eine Erhöhung der Buskapazität kurzfristig nicht zu erwarten, da: gemäß Satzung des Bodenseekreises über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten kein Rechtsanspruch auf die Einrichtung eines Beförderungsangebots besteht. Bei den bisherigen Zählungen die im Bus angegebenen Höchstzahlen z.t. deutlich unterschritten wurden die RAB in den bisherigen Gesprächen andeutete, die Linie nach Kressbronn auch streichen zu können. Unabhängig von der Frage, ob die Buskapazität die Mindestanforderungen erfüllt oder nicht, wird die Situation von den meisten Schülern und Eltern als unerträglich empfunden, wie die hohe Rücklaufquote zum Rundschreiben der Elterninitiative zeigt. Die ständige Auslastung der Busse bis zur zulässigen Höchstgrenze wird derzeit nur durch den großen persönlichen und finanziellen Einsatz vieler Eltern abgefangen. Um die unbefriedigende Situation mittelfristig zu verbessern, wollen wir in Absprache mit der Schule weitere Gespräche mit Landkreis und RAB führen. Einige auch kurzfristig umsetzbare Lösungsmöglichkeiten haben wir nachfolgend zusammengestellt. 7. Kurzfristige Lösungsmöglichkeiten: In den letzten Wochen haben wir alternative Fahrmöglichkeiten getestet, um zu sehen, ob diese genug Kapazitäten für die Verlagerung eines Teils des Schülerverkehrs bieten. Zur Entlastung der Buslinie 1: Die Entlastung der Morgenlinie (Buslinie 1) ist aufgrund der ermittelten Schülerzahlen als dringlich einzustufen. Morgens gibt es die Möglichkeit auf den Zug auszuweichen. Dazu müssten die Schüler mit dem Zug nach Friedrichshafen Stadt fahren. Dort haben sie fünf verschiedene Fahrmöglichkeiten, um an die Bodenseeschule zu gelangen. Folgende Verbindungen bestehen: 3

4 Zug : Abfahrt Lindau Hbf Abfahrt Wasserburg Abfahrt Kressbronn Abfahrt Langenargen Abfahrt Eriskirch Ankunft Friedrichhafen Stadt 7.02 Uhr 7.08 Uhr 7.12 Uhr 7.17 Uhr 7.21 Uhr 7.27 Uhr Weiterfahrt in Friedrichshafen: 1. Möglichkeit: Stadtbuslinie 9 ab Platz 3: Abfahrt Stadtbahnhof 7.40 Uhr Ankunft Bodenseeschule 7.51 Uhr Dieser Bus fährt vor dem Bahnhof (von Platz 3) ab, die Kinder müssten also keine Straße überqueren. Linie 9 fährt zusätzlich eine Haltestelle in Fallenbrunnen an, kommt aber rechtzeitig an der Schule an. Mit der Linie fahren viele Berufstätige, aber auch einige Bodenseeschüler. Wer am Stadtbahnhof zügig einsteigt, bekommt auch meistens einen Sitzplatz. 2. Möglichkeit: Bodenseeschulbus Nr. 6 ab Platz 8 Abfahrt Stadtbahnhof 7.46 Uhr Ankunft Bodenseeschule 7.55 Uhr Dieser Bus fährt ebenfalls vor dem Bahnhof (von Platz 8) ab. Neben der Tatsache, dass dieser Bus ein Bodenseeschulbus ist und direkt an der Schule hält, bietet er zusätzlich den Vorteil, dass er relativ zügig an der Schule ankommt, da er nicht wie der Stadtbus noch an zahlreichen Halte-stellen halten muss. Allerdings gibt es ab Stadtbahnhof meistens nur eine geringe Anzahl Sitzplätze. 3. Möglichkeit: Stadtbuslinie 4 ab Franziskusplatz Abfahrt Franziskusplatz 7.40 Uhr Ankunft Bodenseeschule 7.50 Uhr Dieser Bus fährt hinter dem Bahnhof ab. Der Weg führt über den Hinterausgang des Bahnhofs zur Eugenstraße, die mit einer Fußgängerampel zu überqueren ist. Links der Ampelanlage befindet sich die Bushaltestelle. An dieser Haltestelle steigen bereits einige Bodenseeschüler ein. 4. Möglichkeit: Zug RB ab Gleis 1 Abfahrt Hauptbahnhof 7.39 Uhr Ankunft Landratsamt 7.41 Uhr Diese Verbindung ist für all diejenigen geeignet, die gerne den Rest des Weges zu Fuß gehen. In etwa 15 Minuten erreichen die Schüler ab Landratsamt die Bodenseeschule. Auch diese Möglichkeit nutzen bereits einige Bodenseeschüler. Zu Beginn der Strecke geht der Fußweg 4

5 an der stark befahrenen Zeppelinstraße entlang, nach ca. 300m können die Schüler in die Windhager Straße einbiegen und gehen in ruhigeren Wohngebietsstraßen den Rest des Weges. 5. Möglichkeit: Seelinie 7395 ab Platz 5 Abfahrt Stadtbahnhof 7.40 Uhr Ankunft Windhag-Seemoos 7.45 Uhr Der Bus nach Überlingen bietet den Vorteil, dass er in nur 5 Minuten an der Haltestelle Windhag-Seemoos ist. Die Schüler hätten ab hier noch einen Fußweg von ca Minuten zur Schule. Wir nennen diese Möglichkeit als letzte, da der Bus morgens relativ voll ist. Fazit Buslinie 1: Selbstverständlich können nicht alle Schulkinder diese Verbindungen nutzen. Je mehr Schüler auf die dargestellten Alternativen umsteigen, desto größer ist die Entlastung für die Buslinie 1. Aus unserer Sicht bietet sich der Umstieg besonders für die etwa 40 Schüler an, die ab Kressbronn fahren, da die Bushaltestelle ohnehin am Bahnhof liegt. Schüler aus Langenargen und Eriskirch, die in Bahnhofsnähe wohnen oder längere Wegstrecken in Kauf nehmen, wenn sie dafür eine stressfreiere Fahrt haben, könnten ebenso auf die alternativen Verbindungen umsteigen. Der Zustieg in den Zug ist ebenso in Lindau bzw. Wasserburg möglich. Die Kostenübernahme der zusätzlichen Wegstrecke bis Kressbronn wäre dann mit der jeweiligen Wohngemeinde zu klären. Ob der Versicherungsschutz durch die Schulwegversicherung auch bei etwaigen Umwegen besteht, sollten die Eltern im Bedarfsfall prüfen. Zur Entlastung der Buslinie 21 Die Nachmittagsbuslinie 21 empfinden die Kinder trotz der geringeren Schüleranzahl oft als noch stressiger als die Vormittagsfahrt. Die Ausweichmöglichkeiten sind allerdings im Vergleich zum Vormittag eingeschränkt. Ausweichmöglichkeiten bestehen nur für Schüler aus Langenargen, Nonnenhorn und Lindau, Eriskirch und Kressbronn werden nicht angefahren. Folgende Möglichkeit besteht: 1. Möglichkeit: Stadtbuslinie 5 bzw. 4 / Zug IRE 4229 Gleis 4 (nur für Schüler aus Langenargen, Nonnenhorn, Lindau) Abfahrt Bodenseeschule Uhr Linie 5 oder Uhr Linie 4 Ankunft Friedrichshafen Stadt Uhr Linie 5 bzw Uhr Linie 4 Abfahrt Friedrichshafen Hbf Uhr Ankunft Langenargen Uhr Ankunft Nonnenhorn Uhr Ankunft Lindau Hbf Uhr 5

6 Diese Verbindung ist nur für Schüler aus Langenargen, Nonnenhorn oder Lindau geeignet, da der Zug nur in diesen Orten hält. Die Schüler in Langenargen wären etwas später zu Hause, für Kinder aus Nonnenhorn und näherer Umgebung bietet diese Verbindung den Vorteil, dass die Kinder nicht mehr in Kressbronn abgeholt werden müssten. Die Nonnenhorner Kinder kämen in etwa gleich spät zu Hause an wie bisher. Theoretische Möglichkeit: Buslinie 7587 Abfahrt Windhag-Seemoos Uhr Ankunft Eriskirch EKZ Uhr Ankunft Langenargen Bhf Uhr Ankunft Kressbronn Uhr Diese von der RAB vorgeschlagene Alternativstrecke ist deshalb eine theoretische Möglichkeit, da der Bus bei Schulschluss um 15:45 Uhr nicht zu erreichen ist. Der Fußweg zur Haltestelle an der Zeppelinstrasse beträgt etwa 8 bis 10 Minuten. Da das Fahrgastaufkommen in dieser Linie stark schwankt, müsste ohnehin mit ähnlicher Überfüllung gerechnet werden wie in Linie 21. Oberdorf würde mit diesem Bus nicht angefahren. Für die Schüler aus Oberdorf bliebe also weiterhin die Linie 21 die einzige Möglichkeit, um nach Hause zu kommen. Fazit Buslinie 21: Die Entlastung der Buslinie 21 kann, ebenso wie morgens, nur durch eine Aufteilung der Schüler erfolgen. Einige Schüler aus den 4. und 5. Klassen nutzen bereits die oben dargestellten Alternativangebote für Hin- und Rückfahrt. Die Kinder teilten uns mit, dass sie weniger Stress haben, da es im Zug geräumiger und in den Stadtbussen nicht so laut sei. Soweit der Bericht zur Schulbussituation. Die Benutzung der vorgeschlagenen Verkehrsmittel soll, wie bisher auch, auf freiwilliger Basis erfolgen. Sollten Sie sich dazu entschließen Ihr Kind mit dem Zug fahren zu lassen, dann bietet es sich an, die Varianten anfangs gemeinsam mit dem Kind zu testen. Außerdem kann man sich selbst ein besseres Bild über den Schulweg des Kindes machen. Sollten Sie noch Fragen zu den einzelnen Verbindungen haben, dann können Sie uns gerne unter der unten angeführten Telefonnummer zurückrufen. Bettina Schmidt Tel Ruth Ploß Tel

Gleiserneuerung zwischen Friedrichshafen und Nonnenhorn

Gleiserneuerung zwischen Friedrichshafen und Nonnenhorn Gleiserneuerung zwischen Friedrichshafen und Nonnenhorn Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Friedrichshafen Stadt Lindau Hbf vom 19. Februar bis 25. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen 1 Sehr geehrte

Mehr

Satzung für die Schülerbeförderung im Burgenlandkreis

Satzung für die Schülerbeförderung im Burgenlandkreis Satzung für die Schülerbeförderung im Burgenlandkreis gemäß geändert durch die Beschlüsse Nr. 146-10/2008 KT vom 15.12.2008 und Nr. 250-18/2010 KT vom 26.04.2010 1 Anspruchsberechtigung für Schüler gemäß

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 24. März bis 16. April 2014 Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung Oftmals zum Schuljahresbeginn kommen Fragen und Unsicherheiten bezüglich der

Mehr

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof Freiburg zum Fraunhofer IWM, Wöhlerstraße 11

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof Freiburg zum Fraunhofer IWM, Wöhlerstraße 11 www.iwm.fraunhofer.de Mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof Freiburg zum Fraunhofer IWM, Wöhlerstraße 11 Abfahrt Der zentrale Omnibusbahnhof ZOB (Buslinien 7200, 7206, 7209, 200) befindet sich

Mehr

Seilbahn Bochum. Route: Innenstadt Ruhrpark. Routenplanung

Seilbahn Bochum. Route: Innenstadt Ruhrpark. Routenplanung Seilbahn Bochum Route: Innenstadt Ruhrpark Routenplanung Startstation - Varianten Alle Varianten bieten eine Anbindung an alle wichtigen Linien des Bochumer Nahverkehrs und den Hbf. und befinden sich direkt

Mehr

Metropoly Welche Partner gehören zum Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH)?

Metropoly Welche Partner gehören zum Verkehrsverbund Großraum-Verkehr Hannover (GVH)? Ü b u n g e n zum Tarifgebietsplan zum Verkehrslinienplan und zum Fahrplanlesen Benutze zur Beantwortung der Fragen den GVH Plan, den Linien Netzplan von Hannover, die Broschüre Tickets & Cards für Busse

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Parkplätze am Bahnhof Wiesloch- Walldorf Untersuchung des Nutzerverhaltens. Klaus Rothenhöfer

Parkplätze am Bahnhof Wiesloch- Walldorf Untersuchung des Nutzerverhaltens. Klaus Rothenhöfer Parkplätze am Bahnhof Wiesloch- Walldorf Untersuchung des Nutzerverhaltens Theoretischer Hintergrund Im Rahmen einer Online-Befragung sollte die Meinung der Benutzer der Parkplätze am S-Bahnhof Wiesloch-

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Aulendorf Bad Waldsee Kißlegg Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753)

Ersatzverkehr mit Bussen Aulendorf Bad Waldsee Kißlegg Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753) Gültig vom 25. bis 29. April 2016 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Bad Waldsee Hergatz Württemberg-Allgäu-Bahn (KBS 753) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Regio Baden-Württemberg Die Bauarbeiten

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Gültig vom 23. bis 26. Juni 2011 (Do So) Ersatzverkehr mit Bussen Reutlingen sowie Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten /

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016 der Studio Babelsberg AG mit Sitz in Potsdam August-Bebel-Straße 26-53 14482 Potsdam WKN: A1TNM5 ISIN:

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld - Südharz (inkl. der zweiten Änderung)

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld - Südharz (inkl. der zweiten Änderung) Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Mansfeld - Südharz (inkl. der zweiten Änderung) Aufgrund des 6 der Landkreisordnung des Landes Sachsen Anhalt (LKO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 27. bis 31. Oktober 2014 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

Anfahrtsbeschreibung. Lehrstuhl für Public Management & Public Policy. 1 Adressen der beiden Campus-Standorte Anreise mit dem Taxi...

Anfahrtsbeschreibung. Lehrstuhl für Public Management & Public Policy. 1 Adressen der beiden Campus-Standorte Anreise mit dem Taxi... Anfahrtsbeschreibung Inhalt 1 Adressen der beiden Campus-Standorte... 2 2 Anreise mit dem Taxi... 3 3 Anreise vom Bodensee-Airport Friedrichshafen... 3 4 Anreise vom Stadtbahnhof Friedrichshafen... 3 5

Mehr

Entwicklung von Ottendorf-Okrilla

Entwicklung von Ottendorf-Okrilla Entwicklung von Ottendorf-Okrilla in Verbindung mit der Verkehrsuntersuchung Dresden Königsbrück CDU-Ortsverband Ottendorf-Okrilla März 2017 Entwicklung Ortszentrum Ehemaliges Betonwerksgelände zentrale

Mehr

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme.

In welche Richtungen die Bahnfahrgäste reisen und aus welchen Richtungen sie kommen, zeigen die folgenden Kreisdiagramme. 3 Verkehrsanalyse Teil I: Seite 71 / 122 Zeitliche Verteilung der Zugfahrgäste zwischen 15: bis 19: Uhr 3 2 Einsteiger Aussteiger 2 1 15:3 16: 16:3 17: 17:3 18: 18:3 19: Bild 3.34: Fahrgäste der Züge nachmittägliche

Mehr

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem An die Redaktionen der Medien 17.8.2013 93/2013 Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem 19.08.2013 Umfassendes Konzept für den Schülerverkehr auf der

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene Linie Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember 2016 Schiene Linie 731 Lindau- Friedrichshafen Die RBs der Linie Friedrichshafen-Lindau verkehren durchgehend stündlich mit Anschluss von

Mehr

Linie Neuerung/Verbesserung ab Schiene

Linie Neuerung/Verbesserung ab Schiene Linie Neuerung/Verbesserung ab 11.12.2016 Schiene Linie 731 Lindau- Friedrichshafen Die RBs der Linie Friedrichshafen-Lindau verkehren durchgehend stündlich mit Anschluss von und zur BOB in FN, die Durchbindung

Mehr

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Allgäu-Schwaben

Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Allgäu-Schwaben Beförderungsbedingungen und Entgelte für das Aktionsangebot Regio-Ticket Allgäu-Schwaben Gültig ab 11. Dezember 2016 1. Grundsatz Es gelten die Beförderungsbedingungen für durch die Unternehmen der Deutschen

Mehr

3.3.3 Überlandbuslinien der Autokraft und Angebot auf der Schiene der Deutschen Bundesbahn Überlandbuslinien

3.3.3 Überlandbuslinien der Autokraft und Angebot auf der Schiene der Deutschen Bundesbahn Überlandbuslinien 3 Verkehrsanalyse Teil I: Seite 61 / 122 3.3.3 Überlandbuslinien der Autokraft und Angebot auf der Schiene der Deutschen Bundesbahn 3.3.3.1 Überlandbuslinien Der Zentrale Busbahnhof (ZOB) wird von folgenden

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

750 Stuttgart - Ulm Fahrplan 2017

750 Stuttgart - Ulm Fahrplan 2017 750 Stuttgart - Ulm Fahrplan 2017 RB RB RB RB IRE-D RB RB IRE-D RB RB IRE-D RB RB IRE-D RB RB IRE-D 19201 19203 19205 19207 4205 19209 19211 4207 19213 19215 4209 19217 19219 4211 19221 19223 4213 Mo-Fr

Mehr

Fahrtrichtung Coesfeld / Enschede Ersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus. Verkehrstag Sa Sa Sa Sa So So So So So

Fahrtrichtung Coesfeld / Enschede Ersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus. Verkehrstag Sa Sa Sa Sa So So So So So Lünen Hbf Dortmund Hbf Schienenersatzverkehr 11.07.2015 (20:00) bis 12.07.2015 (12:00) RB 51 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Bahnsteigarbeiten, müssen die Züge der Linie RB 51 vom 11.07.2015 ab 20:00

Mehr

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn

731 Lindau - Friedrichshafen - Radolfzell Bodensee-Gürtelbahn 731 Lindau - Friedrichshaen - Radolzell Bodensee-Gürtelbahn 731 Von Kressbronn bis Sipplingen Verbundtari Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) Von Überlingen-Nußdor bis Singen (Hohentwiel) Verbundtari

Mehr

Was bringt das Projekt "Ried" wirklich für die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsverbindungen zum Kronplatz?

Was bringt das Projekt Ried wirklich für die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsverbindungen zum Kronplatz? Grüne Fraktion im Gemeinderat Bruneck Was bringt das Projekt "Ried" wirklich für die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsverbindungen zum Kronplatz? Eine Analyse anhand realer Fahrpläne Von seinen Betreibern

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Mobil in Weilerswist Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Bild: Kreismedienzentrum 985 Friesheim Weilerswist 984 DB Vernich 986 Metternich 806 823 985 DB H Heimerzheim Lommersum DB Derkum Müggenhausen 806

Mehr

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus

VG Stromberg: alle Orte (ÖPNV) außer Stadtgebiet Stromberg - Ausnahme Schindeldorf = Schulbus Schülerbeförderung IGS Stromberg (Kl. 5 10) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegene integrierte Gesamtschule der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr

Mehr

Ausschreibung der Schülerbeförderung für die Gemeinde Oberschneiding (Grund- und Hauptschüler)

Ausschreibung der Schülerbeförderung für die Gemeinde Oberschneiding (Grund- und Hauptschüler) Ausschreibung der Schülerbeförderung für die Gemeinde Oberschneiding (Grund- und Hauptschüler) Abgabeort: Gemeindeverwaltung Oberschneiding, Pfarrer-Handwercher-Platz 4, 94363 Oberschneiding 1. Ausschreibung

Mehr

Wie kommst Du zur Schule?

Wie kommst Du zur Schule? Viel unterwegs! Wie kommst Du zur Schule? AB 8 Wie kommst Du zur Schule? 1. Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Schule? 2. Warum kommst du mit diesem Verkehrsmittel zur Schule? 3. Wie würdest du gerne

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Stade

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Stade Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Stade Aufgrund der 7 und 36 Absatz 1 Nr. 5 der Niedersächsischen Landkreisordnung (NLO) i.v.m. 114 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) in den zur

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Feldkirch Senat 2 GZ. RV/0502-F/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des bfadr, vom 12. Oktober 2012 gegen die Bescheide des Finanzamtes Bregenz vom

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort Technologiezentrum Lünen Am Brambusch 24 44536 Lünen Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Umgebungskarte Anfahrtsskizzen Anreise mit dem Auto Aus Norden: - Über die A1 in Richtung

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Euskirchen, Köln Kall DB H Mechernich 830 821 Zingsheim Pesch Roderath Bouderath 824 Holzmülheim Nettersheim DB Engelgau Frohngau Kall 835

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Kall Mechernich Pesch Kall Euskirchen, Köln 835 Marmagen DB H Nettersheim 821 DB Zingsheim 830 Roderath 824 Bouderath 824 Holzmülheim Engelgau

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn

Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn Baumaßnahmen und Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn 31. Juli 2017 September 2018 Neubau Betriebshof Böblingen am ZOB Zweigleisiger Ausbau Böblingen Bahnhof - Danziger Straße Bahnübergangsbeseitigung

Mehr

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag)

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, vom Freitag, 29. Oktober

Mehr

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf Gültig vom 21. März bis 29. März 2008 Sehr geehrte Fahrgäste, Allgemeine

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2014/15 ab 16.09.2014 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

BEFÖRDERUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Landkreis Freising Landshuter Str Freising. vertreten durch Herrn Landrat Josef Hauner

BEFÖRDERUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Landkreis Freising Landshuter Str Freising. vertreten durch Herrn Landrat Josef Hauner BEFÖRDERUNGSVERTRAG Landkreis Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising Zwischen dem vertreten durch Herrn Landrat Josef Hauner - im Folgenden Schulaufwandsträger / Aufgabenträger genannt - und Firma

Mehr

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse Arbeitsblätter Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse A1 Fortbewegungsmittel Schneide aus einer Zeitschrift möglichst viele verschiedene Fortbewegungsmittel und Fahrzeuge aus. Klebe sie auf! 18 A2

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Ammerland Auf Grund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl.

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Sicher zur Arbeit und nach Hause Sicher zur Arbeit und nach Hause GoalZERO im Berufsverkehr GoalZERO im Berufsverkehr was ist damit gemeint? GoalZERO im Berufsverkehr bedeutet, vor, während und nach jeder Fahrt die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen

Mehr

von Lindau nach Rorschach und zurück Konstanz g Überlingen / Kurs Kurs 471 Lindau

von Lindau nach Rorschach und zurück Konstanz g Überlingen / Kurs Kurs 471 Lindau Vor-/Nachsaison 204 Bodensee-Fähre Friedrichshafen * und zurück Montag Freitag Freitag 605 0404 007 40 Konstanz g Bregenz 304 2305 / 060 90 229 20 0 23 27 203 233 37 3 235 207 475 237 03 209 7 239 2 2

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur. Stadt Gersthofen

Ergebnisse der Umfrage zur. Stadt Gersthofen Ergebnisse der Umfrage zur Umgestaltung des Bahnhofsareals Stadt Gersthofen Übersicht 18. Juni 214 Ergebnisse der Bahnhofsumfrage 2 Frage 1: Warum fahren Sie hauptsächlich mit dem Zug? 9 8 7 l Antworten

Mehr

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name: 01 4 Tierpark Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids Name: 02 Tine und Flo Tine und Flo sind schon in der Schule. Heute besuchen sie ihren alten Kindergarten. Die Erzieherin Frau Peter

Mehr

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg

AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr. Neuordnung Busverkehr in Höchberg AGENDA 21 Stadt und Landkreis Würzburg Arbeitskreis Öffentlicher Personennahverkehr Neuordnung Busverkehr in Höchberg Neuordnung Busverkehr in Höchberg Konzept der WSB Eckpunkte der Planung laut WSB Verknüpfung

Mehr

Kirche St Jean (befindet sich in der Unterstadt)

Kirche St Jean (befindet sich in der Unterstadt) NÜTZLICHE HINWEISE A. Austragungsorte in Luxemburg-Stadt (siehe Karte 1) Interpretationswettbewerb (Erste Ausscheidungsrunde) Zufahrten 14 4 15 5 Kirche St Michel (befindet sich in der Oberstadt) Kirche

Mehr

Schülerbeförderung zum Christoph-Probst-Gymnasium Gilching

Schülerbeförderung zum Christoph-Probst-Gymnasium Gilching Schülerbeförderung zum Christoph-Probst-Gymnasium Gilching Informationen am Elternabend 20.05.2014 Schülerbeförderung zum CPG Informationen am Elternabend 20.05.2014 - Folie 1 Ausgangslage: Forderungen

Mehr

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald

München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald München Mittenwald Kursbuchstrecke 960 Gültig vom 29. April bis 13. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) und geänderte Fahrzeiten zwischen München Tutzing sowie Garmisch-Partenkirchen Mittenwald 04-70628,

Mehr

Telefon Montag Freitag 7 20 Uhr

Telefon Montag Freitag 7 20 Uhr Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen auf der Brenzbahn (KB 757): Hbf Langenau, Giengen (Brenz) Hermaringen sowie Unterkochen ächte 31. März/1. April und 1./2. April2016 egen Gleisbauarbeiten

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2011/2012

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2011/2012 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2011/2012 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 11.12.2011 für alle, die mit Bus und Bahn fahren Ihre Fahrkarten für den Nahverkehr erhalten Sie in den Bussen

Mehr

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim

Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Umfrage Öffentlicher Personennahverkehr im Bereich der Gemeinde Veitshöchheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Vergangenheit konnten in Veitshöchheim eine Reihe von Verbesserungen im Hinblick auf das

Mehr

RB 22 Potsdam Hbf Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen

RB 22 Potsdam Hbf Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen RB 22 Potsdam Hbf Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen 30. September bis 14. Oktober 2016 Sehr geehrte Fahrgäste, wegen Brückenarbeiten zwischen Golm und Saarmund, sowie zwischen Königs Wusterhausen

Mehr

Vorschlag zur Busführung Hindenburgstraße Mönchengladbach. zwischen dem Europaplatz und dem Alten Markt

Vorschlag zur Busführung Hindenburgstraße Mönchengladbach. zwischen dem Europaplatz und dem Alten Markt Vorschlag zur Busführung Hindenburgstraße Mönchengladbach zwischen dem Europaplatz und dem Alten Markt Erstellt: Aktionsbündnis Verkehrswende Mönchengladbach www.verkehrswende-mg.de Januar 2016 08.01.2016

Mehr

Bussituation an den Maria Ward Schulen Altötting

Bussituation an den Maria Ward Schulen Altötting Bussituation an den Maria Ward Schulen Altötting Auswertung der Fragebogenaktion 1 Schulsituation / Fakten Maria Ward Gymnasium 849 Schüler/innen 557 Fahrschüler/innen 389 abgegebene Fragebögen 69,83 %

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Richtlinien. des Rhein-Hunsrück-Kreises über die Kindergartenbeförderung vom 27. April 2007

Richtlinien. des Rhein-Hunsrück-Kreises über die Kindergartenbeförderung vom 27. April 2007 Richtlinien des Rhein-Hunsrück-Kreises über die Kindergartenbeförderung vom 27. April 2007 1. PERSÖNLICHER GELTUNGSBEREICH Der Landkreis trägt aufgrund 11 des Kindertagesstättengesetz in der jeweils geltenden

Mehr

Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Saalekreis (Schülerbeförderungssatzung) Präambel. 1 Anspruchsbestimmungen

Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Saalekreis (Schülerbeförderungssatzung) Präambel. 1 Anspruchsbestimmungen Beschluss-Nr. 359-39/13 Der Kreistag beschließt die Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Saalekreis zum 01.01.2014 Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Saalekreis (Schülerbeförderungssatzung)

Mehr

Wie heißt die nächstgelegene Bushaltestelle an eurer Schule? Findet den Haltestellennamen mit Hilfe des Liniennetzplans heraus!

Wie heißt die nächstgelegene Bushaltestelle an eurer Schule? Findet den Haltestellennamen mit Hilfe des Liniennetzplans heraus! Checkliste Süd 1 FÜR NOTFÄLLE! BITTE UNBEDINGT AUSFÜLLEN! Handynummer des Lehrers/der Lehrerin:... Telefonnummer der Schule:... Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr (Feuer/ Unfall): 112 Startpunkt: Unsere

Mehr

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Ihre Anreise mit Bus und Bahn Sonderausstellung "Die königliche Jagdresidenz Hubertusburg und der Frieden von 1763" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden auf Schloss Hubertusburg vom 28. April bis 03. November 2013 Ihre Anreise mit

Mehr

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf  checken) ANREISE ZUM APC 2010 Wir empfehlen dir die Anreise mit Bahn und Bus. Die Schule hat eine eigene Bushaltestelle praktisch vor der Haustür. Vom Salzburger Hauptbahnhof sind es rund 20 Minuten mit dem Bus

Mehr

LVR-Dezernat Schulen. Zuverlässig und sicher zur Schule Informationen für Eltern

LVR-Dezernat Schulen. Zuverlässig und sicher zur Schule Informationen für Eltern LVR-Dezernat Schulen Zuverlässig und sicher zur Schule Informationen für Eltern Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, mit dem Weg zur Schule beginnt für die Schülerinnen und Schüler unserer 41

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 08.01.2016 RE 83 Lüneburg Lübeck Kiel Fahrplan aktualisiert an mehreren Terminen

Mehr

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven vom 11. März 2009 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 24.

Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven vom 11. März 2009 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 24. - 1 - Satzung über die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven vom 11. März 2009 in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 24. Juni 2009 Aufgrund der 7 und 36 Abs. 1 Ziffer 5 der Niedersächsischen

Mehr

Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig 24. Mai bis 4. Juni 2009 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Ammertalbahn (KB 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten ehr geehrte Reisende, in den Pfingstferien werden von onntag, 24. Mai,

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755)

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Gültig am 9. und 10. September 2015 (Mittwoch und Donnerstag) Fahrpländerungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Fridingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt

Mehr

Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag

Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag Anfahrtbeschreibung Anfahrt zum Berliner Dom und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie gag www.fakd.org Anreise mit dem Auto Von Hamburg und Rostock (A19, A24) Verlassen Sie die A10 am Dreieck Pankow

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab

Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab Private staatl. genehmigte Volksschule (Grund- und Hauptschule) Fahrplan für das Schuljahr 2017/18 ab 02.10.2017 Wichtige Hinweise: 1. Bei Nutzung des MVV-Linienverkehrs (S-Bahn und/oder Linienbus) muss

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 13.12.2015 mit folgendem Hinweis: Bei der REVG-Buslinie 980 gibt es verschiedene kleinere Änderungen bei den Abfahrtszeiten.

Mehr

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg

Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher. Regio Baden-Württemberg Brückenbauarbeiten in Stuttgart-Untertürkheim am Wochenende 22. und 23. November 2014 IRE-Züge Stuttgart Ulm fahren früher Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Gemeinsame Beratung zur Verbesserung des Zugangebotes auf der Bodenseegürtelbahn ab Ministerium für Verkehr Stuttgart, 30.

Gemeinsame Beratung zur Verbesserung des Zugangebotes auf der Bodenseegürtelbahn ab Ministerium für Verkehr Stuttgart, 30. Gemeinsame Beratung zur Verbesserung des Zugangebotes auf der Bodenseegürtelbahn ab 24.03.2018 Ministerium für Verkehr Stuttgart, 30. Januar 2018 Angebotsänderungen auf der Bodenseegürtelbahn Das Land

Mehr

Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011

Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011 Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT 15. Dez. 2011 Nichtöffentlich VFA 08. Dez. 2011 Nichtöffentlich bis

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

PresseInformation Seite 1

PresseInformation Seite 1 PresseInformation Seite 1 Kassel, den 04.12.2009 Fahrplanwechsel in Nordhessen Viele Detailänderungen bei Bus, Tram & Bahn alle Informationen im Fahrplanbuch, Internet und weiteren Medien Der europaweite

Mehr

Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe

Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe Stadtverkehr Husum 1. Sitzung der Arbeitsgruppe 18.02.2016 Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de Gliederung Methodik

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Max und Florian auf dem Schulweg

Max und Florian auf dem Schulweg Max und Florian auf dem Schulweg Jeden Morgen geht Max mit seinem besten Freund Florian zur Schule. Heute sind sie spät dran. Damit sie den Schulbus nicht verpassen, rennen sie so schnell sie können zur

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Stuttgart Ulm Ravensburg Friedrichshafen Lindau/Basel Südbahn (KBS 751)

Ersatzverkehr mit Bussen Stuttgart Ulm Ravensburg Friedrichshafen Lindau/Basel Südbahn (KBS 751) Gültig vom 3. bis 8. November 2015 (Dienstag bis Sonntag) Ersatzverkehr mit Bussen Stuttgart Ulm Friedrichshafen Lindau/Basel Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt Ihre Informationsmöglichkeiten

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr