Infos zu Zwangsheirat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos zu Zwangsheirat"

Transkript

1 Infos zu Zwangsheirat Was ist eine Zwangsheirat? Was passiert mit mir? Gefühlschaos Die Folgen der Zwangsheirat Was ist eine Zwangsheirat? Eine Zwangsheirat liegt dann vor, wenn Deine Eltern oder Deine Familie entscheiden, wen Du heiraten sollst, Du aber gar nicht bzw. den ausgesuchten Partner nicht heiraten willst. Bei einer Zwangsverheiratung fragt niemand nach Deinem Willen, ob Du heiraten möchtest oder welche Person du liebst. Wenn Du heiraten musst, obwohl Du nicht willst, Du Deine Zustimmung nicht gegeben hast oder Du unter Druck gesetzt wirst und Zwang empfindest, dann handelt es sich um eine Zwangsheirat. Du hast das Recht, frei zu entscheiden, ob und wen Du heiraten möchtest. Liebe und Ehe dürfen nichts mit Zwang zu tun haben. Eine Zwangsheirat hat nichts mit Religion zu tun.

2 Wenn Du nicht freiwillig heiraten willst, wird Deine Familie vielleicht Druck auf Dich ausüben. Sie wird versuchen, Dich zur Heirat zu drängen. Der Druck kann auf unterschiedliche Art und Weise ausgeübt werden - dazu können gehören: Eltern, Geschwister oder andere Verwandte geben Dir die Schuld, dass die Familie durch Dich ihr Ansehen und ihre Ehre verliert Erpressungen (anschweigen, ignorieren, nicht mehr miteinander sprechen, Ausgehverbot, Kontaktverbot, kein Taschengeld) Beschimpfungen Drohungen, Dich in das Heimatland Deiner Eltern zu bringen Körperliche Gewalt (mit Schlägen drohen, schlagen oder misshandeln) Kontrolle (jeder Schritt wird bewacht durch z.b. Brüder, Handy und Mails werden gelesen) Einschränkungen (kein weiterer Schulbesuch oder keine Ausbildung) Zwangsheirat oder arrangierte Ehe? Es ist nicht immer einfach und möglich, zwischen einer Zwangsheirat und einer arrangierten Ehe zu unterscheiden. Ausschlaggebend ist, ob Druck auf Dich ausgeübt wird und ob Du die Chance hast, auch Nein zu sagen.. Ab wann man also von einer Zwangsheirat sprechen kann und was als Zwang empfunden wird, hängt immer von der persönlichen Bewertung ab. So kann das, was Deine Eltern aus ihrer Sicht als sanften Druck verstehen, von Dir als Zwang empfunden werden. Es gibt Mädchen und Jungen, die akzeptieren, dass ihre Eltern einen Ehepartner aussuchen, sie selbst aber das letzte Wort bei der Entscheidung behalten. Bei einer Zwangsheirat wird die Ehe gegen den Willen der Braut oder des Bräutigams geschlossen. Es wird starker Druck ausgeübt und eine Verweigerung kann schlimme Folgen haben. Was passiert mit mir? Nimm die Anzeichen ernst! Oft ist es so, dass Heiratspläne angekündigt werden. Bevor diese Pläne in die Tat umgesetzt werden, kannst Du unsere Hilfe in Anspruch nehmen! Vielleicht bemerkst Du ungewohnte Situationen und weißt nicht so recht, wie Du reagieren sollst. Du bekommst von Deinen Eltern und Verwandten ungewohnte Komplimente, z. B. dass Du Dich zu einer Frau entwickelt hast, ins heiratsfähige Alter gekommen bist.

3 Es gibt viele Gründe, warum Eltern meinen, dass sie das Recht oder die Pflicht haben, einen Mann für ihre Tochter auszusuchen. Manchmal haben Eltern Angst vor dem Verlust ihres Ansehens und ihrer Ehre. Wenn die Tochter im heiratsfähigen Alter ist, sich aber noch nicht fest binden will und vielleicht einen Freund hat, der von den Eltern nicht akzeptiert wird, fürchten einige Familien den Verlust der Jungfräulichkeit. Manchmal geht es auch darum, dass Eltern befürchten, dass ihre Tochter den Respekt vor ihnen verliert; sie möchten den Einfluss auf ihre Tochter behalten. Wenn sich die Tochter z. B. mit einem Mann aus einem anderen Kulturkreis und mit einer anderen Religion anfreundet und sie davon erfahren, befürchten sie, ihre Tochter könne schädlichen Einflüssen ausgesetzt werden und einem "freizügigen westlichen" Lebensstil verfallen. Auch dass die Tochter (oder der Sohn) homosexuell sein könnten, ist für manche Eltern eine so beängstigende Vorstellung, dass sie 'ihr Kind' schnell verheiratet wissen wollen, um als Familie nicht "aus der Rolle zu fallen". Durch eine schnelle Heirat wollen Eltern ihrer Tochter Respekt vor der Autorität des Vaters einflößen und so die traditionellen Bindungen stärken. Durch eine schnelle Heirat soll die Tochter wieder auf den richtigen Weg gebracht werden. Du hast aber andere Vorstellungen davon, wie Du leben möchtest. Vielleicht willst du irgendwann heiraten, aber nicht jetzt und nicht einen Mann, den du nicht kennst und nicht liebst! Gefühlschaos Deine Mutter ist sehr wichtig für Dich. Sie war Vermittlerin zum Vater, wenn es um größere Entscheidungen ging. Sie hat Dich auch schon das ein oder andere Mal vor Deinem Vater geschützt, indem sie ihm einfach etwas verschwiegen hat. Es kann sein, dass Du jetzt enttäuscht und auch entsetzt über Deine Mutter bist, wenn Dein Vater feierlich verkündet, dass er einen Mann für Dich ausgesucht hat, den Du bald heiraten sollst - und Deine Mutter sich ausweichend, hilflos und überfordert zeigt.

4 Sie meint, sie und Dein Vater wollten nur das Beste für Dich. Es wäre ganz normal, dass sie für Dich einen Mann aussuchen. Sie kann und will Dich nicht verstehen und nimmt Dich nicht ernst. Deiner Mutter sind die Meinungen von Verwandten und Nachbarn zwar schon immer sehr wichtig gewesen, aber in dieser Situation hast du erwartet, dass sie Dich unterstützt. Stattdessen hast du das Gefühl, von Deinen Eltern unter Druck gesetzt zu werden! Sie wollen Dich verheiraten und drängen Dich vielleicht sogar mit Gewalt, indem sie Dich z.b. ignorieren, beleidigen, schlagen oder Dir drohen. Du hast das Gefühl, "Jetzt ist alles zu spät, jetzt kann mir niemand mehr helfen. Es gibt keinen Ausweg mehr" Dich schämen zu müssen, dass Dir so etwas passiert, dass die eigenen Eltern so etwas mit Dir machen am liebsten alles vergessen und nicht mehr daran zu denken zu wollen die eigene Tradition zu verraten. Du willst nicht, dass Deine Eltern in einem schlechten Licht dastehen von der Familie, die Du liebst, ausgestoßen und verachtet zu werden. Du willst nicht als Außenseiterin behandelt werden, sondern Dein bisheriges Leben weiter führen allein gelassen zu werden nicht mutig genug zu sein, den Ärger auszuhalten niemand hört auf Dein Nein und respektiert Dich "Mir hat es schon was ausgemacht, dass meine Eltern sauer waren, oder was die Leute redeten. Aber mir war klar, ich muss jetzt egoistisch sein, um glücklich zu werden. Ich musste nicht meine Eltern glücklich machen oder ihn." (aus: Zur Heirat gedrängt, Bericht von Behare, 22 Jahre alt, geschieden, in: "Zwangsheirat. Lebenslänglich für die Ehre", Terre des Femmes e.v., 2006) Niemand hat das Recht, Dich zu einer Ehe zu zwingen. Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, ob und mit wem Du eine Ehe eingehen willst. Eine Zwangsehe ist in jeder Religion verboten. Die Folgen der Zwangsheirat Vielleicht hast Du Pläne und Vorstellungen für Deine Zukunft, die Du nach einer Zwangsheirat nicht mehr leben kannst. Vielleicht sind Schule und Ausbildung wichtig für Dich, von Dir wird nach der Heirat aber erwartet, alles abzubrechen. Dies führt dazu, dass Du kaum die Möglichkeit hast, jetzt und auch

5 später eigenständig Geld zu verdienen. Dadurch kommst Du in eine immer größere Abhängigkeit von Deinem Ehemann und seiner Familie. Vielleicht empfindest Du die Vorstellung, nach der Heirat in eine eigene Wohnung zu ziehen, als verlockend und hoffst, dann frei von Regeln und Verpflichtungen in Deinem Elternhaus zu sein. Vielleicht wird Dir sogar viel versprochen. Oft musst Du Dich aber nach der Hochzeit wieder neuen Regeln und Erwartungen unterwerfen - denen Deines Mannes und seiner Familie. Sie erwarten von Dir, dass Du gehorchst und Dich unterordnest. Es kann sein, dass Du Deine Freundinnen nicht mehr treffen oder das Haus nicht verlassen darfst. Selbst die Erziehung Deiner zukünftigen Kinder wird im schlimmsten Fall von anderen übernommen. Wenn Du verheiratest bist, kann von Dir erwartet werden, dass Du Deinem Ehemann sexuell zur Verfügung stehst. Wenn Du das nicht kannst und möchtest, weil du ihn nicht liebst, könnte er versuchen, dies mit Gewalt durchzusetzen. Diese Erlebnisse können Dich schwer belasten - so sehr, dass Du die tägliche Angst kaum aushalten kannst. All das kann dazu führen, dass Du Dich allein gelassen und ausgeliefert fühlst. Deine Mutter, Geschwister oder andere Menschen, denen Du vertraust, können Dir vielleicht nicht mehr richtig helfen und Dich schützen, da sie sich nicht in Eure Ehe einmischen wollen. Sie könnten auch meinen, Dein Ehemann hat das Recht, das zu tun, was er für richtig hält. Viele Mädchen werden dann immer stiller, traurig und depressiv. Sie werden oft krank, haben Kopfschmerzen oder Magenschmerzen. Einige essen viel oder gar nicht vor Kummer oder verletzen sich selbst. Manche Mädchen sind so unglücklich, dass sie sogar an Selbstmord als letzten Ausweg denken. Powered by TCPDF (

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt.

Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Regeln, damit du dich sicher fühlst. Schutz vor sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen eine Informationsbroschüre, die (mehr) Sicherheit gibt. Regeln, damit du dich sicher fühlst 3 Regeln, damit du

Mehr

1 VORWORT: Mein verrücktes Leben allein ist schon eine Geschichte für sich und eine Ansammlung von Weisheiten Gott, Leben, Schicksal,

1 VORWORT: Mein verrücktes Leben allein ist schon eine Geschichte für sich und eine Ansammlung von Weisheiten Gott, Leben, Schicksal, 1 VORWORT: Mein verrücktes Leben allein ist schon eine Geschichte für sich und eine Ansammlung von Weisheiten... 11 2 Gott, Leben, Schicksal, Glaube... 21 3 LIEBE... 33 4 Zorn, Ärger, Verzeihen, Rache,

Mehr

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern.

Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern. Du liebst es, Sport zu treiben. In der Schule, allein oder im Verein. Es macht Dir Spaß, zu trainieren, Dich zu bewegen und auszupowern. Zu erleben, wie Dich jedes Training Deinen Zielen näher bringt,

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

ZWANGSVERHEIRATUNG. von Sarah Beck, Franziska Hasenauer und Rebekka Schaaf

ZWANGSVERHEIRATUNG. von Sarah Beck, Franziska Hasenauer und Rebekka Schaaf 1 ZWANGSVERHEIRATUNG von Sarah Beck, Franziska Hasenauer und Rebekka Schaaf HINTERGRUND außerfamiliärer oder innerfamiliärer Kontext patriarchalische Ehevorstellung Seref der Ausdruck für Ansehen Namus

Mehr

Warum sind (müssen) Eltern so schwierig (sein)? Marguerite Dunitz-Scheer Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz

Warum sind (müssen) Eltern so schwierig (sein)? Marguerite Dunitz-Scheer Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz Warum sind (müssen) Eltern so schwierig (sein)? Marguerite Dunitz-Scheer Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz Es gibt allgemeines und konkretes Schwierig-sein Die Eltern sind einfach immer

Mehr

Fragebogen J1 + J2. Name und Vorname

Fragebogen J1 + J2. Name und Vorname Fragebogen J1 + J2 Name und Vorname Wenn du mir diese Fragen beantwortest, kann ich dir besser helfen. Deine Antworten bleiben natürlich vertraulich, d.h. sie bleiben mein Geheimnis (Arztgeheimnis). Wenn

Mehr

Fragebogen für die Vorbereitung der Gespräche mit Monika Niebisch

Fragebogen für die Vorbereitung der Gespräche mit Monika Niebisch Fragebogen für die Vorbereitung der Gespräche mit Monika Niebisch Deine derzeitigen Schwierigkeiten können viele Ursachen haben. Damit sich Monika Niebisch ein Bild von Deiner Lebenssituation und Dir machen

Mehr

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache! An ihrer Seite Ein Heft in Leichter Sprache! Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? In diesem Heft geht es um Gewalt. Hier gibt es Infos für Personen, die helfen wollen. Dieses Heft ist vom

Mehr

Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt

Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt - Stand: Mai 2010 Impressum: Handreichung zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt Herausgeber: IWO ggmbh Weingarten

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären.

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären. Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären. Sie soll Handlungsmöglichkeiten für Frauen* aufzeigen, um sich vor sexualisierter Gewalt zu schützen

Mehr

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität

Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität Mobbing an der Schule wegen der sexuellen Identität Hier steht, was das ist. Und was ihr dagegen tun könnt. Infos und Tipps für Schüler und Schülerinnen. In leichter Sprache. Mädchen + Junge Mädchen +

Mehr

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere? Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere? Was werden meine Familie, meine Freunde, meine, Kollegen von mir denken? Die Ängste, das schlechte Gewissen, die Schuldgefühle die an dir

Mehr

Es ist irgendwie erschütternd, dass heutzutage absichtlich an unseren Bibel manipuliert wird. (Ja, das muss man wirklich so sagen...

Es ist irgendwie erschütternd, dass heutzutage absichtlich an unseren Bibel manipuliert wird. (Ja, das muss man wirklich so sagen... worldwidewings http://www.worldwidewings.de Bibel-SCHOCK! Teil 2 Author : Hosea Ben Zion Date : 8. Februar 2016 Viele Leser haben schon den ersten Teil "SCHOCK! Was ist nur mit meiner Bibel los?!?" gelesen.

Mehr

Das Opfer ist ein 14jähriges gl Mädchen, das regelmäßig und begeistert am Sportunterricht teilnahm. Die Sportlehrerin ist die Helferin.

Das Opfer ist ein 14jähriges gl Mädchen, das regelmäßig und begeistert am Sportunterricht teilnahm. Die Sportlehrerin ist die Helferin. Rollenspiel 1: A = Opfer Das Opfer ist ein 14jähriges gl Mädchen, das regelmäßig und begeistert am Sportunterricht teilnahm. Die Sportlehrerin ist die Helferin. Das Mädchen wird seit 2 Jahren immer wieder

Mehr

Unwissen macht Angst Wissen macht stark!

Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Eine Informationsreihe der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.v. Unwissen macht Angst Wissen macht stark! Wüssten Sie davon, wenn ein

Mehr

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Rechte der Frauen in Deutschland Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern! Deutsches Recht Grundgesetz: Artikel 3: Alle Menschen sind vor

Mehr

Fragebogen in einfacher Sprache

Fragebogen in einfacher Sprache Fragebogen in einfacher Sprache Dieser Fragebogen ist in Leichter Sprache. Bitte beantworten Sie alles, was Sie können! Sie können gerne mehr dazu schreiben. Sie dürfen auch die Rückseite benutzen! Probleme

Mehr

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten Ruth Schwarzenböck: Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga buntkicktgut Online-Anhang Fragebogen Beispiel

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte Wenn Sie die Behandlung über Ihre Krankenkasse abrechnen möchten ist dieser Fragebogen die Grundlage für den Antrag an Ihre Krankenkasse. Bitte antworten Sie dementsprechend

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Ein Heft für Frauen Infos über Stalking Ein Heft für Frauen Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also.

Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also. Ist Jesu Ethik heute noch aktuell? von Jaqueline Möhle (10b) Welche Ethik vertrat Jesus? Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also.

Mehr

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3

Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Woche 20: Das Metamodell der Sprache, Teil 3 Übung zum Auflösen von Verzerrungen: Findet passende n, um die Verzerrungen aufzulösen. Einige mögliche Musterlösungen findet ihr auf ab Seite 5. Nominalisierungen:

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Rosa-Rot. Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache. Eine Information gegen häusliche Gewalt

Rosa-Rot. Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache. Eine Information gegen häusliche Gewalt Rosa-Rot Ein Begleit-Heft in Leichter Sprache Eine Information gegen häusliche Gewalt Was steht in diesem Buch? Der Name der Ausstellung..............3 Schauen Sie hin!......................5 Informieren

Mehr

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. mandygodbehear Eine Initiative von Hallo, dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung. Kinder und Jugendliche müssen mitreden können. Deshalb wollen

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

Fragebogen U11 + J1. Name und Vorname

Fragebogen U11 + J1. Name und Vorname Fragebogen U11 + J1 Name und Vorname Bitte diese Sätze vervollständigen, mit deinem Namen versehen und spätestens 2 Tage vor der Kontrolluntersuchung in die Praxis schicken. Vielen Dank! Wenn ich groß

Mehr

Du entscheidest, ob, wen und wann du heiratest!

Du entscheidest, ob, wen und wann du heiratest! Du entscheidest, ob, wen und wann du heiratest! Hast du Angst, gegen deinen Willen verlobt oder verheiratet zu werden? Möchtest du deine Ehe beenden, weisst aber nicht wie? Wird eine deiner Freundinnen

Mehr

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst.

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst. Schulamt Alle Kinder haben die gleichen Rechte (Artikel 2) Du bist einmalig. Und doch hast du mit allen andern Kindern etwas gemeinsam: deine Rechte. Niemand darf dich benachteiligen oder ausgrenzen unabhängig

Mehr

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das Grundwasser nach oben! Das bedeutet, dass das Wasser

Mehr

Die Lebens- und Versorgungssituation von Familien mit organtransplantierten Kindern eine familiensystemische Untersuchung

Die Lebens- und Versorgungssituation von Familien mit organtransplantierten Kindern eine familiensystemische Untersuchung Gefördert durch: Die Lebens- und Versorgungssituation von Familien mit organtransplantierten Kindern eine familiensystemische Untersuchung Pseudonymisierungsnummer: (Diese Nummer dient ausschließlich der

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner

Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner Tipps für Paare, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Söhne und Ehemänner für Paare Jedes Paar muss miteinander einen eigenen Stil finden inbezug auf Regeln, Ansichten, Wertehaltung und Kommunikation für

Mehr

Der Fall Beate Vater und seine Beziehungen zur Familie

Der Fall Beate Vater und seine Beziehungen zur Familie Vater und seine Beziehungen zur Familie Ingenieur, 46 Jahre, nach Zweitstudium erfolgreich, fleißig, arbeitet viel, Neigung zu Übergewicht, fühlt sich manchmal überfordert, joggt, schafft das Geld heran,

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Ausgabe 33 Herbst 2012 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit Neuigkeiten von Selbstvertretern aus Salzburg. Und einen Text zum Thema Gruppen-SprecherInnen.

Mehr

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche Was ist eine Krise? Eine Krise ist eine Situation, die du nicht erwartet hast und nicht planen konntest. Egal was

Mehr

Die verlorenen Söhne (Necla Kelek)

Die verlorenen Söhne (Necla Kelek) . Die verlorenen Söhne (Necla Kelek) Vorbemerkung Necla Kelek, Sozialwissenachaftlerin, kritisiert in den Büchern: Die fremde Braut, die verlorenen Söhne Islam im alltag, wie in vielen Aufsätzen im Internet

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Bedürfnisse, Rechte, Verantwortung

Bedürfnisse, Rechte, Verantwortung MENSCHENE AKTIVITÄT 1 1/2 UNTERRICHTSEINHEIT Bedürfnisse, Rechte, Verantwortung ÜBERSICHT LERNZIELE Die SuS diskutieren Werte und Bedürfnisse, die für ein würdevolles Leben und für das Zusammenleben in

Mehr

Marius von Mayenburg. Märtyrer

Marius von Mayenburg. Märtyrer Marius von Mayenburg Märtyrer (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2012. Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte, vorbehalten, insbesondere

Mehr

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes 11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes Alle Kinder haben das Recht gleich behandelt zu werden, egal ob sie Jungen oder Mädchen, Deutsche oder Ausländer,

Mehr

Stress als Kopfschmerzauslöser!

Stress als Kopfschmerzauslöser! - Trainingswoche 2 - Stress als Kopfschmerzauslöser! Es gibt verschiedene Situationen, welche deine Kopfschmerzen auslösen können. Solche Situationen heißen auch Kopfschmerzauslöser. Der bekannteste Kopfschmerzauslöser

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären

Aufbau einer Rede. 3. Zweite Rede eröffnende Regierung - (gegebenenfalls Erläuterung zum Antrag) - Rebuttal - Weitere Pro-Argumente erklären Aufbau einer Rede 1. Erste Rede eröffnende Regierung - Wofür steht unser Team? - Erklärung Status Quo (Ist-Zustand) - Erklärung des Ziels (Soll-Zustand) - Antrag erklären (Was möchten wir mit welchen Ausnahmen

Mehr

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen.

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen. 1& Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen. Angehörige machen sich ständig Sorgen: Sorgen über die aktuelle Krise, die Krise der Vergangenheit

Mehr

Seite 1 von 11 Bei dem folgenden Fragebogen handelt es sich um eine wissenschaftliche Untersuchung der Universität Innsbruck, die dazu beitra in Zukunft bessere Bildungs- und Berufschancen erhalten und

Mehr

Bela-Bogen Nicht vergessen:

Bela-Bogen Nicht vergessen: Bela-Bogen Nicht vergessen:!! Bitte die Ergebnisse auf unserer Homepage im online Bela-Bogen eingeben und auf Senden klicken nur dann können wir auswerten!! Code: BELA-BOGEN Ausfülldatum: / / (Tag / Monat

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 9 Jahren

Die Kindesanhörung. Es geht um dich deine Meinung ist gefragt. Für Kinder ab 9 Jahren Die Kindesanhörung Es geht um dich deine Meinung ist gefragt Für Kinder ab 9 Jahren Liebe Mutter, lieber Vater Diese Broschüre gehört zwar Ihrem Kind, Sie können sie aber gut vorlesen auch in Mundart.

Mehr

Peter Kleylein Systemische Hypnotherapie Coaching Paarberatung F R A G E B O G E N

Peter Kleylein Systemische Hypnotherapie Coaching Paarberatung F R A G E B O G E N Peter Kleylein Systemische Hypnotherapie Coaching Paarberatung Bahnhofstr. 12 D-83435 Bad Reichenhall Tel. 08651 / 76 28 90 E-Mail: peter@kleylein-seminare.de www.peter-kleylein.de F R A G E B O G E N

Mehr

Community of Practice Treffen

Community of Practice Treffen Community of Practice Treffen Thema: Interkulturelle (Miss)verständnisse II 7. Februar 2017 in Ehrendorf bei Gmünd Wie sehen und leben wir Beziehungen? Mann, Frau, Mutter, Vater, Tochter, Sohn, Geschwister,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Mut - und die Wunder in deinem Leben

Mut - und die Wunder in deinem Leben Mut - und die Wunder in deinem Leben Mut - und die Wunder in deinem Leben Jeder kennt das Gefühl, als er zum ersten Mal in der Schule bei einer Schulaufführung, vor einem großen Publikum stand und etwas

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49 ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd 1 01.08.2007 13:52:49 Ich entdecke die Welt 2 Name: Das sind Lisa und Paul. Sie sind 6 Jahre alt. J Schreibe! Ich heiße: Ich bin Jahre alt. Lisa und Paul mögen Tiere.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Deine Beziehungen heilen

Deine Beziehungen heilen Deine Beziehungen heilen Deine Beziehungen heilen Wir alle haben im Laufe unseres Lebens Beziehungen, die harmonisch verlaufen und Beziehungen die weniger harmonisch verlaufen. In jedem Zeitalter gab es

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern

Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern wollen, deinen eigenen Weg zu gehen, das zu tun, was

Mehr

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen?

Grenzen setzen. Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? Grenzen setzen Was kann ich bei sexueller Belästigung am Arbeits-Platz machen? 1. Sie fühlen sich sexuell belästigt? Sexuelle Belästigung ist zum Beispiel: Sie werden angefasst. Zum Beispiel an der Brust

Mehr

Recht hast du! Komm mit auf Entdeckertour durch die Kinderrechte.

Recht hast du! Komm mit auf Entdeckertour durch die Kinderrechte. Recht hast du! Komm mit auf Entdeckertour durch die Kinderrechte. Liebes Pflegekind, Recht hast du heißt diese Broschüre. Sie führt dich durch die Kinderrechte, weil es ja nicht nur eines gibt, sondern

Mehr

Sprache des Vertrauens

Sprache des Vertrauens Sprache des Vertrauens Roland Wiedemeyer (rw-cct gmbh) März 2010 Vorstellung Wer bin ich? 50+, männlich, Partner und Vater Was mache ich beruflich? Mediator, Trainer und Coach (Kommunikation, Führung,

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3 WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3 WAS IST WICHTIG IM LEBEN? WORAUF KOMMT ES AN? Das alles sind Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse BO3 auseinandergesetzt haben.

Mehr

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern

Grundregeln für das Zusammenleben. An diese Regeln müssen sich alle halten.  Kanton Luzern Grundregeln für das Zusammenleben An diese Regeln müssen sich alle halten. Kanton Luzern www.lu.ch Demokratie und Rechtsstaat Die Schweizer Gesetze gelten für alle Menschen, die hier leben unabhängig von

Mehr

Meine Rechte und die der Anderen

Meine Rechte und die der Anderen Rechtekatalog für unsere Kinder und Jugendlichen Meine Rechte und die der Anderen Ev. Jugendhilfe Menden Dieser Rechtekatalog gehört: Seite 2 Wir danken allen Kindern und MitarbeiterInnen, die an der Entwicklung

Mehr

Mein Körper gehört mir!

Mein Körper gehört mir! Mein Körper gehört mir! «Über deinen Körper bestimmst du allein!» Ordne die parkierten Wörter den Körperteilen zu! Setze die grünen Magnete da, wo du berührt werden möchtest, und die roten Magnete da,

Mehr

Tradition und Gewalt an Frauen. Zwangsheirat

Tradition und Gewalt an Frauen. Zwangsheirat Tradition und Gewalt an Frauen Zwangsheirat Tradition und Gewalt an Frauen Zwangsheirat Wien, 2017 Impressum Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen,

Mehr

Kapitel Verwandtschaft und andere Beziehungen. Familie und soziale Bindungen. Der Apfel fällt nicht weit vom Baum.

Kapitel Verwandtschaft und andere Beziehungen. Familie und soziale Bindungen. Der Apfel fällt nicht weit vom Baum. 2 Familie und soziale Bindungen 40 Kapitel 2 2.1 Verwandtschaft und andere Beziehungen Beziehung menschliche ~en gestört ein ~es Verhältnis Störung angespannt ~e Beziehungen Spannung die Beziehung abbrechen

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte 1. Zu Ihren Beschwerden Beschreiben Sie mit Ihren eigenen Worten die Probleme, weswegen Sie eine Therapie aufsuchen (körperliche und psychische Beschwerden) Seit wann bestehen

Mehr

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Ich wünsche Ihnen Frieden. Wir sind hier zusammen bei Dass wir alle Gottes Gegenwart fühlen mogen, weil wir eine Weile still bleiben wollen beim Leben

Mehr

Berid über die Scheidung ihrer Eltern

Berid über die Scheidung ihrer Eltern Управління освіти та науки Рівненської обласної державної адміністрації Обласний інститут післядипломної педагогічної освіти ІІ етап Всеукраїнської олімпіади з німецької мови 10 Klasse Leseverstehen Berid

Mehr

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor allem um das, was hätte sein können und niemals sein

Mehr

Kultur der Ehre - unser Lebensstil!

Kultur der Ehre - unser Lebensstil! Kultur der Ehre - unser Lebensstil! Definition von Ehre: angemessenen Achtung, Anerkennung von Wert, Hohe Meinung von etwas oder jemanden, Bewunderung, Verehrung, Anerkennung, Wertschätzung Gegenteil von

Mehr

Arbeiten mit dem inneren Kind:

Arbeiten mit dem inneren Kind: Arbeiten mit dem inneren Kind: Wohlfühlort visualisieren. o Was ist Links? o Rechts? o Vorne? o Hinten? o Oben? o Unten? o wie fühle ich mich an meinem Wohlfühlort o höre, rieche oder schmecke ich etwas

Mehr

Kinder haben Rechte. Idee.

Kinder haben Rechte. Idee. Herzlich Willkommen im Kinder-Ministerium Herzlich Willkommen im KinderMinisterium Kinder haben Rechte! Kinderrechte kurz erklärt Kinder haben Rechte Warum gibt es Rechte für Kinder? Kinder und Jugendliche

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

Junge Menschen in Gastfamilien Ein Interview mit einer Gastmutter und einer Jugendlichen.

Junge Menschen in Gastfamilien Ein Interview mit einer Gastmutter und einer Jugendlichen. Junge Menschen in Gastfamilien Ein Interview mit einer Gastmutter und einer Jugendlichen. Seit 20 Jahren bietet der Kinder und Jugendhilfe Verein Motiviva e.v. aus Bonn Kindern, Jugendlichen und deren

Mehr

Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz

Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz Ein Heft in Leichter Sprache FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz Ein Heft in Leichter Sprache Das Heft haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR LEBENSGESCHICHTE

FRAGEBOGEN ZUR LEBENSGESCHICHTE Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen so gut wie möglich! Sollten Sie eine Frage nicht beantworten können oder wollen, dann machen Sie dort bitte einen Strich. Sollten Sie eine Frage nicht verstehen,

Mehr

Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache. Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in komplexer Sprache

Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache. Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in komplexer Sprache Bischöfliches Ordinariat Limburg Zentral-Stelle Koordinations-Stelle Prävention vor sexualisierter Gewalt www.praevention.bistumlimburg.de Selbst-Verpflichtungs-Erklärung in Leichter Sprache Bischöfliches

Mehr

In unsagbarer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Gatten, unseres/ meiner lieben Gattin, unserer

In unsagbarer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Gatten, unseres/ meiner lieben Gattin, unserer In unsagbarer Trauer geben wir vom Ableben meines lieben Gatten, unseres/ meiner lieben Gattin, unserer N001 Wir trauern um N002 Wir geben die traurige bekannt, dass N003 In tiefer Trauer nehmen wir Abschied

Mehr