Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 10.August II F HB /2004- Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 10.August II F HB /2004- Tel.:"

Transkript

1 Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 10.August II F HB /2004- Tel.: An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen 3054 A Petition Schreiben des Vorsitzenden des Petitionsausschusses vom wegen Dauer der Bearbeitung eines Wohngeldantrages m.d.b. um Stellungnahme gem. 4 Abs. 5 PetG Rote Nummern: 3054 Vorgang: 92.Sitzung des Hauptausschusses vom 15. Juni 2005 Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Sen Fin wird aufgefordert, dem Hauptausschuss rechtzeitig zur nächsten Sitzung am eine Stellungnahme zu der Petition vorzulegen. Dabei ist neben der Thematik Stellenpool insbesondere zu berichten: 1. Wie ist der Bearbeitungsstand der Wohngeldanträge in den 12 Bezirken insgesamt? ) 2. Wie viel Personal setzten die Bezirke für diese Aufgaben ein? 3. Wie viele Übergangseinsätze sind insgesamt für diese Aufgabe in den einzelnen Bezirken beantragt und bewilligt worden? 4. Wie soll die angesammelte Anzahl von Wohngeldanträgen abgearbeitet werden? 5. In wie vielen Bereichen der Berliner Verwaltung wurden Stellen abgebaut, für deren Aufgabenerledigung anschließend Mitarbeiter aus dem Stellenpool eingesetzt worden sind?

2 - 2 - Hierzu wird berichtet: Zu 1) und 4) Bereits durch die zum erfolgte Rechtsänderung für die Gewährung von Wohngeld, durch die nach zehn Jahren das Wohngeld erstmals wieder an die eingetretene Mieten- und Einkommensentwicklung angepasst wurde, ist die Zahl der Antragseingänge erheblich angestiegen. Durch die Neueinstufung in die Mietenstufe IV für Berlin haben sich die Wohngeldleistungen erhöht und der anspruchsberechtigte Personenkreis hat sich erweitert. Darüber hinaus ist zum das Grundsicherungsgesetz in Kraft getreten. Diese Aufgabe wird in fünf Bezirken im Organisationsbereich des Wohngeldamtes wahrgenommen. Beides hat zum Anstieg von unbearbeiteten Anträgen geführt. Als Folge hiervon hat sich auch die Bearbeitungsdauer erhöht. Erhebungen über die durchschnittliche Bearbeitungsdauer von Wohngeldanträgen liegen nicht vor. Im Regelfall ist von einer Bearbeitungsdauer von 4-6 Wochen auszugehen. Dies setzt allerdings voraus, dass alle benötigten Unterlagen und Nachweise seitens der Antragsteller eingereicht werden und umfangreiche Nachforschungen nicht erforderlich sind. Dies ist jedoch oftmals nicht der Fall. Abschließend ist festzustellen, dass sich die Situation in den Wohnungsämtern verbessert hat. Mit dem Vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV ) sind im Wohngeldrecht zum umfangreiche Änderungen eingetreten. Die wichtigste Änderung betrifft den Ausschluss von Transferleistungsempfängern vom Wohngeld. Hierdurch hat sich die Zahl der Wohngeldempfänger erheblich reduziert. Am haben Berechtigte Wohngeld erhalten; am waren es noch Auch die Zahl der unbearbeiteten Anträge ist zurückgegangen. Am waren insgesamt Anträge unbearbeitet; am nur noch Anträge (s. Anlage 1). Im Bereich der Wohngeldstellen kann daher ohne besondere Maßnahmen mittelfristig von einer sinkenden Belastung und damit von kürzeren Bearbeitungszeiten ausgegangen werden. Zu 2) Die Zahl der Stellen in den Wohnungsämtern insgesamt ist der Anlage 2 zu entnehmen. Die Bearbeitung von Wohngeldanträgen entspricht rd. 47 % der Gesamtaufgaben in den Wohnungsämtern. Danach verfügen die Wohnungsämter in 2004 und 2005 über 453,2 bzw. 386,6 Stellen für die Bearbeitung von Wohngeldanträgen. Zu 3) Bereits im Mai 2004 fand eine gemeinsame Veranstaltung des Zentralen Personalüberhangmanagement (ZeP) mit den Leitern/innen der Wohnungs- und Grundsiche-

3 - 3 - rungsämter der Bezirke statt. Ziel war es, eine einheitliche Verfahrensweise abzustimmen, um die z.t. erheblichen Rückstände in der Bearbeitung von Wohngeldanträgen mit Hilfe von Übergangseinsätzen durch Personalüberhangkräfte abzubauen. Die Bemessungsgröße zur Ermittlung der Anzahl der Übergangseinsätze richtete sich nach der Anzahl der unerledigten Anträge. Für ca Fälle wurde jeweils ein einjähriger Übergangseinsatz in den Vergütungsgruppen VII/VIb/Vc bzw. Besoldungsgruppen A6/A7/A8 bewilligt. Die Einarbeitung erfolgte in den jeweiligen Ämtern. Insgesamt sind vom ZeP 34 Übergangseinsätze für die Aufgabe anerkannt worden. Rd. 50% der bewilligten Übergangseinsätze konnten im Rahmen der zur Verfügung stehenden Personalüberhangkräfte personell unterlegt werden. Die Einsätze wurden am beendet. Anträge auf Verlängerung wurden beim ZeP nicht gestellt. Die Auflistung der beantragten und anerkannten Übergangseinsätze zum Abbau von Rückständen in den Wohnungs- und Grundsicherungsämtern ist folgender Übersicht zu entnehmen (Stand ): Bezirksamt Charlottenburg/ Wilmersdorf Friedrichshain/ Kreuzberg Lichtenberg Anzahl PÜK Grundsicherung GS Anzahl PÜK Wohngeld unerledigte Fälle 8-10 (SB VII/VIb ca WG ca GS Nicht beantragt Nicht beantragt Anzahl der anerkannten Übergangseinsätze ÜE 4 ÜE WG 4 ÜE GS Anzahl der Personal- Überhangkräfte in % der Arbeitszeit 2 x 100% Marzahn/ 1 SB A9 S ca ÜE 2 x 100 % Hellersdorf 2 MA IXb-VII Mitte 4 SB A9/A10 1 SB VII/VIb ca ,5 ÜE 2 x 100% 1 x 75% Neukölln 2 SB A6 A8 7 MA VIII/VII ca WG ca GS 3 ÜE WG 2.5 ÜE GS 2 x 100% Pankow Reinickendorf Spandau Steglitz/Zehlendorf Tempelhof/ Schöneberg Treptow/Köpenick Nicht beantragt 6 SB VIb/Vc bzw. A6-A8 3 SB Vb/IVb bzw. A9/A10 2 Dateneingabe A8 3 A7 bzw. VIb 5 SB A7 bzw. VII/VIb 3 A7 bzw. VIb ca ÜE 1 x 100% 1 x 80% ca ,5 ÜE ca WG ca GS 1.5 ÜE WG 1 ÜE GS 2 x 75% 6 A7 bzw. VIb ca ÜE 2 x 100% WG/GS 2 x 50% 1 1 ÜE 1 x 100%

4 - 4 - Zu 5) Der Einsatz von Überhangkräften für Daueraufgaben ist grundsätzlich unzulässig. Zum Abbau der erheblichen Personalüberausstattung der Berliner Verwaltung im Vergleich mit den anderen Bundesländern und Gemeinden hat der Senat in den letzten Jahren umfangreiche Einsparvorgaben im Personalbereich beschlossen und realisiert. Dabei blieb es den einzelnen Verwaltungen überlassen, aus welchen Bereichen die Einsparungen erbracht wurden. Die Entscheidung, welche Aufgabengebiete aufgrund aufgabenkritischer Überlegungen, Verfahrensumstellungen und anderer organisatorischer Maßnahmen dauerhaft entfallen können, obliegt der Verantwortung der jeweiligen Verwaltung. Die im Zusammenhang mit den Einsparvorgaben entstehenden Personalüberhänge müssen seit dem 1. Januar 2004 gemäß Stellenpoolgesetz (StPG) zum Zentralen Personalüberhangmanagement (ZeP) versetzt werden. Zugleich sind die Dienststellen gemäß StPG verpflichtet, dem ZeP dauerhaft oder befristet besetzbare Stellen sowie die für Übergangseinsätze geeigneten Aufgaben zu melden. Als Übergangseinsätze werden befristete Einsatzmöglichkeiten für Personalüberhangkräfte definiert, die zur vorübergehenden Unterstützung bei der Aufgabenerfüllung der Behörden erforderlich sind. Die Bewilligung der Übergangseinsätze erfolgt durch das ZeP. Mit der Anerkennung eines Übergangseinsatzes ist kein Anspruch auf die Besetzung mit einer Personalüberhangkraft verbunden. Ich bitte, den Beschluss damit als erledigt anzusehen. In Vertretung Senatsverwaltung für Finanzen Ausschuss-Kennung : Hauptgcxzqsq

5 SenStadt -IV A 38- Anlage 1 Allgemeines Wohngeld - Miet- und Lastenzuschuss - Übersicht unbearbeitete Anträge Bezirk Stand Stand Stand Stand Stand Stand Stand Mitte Friedrichshain Kreuzberg Pankow Charlottenburg Wilmersdorf Spandau Steglitz Zehlendorf Tempelhof Schöneberg Neukölln Treptow Köpenick Marzahn Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Gesamt

6 Sen Fin II F 17 Anlage Stellenübersicht der Bezirke im Wohnungsamt Lfd. Nr. Bezirk % der Stellen für d. Berechn. Wohngeld % der Stellen für d. Berechn. Wohngeld 2004/05 31 Mitte 106,37 95,45 95,45 76,95 76,95 44,9 36,2 32 Friedrichshain-Kreuzberg 108,57 104,29 99,75 88,61 88,61 46,9 41,6 33 Pankow 110,85 104,25 104,25 89,25 89,25 49,0 41,9 34 Charl.burg-Wilmersdorf 79,20 75,49 75,49 60,49 60,49 35,5 28,4 35 Spandau 54,25 54,41 54,41 49,27 49,27 25,6 23,2 36 Steglitz-Zehlendorf 58,00 59,00 59,00 56,00 56,00 27,7 26,3 37 Tempelhof-Schöneberg 92,00 89,83 89,83 88,46 88,46 42,2 41,6 38 Neukölln 82,35 82,35 82,35 70,60 70,60 38,7 33,2 39 Treptow-Köpenick 86,00 76,00 76,00 66,90 66,90 35,7 31,4 40 Marzahn-Hellersdorf 94,01 90,69 90,69 66,69 66,69 42,6 31,3 41 Lichtenberg 87,50 80,50 80,50 57,00 57,00 37,8 26,8 42 Reinickendorf 60,12 56,57 56,57 52,28 52,28 26,6 24,6 Summe 1.019,22 968,83 964,29 822,50 822,50 453,2 386,6 h a.anlage2-v.xls

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

Senatsverwaltung für Berlin, den 15. September 2015 Stadtentwicklung und Umwelt Tel. 9(0)

Senatsverwaltung für Berlin, den 15. September 2015 Stadtentwicklung und Umwelt Tel. 9(0) Senatsverwaltung für Berlin, den 15. September 2015 Stadtentwicklung und Umwelt Tel. 9(0)139 4770 IV A 3 uwe.münkemüller@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 20. September 2016 II B GR / (920) 3531

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 20. September 2016 II B GR / (920) 3531 Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 20. September 2016 II B GR 2002-1/2016-4 9020 (920) 3531 karsten.kuschke@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses Über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 584 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0417 16.06.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Schaffung von Wohnraum Drucksache 17/2600 (II.A.29) Abgeordnetenhaus von Berlin 18. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 18/0417 Der

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin Drucksache 17 / 18 759 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV A 32 Tel. 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV A 32 Tel. 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 05.02.2015 IV A 32 Tel. 9(0)139 4759 christian.krueger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Hauptstadtregion - Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Freienwalde () Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Artsort in Prozent 30 und mehr 20 bis unter 30 10 bis

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV A 32 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV A 32 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 04.08.2015 IV A 32 9(0)139 4759 christian.krueger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5872 - II D 2 Ha - E-Mail: frank.handorf@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K VII 1 - j / 11 Wohngeld in Berlin 2011 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht K VII 1 - j / 11 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Juni 2012 Preis pdf-version:

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) Drucksache 18 / 11 123 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) vom 27. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

Allgemeine Strukturdaten

Allgemeine Strukturdaten Mobilität der Stadt Allgemeine Strukturdaten Verkehr wird von uns allen verursacht, entweder direkt, wenn wir einkaufen gehen, zur Arbeit fahren oder Freunde besuchen, oder auch indirekt, wenn wir mit

Mehr

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten. Drucksache 16 / 15 487 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten René Stadtkewitz (fraktionslos) vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort Berlins

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K VII 1 - j / 13 Wohngeld in Berlin 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht K VII 1 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im August 2015 Herausgeber

Mehr

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 461 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 12. Mai 2016 I D VV /2014 Fernruf:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 12. Mai 2016 I D VV /2014 Fernruf: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 12. Mai 2016 I D VV 9161-2/2014 Fernruf: 9020-2038 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Die Berliner Tageszeitungen

Die Berliner Tageszeitungen Die Berliner Tageszeitungen Basisdaten der Berliner Tageszeitungen Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 Leistungsvergleich in den jüngeren

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

Vorbemerkungen: Die Verwendung des Begriffs Zwangsbestattungen in der Kleinen Anfrage bedarf zunächst folgender Klarstellung:

Vorbemerkungen: Die Verwendung des Begriffs Zwangsbestattungen in der Kleinen Anfrage bedarf zunächst folgender Klarstellung: Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Herrn Abgeordneten Fabio Reinhardt (Piraten) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN BASISDATEN DER BERLINER TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 LEISTUNGSVERGLEICH IN DEN JÜNGEREN

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 13.09.2017 Erläuterungen und Abkürzungen Anzahl Schülerinnen und Schüler N Sta N End Anzahl Schülerinnen

Mehr

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken Drucksache 17 / 14 985 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum (PIRATEN) vom 19. November 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. November 2014) und Antwort

Mehr

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016 Drucksache 18 / 11 585 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Auswirkungen des Zensus 2011

Auswirkungen des Zensus 2011 Auswirkungen des Zensus 2011 R. Scheufele Dr. H. Wilsdorf-Köhler R. Stabenow der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen Hintergrund

Mehr

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag Sie sind obdachlos? Sie dürfen trotzdem wählen gehen. Was wird gewählt? Der Deutsche Bundestag wird gewählt. Man kann auch sagen: Der Bundestag. Der Bundestag wird

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Drucksache 17 / 13 570 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 02. April 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. April 2014) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Sozialpolitische Entwicklungen im Bezirk Lichtenberg

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Sozialpolitische Entwicklungen im Bezirk Lichtenberg Drucksache 17 / 15 571 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) vom 17. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2015) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 20. Januar (0)

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 20. Januar (0) Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 20. Januar 2015 9(0)28-2270 -II B 24- Christiane.vanDooren@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer 2,5 2 2,0 1,5 II Veränderung Durchschni tt Steglitz- Zehlendorf sozialstrukturelle Entwicklung I Sozialindex I 1 1,0 0,5 0 0-0,5-0,5 Marzahn- Hellersdorf Reinickendorf

Mehr

Jahresabschluss der Bezirke 2008

Jahresabschluss der Bezirke 2008 Jahresabschluss der Bezirke 2008 Das Haushaltsjahr 2008 ist für die Bezirke insgesamt positiv verlaufen. Betrachtet man das ausschließlich auf das Jahr 2008 entfallende Ergebnis, haben die Bezirke zusammen

Mehr

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 413 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Seiteneinsteiger

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Projekt Schriftspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Ein Forschungsprojekt des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung (IZLL) der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof.

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken en Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 28.Februar 2012 II A 23 9(0)

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 28.Februar 2012 II A 23 9(0) Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 28.Februar 2012 II A 23 9(0)28-2447 carola.kohlfaerber@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Vorstellung des Zentralen Personalüberhangmanagements (ZeP) Personalumbau effizient managen. Best-Age-Kongress am

Vorstellung des Zentralen Personalüberhangmanagements (ZeP) Personalumbau effizient managen. Best-Age-Kongress am Vorstellung des Zentralen Personalüberhangmanagements (ZeP) Personalumbau effizient managen Best-Age-Kongress am 28.08.2007 Peter Buschmann, Direktor ZeP Zentrales Personalüberhangmanagement (ZeP) Alt-Friedrichsfelde

Mehr

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 22. November 2016 BVBO 2.0 Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 1 Das Landesprogramm BVBO 2.0 Das Landesprogramm BVBO 2.0 wird in gemeinsamer Verantwortung des Landes Berlin

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 14. Mai 2014 IV A HB 5100 4/2014 Tel.: 9020-2039 Alexander.Grytz@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Amtliche Lebensmittelüberwachung

Amtliche Lebensmittelüberwachung Amtliche Lebensmittelüberwachung in Berlin Stand: März 2008 Dr. Angelika Bläschke SenGesUmV IV B Leiterin Referat Lebensmittelüberwachung, Veterinär- und Arzneimittelwesen, Gentechnik Telefon: +49 30 9028

Mehr

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um?

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um? Drucksache 17 / 16 886 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 27. August 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2015) und Antwort

Mehr

Obdachlosenunterbringung(

Obdachlosenunterbringung( SynopsezudenBerichtenderBezirkeaufdieBerichtswünschederPIRATENinder42.SitzungdesHauptausschusses vom27.09.2013zursitzungdesuabezirkeam25.11.2013 16 Obdachlosenunterbringung( Kapazitätsplanung(bei(der(Obdachlosenunterbringung(

Mehr

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen

Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen Lange Nacht der Wissenschaft Die neue Attraktivität Berlins und ihre Folgen Kurt Geppert, Martin Gornig, Konstantin Kholodilin, Vaishali Zambre Berlin, 02. Juni 2012 Überblick 1 Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D II 1 j / 14 und im Land Berlin (Stand: sregister 29.2.2016) statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht D II 1 j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 16 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Drucksache 17 / 11 136 Klee Anfrage 17. Wahlperiode Klee Anfrage der Abgeordneten Rega Kittler (LINKE) vom 25. Oktober 2012 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Sonderpädagogische

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010 Strukturindikatoren im Überblick 9. April 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort

vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Drucksache 16 / 12 835 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Kohlmeier (SPD) vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Eingliederung

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010 Strukturindikatoren im Überblick. Februar 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

vom 23. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. November 2012) und Antwort Report 2011 gesamt Gesundheitsquote in Prozent: 93,53 15,56

vom 23. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. November 2012) und Antwort Report 2011 gesamt Gesundheitsquote in Prozent: 93,53 15,56 Drucksache 17 / 11 255 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Bangert (GRÜNE) vom 23. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. November 2012) und Antwort Macht

Mehr

Bündnis für Soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV, Berlin 1

Bündnis für Soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt IV, Berlin 1 1 Bündnis für soziale Wohnungspolitik und bezahlbare Mieten Anzahl Wohnungen degewo 60.812 GESOBAU 37.176 Senat GEWOBAG HOWOGE 51.132 51.410 STADT und LAND 38.638 WBM 28.061-10.000 20.000 30.000 40.000

Mehr

Rote Nummern: 15/2901, 16/0186, 16/0186A, PHPW 0099, 16/0186 B, PHPW 0099 A, 17/0781, 17/0781 A, 17/0781 B, 17/0781 C

Rote Nummern: 15/2901, 16/0186, 16/0186A, PHPW 0099, 16/0186 B, PHPW 0099 A, 17/0781, 17/0781 A, 17/0781 B, 17/0781 C Senatsverwaltung für Finanzen Datum 23.2.2017 Geschäftszeichen: IV B 18 TBA 3500 Telefon: 9020-3058 Bearbeiter: H. Grunwald Telefax: 9020-28-3058 E-Mail: michael.grunwald@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den III B - G / Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den III B - G / Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den.09.2004 - III B - G 1150 1/2003 - Tel.: 920-3481 2680 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Bezirke Jahresergebnis, Guthaben-/Schuldenstand

Jahresabschluss 2012 der Bezirke Jahresergebnis, Guthaben-/Schuldenstand Jahresabschluss 2012 der Bezirke Jahresergebnis, Guthaben-/Schuldenstand Presseinfos Jahresabschluss 2012 Bezirke Folie 1 Jahresabschluss der Bezirke 2012 (I) Die Bezirke weisen bezogen auf das Jahr 2012

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK. Ergebnisse aus Berlin

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK. Ergebnisse aus Berlin Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK Ergebnisse aus Tabelle -1: Zusammensetzung der Teilnehmer/innen a) Angemeldete Schüler/innen 1 durchschnittliches Alter:

Mehr

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014 Drucksache 17 / 14 230 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 15. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Juli 2014) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Elke Breitenbach (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Elke Breitenbach (LINKE) Drucksache 17 / 18 000 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Elke Breitenbach (LINKE) vom 15. Februar 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Februar 2016) und Antwort

Mehr

Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen -

Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen - Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen - 16. März 2015 Pressekonferenz 16. März 2015 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft - Agenda Bisherige Ausbauerfolge. Aktuelle Situation. Weitere

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Gesundheitsberichterstattung Berlin Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Gesundheitsberichterstattung Berlin Statistische Kurzinformation 2002-1 Neueste Lebenserwartungsberechnungen für die Berliner Bezirke - Deutliche

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II G 11 - HB / ( )

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II G 11 - HB / ( ) Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 25. September 2017 II G 11 - HB 1510-1/2017-8-8 (+49 30 9020 2142) Marlies.Kayser@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Marion Kruck Tel. 8866-5382 Christine Reuter Tel. 90291-2129 Sabine Krämer Tel. 8866-5356 Michael Bleiß Tel. 90291-7129 Bezirksamt

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5 Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 217 Seite 1 von 5 Zahl der in Berlin in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt Der Tourismus im Land Berlin erreichte im Jahr 216 einen neuen Übernachtungsrekord.

Mehr

Berliner Wahlen 2016 Wahlkreise und Strukturdaten

Berliner Wahlen 2016 Wahlkreise und Strukturdaten 8 Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 0 Wahlen Berliner Wahlen 0 e und Strukturdaten von Geert Baasen Wahlergebnisse sind abhängig von den zur Wahl stehenden Parteien und Kandidaten,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 01/16 Baugenehmigungen in Berlin Januar 2016 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2006 4000 3000 2000 1000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 03/16 Baugenehmigungen in Berlin März 2016 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2006 4000 3000 2000 1000 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 02/17 Baugenehmigungen in Berlin Februar 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 03/17 Baugenehmigungen in Berlin März 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 06/17 Baugenehmigungen in Berlin Juni 2017 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2007 4000 3000 2000 1000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 01/18 Baugenehmigungen in Berlin Januar 2018 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben in Berlin seit 2008 4000 3000 2000 1000 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013

Mehr

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit Berlin, den 23. Mai 2017 und Soziales 9(0) III A 24

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit Berlin, den 23. Mai 2017 und Soziales 9(0) III A 24 Senatsverwaltung für Integration, Arbeit Berlin, den 23. Mai 2017 und Soziales 9(0)28-2006 III A 24 E-Mail: frank.bielicke@senias.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

1. Erhöhung des Wohnungsbestandes der städt. WBG - Ausgangslage -

1. Erhöhung des Wohnungsbestandes der städt. WBG - Ausgangslage - 1. Erhöhung des Wohnungsbestandes der städt. WBG - Ausgangslage - Bezirke Bezirke Städt. WBG * Anteil Wesentliche Player Wohnungen Wohnungen städt. WBG * Anzahl Anzahl % Lichtenberg 143.961 49.048 34,1

Mehr

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung Andrea Möllmann-Bardak, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin Zweiter Workshop

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

Rahmenvereinbarung. Präambel

Rahmenvereinbarung. Präambel Rahmenvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Die Staatssekretärin - und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg dem

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND Berlin e.v. I Referat Stationäre Pflege und Altenhilfe Landesgesundheitskonferenz Berlin Forum IV Gesundheitsförderung trotz Pflegebedürftigkeit 3 ½ Thesen als Diskussionsimpuls aus der Praxis der ambulanten und stationären Hilfe und Pflege Dr. Oliver Zobel

Mehr

vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort

vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 929 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort Berlins

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 17.Okt 2017 IV C - P /2017 Tel.: (920) 2235

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 17.Okt 2017 IV C - P /2017 Tel.: (920) 2235 Finanzen Berlin, den 17.Okt 2017 IV C - P 5120-01/2017 Tel.: (920) 2235 daniela.ziessnitz@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Unterausschusses Personal und sowie Produkthaushalt und Personalwirtschaft

Mehr

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 271 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 232 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Mai 2017) zum Thema: BENN Berlin

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-2.3 5j / 11 Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 15 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht

Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Ausschöpfung der Mittel für Baumaßnahmen und bauwirtschaftlicher Lagebericht A. Mittelausschöpfung 1. Hochbau 2. Tiefbau 3. Bauliche Unterhaltung 4. Entwässerungsanlagen

Mehr

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West Entwurf einer Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West Stand: 16.11.2005 (von der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am 16.11.2005 beschlossene Fassung) Gemäß

Mehr