JVS-JAHRESBERICHT Schuljahr 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JVS-JAHRESBERICHT Schuljahr 2013/14"

Transkript

1 JVS-JAHRESBERICHT Schuljahr 2013/14

2 VORWORT Das Schuljahr 2013/2014 ist zu Ende. Die Beamten Ralph Schoppet und Karlheinz Schlarb bedienten vorwiegend den Raum des Kreises Bad Kreuznach und Jürgen Ackva den Dienstbezirk der Polizei Bingen im Landkreis Mainz-Bingen. Wobei zur Erfüllung der Aufgaben eine gegenseitige Aushilfe notwendig war.. Verschont von Wetterkapriolen und größeren Krankheitsausfällen konnte die Jugendverkehrsschule der Polizeidirektion Bad Kreuznach ihre Aufgaben erfüllen. Auch wenn sich die Radausbildung notgedrungen bis Dezember und bis in die letzte Woche vor den Ferien zog, konnten alle 4. Klassen beschult werden. Auch alle Anfragen von Kindergärten und Kindertagesstätten konnten abgearbeitet werden. Im Frühjahr wurde ein neues JVS-Fahrzeug durch den Kreis Mainz-Bingen in Dienst gestellt und der alte Lkw abgeschafft. Jetzt verfügt mit den beiden Fahrzeugen des Kreises Bad Kreuznach jeder der drei Verkehrssicherheitsberater über einen Ford Transit mit Ausrüstung, der auch für andere Tätigkeiten zum Beispiel für unser Kindergartenprogramm nutzbar ist. Dadurch konnten mehrere Termin nachmittags gleichzeitig bedient werden und wir erreichten eine größere Anzahl von Vorschulkindern in den Kindergärten. Durch den guten Kontakt mit den Einrichtungen konnte auch manches Terminproblem aus der Welt geschafft werden. Wir bedanken uns bei den Schulen, Kitas und Kindergärten und allen anderen Einrichtungen für die Unterstützung und Kooperation.

3 INHALTE 1. Radfahrausbildung 2. Fußgängerausbildung 3. Sonstiger Unterricht 4. Verkehrssicherheitsarbeit 5. Sonstiges 6. Statistik

4 1. RADFAHRAUSBILDUNG Der Hauptteil unserer Arbeit ist die im Unterrichtsplan der Schulen festgeschriebene Radfahrausbildung. Wir betreuten auch im Schuljahr 2013/14 wieder alle 4. Klassen in den 53 Schulen unseres Bezirks Jede Klasse oder auch AG-Gruppe an Förderschulen wurde an 4 bis 6 Terminen teilweise im Realverkehr unterrichtet. Da nach wie vor noch viele Schüler zum Teil große motorische Probleme und auch Konzentrationsdefizite haben, gestaltet sich die Ausbildung im vorgegebenen Zeitplan schwierig. Bestanden im Schuljahr 2012/13 nur 95 Kinder die Prüfung nicht, so konnten aktuell 203 Schüler die Prüfung nicht absolvieren. Wir stellen aus diesem Grund seit letztem Jahr unseren Elternbrief zur Radausbildung zur Verfügung, der die Eltern schon im Vorfeld auf die Defizite der Kinder aufmerksam machen soll, damit sie diese beheben können.

5 2. FUßGÄNGERAUSBILDUNG In allen Grundschulen wurde im Zeitraum Januar und Februar innerhalb einer Doppelstunde der sichere Schulweg in den ersten Klassen besprochen. Je nach Örtlichkeit wurden verschieden Wege abgegangen und mehrfach das Überqueren der Fahrbahn an verschiedenen Stellen geübt. Wir haben so im Schuljahr 2013/14 in den 1. Klassen und Vorschulen 1808 Schüler unterrichtet. In den Förderschulen ( Don Bosco-Schule, Bodelschwingh Schule und Bethesda Schule) wurde die Fußgängerausbildung wieder über einen längeren Zeitraum als AG durchgeführt. Hier wurden auch nach Bedarf andere Inhalte wie Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Verhalten als Mitfahrer im Pkw geübt. Unser Kindergartenprogramm wurde von 71 (43) Kindergärten angefordert und es wurden insgesamt 183 Termine mit den Einrichtungen vereinbart und bewältigt. Wir haben auf diesem Weg bei 917 (432) Kinder erreicht. In Klammern die Vorjahreszahlen

6 3. SONSTIGER UNTERRICHT Busschulung Aufgrund der Terminlage konnten Busschulungen nur an vier (Vorjahr 3) Kindergarteneinrichtungen in Absprache mit KV und den jeweiligen Busunternehmen durchgeführt werden. Verkehrsunterricht Wie im Vorjahr wurde von der Staatsanwaltschaft gegen Jugendliche als Bedingung für die Einstellung eines Verfahrens (meist Fahren ohne Fahrerlaubnis) die Auflage zur Teilnahme an einem Verkehrsunterricht angeordnet. Der Unterricht wurde von uns an fünf Terminen mit insgesamt 52 (Vorjahr 47) Teilnehmern durchgeführt. Lotsenausbildung An 4 weiterführenden Schulen sind Schülerlostendienste eingerichtet, die von uns ausgebildet und betreut wurden. Elternlostendienste sind an mehreren Stellen aktiv, wobei es immer schwer für die Organisatoren ist, engagierte Eltern zu finden. Allerdings gelang es der Grundschule Bad Sobernheim mit engagierten Eltern einen neuen Lotsendienst mit Walking Bus - Angebot einzurichten.

7 Einsatzstelle der Elternlotsen 2013/2014 Ort Einsatzstellen Anzahl KH-Winzenheim Sparkasse /2013 Kuhtränke KH Rheingrafenstr./ 11 Hofgartenstr. Roxheim Kuhtränke z. Zt. unbesetzt Grundschule Bäckerei 9 Mandel Ortsmitte 10 Hüffelsheim Kuckuksplatz 8 Sponheim Kindergarten Ortsmitte 5 Guldenta l Ortsmitte Brücke 12 Windesheim Nahelandschule 17 Schöneberg Im Setzling 13 Spielplat z 7 "Alte Schule" Spabrücken Lohweg 3 6 Fa. Antweiler Winterbach Ortsmitte 1 Ort Einsatzstellen Anzahl KH-Winzenheim Sparkasse 21 Kuhtränke KH Rheingrafenstr./ 11 Kuhtränke Hofgartenstr. z. Zt. unbesetzt Roxheim Grundschule 12 Bäckerei Mandel Ortsmitte 10 Hüffelsheim Kuckuksplatz 8 Sponheim Kindergarten 5 Ortsmitte 4 Guldental Ortsmitte Brücke 12 Windesheim Nahelandschule 15 Im Setzling 11 Schöneberg Spielplatz 8 "Alte Schule" Spabrücken Lohweg 3 8 Fa. Antweiler Winterbach Ortsmitte 1 Bad Sobernheim Grundschule 15 Gesamt: 135 Gesamt: 126

8 5. VERKEHRS- SICHERHEITSARBEIT Unterstützung der Behindertenwerkstätten der Lebenshilfe und der Diakonie mit individuellem Fußgänger- und Radfahrertraining Seniorenveranstaltungen Beteiligung an Seniorenveranstaltungen der VGV Rüdesheim Aktion Gelbe Mützen Wie jedes Jahr wurden auch 2013 die Gelbe Mützen der Sparkasse an alle Schulanfänger verteilt. Wir besuchten in der Zeit direkt nach der Einschulung die 1. Klassen und verbanden die Übergabe auch mit einer kurzen Unterweisung über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Leider war es und nicht möglich die Verteilung an allen Schulen zu unterstützen, da gleichzeitig die Radausbildung beginnt. Banner- und Plakataktionen Zu Schulbeginn und Fasching wurde mit Bannern und Plakaten an die Autofahrer appelliert sich vorschriftsmäßig zu verhalten Rechts: Unser Plakat eine Eigenkreation

9 6. SONSTIGES Unterstützung der KV KH (Schülertransport) Öfter kommt es beim Schulbustransport zu Problemen Teils zwischen Eltern und Bustransportunternehmen (z.b. in der Verwendung von Kindersitzen, Fahrstrecken usw.) aber auch mit dem Verhalten mancher Schüler in den Bussen einzelner Linien. Die Kinder verhalten sich in teils so undiszipliniert, dass eine sichere Fahrt gefährdet ist. Da andere Maßnahmen erfolglos blieben, wurde wir um Hilfe ersucht und begleiteten im Einzelfall die Fahrt. Lotsenehrungen und Verabschiedungen Verdiente Schülerlotsen erhalten über uns eine Urkunde der Verkehrswacht. Elternlotsen wird zu Weihnachten gezielt ein Dankeschön ausgesprochen, um die ehrenamtliche Arbeit zu würdigen. Zum Jahresende 2013 haben wir als kleine Anerkennung und Belohnung eine Wintermütze an alle Lotsen verteilt, die die Verkehrswacht KH zur Verfügung stellte. Betreuung der Schnupperpraktikanten Jeweils in der ersten Ferienwoche der Oster-, Sommer- und Herbstferien wird interessierten Schülern das Aufgabenfeld der Polizei vorgestellt und mit ihnen werden verschiedene Dienststellen unter anderem auch die Bereitschaftspolizei und die Landespolizeischule besucht. (Ackva)

10 SONSTIGES Beteiligung am Ausbildungsseminar für Verkehrssicherheitsberater Referat zum Thema Verkehrserziehung für Behinderte (Ackva) sowohl an der LPS, als auch beim Ausbildungsgang der Polizei Hessen der jährlich einen Tag die Don Bosco Schule in Bad Kreuznach besucht. Beratung zur Planung von Fahrradparcours Zur Durchführung der Radausbildung sind bei vielen Schulen Parcours installiert. Wir beteiligen uns bei Erneuerung oder Neuanlage an der Planung. Hilfe bei der Schulwegaktion Gelbe Füße Beratung bei der Auswahl des Schulweges und der Markierungspunkte für die gelben Füße Übernahme eines neuen JVS-Fahrzeugs Für den Bereich Bingen wurde In Frühjahr 2014 ein neues Einsatzfahrzeug für die JVS-Aufgaben angeschafft.

11 UNFALLENTWICKLUNG AUSWERTUNG DES JAHRES 2013 Bei den Polizeiinspektionen entwickelten sich die Unfallzahlen gegenüber dem Vorjahr unterschiedlich. Während bei den Polizeiinspektionen Bingen (+ 12) und Kirn (+50) ein leichter Anstieg der Unfallzahlen zu verzeichnen ist, konnte bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach (-267) ein deutlicher Rückgang der Unfallzahlen registriert werden. Im Jahr 2013 verhält sich die örtliche Entwicklung der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang gegenläufig zu der landesweiten Entwicklung, da sich die Anzahl auf Landesebene von 187 auf 160 reduziert hat, im Bereich der PD Bad Kreuznach jedoch ein Anstieg von sechs auf sieben tödliche Unfälle zu beklagen war. Aus den bekannten Risikogruppen kamen im Jahr 2013 ein Junger Fahrer sowie zwei Senioren ums Leben. Drei der sieben tödlich verletzten Personen benutzten dabei ein motorisiertes Zweirad.

12 7. KINDERUNFÄLLE VERKEHRSUNFALLSTATISTIK Für den Bereich Polizeidirektion Bad Kreuznach ( Polizeiinspektionen Bad Kreuznach, Bingen und Kirn ) Im Jahr 2013 reduzierten sich die Verkehrsunfälle mit Kinderbeteiligung erfreulicherweise von 71 Unfällen im Jahr 2012 auf 56 Unfälle im Jahr 2013, was eine deutliche Reduzierung um 21,13 % darstellt. Es wurden bei den 56 erfassten Unfällen dennoch neun Kinder schwer und 45 Kinder leicht verletzt.

13 Im Dienstbezirk der PD Bad Kreuznach waren Kinder im Jahr 2013 als Mitfahrer am stärksten gefährdet, da sich bei 24 von insgesamt 54 Verkehrsunfällen 24 Kinder leicht verletzten. Als Fußgänger verletzten sich bei 16 Verkehrsunfällen fünf Kinder schwer und 11 Kinder leicht. Bei 14 Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung wurden vier Kinder schwer und 10 Kinder leicht verletzt. Der prozentuale Anteil der jeweiligen Verkehrsbeteiligungsart ist der nachfolgenden Darstellung zu entnehmen.

14 Auf dem Schulweg kam es im Jahr 2013 insgesamt zu vier Verkehrsunfällen, wobei zwei Kinder leichte Verletzungen erlitten und zwei Kinder schwer verletzt wurden. Es ist 2013 auf den Straßen unseres Bereichs kein Kind durch Verkehrsunfall auf dem Schulweg ums Leben gekommen. Darüber freuen sich (v.l.n.r) : Karlheinz Schlarb Ralph Schoppet Jürgen Ackva

15 Für die Unterstützung und die Hilfe die uns wieder von vielen Seiten zuteil wurde, möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.

16 Auswahl PRESSEBERICHTE Allgemeine Zeitung vom

17 Öffentlicher Anzeiger vom

18 Öffentlicher Anzeiger vom

19 Allgemeine Zeitung vom

INHALTE. 1. Radfahrausbildung. 2. Fußgängerausbildung. 3. Mofaausbildung. 4. Sonstiger Unterricht. 5. Verkehrssicherheitsarbeit. 6.

INHALTE. 1. Radfahrausbildung. 2. Fußgängerausbildung. 3. Mofaausbildung. 4. Sonstiger Unterricht. 5. Verkehrssicherheitsarbeit. 6. JAHRESBERICHT 2012 VORWORT Das Jahr 2012 war für die Jugendverkehrsschule eine sehr schwierige Zeit. Durch den krankheitsbedingten Ausfall 2011 und letztlich dem Ausscheiden aus der JVS hat Jürgen Beck

Mehr

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010

VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 VERKEHRSUNFALL-STATISTIK 2010 1 Leichter Anstieg bei der Zahl der registrierten Verkehrsunfälle Zahl der Verunglückten insgesamt zurückgegangen - allerdings mehr Verkehrstote Hauptunfallursachen Zahl der

Mehr

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern.

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern. Medieninformation 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern Ihr Ansprechpartner Andreas Kunze-Gubsch Durchwahl Telefon +49 351 564-3040 Telefax +49 351 564-3049 presse@smi.sachsen.de Dresden,

Mehr

Schulische Verkehrssicherheitsarbeit aus Sicht der Polizei

Schulische Verkehrssicherheitsarbeit aus Sicht der Polizei Schulische Verkehrssicherheitsarbeit aus Sicht der Polizei Hessisches Verkehrssicherheitsforum 2012 Zeit: Dienstag, den 18. September 2012 Ort: Unfallkasse Hessen Referent: PHK in Linda Filpi (HMdIuS)

Mehr

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfälle gesamt AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2013 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 POK Friedhelm Georg Pressesprecher

Mehr

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten

Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 16.03.2016 Unfallstatistik für Niedersachsen 2015: Leichter Anstieg der Verkehrstoten 457 Verkehrstote 2015 13 tödlich verunglückte Kinder Rasen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2015

Verkehrsunfallstatistik 2015 www.bonn.polizei.nrw.de rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2015 Weniger Verkehrsunfälle weniger Verletzte Zwölf Menschen, darunter fünf Fahrradfahrende, verunglückten

Mehr

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle Polizeipräsidium Westhessen Polizeidirektion Limburg-Weilburg Limburg, 26.06.2017 Presseinformation Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016

Verkehrsunfallstatistik 2016 POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ POLIZEIWACHE ANNWEILER Pressemitteilung vom 7.3.17 Verantwortlich (i.s.d.p.) Olaf Molzberger, PHK Polizeiwache Annweiler Hohenstaufenstraße 1 A 76855 Annweiler am Trifels Telefon

Mehr

Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt

Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt Seite 1 von 34 Verkehrslagebild Stadt Darmstadt* Inhaltsverzeichnis 1. Strukturdaten Stadt Darmstadt 2. Unfalllage 2.1 2.2 Aktuelle sentwicklung Unfälle

Mehr

PRESSESTELLE DES SENATS

PRESSESTELLE DES SENATS PRESSESTELLE DES SENATS Verkehrsunfallbilanz 2016: Mehr Sachschäden, weniger Verletzte 2. März 2017/bis02 Im vergangenen Jahr verunglückten auf Hamburgs Straßen 293 Menschen weniger als im Vorjahr, insbesondere

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Schulanfangsaktionen - Brems Dich-Schule hat begonnen 20 Spannbänder hat die Verkehrswacht Münster zum Beginn des Schuljahres 2016/2017 an Brückenbauwerken im Stadtgebiet Münster

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Verkehrssicherheitsbericht

Verkehrssicherheitsbericht Schleswig-Holstein Der echte Norden Verkehrssicherheitsbericht Herzogtum Lauenburg und Stormarn 2016 Verkehrssicherheitsbericht Herzogtum Lauenburg und Stormarn 2016 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2015

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2015 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2015 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2015 des Polizeipräsidiums Trier (Stand 19.02.2016) 1 Zusammenfassend lässt sich zur Entwicklung der Verkehrsunfälle feststellen: Deutlicher

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2015 Impressum: Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf

Mehr

ADAC - Expertenreihe Sichere Schulwege -

ADAC - Expertenreihe Sichere Schulwege - ADAC - Expertenreihe 2013 - Sichere Schulwege - 20.03.2013 - Feuchtwangen Hubert Schröder EPHK Sachgebiet IC4 - Straßenverkehrsrecht Bayer. Staatsministerium 80539 München, Odeonsplatz 3 StMI IC4 2 Schwerpunkte

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3943 21. Wahlperiode 12.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 05.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Veröffentlichung

Mehr

Polizeidirektion Wiesbaden

Polizeidirektion Wiesbaden Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrsunfallstatistik 2015 Konstant hohe Unfallzahlen durch starken Anstieg der Wildunfälle Rückgang der VU mit Toten von 4 auf 3 Geringer Anstieg der Unfälle mit schwerverletzten

Mehr

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k

V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k V e r k e h r s u n f a l l - s t a t i s t i k 2016 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.02.2017 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16.

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung und Verkehrsunfallbekämpfung

Verkehrsunfallentwicklung und Verkehrsunfallbekämpfung Verkehrsunfallentwicklung und Verkehrsunfallbekämpfung im Bereich 21 1 Erneut weniger verunglückte Menschen bei leichtem Anstieg der Gesamtunfälle Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist im Jahr 21 gegenüber

Mehr

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt.

Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2016 vorgestellt. Verkehrsunfallbilanz 2016 Historischer Tiefstand bei Getöteten Weniger Schwerverletzte Wildunfälle neue Unfallursache Nr. 1 Sachsen-Anhalts Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat die Verkehrsunfallbilanz

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4 Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz SG E4 Stand: 16.2.216 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 216) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort 2 2. Inhalt

Mehr

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB Matthias Dehler www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung 1 Ziele der Mobilitäts- und Verkehrserziehung Sicheres Verhalten im Verkehr Umweltbewusste

Mehr

Eltern-Ängste (Rau u. a.1995)

Eltern-Ängste (Rau u. a.1995) Eltern-Ängste (Rau u. a.1995) Verkehrsunfälle Kriminalität Drogen Krankheit andere Unfälle Umweltbelastung 55 % 40 % 26 % 8 % 6 % 6 % Kinderunfall im Straßenverkehr Lkw überrollt drei Kinder auf dem Schulweg

Mehr

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014 Polizeidirektion Offenbach EUSka Unfalllagebericht Landkreis Offenbach Radfahrunfälle im Jahr 214 Legende: Unfallkategorien Kategorie 1: Verkehrsunfall mit Getöteten Kategorie 2: Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich M\ib\_ijle]XccjkXk`jk`b für EIN )'(, polizei.nrw.de

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich M\ib\_ijle]XccjkXk`jk`b für EIN )'(, polizei.nrw.de bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich M\ib\_ijle]XccjkXk`jk`b für EIN )'(, polizei.nrw.de Impressum Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Friedrichstraße 62-80

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ - ABSCHNITT MITTE Herausgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken Abteilung Einsatz - Abschnitt Mitte Stand: 16.2.21 1 1. Vorwort Die Statistik wurde nach den endgültigen Zahlen (16. Februar 21) erstellt. 2. Inhalt 1. Vorwort

Mehr

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfälle gesamt AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2018 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 POK Friedhelm Georg Pressesprecher

Mehr

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 2 Langzeitentwicklung: Jahre 2007 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 81.824 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG III. VERKEHR 1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 1.1 Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 8.693 Verkehrsunfällen im Jahr 2015 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.695 um 13%

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein

Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Siegen - Wittgenstein Kreispolizeibehörde Siegen - Wittgenstein Abt. Gefahrenabwehr / Strafverfolgung Dezernat Verkehrsangelegenheiten Verkehrsunfallentwicklung 2010 im Kreis Siegen - Wittgenstein ( ohne Bundesautobahn ) Vergleichsdaten

Mehr

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2016 des Polizeipräsidiums Trier (Stand 14.02.2017) 1 Zusammenfassend lässt sich zur Entwicklung der Verkehrsunfälle feststellen: geringer

Mehr

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 1. Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 9.015 Verkehrsunfällen im Jahr 2016 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.886 um 14,3 % übertroffen.

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Inhaltsverzeichnis 1 Kernaussagen... 3 2 Begriffe...

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ PD BAD KREUZNACH LAGEBILD Verkehrsunfallentwicklung im Bereich der Polizeidirektion Bad Kreuznach

POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ PD BAD KREUZNACH LAGEBILD Verkehrsunfallentwicklung im Bereich der Polizeidirektion Bad Kreuznach POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ PD BAD KREUZNACH LAGEBILD 216 Verkehrsunfallentwicklung im Bereich der Polizeidirektion Bad Kreuznach Rüdesheim, März 217 Verkehrsunfallentwicklung im Zuständigkeitsbereich der PD

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 im Zuständigkeitsbereich des neuen Polizeipräsidiums Tuttlingen für die Landkreise Freudenstadt, Rottweil,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG POLIZEIPRÄSIDIUM REUTLINGEN STABSSTELLE ÖFFENTLCHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 04.03.2015 Verkehrslagebild 2014 Polizei kündigt weitere intensive und ursachenorientierte Kontrollen sowie Präventionsmaßnahmen

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2013 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2010 Verkehrsunfall-Bilanz 2010: Unfälle gesamt: 64.375 [+ 812] davon 11,2

Mehr

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2014 Pressemeldung

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2014 Pressemeldung rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2014 Pressemeldung www.polizei.nrw.de/bonn 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Bagatell- und Zweiradunfälle sorgen für Anstieg der Unfallzahlen

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

UNFALLJAHRESBERICHT 2016

UNFALLJAHRESBERICHT 2016 UNFALLJAHRESBERICHT 2016 PRESSEBERICHT Verkehrsunfälle im Stadtgebiet Landau und den Verbandsgemeinden Herxheim, Landau-Land und Offenbach PHK Rolf Göttel PI Landau Landau, 01.03.2017 Sachbearbeiter Verkehr

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 24.02.2012, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Eröffnung der Plakatkampagne

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 17.02.2014 Verkehrsunfallstatistik 2013 Kernaussagen 1. Rückgang der Getöteten 2. Rückgang der Schulwegunfälle 3. Rückgang der unter Beteiligung der 18- bis 24-jährigen

Mehr

Polizeidirektion Itzehoe

Polizeidirektion Itzehoe Polizeidirektion Itzehoe Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2. Verkehrsunfallentwicklung 4 3. Ausgewählte Gruppen von Verkehrsteilnehmern 7 4. Unfallursachen 9 5. Landesziele Verkehr 5.1 Unfälle unter Alkohol

Mehr

Verkehrsbericht Polizeidirektion Leipzig

Verkehrsbericht Polizeidirektion Leipzig Verkehrsbericht 2016 Polizeidirektion Leipzig Inhalt Vorwort... 5 Erläuterungen... 6 Polizeidirektion Leipzig... 7 Gesamtunfallzahlen... 8 Bundesautobahnen 9 14 38... 10 Gesamtunfallzahlen... 11 Stadt

Mehr

Polizeidirektion Wiesbaden

Polizeidirektion Wiesbaden Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrsunfallstatistik 2016 Anstieg der Unfallzahlen um ~ 4 % Nahezu gleichbleibende Anzahl von Verkehrsunfällen (VU) mit Kindern, aber Anstieg bei schwerverletzten Kindern

Mehr

Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK

Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 Für das Unfallgeschehen im Jahr 2017 zieht das Polizeipräsidium eine gemischte Bilanz. Mit 28.216 Verkehrsunfällen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4315 21. Wahlperiode 10.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.16 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Kompetenzzentrum. Stephanusschule. Konzept Verkehrserziehung

Kompetenzzentrum. Stephanusschule. Konzept Verkehrserziehung Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule Konzept Verkehrserziehung

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Inhaltsverzeichnis 1 Kernaussagen... 3 2 Begriffe...

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Der Landrat als Kreispolizeibehörde Kleve

Verkehrsunfallstatistik Der Landrat als Kreispolizeibehörde Kleve Verkehrsunfallstatistik 2014 Der Landrat als Kreispolizeibehörde Verkehrsunfallstatistik 2014 Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten nahm im Jahr

Mehr

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2 Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2 Inhalte, Didaktik und Methodik Matthias Dehler Internet: www.bildungsserver.hamburg.de/verkehrserziehung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung

Mehr

3. 10 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern

3. 10 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern Kinderunfallkommission Kaiserslautern 3. 10 Jahre Kinderunfallkommission Kaiserslautern Vor genau 10 Jahren wurde die Kinderunfallkommission Kaiserslautern (kurz KUK) gegründet. Im Rahmen eines kleinen

Mehr

Straßenverkehr 2003/2004

Straßenverkehr 2003/2004 Straßenverkehr 2003/2004 19. Februar 2004 9. Februar 2004 1 Themen Verkehrsunfälle 2003 Prävention Überwachung Verkehrsfluss verbessern Strukturen optimieren 9. Februar 2004 2 Überblick Langzeitentwicklung

Mehr

Pressemitteilung. Tiefststand bei Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen. Polizeipräsident Robert Kruse zieht positive Bilanz

Pressemitteilung. Tiefststand bei Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen. Polizeipräsident Robert Kruse zieht positive Bilanz Polizeidirektion Göttingen, Groner Landstraße 51, 37081 Göttingen Polizeidirektion Göttingen - Dezernat 01 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Göttingen, 16. März 2011 Es gilt das gesprochene Wort! Pressemitteilung

Mehr

Pressemitteilung. Verkehrsunfallbilanz 2013 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE

Pressemitteilung. Verkehrsunfallbilanz 2013 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE - 1 - POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE Pressemitteilung 07.03.2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Friedrich-Ebert-Straße 30 71638 Ludwigsburg Telefon 07141/18-9 Telefax

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Verkehrsunfallstatistik Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales www.thueringen.de/th3/tmik Verkehrsunfallstatistik Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales 2016 Inhaltsverzeichnis... Seite 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2016... 2 2 Verkehrsunfälle

Mehr

Jede/r kann zur Vermeidung von Unfallursachen und der Minderung von Unfallfolgen einen Beitrag leisten

Jede/r kann zur Vermeidung von Unfallursachen und der Minderung von Unfallfolgen einen Beitrag leisten Verkehrsunfallbilanz 2014 und Verkehrssicherheitsarbeit beim Polizeipräsidium Freiburg - Unfallzahlen nehmen ab, Unfallschwere nimmt zu. - Polizeipräsidium Freiburg setzt Schwerpunkte. Jede/r kann zur

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit in der Stadt Hamm. K.i.d.S. Das Verkehrserziehungsprojekt

Verkehrssicherheitsarbeit in der Stadt Hamm. K.i.d.S. Das Verkehrserziehungsprojekt Verkehrssicherheitsarbeit in der Stadt Hamm K.i.d.S. Das Verkehrserziehungsprojekt Leitziele des Masterplan Verkehr Beitrag zur positiven Entwicklung des Wohn- und Wirtschaftstandortes Hamm Optimale Mobilität

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich M\ib\_ijle]XccjkXk`jk`b für EIN )'(- polizei.nrw.de

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich M\ib\_ijle]XccjkXk`jk`b für EIN )'(- polizei.nrw.de bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich M\ib\_ijle]XccjkXk`jk`b für EIN )'(- polizei.nrw.de Impressum Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Friedrichstraße 62-80

Mehr

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 An Verteiler Datum 06.09.2016

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Schulwegdienste. Schülerlotsen Schulbuslotsen Schulbusbegleiter Schulweghelfer

Schulwegdienste. Schülerlotsen Schulbuslotsen Schulbusbegleiter Schulweghelfer Schülerlotsen Schulbuslotsen Schulbusbegleiter Schulweghelfer Stand: Februar 2013 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen. Jeder Einzelfall ist für sich mit

Mehr

Sicher auf allen Wegen. Maßnahmen für sichere Schulwege

Sicher auf allen Wegen. Maßnahmen für sichere Schulwege Sicher auf allen Wegen Maßnahmen für sichere Schulwege Sicher auf allen Wegen Projektbausteine der Unfallkasse Sicher zur Schule Gelbe Füsse BusSchule Road Sense Eine gemeinsame Schulwegkampagne des Forums

Mehr

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfälle gesamt AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2013 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 PHK Axel Losert Pressesprecher

Mehr

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart FAX: 0711/

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 An Verteiler Datum 03.09.2014 Name Gregor Kroner Durchwahl

Mehr

Verkehrsunfälle. In Hamburg sieht die Unfallbilanz für das Jahr 2014 so aus:

Verkehrsunfälle. In Hamburg sieht die Unfallbilanz für das Jahr 2014 so aus: Verkehrsunfälle Verkehrsunfälle sind die am direktesten spürbaren Risiken, die vom Straßenverkehr ausgehen. Sie beeinflussen unser Leben stärker als es auf den ersten Blick erscheint. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012 Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012 I. Trends/Entwicklungen Rückgang der Getöteten um 11,2 % Rückgang der Verletzten um 0,4 % aber Anstieg der Verkehrsunfälle um 0,1 % - Rückgang der Getöteten auf Landstraßen

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Verkehrssicherheit von Kindern

Verkehrssicherheit von Kindern BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/627 Landtag (zu Drs. 18/590) 18. Wahlperiode 06.11.2012 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Verkehrssicherheit von Kindern Mitteilung des

Mehr

Polizeipräsidium Aachen - Pressemeldung -

Polizeipräsidium Aachen - Pressemeldung - Polizeipräsidium Aachen - Pressemeldung - Herausgeber: Polizeipräsidium Aachen Pressestelle 52070 Aachen, Hubert-Wienen-Str. 25 Telefon: 0241-9577-21211 Email: pressestelle.aachen@polizei.nrw.de Telefax

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 10. Mai 2016 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 03.05.2016 und Antwort des Senats - Drucksache 21/4315 - Betr.: Unfallstatistik Radverkehr Mit der Drs. 21/721 wurde die

Mehr

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK. Polizeiinspektion Bad Bergzabern

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK. Polizeiinspektion Bad Bergzabern VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2016 Polizeiinspektion Bad Bergzabern Allgemeines Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Bad Bergzabern umfasst den Stadtbereich Bad Bergzabern, die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8142 21. Wahlperiode 07.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 27.02.17 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung Erlass vom 22. Dezember 2009 Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung durch Schulen und Polizei Gemeinsamer Erlass des Hessischen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2013

Verkehrsunfallstatistik 2013 Verkehrsunfallstatistik 2013 Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Maßnahmen der Polizei im Rahmen der Kampagne Brems Dich - rette Leben! zur Verringerung des Geschwindigkeitsniveaus zeigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis... Seite

Inhaltsverzeichnis... Seite 2015 Inhaltsverzeichnis... Seite 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2015... 2 2 Verkehrsunfälle mit Personenschaden... 4 2.1 Getötete nach zeitlicher Verteilung... 4 2.2 Getötete als Verursacher

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2016

Verkehrsunfallbilanz 2016 Verkehrsunfallbilanz 2016 Pressekonferenz mit Herrn Innenminister Roger Lewentz am Mittwoch, 22. Februar 2017 Folie 1 LANGZEITENTWICKLUNG GETÖTETE 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta Saterland Barßel Sachgebiet Verkehr: PHK Heppner Herr Harms Frau Janßen Herr Henken Bösel Friesoythe Garrel Molbergen CLP Lindern Lastrup Cappeln Emstek Visbek Verkehrsunfallstatistik

Mehr

Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz Polizeipräsidium Mainz FüST - SB 13 Valenciaplatz 2 55118 Mainz Tel.: 6131 / 65-3213 ppmainz.sb13@polizei.rlp.de Polizeipräsidium Mainz Verkehrsunfalllagebericht 215 Erstellt durch: PHK Stefan Conrad Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Verkehrsstatistik. des Polizeipräsidiums Karlsruhe

Verkehrsstatistik. des Polizeipräsidiums Karlsruhe Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 5 2. Entwicklung des Unfallgeschehens... 7 2.1. Polizeipräsidium Karlsruhe...

Mehr

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 65 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/231-5000 An Verteiler Datum 22.08.2017

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2017 der Polizeidirektion Neuwied

Verkehrsunfallbilanz 2017 der Polizeidirektion Neuwied Polizeidirektion Neuwied Reckstraße 6 56564 Neuwied MEDIENINFORMATION POLIZEIDIREKTION NEUWIED Reckstraße 6 56564 Neuwied Telefon 02631 8780 Telefax 02631 878314 pdneuwied@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Mehr

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v.

Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Partner der Verkehrswacht! Der Jahresbericht 2006 der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis e.v. liegt Ihnen

Mehr

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v FACHBEREICH SACHUNTERRICHT KONZEPT ZUR VERKEHRSERZIEHUNG Kollegium der Ludgerusschule 20.03.2012 VEREINBARUNGEN UND KONZEPTE Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens Presseinformation Januar Dezember 2013 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention

Mehr

Verkehrsunfallstatistik. der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. für das Jahr 2014

Verkehrsunfallstatistik. der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. für das Jahr 2014 Polizeipräsidium Westhessen Polizeidirektion Limburg-Weilburg Limburg, 18.05.2015 P r e s s e i n f o r m a t i o n Verkehrsunfallstatistik der Polizeidirektion Limburg-Weilburg für das Jahr 2014 Weniger

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 214 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Schulwegdienste. Schülerlotsen Schulbuslotsen Schulbusbegleiter Schulweghelfer

Schulwegdienste. Schülerlotsen Schulbuslotsen Schulbusbegleiter Schulweghelfer Schülerlotsen Schulbuslotsen Schulbusbegleiter Schulweghelfer Stand: Februar 2011 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen. Jeder Einzelfall ist für sich mit

Mehr

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK Foto: Sabine Hürdler/fotolia.com BILANZ UND AUSBLICK 02. März 2017 Verkehrssicherheit 2016 Verkehrsunfall-Bilanz: Unfälle gesamt: (vorläufige Daten) 68.404 + 1.207 2015 2016 Personenschadensunfälle: 7.898

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG POLIZEIPRÄSIDIUM REUTLINGEN STABSSTELLE ÖFFENTLCHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 13.03.2016 Verkehrsunfallbilanz 2016 Weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden, deutlicher Rückgang bei der Zahl der Schwerverletzten.

Mehr

Jahresbericht 2016 Programme:

Jahresbericht 2016 Programme: Die Kreisverkehrswacht Sömmerda e.v. mit Ihren 69 Mitgliedern kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2016 zurückblicken. Mit der Zentralisierung der Präventionsarbeit war es in diesem Jahr im Verkehrszentrum

Mehr

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule. Stand: November 2016

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule. Stand: November 2016 Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule Stand: November 2016 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen. Jeder Einzelfall ist für sich mit den Experten vor

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/721 21. Wahlperiode 16.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Bill (GRÜNE) vom 09.06.15 und Antwort des Senats Betr.: Unfallstatistik

Mehr