Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums"

Transkript

1 Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot

2 Einwohner in Willich gesamt: Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln Insgesamt 22 Kindertagesstätten mit 1516 Betreuungsplätzen 6 Verbund-Familienzentren (mit 17 KiTas)

3 Familienzentrum Wekeln Städtische Tageseinrichtung f. Kinder Bullerbü Li-La-Laune-Haus Träger: Stadt Willich Städtische Tageseinrichtung f. Kinder Traumland Träger: Stadt Willich DRK Kindertagesstätte Träger: DRK Träger: Elterninitiative In Kooperation mit Begegnungszentrum KRUMM Zertifiziert als Familienzentrum NRW im Juni 2007 Re-Zertifiziert im Juni 2011

4 Begegnungszentrum KRUMM Trägergemeinschaft: Caritasverband f. d. Region Kempen-Viersen e.v. und Evangelische Emmaus Kirchengemeinde Willich Angebote von Bürgern für Bürger Im Begegnungszentrum KRUMM hat sich - ausgerichtet an den Interessen der Bürger - eine vielfältige Angebotsstruktur entwickelt. Regelmäßige Gruppen und Kursreihen von Bürgern für Bürger aller Altersgruppen Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse durch Institutionen Veranstaltungen für Familien Gesprächskreise Vorträge Beratungsangebote, Selbsthilfegruppen Offene Treffs, Nachbarschaftstreffen, Elternstammtische Homepage:

5 Koordination der Verbund-Familienzentren in Willich Eine Kooperation von Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.v. und Evangelische Emmaus Kirchengemeinde Willich Start:

6 F amlienbildung A ngebote M iteinander I nformtionen L eistung I ntegration Z E N T R U M S C H I E F B A H N N etzwerke Städtische Tageseinrichtung für Kinder St. Bernhard Träger: Stadt Willich AWO Kinderhaus Schiefbahn Träger: AWO Kreisverband Viersen e.v. Kath. Integrative Tageseinrichtung Für Kinder St. Elisabeth Träger: GdG Willich St. Hubertus Kath. Tageseinrichtung für Kinder St. Raphael Träger: GdG Willich St. Hubertus Evangel. Tageseinrichtung für Kinder Herderweg Träger: Evangel. Emmaus Kirchengemeinde Willich Zertifiziert als Familienzentrum NRW im Oktober 2008 Re-Zertifiziert im August 2012

7 Städtische Tageseinrichtung für Kinder Furthstraße Städtische integrative Tageseinrichtung für Kinder Huiskensstraße Träger: Stadt Willich Träger: Stadt Willich Zertifiziert als Familienzentrum NRW im Oktober 2008 Re-Zertifiziert im August 2012

8 Städtische Tageseinrichtung f. Kinder Bengdbruchstraße Träger: Stadt Willich Städtische integrative Tageseinrichtung f. Kinder Pappelallee Träger: Stadt Willich Zertifiziert als Familienzentrum NRW im Juni 2009

9 Evangel. Tageseinrichtung für Kinder Willich Träger: Evangel. Emmaus Kirchengemeinde Willich Städtische Tageseinrichtung für Kinder Kantstraße Träger: Stadt Willich Zertifiziert als Familienzentrum NRW August 2009

10 Familienzentrum Willich-Mitte Katholische Tageseinrichtung f. Kinder St. Katharina Träger: GdG Willich St. Katharina Städtische Tageseinrichtung f. Kinder Villa Kunterbunt Träger: Stadt Willich Zertifiziert als Familienzentrum NRW im Juni 2011

11 Bedarf als Orientierung sozialräumlichen Handelns Was wissen wir über die Bedarfe der Familien im Sozialraum? Wer hat den Bedarf genannt? Welche Ressourcen sind vorhanden? Welche Ressourcen fehlen/müssen aktiviert werden?

12 Bedarfsermittlung Teambesprechungen Sozialraumanalyse Elternbefragung Elterngespräche An monatlichen runden Tischen werden Bedarfe zusammengetragen und die weiteren Vorgehensweisen besprochen Stadtteilkonferenz Arbeitskreise Vernetzung mit Institutionen und Multiplikatoren im Stadtteil Öffentlichkeitsarbeit Kooperationspartner

13 Runder Tisch Eltern, Leiterinnentreffen, Träger Erziehungsberatung Leiterinnen aus beteiligten KiTas Koordinatorin Runder Tisch Verbund Familienzentrum Vernetzung mit Kooperationspartnern der Verbund-Familienzentren, weiteren Institutionen im Sozialraum, Jugendamt, Trägerkonferenzen, Familien Weitere Mitarbeiter/in nen aus beteiligten KiTas Kinder, Eltern Tagesmütter Offene Jugendeinrichtung Gemeinwesen/ Stadtteil, Kinder, Jugendliche OGS/Grundschule Kinderschutz - bund Eltern, Kinder Elterncafés Hausbesuche (Babywillkommenstasche)

14 Erwachsenen- und Familienbildung: Katholisches Forum DRK Familienbildung VHS Kinderschutzbund Familienpflege AK-Migration Schuldnerberatung Kinderschutzbund Ortsverband Willich e.v. Offene Ganztagsschule der Vinhovenschule Verbund-Familienzentrum Neersen Sportvereine Kinder- und Jugendtreff No. 7 Vernetzung am Beispiel des Verbund- Familienzentrums Neersen Seniorenbegegnungsstätte Kinderärzte Polizei Hebammen Städtische Tageseinrichtung Bengdbruchstraße Städtische IntegrativeTageseinrichtung Pappelallee ASD Willich Umweltstation Neersen Kirchengemeinden Frühförderstelle Grundschule Vinhovenschule Erziehungsberatungsstelle Engagierte Eltern Freiwilligenzentrum Gleichstellungsstelle Agentur für Arbeit und Jobcenter Jugendhilfe

15 Familienbildung Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt Eltern-Kind-Gruppen Vater-Kind-Projekte Kurse und Elternveranstaltungen zu Entwicklungs- u. Erziehungsthemen Kurse und Elternveranstaltungen zu Gesundheit und Bewegung Frauen Wiedereinstieg in den Beruf Sprachkurse Kochen, Kreatives, Nähen Haushaltsorganisation/Finanzen

16 Angebote für Kinder Sprachfördermaßnahmen für Kinder Musik, Gesundheit, Sport, Freizeit Ferienbetreuung für Grundschulkinder in Sommerferien Kindergartenbibeltage Vorkindergarten

17 Elterncafés und offene Treffs offener Babytreff Elterncafés in allen Stadtteilen Elterncafés in KiTas

18 Interkulturelle Aktivitäten Café International internationales Kochen Feste und Rituale Deutschkurse Fremdsprachen

19 Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vermittlung von Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten Mittagessen für Kinder und Eltern Babysittervermittlung Notfallbetreuung

20 Ehrenamtliches Engagement Vorlesepaten Deutschkurse für Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte und Fremdsprachen interkulturelle Aktivitäten Selbsthilfegruppen Kreativ- und Kochangebote Meditation, Yoga Eltern-Kind-Gruppen Leitung von offenen Treffs

21 Familienzentren in Willich Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

BLAUER ELEFANT Zollverein

BLAUER ELEFANT Zollverein BLAUER ELEFANT Zollverein Vom Kindergarten zum Familienzentrum Dienstag, 3. Juni 2014 St. Virgil Salzburg Vor fast 25 Jahren eröffnete der Essener Kinderschutzbund im Stadtteil Katernberg eine Kindertagesstätte

Mehr

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. Konzeption Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. aus Indien 2 Das Schmallenberger Familienzentrum stellt sich

Mehr

Kalker Netzwerk für Familien

Kalker Netzwerk für Familien Kalker Netzwerk für Familien Christiane Petri Kinderschutzbund/ Kinderschutz-Zentrum Köln Koordination Familienzentrum Kalk Investing in children Deutschland und England im Vergleich FH Köln 26.03.2009

Mehr

Herzlich Willkommen in unserer Einrichtung

Herzlich Willkommen in unserer Einrichtung Konzeption: Familienzentrum Herzlich Willkommen in unserer Einrichtung Familienzentrum und Kindertageseinrichtung Konzen Hand in Hand Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Gesetzesauszug: 16 KiBiz Familienzentren

Mehr

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe Lippe ein Kreis für Alle Gesund und sicher aufwachsen Familienfreundlicher Kreis Lippe Frühe Hilfen, Kinderschutz, Projekte Familienunterstützende Angebote Jugendhilfe - Gesundheitsamt Familienfreundlicher

Mehr

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau

Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau Stark für Familien Joachim Triphaus 1 Gliederung 1. Rahmenbedingungen 2. Handlungsziele 3. Unsere Angebote Fünf Bereiche unter einem Dach 4. Sozialräumliche

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Abgeleitete Handlungsfelder

Abgeleitete Handlungsfelder Abgeleitete er Nr. 1 Aufnahme und erste Begleitung Aufnahme und Begrüßung durch Mitarbeiter der Kommunen Stadt Landkreis und Stadt Begleitung zur Unterkunft Stadt Stadt Hilfen zur Erstausstattung (Kleidung,

Mehr

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung:

AKSB. Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal. Geschichte: Quartier: Arbeitshaltung: Eine Einrichtung zur Gemeinwesenarbeit im Marburger Stadtteil Waldtal Geschichte: Gegründet 1967 als Arbeitskreis Notunterkünfte Ziele: Verbesserung der Teilhabechancen der Kinder Verbesserung der Lebensbedingungen

Mehr

Sozialräumliche Orientierung in den Frühen Hilfen. Kooperation der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und der Jugendhilfeplanung Recklinghausen

Sozialräumliche Orientierung in den Frühen Hilfen. Kooperation der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und der Jugendhilfeplanung Recklinghausen Sozialräumliche Orientierung in den Frühen Hilfen Kooperation der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und der Jugendhilfeplanung Recklinghausen Steuerungsgruppe: - Fachbereichsleitung - Abteilungsleitung

Mehr

Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Felsberg und die Stadt Felsberg

Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Felsberg und die Stadt Felsberg Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus Felsberg und die Stadt Felsberg Magistrat der Stadt Felsberg Fachbereich III Generationen und Soziales Stadt Felsberg im Schwalm-Eder-Kreis 11.500 Einwohner Flächenkommune

Mehr

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Pfarreiengemeinschaft Königswinter am Ölberg Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie? Ihre Wünsche zu dem, was Familien bei uns angeboten werden sollte. Wir die katholische

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen Süd Ausgangslage Im August 2008 haben sich die städtische Kindertagesstätte Regenbogen und die AWO Kindertagesstätte Kleine Strolche zu einem Verbund zusammengeschlossen.

Mehr

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis

Kita-Guide. Inhaltsverzeichnis Kita-Guide nhaltsverzeichnis Kita-Guide... 1 nhaltsverzeichnis... 1 Kennen Sie schon unser Online-Angebot?... 4 Anmeldung... 4 NRW Familienzentrum... 4 Troisdorf Altenrath... 6 Familienzentrum Rübkamp...

Mehr

Familienzentren Willich Programm 2. Halbjahr 2017

Familienzentren Willich Programm 2. Halbjahr 2017 Familienzentren Willich Programm 2. Halbjahr 2017 Ín Anrath, Neersen, Schiefbahn, Wekeln und Alt-Willich haben sich Kindertageseinrichtungen zu Verbund-Familienzentren zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Familienzentren. Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis!

Familienzentren. Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis! Familienzentren Herzlich Willkommen bei den Familienzentren von pro multis! pro multis gemeinnützige GmbH, Bergstraße 65, 41063 Mönchengladbach, Telefon: 02161/2472638 HRB 11998 Mönchengladbach Geschäftsführung:

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Katholische Tageseinrichtung

Katholische Tageseinrichtung Kindergarten Katholische Tageseinrichtung Haus der kleinen Racker für Kinder St. Ludger Albert Schweitzer Str. 4 Waldhöhe 2 44534 Lünen 44534 Lünen Tel./Fax.: 02306 / 6468 Tel.: 02306 / 54670 e- mail:

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen GESUND AUFWACHSEN IM REVIER Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit 04. Februar 2017 Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen Impulsvortrag Ingrid Krüger Jugendamt

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! EU-FUN lädt ein zum Fachtag: Kindbezogene Armutsprävention im Kreis Euskirchen?! 23.01.2013 14:00-18:00 Uhr Herzlich Willkommen! Folie 1 EU-FUN lädt ein zum Fachtag: Kindbezogene Armutsprävention im Kreis

Mehr

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren Fachtagung am 30.01.2007 in Hannover Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren" Frau Inge Nowak, Projektkoordinatorin von Mo.Ki - Monheim für Kinder - berichtete über Ihre

Mehr

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale)

Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale) 4. Fachtag des Lokalen Netzwerkes Kinderschutz der Stadt Halle (Saale) Entwicklung und Evaluation der Frühen Hilfen der Stadt Halle (Saale) referiert durch Andreas Kraft (Koordinator der Bundesinitiative

Mehr

Programm der Familienzentren Willich 2. Halbjahr 2016

Programm der Familienzentren Willich 2. Halbjahr 2016 Programm der Familienzentren Willich 2. Halbjahr 2016 Herzlich willkommen im Familienzentrum. Haben Sie Fragen zum Inhalt dieser Broschüre, dann wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums.

Mehr

Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern -Kinderbildungsgesetz (KiBiz) - Stadt Erwitte Der Bürgermeister 1

Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern -Kinderbildungsgesetz (KiBiz) - Stadt Erwitte Der Bürgermeister 1 Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern -Kinderbildungsgesetz (KiBiz) - Stadt Erwitte Der Bürgermeister 1 bisherige Regelung: Gesetz über Tageseinrichtungen für Kinder (GTK) Rechtsanspruch

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Wie organisiere ich ein Familienzentrum

Wie organisiere ich ein Familienzentrum Wie organisiere ich ein Familienzentrum Ein Praxisbeispiel aus Gelsenkirchen Düsseldorf, 28. Juni 2017 Was macht eigentlich ein Familienzentrum? Antworten der Kolleginnen und Kollegen: - ganz viele Angebote

Mehr

1. Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer/-innen. 4. Vorstellung der für Wekeln zuständigen Streetworkerin, Frau Tatjana Krafczyk

1. Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer/-innen. 4. Vorstellung der für Wekeln zuständigen Streetworkerin, Frau Tatjana Krafczyk 11.05.2016 Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 28.04.2016: Anwesend: Protokoll: siehe Teilnehmerliste Heike Brings 1. Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer/-innen Frau Knipp begrüßt die

Mehr

Best Practice Familienzentrum in NRW. Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel

Best Practice Familienzentrum in NRW. Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel Best Practice Familienzentrum in NRW Das Familienzentrum der fünf Kindertagesstätten im Berliner Viertel AWO Bezirksverband Niederrhein e.v. ; Evangelische Kirchengemeinde SKFM Monheim am Rhein; Stadt

Mehr

Arnsberg -Stadtteil Moosfelde -

Arnsberg -Stadtteil Moosfelde - Arnsberg -Stadtteil Moosfelde - Thema: Neue Formen der Jugendhilfe im Quartier Kein Kind zurücklassen Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Besuch der NRW-Ministerpräsidentin, Frau Hannelore

Mehr

Flyer Schweriner :50 Uhr Seite 1. AWO Familienzentrum Schweriner Straße

Flyer Schweriner :50 Uhr Seite 1. AWO Familienzentrum Schweriner Straße Flyer Schweriner 25.11.2009 14:50 Uhr Seite 1 AWO Familienzentrum Schweriner Straße Flyer Schweriner 25.11.2009 14:50 Uhr Seite 2 Ein Haus für alle Willkommen im Kleefelder Familienzentrum Schweriner Straße.

Mehr

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Anlage 4. 1 Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Soziale Stadt seit 1995 60% aller Sozialhilfeempfänger und Migrantenfamilien Monheims leben im Berliner Viertel Jedes 4.Kind bezieht

Mehr

Städt. Kindertageseinrichtung

Städt. Kindertageseinrichtung Kindergarten Städt. Kindertageseinrichtung Lummerland Schachtweg Kaubrügge 10 Schachtweg 16 44532 Lünen 44532 Lünen Tel./: 02306 / 3418 Tel. : 02306 / 42374 Fax: 02306 / 3033696 Fax: 02306 / 42374 e- mail:

Mehr

Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche

Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am 25.11.2014 Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche Caritasverband für das Bistum Aachen e.v. Resi Conrads-Mathar Familien

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration Übersicht: Geförderte Kitas in Schleswig-Holstein (86) Stand

Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration Übersicht: Geförderte Kitas in Schleswig-Holstein (86) Stand Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration Übersicht: Geförderte Kitas in Schleswig-Holstein (86) Stand 30.04.2011 Servicenummer 5685 4803 4347 1984 2384 3973 126 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

WS: Koordination und Vernetzung

WS: Koordination und Vernetzung WS: Koordination und Vernetzung Aufbau einer Engagement - Infrastruktur in der Flüchtlingsarbeit 1 Was erwartet Sie? Teil 1: Bürgerstiftung und Netzwerk Asyl in Wiesloch Die Das Netzwerk Asyl Wiesloch

Mehr

Stadtteil Gaarden-Ost

Stadtteil Gaarden-Ost Stadtteil Gaarden-Ost Daten für 31.12.2016 Einwohner Gaarden-Ost: 18.906 (Kiel insgesamt: 249.023) Angebote des AWO Kreisverbands Kiel AWO Kreisverband Kiel e.v. Kinderhäuser Treffs, Kurse und Angebote

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Programm Familienzentren Willich 1. Halbjahr 2018

Programm Familienzentren Willich 1. Halbjahr 2018 Programm Familienzentren Willich 1. Halbjahr 2018 Ín Anrath, Neersen, Schiefbahn, Wekeln und Alt-Willich haben sich Kindertageseinrichtungen zu Verbund-Familienzentren zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Präventive Kinder- und Jungendhilfe. Präventionskette von der Geburt bis zur Ausbildung- Frühe Hilfen

Präventive Kinder- und Jungendhilfe. Präventionskette von der Geburt bis zur Ausbildung- Frühe Hilfen Präventive Kinder- und Jungendhilfe Präventionskette von der Geburt bis zur Ausbildung- Frühe Förderung/ F Frühe Hilfen Was ist Mo.Ki Kommunales Gesamtkonzept zum Aufbau einer Präventionskette von der

Mehr

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wolfenbüttel

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wolfenbüttel Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Aufnahme, Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Wolfenbüttel - 5. Tagung am 13. August 2015 im Ratssaal- Ablauf I. Begrüßung

Mehr

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 1 Familienzentrum Spielhaus Linden Flyer Linden 22.01.2009 15:12 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Das Familienzentrum Spielhaus Linden ist im August 2007 in das

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese wurde am 01.08.1995 eröffnet, liegt am Stadtrand von

Mehr

Angebotsstruktur des Kinderhauses und Familienzentrums Sternschnuppe

Angebotsstruktur des Kinderhauses und Familienzentrums Sternschnuppe Angebotsstruktur des Kinderhauses und Familienzentrums Sternschnuppe Sternschnuppe Tageseinrichtungen für Kinder der Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e.v., Zeißstr. 1 in 50126

Mehr

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune 07.03.2013 Kongress: Armut und Gesundheit 2013 Ilona Friedrich Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales Frühe Hilfen für Familien im Werra-Meißner-Kreis

Mehr

Kreisjugendamt Konstanz

Kreisjugendamt Konstanz Prävention und Sozialraumorientierung Die vielfältigen Aufgaben des Jugendamtes Info-Veranstaltung zur neuen ESU am 8. und 9. 10.2008 im LRA KN Sabine Senne 1 Wichtigste gesetzliche Grundlage für das Handeln

Mehr

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung Praxisbeispiel Wegweiser Bildung - Bildungssystemferne Menschen mit aufsuchender Beratung erreichen Silke Bauer Wegweiser Bildung Freiburg Fachtag Aufsuchende Bildungsberatung

Mehr

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich 6. Auflage Herausgeber: Stadt Jülich Amt für Familie, Generationen und Integration Große Rurstraße 17 52428 Jülich Stand:

Mehr

Die Ellerbruch-Siedlung im Sozialraum Hervest aus Sicht der sozialraumorientierten Sozialarbeit - 7. Hervest-Konferenz - 14.04.

Die Ellerbruch-Siedlung im Sozialraum Hervest aus Sicht der sozialraumorientierten Sozialarbeit - 7. Hervest-Konferenz - 14.04. Die Ellerbruch-Siedlung im Sozialraum Hervest aus Sicht der sozialraumorientierten Sozialarbeit - 7. Hervest-Konferenz - 14.04.2011 Strategische Ziele Verbesserung der Lebensverhältnisse der Kinder und

Mehr

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck Kinder-und Familienzentrum Hoheneck: Evangelische Johannes-Ebel-Kindertagesstätte Evangelischer Robert-Frank-Kindergarten Grundschule Hoheneck

Mehr

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum Kindertageseinrichtung St. Michael Träger: Kath. Kirchenstiftung Haus für Kinder: 120 Kinder zwischen

Mehr

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013 Frühe Hilfen Kiel Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013 1. Das kennen Sie: die Grundlagen 2. Das sind unsere Überlegungen! Unsere Ziele und ihre Umsetzung 3. Die Struktur Leitungsteam und ihre Aufgaben

Mehr

Der Herforder Weg. Frühe Hilfen gut für Familien

Der Herforder Weg. Frühe Hilfen gut für Familien Der Herforder Weg Frühe Hilfen gut für Familien AFET Jahrestagung Erziehungshilfe un/planbar Vielfalt beständig in Veränderung Berlin, 16. und 17. November 2016 Hansestadt Herford eine Stadt in Ostwestfalen/NRW,

Mehr

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg

Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg Kindertageseinrichtungen als Familienzentrum in Nürnberg IFP Fachkongress 2017: Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf Armut, Entwicklungsgefährdung und Fluchterfahrung im

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

I. Vorarbeiten II. Stand der Arbeit III. Weitere Vorgehensweise IV. Vorhaben

I. Vorarbeiten II. Stand der Arbeit III. Weitere Vorgehensweise IV. Vorhaben I. Vorarbeiten II. Stand der Arbeit III. Weitere Vorgehensweise IV. Vorhaben Aufbau Familienservicebüro Vernetzung Kindertagespflege und Kindertagesstätten Werbung und Ausbildung Kindertagespflege Beratung

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013

Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013 Regelmäßige Veranstaltungen und Kurse 2013 Montag 9.15 bis und 13.00-16.15 Uhr Interkulturelles Zentrum, Deutschkurs für Anfänger 10.00 bis 50733 14.00 bis 15.00 Uhr 50733 Deutschkurs für Anfänger 18.30

Mehr

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita

Gestaltung von Leistungen für Familien im Sozialraum Lebensphase Kita Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis 30. November 2017/1. Dezember 2017 Gliederung 1. Vorstellung Projekt Weiterentwicklung der er Kinderund Jugendhilfe nach den Prinzipien der Sozialraumorientierung

Mehr

Erziehungsberatung und Familienbildung

Erziehungsberatung und Familienbildung Erziehungsberatung und Familienbildung Standpunkt der LAG für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Bayern e.v. Präventive Angebote, insbesondere Angebote nach 16 SGB VIII, sind wichtige Bausteine

Mehr

Augsburger Netzwerk für junge Familien. Herzlich Willkommen Augsburger Kinder

Augsburger Netzwerk für junge Familien. Herzlich Willkommen Augsburger Kinder Augsburger Netzwerk für junge Familien Herzlich Willkommen Augsburger Kinder (Pilotprojekt Lechhausen) Start: April 2008 Augsburger Netzwerk junger Familien Sozial- u. Jugendpolitik (KJHG) Jugendamt Marktangebote

Mehr

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Familienzentren im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Frühe Hilfen in Ostholstein Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von jungen Familien gibt es im Kreis

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Informationen zum Projekt Den Wandel gestalten Kita als Familienzentrum

Informationen zum Projekt Den Wandel gestalten Kita als Familienzentrum Informationen zum Projekt Den Wandel gestalten Kita als Familienzentrum 1 Zielsetzung und Leitgedanken Das Projekt Den Wandel gestalten Kita als Familienzentrum verfolgte das Ziel, ausgewählte katholische

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Kapellenschule (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen (auch im Hinblick

Mehr

Bisherige Schritte auf dem Weg zum Familienzentrum Konzen

Bisherige Schritte auf dem Weg zum Familienzentrum Konzen Stand Oktober 2006 Bisherige Schritte auf dem Weg zum Familienzentrum Konzen 1. Planung und Steuerung - die große Steuergruppe bestehend aus den Kooperationspartnern Erziehungsberatungsstelle Monschau

Mehr

Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger

Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger 21. forum jugendhilfe 17.1.2018 Veranstalter: Amt für Jugend und Familie Andreas Schrappe, Dipl.-Psychologe, Leiter des Evang. s, stellv. Geschäftsführer

Mehr

Einverständniserklärung

Einverständniserklärung Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden, dass die Daten zu meiner Person Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefonnummer: sowie der - Festnetz - Handy Anhaltsbogen, von dem ich Kenntnis

Mehr

Familienzentrum Hamm Norden. Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Bänklerweg

Familienzentrum Hamm Norden. Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Bänklerweg Familienzentrum Hamm Norden Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Bänklerweg Familienzentrum: Ein Zusammenschluss von 6 Kitas und dem Stadtteilbüro Erstzertifizierung:2008 Rezertifizierung : 2012 AWO-

Mehr

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum TERMINPLAN FRÜHJAHR 2017 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder

Mehr

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/ Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg 83 58638 Iserlohn 02371/32194 Email: erbenberg@kita-iserlohn.de Das sind wir! Unser städt. Familienzentrum besteht aus:

Mehr

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen Servicestelle Kindesschutz Kirsten Grogro Worms, 24.01.2017 Gliederung Frühe Hilfen als Beitrag zu Prävention und Gesundheitsförderung Gesetzliche

Mehr

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Das Familienzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Die Anforderungen an Ehe und Familie in unserer Zeit und Gesellschaft werden immer komplexer und anspruchsvoller. Mit der

Mehr

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt 1 Frühe Hilfen des Ziele: Die Lücke zwischen Hebamme und Kindergarten schließen niedrigschwellig, aufsuchend, mobil Aufbau einer positiven Beziehung zum Baby, Abbau von Verunsicherungen Vermittlung von

Mehr

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen II. Fachtag Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen 2016 Seite -1- Was ist ein soziales Netzwerk? primäre oder persönliche Netzwerke: Familie und Verwandtschaft

Mehr

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen II. Fachtag Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen 2016 Seite -1- Vorstellung der Workshop -Teilnehmer/innen Jugendamt Gesundheitsbereich Freie Träger

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Zeitnot mindern - Familienwegweiser

Zeitnot mindern - Familienwegweiser Bündnis für Familie in Darmstadt Zeitnot mindern - Familienwegweiser www.familien-willkommen.de Darmstadt-Wegweiser für Familien, Firmen und Facheinrichtungen Wissenschaftsstadt Darmstadt Frauenbüro in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen Hintergründe der Entstehung Ziel 1: Verbesserte Vernetzung der Angebote für Kinder, Jugend und Familie in Weil der Stadt Ziel 2: Schnittstellen in der Jugendhilfe, sowie zu Schulen, Kindergärten und ehrenamtlichem

Mehr

Damit Präventionsketten gelingen!

Damit Präventionsketten gelingen! Damit Präventionsketten gelingen! Kommunale Netzwerke der Armutsprävention und Gesundheitsförderung Präventionskette? Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung

Mehr

Familienzentrum Aukrug

Familienzentrum Aukrug Familienzentrum Aukrug Unsere Gemeinde ca. 3700 Einwohner in 5 Ortsteilen Ländlicher Raum (Naturpark) mit landwirtschaftlichen Betrieben gewachsene, eher familiäre Strukturen großer Anteil an älteren Einwohnern

Mehr

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte

Flyer Leibnitzkita :56 Uhr Seite 1. Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 1 Ev. Familienzentrum der Leibnizkindertagesstätte Flyer Leibnitzkita 23.11.2011 10:56 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen in unserem Haus! Seit über 50 Jahren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kooperation Jugendhilfe und Schule

Kooperation Jugendhilfe und Schule Kooperation Jugendhilfe und Schule Praxisbericht Flankierende und unterstützende Maßnahmen in der offenen Ganztagsbetreuung Kornelia Jordan Teamleiterin Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe in Moers

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG

Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Neue Perspektiven durch Familienstützpunkte MIRIAM LUDWIG JUGENDHILFEPLANUNG, FAMILIENBILDUNG BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS STADT ASCHAFFENBURG Aschaffenburg in Zahlen (31.12.2014/30.6.2015) 68.390 Einwohner:

Mehr