Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick"

Transkript

1 Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2007/2008 Ergebnisse im Überblick Dr. M. Pötter, LISA Halle 0. Vorbemerkungen Mit der vielschichtigen Auswertung der Vergleichsarbeit Chemie Schuljahrgang 8 wird Lehrkräften ein Material bereit gestellt, das es ihnen ermöglicht den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler bezüglich der Aufgabenformate, der Basiskonzepte und der Kompetenzen zu analysieren. Die zentralen Ergebnisse erlauben es den Lehrkräften, die eigen erreichten Ergebnisse einzuordnen. Die Schulen sind aufgefordert diese Ergebnisse zu bewerten und als Anregung für die Weiterarbeit in den Klassen bzw. im Chemieunterricht zu nutzen. Mit den Ergebnissen sowie den Materialien zur fachspezifischen Weiterarbeit sollen die Lehrkräfte und Fachschaften an den Schulen unterstützt werden, spezifische Schlussfolgerungen im Sinne einer Lernstandsanalyse und einer gezielten Förderung für Schülerinnen und Schüler zu ziehen. Hinweise und Erläuterungen zur Vergleichsarbeit sowie Materialien zur fachspezifischen Weiterarbeit sind auf dem Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt verfügbar. ( 1. Rahmenbedingungen Mit der Vergleichsarbeit Chemie wurde nach unserer Erkenntnis die erste systematische Erfassung aller Schüler eines Bundeslandes durchgeführt. Die Aufgaben für diese Vergleichsarbeit sind in Zusammenarbeit des LISA Halle mit in der Praxis tätigen Lehrkräften an Sekundarschulen und Gymnasien erarbeitet worden. Einige der Aufgaben wurden in ausgewählten Klassen der Schuljahrgang 9 und 10 sowohl an Sekundarschulen als auch Gymnasien pilotiert, da die Aufgaben dieser Vergleichsarbeit für mehrere Schulformen eingesetzt werden sollten. Grundlagen der Vergleichsarbeit bildeten die Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss vom ). Gemäß Bekanntmachung des MK vom (SVBl. LSA Nr. 5/2005, S. 108) orientieren sich landesweite Vergleichsarbeiten an grundlegend zu vermittelndem Wissen und Können sowie an den niveaubestimmenden Aufgaben für das jeweilige Fach. Die Vergleichsarbeit Chemie umfasste eine Arbeitszeit von 45 Minuten. Die Aufgaben lagen den Schülerinnen und Schülern in Form von Arbeitsblättern vor. Als Hilfsmittel konnte das an der Schule zugelassene Tafelwerk genutzt werden. Die Erfassung der Ergebnisse der Vergleichsarbeit erfolgte für alle Schulen in einem Online- Verfahren. Grundlage für die vorliegende Auswertung sind die vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt erfassten Ergebnisse von Schülerinnen und Schüler aus 239 Schulen. Seite 1 von 14

2 Es wurden vier Aufgaben unterteilt in 19 sogenannte Items mit 28 Bewertungseinheiten (BE) erfasst. Die Teilaufgabe 4f war wegen des Rahmrichtlinienbezuges nur für Gymnasiasten verpflichtend. An Sekundarschulen konnte sie auf freiwilliger Basis bearbeitet werden. Schulform Sekundarschulen Gymnasien Gesamtschulen Anzahl erfasster Schulen durch LVwA 165 von von 89 6 von 7 Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schulform Tabelle 1: Anzahl beteiligter Schulen bzw. Schülerinnen und Schüler in den Schulformen 2. Aufgabenbezogene Gesamtergebnisse Für die Vergleichsarbeit wurden Aufgaben erarbeitet, die unterschiedlichen Aufgabenformaten entsprechen, die verschiedene Basiskonzepte bedienen und die alle Kompetenzbereiche berücksichtigen. Die prozentuale Verteilung der BE auf die Anforderungsbereiche I-III entspricht den üblichen Vorgaben für Klassenarbeiten. Die Zuordnung der Anforderungsbereiche erfolgte mit Blick auf das Realschulabschlussniveau. Die Tabelle 2 verdeutlicht die Ergebnisse zu den Anforderungsbereichen, zu den Aufgabenformaten, zu den Basiskonzepten und zu den Kompetenzbereichen. Seite 2 von 14

3 Aufgabenformate Basiskonzepte Kompetenzbereiche Aufgabennummer Ergänzungsaufgabe Kurzaufsatzaufgabe Ermitteln von Informationen Zuordnung Kurzantwort Entwickeln eines Experimentes Formulieren von chemischen Gleichungen Stoff-Teilchen-Konzept Struktur-Eigenschafts-Konzept Konzepte zur chemischen Reaktion Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Anforderungsbereich (AFB) Erfüllungsprozentsatz X X X I 85 % X X X I 90 % 1 X X X I 79 % X X X II 67 % X X X II 83 % X X X II 74 % X X X X II 81 % 2 X X X X II 92 % X X X X X II 25 % X X X X X II 92 % X X X X X X III 15 % 3 X X X X X X X I 75 % X X X X X II 67 % X X X X X X III 29 % X X X X I 88 % 4 X X X X I 50 % X X X X X II 59 % X X X X X II 8 % X X X II 73 % % 74,1 62,2 86,3 52,5 64,7 59,5 8,7 76,7 55,0 42,7 65,7 55,6 61,4 16,8 * Tabelle 2: Zusammenstellung der n (Landesmittelwerte) Seite 3 von 14

4 Landesmittelwerte (schulformübergreifend) Seite 4 von 14 15% 25% 29% 85% 90% 79% 67% 83% 74% 81% 92% 92% 75% 67% 88% 8% 50% 59% 73% 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Pfeillinie 3 Veränderungen beschreiben Abbildung 1: (Landesmittelwerte) der Teilaufgaben 1, 2, 3 und 4 in der Vergleichsarbeit

5 3. Ergebnisdarstellung unter verschiedenen Aspekten 3.1 Schulformbezogene Gesamtergebnisse In den nachfolgenden grafischen Darstellungen werden sogenannte Quartilbänder verwendet. Diese Quartilbänder liefern Informationen über die Verteilung der der teilnehmenden Schulen einer Schulform. Beispiel (Vergleichsarbeit Chemie (Gymnasium), Item 4f): 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 73,8% 40,9% 33,8% 24,8% 10% 0% 1,3% Ent scheiden und Abbildung 2: Beispiel für Quartilband Diesem Quartilband kann man folgende Informationen entnehmen: Der Strich in der Mitte (bei 33,8%) gibt den Mittelwert Median bzw. Zentralwert 1 an. Um den Median befinden sich das 2. und das 3. Quartil, in denen die Hälfte aller erfassten mittleren Schulen (hier Gymnasium) liegt. Der geringste Erfüllungsprozentsatz, den eine Schule erreicht hat, beträgt 1,3 %. Ein Viertel der Schulen hat einen Erfüllungsprozentsatz im Bereich von 1,3 % bis 24,0 % (1. Quartil) erreicht. Ein weiteres Viertel (2. Quartil) der Schulen hat einen Erfüllungsprozentsatz im Bereich von 24,0 % bis 33,8 % erreicht. Ein drittes Viertel (3. Quartil) der Schulen hat einen Erfüllungsprozentsatz im Bereich von 33,8 % bis 40,9 % erreicht. Das 4. Quartil der Schulen hat einen Erfüllungsprozentsatz im Bereich von 40,9 % bis 73,8 % erreicht 2. Die Längen der Quartilbänder im unteren (1. Quartil) bzw. im oberen Bereich (4. Quartil) werden beeinflusst durch die jeweiligen Extremwerte bei den n der Schulen. In Folge dessen treten bei einzelnen Aufgaben relativ große Spannweiten auf. 1 Der Median ist derjenige Wert einer Datenreihe, der in der Mitte steht, wenn man diese Datenreihe der Größe nach ordnet. 2 Wegen der besseren Lesbarkeit sind in den Abbildungen 3-6 keine Prozentsätze aufgetragen. Diese sind im Anhang aufgeführt. Seite 5 von 14

6 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% schulformübergreifend - Quartilbänder Seite 6 von 14 Peillinie 3 Veränderungen beschreiben Abbildung 3: der 19 Items

7 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Seite 7 von 14 Peillinie 3 Veränderungen beschreiben Entscheiden und Abbildung 4: Gymnasium Quartilbänder

8 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Seite 8 von 14 Peillinie 3 Veränderungen beschreiben Entscheiden und Abbildung 5: Sekundarschule Quartilbänder

9 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Seite 9 von 14 Peillinie 3 Veränderungen beschreiben Abbildung 6: Gesamtschulen Quartilbänder

10 3.2 geordnet nach Anforderungsbereichen 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 89,9% 69,5% 76,6% 78,7% Anforderungsbereiche 77,4% 56,7% 64,4% 66,2% 36,0% Gymnasien Sekundarschulen Gesamtschulen Landesmittelwerte 20,0% 0,0% 13,3% I II III 13,1% 20,8% Abbildung 7: Aufgabenbereiche 3.3 geordnet nach Aufgabenformaten 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 87,8% 61,8% 72,5% 71,4% 55,5% 59,7% 93,3% 85,1% 80,4% Aufgabenformate 70,6% 36,0% 51,0% 75,8% 59,5% 58,9% 71,1% Gymnasien Sekundarschulen Gesamtschulen 51,0% 56,3% 16,5% 2,7% 6,9% 0,0% Ergänzungsaufgabe Kurzaufsatzaufgabe Ermitteln von Informationen Zuordnung Kurzantwort Entwickeln eines Experimentes Formulieren von chemischen Gleichungen Abbildung 8: Aufgabenformate gegliedert nach Schulformen Seite 10 von 14

11 3.4 geordnet nach Basiskonzepten 100,0% 80,0% 88,3% Basiskonzepte Gymnasien Sekundarschulen Gesamtschulen 60,0% 40,0% 66,6% 75,1% 66,5% 47,3% 51,3% 54,8% 35,2% 38,0% 20,0% 0,0% Stoff - Teilchen-Konzept Struktur - Eigenschafts-Konzept Konzepte zur chemischen Reaktion Abbildung 9: Basiskonzepte gegliedert nach Schulformen 3.5 geordnet nach Kompetenzbereichen 100,0% 80,0% Kompetenzbereiche Gymnasien Sekundarschulen Gesamtschulen 60,0% 40,0% 77,3% 56,6% 63,2% 66,5% 48,1% 52,3% 72,4% 54,1% 57,9% 20,0% 29,5% 9,8% 11,0% 0,0% Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Abbildung 10: Kompetenzbereiche gegliedert nach Schulformen Seite 11 von 14

12 Anhang: Gymnasien Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Pfeillinie 3 Veränderungen beschreiben Entscheiden Median 97,5% 100,0% 94,3% 91,1% 98,1% 94,6% 89,7% 96,8% 37,1% 96,9% 20,8% 92,3% 83,5% 48,2% 97,6% 71,4% 72,4% 15,8% 80,2% 33,8% 3. Quartil 100,0% 100,0% 98,1% 94,4% 100,0% 97,0% 94,1% 98,3% 47,9% 98,5% 32,3% 94,5% 86,7% 58,3% 98,7% 80,1% 82,7% 22,4% 88,5% 40,9% Maximum 92,4% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 71,4% 100,0% 78,4% 100,0% 100,0% 89,2% 100,0% 100,0% 96,9% 39,4% 100,0% 73,8% Minimum 92,4% 94,4% 75,8% 51,6% 89,8% 70,1% 78,0% 86,4% 9,1% 68,5% 4,0% 21,4% 68,8% 5,3% 47,0% 42,4% 13,8% 0,0% 63,3% 1,3% 1. Quartil 95,3% 98,8% 91,3% 86,2% 86,9% 91,5% 86,1% 95,0% 29,0% 93,9% 15,4% 88,9% 78,2% 39,4% 95,8% 62,8% 63,6% 9,1% 73,0% 24,8% Seite 12 von 14

13 Sekundarschulen Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Pfeillinie 3 Veränderungen beschreiben Entscheiden Median 77,3% 85,7% 66,7% 49,1% 72,3% 60,0% 75,6% 90,6% 12,9% 91,3% 4,3% 71,2% 54,5% 16,7% 87,2% 31,6% 50,0% 1,3% 68,1% 1,5% 3. Quartil 85,3% 90,9% 76,9% 58,8% 79,5% 70,6% 83,3% 94,4% 19,0% 96,1% 7,4% 79,4% 64,7% 24,1% 92,3% 46,0% 60,0% 2,9% 76,1% 12,1% Maximum 100,0%100,0%100,0%86,7%100,0%95,8% 100,0%100,0% 55,3% 100,0% 100,0% 96,9% 100,0% 80,0% 100,0% 96,2% 90,0% 28,4% 100,0% 83,3% Minimum 44,7% 43,8% 28,1% 12,0% 28,1% 8,0% 31,7% 65,6% 0,0% 37,1% 0,0% 7,4% 14,3% 0,6% 32,8% 0,0% 10,9% 0,0% 3,1% 0,0% 1. Quartil 68,2% 77,3% 59,3% 40,7% 63,3% 50,0% 67,6% 86,0% 7,5% 87,9% 2,2% 62,7% 46,9% 10,6% 81,4% 23,6% 42,6% 0,0% 61,4% 0,0% Seite 13 von 14

14 Gesamtschulen Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Peillinie 3 Veränderungen beschreiben Entscheiden und Median 88,1% 90,2% 83,2% 74,9% 83,3% 79,0% 81,2% 91,6% 22,8% 87,9% 4,3% 80,6% 74,2% 19,9% 89,6% 48,6% 61,3% 7,0% 67,5% 16,8% 3. Quartil 91,1% 94,6% 84,2% 79,0% 86,4% 81,3% 85,3% 92,0% 30,6% 93,9% 5,1% 82,4% 76,6% 26,8% 92,5% 56,8% 66,7% 8,7% 72,8% 20,2% Maximum 92,2% 97,4% 88,7% 82,3% 90,4% 83,0% 88,8% 95,5% 37,5% 98,9% 12,8% 84,0% 83,0% 32,9% 95,2% 61,7% 78,7% 13,5% 75,0% 23,9% Minimum 68,8% 86,4% 74,0% 51,0% 76,0% 46,9% 69,5% 86,5% 9,4% 66,1% 3,0% 22,3% 61,5% 8,2% 42,9% 44,8% 27,7% 2,3% 41,1% 0,0% 1. Quartil 84,6% 89,4% 81,9% 70,3% 78,0% 78,7% 73,4% 88,5% 20,2% 83,3% 3,6% 78,0% 66,9% 18,3% 87,2% 47,2% 56,3% 5,4% 57,2% 13,0% Seite 14 von 14

Auswertung der Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2009/2010

Auswertung der Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2009/2010 Auswertung der Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2009/2010 Petra Behling, LISA Halle 0. Vorbemerkungen Die Vergleichsarbeit Mathematik Schuljahrgang 8 dient der Unterrichtsentwicklung

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik Schuljahrgang 6 im Schuljahr 2008/2009 (Sekundarschule und Sekundarschulzweig der Gesamtschulen)

Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik Schuljahrgang 6 im Schuljahr 2008/2009 (Sekundarschule und Sekundarschulzweig der Gesamtschulen) Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik Schuljahrgang 6 im Schuljahr 2008/2009 (Sekundarschule und Sekundarschulzweig der Gesamtschulen) Volker Bock, LISA Halle 0 Vorbemerkungen Für die zentrale

Mehr

Auswertung der Zentralen Klassenarbeiten Deutsch im Schuljahrgang 6 am Gymnasium sowie am Gymnasialzweig der KGS des Schuljahres 2007/2008

Auswertung der Zentralen Klassenarbeiten Deutsch im Schuljahrgang 6 am Gymnasium sowie am Gymnasialzweig der KGS des Schuljahres 2007/2008 Auswertung der Zentralen Klassenarbeiten Deutsch im Schuljahrgang 6 am Gymnasium sowie am Gymnasialzweig der KGS des Schuljahres 2007/2008 0 Vorbemerkungen Mit der Auswertung der ZKA Deutsch Schuljahrgang

Mehr

Petra Behling, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

Petra Behling, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik im Schuljahrgang 6 an Sekundarschulen und Integrierten Gesamtschulen sowie an den Sekundarschulzweigen der Kooperativen Gesamtschulen des Schuljahres 2009/

Mehr

Auswertung der schriftlichen besonderen Leistungsfeststellung Mathematik Schuljahrgang 9 im Schuljahr 2007/2008

Auswertung der schriftlichen besonderen Leistungsfeststellung Mathematik Schuljahrgang 9 im Schuljahr 2007/2008 Auswertung der schriftlichen besonderen Leistungsfeststellung Mathematik Schuljahrgang 9 im Schuljahr 2007/2008 Volker Bock, LISA Halle 0 Vorbemerkungen Die schriftliche besondere Leistungsfeststellung

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule Auswertung der zentralen Klassenarbeit im Fach Mathematik Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule Schuljahrgang 6, Schuljahr 2010/2011 Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung

Mehr

Auswertung der Vergleichsarbeit. im Fach Mathematik. Gesamtschulen, Förderschulen und Sekundarschulen. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2013/2014

Auswertung der Vergleichsarbeit. im Fach Mathematik. Gesamtschulen, Förderschulen und Sekundarschulen. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2013/2014 Auswertung der Vergleichsarbeit im Fach Mathematik Gesamtschulen, Förderschulen und Sekundarschulen Schuljahrgang 8, Schuljahr 2013/2014 Testheft I Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der Vergleichsarbeit...3

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik im Schuljahr 2008/2009 (Realschulabschluss)

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik im Schuljahr 2008/2009 (Realschulabschluss) Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik im Schuljahr 2008/2009 (Realschulabschluss) Volker Bock, LISA Halle 0 Vorbemerkungen Die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist Bestandteil

Mehr

Auswertung der Vergleichsarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasium. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2013/2014

Auswertung der Vergleichsarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasium. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2013/2014 Auswertung der Vergleichsarbeit im Fach Mathematik Gymnasium Schuljahrgang 8, Schuljahr 2013/2014 Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt 25.07.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule Auswertung der zentralen Klassenarbeit im Fach Mathematik Gymnasien und Gymnasialzweig der Kooperativen Gesamtschule Schuljahrgang 6, Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der zentralen

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik im Schuljahr 2009/2010 (Realschulabschluss)

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik im Schuljahr 2009/2010 (Realschulabschluss) Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung Mathematik im Schuljahr 2009/2010 (Realschulabschluss) Petra Behling, LISA Halle 0 Vorbemerkungen Die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Sekundarschulen, Gesamtschulen und sonstige Förderschulen

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Sekundarschulen, Gesamtschulen und sonstige Förderschulen Auswertung der zentralen Klassenarbeit im Fach Mathematik Sekundarschulen, Gesamtschulen und sonstige Förderschulen Schuljahrgang 6, Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der zentralen

Mehr

Auswertung der Vergleichsarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasium. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2011/2012

Auswertung der Vergleichsarbeit. im Fach Mathematik. Gymnasium. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2011/2012 Auswertung der Vergleichsarbeit im Fach Mathematik Gymnasium Schuljahrgang 8, Schuljahr 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der Vergleichsarbeit... 3 2 bezogene Ergebnisse im Überblick... 4 2.1

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Deutsch

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Deutsch Auswertung der zentralen Klassenarbeit im Fach Deutsch Sekundarschulen, Integrierte Gesamtschulen, Sekundarschulzweig der Kooperativen Gesamtschulen und sonstige Förderschulen Schuljahrgang 6, Schuljahr

Mehr

Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch

Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch Mit Hilfe der Excel-Erfassungstabelle können schülerbezogen die erreichten Bewertungseinheiten zu den einzelnen Teilaufgaben erfasst werden. Diese

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung...3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2013/2014

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2013/2014 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik Schuljahrgang 10, Schuljahr 2013/2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung... 3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung...3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung. in den Fächern Deutsch und Mathematik. Schuljahr 2011/2012

Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung. in den Fächern Deutsch und Mathematik. Schuljahr 2011/2012 Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung in den Fächern Deutsch und Mathematik Schuljahr 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zum Konzept und zur Population...3 2 Ergebnisse im Fach Deutsch...5

Mehr

Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung. in den Fächern Deutsch und Mathematik. Schuljahr 2013/2014

Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung. in den Fächern Deutsch und Mathematik. Schuljahr 2013/2014 Ergebnisse der besonderen Leistungsfeststellung in den Fächern Deutsch und Mathematik Schuljahr 2013/2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zum Konzept und zur Population... 3 2 Ergebnisse im Fach Deutsch...

Mehr

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8c. Deutsch Lesen Testheftversion II

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8c. Deutsch Lesen Testheftversion II VERA 8-2015 Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte Klasse 8c Deutsch Lesen Testheftversion II Inhalt 1 Einleitung 2 Erläuterungen zur Ergebnisrückmeldung 3 Ergebnisse der Klasse 8c 3.1 Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen

Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen Vergleichsarbeiten Schuljahrgang 3 Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungshilfen Seit 2009 entwickelt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) bundesweit einheitliche Vergleichsarbeiten

Mehr

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8b. Mathematik Testheftversion II

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8b. Mathematik Testheftversion II VERA 8-2015 Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte Klasse 8b Mathematik Testheftversion II Inhalt 1 Einleitung 2 Erläuterungen zur Ergebnisrückmeldung 3 Ergebnisse der Klasse 8b 3.1 Ergebnisse der einzelnen

Mehr

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8a. Mathematik Testheftversion II

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8a. Mathematik Testheftversion II VERA 8-2015 Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte Klasse 8a Mathematik Testheftversion II Inhalt 1 Einleitung 2 Erläuterungen zur Ergebnisrückmeldung 3 Ergebnisse der Klasse 8a 3.1 Ergebnisse der einzelnen

Mehr

HINWEISE für die Lehrkraft und Erwartungshorizont

HINWEISE für die Lehrkraft und Erwartungshorizont Kultusministerium HINWEISE für die Lehrkraft und Erwartungshorizont Bei der Durchführung und Korrektur der Vergleichsarbeit ist Folgendes zu beachten: - Die reine Bearbeitungszeit beträgt 40 Minuten. -

Mehr

Auswertungsbericht Schriftliche Abschlussprüfung Englisch 2008

Auswertungsbericht Schriftliche Abschlussprüfung Englisch 2008 Auswertungsbericht Schriftliche Abschlussprüfung Englisch 2008 0 Vorbemerkungen Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse der Abschlussprüfung Englisch basieren auf den über die Auswertungsbogen erfassten

Mehr

Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007

Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007 1 Referat 32 August 2007 Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007 Inhalt Vorbemerkung 1. Konzeption der Deutscharbeit 2. Landesergebnisse 2.1 Beschreibung der Stichprobe

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Deutsch. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Deutsch. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Deutsch Schuljahrgang 10, Schuljahr 2011/2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung...3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3 Ergebnisbericht Kompetenztest 12/13 Mathematik, Klasse 3 Grundschule Gornau Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, der vorliegende Ergebnisbericht enthält die Testergebnisse Ihrer Klasse 3 in zusammengefasster

Mehr

Was lernen die eigentlich in der Schule?

Was lernen die eigentlich in der Schule? Was lernen die eigentlich in der Schule? Kompetenzentwicklung in den Naturwissenschaften von der Primarstufe bis zur Universität Was erwartet Sie in den nächsten 30 Minuten? 1 2 3 Naturwissenschaften im

Mehr

Auswertung der Vergleichsarbeit. in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Gymnasien. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2010/11

Auswertung der Vergleichsarbeit. in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. Gymnasien. Schuljahrgang 8, Schuljahr 2010/11 Auswertung der Vergleichsarbeit in den Fächern Biologie, Chemie und Physik Gymnasien Schuljahrgang 8, Schuljahr 2010/11 Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Deutsch. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Deutsch. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Deutsch Schuljahrgang 10, Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung... 3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse

Lernstandserhebungen Jahrgangsstufe 3. Allgemeine Informationen und Ergebnisse Lernstandserhebungen 2008 Jahrgangsstufe 3 Allgemeine Informationen und Ergebnisse Allgemeine Informationen (1) Teilnahme von 13.900 Schülerinnen und Schülern aus 610 Klassen an 244 Schulen (Vollerhebung)

Mehr

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2014/2015

Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung. im Fach Mathematik. Schuljahrgang 10, Schuljahr 2014/2015 Auswertung der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik Schuljahrgang 10, Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der schriftlichen Abschlussprüfung... 3 2 Darstellung der Ergebnisse

Mehr

Vergleichsarbeit Naturwissenschaften SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht

Vergleichsarbeit Naturwissenschaften SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 5/2017 Vergleichsarbeit Naturwissenschaften SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht Testheft Gymnasium Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Grundschulen. Schuljahrgang 4, Schuljahr 2010/2011

Auswertung der zentralen Klassenarbeit. im Fach Mathematik. Grundschulen. Schuljahrgang 4, Schuljahr 2010/2011 Auswertung der zentralen Klassenarbeit im Fach Mathematik Grundschulen Schuljahrgang 4, Schuljahr 2010/2011 Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Anlage der zentralen

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3535 21.10.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Corinna Reinecke (SPD) Entwicklung der Anzahl der

Mehr

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen. in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2005/06

Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen. in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2005/06 Anlage zur Deputationsvorlage L 238 Bericht zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Abschlussprüfungen und der Vergleichsarbeiten im gymnasialen Bildungsgang in der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr

Mehr

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2004/2005. Klasse 3 A Grundschule Fischbeck

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2004/2005. Klasse 3 A Grundschule Fischbeck Ergebnisbericht Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang Schuljahr 4/ Klasse 3 A Grundschule Fischbeck 1 Teilnahme an der Vergleichsarbeit Deutsch Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, dieser Ergebnisbericht

Mehr

Auswertung der Vergleichsarbeit Naturwissenschaften. Sekundarschulen, Förderschulen und weitere Schulen mit nichtgymnasialen Bildungsgängen

Auswertung der Vergleichsarbeit Naturwissenschaften. Sekundarschulen, Förderschulen und weitere Schulen mit nichtgymnasialen Bildungsgängen Auswertung der Vergleichsarbeit Naturwissenschaften Sekundarschulen, Förderschulen und weitere Schulen mit nichtgymnasialen Bildungsgängen Schuljahrgang 8, Schuljahr 2012/2013 Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Vergleichsarbeit Naturwissenschaften SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht Testheft Sekundarschule

Vergleichsarbeit Naturwissenschaften SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht Testheft Sekundarschule Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 6/2017 Vergleichsarbeit Naturwissenschaften SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht Testheft Sekundarschule Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik Schuljahrgang 4 Schuljahr 2007/2008

Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik Schuljahrgang 4 Schuljahr 2007/2008 Auswertung der zentralen Klassenarbeit Mathematik Schuljahrgang 4 Schuljahr 2007/2008 Anlage der zentralen Klassenarbeit Die zentrale Klassenarbeit Mathematik (ZKA) des Landes Sachsen-Anhalt im Schuljahrgang

Mehr

Schulleiterinnen und Schulleiter der Gymnasien, Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschafts- und Förderschulen mit allgemeinbildenden Abschlüssen

Schulleiterinnen und Schulleiter der Gymnasien, Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschafts- und Förderschulen mit allgemeinbildenden Abschlüssen IntranetFormS001V02/20120118 Speicherort: Z:\2015_2016 ZLE\SL Briefe\LISA-SL-brief ZLE_15_16 außer GS.docx Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Postfach 20 08 42 06009 Halle (Saale) Schulleiterinnen

Mehr

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung Verdauung Fach Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie) Jahrgangsstufe 5 Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Stegreifaufgabe 20 Minuten --- Aufgabenstellung 1. Das folgende

Mehr

Die freiwilligen zentralen Klassenarbeiten in Mathematik und Englisch werden Ihrer Schule als Angebot in gedruckter Form zur Verfügung gestellt.

Die freiwilligen zentralen Klassenarbeiten in Mathematik und Englisch werden Ihrer Schule als Angebot in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. IntranetFormS001V02/20120118 Speicherort: X:\FG22\ZLE_Schulleistungsuntersuchungen\Schuljahr 2016_2017\SL-Briefe des LISA\LISA-SL-brief ZLE_16_17 außer GS.docx Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2017 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2016 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Anke Ganzer. Physik I. Optik, Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre Klasse

Anke Ganzer. Physik I. Optik, Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre Klasse Anke Ganzer Physik I kompetenzorientierte Aufgaben Optik, Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Elektrizitätslehre 5. 7. Klasse Die Autorin: Anke Ganzer ist Haupt- und Realschullehrerin für Mathematik und Physik

Mehr

Deutsch, Mathematik und Fremdsprache (Englisch / Französisch) Testheftversion I - Realschule

Deutsch, Mathematik und Fremdsprache (Englisch / Französisch) Testheftversion I - Realschule VERA 8-2016 Ergebnisrückmeldung für die Schulleitung Deutsch, Mathematik und Fremdsprache (Englisch / Französisch) Testheftversion I - Realschule Inhalt 1 Einleitung 2 Erläuterungen zur Ergebnisrückmeldung

Mehr

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008)

Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots. Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Arbeitsblatt: Erstellen von Boxplots Aufgabe: Frisörbesuch (Lernstandserhebung NRW 2008) Aufgabe: Klimazonen (Hinweis: Löst die Aufgabe arbeitsteilig in Kleingruppen.) Aus vier en in Europa liegen Durchschnittstemperaturen

Mehr

Auswertung der zentralen Klassenarbeit Deutsch im Schuljahrgang 4, Schuljahr 2007/2008

Auswertung der zentralen Klassenarbeit Deutsch im Schuljahrgang 4, Schuljahr 2007/2008 Auswertung der zentralen Klassenarbeit Deutsch im Schuljahrgang 4, Schuljahr 2007/2008 1 Anlage der zentralen Klassenarbeit Bei der Erarbeitung der zentralen Klassenarbeit Deutsch zum Ende des Schuljahrganges

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2014 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Schülerinnen und Schüler nach Kursfächern... 4 2.1 Schülerinnen

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Ergebnisse 2015 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt 1. Ergebnisse im Überblick... 3 2. Prüflinge nach Kursfächern... 4 2.1 Prüflinge in Leistungskursfächern...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch / Mathematik - 7. - 10. Klasse - Jahrgangsstufentests Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife

Schriftliche Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt 2017 hier: Prüfungsfächer mit Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife Deutsch I Grundlagen Grundlage für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Deutsch sind die Kompetenzbereiche und Gegenstandsfelder des Fachlehrplans, die sowohl für die Prüfungsaufgaben auf grundlegendem

Mehr

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10 RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE (Ergänzung der RRL Sekundarschule Schuljahrgänge 7 10 in Umsetzung der Bildungsstandards für das Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss) CHEMIE Schuljahrgänge 7 10

Mehr

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Fachgymnasium

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Fachgymnasium Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Fachgymnasium Die Möbel AG berechnet ihr optimales Produktionsprogramm mit Hilfe der relativen Deckungsbeitragsrechnung Schuljahrgänge

Mehr

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind,

Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, Der Girls Day und Boys Day ist eine Maßnahme der Berufsorientierung. Mädchen und Jungen erhalten Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechts-spezifisch geprägte

Mehr

Informationsveranstaltung VERA

Informationsveranstaltung VERA Informationsveranstaltung VERA-8 2013 Intro Die Aufgaben von VERA-8 orientieren sich an den Bildungsstandards für die Sek1 Folgende Bereiche können getestet werden: Deutsch Lesen Orthografie Schreiben

Mehr

Auswertungsbericht der Zentralen Klassenarbeit 6

Auswertungsbericht der Zentralen Klassenarbeit 6 Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 29/2016 Auswertungsbericht der Zentralen Klassenarbeit 6 im Fach Mathematik Schuljahr 2015/2016 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Mehr

Vereinbarung über Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

Vereinbarung über Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IV A Vereinbarung über Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10) (Beschluss

Mehr

VERA 8 Umgang mit den. Fachkonferenz 2010/2011

VERA 8 Umgang mit den. Fachkonferenz 2010/2011 VERA 8 Umgang mit den Rückmeldungen in der Fachkonferenz 2010/2011 Bildungsstandards Rahmenlehrpläne - Aufgaben KMK-Bildungsstandards beschreiben fachbezogene Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym'

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym' Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 6 2009 Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym' Mit dieser Datei erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

Begleituntersuchung. zur Vergleichsarbeit. Naturwissenschaften Schuljahrgang 8. im Schuljahr 2010/2011

Begleituntersuchung. zur Vergleichsarbeit. Naturwissenschaften Schuljahrgang 8. im Schuljahr 2010/2011 Begleituntersuchung zur Vergleichsarbeit Naturwissenschaften Schuljahrgang 8 im Schuljahr 2010/2011 Auswertung der Lehrerbefragung im September 2011 Impressum Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung

Mehr

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium Planungsbeispiel zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium Ein Gespräch zwischen Schülern aus Ost und West (Kompetenzschwerpunkt Westliche Lebensweise und sozialistischer Alltag

Mehr

JAHRGANGSSTUFENTEST 2008 IM FACH MATHEMATIK

JAHRGANGSSTUFENTEST 2008 IM FACH MATHEMATIK JAHRGANGSSTUFENTEST 008 IM FACH MATHEMATIK Bayernweit nahmen teil: 3687 Schülerinnen und Schüler (3706*) Fehlquote:,3% (,9%*) Von den bayernweit möglichen Punkten wurden erreicht: 60,3% Notendurchschnitt:,5

Mehr

Unser Haus ein Chemielabor? 9/10 A 3

Unser Haus ein Chemielabor? 9/10 A 3 Unser Haus ein Chemielabor? 9/10 A 3 Täglich haben wir mit einer Vielzahl von Chemikalien zu tun. Im Haus, in der Schule oder in der Freizeit finden sie ihren Einsatz. Immer neue Produkte sollen uns das

Mehr

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 8 / 2014 Schule , Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 8 / 2014 Schule , Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 8 / 2014 Schule 0705651, Testheft Gym, Vergleichsgruppe Gym Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung, die so genannte Jahrgangsrückmeldung.

Mehr

Lernstandserhebung Natur und Technik Ergebnisse 2011

Lernstandserhebung Natur und Technik Ergebnisse 2011 Lernstandserhebung Natur und Technik Ergebnisse 2011 Am 30.06.2011 wurde bayernweit in vielen 6. Klassen die Lernstandserhebung in Natur und Technik (LerNT 11) geschrieben. Die zentral gestellten Aufgaben

Mehr

Qualitätskriterium: Effizienz der Lernzeitnutzung / Effizienz der Verhaltensregulierung

Qualitätskriterium: Effizienz der Lernzeitnutzung / Effizienz der Verhaltensregulierung Qualitätskriterium: Effizienz der Lernzeitnutzung / Effizienz der Verhaltensregulierung - Anleitung für die Nutzung der angebotenen Instrumente - Überblick über die angebotenen Instrumente: (1) (2) (3)

Mehr

Vergleichsarbeit Mathematik

Vergleichsarbeit Mathematik Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 2/2016 Vergleichsarbeit Mathematik SChuljahrgang 8 Auswertungsbericht Testheft 2 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium

Mehr

ELSENSEE-GYMNASIUM SCHULE DER STADT QUICKBORN HEIDKAMPSTRASSE QUICKBORN

ELSENSEE-GYMNASIUM SCHULE DER STADT QUICKBORN HEIDKAMPSTRASSE QUICKBORN ELSENSEE-GYMNASIUM SCHULE DER STADT QUICKBORN HEIDKAMPSTRASSE 10 25451 QUICKBORN WWW.ELSENSEE-GYMNASIUM.DE Beschlüsse zum schulinternen Fachcurriculum Fachschaft Mathematik Die Fachkonferenz ist durch

Mehr

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Mathematik Gymnasium

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Mathematik Gymnasium Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Mathematik Gymnasium Bakterienpopulation (Schuljahrgänge 11/12) (Arbeitsstand: 06.07.2016) Niveaubestimmende Aufgaben sind Bestandteil des Lehrplankonzeptes für

Mehr

Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente

Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente Arbeitsblatt zum Thema Einfache Messinstrumente Das Flüssigkeitsthermometer dient zur Messung der Temperatur, welche in der Einheit Grad Celsius gemessen wird. Materialien: Chemikalien: Heizplatte, Stativ,

Mehr

Schulleiterinnen und Schulleiter der Grundschulen und sonstigen Förderschulen. Zentrale Leistungserhebungen im Schuljahr 2017/2018

Schulleiterinnen und Schulleiter der Grundschulen und sonstigen Förderschulen. Zentrale Leistungserhebungen im Schuljahr 2017/2018 IntranetFormS001V03/20130522 Speicherort: Y:\FG22\ZLE_Schulleistungsuntersuchungen\Schuljahr 2017_2018\SL-Briefe des LISA\LISA-SL-brief ZLE_17_18 GS.doc Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010 Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010 Organisation Der Termin der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist der 18.05.2010

Mehr

Schulbezogene Rückmeldung

Schulbezogene Rückmeldung Schulbezogene Rückmeldung für die Klasse der Schule im Fach 12Y05 - Georg-Herwegh-Gymnasium Deutsch Schulbezogener Vergleich der Kompetenzstufenverteilung In folgender Grafik finden Sie Kompetenzstufenverteilungen

Mehr

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen 3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen Schuljahrgänge 7 und 8 Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Chemische Fragestellungen entwickeln, untersuchen und einfache Ergebnisse aufbereiten Die

Mehr

Schulbezogene Rückmeldung

Schulbezogene Rückmeldung Schulbezogene Rückmeldung für die Klasse der Schule im Fach 12Y05 - Georg-Herwegh-Gymnasium Englisch Schulbezogener Vergleich der Kompetenzstufenverteilung In folgender Grafik finden Sie Kompetenzstufenverteilungen

Mehr

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS'

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA 8 2009 Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Mit dieser Datei erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot Biologie Stoffwechsel und Organe von Samenpflanzen Schuljahrgänge 7/8 (Arbeitsstand: 28.3.2017) Die nachfolgende Aufgabe ist an den Lehrplanvorgaben des Gymnasiums

Mehr

9.4 Boxplots zeichnen, beschreiben und interpretieren Bearbeitung unterschiedlich schwieriger Übungsaufgaben mittels der Methode Lerntempoduett

9.4 Boxplots zeichnen, beschreiben und interpretieren Bearbeitung unterschiedlich schwieriger Übungsaufgaben mittels der Methode Lerntempoduett 9.4 Boxplots zeichnen, beschreiben und interpretieren Bearbeitung unterschiedlich schwieriger Übungsaufgaben mittels der Methode Lerntempoduett Thema der Unterrichtsstunde Ich bestimme mein individuelles

Mehr

Auslandsschulwesen. Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland

Auslandsschulwesen. Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Auslandsschulwesen Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge in den Fächern BIOLOGIE, CHEMIE und PHYSIK Beschluss des

Mehr

4.8 Entwicklung guter Klausur- und Prüfungsaufgaben Checklisten

4.8 Entwicklung guter Klausur- und Prüfungsaufgaben Checklisten DIALOG 8 : Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik Kompetenzentwicklung und nkultur (Kapitel 4.8) 4.8 Entwicklung guter Klausur- und Prüfungsaufgaben Checklisten Klausur- und Prüfungsaufgaben dienen

Mehr

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Rechnungswesen Fachgymnasium

Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Rechnungswesen Fachgymnasium Niveaubestimmende Aufgabe zum Fachlehrplan Rechnungswesen Fachgymnasium Eigenfertigung oder Fremdbezug Schuljahrgang 13 (2 und 4 Wochenstunden) Arbeitsstand: 28.04.2017 Niveaubestimmende Aufgaben sind

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Teil 1 - Grundlagen 20

Inhalt. Vorwort 10. Teil 1 - Grundlagen 20 Inhalt Vorwort 10 1. Fragestellung der Arbeit, Vorschau, Methodik 12 1.1. Ziel- und Fragestellungen der Arbeit 13 1.2. Forschungsmethodisches Vorgehen 17 Teil 1 - Grundlagen 20 2. Die Fächergruppe Philosophie,

Mehr

STATISTIK. Erinnere dich

STATISTIK. Erinnere dich Thema Nr.20 STATISTIK Erinnere dich Die Stichprobe Drei Schüler haben folgende Noten geschrieben : Johann : 4 6 18 7 17 12 12 18 Barbara : 13 13 12 10 12 3 14 12 14 15 Julia : 15 9 14 13 10 12 12 11 10

Mehr

URSPRUNGSLAND DER REFORMATION SACHSEN-ANHALT. über SACHSEN-ANHALT.

URSPRUNGSLAND DER REFORMATION SACHSEN-ANHALT. über SACHSEN-ANHALT. SACHSEN-ANHALT Ministerium für Bildung Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt «Postfach 3765*39012 Magdeburg An die Schulleiterinnen und Schulleiter der Sekundärschulen, Gemeinschaftsschulen,

Mehr

1 45, 39, 44, 48, 42, 39, 40, , 31, 46, 35, 31, 42, 51, , 42, 33, 46, 33, 44, 43

1 45, 39, 44, 48, 42, 39, 40, , 31, 46, 35, 31, 42, 51, , 42, 33, 46, 33, 44, 43 1) Ermittle jeweils das arithmetische Mittel. Ordne die Datenerhebungen nach der Größe der arithmetischen Mittel. Beginne mit dem Größten. 1 45, 39, 44, 48, 42, 39, 40, 31 2 35, 31, 46, 35, 31, 42, 51,

Mehr

Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte?

Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte? Ausrichtung des Physikunterrichts an Kompetenzen eine Neuorientierung für Schüler und Lehrer Erfordert die Betonung des Kompetenzbegriffs eine andere Ausbildung zukünftiger Physiklehrkräfte? Kompetenzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildungsstandards Deutsch/Mathematik 5./6. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Bildungsstandards

Mehr

Übungsklausur 2013/2014 im Fach Mathematik Länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenpool

Übungsklausur 2013/2014 im Fach Mathematik Länderübergreifender gemeinsamer Aufgabenpool STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Länderübergreifende gemeinsame Aufgaben in den Abiturprüfungen der Länder Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Schulleiterinnen und Schulleiter der Gymnasien, Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschaftsschulen, sonstigen Förderschulen und Freien Waldorfschulen

Schulleiterinnen und Schulleiter der Gymnasien, Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschaftsschulen, sonstigen Förderschulen und Freien Waldorfschulen IntranetFormS001V03/20130522 Speicherort: Y:\FG22\ZLE_Schulleistungsuntersuchungen\Schuljahr 2017_2018\SL-Briefe des LISA\LISA-SL-brief ZLE_17_18 außer GS.docx Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008 Am 6. und 8. Mai 2008 wurden in Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal in den dritten Klassen der Grundschulen

Mehr

Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA Schule ' ', Klasse 'H8', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS'

Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA Schule ' ', Klasse 'H8', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 2009 Schule '0702029', Klasse 'H8', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Mit dieser Datei erhalten Sie die zweite Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Auswertungsbericht der Zentralen Klassenarbeit 6

Auswertungsbericht der Zentralen Klassenarbeit 6 Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 4/2016 Auswertungsbericht der Zentralen Klassenarbeit 6 im Fach Mathematik Schuljahr 2015/2016 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Mehr