Kapitel: K-3 Automatikgetriebe (AF17, AF22)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel: K-3 Automatikgetriebe (AF17, AF22)"

Transkript

1 Kapitel: K-3 Automatikgetriebe (AF17, AF22) Allgemeines... 6 Allgemeine Daten (AF17)... 6 Allgemeine Daten (AF22)... 6 Kennzeichnung der Automatikgetriebe... 6 Getriebeöl... 7 Fahrprogramme (AF17 / AF22)... 8 Dicht-, Schmier- und Sicherungsmittel... 8 Mechanische Fehler ohne Fehlercodes... 8 Drehmoment Richtwerte... 9 Spezial-Werkzeuge Übersicht Getriebegehäuse Anbauteile (AF17) Übersicht Getriebegehäuse (AF17) Übersicht Zusammenbauten (AF17) Übersicht Parksperre (AF17) Übersicht Zusammenbau Antriebswelle mit Lamellenkupplung (AF17) Übersicht Zusammenbau Lamellenkupplung C1 (AF17) Übersicht Zusammenbau Lamellenkupplung C0 und C3 (AF17) Übersicht Zusammenbau vorderes Hohlrad mit Freilauf F1 (AF17) Übersicht Zusammenbau hinteres Hohlrad mit Freilauf F0 (AF17) Übersicht Ventilkörper (AF17) Drucklagereinbau (AF17) Stückliste (AF17) Übersicht Wählhebel Getriebeübersetzungen (AF17/AF22/AF40) Übersicht Ölpumpe (AF22) Übersicht Gehäuse-Anbauteile (AF22) Übersicht Gehäuseteile (AF22) Übersicht Zusammenbauten (AF22) Übersicht Drucklagereinbau (AF22) Übersicht Ölpumpe mit Mehrscheibenbremse B1 (AF22) Übersicht Ölpumpe mit Mehrscheibenbremse B2 (AF22) Tec-Print K-3-1

2 Übersicht Freilauf F1 (AF22) Übersicht Hinterer Deckel mit Kolben C1 (AF22) Übersicht Lamellenkupplung C1 und C2 (AF22) Übersicht Planetensatz P1 (AF22) Übersicht Mehrscheibenbremse B3 und Freilauf F2 (AF22) Übersicht Freilauf F2 (AF22) Übersicht Zwischenantriebsrad (AF22) Übersicht Zusammenbau Parksperre (AF22) Übersicht Ausgleichgetriebe (AF22) Übersicht Planetensatz P2 (AF22) Übersicht Lamellenkupplung C3 und Freilauf F3 (AF22) Übersicht Bremse B3 (AF22) Übersicht Zusammenbau Ventilkörper (AF22) Übersicht Vorderer Ventilkörper (AF22) Übersicht Mittlerer Ventilkörper (AF22) Übersicht Hinterer Ventilkörper (AF22) Stückliste (AF22) Getriebe Getriebeöl Zustand prüfen Getriebeölstand prüfen und korrigieren (AF17) Öldruck prüfen AF17 (mechanisch) Seilzug Wählbetätigung einstellen (AF17 / AF22) Wählhebelpositionsschalter prüfen (AF17 / AF22) Wählhebelpositionsschalter einstellen (AF17 / AF22) Achswellendichtringe ersetzen (AF17/AF22/AF40) Wandler und/oder Dichtring Ölpumpe ersetzen (AF17 / AF22) Ölpumpe ersetzen (AF17) Ölpumpe zerlegen und zusammenbauen (AF17) Ausgleichgetriebe ersetzen (AF17) Ausgleichgetriebe zerlegen und zusammenbauen (AF17) Parksperre ersetzen (AF17) Zwischenrad (getrieben) ersetzen (AF17) Zusammenbau Antriebswelle mit Lamellenkupplung C2 aus- und einbauen (AF17) Zusammenbau Antriebswelle mit Lamellenkupplung C2 zerlegen und zusammenbauen (AF17) Bremsband B1 ersetzen (AF17) Zusammenbau Lamellenkupplung C1 aus- und einbauen (AF17) Zusammenbau Lamellenkupplung C1 zerlegen und zusammenbauen (AF17) K-3-2 Tec-Print

3 Zusammenbau Lamellenkupplung C0 und C3 aus- und einbauen (AF17) Zusammenbau Lamellenkupplung C0 und C3 zerlegen und zusammenbauen (AF17) Zusammenbau hinteres Hohlrad mit Freilauf F0 aus- und einbauen (AF17) Zusammenbau hinteres Hohlrad mit Freilauf F0 zerlegen und zusammenbauen (AF17) Zusammenbau vorderes Hohlrad mit Freilauf F1 und Planetenträger aus- und einbauen (AF17) Zusammenbau vorderes Hohlrad mit Freilauf F1 zerlegen und zusammenbauen (AF17) Zusammenbau Mehrscheibenbremse B2 aus- und einbauen (AF17) Zwischenantriebsrad (getrieben) ersetzen (AF17) Kolben Bremsband B1 aus- und einbauen (AF17) Hauptgehäuse ersetzen (AF17) Wandlergehäuse ersetzen (AF17) Ventilkörper aus- und einbauen (Getriebe ausgebaut) (AF17) Ventilkörper zerlegen und zusammenbauen (AF17) Vorderen Ventilkörper zerlegen und zusammenbauen (AF17) Mittleren Ventilkörper zerlegen und zusammenbauen (AF17) Hinteren Ventilkörper zerlegen und zusammenbauen (AF17) Magnetventile prüfen (AF17 / AF22) Entriegelung der Wählhebelsperre bei Störung (AF17 / AF22) Diodeneinheit Wählhebelposition aus- und einbauen (AF17 / AF22) Tastschalter Winterprogramm ersetzen (AF17 / AF22) Tastschalter Sport-/Economyprogramm ersetzen (AF17 / AF22) Seilzug Wählbetätigung ersetzen (AF17 / AF22) Abdeckung Wählhebel aus- und einbauen (AF17 / AF22) Wählhebel ersetzen (AF17 / AF22) Kontaktschalter Entriegelung Zündschloss / Wählhebelsperre ersetzen (AF17 / AF22) Magnetschalter Wählhebelsperre ersetzen (AF17 / AF22) Ventilkörperdeckel aus- und einbauen (AF17) Sensor Getriebeeingangs-/Abtriebsdrehzahl ersetzen (AF17) Elektronisches Steuergerät ersetzen (AF17 / AF22) Magnetventile bzw. Druckregler aus- und einbauen (AF17) Ventilkörper aus- und einbauen (AF17) (Getriebe eingebaut) Öleinfüllrohr und/oder Dichtring ersetzen (AF17) Ölkühlleitungen und Verbindungsschläuche ersetzen (AF17) Öltemperaturgeber ersetzen (AF17) Prüfvorschrift der Wählhebel-Sicherheitsfunktionen bei Automatikgetrieben Wählhebelpositionsschalter ersetzen (Z18XER/AF17) Getriebe aus- und einbauen (Z18XER/AF17) Tec-Print K-3-3

4 Getriebeölstand prüfen und korrigieren (AF22) Öldruck prüfen (AF22) (mechanisch) Wählhebelpositionsschalter ersetzen (AF22) Ventilkörperdeckel abdichten (AF22) Sensor Getriebeeingangs-/Abtriebsdrehzahl ersetzen (AF22) Magnetventil im Getriebe ersetzen (AF22) Ventilkörper aus- und einbauen (Getriebe eingebaut) (AF22) Öleinfüllrohr ersetzen (AF22) Ölkühlleitung/Ölkühlschlauch ersetzen Rücklauf-Leitung (AF22) Ölkühlleitung/Ölkühlschlauch ersetzen Zulauf-Leitung (AF22) Ölkühlleitung/Ölkühlschlauch ersetzen Beide (AF22) Öltemperaturgeber aus- und einbauen (AF22) Getriebe aus- und einbauen (AF22) Ölpumpe ersetzen (AF22) Zusammenbau Ölpumpe mit Mehrscheibenbremsen B1 und B2 aus- und einbauen (AF22) Mehrscheibenbremse B1 aus- und einbauen (AF22) Mehrscheibenbremse B2 aus- und einbauen (AF22) Freilauf F1 ersetzen (AF22) Freilauf F1 zerlegen und zusammenbauen (AF22) Hinteren Deckel mit Kolben C1 aus- und einbauen (AF22) Hinteren Deckel mit Kolben C1 zerlegen und zusammenbauen (AF22) Zusammenbau Antriebswelle mit Lamellenkupplung C1 und C2 aus- und einbauen (AF22) Lamellenkupplung C1 und C2 zerlegen und zusammenbauen (AF22) Planetensatz P1 aus- und einbauen (AF22) Planetensatz P1 zerlegen und zusammenbauen (AF22) Mehrscheibenbremse B3 und Freilauf F2 aus- und einbauen (AF22) Freilauf F2 ersetzen (AF22) Zwischenantriebsrad ersetzen (AF22) Zusammenbau Parksperre ersetzen (AF22) Ausgleichgetriebe ersetzen (AF22) Ausgleichgetriebe überholen (AF22) Kegelrollenlager Ausgleichgetriebe Außenringe ersetzen und/oder Vorspannung einstellen (AF22) Planetensatz P2 ersetzen (AF22) Lamellenkupplung C3, Freilauf F3 und Bremsband B4 aus- und einbauen (AF22) Lamellenkupplung C3 und Freilauf F3 zerlegen und zusammenbauen (AF22) Kolben Untersetzungsbremse B3 zerlegen und zusammenbauen (AF22) Nebengehäuse Getriebe ersetzen (AF22) K-3-4 Tec-Print

5 Hauptgehäuse ersetzen (AF22) Ventilkörper aus- und einbauen (Getriebe ausgebaut) (AF22) Ölpumpe zerlegen und zusammenbauen (AF22) Getriebeöl wechseln (AF17) Getriebeöl wechseln (AF22) Tec-Print K-3-5

Automatikgetriebe Themenübersicht

Automatikgetriebe Themenübersicht Allgemeines Automatikgetriebe Aufbau und Funktion der einzelnen Baugruppen Getriebesteuerung Service Informationen Themenübersicht Allgemeines Besonderheiten des Automatikgetriebes Kein Kuppeln und Schalten

Mehr

Programmierte Reparatur automatisches Getriebe 722.3Æ 08/88

Programmierte Reparatur automatisches Getriebe 722.3Æ 08/88 Programmierte Reparatur automatisches Getriebe 722.3Æ 08/88 Arb.>Nr der AW> bzw. Standardtexte> und Richtzeiten>Unterlagen. Hinweis Ist das Getriebeöl schwarz und riecht verbrannt oder befinden sich abnormal

Mehr

Aufbau und Funktion Kapitel 2

Aufbau und Funktion Kapitel 2 Aufbau und Funktion der Bauteile des AT-Getriebes - Drehmomentwandler - Planetengetriebe - Schieberkasten 1 Das Automatische Getriebe besteht aus drei Hauptgruppen 1. Hydraulischer Drehmomentwandler 2.

Mehr

Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton

Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton Bild 4.1_1 Quelle: Der neue Phaeton, ATZ/MTZ-extra, Juli 2002 Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton Bild 4.1_2 Quelle: Förster Vorteile von Kolbenmotoren: Niedriges Leistungsgewicht Hohe Energiedichte

Mehr

Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton

Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton Bild 4.1_1 Quelle: Der neue Phaeton, ATZ/MTZ-extra, Juli 2002 Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton Bild 4.1_2 Quelle: Förster Vorteile von Kolbenmotoren: Niedriges Leistungsgewicht Hohe Energiedichte

Mehr

Automatische Getriebe 722.6, Reparatur: Beanstandung, Ursache, Abhilfe, Teil 2: Details

Automatische Getriebe 722.6, Reparatur: Beanstandung, Ursache, Abhilfe, Teil 2: Details Automatische Getriebe 722.6, Reparatur: Beanstandung, Ursache, Abhilfe, Teil 2: Details Erstellt am 14. März 2012 um 16:24:11 Uhr WalterE20097 Themenstarter Nr. Beanstandung mögliche Ursache Information

Mehr

Automatisches Getriebe - Grundlagen -

Automatisches Getriebe - Grundlagen - Automatisches Getriebe - Grundlagen - Das Getriebe im Kraftfahrzeug ist das technische Hilfsmittel zur Umsetzung der Motorkräfte in die wechselnden Betriebsbedingungen. Kuppeln und Schalten machen den

Mehr

Sachverständigen Gutachten Durch die Handwerkskammer Ulm öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Kfz Technik

Sachverständigen Gutachten Durch die Handwerkskammer Ulm öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Kfz Technik Seite 1/15 Empfänger Landgericht XY Straße Nr.. D 00000 Stadt Aktenzeichen: XYZ GGB 1208 Vorsitzender Richter: Rudolf Richter Gutachten Nummer: 19072011 A Datum: 19. Juli 2011 Sehr geehrte Damen / Herren,

Mehr

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch:

Bei folgenden Beanstandungen kommt es zu einem unberechtigten Getriebeaustausch: Betrifft: Automatikgetriebe AR 25/35 Fahrzeuge: Omega/Carlton, Senator-B Befund: Wiederholt werden komplette automatische Getriebe AR 25/35 wegen Beanstandungen, die durch Instandsetzung behoben werden

Mehr

5-Gang-Automatikgetriebe 09A/09B

5-Gang-Automatikgetriebe 09A/09B Service. Selbststudienprogramm 232 5-Gang-Automatikgetriebe 09A/09B Konstruktion und Funktion Das neue 5-Gang-Automatikgetriebe Das neue Automatikgetriebe ist für die Fahrzeuge in der Plattform mit quereingebautem

Mehr

Handbuch zum BMW Motor 1150

Handbuch zum BMW Motor 1150 Handbuch zum BMW Motor 1150 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...2 2 Der Antrieb...2 3 Wartungsintervalle...4 3.1 Ölwechsel/ Ölfilterwechsel am Motor...4 3.2 Ölwechsel am Getriebe...5 3.3 Drosselklappen einstellen...6

Mehr

Kraftübertragung Nutzfahrzeugtechnik

Kraftübertragung Nutzfahrzeugtechnik Beschreibung Kompetenzbereich N3 Kraftübertragung Nutzfahrzeugtechnik Berufsprüfung Automobildiagnostiker Fachrichtung Nutzfahrzeuge Erlass der Qualitätssicherungskommission Technische Berufsprüfungen

Mehr

Reparaturleitfaden. Audi A4 2008 Audi A5 Cabriolet 2009 Audi A5 Coupé 2008 Audi A5 Sportback 2010

Reparaturleitfaden. Audi A4 2008 Audi A5 Cabriolet 2009 Audi A5 Coupé 2008 Audi A5 Sportback 2010 Service Reparaturleitfaden udi 4 2008 udi 5 Cabriolet 2009 udi 5 Coupé 2008 udi 5 Sportback 2010 6-Zyl. TDI Common Rail 2,7l; 3,0l 4V Motor Mechanik Motorkennbuchstaben CM usgabe 02.2013 CP CM B CCW CCW

Mehr

*EP001544504A2* EP 1 544 504 A2 (19) (11) EP 1 544 504 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.06.2005 Patentblatt 2005/25

*EP001544504A2* EP 1 544 504 A2 (19) (11) EP 1 544 504 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 22.06.2005 Patentblatt 2005/25 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP0014404A2* (11) EP 1 44 04 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 22.06.200 Patentblatt 200/2 (1)

Mehr

Vergaser reinigen und einstellen Eine der häufigsten Ursachen für nicht anspringen oder schlechten Motorlauf bzw. Leistungsentwicklung bei

Vergaser reinigen und einstellen Eine der häufigsten Ursachen für nicht anspringen oder schlechten Motorlauf bzw. Leistungsentwicklung bei Vergaser reinigen und einstellen Eine der häufigsten Ursachen für nicht anspringen oder schlechten Motorlauf bzw. Leistungsentwicklung bei Zweitaktern ist ein verschmutzter Vergaser. Viele unerfahrene

Mehr

Darauf können Sie zählen: 7 Sterne Gebrauchtwagen SIEBEN STERNE QUALITÄT GEBRAUCHTWAGEN

Darauf können Sie zählen: 7 Sterne Gebrauchtwagen SIEBEN STERNE QUALITÄT GEBRAUCHTWAGEN Darauf können Sie zählen: 7 Sterne Gebrauchtwagen SIEBEN STERNE QUALITÄT GEBRAUCHTWAGEN Die Renault Gebrauchtwagengarantie Die risikolose Alternative Es gibt viele gute Gründe, warum Sie den Kauf eines

Mehr

Einsatz der Endoskopie bei der Getriebe-Inspektion an Windkraftanlagen

Einsatz der Endoskopie bei der Getriebe-Inspektion an Windkraftanlagen 3. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 2 Einsatz der Endoskopie bei der Getriebe-Inspektion an Windkraftanlagen Wolfgang Sauer Technische Videoendoskopien www.sauer-endoskopie.de 19.03.2013

Mehr

AUTOMATIKGETRIEBE DAIHATSU NO. 9170-AE

AUTOMATIKGETRIEBE DAIHATSU NO. 9170-AE DAIHATSU AUTOMATIKGETRIEBE BESCHREIBUNG... AG 2 ÜBERBLICK... AG 6 PRÜFUNG... AG 20 REPARATUR IM FAHRZEUG... AG 29 BAUGRUPPEN... AG 32 AUS- UND EINBAU DES GETRIEBES... AG 33 SCHIEBEBETRIEBSBREMSE DES 2.

Mehr

7G-TRONIC: Weltweit erstes Siebengang-Automatikgetriebe

7G-TRONIC: Weltweit erstes Siebengang-Automatikgetriebe September 2003 7G-TRONIC: Weltweit erstes Siebengang-Automatikgetriebe Inhalt Seite Im Überblick: Mercedes-Benz präsentiert weltweit erste Siebengang-Automatik 7G-TRONIC 2 Im Detail: 7G-TRONIC: Sieben

Mehr

Ford Transit (01.2000-05.2006) Karosserie und Lackierung Teil 1

Ford Transit (01.2000-05.2006) Karosserie und Lackierung Teil 1 Ford Transit (01.2000-05.2006) Karosserie und Lackierung Teil 1 Reparaturarbeiten sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte nutzen Sie bei allen Reparaturen die aufgeführten Spezialwerkzeuge

Mehr

164 6 Systematik der Fahrzeuggetriebe: Konstruktive Grundkonzepte

164 6 Systematik der Fahrzeuggetriebe: Konstruktive Grundkonzepte 164 6 Systematik der Fahrzeuggetriebe: Konstruktive Grundkonzepte 6.6 Pkw-Getriebe Bei Pkw unterscheidet man im Wesentlichen folgende Getriebebauarten und -bauformen, siehe hierzu auch Abb. 1.2: Handschaltgetriebe

Mehr

5-Gang Automatikgetriebe 01V

5-Gang Automatikgetriebe 01V Service. 180 5-Gang Automatikgetriebe 01V Konstruktion und Funktion Selbststudienprogramm Nur für den internen Gebrauch. VOLKSWAGEN AG, Wolfsburg Alle Rechte sowie technische Änderungen vorbehalten 640.2809.98.00

Mehr

Odea Giro TECHNISCHE UNTERLAGEN SUP031OR. REV 03 - Stand 10/2007

Odea Giro TECHNISCHE UNTERLAGEN SUP031OR. REV 03 - Stand 10/2007 Odea Giro TECHNISCHE UNTERLAGEN SUP031OR REV 03 - Stand 10/2007 Anmerkung: Die Fett gedruckten Außenliegenden Artikel können von allen Händlern bezogen werden. Alle anderen Teile werden nur an Autorisierte

Mehr

Qualitätssicherung durch Kundenorientierung

Qualitätssicherung durch Kundenorientierung A Qualitätssicherung durch Kundenorientierung 1 Kundenaufträge 1.1 Kundenbeanstandung: Bei einem Fahrzeug (VW Lupo 1,0) hat der Kunde den Eindruck, dass die Kupplung nicht die volle Leistung überträgt.

Mehr

Service Training. 6-Gang-Automatikgetriebe 09L / 0AT / 0B6 / 0BQ / 09E. Selbststudienprogramm 385

Service Training. 6-Gang-Automatikgetriebe 09L / 0AT / 0B6 / 0BQ / 09E. Selbststudienprogramm 385 Service Training 6-Gang-Automatikgetriebe 09L / 0AT / 0B6 / 0BQ / 09E Selbststudienprogramm 385 Historie der 6-Gang-Automatikgetriebe von ZF Getriebe GmbH bei AUDI Die Getriebetechnik befindet sich zur

Mehr

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler Dr.-Ing. Klaus Herzog Überblick 4.1 Wandler 4.1.1 Drehzahlwandler (Kupplungen) 4.1.2 hydrodynamische Drehmoment- und Drehzahlwandler 4.2 Getriebe 4.2.1 Aufgaben

Mehr

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V 1. Fahrzeug auf Hebebühne sicher aufheben. Motorhaube öffnen und Plus- und Minuspol der Batterrie abklemmen. ( SW10 ) 2. Steuergerät ausbauen. Dazu Kunststoffabdeckung

Mehr

Antrieb Getriebe. Grundlagen. Bildquelle: Renault (Frans Auto) Getriebe. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/28

Antrieb Getriebe. Grundlagen. Bildquelle: Renault (Frans Auto) Getriebe. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/28 Bildquelle: Renault (Frans Auto) AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/28 L:\Kurse\ab 2012\AM 3.1\1 Theorien\2015.01_AM_AT_.docx 21.08.2015 INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN... 3 Aufgabe... 3 Funktion...

Mehr

Synchronmotoren. Synchronmotoren

Synchronmotoren. Synchronmotoren Synchronmotoren Synchronmotoren von Berger Lahr sind robust und arbeiten präzise. Die Motoren können an einem 50 Hz oder 60 Hz Wechselspannungsnetz ohne zusätzliche Ansteuerelektronik betrieben werden.

Mehr

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe

Mehr

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit

300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit Abitur 2004 Konstruktions- und Fertigungstechnik Lk Seite 2 Hinweise für den Schüler Bearbeitungszeit: 300 Minuten, zuzüglich 15 Minuten Einlesezeit 1 Erlaubte Hilfsmittel - Tabellenbuch nach Vorgabe der

Mehr

6 Optionen und Zusatzausführungen

6 Optionen und Zusatzausführungen Drehmomentstütze /T Optionen und Zusatzausführungen.1 Drehmomentstütze /T Zur Abstützung des Reaktionsmoments bei Hohlwellengetrieben in Aufsteckausführung steht optional eine Drehmomentstütze zur Verfügung.

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör en für alle SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaStandard SitaTrendy - SitaDSS Profi Gully mit Aufstockelement 5 2. SitaTrendy Schraubflansch

Mehr

KTM Super Duke Zündkerzen wechseln

KTM Super Duke Zündkerzen wechseln KTM Super Duke Zündkerzen wechseln Für die Arbeiten benötigen wir folgendes Werkzeug: - Ratsche, Verlängerungen, 8er+ 6er Nuss und 6er+5er Innbus, Gelenk - Zündkerzennuss 16er ggf. ein Adapter für Ratsche

Mehr

DQ500 The new Volkswagen seven-speed dual-clutch gearbox for high torques

DQ500 The new Volkswagen seven-speed dual-clutch gearbox for high torques 18. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2009 1 DQ500 - Das neue Volkswagen Siebengang- Doppelkupplungsgetriebe für hohe Drehmomente DQ500 The new Volkswagen seven-speed dual-clutch gearbox

Mehr

Compakt Easy. Für künftige Verwendung aufbewahren! Ersatzteilliste. Seite 1 von 12 Version 01/2007 Stand: 03.12.2007

Compakt Easy. Für künftige Verwendung aufbewahren! Ersatzteilliste. Seite 1 von 12 Version 01/2007 Stand: 03.12.2007 Seite 1 von Mit Hilfe der Ersatzteilnummer können Sie Ihre benötigten Teile finden und bestellen. Um einen reibungslosen und schnellen Ablauf Ihrer Bestellung zu gewährleisten, geben Sie bei Ihrer Bestelltung

Mehr

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten

Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C. -20 C bis 100 C 1) Nennweiten FRANK GmbH * Starkenburgstraße 1 * D-656 Mörfelden-Walldorf Telefon +9 (0) 65 / 085-0 * Telefax +9 (0) 65 / 085-270 * www.frank-gmbh.de Kugelhahn Typ 21 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Länger sorglos fahren

Länger sorglos fahren Länger sorglos fahren Soforthilfe im schadenfall Echte Wertanlage Im Falle eines Schadens wenden Sie sich einfach an Ihren Mazda Vertragshändler/ServicePartner. Dieser erledigt alles Weitere für Sie schnell

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

E-Automat. Automatikgetriebe mit Esprit. Prof. Dr. Peter Tenberge, Chemnitz. 0 Zusammenfassung

E-Automat. Automatikgetriebe mit Esprit. Prof. Dr. Peter Tenberge, Chemnitz. 0 Zusammenfassung E-Automat Automatikgetriebe mit Esprit Prof. Dr. Peter Tenberge, Chemnitz 0 Zusammenfassung Durch die Entwicklung des Multitronik -Getriebes von Audi und anderer guter CVT motiviert, haben einige Automatikgetriebehersteller

Mehr

Entwickelt für die Zufriedenheit

Entwickelt für die Zufriedenheit Gabelstapler D15S / D18S-5 & D20SC-5 G15S / G18S-5 & G20SC-5 D20S / D25S / D30S / D33S-5 & D35C-5 G20E / G25E / G30E-5 G20P / G25P / G30P / G33P-5 & G35C-5 Entwickelt für die Zufriedenheit Konstruiert

Mehr

144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit. Safety Integrity Level.

144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit. Safety Integrity Level. SIL - Sicherheitshinweise 01.05 DOKT 556 966 014(de) 144LD / 244LD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL 2 certified acc. to

Mehr

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung)

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung) Lagerung einer Pumpenwelle (Lösung) Lagerung einer Pumpenwelle Die Fragen beziehen sich auf die im Bild gezeigte Pumpenwellenlagerung. 1 Welche Wälzlagerarten werden bei der PumpenweIlenlagerung verwendet?

Mehr

Der Autor übernimmt keine Haftung für etweiige Schäden die durch diese Prüfanleitung entstehen

Der Autor übernimmt keine Haftung für etweiige Schäden die durch diese Prüfanleitung entstehen Anlasser dreht weiter mit Diagramm Anlasser dreht nicht Zündfunke da Signal an Klemme 1 Zündspulen vorhanden? Stromversorgung Hallgeber und Zündsteuergerät prüfen Sind die Zündkerzen feucht und schwarz?

Mehr

M-DA-H Serie. Dreh-Antriebe. HKS Unternehmensgruppe. Leipziger Straße 53-55 D-63607 Wächtersbach-Aufenau

M-DA-H Serie. Dreh-Antriebe. HKS Unternehmensgruppe. Leipziger Straße 53-55 D-63607 Wächtersbach-Aufenau Dreh-Antriebe M-DA-H Serie Telefon: +49 (0)60 53 / 6163-0 TI M-DA-H Serie - 0203 D Technische Information M-DA-H 60 180 Funktionsbeschreibung Der durch die Anschlüsse P1 oder P2 zugeführte Öldruck bewirkt

Mehr

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb FS 12 - D Für jede Servopresse den richtigen Antrieb Um das Potential des Servomotors ausschöpfen zu können und das nötige Drehmoment für den Umformprozess

Mehr

Entwicklung und Einsatz eines Prüfsystems zur Funktionsund Eigenschaftsprüfung eines Hybridgetriebes

Entwicklung und Einsatz eines Prüfsystems zur Funktionsund Eigenschaftsprüfung eines Hybridgetriebes Entwicklung und Einsatz eines Prüfsystems zur Funktionsund Eigenschaftsprüfung eines Hybridgetriebes Prof. Dr.-Ing. T. Bartsch, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo Kurzfassung Der Artikel beschreibt das

Mehr

Zahnräder und Getriebe

Zahnräder und Getriebe Eigenschaften Zahnradmasse Begriffe, Grössen Übersetzungen Zahnflankenform Unterschneidung und Profilverschiebung Lage der Wellenachse Lage der Zähne Herstellung Zahnräder und Getriebe CVT-Getriebe Sonderfälle

Mehr

Service. 6-Gang Automatikgetriebe 09E im Audi A8 03 Teil 2. Selbststudienprogramm 284. nur zum internen Gebrauch

Service. 6-Gang Automatikgetriebe 09E im Audi A8 03 Teil 2. Selbststudienprogramm 284. nur zum internen Gebrauch 284 Service. 6-Gang Automatikgetriebe 09E im Audi A8 03 Teil 2 Selbststudienprogramm 284 nur zum internen Gebrauch Inhalt Teil 1 SSP 283 Seite Allgemeines Technische Daten.....................................................

Mehr

Service. Stufenloses Automatikgetriebe. multitronic 01J Konstruktion und Funktion. Selbststudienprogramm 228. nur zum internen Gebrauch

Service. Stufenloses Automatikgetriebe. multitronic 01J Konstruktion und Funktion. Selbststudienprogramm 228. nur zum internen Gebrauch 228 Service. Stufenloses Automatikgetriebe multitronic 01J Konstruktion und Funktion Selbststudienprogramm 228 nur zum internen Gebrauch multitronic Der Name multitronic steht für das von Audi neu entwickelte

Mehr

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH

SCHNECKENGETRIEBE MIT NEMA-FLANSCH 12/2010 V1.0 Eigenschaften CM26 Die Getriebe besitzen ein Gehäuse aus Aludruckguss Geschliffene Schneckenwelle aus gehärtetem Stahl Schneckenräder aus Bronze B14 Schmierstoffe Die Getriebe werden mit einer

Mehr

Leistungstabellen 10 Leistungsangaben nach Typen 10 Leistungsangaben nach kw-bedarf 16

Leistungstabellen 10 Leistungsangaben nach Typen 10 Leistungsangaben nach kw-bedarf 16 Seite 02 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 03 Montage und Wartung 04 Einbaulagen 05 Technische Daten 06 Verzahnungsdaten der I bis I 175 07 Max. dynamische und statische Belastungen bei 08 Zulässige

Mehr

Universal Anleitung: Gas & CO2 Pistolenmagazine abdichten

Universal Anleitung: Gas & CO2 Pistolenmagazine abdichten Universal Anleitung: Gas & CO2 Pistolenmagazine abdichten Gliederung 1. Wichtige, einführende Hinweise 2. Wann und wo ist mein Magazin undicht? 3. Gas Pistolen Magazine Abdichten 4. CO2 Pistolen Magazine

Mehr

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung Art.Nr. 4 206 103-de-02 / Seite 1 1 Relevante Anlagenkomponenten Folgende Anlagenkomponenten sind für die Bedienung relevant: Bediengerät Lüftungsgerät Bediengerät (im Wohnbereich) Insektenfilter Zuluft-

Mehr

144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit

144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte. Funktionale Sicherheit SIL - Sicherheitshinweise 08.05 DOKT 556 966 023 (de) 144LVD Intelligenter Messumformer für Füllstand, Trennschicht und Dichte Funktionale Sicherheit Safety Integrity Level SIL 2 certified acc. to IEC

Mehr

Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung des Herausgebers untersagt.

Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung des Herausgebers untersagt. Herausgeber: LuK GmbH & Co. Industriestrasse 3 D -77815 Bühl/Baden Telefon +49 (0) 7223 / 941-0 Telefax +49 (0) 7223 / 2 69 50 Internet: www.luk.de Redaktion: Ralf Stopp, Christa Siefert Layout: Vera Westermann

Mehr

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Fachhochschule München Fachbereich 03 Fahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Diplomhauptprüfung F a h r z e u g g e t r i e b e WS 01/02 Die Aufgabe umfaßt 6 Angabenblätter und 3 Arbeitsblätter. Überprüfen

Mehr

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wie Sie in 10 einfachen Schritten einen neuen Heizkörper einbauen, richtig anschließen und abdichten, erfahren Sie in dieser. Lesen Sie, wie Sie schrittweise vorgehen

Mehr

DMG Spindel-Service. Spindelreparaturen und Tauschspindeln fachgerecht, sicher und schnell

DMG Spindel-Service. Spindelreparaturen und Tauschspindeln fachgerecht, sicher und schnell www.dmg.com DMG LifeCycle Solutions DMG Spindel-Service Spindelreparaturen und Tauschspindeln fachgerecht, sicher und schnell DMG Spindel-Service DMG Spindel-Service maßgeschneiderte Lösungen für Ihre

Mehr

E002-63036411- 2(04/99) DE

E002-63036411- 2(04/99) DE Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Betriebsbedingungen... 2 2.1 Wasserqualität... 2 2.2 Wassertemperatur... 2 3 Einbau und elektrischer Anschluss... 2 3.1 Saugleitung... 2 3.2 Druckleitung... 2 3.3

Mehr

1.1 Wahl der Lageranordnung

1.1 Wahl der Lageranordnung 1.1 Wahl der Lageranordnung Fest-Loslagerung Abstandsunterschiede zwischen den Lagersitzen bedingt durch Fertigungstoleranzen, Erwärmung, etc. werden durch das Loslager ausgeglichen. Festlager Führt die

Mehr

CVT für höchste Drehmomente

CVT für höchste Drehmomente CVT für höchste Drehmomente CVT mit Umschlingungsvariator und Leistungsverzweigung Prof. Dr. P. Tenberge, Dipl.-Ing. J. Sewart, Dipl.-Ing. J. Müller, Chemnitz Kurzfassung Stufenlose Getriebe für höchste

Mehr

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X 26-90 PS

Mulchgeräte für Profis. APPLE c s APPLE v a r i o - SAR X 26-90 PS Mulchgeräte für Profis KREIEL- MULCHGERÄTE APPLE c s APPLE v a r i o - AR X 26-90 P 1 Entdecke die Vorteile INNOVATION > Erfahrung im Maschinenbau seit 1939, seit 1971 im Bereich der Mulchgeräte > kontinuierliche

Mehr

Wartungs- Und Reparaturkostenaufstellung

Wartungs- Und Reparaturkostenaufstellung Wartungs- Und araturkostenaufstellung Fahrzeug Opel Zafira-B.9 CDTI Automatik Kennzeichen Fahrgestellnummer Motornummer Zulassung 03.0.06 aratur Car- Garantie Kulanz Datum KM Durchgeführte Arbeit Invest

Mehr

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen

Produktübersicht. Die Vorteile. 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen 110 Bosch Rexroth AG Kugelbüchsenführungen R310DE 3100 (2007.03) Drehmoment-Kugelbüchsen Produktübersicht Die Vorteile Für freitragende verdrehsteife Führungen mit nur einer Welle Mit 1, 2 oder 4 Laufbahnrillen

Mehr

Leistungsbeschreibung Große Revision für Gasmotoren

Leistungsbeschreibung Große Revision für Gasmotoren Leistungsbeschreibung Große Revision für Gasmotoren 1. Vorbereitungen vor Ort 1.1 Inspektion SOLL/IST - Vergleich der Motor-/Aggregatdaten im Zusammenspiel mit den Aggregat- oder Anlagenkomponenten an

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

E-Bikes HYBRID / PEDELEC

E-Bikes HYBRID / PEDELEC E-Bikes HYBRID / PEDELEC GIANT Modelle Twist Comfort CS Twist Comfort CS Lite GIANT Modelle Twist Sport CS lite GTS Twist Sport CS Lite LDS GIANT Modelle Twist Sport CS GTS Twist Sport CS LDS GIANT Modelle

Mehr

MKS NRW Soest Didaktische Transformation

MKS NRW Soest Didaktische Transformation FZ Mechatroniker/in in 5 SP Di., 25.06.2013 Gliederung Ausbildungsberufsbild Teil 1: VOR GP1 Berufliche Handlungsfähigkeit in der Breite Teil 2: NACH GP1 Vertiefung SP-unabhängig und Differenzierung in

Mehr

Getriebetechnik der ZF

Getriebetechnik der ZF Getriebetechnik der ZF - Stufenautomat - Doppelkupplungsgetriebe - Hybridgetriebe Heribert Scherer, Leiter Konstruktion Automatikgetriebe ZF Getriebe GmbH Inhalt 1. Historie 2. Einführung Getriebetechnik

Mehr

Relaisplatz- und Sicherungsbelegung

Relaisplatz- und Sicherungsbelegung 1/1 Relaisplatz- und Sicherungsbelegung Sicherungsbelegung (SC) in Sicherungshalter unter Schalttafel links 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 31 32 33 34 35 36

Mehr

DIN Kugelhahn mit vollem Durchgang Zweiteiliges Gehäuse PN 10-100 DN 15-300. Einsatzgebiete. Standardvarianten. Betriebsdaten. Standardausführung

DIN Kugelhahn mit vollem Durchgang Zweiteiliges Gehäuse PN 10-100 DN 15-300. Einsatzgebiete. Standardvarianten. Betriebsdaten. Standardausführung Baureiheft 8226.1/2 ISO F14D DIN Kugelhahn mit vollem Durchgang Zweiteiliges Gehäuse Mit Flanschen PN 10-100 15-300 Einsatzgebiete Allgemeine Industrie, Kraftwerke, Chemie, Petrochemie sowie alle damit

Mehr

Technische Daten Elektrische Zwei-Motoren-Antriebe

Technische Daten Elektrische Zwei-Motoren-Antriebe M768 Elektrische Zwei-Motoren-Antriebe Inhalt Seite Allgemeine Angaben Übersicht, Anwendungsbereich, Aufbau und Arbeitsweise, Anbaulage Technische Angaben Allgemein Motoren Schalt- und Meldeeinrichtung

Mehr

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte

Betriebsanleitung Pneumatisch-hydraulische Hochdruckpumpen Vor erster Inbetriebnahme bitte Blatt 1 von 6 [PTM-BAN-836] Vor erster Inbetriebnahme bitte Vor Inbetriebnahme ist zu prüfen: unbedingt lesen und beachten: Sind alle Verschraubungen fest angezogen und dicht? Sind alle Verrohungen und

Mehr

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten I. technische Gesetzmäßigkeiten Aufgaben Aufgaben und und Lösungen Lösungen Geprüfter Industriemeister Geprüfte Industriemeisterin Metall 2000 I Dozent: Josef Weinzierl Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Univ.) Im Auftrag der: Josef

Mehr

Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe

Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe Gewichtung: 50 % Vorgabezeit: VO 2007 14 h Vorbereitung der praktischen Aufgabe Vorgabezeit: VO 2007 8 h Durchführung der praktischen Aufgabe: VO 2007 6 h Phasen Gestreckte

Mehr

Getriebegehäuse/Leitungsund Dichtsysteme

Getriebegehäuse/Leitungsund Dichtsysteme Getriebegehäuse/Leitungsund Dichtsysteme Manteldichtringsystem Die multitronic ist mit einem neuartigen Manteldichtringsystem ausgestattet. Die Manteldichtringe dichten den Anpressund Verstellzylinder

Mehr

Technische Daten - Gelenkwelle Einheit 26 11... Gelenkwelle (Normal- und Sonderausführung)

Technische Daten - Gelenkwelle Einheit 26 11... Gelenkwelle (Normal- und Sonderausführung) USA e Japan e 6 11... Gelenkwelle (Normal- und Sonderausführung) 79-87 75-79 75-81 77-89 ECE - e mit Schaltgetriebe 68 CS i 630 CS 633 CS i 635 CS i 83-89 M 6 Gelenkwelle -teilig vorne mit Länge vorne

Mehr

FAQs Heizungen. im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Produkten aus der DW / Thermo-Reihe.

FAQs Heizungen. im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Produkten aus der DW / Thermo-Reihe. FAQs Heizungen im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Produkten aus der DW / Thermo-Reihe. Keine Brennstoffförderung des Heizgerätes trotz laufendem Brennluftgebläse Evtl. vorhandener

Mehr

4.1.5 Grundlegende Erfahrungen bei der Topologieoptimierung eines Differenzialdeckels

4.1.5 Grundlegende Erfahrungen bei der Topologieoptimierung eines Differenzialdeckels 254 4 Getriebe niert werden. Bei einer Brücke ist es beispielsweise die Fahrbahn, die durchgängig vorhanden sein soll, damit man sie problemlos überqueren kann. Der Bereich der Fahrbahn wird also aus dem

Mehr

Antrieb Kupplung. Grundlagen. Bildquelle: LUK www.schaeffler-aftermarket.de. Kupplung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20

Antrieb Kupplung. Grundlagen. Bildquelle: LUK www.schaeffler-aftermarket.de. Kupplung. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20 Bildquelle: LUK www.schaeffler-aftermarket.de AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/20 \\Domainsrv01\lehrer$\Kurse\ab 2012\AF 2.1\1 Theorien\2013.01_AF_AT_.doc 29.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS GRUNDLAGEN...

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

(51) Int Cl.: F16H 1/28 (2006.01) F03D 11/00 (2006.01) (56) Entgegenhaltungen:

(51) Int Cl.: F16H 1/28 (2006.01) F03D 11/00 (2006.01) (56) Entgegenhaltungen: (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT (11) EP 1 44 04 B1 (4) Veröffentlichungstag und Bekanntmachung des Hinweises auf die Patenterteilung: 26.08.2009 Patentblatt 2009/3 (1) Int Cl.: F16H 1/28 (2006.01)

Mehr

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391

Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Montageanleitung Gehäuse ISO-GEH.AXX Schutzgehäuse für VEGAMET 391 Document ID: 38160 Auswertgeräte und Kommunikation 1 Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Das Gehäuse ist für den Einbau eines Auswertgerätes

Mehr

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen Nicola Stein Technikreferat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Technikreferat

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Technische Daten. BMW 114i BMW 116i

Technische Daten. BMW 114i BMW 116i Seite 25 Technische Daten. BMW 114i. BMW 116i. BMW 114i BMW 116i Karosserie Anzahl Türen / Sitzplätze 3 / 4 (5) 3 / 4 (5) Länge/Breite/Höhe 1) (leer) 4 324 / 1765 / 1421 4324 / 1765 / 1421 Radstand 2 690

Mehr

Elektrischer Antriebsstrang

Elektrischer Antriebsstrang Elektrischer Antriebsstrang Gepulste Spannung statt Benzin! Der Elektromotor muss gewichts- und leistungsorientiert ausgelegt werden, damit das Rennfahrzeug genau den Anforderungen der Strecken bzw. der

Mehr

OWNERS INSTRUCTION GUIDE. Freeway and Classic Legend Models

OWNERS INSTRUCTION GUIDE. Freeway and Classic Legend Models OWNERS INSTRUCTION GUIE Freeway and Classic Legend Models Inhalt Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 11 Seite 12 Anleitung zum Zusammenbau des Freeway. Grundmerkmale

Mehr

4 Antrieb. Im Normalgang (Bild 3) greift die kleine Verzahnung des Kupplungsrades in die entsprechende Kupplungsverzahnung

4 Antrieb. Im Normalgang (Bild 3) greift die kleine Verzahnung des Kupplungsrades in die entsprechende Kupplungsverzahnung 82 Antrieb Im Berggang (Bild 1 und 2) wird das Hohlrad bis an die Planseite des s geschoben. Die Sperrklinken werden über die erste Klinkenverzahnung der Nabenhülse geschoben und kommen somit nicht zur

Mehr

Voith Turbo. Wer DIWA.3 fährt, weiß: Maßstab. Voith ist der. , an dem die Leistung. moderner Automatgetriebe. gemessen wird

Voith Turbo. Wer DIWA.3 fährt, weiß: Maßstab. Voith ist der. , an dem die Leistung. moderner Automatgetriebe. gemessen wird Voith Turbo DIWA.3 Voith ist der Wer DIWA.3 fährt, weiß: Maßstab, an dem die Leistung moderner Automatgetriebe gemessen wird Voith DIWA -Getriebe Wirtschaftlichkeit und Komfort durch überzeugende Technik

Mehr

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen Eigenschaften Herstellung Zahnradmasse Zahnräder und Getriebe Sonderfälle Harmonic-Drive-Getriebe Reibradgetriebe Differentialgetriebe Planetengetriebe Schwenkradgetriebe Begriffe, Grössen Übersetzungen

Mehr

Eisch-Kafka-Electronic. Ulm

Eisch-Kafka-Electronic. Ulm Eisch-Kafka-Electronic Ulm Vervielfacher von 23cm auf 13cm Handbuch Stand: 11.5.99 Eisch-Kafka-Electronic GmbH Abt-Ulrich-Str.16 D-89079Ulm - Gögglingen Tel: (++49) (0)7305 23208 FAX (++49) (0)7305 23306

Mehr

Installationsanleitung für das NES-RGB-Board

Installationsanleitung für das NES-RGB-Board Installationsanleitung für das NES-RGB-Board Für den Einbau werden folgende Werkzeuge und Materialien benötigt: Lötkolben und flussmittelhaltiges Lötzinn Isolierte Kupferleitung Entlötpumpe und Entlötlitze

Mehr

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn)

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn) Einfach A1. Installationsanleitung A1 Festnetz-Internet Mit A1 WLAN Box (TG788A1vn) Willkommen Bequem zuhause ins Internet einsteigen. Kabellos über WLAN. Mit dem Kauf von A1 Festnetz- Internet für Zuhause

Mehr

Beleuchtete Automatik-Schaltkulisse

Beleuchtete Automatik-Schaltkulisse Beleuchtete Automatik-Schaltkulisse Zur Beachtung: Die Angaben in diesem Dokument sind Erfahrungswerte. Jegliche negative Auswirkungen und Ereignisse die durch Nutzung der Information entstehen, stehen

Mehr

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation - Hydraulik & Pneumatik - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2010 Übertragung von Flüssigkeiten: Hydraulik Hydraulik und Pneumatik Kräften

Mehr

IMPRESSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze

IMPRESSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze IMPRSSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze Das»Buch zur IMPRSSA«wurde zusammen mit dieser Kurzanleitung»IMPRSSA XS95/XS90 One Touch Das Wichtigste in Kürze«vom unabhängigen deutschen Prüfinstitut

Mehr