Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?"

Transkript

1 Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Dann zeigen wir Ihnen hier in wenigen kurzen Schritten die notwendige Vorgehensweise. Um eine Internetverbindung über WLAN aufbauen zu können benötigen Sie: ein WLAN-fähiges Gerät, z.b. Notebook/PC mit dem Betriebssystem Windows 7/Vista/XP- SP2/2000/98, MAC OSX, Linux oder ein Smartphone einen ZVD-Account. Alle Studierenden, Professoren und Mitarbeiter der Fachhochschule Köln und sonstige Hochschulangehörige erhalten ein persönliches Benutzerkonto. Mit diesem Account erfolgt der Zugriff auf die IT-Dienste der Campus IT HINWEIS: Zum Aufbau der Internetverbindung ist es zwingend erforderlich das Sie in Ihrem ZVD Profil den Remotezugang aktivieren. Melden Sie sich hierzu an Ihrem ZVD-Profil auf an und klicken Sie nach dem Einloggen auf den Menüpunkt Dienste. Klicken Sie anschließend auf den Punkt Remotezugang und aktivieren Sie diesen. einen Cisco VPN Client. Zur Nutzung der angebotenen Dienste ist die Verwendung dieses Clients zwingend erforderlich. Bitte gehen Sie wie folgt vor: - Aktivieren Sie das WLAN-Modul im Notebook oder Mobiltelefon (nähere Angaben dazu geben die Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen) - Verbinden Sie das mobile Gerät mit dem WLAN der Fachhochschule Köln SSID: PUBLIC-CIT.FH-Koeln.DE WEP Netzwerkschlüssel: abcdef - Starten Sie den VPN Client (die VPN Installationsroutinen haben wir für Sie im Anschluss zusammengefasst) und melden Sie sich mit Ihrem ZVD-Account an. Stand: , Version 1.1 1/23

2 Was versteht man unter VPN? Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein Computernetz, welches zum Transport privater Daten ein öffentliches Netz, zum Beispiel das Internet, nutzt. Die Verbindung über das öffentliche Netz wird üblicherweise verschlüsselt. Es ermöglicht somit eine sichere Übertragung über ein unsicheres Netzwerk. Teilnehmer eines VPN können Daten wie in einem LAN (lokales Netzwerk) austauschen. Die einzelnen Teilnehmer selbst müssen hierzu nicht direkt miteinander verbunden sein. Eine Verbindung der Netze wird über einen Tunnel zwischen VPN-Client und dem VPN-Server ermöglicht. Der VPN-Client ist eine Software, die eine verschlüsselte und authentifizierte Verbindung zum VPN- Server aufbaut. Hierbei erhält der Benutzer eine IP-Adresse aus dem Netz der Fachhochschule Köln, die es ihm ermöglicht, auf Dienste innerhalb der Fachhochschule zuzugreifen. Sichere Datenübertragung per VPN Voraussetzungen für die Nutzung von VPN sind: Ein gültiger ZVD-Account Freischaltung des Remotezugangs im persönlichen ZVD Profil Ein Cisco VPN Client Im Folgenden haben wir für Sie die gängigen VPN Installationsroutinen zusammengefasst. Stand: , Version 1.1 2/23

3 VPN Zugang an der Fachhochschule Köln VPN Zugang unter Windows - automatische Installation... 4 VPN Zugang unter Windows - manuelle Installation... 6 VPN Zugang unter MAC OS X Snow Leopard ab VPN Zugang unter Mac OS X automatische Installation VPN Zugang unter Mac OS X manuelle Installation VPN Zugang unter Ubuntu Linux manuelle Installation VPN Zugang für das iphone / ipad einrichten Stand: , Version 1.1 3/23

4 VPN Zugang unter Windows - automatische Installation 1. Aktivieren Sie in Ihrem ZVD-Account unter Dienste den Remotezugang. Ihre ZVD- Einstellungen finden Sie unter 2. Bitte geben Sie in ihren Browser folgenden Adresse ein: (wenn Sie am Standort Gummersbach sitzen) 3. Geben Sie auf der Webseite bitte die Zugangsdaten Ihres ZVD-Accounts ein und klicken Sie anschließend auf Login : 4. Bitte klicken Sie im folgenden Fenster auf Continue : Stand: , Version 1.1 4/23

5 5. Sie werden nun gefragt, ob Sie dem Zertifikat der Webseite vpn.fh-koeln.de vertrauen möchten? Klicken Sie bitte auf Ja. Hinweis: Wenn Sie kein Java installiert haben oder das Applet blocken, folgen sie der Anleitung zur manuellen Installation. Die Installationsdatei können sie bereits in diesem Fenster herunterladen. 6. Während der automatischen Installation erscheint ein Sicherheitshinweis, den Sie mit Ja bestätigen müssen. 7. Wenn alles installiert ist, sehen Sie folgendes Bild in ihrem Browser: Sie sind nun mit dem Netzwerk der Fachhochschule Köln verbunden. Stand: , Version 1.1 5/23

6 8. Sie können den AnyConnect-Client jeder Zeit manuell starten, um sich am FH-Netz anzumelden. VPN Zugang unter Windows - manuelle Installation 1. Aktivieren Sie in Ihrem ZVD-Account unter Dienste den Remotezugang. Ihre ZVD- Einstellungen finden Sie unter 2. Laden Sie die Installations-Datei für den AnyConnect-Client unter herunter. Für die Anmeldung an dieser Seite nutzen Sie bitte Ihre ZVD-Zugangsdaten. 3. Bitte klicken Sie auf Ausführen : Stand: , Version 1.1 6/23

7 4. Bitte klicken Sie im folgenden Fenster auf Next : 5. Bitte lesen Sie denn Softwarelizenzvertrag durch, wählen Sie I accept the terms in the License Agreement aus und klicken Sie dann auf Next : 6. Bitte klicken Sie auf Install : Stand: , Version 1.1 7/23

8 7. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie bitte auf Finish : 8. Anschließend können sie den AnyConnect-Client jeder Zeit manuell starten, um sich am FH-Netz anzumelden. Geben Sie nach dem Öffnen des Clients im Feld Connect to: als Server vpn.fhkoeln.de ein. Klicken Sie anschließend auf Select. 9. Geben Sie Ihre ZVD-Zugangsdaten ein und klicken Sie auf Connect und bestätigen Sie anschließend die Meldung des VPN-Servers mit Accept. Stand: , Version 1.1 8/23

9 10. Bestätigen Sie den Sicherheitshinweis mit Ja. Sie sind nun am Netzwerk der Fachhochschule Köln angemeldet Stand: , Version 1.1 9/23

10 VPN Zugang unter MAC OS X Snow Leopard ab 10.6 Erste Voraussetzung für die Nutzung ist ein Mac mit dem neuesten Betriebssystem MAC OS X Snow Leopard. wird ein bestehender personalisierter ZVD-Account benötigt. 1. Aktivieren Sie in Ihrem ZVD-Account unter Dienste den Remotezugang. Ihre ZVD- Einstellungen finden Sie unter 2. Verbindung mit dem WLAN herstellen Aktivieren Sie Airport und wählen das FH-Netz aus. Geben Sie die WEP-Kennung abcdef ein. 3. VPN Verbindung erstellen - Öffnen Sie die Mac Systemeinstellungen. Stand: , Version /23

11 4. Öffnen Sie die Netzwerk Einstellungen. 5. Klicken Sie auf das + -Zeichen um eine neue Verbindung zu erstellen. Wählen Sie dann VPN aus. 6. Wählen Sie bei VPN-Typ Cisco IPSec. 7. Geben Sie der neuen Verbindung den Namen FH-Köln und klicken Sie auf Erstellen. Stand: , Version /23

12 8. In der nachfolgenden Maske als Serveradresse: vpn.fh-koeln.de, den ZVD-Account und das ZVD Passwort angeben. Anschließend auf Identifizierungseinstellungen klicken. 9. Bei Shared Secret muß KoelnerDom und bei Gruppenname FHK-VPN eingegeben werden. Anschließend auf OK und danach auf Anwenden klicken. 10. Ab jetzt können Sie sich verbinden. Einfach bei Accountname Ihren ZVD-Account-Namen und bei Passwort Ihr persönliches ZVD Passwort eintragen. Stand: , Version /23

13 11. Ist die Anmeldung erfolgreich, erscheint die folgende Meldung: 12. Diese Meldung bitte mit OK bestätigen. VPN Zugang unter Mac OS X automatische Installation 1. Aktivieren Sie in Ihrem ZVD-Account unter Dienste den Remotezugang. Ihre ZVD- Einstellungen finden Sie unter 2. Bitte geben Sie in ihren Browser folgenden Adresse ein: (wenn Sie am Standort Gummersbach sitzen) 3. Geben Sie auf der Webseite bitte ihren Zugangsdaten vom ZVD-Account ein und klicken Sie anschließend auf Login : Stand: , Version /23

14 4. Bitte klicken Sie im folgenden Fenster auf Continue. 5. Sie werden nun gefragt ob Sie dem Zertifikat der Webseite vpn.fh-koeln.de vertrauen möchten? Klicken Sie bitte auf Vertrauen. 6. Für die Automatische Installation müssen Sie dem Applet uneingeschränkten Zugriff auf ihren Computer gewähren. Bitte bestätigen Sie die Abfrage mit der Schaltfläche Erlauben : Hinweis: Wenn Sie kein Java installiert haben oder das Applet ablehnen, folgen sie der Anleitung zur manuellen Installation. Die Installationsdatei können sie bereits in diesem Fenster herunterladen. Stand: , Version /23

15 7. Um den Cisco AnyConnect Client installieren zu können müssen sie sich mit dem Administrator-Account Ihres Mac autorisieren: 8. Nun installiert sich der Cisco AnyConnect VPN Client automatisch. Wenn alles installiert ist sehen Sie folgendes Bild in ihrem Browser: Sie sind nun mit dem Netzwerk der Fachhochschule Köln verbunden. 9. Anschließend können sie den AnyConnect Client jederzeit manuell starten, um sich am FH- Netz anzumelden. Stand: , Version /23

16 VPN Zugang unter Mac OS X manuelle Installation 1. Aktivieren Sie in Ihrem ZVD-Account unter Dienste den Remotezugang. Ihre ZVD- Einstellungen finden Sie unter 2. Laden Sie die Installations-Datei für den AnyConnect-Client unter herunter. Für die Anmeldung an dieser Seite nutzen Sie bitte Ihre ZVD-Zugangsdaten. 3. Bitte klicken Sie auf Fortfahren. 4. Bitte klicken Sie im folgenden Fenster ebenfalls auf Fortfahren. 5. Bitte lesen Sie denn Softwarelizenzvertrag durch und klicken Sie dann auf Fortfahren. Stand: , Version /23

17 6. Bitte klicken Sie auf Installieren. Um den Cisco AnyConnect-Client installieren zu können müssen Sie sich mit dem Administrator-Account ihres Mac autorisieren. 7. Nach erfolgreicher Installation klicken Sie bitte auf Schließen. 8. Anschließend können sie den AnyConnect-Client jeder Zeit manuell starten, um sich am FH-Netz anzumelden. Stand: , Version /23

18 VPN Zugang unter Ubuntu Linux manuelle Installation 1. Aktivieren Sie in Ihrem ZVD-Account unter Dienste den Remotezugang. Ihre ZVD- Einstellungen finden Sie unter 2. Bitte geben Sie in ihren Browser folgenden Adresse ein: (wenn Sie am Standort Gummersbach sitzen) 3. Geben Sie auf der Webseite bitte die Zugangsdaten Ihres ZVD-Accounts ein: 4. Bitte klicken Sie auf Continue : 5. Nun können Sie die Installationsdatei über den Link Linux_x86_64 herunterladen. Stand: , Version /23

19 6. Starten sie die heruntergeladene Datei über die Konsole mit folgendem Befehl: sudo sh /home/*benutzername*/downloads/vpnsetup.sh 7. Anschließend können sie den AnyConnect-Client jeder Zeit manuell starten, um sich am FH-Netz anzumelden. 8. Geben sie die Adresse den VPN-Servers an, mit dem Sie sich verbinden möchten (vpn.fh-koeln.de oder vpn-gm.fh-koeln.de): 9. Klicken Sie auf Accept, wenn das Zertifikat angezeigt wird. Stand: , Version /23

20 10. Geben Sie bitte Ihre ZVD-Zugangsdaten ein 11. Bestätigen Sie abschließend die Meldung des VPN-Servers Stand: , Version /23

21 VPN Zugang für das iphone / ipad einrichten 1. Aktuelle Firmware über itunes laden und installieren. 2. Zugang zum WLAN der Hochschule einrichten: Einstellungen -> Wi-Fi 3. Wi-Fi aktivieren und PUBLIC-CIT.FH-Koeln.DE auswählen 4. Den folgenden WEP Netzwerkschlüssel angeben: abcdef 5. VPN-Client konfigurieren: Einstellungen -> Allgemein Stand: , Version /23

22 6. Den Menüpunkt Netzwerk auswählen 7. VPN 8. VPN aktivieren und VPN Konfiguration hinzufügen Stand: , Version /23

23 9. IPSEC auswählen und die folgenden Einstellungen vornehmen Beschreibung: Server: Account: Kennwort: Gruppenname: Shared Secret: FHK-VPN vpn.fh-koeln.de Ihr ZVD-Accountname Ihr ZVD-Passwort FHK-VPN KoelnerDom 10. Die Konfiguration sichern 11. Verbindung herstellen: Nachdem die Verbindung zum FH-WLAN steht, VPN unter Einstellungen aktivieren (Schalter auf I ) und im nachfolgenden Fenster das ZVD Passwort eingeben und mit OK bestätigen. Die VPN-Verbindungsmitteilung ebenfalls mit OK bestätigen. Stand: , Version /23

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Campus IT Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 support@campus-it.fh-koeln.de Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Dann

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs an der TH Köln

Einrichtung eines VPN-Zugangs an der TH Köln Campus IT Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 Technische Hochschule Köln Betzdorfer Straße 2 50679 Köln support@campus-it.th-koeln.de http://www.th-koeln.de Einrichtung eines VPN-Zugangs an

Mehr

Sie möchten als Hochschulangehöriger eine gesicherte Verbindung zum Netz der Fachhochschule Köln aufbauen?

Sie möchten als Hochschulangehöriger eine gesicherte Verbindung zum Netz der Fachhochschule Köln aufbauen? Sie möchten als Hochschulangehöriger eine gesicherte Verbindung zum Netz der Fachhochschule Köln aufbauen? Die Datenverbindungen über das öffentliche Netz (Internet) sind nicht gesichert. Insbesondere

Mehr

CISCO AnyConnect Client ios

CISCO AnyConnect Client ios CISCO AnyConnect Client ios Installation Öffnen Sie den AppStore auf Ihrem ios Gerät und suchen Sie nach Cisco AnyConnect. Laden Sie die App herunter und warten bis Cisco AnyConnect installiert ist. Nun

Mehr

VPN CISCO ANYCONNECT

VPN CISCO ANYCONNECT VPN CISCO ANYCONNECT Inhalt VPN Benutzergruppen... 2 Windows 8... 2 Cisco AnyConnect installieren... 2 VPN Verbindung herstellen... 5 MAC OS X... 6 Cisco AnyConnect installieren... 6 VPN Verbindung herstellen...

Mehr

VPN CISCO ANYCONNECT

VPN CISCO ANYCONNECT VPN CISCO ANYCONNECT Inhalt VPN Zugang erstellen... 2 VPN Konfiguration für MAC OS X... 2 VPN Konfiguration für Ubuntu... 5 1. Verwendung von Cisco AnyConnect VPN... 5 2. Verwendung von Open Connect...

Mehr

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect Installation und Verwendung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zum VPN-Zugang... 3 1.1 Was versteht man unter einem VPN-Zugang?... 3 1.2 Wozu benötige ich einen

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Übersicht der notwendigen Schritte für Installation und Verwendung 2 3 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco

Mehr

RAS-Zugang (Remote Access Service)

RAS-Zugang (Remote Access Service) Remote Access Service (RAS).docx C1 - Public RAS-Zugang (Remote Access Service) Bedienungsanleitung Swisscom (Schweiz) AG Remote Access Service (RAS) 0/13 PMK-SME-PDC-OP Miller Patrice 13.07.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 Fachhochschule Köln Betzdorfer Strasse 2 D 50679 Köln support@campus-it.fh-koeln.de http://www.fh-koeln.de

Mehr

VPN unter Mac OS X 10.5 Leopard. Inhalt: Vorraussetzungen Einrichten einer neuen Umgebung (Optional) Einrichten einer VPN-Verbindung Kontakt

VPN unter Mac OS X 10.5 Leopard. Inhalt: Vorraussetzungen Einrichten einer neuen Umgebung (Optional) Einrichten einer VPN-Verbindung Kontakt VPN unter Mac OS X 10.5 Leopard Inhalt: Vorraussetzungen Einrichten einer neuen Umgebung (Optional) Einrichten einer VPN-Verbindung Kontakt Voraussetzungen: Eine bereits durchgeführte Registrierung im

Mehr

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher)

Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver und höher) Installationsanleitung des Druckertreibers unter Mac OS (Ver. 10.10 und höher) Hochschule Reutlingen Treiberinstallation unter Mac OSX Seite 1 von 17 Administratorrechte Für die Installation der verschiedenen

Mehr

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 42

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 42 WLAN EDU-BZPflege INHALTSVERZEICHNIS Windows 10... 2 Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 2 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 3 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege manuell erstellen...

Mehr

Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X

Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X Für die Druckerinstallation unter Mac OS X muss zunächst der Treiber für das System heruntergeladen werden. Dazu als erstes auf der Herstellerwebseite http://www.kyoceradocumentsolutions.de/

Mehr

WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende

WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende IT- und Medienzentrum Stand: 03.07.2017 WEBVPN UND SSL CONNECTOR Anleitung für Studierende INHALT Allgemeines... 3 Voraussetzungen... 3 Anmeldung Mobiler Webzugang... 3 Mobiler Webzugang Bereich Web...

Mehr

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung auf SEITE 2 Anleitung für den Zugang zum WLAN der UdK Berlin mit den SSIDs eduroam & UdK Berlin_802.1X unter Mac OS X ab 10.7.x Übersicht über die verschiedenen W-LANs an der UdK Berlin: W-LAN Vorteil Nachteil - Nutzerdaten

Mehr

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten. Variante 1: Herunterladen und Installieren des AnyConnect Clients für WINDOWS (7 / 8 / 8.1) Kurzanleitung Bitte gehen Sie wie folgt vor: (1) Laden Sie die Datei anyconnect win 4.0.00061 pre deploy k9 durch

Mehr

VPN Netzzugang ab

VPN Netzzugang ab VPN Netzzugang ab 23.4.2013 RedakteurIn: Silvia Rainer Betriebssystem: Plattformübergreifend Voraussetzungen: Aktiver Account in UNIGRAZonline Endgerät mit Webbrowser und Internetzugang Administratorrechte

Mehr

WU SICHER EINRICHTEN

WU SICHER EINRICHTEN WLAN @ WU SICHER EINRICHTEN Inhalt WLAN an der WU Wien... 2 Verfügbare Netzwerke... 2 WLAN sicher einrichten... 3 WLAN einrichten mit eduroam CAT... 3 Installation mit Android (Handy, Tablet, Netbooks)...

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im studnet des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im studnet des Studentenwerkes Leipzig Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im studnet des Studentenwerkes Leipzig Stand: 01.08.2017 Inhalt 1. Schnellstart / Allgemeines... 5 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10... 5 3. Ubuntu

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf den folgenden Seiten. Variante 1: Herunterladen und Installieren des AnyConnect Clients für WINDOWS (7 / 8 / 8.1) Kurzanleitung Bitte gehen Sie wie folgt vor: (1) Laden Sie die Datei anyconnect win 4.0.00061 pre deploy k9 durch

Mehr

Shellfire VPN IPSec Setup Mac OS X

Shellfire VPN IPSec Setup Mac OS X Shellfire VPN IPSec Setup Mac OS X Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie du dich zu Shellfire VPN über ikev1 (Cisco) IPSec unter Mac OS X verbinden kannst. Wir empfehlen die Einrichtung nur versierten

Mehr

CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten

CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten CAG auf dem Heim-Arbeitsplatz einrichten Inhalt 1. Windows Clients... 2 1.1. Download und Installation des Citrix Clients... 2 1.2. Internet Explorer Vertrauenswürdige Sites einrichten... 4 1.3. Internet

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN 1. F: Was ist der Unterschied zwischen dem WebVPN und dem AnyConnect VPN? A: Mit dem WebVPN (einfach in einem Browser auf vpn.uni giessen.de gehen und sich dort

Mehr

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista Diese Anleitung zeigt anschaulich, wie ein bei Shellfire gehosteter VPN-Server im Typ L2TP-IPSec unter Windows Vista konfiguriert wird. Inhaltsverzeichnis 1. Benötigte

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat mit Ethernet unter Mac OS X 10.4 mit Airport Installationsanleitung

Installationsanleitung xdsl Privat mit Ethernet unter Mac OS X 10.4 mit Airport Installationsanleitung Installationsanleitung xdsl Privat unter Mac OS X 10.4 mit Airport xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Mac OS X 10.4 mit Airport Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem

Mehr

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X

Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X Anleitung Praxisspiegel mit Safari und Mac OS X > Einleitung Seit einigen Monaten treten beim Aufrufen des Praxisspiegels unter Safari und Mac OS X Probleme auf. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

VPN Connect Tunnel (für Mac OSx)

VPN Connect Tunnel (für Mac OSx) VPN Connect Tunnel (für Mac OSx) Für Hochschulangehörige in Fakultäten und Instituten (Nicht Hochschulverwaltung) Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489

Mehr

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7 1 Allgemeine Beschreibung 2 2 Voraussetzungen für VPN Verbindungen mit Cisco AnyConnect Software 2 2.1 Allgemeine Voraussetzungen... 2 2.2 Voraussetzungen

Mehr

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt 1. Windows 7... 3 1.1. Manuelle Einrichtung wlanfh1x unter Windows 7... 3 1.2. Verbinden mit wlanfh1x unter Windows 7... 8 2. Windows 10... 10 3. Mobile

Mehr

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

WLAN-Anleitung unter MAC OS X WLAN-Anleitung unter MAC OS X Inhalt 1. Download des Root Zertifikats der Deutschen Telekom... 3 2. Zertifikat hinzufügen... 3 3. Schlüsselbund öffnen und das Telekom Zertfikat... 4 4. Einstellungen am

Mehr

Anleitung Nutzung eduroam

Anleitung Nutzung eduroam Anleitung Nutzung eduroam Freigegeben von HoSch am 07.10.2015 Seite 1 von 11 Inhalt 1. Eduroam... 3 2. Installationsassistent eduroam CAT... 4 2.1. Microsoft Installation... 4 2.2. MAC OS X Installation...

Mehr

Installieren und Verbinden des Mac Client

Installieren und Verbinden des Mac Client Installieren und Verbinden des Mac Client Installieren und Verbinden des Mac Client Dieses Dokument führt Sie durch die notwendigen Schritte zur Installation des PosterJet Client auf dem Betriebssystem

Mehr

eduroam an der TU Wien (www.zid.tuwien.ac.at/eduroam/) Anleitung für MacOS X

eduroam an der TU Wien (www.zid.tuwien.ac.at/eduroam/) Anleitung für MacOS X eduroam an der TU Wien (www.zid.tuwien.ac.at/eduroam/) Anleitung für MacOS X eduroam (802.1x) unter MacOS X (ab v10.3) Ältere Betriebssystem-Versionen von Apple Macintosh unterstützen diese Art der Internetverbindung

Mehr

Anleitung Nutzung eduroam

Anleitung Nutzung eduroam Anleitung Nutzung eduroam Freigegeben von HoSch am 07.10.2015 Seite 1 von 12 Inhalt 1. Eduroam... 3 2. Installationsassistent eduroam CAT... 4 2.1. Microsoft Installation... 4 2.2. MAC OS X Installation...

Mehr

Netzwerkdienste Einrichtung des h_da WLAN unter Mac OS X 10.5 (Leopard)

Netzwerkdienste Einrichtung des h_da WLAN unter Mac OS X 10.5 (Leopard) Einrichtung des h_da WLAN unter Mac OS X 10.5 (Leopard) Dokumentennummer: IT-NW-005 Version 1.0 Stand 14.01.2009 Historie Version Datum Änderung Autor 1.0 14.01.2009 Dokument angelegt tbo Inhalt 1... Vorbemerkung...

Mehr

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden.

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden. Installationsanleitung PPL 11.0 Inhalt Schritt 1 Installation Dongle Software... 2 Schritt 2 Überprüfung Installation Dongle Software... 4 Schritt 3 Überprüfung der JAVA Version... 5 Schritt 4 Installation...

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes im studnet des Studentenwerkes Leipzig

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes im studnet des Studentenwerkes Leipzig Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes im studnet des Studentenwerkes Leipzig Stand: 01.08.2017 Inhalt 1. Schnellstart / Allgemeines... 5 2. Windows 7 / Windows 8 / Windows 10... 5 3. Ubuntu Linux...

Mehr

Installation eines ipsec-softwarezertifikats 1

Installation eines ipsec-softwarezertifikats 1 Installation eines ipsec-softwarezertifikats Um ein ipsec-softwarezertifikat zu installieren, müssen Sie die Microsoft Management Konsole (mmc) öffnen. Klicken Sie dazu Start Ausführen, geben in das Eingabefeld

Mehr

1 Automatische Einrichtung

1 Automatische Einrichtung Zugang zum WLAN eduroam der Fachhochschule Erfurt (Betriebssystem Microsoft Windows 7) In dieser Anleitung werden die notwendigen Schritte zum Verbinden mit dem WLAN eduroam der Fachhochschule Erfurt beschrieben.

Mehr

mit MAC. dortes befinden. Klicken Sie AirPort-Symbol. Universität Potsdam ZEIK. Seite 1 von

mit MAC. dortes befinden. Klicken Sie AirPort-Symbol. Universität Potsdam ZEIK. Seite 1 von 0.05.2011 Universität Potsdam ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Funknetz-Verbindungsaufbau mit MAC OS X 10..7 Folgende Voraussetzungen sind für die Installation notwendig:

Mehr

Grundlagen - Konsole/Terminal :

Grundlagen - Konsole/Terminal : VPN unter Linux Grundlagen - Konsole/Terminal : Für Debian, Ubuntu und Linux Mint empfehlen wir VPNC. Bei allen drei Distributionen kann das VPNC-Paket entweder per Paketmanager oder mit apt heruntergeladen

Mehr

EDUROAM. » in der vorlesungsfreien Zeit: Mo Fr 8 16 Uhr. in der Vorlesungszeit: Mo Fr 8 18 Uhr

EDUROAM. »  in der vorlesungsfreien Zeit: Mo Fr 8 16 Uhr. in der Vorlesungszeit: Mo Fr 8 18 Uhr Medien- und Informationszentrum Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg Tel. 04131 677-1222 (Tutorteam/Information)» www.leuphana.de/miz Öffnungszeiten der Standorte: Campus Scharnhorststraße,

Mehr

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung Mathcad 15 Installationsanleitung Christian Pommer 17. November 2011 Diese Anleitung beschreibt die Installation von Mathcad 15 mit der Einrichtung des Zugriffs auf den Lizenzserver des Zentrums für Informationsdienste

Mehr

Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München. Für Studenten und Dozenten

Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München. Für Studenten und Dozenten Anleitung zur Einrichtung des verschlüsselten WLAN in München Für Studenten und Dozenten Die FOM hat sich dem DFN angeschlossen und bietet Ihnen daher ab sofort auch einen verschlüsselten Internetzugang

Mehr

VPN und WLAN an der FH Köln - Schnelleinstieg

VPN und WLAN an der FH Köln - Schnelleinstieg VPN und WLAN an der FH Köln - Schnelleinstieg Voraussetzungen Erste Voraussetzung für die Nutzung des Internetzugangs per WLAN ist ein bestehender personalisierter ZVD-Account. Weiterhin ist es notwendig,

Mehr

WLAN-Anleitung für Windows XP

WLAN-Anleitung für Windows XP WLAN-Anleitung für Windows XP Inhalt Schritt 1: Übersicht der drahtlosen Netzwerke... 3 Schritt 2: Eigenschaften der drahtlosen Netzwerkverbindung - Reiter Drahtlosnetzwerke auswählen... 4 Schritt 3: Manuell

Mehr

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie:

Mehr

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch WLAN - MUW-NET, MUW-GUEST, eduroam // Howto für Mac OS X ab Version 10.10.0 Version Datum Autor geänderter Abschnitt Text 1 N A L Anmerkung 1.2 16.02.2015 Dokument

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows v. 1.0 Mai 2017 1 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Konfiguration... 7 Einrichtung der TSM-Dienste zur automatischen Sicherung...

Mehr

Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von:

Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von: Benutzeranleitung HomeAgents Eingereicht von: Demo SCOPE AG Klusenstrasse 17/19 6043 Adligenswil http://www.demoscope.ch Demo SCOPE AG l Seite 2 von 12 Inhalt Kapitel 1: Administratives... 3 Änderungsverfolgung...

Mehr

Wir bringen Sie ins Netz

Wir bringen Sie ins Netz Tel. +49 221 / 8275-2323 Fax +49 221 / 8275-2660 Technische Hochschule Köln Betzdorfer Strasse 2 D 50679 Köln support@campus-it.th-koeln.de http://www.th-koeln.de Wir bringen Sie ins Netz WLAN-Einrichtung

Mehr

Einrichtung mit der App eduroam CAT der GÉANT Association

Einrichtung mit der App eduroam CAT der GÉANT Association 08.02.2017 21:05 1/18 Im Folgenden wird erklärt, wie Du Dein Android Gerät mit dem WPA2 verschlüsselten Netzwerk eduroam verbinden kannst. Du kannst dich mit deinem Android-Gerät in das WLAN eduroam der

Mehr

Konfiguration eduroam

Konfiguration eduroam Konfiguration eduroam Windows XP Vorbedingungen Gültiger Benutzeraccount der Universität Bonn. WPA2/WPA-fähige Netzwerkkarte in Ihrem Rechner. Aktuelles Servicepack mit aktuellen Stammzertifikaten. Version

Mehr

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt 1. Windows 7... 3 1.1. Manuelle Einrichtung wlanfh1x unter Windows 7... 3 1.2. Verbinden mit wlanfh1x unter Windows 7... 8 2. Mobile Endgeräte... 10

Mehr

ANLEITUNG ZUM ZUGRIFF AUF FTP SERVER FÜR DIE DRUCKDATENÜBERTRAGUNG

ANLEITUNG ZUM ZUGRIFF AUF FTP SERVER FÜR DIE DRUCKDATENÜBERTRAGUNG ANLEITUNG ZUM ZUGRIFF AUF FTP SERVER FÜR DIE DRUCKDATENÜBERTRAGUNG Was ist FTP-Client und wie soll man ihn nutzen? FTP (File transport protocol) Das für die Übertragung Ihrer Druckdaten auf den Server

Mehr

Anleitung zur Installation des eduroam WLAN

Anleitung zur Installation des eduroam WLAN Anleitung zur Installation des eduroam WLAN Inhalt 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 eduroam / DFN-Roaming... 3 1.2 Hinweise für Gäste der SRH Hochschule Heidelberg:... 3 1.3 Hinweise für Angehörige der SRH

Mehr

SQL Server 2016 Installationsanleitung

SQL Server 2016 Installationsanleitung SQL Server 2016 Installationsanleitung Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Installation... 2 2.1 SQL Server 2016 Express installieren... 2 2.2 SQL Server Managment Studio installieren... 7 3 Konfiguration... 9

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN

HTW-Aalen. OpenVPN - Anleitung. Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN HTW-Aalen OpenVPN - Anleitung Eine Installations- und Nutzungsanleitung zu OpenVPN Sabine Gold Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Download und Installation des OpenVPN-Clients... 2 1.1. Betriebssystem Windows...

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System Benutzerhandbuch Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System Aus Sicherheitsgründen übersenden wir Ihnen die Passwörter, die Sie für die Installation benötigen nicht per E-Mail. Bitte rufen Sie

Mehr

Installation vworkspace Connector / Portal-Zugang HUBER & PARTNER

Installation vworkspace Connector / Portal-Zugang HUBER & PARTNER Installation vworkspace Connector / Portal-Zugang HUBER & PARTNER Vermögensverwaltung AG Version 2.0, 08.09.2015 Vaja Zviadadze / Christoph Schwyter Vertrauliche Informationen Inhalt, Ideen, Lösungsansätze,

Mehr

PHSt VPN Verbindung. 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause. Inhalt: 1 Was ist VPN?

PHSt VPN Verbindung. 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause. Inhalt: 1 Was ist VPN? PHSt VPN Verbindung Inhalt: 1 Was ist VPN?... 1 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause... 1 3 Windows... 2 3.1 Installation des GlobalProtect Clients... 2 3.2 Konfiguration des VPN Clients... 3

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows POE LAN Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera und LAN- Kabel und stecken dieses

Mehr

Hinweise zur Installation

Hinweise zur Installation Hinweise zur Installation rekoso.de rehberg+kollegen software entwicklung gmbh Spandauer Str. 11 D - 13591 Berlin Hotline: 030 / 366 85 91 Mobil: 0177 / 366 85 91 Fax: 030 / 366 76 26 Email: service@rekoso.de

Mehr

Rollout. auralis 2.6

Rollout. auralis 2.6 Rollout auralis 2.6 28.8.2017 1 Rollout... 2 1.1 iphone/ipad... 2 1.2 Android (Nur Samsung Geräte)... 6 1.3 Windows Phone 8.0... 8 1.4 Windows Phone 8.1... 12 1.5 Windows 10... 13 1.6 Anderes... 16 2 Support...

Mehr

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017

eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017 1 Vorwort eduroam unter Mac OS X ab 10.7 Stand: 19. Oktober 2017 Die folgende Beschreibung wurde mit einem Mac OS X (10.11.6) erstellt. Sie sollte jedoch für alle Mac OS X ab Version 10.7 gelten. Mit der

Mehr

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version Inhaltsverzeichnis 1 Informationen... 3 2 Herunterladen der neusten Version... 3 2.1 Im Internet Explorer:... 3 2.2 Im Firefox:...

Mehr

Cologne Business School Installationsanleitung und Anwendung VPN Client

Cologne Business School Installationsanleitung und Anwendung VPN Client Cologne Business School Installationsanleitung und Anwendung VPN Client Zugriff auf die CBS - Serverdaten von Extern Februar 2014 Es besteht die Möglichkeit von Extern auf die Daten zuzugreifen, die für

Mehr

Einrichtung des WLAN an der DHBW Karlsruhe

Einrichtung des WLAN an der DHBW Karlsruhe Einrichtung des WLAN an der DHBW Karlsruhe Inhalt 1. Allgemeines zu DHBW-KA und eduroam... 2 2. Voraussetzungen... 2 3. Einrichtung unter Windows 10... 3 4. Einrichtung unter Windows 8 und 8.1... 5 5.

Mehr

Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen

Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen Linux Treiber Installation Hochschule Reutlingen Änderungsübersicht: Version Datum Autor Beschreibung 0.5 19.06.2017 Ivo Lajcsak Erstellung für Proof of Concept Tests 0.7 16.08.2017 Ivo Lajcsak Änderungen

Mehr

Installations- und Konfigurationsanleitung für den Cisco VPN-Client für Windows. gültig für die Windows-Betriebssysteme XP/Vista in der 32-bit-Version

Installations- und Konfigurationsanleitung für den Cisco VPN-Client für Windows. gültig für die Windows-Betriebssysteme XP/Vista in der 32-bit-Version Installations- und Konfigurationsanleitung für den Cisco VPN-Client für Windows gültig für die Windows-Betriebssysteme XP/Vista in der 32-bit-Version Rechenzentrum, Stand 22.09.2011 Installations- und

Mehr

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an.

Vorbereitungen: PC mit Windows 7 oder höher Netzwerkzugang. Firefox installieren und konfigurieren. Melden Sie sich als Admin am PC an. Installation eines Display-PCs unter Windows / Mozilla Firefox Auf einem PC läuft Mozilla Firefox im Vollbildmodus, die STC-Seite verbindet sich mittels AJAX nach eingestellter Zeit mit adm.schultermine.com

Mehr

PHSt VPN Verbindung für Studierende der Berufspädagogik

PHSt VPN Verbindung für Studierende der Berufspädagogik PHSt VPN Verbindung für Studierende der Berufspädagogik Inhalt: 1 Was ist VPN?... 1 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause... 1 3 Windows 7... 2 3.1 Einrichtung Windows 7, Windows VISTA oder Windows

Mehr

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden NAS als VPN-Server verwenden und über Windows und Mac eine Verbindung dazu herstellen A S U S T O R - K o l l e g Kursziele Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie:

Mehr

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows 10 64-bit Windows Server Windows Server Windows

Mehr

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard

VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard LANCOM Support Knowledgebase Dokument-Nr. 0911.0913.3223.RHOO - V1.60 VPN-Verbindung zwischen LANCOM und integrierten VPN-Client im MacOS X 10.6 Snow Leopard Beschreibung: Dieses Dokument beschreibt die

Mehr

Wir empfehlen für die Installation des VPN-Clients den Internet Explorer.

Wir empfehlen für die Installation des VPN-Clients den Internet Explorer. Universität Potsdam Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) 18.02.2010 Konfigurationsanleitung Funknetz-Verbindungsaufbau mit Windows 7 Folgende Voraussetzungen sind

Mehr

Installationsanleitung des VPN-Clients

Installationsanleitung des VPN-Clients Universität Potsdam Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation (ZEIK) 23.05.2008 Konfigurationsanleitungen Funknetz-Verbindungsaufbau mit Windows Vista Folgende Voraussetzungen

Mehr

C A L D E R A G R A P H I C S

C A L D E R A G R A P H I C S C A L D E R A G R A P H I C S Wie geht das? Drucken zu Caldera von Clients aus dem Netzwerk Caldera Graphics 2008 Caldera Graphics und alle Caldera Graphics Produkte, die in dieser Publikation genannt

Mehr

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows

Hochschule Aalen. OpenVPN. Anleitung zur Installation unter Windows Hochschule Aalen OpenVPN Anleitung zur Installation unter Windows Holst, Matthias Dezember 2017 Vorwort Bestimmte Dienste der Hochschule sind nicht über das Internet erreichbar, sondern können nur hausintern

Mehr

Installations- und Konfigurationsanleitung für den ShrewSoft VPN-Client für Windows

Installations- und Konfigurationsanleitung für den ShrewSoft VPN-Client für Windows Installations- und Konfigurationsanleitung für den ShrewSoft VPN-Client für Windows gültig für die Windows-Betriebssysteme XP/Vista/7/8 in der 32- und 64-bit-Version Rechenzentrum, Stand 07.10.2013 Installations-

Mehr

Einrichtung einer WLAN (drahtlosen) Verbindung unter Apple MAC OS 10.5 Leopard

Einrichtung einer WLAN (drahtlosen) Verbindung unter Apple MAC OS 10.5 Leopard Einrichtung einer WLAN (drahtlosen) Verbindung unter Apple MAC OS 10.5 Leopard Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung der drahtlosen Internetverbindung von Raiffeisen OnLine unter dem Betriebssystem

Mehr

Einführung Inhaltsverzeichnis

Einführung Inhaltsverzeichnis Einführung Inhaltsverzeichnis Einrichtung des VPN... 3 Was ist VPN?... 4 Voraussetzungen für VPN... 4 Einrichtung des VPN unter Windows... 4 Wie baue ich eine VPN-Verbindung auf?... 6 Netzlaufwerk verbinden...

Mehr

PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen

PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen Inhalt: 1 Was ist VPN?... 1 2 Voraussetzungen für den Zugriff von zu Hause... 1 3 Windows 7... 2 3.1 Einrichtung Windows 7 und Windows VISTA... 2 3.2 Herstellung

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Alternativ sehen Sie auf der

Mehr

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN 1. F: Was ist der Unterschied zwischen dem WebVPN und dem AnyConnect VPN? A: Mit dem WebVPN (einfach in einem Browser auf vpn.uni-giessen.de gehen und sich dort

Mehr

SQL Server 2014 Installationsanleitung

SQL Server 2014 Installationsanleitung SQL Server 2014 Installationsanleitung Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Installation... 2 3 Konfiguration... 4 3.1 Remoteverbindungen zulassen... 4 3.2 Protokolle aktivieren... 4 3.3 SQL Server Browser Dienst...

Mehr