Freitag, 04. Mai 2012 Ausgabe 08/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 04. Mai 2012 Ausgabe 08/2012"

Transkript

1 Ausgabe Freitag, 04. Mai 2012 Ausgabe 08/ Newsletter Auf einen Blick Immer mehr Strom aus Sonne Lesung: Mörderische Schlossgeschichten auf der Evenburg BBS: Parken ab sofort erlaubt Was anliegt Meldungen der Woche Blitzer der Woche Impressum Immer mehr Strom aus Sonne Der Landkreis hat seine Energiebilanz vom Climate Center North (CCN) fortschreiben lassen. Das CCN mit Sitz in Aurich ermittelte im Landkreis für das Jahr 2010 einen Verbrauch von 775 Gigawattstunden (GWh) Strom und GWh Erdgas. Die Einspeisemenge der erneuerbaren Energien ist gegenüber den Vorjahren auf 248 GWh leicht gesunken, was laut CNN auf ein schlechtes Windjahr zurückzuführen sei. Der Landkreis ist mittlerweile in der Lage, ein Drittel seiner Stromverbrauchsmenge regenerativ zu erzeugen. Die erneuerbaren Energien haben damit ihren Anteil an der Stromerzeugung weiter festigen können, so Landrat Bernhard Bramlage. Besonders bemerkenswert sind die Steigerungen bei der Produktion erneuerbarer Energien aus Biomasse und Photovoltaik. Verglichen mit 2007 sind die Energieerträge aus Biomasse um 278 Prozent und die aus Photovoltaik um 657 Prozent gestiegen. Insbesondere im Bereich der Photovoltaik-Anlagen zeigt sich im Jahr 2010 durch die schrittweise Absenkung der Vergütungssätze eine sehr dynamische Entwicklung, da Investoren solcher Anlagen sich die alten Fördersätze des Erneuerbare Energien Gesetzes durch Realisierung innerhalb bestimmter Fristen gesichert haben. Ausgabe 08/

2 Lesung: Schlosskrimis auf der Evenburg Das Schloss Evenburg ist Ort von Furcht und Schrecken geworden. Glücklicherweise nur im neuen Krimiband des Verlags Soltau-Kurier-Norden. Die Evenburg wurde neben acht anderen geschichtsträchtigen Stätten in Ost-Frieland als Schauplatz für das Taschenbuch Neun Gemäuer - Neun Verbrechen" ausgewählt. Am 31. Mai wird die Neuerscheinung bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Landkreises und der beteiligten Autoren des Verlagshauses auf der Evenburg vorgestellt. Eingeleitet mit einem Grußwort von Landrat Bernhard Bramlage und musikalisch begleitet von der Auricher Konzertpianistin Imke Brandenburg beginnt das Krimi-Lesekonzert um Uhr in der Vorburg. Die Autoren Usch Luhn, Silke Arends und Lübbert R. Haneborger lesen aus ihren Krimibeiträgen über die Evenburg, die Burg Hinte und Schloss Lütetsburg bei Norden. Im Krimi Das fremde Kind" der im Rheiderland lebenden österreichstämmigen Autorin Usch Luhn (Bild rechts) lernt eine Bewohnerin der Evenburg das Fürchten, als plötzlich eine Figur ihrer Albträume im Evenburgpark lebendig wird. Ein Todesfall während der sommerlichen Schlossparkserenade" im englischen Landschaftspark von Lütetsburg beleuchtet die Geschichte Serenade in Moll" von Mitherausgeber und Ostfriesland Magazin-Redakteur Lübbert R. Haneborger (Bild rechts). Ein kleines Sittengemälde der Kriegsjahre rund um Burg Hinta und einen nie gesühnten Mord entwirft anschließend die Redaktionskollegin und Buchautorin Silke Arends (Bild links) in ihrer Geschichte Nun danket alle Gott". Karten für die Evenburg-Krimilesung sind zum Preis von zehn Euro, ermäßigt sieben Euro ab sofort zu kaufen. Kartenvorverkauf: - online unter > Karten online bestellen - über das Sekretariat der Kreismusikschule ( ) und - bei der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland", Ledastraße 10 Ausgabe 08/

3 BBS : Parken ab sofort erlaubt Das Wetter hat mitgespielt und so konnte gestern noch vor dem Zeitplan der letzte Abschnitt des neuen Parkplatzes bei den Berufsbildenden Schulen am Stadtring technisch abgenommen werden. Fahrzeuge können ab sofort auf allen ausgewiesenen Parkflächen abgestellt werden. Seit Sommer 2010 ist aus der bis dato ungenutzten Wiese nach und nach ein Parkplatz mit 339 Stellflächen entstanden. Im ersten Bauabschnitt, Juli 2010 bis April 2011, ließen Landkreis und Stadt durch die Firma Helmus aus Aurich 124 Parkplätze fertig stellen. Im zweiten Abschnitt, Oktober 2011 bis Mai 2012, baute die Firma Huneke aus 215 Parkplätze. Dabei wurden Kubikmeter Boden ausgehoben und Kubikmeter Sand wieder verfüllt. Insgesamt wurden 4215 Quadratmeter gepflastert. Der Parkplatz-Neubau hat zusammen mit Beleuchtung und Bau der Linksabbiegespur auf der Bundesstraße 436 rund Euro gekostet. Weg mit den Baken: Ab sofort dürfen Fahrzeuge auf den ausgewiesenen Flächen des neuen BBS-Parkplatzes überall abgestellt werden. Zogen Bilanz bei der technischen Bauabnahme: Henning de Beet (v. l.), Bauleiter bei Huneke, Uwe Welzel vom Straßen- und Tiefbauamt des Landkreises, Heike de Boer, Leiterin des Gebäudemanagements beim Landkreis, Ralf Huneke, Karl-Heinz Schüür, Leiter Straßen- und Tiefbauamt sowie Jenny Daun, Baudezernentin des Landkreises. Was anliegt: 8. Mai, 9 Uhr 9. Mai Moormerland, Holtland 8.30 Uhr 8. Mai 15 Uhr Pflegekinderdienst bietet Beratungsfrühstück an Eine Praxisberatung für Pflegemütter und -väter bietet das Kreisjugendamt an: Am 8. Mai um 9 Uhr im Nachbarschaftstreff in, Bremer Straße 22, und am 9. Mai um 8.30 Uhr in Moormerland im Treffpunkt Anleger", Eschenweg 8. Parallel zum Beratungsfrühstück in Moormerland ein weiteres im Gemeindehaus Holtland, Schulstraße 7, angeboten. Betriebsausschuss Abfallwirtschaft tagt Der Betriebsausschuss Abfallwirtschaft tagt am um 15 Uhr im Saal 2 (Gebäude C, Zimmer 30) der Kreisverwaltung. Thema: 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis. Runder Tisch mit Betriebsbesichtung bei Sandersfeld 9. Mai 10 Uhr 10. Mai 19 Uhr Am 9. Mai gibt es wieder eine Gruppenberatung am Runden Tisch von 10 bis 12 Uhr. Sie findet dieses Mal bei der Firma Sandersfeld in statt. Beim Runden Tisch handelt es sich um einen gemeinsamen Austausch mit Trainerin Roswitha Franke und Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Im Anschluss findet eine Betriebsbesichtung bei Sandersfeld statt. Mediation, eine Lösung zur Klimaverbesserung im Unternehmen? Daniela Saathoff-Waalkens, Geschäftsführerin der Firma LeeWerk-WISA GmbH und Mediatorin, wird zum Thema Mediation, eine Lösung zur Klimaverbesserung im Unternehmen? vortragen. Der Abend richtet sich an Firmen und findet von 19 bis 21 Uhr in der Mühlenstraße 135 statt. Auseinandersetzungen finden überall statt. Vielfach können Beteiligte ihren Streit selbst beenden. Oft benötigen sie Hilfe. Scheinbar unlösbare Konflikte können mit der Unterstützung von Mediatoren beigelegt werden, so Saathoff-Waalkens. Ausgabe 08/

4 Meldungen der Woche Im Landkreis ziehen Schulen und Unternehmen an einem Strang Am 18. April 2012 fiel der Startschuss für zahlreiche Kooperationen zum Projekt Junge Ems-Achse mit Zukunftsideen. Auch im Landkreis ziehen Schulen und Unternehmen an einem Strang. In Kooperation mit der Wachstumsregion Ems-Achse verfolgt der Landkreis das Ziel, junge Fachkräfte von morgen an die Region zu binden und eine Abwanderung in andere Regionen zu vermeiden. Aus diesem Grund initiierte die Fachkräftemanagerin des Landkreises, Katrin Kröger, im Rahmen der Fahrkräfteinitiative Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen gemeinsam mit Unternehmen und Schulen aus dem Kreisgebiet Kooperationen verschiedenster Art. Gemeinschaftlich wurden Maßnahmen zur Berufswahlorientierung entwickelt. Zusätzlich wurden Fachaufgaben formuliert, die den Schülern seitens der Unternehmen gestellt werden sollen. Am 18. April haben drei Unternehmen und zwei Schulen aus dem Landkreis in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden ihre Kooperationsverträge unterschrieben. Die Firma ORGADATA AG steigt gemeinsam mit Schülern des Ubbo-Emmius-Gymnasiums in die Software- Entwicklung ein und fertig eine grafische Oberfläche für eine Anwendersoftware. Vertragsunterzeichnung mit Michael Müttel (Ubbo-Emmius-Gymnasium v. l.), Bernd Hillbrands (Orgadata AG) und Dr. Dirk Lüerßen (Wachstumsregion Ems- Achse). Schüler der Realschule Möörkenschule aus entwickeln für die M. NEEMANN OHG einen Ausbildungsmessestand und lernen dabei die Ausbildungsberufe Maschinen- und Anlagenführer, Mechatroniker oder Medientechnologe Flexodruck kennen. Vertragsunterzeichnung mit Ingo Schmidt (M. Neemann OHG, v. l.), Klaus Kluth (Möörkenschule ) und Lüerßen. In der Kooperation zwischen der Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG und dem Ubbo-Emmius-Gymnasium entwickeln Schüler ein Marketingkonzept für das Fahrgastschiff Dollard und befassen sich mit der Maritimen Wirtschaft. Vertragsunterzeichnung mit Michael Müttel (UEG), Laura Horvath (Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG) und Dr. Dirk Lüerßen. Himmelfahrt und Pfingstmontag keine Müllabfuhr An den Feiertagen Himmelfahrt (17. Mai) und Pfingstmontag (28. Mai) findet keine Müllabfuhr statt. Die Abfuhr, die an Himmelfahrt ausfällt, wird am darauf folgenden Donnerstag, 24. Mai, nachgeholt. Betroffen sind Ostrhauderfehn und Rhauderfehn sowie die Donnerstagstour in. Am Pfingstmontag fällt die Müllabfuhr in Weener, Bunde sowie in den entsprechenden Abfuhrgebieten in Jemgum und aus. Die Abfallsäcke werden am nächsten regulären Abfuhrtag, also Montag, 4. Juni, mitgenommen. Für Borkum gilt eine andere Regelung: Die an Himmelfahrt ausfallende Tour wird um einen Tag auf Mittwoch, 16. Mai, vorverlegt. Die am Pfingstmontag ausfallende Tour wird am Dienstag, 29. Mai, nachgeholt. Ausgabe 08/

5 Blitzer der Woche Hinweis! Änderungen und Abweichungen sind jederzeit möglich. Es kann im gesamten Kreisgebiet zu weiteren Messungen kommen. 19. Woche (7. bis 13. Mai) Montag, 7. Mai: Gemeinde Uplengen und Gemeinde Bunde Dienstag, 8. Mai: Gemeinde Rhauderfehn und Samtgemeinden Hesel/Jümme Mittwoch, 9. Mai: Gemeinde Ostrhauderfehn und Gemeinde Uplengen Donnerstag, 10. Mai: Stadtgebiet Weener und Gemeinde Rhauderfehn Freitag, 11. Mai: Gemeinde Westoverledingen und Gemeinde Ostrhauderfehn Samstag, 12. Mai: Gemeinde Uplengen 20. Woche (14. bis 20. Mai) Montag, 14. Mai: Stadtgebiet Weener und Gemeinde Ostrhauderfehn Dienstag, 15. Mai: Gemeinde Rhauderfehn und Gemeinde Moormerland Mittwoch, 16. Mai: Gemeinde Uplengen und Stadtgebiet Weener Donnerstag, 17. Mai: Feiertag Freitag, 18. Mai: Gemeinde Ostrhauderfehn und Gemeinde Uplengen Samstag, 19. Mai: Gemeinde Westoverledingen Kathrin39 - Fotolia.com 21. Woche (21. bis 27. Mai) Montag, 21. Mai: Gemeinde Westoverledingen und Gemeinde Ostrhauderfehn Dienstag, 22. Mai: Gemeinde Uplengen und Gemeinde Moormerland Mittwoch, 23. Mai: Gemeinde Rhauderfehn und Stadtgebiet Weener Donnerstag, 24. Mai: Gemeinde Bunde und Gemeinde Moormerland Freitag, 25. Mai: Gemeinde Rhauderfehn und Gemeinde Westoverledingen Samstag, 26. Mai: Gemeinde Ostrhauderfehn Impressum: Landkreis, Der Landrat, Bergmannstraße 37, 26789, Telefon: , Fax: , newsletter@lkleer.de, Internet: Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie einfach eine mit dem Betreff Newsletter abbestellen an newsletter@lkleer.de. Die nächste Ausgabe erscheint am 25. Mai Ausgabe 08/

Freitag, 20. Juli 2012 Ausgabe 13/2012 www.landkreis-leer.de

Freitag, 20. Juli 2012 Ausgabe 13/2012 www.landkreis-leer.de Ausgabe 13 2012 Freitag, 20. Juli 2012 Ausgabe 13/2012 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Männer sind Mangelware Mehr Krippenplätze im Landkreis Leer Neuer EINausBLICK Vom Granulat bis zur

Mehr

Freitag, 02. Juli 2010 Ausgabe 12/2010 www.landkreis-leer.de

Freitag, 02. Juli 2010 Ausgabe 12/2010 www.landkreis-leer.de Ausgabe 12 2010 Freitag, 02. Juli 2010 Ausgabe 12/2010 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Aufgefrischt: Infomobil mit neuem Design Nur Reha- statt Funsport Meldungen der Woche Was an liegt

Mehr

Freitag, 1. Juli 2011 Ausgabe 12/2011

Freitag, 1. Juli 2011 Ausgabe 12/2011 Ausgabe 12 2011 Freitag, 1. Juli 2011 Ausgabe 12/2011 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Nordstraße in Ostrhauderfehn: Es geht weiter mit zweitem Bauabschnitt Heizkraftwerk: Klimafreund und

Mehr

Freitag, 30. März 2012 Ausgabe 06/2012

Freitag, 30. März 2012 Ausgabe 06/2012 Ausgabe 06 2012 Freitag, 30. März 2012 Ausgabe 06/2012 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Auf Wunsch: Ehrenamtliche testen Einzelhandel Von Telefontraining bis zu Stilfragen Hunde müssen

Mehr

Freitag, 16. Juli 2010 Ausgabe 13/2010

Freitag, 16. Juli 2010 Ausgabe 13/2010 Ausgabe 13 2010 Freitag, 16. Juli 2010 Ausgabe 13/2010 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Hilfe für gewalttätige Männer Frischer Wind für Alleinerziehende NBank-Beratungssprechtag in Leer

Mehr

Stationäre Einrichtungen im Landkreis Leer Stand: 07.01.2016

Stationäre Einrichtungen im Landkreis Leer Stand: 07.01.2016 Stationäre en im Landkreis Leer Stand: 07.01.201 Träger Heimleitung und Pflegedienstleitung Zimmer Anzahl der Plätze Altenzentrum Rheiderland Mühlenstraße 10 a 282 Weener Tel.: (0951) 9 10 90 Fax : (0951)

Mehr

Freitag, 12. November 2010 Ausgabe 20/2010 www.landkreis-leer.de

Freitag, 12. November 2010 Ausgabe 20/2010 www.landkreis-leer.de Ausgabe 20 2010 Freitag, 12. November 2010 Ausgabe 20/2010 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick EWE ist Haupt-Thema im Kreistag Engagiert und gut ausgebildet Was anliegt Alte Energiesparlampen

Mehr

Newsletter. Prächtiger Weihnachtsbaum vor dem Kreishaus. Ausgabe. Freitag, 16. Dezember 2011 Ausgabe 22/2011

Newsletter. Prächtiger Weihnachtsbaum vor dem Kreishaus. Ausgabe. Freitag, 16. Dezember 2011 Ausgabe 22/2011 Ausgabe 22 2011 Freitag, 16. Dezember 2011 Ausgabe 22/2011 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Prächtiger Weihnachtsbaum vor dem Kreishaus Landkreis Leer bei Gründungen vorne SMS-Service bei

Mehr

Freitag, 2. März 2012 Ausgabe 04/2012

Freitag, 2. März 2012 Ausgabe 04/2012 Ausgabe 04 2012 Freitag, 2. März 2012 Ausgabe 04/2012 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Abfallwirtschaft in ist vorbildhaft Hämmern und Bohren im Kindergarten Osterferien-Betreuung: Noch

Mehr

Freitag, 20. April 2012 Ausgabe 07/2012

Freitag, 20. April 2012 Ausgabe 07/2012 Ausgabe 07 2012 Freitag, 20. April 2012 Ausgabe 07/2012 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick 33 Integrationslotsen unterstützen bei Gesprächen mit Schulen und Ämtern Bauaufträge: Rund 870.000

Mehr

Newsletter. Auf einen Blick

Newsletter. Auf einen Blick Newsletter MH - Fotolia.com Auf einen Blick Seite 2 Schnelles Handeln der Unternehmen ist gefragt Seite 3 Erfolgreich arbeiten - über Grenzen hinweg Seite 3 Sonntag ist Seniorentag Seite 4 Recyclinghof

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leer Bolte KG Hauptstraße 16, 26789 Leer Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@leer.creditreform.de Internet www.leer.creditreform.de Presseinformation

Mehr

Freitag, 15. Juli 2011 Ausgabe 13/2011

Freitag, 15. Juli 2011 Ausgabe 13/2011 Ausgabe 13 2011 Freitag, 15. Juli 2011 Ausgabe 13/2011 www.landkreis-leer.de Newsletter Auf einen Blick Rund 100 Leute erörtern Hähnchenmaststall Abfallgebühr: Günstig für die Wirtschaft Familienstützpunkte:

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte

Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte Donnerstag 6. November 2014 von 09:00 bis 16:00 Uhr Ludwig-Erhard-Festsaal

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Ergebnis der Vollversammlungswahlen. Wahlgruppe: Industrie

Amtliche Bekanntmachung. Ergebnis der Vollversammlungswahlen. Wahlgruppe: Industrie Amtliche Bekanntmachung Ergebnis der Vollversammlungswahlen Der Wahlausschuss hat das Ergebnis der Wahlen zur Vollversamlung der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg in seiner Sitzung

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Landkreis Leer Stand:

Ambulante Pflegedienste im Landkreis Leer Stand: Ambulante Pflegedienste im Landkreis Leer Stand: 03.05.2016 Ambulanter Pflegedienst Ansprechpartner Hauskrankenpflege Annegret Reuter An der Kleinbahn 16 Tel.: (0491) 7 11 63 E-mail: reuter-pflege@gmx.de

Mehr

Ambulante Pflegedienste im Landkreis Leer Stand:

Ambulante Pflegedienste im Landkreis Leer Stand: Ambulante Pflegedienste im Landkreis Leer Stand: 25.08.2016 Ambulanter Pflegedienst Ansprechpartner Hauskrankenpflege Annegret Reuter An der Kleinbahn 16 Tel.: (0491) 7 11 63 E-mail: reuter-pflege@gmx.de

Mehr

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest www.emsachse.de Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest Regionalkonferenz 2015 in Stollberg Inhalt Kurze Vorstellung Referent Wachstumsregion Ems-Achse Handlungsbedarfe / Herausforderungen Gespräch

Mehr

Abschlussprüfung Sommer 2014

Abschlussprüfung Sommer 2014 Abschlussprüfung Sommer 2014 Auszeichnungen durch die Industrie- und Handelskammer Azubi Beruf Wohnort Firma Berufsschule Ahrends, Jan Werkzeugmechaniker Utarp REHAU AG & Co., BBS 2 Leer Alsmeier, Matthis

Mehr

510 Wien Hauptbahnhof - Meidling - Wiener Neustadt - Payerbach-Reichenau

510 Wien Hauptbahnhof - Meidling - Wiener Neustadt - Payerbach-Reichenau 510 ien - Meidling - iener Neustadt - Südbahn 29161 2951 VERKEHRSHINEIS ien Mitte (Gleis 1) 4.00 4.09 4.13 4.20 4.23 4.25 4.26 4.29 4.32 4.34 4.35 4.38 4.40 4.43 iener Neustadt Nord iener Neustadt Hbf.

Mehr

Energie- und Klimaschutzkonzept. für 53 Liegenschaften. des. Landkreises Leer. Endbericht

Energie- und Klimaschutzkonzept. für 53 Liegenschaften. des. Landkreises Leer. Endbericht Energie- und Klimaschutzkonzept für 53 Liegenschaften des Landkreises Leer Endbericht Verbräuche, Kennwerte, Grobanalyse Feinanalyse und Maßnahmen 31.10.2010 Energie- und Klimaschutzkonzept Landkreis Leer

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon Gemeinde Zollikon Parkieren in Zollikon Einleitung Die Gemeindeversammlung beschloss im Sommer 2012 ein neues Parkplatzkonzept. Die Parkierungsverordnung (ParkVo) und das Parkgebührenreglement (PgR) sind

Mehr

Wasser vor der Haustür Schulische Kulturlandschaftsvermittlung am Beispiel der Fehnsiedlungen in Ostfriesland

Wasser vor der Haustür Schulische Kulturlandschaftsvermittlung am Beispiel der Fehnsiedlungen in Ostfriesland Projekte in der Schule Wasser vor der Haustür Schulische Kulturlandschaftsvermittlung am Beispiel der Fehnsiedlungen in Ostfriesland Projekte vor der Schule Die Kulturlandschaft der Fehne in Ostfriesland

Mehr

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE Workshop I: Institutionelle und informelle Unterstützungen der Kommunen Ministerialrat Robert Götz Bayerisches

Mehr

Die Energiewende im Landkreis Haßberge

Die Energiewende im Landkreis Haßberge Die Energiewende im Landkreis Haßberge Energiepolitische Vorgaben in Deutschland und Bayern Atomausstieg in den nächsten 10 Jahren Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien von derzeit 25 % auf 50

Mehr

50 Aussteller werben um die Gunst der Schüler

50 Aussteller werben um die Gunst der Schüler 15.04.2014 50 Aussteller werben um die Gunst der Schüler Wirtschaft AB In die Zukunft - Duales System und mehr stieß auf noch größeren Zuspruch Von unserem Redakteur Michael Wenzel M Westerburg. 34 Aussteller

Mehr

Februar 2016. Kompensationstag Tag der offenen Tür. Montag, 8. Februar 2016. Dienstag, 23. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016

Februar 2016. Kompensationstag Tag der offenen Tür. Montag, 8. Februar 2016. Dienstag, 23. Februar 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Februar 2016 Montag, 1. Februar 2016 Dienstag, 2. Februar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 Donnerstag, 4. Februar 2016 Freitag, 5. Februar 2016 Samstag, 6. Februar 2016 Sonntag, 7. Februar 2016 Montag, 8.

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau - Franz-Josefs-Bahn 21092 6002 21094 6004 2800 21000 21002 21082 6204 6006 6008 2804 6208 21004 2102 21086 6210 6010 21006 5914 6012 2806 21008 b7 5.04 5.07 5.09 5.11

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach Energieteamsitzung am 06.11.2012 Ziele und Aktivitätenprogramm 1 Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1. 2. Arbeitsschritte bei der Konzepterstellung

Mehr

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg Newsletter Juli 2015 Golfclub Schloss Weitenburg INHALT 01: Hitzewelle... 02: Platz und Wetter 03: Arbeiten an der Telefonanlage 04: Wir begrüßen... 05: Wettspiele und Veranstaltungen 06: Turnieranmeldungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer 0171-5863754. Übersicht: Aufbau Abbau Eintrittskarten Kongress Sonderpreis für Kongresskarten Eintrittskarte Abendveranstaltung Eintrittskarten Messe Internetanschluss Messestand myfibit 11 Öffnungszeiten Kongress Öffnungszeiten

Mehr

Berufs- und Studienorientierung in der Bildungsregion Ostfriesland

Berufs- und Studienorientierung in der Bildungsregion Ostfriesland 0. Zielsetzung 0.1. Vorwort Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesische Landschaft 0.2. Vorwort Prof. Dr. Rudolf Schröder, Universität Oldenburg 0.3. Hintergrund und Zielsetzung, Gerda Mülder, Bildungsregion

Mehr

SEMINARPROGRAMM 2016

SEMINARPROGRAMM 2016 Bildungswerk Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen e.v. Rainer Sturm / pixelio.de SEMINARPROGRAMM 2016 FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Seminarkalender 2016 Stand Juni 2016 Januar Donnerstag, 21.01.2016,

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Neues über die Erneuerbaren - April 2016

Neues über die Erneuerbaren - April 2016 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Neues über die Erneuerbaren - April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

R E F E R E N Z L I S T E ausgewählter Projekte zu Themenschwerpunkt

R E F E R E N Z L I S T E ausgewählter Projekte zu Themenschwerpunkt Auftraggeber: Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH Baumaßnahme: K63 Boekzetelerfehn 2. BA Ausführungsort: Boekzetelerfehn von Asphalt und HGT Ausführungszeit: 2015 Auftraggeber: DE ROMEIN GmbH Baumaßnahme:

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt

Franz-Josefs-Bahnhof - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau Franz-Josefs-Bahnhof - Tulln Stadt - Absdorf-Hippersdorf - Krems/Donau - Franz-Josefs-Bahn 21130 21092 21170 6002 21094 6004 4.35 4.40 5.01 4.42 5.27 4.45 4.50 5.24 5.38 5.29 5.34 4.50 5.16 5.37 5.45 6.02 6.05 6.10 21134 21008 5914 2160

Mehr

Beste Köpfe beste Chancen!

Beste Köpfe beste Chancen! www.emsachse.de Beste Köpfe beste Chancen! Dr. Dirk Lüerßen Friedrichshafen, 11. Februar 2015 Inhalt Kurze Vorstellung (Referent / Ems-Achse) Fachkräfteinitiativen der Wachstumsregion Ems-Achse Wie organisieren

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

BLAUE ZONEN PARKKONZEPT IN DER MÜNCHNER ALTSTADT

BLAUE ZONEN PARKKONZEPT IN DER MÜNCHNER ALTSTADT MERKBLATT Standortpolitik BLAUE ZONEN PARKKONZEPT IN DER MÜNCHNER ALTSTADT Blaue Zone" ist die Bezeichnung für eine einheitliche Parkregelung innerhalb des Münchner Altstadtringes. Blaue Zone heißt, dass

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Planung mit Leidenschaft. Stark in der Heimat, erfahren in der ganzen Welt

Planung mit Leidenschaft. Stark in der Heimat, erfahren in der ganzen Welt Planung mit Leidenschaft Das Planungsbüro Schröder & Partner ist der führende Elektroplaner in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe. Weil wir die Bedürfnisse der Menschen und nicht die Technik

Mehr

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Netzintegration von Elektrofahrzeugen Netzintegration von Elektrofahrzeugen Dr. Christof Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE edrive Nürnberg, 9.3.21 www.ise.fraunhofer.de Geschäftsfelder Fraunhofer ISE Energieeffiziente

Mehr

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am 03.02.2012 Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung DEW21 ist ein klassisches kommunales Mehrspartenunternehmen in der Region

Mehr

"Am Mittwoch, morgens um sieben".

Am Mittwoch, morgens um sieben. 1 3 0 8 0 8 0 9 2, 0 8 0 6 22: Am Mittwoch, morgens um sieben. Liebe H 0 2rerinnen und H 0 2rer! Herr M ller Wie komme ich denn zum Zentrum? Junger Wie komme ich zur Post? Ex Gibt es hier einen Friseur

Mehr

Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-windparks in Deutschland. Kiel Rostock. Hamburg. Windpark. Crussow. Bremen. Windpark. Dörmte. Windpark.

Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-windparks in Deutschland. Kiel Rostock. Hamburg. Windpark. Crussow. Bremen. Windpark. Dörmte. Windpark. Kiel Rostock Hamburg Crussow Bremen Hannover Dörmte Schermen Berlin Magdeburg Vogelsberg Dortmund Kassel Leipzig Köln Bonn Kleinbrembach Dresden Frankfurt am Main Nürnberg Stuttgart München Reiner Ökostrom

Mehr

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative

Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Offshore-Windpark RIFFGAT: Inbetriebnahme 2014 Gemeinschaftsprojekt der EWE AG & ENOVA 30 Windenergieanlagen 108 Megawatt (installiert) regenerative Energie für rund 120.000 Haushalte wir ostfriesen wachsen

Mehr

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

UNSERE FREIZEITANGEBOTE DAS KINDER- & JUGENDNETZ INFORMIERT UNSERE FREIZEITANGEBOTE IN RICKLINGEN UND OBERRICKLINGEN Gültig vom 1.1.2016 bis zum 22.6.2016 Spielpark Factorix Freizeitheim Ricklingen Nachbarschaftstreff Welcome

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Veranstaltungskalender 2014 / 2015

Veranstaltungskalender 2014 / 2015 Veranstaltungskalender 2014 / 2015 1. Gesellschaftsfrühstück Do, 23.10.2014 Keine Eigenkosten 10.00 Uhr Danach Frühstück im Caldero Donnerstag 23.10.2014 Vorstellung des Veranstaltungskalender 2014 / 2015

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch Bestell-Nr. 4701-20 ISBN 978-3-619-47120-1 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Parkieren in Küsnacht

Parkieren in Küsnacht Parkieren in Küsnacht Zone K8700 Zwischen 17 und 7 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Parkieren frei. Max. 3 Stunden gratis parkieren von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr bei

Mehr

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie:

M / Solar Plus. Solarstrom vom eigenen Dach. Speicher-Prämie * PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit. Unser Extrabonus für Sie: Unser Extrabonus für Sie: 800 Speicher-Prämie * M / Solar Plus Solarstrom vom eigenen Dach PV-Anlage + Speicher = maximale Unabhängigkeit * Erläuterungen auf der Rückseite Entscheiden Sie sich für eine

Mehr

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching WEA Mammendorf Produkt der Energiewende Beschluss des Kreisrates Fürstenfeldbruck aus dem Jahr 2000: Der Landkreis versorgt sich bis

Mehr

Am 13. September 2007 reichte ein Initiativkomitee die Aargauische

Am 13. September 2007 reichte ein Initiativkomitee die Aargauische Aargauische Volksinitiative «Für eine Energiepolitik mit Weitsicht» Vom 13. September 2007 8 Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat am 6.

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region PRESSEMELDUNG vom 30.4.2014 Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region Die Ziellatte hängt hoch beim "Masterplans 100% Klimaschutz" im Biosphärenreservat Bliesgau. Bis 2050 soll

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Reportage symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: CLUSTERLAND OBERÖSTERREICH

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne 14. Arbeitskreis Energie Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung KSK Sindelfingen, 16.04.2013 Berthold Hanfstein, Susann Schöne 23.04.2013 www.ea-bb.de 1 Historie: Energiekonzept für den LK

Mehr

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges Newsletter November 2010 Am 1. November die Berliner Tagesspiegel kaufen und helfen! Zeitung oder den Die Veolia-Stiftung feiert ihren 10. Geburtstag.

Mehr

LECRIO Ihre eigene Ledercreation

LECRIO Ihre eigene Ledercreation P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S R E L E A S E Roßtal, 21.06.2013 LECRIO Ihre eigene Ledercreation Kick- off- Event zur Markeneinführung des Online- Shops LECRIO Lederaccessoires lecrio. ROSSTAL.

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

Newsletter 24 März 2013

Newsletter 24 März 2013 Newsletter 24 März 2013 Inhalt: Sonernewsletter Nummer 24: Einlaung: Programm: Anmelung / Anfahrt: Impressum: Sonernewsletter Nummer 24: Sehr geehrte Damen un Herren, wir möchten Sie recht herzlich zu

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013)

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die kostenlose Web Opac App für Android Geräte ermöglicht den bequemen Zugriff von unterwegs auf den Bibliothekskatalog der Stadtbibliothek

Mehr

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn Dezernat 2.1 International Office Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn, 08.12.-12.12.2014

Mehr

KATJA IHDE Rechtsanwältin & Mediatorin

KATJA IHDE Rechtsanwältin & Mediatorin Am Dorfplatz 23 19086 Peckatel Fon 03861-2786 Fax 03861 2785 www.mediation-ihde.de mediation@kanzlei-k-ihde.de Intensiv-Seminar für Mediator/innen vom 13. bis 17. Juni 2011 im Robinson Club Fleesensee

Mehr

Hinweise. Stadtwerke Neumünster. S = fährt nur an Schultagen in Schleswig-Holstein

Hinweise. Stadtwerke Neumünster. S = fährt nur an Schultagen in Schleswig-Holstein 5 Hinweise Hans-Böckler-Allee Einfeld montags freitags 5:40 5:41 5:42 5:42 5:43 5:44 5:45 5:46 5:47 5:48 5:49 5:50 5:50 5:51 5:52 5:52 5:53 5:54 5:55 5:56 6:20 6:21 6:22 6:22 6:23 6:24 6:25 6:26 6:27 6:28

Mehr