Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz"

Transkript

1 Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1

2 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz, Hauptplatz 1 Tel.: 0316/ statistik@stadt.graz.at Titelseite Bild: Copyright Graz Tourismus erstellt am Publikationsnummer: 0012_2010

3 Inhaltsverzeichnis Beherbergungsstatistik der 1. Ankünfte Ankünftevergleich des Monats Zuwachs der -Ankünfte in den letzten Grafik der Ankünfte im 2010 nach Kategoriegruppe Nächtigungen Nächtigungsvergleich des Monats Zuwachs der -Nächtigungen in den letzten Grafik der Nächtigungen im 2010 nach Kategoriegruppe die Entwicklung der Beherbergungen der letzten Jahre die Entwicklung in den 5/4 -Stern - Betrieben in den letzten die Entwicklung in den 3 -Stern - Betrieben in den letzten die Entwicklung in den 2/1 -Stern - Betrieben in den letzten die Entwicklung in den privaten Quartieren in den letzten die Entwicklung in den sonstigen Betrieben in den letzten die Entwicklung der Ankünfte und Nächtigungen in Prozent die durchschnittliche Nächtigungsdauer pro Kategoriegruppe Kapazität, Belegung und Auslastung pro Kategoriegruppe Kapazität, Belegung und Auslastung pro Kategoriegruppe in aboluten Zahlen Grafik der Kapazität, Belegung und Auslastung pro Kategoriegruppe Auswertungen nach Herkunftsland in gewerblichen Betrieben Auswertung österreichischer Gäste im Ankünfte österreichischer Gäste nach Kategoriegruppe Grafik der Ankünfte österreichischer Gäste in gewerblichen Betrieben im Auswertung deutscher Gäste im Ankünfte deutscher Gäste nach Kategoriegruppe Grafik der Ankünfte deutschen Gäste in gewerblichen Betrieben im Herkunft aller Gäste im Herkunft aller Gäste im Fortsetzung Auswertungen nach Herkunftsland in nicht-gewerbl. Betrieben Auswertung österreichischer Gäste im Auswertung österreichischer Gäste nach Kategoriegruppe im Grafik der Ankünfte österreichischer Gäste in nicht-gewerblichen Betrieben Auswertung deutscher Gäste im Auswertung deutscher Gäste nach Kategoriegruppe im Grafik der Ankünfte deutscher Gäste in nicht-gewerblichen Betrieben Herkunft aller Gäste im Herkunft aller Gäste im Fortsetzung Aufteilung nach Kategoriegruppe

4 Beherbergungsstatistik der 1. Ankünfte 1.1 Ankünftevergleich des Monats Ankünfte /1 Stern Stern /4 Stern Private Quartiere Sonstige Unterkünfte Gesamtergebnis Zuwachs der -Ankünfte in den letzten 10 Ankünfte im Vergleich zu vor 9 vor 8 vor 7 vor 6 vor 5 vor 4 vor 3 vor 2 vorigem Jahr 2/1 Stern Stern /4 Stern Private Quartiere Sonstige Unterkünfte Gesamtergebnis Grafik der Ankünfte im 2010 nach Kategoriegruppe /1 Stern 3 Stern 5/4 Stern Private Quartiere Sonstige Unterkünfte

5 Beherbergungsstatistik der 2. Nächtigungen 2.1 Nächtigungsvergleich des Monats Nächtigungen /1 Stern Stern /4 Stern Private Quartiere Sonstige Unterkünfte Gesamtergebnis Zuwachs der -Nächtigungen in den letzten 10 Nächtigungen im Vergleich zu vor 9 vor 8 vor 7 vor 6 vor 5 vor 4 vor 3 vor 2 vorigem Jahr 2/1 Stern Stern /4 Stern Private Quartiere Sonstige Unterkünfte Gesamtergebnis Grafik der Nächtigungen im 2010 nach Kategoriegruppe /1 Stern Stern 5/4 Stern Private Quartiere Sonstige Unterkünfte

6 Beherbergungsstatistik der 3. die Entwicklung der Beherbergungen der letzten Jahre 3.1 die Entwicklung in den 5/4 -Stern - Betrieben in den letzten Ankünfte Nächtigungen Ankünfte Nächtigungen 3.2 die Entwicklung in den 3 -Stern - Betrieben in den letzten Ankünfte Nächtigungen Ankünfte Nächtigungen 6

7 Beherbergungsstatistik der 3.3 die Entwicklung in den 2/1 -Stern - Betrieben in den letzten Ankünfte Nächtigungen Ankünfte Nächtigungen 3.4 die Entwicklung in den privaten Quartieren in den letzten Ankünfte Nächtigungen Ankünfte Nächtigungen 7

8 Beherbergungsstatistik der 3.5 die Entwicklung in den sonstigen Betrieben in den letzten Ankünfte Nächtigungen Ankünfte Nächtigungen 3.6 die Entwicklung der Ankünfte und Nächtigungen in Prozent Ankünfte vor 9 vor 8 vor 7 vor 6 vor 5 vor 4 vor 3 vor 2 voriges Jahr 2/1 Stern 48,01% 96,73% 46,36% 87,69% 37,69% 3,49% 37,02% -12,54% -13,75% 3 Stern -5,09% -2,44% -23,88% -17,55% -3,91% 4,05% -2,33% -2,24% 20,44% 5/4 Stern 51,81% 17,70% 7,52% 32,05% 30,94% 24,18% 13,99% 33,58% -1,74% Private Quartiere -15,79% -51,91% -42,30% -45,17% -22,47% -27,57% -53,07% -14,56% 7,98% Sonstige Unterkünfte 60,38% 79,45% -9,76% 18,86% 24,45% 14,53% 22,45% 0,23% -2,67% Nächtigungen vor 9 vor 8 vor 7 vor 6 vor 5 vor 4 vor 3 vor 2 voriges Jahr 2/1 Stern 51,84% 48,34% 65,78% 96,95% 31,45% 9,89% 46,73% -7,56% 1,98% 3 Stern 4,14% -16,00% -18,97% -8,71% 0,54% 7,11% 1,34% 4,63% 26,85% 5/4 Stern 51,84% -2,06% -0,71% 19,82% 28,68% 18,15% 10,77% 29,29% -2,77% Private Quartiere 133,03% -17,20% -16,60% -25,15% 21,61% 9,69% -20,03% 20,19% 34,11% Sonstige Unterkünfte 56,40% 27,31% -4,36% 30,21% 16,58% 18,61% 19,74% 12,59% 4,41% 8

9 Beherbergungsstatistik der 4. die durchschnittliche Nächtigungsdauer pro Kategoriegruppe durchschnittliche Nächtigungsdauer Ankünfte Nächtigungen durchschn. Nächtigungsdauer 2/1 Stern ,20 3 Stern ,97 5/4 Stern ,69 Private Quartiere ,85 Sonstige Unterkünfte ,43 Gesamtergebnis ,89 5. Kapazität, Belegung und Auslastung pro Kategoriegruppe 5.1 Kapazität, Belegung und Auslastung pro Kategoriegruppe in aboluten Zahlen durchschnittliche Nächtigungsdauer Kapazität Belegung Auslastung in Prozent 2/1 Stern ,66% 3 Stern ,00% 5/4 Stern ,98% Private Quartiere ,90% Sonstige Unterkünfte ,35% Gesamtergebnis ,04% 5.2 Grafik der Kapazität, Belegung und Auslastung pro Kategoriegruppe Sonstige Unterkünfte Private Quartiere /4 Stern 3 Stern Belegung Kapazität 2/1 Stern

10 Beherbergungsstatistik der 6. Auswertungen nach Herkunftsland in gewerblichen Betrieben 6.1 Auswertung österreichischer Gäste im 2010 Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Burgenland 861 3,78% ,68% Kärnten ,85% ,36% Niederösterreich ,79% ,76% Oberösterreich ,20% ,94% Salzburg ,89% ,20% Steiermark ,40% ,39% Tirol ,60% ,40% Vorarlberg 716 3,15% ,41% Wien ,35% ,86% Österreich Ankünfte österreichischer Gäste nach Kategoriegruppe Herkunftsland 2/1 Stern 3 Stern 5/4 Stern Sonstige Unterkünfte Gesamtergebnis Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Österreich Grafik der Ankünfte österreichischer Gäste in gewerblichen Betrieben im Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

11 Beherbergungsstatistik der 6.4 Auswertung deutscher Gäste im 2010 Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Baden-Württemberg ,93% ,17% Bayern ,66% ,79% Berlin 478 7,25% ,75% Mitteldeutschland ,25% ,44% Norddeutschland 612 9,29% ,03% Nordrhein-Westfalen ,64% ,86% Ostdeutschland 525 7,97% ,97% Deutschland Ankünfte deutscher Gäste nach Kategoriegruppe Herkunftsland 2/1 Stern 3 Stern 5/4 Stern Sonstige Unterkünfte Gesamtergebnis Baden-Württemberg Bayern Berlin Mitteldeutschland Norddeutschland Nordrhein-Westfalen Ostdeutschland Deutschland Grafik der Ankünfte deutschen Gäste in gewerblichen Betrieben im Baden-Württemberg Bayern Berlin Mitteldeutschland Norddeutschland Nordrhein-Westfalen Ostdeutschland

12 Beherbergungsstatistik der 6.7 Herkunft aller Gäste im 2010 Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Arabische Länder in Asien 36 0,09% 104 0,15% Australien 62 0,16% 184 0,26% Baden-Württemberg 852 2,17% ,45% Bayern ,83% ,60% Belgien 149 0,38% 339 0,47% Berlin 478 1,22% ,76% Bulgarien 55 0,14% 66 0,09% Burgenland 861 2,20% ,96% China 238 0,61% 445 0,62% Dänemark 65 0,17% 131 0,18% Estland 14 0,04% 16 0,02% Finnland 135 0,34% 335 0,47% Frankreich (einschl. Monaco) 337 0,86% 660 0,92% Griechenland 116 0,30% 258 0,36% Indien 100 0,26% 240 0,34% Irland (Republik) 40 0,10% 72 0,10% Island 14 0,04% 18 0,03% Israel 45 0,11% 62 0,09% Italien ,52% ,98% Japan 483 1,23% 776 1,09% Jugoslawien 358 0,91% 605 0,85% Kanada 68 0,17% 197 0,28% Kärnten ,14% ,46% Kroatien 301 0,77% 490 0,69% Lettland 11 0,03% 31 0,04% Litauen 13 0,03% 25 0,03% Luxemburg 10 0,03% 25 0,03% Malta 4 0,01% 4 0,01% Mitteldeutschland 939 2,40% ,70% Neuseeland 2 0,01% 4 0,01% Niederlande 268 0,68% 505 0,71% Niederösterreich ,58% ,34% Norddeutschland 612 1,56% ,02% Nordrhein-Westfalen 899 2,29% ,59% Norwegen 77 0,20% 223 0,31% Oberösterreich ,08% ,37% Ostdeutschland 525 1,34% ,01% 12

13 Beherbergungsstatistik der 6.8 Herkunft aller Gäste im Fortsetzung Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Polen 190 0,48% 306 0,43% Portugal 35 0,09% 84 0,12% Rumänien 267 0,68% 413 0,58% Russland 411 1,05% 843 1,18% Salzburg ,58% ,38% Schweden 199 0,51% 453 0,63% Schweiz u. Liechtenstein 829 2,12% ,39% Slowakei 108 0,28% 226 0,32% Slowenien 109 0,28% 255 0,36% Spanien 265 0,68% 529 0,74% Steiermark ,36% ,21% Südafrika 15 0,04% 38 0,05% Südkorea 31 0,08% 72 0,10% Südostasien 65 0,17% 172 0,24% Taiwan 94 0,24% 102 0,14% Tirol ,83% ,95% Tschechische Republik 147 0,38% 337 0,47% Türkei 70 0,18% 147 0,21% Übrige GUS 21 0,05% 27 0,04% Übriges Afrika 16 0,04% 31 0,04% Übriges Asien 10 0,03% 44 0,06% Übriges Ausland ,73% ,57% Ukraine 18 0,05% 74 0,10% Ungarn 315 0,80% 758 1,06% USA 558 1,42% ,71% Vereinigtes Königreich 490 1,25% ,42% Vorarlberg 716 1,83% ,82% Wien ,46% ,86% Zentral- u. Südamerika 124 0,32% 292 0,41% Zypern 14 0,04% 39 0,05% Gesamtergebnis

14 Beherbergungsstatistik der 7. Auswertungen nach Herkunftsland in nicht-gewerbl. Betrieben 7.1 Auswertung österreichischer Gäste im 2010 Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Burgenland 257 9,07% 435 7,06% Kärnten 202 7,13% 489 7,94% Niederösterreich ,06% 510 8,28% Oberösterreich ,74% ,40% Salzburg 150 5,30% 249 4,04% Steiermark ,25% ,67% Tirol 152 5,37% 448 7,27% Vorarlberg 49 1,73% 111 1,80% Wien ,35% ,52% Gesamtergebnis Österreich Auswertung österreichischer Gäste nach Kategoriegruppe im 2010 Nächtigungen private Quartierte sonstige Unterkünfte Summe Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Gesamtergebnis Grafik der Ankünfte österreichischer Gäste in nicht-gewerblichen Betrieben Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol 474 Vorarlberg 715 Wien

15 Beherbergungsstatistik der 7.4 Auswertung deutscher Gäste im 2010 Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Baden-Württemberg 24 5,97% 55 3,80% Bayern ,78% ,39% Berlin 27 6,72% 86 5,95% Mitteldeutschland 53 13,18% ,15% Norddeutschland 44 10,95% ,35% Nordrhein-Westfalen 55 13,68% 140 9,68% Ostdeutschland 23 5,72% ,67% Deutschland Auswertung deutscher Gäste nach Kategoriegruppe im 2010 Nächtigungen private Quartierte sonstige Unterkünfte Summe Baden-Württemberg Bayern Berlin Mitteldeutschland Norddeutschland Nordrhein-Westfalen Ostdeutschland Deutschland Grafik der Ankünfte deutscher Gäste in nicht-gewerblichen Betrieben Baden-Württemberg Bayern Berlin Mitteldeutschland Norddeutschland Nordrhein-Westfalen Ostdeutschland 27 15

16 Beherbergungsstatistik der 7.7 Herkunft aller Gäste im 2010 Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Australien 13 0,32% 61 0,61% Baden-Württemberg 24 0,60% 55 0,55% Bayern 176 4,38% 425 4,22% Belgien 17 0,42% 64 0,64% Berlin 27 0,67% 86 0,85% Burgenland 257 6,39% 435 4,32% China 4 0,10% 7 0,07% Frankreich (einschl. Monaco) 31 0,77% 156 1,55% Indien 2 0,05% 16 0,16% Irland (Republik) 3 0,07% 3 0,03% Island 1 0,02% 1 0,01% Italien 141 3,51% 271 2,69% Japan 6 0,15% 12 0,12% Jugoslawien 1 0,02% 1 0,01% Kanada 3 0,07% 5 0,05% Kärnten 202 5,03% 489 4,86% Kroatien 17 0,42% 22 0,22% Luxemburg 2 0,05% 4 0,04% Mitteldeutschland 53 1,32% 248 2,46% Neuseeland 1 0,02% 8 0,08% Niederlande 13 0,32% 46 0,46% Niederösterreich 285 7,09% 510 5,07% Norddeutschland 44 1,09% 222 2,21% Nordrhein-Westfalen 55 1,37% 140 1,39% Norwegen 6 0,15% 13 0,13% Oberösterreich ,79% 764 7,59% Ostdeutschland 23 0,57% 270 2,68% Polen 29 0,72% 251 2,49% Portugal 2 0,05% 2 0,02% Rumänien 14 0,35% 133 1,32% Russland 3 0,07% 5 0,05% Salzburg 150 3,73% 249 2,47% Schweden 4 0,10% 12 0,12% Schweiz u. Liechtenstein 66 1,64% 149 1,48% Slowakei 14 0,35% 29 0,29% Slowenien 20 0,50% 28 0,28% Spanien 37 0,92% 277 2,75% 16

17 7.8 Herkunft aller Gäste im Fortsetzung Beherbergungsstatistik der Herkunftsland Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % Steiermark ,79% ,83% Tirol 152 3,78% 448 4,45% Tschechische Republik 9 0,22% 12 0,12% Türkei 4 0,10% 14 0,14% Übrige GUS 1 0,02% 26 0,26% Übriges Ausland 147 3,66% 234 2,32% Ukraine 2 0,05% 37 0,37% Ungarn 93 2,31% 187 1,86% USA 15 0,37% 42 0,42% Vereinigtes Königreich 64 1,59% 333 3,31% Vorarlberg 49 1,22% 111 1,10% Wien ,64% 956 9,50% Gesamtergebnis Aufteilung nach Kategoriegruppe Ankünfte Ankünfte in % Nächtigungen Nächtigungen in % 2/1 Stern ,51% ,90% 3 Stern ,44% ,55% 5/4 Stern ,64% ,68% Private Quartiere 176 0,41% ,26% Sonstige Unterkünfte ,01% ,61% Gesamtergebnis

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016 Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg für den Monat Dezember 2016 Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten im Monat Dezember 2016 Ankünfte Nächtigungen Auslastung in % Durchschnittliche

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 756.785 760.825 +4.040 (+0,5%) 1.480.446 1.501.484 +21.038 (+1,4%) 1-2 Stern Betriebe 161.098

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 607.924 604.700-3.224 (-0,5%) 1.195.294 1.208.131 +12.837 (+1,1%) 1-2 Stern Betriebe 135.120

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 413.161 443.777 +30.616 (+7,4%) 914.531 953.859 +39.328 (+4,3%) 1-2 Stern Betriebe 77.911

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats! Beilage 3 Bundesanstalt Statistik Österreich Direktion Raumwirtschaft, Tourismus Guglgasse 13, 1110 Wien Tel. +43(1) 711 28-7736, 7740, Fax. +43(1) 711 28-8002 http://www.statistik.at DVR 0000043 e-mail.

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten Vorläufige (hochgerechnete) Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik im Dezember 2016 Absolut- werte % % % Burgenland 6,7 4,7 0,3 43,6-0,2-0,1 50,3 0,4 0,2 Kärnten 83,9-6,1-5,5 54,5 1,1 0,6 138,4-3,4-4,9

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2006 570.118 13,4 1.202.479 8,0 2,1 112.836.210 15,1 2007

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Oktober 2015 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.551.560 339.412 8,7

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.556.258 367.576 9,4 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Absolut Absolut Absolut In % In % In % In Österreich sgesamt 10.965,5 2,7 288,3 5.452,4 4,8 249,7 16.417,9 3,4

Mehr

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1)

aller Gäste darunter mit ständigem aller Gäste darunter mit Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) Anzahl % 1) 1.1 Entwicklung der Ankünfte und Übernachtungen von Gästen in Beherbergungsbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern - Dezember 2013 Zeitraum Ankünfte Übernachtungen aller Gäste darunter mit ständigem aller

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

SALZBURG STADT : Magistrat Archiv und Statistisches Amt Magistratsdirektion. Salzburg. in Zahlen 1/2003. Der Tourismus. Beiträge zur Stadtforschung

SALZBURG STADT : Magistrat Archiv und Statistisches Amt Magistratsdirektion. Salzburg. in Zahlen 1/2003. Der Tourismus. Beiträge zur Stadtforschung q STADT : SALZBURG Magistrat Archiv und Statistisches Amt Magistratsdirektion Salzburg in Zahlen 1/2003 Der Tourismus Beiträge zur Stadtforschung 1/2003 Der Tourismus im Jahr 2002 Februar 2003 Ausgewählte

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Der Tourismus im Jahr 2015

Der Tourismus im Jahr 2015 Stadtarchiv und Statistik Der Tourismus im Jahr 2015 Salzburg in Zahlen Beiträge zur Stadtforschung, www.stadt-salzburg.at/statistik 1 /2016 1/2016 Der Tourismus im Jahr 2015 Februar 2016 Ausgewählte Tabellen

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Raiffeisen Bank International AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung Bank Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen DE Bank Report Datum Report Währung HYPO NOE Gruppe Bank AG EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2014 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.426.857 369.837 9,7

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung DE Bank Bawag P.S.K. Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Landes-Hypothekenbank Steiermark AG Report Datum Report Währung

Landes-Hypothekenbank Steiermark AG Report Datum Report Währung Bank Landes-Hypothekenbank Steiermark AG Report Datum 3.9.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK UCITS/OGAW Richtlinien

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum Report Währung

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum Report Währung Bank Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum 31.12.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK UCITS/OGAW Richtlinien

Mehr

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum Report Währung

Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum Report Währung Bank Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK UCITS/OGAW Richtlinien

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung DE Bank Bawag P.S.K. Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Oberbank AG Report Datum 3.11.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger

Mehr

Report Datum 31. Dezember 2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31. Dezember 2015 Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bausparkasse der österreichischen Sparkassen Aktiengesellschaft Report Datum 31. Dezember 215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007

Arbeitsmarktsituation in Österreich. 1. Juni 2007 Arbeitsmarktsituation in Österreich 1. Juni 2007 Eckdaten des österreichischen Arbeitsmarktes I ARBEITSMARKTDATEN - Ende Mai 2007 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE* 3.345.150

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember

EUROPA. Belgien: Februar. Bulgarien: Dänemark: Estland: Ende August/Anfang September Mitte/Ende Dezember Semester: Finnland: Dezember Referat für Internationale Angelegenheiten FRIEDRICH-ALEXANDER T Akademisches Jahr im Ausland Die folgenden Angaben sollen nur alss Orientierungg dienen! Je nach Gastuniversität sind Abweichungen möglich!

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > %

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > % 2012 Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > 999.99% Zusatzmenge Tarifnummer Handelspartner Import Zusatzmenge Zusatzmenge +/- %

Mehr

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5% Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Türkei Ungarn Kroatien USA Slowenien Portugal Griechenland Vereinigtes Königreich Spanien Deutschland Frankreich Italien Österreich Kanada Schweiz

Mehr

Der Tourismus im Jahr 2013

Der Tourismus im Jahr 2013 Stadtarchiv und Statistik Der Tourismus im Jahr 2013 Salzburg in Zahlen 1/2014 Beiträge zur Stadtforschung, www.stadt-salzburg.at/statistik 1/2014 Der Tourismus im Jahr 2013 Februar 2014 Salzburg in Zahlen

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 2014

STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 2014 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL FREMDENVERKEHR 214 Karlsruhe profitiert vom Tourismusboom im Land 2 FREMDENVERKEHR 214 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße

Mehr

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9% November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

Eckdaten zum Tourismus in Österreich 2014

Eckdaten zum Tourismus in Österreich 2014 Eckdaten zum Tourismus in Österreich 2014 Quelle: Statistik Austria Entwicklung Ankünfte/Nächtigungen Herkunftsländer Bundesländerverteilung der Nächtigungen Unterkunftsverteilung der Nächtigungen Monatliche

Mehr

HYPO NOE Gruppe Bank AG. Bank. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

HYPO NOE Gruppe Bank AG. Bank. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank HYPO NOE Gruppe Bank AG Report Datum 30.09.2016 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

VOLKSBANK WIEN AG Report Datum Report Währung

VOLKSBANK WIEN AG Report Datum Report Währung Bank VOLKSBANK WIEN AG Report Datum 3.9.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD / OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&")7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 /

($ ) ' & *&+%,- % . /*% & & -,- *! 3&&) 4' /*%- &# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &($ /-7. ( 89!$ 4)// &',- :!&)7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 / !"#$ %&"'$ %&" ($ ) ' & *&+%, %. "/*% &" &, * 0%1/ 2%3*! 3&&") 4' /*% &"# $ 1/ /* 5 &"($ 3'&"($ + 3'&"($ &"#$ &" '$ 6,. / * ' &"($ /7. ( 89!$ 4)// &"', :!&")7, &"'8,!&") 7 / 7 7 : *7 / / / 1/ ;;'

Mehr

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8% Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden Übersicht finden Sie Kennzahlen zu Arbeitslosigkeit, SchulungsteilnehmerInnen, unselbstständig

Mehr

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum 31.12.2015 Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.12.215 Report Währung EUR Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand:

o2 (Postpaid) - Seite 1/2 Stand: o (Postpaid) - Seite 1/ Reise Option Travel Day Pack EU Roaming Flat Voice & Data 1 GB für o Blue All-in S/M Consumer/SoHo für o Blue All-in S/M Consumer/SoHo für o Blue All-in L/XL/Premium Consumer/SoHO

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste 107 6. Tourismus Vorbemerkungen Die Datengrundlage für die Entwicklung des Tourismus liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz - BeherbStatG)

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht G IV 2 - m 04/16 Tourismus im Land Berlin (Vorläufige Ergebnisse) April 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht G IV 2 - m 04/16 Erscheinungsfolge: monatlich

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten Dezember 2009 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen 107.015-6,6 424.600-5,7 5.675-3,9 35.538 + 4,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 112.690-6,4

Mehr

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag. \^u Süß/Haas Erbrecht in Europa Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg Prof Dr. Ulrich Haas Mainz zerb verlag Inhaltsübersicht 1 Internationales Erbrecht 1 A. Allgemeine Fragen des Internationalen

Mehr

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2012 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 - Ägypten***

Mehr