Termin Ort Verband/Schule Projekte Pers 23. Februar 2017 Pforzheim Gedenktag in Pforzheim mit Vertretern aus Gernika Pforzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termin Ort Verband/Schule Projekte Pers 23. Februar 2017 Pforzheim Gedenktag in Pforzheim mit Vertretern aus Gernika Pforzheim"

Transkript

1 Vorschläge für das Austauschprogramm 2017 mit den Partnerstädten Gernika 23. Februar 2017 Pforzheim Gedenktag in Pforzheim mit Vertretern aus Gernika Pforzheim Ausstellungseröffnung im Neuen Rathaus, Skizzen zum Picasso Gemälde "Guernica" von HAP Grieshaber März 2017 Pforzheim Heinrich-Wieland-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Barrutialde Frühjahr 2017 Pforzheim Fritz-Erler-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Carlos Gangoiti April 2017 Beitrag zum 80. Gedenktag Gernika - muss noch abgestimmt werden Pforzheim Ausstellung "Kunst aus Gernika" in der Galerie Brötzinger Art mit Künstlern aus Gernika Mai 2017 Gernika Heinrich-Wieland-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Barrutialde 25 Oktober 2017 Gernika Fritz-Erler-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Carlos Gangoiti 15 Seite 1

2 Györ-Moson-Sopron Juli 2017 Pforzheim Landratsamt Deutschkurs für ungarische Schüler/innen in der VHS, Unterbringung in Gastfamilien, 2 Wochen, wird vom Landratsamt durchgeführt 8 Seite 2

3 Irkutsk Krasnodar Deutsch-Russische Städtepartnerschaftskonferenz - Teilnahme muss noch abgestimmt werden - Herbst 2017 Pforzheim Künstlergruppe / Deutsch- Russische Gesellschaft Dialog-Ausstellung von Künstlern aus Pforzheim und Irkutsk 7 Herbst 2017 Pforzheim Deutsch-Russische Gesellschaft Begegnung von Jugend-Jazz-Gruppen aus Irkutsk und Pforzheim 7 Bluenote / Hebel-Gymnasium Herbst 2017 Pforzheim Deutsch-Russische Gesellschaft 10 Jahre Städtepartnerschaft - Festakt mit Partnern aus Irkustk 4 Herbst 2017 Pforzheim Feuerwehr / Deutsch-Russische Besuch einer Feuerwehrdelegation Gesellschaft - muss noch abgestimmt werden - Seite 3

4 Nevsehir Keine Anträge eingegangen Seite 4

5 Osijek Pforzheim Fachaustausch Kreativzentrum 4 Oktober / November 2017 Pforzheim Hochschule Pforzheim 38. Symposium der Hochschule Pforzheim mit der Josip-Juraj- Strossmayer-Universität Osijek Seite 5

6 Saint-Maur Oktober 2017 Saint-Maur Kommunales Kino GmbH Besuch von Kurzfilm-Preisträgern beim Kurzfilmwettbewerb "Sur 3 le Pas de mon Oncle" in St. Maur Oktober 2017 Saint-Maur Teilnahme am Stadtlauf "St. Maurienne" 2 November 2017 Saint-Maur Teinahme Dictée Saint-Maur Pfadfinderbund Süd e.v. Vertretung Pforzheims mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt der Wohltätigkeitsvereine 11 Seite 6

7 Tschenstochau Frühsommer 2017 Tschenstochau Staatliches Seminar für Fachaustausch mit der Universität Jana Dlugosz Didaktik und Lehrerbildung April 2017 Pforzheim Staatliches Seminar für Fachaustausch mit Lehramt-Studenten April / Juni 2017 Pforzheim Laufverein Gazelle Pforzheim Einladung der Gäste der Stadtverwaltung Tschenstochau und des / Königsbach Sportvereins Budowlani Czestochowa Mai 2017 Tschenstochau Goldschmiedeschule Schüleraustausch mit Zespol Szokol Plastycznych Pforzheim DPG Pforzheim-Enzkreis e.v. Orgelkonzert Jan Mroczek (ZSM Częstochowa) Tschenstochau Kommunales Kino Besuch von Jungfilmern in Tschenstochau Tschenstochau Hebel-Gymnasium Schülerbegegnung mit dem Liceum Herberta und Liceum Norwid 17 Spätherbst 2017 Pforzheim DPG Pforzheim-Enzkreis e.v. Trinationales Kunstprojekt "Spotkanie- Begegnung" Tschenstochau Hilda-Gymnasium Schüleraustausch mit III Liceum Ogólnokztalcące im. WI. Biegańskiego 17 Oktober 2017 Pforzheim Goldschmiedeschule Schüleraustausch mit Zespol Szokol Plastycznych 11 Oktober / Neuenbürg Musikschule Neuenbürg Jugendbegegnung ZSM Częstochowa Dezember Bezuschussung über Enzkreis Pforzheim DPG Pforzheim-Enzkreis e.v. "Das kleine Format" - Ausstellung aus Częstochowa in der Galerie Brötzinger Art Tschenstochau / SWDKO Konzertreise Imielin - muss noch abgestimmt werden - Tschenstochau DPG Pforzheim-Enzkreis e.v. Fotoausstellung "Kloster Maulbronn" in der Galerie von "OPK Gaude und Uta Süße-Krause Mater Tschenstochau" - muss noch abgestimmt werden - Pforzheim DPG Pforzheim-Enzkreis e.v. Konzert des Siergiej-Wowkotrub-Gypsy-Swing Quartetts muss noch abgestimmt werden - Seite 7

8 Vicenza Gozo EU-Projekt EASYTowns 4 - Finanzierung über EU-Mittel Pforzheim Kepler-Gymnasium Schüleraustausch mit I.T.C. Guido Piovene 30 Herbst 2017 Vicenza Abschlusstreffen EASYTowns 4 - Finanzierung über EU-Mittel - Oktober 2017 Vicenza Kepler-Gymnasium Schüleraustausch mit I.T.C. Guido Piovene 28 Seite 8

9 Projekte mit mehreren Partnerstädten Pforzheim Kupferdächle Internationale Theaterspiele 35 mit jugendlichen Amateurtheatergruppen Alpenverein 12. Tour der Partnerstädte (Gernika-Vicenza-Pforzheim) Deutsch-Ausländische Gesellschaften Fussballturnier mit Jugendmannschaften aus den Partnerstädten / Partnergemeinden - muss noch abgestimmt werden Mai 2017 Pforzheim Teilnahme von Partnerstädten am Schmuckjubiläum "250 Jahre Goldstadt Pforzheim" Seite 9

Vorschläge für das Austauschprogramm 2015 mit den Partnerstädten. Gernika. - Anlage 2 -

Vorschläge für das Austauschprogramm 2015 mit den Partnerstädten. Gernika. - Anlage 2 - Vorschläge für das Austauschprogramm 2015 mit den Partnerstädten Gernika 2.-7.3.2015 Pforzheim Heinrich-Wieland-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Barrutialde 27 22.-29.4.2015 Gernika Alpenverein

Mehr

Vorschläge für das Austauschprogramm 2016 mit den Partnerstädten. Gernika. - Anlage 2 -

Vorschläge für das Austauschprogramm 2016 mit den Partnerstädten. Gernika. - Anlage 2 - Vorschläge für das Austauschprogramm 2016 mit den Partnerstädten Gernika 29.01.-05.02.2016 Pforzheim Fritz-Erler-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Carlos Gangoiti 17 29.02.-07.03.2016 Pforzheim

Mehr

Vorschläge für das Austauschprogramm 2014 mit den Partnerstädten. Gernika

Vorschläge für das Austauschprogramm 2014 mit den Partnerstädten. Gernika Vorschläge für das Austauschprogramm 2014 mit den Partnerstädten Gernika 29.1-5.2.2014 Pforzheim Fritz-Erler-Schule Schüleraustausch mit dem Instituto Carlos Gangoiti 17 23.2-1.3.2014 Pforzheim Heinrich-Wieland-Schule

Mehr

Gernika. - Anlage 1 -

Gernika. - Anlage 1 - Gernika 28.01.-04.02.2014 14 Schüler des Instituto Carlos Gangoiti nehmen an einem Schüleraustausch mit der Fritz-Erler- Schule teil. Wie schon in den Jahren zuvor beteiligen sich die baskischen Schüler

Mehr

Gernika Instituto Gangoiti Fritz-Erler- Schule Mosaik-Aktion Gedenkveranstaltung

Gernika Instituto Gangoiti Fritz-Erler- Schule Mosaik-Aktion Gedenkveranstaltung Gernika 01.02. 08.02.2013 Zwölf junge Basken aus Gernika des Instituto Gangoiti sind zu Gast an der Fritz-Erler- Schule. Wie schon in den Jahren zuvor beteiligen sich die baskischen Jugendlichen unter

Mehr

Gernika. - Anlage 1 -

Gernika. - Anlage 1 - Gernika 27.01.-03.02.2015 Gegenbesuch von 15 Schülern und 2 Lehrern des Instituto Carlos Gangoiti an der Fritz-Erler- Schule. Zum 560. Geburtstag Johannes Reuchlins lernen die Gäste Leben und Wirken des

Mehr

Austauschmaßnahmen und Begegnungen im Jahr 2012

Austauschmaßnahmen und Begegnungen im Jahr 2012 Austauschmaßnahmen und Begegnungen im Jahr 2012 - Anlage 1- Gernika 26.01. 02.02.2012 14 junge Basken des Instituto Carlos Gangoiti sind zu Gast bei Schüler/innen der Fritz-Erler- Schule. Wie schon in

Mehr

Dezernat I Pforzheim, Kommunikation und Internationales 10-3 Be Europabeauftragte _2016_Tätigkeitsbericht.

Dezernat I Pforzheim, Kommunikation und Internationales 10-3 Be Europabeauftragte _2016_Tätigkeitsbericht. Dezernat I Pforzheim, 15.02.2017 Kommunikation und Internationales 10-3 Be - 1492 - Europabeauftragte - 2015_2016_Tätigkeitsbericht.docx Tätigkeitsbericht der Europabeauftragten über die Jahre 2015 und

Mehr

Deutsch-Französischer Jugend- und Schüleraustausch

Deutsch-Französischer Jugend- und Schüleraustausch Deutsch-Französischer Jugend- und Schüleraustausch Jugendaustausch mit Frankreich Der BJR fördert den außerschulischen Jugendaustausch mit Jugendlichen aus Frankreich (Gruppenaustausch) aus Mitteln des

Mehr

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB - 1

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB -  1 Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah Katja Mast, MdB - www.katja-mast.de 1 Junger Rat für Mast : Demokratie braucht Demokraten Abgeordnete bringt Politik in die

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0105 17.01.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Städtepartnerschaft Berlin-Moskau: 25-jähriges Jubiläum für neuen Impuls nutzen Drucksache 17/2884 Schlussbericht Abgeordnetenhaus

Mehr

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja 1999 Junge, attraktive Italenerin sucht treuen deutschen Partner für regen Austausch, gemeinsame Unternehmungen und interessante

Mehr

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja 1999 Junge, attraktive Italenerin sucht treuen deutschen Partner für regen Austausch, gemeinsame Unternehmungen und interessante

Mehr

Schulfahrten Montag bis Freitag

Schulfahrten Montag bis Freitag Hinfahrten Schulzentrum Buckenberg 6.53 Mäuerach (7.03 Gartenstadt) 7.16 ZOB/Hbf 7.20 Leopoldstraße, BS 10 7.30 Schulzentrum Buckenberg 7.00 Eutingen Nägelishälden 7.05 Eutingen Bahnhof 7.20 ZOB/Hbf 7.33

Mehr

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant: Seite 1 Jahresvereiinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra für den Zeitraum September 2006 bis September 2007 Zwischen den Städten Zielona

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ;

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ; Förderverein Freundeskreis Musik aus Dresden e.v. Rathausgasse 40 75217 Birkenfeld Telefon 0 72 31 / 47 17 69 info@musik-aus-dresden.de www.musik-aus-dresden.de pro arte Königsbach-Stein e.v. Gesellschaft

Mehr

Partnerstadt - Harfleur 19 HARFLEUR. Blick auf die Kirche St. Martin. Pont de Normandie - Normandiebrücke

Partnerstadt - Harfleur 19 HARFLEUR. Blick auf die Kirche St. Martin. Pont de Normandie - Normandiebrücke Partnerstadt - Harfleur 19 HARFLEUR Blick auf die Kirche St. Martin Pont de Normandie - Normandiebrücke 20 Harfleur Flair - Umgebung HARFLEUR Harfleur ist eine geschichtsträchtige Kleinstadt in der Normandie

Mehr

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend GB III - Lions Youth Exchange Jugend und Jugendaustausch Seite 2 Lions Youth Exchange Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt wecken

Mehr

Jugendprogramm im Rahmen der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar Juni 2017

Jugendprogramm im Rahmen der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar Juni 2017 Jugendprogramm im Rahmen der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar 26. 30. Juni 2017 Stand: 18. April 2017 Montag, 26. Juni 2017 Anreise der jungen Teilnehmer aus Deutschland und

Mehr

AUSTAUSCHPROGRAMME AM STADTGARTENGYMNASIUM

AUSTAUSCHPROGRAMME AM STADTGARTENGYMNASIUM 1 AUSTAUSCHPROGRAMME AM STADTGARTENGYMNASIUM Am SGS gibt es schon ab Klassenstufe 5 die Möglichkeit, an Austauschprogrammen teilzunehmen. Hier ist eine Übersicht: Klassenstufe Frankreich Spanien Ungarn

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG PARTNERSCHAFTLICHER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER GEMEINDE SULZBACH (TAUNUS), DEN STÄDTEN PONT-SAINTE-MAXENCE/FRANKREICH,

RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG PARTNERSCHAFTLICHER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER GEMEINDE SULZBACH (TAUNUS), DEN STÄDTEN PONT-SAINTE-MAXENCE/FRANKREICH, RICHTLINIEN FÜR DIE FÖRDERUNG PARTNERSCHAFTLICHER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER GEMEINDE SULZBACH (TAUNUS), DEN STÄDTEN PONT-SAINTE-MAXENCE/FRANKREICH, JABLONEC NAD JIZEROU/TSCHECHIEN UND DER GEMEINDE SCHÖNHEI

Mehr

2012 III Preis im International Miniatur Biennale im Tschenstochau, Polen Grand Prix im International Miniatur Biennale im Tschenstochau, Polen

2012 III Preis im International Miniatur Biennale im Tschenstochau, Polen Grand Prix im International Miniatur Biennale im Tschenstochau, Polen CURRICULUM VITAE Geboren am 19 Januar 1983 in Olesno. In den Jahren 2004 2009 studierte er Grafik an der Akademie der schönen Künste in Breslau. Diplom im Grafik Atelier Prof. Andrzeja Basaj und Zeichnung

Mehr

Goldstadt Pforzheim. Gute Verkehrsanbindung

Goldstadt Pforzheim. Gute Verkehrsanbindung Goldstadt Pforzheim Gute Verkehrsanbindung Anbindung an die Bundesautobahn A 8 über die Anschlüsse Pforzheim Ost, Nord, West und Süd Anbindung an Bundesstraßen (B 10, B 294 und B 463) Anschluss an das

Mehr

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften 10-8 Konzept zu Förderung von internationalen Städtepartnerschaften vom 10.03.2010 - in Kraft getreten am 11.03.2010 - (Ratsbeschluss vom 10.03.2010) Aktualisierte Fassung - in Kraft getreten am 15.12.2016

Mehr

Richtlinien. der Stadt Wolfenbüttel. zur Förderung der Jugendarbeit

Richtlinien. der Stadt Wolfenbüttel. zur Förderung der Jugendarbeit Richtlinien der Stadt Wolfenbüttel zur Förderung der Jugendarbeit - Gewährung von Zuschüssen für Fahrten, Lager, Seminare, internationale Begegnungen und sonstige Maßnahmen der Jugendgruppen, Jugendverbände

Mehr

Zuschüsse. beim. Jugendring Enzkreis e.v.

Zuschüsse. beim. Jugendring Enzkreis e.v. Zuschüsse beim Jugendring Enzkreis Im Enzkreis tätige und öffentlich anerkannte Jugendorganisationen und Jugendgruppen, die Jugendarbeit nach dem Jugendbildungsgesetz Baden- Württemberg leisten, erhalten

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Deutsche Woche in Kasachstan

Deutsche Woche in Kasachstan 28.09-02.10 Fachkurs Deutsche Geschichte und Europa- Diskurs: Umgang mit historischen Themen im aktuellen DaF-Unterricht 28.09 zum Thema 25 Jahre der Wiedervereinigung DSD-Schule Nr. 46 01.10 Eröffnung

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

GLAS - KUNST - ORTE 2007

GLAS - KUNST - ORTE 2007 Bayerisch - Böhmische Kultur- und Wirtschaftstage GLAS - KUNST - ORTE 2007 Gemeinschaftlich - künstlerische Unternehmung der Partnerschulen Gymnasium Marienbad und Kepler - Gymnasium Weiden Bayerisch -

Mehr

Zuschussmöglichkeiten für Sportvereine bei

Zuschussmöglichkeiten für Sportvereine bei Zuschussmöglichkeiten für Sportvereine bei Bund, Land und Gemeinden (Stand 2011) Gelb markierte Sätze betreffen nur die Vereine im Stadtgebiet Heidelberg 1) Sportstättenbau Anträge und Informationen zur

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

590/2017 Feuerfrost, Der Hobbit und Harry Potter Fantastische Lesung in der Stadtbibliothek

590/2017 Feuerfrost, Der Hobbit und Harry Potter Fantastische Lesung in der Stadtbibliothek 11. Oktober 2017 590/2017 Feuerfrost, Der Hobbit und Harry Potter Fantastische Lesung in der Stadtbibliothek 591/2017 Individueller deutsch-französischer Schüleraustausch 592/2017 VHS-Abend Auskommen mit

Mehr

Stadtverwaltung Bad Kreuznach E i n l a d u n g. Zu einer öffentlichen Sitzung des Partnerschaftsausschusses laden wir Sie für

Stadtverwaltung Bad Kreuznach E i n l a d u n g. Zu einer öffentlichen Sitzung des Partnerschaftsausschusses laden wir Sie für Stadtverwaltung Bad Kreuznach 02.05.2017 - Dezernat I - E i n l a d u n g Zu einer öffentlichen Sitzung des Partnerschaftsausschusses laden wir Sie für Dienstag, den 16. Mai 2017, 18.00 Uhr in den Sitzungssaal

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- zur Förderung von internationalen Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften. vom

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- zur Förderung von internationalen Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften. vom Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- 4.40 R i c h t l i n i e n zur Förderung von internationalen Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften im Ausland vom 25.09.2001 In Kraft seit: 01.01.2002

Mehr

Pforzheim Hbf - Brötzingen - Birkenfeld - Neuenbürg - Höfen - Calmbach - Bad Wildbad (Enztalbahn) A

Pforzheim Hbf - Brötzingen - Birkenfeld - Neuenbürg - Höfen - Calmbach - Bad Wildbad (Enztalbahn) A S6 Montag - Freitag ZUGGTTUNG R5 Karlsruhe Hbf ab R5 Karlsruhe-Durlach ab R5 Wilferdingen-Singen ab R5 Bietigheim-Bissingen ab R5 Vaihingen (Enz) ab R5 Mühlacker ab Pforzheim Hbf ab Pforzheim Maihälden

Mehr

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes Rede von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Erlangen- Rennes am 22. Januar 2014 im Rathaus Rennes Sehr geehrter Herr Delaveau, sehr geehrter Herr Maldacker,

Mehr

Rotarischer Lehreraustausch Türkei- Deutschland Drei deutsche und drei türkische Rotary Clubs beteiligen sich an dem Projekt

Rotarischer Lehreraustausch Türkei- Deutschland Drei deutsche und drei türkische Rotary Clubs beteiligen sich an dem Projekt Rotarischer Lehreraustausch Türkei- Deutschland 2013 Drei deutsche und drei türkische Rotary Clubs beteiligen sich an dem Projekt 1 Das Bild zeigt die Gruppe am ersten Tag bei einem gemeinsamen Termin

Mehr

Wer wir sind... Der Verein Kultur im Löwen hat zur Tradition, unterschiedliche Veranstaltungen im Gasthof Löwen in Keltern wieder aufleben zu lassen.

Wer wir sind... Der Verein Kultur im Löwen hat zur Tradition, unterschiedliche Veranstaltungen im Gasthof Löwen in Keltern wieder aufleben zu lassen. 1 Kulturinitiative Mauganeschd Doris Schütz Meisenstr. 5 75428 Illingen Telefon 0 70 42 / 2 45 97 Kultur im Löwen Kunst und Kultur in Keltern e.v. Hebelstraße 11 75210 Keltern Telefon 0 72 36 / 62 37 pe.wenzel@t-online.de

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten

In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten Das Programm»Europa für Bürgerinnen und Bürger«In jedem Alter aktiv die EU mitgestalten Christine Wingert Kontaktstelle»Europa für Bürgerinnen und Bürger«25.02.2014, Berlin Träger: Gefördert durch: Über

Mehr

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb

Informationsmaterial. über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim. zum 64. Europäischen Wettbewerb Informationsmaterial über die gemeinsame Preisverleihung des Enzkreises und der Stadt Pforzheim zum 64. Europäischen Wettbewerb am Donnerstag, 22.06.2017, 11:00 Uhr im großen Ratssaal des Neuen Rathauses

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

LUXUS!? POSITIONEN ZWISCHEN OPULENZ UND ASKESE

LUXUS!? POSITIONEN ZWISCHEN OPULENZ UND ASKESE LUXUS!? POSITIONEN ZWISCHEN OPULENZ UND ASKESE DIE AUSSTELLUNG 19. MAI 25. JUNI 2017 DAS SYMPOSIUM 23. JUNI 24. JUNI 2017 DIE DESIGNWOCHE 11. JULI 16. JULI 2017 Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut,

Mehr

Aschaffenburger Aktivitäten 2006 zusammen mit den Partnerstädten:

Aschaffenburger Aktivitäten 2006 zusammen mit den Partnerstädten: Aschaffenburger Aktivitäten 2006 zusammen mit den Partnerstädten: Februar bis Juli 06 Eine STUDENTIN aus Saint-Germain mit dem Fachbereich Germanistik und Marketing macht ein PRAKTIKUM bei den Aschaffenburger

Mehr

1 von :51

1 von :51 Verkündungsplattform Bayern: Richtlinien für die Förderung inter... https://www.verkuendung-bayern.de/kwmbl/jahrgang:2012/heft... 2245-WFK Richtlinien für die Förderung internationaler Begegnungen von

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER GEMEINSAME TAGUNG DER ARBEITSKREISE KULTUR UND WISSENSCHAFT WIRTSCHAFT UND TOURISMUS JUGEND UND SPORT St. Pölten Industrieviertelsaal, Haus 1a, Landhausplatz 1 Donnerstag/Freitag,

Mehr

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst

Lehramt Kunst. Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen. Master of Education im Doppelfach Kunst Lehramt Kunst Master of Education im Doppelfach Kunst Berufsziel: Kunstlehrer / in an Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts

Mehr

40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt

40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt 40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt 1974-2014 Chronologie der Städtepartnerschaft zwischen Rijssen-Holten und Steinfurt 17.01.1963 Erste Kontaktaufnahme des Borghorster Stadtdirektors

Mehr

DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDWERK. Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als Projekte unterstützt, an denen

DEUTSCH-POLNISCHES JUGENDWERK. Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als Projekte unterstützt, an denen Seit seiner Gründung hat das Deutsch-Polnische Jugendwerk mehr als 70.000 Projekte unterstützt, an denen über 2,8 Millionen Jugendliche teilgenommen haben. Jährlich fördern wir rund 3.000 Programme mit

Mehr

Programm 28. August bis 02. September 2014

Programm 28. August bis 02. September 2014 Stand: 22.08.2014, Änderungen sind vorbehalten! Programm 28. August bis 02. September 2014 Städtepartnerschaftsjubiläen 2014 25 Jahre mit Haapsalu in Estland 10 Jahre mit dem Kreis Ratibor in Polen 20

Mehr

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Kooperation Schule Verein in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Sonja Reinsfelder Kultur- und Sportamt Ettlingen Stadt Ettlingen Kultur- und Sportamt Ausgangssituation Verlässliche Grundschule

Mehr

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen

Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Olaf Martin Kulturelle Praxis und Interessen von Jugendlichen Tagung Jugendarbeit goes culture Freitag 1. November 2013 10 Uhr bis 17 Uhr Göttingen, Kulturzentrum musa Das Folgende 1. Ausgangsfragen 2.

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden. 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus

245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden. 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus 23. April 2014 245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus 247/2014 Castrop-Rauxeler Jugendliche besuchen Gedenkstätte

Mehr

. Pforzheim - Neuenbürg Wilhelmsh.-Schwann-Bad Herrenalb/Langenalb

. Pforzheim - Neuenbürg Wilhelmsh.-Schwann-Bad Herrenalb/Langenalb Linie 716 716 717 717 716 716 716 717 716 716 717 716 717 716 717 716 717 716 717 716 717 717 716 717 717 717 716 717 VERKEHRSHINWEIS S D6 F S S S S S SB S nf Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 5) 6.05 6.30 6.30

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen gemäß 2 Abs. 1

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

Eckpunkte im Stadtjubiläum 2017 der Stadt Schwabach

Eckpunkte im Stadtjubiläum 2017 der Stadt Schwabach Eckpunkte im Stadtjubiläum 2017 der Stadt Stand: 15.08.2016 Änderungen vorbehalten 20.12.2016 26.02.2017»Goldene Meisterstücke«Stadt / 31.12.2016»Silvesternacht«Stadt 07.01.2017 Stadtkirche»Chorkonzert

Mehr

Richtlinien für die Förderung von Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften

Richtlinien für die Förderung von Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften Richtlinien für die Förderung von Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften vom 09.11.1992 zuletzt geändert am 17.07.2017 I. ALLGEMEINES... 1 1... Grundsatz... 1 2... Verfahren - Gegenseitigkeit...

Mehr

Aus der Flöte wird ein Flugzeug

Aus der Flöte wird ein Flugzeug Page 1 of 5 STELLEN TRAUER ANZEIGEN SIN Montag, Lörrach 6 Nachrichten Lokales Sport Ratgeber Jugend os Leserreisen mehr Lörrach Rheinfelden Schopfheim Weil am Rhein Kreis Lörrach / Regio Kultur / Termin

Mehr

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider Participating Youth Jugend beteiligen 1 Manchester City Council St. Matthew s RC High School Manchester Youth Service Stadt Chemnitz (EU-Stelle, Amt für Jugend und Familie, Schulverwaltungsamt) Georgius-Agricola-Gymnasium

Mehr

29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden. Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen?

29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden. Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen? 29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen? Norbert Brugger, Städtetag Baden-Württemberg 1 Übersichten zu Themenbereichen

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Das Europabüro Ostthüringen

Das Europabüro Ostthüringen 29.10.2014 Das Europabüro Ostthüringen beraten qualifizieren vernetzen Das Europabüro Ostthüringen gehört zum PARITÄTISCHEN Thüringen. Es ist ein Service- und Beratungsbüro und dient als Anlaufstelle für

Mehr

Reisestipendium der Hansestadt Rostock

Reisestipendium der Hansestadt Rostock Reisestipendium der Hansestadt Rostock Die Hansestadt Rostock ist bestrebt, den künstlerischen Austausch zwischen Rostock und seinen Partnerstädten zu fördern und ein Netzwerk zu Künstlerresidenzen im

Mehr

20.1 Besucherzahlen. DHB Kapitel 20.1 Besucherzahlen

20.1 Besucherzahlen. DHB Kapitel 20.1 Besucherzahlen 20.1 Besucherzahlen Stand: 1.4.2017 Der Besucherdienst des Deutschen Bundestages betreut die Gäste des Bundestages und informiert über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments. Den Besuchern werden das

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Abschlussbericht Städtepartnerschaftstreffen Hainburg 31. Oktober November 2007

Abschlussbericht Städtepartnerschaftstreffen Hainburg 31. Oktober November 2007 Abschlussbericht Städtepartnerschaftstreffen Hainburg 31. Oktober 2007 3. November 2007 In der Zeit vom 31. Oktober 2007 bis 3. November 2007 fand in der Stadt Hainburg a.d.donau ein Partnerschaftstreffen

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund und Hauptschulen gemäß 2

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien gemäß 2 Abs. 1 Ziff.

Mehr

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT BVV 24.10. 2012 Große Anfrage Nahariya Seite 1 von 6 ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Große Anfrage der Fraktion der Piraten Drucks. Nr.: 0405/XIX - Nahariya - Lassen Sie mich vor der Beantwortung der konkreten

Mehr

Chronologie der Städtepartnerschaft Limburg - Ste.-Foy-lès-Lyon

Chronologie der Städtepartnerschaft Limburg - Ste.-Foy-lès-Lyon Chronologie der Städtepartnerschaft Limburg - Ste.-Foy-lès-Lyon 26. und 27. Februar 1966 Eine kleine Delegation aus Sainte Foy mit Bürgermeister Raymond Barlet sowie den Herren Beigeordneten Barbier und

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

der Stadt Schlüchtern für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften

der Stadt Schlüchtern für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften der Stadt Schlüchtern für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften in der Fassung vom vom 10.04.2013 I. ALLGEMEINES... 1 1 Grundsatz... 1 2 Verfahren Gegenseitigkeit... 2 3 Mittelbereitstellung...

Mehr

Kreativwirtschaft in Pforzheim Raum für Ideen und Innovationen

Kreativwirtschaft in Pforzheim Raum für Ideen und Innovationen Kreativwirtschaft in Pforzheim Raum für Ideen und Innovationen Vortrag auf der Informationsveranstaltung Strategien für kommunale Zukunftsaufgaben am 20. Oktober 2009 Dr. Christoph Dickmanns Eigenbetrieb

Mehr

Interkulturell on Tour (IKT)

Interkulturell on Tour (IKT) Interkulturell on Tour (IKT) Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen Dieses Projekt wurde gefördert von der Europäischen

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

Deutsch-Ungarische Schülerbegegnungen und Sprachreisen

Deutsch-Ungarische Schülerbegegnungen und Sprachreisen Austausch, Bildung und Kommunikation im globalen und interkulturellen Kontext mit dieser Zielstellung wurde aubiko e.v. gegründet. Aubiko e.v. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit Sitz in Hamburg.

Mehr

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Hindenburgstr. 94 75417 Mühlacker Tel.: 07231/304-409 www.arbeitsagentur.de/ Agentur

Mehr

Projekte bis mit 4 Einzelprojekten

Projekte bis mit 4 Einzelprojekten Aktivitäten 2005 Projekte 1. Projekt NS-Zwangsarbeit, Erinnerung an Bronislawa Czubakowska Spurensuche, Aufarbeitung und Vermächtnis Jugendliche, Historiker, Politiker aus Deutschland und Polen 26.09.

Mehr

Komitee für Städtepartnerschaft. der Gemeinde Nottuln e.v.

Komitee für Städtepartnerschaft. der Gemeinde Nottuln e.v. Liebe Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaften der Gemeinde Nottuln, was für eine tolle Nachricht: In den letzten Wochen sind 35 Bürgerinnen und Bürger Fördermitglied des Komitees für Städtepartnerschaft

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Aktivitäten der Bielefelder Städtepartnerschaften 2008

Aktivitäten der Bielefelder Städtepartnerschaften 2008 Büro Oberbürgermeister / Städtepartnerschaften, Stand August 2008 Aktivitäten der Bielefelder Städtepartnerschaften 2008 Bielefeld Rochdale / England 2008 07. 14.03. Städtische Jugendreise/ 15 Schülerinnen

Mehr

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge

documenta 2 Mappe 22a Im Spiegel der Presse zusammengestellt von Bernd Figge documenta 2 Mappe 1 Presseausschnitte 24.05.1958 24.12.1958 Mappe 2 Presseausschnitte 03.01.1959 28.02.1959 Mappe 3 Presseausschnitte 01.03.1959 30.04.1959 Mappe 4 Presseausschnitte 01.05.1959 31.05.1959

Mehr

Internationales Festival Verfemte Musik 2012

Internationales Festival Verfemte Musik 2012 Mit Unterstützung des Programms Kultur der Europäischen Union Übersicht Festivalprogramm (Stand 24.08.2012, Änderungen vorbehalten) Di, 25.09.2012 17:00 Uhr Vernissage "4 GÁL - immer wieder anfangen müssen"

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant: Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant: 1. Allgemeine Verwaltung 1. Projekte, die aus dem EU-Förderungsprogramm Europäische Territoriale

Mehr

Konzerte im Kloster Speinshart

Konzerte im Kloster Speinshart Konzerte im Kloster Speinshart Programm für das Jahr 2012 Das Kloster Speinshart Ein Ort der internationalen Begegnung Seit der Gründung im 12. Jahrhundert ist das Kloster Speinshart eine religiöse und

Mehr

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht (Hrsg.) digital MUSICIANship Digitales Klassenmusizieren Innovative Konzepte für den Musikunterricht Impressum Redaktion: Dr. Lukas Christensen Umschlagmotiv: Shutterstock (bestfoto77) Layout und Satz:

Mehr

Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden

Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden Die Jugendpflege der Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein gewährt freien Trägern der Jugendhilfe im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel

Mehr

Bildungsangebote für Schulklassen

Bildungsangebote für Schulklassen Bildungsangebote für Schulklassen Wie fängt ein junger Künstler an? Wo liegen seine Inspirationsquellen? An welchen Vorbildern misst er sich? Unter dem Namen A.R. Penck (*1939) wurde er ab Ende der 1960er

Mehr