Vergleich der Perzentile für Körperlänge (in cm) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 24 Monaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vergleich der Perzentile für Körperlänge (in cm) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 24 Monaten"

Transkript

1 1 Anthropometrie und Blutdruck Anhang ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Vergleich der Perzentile für Körperlänge (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und [nach: Ann Hum Biol 11, 3: 1 1, Copyright 11 Informa UK Ltd.] 1 Vergleich der Perzentile für Körpergröße (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis Jahren nach und [nach: Ann Hum Biol 11, 3: 1 1, Copyright 11 Informa UK Ltd.] 11 Vergleich der Perzentile für Körpergröße (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und [nach: Ann Hum Biol 11, 3: 1 1, Copyright 11 Informa UK Ltd.] 11 Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und 1 Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis Jahren nach und 119 Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und 0 Vergleich der Perzentile für BMI (in kg/m²) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und [nach: Eur J Clin Nutr,: 31 39] 1 Vergleich der Perzentile für BMI (in kg/m²) von Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis Jahren nach und [nach: Eur J Clin Nutr,: 31 39] Vergleich der Perzentile für BMI (in kg/m²) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und [nach: Eur J Clin Nutr,: 31 39] 3 Vergleich der Perzentile für Kopfumfang (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten und 1 bis Jahren nach und Prader [nach: Acta Paediatr 11, 0: e 33] Vergleich der Perzentile für Kopfumfang (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und Prader [nach: Acta Paediatr 11, 0: e 33]

2 Anhang Anthropometrie und Blutdruck 1 Vergleich der Perzentile für Körperlänge (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und [nach: Ann Hum Biol 11, 3: 1 1, Copyright 11 Informa UK Ltd ] 0 Körperlänge Körperlänge Alter in Monaten

3 Anthropometrie und Blutdruck Anhang 11 ROBERT KOCH-INSTITUT Vergleich der Perzentile für Körpergröße (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis Jahren nach und [nach: Ann Hum Biol 11, 3: 1 1, Copyright 11 Informa UK Ltd ] Körpergröße Körpergröße

4 ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Anthropometrie und Blutdruck 11 Vergleich der Perzentile für Körpergröße (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und [nach: Ann Hum Biol 11, 3: 1 1, Copyright 11 Informa UK Ltd ] 0 1 Körpergröße Körpergröße

5 1 Anthropometrie und Blutdruck Anhang ROBERT KOCH-INSTITUT Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und kg kg Körpergewicht Körpergewicht Alter in Monaten

6 ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Anthropometrie und Blutdruck 119 Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis Jahren nach und kg kg 0 Körpergewicht Körpergewicht

7 Anthropometrie und Blutdruck Anhang 0 ROBERT KOCH-INSTITUT Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und kg kg Körpergewicht Körpergewicht

8 ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Anthropometrie und Blutdruck 1 Vergleich der Perzentile für BMI (in kg/m²) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und [nach: Eur J Clin Nutr,: 31 39] kg/m² Body Mass Index (BMI) kg/m² P 1 1 P 0 Body Mass Index (BMI) 1 P 1 1 P 0 1 Alter in Monaten

9 Anthropometrie und Blutdruck Anhang ROBERT KOCH-INSTITUT Vergleich der Perzentile für BMI (in kg/m²) von Jungen und Mädchen im Alter von 1 bis Jahren nach und [nach: Eur J Clin Nutr,: 31 39] kg/m² Body Mass Index (BMI) kg/m² 1 1 P P 1 Body Mass Index (BMI) P P 1 3

10 ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Anthropometrie und Blutdruck 3 Vergleich der Perzentile für BMI (in kg/m²) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und [nach: Eur J Clin Nutr,: 31 39] kg/m² 33 Body Mass Index (BMI) kg/m² 33 P 1 1 P Body Mass Index (BMI) P 1 1 P

11 Anthropometrie und Blutdruck Anhang ROBERT KOCH-INSTITUT Vergleich der Perzentile für Kopfumfang (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten und 1 bis Jahren nach und Prader [nach: Acta Paediatr 11, 0: e 33] Kopfumfang Kopfumfang Prader Kopfumfang Alter in Monaten Kopfumfang Prader 1 3

12 ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Anthropometrie und Blutdruck Vergleich der Perzentile für Kopfumfang (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von bis Jahren nach und Prader [nach: Acta Paediatr 11, 0: e 33] Kopfumfang 0 0 Kopfumfang Prader

13 Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (). erweiterte Auflage Robert Koch-Institut, Berlin 13

14 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Herausgeber Robert Koch-Institut Nordufer 1333 Berlin Redaktion Robert Koch-Institut Abteilung für Epidemiologie und Gesundheits monitoring Dr. Anja Schienkiewitz, Johanna Gutsche, Gisela Winter General-Pape-Straße / 1 Berlin Autorinnen und Autoren PD Dr. Hannelore Neuhauser, Dr. Anja Schienkiewitz, Angelika Schaffrath Rosario, Reinhard Dortschy, Dr. Bärbel-Maria Kurth unter Mitarbeit von Dr. Ute Ellert, Dr. Heribert Stolzenberg Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring Robert Koch-Institut Wir danken Prof. Manfred J. Müller, Kiel, und Prof. Volker Hesse, Berlin, für die wissenschaftliche Expertise zur Definition der -Referenzpopulation, Prof. Wolfgang Rascher für nützliche Hinweise zur Aus wertung der Blutdruckmessungen und Prof. Johannes Peter Hass für die Diskussion um Plausibilitätsprüfungen der gemessenen Blutdruckwerte sowie Michael Thamm, Dr. Ute Langen und Dr. Karen Atzpodien für Hinweise zu medizinischen Ausschluss kriterien. Grafik/Satz Gisela Winter Robert Koch-Institut Druck RKI-Hausdruckerei, Berlin. erweiterte Auflage 13 ISBN

15 ROBERT KOCH-INSTITUT Anthropometrie und Blutdruck Inhalt 1 Einleitung Methodik.1 Beschreibung der Studie Beschreibung der Referenzpopulation Statistische Methodik Körperlänge/Körpergröße Körpergewicht Body Mass Index (BMI) 3 Taillen- und Hüftmaße.1 Taillenumfang Hüftumfang Taille-Hüfte-Index (Waist-to-Hip-Ratio, WHR) Taille-Größe-Index (Waist-to-Height-Ratio, WHtR) Hautfaltendicke und geschätzter Körperfettanteil 9 Hautfaltendicke Trizeps (Abb. S. ff) Hautfaltendicke Rücken (subscapular) (Abb. S. ff) Summe der Hautfaltendicken (Abb. S. ff) Geschätzter Körperfettanteil (Abb. S. ff) Kopfumfang 9 Blutdruck 0 Wozu dienen die -Perzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck? 1 Anhang 1

Kopfumfang. 92 Anthropometrie und Blutdruck Kopfumfang ROBERT KOCH-INSTITUT

Kopfumfang. 92 Anthropometrie und Blutdruck Kopfumfang ROBERT KOCH-INSTITUT 92 Anthropometrie und Blutdruck ROBERT KOCH-INSTITUT Perzentilkurven für (in ) bei Jungen im Alter von 0 bis 24 Monaten (KiGGS 2003 200, Perinataldaten 1995 2000) [nach: Acta Paediatr 2011, 100: e28 33;

Mehr

10 Wozu dienen die KiGGS-Perzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck?

10 Wozu dienen die KiGGS-Perzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck? 112 Anthropometrie und Blutdruck Wozu dienen die KiGGS-Perzentile? ROBERT KOCH-INSTITUT 10 Wozu dienen die KiGGS-Perzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck? Die KiGGS-Daten verbessern deutlich

Mehr

1 Einleitung. KiGGS wurde vom Robert Koch-Institut mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesministeriums

1 Einleitung. KiGGS wurde vom Robert Koch-Institut mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesministeriums ROBERT KOCH-INSTITUT Einleitung Anthropometrie und Blutdruck 5 1 Einleitung Mit dem vorliegenden Referenzband werden KiGGS-Referenzperzentile für verschiedene Körpermaße und Blutdruck für Kinder und Jugendliche

Mehr

Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 24 Monaten nach KiGGS und Kromeyer-Hauschild 120

Vergleich der Perzentile für Körpergewicht (in kg) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 24 Monaten nach KiGGS und Kromeyer-Hauschild 120 Anthropometrie und Blutdruck Anhang ROBERT KOCH-INSTITUT Anhang Vergleich der Perzentile für Körperlänge (in ) von Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis Monaten nach und [nach: Ann Hum Biol, :, Copyright

Mehr

3 Körperlänge/Körpergröße

3 Körperlänge/Körpergröße 12 Anthropometrie und Blutdruck Körperlänge/Körpergröße ROBERT KOCH-INSTITUT 3 Körperlänge/Körpergröße Epidemiologische Bedeutung Die Körperlänge, die im Liegen gemessen wird, und die Körpergröße, die

Mehr

5 Body Mass Index (BMI)

5 Body Mass Index (BMI) Anthropometrie und Blutdruck Body Mass Index ROBERT KOCH-INSTITUT 5 Body Mass Index (BMI) Epidemiologische Bedeutung Der Body Mass Index (BMI) ist bei Kindern und Jugendlichen wie bei Erwachsenen der am

Mehr

4 Körpergewicht. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Ergebnisse

4 Körpergewicht. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Ergebnisse Anthropometrie und Blutdruck Körpergewicht ROBERT KOCH-INSTITUT Körpergewicht Epidemiologische Bedeutung In Ergänzung zur Körperlänge bzw. -größe ist das Körpergewicht ein weiterer zentraler Parameter

Mehr

9 Blutdruck. Epidemiologische Bedeutung. Ergebnisse. Messmethodik, Stichprobe

9 Blutdruck. Epidemiologische Bedeutung. Ergebnisse. Messmethodik, Stichprobe 100 Anthropometrie und Blutdruck Blutdruck ROBERT KOCH-INSTITUT 9 Blutdruck Epidemiologische Bedeutung Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zählt zu

Mehr

7 Hautfaltendicke und geschätzter Körperfettanteil

7 Hautfaltendicke und geschätzter Körperfettanteil ROBERT KOCH-INSTITUT Hautfaltendicke und Körperfettanteil Anthropometrie und Blutdruck Hautfaltendicke und geschätzter Körperfettanteil Epidemiologische Bedeutung Die Hautfaltendicke ist ein anthropometrischer

Mehr

Mädchen Körperlänge nach Alter

Mädchen Körperlänge nach Alter Mädchen Körperlänge nach Alter Geburt bis Monate 95 95 9 5 P5 P 9 5 Körperlänge (cm) 75 7 5 75 7 5 55 55 5 5 U1+U U U Alter (in Monaten) KiGGS Perzentilkurven für Körperlänge (in cm) bei Mädchen im Alter

Mehr

Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Gesundheitsberichterstattung des Bundes Wachstumskurven gehören zu den wichtigsten Instrumenten zur Einschätzung der körperlichen Entwicklung und damit der Gesundheit und Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Individuelle Maße eines Kindes

Mehr

3 Körperlänge/Körpergröße

3 Körperlänge/Körpergröße 12 Anthropometrie und Blutdruck Körperlänge/Körpergröße ROBERT KOCH-INSTITUT 3 Körperlänge/Körpergröße Epidemiologische Bedeutung Die Körperlänge, die im Liegen gemessen wird, und die Körpergröße, die

Mehr

3 Körperlänge/Körpergröße

3 Körperlänge/Körpergröße 13 3 Körperlänge/Körpergröße Epidemiologische Bedeutung Die Körperlänge, die im Liegen gemessen wird, und die Körpergröße, die im Stehen erfasst wird, sind häufig gebrauchte Messwerte, um das Wachstum

Mehr

Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Gesundheitsberichterstattung des Bundes Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) 03

Mehr

Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Gesundheitsberichterstattung des Bundes Wachstumskurven gehören zu den wichtigsten Instrumenten zur Einschätzung der körperlichen Entwicklung und damit der Gesundheit und Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Individuelle Maße eines Kindes

Mehr

2 Methodik. 2 1 Beschreibung der Studie. 2 2 Beschreibung der Referenzpopulation

2 Methodik. 2 1 Beschreibung der Studie. 2 2 Beschreibung der Referenzpopulation ROBERT KOCH-INSTITUT Methodik Anthropometrie und Blutdruck 7 2 Methodik 2 1 Beschreibung der Studie Abbildung 1 Untersuchungszentren der KiGGS-Studie (2003 2006) Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey

Mehr

6.33 Krankenhausaufenthalt. Einleitung. Ab dem Alter von 45 Jahren haben Frauen eine den Männern vergleichbare stationäre Inanspruchnahmerate.

6.33 Krankenhausaufenthalt. Einleitung. Ab dem Alter von 45 Jahren haben Frauen eine den Männern vergleichbare stationäre Inanspruchnahmerate. Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheitssystems: Krankenhausaufenthalt Faktenblätter GEDA 2010 169 6.33 Krankenhausaufenthalt Einleitung Der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus ist für Patienten

Mehr

Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski

Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski Es werden zunächst die verschiedenen Teststationen beschrieben. Auf Deinem Laufzettel stehen Deine

Mehr

Lebensstilgewohnheiten und anthropometrische Charakteristika von Teilnehmern am Extremsportevent Jungfrau - Marathon

Lebensstilgewohnheiten und anthropometrische Charakteristika von Teilnehmern am Extremsportevent Jungfrau - Marathon Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2010 Lebensstilgewohnheiten und anthropometrische Charakteristika von Teilnehmern

Mehr

Gastbeitrag:* Adipositas bei Einschulungskindern in Bayern: Ein Vergleich von drei Referenzsystemen und den sich daraus ergebenden Rangreihen

Gastbeitrag:* Adipositas bei Einschulungskindern in Bayern: Ein Vergleich von drei Referenzsystemen und den sich daraus ergebenden Rangreihen 778 Beiträge aus der Statistik Gastbeitrag:* Adipositas bei Einschulungskindern in Bayern: Ein Vergleich von drei Referenzsystemen und den sich daraus ergebenden Rangreihen Rebekka Schulz MPH, Dr. Joseph

Mehr

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung.

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung. 90 Anthropometrie und Blutdruck ROBERT KOCH-INSTITUT 8 Epidemiologische Bedeutung Zu den wichtigsten anthropometrischen Messgrößen, die im ersten Lebensjahr untersucht werden, zählt der. Bei Babys und

Mehr

6 Taillen- und Hüftmaße

6 Taillen- und Hüftmaße 42 Anthropometrie und Blutdruck Taillen- und Hüftmaße Taillenumfang ROBERT KOCH-INSTITUT 6 Taillen- und Hüftmaße Einleitung Gewicht und Body Mass Index messen die gesamte Körpermasse und unterscheiden

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von.

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der. Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität. zu Kiel. vorgelegt von. Der Ruhe- und Belastungsblutdruck bei 12- bis 17-Jährigen in der Kieler Kinder EX.PRESS. Studie: Zusammenhang mit weiteren Risikofaktoren und Bedeutung für das kardiovaskuläre Risiko Dissertation zur Erlangung

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung.

8 Kopfumfang. Epidemiologische Bedeutung. Nationaler und internationaler Vergleich. Messmethodik, Stichprobe. Anwendung. 90 Anthropometrie und Blutdruck ROBERT KOCH-INSTITUT 8 Epidemiologische Bedeutung Zu den wichtigsten anthropometrischen Messgrößen, die im ersten Lebensjahr untersucht werden, zählt der. Bei Babys und

Mehr

6.25 Rauschtrinken (Binge-Drinking) Einleitung

6.25 Rauschtrinken (Binge-Drinking) Einleitung 144 GEDA 2010 Faktenblätter Einflussfaktoren auf die Gesundheit: Rauschtrinken (Binge-Drinking) 6.25 Rauschtrinken (Binge-Drinking) Einleitung Als Rauschtrinken (inhaltlich gleichbedeutend mit dem englischen

Mehr

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Mädchen (Z-Werte)

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Mädchen (Z-Werte) WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Mädchen (Z-Werte) Anlage 1 zu der Empfehlung der Nationalen Stillkommission Gewichtsentwicklung gestillter Säuglinge vom 5. März 1 Die Gewichtsentwicklung von Kindern

Mehr

LESEPROBE. Grundlagen der Ernährung

LESEPROBE. Grundlagen der Ernährung LESEPROBE Grundlagen der Ernährung Kapitel 4 Bestimmung der Körperzusammensetzung 4.1 Definitionen zum Körpergewicht 4.2 Taillen-Hüft-Verhältnis 4.3 Hautfaltenmessung (Kalipermetrie) 4.4 Bioimpedanzanalyse

Mehr

Die hausärztliche Kurzintervention zur gesunden Ernährung

Die hausärztliche Kurzintervention zur gesunden Ernährung Präsentation bei MediX, 24.11.2015 Die hausärztliche Kurzintervention zur gesunden Ernährung Fokus: Adipositasprävention PD Dr. med. David Fäh & Eva Martin-Diener,M Sc, MPH Inhalt Kontext Grundlagen Fokus

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Nationale und internationale Dimension des Adipositasproblems

Nationale und internationale Dimension des Adipositasproblems Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit, Dr. Gert BM Mensink, Berlin Nationale und internationale Dimension des Adipositasproblems Vortragsgliederung Datengrundlagen für

Mehr

Körperanalysewaage BC-418

Körperanalysewaage BC-418 Modus: Fettmasse: NORMAL 19,3 kg 22,3 % Fettfreie Masse: 67,3 kg Körperanalysewaage BC-418 10 11,0% 9,5kg 15 Fettwerte [%] 20 22,0% 19,1kg 28,0% 24,2kg 30 Messwert 22,3% Gesund Adipositas Größe: 183 cm

Mehr

Die Methoden zur Bestimmung der Körperzusammensetzung

Die Methoden zur Bestimmung der Körperzusammensetzung Die Methoden zur Bestimmung der Körperzusammensetzung Die Körperzusammensetzung. Was ist die Körperzusammensetzung und wie kann diese bestimmt werden? In der Schweiz haben rund 30 % Übergewicht, zusätzlich

Mehr

DER WOCHENPLAN. So errechnen Sie Ihren WHR (Taille-Hüft-Verhältnis):

DER WOCHENPLAN. So errechnen Sie Ihren WHR (Taille-Hüft-Verhältnis): DER NPLAN Der gesunde Wochenplan unterstützt den Start in ein vitales Leben. Mit Ihrem Trainingstagebuch verschaffen Sie sich einen guten Überblick, was Sie in einem Monat für sich und Ihr Wohlbefinden

Mehr

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen

Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Waist-to-height Ratio als Prädiktor für kardiovaskuläre Erkrankungen Rapid Assessment zum Vergleich anthropometrischer Messmethoden Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Autorin

Mehr

Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten

Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten Menarche und Körpergewicht - Methoden zur Schätzung von Zeitverläufen aus Querschnittsdaten Peter Martus Ekkehart Dietz Anne Madeleine Bau Charité - Berlin Hintergrund Übergewicht bei Kindern ist ein relevantes

Mehr

ADIPOSITAS - FRÜHERKENNUNG. Adipositas & Essstörungen DEFINITION ADIPOSITAS IOTF- ECOG - AGA EMPFEHLUNGEN. BMI (kg/m 2 )

ADIPOSITAS - FRÜHERKENNUNG. Adipositas & Essstörungen DEFINITION ADIPOSITAS IOTF- ECOG - AGA EMPFEHLUNGEN. BMI (kg/m 2 ) Adipositas & Essstörungen Strategien der Früherkennung Vertiefung im österreichischen Kontext ADIPOSITAS - FRÜHERKENNUNG Definition von Übergewicht & Adipositas Epidemiologie Früherkennung Karl Zwiauer

Mehr

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Jungen (Z-Werte)

WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Jungen (Z-Werte) WHO-Referenzkurven für das Wachstum von Jungen (Z-Werte) Anlage zu der Empfehlung der Nationalen Stillkommission Gewichtsentwicklung gestillter Säuglinge vom 5. März 1 Die Gewichtsentwicklung von Kindern

Mehr

Vielfalt von Auswirkungen der exokrinen Pankreasinsuffizienz mehr als nur eine Steatorrhoe!

Vielfalt von Auswirkungen der exokrinen Pankreasinsuffizienz mehr als nur eine Steatorrhoe! Institut für Tierernährung Tierärztliche Hochschule Hannover Vielfalt von Auswirkungen der exokrinen Pankreasinsuffizienz mehr als nur eine Steatorrhoe! Neue Erkenntnisse aus Studien am Modelltier Pankreasgang-ligiertes

Mehr

KiGGS: Neue Referenzwerte bei Kindern und Jugendlichen

KiGGS: Neue Referenzwerte bei Kindern und Jugendlichen Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin, 25.-27. März 2009 KiGGS: Neue Referenzwerte bei Kindern und Jugendlichen Angelika Schaffrath Rosario Reinhard Dortschy rosarioa@rki.de

Mehr

Hintergrund. Kernaussagen. Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele:

Hintergrund. Kernaussagen. Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele: Hintergrund Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele: 1. Sensibilisierung der Beschäftigten der Universität Bonn hinsichtlich der eigenen, aktuellen körperlichen Aktivität durch die Erfassung

Mehr

1 KÖRPERZUSAMMENSETZUNG

1 KÖRPERZUSAMMENSETZUNG Körperzusammensetzung 1 KÖRPERZUSAMMENSETZUNG Die Untersuchung der Körperzusammensetzung kann einen groben Überblick über die Nährstoff-versorgung eines Menschen liefern, indem sie akute und chronische

Mehr

Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas

Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas Angelika Schaffrath Rosario, Bärbel-M. Kurth Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas Korrespondenzadresse: Robert Koch-Institut Seestr. 10 13353 Berlin rosarioa@rki.de KiGGS-Geschäftsstelle: Seestr.

Mehr

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch Verzeichnis der Autorinnen und Autoren aus: Küstenbilder, Bilder der Küste Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch S. 361

Mehr

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ... Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Wilhelm Rotthaus Dritte Auflage, 2005 Carl-Auer im Internet: www.carl-auer.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis an: Carl-Auer Verlag Weberstr.

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis Kurs: Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis atavola: hausärztliche Kurzintervention

Mehr

Alltägliche Lebensführung

Alltägliche Lebensführung , Klaus Weber (Hg.) Alltägliche Lebensführung texte kritische psychologie 6 Argument Verlag texte kritische psychologie im Argument Verlag Bisher erschienen: Kinder (texte kritische psychologie 1) Sucht

Mehr

Die Erstellung einer Marketingkonzeption für den Jugendtourismus

Die Erstellung einer Marketingkonzeption für den Jugendtourismus Wirtschaft Kathrin Jünemann Die Erstellung einer Marketingkonzeption für den Jugendtourismus Am Beispiel der kombinierten Sport- und Sprachreisen der europartner reisen Walter Beyer GmbH Diplomarbeit Kathrin

Mehr

Übergewichtsbedingte Begleiterkrankungen

Übergewichtsbedingte Begleiterkrankungen Tel.: 089 / 12391777 www.drhoerl.de Übergewicht stellt vor allem in Industrienationen ein enormes Gesundheitsrisiko dar. Auch weltweit ist ein erheblicher Anstieg der betroffenen Menschen zu verzeichnen.

Mehr

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt IQWiG gibt Überblick über Versorgungs-Standard bei Fettleibigkeit Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt Berlin (3. April 2009) - Wie in allen Industriestaaten

Mehr

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Nano im Körper NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Herausgegeben von Jörg Hacker, Präsident der Akademie NEUE FOLGE NUMMER 392 BAND 114 Nano im Körper

Mehr

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen

Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen AUGSBURGER ERNÄHRUNGSGESPRÄCH 11.02.2015 Erkennen der Mangelernährung bei alten Menschen Susanne Nau Ernährungswissenschaftlerin Ernährungsteam Prävalenz der Mangelernährung Augsburger Ernährungsgespräch

Mehr

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, Nordrhein-Westfalen, 2007

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, Nordrhein-Westfalen, 2007 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, Nordrhein-Westfalen, 7 Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist derzeit ein in den Medien häufig geschildertes Problem. Die ersten

Mehr

Frauen in der Werbung: Realismus vs. Idealismus

Frauen in der Werbung: Realismus vs. Idealismus Ulrike Kohlweiß Frauen in der Werbung: Realismus vs. Idealismus Wie sieht sich die Zielgruppe lieber VDM Verlag Dr. Müller Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 1 2 FRAUEN IN DER WERBUNG 6 2.1 Historischer Rückblick:...und

Mehr

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bearbeitet von Wilhelm Rotthaus, Helmut Bonney, Wolfgang Burr, Filip Caby, Kurt Ludewig 4., Aufl. 2013. Taschenbuch. 480 S. Paperback ISBN 978 3 89670

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? Geisteswissenschaft Elisabeth Fischer Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit? Unter Betrachtung des Aspektes der sozialen Vererbung und generationellen Weitergabe von Armut

Mehr

Übergewicht bei Kindern in Bayern

Übergewicht bei Kindern in Bayern Übergewicht bei Kindern in Bayern Joseph Kuhn, 26.10.2015 Gesundheitsberichterstattung Gesundheitsberichterstattung ist die Darstellung der gesundheitlichen Situation der Bevölkerung (oder einer Gruppe)

Mehr

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.)

KWI-Arbeitshefte 8. Kommunalwissenschaftliches Institut. Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) KWI-Arbeitshefte 8 Christiane Büchner Olaf Gründel (Hrsg.) Hartz IV und die Kommunen Konzepte, Umsetzungsstrategien und erste Ergebnisse Kommunalwissenschaftliches Institut Bibliografische Information

Mehr

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes Präsentation Querschnittstudie Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes t Facts over clichés Ergebnisse der crossectionalen Messung der Senioren -Zahnärzte/Sportlehrer Bauer, J.; v. Stengel,

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Gesundheitswesen A IV - 4j Krankheiten, Rauchgewohnheiten und BMI der Bevölkerung (Mikrozensus) in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A473 2013 01 29.

Mehr

Aktuelle Evaluationen zum OPTIFAST 52-Programm 2011

Aktuelle Evaluationen zum OPTIFAST 52-Programm 2011 ERNÄHRUNGS- BERATUNG MEDIZINISCHE BETREUUNG VERHALTENS- TRAINING BEWEGUNGS- THERAPIE Aktuelle Evaluationen zum OPTIFAST 52-Programm 2011 Quellen: 1.) S. Bischoff et al., Multicenter evaluation of an interdisciplinary

Mehr

Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg

Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg Medizin Benjamin Richter Notfallmedizinische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege in Baden-Württemberg Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Europa wird gemacht. Variationen einer Bottom-Up -Konstruktion. Ein Lesebuch

Europa wird gemacht. Variationen einer Bottom-Up -Konstruktion. Ein Lesebuch ZU DIESEM BAND Europa wird gemacht Variationen einer Bottom-Up -Konstruktion Ein Lesebuch herausgegeben von Tilman Rhode-Jüchtern, Marie Petersen, Annika Siebert und Martin Schmelzer Wien 2010 3 ZU DIESEM

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 24 Wie

Mehr

Zweites Gewichtsmonitoring bei Kindern und Jugendlichen des Kantons Basel-Landschaft 2010

Zweites Gewichtsmonitoring bei Kindern und Jugendlichen des Kantons Basel-Landschaft 2010 Schweizerisches Gesundheitsobservatorium Bundesamt für Statistik Espace de l Europe 10, CH-2010 Neuchâtel Tel. + 41 32 713 6045 Fax +41 32 713 6654 E-Mail: obsan@bfs.admin.ch www.obsan.ch Zweites Gewichtsmonitoring

Mehr

Im Herzen der Macht?

Im Herzen der Macht? Berner Universitätsschriften 58 Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion von Heike Mayer, Fritz Sager, Anna Minta, Sara Margarita Zwahlen 1. Auflage Haupt Verlag 2013 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Dietrich Bonhoeffer Werke

Dietrich Bonhoeffer Werke Dietrich Bonhoeffer Werke Herausgegeben von Eberhard Bethge ( ), Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr ( ), Heinz Eduard Tödt ( ), Ilse Tödt Achter Band Dietrich

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Marga Hogenboom Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt Mit einem Geleitwort von Barbara Popp 3., durchgesehene Auflage Ernst Reinhardt Verlag München

Mehr

Definition von Übergewicht und Adipositas

Definition von Übergewicht und Adipositas DOI:10.1002/pauz.200600192 Bewertungskriterien im Wandel der Zeit Definition von Übergewicht und Adipositas RALF GOEBEL MARTIN SCHULZ Die Bewertungskriterien für Normal- und Übergewicht waren in den letzten

Mehr

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Erziehung zwischen Risiko und Resilienz a Günther Opp / Michael Fingerle (Hrsg.) Was Kinder stärkt Erziehung zwischen Risiko und Resilienz Mit Beiträgen von Doris Bender, Karl-Heinz Brisch, Michael Fingerle, Rolf Göppel, Werner Greve, Karin

Mehr

2.6.1 Übergewicht und Adipositas

2.6.1 Übergewicht und Adipositas 2.6.1 Übergewicht und Adipositas Übergewicht steigert das Erkrankungsrisiko. Menschen mit zu hohem Körpergewicht leiden vermehrt unter verschiedenen Krankheiten. So besteht bei Übergewichtigen ein erhöhtes

Mehr

VAUDE GRÖSSENTABELLE. Herren Bekleidung 44/XXS 46/XS 48/S 50/M 52/L 54/XL 56/XXL 58/XXXL 60/XXXXL

VAUDE GRÖSSENTABELLE. Herren Bekleidung 44/XXS 46/XS 48/S 50/M 52/L 54/XL 56/XXL 58/XXXL 60/XXXXL VAUDE GRÖSSENTABELLE Herren Bekleidung Größen 44/XXS 46/XS 48/S 50/M 52/L 54/XL 56/XXL 58/XXXL 60/XXXXL cm cm cm cm cm cm cm cm cm Körpergröße 173-178 174-179 175-180 176-181 177-182 178-183 179-184 180-185

Mehr

Olaf LeiBe, Utta-Kristin LeiBe, Alexander Richter Beitrittsbarometer Rumanien

Olaf LeiBe, Utta-Kristin LeiBe, Alexander Richter Beitrittsbarometer Rumanien Olaf LeiBe, Utta-Kristin LeiBe, Alexander Richter Beitrittsbarometer Rumanien SOZIALWISSENSCHAFT Olaf LeiBe, Utta-Kristin LeiBe, Alexander Richter Beitrittsbarometer Rumanien Grundprobleme des Landes und

Mehr

Der Allgemeine Soziale Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. (ISS) (Hg.) Der Allgemeine Soziale Dienst Aufgaben, Zielgruppen, Standards Mit 12 Abbildungen und 5 Tabellen Mit Beiträgen von Dieter Kreft, Benjamin

Mehr

6.24 Alkoholkonsum. Einleitung. Kernaussagen

6.24 Alkoholkonsum. Einleitung. Kernaussagen 140 GEDA 2010 Faktenblätter Einflussfaktoren auf die Gesundheit: Alkoholkonsum 6.24 Alkoholkonsum Einleitung Mit steigendem Pro-Kopf-Alkoholverbrauch steigen alkoholassoziierte körperliche Folgeerkrankungen

Mehr

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie? Naturwissenschaft Dennis Heller Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie? Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen Schriftenreihe Risikomanagement herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schiller, Dr. Christian Brünger, Dr. Peter Becker Forschungszentrum für Risikomanagement, Universität Paderborn Band 1 Christian Brünger,

Mehr

Medizin. Ahmed Aljazzar

Medizin. Ahmed Aljazzar Medizin Ahmed Aljazzar Die Pflege von muslimischen Patienten in deutschen Institutionen.Auswirkungen des muslimischen Glaubens auf ausgewählte Aspekte der Pflege und der Pflegepraxis Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Schule und Gesellschaft Band 58

Schule und Gesellschaft Band 58 Schule und Gesellschaft Band 58 Herausgegeben von T. Hascher, Salzburg, Österreich M. Horstkemper, Potsdam, Deutschland W. Melzer, Dresden, Deutschland I. Züchner, Frankfurt am Main, Deutschland Herausgegeben

Mehr

SALEWA - GRÖSSENTABELLE. Herren Bekleidung. Herren Unterwäsche

SALEWA - GRÖSSENTABELLE. Herren Bekleidung. Herren Unterwäsche SALEWA - GRÖSSENTABELLE Herren Bekleidung EU 44 46 48 50 52 54 56 58 60 Lang 90 94 98 102 106 110 114 118 - Kurz 22 23 24 25 26 27 28 29 - USA XS S M L XL XXL 3XL 4XL 5XL cm cm cm cm cm cm cm cm cm Körpergröße

Mehr

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Marianne Gäng (Hrsg.) Reittherapie 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck Beiträge von Christina Bär, Claudia Baumann, Susanne Blume, Georgina Brandenberger, Annette

Mehr

Geisteswissenschaft. Peter Niemeier. Kinderarmut in Deutschland. Diplomarbeit

Geisteswissenschaft. Peter Niemeier. Kinderarmut in Deutschland. Diplomarbeit Geisteswissenschaft Peter Niemeier Kinderarmut in Deutschland Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Anthropometrische Messungen und Grundlagen der medizinischen Messtechnik

Anthropometrische Messungen und Grundlagen der medizinischen Messtechnik Anthropometrische Messungen und Grundlagen der medizinischen Messtechnik I. Das Ziel des Praktikums: Ausgehend von der Bestimmung der Körpermasse, der Messung der Körperlänge und des Körperumfanges, sollen

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16 Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 16 Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern? Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter

Mehr

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Berichte aus der Medizin Christian Beyer, Oliver Glassl, Thomas Kerz, Jürgen Konradi, Catrin Krause, Torsten Mewes, Patrick Pittermann,

Mehr

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Communities mit Bezug zur Bundeswehr Medien Simon Lutter Communities mit Bezug zur Bundeswehr Communities related to the German Federal Armed Forces Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Evaluationsergebnisse des AOK-START-Vertrages

Evaluationsergebnisse des AOK-START-Vertrages Medizinische Fakultät Institut für Medizinische Informatik und Biometrie Arbeitsgruppe Epidemiologie und Versorgungsforschung Evaluationsergebnisse des AOK-START-Vertrages - 1. Zwischenauswertung - Dipl.-Ing.

Mehr

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Berichte aus der Fertigungstechnik Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren Shaker Verlag Aachen 2010 Bibliografische

Mehr

Bewegungsmuster in Alltagssituationen Ein Altersvergleich

Bewegungsmuster in Alltagssituationen Ein Altersvergleich Brandenburgische Umwelt Berichte (BUB) 10 S. 94-99 (2001) Bewegungsmuster in Alltagssituationen Ein Altersvergleich Scheffler, Ch. Einleitung Bewegungen des Menschen in Alltagssituationen sind oft unbewußte

Mehr

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Medien Daniel Staemmler Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

H.-O. Burmeister O.R. Frey W. Probst A. Immel-Sehr. Rechnen in der Pharmazie

H.-O. Burmeister O.R. Frey W. Probst A. Immel-Sehr. Rechnen in der Pharmazie H.-O. Burmeister O.R. Frey W. Probst A. Immel-Sehr Rechnen in der Pharmazie H.-O. Burmeister O.R. Frey W. Probst A. Immel-Sehr Rechnen in der Pharmazie Formeln und Beispiele für Studium und Beruf GOVI-Verlag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Körpermaße bei. in Deutschland

Körpermaße bei. in Deutschland Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 07 50:659 669 DOI.07/s003-007-0227-5 Springer Medizin Verlag 07 H. Stolzenberg 1 H. Kahl 1 K. E. Bergmann 2 1 Robert Koch-Institut, Berlin, BRD

Mehr

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter Pädagogik Theresa Nadler Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter Eine empirische Studie Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Gesundheit in Stadt und Landkreis Würzburg

Gesundheit in Stadt und Landkreis Würzburg Fact-Sheet November 2013 Gesundheit in Stadt und Landkreis Würzburg - ausgewählte Daten zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Was ist die Gesundheitsberichterstattung (GBE)? Die Gesundheitsberichterstattung

Mehr

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus:

Bildanhang. Aus erster Quelle. aus: Bildanhang aus: Aus erster Quelle Beiträge zum 300-jährigen Jubiläum des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg Herausgegeben von Joachim W. Frank und Thomas Brakmann (Veröffentlichungen aus dem

Mehr

Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig

Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig Innovation und Tradition: Das der Universität Leipzig Innovation und Tradition: Das Zentrum für Frauen- und Kindermedizin der Universität Leipzig Herausgeber Wieland Kiess Holger Till Kai v. Klitzing

Mehr