DB Intermodal High-End-Lösungen im Kombinierten Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DB Intermodal High-End-Lösungen im Kombinierten Verkehr"

Transkript

1 DB High-End-Lösungen im Kombinierten Verkehr Dr. Eric Pfaffmann DB Schenker Rail Deutschland AG Marktbereich Berlin, November 2010

2 Mit insgesamt neun Geschäftsfeldern hat die DB 2009 einen Umsatz von knapp 30 Mrd. erwirtschaftet 1) DB Bahn Fernverkehr DB Schenker Rail DB Netze Fahrweg Nr. 2 im öffentlichen Personennahverkehr in Europa Nr. 2 im Schienenpersonenverkehr in Europa Nr. 1 im europäischen Schienengüterverkehr Nr. 1 im europäischen Landverkehr Nr. 1 größtes Schienennetz in Europa Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 141 Mitarbeiter (Tsd.) 15 DB Bahn Regio Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 870 Mitarbeiter (Tsd.) 25 Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) -189 Mitarbeiter (Tsd.) 34 DB Schenker Logistics Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 199 Mitarbeiter (Tsd.) 57 Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 558 Mitarbeiter (Tsd.) 40 DB Netze Personenbahnhöfe Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 217 Mitarbeiter (Tsd.) 5 Umsatz (Mrd. ) 29,3 DB Bahn Stadtverkehr DB Dienstleistungen DB Netze Energie EBIT (Mrd. ) 1,685 Mitarbeiter (Tsd.) 239 Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 100 Mitarbeiter (Tsd.) 13 Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 125 Mitarbeiter (Tsd.) 24 Umsatz (Mio. ) EBIT (Mio. ) 103 Mitarbeiter (Tsd.) 2 Stand , Umsatz als Gesamtumsatz, 1 Differenz zwischen Summe Geschäftsfelder und DB-Konzern resultiert aus Sonstige Aktivitäten/Konsolidierung DB, Till Waldow, L.RCS 42,

3 DB Schenker vereinigt die beiden Geschäftsfelder Rail and Logistics DB Schenker 2009 Außenumsatz (Mrd. ) 15,04 EBIT (Mio. ) 10 Mitarbeiter (Tsd.) 91,3 Rail Logistics Außenumsatz (Mrd. ) 3,79 (-18.5%) Außenumsatz (Mrd. ) 11,25 (-23.4%) Mitarbeiter (Tsd.) 34,15 Mitarbeiter (Tsd.) 57,13 Mitarbeiterangaben: Vollzeitkräfte Durchschnittsbestand Quelle: Geschäftsbericht 2009 DB, Till Waldow, L.RCS 42,

4 ist innerhalb des Geschäftsfelds DB Schenker Rail der Spezialist für Kombinierten Verkehr bietet zusammen mit seinen Vertriebsgesellschaften ein europaweites Zugnetz für den Kombinierten Verkehr (KV) an ist mit 700 nationalen und 900 internationalen Zügen pro Woche europäischer Marktführer im KV Kennzahlen Geschäftsjahr 2009 Marktsegmente Basis: Umsatz Geschäftsjahr 2009 Verkehrsleistung 22 Mrd. tkm Tonnage 41 Mio. t Transportentfernung 541 km Ladeeinheiten pro Jahr rund 2,5 Mio. Züge pro Woche über maritim 38% Einzelwagen 1% kontinental 62% Kundenanzahl über 45 Ganzzug 99% DB, Till Waldow, L.RCS 42,

5 Neue Produkte spielen unterstützt von technischen Weiterentwicklungen im Wettbewerb zur Straße eine große Rolle Kontinentale Transporte Innovationsfelder 1 Produkte Weiterentwicklung von Produkten für spezielle Märkte z.b. XpressNet, Eco Plus 2 3 IT-Systeme Equipment Infrastruktur Anschaffung und Vorhaltung von Equipment z.b. Hochgeschwindigkeits- oder Taschenwagen Vorlauf Umschlag Terminal Schienentransport Umschlag Terminal 4 5 Entwicklung innovativer Umschlagkonzepte z.b. Horizontalumschlag Optimierung der IT- Systeme z.b. TC.G@te Nachlauf DB, Till Waldow, L.RCS 42,

6 So können wir beispielsweise mit der Produktoption Eco Plus den CO 2 -Ausstoß vom Transportwachstum entkoppeln Produktoption Eco Plus Beispiel: Hamburg Mailand Transport von ca t CO 2 -Emissionen Kohlendioxid CO (Tonnen) CO₂-freier Schienentransport greift ausschließlich auf regenerative Energiequellen zurück t - 82 t LKW Zug CO2-freier Zug Grünes Image von Kunden und DB Schenker wird weiter gestärkt Quelle: EcoTransIT Rüdiger Nehmzow CO 2 -frei Transporte können 100% CO 2 -frei angeboten werden (bei durchgehender Elektrotraktion): Umweltvorteile gegenüber anderen Verkehrsträgern können online unter berechnet werden Möglich wird dies durch zusätzlichen Kauf entsprechender Mengen erneuerbarer Energie (Quelle: vollständig Wasserkraft) Kunde erhält Bescheinigung über Nutzung dieser umweltfreundlichen Produktoption DB, Till Waldow, L.RCS 42,

7 Zeit oder mit zukünftig eine produktbezogene Abstimmung mit Kunden und Partnern von der Planung bis zum Monitoring anbieten Transport Control Leistungskette und Betrachtungsstadien Verladung bis Bereitstellung Ausblick Weg Wagengestellung und steuerung, Depotleistungen, Trucking Mittels kann DB seine Kunden und Leistungspartner über die komplette Leistungskette von der Verladung bis zur Entladung informieren Ladeschluss Terminalslot Rangierfahrt Hauptlauf Wann wird mein Zug bereitgestellt? diese zentrale Frage kann zukünftig zuverlässiger beantwortet werden Rangierfahrt Bereitstellung Wagengestellung und steuerung, Depotleistungen, Trucking Terminalslot Langfristplanung Kurzfristpla nung Durchführu ng Monitoring DB, Till Waldow, L.RCS 42,

8 Im KEP-Segment ist der kontinentale KV durch spezielle und hochwertige Kundenbedürfnisse gefordert Transportdauer Qualität Preis Preis Transportdauer Qualität Kontinentale KV-Transporte Spezielle Marktanforderungen KEP eine Transportdauer im Nachtsprung vergleichbar zum LKW späte Ladeschlüsse im Umschlagbahnhof Toleranz bei der Zielankunft von +/- 15 min im nationalen Verkehr direkte Pönalen bei Abweichungen der Produktkomplexität entsprechend höheres Preisniveau DB, Till Waldow, L.RCS 42,

9 Derzeit gibt es drei Netzwerke für den KEP-Markt Produktionssysteme im Segment der eilbedürftigen Güter 1 Kombinetz Parcel Intercity 3 RailSolutions-System 4 Weitere Projekte im Stückgut und KEP-Segment DB, Till Waldow, L.RCS 42,

10 Gemeinsam mit Kombiverkehr betreiben wir das größte kontinentale KV-Netzwerk das Kombi-Netz Europäisches Ganzugnetz: Kombiverkehr Kombi-Netz Fast 90 Verbindungen in einem Shuttle-System auf hochfrequenten Strecken zwischen wichtigen deutschen Wirtschaftszentren European Block Train Network Über 510 schnelle Direkt- und Shuttle-Züge pro Woche mit mehr als 700 Kernrelationen von Terminal zu Terminal DB, Till Waldow, L.RCS 42,

11 Sowohl das Premiumprodukt Parcel-Inter-City für DHL als auch 2 Produktmerkmale Parcel-Inter-City (PIC) Leistungswerte Premiumzug ohne vergleichbares Produkt im SGV Hamburg 60 Wechselbehälter 1200 t bis zu 160 km/h Konkurrenzlos schnelle Laufzeiten auch gegenüber der Straße Qualitätszusage ohne Zeittoleranz Expresstrasse mit prioritärer Behandlung sowie bestmögliche Abstimmung bei Bauvorhaben Minutengenaue Verladung und in den beteiligten Terminals Auslastung bei > 95% Würzburg Nürnberg München Fahrpläne PIC 2010 July Süd - Nord Ankunft Abfahrt Ladeschluß / Bereitstellung München 20:16 19:50 Nürnberg 21:47 21:05 Hamburg 04:11 04:25 Nord - Süd Hamburg 20:26 20:00 Nürnberg 02:58 03:25 München 04:18 04:30 DB, Till Waldow, L.RCS 42,

12 das Netzwerk RailSolutions für Hellmann sind einzigartige Referenzprodukte im Schienengüterverkehr 3 RailSolutions Leistungswerte 80 Wechselbehälter 1400 t bis zu 140 km/h Bremen Hamburg Osnabrück Hannover Sendungsstruktur Speditionsgüter, Teil-und Komplettladungen Kunden Hellmann-Häuser, Speditionen, Automobilindustrie (BMW) Frankfurt Wettbewerb Speditions-LKW Nürnberg Regensburg Landshut Systemanforderungen extrem später Ladeschluss / frühe Bereitstellung Basel DB, Till Waldow, L.RCS 42,

13 Diese Systemverkehre werden gemeinsam für die Zukunft im Projekt XpressNet weiterentwickelt 4 XpressNet Zielsetzung Osnabrück Bremen Hamburg Hannover Verlagerung von KEP- und Stückgutverkehren auf die Schiene Entwicklung eines hochwertigen Netzwerks für den Transport zeitkritischer Sendungen auf der Schiene Optimierung Fahrpläne und Wagenkombinationen Frankfurt Identifizierung Best-Practice-Ansätze aus den bestehenden Einzelprodukten Nürnberg Regensburg Landshut Praxiserprobung durch die Partner der Verkehrswirtschaft Basel Kornwestheim München Projektabschluss Mitte 2011 Ziel DB, Till Waldow, L.RCS 42,

Entwicklung und Demonstration eines hochwertigen Netzes des Kombinierten Verkehrs Schiene Straße für zeitkritische Paket- und Systemverkehre XPressNet

Entwicklung und Demonstration eines hochwertigen Netzes des Kombinierten Verkehrs Schiene Straße für zeitkritische Paket- und Systemverkehre XPressNet Berlin, 20. & 21. September 2011 Entwicklung und Demonstration eines hochwertigen Netzes des Kombinierten Verkehrs Schiene Straße für zeitkritische Paket- und Systemverkehre Projektpartner Clusterzuordnung

Mehr

Bahnanbindungen Hinterlandverkehre auf der Bahn

Bahnanbindungen Hinterlandverkehre auf der Bahn Bahnanbindungen Hinterlandverkehre auf der Bahn DB Johannes Tenschert Heilbronn, 13.07.2010 Inhalt DB Gruppe und DB Maritimer KV bei DB DB im Hamburger Hafen und in der Region Heilbronn-Franken Anhang

Mehr

Gut kombiniert durch Europa Intermodale Kompetenz bei DB Schenker Rail

Gut kombiniert durch Europa Intermodale Kompetenz bei DB Schenker Rail Gut kombiniert durch Europa Intermodale Kompetenz bei DB Schenker Rail Delivering solutions. Zahlen, Fakten, Kombinationen: Kombinierter Verkehr bei DB Schenker Rail Unsere Züge erreichen mehr als 240

Mehr

Deutsche Bahn AG Tax IT Erfüllung steuerlicher Anforderungen: Erfahrungen und Ausblick. Deutsche Bahn AG Markus Bergthold (GBS) Mai 2017

Deutsche Bahn AG Tax IT Erfüllung steuerlicher Anforderungen: Erfahrungen und Ausblick. Deutsche Bahn AG Markus Bergthold (GBS) Mai 2017 Tax IT Erfüllung steuerlicher Anforderungen: Erfahrungen und Ausblick Markus Bergthold (GBS) Mai 2017 Das Unternehmen Der Deutsche Bahn Konzern stellt sich vor: 2 Mit ihren acht Geschäftsfeldern 1 ist

Mehr

Paneuropäische Transportnetzwerke- Eine Alternative zur Strasse?

Paneuropäische Transportnetzwerke- Eine Alternative zur Strasse? Paneuropäische Transportnetzwerke- Eine Alternative zur Strasse? DB Schenker Karl Nutzinger Vorstand Land Transport / CEO Region Europa München, 13. Mai 2009 Das Transportaufkommen wird in Europa bis 2015

Mehr

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010 Deutsche Bahn AG DB Umweltzentrum Peter Westenberger 14. April 2010 1 DB AG/Max Lautenschläger DB AG/Lothar Mantel DB AG/Axel Hartmann DB AG/Michael Neuhaus DB AG/Bodo Schulz DB AG/Hartmut Reiche CO 2

Mehr

Intermodal. Intermodal Die richtige Kombination für Europa.

Intermodal. Intermodal Die richtige Kombination für Europa. Intermodal Intermodal Die richtige Kombination für Europa. Durch innovative und umweltfreundliche Produkte wollen wir unsere Marktführerschaft im Kombinierten Verkehr in Europa ausbauen. Unser europaweites

Mehr

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG

Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte. Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Die Zukunft des Kombinierten Verkehrs für die Hinterlandstandorte Armin Riedl, Geschäftsführer Kombiverkehr KG Kombiverkehr Frankfurt am Main, 2008 WER IST KOMBIVERKEHR? Deutsche Gesellschaft für Kombinierten

Mehr

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr

RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr RailNetEurope Kundenkonferenz RNE Korridor 10 Bedeutung und Chancen für den Schienengüterverkehr Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße DUSS mbh Wolfgang Müller Dresden, 26.01.2012 Deutsche Umschlaggesellschaft

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno

PRESSEMITTEILUNG. PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno PRESSEMITTEILUNG PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno - Start am 4. Januar 2016, viermal wöchentlich - Zwischenhalt für Sendungen von und nach Poznan

Mehr

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects

Tag der Logistik Leipzig Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau. DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects Tag der Logistik Leipzig 19.04.2012 Door-to-door-Logistik am Beispiel des GVZ Glauchau DB Schenker Rail GmbH Railports and Rail Projects 1 Leipzig, 19.04.2012 Güterverkehrszentren mit Railports sind multimodale

Mehr

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung

Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung Cargo Zentrum Hamburg - Vorstellung DB Schenker Rail Deutschland AG Frank Erschkat 1 L.RCE 1-HMB Hamburg, 04.09.2009 Das Ressort Transport und Logistik ist eine der drei tragenden Säulen des integrierten

Mehr

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau CeMAT Hafenforum 2013 Hamburg, 11. September 2013 Markus Bangen Vorstand Duisburger Hafen AG duisport Duisburger Hafen AG Eigentümer und

Mehr

eurotrail Starten Sie Ihre Karriere mit dem internationalen Traineeprogramm von DB Schenker Rail

eurotrail Starten Sie Ihre Karriere mit dem internationalen Traineeprogramm von DB Schenker Rail eurotrail Starten Sie Ihre Karriere mit dem internationalen Traineeprogramm von DB Schenker Rail DB Schenker Rail GmbH Marina Labrosse HR International Berlin, April 2011 Im Jahr 2009 haben die 9 Geschäftsfelder

Mehr

Gemeinsam für mehr Qualität, mehr Kunden, mehr Erfolg Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG Berlin, 27. Juli 2016

Gemeinsam für mehr Qualität, mehr Kunden, mehr Erfolg Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG Berlin, 27. Juli 2016 Gemeinsam für mehr Qualität, mehr Kunden, mehr Erfolg Halbjahres-Pressekonferenz 2016 Deutsche Bahn AG Berlin, 27. Juli 2016 Umsatz auf Vorjahresniveau Ergebnis gesteigert Umsatz DB-Konzern 1 in Mio. EBIT

Mehr

Erfahrungen eines internationalen Transportunternehmens im intermodalen Transport

Erfahrungen eines internationalen Transportunternehmens im intermodalen Transport Erfahrungen eines internationalen Transportunternehmens im intermodalen Transport am Beispiel der Brennerachse Christoph Büchner, Stv. Leiter Marketing DAS UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR Das unternehmen Kombiverkehr

Mehr

DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR

DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR GRÜNDUNG 1969 Firmensitz in Frankfurt/Main ZIELGRUPPE Ausschließlich Spediteure und Transportunternehmen LEISTUNGSANGEBOT Qualitativ hochwertige Terminal-Terminal-Verbindungen

Mehr

Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr

Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr Wintersemester 2008/2009 Vorlesung Güterverkehre 7a: Kombinierter Verkehr Prof. Dr. Barbara Lenz Fachgebiet Verkehrsnachfrage und Verkehrswirkungen Institut für Land- und Seeverkehr VL Güterverkehr Termine

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Angenommene Verkehrsverlagerungen und CO 2 -Vermeidung Verkehrsverlagerungen

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Sachschlichtung Stuttgart 21 Ökobilanz, Klimaschutz; Dr. Joachim Nitsch

Mehr

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 19. März 2015

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 19. März 2015 DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Bilanz-Pressekonferenz 2015 Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 19. März 2015 WIR stehen vor dem größten UMBRUCH seit der Bahnreform. Erstmalig DB Nachhaltigkeitsbericht

Mehr

www.txlogistik.eu THE EUROPEAN RAIL COMPANY

www.txlogistik.eu THE EUROPEAN RAIL COMPANY wwwtxlogistikeu THE EUROPEAN RAIL COMPANY TX LOGISTIK GRUPPE Grenzenlos gut Europaweit TX Logistik AG Deutschland Die 1999 in Bad Honnef gegründete TX Logistik AG ist heute eines der führenden Eisenbahnlogistikunternehmen

Mehr

Das ist grün. Schienengüterverkehr. bei DB Cargo

Das ist grün. Schienengüterverkehr. bei DB Cargo Das ist grün. Schienengüterverkehr bei DB Cargo Klima- und Umweltschutz sind eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das betrifft auch uns in der Transport- und Logistikbranche: Rund ein Fünftel

Mehr

Big Data bei der Deutschen Bahn

Big Data bei der Deutschen Bahn Big Data bei der Deutschen Bahn 1 Always, everywhere... analytics on demand... 3 Die DB ist untergliedert in drei operative Ressorts und neun Geschäftsfelder Personenverkehr: Mobilität für Menschen national

Mehr

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 24.

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 24. DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Halbjahres-Pressekonferenz 2014 Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 24. Juli 2014 Erstes Halbjahr 2014: Umsatz und Ergebnis wachsen bessere Konjunktur

Mehr

Niederlassung Kehl. Näher dran.

Niederlassung Kehl. Näher dran. Heppner Kehl Stand 04/2012 Chart 1 Niederlassung Kehl. DER Frankreich-Spezialist seit über 80 Jahren am Standort Kehl Nr. 1 in Sachen Frankreich-Transporte in Nord- und Südbaden 26 Mitarbeiter Umsatz in

Mehr

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn.

Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn. Führend auf der Nord-Süd-Achse. Qualität in Bewegung: Kombinierter Verkehr. Ganzzüge. Rollende Autobahn. Unser Angebot ist einfach und klar: Gütertransport zwischen Nord und Süd sicher, effizient, pünktlich.

Mehr

DMG Jahrestagung. Perspektiven des Schienengüterverkehrs in Europa

DMG Jahrestagung. Perspektiven des Schienengüterverkehrs in Europa DMG Jahrestagung Perspektiven des Schienengüterverkehrs in Europa Otto G. Niederhofer Produktionsgesellschaften Region Central Potsdam, 26. Oktober 2012 verfügt über ein Europäisches Netzwerk und ein starkes

Mehr

Entwicklung im ersten Halbjahr Deutsche Bahn AG Investor Relations Juli 2017

Entwicklung im ersten Halbjahr Deutsche Bahn AG Investor Relations Juli 2017 Entwicklung im ersten Halbjahr 2017 Deutsche Bahn AG Investor Relations Juli 2017 Erstes Halbjahr 2017 Überblick Positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2017 in Mio. H1 2017 H1 2016 +/ +/ % Umsatz 21.070

Mehr

LOGISTIK made by Ruhrgebiet Logistikanforderungen und lösungen für die Automobilindustrie. Messe transport logistic - München

LOGISTIK made by Ruhrgebiet Logistikanforderungen und lösungen für die Automobilindustrie. Messe transport logistic - München LOGISTIK made by Ruhrgebiet Logistikanforderungen und lösungen für die Automobilindustrie Messe transport logistic - München 02.06.2005 Unternehmenspräsentation WÜSTEFELD Logistik GmbH, Herne - Historie

Mehr

Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße (DUSS) mbh Ihr Spezialist für Terminalbetrieb in Leipzig in der kombinierten Transportkette

Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße (DUSS) mbh Ihr Spezialist für Terminalbetrieb in Leipzig in der kombinierten Transportkette Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene Straße (DUSS) mbh Ihr Spezialist für Terminalbetrieb in Leipzig in der kombinierten Transportkette DUSS mbh Hans Pieper Am Kümmerling 24-26 55294 Bodenheim Deutsche

Mehr

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA

KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA KOMBINIERTER VERKEHR IN EUROPA ULRICH BEDACHT, LEITER OST- UND SÜDOSTEUROPAVERKEHR Frankfurt am Main, 11. März 2015 DAS HEADLINE UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR GRÜNDUNG 1969 Firmensitz in Frankfurt/Main ZIELGRUPPE

Mehr

Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr

Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr Wettbewerbswirkungen der Einführung des Gigaliners auf den Kombinierten Verkehr Pressekonferenz 05. September 2006 Frankfurt Analyse der Auswirkungen der Einführung des Gigaliner auf den Wettbewerb zwischen

Mehr

Herzlich willkommen bei Emons!

Herzlich willkommen bei Emons! Herzlich willkommen bei Emons! 1 Ein zufriedener Kunde von heute sichert uns unseren Umsatz von morgen. Willi & Peter Emons 2 Zahlen & Fakten 1928 gegründet Über 90 Standorte weltweit Über 2.450 Beschäftigte

Mehr

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung

Deutsche Bahn AG. Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG. ASH- Nachwuchsgewinnung Deutsche Bahn AG Zukunft bewegen. Gemeinsam. Deutsche Bahn AG ASH- Nachwuchsgewinnung 3 Die Deutsche Bahn AG hat sich nach den drei Segmenten des Verkehrsmarktes aufgestellt Mobilität für Menschen gewährleisten

Mehr

railcare AG Kombinierter Verkehr aus einer Hand

railcare AG Kombinierter Verkehr aus einer Hand railcare AG Kombinierter Verkehr aus einer Hand Kombinierter Verkehr Vorlauf Umschlag Zuglauf Umschlag Nachlauf «Warum auf die Schiene wechseln, wenn ich zufrieden bin mit der Strasse?» Problematik Heute

Mehr

Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr?

Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr? Kombinierter Verkehr versus konventionellen Verkehr? Luigi Häfliger, Fiege Logistik Schweiz AG VAP Forum Zürich am 08.11.2012 1 Marketing, Communications Wachstum Der kombinierte Verkehr ist ein wichtiges

Mehr

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung

European Cargo Logistics GmbH. Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung European Cargo Logistics GmbH Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation und Hafenentwicklung 8. Baltic Logistics Conference in Rostock 26. Mai 2016 Entwicklung intermodaler Verkehre durch Innovation

Mehr

SO FUNKTIONIERT KOMBINIERTER VERKEHR

SO FUNKTIONIERT KOMBINIERTER VERKEHR Vertriebsunterstützung, Frankfurt am Main, Mai 2008 SO FUNKTIONIERT KOMBINIERTER VERKEHR Varianten des KV Unbegleiteter Verkehr Wechselbehälter Container Sattelanhänger Begleiteter Verkehr kompletter LKW

Mehr

Logistikstammtisch DB Schenker Rail AG Dr. Bernd-R. Pahnke Hafenbeauftragter Nord, Hamburg Rostock,

Logistikstammtisch DB Schenker Rail AG Dr. Bernd-R. Pahnke Hafenbeauftragter Nord, Hamburg Rostock, Logistikstammtisch 2013 Trends der Logistik und Herausforderungen des Schienengüterverkehrs in MV DB Schenker Rail AG Dr. Bernd-R. Pahnke Hafenbeauftragter Nord, Hamburg Rostock, 03.09.2013 Logistikindustrie

Mehr

3. Regionales ERA TAF TSI Workshop ÖBB-Infrastruktur AG. ÖBB-Infrastruktur/GB MK (öffentlich) Unternehmenspräsentation

3. Regionales ERA TAF TSI Workshop ÖBB-Infrastruktur AG. ÖBB-Infrastruktur/GB MK (öffentlich) Unternehmenspräsentation 3. Regionales ERA TAF TSI Workshop ÖBB-Infrastruktur AG Wien, März 2016 Der ÖBB-Konzern ÖBB-Holding AG ÖBB-Personenverkehr AG Rail Cargo Austria AG ÖBB-Infrastruktur AG ÖBB-Business Competence Center ÖBB-Produktion

Mehr

Nutzung des EU-Förderprogramms Marco Polo am Beispiel VIKING-Rail Innovativ Zukunftsweisend Beispielhaft

Nutzung des EU-Förderprogramms Marco Polo am Beispiel VIKING-Rail Innovativ Zukunftsweisend Beispielhaft Nutzung des EU-Förderprogramms Marco Polo am Beispiel VIKING-Rail Innovativ Zukunftsweisend Beispielhaft Schenker Net GmbH Dirk Baerbock 1 Global Key Account Manager Bremen, 03.11.2008 Inhalt 1. Transport

Mehr

DB Schenker Rail Deutschland AG. Schienen- und Transportlogistik für die Region Rhein-Main. 11. März 2015 in Frankfurt / Main

DB Schenker Rail Deutschland AG. Schienen- und Transportlogistik für die Region Rhein-Main. 11. März 2015 in Frankfurt / Main DB Schenker Rail Deutschland AG Schienen- und Transportlogistik für die Region Rhein-Main 11. März 2015 in Frankfurt / Main DB Schenker Rail Deutschland AG Regionalvertrieb Deutschland, Günter Miksch Frankfurt,

Mehr

Das Leistungsspektrum von DB Schenker Rail in der Region Limburg/ Westerwald Flexible Lösungen für Kunden mit und ohne Gleisanschluss

Das Leistungsspektrum von DB Schenker Rail in der Region Limburg/ Westerwald Flexible Lösungen für Kunden mit und ohne Gleisanschluss Das Leistungsspektrum von DB Schenker Rail in der Region Limburg/ Westerwald Flexible Lösungen für Kunden mit und ohne Gleisanschluss DB Schenker Rail Deutschland AG Iris Hilb Limburg, 28.05.2009 DB Schenker

Mehr

Kombinierte Verkehre unweltfreundlich und effizient

Kombinierte Verkehre unweltfreundlich und effizient Kombinierte Verkehre unweltfreundlich und effizient Möglichkeiten und Anforderungen bei der Verlagerung temperaturgeführter Transporte von der Straße auf die Schiene Carsten Hemme Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

"Verkehrsökonomik und -politik" Potenziale für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Spediteuren und Eisenbahnen

Verkehrsökonomik und -politik Potenziale für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Spediteuren und Eisenbahnen "Verkehrsökonomik und -politik" Potenziale für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Spediteuren und Eisenbahnen TRANSA Spedition GmbH Hans Löffert Offenbach, Juni 2016 Die TRANSA Spedition GmbH

Mehr

Für ein ausgewogenes Wachstum Die Sichtweise der Region Frankfurt / Rhein-Main im Herzen des Korridors 24

Für ein ausgewogenes Wachstum Die Sichtweise der Region Frankfurt / Rhein-Main im Herzen des Korridors 24 Für ein ausgewogenes Wachstum Die Sichtweise der Region Frankfurt / Rhein-Main im Herzen des Korridors 24 European Corridor Conference Mannheim 7 Mai 2010 Heiko Kasseckert Verbandsdirektor Planungsverband

Mehr

EuroCARGO 2004, Köln Forum Schienengüterverkehr. One Stop Shopping auf der Nord-Süd-Achse Bahnen entwickeln sich zu internationalen Logistikanbietern

EuroCARGO 2004, Köln Forum Schienengüterverkehr. One Stop Shopping auf der Nord-Süd-Achse Bahnen entwickeln sich zu internationalen Logistikanbietern EuroCARGO 2004, Köln Forum Schienengüterverkehr One Stop Shopping auf der Nord-Süd-Achse Bahnen entwickeln sich zu internationalen Logistikanbietern TX Logistik Gruppe TXLogistik AG 100% TX Logistik GmbH

Mehr

Guten Tag. OLAPLINE GmbH Die TM1-Company. Betriebsstätte Berlin Albert-Einstein-Str Berlin

Guten Tag. OLAPLINE GmbH Die TM1-Company. Betriebsstätte Berlin Albert-Einstein-Str Berlin Die TM-Company Guten Tag +49 2 9708 40 Garather Schlossallee 9 Albert-Einstein-Str. 4 2489 Berlin 0330 Spremberg Die TM-Company Agenda. Unternehmenspräsentation DB Cargo Logistics GmbH Michael Hellhake

Mehr

Hafenhinterlandanbindung am Jade Weser Port durch die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg mbh

Hafenhinterlandanbindung am Jade Weser Port durch die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg mbh Hafenhinterlandanbindung am Jade Weser Port durch die Eisenbahngesellschaft Ostfriesland Oldenburg mbh Agenda Gliederung 1. Eckdaten der e. g. o. o. 1.1 Unsere Geschäftsfelder 1.2 Unser Fuhrpark 1.3 Entwicklung

Mehr

PalletFlow Multimodaler Transport für palettierte Ware

PalletFlow Multimodaler Transport für palettierte Ware PalletFlow Multimodaler Transport für palettierte Ware Abschlussveranstaltung der Berlin, 20. & 21. September 2011 Projektpartner DB Schenker Rail Müller die lila Logistik Translog Clusterzuordnung Laufzeit

Mehr

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004 Dr. Paul Wittenbrink, Mitglied Geschäftsleitung SBB Cargo Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? Inhaltsverzeichnis Vorstellung

Mehr

RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre

RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre TRANSA Spedition GmbH RailRoCargo Die Transportlösung für Großbritannien-Verkehre TRANSA Spedition GmbH Produktpräsentation April 2014 RailRoCargo auf einen Blick Markteintritt: 1982 Organisation des Vor-

Mehr

Das ServiceCenterPersonal bei der Deutschen Bahn. DB Mobility Logistics AG Service Center Personal Farid Haschem Berlin,

Das ServiceCenterPersonal bei der Deutschen Bahn. DB Mobility Logistics AG Service Center Personal Farid Haschem Berlin, Das ServiceCenterPersonal bei der Deutschen Bahn DB Mobility Logistics AG Service Center Personal Farid Haschem Berlin, 11.06.2012 Die DB ist untergliedert in drei operative Ressorts und neun Geschäftsfelder

Mehr

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn

Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Infrastruktur und Betreiber im Schienengüterverkehr in Hessen Beispiel für die Verlagerung von Gütertransporten auf die Bahn Informationsveranstaltung Güter auf die Schiene Wachstumsperspektiven für den

Mehr

LÜBECK: MULTIMODAL, VERNETZT, ETABLIERT

LÜBECK: MULTIMODAL, VERNETZT, ETABLIERT LÜBECK: MULTIMODAL, VERNETZT, ETABLIERT Ulrich Bedacht, Vertrieb, Leiter Nordeuropaverkehr & dt. Ostseehäfen Lübeck, 12. September 2016 DAS UNTERNEHMEN KOMBIVERKEHR GRÜNDUNG 1969 Firmensitz in Frankfurt/Main

Mehr

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Deutsche Bahn AG Berlin, 9. Oktober 2015 Dr. Markus Pennekamp, Leiter Verkehrspolitik

Mehr

Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik

Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik Wirtschaft und Politik entwickeln Logistik 1 Railion Deutschland AG Dr. Klaus Kremper Vorstandsvorsitzender Kaiserslautern, 12.04.07 Der Begriff Logistik umfasst heute deutlich mehr als Transport, Umschlag

Mehr

DB Netz: die Basis der Zukunft!

DB Netz: die Basis der Zukunft! DB Netz: die Basis der Zukunft! Die DB Netz AG in Bayern DB Netz AG Regionalbereich Süd Stefan Kühn Oktober 2011 Die Deutsche Bahn AG ist untergliedert in drei operative Ressorts und neun Geschäftsfelder

Mehr

Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik

Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik Schenker Deutschland AG Dr. Thomas Böger Vorstand Kontraktlogistik/SCM Frankfurt

Mehr

Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO. Magazin der railcare AG Juni 2015

Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO. Magazin der railcare AG Juni 2015 Jürg Fitzi, Heineken «Nachhaltiger Transport? Sehr wohl unser Bier!» UNTERWEGS EN ROUTE IN VIAGGIO Magazin der railcare AG Juni 2015 www.railcare.ch 02 Unterwegs mit Jürg Fitzi, Heineken Ein Prosit auf

Mehr

Der ICT-Dienstleister mit dem Bahn-Know-how

Der ICT-Dienstleister mit dem Bahn-Know-how Der ICT-Dienstleister mit dem Bahn-Know-how Frankfurt am Main, 01.10.2015 Foto: Hans-Joachim Kirsche Für Menschen. Für Märkte. Für morgen. Deutsche Bahn AG Daten & Fakten Verkehr und Transport Fernverkehr

Mehr

Schulkooperation mit

Schulkooperation mit Schulkooperation mit DB Systel GmbH Andreas Wagner und Stefan Schmitt Rüsselsheim, 15.09.2015 DB Systel, Kooperationspartner des NG Die Deutsche Bahn, eines der größten Transport- und Logistikunternehmen

Mehr

2025 Perspektiven für die Deutsche Bahn. Deutsche Bahn AG Dr. Ralph Körfgen Leiter Konzernentwicklung Dresden,

2025 Perspektiven für die Deutsche Bahn. Deutsche Bahn AG Dr. Ralph Körfgen Leiter Konzernentwicklung Dresden, 2025 Perspektiven für die Deutsche Bahn Deutsche Bahn AG Dr. Ralph Körfgen Leiter Konzernentwicklung Dresden, 12.11.2010 Deutsche Bahn im Überblick Perspektive 2025 2 Mit ihren drei Ressorts ist die DB

Mehr

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht

Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht Anforderungen an die Logistik aus deutscher Sicht 24.04.2017 Wirtschaftsforum Ukraine HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Teilkonzern Hafenlogistik (börsennotiert) Teilkonzern Immobilien Segment Container

Mehr

Kunden- und umweltorientiert in die Zukunft. Bilanz-Pressekonferenz 2011. Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG. Berlin, 31.03.

Kunden- und umweltorientiert in die Zukunft. Bilanz-Pressekonferenz 2011. Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG. Berlin, 31.03. Kunden- und umweltorientiert in die Zukunft Bilanz-Pressekonferenz 2011 Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Berlin, 31.03.2011 Die Erholung auf den Verkehrsmärkten konnten wir nutzen, um sowohl Umsatz

Mehr

Aufstellung und strategische Weiterentwicklung der internationalen Top-Logistiker am Beispiel von DB Logistics. Handout.

Aufstellung und strategische Weiterentwicklung der internationalen Top-Logistiker am Beispiel von DB Logistics. Handout. Aufstellung und strategische Weiterentwicklung der internationalen Top-Logistiker am Beispiel von DB Logistics DB Logistics Handout 1 Dr. Norbert Bensel Propeller Club Basel, 02.11.06 Agenda Wachstumsmarkt

Mehr

Wie wird die Region optimal an die Schiene im Güterverkehr angebunden? Vortrag im Rahmen des Tag der Logistik Karl Fischer. Bayreuth

Wie wird die Region optimal an die Schiene im Güterverkehr angebunden? Vortrag im Rahmen des Tag der Logistik Karl Fischer. Bayreuth Wie wird die Region optimal an die Schiene im Güterverkehr angebunden? Vortrag im Rahmen des Tag der Logistik 2016 Karl Fischer Bayreuth 21.04.2016 Die Güterverkehrsleistung wird in Deutschland bis zum

Mehr

V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016

V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016 V E R K A U F S B E D I N G U N G E N Gültig von 01.01.2016 bis 31.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS 1. Frachtangebot 2. High Cube-, Flatrack- und Open Top Container 3. Gewichtsbeschränkung 4. Gewichtsübermittlung

Mehr

CargoBeamer. Bahntransport aller Sattelauflieger und Verkehrsverlagerung im Alpentransit. Medienreise Schweizer Bahnjournalisten

CargoBeamer. Bahntransport aller Sattelauflieger und Verkehrsverlagerung im Alpentransit. Medienreise Schweizer Bahnjournalisten CargoBeamer Bahntransport aller Sattelauflieger und Verkehrsverlagerung im Alpentransit Medienreise Schweizer Bahnjournalisten Karlsruhe, 23. Juni 2014 Foto: CargoBeamer 2014 Der Fernverkehr auf den Straßen

Mehr

Herzlich willkommen zur Langen Nacht des viv bei DB Schenker Rail am Standort Seddin

Herzlich willkommen zur Langen Nacht des viv bei DB Schenker Rail am Standort Seddin Herzlich willkommen zur Langen Nacht des viv bei DB Schenker am Standort Seddin DB Schenker AG Produktionszentrum Berlin Standort Seddin 13.06.2013 Der DB Konzern ist heute eines der weltweit führenden

Mehr

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein Der Rhein die europäische Wasserstraße Länderkonferenz Rhein Düsseldorf, 14. November 2016 Marktumfeld und Entwicklungen Transportaufkommen in Deutschland im Jahresvergleich 2014 zu 2015 nach Transportweg

Mehr

2

2 2 Kurzporträt Die Logistikzentrum RuhrOst Betreibergesellschaft mbh bietet den kombinierten Verkehr für zahlreiche Handelsunternehmen und Logistikbetriebe innerhalb von Deutschland. Durch die Zusammenarbeit

Mehr

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr

KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr KV-Terminal Donauhafen Straubing-Sand Wir schaffen den Zugang zum Kombinierten Verkehr Donauhafen Straubing-Sand Das trimodale Industrie- und Hafengebiet Straubing-Sand ist mit einer Gesamtfläche von 220

Mehr

HGK: Intelligent vernetzt

HGK: Intelligent vernetzt HGK: Intelligent vernetzt Die Gütergleisstrecke Hafen Niehl Bickendorf Hans Klein, Leiter Netzbetrieb Dr. Jan Zeese, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Überblick HGK: Schienengüterverkehr und Häfen für die Region

Mehr

NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN. Roman W. Bisig Bern, 09. Juni 2009

NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND TRANSPORTE IN AGGLOMERATIONEN. Roman W. Bisig Bern, 09. Juni 2009 NACHHALTIGE GÜTERVERSORGUNG UND TRANSPORTE Roman W. Bisig Bern, 09. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Probleme / Handlungsbedarf aus der Sicht des Logistikdienstleisters 2. Strategie für Güterverteilung

Mehr

Automatisierter Datenaustausch zwischen den Lieferanten und der Deutschen Bahn. Konstanze Wagner Deutsche Bahn AG

Automatisierter Datenaustausch zwischen den Lieferanten und der Deutschen Bahn. Konstanze Wagner Deutsche Bahn AG Automatisierter Datenaustausch zwischen den Lieferanten und der Deutschen Bahn Konstanze Wagner Deutsche Bahn AG Stuttgart, 19. Mai 2011 Agenda Deutsche Bahn im Überblick Strategische Ausrichtung Katalogmanagement

Mehr

M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH

M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH Herzlich Willkommen bei der M O E L LE R Internationale Spedition & Logistik GmbH Ihr Partner für Kundenindividuelle Transport-und Logistikdienstleistungen Ihr Ansprechpartner: Mario Nix Verkaufsleitung

Mehr

Weiterentwicklung Trassenpreissystem. DB Netz AG Mario Theis Leiter Preise und Produkte Frankfurt,

Weiterentwicklung Trassenpreissystem. DB Netz AG Mario Theis Leiter Preise und Produkte Frankfurt, Weiterentwicklung Trassenpreissystem DB Netz AG Mario Theis Leiter Preise und Produkte Frankfurt, 11.03.2015 Trassenentgelte sind wesentliche Säule der Finanzierung zur Sicherstellung einer qualitativ

Mehr

Spedition Rexin Container Logistik Hamburg GmbH CONTRAST. Innerbetriebliches Umwelt- und Qualitätsmanagement. Hamburg, 2009 Alle Rechte Vorbehalten

Spedition Rexin Container Logistik Hamburg GmbH CONTRAST. Innerbetriebliches Umwelt- und Qualitätsmanagement. Hamburg, 2009 Alle Rechte Vorbehalten Spedition Rexin Container Logistik Hamburg GmbH CONTRAST Innerbetriebliches Umwelt- und Qualitätsmanagement Hamburg, 2009 Alle Rechte Vorbehalten Vorwort Als europaweit tätiger Containercarrier produzieren

Mehr

DB SCHENKER Transport- und Logistiklösungen Südosteuropa und Rumänien. Philip Sunley Zentrale Bukarest, Verkauf 05 September 2012, Bukarest

DB SCHENKER Transport- und Logistiklösungen Südosteuropa und Rumänien. Philip Sunley Zentrale Bukarest, Verkauf 05 September 2012, Bukarest DB SCHENKER Transport- und Logistiklösungen Südosteuropa und Rumänien Philip Sunley Zentrale Bukarest, Verkauf 05 September 2012, Bukarest Daten und Fakten Österreich 2011 SCHENKER & CO AG in Österreich

Mehr

Nachhaltiges Facility Management im Immobilienbestand

Nachhaltiges Facility Management im Immobilienbestand Südost GmbH Nachhaltiges Facility Management im Immobilienbestand DB Services Südost GmbH Vertrieb Werner Lochthofen 1 Dresden, 14.04.2011 Führungsstruktur DB-Konzern Vorstand DB AG Vorsitzender Finanzen/Controlling

Mehr

NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar

NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar NIKRASA nicht kranbare Sattelauflieger werden kranbar 26.02.2015 BahnJournalisten Schweiz Medienanlass Strassenverlad auf die Schiene Karl Fischer LKZ Prien GmbH Im alpenquerenden Güterverkehr gibt es

Mehr

Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich

Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich RegioMove10 Graz, 22. - 23. April 2010 Frachtzugverbindungen zwischen Luftdrehkreuzen Das Interesse am Verkehrsträger

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr

Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr Umschlagflächen für den Kombinierten Verkehr Anforderungen, Bedarf und Möglichkeiten im Raum Stuttgart 14. Juni 2013 Hochschule Heilbronn Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) 1 Kombinierter

Mehr

SBB Cargo International AG

SBB Cargo International AG SBB Cargo International AG Bahnjournalisten Köln, 24.6. 2014 SBB Cargo International Meilensteine 2000 Erster grenzüberschreitender Verkehr 2002 Gründung von Tochtergesellschaften in D, I 2007 Selbständiger

Mehr

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017 DB Fernverkehr AG Birgit Bohle 17. Februar 2017 München - Bamberg- Die Inbetriebnahme der

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Flinkster als Teil des ÖPNV

Flinkster als Teil des ÖPNV Flinkster als Teil des ÖPNV IVS Sympositium 2012 CarSharing Rolf Lübke Stuttgart 26.09.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister als Teil der Bahn Fuhrparkgruppe DB FuhrparkService DB

Mehr

Standorte der bayernhafen Gruppe

Standorte der bayernhafen Gruppe Standorte der bayernhafen Gruppe Gesellschaftsrechtlicher Aufbau 100% Freistaat Bayern Bayernhafen Verwaltungs GmbH Komplementär Bayernhafen GmbH & Co. KG Operative Gesellschaft Alleiniger Kommanditist

Mehr

1 Feldversuche Oberleitungs-LKW in Hessen und Schleswig-Holstein

1 Feldversuche Oberleitungs-LKW in Hessen und Schleswig-Holstein 1 Feldversuche Oberleitungs-LKW in Hessen und Schleswig-Holstein BReg hat mit Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 (Dezember 2014) beschlossen, einen Feldversuch mit O-Lkw durchzuführen. Zur Umsetzung dieses

Mehr

Executive Summary. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. Logistikmarktvolumen in Deutschland seit 1995 in Mrd.

Executive Summary. Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. Logistikmarktvolumen in Deutschland seit 1995 in Mrd. Executive Summary Logistikmarktvolumen in Deutschland seit 1995 in Mrd. 228 230 218 223 206 200 210 189 123 121 124 133 149 154 160 156 161 170 174 Unterstützt von: Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply

Mehr

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung transport logistic 10.-13. Mai 2011 Neue Messe München City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung 1. 2. 3. 4. Herausforderungen Wirtschaftsverkehr in der Region München Evaluierung Ausblick

Mehr

Rostock Trimodal GmbH Rostock Trimodal GmbH

Rostock Trimodal GmbH Rostock Trimodal GmbH Rostock Trimodal GmbH Verbindung von Schiff Schiene Straße im Seehafen Rostock 1 Geschichte des kombinierten Verkehrs in Rostock Ausgangspunkt war die Nutzung einer Fläche am Pier 1, die zu DDR Zeiten

Mehr

Chancen für die Schiene

Chancen für die Schiene Chancen für die Schiene Die Schiene als integraler Bestandteil in der Logistikkette Otto Niederhofer, Leiter Marktbereich Montan, Stinnes AG 1 Inhalt Der Logistikmarkt von morgen Perfekte Partner Beispiele

Mehr

Gemeinsam unterwegs - für mehr Qualität

Gemeinsam unterwegs - für mehr Qualität Gemeinsam unterwegs - für mehr Qualität Netzwerkbahn DB Schenker BayerMaterialScience Umsetzungsprojekt Netzwerkbahn DB Schenker, Netzwerkbahn 1 Leverkusen, 23. November 2012 DB Schenker im europäischen

Mehr

Verkehrsverlagerung am Gotthard Statistik Straßenverkehre Thesen zur Verkehrsverlagerung. CargoBeamer AG Leipzig, Juli 2014

Verkehrsverlagerung am Gotthard Statistik Straßenverkehre Thesen zur Verkehrsverlagerung. CargoBeamer AG Leipzig, Juli 2014 Verkehrsverlagerung am Gotthard Statistik Straßenverkehre Thesen zur Verkehrsverlagerung CargoBeamer AG Leipzig, Juli 2014 Teil 1: Statistik Modal Split im Alpentransit Schweiz Fahrzeugkategorien 1980-2012

Mehr

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016

Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck. Spedition Bode GmbH & Co. KG, Reinfeld logregio Logistikforum 2016 Multimodale Transportangebote in der Logistikregion Lübeck 1 Zahlen Daten Fakten In 2015 stieg die in Deutschland transportierte Gütermenge weiter an Zuwächse wurden hauptsächlich auf der Straße erzielt

Mehr

Situation und Perspektiven des Schienengüterverkehrs aus Sicht der Deutschen Bahn. DB Cargo AG Dr. Jürgen Wilder CEO

Situation und Perspektiven des Schienengüterverkehrs aus Sicht der Deutschen Bahn. DB Cargo AG Dr. Jürgen Wilder CEO Situation und Perspektiven des Schienengüterverkehrs aus Sicht der Deutschen Bahn DB Cargo AG Dr. Jürgen Wilder CEO 23.01.2017 Der europäische Schienengüterverkehr ist heute ein Markt von rund 430 Mrd.

Mehr