DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 7. zur Nutzung von Forschungsgroßgeräten in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 7. zur Nutzung von Forschungsgroßgeräten in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme"

Transkript

1 DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 7 Bericht zur Nutzung von Forschungsgroßgeräten in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme - Forschungsgroßgeräte nach Art. 91b GG - Allgemeine Angaben 1 DFG-Geschäftszeichen INST 2 Hauptnutzer des Gerätes Federführende/-r Wissenschaftler/in: Hochschule: Institut/Lehrstuhl: 3 Beschaffung Herstellerneutrale Standardbezeichnung des Gerätes: Hersteller / Anbieter, Gerätetyp:

2 DFG-Vordruck /16 Seite 2 von 7 Im Rahmen der bewilligten Mittel beschafftes Zubehör/Optionen: Beschaffungssumme: T Datum der Inbetriebnahme: Einsatz des Gerätes, Ergebnisse 1 Allgemeinverständliche Kurzdarstellung der wichtigsten Forschungsergebnisse und wissenschaftlichen Arbeiten, für die das Gerät in den ersten drei Jahren seit Inbetriebnahme genutzt wurde (max. eine Seite). Gehen Sie dabei bitte auf den Beitrag des Geräts ein. Bitte verwenden Sie keine Firmennamen, Hersteller- und Typenbezeichnungen. (Diese Angaben werden unter veröffentlicht.)

3 DFG-Vordruck /16 Seite 3 von 7 2 Drittmittelprojekte, in denen das Gerät in wesentlichen Teilen genutzt wird bzw. wurde Antragsteller, Titel Förderinstitution Projektdauer Projektvolumen 3 Kooperationen, in denen das Gerät genutzt wird bzw. wurde 1 Kooperationen mit Instituten der eigenen Hochschule Institut/Lehrstuhl Forschungsvorhaben (s. 2) 2 Kooperationen mit externen Partnern Forschungseinrichtung/Unternehmen Forschungsvorhaben (s. 2)

4 DFG-Vordruck /16 Seite 4 von 7 4 Gesamtzahl der Publikationen, zu denen die Nutzung des Gerätes im Berichtszeitraum beigetragen hat (nur bereits veröffentlichte Arbeiten) Publikationen: 5 Wichtigste Publikationen, zu denen die Nutzung des Gerätes wesentlich beigetragen hat (bis zu 10; nur bereits veröffentlichte Arbeiten) Autoren, Titel, Zeitschrift Quellenhinweis & Hyperlink 10 6 Abschlussarbeiten, in denen das Gerät in nennenswertem Umfang genutzt wurden 6.1 Anzahl an Arbeiten Promotionen: Bachelorarbeiten: Master-/Diplomarbeiten: Sonstige: 6.2 Abgeschlossene Arbeiten Hier unter 6.2 brauchen nur diejenigen Arbeiten im Einzelnen aufgeführt werden, deren Ergebnisse wesentlich über die Veröffentlichungen von 5 hinausgehen. Autor, Jahr Titel...

5 DFG-Vordruck /16 Seite 5 von 7 7 Falls Sie die wissenschaftliche Nutzung des Gerätes nicht ausreichend durch Veröffentlichungen und Abschlussarbeiten darstellen können, bitten wir um Kurzdarstellung (noch) nicht veröffentlichter wissenschaftlicher Ergebnisse aus der Nutzung des Gerätes (maximal 2 Seiten) (Diese Angaben werden vertraulich behandelt.)

6 DFG-Vordruck /16 Seite 6 von 7 Betrieb 1 Auslastung / Betriebsstunden Bitte geben Sie die Auslastung für die ersten drei Jahre nach Inbetriebnahme in Stunden/Jahr an. Jahr Jahr Jahr Betrieb (Forschung): Std Std Std Vorbereitung/Wartung: Std Std Std Summe: Std Std Std Folgekosten / Laufende Kosten Bitte geben Sie die Folgekosten für die ersten drei Jahre nach Inbetriebnahme an. Jahr Jahr Jahr Finanziert durch Betriebskosten: (Energie, Betriebsmittel etc.) Reparaturkosten: Wartungskosten: Sonstige Kosten: (bitte einzeln aufführen) Summe: 3 Stellungnahme zur Umsetzung des Betriebs- und Nutzungskonzepts. Gab es Abweichungen von dem im Antrag geschilderten Konzept?

7 DFG-Vordruck /16 Seite 7 von 7 4. Sonstiges 4.1 Besondere Erfahrungen, Arbeitsberichte, Probleme etc. mit dem Gerät und/oder der Inbetriebnahme, dem Hersteller, dem laufenden Betrieb, etc. (Diese Angaben werden vertraulich behandelt.) 4.2 Fotos, sonstige Darstellungen Bitte fügen Sie Ihrem Bericht Fotos oder sonstige Darstellungen falls vorhanden bei, die in einem Zusammenhang mit dem beschafften Gerät stehen (Format: PDF kleiner als 10 MB je Darstellung). Die DFG behält sich vor, ausgewählte Fotos oder Darstellungen zur Illustration von Publikationen und Präsentationen zu nutzen. Die Nutzung erfolgt selbstverständlich unter Angabe der jeweiligen Quelle. Ich bin mit der Nutzung der Fotos und Darstellungen durch die DFG einverstanden (bitte ankreuzen). Verantwortlich für den Bericht: Hinweis: Die DFG bittet, den Bericht in elektronischer Form (PDF-Format) im elan-portal ( ohne Passwortschutz bzw. ohne Zugriffsbeschränkungen hinsichtlich Lesen, Kopieren und Ducken hochzuladen (unter Antragstellung / Titel Ihres Antrags / Formular für die Übersendung eines Berichts ). Alle Anlagen zum Bericht (z. B. Bilder) sollten als separate PDF-Dokumente (kleiner als 10 MB je Dokument) beigefügt werden.

Durchführungsbestimmung für publikationsbasierte (kumulative) Dissertationen

Durchführungsbestimmung für publikationsbasierte (kumulative) Dissertationen Beschluss des Fakultätsrates vom 05. Februar 2014 Durchführungsbestimmung für publikationsbasierte (kumulative) Dissertationen entsprechend 8 (1) der Promotionsordnung der Chemisch-Geowissenschaftlichen

Mehr

Bericht zum geförderten Projekt

Bericht zum geförderten Projekt Absendender Verband: Deutscher Handballbund An den (per Email) Deutschen Olympischen Sportbund Geschäftsbereich Sportentwicklung E-mail: laugsch@dosb.de DOSB-Innovationsfonds 2010 Bericht zum geförderten

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Achtung: Die Seiten 1-6 des Antrages aufgrund der elektronischen Erfassung bitte nur komplett einrei- chen!! Andernfalls ist eine Bearbeitung nicht möglich. An die Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses

Mehr

Projektabschluss: Verwendungsnachweis und Schlussbericht

Projektabschluss: Verwendungsnachweis und Schlussbericht e Projektabschluss: Verwendungsnachweis und Schlussbericht Anleitung zum Erstellen eines zahlenmäßigen Verwendungsnachweises und eines fachlichen Schlussberichtes bei BMBF-Projekten Kontakt. Projektträger

Mehr

Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis 2016

Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis 2016 Deutscher Rohstoffeffizienz- Preis 2016 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Bewerbungsformular für die Wettbewerbskategorie FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen

Mehr

DFG. Merkblatt. Leitfaden. für Anträge auf Großgeräte der Länder mit. für die Antragstellung. DFG-Vordruck 21.2-04/14 Seite 1 von 8

DFG. Merkblatt. Leitfaden. für Anträge auf Großgeräte der Länder mit. für die Antragstellung. DFG-Vordruck 21.2-04/14 Seite 1 von 8 -Vordruck 21.2-04/14 Seite 1 von 8 Merkblatt für Anträge auf Großgeräte der Länder mit Leitfaden für die Antragstellung -Vordruck 21.2-04/14 Seite 2 von 8 Inhaltsverzeichnis Seite Merkblatt... 3 I. Ziel

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium

Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium An den Promotionsausschuss der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Blatt 1 von 4 Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium Hiermit beantrage

Mehr

APEL-Antrag für den Studiengang Psychiatrische Pflege (B.Sc.)

APEL-Antrag für den Studiengang Psychiatrische Pflege (B.Sc.) Fachbereich Pflege und Gesundheit APEL-Antrag für den Studiengang Psychiatrische Pflege (B.Sc.) Fassung: 28.08.2015 APEL = Accreditation of Prior Experiential Learning: Qualifikationen, die über Berufs-

Mehr

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG SACHSEN-ANHALT Verein zur Förderung von Kultur, Wissenschaft und politischer Bildung in Sachsen- Anhalt e.v.

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG SACHSEN-ANHALT Verein zur Förderung von Kultur, Wissenschaft und politischer Bildung in Sachsen- Anhalt e.v. ROSA LUXEMBURG STIFTUNG SACHSEN-ANHALT BEARBEITUNGSVERMERK; nur durch die Stiftung auszufüllen Datum des Eingangs/Eingangsnummer bestätigt Projektnummer abgelehnt PROJEKTANTRAG durch den/die Antragsteller/in

Mehr

Checkliste für die schriftliche Bewerbung zum M.A.-Studiengang Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Checkliste für die schriftliche Bewerbung zum M.A.-Studiengang Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Checkliste für die schriftliche Bewerbung zum M.A.-Studiengang Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 16. April 2015 Grundlage dieser Checkliste ist die Zulassungsordnung für den Master-Studiengang

Mehr

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung Achtung: Die Seiten 1-5 des Antrages aufgrund der elektronischen Erfassung bitte nur komplett einrei- chen!! Andernfalls ist eine Bearbeitung nicht möglich. An die Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses

Mehr

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm A/W - Weiterbildung - (Förderperiode 2013) Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) nach der Richtlinie

Mehr

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich Bénédict-Schule Zürich IPT - Integrierte Praxisteile Kompetenznachweis 2014 Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis Marketing Bildquelle: zuerich.com 1. Prozess und Ausgangslage

Mehr

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes Hintergrund Zum zweiten Mal schreiben Wissenschaft im Dialog und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für 2009 gemeinsam einen

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR EXTERNENPRÜFUNG AN DER HOCHSCHULE AALEN

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR EXTERNENPRÜFUNG AN DER HOCHSCHULE AALEN ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR EXTERNENPRÜFUNG AN DER HOCHSCHULE AALEN Bewerbung zum Wintersemester 2016/17 Einzureichen bis 15.07.2016 1. ANGABEN ZUR PERSON Name: Vorname: männlich weiblich Geburtsname: Geburtsdatum:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall Düsseldorf Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Referat VA1 Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf 1. Antragsteller Stadt/Kreis/ kreisangehörige Gemeinde: Gemeindeziffer:

Mehr

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis. Anmeldung 2. Stammdaten 3. Antragsteller 4. Weitere Projektbeteiligte 5. Projektdetails 6. Eingeworbene Drittmittel 7. Beantragte Projektmittel 8. Einzubringende

Mehr

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen. AUSSCHREIBUNG Das Corporate Finance Institut Wildau e. V. ist eine institutionelle Schnittstelle von Theorie und Praxis zu ausgewählten Corporate Finance Themen und arbeitet hierzu eng mit der Technischen

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Transnationale Bildung Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (TNB-Studienangebote) Während Sie im DAAD-Portal unter

Mehr

< 500. Jahresumsatz< weniger als 50 Mio. mehr als 50 Mio.

< 500. Jahresumsatz< weniger als 50 Mio. mehr als 50 Mio. Anmeldeformular Unternehmerreise Spanien Energieeffizientes Bauen und gehobener Innenausbau 14. 16. November 2016 Zur Anmeldung füllen Sie bitte das beigefügte Formular elektronisch aus und senden es per

Mehr

Graduiertenkolleg Materialität und Produktion Stipendiumsbewerbung

Graduiertenkolleg Materialität und Produktion Stipendiumsbewerbung Graduiertenkolleg Materialität und Produktion Stipendiumsbewerbung 1. Persönliche Daten 1.1 Persönliche Informationen Nachname: Vorname: Weitere Vornamen: Höchster akademischer Grad: Geschlecht: weiblich

Mehr

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.)

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.) Studierendenservice Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.) An der Universität Flensburg werden im Rahmen des erfolgreich abgeschlossenen Promotionsverfahrens die akademischen

Mehr

Qualität statt Quantität Neue Regeln für Publikationsangaben in Förderanträgen und Abschlussberichten

Qualität statt Quantität Neue Regeln für Publikationsangaben in Förderanträgen und Abschlussberichten = Statement Pressekonferenz Qualität statt Quantität Neue Regeln für Publikationsangaben in Förderanträgen und Abschlussberichten Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Mehr

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen.

A n t r a g. Bitte lesen Sie die beigefügten Hinweise (Anlage 3), bevor Sie den Antrag ausfüllen. A n t r a g auf Umwandlung eines ausländischen Hochschulgrades in einen entsprechenden deutschen Grad gemäß 44 Abs. 1 Satz 4 des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:47074-2016:text:de:html Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S 029-047074 Auftragsbekanntmachung

Mehr

Hinweise zur Archivierung und Veröffentlichung von Abschlussarbeiten in der Digitalen Bibliothek der Hochschule Neubrandenburg

Hinweise zur Archivierung und Veröffentlichung von Abschlussarbeiten in der Digitalen Bibliothek der Hochschule Neubrandenburg Hinweise zur Archivierung und Veröffentlichung von Abschlussarbeiten in der Digitalen Bibliothek der Hochschule Neubrandenburg (Version 1.2) Allgemeines http://digibib.hs-nb.de Die Hochschule Neubrandenburg

Mehr

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) Gemeinnütziger Verein Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen Str. 8a 48231 Warendorf Telefon 02581 / 927919-0 Telefax 02581 / 927919-9 E-Mail

Mehr

FAQs Dissertationspreise der DFH

FAQs Dissertationspreise der DFH FAQs Dissertationspreise der DFH Bewerbungsvoraussetzungen... 2 Kann man sich bewerben, wenn man seine Promotion zwischen dem 1. September 2012 und dem 30. September 2016 abgeschlossen hat, die Urkunde

Mehr

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI DB Supplier Innovation Award Breslauer Straße 48 76139 Karlsruhe Bewerbungsschluss

Mehr

Wir bitten um Überweisung der Bearbeitungs- und Prüfgebühren an unten stehende Bankverbindung.

Wir bitten um Überweisung der Bearbeitungs- und Prüfgebühren an unten stehende Bankverbindung. D E G U M - MEHRSTUFENKONZEPT Geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik Allgemeine Bedingungen - DEGUM-Mitgliedschaft - Stufe I ist Voraussetzung für Stufe II, diese wiederum für Stufe III. Die Stufe I muss

Mehr

Antrag auf Personenzertifizierung QM-Fachpersonal

Antrag auf Personenzertifizierung QM-Fachpersonal für den Titel: QM-Beauftragter QB Zertifizierung Interner Qualitätsauditor IQA Rezertifizierung Qualitätsmanager QM Qualitätsauditor QA Zutreffendes bitte ankreuzen und geforderte (bei Zertifizierung oder

Mehr

Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin

Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin Anmeldung 1. Anmeldeschluss für die Prüfung im Herbst ist jeweils der 1. Juli, Anmeldeschluss für die Prüfung im Frühjahr ist jeweils der

Mehr

DFG-Graduiertenkolleg Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik- Interaktion. Bewerbungsformular

DFG-Graduiertenkolleg Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik- Interaktion. Bewerbungsformular Erforderliche Unterlagen Neben diesem Formular sollte Ihre Bewerbung folgende Unterlagen umfassen: Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf mit einem aktuellen Foto Gescannte Zeugniskopien (Vordiplom, Diplom,

Mehr

Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven. Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014

Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven. Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014 Forschungsförderung der DFG Programme und Perspektiven Tag der Forschungsförderung in Hamburg, 08. Mai 2014 Was fördert die DFG? Vorhaben in allen Wissenschaftsgebieten auf der Basis von Anträgen. Dies

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien einstellen

Unterrichtsmaterialien einstellen Unterrichtsmaterialien einstellen STiNE-Anleitung für Lehrende Regionales Rechenzentrum Service und Anwendungen Campus Management Stand des Dokuments: September 16 Inhalt 1 Informationen zum Materialupload

Mehr

Unternehmen: Geschäftsführer: E-Mail: Telefon: Webseite/URL: Unterschrift Antragsteller, Firmenstempel. Ansprechpartner: E-Mail: Telefon:

Unternehmen: Geschäftsführer: E-Mail: Telefon: Webseite/URL: Unterschrift Antragsteller, Firmenstempel. Ansprechpartner: E-Mail: Telefon: ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES SEO-QUALITÄTSZERTIFIKATS Hiermit beauftragen wir den BVDW mit der Prüfung und Erteilung des SEO-Qualitätszertifikats für 2015 und bestätigen, dass wir alle nachfolgenden Angaben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 23/2011

Amtliches Mitteilungsblatt 23/2011 Amtliches Mitteilungsblatt 23/2011 Richtlinie zu en von Prüfungsunterlagen und prüfungsbezogenen Dokumenten Vechta, 29.08.2011 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität

Mehr

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis 2010 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllanleitung. Verwendungsnachweis 2010 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm A/W - Weiterbildung - (Förderperiode 2010) Ausfüllanleitung zum Verwendungsnachweis 2010 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) nach der

Mehr

Patentanwalts- Kanzlei Klemm z.hd. Herrn PA. Rolf Klemm Baierbrunner Str. 25

Patentanwalts- Kanzlei Klemm z.hd. Herrn PA. Rolf Klemm Baierbrunner Str. 25 Rückantwortschreiben Zu senden an: ---------------------------------------------------------- Patentanwalts- Kanzlei Klemm z.hd. Herrn PA. Rolf Klemm Baierbrunner Str. 25 D-81379 München Absender: Antragsteller/

Mehr

Antrag auf Annahme als Bewerberin/Bewerber für die Promotion zum Dr. rer. nat.

Antrag auf Annahme als Bewerberin/Bewerber für die Promotion zum Dr. rer. nat. Dekanat Medizinische Fakultät Antrag auf Annahme als Bewerberin/Bewerber für die Promotion zum Dr. rer. nat. Hiermit beantrage ich die Annahme als Bewerberin/Bewerber für die Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

DFG-Vordruck /10 Seite 1 von 11

DFG-Vordruck /10 Seite 1 von 11 -Vordruck 2.012 7/10 Seite 1 von 11 Verwendungsrichtlinien Sachbeihilfen Ausland - mit Leitfaden für Abschlussberichte I. Verwendungsrichtlinien 1. Allgemeines Diese Richtlinien sind Bestandteil der Bewilligung.

Mehr

Antrag auf Zertifizierung als Supervisorin BDP / Supervisor BDP

Antrag auf Zertifizierung als Supervisorin BDP / Supervisor BDP Antrag auf Zertifizierung als Supervisorin BDP / Supervisor BDP A Allgemeine Daten Frau Herr Titel: Vorname: Name: Postanschrift: Telefon:/Telefax: Email: Sind Sie Mitglied im BDP? (Wenn ja, geben Sie

Mehr

Administration von Artikelbearbeitungsgebühren mittels EPrints

Administration von Artikelbearbeitungsgebühren mittels EPrints Dr. Max Mustermann Open Referat Access Kommunikation Beauftragter & Marketing Verwaltung Administration von Artikelbearbeitungsgebühren g mittels EPrints Dr. Gernot Deinzer Überlick Publikationsfonds Software:

Mehr

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie. Verwaltungshandbuch Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie an der Technischen Universität Clausthal, Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Vom 04. November 2008

Mehr

PDF Experte 6 Professional

PDF Experte 6 Professional Utilities / E-Procurement SOHO, Privatanwender Anwender, die oft oder gelegentlich PDF-Dokumente generieren und austauschen wollen, oder empfangene PDF-Dokumente effektiv, preiswert, schnell und ohne Aufwand

Mehr

Antrag auf Förderung eines Forschungs- bzw. Entwicklungsprojektes durch die ADAC Stiftung Gelber Engel ggmbh Hansastraße 19, 80686 München

Antrag auf Förderung eines Forschungs- bzw. Entwicklungsprojektes durch die ADAC Stiftung Gelber Engel ggmbh Hansastraße 19, 80686 München Antrag auf Förderung eines Forschungs- bzw. Entwicklungsprojektes durch die ADAC Stiftung Gelber Engel ggmbh Hansastraße 19, 80686 München 1. Angaben zum Institut / zum Antragsteller Name des Instituts

Mehr

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Bitte senden Sie uns die folgenden Dokumente und den beigefügten Bewerbungsbogen bis spätestens zum 30. September 2011 vollständig ausgefüllt per

Mehr

Rosa-Luxemburg-Stiftung - Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.v. Projektantrag Deckblatt/Kurzdarstellung

Rosa-Luxemburg-Stiftung - Gesellschaftsanalyse und Politische Bildung e.v. Projektantrag Deckblatt/Kurzdarstellung Deckblatt/Kurzdarstellung BEARBEITUNGSVERMERK; nur durch die Stiftung auszufüllen Datum des Eingangs/Eingangsnummer bestätigt Projektnummer abgelehnt PROJEKTANTRAG durch den/die Antragsteller/in auszufüllen

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014 Verwaltungshandbuch Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014 Das Präsidium der TU Clausthal hat nach Anhörung des Senates in seiner Sitzung am 2. Dezember 2014 folgende Richtlinie über den

Mehr

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 48066 Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Inhalt: 1. Bedeutung der öffentlichen Bestellung...2 2. Voraussetzungen...2

Mehr

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im M.A. Philosophie (ab WS 10/11)

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im M.A. Philosophie (ab WS 10/11) Antrag auf Zulassung zum M.A. Abschlussmodul Philosophie (ab WS 10/11) 1 von 10 Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im M.A. Philosophie (ab WS 10/11) Das Prüfungsbüro bittet, den beiliegenden Zulassungsantrag

Mehr

Senat. Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen. Präambel

Senat. Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen. Präambel 22. Jahrgang, Nr. 3 vom 8. Mai 2012, S. 2 Senat Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen vom 11.04.2012 Präambel Die Internationalisierung

Mehr

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders JA, ich möchte Teil des heartleaders-netzwerkes sein und die Wirtschaft verändern! Ich beantrage die Mitgliedschaft als Trainer, Berater, Coach (Monatsbeitrag

Mehr

Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing

Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing Mediadaten 2016 Preise für Werbebanner und Listing Über uns: www.kunstausstellungen.de ist ein Suchportal im Internet mit aktuellen Informationen zu Kunstausstellungen, Museen, Kunstvereinen, Galerien

Mehr

Impressum (wird nicht angezeigt)

Impressum (wird nicht angezeigt) Impressum (wird nicht angezeigt) Referat: 12 Titel: Bürokratieabbau beim BAföG aus Sicht des Landes Brandenburg Autor & Telefon: Herr Straub (0331-866 2128), Frau Gehricke Dateiname: Letzte Änderung: Abnahme

Mehr

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Informationen zum Programm Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich- Kabinett, Staatliche

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung im Kleinförderprogramm Aktion Gesunde Umwelt

Merkblatt zur Antragstellung im Kleinförderprogramm Aktion Gesunde Umwelt Merkblatt zur Antragstellung im Kleinförderprogramm Aktion Gesunde Umwelt Wichtig: Denken Sie auch daran, dieses Merkblatt und den Leitfaden zur Projektbeschreibung mitzugeben, wenn Sie einen Antrag an

Mehr

DFG-Vordruck 52.01 10/11 Seite 1 von 10. Die Beantragung eines Moduls ist nur im Rahmen eines entsprechenden Programms möglich.

DFG-Vordruck 52.01 10/11 Seite 1 von 10. Die Beantragung eines Moduls ist nur im Rahmen eines entsprechenden Programms möglich. -Vordruck 52.01 10/11 Seite 1 von 10 Modul Basismodul Die Beantragung eines Moduls ist nur im Rahmen eines entsprechenden Programms möglich. I. Ziel Das Basismodul ermöglicht Ihnen, die zur Durchführung

Mehr

Antrag auf gestaltende Mitwirkung bzw. Beschäftigung eines Kindes gemäß 6 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)

Antrag auf gestaltende Mitwirkung bzw. Beschäftigung eines Kindes gemäß 6 Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Amt für Arbeitsschutz Abteilung Arbeitnehmerschutz V3-AS26 Billstr. 80 20539 Hamburg Telefax: 040-4273-10098 E-Mail: Kinderbeschaeftigung@bgv.hamburg.de Antrag auf gestaltende Mitwirkung bzw. Beschäftigung

Mehr

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Handreichung für Interessenten 05. Juli 2016 Voraussetzungen Neben einem inhaltlichen Interesse an Marketing und damit verwandten

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Bücher nach Maß. Fragebogen zu Manuskripten SEHR GEEHRTE AUTORIN! SEHR GEEHRTER AUTOR! INHALTSVERZEICHNIS

Bücher nach Maß. Fragebogen zu Manuskripten SEHR GEEHRTE AUTORIN! SEHR GEEHRTER AUTOR! INHALTSVERZEICHNIS Bücher nach Maß Fragebogen zu Manuskripten SEHR GEEHRTE AUTORIN! SEHR GEEHRTER AUTOR! Bücher nach Maß sind das Verfahren zur Inverlagnahme von Manuskripten und der umweltfreundlichen Publikation von Büchern

Mehr

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller URF Registrierung (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie

Mehr

SACHMITTELPROGRAMM FÜR HOCHSCHULEN IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN*

SACHMITTELPROGRAMM FÜR HOCHSCHULEN IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN* DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service SACHMITTELPROGRAMM FÜR HOCHSCHULEN IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN* Finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche

Mehr

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen. Programme der DFG zur Nachwuchsförderung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen. Programme der DFG zur Nachwuchsförderung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen Programme der DFG zur Nachwuchsförderung Strategie der Nachwuchsförderung Ziele: Gewinnung herausragender Wissenschaftler aus dem In- und Ausland Talenten

Mehr

Verfahrensgrundlage Vergabe von Registrierungskennzahlen für Informationsobjekte

Verfahrensgrundlage Vergabe von Registrierungskennzahlen für Informationsobjekte Verfahrensgrundlage Vergabe von Registrierungskennzahlen für Informationsobjekte März 2006 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereich... 3 2 Ziel und Zweck des Registers... 3 3 Mitteilungspflicht

Mehr

Regularium. für das Label SG Ready für elektrische Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen. Version 1.1. Gültig ab 01.01.2013

Regularium. für das Label SG Ready für elektrische Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen. Version 1.1. Gültig ab 01.01.2013 Regularium für das Label SG Ready für elektrische Heizungs- und Warmwasserwärmepumpen Version 1.1 Gültig ab 01.01.2013 Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Französische Straße 47 I 10117 Berlin I www.waermepumpe.de

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten Anleitung für Lehramtsstudierende Anmeldung von Abschlussarbeiten Stand: Februar 2014 1 Liebe Studentinnen und Studenten, ab dem SoSe 2013 gibt es für alle Studiengänge ein Web basiertes Antragsverfahren

Mehr

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom: Bewerbungsformular Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt Foto optional Stellenausschreibung vom: Präferenz/Fachrichtung: (gemäß Ausschreibung) Wie sind Sie auf unsere Stellenausschreibung

Mehr

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein E-Mail: praxisnetze@kvno.de Meldestelle -Anerkennung Praxisnetze- Tel.: (02 11) 59 70-8952 Tersteegenstraße 9 Fax: (02 11) 59 70-9952 40474 Düsseldorf Hiermit beantragt

Mehr

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie die Startseite. Diese bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf die folgenden Punkte:

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie die Startseite. Diese bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf die folgenden Punkte: Kurzanleitung für Forscher In drei Schritten zu einem vollständigen Profil Stand: 6.06.0 Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte zur Komplettierung des eigenen Profils mit entsprechenden Inhalten.

Mehr

Richtlinien für die Mitgliedschaft in der Untergruppe Video Security

Richtlinien für die Mitgliedschaft in der Untergruppe Video Security Richtlinien für die Mitgliedschaft in der Untergruppe Video Security Der Inhalt Aufnahmekriterien für die UG-Video Security wurde durch die Technische Arbeitskommission Video Security (TAK-Video Security)

Mehr

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen

Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen Programmnummer 431 Zuschüsse für die energetische Fachplanung und im Rahmen des "CO 2 - Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Förderziel Förderziel Mit dem Förderprogramm gewährt die KfW einen Zuschuss

Mehr

Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching

Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching Informationsblatt zur Zertifizierung Psychologisches Coaching (Stand: 07.2015) Information, Beratung & Antragstellung: Deutsche Psychologen Akademie GmbH des BDP Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Ute

Mehr

Bewilligungsbedingungen

Bewilligungsbedingungen HEIDEHOF STIFTUNG GmbH Bewilligungsbedingungen 1. Bewilligungsgrundsätze 1.1. Der Bewilligungsbescheid begründet erst dann einen Anspruch des Bewilligungsempfängers, wenn die Bewilligungsbedingungen durch

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Daten zum Antrag und Verpflichtungen Projektanträge im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS)

Daten zum Antrag und Verpflichtungen Projektanträge im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) DFG-Vordruck 12.011 02/15 Seite 1 von 6 Daten zum Antrag und Verpflichtungen Projektanträge im Bereich Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) [Vorname Name, Ort aller Antragstellenden]

Mehr

Deutschland-Stipendium 2015

Deutschland-Stipendium 2015 Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten

Mehr

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht - bei Vorleistungen aus den Rechtswissenschaften - Sehr geehrte Interessenten, sehr geehrte Studierende, auf Basis einer individuellen

Mehr

BAYERISCHE LANDESAPOTHEKERKAMMER ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. QM-Plan QMS-Zertifizierung

BAYERISCHE LANDESAPOTHEKERKAMMER ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. QM-Plan QMS-Zertifizierung Nummer: 542 V 01 07 Seite: 1 / 5 Anfrage zur Zertifizierung Mündlich oder schriftlich; im Falle der erneuten Erst-Zertifizierung: Beginn des Verfahrens mit Antragstellung auf erneute Erst-Zertifizierung

Mehr

B e w e r b u n g s f o r m u l a r

B e w e r b u n g s f o r m u l a r B e w e r b u n g s f o r m u l a r 1 B E W E R B U N G S U N T E R L A G E N Bewerbung für: den Studiengang: Master of Arts Criminal Investigation Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, vielen

Mehr

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)

Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) - für Personen ab 16 Jahre - F 1 Angaben zu meiner Person (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls

Mehr

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Teilnehmerbogen Name: Geburtsdatum: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Fotografiertes

Mehr

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazeutische Assistenten, Pharmazieingenieure

Mehr

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst Geisteswissenschaft Holger Sieber Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster

Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster Quartiersfonds Rheinische Straße Checkliste und Muster Wir freuen uns über Ihr Interesse am Quartiersfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. Bewilligung:

Mehr

OJS-Leitfaden für Redakteure

OJS-Leitfaden für Redakteure OJS-Leitfaden für Redakteure OJS Betreuung der AG Elektronisches Publizieren Computer- und Medienservice (CMS) Humboldt Universität zu Berlin Stand: Februar 2012 Inhalt 1. Die Rolle des Redakteurs... 3

Mehr

IMMOBILIENSACHVERSTÄNDIGER

IMMOBILIENSACHVERSTÄNDIGER ANTRAG zur Zertifizierung IMMOBILIENSACHVERSTÄNDIGER bei Von der Zertifizierungsstelle auszufüllen: Ident-Nr Eingangsstempel 1. Antrag für (bitte nur einmal ankreuzen!) o Zertifizierungsprüfung (Praktiker

Mehr

WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF!

WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF! WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF! Regeln WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF! ist ein monatlich von der Webredaktion der Website des Europäischen Parlaments ausgeschriebenes Projekt. Jeden Monat wird im Rahmen

Mehr

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau

Antrag auf Beihilfe. (in finanzieller Notsituation) Kurzzeitstipendium 4 x 200 Euro, 1 x 100 Euro (nur zur Studienabschlussfinanzierung) Herr/Frau OTH Regensburg Akademisches Auslandsamt Galgenbergstr.30 93053 Regensburg Tel. 0941/943-1068 Antrag auf Beihilfe (in finanzieller Notsituation) Einmalige Beihilfe bis max. 500 Euro (ab dem 2. Semester)

Mehr

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen Vorabgenehmigungsverfahren (1) Die Bestellung des apothekenpflichtigen

Mehr

Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland -

Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland - Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland - Telefonische Rückfrage tagsüber unter Nr.: Dieser Vordruck ist nur zu verwenden, wenn mindestens ein Elternteil bzw. ein Kind im

Mehr

Medizinische Fakultät

Medizinische Fakultät An die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Medizinisches Dekanat - Medical Research School Moorenstraße 5 (Gebäude 17.13) 40225 Düsseldorf Sprechzeiten: www.medizin.hhu.de/abgabe-doktorarbeit Telefon:

Mehr

Antrag auf Anerkennung für Kurse im Bereich 5

Antrag auf Anerkennung für Kurse im Bereich 5 Fakultät für Psychologie Studienleitung MAS DDPC Missionsstr. 62 Tel +41 61 267 24 00 Lehrstuhl Prof. A. Grob mas-ddpc@unibas.ch CH-4055 Basel www.mas-ddpc.unibas.ch Gemäss Wegleitung des MAS DDPC beinhalten

Mehr

Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10.

Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10. Ordnung des Forschungszentrums für Bio-Makromoleküle/ Research Center for Bio-Macromolecules (BIOmac) an der Universität Bayreuth vom 10. März 2016 1 Rechtsstellung Das Bayreuther Forschungszentrum für

Mehr

Die Heisenberg-Professur

Die Heisenberg-Professur I. Heisenberg-Programm: Stipendium oder Professur? II. Beantragung einer Heisenberg-Professur: Wie geht das? 1. Voraussetzungen für die Antragstellung 2. Elemente des Strukturkonzepts 3. Worauf sollte

Mehr