Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger"

Transkript

1 Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica IP C und Leica IP S, V 1.9 RevH, Deutsch 03/ Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017 Stets in Gerätenähe aufbewahren. Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen.

2

3 Einleitung Die von Leica Biosystems Nussloch GmbH hergestellten Geräte unterliegen einem permanenten Verbesserungsprozess, um unseren Kunden eine sicherere und effizientere Anwendung unserer Geräte zu ermöglichen. Wir sind ständig bestrebt unsere Produkte und deren Handhabung zu verbessern und haben daher den Verriegelungsmechanismus für die Tintenkartusche bzw. den Transporttank überarbeitet. Die Handhabung des neuen Verriegelungsmechanismusses wird in nachfolgenden Gebrauchsinformationen anhand des Druckers IP S erklärt. Geänderte Abb. 1 Typenschild IP C Typenschild IP S Geändertes RoHS-Symbol, Seite 6 Das RoHS 25 Symbol wird ersetzt durch das hier gezeigte RoHS 10 Symbol. Zusätzliches Symbol Herstellungsdatum, Seite 6 Zeigt das Datum an, an dem das Produkt hergestellt wurde Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017 3

4 Ersetzt Abb. 4 auf Seite 13 der Gebrauchsanweisung Leica IP C Buchse für externen Alarm 16 - Buchse für Druckerkabel 17 - DIL - Schalter 18 - Anschluss Stromversorgung 19 - Hauptschalter 20 - Transporttank/Tintenkartusche 21 - Sekundärsicherung Ersetzt Abb. 4 auf Seite 13 der Gebrauchsanweisung Leica IP S Buchse für externen Alarm 16 - Buchse für Druckerkabel 17 - DIL - Schalter 18 - Anschluss Stromversorgung 19 - Hauptschalter 20 - Transporttank/Tintenkartusche 21 - Sekundärsicherung 22 - Splitterschublade Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017

5 Nachfolgende Beschreibung erläutert die abweichende Handhabung des Verriegelungsmechanismusses im Bezug auf den Austausch des Transporttankes bzw. der Tintenkartusche. Der Austausch ist in den Kapiteln "4.9 Kartuschenwechsel" und "6.4 Lagern des Druckers" beschrieben. Alle anderen Beschreibungen und Tätigkeiten in den genannten Kapiteln bleiben von der abweichenden Handhabung unberührt. Gebrauchsinformation für 120 ml Transporttank/Reinigungskartusche Leica IP C/S Entfernen/Einsetzen des Transporttanks Im Auslieferungszustand ist in den Drucker ein Transporttank (siehe auch Kapitel 4.9 der Gebrauchsanweisung) eingesetzt. Dieser muss vor der Inbetriebnahme des Druckers gegen eine Tintenkartusche (siehe Standardlieferumfang) ausgetauscht werden. Siehe auch Kapitel 4 Inbetriebnahme in der Gebrauchsanweisung. Abb. 1 Für den Transport oder wenn der Drucker für eine längere Zeit (ab 24 h bis zu sechs Monaten) vom Strom getrennt werden soll, muss ein Transporttank eingesetzt werden. Hierzu wie folgt vorgehen: 85 Abb. 2 Abb Die Klappe auf der linken Seite des Druckers öffnen und den roten Sicherungsbügel (1, Abb. 1) nach unten drücken und die Tintenkartusche (2, Abb. 1) ca. 30 mm herausziehen, bis LED "Ink Emtpy" leuchtet. Rote Schutzkappe (3, Abb. 1) aus der Mulde der Tintenkartusche nehmen und auf Kartusche schrauben. Anschließend Tintenkartusche entnehmen. Den Transporttank aus dem Lieferkarton entnehmen, die Schutzfolie entfernen und bis ca. zur Hälfte in den Kartuschenschacht einsetzen (Abb. 2). Die rote Schutzkappe (85, Abb. 2) um eine Umdrehung lösen, dann den Tank 2-3 x komplett einschieben, um die Dichtungen zu durchstechen. Transporttank ganz einschieben und den korrekten Sitz des roten Sicherungsbügels (1, Abb. 1) prüfen. Die rote Schutzkappe (85, Abb. 2) abschrauben und in die dafür vorgese hene Mulde des Tanks ablegen (63, Abb. 2). Eines der beiden leeren Kästchen an der Front des Tanks markieren, um sicherzustellen, dass der Transporttank nur zweimal verwendet wird. Die Klappe an der linken Seite des Druckers schließen. LED "Ink Emtpy" erlischt, im Display erscheint "88". CLEAN drücken, um den Druckkopf zu spülen (Dauer: ca. 3,5 min.) - im Display erscheint "00". Wenn der Spülvorgang beendet ist, erlischt die Displayanzeige. Die Haube öffnen, anschließend die Tasten CLEAN und LOADED gleichzeitig drücken. + Der Druckkopf bewegt sich nach Tastendruck von der roten Austauschplatte (70, Abb. 4+8) weg nach oben (Abb. 3). Den Hebel (69, Abb. 3), der die Austauschplatte sichert, nach oben drücken Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017 5

6 Einsetzen des Transporttanks (Fortsetzung) Rote Austauschplatte entnehmen (70, Abb. 4+8) - mit Alkohol (95 %-100 %) reinigen. Den Druckkopf mit Alkohol (95 %-100 %) und den mitgelieferten Reinigungsstäbchen (Abb. 5) reinigen. Hierzu das Stäbchen unter den Druckkopf schieben und mit leichtem Druck nach oben (auf Druckkopf) von rechts unten nach links oben (entlang der Dichtlippe) bewegen. Nach jeder Aufwärtsbewegung Stäbchen jeweils ein wenig drehen. Anschließend schwarze, neue Transportplatte (73, Abb. 8) bis Anschlag einschieben! Den kleinen Hebel (69, Abb. 3) wieder nach unten drücken, um die Transportplatte zu sichern. Eine beliebige Taste drücken, um den Druckkopf zu schließen. Wird der Wechsel der Austauschplatte nicht durch Tastendruck beendet, schließt der Drucker den Druckkopf nach 2,5 min. automatisch. 30 s. vor automatischer Schließung ertönt ein Signal und auf dem Display erscheint ein Countdown. Um eine Beschädigung des Druckkopfes zu vermeiden, setzen Sie jetzt nicht mehr die Transportplatte ein, sondern warten Sie die Schließung des Druckkopfes ab und wiederholen den Vorgang um die Transportplatte einzusetzen. 70 Die Haube des Druckers schließen. Die rote Kappe (85, Abb. 2) des Transporttanks wieder festschrauben und die Klappe seitlich am Drucker schließen. Abb. 4 Den Drucker ausschalten und vom Stromnetz trennen, um Schäden am Druckkopf zu vermeiden! Zur Wiederinbetriebnahme des Druckers muss die Transportplatte entfernt und eine neue Austauschplatte eingesetzt werden. Einsetzen einer Tintenkartusche, siehe die "Kurz-Anleitung" vorne auf dem Gerät. Abb.5 Abb Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017

7 Gebrauchsinformation für 280 ml Tintenkartusche Leica IP C/S Nachfolgende Beschreibung erläutert die abweichende Handhabung des Verriegelungsmechanismuses im Bezug auf den Austausch der Tintenkartusche, wie in "Kapitel 4.9 Kartuschenwechsel" der Gebrauchsanweisung beschrieben. Alle anderen Beschreibungen und Tätigkeiten in den genannten Kapiteln bleiben von der abweichenden Handhabung unberührt. 1 Das Einsetzen der Tintenkartusche wird in dieser Anleitung beispielhaft anhand des Druckers IP S gezeigt und gilt gleichermaßen für den Drucker IP C. 4 3 Abb. 1 Abb. 2 Die Tintenkartusche muss nach spätestens 3,5 Monaten bzw. nach Drucken gewechselt werden. Vermerken Sie das Datum, an dem die Tintenkartusche eingesetzt wurde, auf der weißen Fläche vorne auf der Tintenkartusche. Entfernen der verbrauchten Tintenkartusche Die Klappe auf der linken Seite des Druckers öffnen und den roten Sicherungsbügel (1, Abb. 1) nach unten drücken und die Tintenkartusche vorsichtig ca. 30 mm (3, Abb. 2) herausziehen bis die LED "Ink Empty" aufleuchtet. Rote Schutzkappe aus der Mulde der Tintenkartusche nehmen und auf die Kartusche schrauben. Anschließend die gebrauchte Tintenkartusche entnehmen. Einsetzen der neuen Tintenkartusche Eine neue Tintenkartusche aus dem Karton nehmen, Plastikverpackung entfernen. Die Tintenkartusche 2-3 mal vorsichtig schütteln. Den roten Sicherungsbügel nach vorne ziehen und eine neue Tintenkartusche bis ca. zur Hälfte in den Schacht einsetzen (3, Abb. 2) Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017 7

8 Einsetzen der neuen Tintenkartusche (Fortsetzung) 5 Die an der Tintenkartusche angebrachte Info- Fahne ist zu beachten (siehe Abb. unten). Die rote Schutzkappe (4, Abb. 2) entgegen des Uhrzeigersinns eine Umdrehung aufdrehen. Anschließend die Tintenkartusche ganz in den Schacht einführen. Abb. 3 Info-Fahne Zum Durchstechen der Kartuschen-Dichtungen ist ein gewisser Widerstand zu überwinden. Die Tintenkartusche mehrfach (2-3 mal) etwa 30 mm aus dem Schacht ziehen und erneut bis zum Anschlag einschieben (5, Abb. 3). Entfernen der roten Schutzkappe 8 6 Die rote Schutzkappe nun komplett abschrauben, die Info-Fahne entfernen und die rote Schutzkappe in die dafür vorgesehene Mulde auf der Tintenkartusche ablegen (6, Abb. 8). Zum Abschluss Sicherstellen, dass sich der rote Sicherungsbügel in der richtigen Position befindet (8, Abb. 8) und die Klappe am Drucker schließen. Abb. 8 Eine neue oder gebrauchte Tintenkartusche niemals mit der Taste CLEAN bestätigen! Abb. 9 Austauschplatte entfernen Zur Vorgehensweise (Abb. 9), siehe Gebrauchsanweisung Kap Austauschplatte einsetzen Zur Vorgehensweise, siehe Gebrauchsanweisung Kap. 4.9 und Kap Manuelle Druckkopfreinigung Zur Vorgehensweise (Abb. 10), siehe Gebrauchsanweisung Kap Abb Beiblatt IP C und IP S V 1.2 RevG 03/2017

9

10 Leica Biosystems Nussloch GmbH Heidelberger Straße D Nussloch Tel.: (0) Fax: (0) Web:

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. 24 Wartung Reinigungsverfahren Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf. Druckerabdeckungen reinigen Die Reinigung der Druckerabdeckungen ist nicht erforderlich.

Mehr

Kurzanleitung Cafitesse 400

Kurzanleitung Cafitesse 400 Kurzanleitung Cafitesse 400 stop heißes wasser B-1925 empty low temperature empty Kurzanleitung LED-Anzeigen Cafitesse 400 Grüne LED Gelbe LED Rote LED Rote LED stop heißes wasser Mögliche LED Kombinationen

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2

Bedienungsanleitung. Elektronikschloss E Paderborn Pamplonastraße 2 Bedienungsanleitung Elektronikschloss E35 www.deintresor.de 33106 Paderborn Pamplonastraße 2 service@deintresor.de 2 Elektronikschloss E35 INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise 2 Verwendete

Mehr

Austauschen der Druckkassette

Austauschen der Druckkassette Wenn die Meldung 88 Wenig Toner ausgegeben wird, müssen Sie eine neue Druckkassette bestellen. Nach Ausgabe der Meldung 88 Wenig Toner können Sie noch einige hundert Seiten drucken, bis der Ausdruck blasser

Mehr

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Handbuch zur Einrichtung der Hardware Entpacken Schritt 1 Entfernen Sie alle Schutzmaterialien. Schritt 2 Schließen Sie die Scannereinheit langsam. Gehen Sie vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden. 1 Einschalten des Druckers Schritt

Mehr

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande

E-Pass EP8050HL EP8050HU. Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV. Vlijtstraat BN Doetinchem Niederlande E-Pass EP8050HL EP8050HU Benutzeranleitung V01 DE M LOCKS BV Vlijtstraat 40 7005 BN Doetinchem Niederlande www.m-locks.com 2 www.m-locks.com E-Pass V01 DE INHALT DER BEDIENUNGSANLEITUNG 1 Wichtige Hinweise

Mehr

jura IMPRESSA Xs9 Classic Xs90 One Touch Kurzanleitung

jura IMPRESSA Xs9 Classic Xs90 One Touch Kurzanleitung jura IMPRESSA Xs9 Classic Xs90 One Touch Kurzanleitung Bedienungselemente Bedienungselemente Erste Inbetriebnahme 2 Schalten Sie die IMPRESSA am Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Die Taste Ein/Aus

Mehr

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D

Drucker G Technische Dokumentation. Bedienungsanleitung. 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D Technische Dokumentation Drucker G-55.0510 Bedienungsanleitung P SEL SEL FEED ON 4/04 ds-schn/vbi Ausgabe 1.3 BA.0510-D National Rejectors, Inc. GmbH Zum Fruchthof 6 21614 Buxtehude Telefon:04161/729-0

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Entfernen der alten Fixierstation

Entfernen der alten Fixierstation Die Fixierstation ist eine Komponente des skits. Tauschen Sie sie aus, wenn die Meldung 80 Planmäßige angezeigt wird. Entfernen der alten Fixierstation 1 Schalten Sie den Drucker aus. 2 Wenn am Drucker

Mehr

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Durch Anwendung des Ultraschallprinzips befreit dieses Produkt Ihre Kontaktlinsen schnell und gründlich von Proteinablagerungen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für die WLAN-Karte 7440900003 7440900003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie sämtliche

Mehr

Bedienungsanleitung Code-Combi K - Standard

Bedienungsanleitung Code-Combi K - Standard 1 Bedienhinweise Wichtige Hinweise Vor Inbetriebnahme des Schlosses, die Bedienungsanleitung bitte sorgfältig lesen. Programmiervorgänge nur bei geöffnetem Schloss und geöffnetem Wertbehältnis durchführen.

Mehr

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

HP Officejet Pro K550 Druckerserie. Kurzübersicht Druckkopfwartung

HP Officejet Pro K550 Druckerserie. Kurzübersicht Druckkopfwartung HP Officejet Pro K550 Druckerserie Kurzübersicht Druckkopfwartung Wartung der Druckköpfe Wenn Zeichen unvollständig gedruckt werden oder Punkte bzw. Linien auf den Ausdrucken fehlen, kann dies auf verstopfte

Mehr

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro Gebrauchsanweisung Bitte sorgfältig lesen! DE Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise... 2 Wissenswertes... 3 Inbetriebnahme... 4 Anwendung... 5 Speicher... 6 Verschiedenes...

Mehr

Geschrieben von: Matt Newsom

Geschrieben von: Matt Newsom Nintendo DS Lite Hauptplatine Austausch Austausch der Hauptplatine am Nintendo DS Lite. Geschrieben von: Matt Newsom ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com Seite 1 von 13 EINLEITUNG Hier wird der Austausch der

Mehr

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12

Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12 Kabelloser Etikettendrucker plusoptix P12 Mit folgenden Plusoptix-Geräten können Sie Etiketten mit dem plusoptix P12 drucken: Mobile Pediatric Autorefractor plusoptix A12C und A12R Mobile Vision Screener

Mehr

Installationsanleitung Schlauchsystem D120

Installationsanleitung Schlauchsystem D120 INHALT 1. Schlauchsystem (Tintentanks und Kartuschen) 2. Installationshandbuch und CD-Rom 3. 10 ml Spritze 4. Lange Kanüle 5. Kurze Kanüle 6. Kleiner Schraubenzieher 7. Luftfilter für das Titnentanksystem

Mehr

WINTERSERVICE ANLEITUNG. R4OLi

WINTERSERVICE ANLEITUNG. R4OLi ANLEITUNG R4OLi Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Demontage des Netzgeräts und Ladestation

Mehr

winterservice Anleitung

winterservice Anleitung Anleitung Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung der Ladestation im

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Tauchcomputer Archimede I und II

Tauchcomputer Archimede I und II Juli 2005 Rev 01/05 1 Revision und Wartung Archimede II KS 764110 Schutzkappe gelb Art. Nr. KZ 764181 Juli 2005 Rev 01/05 2 Revision und Wartung ACHTUNG! Diese Anleitung ist nur für Fachpersonal bestimmt,

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für die WLAN-Karte 7420190003 7420190003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li Anleitung Mähroboter R38Li R80Li Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung

Mehr

Entfernen alter Einzugsrollen

Entfernen alter Einzugsrollen Die Einzugsrollen sind im 15er-Pack im skit enthalten. Wenn der Drucker die Meldung 80 Planmäßige ausgibt, tauschen Sie jeweils drei Rollen in jedem Fach aus. Wenn Sie nicht über eine Zuführung mit hoher

Mehr

Wartungsplan ProtoMat S-Serie

Wartungsplan ProtoMat S-Serie Wartungsplan ProtoMat S-Serie 1. Wartung der Transportspindeln und Linearführung X- und Y-Achse:... 2 2. Wartung der Z-Achsenführung:... 5 3. Wartung des Arbeitstiefenbegrenzers und der Spannzange... 7

Mehr

Austausch des Original Polaroid SprintScan 120 Eprom

Austausch des Original Polaroid SprintScan 120 Eprom Austausch des Original Polaroid SprintScan 120 Eprom Sicherheitshinweise! Trennen Sie als erstes alle Kabel vom Gerät. Öffnen Sie Ihren Polaroid SprintScan nie, solange dieser noch an die Stromversorgung

Mehr

33.6 Ersatzteile und Zubehör

33.6 Ersatzteile und Zubehör 33.6.1 Ersatzteile Folgende Ersatzteile sind für HT 6 erhältlich: Tabelle 33-13 Ersatzteile für HT 6 Bezeichnung Bestellnummer Bemerkung Front mit Tastatur 6FC5448 0AA10 0AA0 NOT AUS und Override Drehschalter

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen! Digalox DPM72-AV Bedienungsanleitung (Rev-2018-03) Lieferumfang: Einbaumessgerät Digalox DPM72, 5x Steckbrücken, 1x Montageklammer 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwendung im Innenbereich nicht kondensierend,

Mehr

IMPRESSA F7 Das Wichtigste in Kürze

IMPRESSA F7 Das Wichtigste in Kürze IMPRESSA F7 Das Wichtigste in Kürze Die»Bedienungsanleitung IMPRESSA F7«wurde zusammen mit dieser Kurzanleitung»IMPRESSA F7 Das Wichtigste in Kürze«vom unabhängigen deutschen Prüfinstitut TÜV SÜD mit dem

Mehr

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80

Pflegeanleitung. KaVo ESTETICA E70 und E80 Pflegeanleitung Pflegeanleitung KaVo ESTETICA E70 und E80 am Morgen Gerät am Hauptschalter einschalten Mit jedem Saugschlauch Wasser absaugen Zuerst grossen Saugschlauch spülen. Den Saugschlauch so an

Mehr

Motorsteuerung CD 3000

Motorsteuerung CD 3000 1. Anlage gemäß der beiliegenden Anschluss-Anleitung anschließen. 2. Beide Torflügel in halb geöffnete Position bringen und Motoren verriegeln. 3. Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen: P1

Mehr

Elektronik. / Die Lume-1 Leuchten sind allseitig spritzwassergeschützt

Elektronik. / Die Lume-1 Leuchten sind allseitig spritzwassergeschützt 1. SICHERHEITSHINWEISE / Die verbauten Power-LED s können sehr hell leuchten. Bitte schauen Sie nicht direkt in das Licht! / Bitte halten Sie Abstand zu elektromagnetisch relevanten Gegenständen wie bspw.

Mehr

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte I. Auftischgeräte (Seite 1 bis 3) Schritt 1 Zu aller erst sollten Sie einmal prüfen, ob die hier abgebildeten Zubehörteile bei der Lieferung dabei

Mehr

IMPRESSA C50 Das Wichtigste in Kürze

IMPRESSA C50 Das Wichtigste in Kürze IMPRESSA C50 Das Wichtigste in Kürze Die»Bedienungsanleitung IMPRESSA C50«wurde zusammen mit dieser Kurzanleitung»IMPRESSA C50 Das Wichtigste in Kürze«vom unabhängigen deutschen Prüfinstitut TÜV SÜD mit

Mehr

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen Montage 015-4813-00-E Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 2011-03 Inhaltsverzeichnis Typen von Lambdasonden...3 Lieferumfang HuS118...3 Softwarestand

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600

BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 BEDIENUNGSANLEITUNG für Elektronikschloss PS600 ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Zahlenkombination einstellen wollen.

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

QUICKSTART. Inbetriebnahme. Betrieb. KM 90/60 R Bp

QUICKSTART. Inbetriebnahme. Betrieb. KM 90/60 R Bp QUIKSTRT KM 90/60 R p Warnung Dies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor enutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende etriebsanleitung. ei Nichtbeachtung der etriebsanleitung und der

Mehr

IMPRESSA F50 / F5 / F505 Kurzanleitung

IMPRESSA F50 / F5 / F505 Kurzanleitung IMPRESSA F50 / F5 / F505 Kurzanleitung Erste Inbetriebnahme Netzschalter (auf Rückseite) ein (I) Bohnen füllen Betriebstaste drücken Displaytext: SPRACHE DEUTSCH Rotary Switch drehen, bis die gewünschte

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser dienen nur der Referenz und müssen

Mehr

Installation des elektronischen Proportional-Wasserventils [Set Nr ]

Installation des elektronischen Proportional-Wasserventils [Set Nr ] Installation des elektronischen Proportional-Wasserventils [Set Nr. 002-2029-00] Hinweis Dieses Set zum Austausch des elektronischen Proportional-Wasserventils für alle Elevance -Standard- und Continental-Dentalsysteme

Mehr

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Transportkarton und Klebeband entfernen. Zubehörteile überprüfen HP Photosmart 2600/2700 series all-in-one User Guide Hier starten 1 Wichtig: Schließen Sie das USB-Kabel erst in Schritt 16 an; andernfalls wird die Software unter Umständen nicht korrekt installiert.

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Spraydosenabfüllgerät - Manuell Super Spray System Modell 8000 Stand: 01.01.2002 Technische Änderungen vorbehalten Stößel / Teflonkolben Türverschluß Farbzylinder Sicherheitsverschluß

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). TURBO-PRO3 Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD). Bedienungsanleitung Seite 2 von 10 Beschreibung der Maschine

Mehr

BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße Mutterstadt. Jura ENA. Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses.

BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße Mutterstadt. Jura ENA. Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses. BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Jura ENA Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses. In dieser Anleitung ist das Öffnen und das Schließen eines Gerätes

Mehr

Ein Kilo ergibt ca Tassen

Ein Kilo ergibt ca Tassen Die Kaffeemaschine ist auf Fair-Trade Darboven Kaffee Ecologico eingestellt (bei Edeka, Rewe usw. erhältlich) Für gute Kaffeeergebnisse nur diesen Kaffee benutzen!!!!!!!!!!! Ein Kilo ergibt ca. 120-140

Mehr

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets

Mehr

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0

Dockingstation mega macs 42 SE. Bedienungsanleitung BD0051V0001DE0213S0 Dockingstation mega macs 42 SE Bedienungsanleitung DE BD0051V0001DE0213S0 Impressum Dockingstation Impressum Bedienungsanleitung Dockingstation mega macs 42 SE Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach

Mehr

GRUNDSÄTZLICHE INBETRIEBNAHME

GRUNDSÄTZLICHE INBETRIEBNAHME GRUNDSÄTZLICHE INBETRIEBNAHME (LOCKSTAR BLUETOOTH-GRIFF IST ZU DIESEM ZEITPUNKT MONTIERT) (A) Griff mit Steckdose verbinden 1 2 PLUG EINSTECKEN, warten bis grünes Leuchten aufhört, dann LÄNGER AUF LED-TASTE

Mehr

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine maschinen-komponenten 15 2-4 Stück Beilagscheiben Kontrolllampen 1. on/off grün 2. Start/stop orange 3. start/stop steamer* blau 4. on/off steamer*

Mehr

Elektrische Motorleinwand

Elektrische Motorleinwand Elektrische Motorleinwand Saker Tab Tension Series Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von. von DeLonghi EAM und DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von. von DeLonghi EAM und DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi EAM und DeLonghi

Mehr

Geschrieben von: Beerwema

Geschrieben von: Beerwema Kyocera FS-1010 Moosgummi austauschen Wenn dein Kyocera FS-1010 beim drucken den Text zu weit oben oder unten druckt/platziert, muss das Moosgummi ausgetauscht werden. Geschrieben von: Beerwema ifixit

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

Handbuch zur Einrichtung der Hardware

Handbuch zur Einrichtung der Hardware Entpacken Entfernen Sie alle Schutzmaterialien. Die Abbildungen in diesem Handbuch entsprechen einem gleichartigen Modell. Auch wenn es Abweichungen von Ihrem tatsächlichen Modell gibt, ist die Vorgehensweise

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Reparaturanleitung Gehäuse zerlegen für Jura ENA Micro Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung Gehäuse zerlegen für Jura ENA Micro Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung Gehäuse zerlegen für Jura ENA Micro Kaffeevollautomaten Wichtig!

Mehr

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch

Mehr

Wartungskit - Anleitung

Wartungskit - Anleitung Wartungskit - Anleitung Das Klimaanlagen-Servicegerät ist in Intervallen von 6 Monaten auf eventuelle Lecks hin zu untersuchen. 1. Schalten Sie das Gerät zuerst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der

Mehr

Nintendo DSi XL Frontblende Assembly Ersatz

Nintendo DSi XL Frontblende Assembly Ersatz Nintendo DSi XL Frontblende Assembly Ersatz Geschrieben von: Brett Hartt EINFÜHRUNG Eine Voraussetzung für die obere LCD entfernen. ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com Seite 1 von 8 Schritt 1 Frontblende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung

Inhaltsverzeichnis. Bestell /Herstellnummern. Automatische Pelletszuführung Inhaltsverzeichnis Seite Bestell /Herstellnummern........................................... 1 Inbetriebnahme.................................................... 2 Codierschalter einstellen.......................................

Mehr

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell 7000 Stand: 01.01.2001 Technische Änderungen vorbehalten Stößel / Teflonkolben Türverschluß Farbzylinder Sicherheitsverschluß Sicherheitsverschluß

Mehr

Dokument Nr.: Synology_QIG_4bay2_

Dokument Nr.: Synology_QIG_4bay2_ Dokument Nr.: Synology_QIG_4bay2_20100514 SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Systems diese Sicherheitshinweise und bewahren Sie diese Anleitung für spätere Bezugnahme auf.

Mehr

ReelBox Series: Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen

ReelBox Series: Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen Record Record ReelBox Series: Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen Gerätedeckel abnehmen und aufsetzen Gefahr! Die einschlägigen Sicherheits- und ESD-Vorschriften müssen unbedingt eingehalten werden: Netzstecker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 von 8 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Inbetriebnahme. 3 1.1. Einlegen der Energiequelle...3 2. Bereitschaftsmodus... 3 3. Voreinstellungen... 4 3.1. Uhr stellen. 4 3.2. Wecker stellen...4 3.3. Ausschalten...

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2 Gebrauchsanleitung Füllen der Laterne Laterne nut im Freien befüllen. Niemals Benzin einfüllen oder den Tankdeckel aufschrauben oder abnehmen, wenn die Laterne heiß ist, oder in der Nähe einer offenen

Mehr

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG

C O R V E T T E C 5 REPARATURANLEITUNG PROBLEMERKLÄRUNG UND URSACHE: Undichtigkeit bei Regen sowie laute Windgeräusche ab 140 KM/h. Justieren der Türen und Fenster bringt keinen merkbaren Erfolg. Nach genauerem Untersuchen der Dichtungen am

Mehr

Kurzanleitung Smart. Inhalt. Was ist was? Bedienfeld

Kurzanleitung Smart. Inhalt. Was ist was? Bedienfeld Kurzanleitung Smart Inhalt Was ist was?: Seite Kaffeeautomat öffnen: Seite Dampf: Seite Programmieren: Seite 8 Bedienfeld: Seite Ein- und ausschalten: Seite Reinigen: Seite 6 Produkte auffüllen: Seite

Mehr

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF 1 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System LEDIMAX Bedienungsanleitung Komponenten Fernbedienung: Funkfrequenz: LX-R302RF 3 Kanal Fernbedienung zum mischen von Weißtönen warm weiß, neutral weiß, kalt weiß 868Mhz

Mehr

SERVICE-BOOKLET Ihr Kaffeevollautomat

SERVICE-BOOKLET Ihr Kaffeevollautomat SERVICE-BOOKLET Ihr Kaffeevollautomat PFLEGEHINWEISE fur Ihren Kaffeevollautomaten Es ist wichtig, Ihr Produkt regelmäßig zu entkalken und zu reinigen, damit Sie jeden Tag die Kaffeespezialitäten Ihres

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung www.jura.com Art. 65793 2/06 Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung Erste Inbetriebnahme Filter einsetzen (bei erster Inbetriebnahme) Netzschalter ein Betriebstaste drücken Wassertank

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des CD/DVD-Laufwerkes 7420200003 7420200003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

Aufbauanleitung. Promotionstand Event 4. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Promotionstand Event 4!

Aufbauanleitung. Promotionstand Event 4. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Promotionstand Event 4! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres! Mit den Produkten von X-CITE haben Sie einen hochwertigen und funktionellen Promotionstand erworben. Der sachgemäße Umgang garantiert Ihnen langanhaltende Freude

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Ermitteln von Bereichen mit Papierstaus

Ermitteln von Bereichen mit Papierstaus Durch sorgfältige Auswahl von Druckmedien und das korrekte Einlegen der Medien können die meisten Papierstaus bereits vermieden werden. Kommt es dennoch zu einem Papierstau, befolgen Sie die in diesem

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

Leica ST5020. Multistainer. Beiblatt Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen

Leica ST5020. Multistainer. Beiblatt Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen Leica ST5020 Multistainer Beiblatt Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen Beiblatt zu Gebrauchsanweisung Leica ST5020 V1.9, RevD Deutsch - 12/2012 Stets in Gerätenähe aufbewahren. Vor Inbetriebnahme sorgfältig

Mehr

Anleitung zum Einstellen des Druckkopfs bei den Druckern TE3124, TE3112 und T6112DS

Anleitung zum Einstellen des Druckkopfs bei den Druckern TE3124, TE3112 und T6112DS 1. Einführung Dieses Dokument ist eine Anleitung zur Einstellung des Druckkopfs der Thermotransferdrucker TE Connectivity (TE) Thermotransfer (TT) TE3124 (CC9352-000), TE3112 (CR2120-000) und T6112DS (CP8122-000)

Mehr

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio

Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Erste Schritte mit Ihrer neuen Silhouette Curio Nehmen Sie als erstes das Zubehör aus dem Karton Nehmen Sie die Curio aus dem geliefertem Karton Bitte beachten Sie, dass das Netzteil erst nach dem herausnehmen

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5.

Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 3 2. Werkseinstellung 4 3. Neuinstallation 5 4. Jugendschutzeinstellung 8 5. Technisat HD 8C 1 Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung 2. Werkseinstellung 3. Neuinstallation 4. Jugendschutzeinstellung 5. Fernbedienung 6. Fehlerbehebung 3 4 5 8 10 11 2 1. Installationsanleitung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Empfehlung für den APAS VITAL Filterwechsel

Empfehlung für den APAS VITAL Filterwechsel Um die hohe Qualität Ihres gefilterten Wassers beizubehalten, ist es notwendig, bei täglichem Gebrauch und regelmäßiger Benutzung des APAS VITAL Auftischgerätes, einen halbjährlichen Wechsel der Filter

Mehr

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung FiberTwist Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang FiberTwist Aktiv-Einheit (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Model: Fibertwist-X0000 PN: 996160001 SN: Z.000001001

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen.

Ventilzähler-System. Montage. Wichtige Hinweise. Komplettinstallation. Montage des Anschlussstücks (ASS) Zielgruppe. Vorbereitungen. MONTAGEANLEITUNG Montage Ventilzähler-System Komplettinstallation Wichtige Hinweise Zielgruppe Diese Montageanleitung wendet sich an ausgebildetes Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir daher

Mehr

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2 Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2 Gerätebeschreibung Diese Kurzanleitung dient nur zur Veranschaulichung der wichtigsten Bedienschritte und Funktionen des Gerätes und ist eine Ergänzung zur eigentlichen

Mehr