Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Michael Gundlach. flinke finger. Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder. Flinke Finger MUSIC MIGU"

Transkript

1

2 Michael Gundlach flinke finger Das neue Fingertraining für alle Pop-Rockpianisten und Keyboarder Flinke Finger MUSIC 1

3 Vorwort Fingerübungen kennt man in der Regel aus der klassischen Musik. Für den modernen Pianisten und Keyboarder waren Übungen, die gezielt auf die populäre Musik ausgerichtet sind, bisher kaum zu finden. Mit dem Werk Flinke Finger schließt der Autor Michael Gundlach diese Lücke. In einem ersten Schritt wird eine Fingerübung für beide Hände vorgestellt. Danach wird die Übung in eine kleine Improvisation umgewandelt und mit leichten Begleitungen in der linken Hand unterlegt. Typische Harmoniefolgen der Pop- und Rockmusik werden verwendet. So macht das Üben Spaß und hat einen mehrfachen Nutzen! Viel Spaß und Erfolg beim Üben und Musizieren! -MUSIC Verlag artist ahead Herausgeber: -MUSIC, Michael Gundlach, Frankenthal, Vertrieb: artist ahead Musikverlag Wiesenstr Walldorf Telefon: +49 (0)6227 / Telefax: +49 (0)6227 / und -MUSIC Verlag Jahnstr Frankenthal Telefon: +49 (0)6233 / Mail: migu@migu-music.de Notensatz: Michael Gundlach Cover: Werbeagentur Krüger & Ko. Innenlayout: cap-music Printed in Germany Unerlaubtes Kopieren und Vervielfältigen ist verboten und kann privat- und strafrechtlich verfolgt werden. ISBN ISMN M Besuchen Sie uns im Internet: 2 MUSIC Flinke Finger

4 Inhalt Erklärungen zum Inhalt Übungen in C-Dur Sekunden/Terzen... 6 Quarten Sexten Oktaven Dreiklang C-Dur Pentatonik Vierklang Dreiklang/Vierklang A-Bluestonleiter Chromatik Übungen in F-Dur Sekunden/Terzen Quarten Sexten Oktaven Dreiklang F-Dur Pentatonik Vierklang Dreiklang/Vierklang D-Bluestonleiter Chromatik Übungen in G-Dur Sekunden/Terzen Quarten Sexten Oktaven Dreiklang G-Dur Pentatonik Vierklang Dreiklang/Vierklang E-Bluestonleiter Chromatik Flinke Finger MUSIC 3

5 Inhalt 4. Übungen in Bb-Dur Sekunden/Terzen Quarten Sexten Oktaven Dreiklang Bb-Dur Pentatonik Vierklang Dreiklang/Vierklang G-Bluestonleiter Chromatik Übungen in D-Dur Sekunden/Terzen Quarten Sexten Oktaven Dreiklang D-Dur Pentatonik Vierklang Dreiklang/Vierklang B-Bluestonleiter Chromatik MUSIC Flinke Finger

6 Erklärungen zum Inhalt Den Übungen dieses Buches liegen mit der Dur-Tonleiter, Pentatonik, Bluestonleiter und chromatischer Tonleiter vier der gängigsten Tonleitern der Pop- und Rockmusik zugrunde. Diese Ton leitern dienen zum Komponieren von Melodien und werden sehr gerne zum Improvisieren verwendet. Insgesamt gibt es in diesem Buch 430 Finger- und Improvisationsübungen. Diese setzen sich aus 86 gleichen Übungen in fünf verschiedenen Tonarten zusammen. Die Tonleitern sind in Intervallen verarbeitet und die Übungen enthalten zudem drei- und vierstimmige Akkorde, die in einzelne Töne aufgetrennt gespielt werden. Zuerst gibt es immer eine Grundübung, in der die rechte und die linke Hand unisono die gleichen Töne spielen. Absicht ist, gezielt auch die linke Hand zu trainieren, da diese gern vernachlässigt wird. Dann folgen die Improvisationsübungen, die die Idee der Grundübung in die Praxis umsetzen. Die linke Hand führt dabei eine einfache Begleitung aus, das ergibt einen konkreten Praxisbezug, was sicherlich mehr Spaß beim Üben bringt. Typische Harmoniefolgen der Pop und Rockmusik kommen bei den Improvisationsübungen zum Einsatz. Alle Übungen sind mit ausführlichen Fingersätzen versehen, die ein schnelles Einüben erlauben. Bei gleichbleibenden Fingersätzen wird auf eine durchgängige Beschriftung ver zichtet. Sollte man sich mit eigenen Fingersätzen wohler fühlen, ist das natürlich möglich. Für die Akkordsymbole ist eine internationale Schreibweise gewählt worden. Das deutsche H wurde mit B notiert und für das deutsche B steht ein Bb. Die CD Auf der beiliegenden CD sind alle 86 Übungen in C-Dur eingespielt. Da in den verschiedenen Tonarten jeweils die gleichen Übungen vorhanden sind, wurde auf eine gesonderte Einspielung in jeder Tonart verzichtet. Jede Übung wird in einem CD-Track zweimal hintereinander vor gestellt, in einem etwas langsameren und einem schnelleren Tempo. Tipps zum Üben Üben Sie alle Beispiele dieses Buches zuerst einzeln mit jeder Hand. Fehlerquellen lassen sich dadurch leichter erkennen und vermeiden. Was Sie nicht alleine mit einer Hand spielen können, können Sie auch nicht mit beiden Händen zusammen. Üben Sie alles mit Metronom, um eine stabile Rhythmik zu erhalten. Beginnen Sie die Übungen in einem langsamen Tempo und steigern Sie dieses kontinuierlich. Hören Sie sich vor dem Üben die jeweiligen Beispiele auf der CD gut an, um auch das Empfinden für die richtige Spielweise (Phrasierung) zu bekommen. Flinke Finger MUSIC 5

7 1 C-Dur MUSIC Flinke Finger

8 4 Flinke Finger MUSIC 7

9 MUSIC Flinke Finger

10 Flinke Finger MUSIC 9

11 MUSIC Flinke Finger

12 Flinke Finger MUSIC 11

13 MUSIC Flinke Finger

14 19 C-Dur Flinke Finger MUSIC 13

15 MUSIC Flinke Finger

16 24 C-Dur Flinke Finger MUSIC 15

17 MUSIC Flinke Finger

18 29 30 Flinke Finger MUSIC 17

19 31 C-Dur MUSIC Flinke Finger

20 Flinke Finger MUSIC 19

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards Paul L. Schütt Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards für Posaune Spielend improvisieren mit Magic Tones 50150 173 1. Auflage 2010 ISBN 978 3 86642 019 9 ISMN M 50150 173 1 2010 artist ahead Musikverlag

Mehr

Einführung. Die Übungen. Die Songs. Die CD. Die Akkordsymbole. Internationale Schreibweise. Fingersatz

Einführung. Die Übungen. Die Songs. Die CD. Die Akkordsymbole. Internationale Schreibweise. Fingersatz Inhalt Einführung... 4 Grundlagen... 5 Improvisation mit 2 Tönen... 6 Improvisation mit 3 Tönen... 8 Love with Passion (Leadsheet)...12 Love with Passion (Klavierversion)...14 Kombination der Dreitonreihe...

Mehr

Michael Gundlach. Die außergewöhnliche Schule für SAXOPHON. Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues

Michael Gundlach. Die außergewöhnliche Schule für SAXOPHON. Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues Michael Gundlach Die außergewöhnliche Schule für Blues SAXOPHON Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! lues Herausgeber: -, Michael Gundlach, Frankenthal, www.klavierschule24.de Vertrieb:

Mehr

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7

Erklärungen zum Inhalt...5. Einführung in die Grundlagen...7 Inhalt Erklärungen zum Inhalt...5 Einführung in die Grundlagen...7 1. Kapitel...8 Tonbereich Walking Bass... 8 Diatonische Harmonik... 8 Grundregel 1... 9 Walking Bass Zweitonreihe... 10 Walking Bass Dreitonreihe...

Mehr

DOWNLOAD PDF FILE

DOWNLOAD PDF FILE 1 www.migu-music.com DOWNLOAD PDF FILE Inhalt 4 Vorwort...3 Erklärungen zum Inhalt...6 Die Spielstücke...6 Die Übungen...6 Boogie Woogie Bass-Figuren...6 Fingersätze...6 Tipps zum Üben...6 Die CD...6 Boogie

Mehr

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin VII Grundlagen der Musik Beitrag 15 Musizieren mit Dreiklängen 1 Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen von Florian Buschendorff, Berlin Themenaspekte: Ziele: Klassenstufe: ab Klasse 7 Zeitbedarf:

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude und einen großen musikalischen Gewinn beim Durcharbeiten dieses Lehrgangs. Ihr artist ahead Musikverlag

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude und einen großen musikalischen Gewinn beim Durcharbeiten dieses Lehrgangs. Ihr artist ahead Musikverlag Vorwort Die Bezeichnung Walking Bass ruft bei Musikliebhabern, und insbesondere auch bei Pianisten, große Begeisterung und Bewunderung hervor. Diese musikalisch sehr interessante Stilistik, die normalerweise

Mehr

Die Schule für Blues Trompete

Die Schule für Blues Trompete Die Schule für Blues Trompete Der einfachste Weg zur perfekten Blues-Improvisation! (inkl. 2 s) Bearbeitet von Michael Gundlach. Auflage 202. Buch. 08 S. ISBN 978 86642 050 2 Format (B x L): 2 x 29,7 cm

Mehr

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt...6. Melodie-Interpretation Teil Veränderung der Melodie-Rhythmik...8

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt...6. Melodie-Interpretation Teil Veränderung der Melodie-Rhythmik...8 Inhalt Erklärungen zum Inhalt...6 Melodie-Interpretation Teil 1...8 Veränderung der Melodie-Rhythmik...8 Harmonik Teil 1... 11 Akkorderweiterung Dominante... 11 Dominante erweitert mit 6 und b9... 11 Dominante

Mehr

Saxophone Workou T. Starkes Übematerial für ambitionierte Tonkünstler. Band 1. Von Lille Greiner. Warm-Ups. Technik. Intonation. Artikulation.

Saxophone Workou T. Starkes Übematerial für ambitionierte Tonkünstler. Band 1. Von Lille Greiner. Warm-Ups. Technik. Intonation. Artikulation. Band 1 Starkes Übematerial für ambitionierte Tonkünstler Von Lille Greiner Warm-Ups Technik Intonation Artikulation Timing Tonleitern Arpeggien Patterns Inkl. Jamtracks ÖMittleres Spielniveau Saxophone

Mehr

Meine erste Klavierschule!

Meine erste Klavierschule! Jens Rupp Meine erste Klavierschule! Der leichte Einstieg für Kinder ab 8 Jahren & Erwachsene 1. Auflage 2016 ISBN: 978 3 86642 103 5 2016 Jens Rupp und artist ahead Musikverlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt.

Was auch immer Du mit dem Instrument anstellen wirst, in diesem Buch werden die Basiskenntnisse zur Umsetzung Deiner Ambitionen vermittelt. Vorwort Hallo und herzlich willkommen zu Electric Bass Basics! Du hast Dir das bässte Instrument der Welt ausgesucht. In der Musik ist der Bass das, was man das Salz in der Suppe nennt. Schon bald wirst

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin Reihe 10 S 1 Verlauf Material Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen (ab Klasse 7) von Florian Buschendorff, Berlin Erste Spielerfahrungen mit Dreiklängen Mit einfachen Dreiklangsfolgen

Mehr

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt. Vorort Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der estlichen Musikelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt. Die beliebtesten Instrumente sind das Sopransaxophon und

Mehr

I N D E R P R AX I S - B A N D 1

I N D E R P R AX I S - B A N D 1 Michael Gundlach I N D E R P R AX I S - B A N D Die Pop Klavierschule Songs professionell nach Akkordsymbolen spielen und begleiten www.migu-music.com DOWNLOAD PDF FILE Inhalt Zum Umgang mit diesem Lehrbuch

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5 E-Bass Lernen Skript - Harmonielehre 001 - Seite 1 Hallo und herzlich willkommen zur 1. Lektion in der Harmonielehre im Bassgrundkurs 2. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs sehr stark mit Akkorden, also

Mehr

vol.2 PETER AUTSCHBACH improvisation Gitarrenworkshop Diatonische Skalen für anonyme Pentatoniker Notensatz und Transkriptionen: Nico Deppisch

vol.2 PETER AUTSCHBACH improvisation Gitarrenworkshop Diatonische Skalen für anonyme Pentatoniker Notensatz und Transkriptionen: Nico Deppisch ETER AUTCBAC improvisation Gitarrenworkshop vol.2 Diatonische kalen für anonyme entatoniker Notensatz und Transkriptionen: Nico Deppisch Gitarrenworkshops von B02 Vorwort DVD 2 Diatonische kalen für anonyme

Mehr

Liedbegleitung und Improvisation am Klavier

Liedbegleitung und Improvisation am Klavier Liedbegleitung und Improvisation am Klavier von Wilfried Schöler Umschlaggestaltung Carolyn J. Schöler Bitte nicht kopieren! Bitte achten Sie den Aufwand an Zeit und Geld, der für die Herstellung dieses

Mehr

Man könnte wirklich neidisch werden...

Man könnte wirklich neidisch werden... Man könnte wirklich neidisch werden...... wenn man hört, mit welcher Leichtigkeit manche Saxophonisten die stärksten Improvisationen abdrücken. Schluß mit dem Neid! Endlich gibt es ein Buch für angehende

Mehr

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner

Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler. Lille Greiner Saxophone Workout Band 1 Starkes Übematerial für ambitonierte Tonkünstler Lille Greiner Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Der Quarten- und Quintenzirkel..... 6 12 Dur-Tonleitern..... 7 Teil 1: Warm-Ups

Mehr

Tom Bornemann Band 2. artist ahead

Tom Bornemann  Band 2. artist ahead Tom Bornemann www.four-strings.de Band 2 artist ahead Tom Bornemann www.four-strings.de Die Bass-Schule mit Internet Unterstützung Band 2 ISBN: 978 3 936807 77 6 ISMN: M 50150 078 9 2. Auflage 2010 2005

Mehr

- Vol. 2

- Vol. 2 WWW.FOUR-STRINGS.DE - Vol. 2 Die E-Bass-Schule mit Internet-Unterstützung (inkl. CD) Bearbeitet von Tom Bornemann überarbeitet 2016. Buch. 144 S. ISBN 978 3 936807 77 6 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht:

Mehr

Zur Arbeit mit dieser Schule:

Zur Arbeit mit dieser Schule: Zur Arbeit mit dieser Schule: Für ein effizientes Training zum Aufbau einer möglichst guten Technik in Bezug auf Fingerfertigkeit, Ton, Tempo, Akkord - und Solo-Spiel empfehle ich folgende Üb-Pläne, die

Mehr

Die neue Harmonielehre

Die neue Harmonielehre Die neue Harmonielehre FRANK HAUNSCHILD Ein musikalisches Arbeitsbuch für Kli ck f P und Jan Band I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Kapitel: /. Teil: Das tonale System Einführung in

Mehr

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen. Musiktheorie Vorwort In meiner langjährigen Arbeit mit Musikern ist mir immer wieder aufgefallen, dass die musiktheoretischen Grundkenntnisse nur rudimentär vorhanden sind. Diese Grundlagen sind allerdings

Mehr

Musikalische Grundlagen

Musikalische Grundlagen Musikalische Grundlagen GM B1: Selber Orff-Sätze schreiben: Voraussetzungen GM B2: Die Grundlage für jede akkordische Begleitung: Die Stufen GM B3: Wie finde ich die im Lied gültigen Stufen heraus? GM

Mehr

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen Hochschule Musik und Theater Zürich Departement Musik Scherpunkt Pop pop studieren in zürich Beispiel Eignungsprüfung Theorie a) schriftlich ( Dauer: ca. 2 Stunden, in der Klasse ) Einstimmiges Melodiediktat

Mehr

M EGA CHOPS. Probeseiten Mega Chops Copyright 2014 by AMA Musikverlag. Was ist MEGA CHOPS? Tonauswahl. Rhythmik MEGA CHOPS

M EGA CHOPS. Probeseiten Mega Chops Copyright 2014 by AMA Musikverlag. Was ist MEGA CHOPS? Tonauswahl. Rhythmik MEGA CHOPS MEGA CHOPS M EGA CHOPS Was ist MEGA CHOPS? MEGA CHOPS ist ein 30-minütiges Übungsprogramm für die Sologitarre, das die Verbesserung folgender Bereiche zum Ziel hat: Spielfluss, allgemeine Verbesserung

Mehr

Akkorde, Skalen & Modi

Akkorde, Skalen & Modi Keyboardtabelle Akkorde, Skalen Modi Harmonische Verwandtschaften Voicings Umkehrungen Musiktheorie Alle Rechte vorbehalten. Satz und Layout: B O 99 Voggenreiter Verlag Viktoriastr., D-7 Bonn www.voggenreiter.de

Mehr

Max und die Trommelbande

Max und die Trommelbande Michael Großmann Max und die Trommelbande Das ultimative Schlagzeugbuch für Kinder artist ahead Michael Großmann Max und die Trommelbande 50150 164 5. Auflage 2016 ISBN 978 3 866420 10 6 2010 Michael

Mehr

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55.

Inhalt. Erklärungen zum Inhalt S Wonderful Harmonik Teil 6 Durchgangstöne Dominante (6,#5,5)...53 Der sus-akkord...55. Inhalt Erklärungen zum Inhalt... 6 S Wonderful...48 Harmonik Teil Diatonische Harmonik... 8 rundregeln Entertainment-Piano... 9 Töne egnehmen... 9 Töne hinzunehmen... Harmonik Teil Moll-Durchgangsakkorde

Mehr

2. Kapitel. Choralbegleitung

2. Kapitel. Choralbegleitung 2. Kapitel Choralbegleitung Vom vierstimmigen Satz zur vollen Klavierbegleitung In vielen Gesangbüchern gibt es vierstimmige Choralsätze. Sie sind für gemischten Chor gedacht, eignen sich im Prinzip aber

Mehr

Der Bar-Piano Profi. Stilvolle Barpiano-Techniken und ihre professionelle Umsetzung (inkl. CD) Bearbeitet von Michael Gundlach

Der Bar-Piano Profi. Stilvolle Barpiano-Techniken und ihre professionelle Umsetzung (inkl. CD) Bearbeitet von Michael Gundlach Der Bar-Piano Profi Stilvolle Barpiano-Techniken und ihre professionelle Umsetzung (inkl. CD) Bearbeitet von Michael Gundlach 1. Auflage 2010. Buch. 160 S. ISBN 978 3 86642 022 9 Format (B x L): 21 x 29,7

Mehr

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil Calwer Weg Übungs-Teil 38 Calwer Weg Ü 1 Schreibe Noten Ganze Noten Halbe Noten Viertel Noten Achtel Noten (mit Fähnchen) Achtel Noten (mit Balken - 2er Gruppen) Sechzehntel Noten (mit Fähnchen) Sechzehntel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12 Inhaltsverzeichnis Bd 1 \/orwort 9 I. Teil: Das tonale System 7. Kapitel: Einführung in die Notenschrift 12 Das Notensystem 12 Die Schlüsselfrage, 12 DasNoten-ABC 13 Halbtöne und Ganztöne 15 Die C-Dur-Tonleiter

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern

Basstabelle. Die. Akkorde für Jazz, Rock und Pop. und die wichtigsten Tonleitern Die Basstabelle Akkorde für Jazz, Rock und Pop und die wichtigsten Tonleitern Die in diesem Buch enthaltenen Lieder und Bearbeitungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher

Mehr

Probeseiten II: Tasten-Taxi

Probeseiten II: Tasten-Taxi Besuch bei den Nachbarn Tasten-Taxi Erinnerst du dich daran, ie ir im Band die verschiedenen Landschaften, das Doppelhaus und das Reihenhaus kennen gelernt haben Im Band ollen ir uns einmal die rundstücke

Mehr

Freie Musikschule Lichterfelde-West. Bassspielen. Ein Workshop von K. Michael KÄhn. Der Einstieg ins Bassspiel, Grundlagen und Grooves

Freie Musikschule Lichterfelde-West. Bassspielen. Ein Workshop von K. Michael KÄhn. Der Einstieg ins Bassspiel, Grundlagen und Grooves Freie Musikschule Lichterfelde-West Bassspielen Ein Workshop von K. Michael KÄhn Der Einstieg ins Bassspiel, Grundlagen und Grooves www.musikschule-lichterfelde.de Seite 1 Der Bass zählt in der populären

Mehr

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Crashkurs U II 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern bis 4 Vorzeichen in Dur und

Mehr

Ein Spaziergang durch die Welt der Musiktheorie oder Was alles in einer Dur-Tonleiter steckt!

Ein Spaziergang durch die Welt der Musiktheorie oder Was alles in einer Dur-Tonleiter steckt! Ein Spaziergang durch die Welt der Musiktheorie oder Was alles in einer Dur-Tonleiter steckt! von Steven Bolarinwa www.improvisierenlernen.de Das wichtigste beim Lernen an sich ist es nicht nur neue Informationen

Mehr

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen Anfänger I Ein vorbereitetes einfaches Stück. Notenumfang: Eingestrichene Oktave. Bei Tasteninstrumenten: Mindestens drei Akkorde. Bei Klavier: Linke Hand im

Mehr

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION Lerne, wie du mit den Karten von STAIRPLAY

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3 Tonleitern Wiederholung S. 32 Aufgabe 1: Notiere, zwischen welchen Stufen die Halbtonschritte bei den folgenden Tonleitern liegen: Dur-Tonleiter

Mehr

Mannheimer Bläserschule D1

Mannheimer Bläserschule D1 Mannheimer Bläserschule D1 Gehörbildung 1. ÜBERSICHT Prüfungsrelevante Themen im Bereich der Gehörbildung Rhythmus: Melodie: Intervalle: Fehlersuche Rhythmus einfache Rhythmen hören Fehlersuche Melodie

Mehr

Für die, welche nicht alles mühselig im Internet zusammensuchen wollen, gibt es auch Bücher. Hier mal eine kleine Auswahl von dem

Für die, welche nicht alles mühselig im Internet zusammensuchen wollen, gibt es auch Bücher. Hier mal eine kleine Auswahl von dem Buchtipps Für die, welche nicht alles mühselig im Internet zusammensuchen wollen, gibt es auch Bücher. Hier mal eine kleine Auswahl von dem zusammengestellt, was es so alles auf dem Markt gibt: Gitarre

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele.

Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele. Fachdossier und Musterprüfung Fach Musik Anforderungen für die Zulassungsprüfung an die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) Lernziele Musikalische Praxis und Fachwissen Die Studierenden können musikbezogen

Mehr

Inhaltsverzeichnis - 2 -

Inhaltsverzeichnis - 2 - Inhaltsverzeichnis Musiklehre/Theorie Spielstücke Seite 3 Aufbau einer Dur-Tonleiter Seite 3 Ganz- und Halbtonschritte Seite 4 Das Kreuz Seite 4 Versetzungszeichen / Vorzeichen Seite 4 D7-Akkord Seite

Mehr

Michael Gundlach. Nostalgie am Piano

Michael Gundlach. Nostalgie am Piano Michael Gundlach Nostalgie am Piano 50150 187 Erste Auflage 2011 ISBN 978 3 86642 033 5 ISMN M 50150 187 8 2011 Michael Gundlach und artist ahead Musikverlag Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes

Mehr

Klavier - Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen. Bd. 1. Copyright 2013 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Harmonie-Werkstatt. & w. & œ.

Klavier - Erster Weg zum Spielen nach Akkordsymbolen. Bd. 1. Copyright 2013 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Harmonie-Werkstatt. & w. & œ. Harmonie-Werkstatt Weil du beim Leadsheet-Spiel Akkordsymbole in Töne verandeln sollst, ist zunächst auch zur Erinnerung ein Besuch in der Harmonie-Werkstatt nötig Hier findest du die grundlegenden musiktheoretischen

Mehr

Jürgen Glenk. kreative. Klavierbegleitung. 52 Workshops für Pianisten in Gemeinden und Lobpreis-Bands Grundlagen Konzepte Anregungen

Jürgen Glenk. kreative. Klavierbegleitung. 52 Workshops für Pianisten in Gemeinden und Lobpreis-Bands Grundlagen Konzepte Anregungen kreative Jürgen Glenk Klavierbegleitung 52 Workshops für Pianisten in Gemeinden und Lobpreis-Bands Grundlagen Konzepte Anregungen Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Wichtige Hinweise 7 Workshop 1 Eine Basisversion

Mehr

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Rolf Thomas Lorenz Wiederholung Crashkurs U II Übersicht 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern

Mehr

FINGER FITNESS CENTER FFC

FINGER FITNESS CENTER FFC FINGER FITNESS CENTER FFC Piano Technik Grundlegende Trainingseinheiten leicht gemacht! -ab dem. Jahr am Klavier- von Eva-Maria Rieckert Hallo Spieler / Spielerin des FFC PianoTechnik, Du willst Klavier

Mehr

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik

Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik Liebe Kolleginnen & Kollegen der Instrumentalpädagogik Jeder Anfänger (aber auch Lehrer), der es ernst mit einem Blechblasinstrument meint und diese BB-Akademie zum ersten Mal in den Händen hält, darf

Mehr

Musiktheorie Now! Intervall. OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser

Musiktheorie Now! Intervall. OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser Musiktheorie Now! Intervall e& Akko rde OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser Als OpenBook bereits erschienen: Ulrich Kaiser, Sonate und Sinfonie. Ein altes Thema auf neuen Wegen, Materialien für den

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Melodien aufzuschreiben (Notation). Zwei davon werden hier vorgestellt. klassische Notation mit 5 Notenlinien Du kennst diese Notenschrift vermutlich vom Singunterricht

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Cover: OZ, Essen (Katrin und Christian Brackmann) Satz und Layout: B & O

Alle Rechte vorbehalten. Cover: OZ, Essen (Katrin und Christian Brackmann) Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

Inhalt. Vorwort. Seite Thema CD-Track

Inhalt. Vorwort. Seite Thema CD-Track Inhalt Seite Thema CD-Track 1 Vorwort 2 Tonmaterial 3 Technik: Hybrid-Picking 5 Travis-Picking 9 Solo 1: Alright 1 12 Solo 2: Mystery 2 14 Solo 3: Just Scotty 3 17 Single Note Soli 17 Solo 4: Racing with

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort Punktzahl

Mehr

Tutorial mit vielen Klangbeispielen

Tutorial mit vielen Klangbeispielen Tutorial mit vielen Klangbeispielen Lieber Mundharmonika-Spieler! Vielen Dank für Ihr Interesse an der SEYDEL ORCHESTRA S - SESSION STEEL Solo. Wie in der Abbildung unten zu sehen, handelt es sich bei

Mehr

Die wichtigsten Akkorde und Tonleitern

Die wichtigsten Akkorde und Tonleitern Die wichtigsten Akkorde und Tonleitern Bessler/Opgenoorth Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Satz und Layout: B&O Umschlaggestaltung: OZ,

Mehr

Diese pdf-datei vermittelt Ihnen einen Überblick über meine Saxophonschule. Grundlagen für Saxophonisten von Sebastian Lilienthal.

Diese pdf-datei vermittelt Ihnen einen Überblick über meine Saxophonschule. Grundlagen für Saxophonisten von Sebastian Lilienthal. Diese pdf-datei vermittelt Ihnen einen Überblick über meine Saxophonschule Grundlagen für Saxophonisten von Sebastian Lilienthal in Ausschnitten: Das Titelblatt Das Vorwort Das komplette Inhaltsverzeichnis

Mehr

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist 1 Seite1 1 wie ein Barpianist Wenn man einem Barpianisten zugehört, dann merkt man häufig, dass der Pianist zwischen den Songs gar keine Pause macht. Fast wie von ganz allein endet ein Song und der Nächste

Mehr

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Tobias Reisige Anto Karaula Markus Conrads Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Mit Grafiken von Silvia Kania 2011 HolzRecords Alle Rechte, auch das der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich

Mehr

Stufe 3. Die linke Hand spielt weit gegriffene Dreiklänge oder Wechselbass.

Stufe 3. Die linke Hand spielt weit gegriffene Dreiklänge oder Wechselbass. Die linke Hand spielt weit gegriffene Dreiklänge oder Wechselbass. Bei der bisherigen Begleitung fehlte ein tiefer Basston als Grundlage für einen vollen Klang. Dieser wird jetzt mit den weiten Griffen

Mehr

E (Basiskurs) D1 D2 D3

E (Basiskurs) D1 D2 D3 Prüfungsordnung für Blasorchester und Spielleute im Niedersächsischen Turner-Bund e.v. für die Leistungslehrgänge E (Basiskurs) D1 D2 D3 Gültig ab 01. Januar 2017 1 NTB Musik I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Gleiche Pflichtstücke wie 2013 Jazz-Piano Stufe 1

Gleiche Pflichtstücke wie 2013 Jazz-Piano Stufe 1 Gleiche Pflichtstücke wie 2013 Jazz-Piano Stufe 1 Natürliche, gefestigte Haltung am Instrument Gutes Ablösen der Finger im Legato-Spiel Differenzierung piano forte Unabhängigkeit der Hände legato - staccato

Mehr

Max und die Trommelbande

Max und die Trommelbande Max und die Trommelbande Das ultimative Schlagzeugbuch für Kinder! (inkl. MP3-CD) Bearbeitet von Michael Grossmann überarbeitet 2016. Buch. 152 S. ISBN 978 3 86642 010 6 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht:

Mehr

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune

JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune JAY-Workshops für Blasmusiker (19): Mike Rafalczyk, Coach für Posaune Die Musiktheorie Teil 1: von Mike Rafalczyk ich höre schon den Aufschreie: " bloß keine Theorie, das versteht doch keiner und ich brauche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. artist ahead 5

Inhaltsverzeichnis. artist ahead 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 6 Bedienungsanleitung für Die Trompetenschule Der Trainingsplan... 7 Die Trompete... 9 Kapitel 1 Die ersten Töne... 20 Kapitel 2 Die Griffe... 23 Kapitel 3 Viertelnoten &

Mehr

Die Pentatonik. Allgemeines zur Pentatonik. und habe immer einen anderen Akkord, oder besser gesagt den gleichen Akkord in einer anderen Tonart.

Die Pentatonik. Allgemeines zur Pentatonik. und habe immer einen anderen Akkord, oder besser gesagt den gleichen Akkord in einer anderen Tonart. PAGE 1 ie Pentatonik Allgemeines zur Pentatonik Bevor ich nun kläre, was die Pentatonik ist, möchte ich zuerst einmal darauf eingehen, wofür man sie eigentlich braucht: die Pentatonik wird bevorzugt zum

Mehr

Praktische Musiklehre

Praktische Musiklehre WIELAND ZIEGENRÜCKER Praktische Musiklehre Das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium Tests zu Lehrheft 1 BV 311 BREITKOPF & HÄRTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Alle Rechte vorbehalten Inhalt Zur Einführung...3

Mehr

Vor- und Nachname: Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop...

Vor- und Nachname:   Wie alt bist du? Welche Musik magst du? Kreuze die Genres auf einer Skala entsprechend an: Rock gar nicht... sehr. Pop... RockPop Scout Bewerbungsbogen Bitte teile uns etwas über deine Interessen und Wünsche mit. Das hilft uns, dein persönliches RockPop Scout Jahr möglichst passend für dich vorzubereiten. Vor- und Nachname:

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: DIE MODALE AUSWECHSLUNG (1. TEIL) 3 1.1 Die gleichnamige Molltonart 3 1.2 Die parallele Molltonart 4 1.3 Zusammenstellung der Tonartverwandtschaften 5 1.4 Kadenzen mit modalen

Mehr

ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN

ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN ÜBUNGSVORSCHLAG IN 10 STUFEN Stufe 1 Einfache Akkorde C C E G C F F A C F G G H D G G 7 G H D F G Am A C E A Dm D F A D Em E G H E E E G# H E E 7 E G# H D E Jetzt beherrschst Du alle Dur- und Moll-Akkorde

Mehr

Singen zur Gitarre. Liedbegleitung mit Gesang (inkl. CD) Bearbeitet von Norbert Roschauer

Singen zur Gitarre. Liedbegleitung mit Gesang (inkl. CD) Bearbeitet von Norbert Roschauer Singen zur Gitarre Liedbegleitung mit Gesang (inkl. CD) Bearbeitet von Norbert Roschauer 1. Auflage 2005. Buch. 44 S. ISBN 978 3 936807 71 4 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Gewicht: 178 g schnell und portofrei

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Punktzahl Allgemeine Musiklehre Postleitzahl und

Mehr

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen Übung : Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen Paralletonarten haben die gleichen Vorzeichen, aber unterschiedliche Namen. a) Wie heissen die Parallel- Durtonarten: Paralleltonarten C-Dur / 2 Töne kl.

Mehr

Über die Autoren 7 Über den Übersetzer 8. Einführung 19

Über die Autoren 7 Über den Übersetzer 8. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Über den Übersetzer 8 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 22 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses

Mehr

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010 Zupfinstrumente Gitarre Elementarstufe Unterstufe Zwei Stücke unterschiedlichen Charakters (mit zweistimmigem versetzten Anschlag und leeren Bässen) sowie ein Ensemblestück oder eine Liedbegleitung (Details

Mehr

Grifftabelle. für Gitarre. Griffbilder Powerchords Slashchords

Grifftabelle. für Gitarre. Griffbilder Powerchords Slashchords Grifftabelle für Gitarre Griffbilder Powerchords Slashchords Für Ted. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten Alle Rechte vorbehalten. Satz und Layout: B & O 1994 Voggenreiter

Mehr

Teil I. Grundausbildung zur D-Prüfung

Teil I. Grundausbildung zur D-Prüfung 1 Ergänzung der Ordnung der D-Prüfung für Kirchenmusiker im Nebenberuf Teil I. Grundausbildung zur D-Prüfung 1. Allgemeine Musiklehre und Harmonielehre Notenlesen (Violinschlüssel und Bass-Schlüssel) und

Mehr

Inhalt Vorwort... 7 Wie du mit diesem Buch arbeitest... 7 Was Du noch zum Flötespielen brauchst... 9 Wie funktioniert eigentlich die Flöte?...

Inhalt Vorwort... 7 Wie du mit diesem Buch arbeitest... 7 Was Du noch zum Flötespielen brauchst... 9 Wie funktioniert eigentlich die Flöte?... Inhalt Vorwort... 7 Wie du mit diesem Buch arbeitest... 7 Was Du noch zum Flötespielen brauchst... 9 Wie funktioniert eigentlich die Flöte?... 10 Lektion 1: Der Anfang ohne Flöte...12 Lektion 2: Erste

Mehr

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Ein paar feste Regeln 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Törichte Annahmen über den Leser 20 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil

Mehr

Grifftabelle für Jazz-Gitarre

Grifftabelle für Jazz-Gitarre Mike Scholz Grifftabelle für Jazz-Gitarre Auszug aus den Unterrichts-Werken IMPROVISATION & SCHULMUSIK, Band 2, Das Spiel auf der E-Gitarre, Band 1 und Das Blechblues-Projekt Die Arbeit an diesem Heft

Mehr

Electric. Guitar. Jörg Sieghart. Für Anfänger und Fortgeschrittene

Electric. Guitar. Jörg Sieghart. Für Anfänger und Fortgeschrittene Electric Guitar Gui ar Jörg Sieghart Für Anfänger und Fortgeschrittene Das fundierte Konzept für Autodidakten und den Gitarrenunterricht Rock Pop Blues Funk Gehörbildung Harmonielehre Rhythmik Tipps &

Mehr

Eintritts - Anforderungen

Eintritts - Anforderungen 2014-12-08 Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Streicherensemble I Streicherensemble II Vororchester Jugendorchester Musikschule Wil Eintritts - Anforderungen Streicherensemble I Eintritt: Alter:

Mehr

Nostalgie am Piano. Von den goldenen 20ern bis in die Zeit des Wirtschaftswunders der 50er Jahre! Bearbeitet von Michael Gundlach

Nostalgie am Piano. Von den goldenen 20ern bis in die Zeit des Wirtschaftswunders der 50er Jahre! Bearbeitet von Michael Gundlach Nostalgie am Piano Von den goldenen 20ern bis in die Zeit des Wirtschaftswunders der 50er Jahre! Bearbeitet von Michael Gundlach 1. Auflage 2011. Buch. 72 S. ISBN 978 3 86642 033 5 Format (B x L): 21 x

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8 lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung... 5 2. Alteration... 8 Das Kreuz... 8 Das B... 8 Das Doppelkreuz... 9 Das Doppel-B... 9. Enharmonik...10. lntervalle...1 Feinbestimmung

Mehr

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme

Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Curriculares Wissen. Stimme Grundlagen m.mu.fwd.1.12 Grundlagen ECTS-Punkte für gesamtes Modul 6 Stimme k.mu.fwd.1.1 Anzahl Wochenlektionen 1 Aufbau und Funktion der Stimme Voll- und Randstimme (Brust- und Kopfstimme) Stimmbildung

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Rhythmik. Alt/Neu 12/8 Rhythmus - Aufgabe 4 Welches der notierten Rhythmusmuster erklingt?

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Rhythmik. Alt/Neu 12/8 Rhythmus - Aufgabe 4 Welches der notierten Rhythmusmuster erklingt? Neukonzeption 2014 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung Crashkurs M I alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

4 Pflege und Wartung Reinigung Löseabstände einstellen Stimmen Problembehebung... 27

4 Pflege und Wartung Reinigung Löseabstände einstellen Stimmen Problembehebung... 27 Inhalt 1 Einleitung... 7 1.1 Wie man dieses Lehrbuch benutzt... 7 1.2 Muss ich Noten lesen können?... 7 1.3 Wie oft muss ich üben?... 7 1.4 Was sollte ich am meisten üben?... 8 2 Welches Instrument brauche

Mehr