Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen"

Transkript

1 Artikel-Nr Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Der vorliegende Statistische Bericht enthält Ergebnisse für das Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs. Die Berechnungen erfolgen auf der Grundlage des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 2010, das im Rahmen der VGR-Generalrevision 2014 eingeführt wurde. Das ESVG 2010 löst das bisherige ESVG 1995 ab und bringt eine Vielzahl von methodischen Änderungen mit sich. Als quantitativ bedeutendste Änderung werden nun die Leistungen für Forschung und Entwicklung (FuE) als Investitionen verbucht. Wie bei allen großen Revisionen in den VGR üblich, wurden zur Revision 2014 darüber hinaus sämtliche bisherigen Berechnungen und Ergebnisse überprüft sowie neue Erkenntnisse, methodische Verbesserungen und, soweit möglich, neue Datenquellen in das Rechenwerk integriert. Die Ergebnisse der Revision 2014 sind aufgrund der methodischen Unterschiede nicht mit den Vorrevisionsergebnissen (Berechnungsstand August 2013/Februar 2014 des Statistischen Bundesamtes und vorherige) vergleichbar. Weitere Informationen zur VGR-Revision 2014 können unter abgerufen werden. Mit diesem Statistischen Bericht werden überarbeitete Ergebnisse ab dem 2000 sowie deren Erstberechnung für das 2013 vorgelegt. Sie sind abgestimmt auf den Berechnungsstand August bzw. November 2014 des Statistischen Bundesamtes. Die Arbeitnehmer, die die Grundlage für die Berechnung der Pro-Kopf-Werte bilden, wurden vom Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) berechnet. Zwischenjahre, die in diesem Bericht nicht dargestellt werden, können der Gemeinschaftsveröffentlichung Arbeitnehmerentgelt in den kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2013 (Reihe 2, Band 2) des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder (AK VGRdL) entnommen werden ( Die im vorliegenden Statistischen Bericht genannten Begriffe werden nachfolgend kurz erläutert: Das Arbeitnehmerentgelt (Inland) umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die den innerhalb eines Wirtschaftsgebietes (Stadt- bzw. Landkreisen) beschäftigten Arbeitnehmern aus den Arbeits- oder Dienstverhältnissen zugeflossen sind. Das Arbeitnehmerentgelt setzt sich zusammen aus den Bruttolöhnen und -gehältern sowie den tatsächlichen und unterstellten Sozialbeiträgen der Arbeitgeber. Die Bruttolöhne und -gehälter enthalten die gezahlten Löhne und Gehälter der beschäftigten Arbeitnehmer vor Abzug der Lohnsteuer und der Sozialbeiträge der Arbeitnehmer sowie Sachleistungen, die den Arbeitnehmern unentgeltlich oder verbilligt zur Verfügung gestellt werden. Die Sozialbeiträge der Arbeitgeber schließen die gesetzlich vorgeschriebenen, vertraglich vereinbarten oder freiwillig vom Arbeitgeber übernommenen Beiträge zur Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung sowie unterstellte Sozialbeiträge ein, die von den Arbeitgebern direkt an gegenwärtige oder früher beschäftigte Arbeitnehmer oder sonstige Berechtigte gezahlt werden. Als Arbeitnehmer zählt, wer als Arbeiter, Angestellter, Beamter, Richter, Berufssoldat, Soldat auf Zeit, Wehr- oder Zivildienstleistender, Auszubildender, Praktikant oder Volontär in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis steht und hauptsächlich diese Tätigkeit ausübt. Herausgeber und Vertrieb: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Böblinger Str. 68, Stuttgart, Telefon (0711) , Fax (0711) , poststelle@stala.bwl.de, Internet: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Einkommensentstehungsrechnung Arbeitnehmerentgelt Bruttolöhne und -gehälter Sozialbeiträge der Arbeitgeber Geldleistungen Sachleistungen Tatsächliche Sozialbeiträge der Arbeitgeber Unterstellte Sozialbeiträge Zeichenerklärung: = Nichts vorhanden (genau null) 0 = Mehr als nichts, jedoch weniger als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll Zahlengenauigkeit: Abweichungen in den Summen erklären sich durch Runden der Zahlen. Die sraten wurden mit Werten in Tausend Euro berechnet. Daher kann es bei Nachberechnungen mit den Millionenwerten zu Abweichungen kommen. Die beiliegenden Ergebnisse zur Erwerbstätigkeit dürfen in dieser Form (jeweilige Darstellungseinheit mit mehreren hinterlegten Nachkommastellen) nur für eigene Berechnungen verwendet werden. Absolutzahlen dürfen nicht genauer als in der vom Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder freigegebenen Zahlengenauigkeit ( Personen in Tausend, Geleistete Arbeitsstunden in Millionen jeweils mit nur einer Nachkommastelle) an Dritte weitergeleitet oder veröffentlicht werden. Die Copyright-Regelung ist zu beachten. 2

3 Übersicht über die Kreiseinteilung Baden-Württembergs Kreis Region Regierungsbezirk Land Tabelle 1 Tabelle 2 Seite Tabelle 3 Tabelle 4 Kreis Region Regierungsbezirk Land Tabelle 1 Tabelle 2 Seite Tabelle 3 Tabelle 4 Stadtkreis Stadtkreis Stuttgart, Landeshauptstadt Freiburg im Breisgau Landkreise Böblingen Landkreise Esslingen Breisgau-Hochschwarzwald Göppingen Emmendingen Ludwigsburg Ortenaukreis Rems-Murr-Kreis Region Südlicher Oberrhein Region Stuttgart Stadtkreis Landkreise Heilbronn Rottweil Landkreise Schwarzwald-Baar-Kreis Heilbronn Tuttlingen Hohenlohekreis Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Schwäbisch Hall Main-Tauber-Kreis Landkreise Region Heilbronn-Franken Konstanz Lankreise Lörrach Heidenheim Waldshut Ostalbkreis Region Hochrhein-Bodensee Region Ostwürttemberg Regierungsbezirk Freiburg Regierungsbezirk Stuttgart Stadtkreise Landkreise Baden-Baden Reutlingen Karlsruhe Tübingen Landkreise Zollernalbkreis Karlsruhe Region Neckar-Alb Rastatt Region Mittlerer Oberrhein Stadtkreis Stadtkreise Ulm Heidelberg Mannheim Landkreise Landkreise Alb-Donau-Kreis Neckar-Odenwald-Kreis Biberach Rhein-Neckar-Kreis Region Donau-Iller 1) Region Rhein-Neckar 1) Stadtkreis Landkreise Pforzheim Bodenseekreis Landkreise Ravensburg Calw Sigmaringen Enzkreis Region Bodensee-Oberschwaben Freudenstadt Regierungsbezirk Tübingen Region Nordschwarzwald Regierungsbezirk Karlsruhe Baden-Württemberg ) Soweit Land Baden-Württemberg. 3

4 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Stadtkreis Stuttgart, Landeshauptstadt , ,3 439, x 10, x 119,3 435,9 x ,3 10, ,1 118,8 441,0 + 1, ,3 10, ,9 118,2 439,2 0, ,3 10, ,3 117,2 434,8 1, ,8 10, ,7 117,9 439,2 + 1, ,3 10, ,0 118,3 449,0 + 2, ,5 10, ,5 116,5 458,3 + 2,1 Landkreis Böblingen , ,2 186, x 4, x 117,3 192,6 x ,7 4, ,1 116,9 195,6 + 1, ,5 4, ,8 114,0 194,2 0, ,4 4, ,0 115,9 196,8 + 1, ,1 4, ,9 119,1 197,3 + 0, ,9 4, ,2 119,7 200,5 + 1, ,9 4, ,1 121,0 202,0 + 0,8 Landkreis Esslingen , ,2 220, x 4, x 104,7 224,6 x ,9 4, ,0 106,2 228,9 + 1, ,1 4, ,8 104,6 225,7 1, ,7 4, ,7 105,2 223,4 1, ,1 4, ,5 104,6 229,1 + 2, ,0 4, ,7 104,6 234,4 + 2, ,0 4, ,0 104,6 236,7 + 1,0 Landkreis Göppingen , ,9 103, x 2, x 98,0 100,6 x ,9 1, ,6 97,2 102,8 + 2, ,0 1, ,5 96,0 100,2 2, ,7 1, ,6 96,4 99,3 0, ,8 1, ,3 96,5 100,8 + 1, ,7 1, ,9 96,8 103,5 + 2, ,4 2, ,7 98,3 106,2 + 2,6 Landkreis Ludwigsburg , ,3 209, x 4, x 102,6 215,5 x ,7 4, ,2 104,3 220,6 + 2, ,5 4, ,0 104,7 217,1 1, ,7 4, ,6 106,1 213,3 1, ,8 4, ,9 105,9 217,1 + 1, ,5 4, ,6 105,8 221,1 + 1, ,8 4, ,9 105,7 225,3 + 1,9 4

5 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Rems-Murr-Kreis , ,1 164, x 3, x 95,4 166,6 x ,7 3, ,0 95,9 169,3 + 1, ,4 3, ,2 95,0 165,5 2, ,8 3, ,8 94,7 165,3 0, ,2 3, ,8 95,3 167,5 + 1, ,3 3, ,6 95,2 168,7 + 0, ,1 3, ,6 95,8 171,2 + 1,5 Region Stuttgart , , , x 28, x 109, ,8 x ,5 28, ,8 109, ,3 + 1, ,4 28, ,2 108, ,9 1, ,8 28, ,5 108, ,9 0, ,1 28, ,7 109, ,1 + 1, ,9 28, ,9 109, ,3 + 1, ,4 28, ,8 109, ,7 + 1,6 Stadtkreis Heilbronn , ,1 86, x 1, x 86,6 88,7 x ,2 1, ,3 85,5 89,5 + 0, ,3 1, ,4 84,6 90,5 + 1, ,4 1, ,2 83,8 92,4 + 2, ,0 1, ,5 83,3 93,7 + 1, ,1 1, ,6 82,4 94,3 + 0, ,4 1, ,3 81,8 95,2 + 1,1 Landkreis Heilbronn , ,3 122, x 2, x 103,1 131,5 x ,0 2, ,3 106,9 136,0 + 3, ,2 2, ,4 105,8 136,3 + 0, ,3 2, ,1 106,7 135,2 0, ,1 2, ,4 109,1 138,7 + 2, ,2 3, ,9 110,4 141,8 + 2, ,4 3, ,8 110,2 144,1 + 1,6 Hohenlohekreis , ,9 52, x 1, x 95,8 54,9 x ,0 1, ,8 100,8 56,5 + 3, ,4 1, ,8 101,3 56,2 0, ,6 1, ,7 100,8 57,2 + 1, ,1 1, ,9 100,7 59,0 + 3, ,8 1, ,9 99,9 61,3 + 3, ,2 1, ,2 101,1 62,4 + 1,9 5

6 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Landkreis Schwäbisch Hall , ,9 82, x 1, x 93,6 86,7 x ,2 1, ,6 93,7 88,9 + 2, ,4 1, ,7 94,3 89,2 + 0, ,4 1, ,8 93,9 89,7 + 0, ,6 1, ,0 93,0 92,8 + 3, ,4 1, ,4 92,7 94,5 + 1, ,9 1, ,2 93,8 95,2 + 0,7 Main-Tauber-Kreis , ,8 60, x 1, x 90,8 61,3 x ,8 1, ,2 89,6 61,7 + 0, ,8 1, ,3 91,1 62,0 + 0, ,5 1, ,7 90,7 62,5 + 0, ,4 1, ,9 90,5 63,4 + 1, ,4 1, ,7 90,5 64,4 + 1, ,1 1, ,7 91,1 64,7 + 0,4 Region Heilbronn-Franken , ,3 404, x 7, x 95,0 423,0 x ,5 8, ,2 96,5 432,6 + 2, ,2 8, ,5 96,3 434,2 + 0, ,7 8, ,0 96,2 437,0 + 0, ,1 8, ,5 96,6 447,6 + 2, ,8 8, ,8 96,7 456,3 + 1, ,5 8, ,3 97,1 461,6 + 1,2 Landkreis Heidenheim , ,2 59, x 1, x 104,5 57,6 x ,1 1, ,4 106,4 58,5 + 1, ,5 1, ,0 107,9 58,2 0, ,4 1, ,6 106,2 58,1 0, ,6 1, ,6 104,6 58,7 + 1, ,1 1, ,2 105,2 59,2 + 0, ,9 1, ,7 102,4 57,9 2,2 Ostalbkreis , ,3 133, x 2, x 101,3 135,2 x ,2 2, ,4 100,2 138,9 + 2, ,8 2, ,1 99,5 137,9 0, ,5 2, ,7 101,8 137,6 0, ,0 2, ,2 102,0 141,3 + 2, ,9 2, ,5 101,8 144,6 + 2, ,8 2, ,8 102,6 147,5 + 2,0 6

7 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Region Ostwürttemberg , ,5 193, x 3, x 102,3 192,8 x ,7 3, ,3 102,0 197,4 + 2, ,1 3, ,4 102,0 196,1 0, ,2 3, ,4 103,1 195,7 0, ,9 4, ,7 102,7 200,0 + 2, ,7 4, ,7 102,8 203,8 + 1, ,5 3, ,7 102,5 205,4 + 0,8 Regierungsbezirk Stuttgart , , , x 40, x 105, ,6 x ,9 41, ,0 106, ,3 + 1, ,8 40, ,0 105, ,2 0, ,1 40, ,4 105, ,6 0, ,3 40, ,5 105, ,7 + 1, ,8 40, ,9 106, ,3 + 1, ,4 41, ,9 106, ,7 + 1,4 Stadtkreis Baden-Baden , ,3 32, x 0, x 95,3 34,4 x ,4 0, ,4 93,5 35,1 + 1, ,6 0, ,4 97,1 35,8 + 2, ,2 0, ,8 95,7 35,6 0, ,5 0, ,8 96,4 35,9 + 0, ,3 0, ,6 98,2 36,1 + 0, ,7 0, ,7 93,6 35,4 2,1 Stadtkreis Karlsruhe , ,3 200, x 4, x 103,1 202,4 x ,6 4, ,9 102,4 204,0 + 0, ,7 4, ,9 105,8 205,5 + 0, ,7 4, ,5 104,1 207,9 + 1, ,8 4, ,3 103,3 210,9 + 1, ,9 4, ,1 103,7 212,4 + 0, ,8 4, ,9 102,7 214,3 + 0,9 Landkreis Karlsruhe , ,8 156, x 3, x 98,5 168,5 x ,3 3, ,3 98,3 171,8 + 2, ,5 3, ,6 97,0 173,8 + 1, ,5 3, ,1 96,9 172,9 0, ,2 3, ,0 95,9 174,9 + 1, ,5 3, ,7 95,9 174,6 0, ,9 3, ,7 96,6 174,9 + 0,2 7

8 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Landkreis Rastatt , ,3 96, x 2, x 106,3 99,8 x ,0 2, ,5 105,1 100,3 + 0, ,7 2, ,0 103,4 97,5 2, ,0 2, ,0 106,2 97,6 + 0, ,1 2, ,2 107,4 99,3 + 1, ,0 2, ,3 105,9 101,0 + 1, ,3 2, ,1 107,0 102,3 + 1,2 Region Mittlerer Oberrhein , ,0 485, x 10, x 101,6 505,2 x ,0 10, ,8 100,9 511,2 + 1, ,3 10, ,5 101,8 512,7 + 0, ,2 10, ,9 101,5 514,1 + 0, ,1 10, ,7 101,1 520,9 + 1, ,4 10, ,7 101,2 524,1 + 0, ,2 9, ,7 100,9 526,8 + 0,5 Stadtkreis Heidelberg , ,8 100, x 1, x 96,4 100,3 x ,5 1, ,5 96,4 102,3 + 2, ,3 2, ,2 98,9 101,4 0, ,7 2, ,2 98,9 101,9 + 0, ,3 2, ,7 98,5 103,5 + 1, ,7 1, ,9 97,8 105,2 + 1, ,8 1, ,4 96,3 106,7 + 1,4 Stadtkreis Mannheim , ,9 204, x 4, x 107,3 201,6 x ,3 4, ,4 107,1 205,5 + 2, ,3 4, ,4 109,0 207,4 + 0, ,5 4, ,6 107,4 209,1 + 0, ,8 4, ,0 106,2 210,7 + 0, ,6 4, ,1 105,5 213,9 + 1, ,6 4, ,1 104,6 217,0 + 1,4 Neckar-Odenwald-Kreis , ,0 61, x 1, x 89,4 59,4 x ,3 1, ,8 86,5 59,1 0, ,0 1, ,2 87,9 58,4 1, ,5 1, ,9 86,7 58,2 0, ,0 1, ,3 86,9 58,6 + 0, ,6 1, ,0 87,1 59,0 + 0, ,9 1, ,8 87,8 59,1 + 0,1 8

9 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Rhein-Neckar-Kreis , ,4 178, x 3, x 96,9 185,6 x ,0 3, ,0 98,3 190,9 + 2, ,5 3, ,6 97,0 191,1 + 0, ,2 3, ,6 97,4 190,3 0, ,0 3, ,6 97,9 191,1 + 0, ,0 3, ,0 98,2 193,0 + 1, ,7 3, ,4 98,6 195,6 + 1,3 Region Rhein-Neckar 1) , ,2 544, x 10, x 99,8 546,9 x ,7 10, ,6 99,9 557,9 + 2, ,3 11, ,4 100,9 558,4 + 0, ,8 11, ,6 100,3 559,6 + 0, ,6 10, ,8 100,0 563,9 + 0, ,8 10, ,4 99,7 571,2 + 1, ,9 10, ,6 99,3 578,4 + 1,3 Stadtkreis Pforzheim , ,3 67, x 1, x 95,4 64,6 x ,5 1, ,2 94,1 65,5 + 1, ,2 1, ,9 94,6 64,6 1, ,1 1, ,1 93,6 65,3 + 1, ,3 1, ,7 93,2 66,3 + 1, ,5 1, ,5 93,1 67,6 + 2, ,6 1, ,4 92,5 69,7 + 3,2 Landkreis Calw , ,3 55, x 1, x 90,6 53,2 x ,7 1, ,1 91,1 54,0 + 1, ,6 1, ,9 90,6 54,1 + 0, ,0 1, ,1 90,5 54,6 + 0, ,7 1, ,3 90,6 55,3 + 1, ,7 1, ,6 91,4 55,9 + 1, ,0 1, ,5 91,9 56,2 + 0,5 Enzkreis , ,9 65, x 1, x 97,3 67,3 x ,0 1, ,0 97,7 68,6 + 2, ,2 1, ,7 97,4 66,1 3, ,3 1, ,3 97,4 65,5 0, ,7 1, ,3 97,6 67,7 + 3, ,3 1, ,7 96,6 68,7 + 1, ,4 1, ,3 96,9 69,5 + 1,1 9

10 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Landkreis Freudenstadt , ,6 54, x 1, x 96,3 54,1 x ,6 1, ,1 95,9 55,4 + 2, ,6 1, ,3 94,0 54,7 1, ,9 1, ,6 95,2 54,8 + 0, ,1 1, ,9 95,1 55,4 + 1, ,6 1, ,7 94,2 55,9 + 0, ,9 1, ,4 94,6 55,6 0,6 Region Nordschwarzwald , ,0 242, x 4, x 95,0 239,2 x ,1 4, ,3 94,9 243,5 + 1, ,5 4, ,9 94,3 239,6 1, ,5 4, ,2 94,3 240,2 + 0, ,0 4, ,1 94,3 244,7 + 1, ,8 4, ,3 93,9 248,2 + 1, ,3 4, ,1 94,1 251,0 + 1,1 Regierungsbezirk Karlsruhe , , , x 25, x 99, ,2 x ,9 25, ,2 99, ,5 + 1, ,9 25, ,7 100, ,7 0, ,1 25, ,8 99, ,8 + 0, ,0 25, ,8 99, ,5 + 1, ,6 25, ,5 99, ,5 + 1, ,7 25, ,7 99, ,1 + 0,9 Stadtkreis Freiburg im Breisgau , ,6 127, x 2, x 92,4 135,4 x ,0 2, ,1 91,2 138,0 + 1, ,2 2, ,2 94,5 139,4 + 1, ,5 2, ,9 92,3 141,6 + 1, ,4 2, ,8 91,1 143,9 + 1, ,4 2, ,5 91,0 146,7 + 1, ,6 2, ,4 90,4 149,9 + 2,2 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald , ,6 85, x 1, x 86,0 86,6 x ,8 1, ,6 87,0 88,4 + 2, ,3 1, ,6 87,7 89,2 + 0, ,9 1, ,0 87,5 89,9 + 0, ,0 1, ,6 87,1 92,9 + 3, ,8 1, ,6 87,1 94,9 + 2, ,9 1, ,4 87,4 97,2 + 2,4 10

11 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Landkreis Emmendingen , ,6 54, x 1, x 89,7 55,3 x ,9 1, ,6 90,6 56,5 + 2, ,2 1, ,0 90,0 56,4 0, ,3 1, ,1 89,9 57,1 + 1, ,2 1, ,4 89,4 58,6 + 2, ,5 1, ,8 89,5 59,6 + 1, ,8 1, ,9 90,3 60,7 + 1,9 Ortenaukreis , ,4 193, x 3, x 93,4 196,5 x ,6 3, ,1 93,0 201,5 + 2, ,4 3, ,8 92,5 200,3 0, ,2 3, ,3 92,6 202,0 + 0, ,1 3, ,7 92,3 204,6 + 1, ,2 3, ,6 91,4 207,8 + 1, ,4 3, ,1 91,5 210,3 + 1,2 Region Südlicher Oberrhein , ,4 461, x 8, x 91,3 473,7 x ,5 8, ,2 91,1 484,5 + 2, ,3 8, ,5 91,9 485,3 + 0, ,7 8, ,5 91,3 490,6 + 1, ,4 8, ,4 90,7 500,2 + 1, ,0 8, ,2 90,2 509,0 + 1, ,9 8, ,1 90,3 518,1 + 1,8 Landkreis Rottweil , ,7 66, x 1, x 99,4 62,7 x ,5 1, ,5 99,4 63,9 + 1, ,9 1, ,5 98,2 62,4 2, ,5 1, ,9 98,9 63,4 + 1, ,3 1, ,9 98,7 65,5 + 3, ,9 1, ,8 97,9 65,5 + 0, ,6 1, ,4 98,3 66,3 + 1,2 Schwarzwald-Baar-Kreis , ,6 98, x 1, x 91,6 102,8 x ,2 1, ,3 91,4 102,7 0, ,9 1, ,6 92,1 100,4 2, ,6 1, ,3 93,1 100,6 + 0, ,4 1, ,4 93,3 101,6 + 1, ,8 1, ,1 92,8 102,2 + 0, ,2 1, ,4 93,1 102,1 0,1 11

12 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Landkreis Tuttlingen , ,5 62, x 1, x 99,5 69,4 x ,7 1, ,8 98,9 71,3 + 2, ,5 1, ,3 96,9 69,7 2, ,5 1, ,6 99,2 69,7 0, ,8 1, ,5 99,6 71,9 + 3, ,0 1, ,4 100,3 73,0 + 1, ,9 1, ,1 101,4 73,6 + 0,8 Region Schwarzwald-Baar-Heuberg , ,7 227, x 4, x 96,0 234,8 x ,6 4, ,2 95,8 238,0 + 1, ,2 4, ,0 95,2 232,5 2, ,1 4, ,6 96,5 233,6 + 0, ,7 4, ,3 96,7 238,9 + 2, ,2 4, ,4 96,5 240,8 + 0, ,2 4, ,6 97,1 242,0 + 0,5 Landkreis Konstanz , ,5 112, x 2, x 93,1 116,3 x ,1 2, ,8 91,0 117,4 + 0, ,3 2, ,8 91,5 116,8 0, ,8 2, ,3 91,6 116,2 0, ,3 2, ,5 90,2 118,3 + 1, ,1 2, ,8 92,1 120,8 + 2, ,3 2, ,9 91,1 122,6 + 1,4 Landkreis Lörrach , ,7 87, x 1, x 95,5 88,7 x ,2 1, ,0 94,1 89,7 + 1, ,8 1, ,2 95,6 88,9 1, ,6 1, ,6 94,1 88,8 0, ,2 1, ,7 93,8 89,2 + 0, ,6 1, ,0 93,2 91,5 + 2, ,0 1, ,6 92,8 92,8 + 1,4 Landkreis Waldshut , ,2 63, x 1, x 87,9 64,5 x ,7 1, ,8 88,2 65,1 + 0, ,9 1, ,0 89,4 63,8 2, ,6 1, ,1 88,4 64,8 + 1, ,7 1, ,8 88,2 65,4 + 0, ,2 1, ,5 88,0 65,8 + 0, ,6 1, ,8 88,7 67,0 + 1,7 12

13 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Region Hochrhein-Bodensee , ,1 263, x 4, x 92,6 269,5 x ,1 4, ,1 91,3 272,2 + 1, ,3 4, ,3 92,4 269,4 1, ,6 4, ,5 91,7 269,7 + 0, ,4 4, ,2 90,9 272,9 + 1, ,4 4, ,4 91,5 278,2 + 1, ,1 4, ,6 91,1 282,3 + 1,5 Regierungsbezirk Freiburg , ,7 952, x 18, x 92,8 978,1 x ,6 17, ,9 92,3 994,6 + 1, ,5 17, ,8 92,8 987,2 0, ,7 18, ,0 92,6 994,0 + 0, ,4 17, ,6 92, ,9 + 1, ,2 17, ,6 92, ,9 + 1, ,5 17, ,0 92, ,5 + 1,4 Landkreis Reutlingen , ,4 124, x 2, x 96,5 125,1 x ,3 2, ,7 96,7 127,0 + 1, ,7 2, ,9 95,2 125,9 0, ,0 2, ,8 96,6 125,0 0, ,8 2, ,8 96,4 126,2 + 1, ,0 2, ,4 96,1 128,2 + 1, ,5 2, ,2 97,3 131,0 + 2,2 Landkreis Tübingen , ,7 84, x 1, x 89,9 89,5 x ,6 1, ,8 91,0 90,2 + 0, ,3 1, ,2 92,0 90,1 0, ,2 1, ,1 91,0 90,2 + 0, ,0 1, ,9 90,8 92,1 + 2, ,4 1, ,4 90,6 94,7 + 2, ,9 1, ,4 91,0 97,0 + 2,4 Zollernalbkreis , ,9 82, x 1, x 97,5 78,7 x ,9 1, ,2 95,9 79,6 + 1, ,4 1, ,1 95,1 78,5 1, ,0 1, ,2 96,0 78,4 0, ,0 1, ,1 96,0 79,9 + 1, ,4 1, ,8 95,2 80,4 + 0, ,4 1, ,8 95,0 80,9 + 0,6 13

14 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Region Neckar-Alb , ,1 292, x 5, x 94,8 293,3 x ,7 5, ,5 94,7 296,8 + 1, ,6 5, ,9 94,2 294,6 0, ,5 5, ,8 94,8 293,7 0, ,5 5, ,9 94,6 298,2 + 1, ,0 5, ,2 94,2 303,3 + 1, ,5 5, ,6 94,7 308,9 + 1,8 Stadtkreis Ulm , ,3 98, x 2, x 96,2 111,2 x ,2 2, ,5 95,2 112,0 + 0, ,1 2, ,3 98,8 109,6 2, ,7 2, ,7 99,3 109,6 0, ,5 2, ,6 97,8 111,6 + 1, ,5 2, ,4 98,5 111,7 + 0, ,7 2, ,7 99,2 111,8 + 0,1 Alb-Donau-Kreis , ,5 62, x 1, x 96,6 61,8 x ,4 1, ,6 96,7 63,5 + 2, ,6 1, ,8 94,3 63,7 + 0, ,3 1, ,7 95,7 64,0 + 0, ,3 1, ,4 96,0 65,2 + 1, ,0 1, ,8 95,2 65,9 + 1, ,1 1, ,1 95,2 65,3 0,9 Landkreis Biberach , ,8 79, x 1, x 101,7 86,9 x ,1 1, ,7 102,9 89,8 + 3, ,1 1, ,5 102,7 90,2 + 0, ,6 1, ,1 102,6 90,6 + 0, ,7 1, ,3 102,9 92,7 + 2, ,6 1, ,9 103,1 94,2 + 1, ,8 1, ,6 103,7 95,3 + 1,1 Region Donau-Iller 1) , ,1 240, x 5, x 98,1 259,9 x ,6 5, ,6 98,2 265,2 + 2, ,2 5, ,5 99,1 263,4 0, ,0 5, ,7 99,6 264,1 + 0, ,7 5, ,6 99,1 269,5 + 2, ,8 5, ,9 99,3 271,8 + 0, ,7 5, ,5 99,8 272,3 + 0,2 14

15 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Landkreis Bodenseekreis , ,7 86, x 2, x 108,3 93,2 x ,3 2, ,3 109,1 96,9 + 3, ,4 2, ,3 108,0 97,8 + 0, ,0 2, ,1 106,9 98,6 + 0, ,1 2, ,3 108,1 101,3 + 2, ,8 2, ,5 108,0 103,5 + 2, ,5 2, ,4 108,4 106,6 + 3,0 Landkreis Ravensburg , ,8 122, x 2, x 87,9 127,2 x ,0 2, ,5 87,9 129,1 + 1, ,2 2, ,4 89,4 128,4 0, ,4 2, ,3 89,5 129,7 + 1, ,1 2, ,5 89,0 133,0 + 2, ,4 2, ,5 88,9 135,4 + 1, ,6 2, ,5 89,3 136,8 + 1,1 Landkreis Sigmaringen , ,4 61, x 1, x 92,6 58,6 x ,7 1, ,8 88,7 59,3 + 1, ,1 1, ,2 88,0 59,9 + 1, ,8 1, ,7 89,2 59,4 0, ,9 1, ,6 90,5 58,5 1, ,0 1, ,9 90,6 58,6 + 0, ,9 1, ,7 91,2 58,7 + 0,2 Region Bodensee-Oberschwaben , ,7 270, x 5, x 95,7 279,1 x ,3 5, ,0 95,2 285,3 + 2, ,9 5, ,1 95,5 286,1 + 0, ,7 5, ,1 95,4 287,8 + 0, ,4 5, ,7 95,9 292,8 + 1, ,3 5, ,6 95,9 297,5 + 1, ,2 5, ,6 96,4 302,2 + 1,6 Regierungsbezirk Tübingen , ,5 803, x 15, x 96,1 832,3 x ,2 15, ,4 96,0 847,4 + 1, ,6 15, ,2 96,1 844,1 0, ,7 15, ,6 96,5 845,6 + 0, ,9 16, ,1 96,4 860,4 + 1, ,0 15, ,6 96,3 872,7 + 1, ,8 16, ,6 96,9 883,4 + 1,2 15

16 Noch: 1. Arbeitnehmerentgelt, Arbeitnehmer und Pro-Kopf-Werte für die Wirtschaftsbereiche insgesamt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 Arbeitnehmerentgelt Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer Arbeitnehmer EUR Landeswert = 100 Anzahl in Baden-Württemberg , x x ,3 x , , ,9 + 1, , , ,1 0, , , ,0 + 0, , , ,6 + 1, , , ,5 + 1, , , ,7 + 1,3 Davon: Stadtkreise insgesamt , , , x 28, x 105, ,6 x ,2 28, ,9 104, ,9 + 1, ,0 28, ,0 105, ,5 + 0, ,4 28, ,0 104, ,2 + 0, ,0 28, ,7 104, ,8 + 1, ,3 28, ,8 104, ,9 + 1, ,4 28, ,9 103, ,3 + 1,5 Landkreise insgesamt , , , x 71, x 98, ,6 x ,8 71, ,8 98, ,0 + 1, ,7 71, ,9 97, ,6 0, ,7 71, ,7 98, ,8 + 0, ,0 71, ,3 98, ,8 + 1, ,3 71, ,6 98, ,5 + 1, ,6 71, ,4 98, ,4 + 1,2 1) Soweit Land Baden-Württemberg. 16

17 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Stadtkreis Stuttgart, Landeshauptstadt , , , x 2, x 7, x 12, ,6 2, ,9 7, ,0 12, ,9 2, ,5 7, ,6 12, ,1 2, ,2 7, ,9 12, ,7 2, ,8 7, ,9 12, ,6 2, ,9 7, ,5 12, ,8 2, ,3 7, ,9 12,0 Landkreis Böblingen , , , x 1, x 5, x 3, ,0 1, ,1 5, ,9 3, ,2 1, ,2 5, ,3 3, ,0 1, ,2 5, ,8 3, ,5 1, ,4 5, ,5 3, ,8 1, ,2 5, ,6 3, ,0 1, ,2 6, ,2 3,5 Landkreis Esslingen , , , x 3, x 5, x 4, ,4 2, ,4 5, ,5 4, ,8 2, ,0 5, ,3 4, ,8 2, ,6 5, ,0 4, ,9 2, ,2 5, ,0 4, ,5 2, ,3 5, ,7 4, ,5 2, ,7 5, ,3 4,1 Landkreis Göppingen , , , x 1, x 2, x 1, ,4 1, ,6 2, ,2 1, ,4 1, ,3 2, ,6 1, ,9 1, ,9 2, ,4 1, ,1 1, ,0 2, ,8 1, ,9 1, ,1 2, ,3 1, ,5 1, ,4 2, ,2 1,8 Landkreis Ludwigsburg , , , x 6, x 4, x 4, ,9 5, ,7 4, ,6 4, ,6 6, ,2 4, ,4 4, ,4 6, ,5 4, ,5 4, ,4 6, ,5 4, ,1 4, ,4 6, ,0 4, ,9 4, ,6 6, ,9 4, ,7 4,2 17

18 Noch: 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Rems-Murr-Kreis , , , x 3, x 3, x 2, ,2 3, ,2 3, ,3 2, ,0 3, ,5 3, ,3 2, ,9 3, ,8 3, ,7 2, ,6 3, ,8 3, ,8 2, ,2 3, ,3 3, ,1 2, ,8 3, ,0 3, ,3 2,9 Region Stuttgart , , , x 18, x 29, x 28, ,8 17, ,9 28, ,6 29, ,8 18, ,3 28, ,4 28, ,1 18, ,8 28, ,0 28, ,4 17, ,7 28, ,9 28, ,0 17, ,5 28, ,2 28, ,3 17, ,2 28, ,2 28,5 Stadtkreis Heilbronn , , , x 1,4 907 x 1, x 1, ,8 1, ,2 1, ,7 1, ,8 1, ,0 1, ,8 1, ,5 1, ,9 1, ,7 1, ,6 1, ,3 1, ,2 1, ,4 1, ,6 1, ,5 1, ,2 1, ,5 0, ,8 1,8 Landkreis Heilbronn , , , x 4, x 3, x 2, ,1 4, ,3 3, ,0 2, ,9 4, ,4 3, ,1 2, ,6 4, ,7 3, ,5 2, ,6 3, ,3 3, ,9 2, ,6 4, ,8 3, ,6 2, ,9 3, ,3 3, ,3 2,2 Hohenlohekreis , , , x 2,3 976 x 1,2 922 x 0, ,6 2, ,3 1, ,1 1, ,4 2, ,6 1, ,7 1, ,3 2, ,4 1, ,8 1, ,7 3, ,4 1, ,7 1, ,2 2, ,5 1, ,1 1, ,1 3, ,7 1, ,6 1,0 18

19 Noch: 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Landkreis Schwäbisch Hall , , , x 2, x 1, x 1, ,8 2, ,4 1, ,1 1, ,1 2, ,2 1, ,4 1, ,1 2, ,5 1, ,4 1, ,5 2, ,2 1, ,0 1, ,8 2, ,6 1, ,2 1, ,2 2, ,3 1, ,5 1,5 Main-Tauber-Kreis , , , x 1,7 930 x 1, x 1, ,7 1, ,2 1, ,1 1, ,1 1, ,3 1, ,4 1, ,9 1, ,4 1, ,5 1, ,1 1, ,7 1, ,2 1, ,6 2, ,7 1, ,0 1, ,8 1, ,0 1, ,4 1,0 Region Heilbronn-Franken , , , x 12, x 8, x 7, ,0 12, ,9 8, ,2 7, ,9 12, ,9 9, ,4 7, ,2 12, ,5 9, ,0 7, ,8 12, ,0 9, ,1 7, ,2 12, ,5 9, ,0 7, ,9 12, ,1 9, ,0 7,7 Landkreis Heidenheim , , , x 1, x 1,5 944 x 0, ,6 1, ,9 1, ,8 0, ,5 1, ,6 1, ,0 0, ,8 1, ,6 1, ,5 0, ,6 0, ,6 1, ,9 0, ,2 0, ,3 1, ,1 0, ,4 0, ,3 1, ,5 0,9 Ostalbkreis , , , x 3, x 3, x 2, ,2 3, ,0 3, ,1 2, ,4 3, ,3 3, ,8 2, ,7 3, ,5 3, ,3 2, ,5 3, ,7 3, ,1 2, ,2 3, ,1 3, ,7 2, ,5 3, ,8 3, ,8 2,3 19

20 Noch: 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Region Ostwürttemberg , , , x 4, x 4, x 3, ,8 4, ,9 5, ,3 3, ,9 4, ,5 5, ,2 3, ,7 4, ,2 5, ,0 3, ,5 3, ,1 5, ,7 3, ,0 3, ,6 5, ,8 3, ,2 3, ,1 4, ,1 3,2 Regierungsbezirk Stuttgart , , , x 35, x 42, x 39, ,1 34, ,2 42, ,4 39, ,3 34, ,2 42, ,9 39, ,9 35, ,1 42, ,3 39, ,5 34, ,6 42, ,2 39, ,2 34, ,5 42, ,1 39, ,2 33, ,5 43, ,5 39,4 Stadtkreis Baden-Baden , , , x 0,9 332 x 0,4 856 x 0, ,1 1, ,1 0, ,8 0, ,8 0, ,9 0, ,2 0, ,4 0, ,1 0, ,5 0, ,2 0, ,5 0, ,1 0, ,3 0, ,8 0, ,1 0, ,0 0, ,4 0, ,3 0,8 Stadtkreis Karlsruhe , , , x 0, x 2, x 5, ,2 0, ,7 2, ,4 5, ,5 0, ,6 2, ,4 5, ,7 0, ,7 2, ,4 5, ,3 0, ,2 2, ,9 5, ,3 0, ,6 2, ,2 5, ,1 0, ,0 2, ,2 5,7 Landkreis Karlsruhe , , , x 3, x 3, x 3, ,0 3, ,3 3, ,2 3, ,9 3, ,5 3, ,1 3, ,5 3, ,2 3, ,8 3, ,3 3, ,7 3, ,5 3, ,1 3, ,7 3, ,2 3, ,8 3, ,2 3, ,8 3,1 20

21 Noch: 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Landkreis Rastatt , , , x 2, x 2, x 1, ,8 2, ,6 2, ,4 1, ,6 2, ,9 2, ,4 1, ,9 2, ,9 2, ,3 1, ,6 2, ,8 3, ,2 1, ,5 2, ,5 2, ,8 1, ,4 2, ,5 3, ,4 1,3 Region Mittlerer Oberrhein , , , x 6, x 8, x 11, ,5 7, ,9 8, ,7 11, ,0 7, ,9 9, ,0 11, ,3 6, ,2 8, ,2 11, ,7 7, ,7 8, ,7 11, ,4 7, ,8 8, ,3 11, ,7 7, ,5 8, ,1 11,0 Stadtkreis Heidelberg , , , x 0,9 806 x 1, x 2, ,8 0, ,4 1, ,9 2, ,6 0, ,9 1, ,3 2, ,5 0, ,5 1, ,5 2, ,9 0, ,5 1, ,5 2, ,7 0, ,0 1, ,0 2, ,3 0, ,2 0, ,4 2,7 Stadtkreis Mannheim , , , x 1, x 3, x 4, ,7 1, ,6 4, ,1 4, ,7 1, ,1 4, ,1 4, ,8 1, ,0 4, ,5 4, ,7 1, ,6 3, ,0 4, ,1 1, ,0 3, ,3 4, ,4 1, ,1 3, ,3 4,6 Neckar-Odenwald-Kreis , , , x 2,4 837 x 1, x 1, ,3 2, ,0 1, ,4 1, ,7 2, ,3 1, ,7 1, ,9 2, ,3 1, ,6 1, ,5 2, ,6 1, ,1 0, ,5 2, ,9 1, ,6 0, ,8 2, ,6 1, ,5 0,9 21

22 Noch: 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Rhein-Neckar-Kreis , , , x 3, x 3, x 4, ,4 3, ,4 3, ,2 4, ,2 3, ,6 3, ,1 4, ,8 3, ,4 3, ,6 4, ,0 3, ,6 2, ,3 4, ,3 3, ,5 2, ,3 4, ,3 3, ,9 2, ,7 4,2 Region Rhein-Neckar 1) , , , x 7, x 9, x 12, ,3 7, ,3 9, ,9 12, ,0 7, ,1 9, ,8 12, ,0 7, ,4 9, ,1 12, ,9 7, ,1 8, ,3 12, ,5 7, ,4 8, ,0 12, ,6 7, ,5 8, ,5 12,4 Stadtkreis Pforzheim , , , x 0,6 834 x 1, x 1, ,0 0, ,4 1, ,3 1, ,0 0, ,2 1, ,2 1, ,1 0, ,4 1, ,6 1, ,7 0, ,7 1, ,4 1, ,3 0, ,4 1, ,1 1, ,2 0, ,0 1, ,0 1,4 Landkreis Calw , , , x 2,1 724 x 0, x 1, ,0 2, ,6 0, ,5 1, ,6 1, ,3 0, ,1 1, ,1 1, ,6 0, ,6 1, ,4 1, ,1 0, ,7 1, ,8 1, ,6 0, ,5 1, ,5 1, ,1 0, ,0 1,0 Enzkreis , , , x 1, x 1,8 882 x 0, ,6 1, ,4 1, ,9 0, ,5 0, ,0 1, ,1 0, ,8 0, ,3 1, ,3 0, ,9 0, ,0 1, ,7 0, ,1 0, ,8 1, ,1 0, ,8 0, ,2 1, ,3 0,9 22

23 Noch: 2. Arbeitnehmerentgelt in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2000 und 2007 bis 2013 nach Wirtschaftsbereichen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche Landkreis Freudenstadt , , , x 1, x 1,3 844 x 0, ,2 1, ,7 1, ,8 0, ,8 1, ,7 1, ,4 0, ,8 1, ,4 1, ,3 0, ,4 1, ,8 1, ,2 0, ,2 1, ,6 1, ,5 0, ,1 1, ,7 1, ,9 0,8 Region Nordschwarzwald , , , x 4, x 5, x 4, ,4 4, ,3 5, ,0 4, ,3 4, ,1 4, ,0 4, ,6 4, ,8 4, ,3 4, ,0 4, ,0 4, ,2 4, ,1 4, ,6 4, ,0 4, ,8 4, ,9 4, ,7 4,1 Regierungsbezirk Karlsruhe , , , x 19, x 23, x 27, ,8 19, ,4 22, ,3 27, ,8 19, ,1 23, ,9 27, ,1 18, ,0 23, ,2 27, ,9 18, ,2 22, ,9 27, ,9 18, ,0 22, ,6 27, ,8 18, ,0 22, ,5 27,4 Stadtkreis Freiburg im Breisgau , , , x 0,6 845 x 1, x 3, ,4 0, ,4 1, ,0 3, ,3 0, ,3 1, ,4 3, ,5 0, ,0 1, ,9 3, ,8 1, ,4 1, ,0 3, ,8 1, ,7 1, ,2 3, ,9 1, ,2 1, ,0 3,7 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald , , , x 3, x 1, x 1, ,6 3, ,9 1, ,6 1, ,3 3, ,1 1, ,1 1, ,9 3, ,7 1, ,5 1, ,2 4, ,0 1, ,4 1, ,3 4, ,3 1, ,1 1, ,0 4, ,4 1, ,8 1,6 23

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4164 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 4 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4153 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-24 56 05.12.2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 15001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 12.01.2018 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4153 08001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 2 - j/08 Fachauskünfte: (0711) 641-24 56 07.09.2010 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 15.02.2019 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2017 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com

Bruttoinlandsprodukt 34. Bruttowertschöpfung 36. Foto: weyo/fotolia.com 03 Bruttoinlandsprodukt 34 Bruttowertschöpfung 36 Foto: weyo/fotolia.com 32 03 BRUTTOINLANDSPRODUKT, BRUTTOWERTSCHÖPFUNG BRUTTOINLANDSPRODUKT UND BRUTTOWERTSCHÖPFUNG MESSEN DIE GESAMTE WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 17001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/17 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 26.10.2018 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3141 08001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 1 - hj 1/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.10.2008, Geborene und Gestorbene in Baden-Württemberg Halbjahr 2008 Vorläufige Ergebnisse 1.,

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3731 11004 Bautätigkeit und Wohnungswesen F II 1 - vj 4/11 Fachauskünfte: (0711) 641-25 30/-25 35 17.02.2012 Bautätigkeit in Baden-Württemberg 4. Vierteljahr 2011 1. Bautätigkeit in Baden-Württemberg

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4152 17001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 3 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 16.05.2018 Arbeitnehmerentgelt und Arbeitnehmer 2003 bis 2017 nach Wirtschaftsbereichen Der vorliegende

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4152 16001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 3 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 05.10.2017 Arbeitnehmerentgelt und Arbeitnehmer 2002 bis 2016 nach Wirtschaftsbereichen Der vorliegende

Mehr

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit Artfikefl-Nr.312109002 BevöflkerungundErwerbstätfigkefit AI1-vj2/09 Fachkünfte:(0711)641-2575 19.01.2010 BevöflkerungsentwfickflungfinBaden-Würtembergfim2.Vfiertefljahr2009 DfieBevöflkerungwfirdaufderGrundflagederjewefiflsjüngstenVoflkszähflung(hfiervom25.

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95 Jahr Volzeitbeschäftigte Grundschulförderklassen/ Schulkindergärten n Erziehungspersonal 1) Betreute nachstaatsangehörigkeit

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3169 07001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A VI 10 - j/07 Fachauskünfte: (0711) 641-26 20 11.01.2010 Erwerbstätige in Vollzeitäquivalenten und Standard-Arbeitsvolumen in den Stadt- und kreisen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr 0001 Öffentliche Sozialleistungen K V 1 - j/0 (2) Fachauskünfte: (0) 1-20 012200 Jugendhilfe Teil I Erzieherische Hilfen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 200 In den 2-1 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 15001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 23.02.2016 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2015 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 17001 Gebiet A V 1 - j/17 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 04.10.2018 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2017 Stand: 31.12.2017 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3154 05001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A VI 6 - j/05 23.05.2007 Erwerbstätige am Arbeitsort in den Stadt- und n Baden-Württembergs 1995 bis 2005 Ergebnisse des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 17001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/17 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 21.11.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 18001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/18 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 03.12.2018 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3861 06001 Öffentliche Sozialleistungen K III 3-2 j/06 Fachauskünfte: (0711) 641-26 02 25.10.2007 Kriegsopferfürsorge und Kriegsopferversorgung in Baden-Württemberg 2006 1. Bruttoausgaben,

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2016 Artikel-Nr. 3354 16001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/16 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-25 48 19.06.2017 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2016 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2017 Artikel-Nr. 3354 17001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/17 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-26 40 29.01.2018 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2017 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 386 0800 Öffentliche Sozialleistungen K III 3- j/08 Fachauskünfte: (07) 64-6 0 03.09.009 Kriegsopferfürsorge und Kriegsopferversorgung in 008. Bruttoausgaben, Einnahmen und reine Ausgaben der

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 16001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 18.05.2017 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2016 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3145 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A III 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 05.02.2016 Wanderungsbewegung in Baden-Württemberg 2014 In der Wanderungsstatistik werden die Zu-

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3145 13001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A III 1 - j/13 Fachauskünfte (0711) 641-25 63 17.09.2014 Wanderungsbewegung in Baden-Württemberg 2013 In der Wanderungsstatistik werden die Zu- und

Mehr

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2015

Tabelle 2: Ernte ausgewählter Feldfrüchte in den Regierungsbezirken Baden-Württembergs 2015 Artikel-Nr. 3354 15001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/15 (3) Fachauskünfte: (071 641-25 48 08.06.2016 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2015 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3154 07001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A VI 6 - j/07 Fachauskünfte: (0711) 641-26 20 07.10.2009 Erwerbstätige am Arbeitsort in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2000 bis 2007 Ergebnisse

Mehr

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Artikel-Nr. 3563 14001 Verkehr H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 28.10.2014 Bestand an n und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Die Zahlen des vorliegenden Berichts beziehen sich auf Fahrzeuge

Mehr

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 16001 Verkehr H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 16.12.2016 in Baden-Württemberg 2016 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711)

D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 5522 16003 Gewerbeanzeigen D I 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711) 641-28 93 22.12.2016 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2016 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 17001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 21.03.2018 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2017 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 23.10.2015 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31. Dezember

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 13001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-641-25 43 28.10.2014 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31.

Mehr

H I 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 17001 Verkehr H I 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 29.11.2017 in Baden-Württemberg 2017 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711)

D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 5522 16001 Gewerbeanzeigen D I 2 - vj 1/16 Fachauskünfte (0711) 641-28 93 12.07.2016 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg im 1. Vierteljahr 2016 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen

Mehr

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Statistik 2016 Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Herausgeber Konzept Redaktion Satz, Online-Version Titelbild Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30, 70174

Mehr

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011 Artikel-Nr. 3466 11001 Agrarwirtschaft M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 02.07.2012 e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart

Statistik Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart Statistik 2014 Die Wirtschaft Baden-Württembergs und der Region Stuttgart 1 140236_IHK_Stat_08_2014 1 18.08.14 13:31 Herausgeber Konzept Redaktion Satz, Online-Version Titelbild Industrie- und Handelskammer

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3838 09001 Öffentliche Sozialleistungen K V 7 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 03.12.2009 Kinder und tätige Personen in öffentlich geförderter Kindertagespflege in Baden-Württemberg am

Mehr

D I 2 - vj 3/18 Fachauskünfte (0711)

D I 2 - vj 3/18 Fachauskünfte (0711) Artikel-Nr. 5522 18003 Gewerbeanzeigen D I 2 - vj 3/18 Fachauskünfte (0711) 6-28 93 17.12.2018 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2018 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten , betroffene Beschäftigte und Forderungen davon Insolvenz- voraussichtliche Betroffene Beschäftigte von Unternehmehäufigkeit je Forderungen Abweisung Kreise, Regionen Eröffnete mangels Verfahren Anteil

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3169 15001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A VI 10 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-26 20 22.08.2017 Standard-Arbeitsvolumen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2000 bis 2015 Schaubild

Mehr

Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016

Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016 Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016 1. Methodik Der Innovationsindex setzt sich aus den beiden Teilindizes»Niveau«und»Dynamik«zusammen. In den Niveauindex gehen die aktuellsten Werte von

Mehr

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation

Anmeldungen je Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) Wohnungswesen. Information, Kommunikation Gewerbeanzeigen 250 200 150 100 50 0 45 Verarbeitendes Gewerbe 45 158 Baugewerbe 117 201 Handel u. Kfz-Reparatur 200 je 100.000 Einwohner nach Wirtschaftszweigen ( Durchschnitt 2013 bis 2016 ) 32 Verkehr

Mehr

M I 7 - j/13 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2013

M I 7 - j/13 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2013 Artikel-Nr. 3466 13001 Agrarwirtscft M I 7 - j/13 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 27.05.2014 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2013 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 08001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 09.10.2009 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31. Dezember

Mehr

M I 7 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2015

M I 7 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2015 Artikel-Nr. 3466 15001 Agrarwirtscft M I 7 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 20.07.2016 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2015 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

M I 7 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2017

M I 7 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2017 Artikel-Nr. 3466 17001 Agrarwirtschaft M I 7 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 14.08.2018 e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2017 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3169 14001 A VI 10 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-26 20 28.12.2016 Standard-Arbeitsvolumen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2000 bis 2014 Schaubild

Mehr

Landesjugendhilfeausschuss

Landesjugendhilfeausschuss Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Anlage 5 zu Vorlage LJHA/021/2014 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 09.07.2014 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und

Mehr

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015

C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Artikel-Nr. 3420 15001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 15 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 20.01.2016 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2015 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3154 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A VI 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-26 20 23.05.2016 Erwerbstätige am Arbeitsort in den Stadt- und n Baden-Württembergs 1991 bis 2014 Ergebnisse

Mehr

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3418 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehbestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 nach Bestandsgrößenklassen Ergebnisse der

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3839 15001 K V 5 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 40 Öffentliche Sozialleistungen 08.11.2016 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teile I.5 bis I.8 in Baden-Württemberg 2015 sowie in den

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3839 16001 K V 5 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-25 41 Öffentliche Sozialleistungen 15.08.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teile I.5 bis I.8 in Baden-Württemberg 2016 sowie in den

Mehr

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017

C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017 Artikel-Nr. 3420 17001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 17 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 22.12.2017 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2017 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018

C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018 Artikel-Nr. 3420 18001 Agrarwirtschaft C III 1 - j 18 Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 08.01.2019 Rinderbestände und Rinderhaltungen in Baden-Württemberg im November 2018 Auswertung des Herkunfts- und Informationssystems

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3839 17001 K V 5 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-25 41 Öffentliche Sozialleistungen.01.2019 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teile I.5 bis I.8 in Baden-Württemberg 2017 sowie in den Stadt-

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3231 12001 Unterricht und Bildung B I 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-26 08 25.11.2013 Allgemeinbildende in Baden-Württemberg im Schuljahr 2012/13 Stand: 17. Oktober 2012 1. Gesamtüberblick

Mehr

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr Artikel-Nr. 3354 18001 Agrarwirtschaft C II 1 - j/18 (3) Fachauskünfte: (0711) 641-26 59 18.03.2019 Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg 2018 Endgültige Ergebnisse Mit dem vorliegenden Statistischen

Mehr

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018 Tabelle 1: Unterrichtsausfall, Abwesenheiten und Vertretungen an den einzelnen Schularten in Prozent

Mehr

M I 7 - j/10 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010

M I 7 - j/10 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010 Artikel-Nr. 3466 10001 Agrarwirtscft M I 7 - j/10 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 04.08.2011 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2010 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse für Baden-Württemberg

Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse für Baden-Württemberg 217 Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse für Die gesamtwirtschaftlichen Ergebnisse für basieren auf den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) der Länder, die das umfassendste statistische Instrumentarium

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12003 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 3/12 Fachauskünfte: (071 641-29 63 12.12.2012 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 3. Vierteljahr 2012 Allgemeines Wohngeld

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007 Artikel-Nr. 3466 07001 Agrarwirtscft M I 7 - j/07 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 14.07.2008 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3832 04001 Öffentliche Sozialleistungen K V 2-4j/04 Teil II 04.09.2006 Kinder- und Jugendhilfe Teil II - der Jugendarbeit in Baden-Württemberg 2004 Die Statistik der Jugendarbeit wird in der

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

So erreichen Sie uns: Statistisches Landesamt Böblinger Straße 68 7199 Stuttgart Telefon 711/ 641- Telefax 711/ 641-24 4 poststelle@stala.bwl.de www.statistik-bw.de www.vgrdl.de (Volkswirtschaftliche Länder-

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3881 12004 Öffentliche Sozialleistungen K VII 1 - vj 4/12 Fachauskünfte: (071 641-30 26 (Mo Fr vormittags) 30.07.2013 Wohngeld und Wohngeldempfänger in Baden-Württemberg im 4. Vierteljahr 2012

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3169 16001 A VI 10 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-26 20 14.08.2018 Standard-Arbeitsvolumen in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2000 bis 2016 Schaubild

Mehr