EI3GANGLN Ek(/ f -f 30. MRZ, 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EI3GANGLN Ek(/ f -f 30. MRZ, 2017"

Transkript

1 EI3GANGLN Ek(/ f -f 30. MRZ, 2017 Amt für Statis ii: Berlin-Brandenburg Erled Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Behlertstralfe3a Potsdam Standort Potsdam Beh(ertstraße 3a Potsdam Landtag Brandenburg Fidorra, Jörg EK 6/1 Zukunft der ländlichen Regionen vor dem GeschZ: ZS, 80B Hintergrund des demografischen Wandels Telefon: Herrn Bastian Dunkel Joerg.Fidorra Verwaltung, Referat P2 statistik-bbb.de Alter Markt Potsdam Per Bevölkerungsprognosen für das Land Brandenburg Zur 16. Sitzung der Enquete-Kommission "Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels' 31 März 2017 Potsdam, Seite 1 von 1 Sehr geehrter Herr Dunkel, vielen Dank für die Einräumung der Möglichkeit, die Gesprächsleitlinien der 16. Sitzung der Enquete-Kommission schriftlich zu beantworten. von der lahl zur Information Im Anhang erhalten Sie unsere Ausarbeitung. Mit freundlichen Grüßen Jörg\/- ldc\rr7 Vert/eter es Vorstandes Leiter Abteilung Zentraler Service Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Anstalt des öffentlichen Rechts Behlertstruße 3a 14,167 Potsdam info@statistik-hbbde wswrstatistik-berlin-brandenburg.de Telefon: Telefax: Vorstand: Rudolf Frees (komm.) Gerichtsstand Potsdam

2 Referat 41 Bevölkerung, Kommunalstatistik Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 30. März 2017 Ausarbeitung zur Sitzung der Enquete-Kommission "Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels" (EK 6/1 am 31. März 2017) Bevölkerungsprognosen für das Land Brandenburg Seit Anfang der 90er Jahre werden Bevölkerungsprognosen für das Land Brandenburg gerechnet und turnusmäßig etwa alle zwei bis drei Jahre aktualisiert (s. Abbildung 1). Die derzeit verfügbare Bevölkerungsprognose 2014 bis 2040 für das Land Brandenburg (P13) beruht auf Daten der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr Fertiggestellt und veröffentlicht wurde diese Prognose Ende Eine Aktualisierung der vorliegenden Prognose P13 stünde jetzt regulär an. Dies insbesondere deswegen, weil die massive Zuwanderung von Schutzsuchenden in den Jahren 2014 und vor allem 2015 seitdem die Bevölkerung in ihrer Größe und Struktur verändert hat. Wie und ob diese Zuwanderung auch die demografischen Entwicklungen beeinflussen wird (z. B. Fertilität, Alterung), kann derzeit noch nicht zuverlässig bewertet werden. Für eine Neubewertung von Trends ist ein längerer Zeitraum erforderlich. Eine neue Bevölkerungsprognose ist deshalb gegenwärtig noch nicht sinnvoll. Zudem liegen die Daten der Bevölkerungsstatistiken für das Jahr 2016 noch nicht vor. Abbildunci Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg- Prognosen und Realität (013) RIität Verlässlichkeit von Bevölkerungsprognosen Eine Bevölkerungsprognose - treffender wäre der Begriff Bevölkerungsvorausberechnung - wird auf Basis einer Ausgangsbevölkerung und einer Vielzahl von Annahmen über die zukünftige Entwicklung der demografischen Parameter (Fertilität, Mortalität und Migration) gerechnet. Die Annahmen über zukünftige demografische Parameter werden aus vergangenen Entwicklungen abgeleitet. Mit großer Wahrscheinlichkeit eintreffende zukünftige Ereignisse werden bei der Formulierung der Annahmen berücksichtigt. Die Beschreibung der der Rechnung zugrunde liegenden Annahmen ist auch Bestandteil der jeweiligen Veröffentlichung von Prognoseergebnissen. Prognosen sind Wenn-Dann"- Aussagen: Wenn die Entwicklung der Prognoseparameter - also der Fruchtbarkeit, der Sterblichkeit und der Wanderungen (Migration) - so verläuft wie angenommen, dann treten die prognostizierten Tendenzen ein. Prognoseergebnisse sind also vor dem Hintergrund der zugrunde liegenden Annahmen und Hypothesen zu bewerten.

3 Abweichungen der P13 von den realen Werten Große Abweichungen der durch die Bevölkerungsstatistik real ermittelten Werte von den Annahmen der P 13 hat es bei den Wanderungen gegeben. Nachfolgend der Saldo (Differenz zwischen Zu- und Fortzügen) für die Jahre 2014 und 2015 Wanderungen Annahmen P13 und Realwerte für 2014 und2015 Jahr Realwerte P 13 Diff. in % ,5 121,6 Während die Annahmen der P13 für das Jahr 2014 fast getroffen wurden, liegen die realen Werte 2015 erheblich über den Annahmen. Grund hierfür ist die massive Zuwanderung von Schutzsuchenden. Dies konnte zum Zeitpunkt der Rechnung nicht in den Annahmen berücksichtigt werden. Außerdem war die Zuwanderung aus Berlin 2015 leicht höher als angenommen, Geburten Annahmen P13 und Realwerte für 2014 und 2015 Jahr Realwerte P 13 Diff. in % , ,2 Die Differenzen hängen damit zusammen, dass die Geburtenrate überraschend von 1,44 im Jahr 2013 auf 1,55 im Jahr 2014 angestiegen ist. Eine Steigerung der Geburtenrate um 0,11 ist ungewöhnlich hoch. Das Phänomen trat bundesweit auf. Sterbefälle Annahmen P13 und Realwerte für 2014 und 2015 Jahr Realwerte P13 Diff in % , ,8 Es gibt Abweichungen im Jahr Für das Jahr 2015 deckt sich der errechnete Wert mit dem Realwert nahezu. Es kann vermutet werden, dass die angenommene Sterbefallzahl sich ab hier mit der Realentwicklung in etwa decken wird. Welche methodischen Gestaltungsmöglichkeiten existieren bei der Erstellung von Prognosen? Die Veränderung der Bevölkerungszahl und ihrer Struktur wird durch folgende Ereignisse bestimmt. Dabei ergeben sich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Geburten (berechnet durch altersspezifische Geburtenraten) Gestaltungsmöglichkeit: Annahme von höheren oder niedrigeren Geburtenraten Sterbefälle (berechnet durch altersspezifische Sterbewahrscheinlichkeiten, Veränderung der Lebenserwartung) Gestaltungsmöglichkeit: Annahme von höheren oder niedrigeren Sterbewahrscheinlichkeiten, höherer oder niedrigerer Lebenserwartung Wanderungen (altersspezifische Zu- und Fortzüge) Gestaltungsmöglichkeit: höheres oder niedrigeres Zu- bzw. Fortzugsvolumen, Veränderung der Altersstruktur der zu- bzw. fortziehenden Personen Neben den demografischen Grundannahmen können für bestimmte Regionen auch Zielwerte gesetzt werden, so z. B. eine maximale Bevölkerungszahl bei Beschränkungen des

4 Wohnungspotenzials. Solche Zielwerte können bei fest geplanten Bau- oder Rückbauvorhaben in einem Gebiet vorteilhaft sein. Weitere methodische Variationen können sich durch kürzere oder längere Stützzeiträume der Vergangenheit oder angewendete Glättungsverfahren ergeben. Nutzen das Statistische Bundesamt oder die Statistikbehörden anderer Bundesländer unterschiedliche Methoden? In der Fachliteratur werden grundsätzlich zwei Berechnungsmodelle unterschieden: Das deterministische und das probabilistische Modell. Deterministische Modelle erzeugen Ergebnisse durch Berechnung einer Ergebnisverteilung (Verteilung von durch Annahmen festgelegte Gesamtvolumina auf die Bevölkerungsgruppen). Bei probabilistischen Modellen geht es um die Berechnung eines Ergebnisverlaufs (rein rechnerische Extrapolation des wahrscheinlichsten Trends). In der amtlichen Statistik werden Bevölkerungsvorausberechnungen generell nach dem deterministischen Modell bearbeitet. Diese Methode ist seit den 1930er Jahren international anerkannt. Das Vorgehen ist analog zur statistischen Fortschreibung des Bevölkerungsbestandes und basiert auf separaten Annahmen zu Fertilität, Mortalität und Migration innerhalb der einzelnen Bevölkerungsgruppen. Hinsichtlich der Geburten und Sterbefälle nutzen alle Rechnungen der Bundesstatistik nahezu die gleichen Methoden. Bei den Wanderungen werden die zu erwartenden Volumina zumeist unter Einbeziehung von Expertinnen und Experten festgelegt. Für das Land Brandenburg sind die Expertinnen und Experten des Landesamtes für Bauen und Verkehr beteiligt. Bei den Prognoserechnungen der Wanderungen gibt es wiederum methodische Varianten. So können einerseits die Wanderungsvolumina in ihrer absoluten Größe geschätzt und auf Bevölkerungsgruppen verteilt werden (wird für das Land Brandenburg und vom Statistischen Bundesamt angewendet). Eine alternative Methode arbeitet mit empirisch ermittelten bevölkerungsgruppenspezifischen Wanderungswahrscheinlichkeiten, die über den Zeitverlauf veränderbar sind (wird in Berlin verwendet). Welche Gründe sprechen eher für die deterministische als für die probabilistische Methode? Die deterministische Methode hat sich in der Vergangenheit bewährt und wird deshalb in der amtlichen Statistik in Deutschland angewendet. Es ist eine umfangreiche Differenzierung in regionale Untereinheiten möglich. Ein weiterer Vorteil des deterministischen Modells ist die hohe Flexibilität des Verfahrens. So lässt sich das Verfahren z. B. für eine große Zahl an kleineren regionalen Einheiten durchführen. Zudem können die demografischen Parameter einzeln und für einzelne prognostizierte Jahre modifiziert werden. Gleiches gilt für die Setzung von Zielwerten (z. B. bei fest geplanten Bau- oder Rückbauvorhaben s. o.) für bestimmte regionale Einheiten. Für Prognoserechnungen nach der deterministischen Methode liegen zudem umfangreiche Erfahrungen vor, da es seit Jahrzehnten in der amtlichen Statistik zur Anwendung kommt. Ebenfalls für die Anwendung dieses Modells spricht, dass bereits umfangreiche lt-lösungen für die Umsetzung der Rechnung bestehen. Die oben beschriebene probabilstische Methode erzeugt ein rein rechnerisches Ergebnis. Dieses Ergebnis ist zwar höchst objektiv, aber nicht veränderbar. Absehbare Ereignisse in der Zukunft können nicht berücksichtigt werden. Die deterministische Methode steht und fällt mit den getroffenen Annahmen. Das Erreichen oder das Abweichen von den Realwerten ist abhängig vom tatsächlichen Eintreffen dieser Annahmen. Dies gilt für alle Varianten dieser Methode.

5 Wie valide sind Bevölkerungsvorausschätzungen für die gemeindliche Ebene (Ämter und amtsfreie Gemeinden)? Je kleiner die Regionaleinheit, desto unsicherer ist das berechnete Ergebnis. In einer kleinen Regionaleinheit treten naturgemäß weniger Ereignisse auf als in größeren. Jedes einzelne Ereignis hat in kleineren regionalen Einheiten jedoch ein größeres Gewicht und deshalb einen größeren Einfluss auf die Verteilungen der demografischen Größen Fertilität, Mortalität und Migration. D. h., in kleineren regionalen Einheiten können stark vom Durchschnitt abweichende Ereignisse ( Ausreißer') sich stärker auswirken als in größeren. Um bei kleineren Regionaleinheiten die Einflüsse durch Ausreißer" zu minimieren und um große Schwankungen in den Verteilungen der demografischen Parameter zu vermeiden, werden oftmals kleinere Regionaleinheiten für die Parameterberechnung bzw. um Annahmen festzulegen, zusammengefasst (z. B. mittels des mathematisch-statistischen Verfahrens der Clusterbildung). D. h., dass Prognoserechnungen in statistisch ähnlichen Regionaleinheiten mit identischen Annahmen zur Fertilität, Mortalität und Migration durchgeführt werden. Mit diesem Vorgehen werden sozusagen überregionale Durchschnittswerte gebildet, die von den individuellen Parametern abweichen und somit die Ergebnisse verwässern" können. Grundsätzlich hängt die Validität einer Prognoserechnung auch auf gemeindlicher Ebene von den für die jeweilige Regionaleinheit getroffenen zukünftigen Parametern (Annahmen) ab. Stimmen die Annahmen für eine regionale Einheit mit den zukünftigen Entwicklungen überein, ist auch von einer vollständig validen Prognoserechnung auszugehen und umgekehrt. Können unterschiedliche Szenarien der Geburtenrate dargestellt werden, bzw. liegen diese bereits vor (ähnlich der Darstellung der unterschiedlichen Modellrechnungen der Auslandszuwanderung in der 3. Sitzung der EK 6/1 vom 11. Dezember 2015)? Unterschiedliche Szenarien der Geburtenrate liegen für das Land Brandenburg bislang nicht vor. Rechnungen mit der Annahme von unterschiedlichen Geburtenraten lassen sich aber ohne Weiteres durchführen. Nur gilt es zu beachten, dass die Entwicklung der Bevölkerungszahl nicht maßgeblich von den natürlichen Bevölkerungsvorgängen (natürlicher Saldo = Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen) bestimmt wird, wie die Abbildung 2 zeigt: EI re M r ein Vielmehr sind die Wanderungsbewegungen prägend (Wanderungssaldo = Differenz zwischen Zu- und Fortzügen). Zu- oder Fortzüge von Frauen im gebärfähigen Alter beeinflussen zusätzlich die Geburtenrate. Würde man unterschiedliche Szenarien der Geburtenrate darstellen, müsste man gleichzeitig unterschiedliche Szenarien von Wanderungsbewegungen ins Kalkül ziehen. Aus

6 verschiedenen Annahmen-Sets ergeben sich bei der Rechnung verschiedene Varianten. So lassen sich bspw. Modelle mit reduzierter und erhöhter Zuwanderung parallel berechnen. Dabei ist zu beachten, dass insbesondere die zukünftigen Zu- und Fortzüge nur mit großer Unsicherheit abzuschätzen sind. Eine Rechnung mit bspw. zwei Szenarien für Geburtenraten und drei Wanderungsszenarien ergibt am Ende ein Ergebnis mit sechs Varianten. Das Statistische Bundesamt errechnete in seiner letzten Koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland acht Varianten. Welche mittel- bis langfristigen Konsequenzen auf die Bevölkerungszahl und Altersstruktur hätten kurzfristig eintretende Zu- bzw. Abnahmen der Geburtenrate (aktuelle Diskussion über Geburtenhoch")? Hätte die Geburtenrate im Jahr 2013 schon so hoch wie im Jahr 2014 (1,55) gelegen, dann hätte es statt Geburten rund Geburten also über Geburten mehr gegeben. Wäre im Jahr 2014 die Geburtenrate so niedrig wie die im Jahr 2013 gewesen (1,44), dann wären Kinder statt Kinder zur Welt gekommen. Innerhalb von sechs Jahren (2014 bis 2019) würde sich mit der durchweg höheren Geburtenrate (1,55) eine Summe von Geburten statt Geburten bei der niedrigeren Rate (1,44) ergeben. Langfristig (2014 bis 2030) würde sich mit einer durchweg höheren Geburtenrate (1,55) eine Summe von Geburten statt Geburten bei der niedrigeren Rate (1,44) ergeben. Für genauere Aussagen über Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur wäre eine aufwändige Rechnung erforderlich, die in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht durchführbar ist. Bearbeiter: Dipl. Demograph Jörn Ehlert Dipl. Volkswirt Jürgen Paff hausen

Bevölkerungsprognosen für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognosen für das Land Brandenburg 12. Mai 2017 Vortrag zur 17. Sitzung der Enquete-Kommission "Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels" (EK 6/1) am 12. Mai 2017 Bevölkerungsprognosen für das Land

Mehr

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg 10.12.2015 Fachvortrag Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg Gemeinschaftsproduktion - Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) - Amt für Statistik Berlin Brandenburg (AfS) Referat Bevölkerungs- und

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG 2040 - HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS Jugendliche gestalten den demografischen Wandel neue Ansätze der Jugendbildung 16. Juni 2016, Potsdam, Tagungshaus

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 28 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Vom 30.06.05 (Stichtag der vorhergehenden Prognose) bis zum 30.06.07 hat die

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 18 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel

Mehr

11. Bevölkerungsvorausberechnung

11. Bevölkerungsvorausberechnung 11. Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Wirtschafts- und Sozialstatistik 1 / 27 11. Bevölkerungsvorausberechnung 11.1 Demographischer Wandel Der

Mehr

Bevölkerungsentwicklung bis 2060

Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Statistisches Bundesamt Bevölkerungsentwicklung bis 2060 Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung Aktualisierte Rechnung auf Basis 2015 2017 Erscheinungsfolge: einmalig Erschienen

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2014 bis 2030 Schlussfolgerungen für die RPG Oderland-Spree

Bevölkerungsvorausschätzung 2014 bis 2030 Schlussfolgerungen für die RPG Oderland-Spree Bevölkerungsvorausschätzung 2014 bis 2030 Schlussfolgerungen für die RPG Oderland-Spree Regionalversammlung Oderland-Spree am 14.03.2016 in Frankfurt (Oder) 1 Gliederung Entwicklung Wanderungssaldo und

Mehr

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt Die 6. Regionalisierte Bevölkerungsprognose (6. RBP) wurde vom Statistischen Landesamt im Auftrag des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr

Mehr

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar

Statistik aktuell. Bevölkerungsprognose. für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN. Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Statistik aktuell Bevölkerungsprognose für 2031 auf der Basis der Daten des LSKN Für Stadt Goslar und Landkreis Goslar Seite 2 Hinweise: Der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in der Stadt Daun Überblick langfristig positive Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Daun gesamt Entwicklung der Hauptwohnsitze je nach Stadtteil/Kernstadt unterschiedlich, von

Mehr

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg

Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 15 HH Bevölkerungsentwicklung 2015 bis 2035 in Hamburg Ergebnisse der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

83 Millionen Einwohner in Deutschland

83 Millionen Einwohner in Deutschland Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografie 23.05.2016 Lesezeit 3 Min 83 Millionen Einwohner in Deutschland Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat seine vor knapp einem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Unsicherheiten der demographischen Entwicklung in Trier. Differenzierung: Szenarien / Prognosen / Projektionen / Mikrosimulationen

Inhaltsverzeichnis. Unsicherheiten der demographischen Entwicklung in Trier. Differenzierung: Szenarien / Prognosen / Projektionen / Mikrosimulationen Inhaltsverzeichnis Unsicherheiten der demographischen Entwicklung in Trier Trier 2025+: Zukunftsplanung für unsere Stadt Ralf Münnich Universität Trier Fachbereich IV - VWL Wirtschafts- und Sozialstatistik

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle 31.12.211 31.12.23-125 125-125 125 Bevölkerungsvorausberechnung der Remscheider Bevölkerung 211 bis 23 Herausgeber und Bearbeitung: Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin

Mehr

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung

2 Bevölkerung LGA. 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte. 2.2 Alter der Bevölkerung 2 Bevölkerung 2.1 Bevölkerungsgröße und -dichte 2.1.a Bevölkerungsstand insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg und BRD 2.1.b Bevölkerungsstand nach Landkreisen und kreisfreien Städten und nach

Mehr

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg.

Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - A I - unreg. A I - unreg. / 10 Entwicklung der Bevölkerung Thüringens von 2009 bis 2060 - Ergebnisse der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung - Bestell - Nr. 01 105 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte

Mehr

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014

STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 DIE FRIEDENSSTADT STATISTISCHE Nr. 2/2014 INFORMATIONEN April 2014 Stadt Osnabrück Bevölkerungsprognose 2013 bis 2030 Bevölkerungspyramide Stadt Osnabrück 2012/2030 Stadt Osnabrück, Der Oberbürgermeister,

Mehr

Rheinland-Pfalz. Bevölkerungsentwicklung in den kreisfreien Städten Landau und Pirmasens sowie in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz

Rheinland-Pfalz. Bevölkerungsentwicklung in den kreisfreien Städten Landau und Pirmasens sowie in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz Herausforderung für 2050 Bevölkerungsentwicklung in den kreisfreien Städten Landau und Pirmasens sowie in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz Herausforderung für Vorbemerkungen Die Bevölkerungsvorausberechnungen

Mehr

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen

Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Zur Sensitivität von Bevölkerungsprognosen Dr. Christina Wilke Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Niederlassung Bremen (HWWI Bremen) Vortrag auf der DGD-Jahrestagung vom 16. - 18. März 2015 in Berlin

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Trier-Saarburg 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35 der Reihe

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35 der Reihe Statistische

Mehr

Die Raumordnungsprognose 2035 des BBSR Methodik und Ergebnisse

Die Raumordnungsprognose 2035 des BBSR Methodik und Ergebnisse Die Raumordnungsprognose 2035 des BBSR Methodik und Ergebnisse Dr. Claus Schlömer am 12. Mai 2016 in Dresden Zum Hintergrund der BBSR-Prognose Im Raumordnungsgesetz und auch im Errichtungsgesetz für das

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d.

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d. Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Landau i. d. Pfalz 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35

Mehr

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz)

Rheinland-Pfalz Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) Vierte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2013) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) 1 Im Juli 2015 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N 35

Mehr

Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Brandenburg an der Havel Demographiebericht Daten - Prognosen Brandenburg an der Havel, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1.

Mehr

Potsdam-Mittelmark, LK

Potsdam-Mittelmark, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Potsdam-Mittelmark, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Potsdam-Mittelmark, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Michendorf

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Michendorf Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Michendorf Demographiebericht Daten - Prognosen Michendorf (im Landkreis Potsdam-Mittelmark) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Stahnsdorf

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Stahnsdorf Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Stahnsdorf Demographiebericht Daten - Prognosen Stahnsdorf (im Landkreis Potsdam-Mittelmark) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Michendorf

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Michendorf Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Michendorf Demographiebericht Daten - Prognosen Michendorf (im Landkreis Potsdam-Mittelmark) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Demographie_Begründungsdokument_ von 5 Thesen zur Analyse und Zukunftsszenario der flächendeckenden medizinischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland Demographie Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen in Deutschland und damit

Mehr

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 (10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Bundesamtes) [1] ANNAHMEN Geburtenhäufigkeit bleibt auf niedrigem Niveau (1,4 Kinder

Mehr

Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II 1

Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II 1 GeroStat Beitrag im Informationsdienst Altersfragen 05/06 2001 Herausgeber: Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II

Mehr

Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen

Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen Ursachen, Verlauf und mögliche Auswirkungen Perspektiven des demografischen Wandels 2. Jahrestagung des ZEK Ravensburg, den 24.11.2016 PD Dr.

Mehr

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis. Altenkirchen (Ww.

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis. Altenkirchen (Ww. Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Ergebnisse für den Landkreis Kaiserslautern Altenkirchen (Ww.) Ahrweiler Neuwied Westerwaldkreis Mayen-Koblenz Koblenz Vulkaneifel Rhein-Lahn-

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Bevölkerungsvorausschätzung für den Zeitraum 2014 bis 2029 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Einleitung Eine Bevölkerungsvorausschätzung errechnet auf Basis des Bevölkerungsbestandes zu einem

Mehr

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern Thomas Fritze Bad Doberan, Mai 2017 Seite 1 Was Bevölkerungen bewegt Demografie = Veränderung der Größe und Struktur von Bevölkerungen Fertilität

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Berlin

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Berlin Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Berlin Demographiebericht Daten - Prognosen Berlin Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer Wandel

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials Niedersachsen 2040 Der demografische Wandel ist einer der zentralen Einflussfaktoren, der den

Mehr

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor

Amt für Stadtentwicklung und Statistik legt neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 vor Presse-Information Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laurenzplatz 4, 50667 Köln Redaktionsbüro 0221/221-26456 Gregor Timmer (gt) 0221/221-26487 Jürgen Müllenberg (jm) 0221/221-26488 Stefan Palm

Mehr

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) in Rheinland-Pfalz Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) Ergebnisse für den Landkreis Alzey-Worms 1 Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel TK Lexikon Gesundheit im Betrieb Demografischer Wandel Demografischer Wandel HI2243404 Zusammenfassung LI1615359 Begriff Die Bevölkerung in den industrialisierten Staaten, Ländern oder Kommunen nimmt seit

Mehr

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)

Demografischer Wandel. in Rheinland-Pfalz. Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) in Rheinland-Pfalz Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017) Ergebnisse für den Landkreis Cochem-Zell 1 Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Köln Demographiebericht Daten - Prognosen Köln, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Springe

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Springe Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Springe Demographiebericht Daten - Prognosen Springe (in der Region Hannover) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Regensburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Regensburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Regensburg Demographiebericht Daten - Prognosen Regensburg, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bochum

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bochum Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bochum Demographiebericht Daten - Prognosen Bochum, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Rostock

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Rostock Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Rostock Demographiebericht Daten - Prognosen Rostock, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langenhagen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langenhagen Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Langenhagen Demographiebericht Daten - Prognosen Langenhagen (in der Region Hannover) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Düsseldorf

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Düsseldorf Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Düsseldorf Demographiebericht Daten - Prognosen Düsseldorf, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Seelze

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Seelze Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Seelze Demographiebericht Daten - Prognosen Seelze (in der Region Hannover) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Saarbrücken

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Saarbrücken Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Saarbrücken Demographiebericht Daten - Prognosen Saarbrücken (im Regionalverband Saarbrücken) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Landshut

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Landshut Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Landshut Demographiebericht Daten - Prognosen Landshut, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Münster

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Münster Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Münster Demographiebericht Daten - Prognosen Münster, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Karlsruhe

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Karlsruhe Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Karlsruhe Demographiebericht Daten - Prognosen Karlsruhe, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Kassel

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Kassel Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Kassel Demographiebericht Daten - Prognosen Kassel, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Oldenburg (Oldenburg)

Oldenburg (Oldenburg) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Oldenburg (Oldenburg) Demographiebericht Daten - Prognosen Oldenburg (Oldenburg), kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Magdeburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Magdeburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Magdeburg Demographiebericht Daten - Prognosen Magdeburg, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Jena

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Jena Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Jena Demographiebericht Daten - Prognosen Jena, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wuppertal

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wuppertal Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Wuppertal Demographiebericht Daten - Prognosen Wuppertal, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lübeck

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lübeck Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Lübeck Demographiebericht Daten - Prognosen Lübeck, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osnabrück

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Osnabrück Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Osnabrück Demographiebericht Daten - Prognosen Osnabrück, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Heilbronn

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Heilbronn Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Heilbronn Demographiebericht Daten - Prognosen Heilbronn, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wolfsburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wolfsburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Wolfsburg Demographiebericht Daten - Prognosen Wolfsburg, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Bad Homburg von der Höhe

Bad Homburg von der Höhe Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Bad Homburg von der Höhe Demographiebericht Daten - Prognosen Bad Homburg von der Höhe (im Hochtaunuskreis) Inhaltsübersicht

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Laatzen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Laatzen Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Laatzen Demographiebericht Daten - Prognosen Laatzen (in der Region Hannover) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Gera

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Gera Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Gera Demographiebericht Daten - Prognosen Gera, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Coburg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Coburg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Coburg Demographiebericht Daten - Prognosen Coburg, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Amberg

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Amberg Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Amberg Demographiebericht Daten - Prognosen Amberg, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Achern

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Achern Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Achern Demographiebericht Daten - Prognosen Achern (im Ortenaukreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Tübingen (TÜ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Tübingen (TÜ) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Tübingen (TÜ) Demographiebericht Daten - Prognosen Tübingen (im Landkreis Tübingen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Göttingen (GÖ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Göttingen (GÖ) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Göttingen (GÖ) Demographiebericht Daten - Prognosen Göttingen (im Landkreis Göttingen) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Daun

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Daun Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Daun Demographiebericht Daten - Prognosen Daun (im Landkreis Vulkaneifel) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Feucht

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Feucht Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Feucht Demographiebericht Daten - Prognosen Feucht (im Landkreis Nürnberger Land) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Unna (UN)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Unna (UN) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Unna (UN) Demographiebericht Daten - Prognosen Unna (im Landkreis Unna) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Frankfurt am Main

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Frankfurt am Main Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Frankfurt am Main Demographiebericht Daten - Prognosen Frankfurt am Main, kreisfreie Stadt Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Höchst im Odenwald

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Höchst im Odenwald Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Höchst im Odenwald Demographiebericht Daten - Prognosen Höchst im Odenwald (im Odenwaldkreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Ludwigsburg, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Ludwigsburg, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Ludwigsburg, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Ludwigsburg, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lindau (Bodensee)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lindau (Bodensee) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Lindau (Bodensee) Demographiebericht Daten - Prognosen Lindau (Bodensee) (im Landkreis Lindau (Bodensee)) Inhaltsübersicht 1.

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langen (Hessen)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Langen (Hessen) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Langen (Hessen) Demographiebericht Daten - Prognosen Langen (Hessen) (im Landkreis Offenbach) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lauf an der Pegnitz

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Lauf an der Pegnitz Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Lauf an der Pegnitz Demographiebericht Daten - Prognosen Lauf an der Pegnitz (im Landkreis Nürnberger Land) Inhaltsübersicht

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Meschede

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Meschede Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Meschede Demographiebericht Daten - Prognosen Meschede (im Hochsauerlandkreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Böhlen (L)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Böhlen (L) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Böhlen (L) Demographiebericht Daten - Prognosen Böhlen (im Landkreis Leipzig) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Würzburg, LK

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Würzburg, LK Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Würzburg, LK Demographiebericht Daten - Prognosen Würzburg, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Demographischer

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Garching bei München

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Garching bei München Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Garching bei München Demographiebericht Daten - Prognosen Garching bei München (im Landkreis München) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr