Nachweis über den Schuldenstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachweis über den Schuldenstand"

Transkript

1 Nachweis über den Schuldenstand A. Finanzschulden : Gliederung nach der Bedeckung des Schuldendienstes A.1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird 072 Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Versicherung Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Land Niederösterreich Seite 232 Voranschlag 2003

2 A.2. Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 812 Bank Betriebsfinanzierung Saldo 0 B. Finanzschulden : Gliederung nach den Gläubigern B.2. Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Kreditinstituten und sonstigen Unternehmungen B.2.a. für den eigenen Haushalt Stand am Jahresende Gesamthaushalt davon: den auf den Abschnitten 85 bis 89 verrechneten Betrieben und Unternehmungen zugeordnet C. Finanzschulden : Maastricht-Schuldenstand Stand am Jahresende Summe B.2.a Gesamthaushalt Abzug des Anteiles der auf den Abschnitten 85 bis 89 verrechneten Betriebe und Unternehmungen Maastricht-Schuldenstand Land Niederösterreich Seite 233 Voranschlag 2003

3 Nachrichtlich: 837 Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Schuldenstand Zugänge Abgänge Stand Innere und äußere Schulden am Beginn des im im am Ende des Finanzjahres Finanzjahr Finanzjahr Finanzjahres A.1. Schulden (Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln) B.2.a. Schulden (Einrichtungen mit Einnahmen von mindestens 50% der Ausgaben) Zwischensumme Gesamtsumme aus äußeren und inneren Schulden Saldo A Saldo B.2.a. 0 Saldo Zwischensumme Saldo Innere Anleihen Saldo Gesamtsumme Land Niederösterreich Seite 234 Voranschlag 2003

4 Nachweis über den Schuldendienst A. Finanzschulden : Gliederung nach der Bedeckung des Schuldendienstes A.1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird 072 Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Versicherung Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Bank Haushaltsausgleich Summe Land Niederösterreich Seite 235 Voranschlag 2002

5 A.2. Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50 % der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 812 Bank Betriebsfinanzierung Nachrichtlich: Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Haushaltsausgleich Innere und äußere Schulden A.1.Schulden(Schuldendienst mehr als 50% aus allg.deckungsmitteln) B.2.a. Schuldendienst (Einrichtungen mit Einn. mind. 50% der Ausg.) Zwischensumme Gesamtsumme aus äußeren und inneren Schulden Schulden- Schulden- Tilgung Zinsen dienst dienst- Nettoaufwand insgesamt ersätze Land Niederösterreich Seite 236 Voranschlag 2003

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2018 Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 3 Gesamtübersicht nach Gruppen

Mehr

A) Nachweis über den Schuldenstand

A) Nachweis über den Schuldenstand A) Nachweis über den Schuldenstand Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr

Mehr

Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende von bis Höhe des R-Jahres des R-Jahres

Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende von bis Höhe des R-Jahres des R-Jahres b) Nachweis über den Schuldenstand Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr

Mehr

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019 MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019 Seite 1 M i t t e l s c h u l g e m e i n d e S o n n t a g b e r g - R o s e n a u / S. SITZ DER MITTELSCHULGEMEINDE: Sonntagberg BETEILIGTE

Mehr

A) Nachweis über den Schuldenstand

A) Nachweis über den Schuldenstand A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird. Salzburger Sparkasse versch. Investitionen AT 1998-2023

Mehr

VORANSCHLAG Marktgemeinde Zillingdorf Nachweis über den Schuldendienst und den Schuldenstand am Ende des Haushaltsjahres

VORANSCHLAG Marktgemeinde Zillingdorf Nachweis über den Schuldendienst und den Schuldenstand am Ende des Haushaltsjahres Seite: 84 54/211000 133.120,23-100,00 Raiffeisenregionalbank Wr. Neustadt reg.gen.m.b.h. 0,00 5.200,00 32.900,00 Volksschulzu- und -umbau 570.600,00 38.000,00 38.100,00 95.120,23- Laufzeit: 2007-2022 IBAN:

Mehr

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2006 und den voraussichtlichen Schuldenstand per

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2006 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2006 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Höhe des Darlehens Fortl. Gläubiger, Zweck der Darlehensaufnahme bzw. der Nr. Anleihe bzw. der Anleihe Anleihe

Mehr

A) Nachweis über den Schuldenstand

A) Nachweis über den Schuldenstand A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird. Salzburger Sparkasse versch. Investitionen AT 1998-2023

Mehr

Summe 00 Schuldenaufnahme Bund , ,58 178, , ,06 + Zuzählung , ,75 0,00 0,

Summe 00 Schuldenaufnahme Bund , ,58 178, , ,06 + Zuzählung , ,75 0,00 0, Schuldenstand und Schuldendienst 03 Währung: EUR Schuld Jahresanfang Nebenkosten Tilgung Jahresende Bundesm.f.Finanzen 50 Bund 9.749,45 8.3,3 78,8.656,80 6.574,5 Laufzeit von 94 bis 03 4 Förderung des

Mehr

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit 322 Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst 2007 322 Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit Schulden Art 00 Schuldenaufnahme Bund 50 Bund Bundesm. f. Finanzen [Bodenbank Darl.O

Mehr

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2011 und den voraussichtlichen Schuldenstand per

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2011 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2011 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Höhe des Darlehens Fortl. Gläubiger, Zweck der Darlehensaufnahme bzw. der Nr. Anleihe bzw. der Anleihe Anleihe

Mehr

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN INHALTSVERZEICHNIS Themenbereich Voranschlag 29 Budgetvolumen Netto-Abgang Schuldenentwicklung Ausgabenbereiche im Voranschlag 29 Statistiken Maastricht-Ergebnis Budgetvolumen

Mehr

Kontonummer Schuldenart urspr. Höhe Zinsen Ersätze Darlehensgeber Anf. Stand Tilgung Nettoaufwand Verwendung Zugang SD gesamt schl.

Kontonummer Schuldenart urspr. Höhe Zinsen Ersätze Darlehensgeber Anf. Stand Tilgung Nettoaufwand Verwendung Zugang SD gesamt schl. Seite: 150 1700/851000 3.b 279.427,05 926,73 0,00 Austrian Anadi Bank AG 39.895,72-13.034,69 13.961,42 Abwasserbeseitigung BA04 0,00 13.961,42 26.861,03- Laufzeit: 1989-2017 IBAN: AT855200000884181011

Mehr

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2013 und den voraussichtlichen Schuldenstand per

Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2013 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Sammelnachweis Nr. 4 über den Schuldendienst 2013 und den voraussichtlichen Schuldenstand per Höhe des Laufzeit in Darlehens Jahren und Fortl. Gläubiger, Zweck der Darlehensaufnahme bzw. der Beginn der

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019 Abwasserverband Ennsdorf St. Pantaleon GemNr.: 32681 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019 Gedruckt am: 29.10.2018 13:49:44 von Helga Raber Seite 2

Mehr

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f Verein zur Förderung der Infrastruktur der Stadtgemeinde Bad Leonfelden u. Co KG Bezirk: Urfahr-Umgebung V o r a n s c h l a g s e n t w u r f für das Finanzjahr 2 0 1 3 Seite: 1 Seite: 2 VFI Bad Leonfelden

Mehr

Rechnungsabschluss 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 17 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr:

Rechnungsabschluss 2016 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 17 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Zugang HH-Stelle

Mehr

Nachweis über den Schuldendienst und über den voraussichtlichen Schuldenstand des Landes Kärnten. Seite J - 1

Nachweis über den Schuldendienst und über den voraussichtlichen Schuldenstand des Landes Kärnten. Seite J - 1 Nachweis über den Schuldendienst und über den voraussichtlichen Schuldenstand des Landes Kärnten Seite J - 1 Seite J - 2 K o n d i t i o n e n im Rechnungsjahr 2017 sart Schuldenstand fällige Zahlung Stand

Mehr

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Themenbereich INHALTSVERZEICHNIS Voranschlag 21 Budgetvolumen Netto-Abgang Schuldenentwicklung Ausgabenbereiche im Voranschlag 21 Einnahmenbereiche im Voranschlag 21 Statistiken

Mehr

Nachweis über den Schuldendienst und über den voraussichtlichen Schuldenstand des Landes Kärnten. Seite J - 1

Nachweis über den Schuldendienst und über den voraussichtlichen Schuldenstand des Landes Kärnten. Seite J - 1 Nachweis über den Schuldendienst und über den voraussichtlichen Schuldenstand des Landes Kärnten Seite J - 1 Seite J - 2 K o n d i t i o n e n im Rechnsjahr 2010 Darlehensart Schuldenstand fällige Zahl

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 32681 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2016 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in EURO ausgewiesen)

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 32681 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2017 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--) Tabelle 1) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 1) 1) 1) Aufgenommene Fremdmittel 988.440.432 1.343.666.532 1.595.863.632 Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 95.418.870 78.134.575 78.134.575 Sollstellungen

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+) VA 2013 I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern 83, 84, - 839, - 849 165.788.500,00 0,00 165.788.500,00 11 Ertragsanteile 839, 849 2.195.440.000,00 0,00 2.195.440.000,00 12 Einnahmen

Mehr

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 und 3.671.600 145.000 3.526.600 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 7.475.000 0 7.475.000

Mehr

BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember Nr von 5

BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember Nr von 5 BGBl. I - Ausgegeben am 12. Dezember 2011 - Nr. 117 1 von 5 Anhang 2.1a zum ÖStP 2011 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Gesamtausgaben Gesamteinnahmen

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

von 279.221.800,-- (Gesamtrahmen: 560.000.000,--)

von 279.221.800,-- (Gesamtrahmen: 560.000.000,--) Tabelle 1) 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 Aufgenommene Fremdmittel 442.343.632 442.343.632 988.440.432 1) Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 215.896.676 146.208.883 95.418.870 Sollstellungen

Mehr

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *)

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) 1206 der Beilagen XXIV. GP - Vereinbarung Art. 15a B-VG - Anhang 2 - Bund - Länder- Gemeinden (Beil. 2) (Normativer Teil) 1 von 5 Anhang 2.1a zum ÖStP 2011 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung

Mehr

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung Seite 1 10 Eigene Steuern 67.184,0 63.685,7 66.590,2 71.403,8 67.215,9 11 Ertragsanteile 729.209,7 879.418,9 851.427,9 912.790,6 843.211,8 12 Einnahmen aus Leistungen 51.147,2 67.342,9 69.478,4 70.485,3

Mehr

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h NÖ-Auswertung 10.02.2013 Seite 1 Bundesland 10 Eigene Steuern 56.294,6 61.757,4 68.225,5 68.661,5 80.532,3 11 Ertragsanteile 1.654.576,2 2.065.764,2 2.482.635,2 2.447.019,2 2.696.430,3 12 Einnahmen aus

Mehr

Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden

Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden Verordnung über die mittelfristigen Finanzpläne der Gemeinden und die Haftungsobergrenzen der Gemeinden 1000/11 0 Stammverordnung 59/01 2001-07-06 Blatt 1 1. Novelle 150/12 2012-12-28 Blatt 1-3 0 Ausgegeben

Mehr

Voranschlag. Gemeinde Großhofen GemNr.: für das Haushaltsjahr Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich.

Voranschlag. Gemeinde Großhofen GemNr.: für das Haushaltsjahr Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. GemNr.: 30822 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 93 Fläche: 6,18 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Abschrift der öffentlichen Kundmachung Der Entwurf des Voranschlages

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushalts- Benennung 9 0 0 0 Finanzverwaltung (MA 5 BA 2) 2/9000/298 Rücklagen... 3.041.793,77 4.000 111.172.000 814 Nachträgliche Einnahmen und Einnahmen aus rückbezahlten Ausgaben...

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

Bundesrechnungsabschluß 1998

Bundesrechnungsabschluß 1998 Überblick über den Bundesrechnungsabschluß 1998 Hauptdaten und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr Rechnungshof Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnis der Voranschlagsvergleichsrechnung 1998... 1 Ausgaben

Mehr

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2018-2022 15.11.2017 1) Situation im laufenden Finanzjahr 2017 Der vom Gemeinderat am 13.12.2016 beschlossene Voranschlag

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü

WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gü WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember

Mehr

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1 2013 - GRAZ- Haushaltsanalyse neu -P Seite 1 10 Eigene Steuern 143.732,0 152.024,7 143.616,8 151.131,4 157.596,4 11 Ertragsanteile 213.072,8 238.381,9 246.367,3 243.065,5 267.682,8 12 Gebühren für die

Mehr

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN 1 Wirtschaftswachstum 2016-2020 5,0% 4,0% 3,0% 2,0% 1,0% 0,0% 2 0 1 6 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 1 6 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 Reales BIP - Österreich 1,6%

Mehr

GZ.: 902-1/2017/Sti Voranschlag der Stadtgemeinde Steyregg für das Finanzjahr 2017 Prüfbericht der BH Urfahr-Umgebung

GZ.: 902-1/2017/Sti Voranschlag der Stadtgemeinde Steyregg für das Finanzjahr 2017 Prüfbericht der BH Urfahr-Umgebung GZ.: 902-1/2017/Sti Voranschlag der Stadtgemeinde Steyregg für das Finanzjahr 2017 Prüfbericht der BH Urfahr-Umgebung A m t s b e r i c h t zur GR-Sitzung am 27.4.2017 Der Voranschlag 2017 wurde von der

Mehr

Bundesrechnungsabschluß 1997

Bundesrechnungsabschluß 1997 Überblick über den Bundesrechnungsabschluß 1997 Hauptdaten und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr Rechnungshof Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnis der Voranschlagsvergleichsrech nung 1997... 1 Ausgaben

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushalts- 9 0 0 0 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen... 391.001,22 15.142.000 10.755.000 814 Nachträgliche Einnahmen und Einnahmen aus rückbezahlten Ausgaben...

Mehr

Raiffeisenbank Girokonto AT ,29. Kassenstand per ,42

Raiffeisenbank Girokonto AT ,29. Kassenstand per ,42 Der Kassenabschluss per 31. 12. 2016 einschließlich der Abschlussergebnisse des Vorjahres ergibt folgende Übersicht: (Alle Beträge sind in Euro angegeben) Kassenbestand zum 1. 1. 2016 168.405,04 Gesamteinnahmen

Mehr

318

318 WIRTSCHAFTSPLAN DER WASSERWERKE DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushaltsstelle 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen... 61.73 117.725.329,35 814 Nachträgliche Einnahmen für erbrachte Leistungen und Einnahmen aus rückgezahlten

Mehr

an 331 Verbindlichkeiten Lieferungen/Leistungen 660 an 341 Investitionsdarlehen von Ländern 100 an 210 Guthaben bei Kreditinstituten 660

an 331 Verbindlichkeiten Lieferungen/Leistungen 660 an 341 Investitionsdarlehen von Ländern 100 an 210 Guthaben bei Kreditinstituten 660 V1- Lösungen Geschäftsfälle Buchungssätze 1. Sie übernehmen einen neuen 010 Gebäude und Bauten 660 Sportplatz mit AK 660 und erhalten dafür einen an 331 Verbindlichkeiten Lieferungen/Leistungen 660 Investitionszuschuss/eine

Mehr

WLV Unteres Pitten- u. Schwarzatal Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2015 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in EUR ausgewiesen) Seite: 2

WLV Unteres Pitten- u. Schwarzatal Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2015 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in EUR ausgewiesen) Seite: 2 Seite: 1 WLV Unteres Pitten- u. Schwarzatal Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2015 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in EUR ausgewiesen) Gruppe Namentliche Bezeichnung der Gruppe Voranschlag

Mehr

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *)

Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Anhang 2.1a zum ÖStP 2012 Mittelfristige Orientierung der Haushaltsführung - Bund für die Jahre t -1, t0, t1, t2, t3, t4 *) Gesamtausgaben Gesamteinnahmen Saldo administrativ... +/- ÜberleitungMaastricht-Ergebnis...

Mehr

Bericht über den Rechnungsabschluss 2014 des Landes Kärnten

Bericht über den Rechnungsabschluss 2014 des Landes Kärnten des Landes Kärnten Voranschlagsvergleichsrechnung - Jahresergebnis Abschluss der Gebarung 2014 mit: Gesamteinnahmen: in Höhe von Gesamtausgaben: in Höhe von 2.632.179.607,86 EUR 2.632.179.607,86 EUR Ermächtigung

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen... 10.755.000 24.534.000 814 Nachträgliche Einnahmen und Einnahmen aus rückbezahlten Ausgaben... 8.529,91 1.000 1.000

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGSGEBIETS BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetr

WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGSGEBIETS BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetr WIRTSCHAFTSPLAN DES NAHERHOLUNGSGEBIETS BAGGERSEE SCHUTTERN DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der

Mehr

VORANSCHLAG 2018 Seite: 367 Infrastrukturentwicklungs - KG. Infrastrukturentwicklungs - KG

VORANSCHLAG 2018 Seite: 367 Infrastrukturentwicklungs - KG. Infrastrukturentwicklungs - KG VORANSCHLAG 2018 Seite: 367 Infrastrukturentwicklungs - KG Infrastrukturentwicklungs - KG JAHRESFINANZPLAN 2018 - Stadtgemeinde Leoben Infrastrukturentwicklungs-KG V o r b e r i c h t Seite: 369 VORBERICHT

Mehr

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters Voranschlag 2016 1) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters 2) Übersicht ordentlicher und außerordentlicher Haushalt 3) Gesamtübersicht ordentlicher Haushalt 4) Gesamtübersicht

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung

Mittelfristige Finanzplanung Anlage 7.1 6.700 2.325 320 1.190 87 6.956 6.886 2.440 Grunderwerb- Steuer 326 1. 88 2.230 Grunderwerb- Steuer 330 1.270 91 Finanzhaushalt laufende Auszahlungen 7.123 2.304 334 1.340 94 7.383 2.380 338

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushaltsstelle 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen 60.002.000 63.382.339,06 004 Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 010 Sonderrücklage

Mehr

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - -

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - - 201 ORDENTLICHER HAUSHALT 9 Finanzwirtschaft RJ 2016 201 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern BKZ REF VRV D Anw. Antrag 1.900002.042000 Büro- und Betriebseinrichtung G 3. 41 317 AS 1.100 881,75

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. September 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 30. September 1999 Teil II 369. Verordnung: Änderung der Voranschlags- und Rechnungsabschlußverordnung

Mehr

Gemeinden Niederösterreichs

Gemeinden Niederösterreichs Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Gemeinden, A-3109 Sankt Pölten, Landhausplatz 1 Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs

Mehr

How To Calculate The Federal Budget For 2013

How To Calculate The Federal Budget For 2013 Analyse des Budgetdienstes Bericht gemäß 65 (5) BHG ( 78 (5) BHG 2013) über das Eingehen, die Prolongierung und die Konvertierung von Finanzschulden und Währungstauschverträgen im Finanzjahr 2013 (12/BA)

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3... Angaben über die Stadt 4... Antrag des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus 6... Vorbericht zum Rechnungsabschluss 8... Kassenabschluss und Geldbestandsnachweis 11...

Mehr

Gemeinden Niederösterreichs

Gemeinden Niederösterreichs Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Gemeinden, A-3109 Sankt Pölten, Landhausplatz 1 Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs

Mehr

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10. GemNr.: 3817 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1.7 Fläche: 3,57 für das Haushaltsjahr 215 STÄDTQEMEINDE QÄNSERKDOEF Polit. Bezirk: Gänserndorf Postleitzahl: 2 Flächenausmaß

Mehr

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017 Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG Rechnungsabschluss 2017 Rechnungsabschluss 2017 Inhaltsangabe Seite 1 1. Gesamt-Istrechnung und Istbestand per 31.12.2017 2 Seite

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

Gemeinde. Hattenhofen

Gemeinde. Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung 2015 Satzung des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2015 Aufgrund der 9 und 14 des Eigenbetriebsgesetzes i. V. m.

Mehr

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt Stadt Ilmenau Große Kreisangehörige Stadt Goetheund Universitätsstadt 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2016 INHALTSVERZEICHNIS Nachtragshaushaltssatzung Beurteilung der dauernden

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung 7190 2/7190/249 817 820 824 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 - BA 15) Darlehen zur Investitionsförderung an andere 001 Darlehen zur Investitionsförderung an Siedler

Mehr

VORBERICHT zum Haushaltsplan 2011 des Schulverbandes Schwarzenbek Nordost

VORBERICHT zum Haushaltsplan 2011 des Schulverbandes Schwarzenbek Nordost Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Schüler an Schwarzenbeker Schulen 2 2.1. Berechnung der Schullasten 3 2.2 Umlageberechnung 4 2.3. Graphische Darstellung der Entwicklung der Schulverbandsumlage 5 3. Übersicht

Mehr

Stadt Feldkirch Immobilienverwaltungs KG. Voranschlag Vermögensbilanz Erfolgsrechnung Schuldendienst Mittelfristige Finanzplanung

Stadt Feldkirch Immobilienverwaltungs KG. Voranschlag Vermögensbilanz Erfolgsrechnung Schuldendienst Mittelfristige Finanzplanung Stadt Feldkirch Immobilienverwaltungs KG Voranschlag 2019 Vermögensbilanz Erfolgsrechnung Schuldendienst Mittelfristige Finanzplanung Stadt Feldkirch Immobilienverwaltungs KG AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I.

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Benennung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 20.961.398,32 22.483.000 22.375.000

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 19.930.788,55 21.685.000 20.857.000 Summe

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung

Mittelfristige Finanzplanung Mittelfristige Finanzplanung 2016 2020 Finanzhaushalt laufende Verwaltungstätigkeit Auszahlungen 6.427 2.091 180 316 1.080 85 6.639 2.191 Grunderwerb- Steuer 320 1.130 90 6.826 2.199 Grunderwerb- Steuer

Mehr

f ü r d a s d e r G e m e i n d e

f ü r d a s d e r G e m e i n d e R E C H N U N G S A B S C H L U S S f ü r d a s H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 4 d e r G e m e i n d e S c h a c h e n b. V o r a u 1 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: 2014 Inhaltsverzeichnis Rechnungsabschluss

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Die finanzielle Lage. Gemeinden Niederösterreichs

Die finanzielle Lage. Gemeinden Niederösterreichs Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abteilung Gemeinden, A-3109 Sankt Pölten, Landhausplatz 1 Die finanzielle Lage der Gemeinden Niederösterreichs Oktober 2009 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber:

Mehr

Bericht über den Rechnungsabschluss des Landes Rechnungsabschluss 2017 des Landes Kärnten

Bericht über den Rechnungsabschluss des Landes Rechnungsabschluss 2017 des Landes Kärnten Bericht über den Rechnungsabschluss des Landes 2017 Rechnungsabschluss 2017 des Landes Kärnten Voranschlagsvergleichsrechnung - Jahresergebnis Bezeichnung LVA 2017 LRA 2017 LVA 2018 Abweichung LRV - LRA

Mehr

Vermögens-Schulden-Übersicht

Vermögens-Schulden-Übersicht . Angaben zur Person. Antragsteller Kundennummer Vermögens-Schulden-Übersicht Name, Vorname (gegebenenfalls auch Geburtsname) Geburtsdatum Straße, PLZ Wohnort, Telefon Familienstand/Zahl der unterhaltsberechtigten

Mehr

Budget 2016. Zahlen und Fakten

Budget 2016. Zahlen und Fakten Budget 2016 Zahlen und Fakten 1 Budgetrahmenbedingungen I Österreichischer Stabilitätspakt 2012 (ÖStP) Ursprüngliche Vorgabe Stabilitätsbeitrag des Landes von +1,8 Mio. (inkl. ausgegl. Rechtsträger). Auf

Mehr

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion Magistrat der Stadt Wiener Neustadt Geschäftsbereich I (Präsidiale, Innere Organisation und Kultur) Gruppe I/1 - Präsidialdirektion 14.02.2018 E i n b e r u f u n g zur 02. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.287 Fläche: 104,00 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land:

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan Seite 489 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 Hauptplan 1 Landkreis Ahrweiler Betragsangaben in EUR 11.11.2013 15:51:34 Muster 3 (zu 1

Mehr

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94 Bericht - Rechnungsabschluß 2005 Gesamteinnahmen 9.524.064,94 Gesamtausgaben -9.465.103,88 Überschuß 58.961,06 Zuführung HH-Ausgleichsrücklage -58.961,06 somit ist der Haushalt 2005 ausgeglichen 0,00 Gegenüber

Mehr

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage

236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015. Gemeinderatssitzung am Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage 236 Gemeinde Weil im Schönbuch GR 77/2015 Gemeinderatssitzung am 24.11.2015 Haushaltssatzungen Darlehensübersichten Übersicht über die Rücklage - 1 - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund

Mehr

Haushalt Sitzung des Stadtrates am

Haushalt Sitzung des Stadtrates am Haushalt 2018 Sitzung des Stadtrates am 25.01.2018 Haushaltsausgleich 2018 (in Mio. EUR) Überschuss im Verwaltungshaushalt 17,7 Finanzbedarf im Vermögenshaushalt 17,0 Zuführung vom Verwaltungshaushalt

Mehr

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554 Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554 Dem Finanzausschuss für die Haushaltsberatungen am 17.,18. und 20. November 2014 dem Stadtrat am 18. Dezember

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Haushalts- 7 1 9 0 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 BA 15) 2/7190/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds... 443 140,62 249

Mehr

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN 1 Wirtschaftswachstum 2017-2021 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Wirtschaftswachstum 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Reales

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 23 0205 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 1.605.182,57 100 100.. 298960 Rücklagen - Bezirke 1.605.182,57 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden,

Mehr

Der Marktgemeinde. Telfs

Der Marktgemeinde. Telfs Voranschlag (Haushaltsplan) Der Marktgemeinde Telfs Politischer Bezirk: Innsbruck-Land Land: Tirol für das Haushaltsjahr 2016 Marktgemeinde Telfs Einwohner lt. Letzter Volkszählung 12844 vorläufige EW

Mehr

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel Teilbudget Produkt Bezeichnung 13.10 Steuern, Zuweisungen, Umlagen, Kredite 61.611.01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 61.612.01 Kredite und

Mehr

Haushaltsplan. Eckdaten/Zusammenfassung

Haushaltsplan. Eckdaten/Zusammenfassung Haushaltsplan 2015 Eckdaten/Zusammenfassung Haushaltsplan 2015 Vor den Beratungen Nach den Beratungen Verwaltungshaushalt Einnahmen 63.190.039 63.528.839 Ausgaben 63.190.039 63.528.839 Zuführung zum Vermögenshaushalt:

Mehr

Nachweis über die Postensummen (in EUR)

Nachweis über die Postensummen (in EUR) 1. Einnahmen Nachweis über die Postensummen (in ) 000 Bebaute Grundstücke 4.000,00 001 Unbebaute Grundstücke 23.91 21.230.946,47 010 Gebäude 4.000,00 020 Maschinen und maschinelle Anlagen 17.424,00 030

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Haushaltsstelle 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 22.483.000 20.664.533,09 22.483.000

Mehr