Wirtschaftsförderung - Förder- und Leistungsangebote der IFB Hamburg Dokumentation der Informationsveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsförderung - Förder- und Leistungsangebote der IFB Hamburg Dokumentation der Informationsveranstaltung"

Transkript

1 Wirtschaftsförderung - Förder- und Leistungsangebote der IFB Hamburg Dokumentation der Informationsveranstaltung 1

2 Impressum Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Neuenfelder Straße Hamburg V.i.S.d.P.: Dr. Magnus Sebastian Kutz Bearbeitung Thea Eschricht Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, BSU Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung Referat Programmentwicklung und Grundsatzfragen Martina Oesterer Investitions und Förderbank, IFB, Innovation und Geschäftsentwicklung Beratungscenter Wirtschaft beratungscenter wirtschaft/ Titelfoto: Andreas Kaiser, BSU Hamburg, September

3 Inhalt 1. Anlass Ablauf der Veranstaltung Kurzvorstellung der Hamburgischen Investitions und Förderbank, Martin Jung IFB (Input) Neue Förderangebote für die Wirtschaft: Fördermittel für Existenzgründung, Finanzierung, Umwelt und Innovation, IFB, Andreas Majonek (Input) Unterstützung bei der Auswahl passender Förderprogramme und Beratungsstellen, IFB Beratungscenter Wirtschaft, Martina Oesterer (Input) Fragen und Diskussion, Resümee

4 1. Anlass Mit der Veranstaltung haben sich die Praktikerinnen und Praktiker der Integrierten Stadtteilentwicklung über die Unterstützungs und Förderangebote der Hamburgischen Investitionsund Förderbank (IFB) im Bereich Wirtschaftsförderung informiert. Im Handlungsfeld Lokale Ökonomie, einem der Handlungsfelder der Integrierten Stadtteilentwicklung, erfolgt die Verknüpfung anderer Förderprogramme mit den Zielen der Integrierten Stadtteilentwicklung bisher vor allem im Bereich der EU Programme. Mit den Förderprogrammen der IFB werden daher gewisse Erwartungen verbunden, weitere Möglichkeiten zu eröffnen, mit denen die ökonomischen Ziele in den RISE Gebieten unterstützt werden können insbesondere mit der Unterstützung von Gewerbebetrieben und Einzelhandel zur Stabilisierung von Versorgungszentren. Gleichzeitig sollten, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Vermittlung der IFB Angebote in den Fördergebieten des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) gewonnen werden. Neben der Information sollte die Gelegenheit genutzt werden für einen kurzen Gedankenaustausch zu konkreten Fragen und Ansatzpunkten der Zusammenarbeit zwischen der IFB, den Akteurinnen und Akteuren der Integrierten Stadtteilentwicklung und der BSU/WSB. Übersichtskarte Fördergebiete der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE), Stand: September 2014 Essener Straße Langenhorn Markt Zentrum Niendorf-Nord WANDSBEK Osdorfer Born ALTONA HAMBURG-NORD EIMSBÜTTEL Steilshoop Appelhoff Osdorfer Born (Untersuchungsgebiet) Barmbek-Nord S1 Dulsberg Neustadt SU2 St.Georg-Mitte Altona-Altstadt Altona-Altstadt S5 St.Pauli S5 St.Georg S2 Münzviertel Osterbrookviertel HAMBURG-MITTE Veddel Birckholtzweg Ortskern Rahlstedt Wandsbek-Hohenhorst Billstedt/Horn Billstedt S3 Wilhelmsburg S5 Weimarer Straße Lohbrügge-Ost HARBURG Neuwiedenthal-Rehrstieg Wilhelmsburg S6 Neuallermöhe Bergedorf-Süd Harburger Schlossinsel Neugraben Zentrum Harburger Binnenhafen Harburg S6 BERGEDORF Quelle: BSU 4

5 2. Ablauf der Veranstaltung am 28. August 2014 in der Investitions und Förderbank IFB Besenbinderhof Hamburg, Raum Hafencity Telefon 040 / Fax 040 / info@ifbhh.de, 15:00 Begrüßung/ Einführung ins Programm Martin Jung, IFB, Abteilungsleiter Innovation und Geschäftsentwicklung Thea Eschricht, BSU/ WSB, Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung 15:10 Hamburgische Investitions und Förderbank (IFB Hamburg) Vorstellung der Geschäftsfelder Wohnraum, Wirtschaft/ Umwelt und Innovation Input: Martin Jung 15:30 Neue Förderangebote für die Wirtschaft: Fördermittel für Existenzgründung, Finanzierung, Umwelt und Innovation Unterstützung für Existenzgründung und Unternehmenswachstum Darlehen, Bürgschaften und Beteiligung Zuschüsse für energieeffiziente Technik und Klimaschutzmaßnahmen Innovationsförderung für Startups und Unternehmen Input : Andreas Majonek, Abteilung Wirtschaft und Umwelt, IFB 16:00 Unterstützung bei der Auswahl passender Förderprogramme und Beratungsstellen Input: Martina Oesterer, IFB Beratungscenter Wirtschaft 16:15 Fragen und mögliche Ansatzpunkte der Zusammenarbeit 16:30 Schlusswort Martin Jung 5

6 3. Input Kurzvorstellung der Hamburgischen Investitions und Förderbank, Martin Jung IFB (Input) 6

7 7

8 8

9 Zu Fragen und Diskussion siehe Ziff. 6. 9

10 4. Neue Förderangebote für die Wirtschaft: Fördermittel für Existenzgründung, Finanzierung, Umwelt und Innovation, IFB, Andreas Majonek (Input) 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 Zu Fragen und Diskussion siehe Ziff

18 5. Unterstützung bei der Auswahl passender Förderprogramme und Beratungsstellen, IFB Beratungscenter Wirtschaft, Martina Oesterer (Input) 18

19 19

20 Zu Fragen und Diskussion siehe Ziff

21 6. Fragen und Diskussion, Resümee Die aufgeworfenen Fragen und angesprochenen Diskussionspunkte betrafen v.a. die Abwicklung von Anträgen auf Förderung und die zu beteiligenden Stellen darunter für die Antragsteller insbesondere ihre jeweilige Hausbank bis zur Frage nach mehr grafischen Darstellungen zu den Stationen der Antragstellung einschließlich zu kalkulierender Bearbeitungszeiten bis zur Förderung wie z.b. bei nachstehendem Schaubild. Quelle: IFB Flyer Hausbanken, Da die Anliegen der potenziellen Antragsteller vielfältig sind, setzt die IFB vor allem auf rechtzeitige persönliche Kontakte und intensive Beratung und Betreuung. Sie erhofft sich vom Kreis der Anwesenden u.a., dass die Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die IFB Förderangebote möglichst aktiv wahrgenommen wird. Die Anwesenden aus den Gebietsmanagements der verschiedenen Hamburger Fördergebiete sichern dies zu. Es wurde betont, dass die Kolleginnen und Kollegen des Beratungscenters Wirtschaft der IFB dafür zu Verfügung stehen, direkte Kontakte zwischen den Interessenten aus dem Kreis der Betriebsinhaberinnen und inhaber herzustellen. Jedes Hamburger Unternehmen, das ein Finanzierungs bzw. Förderthema hat, sollte zumindest einmal mit der IFB Kontakt aufnehmen, um sicherzustellen, dass es qualifiziert über Fördermöglichkeiten informiert ist. Auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sollen die IFB direkt ansprechen, wenn sie für ein von ihnen betreutes Unternehmen entsprechende Informationen benötigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IFB freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Praktikerinnen und Praktikern der Integrierten Stadtteilentwicklung. Gerne stehen sie zur Verfügung, wenn vor Ort für Unternehmen über Fördermöglichkeiten referiert werden soll. Es wurde verabredet, dass sich alle Seiten gegenseitig über neuere Entwicklungen auf dem Laufenden halten. 21

22 22

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE

NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) NEUE RISE- FÖRDERGEBIETE Landespressekonferenz Dr. Dorothee Stapelfeldt Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen 14.02.2017 Hamburg NEUE RISE-FÖRDERGEBIETE

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9709 20. Wahlperiode 29.10.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 23.10.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 j/13 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 26. März

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 17 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 10.

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 16 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage Verteilgebiet: Hamburg Hamburg 20095 Altstadt 696 Hamburg 20097 Hammerbrook 380 Hamburg 20097 Klostertor 450 Hamburg 20097 St. Georg 400 Hamburg 20099 St. Georg 4.200 Hamburg 20144 Eimsbüttel 2.410 Hamburg

Mehr

Sozialhilfe in Hamburg 2015

Sozialhilfe in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 15, Teil 2 HH Sozialhilfe in Hamburg 2015 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8927 21. Wahlperiode 09.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 02.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG Input II Handlungsfelder Silke Faber, BSW Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung 18.04.2018 Hamburg AGENDA

Mehr

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. IV/2013 26. April 2013 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2007 Große Unterschiede zwischen den Hamburger Stadtteilen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11627 20. Wahlperiode 02.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Robert Bläsing und Carl-Edgar Jarchow (FDP) vom 24.04.14 und Antwort

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/2137 19. Wahlperiode 10.02.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok und Thomas Völsch (SPD) vom 02.02.09 und Antwort des

Mehr

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom 01.09.2016 Liste angefahrener Kindertageseinrichtungen mit Einzugsbereichen A) Kindertageseinrichtungen, die aus dem gesamten Stadtgebiet angefahren

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/5151 21. Wahlperiode 12.07.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 05.07.16 und Antwort des Senats Betr.: Werden

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg! Immobilien Hamburg Immobilienpreise Hamburg 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Hamburg 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze Familienteams in Hamburg Stand: April 2017 Altona Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1: Große Bergstraße 177 22767 Hamburg familienteam1@adebar-hh.de

Mehr

QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG

QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG QUARTIERSENTWICKLUNG ZWISCHEN BAUWUT UND BEIRATSBESPASSUNG Quartiersmanagement Aufgabenfeld für Architektur, Stadt- und Freiraumplanung (15.11.2016) Jörg Heinrich Penner, Dezernent Wirtschaft, Bauen und

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz

Städtebaulicher Denkmalschutz Städtebaulicher Denkmalschutz Förderrichtlinie für die denkmalgerechte Fassadensanierung zur Modernisierung von Mietwohnungen in festgelegten Gebieten des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz in der

Mehr

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1 / / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/916 21. Wahlperiode 03.07.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jens Meyer und Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 25.06.15 und Antwort

Mehr

' I SOZIALMONITORING INTEGRIERTE BERICHT iii. .jßjm Hatnlwr^. Deine Perlen. Integrkrte StadtteikntwKkkmg. Hamburg

' I SOZIALMONITORING INTEGRIERTE BERICHT iii. .jßjm Hatnlwr^. Deine Perlen. Integrkrte StadtteikntwKkkmg. Hamburg ' I 1. ( * Yi if SOZIALMONITORING INTEGRIERTE BERICHT 2017.jßJm Hatnlwr^. Deine Perlen. Integrkrte StadtteikntwKkkmg iii Hamburg Impressum Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung - Bericht 2017

Mehr

Städtebaulicher Denkmalschutz

Städtebaulicher Denkmalschutz Städtebaulicher Denkmalschutz Förderrichtlinie für die denkmalgerechte Fassadensanierung zur Modernisierung von Mietwohnungen in festgelegten Gebieten des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz in der

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 17. Februar 2010 III/2010 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 Besonders viele Alleinlebende

Mehr

Bücher ahoi! HAMBURGER LESEWELTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. Der Druck dieses Flyers wurde ermöglicht von

Bücher ahoi! HAMBURGER LESEWELTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE. Der Druck dieses Flyers wurde ermöglicht von Bücher ahoi! HAMBURGER LESEWELTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Eine Initiative von Der Druck dieses Flyers wurde ermöglicht von HAMBURG KANN LESEN Bücher ahoi! INHALT BÜCHERHALLEN HAMBURG HAMBURGER KINDERBUCHHAUS

Mehr

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2015 19. Oktober 2015 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2016 30. Mai 2016 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2015 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Bücher ahoi! HAMBURGER LESEWELTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUSGABE 2014/15 AKTUALISIERTE. SEITENEINSTEIGER e.v.

Bücher ahoi! HAMBURGER LESEWELTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUSGABE 2014/15 AKTUALISIERTE. SEITENEINSTEIGER e.v. 4. AKTUALISIERTE AUSGABE 2014/15 Bücher ahoi! HAMBURGER LESEWELTEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Eine Initiative von Der Druck dieses Flyers wurde ermöglicht von SEITENEINSTEIGER e.v. Liebe Eltern, liebe

Mehr

Lebenswerte Stadt Hamburg.

Lebenswerte Stadt Hamburg. Lebenswerte Stadt Hamburg Nachbarschaften. Sechs ausgewählte Stadtteile stehen im Zentrum der Initiative: Wilhelmsburg, Lohbrügge, Altona-Altstadt, Billstedt, Steilshoop und Barmbek-Süd. Mit vielfältigen

Mehr

Welche Orte braucht die Vielfalt?

Welche Orte braucht die Vielfalt? Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung Zusammenleben Materialanhang Koordinierungsstelle Bildungsoffensive Elbinseln - Ko BOE Hamburg voraus Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4067 21. Wahlperiode 22.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 14.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Knappheit

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/4971 19. Wahlperiode 12.01.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Joachim Bischoff (DIE LINKE) vom 06.01.10 und Antwort des Senats

Mehr

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. VIII/2017 11. Oktober 2017 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2013 Große Unterschiede zwischen den Hamburger

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 17 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 Herausgegeben am: 12. April 2018 Impressum Statistische

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j 16 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 Herausgegeben am: 11. Mai 2017 Impressum Statistische

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

DAS SPD 1x1 Alle Strukturen auf einen Blick

DAS SPD 1x1 Alle Strukturen auf einen Blick DAS SPD 1x1 Alle Strukturen auf einen Blick 1. Auflage (März 2016) Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Abkürzungen Allgemeiner

Mehr

Kartografische Aufbereitung des Hamburger Sozialmonitors

Kartografische Aufbereitung des Hamburger Sozialmonitors Foto: Rothstein Kartografische Aufbereitung des Hamburger Sozialmonitors Andreas Kaiser Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Juliana Mausfeld Statistikamt Nord Gliederung 1. Einführung Rahmenbedingungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6440 20. Wahlperiode 15.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Katharina Fegebank (GRÜNE) vom 08.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9285 20. Wahlperiode 17.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Olaf Duge (GRÜNE) vom 09.09.13 und Antwort des Senats Betr.: Warteliste

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5790 20. Wahlperiode 13.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 07.11.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 219424 21. Wahlperiode 2.6.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 13.6.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018 Ahrensburg Freitag 26.10.2018 10.30 16.00 352 Rathausplatz 8 22926 Ahrensburg Allermöhe Dienstag 30.10.2018 10.30 18.00 96 Fleetplatz 2-4 21035 Hamburg Alsterdorf Freitag 26.10.2018 10.30 16.00 221 Alsterdorfer

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018 Altona Montag 22.10.2018 10.30 16.00 250 Holstenstr. 115-117 22765 Hamburg Barmbek-Nord Montag 22.10.2018 10.30 16.00 303 Fabriciusstraße 101 22177 Hamburg Billstedt Montag 22.10.2018 10.30 16.00 324 Möllner

Mehr

Die vom Auftragnehmer vertretene Auffassung ist nicht unbedingt mit der der Herausgeber identisch.

Die vom Auftragnehmer vertretene Auffassung ist nicht unbedingt mit der der Herausgeber identisch. Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung Bericht 2015 Impressum Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg

Mehr

Wohnen für Studierende und Auszubildende in Hamburg-Süd

Wohnen für Studierende und Auszubildende in Hamburg-Süd Wohnen für Studierende und Auszubildende in Hamburg-Süd Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens für Studierende und Auszubildende in einzelnen Quartieren im Süden Hamburgs Gültig vom 1. September 2012

Mehr

Früh erkennen und. Unsere interdisziplinäre Frühförderung. fördern

Früh erkennen und. Unsere interdisziplinäre Frühförderung. fördern Früh erkennen und Unsere interdisziplinäre Frühförderung fördern Liebe Eltern, die Elbkinder haben mit ihrer interdisziplinären Frühförderung ein besonderes Angebot für Kinder und Eltern. Wir sind für

Mehr

START DER HAMBURGISCHEN INVESTITIONS- UND FÖRDERBANK. Pressekonferenz Hamburg, 01. August 2013

START DER HAMBURGISCHEN INVESTITIONS- UND FÖRDERBANK. Pressekonferenz Hamburg, 01. August 2013 START DER HAMBURGISCHEN INVESTITIONS- UND FÖRDERBANK Pressekonferenz Hamburg, 01. August 2013 INHALT 1 Vorstellung der IFB Hamburg 2 Geschäftsbereich Wohnungsbau 3 Geschäftsbereich Wirtschaft, Umwelt und

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2012 31. Juli 2012 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Trend zu kleineren Haushalten und

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am 15.02.2015 - Vorläufiges amtliches Ergebnis der vereinfachten Auszählung der Landesstimme - Berlin, 16.02.2015

Mehr

Wohnen für Studierende und Auszubildende in Hamburg-Süd

Wohnen für Studierende und Auszubildende in Hamburg-Süd Wohnen für Studierende und Auszubildende in Hamburg-Süd Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens für Studierende und Auszubildende in einzelnen Quartieren im Süden Hamburgs Gültig vom 1. September 2012

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11805 20. Wahlperiode 20.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Hjalmar Stemmann (CDU) vom 12.05.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 25.08.2008 VIII/2008 Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger en Auch im Jahr 2007

Mehr

IFB-WEGfinanz Förderrichtlinie für die Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften bei Modernisierungsprojekten Gültig ab 1.

IFB-WEGfinanz Förderrichtlinie für die Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften bei Modernisierungsprojekten Gültig ab 1. IFB-WEGfinanz Förderrichtlinie für die Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften bei Modernisierungsprojekten Gültig ab 1. Januar 2013 1. Was ist das Ziel der Förderung?... 3 2. Wer kann Anträge

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /37. Wahlperiode 07.04.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 30.03.5 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau-

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 10. Dezember 2009 III/2009 Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10726 21. Wahlperiode 27.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 20.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Sachstand

Mehr

Familienteams in Hamburg

Familienteams in Hamburg Altona Stand: Januar 2015 Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1 Große Bergstraße 177 22767 Hamburg Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1313 20. Wahlperiode 30.08.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 23.08.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel Bodenrichtwert-Übersicht zum 1. Januar 6 Inhaltsverzeichnis Erläuterungstext............................................. 4 5 Bezirk Hamburg-Mitte....................................... 6 9 Bezirk Altona...............................................

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2403 21. Wahlperiode 04.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten David Erkalp (CDU) vom 26.11.15 und Antwort des Senats Betr.: Hamburger

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j/12 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2012 Auszählung aus dem Melderegister Herausgegeben am:

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9872 21. Wahlperiode 25.07.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 19.07.17 und Antwort des Senats Betr.: Probleme

Mehr

Die vom Auftragnehmer vertretene Auffassung ist nicht unbedingt mit der der Herausgeberin identisch.

Die vom Auftragnehmer vertretene Auffassung ist nicht unbedingt mit der der Herausgeberin identisch. SOZIALMONITORING INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG BERICHT 2016 Impressum Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg www.hamburg.de/bsw

Mehr

Große Anfrage. der Abgeordneten Ralf Niedmers, Michael Westenberger, Dennis Gladiator, David Erkalp, Carsten Ovens (CDU) und Fraktion vom

Große Anfrage. der Abgeordneten Ralf Niedmers, Michael Westenberger, Dennis Gladiator, David Erkalp, Carsten Ovens (CDU) und Fraktion vom BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9282 21. Wahlperiode 27.06.17 Große Anfrage der Abgeordneten Ralf Niedmers, Michael Westenberger, Dennis Gladiator, David Erkalp, Carsten Ovens

Mehr

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/660 20. Wahlperiode 22.01.1 Antrag der Abgeordneten Dr. Andreas Dressel, Barbara Duden, Carola Veit, Regina-Elisabeth Jäck, Dorothee Martin,

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2011 NORD.regional Band 11 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2011 Band 11 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil GUTE VERSORGUNG IN ALLEN STADTTEILEN Mehr Ärzt*innen und Gesundheitszentren in sozial benachteiligten und unterversorgten Stadtteilen!

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2791 21. Wahlperiode 15.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 07.01.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2010

Hamburger Stadtteil-Profile 2010 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2010 NORD.regional Band 9 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2010 Band 9 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD K I 14 - j/11 13. Dezember 2012 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Hamburg und Schleswig-Holstein

Mehr

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. III/2018 23. August 2018 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2017 Mehr als ein Drittel

Mehr

49 moderne und bezahlbare Wohnungen im Torfstecherweg. Wir bauen für unsere Mitglieder!

49 moderne und bezahlbare Wohnungen im Torfstecherweg. Wir bauen für unsere Mitglieder! 49 moderne und bezahlbare Wohnungen im Torfstecherweg Wir bauen für unsere Mitglieder! Entdecken Sie den Hamburger Südwesten Neugraben Fischbek ist durch seine Nähe zu den beiden Naturschutzgebieten Fischbeker

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. III/2012 6. August 2012 mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Ende Januar 2012 lebten

Mehr

Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J

Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J /\^j 4, (M^ Jul^ Bezirksamt Hamburg-Mitte / /) i a nn / ^ Fachamt Stadt-und Landschaftsplanung {SL) / i Y^r ^ ) Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung (SL4) ^J 2") %\y (uuß^) Verlängerung der Nachsorgephase

Mehr

Impressum. Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung Bericht 2018 Stand der Daten:

Impressum. Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung Bericht 2018 Stand der Daten: SOZIALMONITORING INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG BERICHT 2018 Impressum Sozialmonitoring Integrierte Stadtteilentwicklung Bericht 2018 Stand der Daten: 31. 12. 2017 Herausgeberin: Freie und Hansestadt

Mehr

Quartierszentren in der Integrierten Stadtteilentwicklung Leitfaden für die Praxis

Quartierszentren in der Integrierten Stadtteilentwicklung Leitfaden für die Praxis Quartierszentren in der Integrierten Stadtteilentwicklung Leitfaden für die Praxis Essener Straße Langenhorn Markt Zentrum Niendorf-Nord WANDSBEK HAMBURG-NORD Birckholtzweg Steilshoop Lurup/Flüsseviertel

Mehr

Regionale Bildungskonferenzen. Die Regionalen Bildungskonferenzen (RBK) in Hamburg Heinrich Böll Stiftung Berlin Dr. Hans-Peter de Lorent

Regionale Bildungskonferenzen. Die Regionalen Bildungskonferenzen (RBK) in Hamburg Heinrich Böll Stiftung Berlin Dr. Hans-Peter de Lorent Die n (RBK) in Hamburg Heinrich Böll Stiftung Berlin 4.12.2015 Dr. Hans-Peter de Lorent Zur Orientierung: Schulen in Hamburg 204 Grundschulen 55 Stadtteilschulen 60 Gymnasien 45 berufsbildende Schulen

Mehr

Hamburg. Deine Perlen.

Hamburg. Deine Perlen. nderausgabe Newsletter April 2015 Ausgabe 11 Hamburg. Deine Perlen. Integrierte Stadtteilentwicklung Sonderausgabe I Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung Im Überblick Zentrum Neugraben/ Bahnhofssiedlung/

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8902 21. Wahlperiode 05.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dirk Nockemann und Dr. Alexander Wolf (AfD) vom 27.04.17 und Antwort

Mehr

Innenentwicklung. Förderrichtlinie für die Mobilisierung privater Flächen für den Geschosswohnungsbau

Innenentwicklung. Förderrichtlinie für die Mobilisierung privater Flächen für den Geschosswohnungsbau Innenentwicklung Förderrichtlinie für die Mobilisierung privater Flächen für den Geschosswohnungsbau Gültig ab 1. Januar 2016 1. Was ist das Ziel der Förderung?... 3 2. Wer kann Anträge stellen?... 3 3.

Mehr

Einsatz des Quartiersfonds in Hamburg

Einsatz des Quartiersfonds in Hamburg Einsatz des Quartiersfonds in Hamburg Hamburg-Mitte Übernahme der anteiligen Betriebskosten der Fahrradwerkstatt der Hamburger Arbeitsgenossenschaft Wilhelmsburg e.g. 3.000 Februar 2013 Betriebsmittel

Mehr

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) image100/ Corbis Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Bundestransferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Hamburg, 07.05.2014 Jutta Vorkoeper Behörde für Stadtentwicklung und

Mehr

Das Zentrenprogramm im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Hamburg

Das Zentrenprogramm im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Hamburg Foto: Rothstein Das Zentrenprogramm im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE) in Hamburg Transferwerkstatt Nutzungsvielfalt in Stadt- und Ortsteilzentren Berlin am 29.11.2011 Michaela Gebhard

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6277 19. Wahlperiode 01.06.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten David Erkalp (CDU) vom 25.05.10 und Antwort des Senats Betr.: Kids

Mehr

Wohnen für Studierende und Auszubildende auf der Veddel Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens auf der Veddel für Studierende und mit Wirkung vom

Wohnen für Studierende und Auszubildende auf der Veddel Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens auf der Veddel für Studierende und mit Wirkung vom Wohnen für Studierende und Auszubildende auf der Veddel Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens auf der Veddel für Studierende und mit Wirkung vom 01.September 2012 für Auszubildende Gültig ab 1. Juli

Mehr

Wohnen für Studierende und Auszubildende auf der Veddel. Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens auf der Veddel für Studierende und Auszubildende

Wohnen für Studierende und Auszubildende auf der Veddel. Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens auf der Veddel für Studierende und Auszubildende Wohnen für Studierende und Auszubildende auf der Veddel Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens auf der Veddel für Studierende und Auszubildende Gültig ab 1. Juli 2014 bis 31. Dezember 2017 Stand 1.

Mehr

Vom 4. Oktober 1994 (HmbGVBl. S. 277, 282)

Vom 4. Oktober 1994 (HmbGVBl. S. 277, 282) Verordnung über die Getrenntsammlung organischer Abfälle (Bioabfallverordnung - BioAbfVO) Vom 4. Oktober 1994 (HmbGVBl. S. 277, 282) Auf Grund von 19 Absätze 2 und 4 und 21 des Hamburgischen Abfallwirtschaftsgesetzes

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2015

Hamburger Stadtteil-Profile 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2015 NORD.regional Band 17 STATISTIKAMT NORD Band 17 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

Ganztagsschulen in Hamburg

Ganztagsschulen in Hamburg Ganztagsschulen in Hamburg Begabungen fördern Hilfe bei Hausaufgaben Hobbys pflegen Tägliches Mittagessen Mehr soziales Lernen Berufstätige entlasten Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und

Mehr

Wohnen für Studierende und Auszubildende in Steilshoop. Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens für Studierende und Auszubildende in Steilshoop

Wohnen für Studierende und Auszubildende in Steilshoop. Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens für Studierende und Auszubildende in Steilshoop Wohnen für Studierende und Auszubildende in Steilshoop Förderrichtlinie zur Förderung des Wohnens für Studierende und Auszubildende in Steilshoop Gültig vom 1. Oktober 2016 bis 31. Dezember 2021 Stand

Mehr

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG

INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG INTEGRIERTE STADTTEILENTWICKLUNG IN HAMBURG RISE - Gesundheitsförderung als Handlungsfeld Silke Faber, BSW Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung 28.03.2018

Mehr

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. V/2017 22. Mai 2017 Korrektur Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2016 Ein Drittel aller

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2564 21. Wahlperiode 18.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 10.12.15 und Antwort des Senats Betr.: Beschulung

Mehr

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT 245 HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT TEIL I HmbGVBl. Nr. 34 FREITAG, DEN 13. SEPTEMBER 2002 Tag Inhalt Seite 3. 9. 2002 Verordnung zur Änderung abfall-, wege-, wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei

Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei Sie gründen oder übernehmen ein Unternehmen - wir helfen Ihnen dabei Referentin: Christine Grass 10. November 2018 November 2018 1 Energie und Umwelt Agenda Vorstellung der LfA Förderprinzipien Förderprogramme

Mehr

Erfahrungsbericht Hamburg. Fachtagung Gentrifizierung sozialverträgliche Stadtteilentwicklung. Gliederung. Frankfurt am Main,

Erfahrungsbericht Hamburg. Fachtagung Gentrifizierung sozialverträgliche Stadtteilentwicklung. Gliederung. Frankfurt am Main, Quelle: http://www.nexthamburg.de Erfahrungsbericht Hamburg (Arbeitstitel) Fachtagung Gentrifizierung sozialverträgliche Stadtteilentwicklung Frankfurt am Main, 17.11.2011 Willi Rickert Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j /13 H Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Herausgegeben am: 26. März 2014 Impressum Statistische

Mehr