Anhang Abwasserbeseitigung in den Land- kreisen und kreisfreien Städten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang Abwasserbeseitigung in den Land- kreisen und kreisfreien Städten"

Transkript

1 Anhang Abwasserbeseitigung in den Land- kreisen und kreisfreien Städten

2 Abkürzungsverzeichnis a.d. Abb. AbfKlärV Abk. Abs. AEV Art. AWE AWZV AZV b BASF BÜL BWB bzw. DWA E EB AW EB EG ETRS EU EW EZG FGE FWA ggf. GKZ GW GWAZ HoFrieWa Hvl HW i.s.d. KA km Komm. VE KS LAUBAG LAWA LK LV LWG m MAWV MFKE Mio. MV N n.a. NUWA OHV OSL OT P an der Abbildung Klärschlammverordnung Abkürzung Absatz Abwasserentsorgungsverband Artikel Abwasserentsorgung Abwasser- und Wasserzweckverband Abwasserzweckverband biologische Reinigungsstufe Badische Analin und Sodafabrik Bewässerungsüberleiter Berliner Wasserbetriebe beziehungsweise Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall Einwohner Eigenbetrieb Abwasser Eigenbetrieb Europäische Gemeinschaft European Terrestrial Reference System Europäische Union Einwohnerwert Einzugsgebiet Flussgebietseinheit nach Wasserrahmenrichtlinie Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft gegebenenfalls Gemeindekennzahl Grundwasser Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße Havelländischer Hochwert im Sinne der Kläranlage Kilometer Kommunaler Ver- und Entsorgungsbetrieb Kreisfreie Stadt Lausitzer Braunkohle Aktiengesellschaft Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Landkreis Landwirtschaftlicher Vorfluter Lausitzer Wassergesellschaft mechanische Reinigungsstufe Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Märkische Faser Kraftwerk und Entsorgungs GmbH Millionen Mecklenburg-Vorpommern Nitratreduktionsstufe nicht analysiert Nord - Uckermärkischer Wasser- und Abwasserverband Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Ortsteil Phosphatreduktionsstufe Seite 28 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007

3 RW TAV TAZ TAZV TEW TS UM UWB WAB WABAU WAC WAG WAL WARL WAS WAV WAZ WAZV WRRL WV WVAE WVMS ZOWA ZV KMS ZV ZVB ZVTA ZVWA ZWA Rechtswert Trink- und Abwasserverband Trink- und Abwasserzweckverband Trink- und Abwasserzweckverband Tausend Einwohnerwert Trocknsubstanz Uckermark untere Wasserbehörde Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Wasser und Abwasser Baruther Urstromtal Wasser- und Abwasserzweckverband Calau Wasser- und Abwassergesellschaft Wasser- Abwasserverband Lausitz Wasserver- und Abwasserentsorgungszweckverband Region Ludwigsfelde Wasser- und Abwasserzweckverband Scharmützelsee Wasser-Abwasser-Verband Wasser- und Abwasserzweckverband Wasser- und Abwasserzweckverband Wasserrahmenrichtlinie Wasserverband Wasserver- und Abwasserentsorgung Wasserverband Märkische Schweiz Zweckverband Ostuckermärkische Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Zweckverband Komplexsanierung mittlerer Süden Zweckverband Zweckverbandsbetriebsstelle Zweckverband Trink- und Abwasser Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Erläuterungen Der Lagebericht 2007 dient der Information der Öffentlichkeit über den Stand der Entsorgung von kommunalem Abwasser und Klärschlamm. Es ist nach 2005 der 5. Bericht des Landes. Er beruht auf Daten des Landesumweltamtes, die bei den Aufgabenträgern der Abwasserbeseitigungspflicht (entsorgungspflichtigen Gemeinden, Zweckverbänden und Ämtern) erhoben und zum Teil von den Wasserbehörden zum Stand 31. Dezember 2005 ergänzt wurden. Nach heutigem Kenntnisstand (3/2007) gibt es folgende Änderungen bei den Aufgabenträgern der Abwasserbeseitigung: * Mit der Bekanntmachung vom gelten der Wasserverband Friedland/Lieberose und der Wasserverband Schwielochsee-West als aufgelöst und der Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband ist ab diesem Zeitpunkt Rechtsnachfolger. * Ab dem ist der TAZV Crinitz und Umgebung in den TAZV Luckau eingegliedert. * Der AZV Panketal wurde zum aufgelöst. Die Gemeinde Panketal gründete zum den Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal. * Der Wasser- und Abwasserverband Westniederlausitz ist ab dem Rechtsnachfolger der Zweckverbände ZV Trink- und Abwasser Doberlug-Kirchhain und Umland und des Trink- und Abwasserzweckverbandes Sonnewalde/Umland. Die Adressen der Abwasserzweckverbände finden Sie im Internet unter dem Link: Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Seite 29

4 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Barnim Seite 30

5 Kläranlagen des Landkreises Barnim Name der Kläranlage Kläranlagen > EW Kläranlagen EW Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung Anforderungen eingehalten (Tabelle 1) Jahr der letzten Ausbaugröße Modernisierung (EW) Einleitgewässer Flussgebietseinheit, Bearbeitungsgebiet nach WRRL Schönerlinde BWB mbnp Ja Nordgraben/Überleiter Panke-Spree Elbe, Obere Havel Kläranlagen > EW Eberswalde mbnp Ja Finow-Kanal Oder, Untere Oder Werneuchen mbnp Ja Stienitz Elbe, Untere Spree 2 Joachimsthal mbnp Ja Grimnitzsee Oder, Untere Oder Lunow mbnp Ja HoFrieWa Oder, Untere Oder Biesenthal Kirschallee mbnp Ja Finow Oder, Untere Oder Marienwerder mbnp Ja Großer Wiesengraben-Finowkanal Oder, Untere Oder Lobetal mbnp Ja Uppstallfließ Oder, Untere Oder Kläranlagen < EW Lanke Bogensee mb Ja Menniggraben Oder, Untere Oder Sydower Fließ mbnp Ja Sydower Fließ Oder, Untere Oder Krummensee mb Ja Hoher Graben Elbe, Untere Spree 2 Schluft mbn Ja Graben in Schluft Elbe, Obere Havel Parlow-Glambeck mb Ja Welse Oder, Untere Oder Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Barnim Seite 31

6 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Barnim Seite 32

7 Übersicht zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden des Landkreises Barnim Gemeinden GKZ Anschluss an Kläranlage(n) Abwasserbeseitigungspflichtige(r) Einwohnerzahl 12/2005 Anzahl der Einwohner, die ihr Abwasser mittels Fortleitung im Kanal zur KA Sammelgrube mobil zur KA Kleinkläranlage Anschlussgrad an Kanalisation zentrale Kläranlage Ahrensfelde WAZV Ahrensfelde/Eiche Münchehofe BWB ,6 99,9 WV Strausberg-Erkner Waßmannsdorf BWB Althüttendorf ZWA Eberswalde Joachimsthal ,3 95,0 Bernau bei Berlin, Stadt WAV Panke/Finow AZV Panketal Lobetal Schönerlinde BWB ,0 99,6 Biesenthal, Stadt WAV Panke/Finow Biesenthal Kirschallee Schönerlinde BWB ,8 99,0 Breydin ZWA Eberswalde Eberswalde ,0 94,3 Britz ZWA Eberswalde Eberswalde ,8 98,7 Chorin ZWA Eberswalde Eberswalde Joachimsthal ,6 98,1 Eberswalde, Stadt ZWA Eberswalde Eberswalde ,2 99,8 Friedrichswalde ZWA Eberswalde Joachimsthal Parlow-Glambeck ,8 99,2 Hohenfinow ZWA Eberswalde Eberswalde ,0 93,7 Hohensaaten ZWA Eberswalde Lunow ,9 97,9 Joachimsthal, Stadt ZWA Eberswalde Joachimsthal ,7 98,4 Liepe ZWA Eberswalde Eberswalde ,4 99,5 Lunow-Stolzenhagen ZWA Eberswalde Lunow ,3 97,4 Marienwerder ZWA Eberswalde Marienwerder ,8 99,5 Melchow ZWA Eberswalde WAV Panke/Finow Eberswalde Schönerlinde BWB ,1 94,8 Niederfinow ZWA Eberswalde Eberswalde ,9 100,0 Oderberg, Stadt ZWA Eberswalde Lunow ,0 99,3 Panketal AZV Panketal Schönerlinde BWB ,1 99,9 Parsteinsee ZWA Eberswalde Lunow ,0 97,9 Rüdnitz WAV Panke/Finow Lobetal ,6 99,6 Schorfheide ZWA Eberswalde TAV Liebenwalde Eberswalde Joachimsthal Liebenwalde Schluft ,6 98,1 Sydower Fließ ZWA Eberswalde Sydower Fließ ,6 97,5 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Barnim Seite 33

8 Übersicht zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden des Landkreises Barnim Gemeinden GKZ Anschluss an Kläranlage(n) Abwasserbeseitigungspflichtige(r) Einwohnerzahl 12/2005 Anzahl der Einwohner, die ihr Abwasser mittels Fortleitung im Kanal zur KA Sammelgrube mobil zur KA Kleinkläranlage Anschlussgrad an Kanalisation zentrale Kläranlage Wandlitz Niederbarnimer WAZV Gemeinde Wandlitz Lanke Bogensee Liebenwalde Schönerlinde BWB ,6 98,6 Werneuchen, Stadt Stadt Werneuchen Krummensee Werneuchen ,0 99,0 Ziethen ZWA Eberswalde Joachimsthal ,0 95,2 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Barnim Seite 34

9 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Seite 35 Landkreis Dahme-Spreewald

10 Kläranlagen des Landkreises Dahme-Spreewald Name der Kläranlage Kläranlagen > EW Kläranlagen EW Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung Anforderungen eingehalten (Tabelle 1) Jahr der letzten Ausbaugröße Modernisierung (EW) Einleitgewässer Flussgebietseinheit, Bearbeitungsgebiet nach WRRL Waßmannsdorf BWB mbnp Ja Rudower Graben Elbe, Untere Havel BÜL Elbe, Untere Havel Schönefelder Ableiter Elbe, Untere Havel Kläranlagen > EW Lübben mbnp Ja A-Graben Elbe, Mittlere Spree Kasel-Golzig mbnp Ja Berste Elbe, Mittlere Spree Alt-Schadow mbnp Ja Spree Elbe, Untere Spree 1 Straupitz mbnp Ja A - Pappelweggraben Elbe, Mittlere Spree Teupitz mbnp Ja Grundwasser EZG Füchsengraben Elbe, Dahme Dürrenhofe/Krugau mbnp Ja Gröditscher Landgraben Elbe, Untere Spree 1 Gräbendorf mb Ja Heidekrautgraben Elbe, Dahme Friedersdorf mbnp Ja Kuppengraben Elbe, Dahme Kläranlagen < EW Freiwalde mbnp Ja Berste Elbe, Mittlere Spree Langengrassau mb Ja Beke Elbe, Mittlere Spree Fürstlich Drehna mb Ja Lorenzgraben Elbe, Mittlere Spree Halbe mbn Ja Grundwasser Elbe, Dahme Wolzig mbnp Ja Kuppengraben Elbe, Dahme Niewitz mbp Ja Berste Elbe, Mittlere Spree Görlsdorf mb Ja Bindegraben Elbe, Mittlere Spree Schlabendorf mb Ja Ottergraben Elbe, Mittlere Spree Beesdau mb Ja Meliorationsgraben Elbe, Mittlere Spree Teurow mbnp Ja Grundwasser Elbe, Dahme Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Dahme-Spreewald Seite 36

11 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Dahme-Spreewald Seite 37

12 Übersicht zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald Gemeinden GKZ Anschluss an Kläranlage(n) Abwasserbeseitigungspflichtige(r) Einwohnerzahl 12/2005 Anzahl der Einwohner, die ihr Abwasser mittels Fortleitung im Kanal zur KA Sammelgrube mobil zur KA Kleinkläranlage Anschlussgrad an Kanalisation zentrale Kläranlage Alt Zauche-Wußwerk Amt Lieberose/Oberspreewald Straupitz ,7 94,9 Bersteland TAZV Luckau Freiwalde Niewitz ,6 87,4 Bestensee Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,8 98,6 Byhleguhre-Byhlen Amt Lieberose/Oberspreewald Straupitz ,4 75,2 Drahnsdorf TAZV Luckau Kasel-Golzig ,0 10,8 Eichwalde Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,0 100,0 Golßen, Stadt TAZV Luckau Kasel-Golzig ,2 68,7 Groß Köris Amt Schenkenländchen Teupitz ,0 100,0 Halbe Amt Schenkenländchen Halbe Teurow ,0 24,0 Heideblick TAZV Luckau TAZV Crinitz u. Umgebung Gemeinde Heideblick Beesdau Dahme Kasel-Golzig Langengrassau ,3 35,6 Heidesee Gemeinde Heidesee WAZV Scharmützelsee-Storkow/M. Friedersdorf Gräbendorf Storkow Waßmannsdorf BWB Wolzig ,7 94,7 Jamlitz WV Schwielochsee-West Friedland ,0 81,4 Kasel-Golzig TAZV Luckau Kasel-Golzig ,7 54,0 Königs Wusterhausen, Stadt Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,0 99,7 Krausnick-Groß Wasserburg WAV Alt Schadow Alt-Schadow ,0 97,5 Lieberose, Stadt WV Friedland/Lieberose Friedland ,8 86,1 Lübben (Spreewald), Stadt Stadt Lübben Lübben ,6 99,7 Luckau, Stadt TAZV Luckau TAZV Crinitz u. Umgebung Fürstlich Drehna Görlsdorf Kasel-Golzig Schlabendorf ,9 63,0 Märkisch Buchholz, Stadt WAV Alt Schadow Alt-Schadow ,0 97,8 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Dahme-Spreewald Seite 38

13 Übersicht zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald Gemeinden GKZ Anschluss an Kläranlage(n) Abwasserbeseitigungspflichtige(r) Einwohnerzahl 12/2005 Anzahl der Einwohner, die ihr Abwasser mittels Fortleitung im Kanal zur KA Sammelgrube mobil zur KA Kleinkläranlage Anschlussgrad an Kanalisation zentrale Kläranlage Märkische Heide TAZV Dürrenhofe/Krugau WAV Alt Schadow Alt-Schadow Dürrenhofe/Krugau ,7 90,8 Mittenwalde, Stadt Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,2 99,4 ZV KMS Münchehofe WAV Alt Schadow Alt-Schadow ,0 66,4 Neu Zauche Amt Lieberose/Oberspreewald Straupitz ,6 94,1 Rietzneuendorf-Staakow Amt Unterspreewald Kasel-Golzig ,0 90,0 Schlepzig TAZV Dürrenhofe/Krugau Dürrenhofe/Krugau ,7 100,0 Schönefeld Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,0 99,9 Schönwald TAZV Luckau Amt Unterspreewald Freiwalde ,4 99,0 Schulzendorf Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,5 100,0 Schwerin AZV Teupitzsee Teupitz ,5 94,4 Schwielochsee WV Schwielochsee-West Friedland Trebatsch ,8 87,9 Spreewaldheide Amt Lieberose/Oberspreewald Straupitz ,0 49,7 Steinreich TAZV Luckau Dahme Kasel-Golzig ,7 55,1 Straupitz Amt Lieberose/Oberspreewald Straupitz ,2 97,8 Teupitz, Stadt AZV Teupitzsee Teupitz ,9 96,6 Unterspreewald WAV Alt Schadow Alt-Schadow ,2 100,0 Wildau Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,0 100,0 Zeuthen Märkischer AWZV Waßmannsdorf BWB ,0 100,0 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Dahme-Spreewald Seite 39

14 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Elbe-Elster Seite 40

15 Kläranlagen des Landkreises Elbe-Elster Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung Anforderungen eingehalten (Tabelle 1) Jahr der letzten Ausbaugröße Modernisierung (EW) Einleitgewässer Flussgebietseinheit, Bearbeitungsgebiet nach WRRL Kläranlagen > EW Elsterwerda mbnp Ja Schwarze Elster Elbe, Schwarze Elster Herzberg mbnp Ja Schwarze Elster Elbe, Schwarze Elster Finsterwalde mbnp Ja Schacke Elbe, Schwarze Elster Lindena mbnp Ja Kleine Elster Elbe, Schwarze Elster Bad Liebenwerda mbnp Ja Schwarze Elster Elbe, Schwarze Elster Uebigau mbnp Ja Schwarze Elster Elbe, Schwarze Elster Kläranlagen EW Schönewalde mbnp Ja Schweinitzer Fließ Elbe, Schwarze Elster Schlieben mbn Ja Todtengraben Elbe, Schwarze Elster Großthiemig mbnp Ja Pulsnitz Elbe, Schwarze Elster Winkel mb Ja Landgraben Elbe, Schwarze Elster Sonnewalde mbn Ja Kleine Elster Elbe, Schwarze Elster Mühlberg mbnp Ja Brottewitzer Graben Elbe, Elbeschlauch I Massen mbp Ja Molkereigraben Elbe, Schwarze Elster Kläranlagen < EW Schilda mbn Ja Schildaer Mühlengraben Elbe, Schwarze Elster Züllsdorf mbnp Ja Mollgraben Elbe, Schwarze Elster Hohenbucko mbn Ja Hohenbuckoer Graben Elbe, Schwarze Elster Crinitz II mbn Ja Grenzweggraben Elbe, Mittlere Spree Lönnewitz mbnp Ja Fliegerteich Elbe, Schwarze Elster Lichterfeld mb Ja Plottergraben Elbe, Schwarze Elster Schacksdorf mb Ja Schacke Elbe, Schwarze Elster Freileben mbn Ja Freilebener Graben Elbe, Schwarze Elster Eichholz-Drößig mb Ja Schacke Elbe, Schwarze Elster Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Elbe-Elster Seite 41

16 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Elbe-Elster Seite 42

17 Übersicht zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster Gemeinden GKZ Anschluss an Kläranlage(n) Abwasserbeseitigungspflichtige(r) Einwohnerzahl 12/2005 Anzahl der Einwohner, die ihr Abwasser mittels Fortleitung im Kanal zur KA Sammelgrube mobil zur KA Kleinkläranlage Anschlussgrad an Kanalisation zentrale Kläranlage Bad Liebenwerda, Stadt WV "Kleine Elster" WAV Elsterwerda Bad Liebenwerda Winkel ,6 92,5 Crinitz TAZV Crinitz u. Umgebung Crinitz II Kasel-Golzig ,1 84,1 Doberlug-Kirchhain, Stadt ZVTA Doberlug-Kirchhain TAZV Sonnewalde/Umland Lindena Sonnewalde ,3 99,4 Elsterwerda, Stadt WAV Elsterwerda Elsterwerda ,3 92,9 Falkenberg/Elster, Stadt Herzberger WAZV Herzberg Uebigau ,3 99,1 Fichtwald Herzberger WAZV Schlieben ,8 98,0 Finsterwalde, Stadt Stadt Finsterwalde Finsterwalde ,9 94,4 Gorden-Staupitz Wasserverband Lausitz ZVTA Doberlug-Kirchhain Lindena Lauchhammer ,4 90,9 Gröden WAZV Schradenland Elsterwerda ,0 99,1 Großthiemig Wasserverband Lausitz Großthiemig ,9 99,3 Heideland ZVTA Doberlug-Kirchhain Lindena Eichholz-Drößig ,7 97,7 Herzberg (Elster), Stadt Herzberger WAZV Herzberg Züllsdorf ,8 99,7 Hirschfeld WAZV Schradenland Elsterwerda ,0 0,0 Hohenbucko Herzberger WAZV Hohenbucko ,5 100,0 Hohenleipisch WAV Elsterwerda Elsterwerda ,7 92,9 Kremitzaue WV Schlieben Herzberger WAZV Herzberg Schlieben ,7 100,0 Lebusa Herzberger WAZV Dahme Freileben ,3 94,7 Lichterfeld-Schacksdorf Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Finsterwalde Lichterfeld Schacksdorf ,2 82,2 Massen-Niederlausitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Finsterwalde ,8 50,9 TAZV Crinitz u. Umgebung Massen TAZV Sonnewalde/Umland Sonnewalde Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Elbe-Elster Seite 43

18 Übersicht zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden des Landkreises Elbe-Elster Gemeinden GKZ Anschluss an Kläranlage(n) Abwasserbeseitigungspflichtige(r) Einwohnerzahl 12/2005 Anzahl der Einwohner, die ihr Abwasser mittels Fortleitung im Kanal zur KA Sammelgrube mobil zur KA Kleinkläranlage Anschlussgrad an Kanalisation zentrale Kläranlage Merzdorf WAZV Schradenland Elsterwerda ,0 99,0 Mühlberg/Elbe, Stadt Stadt Mühlberg/Elbe Lönnewitz Mühlberg ,7 83,9 Plessa WAV Elsterwerda Elsterwerda ,2 100,0 Röderland WAV Elsterwerda Gemeinde Röderland Bad Liebenwerda Elsterwerda Gröditz (Sachsen) ,9 62,9 Rückersdorf ZVTA Doberlug-Kirchhain Lindena ,1 98,7 Sallgast Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Finsterwalde Sallgast ,1 32,2 Schilda ZVTA Doberlug-Kirchhain Schilda ,9 95,4 Schlieben, Stadt WV Schlieben Herzberger WAZV Schlieben Schönewalde ,2 100,0 Schönborn ZVTA Doberlug-Kirchhain Lindena ,1 99,3 Schönewalde, Stadt Herzberger WAZV Schönewalde ,1 99,6 Schraden Wasserverband Lausitz Lauchhammer ,0 88,8 Sonnewalde, Stadt TAZV Sonnewalde/Umland Sonnewalde ,5 93,7 Tröbitz WV "Kleine Elster" Winkel ,0 100,0 Uebigau-Wahrenbrück, Stadt Herzberger WAZV Uebigau ,3 92,4 WV "Kleine Elster" Winkel Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Elbe-Elster Seite 44

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Barnim Seite 24

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Barnim Seite 24 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Barnim Seite 24 Kläranlagen des Landkreises Barnim Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung

Mehr

Anhang. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Anhang. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Anhang Kreisübersichten über Lage und Reinigungsstufen der Kläranlagen, den Anschlussgrad der Bevölkerung an Abwasserbehandlungsanlagen sowie die Aufgabenträger der Abwasserbeseitigungspflicht 32 Kommunale

Mehr

Landkreis Barnim. Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen -*

Landkreis Barnim. Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen -* Landkreis Barnim Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Barnim Schluft zu Wandlitz zu Wandlitz Joachimsthal Schorfheide Lanke Bogensee Melchow -

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4 5j / 14 Europawahlen 2014 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Anhang. Abkürzungsverzeichnis

Anhang. Abkürzungsverzeichnis Anhang Kreisübersichten über Lage und Reinigungsstufen der Kläranlagen, den Anschlussgrad der Bevölkerung an Abwasserbehandlungsanlagen sowie die Aufgabenträger der Abwasserbeseitigungspflicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-4 4j / 17 Bundestagswahlen im Land Brandenburg 2017 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

KREISNAME/ KREISFREIE STADT. Fördergebietskulisse Ländlicher Raum (j/n)

KREISNAME/ KREISFREIE STADT. Fördergebietskulisse Ländlicher Raum (j/n) Barnim 120600050005 Ahrensfelde Ahrensfelde Ahrensfelde (amtsfrei) (LAG Barnim e. V.) n n Barnim 120600050010 Blumberg Ahrensfelde Ahrensfelde (amtsfrei) LAG Barnim e. V. j n Barnim 120600050015 Eiche

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 09 Landtagswahlen 2009 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der Kreisfreien Städte Statistischer

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-4 5j / 14 Landtagswahlen 2014 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Gemeinden bzw. Stadtteilen/Ortsteilen der kreisfreien Städte Impressum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-1 5j/08 Kommunalwahl 2008 im Land Brandenburg Statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Statistischer Bericht B VII 3-1 5j/08 Herausgegeben im April 2008 Preis

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Havelland Seite 45

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Havelland Seite 45 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Havelland Seite 45 Kläranlagen des Landkreises Havelland Name der Kläranlage Kläranlagen > 100.000 EW Kläranlagen 2.000-10.000

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Demografische Grunddaten Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN

statistik Berlin Brandenburg Demografische Grunddaten Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN THEMEN am 9. Mai 2011 nach... Altersgruppen, Geschlecht und 2-17 im Land = = Berlin = = Brandenburg in den n des Landkreises = = Barnim = = Dahme-Spreewald = = Elbe-Elster = = Havelland = = Märkisch-Oderland

Mehr

Landkreis Märkisch-Oderland. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Märkisch-Oderland. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Märkisch-Oderland 53 54 Kläranlagen des Landkreises Märkisch-Oderland Name der Kläranlage Kläranlagen > 100.000 EW Kläranlagen > 10.000-100.000 EW Kläranlagen 2.000-10.000 EW Lagekoordinaten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F I 1 - j/17 Fortschreibung des Wohngebäudeund Wohnungsbestandes im Land Brandenburg am 31. Dezember 2017 statistik Berlin Brandenburg Fortschreibung basierend auf den endgültigen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L IV 3 j / 13 Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L IV 3 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Dahme-Spreewald 19.3

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Dahme-Spreewald 19.3 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Dahme-Spreewald 19.3 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L IV 3 j / 14 Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Land Brandenburg 2014 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L IV 3 - j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-5 5j/14 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 25. Mai 2014 statistik Berlin Brandenburg Wahlen zu den Gemeindevertretungen Endgültiges Impressum Statistischer Bericht B VII

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Brandenburg. Kriminalität auf Gemeindeebene

Polizeiliche Kriminalstatistik Brandenburg. Kriminalität auf Gemeindeebene Polizeiliche Kriminalstatistik Brandenburg Kriminalität auf Gemeindeebene 2017 Nachdruck und sonstige Vervielfältigungen - auch auszugsweise - nur mit Quellenangaben gestattet. Herausgegeben vom Polizeipräsidium

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Havelland Seite 41

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Havelland Seite 41 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Havelland Seite 41 Kläranlagen des Landkreises Havelland Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89) Rechtswert Hochwert Art der Behandlung

Mehr

LK Dahme Spreewald. EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf. Amt Unterspreewald. Amt Unterspreewald. Gde Rietzneuendorf Staakow. Gde Schönwald FL OPAL DN1400

LK Dahme Spreewald. EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf. Amt Unterspreewald. Amt Unterspreewald. Gde Rietzneuendorf Staakow. Gde Schönwald FL OPAL DN1400 18.00.00.TK25.225 Gde Rietzneuendorf Staakow Dahme Spreewald SP 190 18.00.00.TK25.225 Anfang aulos 10 Gde Rietzneuendorf Staakow SP 1 95 Gde Schönwald Gehört zum escheid des LGR Genehmigung: Geoinformation

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-5 5j/14 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 25. Mai 2014 statistik Berlin Brandenburg Wahlen zu den Gemeindevertretungen Endgültiges Ergänzung Impressum Statistischer Bericht

Mehr

Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg

Haushaltssicherungskonzepte der Kommunen in Brandenburg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/6273 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2499 des Abgeordneten Sven Petke der CDU-Fraktion Drucksache 6/6105 Haushaltssicherungskonzepte

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Barnim 19.2

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Barnim 19.2 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Barnim 19.2 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

22/42. Blatt. P l a n u n g s r e g i o n L a u s i t z - S p r e e w a l d. Mittenwalde. Schwerin LK Dahme-Spreewald. Groß Köris. Halbe BB 174 BB 175

22/42. Blatt. P l a n u n g s r e g i o n L a u s i t z - S p r e e w a l d. Mittenwalde. Schwerin LK Dahme-Spreewald. Groß Köris. Halbe BB 174 BB 175 Mittenwalde LK Dahe-Spreewald BB 174 21 Schwerin LK Dahe-Spreewald 22/42 BB 175 Groß Köris LK Dahe-Spreewald BB 176 BB 177 BB 178 JAGAL Teupitz LK Dahe-Spreewald EON_edis BB 179 DB_Energie Halbe LK Dahe-Spreewald

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Elbe-Elster 19.4 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F I 1 - j/14 Fortschreibung des Wohngebäudeund Wohnungsbestandes im Land Brandenburg am 31. Dezember 2014 statistik Berlin Brandenburg Fortschreibung basierend auf den endgültigen

Mehr

Brandis Schönewalde Bomsdorf Uebigau-Wahrenbrüc Berga Schlieben Beyern Falkenberg

Brandis Schönewalde Bomsdorf Uebigau-Wahrenbrüc Berga Schlieben Beyern Falkenberg Anlage - Zuständigkeiten - A Ahlsdorf Schönewalde 1 01.10.2014 Altbelgern Martinskirchen 6 01.10.2014 Altenau Mühlberg/Elbe 6 01.10.2014 Arenzhain Doberlug-Kirchhain 5 14.12.2015 Arnsnesta Herzberg (Elster)

Mehr

Amtliche Beauftragung Schlachttier- und Fleischuntersuchung zum

Amtliche Beauftragung Schlachttier- und Fleischuntersuchung zum Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda, Stadt Brunhild Fleischer 035341 10618 Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Bad Liebenwerda 035341 2730 Bad Liebenwerda Dobra TÄ Dörthe Löbzien 0173 2416488 Brunhild Fleischer

Mehr

Landkreis Märkisch-Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland Landkreis Märkisch-Oderland Hohenwutzen Bad Freienwalde (Oder) Falkenberg Oderaue Hoppeg. Neuenhagen b. Bln. Münchehofe Fredersd.- Vogelsd. Beiersdorf- Freudenberg Altlandsberg Heckelberg- Brunow Petersh./

Mehr

Frankfurt (Oder) Jacobsdorf. Frankfurt(Oder) Oder-Spree-Kanal. Brieskow-Finkenheerd. Müllrose. Groß Lindow. Mixdorf. Siehdichum. Beeskow.

Frankfurt (Oder) Jacobsdorf. Frankfurt(Oder) Oder-Spree-Kanal. Brieskow-Finkenheerd. Müllrose. Groß Lindow. Mixdorf. Siehdichum. Beeskow. Oder-Spree-Kanal Löcknitz Landkreis Oder-Spree und kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Oder-Spree und kreisfreie

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Spree-Neiße/Cottbus Seite 86

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Spree-Neiße/Cottbus Seite 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Spree-Neiße/Cottbus Seite 86 Kläranlagen des Landkreises Spree-Neiße/Cottbus Name der Kläranlage Kläranlagen > 100.000 EW Kläranlagen

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 85 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Schenkendöbern Guben Drachhausen Turnow- Preilack Schönhöhe Tauer Burg (Spreewald) Burg Werben Schmogrow- Fehrow Dissen- Striesow Briesen Drehnow Cottbus

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 62 Kläranlagen des Landkreises Oder-Spree und der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) Name der Kläranlage

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

Bevölkerung Entwicklung und Prognose Bevölkerung Entwicklung und Prognose - Ergänzung per 31.12.2011 - Herausgegeben vom Landkreis Dahme-Spreewald Der Landrat Amt für Kreisentwicklung und Denkmalschutz Druck: Eigendruck Stand: 10/2012 LDS

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Spree-Neiße/Cottbus Seite 86

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Spree-Neiße/Cottbus Seite 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Spree-Neiße/ Seite 86 Kläranlagen des Landkreises Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89)

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/13631 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annalena Baerbock, Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774

Landtag Brandenburg. Drucksache 5/8774 Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/8774 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3394 des Abgeordneten Peer Jürgens Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8540 Ausgleichsfonds für Kommunen

Mehr

Land Brandenburg Regionale Wertansätze 2004

Land Brandenburg Regionale Wertansätze 2004 BARNIM Land Brandenburg zahl AHRENSFELDE AHRENSFELDE 3.600 35 3.600 33 AHRENSFELDE BLUMBERG 3.600 38 3.600 31 AHRENSFELDE EICHE 3.600 35 3.600 32 AHRENSFELDE LINDENBERG 3.600 34 3.600 33 AHRENSFELDE MEHROW

Mehr

Kommunale Kläranlagen ab 2000 Einwohnerwerte (2002) im Land Brandenburg. Nummer Briester Weg Brandenburg/Havel

Kommunale Kläranlagen ab 2000 Einwohnerwerte (2002) im Land Brandenburg. Nummer Briester Weg Brandenburg/Havel Kommunale n ab 2000 Einwohnerwerte (2002) im Land Brandenburg Betreiber kreisfreie Stadt: Brandenburg (Havel) BRAWAG GmbH Haupstr. 32 14776 Brandenburg/Havel kreisfreie Stadt: Cottbus Lausitzer Wasser

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 438 des Abgeordneten Christoph Schulze fraktionslos Drucksache 6/938

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 438 des Abgeordneten Christoph Schulze fraktionslos Drucksache 6/938 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1216 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 438 des Abgeordneten Christoph Schulze fraktionslos Drucksache 6/938 KAG I Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Seite 64 Kläranlagen des Landkreises Oder-Spree/Frankfurt (Oder) Name der Kläranlage Kläranlagen

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe. Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe. Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband Amt Elsterland Heideland Drößig 0 Amt Elsterland Heideland Eichholz 8 Amt Elsterland Heideland Fischwasser 18 Amt Elsterland Rückersdorf Friedersdorf 20 Amt Elsterland Rückersdorf Oppelhain 5 6 bis 16

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Neiße-Kanal. Luasitzer Neiße. Malxe- Wiesengrund. # - # Groß Schacksdorf- Simmersdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Neiße-Kanal. Luasitzer Neiße. Malxe- Wiesengrund. # - # Groß Schacksdorf- Simmersdorf. SW Landkreis SpreeNeiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Drachhausen TurnowPreilack Tauer Schenkendöbern Guben N Kläranlagen

Mehr

Raumordnungsverfahren für die Planung Erdgasfernleitung EUGAL, Abschnitt Brandenburg. Bekanntmachung

Raumordnungsverfahren für die Planung Erdgasfernleitung EUGAL, Abschnitt Brandenburg. Bekanntmachung 16 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 1 vom 11. Januar 2017 verfahren - 9. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom

Mehr

- Anlage 1: Fotodokumentation - Anlage 2: Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Präsentationen als Download unter

- Anlage 1: Fotodokumentation - Anlage 2: Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Präsentationen als Download unter [2] 1. Programm 2. Begrüßung und Einführung 3. Einordnung des Themenforums Technische Infrastruktur in den Leitbildprozess Siedlungswasserwirtschaft 4. Möglichkeiten der dezentralen, semizentralen und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L II 7 - j / 13 Realsteuervergleich in den Ländern Berlin und Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L II 7 - j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Tabelle. Fleischhygienebezirke in der OE

Tabelle. Fleischhygienebezirke in der OE Name der Behörde: Landkreis Dahme-Spreewald Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Stand: 1.1.2016 FHB Ortsteile / Gemeindeteile Amtlicher Tierarzt / Amtlicher Fachassistent Telefon-Nr. FHB 1 Gestrichen

Mehr

Belegungsplan Atemschutzübungsanlage 2016

Belegungsplan Atemschutzübungsanlage 2016 Januar Freitag 1 08.01.16 17.00 Gallun PA-Lauf 12 Samstag 1 09.01.16 08.00 Schollen,Kreblitz,Chansdorf ANT 16 Krüger Freitag 2 15.01.16 18.00 Mittenwalde PA-Lauf 14 Hanuschek, Wilhelm 17.00 Schlepzig PA-Lauf

Mehr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Ostprignitz-Ruppin Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 71 72 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer ericht L II 7 - j / 11 Realsteuervergleich in den Ländern erlin und randenburg 2011 statistik erlin randenburg Impressum Statistischer ericht L II 7 - j / 11 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie Diskussion

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie Diskussion [2] [3] 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie Diskussion 10.50 Uhr Inputreferate Handlungsbedarfe Schwächen in der derzeitigen Organisationslandschaft Ziele der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 3-5 5j/08 Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008 Statistik Berlin Brandenburg Wahlen zu den Gemeindevertretungen Endgültiges Ergebnis Statistischer Bericht B VII 3-5

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2005 bis 2030 für die Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg. Fachbeiträge Raumbeobachtung

Bevölkerungsvorausschätzung 2005 bis 2030 für die Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg. Fachbeiträge Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2005 bis 2030 für die Ämter und amtsfreien Gemeinden des Landes Brandenburg Fachbeiträge Raumbeobachtung April 2006 Impressum Heraus geber: Landesamt für B auen und V erkehr

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer ericht L II 7 - j / 14 Realsteuervergleich in den Ländern erlin und randenburg 2014 statistik erlin randenburg Impressum Statistischer ericht L II 7 - j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Wasser ist unsere Natur Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Der Verband stellt sich vor Führunsriege Das Ver- und EntSorgungsgebiet Die Mitglieder der Verbandsversammlung Wasserparlament Großziethen

Mehr

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband

Wasser. ist unsere Natur. Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Wasser ist unsere Natur Märkischer Abwasser- und Wasserzweckverband Der Verband stellt sich vor FÜHRUNSRIEGE DAS VER- UND ENTSORGUNGSGEBIET DIE MITGLIEDER DER VERBANDSVERSAMMLUNG WASSERPARLAMENT Großziethen

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf LK Uckermark 18.00.00.TK100.201 Ende PFV Mecklenburg Vorpommern & & & & & LB.04.01 Anfang Baulos 4 LB.04.02 Anfang PFV SP 0 SP 100 LB.04.03 SP 5 LB.04.04 Kreis: Uckermark LB.04.05 92740 Schenkenberg LB.04.06

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2418 der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926 Kleine Gewerbegebiete Namens der Landesregierung beantwortet der Minister

Mehr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen. Kläranlagen - - * * -*

Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen. Kläranlagen - - * * -* Jäglitz SW Landkreis Ostprignitz-Ruppin Breddin Stüdenitz- Schönermark Zernitz-Lohm Freyenstein Kyritz Heiligengrabe Gewerbegebiet Heiligengrabe Blumenthal Sieversdorf- Hohenofen Jäglitz Wulfersdorf Dreetz

Mehr

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf Stadt Wriezen 18.00.00.TK25.213 SP 90 LK Märkisch Oderland Märkisch Oderland Stadt Wriezen 92765 Wriezen km 193.65 95765 Wriezen Stadt Wriezen, Amt Barnim Oderbruch 18.00.00.TK25.213 Revision: B SP 95

Mehr

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf

EUGAL Lubmin nach Deutschneudorf Stadt Wriezen 06.35 18.00.00.TK25.213 SP 90 06.36 LK Märkisch Oderland Stadt Wriezen 06.38 06.39 92765 06.40 06.37 Wriezen km 193.65 95765 Wriezen Märkisch Oderland Stadt Wriezen, Amt Barnim Oderbruch

Mehr

Ausbaugröße (EW) Jahr der letzten Modernisierung. Landwehrgraben-Temnitz Elbe, Rhin Neustadt (Dosse) mbnp 30.

Ausbaugröße (EW) Jahr der letzten Modernisierung. Landwehrgraben-Temnitz Elbe, Rhin Neustadt (Dosse) mbnp 30. Jäglitz Rhin SW Landkreis Ostprignitz-Ruppin Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Landkreis Ostprignitz-Ruppin Breddin Stüdenitz- Schönermark Jäglitz Zernitz-Lohm

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr 2017-2018 Modus: Pflichtteilnehmer am Kreispokal Südbrandenburg der Herren sind alle Vereine, die in der Landesklasse und auf Kreisebene am Pflichtspielbetrieb mitwirken.

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 Seite 1 von 7 Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 1. Allgemeines 1.1 Struktur des Kreises Größe: 1.889 km² Einwohner: 104.673 (31.12.2015) Einwohner pro km²:

Mehr

Regionalgruppe Brandenburg/Berlin. M. Barjenbruch, S. Haase, J. Mentzel, R. Schüler

Regionalgruppe Brandenburg/Berlin. M. Barjenbruch, S. Haase, J. Mentzel, R. Schüler Regionalgruppe Brandenburg/Berlin M. Barjenbruch, S. Haase, J. Mentzel, R. Schüler 3. Regionalgruppentreffen Brandenburg/Berlin - Programm - 10:00 h Begrüßung Aktuelle Informationen zum Einsatz synthetischer

Mehr

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

[2]

[2] [2] [3] 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. Timthy Mss, Leibniz Institut für Reginalentwicklung und Strukturplanung Katrin Fahrenkrug, Institut Raum & Energie 10.15 Uhr Einleitende Fachvrträge Demgrafie

Mehr

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Landkreis Ostprignitz-Ruppin Landkreis Ostprignitz-Ruppin Freyenstein Sewekow Wulfersdorf Heiligengrabe Heiligengrabe Gewerbegeb. Wittstock/ Dosse Wittstock/ Dosse Rheinsberg Blumenthal Fretzdorf Teetz-Ganz Temnitzquell Neuruppin

Mehr

Die Arbeit des Nahverkehrsbeirates im Landkreis Barnim - Möglichkeiten den Kunden einzubeziehen

Die Arbeit des Nahverkehrsbeirates im Landkreis Barnim - Möglichkeiten den Kunden einzubeziehen Die Arbeit des Nahverkehrsbeirates im Landkreis Barnim - Möglichkeiten den Kunden einzubeziehen 19. September 2015 Landkreis Barnim Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt, ÖPNV Nils-Friso Weber INHALT

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 13 Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen im Land Brandenburg am 31.12.2013 statistik

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 16. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 9.1.29 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung der

Mehr

0005 Ahrensfelde 5601 Altdöbern 0029 Altlandsberg, Stadt 0002 Am Mellensee 0008 Angermünde, Stadt 0020 Bad Belzig, Stadt

0005 Ahrensfelde 5601 Altdöbern 0029 Altlandsberg, Stadt 0002 Am Mellensee 0008 Angermünde, Stadt 0020 Bad Belzig, Stadt 12 0 60 0005 Ahrensfelde 12 0 60 0005 005 Ahrensfelde 16356 12 0 64 5404 009 Alt Tucheband 15328 12 0 61 5113 005 Alt Zauche-Wußwerk 15913 12 0 66 5601 Altdöbern 12 0 66 5601 008 Altdöbern 03229 12 0 60

Mehr

Markterkundungsverfahren für den Landkreis Barnim

Markterkundungsverfahren für den Landkreis Barnim Landkreis Barnim Alfred-Nobel-Straße 1 16225 Eberswalde 09. November 2016 Markterkundungsverfahren für den Landkreis Barnim I. Ausschreibende Stelle und Ansprechpartner Landkreis Barnim Herr Rüdiger Thunemann

Mehr

ID Bezeichnung Hot-Spot KREISE AMT KOMMUNE ORTSTEIL Adresse 73 Alte Bischofsburg Wittstock Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse Wittstock/Dosse

ID Bezeichnung Hot-Spot KREISE AMT KOMMUNE ORTSTEIL Adresse 73 Alte Bischofsburg Wittstock Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse Wittstock/Dosse ID Bezeichnung Hot-Spot KREISE AMT KOMMUNE ORTSTEIL Adresse 73 Alte Bischofsburg Wittstock Ostprignitz-Ruppin Wittstock/Dosse 16909 Wittstock/Dosse Amtshof 1-5 76 Kulturforum Diensdorf-Radlow Oder-Spree

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 30.06.2011 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Fünfte Satzung

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg. Raumbeobachtung. Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2007 bis 2030

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 06.07.2011 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landrates als Kommunalaufsichtsbehörde Korrektur

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg Alles neu? Der Landesentwicklungsplan auf dem Weg Dr. Petra Overwien Inhalt 1. Überblick: Die 2. Rückblick: Zentrale Orte als Instrument der Raumordnung 3. Einblick: Mittelbereiche als Rückgrat für die

Mehr