Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl unbek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl unbek"

Transkript

1 STATISTISCHES LANDESAMT Statistik nutzen Kennziffer: ISSN:

2 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll... Zahl fällt später an / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl statistisch unsicher D Durchschnitt p vorläufig r revidiert s geschätzt Für die Abgrenzung von Größenklassen wird im Allgemeinen anstelle einer ausführlichen Beschreibung 50 bis unter 100 die Darstellungsform verwendet. Einzelwerte in Tabellen werden im Allgemeinen ohne Rücksicht auf die Endsumme gerundet. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 3 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

3 Inhalt Seite Informationen zur Statistik... Glossar Tabellen T 1 Gewerbeanmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigen... 9 T 2 Gewerbeabmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigen T 3 Gewerbeanmeldungen im November 2016 nach Verwaltungsbezirken T 4 Gewerbeabmeldungen im November 2016 nach Verwaltungsbezirken T 5 Neugründungen sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Wirtschaftszweigen T 6 Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Wirtschaftszweigen T 7 T 8 Neugründungen sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Art der Niederlassung, Rechtsform, Einzelunternehmen nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit... Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Art der Niederlassung, Rechtsform, Einzelunternehmen nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Grafiken G 1 Gewerbean- und -abmeldungen mit Neuerrichtungen und Aufgaben im Jahresüberblick... 8 G 2 Gewerbeanmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigabschnitten G 3 Gewerbeabmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigabschnitten G 4 Neuerrichtungen und Aufgaben im November 2016 nach Verwaltungsbezirken G 5 G 6 Neugründungen im November 2016 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten von Einzelunternehmern/-innen... Vollständige Aufgaben im November 2016 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten von Einzelunternehmern/-innen Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 4 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

4

5

6

7

8 G 1 Gewerbean- und -abmeldungen mit Neuerrichtungen und Aufgaben im Jahresüberblick Anzahl Nov. 15 Dez. 15 Jan. 16 Feb. 16 März 16 April 16 Mai 16 Juni 16 Juli 16 Aug. 16 Sep. 16 Okt. 16 Nov. 16 Anmeldungen Abmeldungen Neuerrichtungen Aufgaben Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 8 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

9 T 1 Gewerbeanmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigen WZ 2008 Wirtschaftszweig Anmeldungen im Nov Veränderung zum Okt davon Zuzug Anzahl % davon Zuzug Neuerrichtung Übernahme Neuerrichtung Übernahme A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei ,5-18,2 x -66,7 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 0,0 C Verarbeitendes Gewerbe ,2-1,3-38,5 180,0 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln ,4 8,3 0,0 200,0 11 Getränkeherstellung ,0 x x x 13 Herstellung von Textilien ,0 100,0 x x 14 Herstellung von Bekleidung ,0 140,0 0,0 0,0 16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) ,3-80,0 x 0,0 18 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern ,6-62,5 x x 25 Herstellung von Metallerzeugnissen ,5-25,0 x 100,0 26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Erzeugnissen x x x 0,0 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen x x 0,0 0,0 28 Maschinenbau ,3 100,0 x -50,0 29 Herstellung von Kraftwagen u. Kraftwagenteilen ,7 x x x 31 Herstellung von Möbeln ,0 0,0 0,0 0,0 D Energieversorgung ,3 66,7 0,0-50,0 E Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung x x 0,0 x F Baugewerbe ,6-9,9 60,0 266,7 G Handel; Instandsetzung und Reparatur von Kfz ,9 8,9-13,9 23,3 45 Kfz-Handel; Instandsetzung u. Reparatur von Kfz ,4 19,8-37,5 x 46 Handelsvermitllung und Großhandel (ohne Kfz) ,9-19,2-13,3 300,0 47 Einzelhandel (ohne Kfz) ,2 12,9-4,9 0,0 H Verkehr und Lagerei ,9-2,4 175,0-83,3 49 Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen ,1 0,0 300,0-75,0 53 Post-, Kurier- und Expressdienste ,7 66,7 0,0 x I Gastgewerbe ,2-23,4 50,0 14,0 55 Beherbergung ,6-40,0 0,0 0,0 56 Gastronomie ,2-21,5 50,0 15,2 J Information und Kommunikation ,9-1,2-8,7 0,0 58 Verlagswesen ,0 33,3-25,0 0,0 61 Telekommunikation x x 0,0 0,0 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie ,1-14,5-12,5 0,0 63 Informationsdienstleistungen ,0 50,0 300,0 0,0 K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen ,4-39,7-8,7 100,0 66 Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten ,0-43,9-9,1 300,0 L Grundstücks- und Wohnungswesen ,0-8,1-10,0-66,7 M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen ,1 19,1 25,0-44,4 70 Verwaltung und Führung von Unternehmen; Unternehmensberatung ,6 15,0-23,1-33,3 73 Werbung und Marktforschung ,2 62,5 x 0,0 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen ,3-6,2 21,7 0,0 77 Vermietung von beweglichen Sachen ,5 0,0 200,0 0,0 78 Vermietung und Überlassung von Arbeitskräften ,6 75,0 100,0 x 79 Reisebüros, -veranstalter und sonstige Reservierungsdienstleistungen ,0 12,5 0,0 0,0 81 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau ,9-4,4 66,7 100,0 P Erziehung und Unterricht ,7-12,2 0,0 0,0 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,6 7,1 25,0 x R Kunst, Unterhaltung und Erholung ,3-12,0 20,0 100,0 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen ,4-10,3 46,7 228,6 Sonstige Tätigkeiten ,0 0,0 0,0 0,0 I n s g e s a m t ,7-3,1 13,3 26,3 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 9 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

10 T 2 Gewerbeabmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigen WZ 2008 Wirtschaftszweig Abmeldungen im Nov Veränderung zum Okt Aufgabe davon Fortzug Aufgabe Anzahl % davon Fortzug Übergabe Übergabe A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei ,7-15,0 200,0-77,8 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden ,0 0,0 0,0 0,0 C Verarbeitendes Gewerbe ,1 0,0-18,2 14,3 10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln ,4-40,9 0,0 x 11 Getränkeherstellung x 0,0 x 0,0 13 Herstellung von Textilien ,3-50,0 x x 14 Herstellung von Bekleidung ,7-33,3 x 0,0 16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) x x 0,0 0,0 18 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern ,0 x x x 25 Herstellung von Metallerzeugnissen ,3-11,1 50,0-66,7 26 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Erzeugnissen x x x 0,0 27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen ,0 200,0 x 0,0 28 Maschinenbau ,3 100,0 0,0 x 29 Herstellung von Kraftwagen u. Kraftwagenteilen ,0 300,0 x 0,0 31 Herstellung von Möbeln ,0 0,0 0,0 0,0 D Energieversorgung ,0 0,0 0,0 0,0 E Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung ,7-80,0 0,0 x F Baugewerbe ,9-11,9 33,3 57,1 G Handel; Instandsetzung und Reparatur von Kfz ,7 7,9-7,5 50,0 45 Kfz-Handel; Instandsetzung u. Reparatur von Kfz ,5-3,8-41,7 0,0 46 Handelsvermitllung und Großhandel (ohne Kfz) ,0 26,3-5,3 x 47 Einzelhandel (ohne Kfz) ,9 6,3 2,8 26,3 H Verkehr und Lagerei ,4 21,7 75,0-80,0 49 Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen ,4 39,3 33,3-66,7 53 Post-, Kurier- und Expressdienste ,2 33,3 x x I Gastgewerbe ,4 5,9-75,0-17,9 55 Beherbergung ,0 47,1 x 0,0 56 Gastronomie ,8 1,8 x -19,4 J Information und Kommunikation ,5 8,6-39,4 x 58 Verlagswesen ,3 40,0 300,0 0,0 61 Telekommunikation ,3 250,0 x 0,0 62 Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie ,9-1,6-47,6 x 63 Informationsdienstleistungen ,0 60,0-33,3 0,0 K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen ,0 12,5-33,3 100,0 66 Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten ,3 11,3-36,4 x L Grundstücks- und Wohnungswesen ,7 30,3 50,0 100,0 M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen ,1 10,8 62,5 0,0 70 Verwaltung und Führung von Unternehmen; Unternehmensberatung ,0-5,6 7,7 200,0 73 Werbung und Marktforschung ,4 103,8 x 0,0 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen ,5-1,5 8,7 75,0 77 Vermietung von beweglichen Sachen ,0-50,0 50,0 200,0 78 Vermietung und Überlassung von Arbeitskräften ,0 50,0 x x 79 Reisebüros, -veranstalter und sonstige Reservierungsdienstleistungen ,9 66,7 0,0 x 81 Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau ,4 5,9 37,5 200,0 P Erziehung und Unterricht ,3-23,7 133,3-83,3 Q Gesundheits- und Sozialwesen ,0 15,3-56,3 0,0 R Kunst, Unterhaltung und Erholung ,0-8,1 0,0 150,0 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen ,1 5,2 30,0 420,0 Sonstige Tätigkeiten ,0 0,0 0,0 0,0 I n s g e s a m t ,0 3,2 3,9 19,1 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 10 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

11 G 2 Gewerbeanmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigabschnitten Anzahl Handel; Instandsetzung und Reparatur von Kfz Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Baugewerbe Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Gastgewerbe Information und Kommunikation Verarbeitendes Gewerbe Gesundheits- und Sozialwesen Finanz-, Versicherungsdienstleistungen Kunst, Unterhaltung und Erholung Verkehr und Lagerei Erziehung und Unterricht Grundstücks- und Wohnungswesen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Energieversorgung Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Neuerrichtung Zuzug Übernahme G 3 Gewerbeabmeldungen im November 2016 nach Wirtschaftszweigabschnitten Anzahl Handel; Instandsetzung und Reparatur von Kfz Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Baugewerbe Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen Gastgewerbe Information und Kommunikation Verarbeitendes Gewerbe Finanz-, Versicherungsdienstleistungen Gesundheits- und Sozialwesen Verkehr und Lagerei Grundstücks- und Wohnungswesen Kunst, Unterhaltung und Erholung Erziehung und Unterricht Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Energieversorgung Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Aufgaben Fortzug Übergabe Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 11 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

12 T 3 Gewerbeanmeldungen im November 2016 nach Verwaltungsbezirken Verwaltungsbereich Anmeldungen im Nov Veränderung zum Okt davon Zuzug Übernahme Anzahl % davon Zuzug Neuerrichtung Übernahme Neuerrichtung Frankenthal (Pfalz), St ,0 100,0 x 0,0 Kaiserslautern, St ,9 0,0 133,3 25,0 Koblenz, St ,0-2,3-9,1 300,0 Landau i. d. Pf., St ,6-16,1 x 100,0 Ludwigshafen a. Rh., St ,2 25,9-70,0 250,0 Mainz, St ,0 33,3 45,5-36,8 Neustadt a. d. Weinstr., St ,0 142,9-66,7 66,7 Pirmasens, St ,1 42,9 300,0 x Speyer, St ,4-46,4-66,7 100,0 Trier, St ,1 3,0-22,2 180,0 Worms, St ,0-48,7-42,9-60,0 Zweibrücken, St ,2 27,3 50,0 0,0 Ahrweiler ,8-28,8 0,0 66,7 Altenkirchen (Ww.) ,9 25,0 28,6 33,3 Alzey-Worms ,7-1,8 53,8 283,3 Bad Dürkheim ,2 33,3-12,5 200,0 Bad Kreuznach ,9-13,5 30,0 0,0 Bernkastel-Wittlich ,3-23,1 120,0 250,0 Birkenfeld ,3-20,0-50,0-33,3 Cochem-Zell ,5-9,1 0,0-33,3 Donnersbergkreis ,9 0,0-60,0 33,3 Eifelkreis Bitburg-Prüm ,6 0,0 x -60,0 Germersheim ,4-7,0 171,4-63,2 Kaiserslautern ,0 0,0 66,7 66,7 Kusel ,6 0,0 66,7-50,0 Mainz-Bingen ,0-17,6 40,9-11,1 Mayen-Koblenz ,2-7,0-4,8-27,3 Neuwied ,6-17,0 12,5 75,0 Rhein-Hunsrück-Kreis ,0-27,6-16,7-60,0 Rhein-Lahn-Kreis ,1-13,0-50,0 150,0 Rhein-Pfalz-Kreis ,0 22,0 0,0 66,7 Südliche Weinstraße ,0-9,8 16,7-25,0 Südwestpfalz ,4-26,3-66,7 300,0 Trier-Saarburg ,4-8,3 350,0 100,0 Vulkaneifel ,6-41,0 100,0-20,0 Westerwaldkreis ,6 9,1 0,0 200,0 Rheinland-Pfalz ,7-3,1 13,3 26,3 kreisfreie Städte ,0 10,2-6,5 29,2 Landkreise ,5-7,8 18,8 25,0 Industrie- und Handelskammer Kammerbezirk Koblenz ,0-9,4-4,1 31,7 Kammerbezirk Pfalz ,0 8,1 8,7 20,4 Kammerbezirk Rheinhessen ,9-2,8 34,0 6,8 Kammerbezirk Trier ,4-11,8 94,4 68,2 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 12 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

13 T 4 Gewerbeabmeldungen im November 2016 nach Verwaltungsbezirken Verwaltungsbereich Abmeldungen im Nov Veränderung zum Okt Aufgabe davon Fortzug Übergabe Aufgabe Anzahl % davon Fortzug Übergabe Frankenthal (Pfalz), St ,2 100,0-75,0 0,0 Kaiserslautern, St ,0-21,1-75,0-33,3 Koblenz, St ,3-4,0-33,3 x Landau i. d. Pf., St ,1 50,0 200,0 100,0 Ludwigshafen a. Rh., St ,3-4,6-11,1 x Mainz, St ,9 33,3 115,4-22,2 Neustadt a. d. Weinstr., St ,7-11,1 75,0-33,3 Pirmasens, St ,0 7,7-66,7 0,0 Speyer, St ,4 27,8-50,0 0,0 Trier, St ,3-6,3-77,8 100,0 Worms, St ,0-47,2-40,0 0,0 Zweibrücken, St ,3 44,4 100,0 0,0 Ahrweiler ,1 20,3-10,0-25,0 Altenkirchen (Ww.) ,9-14,3 75,0 50,0 Alzey-Worms ,3 2,0 50,0-60,0 Bad Dürkheim ,6 46,9-40,0 400,0 Bad Kreuznach ,7-23,7 47,1 100,0 Bernkastel-Wittlich ,3 38,3-66,7-33,3 Birkenfeld ,1 0,0 50,0-75,0 Cochem-Zell ,0 0,0 0,0 0,0 Donnersbergkreis ,3-5,1-60,0 150,0 Eifelkreis Bitburg-Prüm ,3-34,1-50,0 x Germersheim ,0-11,9 133,3-80,0 Kaiserslautern ,5 35,1 450,0 25,0 Kusel ,8 11,1 66,7 x Mainz-Bingen ,1 7,8-16,7 0,0 Mayen-Koblenz ,6 5,3 8,3 50,0 Neuwied ,5-2,8-22,7 66,7 Rhein-Hunsrück-Kreis ,5-16,7 0,0 0,0 Rhein-Lahn-Kreis ,0-32,6-28,6 400,0 Rhein-Pfalz-Kreis ,0 35,7 25,0 x Südliche Weinstraße ,0 34,1-61,1-60,0 Südwestpfalz ,6-30,0 0,0 x Trier-Saarburg ,9 73,8 66,7 20,0 Vulkaneifel ,2 24,1 33,3-40,0 Westerwaldkreis ,3-6,3 40,9 133,3 Rheinland-Pfalz ,0 3,2 3,9 19,1 kreisfreie Städte ,9 4,2-2,8 28,9 Landkreise ,7 2,8 5,9 14,3 Industrie- und Handelskammer Kammerbezirk Koblenz ,5-7,9 5,5 51,6 Kammerbezirk Pfalz ,2 12,7-4,3 24,2 Kammerbezirk Rheinhessen ,7 5,3 29,3-24,1 Kammerbezirk Trier ,3 16,4-28,6 22,7 Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 13 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

14 G 4 Neuerrichtungen und Aufgaben im November 2016 nach Verwaltungsbezirken Anzahl Mainz, St. Koblenz, St. Trier, St. Ludwigshafen a. Rh., St. Kaiserslautern, St. Neustadt a. d. Weinstr., St. Pirmasens, St. Zweibrücken, St. Landau i. d. Pf., St. Worms, St. Frankenthal (Pfalz), St. Speyer, St. Mayen-Koblenz Mainz-Bingen Westerwaldkreis Neuwied Germersheim Bad Dürkheim Bad Kreuznach Rhein-Pfalz-Kreis Rhein-Lahn-Kreis Altenkirchen (Ww.) Trier-Saarburg Alzey-Worms Ahrweiler Kaiserslautern Südliche Weinstraße Rhein-Hunsrück-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Donnersbergkreis Cochem-Zell Bernkastel-Wittlich Südwestpfalz Vulkaneifel Kusel Birkenfeld Aufgaben Neuerrichtungen Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 14 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

15 T 5 Neugründungen sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Wirtschaftszweigen WZ 2008 Wirtschaftszweig Neugründungen Betriebsgründungen Hauptniederlassung Zweigniederlassung unselbst. Zweigstelle Anzahl sonstige Neugründ. : Nebenerwerb Gewerbetreibende : weiblich A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Getränkeherstellung Herstellung von Textilien Herstellung von Bekleidung Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern Herstellung von Metallerzeugnissen Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Erzeugnissen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen Maschinenbau Herstellung von Kraftwagen u. Kraftwagenteilen Herstellung von Möbeln D Energieversorgung E Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung F Baugewerbe G Handel; Instandsetzung und Reparatur von Kfz Kfz-Handel; Instandsetzung u. Reparatur von Kfz Handelsvermitllung und Großhandel (ohne Kfz) Einzelhandel (ohne Kfz) H Verkehr und Lagerei Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen Post-, Kurier- und Expressdienste I Gastgewerbe Beherbergung Gastronomie J Information und Kommunikation Verlagswesen Telekommunikation Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie Informationsdienstleistungen K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen Verwaltung und Führung von Unternehmen; Unternehmensberatung Werbung und Marktforschung N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Vermietung von beweglichen Sachen Vermietung und Überlassung von Arbeitskräften Reisebüros, -veranstalter und sonstige Reservierungsdienstleistungen Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Sonstige Tätigkeiten I n s g e s a m t Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 15 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

16 T 6 Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Wirtschaftszweigen WZ 2008 Wirtschaftszweig Vollständige Aufgaben Betriebsaufgaben Hauptniederlassung Zweigniederlassung unselbst. Zweigstelle Anzahl sonstige Stillleg. : Nebenerwerb Gewerbetreibende : weiblich A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln Getränkeherstellung Herstellung von Textilien Herstellung von Bekleidung Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von Ton-, Bild- und Datenträgern Herstellung von Metallerzeugnissen Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Erzeugnissen Herstellung von elektrischen Ausrüstungen Maschinenbau Herstellung von Kraftwagen u. Kraftwagenteilen Herstellung von Möbeln D Energieversorgung E Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzung F Baugewerbe G Handel; Instandsetzung und Reparatur von Kfz Kfz-Handel; Instandsetzung u. Reparatur von Kfz Handelsvermitllung und Großhandel (ohne Kfz) Einzelhandel (ohne Kfz) H Verkehr und Lagerei Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen Post-, Kurier- und Expressdienste I Gastgewerbe Beherbergung Gastronomie J Information und Kommunikation Verlagswesen Telekommunikation Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie Informationsdienstleistungen K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundene Tätigkeiten L Grundstücks- und Wohnungswesen M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen Verwaltung und Führung von Unternehmen; Unternehmensberatung Werbung und Marktforschung N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen Vermietung von beweglichen Sachen Vermietung und Überlassung von Arbeitskräften Reisebüros, -veranstalter und sonstige Reservierungsdienstleistungen Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen Sonstige Tätigkeiten I n s g e s a m t Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 16 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

17 T 7 Neugründungen sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Art der Niederlassung, Rechtsform, Einzelunternehmen nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Rechtsform Geschlecht Staatsangehörigkeit Neugründungen Betriebsgründungen Hauptniederlassung Zweigniederl./unselbständige Zweigstelle Anzahl sonstige Neugründ. Gewerbetreibende : Nebenerwerb : weiblich Insgesamt nach der Rechtsform des Unternehmens Einzelunternehmen Offene Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.KG Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Genossenschaft Eingetragener Verein Private Company Ltd Sonstige Rechtsformen Einzelunternehmer/-innen nach Geschlecht weiblich x x männlich x x Einzelunternehmer/-innen nach ausgewählter Staatsangehörigkeit Deutschland EU-Länder Polen Italien Bulgarien Rumänien Übrige EU-Länder Sonstige Länder G 5 Neugründungen im November 2016 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten von Einzelunternehmern/-innen Anteile in % Bulgarien Italien 0,9% 1,2% Rumänien 3,2% Deutschland 78,1% Andere 21,9% Polen 4,7% Übrige EU-Länder 4,7% Sonstige Länder 7,1% Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 17 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

18 T 8 Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetreibende im November 2016 nach Art der Niederlassung, Rechtsform, Einzelunternehmen nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Rechtsform Geschlecht Staatsangehörigkeit Vollständige Aufgaben Betriebsaufgaben Hauptniederlassung Zweigniederl./unselbständige Zweigstelle Anzahl sonstige Stilllegungen Gewerbetreibende : Nebenerwerb : weiblich Insgesamt nach der Rechtsform des Unternehmens Einzelunternehmen Offene Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co.KG Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Genossenschaft Eingetragener Verein Private Company Ltd Sonstige Rechtsformen Einzelunternehmer/-innen nach Geschlecht weiblich x x männlich x x Einzelunternehmer/-innen nach ausgewählter Staatsangehörigkeit Deutschland EU-Länder Polen Italien Bulgarien Rumänien Übrige EU-Länder Sonstige Länder G 6 Vollständige Aufgaben im November 2016 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten von Einzelunternehmern/-innen Anteile in % Bulgarien Italien 1,1% 1,4% Rumänien 3,0% Deutschland 79,3% Andere 20,7% Polen 4,7% Übrige EU-Länder 4,9% Sonstige Länder 5,6% Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 18 Gewerbeanzeigen D I - m 11/16

19 Impressum 2017

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr

Gewerbeanzeigen im August 2004

Gewerbeanzeigen im August 2004 Kennziffer: D I - m 08/04 Januar 2005 Bestellnr.: D1023 200408 Gewerbeanzeigen im August 2004 Ergebnisse der Gewerbeanzeigenstatistik 021/05 Einzelpreis 1,90 EUR STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ

Mehr

Schulden des Landes steigen Schulden des Landes und der Flächenländer 2000 bis 2009 Belastung je Einwohner am 31. Dezember in Euro 8.000 7.000 6.000 5.000 4.000 4.698 3.739 4.989 3.968 5.287 4.211 5.585

Mehr

Gewerbeanzeigen in Hamburg 2015

Gewerbeanzeigen in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: D I 2 - j 5 HH Gewerbeanzeigen in Hamburg 205 Herausgegeben am: 23. Mai 206 Impressum Statistische Berichte Herausgeber:

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2007

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2007 Kennziffer: B IV j/07 Bestellnr.: B4013 200700 November 2008 Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2007 - Erhebung nach dem Weiterbildungsgesetz - Gemäß 29 Weiterbildungsgesetz (WBG) werden jährlich Daten zum

Mehr

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2006

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2006 Kennziffer: B IV j/06 Bestellnr.: B4013 200600 Oktober 2007 Weiterbildung in Rheinland-Pfalz 2006 - Erhebung nach dem Weiterbildungsgesetz - Gemäß 29 Weiterbildungsgesetz (WBG) werden jährlich Daten zum

Mehr

Personengesellschaften und ihre steuerpflichtigen Einkünfte

Personengesellschaften und ihre steuerpflichtigen Einkünfte Personengesellschaften und ihre steuerpflichtigen Einkünfte Ergebnisse der Statistik der Personengesellschaften und Gemeinschaften 2009 Von Dr. Dirk Schneider Personengesellschaften und Gemeinschaften

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D I 1 m 03 / 09 Gewerbeanzeigen im Land Brandenburg im März 2009 Statistik Berlin Brandenburg Statistischer Bericht D I 1 m 03 / 09 Herausgegeben im Juni 2009 Preis pdf-version: kostenlos

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D I 1 m 01 / 12 Gewerbeanzeigen im Land Brandenburg Januar 2012 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht D I 1 m 01 / 12 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen

Mehr

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 BISNODE D&B SCHWEIZ AG Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Telefon: +41 44 735 61 11 Fax: +41 44 735 61 61 www.bisnode.ch info.ch@bisnode.com

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014)

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 6 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 938 ( 494 Inland / 444 Ausland) betroffene Arbeitnehmer:

Mehr

STROM in Rheinland-Pfalz Strom Inhalt Folie Allgemeines 3 bis 5 Struktur des Endenergieverbrauchs 6 Stromerzeugung und -verbrauch 7 bis 9 Stromerzeugung aus fossilen Energien 10 Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen 2008 Durchschnittlich rund 18 500 Euro für Konsum und Sparen Von Werner Kertels Im Jahr 2008 betrug das durchschnittliche

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD D I 2 - j/07 2. Oktober 2008 Gewerbeanzeigen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2007 25 000 Anzahl der Meldungen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2008 Bestell-Nr.: J113 2008 22 Herausgabe: 23. April 2009 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energieträgern

Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energieträgern Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energieträgern Eifel und Hunsrück sind zurzeit das Zentrum der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien Von Jörg Breitenfeld Die Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

D III - j / Insolvenzen in Thüringen 2011. Bestell - Nr. 09 101

D III - j / Insolvenzen in Thüringen 2011. Bestell - Nr. 09 101 D III - j / Insolvenzen in Thüringen 2011 Bestell - Nr. 09 101 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert

Mehr

Gefährdung des Kindeswohls Neue Statistik über Verfahren zur Gefährdungseinschätzung 2012

Gefährdung des Kindeswohls Neue Statistik über Verfahren zur Gefährdungseinschätzung 2012 Gefährdung des Kindeswohls Neue Statistik über Verfahren zur Gefährdungseinschätzung 2012 Von Günter Ickler Besonders tragische Fälle von Kindesmisshandlungen rückten das Thema Kinderschutz in den Jahren

Mehr

Müllheizkraftwerke (MHKW) Mechanisch-Biologische Anlagen (MBA, MBS, MBT)

Müllheizkraftwerke (MHKW) Mechanisch-Biologische Anlagen (MBA, MBS, MBT) Übersicht der Abfallbehandlungs- und Entsorgungsanlagen Müllheizkraftwerke (MHKW). MHKW Mainz. MHKW Ludwigshafen. MHKW Pirmasens St Mainz, Lk Mainz-Bingen, Donnersbergkreis, private Dritte St Frankenthal,

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz

Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz. ARGE Stellen in Rheinland-Pfalz Arbeitsloseninitiativen in Rheinland-Pfalz AG von Erwerbsloseninitiativen und Eingliederungsbetrieben Rheinland Pfalz (AGIB) AGIB e.v Internet: www.agib-ev.de Kontaktadresse: AGIB e.v., c/o Best ggmbh,

Mehr

KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT

KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT 9.1 ARBEITSMARKTDATEN IM JAHRESSCHNITT 42.386 47.459 47.847 47.873 47.810 47.683 27.884 2.462 3.587 4.039 3.967 3.510 3.567 2.264 gemeldete offene Stellen Stellenandrangziffer

Mehr

0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle

0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden. Zahl unbekannt oder geheim ( ) Aussagewert eingeschränkt, da Zahl

Mehr

20 Produzierendes Gewerbe und Dienst- leistungen im Überblick

20 Produzierendes Gewerbe und Dienst- leistungen im Überblick 20 Produzierendes Gewerbe und Dienst- leistungen im Überblick Fast 4 von 5 Unternehmen waren 2013 im Dienstleistungsbereich tätig Gut 60 % aller tätigen Personen 2012 bei kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom 22.12.2015. N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom 22.12.2015. N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Korrigierte Fassung vom 22.12.2015 Statistik nutzen im 1. Vierteljahr 2014 N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN: Inhalt Vorbemerkungen 3 Definitionen 3 Seite Tabellen

Mehr

der Abgeordneten Ulrich Steinbach und Nicole Müller-Orth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Ulrich Steinbach und Nicole Müller-Orth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1751 31. 10. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrich Steinbach und Nicole Müller-Orth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums für

Mehr

Kurzarbeit in Zeiten der Wirtschaftskrise

Kurzarbeit in Zeiten der Wirtschaftskrise Kurzarbeit in Zeiten der Wirtschaftskrise Von Dr. Julia König Mitte 2008 hat die Finanzkrise zu einer weltweiten Wirtschaftskrise geführt, die auch rasch auf Deutschland und Rheinland-Pfalz übergegriffen

Mehr

Pflegebedürftige Menschen 2011

Pflegebedürftige Menschen 2011 Pflegebedürftige Menschen 211 Von Günter Ickler Die angemessene Versorgung pflegebedürftiger Menschen gewinnt angesichts des demografischen Wandels eine immer größere Bedeutung. Die Zahl Pflegebedürftiger

Mehr

Insolvenzen in Hamburg

Insolvenzen in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: D III 1 - j/12 HH Insolvenzen in Hamburg beantragte 2012 Herausgegeben am: 17. Juni 2014 Impressum Statistische Berichte

Mehr

RHEINLAND-PFALZ REGIONAL

RHEINLAND-PFALZ REGIONAL STATISTISCHES LANDESAMT 2014 RHEINLAND-PFALZ REGIONAL Statistik nutzen Kreisfreie Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz Ein Vergleich in Zahlen Impressum Kreisfreie Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Inhaltsverzeichnis 16 Unternehmen und Arbeitsstätten Vorbemerkungen... 378 Tabellen... 380 Gewerbeanzeigen Öffentliche Register 16.01 Gewerbeanzeigen 16.01 16.01Gewerbeanzeigen1991 bis 2007... 380 16.02

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14 Insolvenzen in Schleswig-Holstein und Rechtsformen Juni 2009 Insolvenzverfahren Zu- (+) Nr. Dagegen bzw. der Wirtschaftsbereich Schulden- im Vor- Ab- (-) Voraus- Klassi- mangels bereini- jahres- nahme

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: J113 2014 22 13. Januar 2016 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Insolvenzen D III - hj Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern 1.1. bis 31.12.2006 Bestell-Nr.: J113 2006 22 Herausgabe: 30. April 2007 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Pflegebedürftige Menschen 2013 Mehrstufige Reform der Pflegeversicherung

Pflegebedürftige Menschen 2013 Mehrstufige Reform der Pflegeversicherung Pflegebedürftige Menschen 2013 Mehrstufige Reform der Pflegeversicherung Von Günter Ickler Menschen, die an Demenz erkrankt sind, haben seit 2013 Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus der Pflegeversicherung.

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Tarifbindung in Deutschland 2010 Erscheinungsfolge: vierjährlich Erschienen am 25. Juni 2013 ergänzende Änderung 05.07.2013 Artikelnummer: 5622103109004

Mehr

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND RHEINLAND PFALZ SAARLAND e.v.

DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND RHEINLAND PFALZ SAARLAND e.v. Gremienübersicht (Jan. 2012) DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND RHEINLAND PFALZ SAARLAND e.v. Landesgeschäftsstelle Saarbrücken Geschäftsstelle Mainz Feldmannstraße 92 Drechslerweg

Mehr

Datengesundheitscheck. Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice: 030 / 8878 9090

Datengesundheitscheck. Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice: 030 / 8878 9090 Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie unseren Kundenservice: 030 / 8878 9090 99.6% 99% Gefundene Datensätze Gefunden 1.714 99.6 % Nicht gefunden 7 0.4 % Registerstatus Registrierte

Mehr

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung von aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfen in Cottbus Anja Walter Fachkräftemonitoring im Projekt Regionalbüros für Fachkräftesicherung EUROPÄISCHE

Mehr

E IV - j / 12. Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012. Bestell - Nr. 05 404

E IV - j / 12. Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012. Bestell - Nr. 05 404 E IV - j / 12 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Thüringen 2012 Bestell - Nr. 05 404 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr

Mehr

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 Joerg Hackemann / 123RF.COM Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar April 2013 Informationen zur Studie (1) Keyfacts (Auswahl)

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14 Insolvenzen in Schleswig-Holstein nach Wirtschaftsbereichen und Rechtsformen Juni 2015 Insolvenzverfahren Verände- Nr. Dagegen rung der Wirtschaftsbereich Schulden- im Vor- gegenüber Arbeit- Voraus- Klassi-

Mehr

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zur Erhebung aktueller und zukünftiger Fachkräftebedarfe in der Stadt Forst Anja Walter Fachkräftemonitoring im Projekt Regionalbüros für Fachkräftesicherung Das

Mehr

Öffentliche Verschuldung

Öffentliche Verschuldung Öffentliche Verschuldung Ergebnisse der Schuldenstatistik 2014 Von Dr. Christoph Wonke Europäische Verträge, das Grundgesetz und die Verfassungen der Bundesländer sehen eine Begrenzung der Staatsverschuldung

Mehr

Energieverwendung im verarbeitenden Gewerbe 2011

Energieverwendung im verarbeitenden Gewerbe 2011 Energieverwendung im verarbeitenden Gewerbe 2011 Von Jörg Breitenfeld Die amtlichen Energiestatistiken haben für das Monitoring der Energiewende erheblich an Bedeutung gewonnen. Ein Wirtschaftssektor mit

Mehr

Vorstellung des Kommunalberichts 2012

Vorstellung des Kommunalberichts 2012 Speyer, den 4. Juni 2012 Sperrfrist: 4. Juni 2012, 10:30 Uhr Vorstellung des Kommunalberichts 2012 Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz legt seinen Kommunalbericht 2012 vor. Der aktuelle Bericht enthält Ausführungen

Mehr

Arbeitslosigkeit steigt vorerst weiter an

Arbeitslosigkeit steigt vorerst weiter an Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Medienmitteilung 8. Januar 2016 Kommunikationsabteilung des Regierungsrates kommunikation@sk.zh.ch www.zh.ch Arbeitslosigkeit steigt vorerst weiter an Im Dezember

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIAMT NRD D I 2 - j/04 S 9. ktober 2008 ewerbeanzeigen in Schleswig-Holstein 2004 40 000 Anzahl der Meldungen 35 000 30

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Produzierendes Gewerbe, Handwerk Erhebung über die Energieverwendung der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2008 EIV j/08

Mehr

Bundesland Landeskontaktstelle Möglichkeit zur Beweisaufnahme im Wege der Videokonferenz Baden- Württemberg

Bundesland Landeskontaktstelle Möglichkeit zur Beweisaufnahme im Wege der Videokonferenz Baden- Württemberg Baden- Württemberg Justizministerium Baden-Württemberg Schillerplatz 4 70173 Stuttgart Dr. Sylvia Storck storck@jum.bwl.de Tel: 0711/279-2215 Fax: 0711/279-2264 Landgericht Ellwangen Marktplatz 6, 7 73479

Mehr

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) 12 Bezirke 12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) Tabelle 35 Hamburg- Hamburg- Hamburg Merkmale Stand Mitte Nord insgesamt Fläche 2014 Insgesamt (km 2 ) 142,3 77,9 49,8 57,8 147,5

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg

Verbandsordnung des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg Seite 1 von 7 Verbandsordnung des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz, im Saarland, im Rheingau-Taunus Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Mehr

ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN. Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss

ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN. Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss 2015 ISB-DARLEHEN WOHNGRUPPEN Neubau Ausbau Umbau Umwandlung Erweiterung Ersatzneubau nach Abriss Abbildung Titelseite: Grundriss Wohngruppe Wohnleben 88, Pirmasens Projektträger: Bauhilfe Pirmasens Architekten:

Mehr

Statistische Analysen

Statistische Analysen Statistische Analysen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD 09 Oktober 2013 Als beruflich selbstständig gelten Personen, die alleinige oder gemeinsame Eigentümer 1 eines

Mehr

Konjunktur in Rheinland-Pfalz. Gütergruppe / Branche

Konjunktur in Rheinland-Pfalz. Gütergruppe / Branche Produktion im Verarbeitenden Gewerbe im April gestiegen Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich die Produktion um 1,5 Prozent. Den stärksten Zuwachs verzeichneten die Hersteller von Vorleistungsgütern (+3

Mehr

Unternehmensgründungen ausländischer Staatsbürger in Niedersachsen

Unternehmensgründungen ausländischer Staatsbürger in Niedersachsen Franziska Rippin (Tel. 0511 9898-3320) Unternehmensgründungen ausländischer Staatsbürger in Niedersachsen Türkische Gemüsehändler, polnische Bauunternehmer, italienische, griechische, chinesische Restaurants,

Mehr

Geschäftspartner gezielt gesucht

Geschäftspartner gezielt gesucht Geschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung Infostelle Firmen Produkte Geschäftspartner gezielt gesucht Weltweite Unternehmensdaten für Ihren Erfolg Industrie- und Handelskammer Nürnberg

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Name, Vorname des/der Teilnehmenden Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Mehr

D III - vj 1 / 14. Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 31.3.2014. Bestell - Nr. 09 102

D III - vj 1 / 14. Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 31.3.2014. Bestell - Nr. 09 102 D III - vj 1 / 14 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 31.3.2014 Bestell - Nr. 09 102 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden

Mehr

STATISTISCHER BERICHT D III 1 - m 6 / 15. Insolvenzverfahren im Land Bremen

STATISTISCHER BERICHT D III 1 - m 6 / 15. Insolvenzverfahren im Land Bremen STATISTISCHER BERICHT D III 1 - m 6 / 15 Insolvenzverfahren im Land Bremen Juni 2015 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert ist unbekannt

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/2013 28. Januar 2013

Statistik informiert... Nr. I/2013 28. Januar 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2013 28. Januar 2013 Wege in die Selbstständigkeit Unternehmensgründungen von Frauen und Männern in Schleswig-Holstein 2011

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 12001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 17.02.2014 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2012

Mehr

Geschäftsbericht 2001. Daten und Statistiken

Geschäftsbericht 2001. Daten und Statistiken Geschäftsbericht Daten und Statistiken IHK Trier Daten und Statistiken zum Geschäftsbericht 1 BEVÖLKERUNG nach Altersklassen (per 31.12.) 31.12. 31.12. davon männlich unter 20 J. 20-65 J. über 65 J. Bevölkerungsdichte

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Gründungen und Liquidationen 2008 in Deutschland von Brigitte Günterberg Working Paper 03/09, im Juli 2009 INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG Maximilianstraße 20

Mehr

Gutachten zur Quantitativen und qualitativen Wohnraumnachfrage in Rheinland Pfalz bis zum Jahr 2030

Gutachten zur Quantitativen und qualitativen Wohnraumnachfrage in Rheinland Pfalz bis zum Jahr 2030 Forschung und Beratung Gutachten zur Quantitativen und qualitativen Wohnraumnachfrage in Rheinland Pfalz bis zum Jahr 2030 Endbericht Auftraggeber: Bauforum Rheinland Pfalz GbR Ministerium der Finanzen

Mehr

RÄUMLICHE FRAGEN ZUM VERSORGUNGSGESCHEHEN

RÄUMLICHE FRAGEN ZUM VERSORGUNGSGESCHEHEN RÄUMLICHE FRAGEN ZUM VERSORGUNGSGESCHEHEN Raumbezogene Daten sind eine wichtige Informations- und Entscheidungsgrundlage bei der Bewältigung komplexer Planungen und Analysen. Räumliche Fragestellungen

Mehr

Andernach 190 Keine Veränderungen. Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan

Andernach 190 Keine Veränderungen. Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan Rheinland-Pfalz Andernach 19 Keine Veränderungen 19 Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan Bad Bergzabern 32 31 Systeminstandsetzungszentrum

Mehr

4. Netzwerk-Konferenz

4. Netzwerk-Konferenz Demenz geht uns alle an Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune Programm 10:30 Uhr Begrüßung Bernhard Scholten, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland- Pfalz (MSAGD),

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Verbrauch von Energieträgern im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im Freistaat Sachsen 2011 E IV 4 j/11 Inhalt Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Seite Tabellen

Mehr

Energieverbrauch der privaten Haushalte

Energieverbrauch der privaten Haushalte Energieverbrauch der privaten Haushalte Regionalisierte Ergebnisse Von Gerd Kramer Der Primärenergieverbrauch aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland- Pfälzer belief sich im Durchschnitt der Jahre 2004

Mehr

Dienstleistungsunternehmen in Hamburg 2011

Dienstleistungsunternehmen in Hamburg 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: J I - j/11 H Dienstleistungsunternehmen in Hamburg 2011 Herausgegeben am: 27. November 2013 Impressum Statistische

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 10. Dezember 2013 Artikelnummer:

Mehr

Dienstleistungsunternehmen in Schleswig-Holstein 2011

Dienstleistungsunternehmen in Schleswig-Holstein 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: J I - j/11 SH Dienstleistungsunternehmen in Schleswig-Holstein 2011 Herausgegeben am: 27. November 2013 Impressum

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im September 213 ISSN 161-4161 D III 1 - m 7 / 13 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14-16 28195 Bremen Insolvenzverfahren im Land

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Arbeitgeberumfrage zum Fachkräftebedarf im Münsterland

Arbeitgeberumfrage zum Fachkräftebedarf im Münsterland Arbeitgeberumfrage zum Fachkräftebedarf im Münsterland Diese Umfrage richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen im Münsterland. Sie wird vom Münsterland e.v. im Rahmen der Fachkräfteinitiative NRW

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2002 Statistische

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3525 13001 Produzierendes Gewerbe E IV 3 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 12.12.2014 des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden in Baden-Württemberg 2013

Mehr

Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz. am 27. März 2011. Kurzübersicht der gewählten Bewerber

Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz. am 27. März 2011. Kurzübersicht der gewählten Bewerber Wahl zum Landtag Rheinland-Pfalz am 27. März 2011 Kurzübersicht der gewählten Bewerber Ahnen, Doris Anklam-Trapp, Kathrin Ministerin; 55131 Mainz * 1964 in Trier OP-Fachkrankenschwester; 67590 Monsheim

Mehr

Anmeldung. Teilnahmebeitrag. Antwort bis 2. Oktober 2015. per Fax: 040 35 75 59-25

Anmeldung. Teilnahmebeitrag. Antwort bis 2. Oktober 2015. per Fax: 040 35 75 59-25 OAV Barbara Schmidt-Ajayi Regionalmanagerin Indien / Südasien Bleichenbrücke 9 20354 Hamburg Tel.: 040 35 75 59-16 E-Mail: schmidt-ajayi@oav.de Antwort bis 2. Oktober 2015 per Fax: 040 35 75 59-25 Anmeldung

Mehr

Vorstellung des Kommunalberichts 2014

Vorstellung des Kommunalberichts 2014 Speyer, den 23. Juni 2014 Sperrfrist: 23. Juni 2014, 10:30 Uhr Vorstellung des Kommunalberichts 2014 Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz legt seinen Kommunalbericht 2014 vor. Der aktuelle Bericht befasst

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste Sta tistisc he s La nd e sa mt Mecklenburg-Vorpommern N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe

Mehr

Parallel zur Novellierung wollte die Landesregierung die innere Struktur der Generaldirektion Kulturelles Erbe sowie die Arbeitsstellung

Parallel zur Novellierung wollte die Landesregierung die innere Struktur der Generaldirektion Kulturelles Erbe sowie die Arbeitsstellung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1947 02. 01. 2013 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Brigitte Hayn und Thomas Weiner (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D III 1 vj 2 / 11 Insolvenzen im Land Brandenburg 01.04. - 30.06.2011 statistik Berlin Brandenburg Insolvenzverfahren in Brandenburg 2001 bis 2010 Verfahren 7000 6000 5000 4000 3000

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03. Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.2011 lfd. Nr. Folgende qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer/innen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D III 1 vj 3 / 09 Insolvenzen im Land Brandenburg 01.07. - 30.09.2009 Statistik Berlin Brandenburg Insolvenzverfahren im Land Brandenburg 1992 bis 2008 Verfahren 7000 6000 5000 4000

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht D III - m 6 / 08 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.2008 Bestell - Nr. 09 102 Thüringer Landesamt für Statistik Zeichenerklärung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - vj 2/15 Kennziffer: H1073 201542 ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H I - vj 2/15 Kennziffer: H1073 201542 ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen im 2. Vierteljahr 2015 H I - vj 2/15 Kennziffer: H1073 201542 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in

Mehr

Fachempfehlungen zur Lebensmittelhygiene für die Veranstalter von Volks-, Vereins- und Straßenfesten

Fachempfehlungen zur Lebensmittelhygiene für die Veranstalter von Volks-, Vereins- und Straßenfesten Fachempfehlungen des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz zur Lebensmittelhygiene für die Veranstalter von Volks-, Vereins- und Straßenfesten; 1. überarbeitete Fassung, Stand:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Verdienste N I - j Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe, Handel, Instandhaltungsbereich sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern 2006 Bestell-Nr.:

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Zürcher Arbeitsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Zürcher Arbeitsmarkt Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Medienmitteilung 9. Juni 2015 Entwurf 05.06.2015 16:31 Kommunikationsabteilung des Regierungsrates kommunikation@sk.zh.ch www.zh.ch Wenig Bewegung auf dem Zürcher

Mehr

Gründungsbarometer 2014/2015. Ein aktueller Überblick über das Gründungsgeschehen in der Region Trier

Gründungsbarometer 2014/2015. Ein aktueller Überblick über das Gründungsgeschehen in der Region Trier Gründungsbarometer 2014/2015 Ein aktueller Überblick über das Gründungsgeschehen in der Region Trier 1 // Gründungsbilanz 1.1 Rheinland-Pfalz Trotz eines leichten Rückgangs der Gewer- GRÜNDUNGSBILANZ RHEINLAND-PFALZ

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht D III - j / 15 Insolvenzen in Thüringen 1.1. - 30.6.2015 Bestell-Nr. 09 102 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr