Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH"

Transkript

1 Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH 1

2 Inhalt 1. Der lange Weg zur Rauchmelderpflicht in Bayern 2. Die Gefahren des Brandrauches 3. Funktionsweise von optischen Rauchmeldern 4. Gesetzgebung in Deutschland im Überblick 5. Gesetzestext LBO Bayern und Interpretation 6. Kurzvorstellung Anwendungsnorm DIN Wartung / Instandhaltung von Rauchmeldern nach DIN Ausblick / Ausstattungsquote / Feuerwehreinsätze / Schadensentwicklung 2

3 .traurige Realität. 3

4 Nachts ist die Gefahr am größten tags 30% nachts 70% 4

5 Verursachter Schaden durch Brände in Deutschland pro Jahr ca registrierte Brände pro Jahr ca. 3,5 Mrd. Sachschäden in den Privathaushalten pro Jahr ca. 500 Tote bei Bränden in Wohnungen und Eigenheimen ca Leicht- und Schwerverletzte 5

6 Rauch ist der gefährliche Vorbote des Feuers Brandrauch ist leise, heimtückisch und absolut tödlich Er enthält hochgiftige Bestandteile, z.b.: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Säuren, Dioxine usw. Feuer ist im Wesentlichen dunkel schnell heiß giftig 6

7 Die häufigsten Brandursachen im Haushalt: Elektrische Geräte und Leitungen Feuerstellen, Heizgeräte und Herdplatten Weihnachtsbaum / Gestecke Rauchen/Unachtsamkeit Brennbare Flüssigkeiten Zündelnde Kinder 7

8 Technische Weiterentwicklung Rauchmelder in den letzten 18 Jahren Erster VDS anerkannte Melder First Alert 2062 Klebepad Montage DIN Stummschaltfunktion Erster 10- Jahresmelder First Alert SA700 LLE Thermoptek Diagnosemodul/Auslesbarkeit

9 Rauchmelder sind Lebensretter Rauch ist schneller und lautloser als Feuer. Bereits 2 bis 3 tiefe Atemzüge mit Brandrauch können tödlich sein. Brandrauch betäubt im Schlaf manche wachen nicht mehr auf. Der laute Alarm eines Rauchmelders warnt auch im Schlaf rechtzeitig. Rauchmelder sind Lebensretter. 9

10 Funktionsweise von Rauchwarnmeldern: Herzstück eines foto-optischen Rauchmelders ist die Rauchkammer. In ihr werden in Abständen von ca. 10 Sekunden ein Lichtstrahlen erzeugt. Kontrolllam pe Lichtblitz 10

11 Dieser Lichtblitz wird, sobald Rauch in die Kammer dringt, reflektiert und trifft dann auf eine Fotozelle. Der akustische Alarm wird mit einer Lautstärke von 85 db in 3 m ausgelöst. Kontrolllamp e Lichtblitz Reflektion in die Fotozelle ALARM - optisch - akustisch 11

12 12

13 Wichtige Meilensteine auf dem Weg zur deutschen Gesetzgebung EPS beginnt Vertrieb in D FW- Kampagnen in Bayern Vers. Kampagnen Erstes Rauchmeldergesetz Rheinland- Pfalz Einführung DIN Gesetz Bayern LBO 46 Berlin Flächendeckende Ausstattungspflicht

14 Rauchmeldergesetze in Deutschland Stand In den blau gekennzeichneten Bundesländern, gilt laut den jeweiligen Landesbauordnungen, der Einbau von Rauchwarnmeldern als Pflicht. 14

15 Rauchmeldergesetze in Deutschland Stand Land In Kraft seit Ende d. Ü-Fristen LBauO Schleswig-Holstein / 4 Hamburg / 6 Bremen / 4 Mecklenb.-Vorpom / 4 Sachsen-Anhalt / 4 Thüringen / 4 Hessen / 5 Rheinland-Pfalz / 8 Saarland nur Neubauten 46 / 4 Niedersachsen / 5 Bayern / 4 NRW / 7 Baden-Württemberg

16 Rauchmeldergesetze in Bayern seit Landesbauordnung 46 / 4 In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümer vorhandenere Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2017 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt dem unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst. 16

17 Anwendungsnorm DIN Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder DIN 14676, Ausgabe September 2012 Diese Norm legt die Mindestanforderungen für die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauchmeldern nach DIN EN fest. Die Norm gilt für private Wohnungen und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung. Sie richtet sich an die für den Brandschutz zuständigen Behörden und Sachverständigen, Feuerwehren sowie Planer, Einrichter, Hauseigentümer und Bewohner. 17

18 Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder DIN

19 19

20 Anwendungsnorm DIN

21 Konpetenznachweis gemäß

22 Instandhaltung/Wartung nach DIN durch Mieter möglich? 22

23 Instandhaltung/Wartung nach DIN durch Mieter möglich? 23

24 Das sollte vermieden werden! Nachträglicher, raumhoher Einbau eines Bücherregals Raucheintritt stark behindert! Rauchmelder wurde im Kinderzimmer mit einem Schal dekoriert. Raucheintritt stark behindert! Rauchmelder beim Renovieren ordentlich abgeklebt! Das Klebe-band wurde jedoch vergessen. Rauchmelder ohne Funktion! 24

25 Diese Fotos zeigen das Innenleben einige solcher, in Sachen Pflege und Wartung wohl in Vergessenheit geratener, Melder. 25

26 Dienstleistungskonzept für gewerbliche Vermieter 26

27 Ausblick Zu erwartende Ausstattungsquote Entwicklung und Anzahl der Feuerwehreinsätze Schadensentwicklung 27

28 zu erwartende Ausstattungsquote Ausstattungsquote Referenz Beispiel Hamburg Einführung 2005: 15% Ende Übergangsfrist 2010: 75% 28

29 Schadensentwicklung 34 % der untersuchten Brände gehen auf elektrotechnische Defekte zurück. Neue Technologien Komplexität der Geräte Bsp: Kaffeevollautomat, elektrischer Anschlussund Wasseranschluss Quelle: GDV, 08/2013 Energiespeicher Bsp: Brand- und Explosionsschäden durch Akkus nehmen deutlich zu etc 29

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besuchen Sie uns auf unserem Stand Halle: 10.1, Stand: 121 Udo Grasser 30

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern. Risk-Management eine Information für unsere Kunden. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen

Mehr

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen Baden-Württemberg Änderung der LBO in 2013 geplant (Stand 30.03.2013) Novellierung geplant in 2013 (Gesetzesänderung

Mehr

Rauchmelder retten Leben. Brandschutzaufklärung

Rauchmelder retten Leben. Brandschutzaufklärung Rauchmelder retten Leben Brandschutzaufklärung Internationaler Vergleich 2 Brandgefahr in Deutschland 3 Brandrauch ist immer giftig, er enthält zum Beispiel: Salzsäure- und Blausäuredämpfe entstehen beim

Mehr

Ge se t z g e b u n g in De u t sch la n d

Ge se t z g e b u n g in De u t sch la n d Ge se t z g e b u n g in De u t sch la n d Im sonst so sicherheitsbewussten Deutschland waren Rauchmelder bis noch vor wenigen Jahren wenig bekannt und gesetzlich nicht vorgeschrieben. Rauchmelderpflicht

Mehr

Sicherheit und Brandschutz vom Fachbetrieb! Herzlich Willkommen, zum Informationsvortrag von Rauch- und CO Meldern.

Sicherheit und Brandschutz vom Fachbetrieb! Herzlich Willkommen, zum Informationsvortrag von Rauch- und CO Meldern. Herzlich Willkommen, zum Informationsvortrag von Rauch- und CO Meldern. 1 .traurige Realität. 2 Produktportfolio Rauchmelder: 1. 10-Jahres-Rauchmelder und normenkonformen Klebepad SA 700LLE 1. 10-Jahres-Rauchmelder

Mehr

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten.

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3251 19. 03. 2013 Gesetzentwurf der Fraktion GRÜNE und der Fraktion der SPD Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung A. Zielsetzung Einführung

Mehr

Wer weckt Sie, wenn es brennt?

Wer weckt Sie, wenn es brennt? Wer weckt Sie, wenn es brennt? Rauchmelder helfen Leben retten VdS anerkannt ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit Brandtote sind Rauchtote Rauch macht nach 2-3 Minuten besinnunglos Rauchgase wecken Sie

Mehr

Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen!

Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen! Ihre Sicherheit in guten Händen! Der 10-JAHRES-RAUCHMELDER für jeden Haushalt. Ein Höchstmaß an Qualität für ein Maximum an Sicherheit. Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 01/2013 Rauchmelder getestet

Mehr

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung Mit dem Wortlaut der DIN 14676 Bearbeitet von Lars Inderthal 2. Auflage 2014. Buch. XII, 217 S. Gebunden ISBN 978 3 658 05971 2 Format

Mehr

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Brandmeldetechnik Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Ursache für

Mehr

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Information Rauchwarnmelder Schadenverhütung Rauchwarnmelder helfen Leben retten. Rauchwarnmelder jetzt auch in NRW Pflicht Immer da, immer nah. Rauchwarnmelder für wenig Geld Sicherheit erhöhen! Jährlich

Mehr

Schulung Schornis Kreisgruppe Wesel Rauchmelder retten Leben

Schulung Schornis Kreisgruppe Wesel Rauchmelder retten Leben Schulung Schornis Kreisgruppe Wesel Rauchmelder retten Leben Brandschutzaufklärung Internationaler Vergleich 2 Bauordnung NRW 49 Allgemeines Umweltrecht / Nordrhein-Westfalen Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern UNSER NEUER SERVICE FÜR IHRE SICHERHEIT Das sollten Sie wissen: Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern Stand: 1. Februar 2016 EINE INFORMATION VON IHREM FACHHÄNDLER: _ G e p r ü f t e R

Mehr

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Köln, 20. März 2010

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Köln, 20. März 2010 Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht Köln, 20. März 2010 Inhalt Ausgangssituation Markt Recht Produktangebot fumonic Weitere Hinweise Leistungsangebot Rauchwarnmelder Brandverteilung in Deutschland

Mehr

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt. RAUCHMELDER retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt. Ein Höchstmaß an Qualität für ein Maximum an Sicherheit. Warum brauchen wir Rauchmelder? Zahlen

Mehr

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht. Jetzt Schutzengel werden: Was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen sollten

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht. Jetzt Schutzengel werden: Was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen sollten Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht Jetzt Schutzengel werden: Was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen sollten Statistische Schadenswerte Brände Tag für Tag brennt es in deutschen Wohngebäuden:

Mehr

Feuerwehr Dortmund. 24 Stunden für Ihre Sicherheit!

Feuerwehr Dortmund. 24 Stunden für Ihre Sicherheit! Feuerwehr Dortmund 24 Stunden für Ihre Sicherheit! 1 Feuerwehr Dortmund 2 Feuerwehr Dortmund Feuerwehr Dortmund = Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Hauptamtlich ca. 750 Mitarbeiter davon 17 Frauen Ehrenamtlich

Mehr

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen. www.aachen.de

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen. www.aachen.de Rauchmelder retten Leben Eine Information der Feuerwehr Aachen www.aachen.de Lebensretter Warum Rauchmelder? Ca. 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland bei rund 200.000 Bränden. Beinahe jedes dritte

Mehr

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Rauchwarnmelder Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar 2010 Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Herausgeber: Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Erste Hilfe & Brandschutz

Erste Hilfe & Brandschutz Erste Hilfe & Brandschutz Service-Knecht GbR Ausbildung. Beratung. Support Ihr kompetenter Ansprechpartner für Erste Hilfe und Brandschutz aus einer Hand Brandschutz und Sicherheit zu Hause Sicherheit

Mehr

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE mit Funkschnittstelle ST-60-DE Technisch ausgereifte Profilösungen mit intelligenter Performance für ganzheitlichen Brandschutz. Die neue Generation 2 retten Leben Brandrauch ist schnell und heimtückisch.

Mehr

Rauchmelder retten Leben!

Rauchmelder retten Leben! Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen! Der 10-JAHRES-RAUCHMELDER für jeden Haushalt. Ein Höchstmaß an Qualität für ein Maximum an Sicherheit. Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe

Mehr

Rauchmelder retten Leben dafür sorgen wir persönlich. Friedemann Kuppler Leiter Verbandsarbeit und Fachpresse

Rauchmelder retten Leben dafür sorgen wir persönlich. Friedemann Kuppler Leiter Verbandsarbeit und Fachpresse Rauchmelder retten Leben dafür sorgen wir persönlich Friedemann Kuppler Leiter Verbandsarbeit und Fachpresse Agenda Warum Rauchmelder Rechtliche Fragestellungen Technik der Rauchmelder Rauchmelder Service

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt?

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt? Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe Zum Löschen zu alt? Fachvortrag zu dem Thema Brandverhütung im Haushalt und Verhalten im Brandfall Inhalt Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten?

Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten? VdiV Berlin-Brandenburg e. V. Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten? Peter Gerhardt, Ein Unternehmen stellt sich vor Know how: 60 Jahre Erfahrung, rund 3.000

Mehr

Per

Per Per E-Mail: poststelle@mbwsv.nrw.de Herrn Minister Michael Groschek Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Düsseldorf, 19. November

Mehr

Gebietsverkaufsleiter Süd Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder

Gebietsverkaufsleiter Süd Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder Rauchwarnmelderpflicht in Baden Württemberg Ihr persönlicher Kontakt Thomas Höh Gebietsverkaufsleiter Süd Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder Hekatron Vertriebs GmbH Brühlmatten 9 79295 Sulzburg Fon:

Mehr

Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg tritt am in Kraft

Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg tritt am in Kraft Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg tritt am 23.07.2013 in Kraft Der Landtag von Baden-Württemberg hat die Einführung einer Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Der Text des neuen 15 Abs. 7 der

Mehr

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER WOHNUNGS- UND HAUSBRÄNDE EINE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR ARGUS RAUCHMELDER WACHT UND WARNT Geht es um Sicherheit, ist es wichtig, nichts dem

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Präsentation: Informationen über den tödlichen Brandrauch und die lebensrettenden Rauchmelder. Rauchmelder retten Leben

Herzlich Willkommen. zur Präsentation: Informationen über den tödlichen Brandrauch und die lebensrettenden Rauchmelder. Rauchmelder retten Leben Herzlich Willkommen zur Präsentation: Informationen über den tödlichen Brandrauch und die lebensden Jedes Jahr bei uns in Deutschland: 500.000 Brände 600 Brandtote davon waren fasst 200 noch Kinder 90

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager

Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager Es gibt über 200.000 gute Gründe für Rauchwarnmelder Genau so oft rückt die Feuerwehr in Deutschland jedes Jahr zu Haus-

Mehr

Lebensretter Rauchwarnmelder

Lebensretter Rauchwarnmelder Lebensretter Rauchwarnmelder Impressum Herausgeber: GED Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co. KG Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Redaktion und fachliche Bearbeitung: Arbeitskreis Kommunikation

Mehr

Whitepaper. Noch immer zu wenig Rauchwarnmelder in deutschen Wohnungen.

Whitepaper. Noch immer zu wenig Rauchwarnmelder in deutschen Wohnungen. Whitepaper Noch immer zu wenig Rauchwarnmelder in deutschen Wohnungen www.hekatron.de Vorwort In den meisten Bundesländern sind Rauchwarnmelder in Wohnräumen bereits gesetzliche Pflicht. Für Altbauten

Mehr

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Techem Funk-Rauchwarnmelder 2. Freiburger Forum für Wohnungseigentümergemeinschaften Techem Funk-Rauchwarnmelder Wegweisende Technologie und Ferninspektion: die sichere und komfortable Lösung. Joachim R. Kaiser, Leiter Regionalvertrieb

Mehr

Schall und Rauch. Über den Sinn und Zweck von Rauchwarnmeldern

Schall und Rauch. Über den Sinn und Zweck von Rauchwarnmeldern Schall und Rauch Über den Sinn und Zweck von n 3. Informationstag in Warendorf 26. September 2013 Referent: Dipl.-Ing. (FH) Edgar Reimers Dipl.-Ing. (FH) Edgar Reimers 1968 in Oldenburg geboren Studium

Mehr

Rauchmelder in gemeinschaftlichen Bereichen. - Sicherheitsaspekte und Vorgaben der Landesbauordnungen -

Rauchmelder in gemeinschaftlichen Bereichen. - Sicherheitsaspekte und Vorgaben der Landesbauordnungen - Rauchmelder in gemeinschaftlichen Bereichen - Sicherheitsaspekte und Vorgaben der Landesbauordnungen - Sommerseminar 18./19.08.2006 Burg Schnellenberg Peter Kunz, Niederlassungsleiter ista Deutschland,

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Weil es so viel Schützenswertes gibt

Weil es so viel Schützenswertes gibt * Lösungen für intelligente Gebäude Merten ist aktiver Partner der Initiativen: Merten Produkte sind ausschließlich im Elektrofachhandel oder über den Fachmann im Elektrohandwerk erhältlich. Schneider

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676 Inbetriebnahme- und Wartung von Rauchwarnmelder nach DIN 14676 Objekt: Zuständige Person: Errichter: Wartungsnehmer: gleich wie Errich ter (Eigentümer / Betreiber) Wartungsunternehm e n: Wartungsvertrag-Nr:

Mehr

RAUCH WARN MELDER für Eigentümer, Vermieter und Bewohner

RAUCH WARN MELDER für Eigentümer, Vermieter und Bewohner RAUCH WARN MELDER für Eigentümer, Vermieter und Bewohner Gerätepass und Wartungsheft für Rauchwarnmelder Empfehlung für Eigentümer und Vermieter! fachgerechte Dokumentation von Einbau und Wartung Nachweis

Mehr

Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.

Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind. Kommentar zur Musterbauordnung von Prof. Messer und Thorsten Häßler Definitionen: Nutzungseinheiten Unter einer Nutzungseinheit versteht man ein oder mehrere Aufenthaltsräume, die von einem Nutzer so genutzt

Mehr

Rauchmelderpflicht im Bestand aus Sicht eines Wärmedienstleistungsunternehmens. BRUNATA-METRONA München, Horst Mai, Andrea Borgschulte, Vertrieb

Rauchmelderpflicht im Bestand aus Sicht eines Wärmedienstleistungsunternehmens. BRUNATA-METRONA München, Horst Mai, Andrea Borgschulte, Vertrieb Rauchmelderpflicht im Bestand aus Sicht eines Wärmedienstleistungsunternehmens Berichte der Feuerwehr Brand in Backnang Darum empfehlen wir Rauchmelder Michael Gerster, 11.03.2013 11:00 Uhr Stuttgart -

Mehr

Informationen zur Rauchwarnmelderpflicht. Feuerwehr. Warum Rauchmelder

Informationen zur Rauchwarnmelderpflicht. Feuerwehr. Warum Rauchmelder Warum Rauchmelder 1 Statistik Alarmierende Zahlen in Deutschland Über 400 Menschen in Deutschland sterben jährlich an den Folgen eines Feuers 4.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Mrd.

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter

Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter PRESSEINFORMATION Brandschutz in Wohnung und Haus nicht nur zur Weihnachtszeit! Rauchmelder retten Leben zuverlässiger Nachtwächter Gerade die dunkle Zeit, mit den traditionellen Weihnachts- und Silvesterfeiern,

Mehr

Inbetriebnahme- und Wartungsset Genius

Inbetriebnahme- und Wartungsset Genius Objekt Straße: PLZ / Ort: Zuständige Person: Telefon: Mobil: Errichter Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Mobil: Wartungsunternehmen wie Errichter Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Mobil:

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

PRODUKTINFORMATION für Bewohner. Techem Rauchwarnmelder basic alles für Ihre Sicherheit. Im Brandfall rechtzeitig gewarnt.

PRODUKTINFORMATION für Bewohner. Techem Rauchwarnmelder basic alles für Ihre Sicherheit. Im Brandfall rechtzeitig gewarnt. PRODUKTINFORMATION für Bewohner Techem Rauchwarnmelder basic alles für Ihre Sicherheit. Im Brandfall rechtzeitig gewarnt. BRAND- GEFAHREN Warum brauchen Sie einen Rauchwarnmelder? Rauchwarnmelder retten

Mehr

Atemzüge. 6 M rd. Rauchwarnmelderpflicht. Rauchmelder retten Leben!

Atemzüge. 6 M rd. Rauchwarnmelderpflicht. Rauchmelder retten Leben! Rauchwarnmelderpflicht Haben Sie auch einen Schutzengel zuhause? Jeden M onat verunglücken rund 40 M enschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die M ehrheit stirbt an

Mehr

PRODUKTINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

PRODUKTINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion. PRODUKTINFORMATION Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion. GESETZESLAGE Die Herausforderung: Rauchwarnmelder sind Pflicht. In allen Bundesländern

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2243 07.03.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung

Mehr

Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft

Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Rauchmelderpflicht Dr. Holger Neumann Geschäftsführer Haus & Grund Magdeburg e.v. Haus & Grund Magdeburg e.v., Halberstädter Str. 10, 39112 Magdeburg, www.hugma.de

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz Rauchmelder Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz (2003/2007) -in Neu-, Um-als auch in Bestandsbauten -für Schlaf-und Kinderzimmer - für Flure, die als Rettungsweg dienen -Nachrüstpflicht

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Keine, da eine freiwillige Ausstattung nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Keine, da eine freiwillige Ausstattung nicht den gewünschten Erfolg brachte. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1624 05.12.2012 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung A Problem Jährlich sterben in Deutschland bei Wohnungsbränden

Mehr

»Rauchwarnmelder und ihre Einordnung im Miet-, WEG- und Versicherungsrecht«

»Rauchwarnmelder und ihre Einordnung im Miet-, WEG- und Versicherungsrecht« 7. Pantaenius-Immobilientagung am 5. November 2009 in Hamburg»Rauchwarnmelder und ihre Einordnung im Miet-, WEG- und Versicherungsrecht«RA Jan-Hendrik Schmidt, Hamburg S. 1 Leib und Leben: Jährlich in

Mehr

Rauchmelder. GRUVA - Beiratsseminar 31.01.2015. Rauchmelder Vortrag. BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management

Rauchmelder. GRUVA - Beiratsseminar 31.01.2015. Rauchmelder Vortrag. BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management Rauchmelder GRUVA - Beiratsseminar 31.01.2015 Rauchmelder Vortrag BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management Jährliche Brandbilanz in Deutschland Euro Brandschäden im Privatbereich Brände Brandverletzte

Mehr

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten?

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten? V 1.0 Berichte der Feuerwehr 03.05.2004 Gronau Durch eine brennende Kerze starb ein 31 Jahre alter Mann. Als Todesursache wurde eine Rauchvergiftung

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG. Postfach 103452, 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mvi.bwl.de FAX: 0711 231-5899

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG. Postfach 103452, 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mvi.bwl.de FAX: 0711 231-5899 MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 103452, 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mvi.bwl.de FAX: 0711 231-5899 An den Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg Herrn

Mehr

RAUCHWARNMELDER WERDEN PFLICHT

RAUCHWARNMELDER WERDEN PFLICHT RAUCHWARNMELDER WERDEN PFLICHT Schleswig- Holstein (bis 31.12.2010) Hamburg (bis 31.12.2010) Bremen (bis 31.12.2015) Niedersachsen (bis 31.12.2015) Mecklenburg- Vorpommern (bis 31.12.2009) Berlin Nordrhein-

Mehr

Energieeinsparverordnung: EnEV

Energieeinsparverordnung: EnEV Beck-Texte im dtv 5775 Energieeinsparverordnung: EnEV Textausgabe von Dr. Jürgen Stock, Dr. Wilhelm Söfker 1. Auflage Energieeinsparverordnung: EnEV Stock / Söfker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Rauchwarnmelderpflicht

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Rauchwarnmelderpflicht Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Rauchwarnmelderpflicht 1. Was ist unter dem Begriff unmittelbarer Besitzer einer Wohnung zu verstehen? Der unmittelbare Besitzer ist in der Regel der Mieter oder der

Mehr

Rechte und Pflichten für Vermieter in Bundesländern mit gesetzlicher Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern

Rechte und Pflichten für Vermieter in Bundesländern mit gesetzlicher Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern Rechte und Pflichten für Vermieter in Bundesländern mit gesetzlicher Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern Für den Einbau der Rauchwarnmelder ist in der Regel der Bauherr bzw. Eigentümer des

Mehr

DELTA reflex Rauchmelder VdS-geprüft nach EN 14604

DELTA reflex Rauchmelder VdS-geprüft nach EN 14604 VdS-geprüft nach EN 14604 DELTA Schalter und Steckdosen SD230N Batterie SD9L mit Lithium- Batterie (im Lieferumfang enthalten) SD9 Ein heißes Bügeleisen, eine vergessene Zigarette oder ein schmorendes

Mehr

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Inspektion und Wartung nach DIN 14676 Inbetriebnahme- und Wartung von Rauchwarnmeldern Objekt: Straße: PLZ / Ort: Zuständige Person: Telefon / Mobil: Errichter: Firma: Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon / Mobil: Wartungsnehmer: gleich wie Errichter

Mehr

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung DIN 14676 Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung Einleitung: Rauchwarnmelder sind nicht Bestandteil einer Brandmeldeanlage.

Mehr

Feuer ist teuer - Rauchmelder sind billiger!

Feuer ist teuer - Rauchmelder sind billiger! Kleiner Aufwand - Große Wirkung Feuer ist teuer - Rauchmelder sind billiger! Retten Sie Ihr Leben -Rauchmelder! Seite 1 Feuer und Rauch sind zwei gute Freunde...... aber nicht immer unsere! In Deutschland

Mehr

sechs - sieben Milliarden Mark

sechs - sieben Milliarden Mark Feuer und Rauch sind zwei gute Freunde...... aber nicht immer unsere! In Deutschland brennt es jährlich über 200.000 mal. Daraus resultieren Schäden in Höhe von sechs - sieben Milliarden Mark Durch Brände

Mehr

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT? RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT? Vianney de La Houplière & Frank Peters Ob als Pflicht oder freiwillig Rauchmelder retten Leben! Rauchwarnmelder schützen Menschenleben und werten Ihre Immobilien

Mehr

Lassen Sie nichts anbrennen!

Lassen Sie nichts anbrennen! Lassen Sie nichts anbrennen! Freitag, den 13. können Sie drei Glücksb Erst informieren, dann installieren Freitag, der 13. August 2010, ist Rauchmeldertag. An diesem sprichwörtlichen Unglückstag erinnern

Mehr

Rechtliche Folgen für Eigentümergemeinschaften aufgrund der Rauchwarnmeldepflicht ab

Rechtliche Folgen für Eigentümergemeinschaften aufgrund der Rauchwarnmeldepflicht ab Präsentation Rechtliche Folgen für Eigentümergemeinschaften aufgrund der Rauchwarnmeldepflicht ab 01.01.2017 Handlungspflichten des Verwalters Da dem Verwalter durch 27 Abs. 1 Nr. 2 WEG die Sorge für die

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Rauchmelder ST-622-DE

Rauchmelder ST-622-DE Rauchmelder ST-622-DE Technisch ausgereifte Profilösungen mit intelligenter Performance für ganzheitlichen Brandschutz. 2 Die neue Rauchmelder Generation 3 Rauchmelder retten Leben Brandrauch ist schnell

Mehr

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net Information für Mieter und Eigentümer Herzlichen Glückwunsch! Bei Ihnen in der Wohnung wurden intelligente Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net installiert. Damit

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Rauchmelder mit System

Rauchmelder mit System DS 62-x: Für anspruchsvolle Lösungen Rauchmelder mit System Brandschutz Made in Germany DS 62-x Serie VIELSEITIG VERNETZBAR LEICHTE MONTAGE ZUR INSTALLATION GEM. DIN 14676 Feinste Sensorik und schönes

Mehr

Technik, die Leben rettet Information für Mieter und Eigentümer

Technik, die Leben rettet Information für Mieter und Eigentümer Technik, die Leben rettet Information für Mieter und Eigentümer Rauchwarnmelder Herzlichen Glückwunsch! Bei Ihnen in der Wohnung wurden Qualitäts-Rauchwarnmelder installiert. Damit kommt Ihr Vermieter

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Brandschutz zwischen bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen, Honorar und vertraglich geschuldeten Leistungen

Brandschutz zwischen bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen, Honorar und vertraglich geschuldeten Leistungen Brandschutz zwischen bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen, Honorar und vertraglich geschuldeten Leistungen HBO SächsBauo LBO BW BayBO Dr. Till Fischer FA für Bau- und Architektenrecht Henkel Rechtsanwälte

Mehr