ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN"

Transkript

1 ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Kriminalstatistik 2014: Niedrigste Zahl an Straftaten seit 1975 Während die Bremerhavener Polizei die Statistik 1992 noch mit Straftaten vorstellte, registrierte die Bremerhaven für das letzte Jahr nur noch Straftaten. Das sind die niedrigsten Fallzahlen seit 1975 (12033 Fälle). Die positive Bilanz für das vergangene Jahr spiegelt sich auch in zahlreichen Erfolgen wider: Die Zahl der Wohnungseinbrüche sank zum Beispiel mit über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Dennoch gibt die Polizei in diesem Deliktsfeld keine Entwarnung. Der Großteil der festgestellten Kriminalität in der Seestadt wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, durch Taten des einfachen und schweren Diebstahls bestimmt. Sie machten 47,8 Prozent an der Gesamtkriminalität aus. Mit 11,3 Prozent folgte der Betrug, 9,6 Prozent waren Sachbeschädigungen. Der Anteil von Körperverletzungen und Gewalttaten lag bei 4,1 Prozent, 3,7 Prozent waren festgestellte Verstöße im Bereich der Rauschgiftkriminalität. Alle übrigen Straftaten nahmen noch einen Anteil von 23,4 Prozent an der Gesamtkriminalität ein. Fast jede zweite Straftat konnte die Polizei ermittelten Tätern zuordnen und aufklären. Die Aufklärungsquote im Jahr 2014 betrug 48,4 Prozent. Diebstahlskriminalität (47,8 Prozent) Der Wohnungseinbruch ging im letzten Jahr um 42,3 Prozent deutlich zurück. Die Fallzahlen fielen von 862 Taten im Vorjahr auf 497 Fälle. Der Rückgang basiert insbesondere auf den sehr niedrigen Fallzahlen im ersten Halbjahr Diese erfreuliche Jahresbilanz wurde jedoch etwas getrübt, weil zum Jahresende, insbesondere in den Monaten November und Dezember, die Zahl der Wohnungseinbrüche wieder deutlich zunahm. Ein Großteil dieser Taten ist aufgrund von laufenden polizeilichen Ermittlungen noch nicht in die Statistik 2014 eingeflossen. Die Zahlen für Februar 2015 lassen aber wieder hoffen, dass die Einbruchszahlen auf niedrigem Niveau bleiben könnten. Die Bremerhavener Polizei setzt alles daran, mit verstärktem Personaleinsatz und einer Vielzahl von Maßnahmen sowie zahlreichen Vorbeugungsaktionen u.a. Woche des Einbruchschutzes - sowie Beratungsgesprächen vor Ort, die Zahl der Wohnungseinbrüche so niedrig wie möglich zu halten. Der Fahrraddiebstahl stieg von 1173 auf 1209 Fälle, was einem Plus von 3,1 Prozent entspricht. Hier zeichnete sich Anfang des Jahres zunächst eine deutliche Zunahme ab, bei der die Polizei Pressemitteilung vom Polizeipressestelle Hinrich-Schmalfeldt-Straße Bremerhaven 0471/ /

2 aber durch Maßnahmen gegensteuern konnte. Es wurden Täter ermittelt und Fahrräder nach Durchsuchungen den Eigentümern wieder zurückgeben. Unter anderem fand die Polizei bei einer Kontrolle im September in Lehe 20 Fahrräder plus 2 Elektrofahrräder (PM vom Diebeslager ausgehoben ) Betrug (11,3 Prozent) Der Warenbetrug stieg zum Beispiel von 184 auf 258 Taten, was einer Steigerung von 40,2 Prozent entspricht. Die Betrüger versprachen unter anderem ein bestimmtes Produkt und lieferten nicht oder einen Artikel von minderwertiger Qualität, um an das Geld des Bestellers zu kommen. Die 258 Taten ergaben eine Schadensumme von Euro. Durchschnittlich entspricht dies im Einzelfall einer Schadenssumme von Euro. Beispiel: Über ein Autoportal im Internet wird ein Auto im Wert von Euro zum Preis von Euro angeboten. Der Schnäppchenpreis wird über ein Zahlungsportal überwiesen, doch das Auto wird nie geliefert, weil es das angebotene Auto nicht gibt. Der Warenkreditbetrug nahm ebenfalls von 354 auf 418 Taten zu. Auch hier entstand ein Vermögensschaden von Euro, was einem Durchschnittswert von 530 Euro pro Tat entspricht. Mit einer falschen -Adresse oder falschen Personalien wird zum Beispiel ein Smartphone an eine Paketstation geliefert. Die Bezahlung erfolgt nicht. Sachbeschädigungen (9,6 Prozent) Sehr erfreulich ist auch die Tatsache, dass die Zahl der Sachbeschädigungen von 1619 auf 1226 fiel, was einem Rückgang von 25 Prozent entspricht. In diesen Zahlen sind auch die Graffiti-Sprühereien enthalten, die um 55 Prozent von 290 auf 160 fielen. Gewalttaten (4,1 Prozent) Wie in den Vorjahren standen im Segment der Gewaltkriminalität die Körperverletzungsdelikte mit 1227 Taten an der Spitze. Was im Gegensatz zum Vorjahr (1384 Delikte) ein Minus von 11 Prozent ausmacht. Auch hier ist ein deutlicher Rückgang der gefährlichen und schweren Körperverletzungen von 344 auf 275 Taten festzustellen. Die Aufklärungsquote bei den einfachen Körperverletzungen lag 2014 bei 87,9 Prozent und bei den gefährlichen und schweren Körperverletzungen bei 80 Prozent. Die Raubstraftaten blieben konstant bei 224 Taten (im Vorjahr 223 Delikte). Die Fallzahl der Handtaschenraube sank von 20 auf 13 im Jahr Im Jahr 2014 gab es keinen Mord. Ein Mordfall aus dem Jahr 2013 floss mit ein (Fall Wulsdorf). In 11 Fällen fanden versuchte Totschlagsdelikte statt. Zwei Beispiele: Im September kam es zu einer Schlägerei mit Messerattacken in einer Gaststätte in Lehe. Das Opfer musste sich einer Notoperation unterziehen (PM vom Im Streit mit Messer zugestochen ). In einem zweiten Fall fand ein Trinkgelage in einer Wohnung in Lehe statt. Auch hier kam ein Messer zum Einsatz, was eine Notoperation erforderlich machte. (PM von jähriges Opfer schwebt in Lebensgefahr ).

3 Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 Fallzahlen und Aufklärungsquoten Mittwoch, 11. März 2015

4 Kernaussagen PKS 2014 Niedrigste Fallzahl der letzten 39 Jahre (Abnahme von 1335 Fällen / 9,4 %) Anzahl der Wohnungseinbrüche um über 40 % gesunken, insbesondere im ersten Halbjahr, im zweiten Halbjahr Tendenz wieder deutlich nach oben Anstieg der Einbruchszahlen in Büros und Diensträumen um 35 % (+ 97 Fälle) Rückgang der Körperverletzungsdelikte um 11 % (- 157 Fälle) Anstieg der Fallzahlen im Bereich Waren(-kredit)betrug um 25 % (+ 138 Fälle) Abnahme der Sachbeschädigungen um 25 % Weiterer Rückgang des Anteils der TV unter 21 Jahren Wohnungseinbruchsdiebstahl Herausforderungen 2015

5 Gesamtstraftaten und Aufklärungsquoten

6 Häufigkeitszahl (bekannt gewordene Fälle pro Einwohner)

7 Deliktstruktur Anteile der Straftaten in % Übrige Kriminalität Sachbeschädigung Betrug Rauschgiftkriminalität Gewaltkriminalität Diebstahl (einfacher und schwerer)

8 Veränderungen Wohnungseinbruch - 42,3% ( ) Straßenkriminalität -11% ( ) Diebstahl an/aus Pkw -9,8% ( ) Taschendiebstahl - 25,3% ( ) Fahrraddiebstahl + 3,1% ( ) Warenbetrug + 40,2% ( ) Einbruchsdiebstahl Büros + 35% ( ) Einbruchsdiebstahl Kiosk - 37,8% (103 64)

9 Mord / Totschlag Fallzahlen Aufklärungsquote in % 2014: davon 11 Versuche

10 Raubstraftaten insgesamt Fallzahlen Aufklärungsquote in %

11 Handtaschenraub Fallzahlen Aufklärungsquote in %

12 Raub auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen Fallzahlen Aufklärungsquote in %

13 Körperverletzungen - gesamt Fallzahlen Aufklärungsquote in %

14 Einfache Körperverletzung Fallzahlen Aufklärungsquote in %

15 Gefährliche und Schwere Körperverletzung Fallzahlen Aufklärungsquote in %

16 Taschendiebstahl Fallzahlen Aufklärungsquote in %

17 Diebstähle unter erschwerenden Umständen Fallzahlen Aufklärungsquote in %

18 Wohnungseinbruch Fallzahlen Aufklärungsquote in %

19 Verhältnis Wohnungseinbruch/ Tageswohnungseinbruch

20 Wohnungseinbrüche Verhältnis vollendete/versuchte Taten

21 Wohnungseinbruch ermittelte Tatverdächtige

22 Pkw-Kriminalität

23 Fahrraddiebstahl Fallzahlen Aufklärungsquote in %

24 Ladendiebstahl Fallzahlen Aufklärungsquote in %

25 Betrug gesamt Fallzahlen Aufklärungsquote in %

26 Warenbetrug / Warenkreditbetrug

27 Sachbeschädigung

28 Ermittelte Tatverdächtige (gesamt 2014: 4325) = 26,4 % = 25,4 % = 25,0 % = 24,2 % = 24,3 %

29 Bevölkerungsdaten Altersstruktur (Anteile in %) Bevölkerung gesamt, Stand : Erwachsene > 60 J. Erwachsene bis 60 Kinder Heranwachsende Jugendliche

30 Täter Altersverteilung Erwachsene über 60 (= 5,8 %) Kinder (= 3,1 %) Erwachsene unter 60 (= 74,4 %) Jugend liche (= 7,4 %) Heranwachsende (= 9,3 %)

31 Opfer Altersverteilung = 5,9 % = 5,8 % = 72,1 % = 7,3 % = 8,7 %

32 Täter-/Opfervergleich Altersklassen Täter Opfer 74,4 % 5,8 % 3,1 % 7,4 % 9,3 % 72,1 % 5,9 % 5,8 % 7,3 % 8,7 %

33 Täter-/Bevölkerungsvergleich Altersklassen Täter Bevölkerung 5,8 % 3,1 % 28,2 % 7,4 % 9,3 % 12,2 % 74,4 % 52,3 % 3,9 % 3,2 %

34 Schadenssummen in Raub Übrige Delikte Einfacher Diebstahl Einbruchsdiebstahl Wirtschaftskriminalität Gesamtschaden 2014: 13,74 Millionen

Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Ortspolizeibehörde Bremerhaven Ortspolizeibehörde Bremerhaven www.polizei.bremerhaven.de www.twitter.com/polizeibhv www.facebook.com/polizeibremerhaven Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 Fallzahlen und Aufklärungsquoten

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2013 Eine der höchsten Aufklärungsquoten und zweitniedrigste Fallzahl in den letzten 25 Jahren Pressemitteilung vom 05.03.2014 Anteil

Mehr

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 14411 Potsdam Handout Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz am 21.03.2016 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 des Landes Brandenburg

Mehr

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg Pressekonferenz am 3. März 2010 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2009 Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Witten Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Witten Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II.

Mehr

PKS 2014 des Landes Bremen

PKS 2014 des Landes Bremen PKS 214 des Landes Bremen Pressekonferenz 11. März 215 1 Land, Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote 12. Land Bremen, 25 Jahre Entwicklung der Fallzahlen und Aufklärungsquote 1, 1. 116.531 8, 8. 6. 94.13

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Tuttlingen in den Landkreisen Freudenstadt,

Mehr

Die Kriminalitätslage 2015 im Land Brandenburg

Die Kriminalitätslage 2015 im Land Brandenburg Die Kriminalitätslage 215 im Land Brandenburg Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) Pressekonferenz Potsdam, 21.3.216 1 Brandenburg: Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote Anzahl der Straftaten 4. 35.

Mehr

Lagebild Kriminalität 2013

Lagebild Kriminalität 2013 Lagebild Kriminalität 213 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Lagebild Kriminalität 2011

Lagebild Kriminalität 2011 Lagebild Kriminalität 211 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010 Handout Entwicklung der Grenzkriminalität 2010 Pressekonferenz am 9. März 2011 Gesamtüberblick zur Kriminalitätslage Rückgang der Gesamtkriminalität Die Kriminalität in den 24 Grenzgemeinden lag mit 22.373

Mehr

Sicherheitslage 2014 Landkreis Leipzig

Sicherheitslage 2014 Landkreis Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig

Sicherheitslage 2014 Kreisfreie Stadt Leipzig Sicherheitslage 2014 Polizeidirektion Leipzig Stadt Leipzig Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Einwohner Stand 31.12.2013 531.562 257.596 197.346 Ausländeranteil: 6,1% 1,3% 1,8% Fläche: 297,3 km²

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2012

Auswertungsbericht Kriminalität 2012 Auswertungsbericht Kriminalität 2012 ROTMARKIERTE Schrift muß noch korrigiert werden. Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12.02.2013

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz am 11.03.2015 Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität Deliktzahlen -gesamt- Straftaten: 11.161 (11.382) (-221 Delikte bzw. -1,94% im Vergleich zum Vorjahr)

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 Gesamtkriminalität Fallzahlen der letzten 10

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013

Gewalt in engen sozialen Beziehungen - Fallzahlen und Entwicklung nach der Polizeilichen Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2013 Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen z. Hd. Frau Dr. Heine-Wiedenmann 55116 Mainz Schillerplatz 3-5 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-3595 Poststelle@isim.rlp.de

Mehr

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012-

Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt. -Jahresbericht 2012- Jugendkriminalität und Jugendgefährdung im Land Sachsen-Anhalt -Jahresbericht 2012- Impressum: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Lübecker Str. 53 63 39124 Magdeburg Polizeiliche Kriminalprävention Tel.:

Mehr

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2009

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2009 Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität - Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 29 Erstellt vom Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität

Mehr

KRIMINALITÄT 1. ENTWICKLUNG. 1.1 Die Entwicklung im 10-Jahresvergleich

KRIMINALITÄT 1. ENTWICKLUNG. 1.1 Die Entwicklung im 10-Jahresvergleich -1- Jahresrückblick 2014 KRIMINALITÄT 1. ENTWICKLUNG 1.1 Die Entwicklung im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 In der Kriminalitätsentwicklung ist eine Zunahme um 2.022 Straftaten oder 12,29 % festzustellen.

Mehr

Leitungsstab/Direktion Kriminalität Duisburg 2014

Leitungsstab/Direktion Kriminalität Duisburg 2014 Rohheitsdelikte, Straftaten gegen die persönliche Freiheit Rohheitsdelikte - zu diesen zählen Raub, Körperverletzung und Straftaten gegen die persönliche Freiheit - erreichen 2014 mit insgesamt 6.337 Fällen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Pinneberg

Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Pinneberg Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Pinneberg 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Pinneberg 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. statistik im Überblick

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik 212 für das Oldenburger Münsterland Gesamtergebnis 212 Fallzahlen geklärte Fälle 2. 16.894 Straftaten 18. 16. 15.672 16.894 1.222 Taten mehr + 7,8 % 14. Niedersachsen: +,9

Mehr

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 582.547 (590.233) 62,91 % (59,37 %) 366.494 (353.936) PD Osnabrück

Mehr

Kriminologische Fragen und Antworten

Kriminologische Fragen und Antworten 1. Wie groß ist das Hellfeld (polizeilich registrierte von Kriminalität) im Vergleich zum Dunkelfeld (nicht registrierte )? - Kann nicht konkret festgestellt werden. Unterliegt der Wandlung und ist für

Mehr

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 am 18. März 2015 in München www.innenministerium.bayern.de Straftaten Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung

Mehr

3.12 Jugendkriminalität 1

3.12 Jugendkriminalität 1 3.12 Jugendkriminalität 1 Die Delinquenz von Kindern und Jugendlichen ist zum überwiegenden Teil entwicklungsbedingt und verliert sich im Zuge der geistigen und sozialen Reifung von selbst. Lediglich eine

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Polizeiliche Kriminalstatistik 215 für das Oldenburger Münsterland PKS 215 Gesamtergebnis 215 Fallzahlen geklärte Fälle 2 15.1 Straftaten 18 16249 1.248 Taten weniger - 7,69 % Niedersachsen: + 2,85 % PD

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Kreis Paderborn 2014

Kriminalitätsentwicklung im Kreis Paderborn 2014 Foto: M. Maurer, Blende 78 Kriminalitätsentwicklung im Kreis Paderborn 2014 Veröffentlicht am 11.03.2015 Betrachtung der Gesamtstatistik und einzelner ausgewählter Deliktsfelder Tatverdächtige Entwicklung

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Bremen. Stand

Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Bremen. Stand Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Bremen 2010 Stand 29.06.2011 1 2 Inhaltsverzeichnis: VORBEMERKUNGEN ZUR POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK... 7 GESAMTKRIMINALITÄT... 9 ANTEIL DER STRAFTATEN... 10

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover

Polizeiliche Kriminalstatistik Dezernat 11.5 / RASt 2014 Polizeidirektion Hannover Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Zuständigkeitsgrenzen EWZ: Region Hannover 1.112.675 EWZ: - LHH 514.137 und - Umland 598.538 (davon Laatzen: 39.328) Einwohnerzahlen LSKN auf Basis ZENSUS 2011, Stand

Mehr

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2010

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2010 Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 21-1 Inhaltsverzeichnis 1 Bekannt gewordene Straftaten und Aufklärungsquoten

Mehr

Senator für Inneres und Sport - Referat 31 - PKS 2013 der Stadt Bremen

Senator für Inneres und Sport - Referat 31 - PKS 2013 der Stadt Bremen PKS 213 der Stadt Bremen 1 Bremen, Kernaussagen zur PKS 213 Niedrigste Gesamtkriminalität (Fallzahl) seit mehr als 25 Jahren. Zweithöchste Aufklärungsquote seit 1965. Niedrigste Kriminalhäufigkeitszahl

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 2006

Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 2006 Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 26 Niedersachsen - 3-1. Gesamtkriminalität im Überblick Im Jahr 26 wurden insgesamt 63.597 Straftaten

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Bremen. Stand

Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Bremen. Stand Polizeiliche Kriminalstatistik des Landes Bremen 2015 Stand 15.08.2016 1 2 Inhaltsverzeichnis: VORBEMERKUNGEN ZUR POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK... 7 GESAMTKRIMINALITÄT... 11 ANTEIL DER STRAFTATEN...

Mehr

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 545.704 (557.219) 61,26 % (60,99 %) 334.322 (339.863) PD Osnabrück

Mehr

Präsentation der Kriminalstatistik 2015 der Polizeiinspektion Heidekreis

Präsentation der Kriminalstatistik 2015 der Polizeiinspektion Heidekreis Präsentation der Kriminalstatistik 215 der Folie 1 Straftatenaufkommen - gesamt - Mittelwert von 26 bis 215: 11.13 Taten Zunahme 214 zu 215: 433 Taten Prozentuale Zunahme: 4, % 12.5 12. 11.5 11. 1.5 1.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Landkreises Gifhorn für

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Landkreises Gifhorn für Polizeiinspektion Gifhorn ZKD Hindenburgstr. 2 Für Presse Ihr Zeichen vom Mein Zeichen (Bitte bei Antwort angeben) Durchwahl 05371-980-304 Andreas Sosniak, KHK Gifhorn, 17.02.2016 Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

3.5 Gewaltkriminalität 1

3.5 Gewaltkriminalität 1 3.5 Gewaltkriminalität 1 2009 erfasste die Polizei im Freistaat Sachsen insgesamt 7 255 Gewaltstraftaten. Die Fallzahl nahm gegenüber 2008 um 125 Fälle bzw. 1,7 Prozent ab. Verglichen mit dem Bundesdurchschnitt

Mehr

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom Seite - 1 - Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz vom 24.03.2016 Bericht zur Sicherheitslage des Jahres 2015 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz Flüchtlingszustrom beeinflusst

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 Polizeidirektion Werra-Meißner Pressemitteilung zur polizeilichen Kriminalstatistik 2009 hohe Aufklärungsquote: 62,4 % der Straftaten

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Donnerstag, 10.03.2016 Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 für den Lahn-Dill-Kreis: - Straftaten leicht gestiegen - Steigerung der Aufklärungsquote

Mehr

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 am 23. März 2016 in München www.innenministerium.bayern.de Straftaten in Bayern mit und ohne ausländerrechtliche Verstöße 10-Jahresvergleich

Mehr

Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg

Kriminalstatistik 1. Halbjahr 2011 Vorarlberg Kriminalstatistik 1. Halbjahr Vorarlberg Kriminalstatistik Vorarlberg für das 1. Halbjahr Highlights: Aufklärungsquote erneut gesteigert 58,6 % (+ 1,9 %) Rückläufig: Straftaten gegen fremdes Vermögen -

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Bochum. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen

Jugendkriminalität im Südwesten 2012 stark zurückgegangen Jugendkriminalität im Südwesten 12 stark zurückgegangen Monika Kaiser, Ulrike Stoll Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, ist eine Kernaufgabe des Staates. Prävention und Bekämpfung

Mehr

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 %

sonstige gefährliche und schwere Körperverletzung Fälle; 10,3 % (vorsätzliche leichte) Körperverletzung Fälle; 68,7 % 4.4 Körperverletzung Die Anzahl der erfassten Körperverletzungen stieg gegenüber 2007 geringfügig um 25 Fälle bzw. 0,1 Prozent. Straftatbestände der Körperverletzung machten mit 20 574 Delikten 7,0 Prozent

Mehr

Senator für Inneres und Sport - Referat 32 - PKS 2008 Bremerhaven. Pressekonferenz 11.03.2009

Senator für Inneres und Sport - Referat 32 - PKS 2008 Bremerhaven. Pressekonferenz 11.03.2009 PKS 28 Bremerhaven Pressekonferenz 11.3.29 Bremerhaven, Entwicklung der Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote Entwicklung der Gesamtkriminalität Bremerhaven 18. 1, 9. 14.981 14.888 15.767 15.86 15.759

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Herne. Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Herne. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Stadt Herne Kriminalstatistik 2015 Bereich: Stadt Herne Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das Leben...

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß Straftatenkatalog

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Dithmarschen 2014 www.polizei.schleswig-holstein.de Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Dithmarschen 2014 3 4 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 6 1 Statistik

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2012 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2012 Wolfenbüttel,

Mehr

Pressebericht Kriminalität Inhaltsübersicht

Pressebericht Kriminalität Inhaltsübersicht Polizeiliche Kriminalstatistik 215 Inhaltsübersicht 1. Vorbemerkungen 1.1 Die polizeiliche Kriminalstatistik 1 1.2 Kriminalitätsquotienten 2. Entwicklung der Kriminalität im Präsidialbereich anhand 2 einzelner

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Polizeipräsident Wolfgang Sprogies und Kriminaloberrat Sascha Mader stellen die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 vor: Kriminalität ist 2015 angestiegen Aufklärungsquote

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 rhein-sieg-kreis.polizei.nrw.de

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 rhein-sieg-kreis.polizei.nrw.de bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 rhein-sieg-kreis.polizei.nrw.de Herausgeber Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises als Kreispolizeibehörde Direktion Kriminalität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 11. Einbruchdelikte (gesamt) davon: Wohnungseinbruchdiebstahl. davon: Tageswohnungseinbruchdiebstahl

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 von 11. Einbruchdelikte (gesamt) davon: Wohnungseinbruchdiebstahl. davon: Tageswohnungseinbruchdiebstahl Inhaltsverzeichnis Einbruchdelikte (gesamt) : Wohnungseinbruchdiebstahl : Tageswohnungseinbruchdiebstahl e der Straßenkriminalität : Vergewaltigung/sexuelle Nötigung (überfallartig) Raubüberfälle auf Straßen,

Mehr

PKS 2008 der Stadt Bremen

PKS 2008 der Stadt Bremen PKS 28 der Stadt Bremen Pressekonferenz 11.3.29 Bremen, Entwicklung der Gesamtkriminalität und Aufklärungsquote 1. Entwicklung der Gesamtkriminalität Bremen 1, 5. 71.696 77.921 77.451 79.49 79.327 85.982

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen www.polizei-koeln.de bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen www.polizei-koeln.de Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige

Kriminalstatistik Straftat Tatverdächtige Kriminalstatistik Straftat In der Polizeilichen Kriminalstatistik werden die von der Polizei bearbeiteten Verbrechen und Vergehen einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche gemäß katalog erfasst.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Köln

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Köln bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Köln www.polizei-koeln.de Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

Mehr

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Zentralstraße Hameln

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Zentralstraße Hameln Entwicklungen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) in der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/ Holzminden im Jahr 2015 Kernaussagen Hameln, 19.02.2016 Das Sicherheitsniveau in den Landkreisen Hameln-Pyrmont

Mehr

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg

Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober 2008/2009 Vorarlberg Vorläufige Polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober / Vorarlberg PRESSEAUSSENDUNG Vorläufige polizeiliche Kriminalstatistik Jänner bis Oktober für das Bundesland Vorarlberg Anstieg (+9,5 %) der

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 11. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 11. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM REUTLINGEN STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 11. April 2014 Kriminalstatistik 2013 Anzahl der Straftaten leicht rückläufig. Deutliche Rückgänge im Bereich der Gewalt-,

Mehr

Polizeiliche Kriminal- Statistik 2007

Polizeiliche Kriminal- Statistik 2007 P r e s s e m i t t e i l u n g Frankfurt am Main, den 18.01.2008 Polizeiliche Kriminal- Statistik 2007 des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main Höchste Aufklärungsquote mit 58,5 % Rückgang bei der Gewaltkriminalität

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln www.polizei-koeln.de Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 für den Bereich

Mehr

Wie findest du folgende Handlungen?

Wie findest du folgende Handlungen? Kinderuniversität 12. Deutscher Präventionstag Wieso gibt es das Böse? Und müssen wir das Böse bestrafen? Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner Institut für Kriminologie der Universität Tübingen Wiesbaden, 19.06.2007

Mehr

Medieninformation. Polizeiliche Kriminalstatistik 2014. Ulbig: Kritischer Trend durch Crystal Konsum

Medieninformation. Polizeiliche Kriminalstatistik 2014. Ulbig: Kritischer Trend durch Crystal Konsum Medieninformation 049 / 2015 Sächsisches Staatsministerium des Innern Ihr Ansprechpartner Martin Strunden Durchwahl Telefon +49 351 564-3040 Telefax +49 351 564-3049 presse@smi.sachsen.de Dresden, 25.

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen www.polizei-koeln.de Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell pro Kriminalitätsbericht 2011 Polizeipräsidium Duisburg www.polizei.nrw.de/duisburg

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell pro Kriminalitätsbericht 2011 Polizeipräsidium Duisburg www.polizei.nrw.de/duisburg pro rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell 211 Polizeipräsidium Duisburg www.polizei.nrw.de/duisburg Polizeiliche Kriminalstatistik Duisburg 211 im Überblick: Gesamtkriminalität: 55.659 Fälle Zunahme

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsbericht 2012 Polizeipräsidium Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsbericht 2012 Polizeipräsidium Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich 212 Polizeipräsidium Duisburg www.polizei.nrw.de/duisburg Fassung 11.3.213 Polizeiliche Kriminalstatistik Duisburg 212 im Überblick: Gesamtkriminalität: 52.755

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsbericht 2013 Polizeipräsidium Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsbericht 2013 Polizeipräsidium Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich 213 Polizeipräsidium Duisburg www.polizei.nrw.de/duisburg Fassung 1.3.214 Polizeiliche Kriminalstatistik Duisburg 213 im Überblick: Gesamtkriminalität: 52.48

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Polizeipräsidium Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen

Polizeiliche Kriminalstatistik Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Stadtbereich Leverkusen Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 für den Bereich Polizeipräsidium Köln - Stadt Leverkusen -

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln

Polizeiliche Kriminalstatistik Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 Auswertebericht für das Polizeipräsidium Köln Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 für den Bereich Polizeipräsidium Köln Fallzahlen: 162.620 Aufklärungsquote: 44,98 %

Mehr