Schulbau - Projektbeispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulbau - Projektbeispiele"

Transkript

1 Rückblick

2 Gymnasium Alstertal Grunderneuerung des Gebäudes mit Machbarkeitsstudie für Zubau. Adresse: Erdkampsweg 89 Baubeginn: Mai 2010 Übergabe: Juli 2012 Fläche: m² Investition: 3,5 Mio. Euro Gewinner des Fassadenwettbewerbs 2012 (Landesinnung der Gebäudereiniger Hamburg / Schleswig-Holstein und Denkmalschutzamt.) 2

3 Gymnasium Rahlstedt Sport- und Mehrzweckhalle mit Tribünen, Bühnen- und Empfangsbereich Adresse: Scharbeutzer Straße 36 Baubeginn: August 2010 Übergabe: August 2012 Fläche: m² Investition: 8,1 Mio. Euro Der Bau der Sporthalle ist Teil umfangreicher Neubau- und Sanierungsmaßnahmen am Schulstandort (Foto rechts). 3

4 Sprach- und Bewegungszentrum Neubau einer Zweifeld-Sporthalle mit Seminar- und Therapieräumen für die bewegungsbezogene Sprachförderung Adresse: Rotenhäuser Damm 40 Bauherr: GMH Gebäudemanagement Hamburg Baubeginn: Juli 2011 Übergabe: November 2012 Fläche: m² Investition: 5,1 Mio. Euro Auszeichnung zum Bauwerk des Jahres des Architekten- und Ingenieurvereins Hamburg e.v. 4

5 Schule Klein Flottbeker Weg Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Hort, Vorschulbereich und integrierter Dreifeld-Sporthalle. Adresse: Klein Flottbeker Weg 64 Baubeginn: April 2010 Übergabe: Juli 2013 Fläche: m² Investition: 14 Mio. Euro Erste CO 2 -neutrale Grundschule Hamburgs durch einen kompakten Baukörper mit passivhaustauglicher Gebäudehülle und regenerativer Energieversorgung. 5

6 Elbschule Bildungszentrum Hören und Kommunikation Zusammenlegung der Schulen für Hörgeschädigte. Adresse: Holmbrook 20 Baubeginn: Dezember 2011 Übergabe: August 2013 Fläche: m² Investition: 12,9 Mio. Euro Umbau des Standortes für die Zusammenlegung der Schulen und energetische Sanierung der Bestandsgebäude. 6

7 Grundschule Buckhorn Neubau von Aula und Essenseinnahmefläche Adresse: Volksdorfer Damm 74 Baubeginn: November 2012 Eröffnung: Oktober 2013 Fläche: 615 m² Investition: 2,3 Mio. Euro Auszeichnung zum Bauwerk des Jahres des Architekten- und Ingenieurvereins Hamburg e.v. 7

8 Fritz-Schumacher-Schule Bau einer Schul-Cafeteria Adresse: Timmerloh Baubeginn: April 2014 Übergabe: August 2014 Fläche: 264 m² Investition: 1,0 Mio. Euro Die neue Schulcafeteria wurde in eine ehemalige, denkmalgeschützte Sporthalle eingebaut. 8

9 Stadtteilschule Öjendorf Äußere Grundsanierung und Erneuerung Adresse: Öjendorfer Höhe 12 Baubeginn: Oktober 2010 Übergabe: November 2014 Fläche: m² Investition: 8,2 Mio. Euro 9

10 Ausblick Spatenstiche 2015/16

11 Campus Steilshoop Neubau einer Grund- und Stadtteil schule sowie eines Quartierszentrums Adresse: Gropiusring Baubeginn: 2015 Übergabe: 2017 Fläche: ca m² Investition: 29 Mio. Euro Auf dem Campus Steilshoop finden die Grund- und Stadtteilschule Am See sowie ein Quartierszentrum mit Bildungs- und Beratungseinrichtungen ein neues Zuhause. 11

12 Berufliche Schulen H7 und H20 Zusammenlegung der beruflichen Schulen H7 und H20 Adresse: Billwerder Billdeich 620 Baubeginn: 2015 Übergabe: 2017 Fläche: ca m² Investition: 29 Mio. Euro Neubau mit Klassen- und Fachräumen, Forum mit Produktionsküche sowie Schulverwaltung. 12

13 Grundschule Hoheluft Ersatzbau für ein abzubrechendes Gebäude. Schaffung von Klassenräumen, Gemeinschaftsflächen und Verwaltung. Adresse: Wrangelstraße 80 Baubeginn: 2015 Übergabe: 2017 Fläche: ca m² Investition: 6,2 Mio. Euro 13

14 Irena-Sendler-Schule Mehrere Bauabschnitte, die die gesamte Schule umfassen. Adresse: Am Pfeilshof 20 Baubeginn: 2015 Übergabe: 2019 Fläche: ca m² Investition: 34 Mio. Euro In mehreren Bauabschnitten wird die Schule abgerissen und bei laufendem Betrieb neu gebaut, inkl. Kampfmittelräumung, Schadstoffsanierung und Wiederherstellung der gesamten Außenanlagen. 14

15 Grund- und Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg Neustrukturierung des Schulstandortes. Adresse: Fischbeker Moor 6 Bauherr: GMH Gebäudemanagement Hamburg Baubeginn: 2015 Übergabe: 2018 Fläche: ca m² Investition: 17,2 Mio. Euro Neubau zahlreicher Räume bei gleichzeitigem Erhalt verschiedener Bestandsgebäude. 15

16 Schule Lange Striepen Erweiterung der Schule Lange Striepen, Anpassung an den Ganztagsbetrieb. Adresse: Lange Striepen 51 Bauherr: Baubeginn: 2015 Übergabe: 2017 GMH Gebäudemanagement Hamburg Fläche: ca m² Investition: 7,7 Mio. Euro 16

17 Grund- und Stadtteilschule Wilhelmsburg Neustrukturierung des Schulstandortes Perlstieg mit umfassenden Neubaumaßnahmen. Adresse: Perlstieg 1, Hamburg Rotenhäuser Straße 67, Hamburg Bauherr: GMH Gebäudemanagement Hamburg Baubeginn: 2015 Übergabe: 2018 Neubaufläche: ca m² Investition: 27,5 Mio. Euro Schaffung des Maritimen Zentrums : Neubau zahlreicher Räume bei gleichzeitigem Erhalt verschiedener Bestandsgebäude. 17

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9426 20. Wahlperiode 01.10.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 23.09.13 und Antwort des Senats

Mehr

Erneuerung Haupteingangstreppe inkl. Trockenlegung Schulgebäude hofseitig und Umgestaltung Pausenhof

Erneuerung Haupteingangstreppe inkl. Trockenlegung Schulgebäude hofseitig und Umgestaltung Pausenhof Tabelle 1: Bauunterhaltsmaßnahmen 108. GS Hepkestraße 28 Schule zur Lernförderung Leisniger Straße 76 Erneuerung Speiseraum September 2016 ca. 470 000,00 Euro Einbau 2. Hauswirtschaftskabinett Oktober

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Ablauf UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS. H W R Architekten. 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand

Ablauf UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS. H W R Architekten. 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand UMGESTALTUNG DES DIETRICH BONHOEFFER GYMNASIUMS Ablauf 1 _ Das Dietrich Bonhoeffer Gymnasium im Bestand Die Zielsetzung für die geplante Umgestaltung 2 _ Abbruch, Neubau und Ertüchtigung Die Baumassengliederung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1983 21. Wahlperiode 27.10.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 20.10.15 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/16 21. Wahlperiode 03.03.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 03.03.15 und Antwort des Senats

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Areal Robert-Koch-Straße

Areal Robert-Koch-Straße Areal Robert-Koch-Straße Fortsetzung des Diskurses am 01.10.2014 zum Schwerpunkt Schule Areal Robert-Koch-Straße Entwicklungsvarianten Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Schenk+Waiblinger Architekten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/439 21. Wahlperiode 15.05.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 07.05.15 und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1654 20. Wahlperiode 30.09.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GAL) vom 23.09.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige 25000 20000 Plätze Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent stadtweit: 64 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3910 21. Wahlperiode 12.04.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 04.04.16 und Antwort des Senats Betr.: Schulentwicklungsplan

Mehr

Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim

Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim Geschwister-Scholl-Gymnasium Sporthalle Mensa Sporthalle Marion Dönhoff Realschule Kath. Grundschule am Buschweg 1 Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für - bis 3-Jährige 16. Stadtbezirk: 1.348 Plätze in Kinderkrippen und Häusern für Kinder und KITZ 88 Plätze in Eltern-Kind- Initiativen 8 Plätze in Kindertagespflege und Großtagespflege

Mehr

Gymnasium Hoheluft Erweiterungsbau. Termin KGA reichardt architekten 1. Ergänzt Korrigiert

Gymnasium Hoheluft Erweiterungsbau. Termin KGA reichardt architekten 1. Ergänzt Korrigiert Erweiterungsbau Termin KGA 3.3.2014 Ergänzt 26.2.2014 Korrigiert 3.3.2014 reichardt architekten 1 SBH 1. Aufgabe 2. Planung 3. Denkmalschutz 4. Städtebau 5. Baumschutz 6. Schallschutz 7. Belichtung 8.

Mehr

Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt. PPP-Projekt nimmt Fahrt auf. PRESSEINFORMATION Bergneustadt,

Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt. PPP-Projekt nimmt Fahrt auf. PRESSEINFORMATION Bergneustadt, PRESSEINFORMATION Bergneustadt, 2008-06-25 Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt PPP-Projekt nimmt Fahrt auf Am 25. Juni 2008 kamen der Bergneustädter Bürgermeister Gerhard Halbe,

Mehr

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath GARATH-NORDWEST Zahlen + Fakten Ausgangssituation Anzahl WE insgesamt 452 Wfl. 32.438 m² im Quartier = 7 % des Gesamtbestandes

Mehr

ROIK REFERENZEN AUSWAHL STAND ARCHITEKT MAX-BRAUER-ALLEE HAMBURG FON FAX

ROIK REFERENZEN AUSWAHL STAND ARCHITEKT MAX-BRAUER-ALLEE HAMBURG FON FAX ARCHITEKT REFERENZEN AUSWAHL STAND 01.2013 ROIK MAX-BRAUER-ALLEE 81 22765 HAMBURG FON 040 609 51 969 FAX 040 32 31 83 82 www.roik-architekt.de info@roik-architekt.de KREATIVITÄT Klare Entwurfskonzepte

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Alfredstraße 236 45133 Essen Tel.: 0201 824-2282 Fax: 0201 824-1728 gabriele.stegers@hochtief.de Die Geschichte Auf dem als Spiegel-Insel

Mehr

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Potsdam

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Potsdam Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Übersichtskarte 12 Regierungsstandort Heinrich-Mann-Allee 107, 13 Universität, Campus am Neuen Palais 14 Landesklinik Brandenburg 15 Bildungszentrum der Bundesfinanzverwaltung,

Mehr

Verzeichnis der Spielhallen 2015/16

Verzeichnis der Spielhallen 2015/16 ADWG AHR AHRN Verzeichnis der Spielhallen 2015/16 Schulzentrum Achter de Weiden, 22869 Schenefeld, Dreifeldhalle, S-Bahn bis Elbgaustr., Bus 186 bis Schenefeld, Achterndiek, oder S-Bahn bis Altona, Bus

Mehr

Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern

Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern Herausforderungen der Wildeshauser Schullandschaft meistern Günter Lübke Was erwartet Sie an diesem Abend? 1. Situation an den Grundschulen 2. Situation an der Haupt- und Realschule 3. Schulsozialarbeit

Mehr

Brandschutzmaßnahmen, Aufgabe: Hallenerweiterung, Anbau eines Gefahrstofflagers

Brandschutzmaßnahmen, Aufgabe: Hallenerweiterung, Anbau eines Gefahrstofflagers 1.01 Industrie Gewerbe Einhausung einer Waschanlage Neubau einer Stahlhalle als Einhausung einer Schienenfahrzeug-Waschanlage. Die Ausführung erfolgte bei laufendem Schienenfahrzeugbetrieb. 1.02 1.03 Neubau

Mehr

move! Das SAGA GWG Sportprogramm Saison 2016

move! Das SAGA GWG Sportprogramm Saison 2016 move! Das SAGA GWG Sportprogramm Saison 2016 move! Das SAGA GWG Sportprogramm Auf in die move!-saison 2016! Das kostenlose und für alle offene Sportprogramm von SAGA GWG bietet wieder viele Möglichkeiten,

Mehr

Baumittelliste 2012/2013 29.02.2012 90299/1227

Baumittelliste 2012/2013 29.02.2012 90299/1227 1 W 3702/70104 (3734/70104) Neubau (Ersatzbau) der Kopernikus- Oberschule im Ortsteil Lichterfelde 27.170 12.590 2.877 - - - - 11.703 Auf die Durch- bzw. Weiterführung der Maßnahme wird aus Gründen der

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 17. Februar 2010 III/2010 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 Besonders viele Alleinlebende

Mehr

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt Die erfolgreiche Sanierung des Schulstandorts Zörbig zwischen Denkmalschutz, Finanzengpass und energetischer Optimierung Rolf Sonnenberger Bürgermeister 1 Dessau, 24.10.2013

Mehr

Bezirk Hamburg-Nord. Region 12. Region 13. Region 14. Bezirk Hamburg-Nord. Schulentwicklungsplan 2012

Bezirk Hamburg-Nord. Region 12. Region 13. Region 14. Bezirk Hamburg-Nord. Schulentwicklungsplan 2012 Hoheluft-Ost, Eppendorf, Groß Borstel, Alsterdorf und Winterhude Region 13 Uhlenhorst, Hohenfelde, Barmbek und Dulsberg Region 14 Ohlsdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn 79 Hoheluft-Ost, Eppendorf, Groß Borstel,

Mehr

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015

Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015 EnEV-Hearing des DGNB e.v. zusammen mit der Architektenkammer Baden-Württemberg Strategien zum Klimaschutz im kommunalen Hochbau - Erfahrungen aus Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015 Stadt Karlsruhe

Mehr

Ausbau Kabel Deutschland Berlin Germania Str. Kabel Deutschland Breitbandservices GmbH Betastr. 6-8 85774 Unterföhring. Germania Str.

Ausbau Kabel Deutschland Berlin Germania Str. Kabel Deutschland Breitbandservices GmbH Betastr. 6-8 85774 Unterföhring. Germania Str. Referenzprojekte : Auszug Ausbau Kabel Deutschland Berlin Germania Str. Ansprechpartner Kabel Deutschland Breitbandservices GmbH Betastr. 6-8 85774 Unterföhring Kabel Deutschland Breitbandservices GmbH

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 24. November 2015 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 16.11.2015 und Antwort des Senats - Drucksache 21/2278 - Betr.: Lehrerstellenzuweisung für Schüler_innen

Mehr

Maßnahmen der Schulsanierung

Maßnahmen der Schulsanierung Umsetzungs- und Vorbereitungsstand Maßnahmen der Schulsanierung Reihenfolge der Darstellung der Einzelprojekte stellt keine Prioritätenfolge dar! Information im Rahmen der Pressekonferenz am 30.08.2016

Mehr

Umbau und Erweiterung der Gemeinschaftsschule Jettingen Oberjettinger Straße 30,71131 Jettingen

Umbau und Erweiterung der Gemeinschaftsschule Jettingen Oberjettinger Straße 30,71131 Jettingen LAGGER-RENZ-GMBH Gemeinde Jettingen Albstraße 2 71131 Jettingen R./Lag 23.02.16 Umbau und Erweiterung der Gemeinschaftsschule Jettingen Oberjettinger Straße 30,71131 Jettingen Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

B A U P L A N U N G S B Ü R O

B A U P L A N U N G S B Ü R O BUCHHOLZ + SCHLETTWEIN Weverweg 7 (0381) 68 68 28 4 Fassadensanierungen Schulen der 1999/00 4-8 28 Mio DM Umbau und Sanierung Büround Geschäftshaus im Stadtzentrum Rungestraße Umbau und Sanierung Lagerhalle

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Finsterwalde

Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Finsterwalde Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Finsterwalde Grundschule Finsterwalde Nehesdorf mit Hort Grundschule Stadtmitte mit Hort Grundschule Nord mit Hort Evangelische Grundschule Oberstufenzentrum Sängerstadt

Mehr

ROIK REFERENZEN AUSWAHL STAND 2015 ARCHITEKT MAX-BRAUER-ALLEE HAMBURG FON FAX

ROIK REFERENZEN AUSWAHL STAND 2015 ARCHITEKT MAX-BRAUER-ALLEE HAMBURG FON FAX ARCHITEKT REFERENZEN AUSWAHL STAND 2015 ROIK MAX-BRAUER-ALLEE 81 22765 HAMBURG FON 040 609 51 969 FAX 040 32 31 83 82 www.roik-architekt.de info@roik-architekt.de KREATIVITÄT Klare Entwurfskonzepte für

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Einwohnerversammlung Nord-Ost am 9. Mai 2014 Schulen / Kitas

Einwohnerversammlung Nord-Ost am 9. Mai 2014 Schulen / Kitas Einwohnerversammlung Nord-Ost am 9. Mai 2014 Schulen / Kitas 1 Objekte im Versammlungsgebiet Schulen Ebersdorf Grundschule Ebersdorf Hilbersdorf Ludwig-Richter-Grundschule Planetenschule Klinikschule Chemnitz

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9893 20. Wahlperiode 15.11.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 07.11.13 und Antwort des Senats

Mehr

Zwei Schulen Ein Projekt. Schulcampus Tuttlingen. Sanierung der Gymnasien

Zwei Schulen Ein Projekt. Schulcampus Tuttlingen. Sanierung der Gymnasien Zwei Schulen Ein Projekt Schulcampus Tuttlingen Sanierung der Gymnasien Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Sanierung der Gymnasien macht die Stadt Tuttlingen ein Bildungsprojekt zur größten Baumaßnahme

Mehr

Bildungszentrum Tor zur Welt

Bildungszentrum Tor zur Welt Bildungszentrum Tor zur Welt Partizipation im Planungsprozess als Voraussetzung für eine nachhaltige Schule Patrick Ostrop, > Energieeffizienz & Nachhaltigkeit - Primärenergiebedarf < 75 kwh/m2a - Heizwärmebedarf

Mehr

MBS PLANUNGSREFERENZEN IHR PLANUNGSBÜRO FÜR TECHNISCHE GEBÄUDEAUSSTATTUNG STELLT SICH VOR ÖFFENTLICHES BAUWESEN PÄDAGOGIK, SPORT UND VERANSTALTUNGEN

MBS PLANUNGSREFERENZEN IHR PLANUNGSBÜRO FÜR TECHNISCHE GEBÄUDEAUSSTATTUNG STELLT SICH VOR ÖFFENTLICHES BAUWESEN PÄDAGOGIK, SPORT UND VERANSTALTUNGEN MBS _ KOMPETENZ IN PLANUNG FÜR TECHNISCHE GEBÄUDEAUSSTATTUNG STELLT SICH VOR MBS PLANUNGSREFERENZEN ÖFFENTLICHES BAUWESEN PÄDAGOGIK, SPORT UND VERANSTALTUNGEN in 4 Bauabschnitten Gesamtschule Hennef Stadt

Mehr

Zusammenfassung Presseberichterstattung. Hanseviertel Lüneburg

Zusammenfassung Presseberichterstattung. Hanseviertel Lüneburg Zusammenfassung Presseberichterstattung Hanseviertel Lüneburg 2013 Lüneburgs neue Hanse-Welt Landeszeitung/ Titelblatt 02./03. Februar 2013 Der Mix macht s im Hanseviertel Anwohnerversammlung zur Planung

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5735 20. Wahlperiode 09.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 02.11.12 Antwort des Senats Betr.: Soll

Mehr

Beratende Ingenieure für das Bauwesen Prüfingenieure für Baustatik Sachverständige für Brandschutz. Referenzen

Beratende Ingenieure für das Bauwesen Prüfingenieure für Baustatik Sachverständige für Brandschutz. Referenzen Sachverständige für Brandschutz Referenzen Schulbauten Stand Januar 2010 - Auerbach Seeheim Jugenheim: Dresden: Dipl.-Ing. Hans - Jürgen Mark Prüfingenieur für Baustatik (Massiv- und Metallbau) Dipl.-Ing.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. (ELR) In Reutlingen Oferdingen ELR Oferdingen (ELR) In Reutlingen Oferdingen Aufnahme von RT- Oferdingen ins Programm Durch Bescheid des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 27. März 2013 Das Projekt wird gefördert

Mehr

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE

ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE ERHÖHUNG DER SANIERUNGSRATE Wohnrecht - Was können Verbesserungen hinsichtlich der Energie- und CO2-Einsparungen bringen? 18. Juni 2013 //Michael Klinski OHNE SIGNIFIKANTE MODERNISIERUNG DES GEBÄUDEBESTANDS

Mehr

13. Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden am 23.03.2016

13. Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden am 23.03.2016 Treuhänderischer Sanierungsträger und Treuhänderischer Entwicklungsträger der Landeshauptstadt Dresden Königsbrücker Straße 17 01099 Dresden Telefon (0351) 4 94 73 0 Telefax (0351) 4 94 73 60 13. Vergabekonferenz

Mehr

Schulen weiter bauen: Richtlinien

Schulen weiter bauen: Richtlinien Schulen weiter bauen: Richtlinien Macht es Sinn, Qualität über die Größe zu steuern? Analyse von 3 Schulbauten im Blick auf ihre Flächenwerte und ihre Flächeneffizienz als Anfang einer umfangreicheren

Mehr

Ganztagsschulen in Hamburg

Ganztagsschulen in Hamburg Ganztagsschulen in Hamburg Begabungen fördern Hilfe bei Hausaufgaben Hobbys pflegen Tägliches Mittagessen Mehr soziales Lernen Berufstätige entlasten Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 20000 15000 10000 Plätze 5000 0 2008 2009

Mehr

Das Agrarbildungszentrum Altmünster

Das Agrarbildungszentrum Altmünster 18. Internationales Holzbau-Forum 2012 Das Agrarbildungszentrum Altmünster M. Thurnher 1 Das Agrarbildungszentrum Altmünster Altmünster Vocational Training Center Ausbildungszentrum Altmünster Markus Thurnher

Mehr

"Bewusster Einsatz für qualifizierte Fachkräfte Das Land Vorarlberg investiert in die heimischen Berufsschulen"

Bewusster Einsatz für qualifizierte Fachkräfte Das Land Vorarlberg investiert in die heimischen Berufsschulen Pressefoyer Dienstag, 25. Oktober 2011 "Bewusster Einsatz für qualifizierte Fachkräfte Das Land Vorarlberg investiert in die heimischen Berufsschulen" mit Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber Landesstatthalter

Mehr

Neubaugebiete in München: Beispiele für Energiekonzepte

Neubaugebiete in München: Beispiele für Energiekonzepte Fachseminar Klimaschutz in der Stadtplanung Neubaugebiete in : Beispiele für Energiekonzepte Dipl.Wirtsch.Ing. Martin Welter, 18. September 2014 : Energiekonzepte für Neubaugebiete 18. September 2014 :

Mehr

Nord. Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde 2015/16

Nord. Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde 2015/16 Nord Stadtteilschule Eppendorf... 2 Gymnasium Eppendorf... 3 Heilwig-Gymnasium... 4 Heinrich-Hertz-Schule... 5 Stadtteilschule Winterhude... 6 Gelehrtenschule des Johanneums... 7 Gymnasium Lerchenfeld...

Mehr

Geschäftsbericht der GMSH 2015

Geschäftsbericht der GMSH 2015 Geschäftsbericht der GMSH 2015 Sitzung des Finanzausschusses am 8. September 2016 Frank Eisoldt Geschäftsführer der GMSH Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Geschäftsvolumen in Mio. Schleswig-Holstein.

Mehr

R e f e r e n z o b j e k t e

R e f e r e n z o b j e k t e Schillerstraße 42 02763 Zittau Telefon 03583/77100 Fax 03583/771018 buero@ib-helbigmattick.de Studien Bestandszeichungen LPH 1-9 nach HOAI für Neubauten u. Bestandsgebäude SiGe Koordinatoren Brandschutzkonzepte

Mehr

Wohnprojektetagung

Wohnprojektetagung Was macht die Hartwig-Hesse-Stiftung? Hartwig-Hesse-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung privaten Rechts Sie wurde 1826 gegründet und betreibt heute mit 260 hauptamtlichen Mitarbeitern (inkl. 25 Auszubildender)

Mehr

Referenzliste Projekte Referenzliste

Referenzliste Projekte Referenzliste Referenzliste Projekte 2015 150411 Referenzliste 2015 1 7 Referenzen: Personalstruktur Tätigkeitsfelder HOAI Teil 4 Objektplanung Status Grundlagenermittlung Vorplanung Entwurfsplanung Genehmigungsplanung

Mehr

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept Daten und Fakten Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Quartierkonzept Im Bezirk Hamburg Nord, zwischen den Straßen Rübenkamp, Hartzloh

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2012 31. Juli 2012 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Trend zu kleineren Haushalten und

Mehr

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Sicherung der Nachhaltigkeit und Architekturqualität bei der energetischen Sanierung öffentlicher Gebäude, dargestellt am Umbau einer Gewerbehalle zum Rathaus. Vortrag Ministerium für Umwelt, Klima, und

Mehr

Pressemitteilung Anlage Entwurf Doppelhaushalt 2013/2014

Pressemitteilung Anlage Entwurf Doppelhaushalt 2013/2014 Pressemitteilung Anlage Entwurf Doppelhaushalt 2013/2014 Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden Telefon (03 51) 4 88 23 90 und

Mehr

Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung Energetische Gebäudesanierung Gebäudesanierung mit Aluminiumfassaden Neue Energiespargesetze, Wärmeschutzverordnungen sowie EU-Richtlinien über die Gesamtenergieeffizienz von Bestandsgebäuden ist in den

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/752 20. Wahlperiode 17.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Walter Scheuerl (CDU) vom 09.06.11 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670

2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Neubau einer individuell geplanten & modernen Stadtvilla in idyllischer, rückwärtiger Lage

Neubau einer individuell geplanten & modernen Stadtvilla in idyllischer, rückwärtiger Lage HAMBURG-BERGSTEDT Schleppdachgaube und Dreiecksfenster =Sonderbauteil Hausansicht ähnliche Haustyp Hausansicht ähnliche Haustyp WE 2 Varianten mit Putzfassade Neubau einer individuell geplanten & modernen

Mehr

Bau und Liegenschaften

Bau und Liegenschaften Bau und Liegenschaften Ausgangssituation 220.000 m² HNF in 134 Gebäuden der Universität 24.000 m² Fremdanmietungen in 35 Gebäuden 40.000 m² HNF Flächenmehrbedarf 340 Mio. Instandsetzungsbedarf 1 Bau und

Mehr

Gemeinsam Herausforderungen annehmen gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Herausforderungen annehmen gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Herausforderungen annehmen gemeinsam Zukunft gestalten Jahresrückblick 2012 des Landrats Bild einfügen Bildung Bild einfügen Staatliche Fachoberschule Nürnberger Land: Besprechung bei Staatssekretär

Mehr

Dokumentation Campus Steilshoop bald geht s los! Vorstellung der aktuellen Planungen

Dokumentation Campus Steilshoop bald geht s los! Vorstellung der aktuellen Planungen Dokumentation Campus Steilshoop bald geht s los! Vorstellung der aktuellen Planungen Datum: 14.10.2015 Zeit: Ort: 18:00 Uhr 20.00 Uhr BZ Steilshoop Mensa steg Hamburg Schulterblatt 26 36 20357 Hamburg

Mehr

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Energiemanagement Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Klimaschutztagung Klimaschutzbasierte Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 Dienstag, 23. März 2010 Rathaus

Mehr

Schülerzahlen der Hamburger allgemeinbildenden Schulen nach Schulform und Schulstufe

Schülerzahlen der Hamburger allgemeinbildenden Schulen nach Schulform und Schulstufe Schülerzahlen der Hamburger allgemeinbildenden Schulen nach Schulform und Schulstufe Seite 1 von 1 Seiten Berichtsparameter Schuljahr: 2014/15 Rechtsstatus: privat Bezirk: Altona, Bergedorf, Eimsbüttel,

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

ARCHITEKTEN BARNSTEDT.

ARCHITEKTEN BARNSTEDT. ARCHITEKTEN BARNSTEDT www.architekt-barnstedt.de UNSER BÜRO... Stephan Barnstedt Dipl.-Ing. Architekt Albert-Mahlstedt-Straße 25 23701 Eutin Tel. 04521 83053-66 Fax 04521 83053-67 s.barnstedt@architekt-barnstedt.de

Mehr

Gemeinde Iffezheim 10.02.2015

Gemeinde Iffezheim 10.02.2015 Bauvorhaben KOSTENGEGENÜBERSTELLUNG Feuerwehrgerätehauses mit DRK-Unterkunft 76473 Iffezheim Bauherr Gemeinde Iffezheim 10.02.2015 Kostenschätzungen nach DIN 276 Variante 1 : Sanierung + Umbau KARLSTRASSE

Mehr

Initiative Besser mit dem Architekten Energieeffiziente Gebäude Best Practice-Beispiele aus Hessen. 4. Dezember 2014

Initiative Besser mit dem Architekten Energieeffiziente Gebäude Best Practice-Beispiele aus Hessen. 4. Dezember 2014 Initiative Besser mit dem Architekten Energieeffiziente Gebäude Best Practice-Beispiele aus Hessen 4. Dezember 2014 lightech Wohnanlage Sauerland Ausgezeichnet: Impulsprogramm Hessen, BDA Lehr Plakette,

Mehr

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer Stadt Augsburg 2012 Stadterneuerung in Lechhausen - Durchführung Vorbereitender Untersuchungen (VU) und Erarbeitung eines Integrierten

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE GRUNDSCHULCAMPUS OT EGGERDORF

MACHBARKEITSSTUDIE GRUNDSCHULCAMPUS OT EGGERDORF MACHBARKEITSSTUDIE GRUNDSCHULCAMPUS OT EGGERDORF MACHBARKEITSSTUDIE FÜR DIE UMGESTALTUNG DES GRUNDSCHULCAMPUS PHASE 1 VARIANTEN 1-6 / 19. DEZ. 13 / KARL-MARX-STR:16, 15345 EGGERSDORF AUFTRAGGEBER: GEMEINDE

Mehr

Situation des Schulschwimmens in den Jahrgangsstufen 3 und 4 der Grundschulen im Schuljahr 2011/2012

Situation des Schulschwimmens in den Jahrgangsstufen 3 und 4 der Grundschulen im Schuljahr 2011/2012 Situation des Schulschwimmens in den Jahrgangsstufen 3 und 4 der Grundschulen im Schuljahr 2011/2012 Quelle: Antwort des Senates zur schriftlichen kleinen Anfrage der Abgeordneten Martina Kaesbach (FDP),

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/18 21. Wahlperiode 10.03.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 03.03.15 und Antwort des Senats Betr.: Anmelderunde

Mehr

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG

Hintergrundinformation. Forum AutoVision der Wolfsburg AG Hintergrundinformation Forum AutoVision der Wolfsburg AG Der Gebäudekomplex Forum AutoVision der Wolfsburg AG ist sichtbarer Ausdruck der wirtschaftlichen Aufbruchsstimmung in Wolfsburg. Hier finden die

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5052 20. Wahlperiode 31.08.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Walter Scheuerl (CDU) vom 23.08.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

BENJAMIN NIESTROJ ARCHITEKT

BENJAMIN NIESTROJ ARCHITEKT BENJAMIN NIESTROJ ARCHITEKT WERKBERICHT WWW.NIESTROJ-ARCHITEKTEN.DE BESTANDSFOTO KULTURZENTRUM ADELSHEIM Stadt Adelsheim STATUS: Fertiggestellt 2009 2 Mio. BEAUFTRAGT: LP 1-8 Das ehemalige Wasserwirtschaftsamt

Mehr

HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Hannover 13 & 14 März 2013

HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Hannover 13 & 14 März 2013 HIS FORUM GEBÄUDEMANAGEMENT Hannover 13 & 14 März 2013 BELVAL PROJEKT Gebäudemanagement in Luxemburg - ein Situationsbericht- Michael Scheuern Conseiller Belval Universität Luxemburg Michael Scheuern 1

Mehr

Verband der Automobilindustrie

Verband der Automobilindustrie Verband der Automobilindustrie Verband der Automobilindustrie 2 Verband der Automobilindustrie 3 Verband der Automobilindustrie 4 Verband der Automobilindustrie 5 Bauherr BGF Verband der Automobilindustrie

Mehr

Pressemitteilung. Hamburg, im Juni 2016

Pressemitteilung. Hamburg, im Juni 2016 Pressemitteilung Frischer Wind an traditionsreichem Standort: Sparkasse Holstein feiert Wiedereröffnung in der Wandsbeker Marktstraße 163; großer Holsteiner Strandtag am 4. Juni 2016 Hamburg, im Juni 2016

Mehr

räume. genießen. café am see. beck to the road. arbeiten. kolibri apotheke. kieferorthopädische praxis.

räume. genießen. café am see. beck to the road. arbeiten. kolibri apotheke. kieferorthopädische praxis. building notes. räume. genießen. café am see. beck to the road. 02 08 arbeiten. kolibri apotheke. kieferorthopädische praxis. 14 20 wohnen. lichtraum. atelierhaus m2. haus am wald. haus mit aussicht.

Mehr

Steinbösstraße 14, Tübingen

Steinbösstraße 14, Tübingen Steinbösstraße 14, 72074 Tübingen sanierungsbedürftiges Wohnhaus Ein kleines, charmantes Kulturdenkmal Traumhafte Lage und stadtnah... Steinbösstraße 14: Objekt: Eingeschossiger Putzbau auf talseitig geschosshohem

Mehr

GEMEINSAM LEBEN AUF GUT MYDLINGHOVEN

GEMEINSAM LEBEN AUF GUT MYDLINGHOVEN November 2014 SIGRID SCHERLITZ ARCHITEKTIN tel. 0175 52 42 128 e-mail: 1 I. Grundlagen der Gemeinschaft - Gesellschaftliche Ausgangssituation - Konzept / Verein LebensRaum

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/213 19. Wahlperiode 06.05.08 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Wilfried Buss und Metin Hakverdi (SPD) vom 30.04.08 und Antwort des

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5812 20. Wahlperiode 20.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg und Martina Kaesbach (FDP) vom 12.11.12

Mehr

Volksentscheid über die Schulreform am 18. Juli 2010

Volksentscheid über die Schulreform am 18. Juli 2010 Volksentscheid über die Schulreform am 18. Juli 2010 vorl. Endergebnis nach Abstimmungsstellen Nr. Abstimmungsstelle Abstimmende Hamburg-Mitte 101 Kundenzentrum Hamburg-Mitte 264 10 254 110 144 5 259 154

Mehr

INTERNATIONAL BUILDING EXHIBITION IBA HAMBURG GMBH

INTERNATIONAL BUILDING EXHIBITION IBA HAMBURG GMBH INTERNATIONAL BUILDING EXHIBITION IBA HAMBURG GMBH IBA HAMBURG Neue Energien für die Stadt Simona Weisleder Projektkoordinatorin, IBA Hamburg GmbH KLIMAHOUSE BOZEN BOLZANO Bolzano, 26.01.2013 INTERNATIONAL

Mehr

Herausgeber. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen:

Herausgeber. In Zusammenarbeit mit den Abteilungen: INFORMATIONSBROSCHÜRE GEPLANTER ÖFFENTLICHER INVESTITIONSVORHABEN 2015 Herausgeber Bezirksamt Marzahn- Hellersdorf von Berlin Abteilung Wirtschaft und Stadtentwicklung Leitstelle für Wirtschaftsförderung

Mehr

Stadttteil Tag Beginn Ende Bezeichnung Ort Verein Vereinswebsite

Stadttteil Tag Beginn Ende Bezeichnung Ort Verein Vereinswebsite Altona-Altstadt Mo 17:15 18:15 Zumba Basic Vereinshaus ATV Sportzentrum, Kirchenstraße 21 Altonaer Turnverband von 1845 e. V. www.atvsports.de Altona-Altstadt Di 10:00 11:00 Zumba Basic Vereinshaus ATV

Mehr

Hamburg Albert-Schweitzer-Schule 213/5053 Gesamtschule Land offen 2004 2005. Hamburg Bugenhagen-Schule 211/3218 Sonderschule freie Träger 2007 2008

Hamburg Albert-Schweitzer-Schule 213/5053 Gesamtschule Land offen 2004 2005. Hamburg Bugenhagen-Schule 211/3218 Sonderschule freie Träger 2007 2008 Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Hamburg Hamburg "Sammellose Cafeterien"

Mehr

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 15.10.2014 im Kulturzentrum Ablauf 1. Begrüßung 2. Rückblick 3. Wettbewerb 4. Vorstellung Siegerentwurf 5.

Mehr