Dokumentation difusoft WebApp R4 v.17.01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation difusoft WebApp R4 v.17.01"

Transkript

1 Seite : 1 / 7 Diese soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionsweise der Web-App geben, und ist somit nicht als vollständige anzusehen. Technische Vorraussetzungen - Webspace im Internet oder Intranet - Endgerät (Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit Zugang zum Internet oder Intranet Funktionsumfang Das Basismodul der beinhaltet im Standard folgende Funktionen: - Zugriffsschutz über eine abgesicherte Anmeldung & Verbindung - Die Systemkonfiguration ermöglicht eine individuelle Darstellung der Oberfläche - Die Software ist mandantenfähig - Steuerung von Zugriffsberechtigungen auf Modul- und Funktionsebene - Alle Funktionen lassen sich auf allen Endgeräten aufrufen - Es gibt eine individuell erweiterbare Onlinehilfe - Die Web-App beinhaltet einen komfortablen Druck-Manager - Die Web-App kann kostengünstig beliebig erweitert werden In die Web-App lassen sich beliebige Softwareanwendungen kostengünstig integrieren. Weitere Details zum Funktionsumfang finden Sie auf den nächsten Seiten. Viel Spass beim Entdecken der.

2 Seite : 2 / 7 Zugriffsschutz über eine abgesicherte Anmeldung & Verbindung Der Zugang zur Web-App erfolgt über eine Benutzeranmeldung und kann über eine abgesicherte Verbindung über SSL betrieben werden. Egal wie auf die Web-App zugegriffen wird, ob über den Aufruf der Domain oder über die direkte Eingabe einer Funktionsadresse (siehe Abb. 1.1), es wird immer die gültige Anmeldung geprüft. Abb. 1.1, Eingabe einer Funktionsadresse (Direkter Aufruf Startformular der Web-App) Liegt keine gültige Anmeldung vor, wird automatisch das Anmeldeformular aufgerufen. Somit sind nicht authorisierte Zugriffe nicht möglich.

3 Seite : 3 / 7 Startformular der Web-App Die Oberfläche ist bei allen Funktionen gleich aufgebaut und passt sich bezüglich Darstellung immer dem jeweiligen Endgerät automatisch an. Somit können Sie Ihre Web-App von überall und zu jeder zeit aufrufen. Auf dem Startformular können alle Funktionen mit einem Mausklick auf die betreffende Schaltfläche direkt aufgerufen werden. Oder Sie gehen über das Menü im Kopfbereich. In diesem befindet sich auch der Rücksprung zum Startformular, wenn Sie eine Funktion aufgerufen haben. Dazu einfach auf die Grafik dswebapp klicken. Aktionen beim Klick auf folgenden Symbolen: Firmenname und Benutzername der aktiven Anmeldung Informationen zu difusoft und zur Web-App Aus der Web-App abmelden

4 Seite : 4 / 7 Die Systemkonfiguration ermöglicht eine individuelle Darstellung der Oberfläche Mit dieser Funktion lassen sich einige Parameter für die Web-App festlegen: - Automatische Abmeldung wenn der Benutzer keine Eingabe tätigt - Anzahl Tabellenzeilen in allen Übersichten - System-URL, oder auch Domain - Systemsprache, im Standard werden Deutsch und Englisch ausgeliefert - Hintergrund- und Vordergrundfarbe - Steuersätze - Nummernkreis Kundenstamm Es können nach Bedarf jederzeit beliebig viele weitere Parameter hinzugefügt werden. Ganz nach Ihren individuellen Funktionen.

5 Seite : 5 / 7 Die Software ist mandantenfähig In der Web-App können mehrere Firmen, Niederlassungen und Abteilungen erfasst werden. Jeder Benutzer wird einer Firma, und bei Bedarf einer Niederlassung und Abteilung, zugeordnet. Ein Benutzer kann, wenn ihm dazu die Berechtigung vergeben wurde, selbstständig die Niederlassung zu der ihm zugeordneten Firma wechseln.

6 Seite : 6 / 7 Steuerung von Zugriffsberechtigungen auf Modul- und Funktionsebene Einem Benutzer können einzelne Module zugeordnet werden, und innerhalb eines Moduls wiederum einzelne Funktionen. Zuordnung von Modulen: Zuordnung von Funktionen eines Moduls:

7 Seite : 7 / 7 Die Web-App beinhaltet einen komfortablen Druck-Manager Mit dem Druck-Manager haben Sie eine übersichtliche Darstellung aller Ausdrucke. Dabei kann eine Ordnerstruktur angelegt werden, um alle Ausdrucke fachlich abzulegen. Sämtliche Ausdrucke werden von den Funktionen automatisch in die richtigen Ordner abgelegt. Ich hoffe Ihnen hat die kurze Präsentation der difusoft Web-App gefallen. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schreiben Sie mir einfach eine mit Ihren Fragen. Ich antworte innerhalb von 24h. Viele Grüße Dieter Funker

Die Visualisierung des HomeServers bietet die Möglichkeit, Grundrisspläne oder Bilder zu integrieren und Bedienelemente frei zu gestalten.

Die Visualisierung des HomeServers bietet die Möglichkeit, Grundrisspläne oder Bilder zu integrieren und Bedienelemente frei zu gestalten. Visualisierung anlegen und testen (Neu!!! Dezember 200!!!) HomeServer/ FacilityServer Visualisierung anlegen und testen Einleitung: Die Visualisierung des HomeServers bietet die Möglichkeit, Grundrisspläne

Mehr

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Bitte öffnen Sie einen ihrer Browser (Internet Explorer od. Mozilla Firefox). Nachdem Sie nun

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Bedienungsanleitung Datenaustausch per SSL-Website

Bedienungsanleitung Datenaustausch per SSL-Website Bedienungsanleitung Datenaustausch per SSL-Website Ein bewährter Service wird noch besser Um sowohl Ihrem Bedarf nach sicherer Datenübertragung als auch den erhöhten Anforderungen an die Datenschutzbestimmungen

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

WufooConnector Handbuch für Daylite 4

WufooConnector Handbuch für Daylite 4 WufooConnector Handbuch für Daylite 4 WufooConnector Handbuch für Daylite 4 1 Allgemeines 1.1 Das WufooConnector Plugin für Daylite 4 4 2 Einrichtung 2.1 2.2 2.3 Installation 6 Lizensierung 8 API Key einrichten

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

TEAMWORK App. Erste Schritte

TEAMWORK App. Erste Schritte TEAMWORK App Erste Schritte 1. Die TEAMWORK App Mit der einfachen und intuitiven Oberfläche haben Sie nicht nur Zugriff auf alle Dateien, die Sie über Ihren PC zu TEAMWORK hochgeladen haben, Sie können

Mehr

@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de

@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de @HERZOvision.de Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015 v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Modernisierung des herzovision.de-mailservers...

Mehr

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie in TYPO3 Dateien auf dem Server abgelegt werden und wie man einen Download-Link erstellt.

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie in TYPO3 Dateien auf dem Server abgelegt werden und wie man einen Download-Link erstellt. 9 Das Hochladen und Verlinken von Dateien Inhaltsverzeichnis 9 Das Hochladen und Verlinken von Dateien 1 Vorbemerkung... 1 9.1 Anmeldung... 1 9.2 Dateiliste... 1 9.3 Neuen Ordner anlegen... 2 9.4 Datei

Mehr

Arbeiten mit UAG. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Voraussetzungen

Arbeiten mit UAG. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Voraussetzungen Arbeiten mit UAG Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 2. Voraussetzungen...1 2.1. Windows...1 2.2. Mac OS X...1 3. Dienste und Programme...2 4. Vorgehen mit Windows 7...2 4.1. Eintragen der SRZA-Adresse

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015

owncloud Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015 Team IT Medizinische Universität Graz 27.11.2015 Inhalt Allgemeines zu owncloud...2 Einstieg in die owncloud...2 Navigationsmenü...2 Menüpunkt Dateien...3 Menüpunkt Galerie...5 Menüpunkt News...6 Menüpunkt

Mehr

E.ON Aura App Kurzanleitung V 1.0 April 2016

E.ON Aura App Kurzanleitung V 1.0 April 2016 E.ON Aura App Kurzanleitung V 1.0 April 2016 Seite 1 Sehr geehrter E.ON Aura Kunde, mit dieser Kurzanleitung möchten wir Ihnen die ersten Schritte mit der Visualisierung Ihrer E.ON Aura Anlage näherbringen.

Mehr

WIFI Wien. IHRE WIFI Community. Lernen mit dem WIFI@plus Service

WIFI Wien. IHRE WIFI Community. Lernen mit dem WIFI@plus Service WIFI Wien IHRE WIFI Community Lernen mit dem WIFI@plus Service WIFI Community mit dem WIFI@plus Service Kommunikation per Mausklick Der Zugriff auf eine große Vielfalt an Informationen und die Freiheit

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Anleitung. E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung. E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Überblick

Mehr

Teilnahme am Apple ios Developer Program

Teilnahme am Apple ios Developer Program Teilnahme am Apple ios Developer Program D-U-N-S-Nummer Für die Anmeldung als Firma brauchen Sie zunächst eine so genannte D-U-N-S-Nummer. Mehr Informationen zu dieser Nummer finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/d-u-n-s.

Mehr

legal:office Windows Installationsanleitung

legal:office Windows Installationsanleitung legal:office Windows Installationsanleitung legal:office Windows Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. legal:office Einplatz Installation 3 1.1. Vor der Installation 3 1.2. Starten Sie den Installer

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Novell Filr. Kurzanleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Filr. Kurzanleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Filr Kurzanleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit Novell Filr erhalten Sie Zugriff zu Ihren Dateien, auch wenn Sie sich nicht im Netzwerk der

Mehr

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2 2 SYNCHRONISATION MIT DEM GOOGLE KALENDER FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT. 3 OPTIONALE EINSTELLUNGEN 5 1. Allgemeine Informationen Was ist neu? Ab sofort

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Schulung ISUP-Webseite. 06.12.2007 in Karlsruhe

Schulung ISUP-Webseite. 06.12.2007 in Karlsruhe Schulung ISUP-Webseite 06.12.2007 in Karlsruhe Schulung ISUP-Webseite 06.12.2007 Vorstellung Dirk Reinbold Informatikstudent der Univeristät Karlsruhe Kontakt: reinbold@vikar.de ViKar Virtueller Hochschulverbund

Mehr

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6

Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 www.df-edv.de Kurzinfo: Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 2012-12-02 Seite 1 / 6 Windows 8 Oberfläche Tastatur-, Maus- und Touch-Bedienung von Windows 8 Eigentlich

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

MindPlan 4. Installations- u. Update-Hinweise. MindPlan 4. Stand: 24. März 2014 Seite: 1/12

MindPlan 4. Installations- u. Update-Hinweise. MindPlan 4. Stand: 24. März 2014 Seite: 1/12 MindPlan 4 Stand: 24. März 2014 Seite: 1/12 Inhalt 1. Informationen zu MindPlan 4... 3 1.1. Neue Funktionen neues Layout... 3 1.2. Lizenzverwaltung (!! Neue Lizenzschlüssel erforderlich!!)... 3 1.2.1.

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

WordPress installieren

WordPress installieren WordPress installieren Voraussetzung Webspace mit Skriptsprache PHP und Datenbank MySQL 5 FTP-Zugangsdaten von Deinem Hosting-Provider Datenbankname, Datenbank-Username und Datenbankpasswort (Hosting-Provider)

Mehr

Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER

Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER Handbuch VERBINDUNG ZUM TERMINAL SERVER Einleitung Dieses Dokument beschreibt Ihnen, wie Sie sich auf einen Terminalserver (TS) mithilfe von einem Gerät, auf den die Betriebssysteme, Windows, Mac, IOS

Mehr

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.

Mehr

opensteam Anleitung 1) Ruft diese Adresse auf: http://steam.imagoweb.de/ Dann sollte ihr das sehen: Abb.1: Startseite

opensteam Anleitung 1) Ruft diese Adresse auf: http://steam.imagoweb.de/ Dann sollte ihr das sehen: Abb.1: Startseite opensteam Anleitung open steam ist eine Open Source Umgebung für den Aufbau und die Pflege virtueller Wissensräume, entwickelt von der Universität Paderborn (http://opensteam.org/) Im Rahmen des Seminars

Mehr

Softwaredatenblatt #SAMBC-IC (für Windows 7, Vista und XP)

Softwaredatenblatt #SAMBC-IC (für Windows 7, Vista und XP) stream24 Webcasting KG Heckenweg 30a 91056 Erlangen Deutschland Telefon +49 (0) 9131-920 18 60 Fax +49 (0) 9131-920 18 67 Email Web info@stream24.de www.stream24.de Softwaredatenblatt #SAMBC-IC (für Windows

Mehr

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten.

Lehrende der KPH Wien/Krems können unter http://pro.kphvie.ac.at ihren eigenen Bereich (Webspace) selbst verwalten. TYPO3 http://pro.kphvie.ac.at Kurzanleitung Eine Kurzanleitung, wie Sie über http://pro.kphvie.ac.at/typo3 Ihren Webspace bearbeiten können. Wenn Sie sich intensiver mit der Bearbeitung Ihres Webspace

Mehr

H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com

H A N D B U C H FILEZILLA. World4You Internet Service GmbH. Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com H A N D B U C H FILEZILLA Hafenstrasse 47-51, A-4020 Linz Inhaltsverzeichnis S C H R I T T 1 : DOWNLOAD... 3 S C H R I T T 2 : SETUP... 3 S C H R I T T 3 : EINSTELLUNGEN... 6 S C H R I T T 4 : DATENÜBERTRAGUNG...

Mehr

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.

Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010. 8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen

Mehr

Citrix Receiver Installation

Citrix Receiver Installation Citrix Receiver Installation EDV Hausleitner GmbH Bürgerstraße 66, 4020 Linz Telefon: +43 732 / 784166, Fax: +43 1 / 8174955 1612 Internet: http://www.edv-hausleitner.at, E-Mail: info@edv-hausleitner.at

Mehr

Homepageerstellung mit WordPress

Homepageerstellung mit WordPress Homepageerstellung mit WordPress Eine kurze Einführung in die Installation und Einrichtung von WordPress als Homepage-System. Inhalt 1.WordPress installieren... 2 1.1Download... 2 1.2lokal... 2 1.2.1 lokaler

Mehr

E-Post Office Benutzerhilfe

E-Post Office Benutzerhilfe E-Post Office Benutzerhilfe Version V01.07 Ausgabe Juli 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dienstleistungsbeschreibung 3 2 E-Post Office im Portal 4 2.1 Navigationsmenu 4 2.2 Swiss Post Box 4 2.3 Ablage Ordnerstruktur

Mehr

Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil

Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil Stand: 26.11.2014 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122

Mehr

Artisteer 2 Installation

Artisteer 2 Installation Möchte man keine fertigen Templates für sein Webprojekt verwenden, hat jedoch nicht die nötigen Kenntnisse sich sein Eigenes zu erstellen, dann ist man bei Artisteer 2 genau richtig! Mit diesem Web Design

Mehr

Mailing primarweinfelden.ch

Mailing primarweinfelden.ch Mailing primarweinfelden.ch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben / Wichtig... 1 2 Mails an private Adresse weiterleiten... 2 3 Mailing übers Internet (Webmail = Outlook Web App = OWA)... 4 4 Mailing

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. interner OWA-Zugang interner OWA-Zugang Neu-Isenburg,08.06.2012 Seite 2 von 15 Inhalt 1 Einleitung 3 2 Anmelden bei Outlook Web App 2010 3 3 Benutzeroberfläche 4 3.1 Hilfreiche Tipps 4 4 OWA-Funktionen 6 4.1 neue E-Mail 6

Mehr

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option "E-Mails archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

E-Mails aus E-Mail-Programm sichern Wählen Sie auf der Startseite die Option E-Mails archivieren und dann die entsprechende Anwendung aus. MailStore Home Das E-Mail Postfach ist für viele Anwender mehr als ein Posteingang. Hier wird geschäftliche Kommunikation betrieben, werden Projekte verwaltet, Aufträge und Rechnungen archiviert und vieles

Mehr

3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER

3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER MS Outlook 00 Kompakt Ansichten der E-Mail-Fenster 3 ANSICHTEN DER E-MAIL-FENSTER 3. Tabellarische Ansicht In einer tabellarischen Ansicht werden in einer Kopfzeile die Namen der Spalten eingeblendet,

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe storage mit FileZilla Client Programm

Installationsleitfaden kabelsafe storage mit FileZilla Client Programm Installationsleitfaden kabelsafe storage mit FileZilla Client Programm Installationsanleitung kabelsafe storage unter Verwendung des kostenlos unter verschiedenen Betriebssystemplattformen (Windows, Apple

Mehr

Ich empfehle Ihnen als Testumgebung den lokalen Webserver XAMPP zu nutzen. Diese Software ist im Internet kostenlos erhältlich.

Ich empfehle Ihnen als Testumgebung den lokalen Webserver XAMPP zu nutzen. Diese Software ist im Internet kostenlos erhältlich. www.joomla-ebooks.de www.joomla-pdf-tutorial.de www.joomla-ebooks.de www.joomla-pdf-tutorial.de Was ist Joomla Joomla ist ein CMS (Content Management System), auch Redaktionssystem genannt. Redaktionssystem

Mehr

SFirm32/HBCI und der KEN!Server

SFirm32/HBCI und der KEN!Server SFirm32/HBCI und der KEN!Server Kundenleitfaden Ausgabe März 2007 Version: 7.03.00 vom 19.03.2007 SFirm32-Version: 2.0k-SP1 BIVG Hannover, 2007, Kundenleitfaden - SFirm32/HBCI und der KEN!Server 1.1 Hinweise

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert.

Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Malistor-Archiv Mit der Version 3.0.1.350 haben wir die Archivfunktion in Malistor verbessert. Ab sofort ist es noch einfacher Fotos von Ihrem Smartphone direkt zum Projekt zu speichern. Das folgende Schema

Mehr

Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me

Die.tel Domain. Mehrwert für Ihr Unternehmen. www.telyou.me Die.tel Domain Mehrwert für Ihr Unternehmen Der Weg ins mobile Computing Was kann ich unter der.tel-domain für mein Unternehmen speichern? Warum eine.tel-domain? Mit einer.tel Domain können Sie Ihre

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Browserwahl und Einstellungen... 1 3. Anmeldung und die Startseite... 3 4. Upload von Dokumenten... 3 5. Gemeinsamer

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

ZEUS mobile iphone App

ZEUS mobile iphone App ZEUS mobile iphone App Bedienungsanleitung Version 1.02 Inhalt 1 Funktionsumfang... 3 1.1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Bedienung... 4 2.1 Start der Anwendung... 4 2.2 Buchungsfunktionen... 5 2.2.1 Buchungen...

Mehr

WeMaD. Präsentation von. Thomas Hühn. 07.12.2004 WeMaD 1

WeMaD. Präsentation von. Thomas Hühn. 07.12.2004 WeMaD 1 WeMaD Präsentation von Thomas Hühn 07.12.2004 WeMaD 1 Inhaltsverzeichnis Allgemein Seite 3-16 Provider Seite 18-22 Kunde Seite 23-27 Spezifikationen Vielen Dank Seite 28-30 Seite 31 07.12.2004 WeMaD 2

Mehr

) 9 ] ? ß \ R T Z U I O P Ü * + ~ _ - Alt Gr

) 9 ] ? ß \ R T Z U I O P Ü * + ~ _ - Alt Gr Tastenkombinationen mit der Windows-Taste Die Windows-Taste ist auf den meisten Tastaturen links der Leertaste zwischen den Tasten STRG und ALT sowie rechts der Leertaste zwischen den Tasten ALT GR und

Mehr

Administrative Tätigkeiten

Administrative Tätigkeiten Administrative Tätigkeiten Benutzer verwalten Mit der Benutzerverwaltung sind Sie in der Lage, Zuständigkeiten innerhalb eines Unternehmens gezielt abzubilden und den Zugang zu sensiblen Daten auf wenige

Mehr

pflegen in SAP Business SAP Business One

pflegen in SAP Business SAP Business One Produktinformation IPAS-AddOn AddOn CTI Anbindung (Telefonintegration) Artikel Intelligentes und Lieferantenstammdaten und zeitsparendes Telefonieren einfach pflegen in SAP Business SAP Business One One

Mehr

Userhandbuch. Version B-1-0-2 M

Userhandbuch. Version B-1-0-2 M Userhandbuch Version B-1-0-2 M Inhaltsverzeichnis 1.0 Was bietet mir SERVRACK?... 3 1.1 Anmeldung... 3 1.2 Passwort vergessen?... 3 1.3 Einstellungen werden in Realtime übernommen... 4 2.0 Die SERVRACK

Mehr

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10.

Inhalt. Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung 8 Laden von Internet Konfigurationen 9 Anlegen und bearbeiten von Vorordern 10. 1 Inhalt Allgemeines 3 Module von Veloport 3 Arbeiten mit den Auswahldialogen 5 Anlegen von Lieferanten für die Online-Bestellung 6 Laufrad-Konfigurator 7 Seite Fahrrad-Konfigurator 8 Allgemeine Bedienung

Mehr

Vicoplan² v1.0-demo Walkthrough

Vicoplan² v1.0-demo Walkthrough Vicoplan² v1.0-demo Walkthrough Inhalt Inhalt...1 Zielsetzung des Dokuments...2 Funktionsspektrum...2 Konfiguration des Systems...2 Das Kundeninterface...2 (potentielle) Neukunden...2 bereits bekannte

Mehr

Überblick über COPYDISCOUNT.CH

Überblick über COPYDISCOUNT.CH Überblick über COPYDISCOUNT.CH Pläne, Dokumente, Verrechnungsangaben usw. werden projektbezogen abgelegt und können von Ihnen rund um die Uhr verwaltet werden. Bestellungen können online zusammengestellt

Mehr

legal:office Macintosh Installationsanleitung

legal:office Macintosh Installationsanleitung legal:office Macintosh Installationsanleitung legal:office Macintosh Installationsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. legal:office Einplatz Installation 3 1.1. Vor der Installation 3 1.2. Starten Sie den Installer

Mehr

Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler

Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler Microsoft Access Open-VBA Lösungen Handbuch zur Access-Datenbank Kleine Versicherungsmakler Eine Datenbankentwicklung von Access Garhammer Thomas Garhammer webmaster@access-4u.de EINLEITUNG ZU DIESEM HANDBUCH

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell

Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell Windows 8. auf Desktop- PC, Notebook & Tablet individuell einrichten Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8. zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem

Mehr

Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Workstation mit Windows Vista oder Windows 7

Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Workstation mit Windows Vista oder Windows 7 - 1 - Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Workstation mit Windows Vista oder Windows 7 Zur Installation von ADSYS-Programmsystemen auf einer Arbeitsstation unter Windows Vista / Windows 7

Mehr

Handbuch: E-Mail Einrichtung unter Microsoft Outlook 2013 (POP3-SSL)

Handbuch: E-Mail Einrichtung unter Microsoft Outlook 2013 (POP3-SSL) Anleitung mit Screenshots POP3 mit Verschlüsselung Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt wie Sie Ihre E-Mail Adresse in Microsoft Outlook 2013 einrichten. Hinweis: Wenn es sich bei Ihrer email-adresse

Mehr

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION KRZ.SMK ANDROID MIT IBM VERSE APP

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION KRZ.SMK ANDROID MIT IBM VERSE APP ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION KRZ.SMK ANDROID MIT IBM VERSE APP Anleitung zur Einrichtung von KRZ.smK (sichere mobile Kommunikation) am Beispiel eines Asus Nexus 7 Copyright Copyright 2015 KRZ-SWD. Alle

Mehr

FB Lead App - Benutzerhandbuch

FB Lead App - Benutzerhandbuch FB Lead App - Benutzerhandbuch http://www.fbleadapp.com/ Plugin installieren 1. Klicken Sie auf Plugins > Installieren 2. Dann die Zip-Datei (fbleadapp.zip) auf Ihrem Computer suchen, auswählen und installieren.

Mehr

Installationsanleitung Webhost Linux Compact

Installationsanleitung Webhost Linux Compact Installationsanleitung Webhost Linux Compact Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Datenbank anlegen / entfernen... 6 4. FTP-User... 8 5. htaccess Synchronisierung...

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Webshop III Installation

Webshop III Installation Schnittstellen Webshop III Installation Stand 15.02.2010 TOPIX Informationssysteme AG Inhaltsverzeichnis TOPIX Webshop-Schnittstelle 8.1.2...3 Neue Webshops...3 Systemanforderungen...3 OsCommerce...3 OXID

Mehr

Erzbistum Köln OpenCms. Anleitung OpenCms Der Sitemap-Editor

Erzbistum Köln OpenCms. Anleitung OpenCms Der Sitemap-Editor Anleitung OpenCms Der Sitemap-Editor 1 Erzbistum Köln Kategorien 9. Juli 2015 Inhalt Ansicht, Funktionen, Menüs... 3 Die Werkzeugleiste des Sitemap-Editors:... 5 Das Kontextmenü der einzelnen Seiten und

Mehr

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Outlook Web App 2010. Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar 2011. Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Zürich, 09. Februar 2011 Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements Seite 2 von 10 Impressum Herausgeberin Stadt Zürich Organisation und Informatik Service Betrieb KITS-Center Wilhelmstr. 10 Postfach,

Mehr

Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk

Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk. Für die Netzwerkinstallation melden Sie sich bitte lokal am Server

Mehr

Benutzerhandbuch. Elster-G

Benutzerhandbuch. Elster-G Benutzerhandbuch Elster-G Inhaltsverzeichnis Installation 3 Allgemein 8 Das Programmfenster 9 Fibu einrichten 10 Organschaften einrichten 11 Ust-Meldungen verwalten 12 Senden der konsolidierten Umsatzsteuer-Voranmeldung

Mehr

Im folgenden zeigen wir Ihnen in wenigen Schritten, wie dies funktioniert.

Im folgenden zeigen wir Ihnen in wenigen Schritten, wie dies funktioniert. OPTICOM WEB.MAIL Sehr geehrte Kunden, damit Sie mit opticom, Ihrem Internet Service Provider, auch weiterhin in den Punkten Benutzerfreundlichkeit, Aktualität und Sicherheit auf dem neusten Stand sind,

Mehr

EveryWare CloudBox User Manual

EveryWare CloudBox User Manual EveryWare CloudBox User Manual Kontakt EveryWare AG Zurlindenstrasse 52a 8003 Zürich T +41 44 466 60 00 F +41 44 466 60 10 E-Mail: info@everyware.ch Datum 25. März 2015 Version V 4.0 / rho, cdo Inhaltsverzeichnis

Mehr

bla bla Kurzanleitung für OX6 User OX App Suite

bla bla Kurzanleitung für OX6 User OX App Suite bla bla Kurzanleitung für OX6 User OX App Suite Kurzanleitung für OX6 User Kurzanleitung für OX6 User: OX App Suite Veröffentlicht Mittwoch, 04. März 2015 Version 7.6.0 Copyright 2006-2015 OPEN-XCHANGE

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

2015 conject all rights reserved

2015 conject all rights reserved 2015 conject all rights reserved Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Schritte für Anpassung des Planmanagements... 5 3. Kategoriewerte ergänzen... 5 4. Blockwerte in den Blockdateien ergänzen... 6

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure appbox - Handbuch für Redakteure 1-10 www.appbox.de Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen!... 3 Das appbox Grundsystem... 4 An- und Abmelden... 4 Globale Einstellungen bearbeiten...

Mehr

2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6

2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3. 3. Systemanforderungen... 3. 4. Benutzeroberfläche... 3. 5. Funktionen... 6 PROJEKTE2GO Inhalt 1. Ihr mobiles Projektmanagement für unterwegs... 3 2. Einloggen bei PROJEKTE2GO... 3 3. Systemanforderungen... 3 4. Benutzeroberfläche... 3 5. Funktionen... 6 5.1 Zeiterfassung...6

Mehr

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface ClouDesktop 7.0 Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface Version 1.07 Stand: 22.07.2014 Support und Unterstützung E-Mail support@anyone-it.de Supportticket helpdesk.anyone-it.de Telefon

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Willkommen bei ECOMAT CMS Version 5... 3. Ecomat installieren und starten... 4. Starten der Anwendung... 5. Die Hauptnavigation...

Willkommen bei ECOMAT CMS Version 5... 3. Ecomat installieren und starten... 4. Starten der Anwendung... 5. Die Hauptnavigation... Inhaltsverzeichnis Willkommen bei ECOMAT CMS Version 5... 3 Ecomat installieren und starten... 4 Starten der Anwendung... 5 Die Hauptnavigation... 6 Der Startbildschirm Mein Ecomat... 7 Die Systemeinstellungen...

Mehr

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein?

Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wie installiere und richte ich die Sync-Plus Software auf einem PC mit Windows 7 und Outlook ein? Wenn Sie Windows 7 nutzen und Outlook mit der TelekomCloud synchronisieren möchten, laden Sie die kostenlose

Mehr

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D5:

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D5: Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (K. Ehrhardt) München, 16.11.2011 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail... 3

Mehr

Es gibt einige Kardinalstellen, an denen sich auf der Festplatte Müll ansammelt: Um einen Großteil davon zu bereinigen.

Es gibt einige Kardinalstellen, an denen sich auf der Festplatte Müll ansammelt: Um einen Großteil davon zu bereinigen. Windows Säubern: Es gibt einige Kardinalstellen, an denen sich auf der Festplatte Müll ansammelt: Um einen Großteil davon zu bereinigen. Internetdateien: Öffnen Sie den Internet Explorer (blaues e ). Öffnen

Mehr

Für den Zugriff auf die Sicherungskopien benötigen Sie lediglich ein FTP-Programm.

Für den Zugriff auf die Sicherungskopien benötigen Sie lediglich ein FTP-Programm. Backups (Sicherungen) müssen sein - stündlich, täglich, wöchentlich. STRATO sichert Ihre Dateien und Verzeichnisse, damit im tagtäglichen "Datengeschäft" Ihrer Website nichts verloren geht. Das Erstellen

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr