Die neuen Löhne für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neuen Löhne für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Dezember 2012"

Transkript

1 Die neuen Löhne für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Dezember 2012 Erhöhung der Mindestlöhne, die den Betrag von 1.300,-- am noch nicht erreicht haben, auf den Betrag von 1.300,--. Laufzeit: ab bis Die tatsächlich bezahlten Löhne müssen nur dann und insoweit erhöht werden, als sie die nachstehenden Mindestsätze nicht erreichen. Tageslohn = 1/22stel des es Stundenlohn = 1/173stel des es GARANTIERTE MINDESTLÖHNE LOHNGRUPPE l Für Betriebe mit mehr als 15 Beschäftigen sowie alle Bar-, Konzert- und Nachtbetriebe bis zum vollendeten 5. Ab 1 1. Maitre d hotel, Oberkellner mit mind. 5 Servierkräften 1.482, , , , ,20 2. Maitre d hotel-stellvertreter, Oberkellner mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef*) 1.400, , , , ,00 3. Chef de rang (Abteilungschef), Chef d etage (Etagenchef), Barmixer*), Sommelier (Weinkellner mit Lehrabschlussprüfung Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau) 1.370, , , , ,00 4. Demi-chef, Chef-de rang-stellvertreter, Restaurantfachmann/-frau mit Inkasso; Revier-, Etagen-(Zmer-), Frühstücks-, Barkellner 1.336, , , , ,60 5. Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau ohne Inkasso, Speisen-, Getränkekellner 6. Restaurantfachmann/-frau und Systemgastronom Service 1. Gehilfenjahr 1.300, Restaurantfachmann/-frau (Servierkraft) ohne Lehrzeit, mit Inkasso 8. Restaurantfachmann/-frau (Servierkraft), ohne Lehrzeit, ohne Inkasso, Bedienungskräfte in Heen 9. Hilfskräfte Service (z.b. Getränkemädchen, Mehlspeisenverkäuferin) 10. Chefportier 1.482, , , , , Alleinportier, Tag- und Nachtportier 1.413, , , , , Portiergehilfe, Hotelgehilfe, Lohndiener, Baeister in Badeanlagen, die nur Hotelgästen zugänglich sind: Hallengehilfe, Liftführer in Beherbergungsbetrieben Zmermädchen, Alleinzmermädchen (bzw. Stubenmädchen, Stubenfrau) 14. Zmermädchen (bzw. Stubenmädchen, Stubenfrau) GARANTIERTE MINDESTLÖHNE bis zum vollendeten 5. LOHNGRUPPE ll Für Betriebe bis zu 15 Beschäftigen 1 1. Maitre d hotel, Oberkellner mit mind. 5 Servierkräften 1.457, , , , ,70 2. Maitre d hotel-stellvertreter, Oberkellner mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef*) 1.341, , , , ,10 3. Chef de rang (Abteilungschef), Chef d etage (Etagenchef), Barmixer*), Sommelier (Weinkellner mit Lehrabschlussprüfung Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau) 1.310, , , , ,00

2 GARANTIERE MINDESTLÖHNE bis zum vollendeten 5. LOHNGRUPPE II Für Betriebe bis zu 15 Beschäftigen 1 4. Demi-chef, Chef-de rang-stellvertreter, Restaurantfachmann/-frau mit Inkasso; Revier-, Etagen-(Zmer-), Frühstücks-, Barkellner 5. Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau ohne Inkasso, Speisen-, Getränkekellner 6. Restaurantfachmann/-frau und Systemgastronom Service 1. Gehilfenjahr 1.300, Restaurantfachmann/-frau (Servierkraft) ohne Lehrzeit, mit Inkasso 8. Restaurantfachmann/-frau (Servierkraft), ohne Lehrzeit, ohne Inkasso, Bedienungskräfte in Heen 9. Hilfskräfte Service (z.b. Getränkemädchen, Mehlspeisenverkäuferin) 10. Chefportier 1.457, , , , , Alleinportier, Tag- und Nachtportier 1.392, , , , , Portiergehilfe, Hotelgehilfe, Lohndiener, Baeister in Badeanlagen, die nur Hotelgästen zugänglich sind: Hallengehilfe, Liftführer in Beherbergungsbetrieben Zmermädchen, Alleinzmermädchen (bzw. Stubenmädchen, Stubenfrau) 14. Zmermädchen (bzw. Stubenmädchen, Stubenfrau) MINDESTLÖHNE LOHNGRUPPE I Für Betriebe mit mehr als 15 Beschäftigten sowie alle Bar-, Konzert- und Nachtbetriebe bis zum vollendeten Chef de cuisine, Küchenchef mit Brigade freie (mindestens 5 Köche oder Köchinnen) Vereinbarung 2. Küchenleiter freie Vereinbarung 3. Chef de cuisine, Küchenchef mit Küchenkräften, Barchef*) 1.670, , , , ,00 4. Sous-chef, Küchenchefstellvertreter 1.553, , , , ,30 5. Alleinkoch 1.396, , , , ,60 6. Chef de partie, Abteilungskoch (z.b. Garanger, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier), Grill-, Diätkoch; Barmixer*) 1.361, , , , ,10 7. Cuisinier, Koch nach 1. Gehilfenjahr, Küchenfleischer 8. Koch 1. Gehilfenjahr Systemgastronom 1. Gehilfenjahr 1.300, Koch ohne Lehrbrief, Hilfskoch, Gasthausköchin, Kaffeehausköchin, Kaffeeköchin, Salaterin 10. Küchenhilfskräfte (z.b. Herdmädchen, Geschirrreiniger, Silberputzer) 11. Kellermeister 1.330, , , , ,00

3 MINDESTLÖHNE LOHNGRUPPE I Für Betriebe mit mehr als 15 Beschäftigten sowie alle Bar-, Konzert- und Nachtbetriebe bis zum vollendeten 5. ab ab ab Küchenwirtschafterin 13. Beschließerin (Hotel-, Wäsche-), Gouvernante 14. Kaffeehaus-, Küchen-, Buffet-, Schankkassier (mit oder ohne Schankausgabe), Buffetier mit Inkasso a.d. Bahnhof 15. Keller-, Schank-, Buffethilfe, Kondukteur 16. Wäscherin, Büglerin, Näherin 17. Raumpfleger, Garderoben-, Toilettenfrau, Toilettenbedienung mit Automaten; Türsteher, Laufburschen, sonstige Hilfskräfte MINDESTLÖHNE bis zum vollendeten 5. LOHNGRUPPE II Für Betriebe bis zu 15 Beschäftigten ab ab 1. Chef de Cuisine, Küchenchef mit Brigade freie Vereinbarung (mindestens 5 Köche oder Köchinnen) 2. Küchenleiter freie Vereinbarung ab 1 3. Chef de cuisine, Küchenchef mit Küchenkräften, Barchef*) 1.641, , , , ,10 4. Sous-chef, Küchenchefstellvertreter 1.482, , , , ,20 5. Alleinkoch 1.370, , , , ,00 6. Chef de partie, Abteilungskoch (z.b. Garde-manger, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier), Grill-, Diätkoch; Barmixer*) 1.340, , , , ,00 7. Cuisinier, Koch nach 1. Gehilfenjahr, Küchenfleischer 8. Koch 1. Gehilfenjahr Systemgastronom 1. Gehilfenjahr 1.300, Koch ohne Lehrbrief, Hilfskoch, Gasthaus-köchin, Kaffeehausköchin, Kaffeeköchin, Salaterin 10. Küchenhilfskräfte (z.b. Herdmädchen, Geschirrreiniger, Silberputzer) 11. Kellermeister 12. Küchenwirtschafterin 13. Beschließerin (Hotel-, Wäsche-), Gouvernante 14. Kaffeehaus-, Küchen-, Buffet-, Schankkassier (mit oder ohne Schankausgabe), Buffetier mit Inkasso a. d. Bahnhof 15. Keller-, Schank-, Buffethilfe, Kondukteur 16. Wäscherin, Büglerin, Näherin 17. Raumpfleger, Garderoben-, Toilettenfrau, Toilettenbedienung mit Automaten; Türsteher; Laufbursche, sonstige Hilfskräfte *) Ausdrückliche Vereinbarung ist notwendig, da eine Beschäftigung sowohl als Festlöhner als auch Garantielöhner möglich ist.

4 LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNG 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Restaurantfachmann/frau 574,00 640,00 768,00 Bei Kellnerlehrlingen können zur Aufbringung der Lehrlingsentschädigung aus den Umsatzprozenten folgende Beträge entnommen werden: 4. Lehrjahr 16,42 23,12 32,15 33,06 Kochlehrling 574,00 640,00 768,00 827,00 Doppellehre 574,00 640,00 768,00 827,00 Gastronomiefachmann/frau 574,00 640,00 768,00 827,00 Systemgastronom 574,00 640,00 768,00 Arbeitern und Lehrlingen können für gewährtes Quartier pro Monat 4,56 angerechnet werden. ZUSCHLÄGE Kleiderpauschale 35,20 52,80 (Doppellehre, Gastronomiefachmann/frau) Nachtarbeitszuschlag 20,70 Fremdsprachenzulage 30,00

5 Wirtschaftskammer Wien Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft 1010 Wien, Judenplatz 3-4 KommR Ing. Josef Bitzinger Mag. Alexandra Griess Geschäftsführerin Fachgruppe Gastronomie Wien KommR Willy Turecek Mag. Walter Freundsberger Geschäftsführer Fachgruppe Hotellerie Wien Dr. Martin Schick Dr. Andreas Dänemark Geschäftsführer Fachgruppe der Kaffeehäuser Bernd Querfeld Mag. Norbert Lux Geschäftsführer Österreichischer Gewerkschaftsbund Gewerkschaft vida 1050 Wien, Margaretenstraße 166 Rudolf Kaske Vorsitzender Bundessektionsvorsitzender Renate Lehner Bundesgeschäftsführer- Stvin. Bundessektionssekretärin Rudolf Komaromy Bundesfachgruppenvorsitzender

6

Wien Gastronomie. Umstellung der Lohnpositionen auf die neue Nomenklatur. Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit großem Verantwortungsbereich

Wien Gastronomie. Umstellung der Lohnpositionen auf die neue Nomenklatur. Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit großem Verantwortungsbereich Wien Gastronomie Umstellung der Lohnpositionen auf die neue Nomenklatur Lohngruppe 1: Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit großem Verantwortungsbereich Abteilungsverantwortliche überwiegend im

Mehr

Lohntabelle für die Gastronomie und Hotellerie im Burgenland ab 1. Juli 2012

Lohntabelle für die Gastronomie und Hotellerie im Burgenland ab 1. Juli 2012 Lohntabelle für die Gastronomie und Hotellerie im Burgenland ab 1. Juli 2012 Die Lohntabelle gilt für alle Arbeiter und Arbeiterinnen (Lehrlinge), die in Betrieben beschäftigt sind, die der Fachgruppe

Mehr

Mindestlöhne für die ArbeiterInnen und Angestellten im Salzburger Gastgewerbe

Mindestlöhne für die ArbeiterInnen und Angestellten im Salzburger Gastgewerbe Mindestlöhne für die ArbeiterInnen und Angestellten im Salzburger Gastgewerbe gültig ab 01. Mai 2010 Diese Lohntabelle ist Bestandteil des Bundeskollektivvertrages für das Österreichische Hotel und Gastgewerbe.

Mehr

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG zum Kollektivvertrag für die Arbeiterinnen und Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe, in der ab 1. Mai 2015 geltenden Fassung, mit dem für alle Betriebe der Fachgruppen Gastronomie

Mehr

)' $ ! " # # $% # #$ $ $ $ '( )$$ (( * (#%&& #+,( $( )' % )' + 4'!7&/ 3$ #'4 8$!4 7& / 3% %-- %.$ ((

)' $ !  # # $% # #$ $ $ $ '( )$$ (( * (#%&& #+,( $( )' % )' + 4'!7&/ 3$ #'4 8$!4 7& / 3% %-- %.$ (( ! " # # $% # &%!"#$ #$ $ $ $ '( )$$ (( * (#%&& #+,( $( #% "'!(#% $ %-- %.$ (( /0 1%"23%0 22%"2/%0 21%"43%0 430 * *+ ** + * 0 01 *1% *1*,#-#./ 000 1 111%,#/#./ %,# ) 2 % 1 1 3# ', +,, 4 / + 5 #,6 + +% +

Mehr

Die neuen Gehälter für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Juli 2012

Die neuen Gehälter für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Juli 2012 Die neuen Gehälter für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Juli 2012 Erhöhung der Mindestgehälter, die per 30.6.2012 den Betrag von 1.208,- nicht übersteigen, um 3 %. Erhöhung der Mindestgehälter, die per 30.6.2012

Mehr

SONDERAUSGABE GEDECKT FESTLOHNSYSTEM IM HOTEL- UND GASTGEWERBE AB 1. MAI 2015 ENDLICH FESTLOHN

SONDERAUSGABE GEDECKT FESTLOHNSYSTEM IM HOTEL- UND GASTGEWERBE AB 1. MAI 2015 ENDLICH FESTLOHN Für Mitglieder der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie GEDECKT NR. 2, MÄRZ 2015 SONDERAUSGABE IM HOTEL- UND GASTGEWERBE AB 1. MAI 2015 Hans Spreitzhofer ENDLICH FESTLOHN Das Garantielohnsystem mit seiner

Mehr

RUNDSCHREIBEN DER FACHGRUPPEN GASTRONOMIE UND HOTELLERIE

RUNDSCHREIBEN DER FACHGRUPPEN GASTRONOMIE UND HOTELLERIE RUNDSCHREIBEN DER FACHGRUPPEN GASTRONOMIE UND HOTELLERIE Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Rundschreiben informieren wir u.a. über die neuen Löhne und Gehälter, die Aktionen 2006 der gastgewerblichen

Mehr

Essen. Trinken Einkaufen Essen und Trinken werden mit dem Einkauf zusammenfließen. Winterlicher Kult. Reise nach Guatemala.

Essen. Trinken Einkaufen Essen und Trinken werden mit dem Einkauf zusammenfließen. Winterlicher Kult. Reise nach Guatemala. 8 12 www.cafejournal.at Essen Heißgetränke Winterlicher Kult Kaffeesieder Akademie widmet sich den Getränken der Vorweihnachtszeit Seite 4 Auf den Spuren des Kaffees Reise nach Guatemala Kaffeegenießer

Mehr

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG zum Kollektivvertrag für die Angestellten im Hotel- und Gastgewerbe in der ab 1. Juli 2012 geltenden Fassung, mit dem in der Hotellerie Wien ein neues Gehaltsschema eingeführt wird

Mehr

Ausbildungsinformationen. Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie

Ausbildungsinformationen. Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie spannend attraktiv zukunftssicher Ausbildungsinformationen Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITER IM HOTEL- UND GASTGEWERBE

KOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITER IM HOTEL- UND GASTGEWERBE KOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITER IM HOTEL- UND GASTGEWERBE Kurzkommentar April 2010 2 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 1.1. Fachlicher und räumlicher Geltungsbereich... 3 1.2. Persönlicher Geltungsbereich...

Mehr

spannend attraktiv zukunftssicher

spannend attraktiv zukunftssicher Hotellerie und Gastronomie spannend attraktiv zukunftssicher Berufsausbildung und Karrierechancen Vorwort Gute Gründe für eine Ausbildung im Bayerischen Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Bayern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lehrlingsentschädigung 7. Betriebliches Rechnungswesen 79. Private Haushaltsplanung 18. Privater Einkauf 27.

Inhaltsverzeichnis. Lehrlingsentschädigung 7. Betriebliches Rechnungswesen 79. Private Haushaltsplanung 18. Privater Einkauf 27. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lehrlingsentschädigung 7 1 Kollektivvertrag 8 2 Sozialversicherung 10 3 Lohnsteuer 11 4 Berechnung des Auszahlungsbetrages 11 5 Sonderzahlungen 16 Private Haushaltsplanung

Mehr

Karriere mit Lehre Fitnessbetreuer/-in

Karriere mit Lehre Fitnessbetreuer/-in Karriere mit Lehre Fitnessbetreuer/-in Ein durchtrainierter Body ist einerseits schön anzusehen, körperlich fitte Menschen sind aber vor allem auch gesünder als Couch potatoes. Immer mehr Menschen ist

Mehr

Gute Gründe für eine. Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich wie das Gastgewerbe.

Gute Gründe für eine. Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich wie das Gastgewerbe. spannend attraktiv zukunftssicher Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend

Mehr

Gute Gründe für eine. Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich wie das Gastgewerbe.

Gute Gründe für eine. Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich wie das Gastgewerbe. spannend attraktiv zukunftssicher Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend

Mehr

KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort

KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort Vorbereitung, Durchführung, Organisation und Kontrolle des gesamten Küchenbereichs Verantwortlich für die reibungslosen Abläufe in der Küche Sicherstellung des Qualitätsanspruches

Mehr

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien Tourismus Freizeit 03 12 Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien LEHRE IM TOURISMUS: AUSGEZEICHNETE LEHRLINGE FÜR AUSGEZEICHNETE BETRIEBE Zukunft der Tourismusbranche

Mehr

ENTGELTTARIFVERTRAG. für das. Gaststätten- und Hotelgewerbe des Landes Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Mai 2012. Modifiziert ab 01.

ENTGELTTARIFVERTRAG. für das. Gaststätten- und Hotelgewerbe des Landes Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Mai 2012. Modifiziert ab 01. ENTGELTTARIFVERTRAG für das Gaststätten- und Hotelgewerbe des Landes Nordrhein-Westfalen Gültig ab 01. Mai 2012 Modifiziert ab 01. Mai 2014 Kündbar zum 30. April 2016 Kündigungsfrist 1 Monat Zwischen dem

Mehr

Das Recruiting für unsere neuen Hotels hat begonnen! Eröffnung 01.04.2013 Eröffnung 01.09.2013

Das Recruiting für unsere neuen Hotels hat begonnen! Eröffnung 01.04.2013 Eröffnung 01.09.2013 September 2012 Alle Stellenbeschreibungen finden Sie auch auf unserer Homepage http://www.steigenbergerhotelgroup.com unter dem Menüpunkt Karriere&Jobs, Jobs. Das Recruiting für unsere neuen Hotels hat

Mehr

Der Weg zum Erfolg im Karriere durch Aus- und Weiterbildung Gastgewerbe

Der Weg zum Erfolg im Karriere durch Aus- und Weiterbildung Gastgewerbe Der Weg zum Erfolg im Karriere durch Aus- und Weiterbildung Gastgewerbe Der Weg zum Erfolg im Karriere durch Aus- und Weiterbildung Gastgewerbe Der Umgang mit Menschen fasziniert dich. Du bist dem Leben

Mehr

"Moderne Eleganz - lässig erlebt" ist das Motto der Rilano Hotels & Resorts. Zurzeit betreiben wir 7 Hotels in Deutschland und Österreich.

Moderne Eleganz - lässig erlebt ist das Motto der Rilano Hotels & Resorts. Zurzeit betreiben wir 7 Hotels in Deutschland und Österreich. "Moderne Eleganz - lässig erlebt" ist das Motto der Rilano Hotels & Resorts. Zurzeit betreiben wir 7 Hotels in Deutschland und Österreich. Wir sind ein innovatives Unternehmen, jung und stylish, voller

Mehr

Ideen & Beispiele zur. Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Greifswald 25.02.2011. Personalakquiseund -sicherung

Ideen & Beispiele zur. Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Greifswald 25.02.2011. Personalakquiseund -sicherung Ideen & Beispiele zur Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Greifswald 25.02.2011 Personalakquiseund -sicherung Situation im Tourismus Herausforderungen für die Unternehmen der Branche Rolf Seelige

Mehr

ÄNDERUNG 7 - SONN-, FEIERTAGS- UND NACHTARBEIT, RUHEZEITEN

ÄNDERUNG 7 - SONN-, FEIERTAGS- UND NACHTARBEIT, RUHEZEITEN SEILBAHNEN / BEILAGE / LOHN/GEHALT BEIBLATT ZUM KOLLEKTIVVERTRAG 1.5.2008 für die BEDIENSTETEN DER ÖSTERREICHISCHEN SEILBAHNEN Geltungsbeginn 1. August 2009 Quelle: hinterlegte Fassung beim BMASK. abgeschlossen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland AUSSCHREIBUNG zur STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland (Montag, 24. März bis Donnerstag, 27. März 2014) Organisation: Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Burgenland

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zu den ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2015

AUSSCHREIBUNG. zu den ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2015 AUSSCHRIBUNG zu den ÖSTRRICHISCHN STAATSMISTRSCHAFTN DR LHRLING IN TOURISMUSBRUFN 2015 in Altmünster, Oberösterreich (Donnerstag, 5. März bis Samstag, 7. März 2015) Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation...3

Mehr

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004) Angestellte Bäcker 1.10.2003 m 350,97 472,46 605,36 Angestellte Baugewerbe/Bauindustrie 1.5.2004 m 517,-- 664,-- 825,-- Angestellte Bekleidungsindustrie 1.6.2004 m 381,08 496,72 669,03 874,70 * siehe KV

Mehr

NIMM DEIN GLUCK SELBST IN DIE HAND

NIMM DEIN GLUCK SELBST IN DIE HAND NIMM DEIN GLUCK SELBST IN DIE HAND ANSICHTEN VON OLIVER HOFFINGER Foto: Puls 4 Fotos: Puls 4 Job mit Aussicht das ist echt nicht zu hoch gegriffen, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Und damit meine

Mehr

Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie - tolle Berufe!

Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie - tolle Berufe! Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie - tolle Berufe! Warum will ich den Beruf erlernen? 2 Warum will ich in dieser Branche lernen? Umgang mit Menschen Trinkgeld Gestaltungsmöglichkeit im Beruf

Mehr

BiG-Ausbildung ...Appetit auf Zukunft!

BiG-Ausbildung ...Appetit auf Zukunft! ... A p p e t i t a u f Zu ku n ft! ... A p p e t i t a u f Z u k u n f t! > Berufe im Gastgewerbe sind......dienstleistungsstark...vielseitig...herausfordernd...teamstark...chancenreich...zukunftsorientiert

Mehr

ZUR NUDELEI. Nudelgerichte aus aller Welt Hausgemacht und frisch gekocht BUSINESSPLAN. zur Neueröffnung unseres Frischerestaurants BETREIBER

ZUR NUDELEI. Nudelgerichte aus aller Welt Hausgemacht und frisch gekocht BUSINESSPLAN. zur Neueröffnung unseres Frischerestaurants BETREIBER ZUR NUDELEI Nudelgerichte aus aller Welt Hausgemacht und frisch gekocht BUSINESSPLAN zur Neueröffnung unseres Frischerestaurants BETREIBER Claudia Service und Peter Koch ANSCHRIFT Hinter dem Deich 101

Mehr

TOURISMUS FREIZEIT 01 14

TOURISMUS FREIZEIT 01 14 TOURISMUS FREIZEIT 01 14 Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien DAS WAR DIE ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 Das

Mehr

zum Kollektivvertrag für das Bodenlegergewerbe In der Fassung vom 1. Mai 1999 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2013

zum Kollektivvertrag für das Bodenlegergewerbe In der Fassung vom 1. Mai 1999 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2013 Beilage zum Kollektivvertrag für das Bodenlegergewerbe In der Fassung vom 1. Mai 1999 Lohnordnung Gültig ab ab 1. Mai 2013 KV Bodenleger Mai 2013 Seite 1 Kollektivvertrag für das Bodenlegergewerbe abgeschlossen

Mehr

Projekt Lehrstellenakquise Wien in Kooperation mit WAFF

Projekt Lehrstellenakquise Wien in Kooperation mit WAFF Projekt Lehrstellenakquise Wien in Kooperation mit WAFF Stand Februar 2012 Projekt Das Projekt LehrstellenberaterInnen ist eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftskammer Wien und WAFF. Ziel des Projekts

Mehr

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos Aktuelles Stellenangebot Mittwoch, 16. November 2011 Nähere Informationen nur im Büro 06274/6003, Mo-Fr. 8-12 Uhr Allgemeine Stellen: Registriernummer

Mehr

TOURISMUS IN ZAHLEN. Österreichische und internationale Tourismus- und Wirtschaftsdaten 43. Ausgabe, März 2007. Zahlen Daten Fakten

TOURISMUS IN ZAHLEN. Österreichische und internationale Tourismus- und Wirtschaftsdaten 43. Ausgabe, März 2007. Zahlen Daten Fakten 2 9 1 53 4 TOURISMUS IN ZAHLEN Österreichische und internationale Tourismus- und Wirtschaftsdaten 43. Ausgabe, März 2007 Zahlen Daten Fakten Der Tourismus im Internet: www.dertourismus.at Bundessparte

Mehr

INFORMIEREN STARTEN AUFSTEIGEN. ^rp_fiarkd=rka=h^oofbob=fk=elqbiibofb=rka=d^pqolkljfb

INFORMIEREN STARTEN AUFSTEIGEN. ^rp_fiarkd=rka=h^oofbob=fk=elqbiibofb=rka=d^pqolkljfb INFORMIEREN STARTEN AUFSTEIGEN ^rp_fiarkd=rka=h^oofbob=fk=elqbiibofb=rka=d^pqolkljfb Ausbildung garantiert Zukunft Urlaub in Deutschland wird immer beliebter. Frische und regionale Spezialitäten auf der

Mehr

Ausbildungsende was dann?

Ausbildungsende was dann? Ausbildungsende was dann? Ausbildung in einem der gastgewerblichen Ausbildungsberufe Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-kauffrau Betriebliche Möglichkeiten: nach einer Ausbildung im Gastgewerbe als

Mehr

Euer. Bei der TV-Sendung Duell in der Küche mit Oliver Hoffinger stehen Jungtalente aus Küche und Service im Rampenlicht.

Euer. Bei der TV-Sendung Duell in der Küche mit Oliver Hoffinger stehen Jungtalente aus Küche und Service im Rampenlicht. K C U L G D N I N E A D H M E I D NIM N I T S B SEL Fotos: Foto: Puls 4 Puls 4 ANSICHTEN VON OLIVER HOFFINGER Job mit Aussicht das ist echt nicht zu hoch gegriffen, wie ich aus eigener Erfahrung sagen

Mehr

Leitfaden zum Erfolg. Name: Lehrberuf: Lehrbetrieb: Lehrzeit:

Leitfaden zum Erfolg. Name: Lehrberuf: Lehrbetrieb: Lehrzeit: Leitfaden zum Erfolg Name: Lehrberuf: Lehrbetrieb: Lehrzeit: Restaurantfachmann/frau Persönliche Daten Vor und Zuname Adresse Versicherungsnummer / Geburtsdatum Mein berufliches Ziel Meine Interessen Unterschrift

Mehr

SCHANIGARTEN Leitfaden

SCHANIGARTEN Leitfaden SCHANIGARTEN Leitfaden 2 WIE GEHE ICH VOR Wie könnte mein Schanigarten aussehen? Schauen Sie sich Schanigärten an, die in Größe und Ausgestaltung Ihren Vorstellungen ähnlich sind und sprechen Sie vielleicht

Mehr

verband der köche deutschlands e.v. Berufsfachverband Der schönste Beruf der Welt Die Köchin/Der Koch BerufskundlicheInformationen

verband der köche deutschlands e.v. Berufsfachverband Der schönste Beruf der Welt Die Köchin/Der Koch BerufskundlicheInformationen verband der köche deutschlands e.v. Berufsfachverband Der schönste Beruf der Welt Die Köchin/Der Koch BerufskundlicheInformationen Robert Oppeneder Sie interessieren sich für den Beruf der Köchin, des

Mehr

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien Tourismus Freizeit 02 13 Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien GOLDENER SCHANI & GOLDENE JETTI 2013 These are the winners: Freiwild, Klee am Hanslteich,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl und Kurt Lichtenwagner Berufsschuldirektor Altmünster am 9. Juni 2009 zum Thema Land OÖ investiert in modernste

Mehr

1. Kollektivverträge

1. Kollektivverträge 1.1. Allgemeines 1. Kollektivverträge Kollektivverträge sind schriftliche Verträge, die im Rahmen der österreichischen Sozialpartnerschaft abgeschlossen werden. Sozialpartner sind die gesetzlichen Interessenvertretungen

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S gültig ab 1. August 2011 bis 31. Oktober 2012 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1 Räumlicher, fachlicher und persönlicher Geltungsbereich 4 2 Besitzstandswahrung 4 3 Gleichbehandlungsgrundsatz

Mehr

SCHULTYPEN-INFO 3-jähriger Aufbaulehrgang mit Matura (ALW)

SCHULTYPEN-INFO 3-jähriger Aufbaulehrgang mit Matura (ALW) SCHULTYPEN-INFO 3-jähriger Aufbaulehrgang mit Matura (ALW) Aufnahme und Abschluss: Der Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe (ALW) ist eine humanberufliche Schule (vgl. www.hum.at). Er schließt mit

Mehr

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien

Exklusive Informationen für Mitglieder der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wien Tourismus Freizeit 02 11 Exklusive Informationen für Mitglieder der Wien GOLDENER SCHANI & GOLDENE JETTI These are the winners: Patara-Fine Thai Cuisine, Weinhof Zimmermann, Das Triest, runandsee Sight

Mehr

LEINEN LOS! Zukunft voraus. Ausbildungsberufe im Romantik Hotel Bösehof

LEINEN LOS! Zukunft voraus. Ausbildungsberufe im Romantik Hotel Bösehof LEINEN LOS! Zukunft voraus Ausbildungsberufe im Romantik Hotel Bösehof inhalte Eine kompetente Basis für Ihre Zukunft 03 Inhalt 05 Wer wir sind und was wir machen 06 Was Sie werden können, wenn Sie bei

Mehr

Personaldienstleistung 2020. Personaldienstleistertag 2015

Personaldienstleistung 2020. Personaldienstleistertag 2015 Personaldienstleistung 2020 Personaldienstleistertag 2015 WK-Organisation: Grundlagen Wir vertreten die Interessen der Wirtschaft Rund 480.000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Interessenvertretung

Mehr

Arbeits- und Ausbildungsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe

Arbeits- und Ausbildungsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe Deutscher Bundestag Drucksache 17/9320 17. Wahlperiode 16. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Hiller-Ohm, Hans-Joachim Hacker, Elvira Drobinski-Weiß,

Mehr

Souschef (m/w) Hotel 5* Hamburg, Deutschland. Reservierungsleitung (m/w) Hotel 4* Hamburg, Deutschland

Souschef (m/w) Hotel 5* Hamburg, Deutschland. Reservierungsleitung (m/w) Hotel 4* Hamburg, Deutschland Hamburg Souschef (m/w) Hotel 5* Reservierungsleitung (m/w) Hotel 4* Sales Manager (m/w) Hotel 5* Revenue Manager (m/w) Hotel 4* Bankettleiter (m/w) Hotel 5* Oberkellner (m/w) Hotel 5* Technischer Leiter

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Für Ihre besondere Veranstaltung. Im Haus der Bundespressekonferenz

Für Ihre besondere Veranstaltung. Im Haus der Bundespressekonferenz Für Ihre besondere Veranstaltung Im Haus der Bundespressekonferenz Wenn Sie das besondere dem gewöhnlichen vorziehen... Sehr geehrte Damen und Herren, als Event- und Gastronomie-Profis verpflegen wir täglich

Mehr

ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING

ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING Informationsblatt zum Studienjahr 2010/11 BEGRIFFSBESTIMMUNG TRAINEE: Trainees durchlaufen spezielle Förderprogramme mit einer Laufzeit zwischen ein und zwei Jahren. Trainees

Mehr

vom Lehrling zum MANAGER... DEINE AUSBILDUNG IM SPA RESORT THERME GEINBERG

vom Lehrling zum MANAGER... DEINE AUSBILDUNG IM SPA RESORT THERME GEINBERG vom Lehrling zum MANAGER... DEINE AUSBILDUNG IM SPA RESORT THERME GEINBERG HERZLICH WILLKOMMEN IN DER TALENTESCHMIEDE DES SPA RESORTS THERME GEINBERG Als touristischer Leitbetrieb im Innviertel befindet

Mehr

EIN JOB IM TOURISMUS. Handbuch ATTRAKTIV UND ZUKUNFTSREICH. www.bmwa.gv.at

EIN JOB IM TOURISMUS. Handbuch ATTRAKTIV UND ZUKUNFTSREICH. www.bmwa.gv.at EIN JOB IM TOURISMUS ATTRAKTIV UND ZUKUNFTSREICH Handbuch www.bmwa.gv.at INHALT 1 ALLGEMEINES ZUR BEDEUTUNG DES TOURISMUS IN ÖSTERREICH 5 1.1 Wirtschaftliche und sozialpolitische Daten 5 1.2 Das österreichische

Mehr

Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe. Zurück zur ersten Seite

Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe. Zurück zur ersten Seite Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe Gastgewerbe in Zahlen - Betriebe 2015 - Betriebe 31 071 Beherbergungsbetriebe 7 087 Hotels 1 996 Hotel garni 459 Gasthöfe 3 800 Pensionen

Mehr

- Ausbildungsbroschüre 2013

- Ausbildungsbroschüre 2013 - Ausbildungsbroschüre 2013 Tigerpalast Varieté Theater Tiger-Gourmetrestaurant Palastbar-Restaurant Palastbar Caféhaus Siesmayer Gesellschaftshaus Palmengarten Sehr geehrter Bewerber, sehr geehrte Bewerberin,

Mehr

A 1 Berufsschule - Fachklassen für Auszubildende A 1.12 Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Stundentafel Berufsbildende Schulen

A 1 Berufsschule - Fachklassen für Auszubildende A 1.12 Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Stundentafel Berufsbildende Schulen A 1 Berufsschule - Fachklassen für Auszubildende A 1.12 Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft A 1.12.2 Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie Berufsbezogene Lernbereiche Systemorganisation Steuerung

Mehr

Auswertung. Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe in der Region Bremen-Weser-Elbe. Stand: Juli 2010

Auswertung. Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe in der Region Bremen-Weser-Elbe. Stand: Juli 2010 Auswertung Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe in der Region Bremen-Weser-Elbe Stand: Juli 2010 Gewerkschaft NGG Region Bremen-Weser-Elbe Hillmannplatz 6 28195 Bremen Tel.: 0421-1655256 Fax: 0421-1655258

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Ein höherer Bildungsabschluss bietet jedem und jeder von euch bessere Berufschancen. Durch die Teilnahme am Projekt»Berufsmatura:

Mehr

MAG. WOLFGANG KLEEMANN

MAG. WOLFGANG KLEEMANN MAG. WOLFGANG KLEEMANN ( G E S C H Ä F T S F Ü H R E R D E R Ö S T E R R E I C H I S C H E N H O T E L - U N D T O U R I S M U S B A N K ) Finanzierungsformen am Weg zur Selbstständigkeit in der Gastronomie

Mehr

Fachverband Hotellerie. Lehrberuf Hotelkaufmann/-frau

Fachverband Hotellerie. Lehrberuf Hotelkaufmann/-frau Fachverband Hotellerie Lehrberuf Hotelkaufmann/-frau Information, aktualisierte Fassung vom 15.10.2015 Der ist mit 1. Juni 2015 in Kraft getreten. Der Lehrberuf wird in der Verordnung des Bundesministers

Mehr

Der Genderaspekt in der Berufswahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Katharina Paulhart

Der Genderaspekt in der Berufswahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Katharina Paulhart Der Genderaspekt in der Berufswahl von Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich Katharina Paulhart 18.09.2014 Zahlen, Daten, Fakten Quellen Statistik Austria BMASK/ balinet Arbeitsmarktdaten des

Mehr

LUST AUF AUSBILDUNG?

LUST AUF AUSBILDUNG? LUST AUF AUSBILDUNG? AUSBILDUNG IM KRANZ PARKHOTEL Wir bieten EUCH eine spannende und abwechslungsreiche sowie interessante AUSBILDUNG mit Perspektiven in folgenden Berufen: Koch/Köchin HOTELFACHFRAU/-MANN

Mehr

Lehrabschlussprüfungen in Österreich

Lehrabschlussprüfungen in Österreich Lehrabschlussprüfungen in Österreich Untersuchung der Eignung und Qualität der derzeitigen Modalitäten der Lehrabschlussprüfung und Reformüberlegungen ZWISCHENBERICHT AutorInnen: Helmut Dornmayr (ibw)

Mehr

Fachmagazin für Design & Architektur in der Hotellerie und gehobener Gastronomie MEDIADATEN 2015. Mediadaten 2015. Anzeigen-Preisliste

Fachmagazin für Design & Architektur in der Hotellerie und gehobener Gastronomie MEDIADATEN 2015. Mediadaten 2015. Anzeigen-Preisliste Fachmagazin für Design & Architektur in der Hotellerie und gehobener Gastronomie Mediadaten 2015 Anzeigen-Preisliste gültig von 1. 1. bis 31. 12. 2015 Media-Informationen 2015 2 Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

LBS Aigen im Ennstal Die Berufsschule in der Mitte Österreichs www.lbs-aigen.ac.at - www.bildungsverein.at - www.berufsmatura.at

LBS Aigen im Ennstal Die Berufsschule in der Mitte Österreichs www.lbs-aigen.ac.at - www.bildungsverein.at - www.berufsmatura.at LBS Aigen im Ennstal Die Berufsschule in der Mitte Österreichs www.lbs-aigen.ac.at - www.bildungsverein.at - www.berufsmatura.at Landesberufsschule für Tourismus 8943 Aigen im Ennstal Tel: 03682/23547-0

Mehr

vom Lehrling zum MANAGER... DEINE AUSBILDUNG IM SPA RESORT THERME GEINBERG

vom Lehrling zum MANAGER... DEINE AUSBILDUNG IM SPA RESORT THERME GEINBERG vom Lehrling zum MANAGER... DEINE AUSBILDUNG IM SPA RESORT THERME GEINBERG HERZLICH WILLKOMMEN IN DER TALENTESCHMIEDE DES SPA RESORTS THERME GEINBERG Als touristischer Leitbetrieb im Innviertel befindet

Mehr

Mario Kotaska. Vita. Mario Kotaska. Vom Hotelfachmann zum Fernsehkoch. Agentur Manuela Ferling Management Telefon: +49 57 31 / 1 56 13 30

Mario Kotaska. Vita. Mario Kotaska. Vom Hotelfachmann zum Fernsehkoch. Agentur Manuela Ferling Management Telefon: +49 57 31 / 1 56 13 30 Mario Kotaska Vom Hotelfachmann zum Fernsehkoch. Mario Kotaska In manchen Fällen beginnen Erfolgsgeschichten ganz offensichtlich mit einer Prägung. Im Fall von Mario Kotaska jedenfalls liegt dieser prägende

Mehr

Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe in Tirol

Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe in Tirol Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe in Tirol gültig ab 1.5.2004 abgeschlossen zwischen der Fachgruppe Gastronomie sowie der Fachgruppe Hotellerie der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Mehr

IN DEN ALBRECHTSHOF HOTELS

IN DEN ALBRECHTSHOF HOTELS IN DEN ALBRECHTSHOF HOTELS WILLKOMMEN IM TEAM! alles auf einen Blick Unterwegs und doch Daheim! Ganz normale Hotels mit allem Komfort und Tradition, Individualität und Qualität und doch ein bisschen mehr

Mehr

AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau

AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau AUSBILDUNGSPLAN Restaurantfachmann/-frau Daten zum Lehrbetrieb Lehrbetrieb: Tel.: Anschrift : Ausbilder im Betrieb: Tel.: Tel.: Daten zum Lehrling Frau/Herr: geb. am: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Daten zum

Mehr

Grundsatzvereinbarung zum Mindestlohn von 1.000 Euro

Grundsatzvereinbarung zum Mindestlohn von 1.000 Euro Grundsatzvereinbarung zum Mindestlohn von 1.000 Euro Präambel Die unterzeichnenden Interessenvertretungen der ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen - bekennen sich zur Zielsetzung einer verstärkten Armutsbekämpfung,

Mehr

Vereine und Sozialversicherung. 17. Mai 2011 Bernhard Frank

Vereine und Sozialversicherung. 17. Mai 2011 Bernhard Frank Vereine und Sozialversicherung Wer ist bei der GKK anzumelden? Personen die in persönlicher und wirtschaftlicher Abhängigkeit gegen Entgelt beschäftigt werden ( 4 Abs. 2 ASVG) Seite 2 Anmeldung von Vereinsmitgliedern

Mehr

DEHOGA-Umfrage zeigt: Betriebe leiden unter Mindestlohnbürokratie. NEUER TARIFVERTRAG: 2,9 Prozent mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten

DEHOGA-Umfrage zeigt: Betriebe leiden unter Mindestlohnbürokratie. NEUER TARIFVERTRAG: 2,9 Prozent mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten WWW.DEHOGABW.DE NR. 4 APRIL 2015 DEHOGA-Umfrage zeigt: Betriebe leiden unter Mindestlohnbürokratie NEUER TARIFVERTRAG: 2,9 Prozent mehr Lohn und flexiblere Arbeitszeiten ELEVATOR PITCH: Vegan, mobil, digital

Mehr

Fachgruppentagebuch Fremdenführer 2010-2014 der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe

Fachgruppentagebuch Fremdenführer 2010-2014 der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe Fachgruppentagebuch Fremdenführer 2010-2014 der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe Mitgliederentwicklung: 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Anzahl der Wiener Fremdenführer 1991 2001

Mehr

Gäste Zufriedenheit Analyse

Gäste Zufriedenheit Analyse Gäste Zufriedenheit Analyse System Professional GÄSTEFRAGEBOGEN MARKETING Wir können für Sie nicht den Himmel auf Erden schaffen, Ihnen aber sehr wohl die Hölle ersparen! 5 alle Rechte vorbehalten Neuwirth

Mehr

Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe

Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe Kollektivvertrag für Arbeiter im Hotel- und Gastgewerbe abgeschlossen zwischen dem Fachverband Gastronomie und dem Fachverband Hotellerie, beide 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, einerseits und der Gewerkschaft

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2015

Gastgewerbe und Hotellerie 2015 Gastgewerbe und Hotellerie 0 n L-GAV stärken n Löhne 0: Aus- und Weiterbildung zahlen sich aus n Arbeitszeit-Kalender 0: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! L-GAV stärken Geschätzte

Mehr

FRAZR Radisson Blu Hotel FO Service Manager (m/w) asap Frankfurt, FRAZR Radisson Blu Hotel FO Tournant (m/w) asap Frankfurt,

FRAZR Radisson Blu Hotel FO Service Manager (m/w) asap Frankfurt, FRAZR Radisson Blu Hotel FO Tournant (m/w) asap Frankfurt, Empfang/Rooms Division Stand: 21.06.2012 Night Audit (m/w) asap Frankfurt, FO Service Manager (m/w) asap Frankfurt, FO Tournant (m/w) asap Frankfurt, Concierge (m/w) sofort Göhren-Lebbin, Radisson Blu

Mehr

Techniktag 13. November 2012 / Gerhard Penz Ausbildungsberater

Techniktag 13. November 2012 / Gerhard Penz Ausbildungsberater die Lehre Wähle einen Beruf, den Du liebst, und Du brauchst keinen Tag in Deinem Leben mehr zu arbeiten! Konfuzius ( 551 479 v. Chr. ) die Lehre Dieser Satz gilt leider nicht mehr ganz Unser Wohlstand

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G K O L L E K T I V V E R T R A G abgeschlossen zwischen dem Fachverband Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie Berufsgruppe Bekleidungsindustrie für die Hut-, Kappen- und Pelzindustrie und dem

Mehr

Vorwort. Uwe Strothmann Referent Jugendsozialarbeit Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.v.

Vorwort. Uwe Strothmann Referent Jugendsozialarbeit Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.v. Vorwort Lebensläufe junger Menschen, die am Übergang Schule Beruf trotz niedrigschwelliger Förderangebote starke und dauerhafte Brüche aufweisen, stellen insbesondere für ausbildungsbereite kleine und

Mehr

Ihr Mietkoch - Exposé

Ihr Mietkoch - Exposé Ihr Mietkoch - Exposé Liebe Gastronomen und Hoteliers, Sie suchen gut ausgebildete, erfahrene Köche, aber die Personalkosten erlauben keine Festanstellungen? Sie haben gastronomische Projekte und möchten

Mehr

Walter-Flex-Str. 9 91088 Bubenreuth. Telefon: 09131 / 9178643 Handy: 0157 / 1034696 E-Mail: info@marcus-beran.de

Walter-Flex-Str. 9 91088 Bubenreuth. Telefon: 09131 / 9178643 Handy: 0157 / 1034696 E-Mail: info@marcus-beran.de Walter-Flex-Str. 9 91088 Bubenreuth Telefon: 09131 / 9178643 Handy: 0157 / 1034696 E-Mail: info@marcus-beran.de Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Branche wird es immer schwieriger qualifizierte

Mehr

Gilbert Köcher. Habichthorst 37 b / 22459 Hamburg. Phone ++49 40 420 0713 Mobile ++49 160 244 6223 Email gilbert.koecher@gmx.de

Gilbert Köcher. Habichthorst 37 b / 22459 Hamburg. Phone ++49 40 420 0713 Mobile ++49 160 244 6223 Email gilbert.koecher@gmx.de Gilbert Köcher Habichthorst 37 b / 22459 Hamburg Phone ++49 40 420 0713 Mobile ++49 160 244 6223 Email gilbert.koecher@gmx.de BERUFLICHER WERDEGANG 08/10-11/10 APEIRON AG / GINYUU / VAPIANO MÜNCHEN/DEUTSCHLAND

Mehr

Die Hotel-Betriebswirtschaftslehre als Unterfall der Tourismus-Betriebswirtschaftslehre

Die Hotel-Betriebswirtschaftslehre als Unterfall der Tourismus-Betriebswirtschaftslehre Die Hotel-Betriebswirtschaftslehre als Unterfall der Tourismus-Betriebswirtschaftslehre Reiseveranstalter-BWL Reisemittler-BWL Hotel-Organisation z.b. Business-Hotels Hotel-Marketing Tourismus- Betriebswirtschaftslehre

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. für die

KOLLEKTIVVERTRAG. für die KOLLEKTIVVERTRAG für die Arbeiter und Arbeiterinnen in den landwirtschaftlichen Betrieben (Gutsbetrieben) der Bundesländer Niederösterreich, Burgenland und Wien Änderungen 2013 ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Mehr

Mein PALATIN. Mein Ausbildungspartner.

Mein PALATIN. Mein Ausbildungspartner. Mein PALATIN. Mein Ausbildungspartner. Unsere Ausbildungsberufe auf einen Blick: Hotelfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement Hotelkaufmann/-frau Koch/Köchin VA Techniker/-in

Mehr

Fachverband Hotellerie. Betriebsübergabe in der Hotellerie

Fachverband Hotellerie. Betriebsübergabe in der Hotellerie Fachverband Hotellerie Betriebsübergabe in der Hotellerie Positionspapier, 23. September 2013 Betriebsübergabe in der Hotellerie I. Informationen und Hintergründe Laut einer Hochrechnung der KMU Forschung

Mehr

Infoblatt. Kartenbüro Information zur Erlangung der Gewerbeberechtigung

Infoblatt. Kartenbüro Information zur Erlangung der Gewerbeberechtigung Infoblatt Kartenbüro Information zur Erlangung der Gewerbeberechtigung Stand Mai 2013 Infoblatt Kartenbüro Information zu Erlangung der Gewerbeberechtigung Kartenbüro Stand 2013 Folgende Informationen

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE Modulare Lehre für Ausbildungsbetriebe

INFORMATIONSBROSCHÜRE Modulare Lehre für Ausbildungsbetriebe INFORMATIONSBROSCHÜRE Modulare Lehre für Ausbildungsbetriebe EINLEITUNG Das Modell zum Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechnik soll die duale Berufsausbildung fleibler und attraktiver für Ausbildungsbetriebe

Mehr

Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm

Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm Förderschwerpunkte: Kleingewerbeförderung Aktion zur Stärkung der Wirtschaftsstruktur Jungunternehmerförderung Förderung von Internationalisierungsaktivitäten

Mehr

Bitte Erhebungsbogen ausfüllen und mit Hausprospekt (Hauspostkarte) einsenden an: Fachgruppe Hotellerie für (bitte ankreuzen): Zimmer insgesamt:

Bitte Erhebungsbogen ausfüllen und mit Hausprospekt (Hauspostkarte) einsenden an: Fachgruppe Hotellerie für (bitte ankreuzen): Zimmer insgesamt: Antrag an die Wirtschaftskammer zur Einstufung in die Einsternkategorie www.hotelsterne.at Bitte Erhebungsbogen ausfüllen und mit Hausprospekt (Hauspostkarte) einsenden an: Fachgruppe Hotellerie für (bitte

Mehr

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Hotelfachfrau/-mann

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Hotelfachfrau/-mann Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Hotelfachfrau/-mann Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich

Mehr