Lösungen. z6gy96 Lösungen. z6gy96. Name: Klasse: Datum: Von 300 wurden 30 % gespart. 300 entspricht dem. Grundwert 30 % ist der.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen. z6gy96 Lösungen. z6gy96. Name: Klasse: Datum: Von 300 wurden 30 % gespart. 300 entspricht dem. Grundwert 30 % ist der."

Transkript

1 Name: Klasse: Datum: 1) Überlege, welcher der Begriffe passt. Von 300 wurden 30 % gespart. 300 entspricht dem. 30 % ist der. 12 % Rabatt, oder 25 konnten sich die Kunden vom Kaufpreis abziehen. 25 entspricht dem. 12 % ist der. Von 450 Museumsbesuchern waren 120 Frauen. 450 entspricht dem. 120 stellt den dar. Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 53 53

2 Testen und Fördern 2) Überlege dir, wie hoch hier der ist. 40 % entsprechen 65. = % konnten gespart werden. Das waren 120. = 80,00 7,50 waren 8 % des Gesamtpreises. = 93,75 85 % des Betrages entsprachen 68. = 162,50 3) Welchem entspricht der angegebene Anteil? Markiere den richtigen. 3 von 5 Stück entspricht: 6 % 35 % 60 % 7 von 8 entspricht: 8,75 % 85 % 87,5 % 6 von 15 Kindern entspricht: 6 % 15 % 40 % Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 54 54

3 4) Überlege, ob der kleiner als 33,3 % ist, zwischen 33,3 % und 66,6 % liegt oder größer als 66,6 % ist. Verbinde die Angabe mit dem richtigen Kasten. 48 von cm von 1 m x < 33,3 % 195 Personen von 600 Personen 60 cm von 80 cm 9 von 60 33,3 % < x < 66,6 % von m von 2,5 m 144 Stück von 240 Stück 66,6 % < x 5) Bei welchem Angebot und bei welchem Kapital erhalte ich nach einem Jahr die meisten Zinsen? Ordne die Angebote. Beginne mit dem ertragreichsten. K = ; p = 1,5 % K = ; p = 1,25 % K = ; p = 0,8 % K = ; p = 0,75 % Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 55 55

4 Testen und Fördern 6) Welche der angegebenen Formeln passt? Kreuze an. Gesucht sind die Zinsen für ein Kapital von für einen Zeitraum von 5 Monaten bei einem Nettozinssatz von 2,5 % p.a. Z = (2,5 : 100) 5 Z = ,5 (5 : 360) Z = (2,5 : 100) (5 : 12) Z = ,5 (5 : 12) 7) Berechne die Promillesätze und verbinde. 56 von von von von Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 56 56

5 8) Wie kann der gesuchte berechnet werden? Kreuze die richtigen Möglichkeiten an. Von 240 ha Wald wurden 75 % durch einen Brand zerstört. A = 240 0,75 A = 240 : 100 0,75 A = A = : 100 9) Berechne das Gefälle in Prozent. Der Höhenunterschied beträgt 85 m bei einer waagrechten Entfernung von 200 m. Das Gefälle beträgt. 42,5 % 4,25 % 25 % Der Höhenunterschied ist 15 m bei einer Entfernung von 250 m. Die Steigung beträgt. 60 % 0,6 % 6 % Der Höhenunterschied beträgt 350 m bei einer waagrechten Entfernung von 1 km. Das Gefälle beträgt. 3,5 % 70 % 35 % Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 57 57

6 Testen und Fördern 10) Im Leben spielen Prozent- und Promillewerte eine wichtige Rolle. Welche Angaben passen zueinander? Steigung bei Eisenbahntrassen 0,125 % Promille-Grenze beim Autofahren in Österreich Analphabetenrate (>14 J) in Ägypten bis 30 0,5 Eckzinssatz (2013) 32 % Steigung bei Autobahnen bis 8 % 11) Eine Bank bietet ein Sparbuch an, dass im ersten Jahr mit 2 % verzinst wird. Nach dem ersten Jahr gilt ein Zinssatz von 1,5 % p.a. Die Kapitalertragssteuer wird von den Zinsen abgezogen und beträgt in Österreich 25 %. Der Nettozinssatz beträgt daher für das erste Jahr % und für die Folgejahre %. Alina zahlt auf ein solches Sparbuch ein. Wie viel Zinsen bekommt Alina für das erste Jahr? (nach Steuern) Sie lässt das Geld auf dem Sparbuch liegen. Wie hoch ist dann das Startkapital zu Beginn des zweiten Jahres? Wie groß ist Alinas Guthaben nach insgesamt drei Jahren? Runde auf Cent. Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 58 58

7 12) Dragan hat eine Eigentumswohnung in Wien im Jahr 2008 um gekauft. In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise im Durchschnitt jährlich um ca. 6 % angestiegen. Wie viel wird Dragans Wohnung bei einem Verkauf 2016 vermutlich größenordnungsmäßig kosten? ) Eine Bank bietet einen Nettozinssatz von 2 % p.a. für täglich fällige Spareinlagen an. Ordne den angegebenen Startguthaben und der Zeit, die das Geld veranlagt wird, die passenden Endbeträge zu. Startguthaben: Zeit: 2 Jahre Startguthaben: Zeit: 1 Jahr Startguthaben: Zeit: 9 Monate Startguthaben: Zeit: 9 Jahre 1 877, , ,39 Alle Das Rechte ist Mathematik vorbehalten. 3. Testen und Fördern, Arbeitsheft 59 59

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Führerscheine Zinsrechnung Schnell-Tests zur Lernstandserfassung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Führerscheine Zinsrechnung Schnell-Tests zur Lernstandserfassung

Mehr

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Zinsrechnung A: Die Zinsen Zinsrechnung A: Die Zinsen EvB Mathematik Köberich Berechne bei den nachfolgenden Aufgaben jeweils die Zinsen! Z X X X X X x K 2400 2400 2400 2400 2400 2400 i 15 Tage 2 Monate 100 Tage 7 Monate ¼ Jahr

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hardy Seifert Mathematik üben Klasse 8 Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Differenzierte Materialien

Mehr

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Jens Conrad, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 8 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klassenarbeiten Mathematik 8 Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Klassenarbeiten

Mehr

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt?

1. Wie viel Zinsen bekommt man, wenn man 7000,00 1 Jahr lang mit 6 % anlegt? Zinsrechnung mit der Tabellenform: Berechnen der Jahreszinsen Ein Sparbuch mit 1600 wird mit 4% verzinst. Wie Zinsen erhält man im Jahr? Geg.: K = 1600 p% = 4% ges.: Z Das Kapital (Grundwert) entspricht

Mehr

Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger Rechnen für Bankkaufleute - 11. Jgst. BRW11-1

Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger Rechnen für Bankkaufleute - 11. Jgst. BRW11-1 Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger Rechnen für Bankkaufleute - 11. Jgst. BRW11-1 1. Aufgabe Der durchschnittliche Einlagenbestand eines KI gliedert sich in - Sichteinlagen 360 Mio. zu 0,4 % -

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013 R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 23.02.2013 SEK I Lösungen zur Zinseszinsrechnung I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Rechnen mit Zinseszinsen I. Zinseszins Rechenaufgaben

Mehr

Zinsrechnung Z leicht 1

Zinsrechnung Z leicht 1 Zinsrechnung Z leicht 1 Berechne die Jahreszinsen im Kopf! a) Kapital: 500 Zinssatz: 1 % b) Kapital: 1 000 Zinssatz: 1,5 % c) Kapital: 20 000 Zinssatz: 4 % d) Kapital: 5 000 Zinssatz: 2 % e) Kapital: 10

Mehr

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit? Besuchen Sie auch die Seite http://www.matheaufgaben-loesen.de/ dort gibt es viele Aufgaben zu weiteren Themen und unter Hinweise den Weg zu den Lösungen. Aufgaben zu Zinsrechnung 1. Wie viel Zinsen sind

Mehr

BESTIMMUNGEN FUER ANONYME SPAREINLAGEN

BESTIMMUNGEN FUER ANONYME SPAREINLAGEN BESTIMMUNGEN FUER ANONYME SPAREINLAGEN Ausgabe November 2012 Ausgabe April 2013 3.5. Die Zinssätze für täglich fällige Sparbücher (z. B. Eckzinssparbücher) und 1-Monats- Sparbücher sind fix und unterliegen

Mehr

Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung mit speziellen Begriffen. Frau Mayer erhält nach einem Jahr 8,40 Zinsen.

Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung mit speziellen Begriffen. Frau Mayer erhält nach einem Jahr 8,40 Zinsen. Zinsen berechnen Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung mit speziellen Begriffen. Grundwert G Kapital K Prozentwert P Zinsen Z Prozentsatz p Zinssatz p Frau Mayer hat ein Guthaben von

Mehr

Berechne 40 % von 320. Wenn 1% = 0,01 ist, dann entspricht 40 % = 40 0,01 = 0,40; also: 320 0,4 = 128 ; oder mit Dreisatzschluss:

Berechne 40 % von 320. Wenn 1% = 0,01 ist, dann entspricht 40 % = 40 0,01 = 0,40; also: 320 0,4 = 128 ; oder mit Dreisatzschluss: 2 2. Prozentrechnung Was du schon können musst: Du solltest proportionale Zusammenhänge kennen und wissen, wie man damit rechnet. Außerdem musst du Dreisatzrechnungen rasch und sicher durchführen können.

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

1 Logarithmische Skalierung

1 Logarithmische Skalierung Stephan Peter Wirtschaftsingenieurwesen WS 5/6 Mathematik Serie 3 Zinsrechnung Kaufmännisches Rechnen Da sind diese zwei Typen, die eine Lastwagenladung Wassermelonen zu einem Dollar das Stück gekauft

Mehr

Übungsserie 6: Rentenrechnung

Übungsserie 6: Rentenrechnung HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Wirtschaftsmathematik I Finanzmathematik Mathematik für Wirtschaftsingenieure - Übungsaufgaben Übungsserie 6: Rentenrechnung 1. Gegeben ist eine

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

PROZENTRECHNUNG. (Infoblatt)

PROZENTRECHNUNG. (Infoblatt) PROZENTRECHNUNG (Infoblatt) Bei der werden verschiedene Zahlengrößen zueinander in Beziehung gebracht. Die Bezeichnung PROZENT % (ital. = per cento) bedeutet so viel wie für Hundert. Das GANZE bezeichnet

Mehr

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: www.urs-beratung.de/toolbox.htm

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: www.urs-beratung.de/toolbox.htm urs toolbox - Tipps für Excel-Anwender Excel - Thema: Finanzmathematik excel yourself Autoren: Ralf Sowa, Christian Hapke Beachten Sie unsere Hinweise und Nutzungsbedingungen. Vorgestellte Musterlösungen

Mehr

Wachstums- und Zerfallsprozesse. Mathematische Beschreibung natürlicher Prozesse

Wachstums- und Zerfallsprozesse. Mathematische Beschreibung natürlicher Prozesse Wachstums- und Zerfallsprozesse Mathematische Beschreibung natürlicher Prozesse Definition Bei Wachstumsvorgängen ändern sich eine oder mehrere Wachstumsgrößen im Verlauf eines Prozesses, die Größe selbst

Mehr

Sparen. Sparformen Bilder. Material. [1 von 10] Bild: Petra Bork / pixelio.de

Sparen. Sparformen Bilder. Material. [1 von 10] Bild: Petra Bork / pixelio.de [1 von 10] Bild: Petra Bork / pixelio.de 13 [2 von 10] Sparschwein Einzahlung Jederzeit nach Lust und Laune. Laufzeit/ Bindefrist Meistens wird das Geld 1 Jahr lang gespart und dann gesammelt auf ein Sparbuch

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate Zinsrechnung 2 1 leicht Monatszinsen Berechne jeweils die Zinsen! a) Kapital: 4 800 Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: 1 500 Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: 23 500 Zinssatz: 4,5 % Zeit:

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Für Wünsche, Notfälle oder das Alter warum und wie wir sparen

Für Wünsche, Notfälle oder das Alter warum und wie wir sparen Für Wünsche, Notfälle oder das Alter warum und wie wir sparen Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt. Henry Ford, amerikanischer Großindustrieller (1863

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prozentrechnung Zinsrechnung. Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen. Datei Nr. 10570. Friedrich Buckel. Stand 28.

Demo: Mathe-CD. Prozentrechnung Zinsrechnung. Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen. Datei Nr. 10570. Friedrich Buckel. Stand 28. Mathematik für Klasse 7 Prozentrechnung Zinsrechnung Aufgabensammlung zum Üben- und Wiederholen Datei Nr. 10570 Stand 28. März 2008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt Teil 1 17 Übungsaufgaben

Mehr

SICHER UND ERTRAGREICH. WIR SCHAFFEN DAS. Spar & Cash.

SICHER UND ERTRAGREICH. WIR SCHAFFEN DAS. Spar & Cash. SICHER UND ERTRAGREICH. WIR SCHAFFEN DAS. Spar & Cash. Sichere Kapitalanlage plus monatliches Zusatzeinkommen. k Garantierte Mindestverzinsung k Mit den Sicherheiten der klassischen Lebensversicherung

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 5: Zins- und Promillerechnen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 5: Zins- und Promillerechnen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft Mathematik Erich und Hildegard Bulitta Nachhilfe Mathematik Teil 5: Zins- und Promillerechnen (Band 1 + 2) Übungsheft Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung 1. Zinsen, Zinseszins 2. Rentenrechnung 3. Tilgung Nevzat Ates, Birgit Jacobs Zinsrechnen mit dem Dreisatz 1 Zinsen Zinsrechnen mit den Formeln Zinseszins

Mehr

Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine) Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell

Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine) Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine) Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell Walter Klinger (BG/BRG Stockerau) 1998 Themenbereich Zinseszinsrechnung und Ratenrückzahlung

Mehr

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004

Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Mathematik-Klausur vom 4.2.2004 Aufgabe 1 Ein Klein-Sparer verfügt über 2 000, die er möglichst hoch verzinst anlegen möchte. a) Eine Anlage-Alternative besteht im Kauf von Bundesschatzbriefen vom Typ

Mehr

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren?

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren? Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Mathematik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unterjährliche

Mehr

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de Das Zinsrechnen Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 1 Begriffe der Zinsrechnung Das Zinsrechnen ist Prozentrechnen unter

Mehr

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000. Finanzmathematik Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de Das Tilgungsrechnen Für Kredite gibt es drei unterschiedliche

Mehr

Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1

Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1 Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1 1.) Ein Unternehmen soll einen Kredit in Höhe von 800.000 in fünf gleich großen Tilgungsraten zurückzahlen. Der Zinssatz beträgt 6,5 % p. a. Erstellen Sie einen Tilgungsplan!

Mehr

Geldanlage auf Bankkonten

Geldanlage auf Bankkonten Das Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto ohne festgelegte Laufzeit. Dabei kann der Kontoinhaber jederzeit in beliebiger Höhe über sein Guthaben verfügen. Kündigungsfristen existieren nicht. Je nach

Mehr

Zinssätze. Georg Wehowar. 4. Dezember 2007

Zinssätze. Georg Wehowar. 4. Dezember 2007 4. Dezember 2007 Grundlagen der Zinsrechnung Verschiedene Anleihen Forward Rate Agreement Forward Zinsen Allgemeines Allgemeine Grundlagen K 0... Anfangskapital K t... Kapital nach einer Zeitspanne t Z

Mehr

2 Terme 2.1 Einführung

2 Terme 2.1 Einführung 2 Terme 2.1 Einführung In der Fahrschule lernt man zur Berechnung des Bremsweges (in m) folgende Faustregel: Dividiere die Geschwindigkeit (in km h ) durch 10 und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.

Mehr

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : 100 15% 4,50

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : 100 15% 4,50 Prozent- und Zinsrechnung Grundgleichung der Prozentrechnung 1 1% = 100 % = 100 12 Bs. 12% = 100 W G W- Prozentwert -Prozentsatz G- Grundwert 1. Berechnung von Prozentwerten W = G Bs. Wie viel sind 15%

Mehr

DOWNLOAD Freiarbeit: Prozent- und Zinsrechnen

DOWNLOAD Freiarbeit: Prozent- und Zinsrechnen DOWNLOAD Günther Koch Freiarbeit: Prozent- und Zinsrechnen Materialien für die 9. Klasse in zwei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr

Mathematik-Dossier Prozentrechnen

Mathematik-Dossier Prozentrechnen Name: Mathematik-Dossier Prozentrechnen Inhalt: Prozentrechen Wie geht das? Zinsrechnung als Verwandte der Prozentrechnung Aufgaben zur Prozentrechnung Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 221 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Wird im Bereich der Rentenrechnung die zugehörige zu Beginn eines Jahres / einer Zeitperiode eingezahlt, so spricht

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

II* III* IV* Niveau. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 8 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB * * V* Zins, Gewinn / Verlust und Steuern MB 8 LU 10 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB Prozentwerte mit verschiedenen Methoden bestimmen 1 den Jahreszins,

Mehr

Langfristige Hausaufgaben Mathematik Klasse 10 Prozent- und Zinsrechnung 100 G

Langfristige Hausaufgaben Mathematik Klasse 10 Prozent- und Zinsrechnung 100 G Langfristige Hausaufgaben Mathematik Klasse 10 Prozent- und Zinsrechnung In der Prozentrechnung kommen drei Größen vor: Grundwert G Prozentsatz p Prozentwert W p W Aus der Grundgleichung der Prozentrechnung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Mehr

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln. Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zur Vorlesung QM2 Nachschüssige Verzinsung Aufgabe

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 239 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Durch die wird ein Zahlungsstrom beschrieben, der zur Rückführung eines geliehenen Geldbetrags dient. Der zu zahlende

Mehr

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, 95236 Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, 95236 Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und Darlehensvertrag zwischen der Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, 95236 Stammbach (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und (im Folgenden Darlehensgeber genannt) 1 Zweck Zweck des Darlehens

Mehr

Sparen 4.3. Sparformen - Bilder 4.3/13. Version 03/2009

Sparen 4.3. Sparformen - Bilder 4.3/13. Version 03/2009 1 4.3/13 1 Sparschwein Einzahlung Jederzeit - nach Lust und Laune. Laufzeit / Bindefrist Meistens wird das Geld ein Jahr lang gespart und dann gesammelt auf ein Sparbuch oder Konto einbezahlt. (Weltspartag!)

Mehr

Rentenrechnung 5. unterjhrige Verzinsung mit Zinseszins K n. q m n =K 0. N=m n N= m=anzahl der Zinsperioden n=laufzeit. aa) K 10

Rentenrechnung 5. unterjhrige Verzinsung mit Zinseszins K n. q m n =K 0. N=m n N= m=anzahl der Zinsperioden n=laufzeit. aa) K 10 Rentenrechnung 5 Kai Schiemenz Finanzmathematik Ihrig/Pflaumer Oldenburg Verlag 50.Am 0.0.990 wurde ein Sparkonto von 000 eröffnet. Das Guthaben wird vierteljährlich mit % verzinst. a.wie hoch ist das

Mehr

In Tabellen hoch- und runterrechnen

In Tabellen hoch- und runterrechnen Vertiefen 1 In Tabellen hoch- und runterrechnen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 240 1 Übersicht durch Tabellen Pia, Till und Merve haben unterschiedliche Tabellen angelegt, um drei Hostels in Barcelona zu

Mehr

Fritz verlangt einen Zins von 257.14% (Jahreszins. das ist übelster Wucher ) b) k = CHF 150.--, Zeit: 2 Monate, zm = CHF 10.

Fritz verlangt einen Zins von 257.14% (Jahreszins. das ist übelster Wucher ) b) k = CHF 150.--, Zeit: 2 Monate, zm = CHF 10. Seite 8 1 Zinssatz Bruttozins am 31.12. Verrechnungssteuer Nettozins am 31.12. Kapital k Saldo am 31.12. a) 3.5% 2436 852.60 1583.4 69 600 71 183.40 b) 2.3% 4046 1416.10 2629.90 175 913.05 178'542.95 c)

Mehr

Aufgabe b) Anfangs eine simple Aufgabe, doch nach ungefähr dem siebten Glas (64 Reiskörner) eine mühselige Arbeit.

Aufgabe b) Anfangs eine simple Aufgabe, doch nach ungefähr dem siebten Glas (64 Reiskörner) eine mühselige Arbeit. 1. Schachbrett voller Reis Wir haben uns für mehr als 1000 kg entschieden, da wir glauben, dass aufgrund des stark ansteigenden Wachstums (exponentiell!) dieses Gewicht leicht zustande kommt. Anfangs eine

Mehr

Wochenplanarbeit Name:... % % Prozentrechnen % %

Wochenplanarbeit Name:... % % Prozentrechnen % % Inhaltsverzeichnis 1. Darstellung von Prozentwerten... 2 2. Veranschaulichen von Prozentwerten... 3 3. Prozent - / Bruch - / Dezimalschreibweise... 4 4. Grundaufgaben der Prozentrechnung... 4 5. Kreisdiagramme...

Mehr

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen. Aufgabe 11 Excel hat für alles eine Lösung. So kann das Programm automatisch den größten oder den kleinsten Wert einer Tabelle bestimmen. Wenn man die richtige Funktion kennt, ist das überhaupt kein Problem.

Mehr

Handy als Kredit Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I

Handy als Kredit Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Handy als Kredit Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I institut für finanzdienstleistungen e.v. Ablauf Modul Handy 1. Fragebogen zu den Vorerfahrungen der Schüler 2. Arbeitsauftrag an die Schüler

Mehr

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik

Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009. Mathematik Prüfungstag: Mittwoch, 20. Mai 2009 Prüfungsbeginn: 8.00 Uhr Realschulabschluss Schuljahr 2008/2009 Mathematik Hinweise für die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer Die Arbeitszeit beträgt 150 Minuten.

Mehr

Qualiaufgaben Zinsrechnung

Qualiaufgaben Zinsrechnung Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Der 17- Jährige Ferdinand hat 3000 gespart und möchte dieses Geld für 9 Monate anlegen. Hierfür hat er zwei Angebote. BANK A BANK B Sonderaktion für Jugendliche Taschengeldkonto

Mehr

IN SUBSTANZ INVESTIEREN MIT SUBSTANZ VERDIENEN

IN SUBSTANZ INVESTIEREN MIT SUBSTANZ VERDIENEN DIE WIENWERT SUBSTANZ ANLEIHEN IN SUBSTANZ INVESTIEREN MIT SUBSTANZ VERDIENEN Von der Dynamik des Wiener Immobilienmarktes profitieren. Mit hohen Zinsen und maximaler Flexibilität. Spesenfrei direkt von

Mehr

Mathematik-Dossier Angewandtes Rechnen

Mathematik-Dossier Angewandtes Rechnen Name: Mathematik-Dossier Angewandtes Rechnen Inhalt: Kaufen und Bezahlen: Rabatt und Skonto Steigung und Gefälle Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der obgenannten

Mehr

Wir untersuchen Kosten für Strom, Wasser und Gas 107. 6 Zeitdauer Kosten a) Wie viel Cent kostet es, wenn der Farbfernseher

Wir untersuchen Kosten für Strom, Wasser und Gas 107. 6 Zeitdauer Kosten a) Wie viel Cent kostet es, wenn der Farbfernseher Wir untersuchen Kosten für Strom, Wasser und Gas 17 Hier siehst du alles auf einen Blick! 6 Zeitdauer Kosten a) Wie viel Cent kostet es, wenn der Farbfernseher Kosten (Cent) (der Computer, die Stereo-

Mehr

Prozent- und Promillerechnung

Prozent- und Promillerechnung Prozent- und Promillerechnung 1.) Ein PC kostet im Großhandel 850. Dazu kommen 19% Mehrwertsteuer. Wie viel Euro beträgt die Mehrwertsteuer? 2.) Auf einer anderen Rechnung für ein Gerät ist eine Mehrwertsteuer

Mehr

Die Direktbank AG senkt die Tagesgeldverzinsung ab sofort um 0,50 %. Gehe zwei Felder zurück!

Die Direktbank AG senkt die Tagesgeldverzinsung ab sofort um 0,50 %. Gehe zwei Felder zurück! Die Direktbank AG senkt die Tagesgeldverzinsung ab sofort um 0,50 %. Gehe zwei Felder zurück! Die Direktbank AG hebt die Tagesgeldverzinsung ab nächsten Montag um 0,50 % an. Ziehe zwei Felder vor! Die

Mehr

DIE SICHERE GELDANLAGE

DIE SICHERE GELDANLAGE Die flexible Sparcard! SPAREN BEI DER BAUGENOSSENSCHAFT BERGEDORF-BILLE DIE SICHERE GELDANLAGE HIER STECKT VIEL DRIN! Grußwort 3 Sparcard 4 Online-Banking 4 Basissparen Die clevere Geldanlage 5 Aktivsparen

Mehr

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am 20.02.2015

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am 20.02.2015 HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am 20.02.205 B Name, Vorname Matr. Nr. Sem. gr. Aufgabe 2 4 5 6 7 8 gesamt erreichbare P.

Mehr

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten!

Mathematik-Verlag. Mathematik-Verlag, www.matheverlag.com Kopieren und Ausdrucken verboten! Mathematik-Verlag Algebra: Quadratische Gleichungen 1. Wie lautet die p, q Formel zur Lösung der quadratischen Gleichung x 2 + px + q = 0? 2. Berechne mit der p, q Formel die Lösungen der Gleichungen:

Mehr

BESTIMMUNGEN FUER DAS S PRAEMIEN SPAREN / SPARBUCH

BESTIMMUNGEN FUER DAS S PRAEMIEN SPAREN / SPARBUCH Seite 1.050 BESTIMMUNGEN FUER DAS S PRAEMIEN SPAREN / SPARBUCH 1. Sparbuch 1.1. Spareinlagen sind Geldeinlagen, die nicht dem Zahlungsverkehr, sondern der Anlage dienen. Der Sparer erhält bei der ersten

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2007. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2007 Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik x+3 45 Name: Klasse: Die Aufgabenblätter sind Bestandteil der Prüfungsarbeit und müssen mit deinem Namen versehen werden. Du darfst in

Mehr

Das Darlehn wurde nach 42 Monaten (3,5 Jahren) abgelöst. Auf Artikel I ist ein Rabatt von 12,5% und auf Artikel II von 5%.

Das Darlehn wurde nach 42 Monaten (3,5 Jahren) abgelöst. Auf Artikel I ist ein Rabatt von 12,5% und auf Artikel II von 5%. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.09.01 Lösungen zur Prozent und Zinsrechnung I se: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E1 E13 E14 E15 Nach 9 Monaten und 10 Tagen belaufen sich die anfallenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung Inhaltsverzeichnis - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung - Fazit Beschreibung Die US-Dollar Bundesanleihe ist eine Schuldverschreibung der Bundesrepublik

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2010. Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Hauptschulabschlussprüfung 2010 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben Seite 2 von

Mehr

ZINSENBERECHNUNG UND SCHLIESSUNG VON SPAREINLAGEN

ZINSENBERECHNUNG UND SCHLIESSUNG VON SPAREINLAGEN SPAR 3/2014 0.1 ZINSEN UND SCHLIESSUNG VON SPAREINLAGEN Neufassung 3/2011 Austausch 8/2011 (S.0.1-0.2,8,11,14; 11a entfällt) Austausch 1/2013 (S.0.1-0.2,15,33,35) Austausch 9/2013 (S.0.1,6) Austausch 3/2014

Mehr

Lernfeld 11 Finanzierung Musterlösungen zum Modul Finanzierungsbegleitende Buchungen

Lernfeld 11 Finanzierung Musterlösungen zum Modul Finanzierungsbegleitende Buchungen Aufgabe 1 Nennen und erläutern Sie drei Darlehensformen nach den Tilgungsarten und nennen Sie je ein Beispiel. Lösung 1 Hinweis: Leider werden die Begrifflichkeiten in verschiedenen Lehrbüchern u. a. Veröffentlichungen

Mehr

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre)

n... Laufzeit der Kapitalanlage = Zeit, während der Zinsen zu zahlen sind (oder gezahlt werden) in Zinsperioden (z.b. Jahre) 3. Finanzmathematik 3.1. Zinsrechnung 3.1.1. Grundbegriffe K... Kapital (caput - das Haupt) = Betrag, der der Verzinsung unterworfen ist; Geldbetrag (Währung) z... Zinsen = Vergütung (Preis) für das Überlassen

Mehr

1.2. Der letzte ausgewiesene Guthabenstand im Sparbuch muss mit der tatsächlichen Höhe der Forderung aus dem Sparbuch nicht übereinstimmen.

1.2. Der letzte ausgewiesene Guthabenstand im Sparbuch muss mit der tatsächlichen Höhe der Forderung aus dem Sparbuch nicht übereinstimmen. Sparkasse Seite 1 BESTIMMUNGEN FUER DAS S INDIVIDUAL SPAREN / SPARBUCH für Neueröffnungen von legitimierten Spareinlagen sowie Legitimierungen von bereits bestehenden Spareinlagen 1. Sparbuch 1.1. Spareinlagen

Mehr

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a) b) c) 2x5y=23 2x 3y= 6x0y=64 6x 2y=6 2x3y=20 5x y=33 2x5y=23 2x 3y= 2x5y=23 2x3y= 8y=24 : 8 y=3 6x0y=64

Mehr

Sachaufgaben für die 3. Klasse

Sachaufgaben für die 3. Klasse Sachaufgaben für die 3. Klasse Inhaltsverzeichnis. Im Spielwarengeschäft, Sachaufgaben zum Zusammenzählen und Wegnehmen bis 00, Zeichnung als Lösungshilfe, Rechenfragen zuordnen, 6 Seiten 2. Im Erlebnisbad,

Mehr

Finanzmathematik mit Excel 1

Finanzmathematik mit Excel 1 Finanzmathematik mit Excel 1 Einfache Zinsrechnung 2 Folgende Begriffe werden benötigt: Begriff Definition Kapital Geldbetrag, der angelegt oder einem anderen überlassen wird. Laufzeit Dauer der Überlassung.

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

Übungsaufgaben zur Einführung in die Finanzmathematik. Dr. Sikandar Siddiqui

Übungsaufgaben zur Einführung in die Finanzmathematik. Dr. Sikandar Siddiqui Übungsaufgaben zur Einführung in die Finanzmathematik Übungsaufgaben Aufgabe 1: A hat B am 1.1.1995 einen Betrag von EUR 65,- geliehen. B verpflichtet sich, den geliehenen Betrag mit 7% einfach zu verzinsen

Mehr

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Finanzmathematik Literatur Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band 1, 17. Auflage,

Mehr

S P E C T R A K T U E L L DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04

S P E C T R A K T U E L L DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04 S P E C T R A A DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell04\06_Geld\Deckbl-Aktuell.doc DIE SICHERE

Mehr

Raiffeisen Online Sparen. Raiffeisen Online Sparen fix

Raiffeisen Online Sparen. Raiffeisen Online Sparen fix B edingungen zum fix 2/1/1233, 11.11.2010, Bedingungen zum Seite 1 von 6,,,,, 1. I. Allgemein 1. Das in Electronic Banking geführte Einlagenkonto (im Folgenden Einlagenkonto ) dient ausschließlich dem

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 120 Minuten Wenn du deine Arbeit abgibst,

Mehr

5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe

5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe 5,00 % Nachrangige Raiffeisen Fixzins-Anleihe 2015-2025/3 Eckdaten 4,40% - 6,00% Nachrangiger Raiffeisen Min-Max-Floater 2015-2027/1 www.raiffeisen.at/steiermark 1 Emittentin: Raiffeisen-Landesbank Steiermark

Mehr

Tagesgeld.info. Aktuelle Tages- und Festgeldangebote im Vergleich. Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage

Tagesgeld.info. Aktuelle Tages- und Festgeldangebote im Vergleich. Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage Haben Sie Geld zu verschenken? Werbebeilage Tagesgeld und Festgeld sichere Sparformen für Jedermann Rund 4.700 Milliarden Euro so hoch war das Geldvermögen deutscher Sparer Ende 2011. Das sind rund 149

Mehr

6. Zinsrechnen () 1. / 3 Jahr? / 4 Jahr? (A) 12,00 W (B) 16,00 W (D) 81,00 W (E) 108,00 W (C) 50,00 W (D) 200,00 W (A) 24,00 W (B) 48,00 W

6. Zinsrechnen () 1. / 3 Jahr? / 4 Jahr? (A) 12,00 W (B) 16,00 W (D) 81,00 W (E) 108,00 W (C) 50,00 W (D) 200,00 W (A) 24,00 W (B) 48,00 W 6. Zinsrechnen 382 Wie viele Zinsen bringt ein Kapital in HoÈ he von 8.000,00 a bei einem Zinssatz von 6 % p.a. in 90 Tagen? (A) 90,00 W (B) 120,00 W (C) 180,00 W (D) 210,00 W (E) 240,00 W 383 Zu welchem

Mehr

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Sparkasse Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV Jeden Tag Zinsen hamstern. Das Profil. Sie suchen ein Investment, das der momentanen Marktsituation angepasst

Mehr

Angaben zu Funktionen Graphen lesen IV 3-A,C SMS Die Graphik im Bild erzählt, wie viel y..kosten in. ein SMS-Betrieb am Handy kosten. kann.

Angaben zu Funktionen Graphen lesen IV 3-A,C SMS Die Graphik im Bild erzählt, wie viel y..kosten in. ein SMS-Betrieb am Handy kosten. kann. y = Temperatur in C Geräte-Leihgebühr / Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang Angaben zu Funktionen Graphen lesen IV 3-A,C SMS Die Graphik im Bild erzählt, wie viel y..kosten in 12 ein SMS-Betrieb

Mehr

Hypotheken der BSI FlexIBle und vorteilhafte lösungen, exklusiv Für unsere kunden

Hypotheken der BSI FlexIBle und vorteilhafte lösungen, exklusiv Für unsere kunden en der BSI Flexible und vorteilhafte Lösungen, exklusiv für unsere Kunden 3 BSI IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER Seit über einem Jahrhundert setzt sich BSI engagiert und leidenschaftlich dafür ein, ihren Kunden

Mehr

Musterbeispiele zur Prozentrechnung. W = G p = 100 G = 100 100 G p G = Grundwert W = Prozentwert p = Prozentsatz

Musterbeispiele zur Prozentrechnung. W = G p = 100 G = 100 100 G p G = Grundwert W = Prozentwert p = Prozentsatz R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 18.01.2008 Musterbeispiele zur Prozentrechnung p W W W = G p = 100 G = 100 100 G p G = Grundwert W = Prozentwert p = Prozentsatz Beispiele Prozentrechnung: 1.

Mehr

Kassakontrolle Münzliste - Tagesbericht

Kassakontrolle Münzliste - Tagesbericht Name: Münzliste - Tagesbericht (Infoblatt) Bei diesem Thema begleiten wir Fr. Schneider, die Einzelhandelskauffrau gelernt hat und nun in einem Lebensmittelgeschäft beschäftigt ist. Was wir beim Einkaufen

Mehr

Lernmodul Regelmäßiges Sparen

Lernmodul Regelmäßiges Sparen Zinsprodukte Zinsberechnung Mit dem Tag des Geldeingangs beginnt die Verzinsung des eingezahlten Kapitals. Der Zinssatz bezieht sich auf ein Jahr, d. h. nur wenn das Kapital das komplette Jahr angelegt

Mehr

Vergleichsarbeit Mathematik

Vergleichsarbeit Mathematik Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Vergleichsarbeit Mathematik 3. Mai 005 Arbeitsbeginn: 0.00 Uhr Bearbeitungszeit: 0 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - beiliegende Formelübersicht (eine Doppelseite)

Mehr

Mathematik-Klausur vom 08.07.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 14.07.2011

Mathematik-Klausur vom 08.07.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 14.07.2011 Mathematik-Klausur vom 08.07.20 und Finanzmathematik-Klausur vom 4.07.20 Studiengang BWL DPO 200: Aufgaben 2,,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 200: Aufgaben 2,,4 Dauer der Klausur: 60 Min

Mehr