ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17)"

Transkript

1 ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM BUCHHOLZ FACHGRUPPE ENGLISCH (Schuljahr 2016/17) Schuleigener Arbeitsplan für das Fach ENGLISCH - A. Grundlagen B. Lehrmittel 8- / 9- stufiges Gymnasium: A. Grundlagen der Arbeit: Fremdsprachenunterricht orientiert sich an authentischen, auf den Lerner abgestimmten und für ihn bedeutungsvollen Inhalten um rezeptive Kompetenzen (Hör- /Hör- /Sehverstehen und Leseverstehen) und produktive Kompetenzen (dialogisches und monologisches Sprechen sowie Schreiben) aufzubauen, bzw. die geforderten Kompetenzen zu vertiefen. Die Bildungsstandards orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und knüpfen an die bundesweit geltenden Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung an. Zentrales Ziel ist die Diskursfähigkeit. Übergeordnete Kompetenzbereiche sind Sprachbewusstheit und Sprachlernkompetenz. Kommunikative Fertigkeiten: - Hör- und Hör- /Sehverstehen - Leseverstehen - Sprachmittlung - Sprechen: am Gespräch teilnehmen/zusammenhängendes Sprechen - Schreiben Verfügung über sprachliche Mittel: - Wortschatz - Grammatik - Aussprache und Intonation - Orthografie Integrierte Methodische Kompetenzen: - Textrezeption - Interaktion (auch Techniken der Sprachmittlung) - Textproduktion (Sprechen und Schreiben) - Lernstrategien - Präsentation und Mediennutzung - Lernbewusstheit und Lernorganisation Interkulturelle Kompetenzen: (u.a.) - Orientierungswissen, Kommunikations- und Interaktionsregeln ausgewählter englischsprachiger Länder - Auseinandersetzung mit gängigen Sicht- und Wahrnehmungsweisen des eigenen und des anderen Landes, Umgang mit kultureller Differenz - Praktische Bewältigung von Begegnungssituationen

2 Curriculare Vereinbarungen ENGLISCH: Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung: Curriculare Vorgaben: 4 Lernkontrollen je Schuljahr überprüfen die funktionalen kommunikativen Kompetenzen des Hör- und Hör- /Sehverstehens, Leseverstehens, Sprechens (jeweils in den Klassenstufen 6, 8 und 10 für G9), des Schreibens und der Sprachmittlung. Die Ergebnisse der Lernkontrollen und die sonstigen mündlichen und anderen fachspezifischen Leistungen gehen mit 40% zu 60% in die Zeugnisnote ein. (Zu weiteren Gesichtspunkten der Leistungsbewertung siehe Kerncurriculum.) Bei der Bewertung von Beiträgen wird Folgendes besonders beachtet: - die Verständlichkeit der Aussage, - die Länge und Komplexität der Äußerung, - die erfolgreiche Beteiligung an Dialogen, - das anschauliche und verständliche Präsentieren von Inhalten, - die Verwendung von adressatengerechten, situationsangemessenen und themenspezifischen Redemitteln, - die Spontaneität und Originalität des sprachlichen Agierens und Reagierens. Kerncurriculum für das Gymnasium, Jahrgänge 5-10, Hannover 2006, PDF- Datei auf Niedersächsischem Bildungsserver (NIBIS) unter Kerncurriculum für das Gymnasium, Jahrgänge 5-10, Hannover 2015 verbindlich ab dem Schuljahr für die Schuljahrgänge 5-8, ab dem für den Schuljahrgang 9, ab dem für den Schuljahrgang 10

3 Übersicht zum Schuleigenen Arbeitsplan EN (SeA) am AEG Klasse 5-10 G9 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Funktionale Kompetenzen: Writing Mediation produktive Speaking Kompetenzen Sprechprüfung im 2. Halbjahr (Mai) Reading rezeptive Listening/ Kompetenzen Viewing Besondere fachliche Absprachen Sprechprüfungen im 1. Halbjahr (Sept.) Arbeit mit Grammatiken Arbeit mit dem DCE Sprechprüfung zum Halbjahr (Feb.) Vertiefung der Wörterbucharbeit Verknüpfung mit dem schuleigenen Mediencurriculum Internetrecherche; (inkl. Recherche- syntax) Formatieren in textverarbeitenden Programmen Curriculum Vita; Letter of application Verknüpfung mit dem schuleigenen Methodencurriculum SBTs, SeGeL Vokabellernen: unterschiedliche Methoden zum Lernen & Üben (Karteikasten) Umgang mit Wörterbüchern: Working with a dictionary Strukturieren und Gestalten von Vorträgen: Poster presentations & handouts Legende: = Schwerpunkt in dieser Klassenstufe

4 B. ÜBERSICHT ÜBER DIE LEHRMITTEL FÜR DAS FACH ENGLISCH AM ALBERT- EINSTEIN- GYMNASIUM: Schuljahr : 2016/17: 1. Unterrichtswerke: Klasse Verlag: Titel: 5 Cornelsen English G Access 1 6 Cornelsen English G Access 2 7 Cornelsen English G Access 3 = neu! 8 Corneslen English G21 A4 (ab 2017/18: Access 4) 9 Cornelsen English G21 A5 (ab 2018/19: Access 5) 10 Klett Greenline 6 Transitions, (ab 2019/20: Access 6) 11/12 CORNELSEN CONTEXT Neu (weiteres Material (Abi- Boxes/Lektüre) wird in Abstimmung mit den Hinweisen für den jeweiligen Abiturjahrgang für die Klassen 11/12 abgesprochen und für die Kurse in der Sek.II einheitlich angeschafft) Workbooks / Skills and Exam Trainers / Wortschatz Klassen 5 8 Workbook zum Lehrbuch Klasse 9 Workbook optional Klasse 11/12 Cornelsen Vocabi, (Context21) Cornelsen Context, Workbook Kompetenz- und Prüfungstrainer (optional) 2. Wörterbücher: Klasse 5/7-12 zweisprachiges Wörterbuch: (5 7: Wörterbuch/ - verzeichnis im jeweiligen Schülerbuch) (z.b.: Klett/Pons: Schülerwörterbuch Englisch mit CD- Rom, Einträge oder Cornelsen: Das Große Oxford Wörterbuch, Stichwörter) Klasse 9-12 zusätzlich: einsprachiges Wörterbuch: Pearson/Stark Dictionary of Contemporary English

5 3. Grammatiken: EMPFEHLUNG: Klasse 5/6 Cornelsen Grammar and Skills Heft zu Access Bd. 1/2 NEU Klasse 7/8 Cornelsen Grammar and Skills Heft zu Access Bd. 3/4 NEU Später: (Klasse 9/10 Cornelsen Grammar and Skills Heft zu Access Bd. 5/6 NEU) ab Klasse 8 Cornelsen Cornelsen English Grammar Große Ausgabe o.ä. EMPFEHLUNG: (wenn keine Grammatik in Klasse 8 angeschafft wurde) Klasse 9-12 Cornelsen FOCUS on Grammar, Grammatik- /Arbeitsbuch B1- B2 - für Klasse 10 gibt es einen ausführlichen Grammatikteil in Greenline 6 Transitions - für 11/12: Klett: Grammar in Profil, Grammatisches Übungsbuch Sek.II

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10 Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10 Gymnasium Marianum Meppen (Stand: August 2016) Einleitende Bemerkungen Der niedersächsische Bildungsserver (NiBis) hält zu den

Mehr

Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen Übersetzen/sinngemäßes Wiedergeben Nachweis Lexik / Grammatik Gelenktes u

Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen Übersetzen/sinngemäßes Wiedergeben Nachweis Lexik / Grammatik Gelenktes u Kathrin Bormann Aufgabenbeispiele und Bewertung unter http://www.sn.schule.de www.sn.schule.de/index.php?auswahl=themen_englisch_cd Wahlmöglichkeit schriftlich oder mündlich schriftlich: 120 min Leseverstehen

Mehr

Gestaltung und Organisation der zentralen Abschlussprüfung in Sachsen

Gestaltung und Organisation der zentralen Abschlussprüfung in Sachsen Gestaltung und Organisation der zentralen Abschlussprüfung in Sachsen Kathrin Bormann Aufgabenbeispiele und Bewertung unter http://www.sn.schule.de www.sn.schule.de/index.php?auswahl=themen_englisch_cd

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch (Stand: 03/2017) Schriftliche Leistungsbewertung im Fach: Englisch Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: Klasse

Mehr

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens

English extra. Erwartungshorizonte Klasse 8 Rheinland-Pfalz. Insider-Tipps für den Englischunterricht. Willkommen in der Welt des Lernens English extra Insider-Tipps für den Englischunterricht Mit dem Schuljahr 2004/05 wurden in RheinlandPfalz die Bildungsstandards verpflichtend eingeführt. Sie werden konkretisiert durch die Erwartungs horizonte.

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Englisch

Schulinternes Fachcurriculum Englisch Schulinternes Fachcurriculum Englisch One language sets you a corridor for life. Two languages open every door along the way. Frank Smith In einer globalisierten Welt gewinnt das Fremdsprachenlernen weiter

Mehr

Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien KERNCURRICULUM NIEDERLÄNDISCH FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien KERNCURRICULUM NIEDERLÄNDISCH FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien KERNCURRICULUM NIEDERLÄNDISCH FÜR DIE GYMNASIALE OBERSTUFE Grammatik Sprachbetrachtung LERNBEREICHE LAUT RRL 1997 Literatur Sprache Wortschatz

Mehr

Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien LEHRERAUSBILDUNG IM FACH NIEDERLÄNDISCH IN NIEDERSACHSEN

Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien LEHRERAUSBILDUNG IM FACH NIEDERLÄNDISCH IN NIEDERSACHSEN Stefan Ulrichs, Studienseminar Leer für das Lehramt an Gymnasien LEHRERAUSBILDUNG IM FACH NIEDERLÄNDISCH IN NIEDERSACHSEN Zahl der Niederländisch-Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst 14 Niederländisch-Lehrkräfte

Mehr

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule Das Leistungskonzept der Nikolaus-Schule wurde in der vorliegenden Fassung der Schulkonferenz am 3. März 2013 vorgelegt. Es beinhaltet eine Einführung,

Mehr

11.5 Englisch. 1. Allgemeine Zielsetzungen

11.5 Englisch. 1. Allgemeine Zielsetzungen 11.5 Englisch 1. Allgemeine Zielsetzungen Ziel unserer Arbeit ist es, allen uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern innerhalb und außerhalb des Unterrichts Zugänge zu den angloamerikanischen Kultur-

Mehr

Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein

Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein Green Line Transition Synopse zur Anhörungsfassung des Lehrplans Englisch Klasse 10 Gymnasium Schleswig- Holstein Vorbemerkung Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Zum Schuljahr 2014 ist in Schleswig-Holstein

Mehr

1. Kommunikative Kompetenzen

1. Kommunikative Kompetenzen Schulinternes Curriculum im Fach Englisch Bilinguale Profilklasse Jahrgangsstufe 5 Stand Oktober 2013 Zunächst orientiert sich das schulinterne Curriculum und die Leistungsbewertung für die englische Profilklasse

Mehr

Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Hauptschule in Niedersachsen. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6

Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Hauptschule in Niedersachsen. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Red Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Hauptschule in Niedersachsen Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von

Mehr

CORNELSEN ENGLISH G ACCESS

CORNELSEN ENGLISH G ACCESS AEG Arbeitsplan Klasse 5, Grundlage: KC Sek I / G9 (Fachschaft EN AEG, Juni 2016) Lehrwerk: CORNELSEN ENGLISH G ACCESS 1 Jahr- gang Themen / Unterrichts- inhalte und funktionale kommunikative Kompetenzen

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Englisch Leistungsbewertung im Fach Englisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Englisch SI (KLP) Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1

Hermann Hesse-Gymnasium Calw. Schulcurriculum Englisch. Zielsetzung - 1 Zielsetzung Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der englischen Sprache im Alltag nimmt das Fach Englisch als 1. Fremdsprache eine herausragende Stellung ein. Die Schulcurricula zielen auf eine ständig sich

Mehr

unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Einfach wegweisend! Die Cornelsen-Lehrwerke zum LehrplanPLUS in Bayern www.lehrplan.bayern 2015 Cornelsen Verlag Folie 1 Go ahead

Mehr

Gymnasium Buxtehude Süd Schuljahr 2016/17. Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 7 Englisch

Gymnasium Buxtehude Süd Schuljahr 2016/17. Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 7 Englisch Gymnasium Buxtehude Süd Schuljahr 2016/17 Schulinterner Arbeitsplan Jahrgang 7 Englisch Nach dem Inkrafttreten des neuen KC (2015) musste der schulinterne Arbeitsplan überarbeitet werden. Ab dem Schuljahr

Mehr

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 7 und 8

Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 7 und 8 Red Line 3 & 4 Synopse zum Kerncurriculum Englisch, Realschule Klassen 7 und 8 Niedersachsen Vorbemerkung Die Kultusministerkonferenz hat im Fach Englisch Bildungsstandards entwickelt, durch die eine Grundlage

Mehr

Jungmannschule Eckernförde Fachschaft Englisch Schulinternes Fachcurriculum Stand: 29. Juni 2016

Jungmannschule Eckernförde Fachschaft Englisch Schulinternes Fachcurriculum Stand: 29. Juni 2016 Jungmannschule Eckernförde Fachschaft Englisch Schulinternes Fachcurriculum Stand: 29. Juni 2016 Das verwendete Lehrwerk für die Klassen 5 bis 9 ist English G21 von Cornelsen. Die Zusatzmaterialien wie

Mehr

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Inhalt: Definition Abgleich der Definitionen in den Bildungsplänen 1994 2016 Bildungsplan 2016 Didaktische Prinzipien skompetenz Ziele des Lernprozesses sstrategien

Mehr

Leistungsgewichtung und Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren

Leistungsgewichtung und Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren Leistungsgewichtung und Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren Sekundarstufe I Jahrgang Wochenstund en Anzahl der schriftlichen Lernzielkontrollen pro Schuljahr Leistungsgewichtung schriftlich 6 4 4

Mehr

24.17 Die schriftliche Englisch-Abschlussprüfung an der Mittelschule

24.17 Die schriftliche Englisch-Abschlussprüfung an der Mittelschule Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza 24.17 Die schriftliche Englisch-Abschlussprüfung an der Mittelschule

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Leistungskonzept für das Fach Englisch Leistungskonzept für das Fach Englisch Die Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren den individuellen Lernfortschritt und die erreichten Kompetenzen in den dafür vorgesehenen Beobachtungsbögen und geben Rückmeldung

Mehr

AEG Arbeitsplan Klasse 7, Grundlage: Niedersächsisches KC Sek I / G9 Fachschaft EN AEG, Juni 2016 Lehrwerk: Cornelsen English Access 3

AEG Arbeitsplan Klasse 7, Grundlage: Niedersächsisches KC Sek I / G9 Fachschaft EN AEG, Juni 2016 Lehrwerk: Cornelsen English Access 3 AEG Arbeitsplan Klasse 7, Grundlage: Niedersächsisches KC Sek I / G9 Fachschaft EN AEG, Juni 2016 Lehrwerk: Cornelsen English Access 3 Jahr- gang Themen / Unterrichts- inhalte und funktionale kommunikative

Mehr

Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen

Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen Handreichung zu Sprechprüfungen in den modernen Fremdsprachen für die Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur allgemeinen Hochschulreife oder zu beruflichen Kenntnissen und

Mehr

Deutsch im Jahrgang 9. Vorgaben ESA Prüfung mündlich / schriftlich Inhalte in Jg. 9

Deutsch im Jahrgang 9. Vorgaben ESA Prüfung mündlich / schriftlich Inhalte in Jg. 9 Deutsch im Jahrgang 9 Vorgaben ESA Prüfung mündlich / schriftlich Inhalte in Jg. 9 Rahmenvorgaben Bildungsplan für Stadtteilschulen (Sekundarstufe 1) http://bildungsserver.hamburg.de/deutsch/unterricht/bildungsplaene/

Mehr

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Realschule in Hessen Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten Von dieser

Mehr

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16 Englisch als 1. Fremdsprache Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2015/16 Elternseminar Englisch als 1. Fremdsprache - Übersicht Schwerpunkte des Seminars Das Lehrwerk English G access 1 Inhalte und Arbeitstechniken

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP) Richtlinien

Mehr

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife Einführung, Überblick und Ausblick 1 Gliederung Verwandtschaft! Standortbestimmung: Diskursfähigkeit!

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Leistungskonzept Spanisch Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das

Mehr

Orange Line 3 Grundkurs Stoffverteilungsplan für Jahrgangsstufe 7 Sachsen-Anhalt

Orange Line 3 Grundkurs Stoffverteilungsplan für Jahrgangsstufe 7 Sachsen-Anhalt Orange Line 3 Grundkurs Stoffverteilungsplan für Jahrgangsstufe 7 Sachsen-Anhalt Vorbemerkung Mit dem vorliegenden Stoffverteilungsplan erkennen Sie auf einen Blick, wie genau Orange Line 3 die Forderungen

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017) SEKUNDARSTUFE II STUFE LEISTUNGSKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Context 21, Cornelsen Verlag, Berlin 2010 2. Schulcurriculum Sekundarstufe

Mehr

Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6. Inhalte:

Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6. Inhalte: Schillergymnasium Köln Schulinternes Curriculum Englisch G8 Jahrgangstufen 5/6 Inhalte: Lehrbuch: Camden Town 1/2, Workbook 1/2 (Diesterweg Verlag), wird ergänzt durch Material des Verlages zur 1. Fortführung

Mehr

Diesterweg ,50 5/6 Ja Ja Ausgabe 2005 Kath. Religion Treffpunkt ru 5/6

Diesterweg ,50 5/6 Ja Ja Ausgabe 2005 Kath. Religion Treffpunkt ru 5/6 Klassenstufe 5 Ev. Religion Das Kursbuch Religion 1 Diesterweg 978-3-425-07805-2 23,50 5/6 Ja Ja Ausgabe 2005 Kath. Religion Treffpunkt ru 5/6 Kösel-Verlag 978-3-466-50654-5 16,99 5/6 Ja Ja Neuausgabe

Mehr

Ziele: - Befähigung der Studierenden, ausgewählte Kommunikationssituationen in Alltag, Studium und Beruf zu bewältigen

Ziele: - Befähigung der Studierenden, ausgewählte Kommunikationssituationen in Alltag, Studium und Beruf zu bewältigen UNIcert I Voraussetzungen: - keine Stundenumfang: - 10 SWS Ziele: - Befähigung der Studierenden, ausgewählte Kommunikationssituationen in Alltag, Studium und Beruf zu bewältigen - Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und

Fertigkeiten / Kenntnisse (Grundlage: Jahrgangsstufenlehrplan 7, E1 und Green Line New 3, E1) Hörverstehen deutlich gesprochene Äußerungen und Englisch 7. Klasse (1.Fremdsprache) Im dritten Lernjahrbeschäftigst du dich mit zunehmend längeren Texten und lernst nun auch, Themen und Situationen sprachlich zu bewältigen, die über das Alltagsleben

Mehr

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend) Konkretisierte Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben I in EF Soziokulturelles Orientierungswissen erste Informationen zu Russland Hörverstehen Grundlagen der russischen Phonetik kennenlernen; Unterrichtsgespräche

Mehr

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs

Orange Line Band 6 Erweiterungskurs Orange Line Band 6 Erweiterungskurs Synopse des Kernlehrplans für Englisch Sekundarstufe I Bildungsstandards und Inhaltsfelder Das neue Kerncurriculum für Hessen (Stand Nov. 2010) Klasse 10 Vorbemerkung

Mehr

Orange Line 2 Stoffverteilungsplan für Klassenstufe 6 Sachsen-Anhalt

Orange Line 2 Stoffverteilungsplan für Klassenstufe 6 Sachsen-Anhalt Orange Line 2 Stoffverteilungsplan für Klassenstufe 6 Sachsen-Anhalt Vorbemerkung Mit dem vorliegenden Stoffverteilungsplan erkennen Sie auf einen Blick, wie genau Orange Line 2 die Forderungen des Lehrplans

Mehr

47 (100%) 37 (80%) 2

47 (100%) 37 (80%) 2 Nordertorstriftweg 22 Schulbücher, die ausgeliehen werden können Schuljahr 2014/15 - Jahrgang 5 Die folgenden Lernmittel werden von unserer Schule gegen Gebühr verliehen: Deutsch 5 Praxis Sprache & Literatur

Mehr

Englisch SEKUNDARSTUFE I

Englisch SEKUNDARSTUFE I Der Englischunterricht an der Kaiser-Karl-Schule findet im Sinne der aufgeklärten Einsprachigkeit überwiegend in der Fremdsprache statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in wechselnden Sozialformen,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Ergänzende Curriculare Vorgaben. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge Französisch.

Niedersächsisches Kultusministerium. Ergänzende Curriculare Vorgaben. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge Französisch. Niedersächsisches Kultusministerium Ergänzende Curriculare Vorgaben für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10 Französisch Niedersachsen An der Erarbeitung der ergänzenden Curricularen Vorgaben

Mehr

Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016

Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016 Curriculum Qualifikationsphase (Q1/ Q2) ab 2015/2016 Themen des Grundkurses Themen des Leistungskurses Globalization and global challenges: - Studying and working in a globalized world - Lifestyles and

Mehr

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen

Wortschatz Optional: SuS können Sprichwörter. SuS können ein Netzwerk mit Vokabeln über Australien erstellen Schulinterner Lehrplan Englisch Klasse 9 Als Lehrwerk wird das Buch English G Lighthouse 5 aus dem Cornelsen Verlag benutzt. Gemäß der Kernlehrpläne für die Gesamtschule Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Förderunterricht Englisch

Förderunterricht Englisch Förderunterricht Englisch Bitte beachten Sie folgende grundsätzlichen Hinweise: 1. Die Module stellen den Schwerpunkt für die Förderintensivierungsstunden in den jeweiligen Zeiträumen dar. Natürlich werden

Mehr

Mildred-Harnack-Schule

Mildred-Harnack-Schule Mildred-Harnack-Schule Bücherliste für das Schuljahr 2016/17 Jahrgang 7 Schülerbuch En G 21 Cornelsen 978-3-06-031320-4 23.75 Grundausgabe D 3 Mathematik Schülerband 7 Faktor Schroedel 978-3-507-84561-9

Mehr

Englisch. Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen. Schuljahr 1, 2 und 3. Englisch 1

Englisch. Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen. Schuljahr 1, 2 und 3. Englisch 1 Englisch 1 Lehrplan für Bildungsgänge die in drei Jahren zur Fachhochschulreife führen Englisch Schuljahr 1, 2 und 3 2 Englisch Vorbemerkungen Die englische Sprache spielt als internationale Verkehrssprache

Mehr

Synopse zu Red Line 5 und 6

Synopse zu Red Line 5 und 6 Bildungsstandards und Inhaltsfelder Synopse zu Red Line 5 und 6 Realschule, Englisch, Klasse 9 und 10 für Hessen Vorbemerkung Das Kerncurriculum Englisch für hessische Realschulen gibt Auskunft über die

Mehr

47 (100%) 37 (80%) 2

47 (100%) 37 (80%) 2 Nordertorstriftweg 22 Schulbücher, die ausgeliehen werden können Schuljahr 2015/16 - Jahrgang 5 Die folgenden Lernmittel werden von unserer Schule gegen Gebühr verliehen: Deutsch 5 Praxis Sprache & Literatur

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 44-6512.-2328/103 vom 30. Juli 2012 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Fachschule für

Mehr

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6

Orange Line 1 und 2. Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kerncurriculum für die Integrierte Gesamtschule in Niedersachsen Kompetenzerwartungen am Ende von Schuljahrgang 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte

Mehr

Bücherliste Homepage Klassen Muss gekauft werden

Bücherliste Homepage Klassen Muss gekauft werden Bücherliste Homepage Klassen 5 Fach Titel Hinweis Biologie Klett: Natura 1 - Biologie für Gymnasien Hs. G8 045700-8 ; evtl. Deutsch Deutschbuch Kl. 5 (Schülerb.) 062408-9 ; evtl. Deutsch Cornel.: Deutschb.

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen, üben,

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012 V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012 - Gemäß Beschluss der GK am 24.01.2008 und

Mehr

English G 21 B4 Planungshilfe für ein schuleigenes Curriculum Realschule Baden-Württemberg

English G 21 B4 Planungshilfe für ein schuleigenes Curriculum Realschule Baden-Württemberg English G 21 B4 Planungshilfe für ein schuleigenes Curriculum Realschule Baden-Württemberg Liebe Lehrerinnen und Lehrer, diese Übersicht enthält die Stoffverteilung der Units von English G 21 B4 zur Umsetzung

Mehr

Grund- und Oberschule Schenkenland Land Brandenburg Berliner Str Groß Köris Tel.: Fax.:

Grund- und Oberschule Schenkenland Land Brandenburg Berliner Str Groß Köris Tel.: Fax.: für das Schuljahr 2013/14 sind entsprechend der Lehrmittelverordnung vom 14. Februar 1997 (zuletzt Verlag Titel Bestell.Nr./ ISBN Preis Mildenberger Mathe-Tiger Schülerbuch 978-3-619-15056-4 17,50 Mildenberger

Mehr

Individuelle Förderung im Englischunterricht. - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I -

Individuelle Förderung im Englischunterricht. - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I - Individuelle Förderung im Englischunterricht - Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I - 1 schulformübergreifende Unterrichtsplanung am Beispiel zum Themenbereich Animals 2 3 Definition

Mehr

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate 1. Grundsätze Es gelten die allgemeinen rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung (Sek. I/II): 1. das Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (hier 48 Grundsätze der Leistungsbewertung), 2. die APO-SI, 3. die

Mehr

Green Line Transition Synopse zum Kerncurriculum Englisch Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen

Green Line Transition Synopse zum Kerncurriculum Englisch Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Green Line Transition Synopse zum Kerncurriculum Englisch Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Vorbemerkung Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Zum Schuljahr 2006 ist in Niedersachsen der Kerncurriculum für das

Mehr

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung Klassenarbeiten (ca. 50%) Übersicht über Gewichtung/ Punktverteilung Klassenarbeiten Anzahl: jeweils 6 schriftl. Arbeiten

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-08/231 vom 17. September 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Mehr

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines A) Allgemeines Die kommunikative Kompetenz der SuS wird stark betont. D.h. das sog. "Mündliche" geht ab Kl. 5 in etwa gleichem Maße wie das Schriftliche in die Zeugnisnote ein. Die Kompetenz Sprechen soll

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

! Schuleigener Arbeitsplan für das Fach: Englisch Jahrgang: 6 E-kurs Stand:

! Schuleigener Arbeitsplan für das Fach: Englisch Jahrgang: 6 E-kurs Stand: ! Schuleigener Arbeitsplan für das Fach: Englisch Jahrgang: 6 E-kurs Stand: Woche nstd.. Themen/Inhalte Verweise zum Lehrbuch Leistungsfeststellungen 5-7 Einführung: - Classroom Phrases (S. 184-185 im

Mehr

Bei der Bewertung der Leistungen im Unterrichtsfach Italienisch bezieht sich die Fachkonferenz auf folgende Grundlagen:

Bei der Bewertung der Leistungen im Unterrichtsfach Italienisch bezieht sich die Fachkonferenz auf folgende Grundlagen: 1 Prinzipien der Leistungsbewertung im Fach Italienisch ÜBERSICHT Alle Angaben beziehen sich auf den in der Jahrgangsstufe 10 neu einsetzenden Grundkurs Italienisch der Sekundarstufe II (Italienisch als

Mehr

Kerncurriculum für die Hauptschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch

Kerncurriculum für die Hauptschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für die Hauptschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch Niedersachsen Das vorliegende Kerncurriculum bildet die Grundlage für den Unterricht im Fach Englisch

Mehr

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen (Arbeitsfassung: 03. August 2017) A) Mittelstufe (G9): Unterrichtsinhalte (Grundlage ist das seit dem 01.08.2017 gültige Kerncurriculum für das Fach Werte und

Mehr

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13

Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 Vorwort... 11 A Das Fach Französisch im Zeichen von Kontinuität und Veränderung... 13 1 Französisch: die Sprache des Nachbarn... 14 1.1 Französisch: eine fremde Sprache?... 14 1.2 Wirtschaftliche Beziehungen...

Mehr

Straight on Englisch Klasse 11

Straight on Englisch Klasse 11 Synopse zum neuen Kerncurriculum Sek. II Englisch in Niedersachsen 3.1.1 Funktionale kommunikative Kompetenzen Hör- und Hör-/Sehverstehen Am Ende der Einführungsphase können die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung.

Orientierungswissen: kennen lernen Englischsprachigen. Roman kennen lernen. Werte, Haltungen und Einstellungen. Auseinandersetzung. Schulinterner Lehrplan: Englisch (Stand Schuljahr 2015/2016) Jahrgangsstufe: 10 G-Kurs Kommunikative Hör- und Hör- Sehverstehen: Episode einer soap opera hören, Multiple choice-aufgaben lösen und sich

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Sprachenangebot am PGU eine Darstellung der Wahlmöglichkeiten Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln 1. Schulrechtliche Vorgaben A Niedersächsisches Schulgesetz in der

Mehr

(Seiten und Inhaltsangaben beziehen sich auf den entsprechenden Band von English G 21 D5 / Cornelsen)

(Seiten und Inhaltsangaben beziehen sich auf den entsprechenden Band von English G 21 D5 / Cornelsen) Schulinterner Lehrplan Englisch Jg. 9 (Grundkurs) (Seiten und Inhaltsangaben beziehen sich auf den entsprechenden Band von English G 21 D5 / Cornelsen) UNIT 1 Themen Australia Persönliche Lebensgestaltung

Mehr

Bücher, die Sie selbst beschaffen müssen

Bücher, die Sie selbst beschaffen müssen Bücher, die Sie selbst beschaffen müssen -zeit Anmerkungen Englisch English G Access, Allgemeine Ausgabe, Workbook mit CD, Band 1,. Schuljahr Mathematik Mathematik Neue Wege SI, Ausgabe Niedersachsen,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Englisch. Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Englisch. Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Curriculare Vorgaben für die Oberschule Schuljahrgänge 5/6 Englisch Niedersachsen An der Erarbeitung der Curricularen Vorgaben für die Schuljahrgänge 5/6 der Oberschule

Mehr

Französisch ab Klasse 8 (F8): Schülerbuch À plus, méthode intensive, Band 1/2, mit Grammatik und Arbeitsheft. Lehrwerk À plus 1, nouvelle édition

Französisch ab Klasse 8 (F8): Schülerbuch À plus, méthode intensive, Band 1/2, mit Grammatik und Arbeitsheft. Lehrwerk À plus 1, nouvelle édition Fachinformationen Französisch (gültig ab Schuljahr 2015/16) SEKUNDARSTUFE I 1. Eingeführte Lehr- Lernmittel Französisch ab 6 (F6): Schülerbuch À plus, nouvelle édition, Band 1-4, mit Grammatik Arbeitsheft

Mehr

ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung

ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung ENGLISCH - Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche Leistungsbewertung Klassenarbeiten Optional an Stelle einer Klassenarbeit: mündliche Sprachüberprüfung Klassenarbeiten (ca. 50%) Anzahl:

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Halbjahr 1: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Argentina Facetten eines lateinamerikanischen Landes kennenlernen Unterrichtsvorhaben II: Thema: descubrir el nuevo

Mehr

Fachlehrplan Fachgymnasium

Fachlehrplan Fachgymnasium Fachlehrplan Fachgymnasium Stand: 9.2.2015 Französisch Der vorliegende Fachlehrplan entstand auf der Grundlage des Fachlehrplans Französisch Gymnasium/Fachgymnasium (2014). An der Erarbeitung des Fachlehrplans

Mehr

Englisch in der Grundschule

Englisch in der Grundschule Englisch in der Grundschule Beigesteuert von R. Hoffmann Letzte Aktualisierung Sunday, 9. October 2011 Der Englischunterricht zielt zum einen auf den Erwerb grundlegender elementarer sprachlicher Mittel

Mehr

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt : Hörverstehen/Hör- Sehverstehen 1 / 2 entnehmen Äußerungen

Mehr

Kerncurriculum für die Realschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch

Kerncurriculum für die Realschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch Niedersächsisches Kultusministerium Kerncurriculum für die Realschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch Niedersachsen Das vorliegende Kerncurriculum bildet die Grundlage für den Unterricht im Fach Englisch

Mehr

Bücherliste IGS Emmelshausen Klasse 5 Schuljahr 2016/2017

Bücherliste IGS Emmelshausen Klasse 5 Schuljahr 2016/2017 Bücherliste IGS Emmelshausen Klasse 5 Fach Verlag Titel Bestell-Nr. Preis/ Englisch Cornelsen English G 21 - Ausgabe D Band 1 978-3-06-031316-7 23,75 Deutsch Cornelsen Deutschbuch- differenzierende Ausgabe

Mehr

Fach Titel Verlag Best.-Nr. Preis Hinweis für Eltern

Fach Titel Verlag Best.-Nr. Preis Hinweis für Eltern Klasse 5 Deutsch deutsch.kompetent 5 Klett 978-3-12-316001-1 22,95 deutsch.kompetent 5, Arbeitsheft Klett 978-3-12-316008-0 9,95 privater Kauf Mathematik Lambacher Schweizer 5 (2. Auflage) Klett 978-3-12-733551-4

Mehr

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Realschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Realschule ist wie schon bisher kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen für eine

Mehr

EUROKOM. "Europäische Kommunikationsfähigkeit" Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule

EUROKOM. Europäische Kommunikationsfähigkeit Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule EUROKOM "Europäische Kommunikationsfähigkeit" Schriftliche Abschlussprüfung an der Realschule Weiterentwicklung - warum? Veränderte Anforderungen durch das Zusammenwachsen Europas die Internationalisierung

Mehr

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III)

Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Kerncurriculum Französisch, 3. Lernjahr (Découvertes Band III) Die vorliegenden Raster sind ein Beispiel für ein Kerncurriculum Französisch (3. Lernjahr) auf der Grundlage des Lehrwerks Découvertes III.

Mehr

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gemeinschaftsschule im Saarland Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gemeinschaftsschule im Saarland Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gemeinschaftsschule im Saarland Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leistungsüberprüfungen Spanisch - 1. Lernjahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leistungsüberprüfungen Spanisch - 1. Lernjahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leistungsüberprüfungen Spanisch - 1. Lernjahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Mareike Landeck Bergedorfer

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch 1 GK (n) EF Yo me presento Soziokulturelles Orientierungswissen über persönliche Angaben, Befinden, Familie,

Mehr

Schulinterne Arbeitspläne Englisch

Schulinterne Arbeitspläne Englisch Stand: 15.05.2011 Einleitung Schulinterne Arbeitspläne Englisch Johannes-Gymnasium, Lahnstein Im Sinne der Qualitätsentwicklung und -sicherung hat die Fachkonferenz Englisch des Johannes-Gymnasiums ein

Mehr

Diesterweg ,95 5/6 Ja Ja Ausgabe 2005 Kath. Religion Treffpunkt ru 5/6

Diesterweg ,95 5/6 Ja Ja Ausgabe 2005 Kath. Religion Treffpunkt ru 5/6 Klassenstufe 5 Ev. Religion Das Kursbuch Religion 1 Diesterweg 978-3-425-07805-2 22,95 5/6 Ja Ja Ausgabe 2005 Kath. Religion Treffpunkt ru 5/6 Kösel-Verlag 978-3-466-50654-5 16,99 5/6 Ja Ja Neuausgabe

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch

Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch Schulinterner Lehrplan für das Fach Englisch Städtische Realschule Gevelsberg Stand: August 2016 Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Englisch 2014 1. Allgemeine Grundsätze Die Leistungsbewertung

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Englisch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Sunshine

Bildungsplan 2016, Grundschule, Englisch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Sunshine Bildungsplan 2016, Grundschule, Englisch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3 Sunshine 3. Schuljahr Pupil s Book 978-3-060-83771-7 Activity Book 978-3-060-83770-0 Handreichungen für den Unterricht mit

Mehr

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15

Englisch als 1. Fremdsprache. Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15 Englisch als 1. Fremdsprache Elternseminar Klasse 5 Schuljahr 2014/15 Elternseminar Englisch als 1. Fremdsprache - Übersicht Schwerpunkte des Seminars Das Lehrwerk English G21 Inhalte und Arbeitstechniken

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Ergänzende Curriculare Vorgaben. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10. Englisch.

Niedersächsisches Kultusministerium. Ergänzende Curriculare Vorgaben. für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10. Englisch. Niedersächsisches Kultusministerium Ergänzende Curriculare Vorgaben für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10 Englisch Niedersachsen An der Erarbeitung der ergänzenden Curricularen Vorgaben

Mehr

Englisch im Kundendialog (KUDIE)

Englisch im Kundendialog (KUDIE) Interner Lehrplan für das Fach Englisch im Kundendialog (KUDIE) Abteilungslieter/in Abteilung Tanja Messerli Grundbildung Kundendialog Datum 06.. März 2014 Christina Etter (ETCH)/Tanja Messerli (ME) 1.

Mehr